EP3392425B1 - Horizontalträger mit senkrechtbeschattung und verstellbarer abstützung - Google Patents

Horizontalträger mit senkrechtbeschattung und verstellbarer abstützung Download PDF

Info

Publication number
EP3392425B1
EP3392425B1 EP17000680.3A EP17000680A EP3392425B1 EP 3392425 B1 EP3392425 B1 EP 3392425B1 EP 17000680 A EP17000680 A EP 17000680A EP 3392425 B1 EP3392425 B1 EP 3392425B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
winding shaft
horizontal beam
beam according
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17000680.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3392425A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Stawski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinor GmbH and Co KG
Original Assignee
Weinor Dieter Weiermann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinor Dieter Weiermann GmbH and Co filed Critical Weinor Dieter Weiermann GmbH and Co
Priority to EP17000680.3A priority Critical patent/EP3392425B1/de
Publication of EP3392425A1 publication Critical patent/EP3392425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3392425B1 publication Critical patent/EP3392425B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0677Accessories acting as centre bearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes

Definitions

  • the invention relates to a horizontal beam according to the preamble of claim 1.
  • Such carriers are generally known, for example from German utility model DE 20 2006 021 114 U1 .
  • a disadvantage of the known carriers, however, is that the winding shaft can bend due to its own weight and the weight of the bale. As a result of such a deflection, the shading element can be damaged on the one hand and the winding process can be disrupted during the extension and retraction.
  • the object of the invention is to overcome these disadvantages and in particular to provide a horizontal support in which deflection of the winding shaft can be reliably counteracted.
  • a horizontal support which is formed by at least one hollow chamber profile which has at least one chamber for receiving a winding shaft with a shading element of a vertical shading wound thereon as a winding bale, the winding shaft, which is rotatably mounted about its axis, from which the Shading element can be unwound and the chamber has at least one passage opening, through which the shading element emerges from the chamber, it is that at least one support is assigned to the winding shaft, the support being adjustable within an adjustment range and being fixable within the adjustment range, in particular any Point within the adjustment range can be determined.
  • This provides support for the winding shaft and makes it possible to adjust and fix the support within the adjustment range.
  • the adjustability relates to the relation with respect to the fixed horizontal beam. This means that the support surface can be shifted within the chamber accommodating the vertical shading and the support surface can be positioned accordingly. After positioning the support surface in the desired position, the support surface can be fixed. Appropriate fasteners are arranged for this purpose.
  • the support can preferably be fixed at any point within the adjustment range.
  • wrapping bale denotes the shading element wound on the winding shaft.
  • the shading element is wound onto the winding shaft to the maximum, the risk of winding shaft deflection is high, since the greatest weight force acts on the winding shaft. Such a deflection of the winding shaft is counteracted with the support.
  • the diameter of the Wrapping baliens with the shading element retracted to the maximum.
  • the winding shaft is no longer supported by the support with a reduced winding bale diameter, whereas the shading element cannot be completely wound up with an enlarged winding bale diameter.
  • the support Due to the adjustability of the support within an adjustment range, the support can be positioned in such a way that it becomes effective even when the bale diameter changes. The position of the support can thus be adapted to the winding bale diameter in a simple manner. Accordingly, the functionality of the vertical shading and the support of the winding shaft can be guaranteed by optimal positioning and fixing of the support surface.
  • the support can be fixed in particular at any position within the adjustment range by means of corresponding fastening elements.
  • the adjustability can be done continuously or in stages.
  • the adjustment range can be defined by adjustment elements such as threaded bolts and / or slides and / or link guides.
  • Horizontal supports of this type are used as load-bearing structural components, in particular in a winter garden or in a pergola, for example for forming a eaves. Such supports are used in particular to absorb static forces. Such horizontal beams are often referred to as cross beams. These horizontal beams can be used to hold rafters in particular. Such carriers can be carried in particular by support posts.
  • the design of the horizontal beam is referred to as a hollow chamber profile, since it can have one or more chambers in cross section, which are formed between webs and belts of the horizontal beam.
  • Those sections of the horizontal beam which have a predominantly vertical course and thereby form the lateral boundaries of a chamber are referred to as webs.
  • As belts correspondingly designates those sections of the horizontal support which have a predominantly horizontal course and thereby form the upper and lower boundaries of a chamber. In this case, more than two webs and more than two belts can be arranged, so that the horizontal beam has more than just one chamber.
  • At least one of the chambers serves to receive and arrange the vertical shading.
  • This chamber has at least one passage opening through which the shading element exits. It is therefore not a closed chamber.
  • the passage opening is slit-shaped parallel to the winding shaft axis.
  • the passage opening extends along the carrier at least over the width of the shading element that can be unwound from the winding shaft.
  • the width of the coiled shading element means its dimension in a direction parallel to the winding shaft.
  • the length of the shading element thus corresponds to the dimension perpendicular to its width.
  • Other chambers and / or the same chamber can also be used in particular for cable routing and / or water routing.
  • the horizontal support can thus have a chamber serving as a cable duct.
  • one or more lighting units such as LEDs can be arranged in and / or on the horizontal support.
  • the shading element can be a cloth such as an awning cloth or a fly screen, a transparent curtain, a roller blind, a fabric or the like.
  • the at least one shading element can be a combination of individual contiguous shading elements, such as a blind or roller shutter. It is also possible to arrange several shading elements next to each other on the same winding shaft.
  • the support is adjustable and fixable within an adjustment range in the vertical direction and / or in the horizontal direction.
  • an adjustability in one direction with at least one vertical and / or one horizontal Component includes.
  • This includes a linear movement and / or a swivel movement and / or a superposition.
  • This also includes a series of linear movement (s) and / or pivoting movement (s) and / or superpositions, in particular different curvatures and in particular different directions of curvature.
  • This makes it possible to adjust the support in three dimensions in space.
  • the position of the support can be adapted to the requirements, in particular different winding bale diameters, and thus the support of the winding shaft can be improved.
  • the support is preferably connected to the horizontal support in a form-fitting manner and / or mounted on the horizontal support in a form-fitting manner. Accordingly, the support and the horizontal support can form a positive connection.
  • the support is preferably mounted in a form-fitting manner on the horizontal support, the positive connection forming an articulated connection between the support and a receiving area on the support, the support being pivotable relative to the horizontal support about an articulation axis of the articulated connection. It is particularly preferred that the hinge axis of the hinge connection runs parallel to the winding shaft axis.
  • the pivotability of the support also enables simple adjustment of the support.
  • a pivoting about an axis parallel to the winding shaft also ensures a consistently uniform support of the winding shaft.
  • a skewed positioning of the support with respect to the winding shaft is thus ruled out by the kinematic coupling with the carrier.
  • the support is mounted on the horizontal support by means of a pendulum bearing. It is thus possible in particular to arrange the support by means of pendulum arms on the horizontal support, the pendulum arms being suspended in an oscillating manner about an axis of rotation are.
  • the support is mounted on the pendulum arms, which are connected to the horizontal beam.
  • the axis of rotation of the pendulum arms can in particular be parallel to the axis of the winding shaft outside the axis of the winding shaft.
  • the support is preferably resiliently mounted on the horizontal support.
  • the support can be automatically positioned in accordance with the changing winding bale diameters.
  • the wrapping bale is always in contact with the support, so that the wrapping shaft is effectively supported.
  • a spring-mounted support is suitable for absorbing any forces, for example due to wind loads impinging on the shading element.
  • the support is preferably adjustable and fixable along at least one link guide, in particular adjustable along link guides arranged in or on lateral head plates of the horizontal support receiving the winding shaft.
  • the link guides define the adjustment range.
  • the link guides can be arranged in or on side head plates, in particular in a form-fitting and / or force-fitting and / or material-locking manner or in one piece, in particular by means of milling.
  • such lateral head plates can be formed by adjacent components and / or supports.
  • the support is preferably adjustable by means of at least one adjusting element.
  • the adjustment element is used indirectly or directly to adjust the support.
  • a plurality of adjusting elements are arranged, in particular, equidistantly over the longitudinal course of the winding shaft. In this way, a uniform adjustment over the longitudinal course of the winding shaft is possible, so that tension forces arising in the support due to an uneven adjustment of the support and tilting can be avoided.
  • the longitudinal course of the winding shaft corresponds to the course of the winding shaft along the winding shaft axis.
  • each adjustment wedge can be adjustable within an adjustment range by means of at least one threaded bolt which engages in the adjustment wedge.
  • the support can thus rest directly or indirectly on one or more adjustment wedges.
  • a combination of the arrangement of one or more adjusting wedges with a pivotably supported support is particularly advantageous.
  • the adjustment wedges have at least one bevel.
  • the adjustable support preferably lies directly on the bevel of the adjusting wedges. When the adjustment wedges are displaced, the support is raised or lowered by the adjustment wedges and swiveled around the hinge axis. Exact positioning is possible by adjusting the adjusting wedges by means of threaded bolts and / or adjusting screws engaging in the adjusting wedges.
  • each adjustment wedge has at least one bevel, which is arranged in such a way that a linear movement of the adjustment wedge leads to an increase or decrease in the support.
  • each adjustment wedge is adjustable within an adjustment range by means of at least one threaded bolt and / or an adjustment screw which engages in the adjustment wedge
  • the threaded bolts or the adjustment screws define the adjustment range.
  • threaded bolt also includes an adjusting screw and also any other adjusting element provided with a thread. The conversion of a rotary movement into a linear movement facilitates the exact adjustment of the support.
  • a combination of adjusting elements and a link guide for adjusting and fixing the support is also possible.
  • the winding shaft can preferably be moved back and forth at least in the vertical direction.
  • the wrap can be independent of his Diameter always rest on the support and the winding shaft can thus always be supported against deflection.
  • this includes the fact that when the shading element is completely unwound, the winding shaft itself can bear directly on the support. Furthermore, the ability of the winding shaft to move back and forth can enable the winding bale to rest against the support regardless of the winding bale diameter, i.e. that the maximum travel range of the winding shaft is designed in such a way that the winding bale is always in contact with the support, regardless of the winding bale diameter, even when the shading element is completely unwound.
  • the winding bale which changes its diameter when the shading element is retracted and extended, and which is wound on the winding shaft, is always in contact with the support, thereby supporting the winding shaft against the weight and / or a tensioning force acting on the shading element.
  • the winding bale diameter can change when the maximum extension length of the shading element and / or the use of other materials for the shading element changes. It is particularly advantageous that such subsequent changes in the diameter of the fully wound shading element according to the invention do not require any adjustment or change of the construction due to the forward and backward movement of the winding shaft, but the bale is still supported by the support against bending.
  • the winding shaft When the shading element is extended, the shading element is unwound from the winding shaft due to the rotation of the winding shaft, the winding bale diameter decreasing. According to the invention, the winding shaft consequently moves downwards at least with a vertical directional component, so that the winding bale is always in contact with the support and the winding shaft is thus supported. In contrast, when the shading element is retracted, the shading element is wound up on the winding shaft due to the rotation of the winding shaft in the opposite direction, the winding bale diameter increasing. According to the invention, the winding shaft consequently moves upwards at least with a vertical directional component, so that the winding bale is always in contact with the support and the winding shaft is thus supported.
  • the ability to move the winding shaft back and forth at least in the vertical direction means that the movement of the winding shaft axis has at least one component in the vertical direction.
  • movement components that deviate from the vertical direction can also be added, so that the winding shaft can carry out, for example, a diagonal or an arc-shaped movement. Movability of the winding shaft with further additional movement components cumulative to a vertical movement component is thus also possible.
  • the direction of movement of the winding shaft can correspond completely or in sections to a linear movement or be curved, in particular different slopes and / or different radii of curvature and / or different directions of curvature can follow one another.
  • the winding shaft movement can have at least one component in the extension direction and counter to the extension direction of the shading element.
  • Under the extension direction is in the vertical extension direction of vertical shading understood.
  • the shading element can be guided or directed by optionally arranged guide elements. This development is also covered by the invention.
  • One or more guide elements can thus be arranged, via which the shading element is guided before a transition in the downward direction of extension.
  • the ends of the winding shaft are preferably mounted in sliding blocks which slide in the guide rails of bearing supports.
  • sliding blocks that slide in the slide guides of bearing brackets, a structurally simple and low-wear solution is realized, which ensures a floating mounting of the winding shaft and thus always a support of the winding shaft by the support.
  • the winding shaft has a floating bearing. The winding shaft can thus be moved back and forth at least in the vertical direction.
  • each sliding block can be ascertainable at any position on its slide guide. Provision can also be made to adjust and limit the sliding path of the sliding blocks by means of adjustable stops on the link guide. With such an arrangement, a displaceability of the winding shaft can be ensured in a simple and low-wear manner.
  • the winding shaft can have sliding bearings at its ends, which can be moved forward and backward independently of one another in the extension direction and can be determined, in particular the displacement path of the displacement bearings can be adjustable.
  • the winding shaft is supported at its ends on pendulum arms, the pendulum arms being suspended in an oscillating manner about an axis of rotation which lies parallel to the axis of the winding shaft outside the axis of the winding shaft.
  • a floating mounting of the winding shaft can also be realized and thus a support of the winding shaft can always be guaranteed by the at least one support.
  • This type of pendulum mounting ensures that the winding shaft can be easily moved in dependence on the winding bale diameter on a circular arc, so that the winding shaft with the winding bale wound thereon always bears against the support and is thereby supported against the weight and / or a tensioning force. This effectively counteracts deflection of the winding shaft regardless of the winding bale diameter.
  • the winding shaft can be floatingly supported.
  • the pendulum arm mounting can be used in particular as an alternative to the sliding block mounting with a slide guide already described.
  • the pendulum arm bearing can, however, also be used cumulatively with the sliding blocks in slide guides. In this case, the guide of the winding shaft takes place mechanically due to a circular path. A combination of the two bearings ensures additional securing of the winding shaft guide.
  • the front end of the shading element in the extension direction is preferably fastened to an extendable extension profile.
  • the extension and retraction of the shading element is thus stabilized by means of an extension profile and is therefore more uniform.
  • an extension profile can be equipped with one or more additional weights and thus stabilize the shading element, particularly in the case of wind.
  • the extension profile can be on one or more vertical Guide elements such as tension cables or guide rails can be guided.
  • the chamber which receives the winding shaft is closed by the extension profile in the retracted state.
  • the retracted state denotes the state in which the shading element is wound onto the winding shaft as far as possible, the extension profile striking the chamber and thereby closing it.
  • the rotational movement of the winding shaft in the winding direction is thus limited by the stop of the extension profile.
  • the support extends parallel to the axis of rotation of the winding shaft over the entire length or part of the length of the winding shaft or a plurality of sections of the winding shaft.
  • the support can also be in particular flat, in particular bowl-shaped, or as point support, in particular as a bolt.
  • the support extends in the circumferential direction over an angle of up to 30 ° or over 30 ° of the winding shaft, in particular up to 60 ° or up to 90 ° or up to 120 °.
  • the support for supporting the winding shaft can thus be adapted to the requirements.
  • the support has one or more friction-reducing inlay / s and / or one or more friction-reducing overlay / s and / or one or more friction-reducing coating / s.
  • Such friction-reducing inlays and / or overlays and / or one or more friction-reducing coating (s) of the support reduce the static friction between the shading element and the support. This will prevent the bale from sliding over the support when turning the winding shaft relieved. It also counteracts wrinkling when winding and unwinding a flexible shading element.
  • friction-reducing inlays and / or overlays and / or coatings can extend over the entire surface of the support or can be arranged in partial areas of the support.
  • such friction-reducing inlays and / or overlays and / or coatings can be designed in a strip shape parallel and / or perpendicular to the winding shaft axis.
  • such friction-reducing inlays and / or overlays can be arranged in a form-fitting and / or material-locking and / or force-fitting manner on the one- or multi-part support.
  • the support for supporting the winding shaft can thus be adapted to the requirements.
  • the horizontal support 1 is formed by a hollow chamber profile.
  • a vertical shade 10 is arranged in one of the chambers of the horizontal support 1.
  • the vertical shading 10 consists of a winding shaft 2 with a shading element 4 wound thereon as a winding bale 3
  • the winding shaft 2 is rotatably mounted about its axis, so that the shading element 4 can be unwound from the winding shaft 2.
  • the chamber in which the vertical shading 10 is arranged has a passage opening 5 through which the shading element 4 emerges during unwinding.
  • the front end of the shading element 4 in the extending direction is fastened to an extending profile 18, whereby the shading element 4 is stabilized.
  • a support 6 is associated with the winding shaft 2, on which the winding bale 3 rests. As a result, the winding shaft 2 is supported against deflection.
  • the support 6 assigned to the winding shaft 2 is adjustable relative to the horizontal support 1 and can be fixed at any point within the adjustment range.
  • the support 6 is pivotally mounted on the horizontal support 1 in a form-fitting manner, so that an articulated connection 9 is formed on the horizontal support 1 between the support 6 and the receiving area. In this way, the support 6 can be pivoted about the hinge axis of the hinge connection 9.
  • the receiving area on the horizontal support 1 is designed like an articulated shell, in which the corresponding end piece of the support 6 lies and can be pivoted about the articulated axis.
  • the hinge axis runs parallel to the axis of the winding shaft 2.
  • the support 6 is adjustable by means of several adjusting wedges 15.
  • the adjusting wedges 15 have a bevel on their upper side.
  • the support rests on the bevel of the adjusting wedges 15. Since the horizontal support 1 has an extension of several meters perpendicular to the image plane, several adjusting wedges 15 are arranged.
  • An adjusting screw 16 engages in each of the adjusting wedges 15.
  • each adjusting wedge 15 in the image plane according to the Figures 1 and 2 can be moved to the left or right.
  • the adjustment wedges 15 are thus adjustable and fixable within an adjustment range.
  • By moving the adjusting wedges 15 in the image plane according to the Figures 1 and 2 to the left or right is the one lying on the upper bevel of the adjusting wedges 15 Support 6 pivoted about the hinge axis of the hinge connection 9 and thus lowered or raised.
  • the adjusting wedges 15 have internal threads in which the set screws 16 engage.
  • the set screws 16 rest with their screw heads on a stop 12 and are thus fixed in their axial direction. Therefore, turning the adjusting screws 16 leads to a movement of the adjusting wedges
  • Actuation of the adjusting screw 16 thus causes the support 6 to be raised or lowered due to the beveling of the adjusting wedges 15, which support is pivoted about the articulation axis of the articulation 9.
  • the possible pivoting movement of the support 6 is indicated by the curved double arrow 13. This pivoting movement is possible due to the articulated connection 9 formed between the support 6 and the receiving area of the horizontal support 1.
  • the pivoting movement is triggered by actuating the set screws 16.
  • the adjusting screw 16 When the adjusting screw 16 is rotated in the screwing-in direction with respect to the adjusting wedge 15, the adjusting wedge 15 is moved to the left in the image plane and the support 6 is raised, whereby the support 6 is pivoted clockwise along the double arrow 13.
  • the horizontal support 1 also has a rainwater drainage chamber 11. This serves to drain rainwater.
  • the horizontal beam 1 is supported by vertical support posts 20. On the horizontal beam 1 there are rafters, not shown, of a winter garden.
  • the Figure 2 shows a section of the side view of a horizontal beam with fundamentally identical elements in accordance Figure 1 ,
  • the horizontal support 1 according to FIG Figure 2 a floating mounting of the winding shaft 2.
  • the winding shaft 2 can be moved back and forth as shown by the double arrow 17.
  • the direction of movement of the winding shaft 2 follows a straight line set at an acute angle with respect to the vertical and is therefore composed of a vertical and a horizontal component.
  • the winding shaft 2 can be moved back and forth along the double arrow 17.
  • the winding shaft 2 is supported at its ends in sliding blocks 7, which slide in the slide guides 8 of bearing supports.
  • a floating mounting of the winding shaft 2 is thus realized.
  • the winding shaft 2 moves downward as a result of the extension or unwinding of the shading element 4 with a vertical component along the double arrow 17, since the winding bale diameter becomes smaller as the shading element 4 extends or unwinds.
  • the shading element 4 is retracted or wound up, the winding bale diameter becomes larger, so that the winding shaft 2 moves upward with a vertical component along the double arrow 17.
  • This ability to move the winding shaft 2 back and forth ensures that the winding bale 3 rests on the support 6 regardless of its diameter. In this way, the winding shaft 2 is always supported and a deflection of the winding shaft 2 is reliably counteracted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Horizontalträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Träger sind grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 021 114 U1 . Nachteilig bei den bekannten Trägern ist es jedoch, dass sich die Wickelwelle aufgrund ihres Eigengewichtes und des Gewichtes des Wickelballens durchbiegen kann. Infolge einer derartigen Durchbiegung können einerseits das Beschattungselement beschädigt und andererseits der Wickelprozess während des Aus- und Einfahrens gestört werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu überwinden und insbesondere einen Horizontalträger bereit zu stellen, bei dem einer Durchbiegung der Wickelwelle zuverlässig entgegengewirkt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Träger gemäß Anspruch 1 gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Besonders vorteilhaft bei einem Horizontalträger, der durch zumindest ein Hohlkammerprofil gebildet ist, welches zumindest eine Kammer zur Aufnahme einer Wickelwelle mit einem darauf als Wickelballen aufgewickelten Beschattungselement einer Senkrechtbeschattung aufweist, wobei In der Kammer die um ihre Achse drehbar gelagerte Wickelwelle angeordnet ist, von der das Beschattungselement abwickelbar ist und wobei die Kammer zumindest eine Durchtrittsöffnung aufweist, durch welche das Beschattungselement aus der Kammer austritt, ist es, dass der Wickelwelle zumindest eine Abstützung zugeordnet ist, wobei die Abstützung innerhalb eines Verstellbereiches verstellbar und innerhalb des Verstellbereiches festlegbar ist, insbesondere an beliebiger Stelle innerhalb des Verstellbereiches festlegbar ist.
  • Hierdurch wird eine Abstützung der Wickelwelle bereitgestellt und es wird ermöglicht, die Abstützung innerhalb des Verstellbereichs zu verstellen und festzulegen. Die Verstellbarkeit bezieht sich dabei auf die Relation in Bezug auf den ortsfesten Horizontalträger. Das bedeutet, dass eine Verlagerung der Stützfläche innerhalb der die Senkrechtbeschattung aufnehmenden Kammer ermöglicht ist und die Stützfläche entsprechend positioniert werden kann. Nach der Positionierung der Stützfläche in der gewünschten Position kann die Stützfläche fixiert werden. Hierzu sind entsprechende Befestigungsmittel angeordnet. Vorzugsweise ist dabei die Abstützung innerhalb des Verstellbereiches an beliebiger Stelle festlegbar.
  • Der Begriff Wickelballen bezeichnet dabei das auf der Wickelwelle aufgewickelte Beschattungselement. Insbesondere bei maximal aufgewickeltem Beschattungselement auf der Wickelwelle, ist die Gefahr einer Wickelwellendurchbiegung groß, da dabei die größte Gewichtskraft auf die Wickelwelle wirkt. Mit der Abstützung wird einer derartigen Durchbiegung der Wickelwelle entgegengewirkt.
  • Ferner verändert sich bei einer Änderung der Ausfahrlänge des Beschattungselementes und/oder der Verwendung von Materialien unterschiedlicher Dicke für das Beschattungselement der Durchmesser des Wickelbaliens bei maximal eingefahrenem Beschattungselement. Auf diese Weise wird bei einer nicht verstellbaren Abstützung die Wickelwelle bei verkleinertem Wickelballendurchmesser nicht mehr von der Abstützung abgestützt, wohingegen bei vergrößertem Wickelballendurchmesser das Beschattungselement nicht vollständig aufgewickelt werden kann. Durch die Verstellbarkeit der Abstützung innerhalb eines Verstellbereiches kann die Abstützung derart positioniert werden, dass diese auch bei verändertem Wickelballendurchmesser wirksam wird. Somit kann die Position der Abstützung dem Wickelballendurchmesser auf eine einfache Art und Weise angepasst werden. Dementsprechend kann durch eine optimale Positionierung und Festlegung der Stützfläche die Funktionstüchtigkeit der Senkrechtbeschattung und die Abstützung der Wickelwelle gewährleistet werden.
  • Dabei kann beispielsweise mittels entsprechender Befestigungselemente die Abstützung insbesondere an beliebiger Position innerhalb des Verstellbereiches festgelegt werden. Die Verstellbarkeit kann stufenlos oder stufenweise erfolgen. Der Verstellbereich kann dabei durch Verstellelemente wie Gewindebolzen und/oder Schieber und/oder Kulissenführungen definiert sein.
  • Derartige Horizontalträger werden als tragende Strukturbauteile insbesondere bei einem Wintergarten oder bei einer Pergola beispielsweise zur Ausbildung einer Dachtraufe eingesetzt. Insbesondere dienen solche Träger zur Aufnahme von statischen Kräften. Vielfach werden derartige Horizontalträger auch als Querträger bezeichnet. Diese Horizontalträger können insbesondere der Aufnahme von Dachsparren dienen. Solche Träger können insbesondere von Stützpfosten getragen werden.
  • Die Ausbildungsform des Horizontalträgers wird dabei als Hohlkammerprofil bezeichnet, da er im Querschnitt eine oder insbesondere mehrere Kammern aufweisen kann, die zwischen Stegen und Gurten des Horizontalträgers gebildet sind. Als Stege werden dabei jene Abschnitte des Horizontalträgers bezeichnet, welche einen überwiegend vertikalen Verlauf aufweisen und dadurch die seitlichen Begrenzungen einer Kammer bilden. Als Gurte werden dementsprechend jene Abschnitte des Horizontalträgers bezeichnet, welche einen überwiegend horizontalen Verlauf aufweisen und dadurch die obere und untere Begrenzung einer Kammer bilden. Es können dabei mehr als zwei Stege und mehr als zwei Gurte angeordnet sein, sodass der Horizontalträger mehr als nur eine Kammer aufweist.
  • Zumindest eine der Kammern dient dabei zur Aufnahme und Anordnung der Senkrechtbeschattung. Diese Kammer weist zumindest eine Durchtrittsöffnung auf, durch welche das Beschattungselement austritt. Somit handelt es sich hierbei nicht um eine geschlossene Kammer. Die Durchtrittsöffnung ist dabei schlitzförmig parallel zur Wickelwellenachse ausgebildet. Die Durchtrittsöffnung erstreckt sich entlang des Trägers zumindest über die Breite des von der Wickelwelle abwickelbaren Beschattungselementes. Mit der Breite des aufgewickelten Beschattungselementes ist dessen Abmessung in paralleler Richtung zur Wickelwelle gemeint. Somit entspricht die Länge des Beschattungselementes der Abmessung senkrecht zu dessen Breite. Andere Kammern und/oder dieselbe Kammer können ferner insbesondere zur Kabelführung und/oder Wasserführung genutzt werden. Der Horizontalträger kann somit eine als Kabelkanal dienende Kammer aufweisen. Ferner können im und/oder am Horizontalträger eine oder mehrere Beleuchtungseinheiten wie beispielsweise LEDs angeordnet sein.
  • Bei dem Beschattungselement kann es sich um ein Tuch wie ein Markisentuch oder ein Fliegengitter, einen transparenten Behang, ein Rollo, einen Stoff oder dergleichen handeln. Insbesondere kann es sich bei dem zumindest einen Beschattungselement um eine Kombination aus einzelnen zusammenhängenden Beschattungselementen, wie beispielsweise bei einer Jalousie oder Rolllade, handeln. Ferner ist es möglich, mehrere Beschattungselemente nebeneinander auf derselben Wickelwelle anzuordnen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abstützung innerhalb eines Verstellbereiches in vertikaler Richtung und/oder in horizontaler Richtung verstellbar und festlegbar. Dabei ist insbesondere eine Verstellbarkeit in einer Richtung mit zumindest einer vertikalen und/oder einer horizontalen Komponente umfasst. Dabei sind eine lineare Bewegung und/oder eine Schwenkbewegung und/oder eine Superposition umfasst. Ferner ist damit eine Aneinanderreihung von Linearbewegung/en und/oder Schwenkbewegung/en und/oder Superpositionen, insbesondere unterschiedlicher Krümmung und insbesondere unterschiedlicher Krümmungsrichtung, umfasst. Hierdurch kann eine Verstellbarkeit der Abstützung in drei Dimensionen im Raum ermöglicht werden. Dadurch kann die Position der Abstützung den Anforderungen, insbesondere verschiedenen Wickelballendurchmessern, angepasst und somit die Stützung der Wickelwelle verbessert werden.
  • Vorzugsweise ist die Abstützung formschlüssig mit dem Horizontalträger verbunden und/oder formschlüssig an dem Horizontalträger gelagert. Dementsprechend können die Abstützung und der Horizontalträger einen Formschluss bilden.
  • Vorzugsweise ist die Abstützung formschlüssig an dem Horizontalträger gelagert, wobei die formschlüssige Verbindung eine Gelenkverbindung zwischen der Abstützung und einem Aufnahmebereich an dem Träger ausbildet, wobei die Abstützung um eine Gelenkachse der Gelenkverbindung gegenüber dem Horizontalträger verschwenkbar ist. Besonders bevorzugt verläuft dabei die Gelenkachse der Gelenkverbindung parallel zur Wickelwellenachse.
  • Insbesondere kann durch die Verschwenkbarkeit der Abstützung ferner eine einfache Verstellung der Abstützung ermöglicht werden. Ein Verschwenken um eine zur Wickelwelle parallele Achse gewährleitstet ferner eine durchgehend gleichmäßige Abstützung der Wickelwelle. Insbesondere ist ein windschiefes Anstellen der Abstützung gegenüber der Wickelwelle somit durch die kinematische Kopplung mit dem Träger ausgeschlossen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abstützung mittels einer Pendellagerung an dem Horizontalträger gelagert. Somit ist es insbesondere möglich, die Abstützung mittels Pendelarmen an dem Horizontalträger anzuordnen, wobei die Pendelarme um eine Drehachse pendelnd aufgehängt sind. In diesem Fall ist die Abstützung an den Pendelarmen gelagert, welche mit dem Horizontalträger verbunden sind. Die Drehachse der Pendelarme kann insbesondere parallel zur Achse der Wickelwelle außerhalb der Achse der Wickelwelle liegen.
  • Vorzugsweise ist die Abstützung federnd an dem Horizontalträger gelagert. Dadurch kann eine selbsttätige Positionierung der Abstützung entsprechend den sich ändernden Wickelballendruchmessern erfolgen. Somit liegt der Wickelballen unabhängig von seinem Durchmesser stets an der Abstützung an, sodass die Wickelwelle wirksam abgestützt wird. Ferner ist eine federnd gelagerte Abstützung geeignet, etwaige Kräfte beispielsweise durch auf dem Beschattungselement auftreffende Windlasten aufzunehmen.
  • Vorzugsweise ist die Abstützung entlang zumindest einer Kulissenführung verstellbar und festlegbar, insbesondere entlang von in oder an seitlichen Kopfplatten des die Wickelwelle aufnehmenden Horizontalträgers angeordneten Kulissenführungen verstellbar. In diesem Fall definieren die Kulissenführungen den Verstellbereich. Die Kulissenführungen können dabei in oder an seitlichen Kopfplatten insbesondere form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig oder damit einstückig, insbesondere mittels Fräsen, angeordnet werden. Insbesondere können derartige seitliche Kopfplatten von angrenzenden Bauteilen und/oder Trägern gebildet werden.
  • Vorzugsweise ist die Abstützung mittels zumindest eines Verstellelementes verstellbar. Das Verstellelement dient dabei mittelbar oder unmittelbar der Verstellung der Abstützung. Insbesondere sind mehrere Verstellelemente insbesondere äquidistant über den Längsverlauf der Wickelwelle hinweg angeordnet. Auf diese Weise wird eine über den Längsverlauf der Wickelwelle gleichmäßige Verstellung möglich, sodass aufgrund einer ungleichmäßigen Verstellung der Abstützung entstehende Spannungskräfte in der Abstützung sowie ein Verkanten vermieden werden können. Der Längsverlauf der Wickelwelle entspricht dem Verlauf der Wickelwelle entlang der Wickelwellenachse.
  • Vorzugsweise ist die Abstützung mittels eines oder mehreren Verstellkeilen verstellbar. Insbesondere kann jeder Verstellkeil mittels zumindest eines Gewindebolzens, der in den Verstellkeil eingreift, innerhalb eines Verstellbereiches verstellbar sein.
  • Die Abstützung kann somit mittelbar oder unmittelbar auf einem oder mehreren Verstellkeilen aufliegen. Besonders vorteilhaft ist eine Kombination der Anordnung eines oder mehrerer Verstellkeile mit einer schwenkbar gelagerten Abstützung. Die Verstellkeile weisen zumindest eine Abschrägung auf. Vorzugsweise liegt die verstellbare Abstützung unmittelbar auf der Abschrägung der Verstellkeile auf. Bei Verlagerung der Verstellkeile wird die Abstützung durch die Verstellkeile angehoben oder abgesenkt und dabei um die Gelenkachse herum geschwenkt. Eine exakte Positionierung ist durch eine Verstellung der Verstellkeile mittels in die Verstellkeile eingreifender Gewindebolzen und/oder Stellschrauben möglich.
  • Insbesondere weist jeder Verstellkeil zumindest eine Abschrägung auf, die derart angeordnet ist, dass ein lineares Verfahren des Versteilkeiles zu einem Anheben oder Absenken der Abstützung führt.
  • In dem Fall, dass jeder Verstellkeil mittels zumindest eines Gewindebolzens und/oder einer Stellschraube, der/die in den Verstellkeil eingreift, innerhalb eines Verstellbereiches verstellbar ist, definieren die Gewindebolzen bzw. die Stellschrauben den Verstellbereich. Mit dem Begriff des Gewindebolzens ist im erfindungsgemäßen Sinne auch eine Stellschraube sowie ferner jedes andere mit einem Gewinde versehenes Einstellelement umfasst. Die Umsetzung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung erleichtert das exakte Justieren der Abstützung. Selbstverständlich ist auch eine Kombination von Verstellelementen und einer Kulissenführung zur Verstellung und Festlegung der Abstützung möglich.
  • Vorzugsweise ist die Wickelwelle zumindest in vertikaler Richtung vor- und zurückbewegbar. Hierdurch kann der Wickelballen unabhängig von seinem Durchmesser stets an der Abstützung anliegen und die Wickelwelle kann somit stets gegen eine Durchbiegung abgestützt werden.
  • Insbesondere ist davon mit umfasst, dass bei vollständig abgewickeltem Beschattungselement die Wickelwelle selbst unmittelbar an der Abstützung anliegen kann. Ferner kann die Vor- und Zurückbewegbarkeit der Wickelwelle es ermöglichen, dass der Wickelballen unabhängig von dem Wickelballendurchmesser an der Abstützung anliegen kann, d.h. dass der maximale Verfahrbereich der Wickelwelle derart ausgestaltet ist, dass der Wickelballen unabhängig von dem Wickelballendurchmesser auch bei vollständig abgewickeltem Beschattungselement stets an der Abstützung anliegt.
  • Dadurch ist es gewährleistet, dass der seinen Durchmesser beim Ein- und Ausfahren des Beschattungselementes ändernde Wickelballen, der auf der Wickelwelle aufgewickelt ist, stets an der Abstützung anliegt und hierdurch die Wickelwelle gegen die Gewichtskraft und/oder eine auf das Beschattungselement einwirkende Spannkraft abgestützt wird. Ferner kann sich der Wickelballendurchmesser bei einer Änderung der maximalen Ausfahrlänge des Beschattungselementes und/oder der Verwendung anderer Materialien für das Beschattungselement verändern. Besonders vorteilhaft ist es, dass derartige in der Folge auftretende Veränderungen des Durchmessers des vollständig aufgewickelten Beschattungselementes erfindungsgemäß durch die Vor- und Zurückbewegbarkeit der Wickelwelle keine Anpassung oder Veränderung der Konstruktion erfordern, sondern der Wickelballen weiterhin von der Abstützung gegen eine Durchbiegung abgestützt wird.
  • Dadurch, dass die Wickelwelle bzw. der Wickelballen unabhängig vom Wickelballendurchmesser an der Abstützung anliegt, wird die Wickelwelle gegen eine Durchbiegung abgestützt. Dadurch wird einer Durchbiegung der Wickelwelle unabhängig vom Wickelballendurchmesser entgegengewirkt, wodurch ein optimaler Tuchstand bei flexiblen Beschattungselementen wie beispielsweise Markisentüchern gewährleistet werden kann. Ferner kann bei flexiblen Beschattungselementen eine Faltenbildung beim Aufwickeln vermieden werden. Weiter werden dadurch Schäden am Beschattungselement sowie ein erschwertes Ein- und Ausfahren des Beschattungselementes, die aufgrund einer durchgebogenen Wickelwelle auftreten würden, vermieden.
  • Bei einem Ausfahren des Beschattungselementes wird das Beschattungselement von der Wickelwelle aufgrund der Drehung der Wickelwelle abgewickelt, wobei sich der Wickelballendurchmesser verkleinert. Erfindungsgemäß bewegt sich die Wickelwelle folglich zumindest mit einer vertikalen Richtungskomponente nach unten vor, sodass der Wickelballen stets an der Abstützung anliegt und die Wickelwelle somit abgestützt wird. Bei einem Einfahren des Beschattungselementes wird demgegenüber das Beschattungselement auf der Wickelwelle aufgrund der Drehung der Wickelwelle in entgegengesetzte Richtung aufgewickelt, wobei sich der Wickelballendurchmesser vergrößert. Erfindungsgemäß bewegt sich die Wickelwelle folglich zumindest mit einer vertikalen Richtungskomponente nach oben zurück, sodass der Wickelballen stets an der Abstützung anliegt und die Wickelwelle somit abgestützt wird.
  • Mit der Vor- und Zurückbewegbarkeit der Wickelwelle zumindest in vertikaler Richtung ist gemeint, dass die Bewegung der Wickelwellenachse zumindest eine Komponente in vertikaler Richtung aufweist. Es können jedoch auch von der vertikalen Richtung abweichende Bewegungskomponenten hinzutreten, sodass die Wickelwelle beispielsweise eine diagonale oder eine bogenförmige Bewegung ausführen kann. Somit ist auch eine Bewegbarkeit der Wickelwelle mit weiteren zusätzlichen Bewegungskomponenten kumulativ zu einer vertikalen Bewegungskomponente möglich. Die Bewegungsrichtung der Wickelwelle kann vollständig oder abschnittweise einer linearen Bewegung entsprechen oder gekrümmt sein, insbesondere können unterschiedliche Steigungen und/oder unterschiedliche Krümmungsradien und/oder unterschiedliche Krümmungsrichtungen einander folgen.
  • Insbesondere kann die Wickelwellenbewegung zumindest eine Komponente in Ausfahrrichtung sowie entgegen der Ausfahrrichtung des Beschattungselementes aufweisen. Unter der Ausfahrrichtung wird im erfindungsgemäßen Sinne die vertikale Ausfahrrichtung einer Senkrechtbeschattung verstanden. Vor dem Übergang in die vertikale Richtung kann das Beschattungselement durch fakultativ angeordnete Leitelemente geführt bzw. gelenkt sein. Diese Weiterbildung ist von der Erfindung mit umfasst. Es können somit ein oder mehrere Leitelemente angeordnet sein, über welche das Beschattungselement vor einem Übergang in die senkrecht nach unten gerichtete Ausfahrrichtung geführt wird.
  • Vorzugsweise ist die Wickelwelle an ihren Enden in Gleitsteinen gelagert, die in Kulissenführungen von Lagerträgern gleiten. Durch die Verwendung von Gleitsteinen, die in Kulissenführungen von Lagerträgern gleiten, wird eine konstruktiv einfache und verschleißarme Lösung realisiert, die eine schwimmende Lagerung der Wickelwelle und somit stets eine Stützung der Wickelwelle durch die Abstützung gewährleistet. Bei dieser Ausführungsform weist die Wickelwelle eine schwimmende Lagerung auf. Somit ist die Wickelwelle zumindest in vertikaler Richtung vor- und zurückbewegbar.
  • Dadurch ist es gewährleistet, dass der seinen Durchmesser beim Ein- und Ausfahren der Senkrechtbeschattung ändernde Wickelballen, der auf der Wickelwelle aufgewickelt ist, stets an der zumindest einen Abstützung anliegt. Hierdurch wird die Wickelwelle gegen die Gewichtskraft und/oder eine Spannkraft zur Vermeidung einer Durchbiegung abgestützt. Somit wird einer Durchbiegung der Wickelwelle unabhängig vom Wickelballendurchmesser effektiv entgegengewirkt.
  • Insbesondere kann jeder Gleitstein an einer beliebigen Position seiner Kulissenführung feststellbar sein. Auch kann es vorgesehen sein, durch verstellbare Anschläge der Kulissenführung den Gleitweg der Gleitsteine einzustellen und zu begrenzen. Mittels einer derartigen Anordnung kann eine Verschiebbarkeit der Wickelwelle auf eine einfache und verschleißarme Art und Weise gewährleistet werden.
  • Insbesondere kann die Wickelwelle an ihren Enden Schiebelager aufweisen, die unabhängig voneinander in Ausfahrrichtung vor- und zurückverschiebbar und feststellbar sind, insbesondere kann der Verschiebeweg der Verschiebelager einstellbar sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Wickelwelle an ihren Enden an Pendelarmen gelagert, wobei die Pendelarme um eine Drehachse pendelnd aufgehängt sind, die parallel zur Achse der Wickelwelle außerhalb der Achse der Wickelwelle liegt. Hierdurch kann ebenfalls eine schwimmende Lagerung der Wickelwelle realisiert und somit stets eine Stützung der Wickelwelle durch die zumindest eine Abstützung gewährleistet werden. Diese Art der Pendellagerung gewährleistet eine einfache Verschiebbarkeit der Wickelwelle in Abhängigkeit zum Wickelballendurchmesser auf einem Kreisbogen, sodass die Wickelwelle mit dem darauf aufgewickelten Wickelballen stets an der Abstützung anliegt und hierdurch gegen die Gewichtskraft und/oder eine Spannkraft abgestützt wird. Hierdurch wird einer Durchbiegung der Wickelwelle unabhängig vom Wickelballendurchmesser effektiv entgegengewirkt. Alternativ oder kumulativ zu den Gleitsteinen in Kulissenführungen kann dadurch eine schwimmende Lagerung der Wickelwelle realisiert werden.
  • Die Pendelarmlagerung kann insbesondere alternativ zur bereits beschriebenen Gleitsteinlagerung mit Kulissenführung eingesetzt werden. Die Pendelarmlagerung kann jedoch auch kumulativ zu den Gleitsteinen in Kulissenführungen verwendet werden. In diesem Fall erfolgt die Kulissenführung der Wickelwelle mechanisch bedingt auf einer Kreisbahn. Eine Kombination aus den beiden Lagerungen gewährleistet eine zusätzliche Sicherung der Wickelwellenführung.
  • Vorzugsweise ist das in Ausfahrrichtung vordere Ende des Beschattungselementes an einem ausfahrbaren Ausfahrprofil befestigt. Das Aus- und Einfahren des Beschattungselementes wird damit mittels eines Ausfahrprofils stabilisiert und erfolgt dadurch gleichmäßiger. Ferner kann ein derartiges Ausfahrpofil mit einem oder mehreren Zusatzgewichten ausgerüstet sein und somit das Beschattungselement insbesondere bei Wind stabilisieren. Ferner kann das Ausfahrpofil an einem oder mehreren senkrechten Führungselementen wie beispielsweise Spannseilen oder Führungsschienen geführt sein.
  • Insbesondere wird die Kammer, welche die Wickelwelle aufnimmt, von dem Ausfahrprofil im eingefahrenen Zustand verschlossen. Unter dem eingefahrenen Zustand wird der Zustand bezeichnet, an welchem das Beschattungselement maximal möglich auf der Wickelwelle aufgewickelt ist, wobei das Ausfahrprofil an der Kammer anschlägt und sie dadurch verschließt. Durch den Anschlag des Ausfahrprofils wird somit die Drehbewegung der Wickelwelle in Aufwickelrichtung begrenzt. Durch den Verschluss der Kammer im eingefahrenen Zustand mittels des Ausfahrprofils werden die innerhalb der Kammer liegenden Elemente sowie das Innere der Kammer selbst vor Witterung geschützt. Somit wird insbesondere einer Verschmutzung des Beschattungselementes entgegengewirkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Abstützung parallel zur Drehachse der Wickelwelle über die ganze Länge oder einen Teil der Länge der Wickelwelle oder mehrere Abschnitte der Wickelwelle. Es sind damit auch mehrere einzelne Abstützungen oder eine zusammenhängende insbesondere einstückige Abstützung möglich. Die Abstützung kann ferner insbesondere flächig, insbesondere schalenförmig, oder als Punktstützung, insbesondere als Bolzen, ausgeführt sein. Insbesondere erstreckt sich die Abstützung in Umfangsrichtung über einen Winkel von bis zu 30° oder über 30° der Wickelwelle, insbesondere bis zu 60° oder bis zu 90° oder bis zu 120°. Somit kann die Abstützung zur Stützung der Wickelwelle den Anforderungen angepasst werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Abstützung eine oder mehrere reibungsmindernde Einlage/n und/oder eine oder mehrere reibungsmindernde Auflage/n und/oder eine oder mehrere reibungsmindernde Beschichtung/en auf. Durch derartige reibungsmindernde Einlagen und/oder Auflagen und/oder eine oder mehrere reibungsmindernde Beschichtung/en der Abstützung wird die Haftreibung zwischen dem Beschattungselement und der Abstützung verringert. Hierdurch wird das Gleiten des Wickelballens über die Abstützung beim Drehen der Wickelwelle erleichtert. Ferner wird hierdurch einer Faltenbildung beim Auf- und Abwickeln eines flexiblen Beschattungselementes entgegengewirkt.
  • Insbesondere können sich derartige reibungsmindernde Einlagen und/oder Auflagen und/oder Beschichtungen über die gesamte Fläche der Abstützung erstrecken oder in Teilbereichen der Abstützung angeordnet sein. Insbesondere können derartige reibungsmindernde Einlagen und/oder Auflagen und/oder Beschichtungen streifenförmig parallel und/oder senkrecht zur Wickelwellenachse verlaufend ausgebildet sein. Insbesondere können derartige reibungsmindernde Einlagen und/oder Auflagen form- und/oder stoff- und/oder kraftschlüssig an der ein- oder mehrteiligen Abstützung angeordnet sein. Somit kann die Abstützung zur Stützung der Wickelwelle den Anforderungen angepasst werden.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt der Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Horizontalträgers;
    Fig. 2
    einen Schnitt der Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Horizontalträgers mit schwimmender Lagerung der Wickelwelle.
  • Die Figurendarstellungen sind nicht maßstabsgerecht. Identische Bauteile sind in den Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • In der Figur 1 ist ein Schnitt der Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Horizontalträgers 1 dargestellt.
  • Der Horizontalträger 1 ist durch ein Hohlkammerprofil gebildet. In einer der Kammern des Horizontalträgers 1 ist eine Senkrechtbeschattung 10 angeordnet. Die Senkrechtbeschattung 10 besteht aus einer Wickelwelle 2 mit einem darauf als Wickelballen 3 aufgewickelten Beschattungselement 4. Die Wickelwelle 2 ist dabei um ihre Achse drehbar gelagert, sodass das Beschattungselement 4 von der Wickelwelle 2 abwickelbar ist. Die Kammer, in der die Senkrechtbeschattung 10 angeordnet ist, weist eine Durchtrittsöffnung 5 auf, durch die das Beschattungselement 4 beim Abwickeln austritt. Das in Ausfahrrichtung vordere Ende des Beschattungselementes 4 ist an einem Ausfahrprofil 18 befestigt, wodurch das Beschattungselement 4 stabilisiert wird.
  • Der Wickelwelle 2 ist eine Abstützung 6 zugeordnet, an welcher der Wickelballen 3 anliegt. Dadurch wird die Wickelwelle 2 gegen eine Durchbiegung abgestützt. Die der Wickelwelle 2 zugeordnete Abstützung 6 ist relativ zum Horizontalträger 1 verstellbar und innerhalb des Verstellbereichs an beliebiger Stelle festlegbar. Hierzu ist die Abstützung 6 formschlüssig an dem Horizontalträger 1 schwenkbar gelagert, sodass eine Gelenkverbindung 9 zwischen der Abstützung 6 und dem Aufnahmebereich an dem Horizontalträger 1 ausgebildet ist. Auf diese Weise ist die Abstützung 6 um die Gelenkachse der Gelenkverbindung 9 verschwenkbar. Der Aufnahmebereich an dem Horizontalträger 1 ist ausgebildet wie eine Gelenkschale, in welcher das korrespondierende Endstück der Abstützung 6 einliegt und um die Gelenkachse verschwenkbar ist. Die Gelenkachse verläuft parallel zur Achse der Wickelwelle 2.
  • Die Abstützung 6 ist mittels mehrerer Verstellkeile 15 verstellbar. Die Verstellkeile 15 weisen an ihrer Oberseite eine Abschrägung auf. Auf der Abschrägung der Verstellkeile 15 liegt die Abstützung auf. Da der Horizontalträger 1 eine Erstreckung von mehreren Metern senkrecht zur Bildebene aufweist, sind mehrere Verstellkeile 15 angeordnet.
  • In jeden der Verstellkeile 15 greift jeweils eine Stellschraube 16 ein. Durch Drehen der Stellschraube 16 um ihre Achse mittels eines Werkzeuges kann jeder Verstellkeil 15 in der Bildebene gemäß der Figuren 1 und 2 nach links bzw. rechts verfahren werden. Die Verstellkeile 15 sind somit innerhalb eines Verstellbereiches verstellbar und festlegbar. Durch das Verfahren der Verstellkeile 15 in der Bildebene gemäß der Figuren 1 und 2 nach links bzw. rechts wird die auf der oberen Abschrägung der Verstellkeile 15 aufliegende Abstützung 6 um die Gelenkachse der Gelenkverbindung 9 verschwenkt und somit abgesenkt bzw. angehoben.
  • Die Verstellkeile 15 weisen Innengewinde auf, in welche die Stellschrauben 16 eingreifen. Die Stellschrauben 16 liegen mit ihrem Schraubenkopf an einem Anschlag 12 an und sind somit in ihrer axialen Richtung fixiert. Daher führt ein Drehen der Stellschrauben 16 zu einem Verfahren der Verstellkeile
  • Bei einer Drehung einer Stellschraube 16 in Einschraubrichtung in Bezug auf den Verstellkeil 15 wird der Verstellkeil 15 somit in der Bildebene nach links verfahren und die Abstützung 6 angehoben. Umgekehrt führt eine Betätigung einer Stellschraube 16 entgegen ihrer Einschraubrichtung in Bezug auf den Verstellkeil 15 zu einem Verfahren des Verstellkeils 15 in der Bildebene nach rechts und damit zu einem Absenken der Abstützung 6.
  • Eine Betätigung der Stellschraube 16 bewirkt somit aufgrund der Abschrägung der Verstellkeile 15 ein Anheben oder Absenken der Abstützung 6, die dabei um die Gelenkachse der Gelenkverbindung 9 herum verschwenkt wird.
  • Die mögliche Schwenkbewegung der Abstützung 6 ist durch den gekrümmten Doppelpfeil 13 angedeutet. Diese Schwenkbewegung ist aufgrund der zwischen der Abstützung 6 und dem Aufnahmebereich des Horizontalträgers 1 ausgebildeten Gelenkverbindung 9 möglich. Die Schwenkbewegung wird dabei mittels der Betätigung der Stellschrauben 16 ausgelöst. Bei einer Drehung der Stellschraube 16 in Einschraubrichtung in Bezug auf den Verstellkeil 15 wird der Verstellkeil 15 in der Bildebene nach links verfahren und die Abstützung 6 angehoben, wodurch die Abstützung 6 entlang des Doppelpfeils 13 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Umgekehrt führt eine Betätigung einer Stellschraube 16 entgegen ihrer Einschraubrichtung in Bezug auf den Verstellkeil 15 zu einem Verfahren des Verstellkeils 15 in der Bildebene nach rechts und zu einem Absenken der Abstützung 6, wodurch die Abstützung 6 gegen den Uhrzeigersinn entlang des Doppelpfeils 13 verschwenkt wird.
  • Dadurch ist eine exakte Positionierung der Abstützung 6 durch eine Verstellung der Verstellkeile 15 mittels in die Verstellkeile 15 eingreifender Stellschrauben 16 möglich. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Abstützung 6 auch bei sich stark ändernden Wickelballendurchmessern wirksam wird.
  • Ferner weist der Horizontalträger 1 eine Regenwasserablaufkammer 11 auf. Diese dient der Ableitung von Regenwasser. Der Horizontalträger 1 wird von senkrechten Stützpfosten 20 getragen. Auf dem Horizontalträger 1 liegen nicht dargestellte Dachsparren eines Wintergartens auf.
  • Die Figur 2 zeigt einen Schnitt der Seitenansicht eines Horizontalträgers mit grundsätzlich identischen Elementen gemäß Figur 1. Zusätzlich zum ersten Ausführungsbeispiel weist der Horizontalträger 1 gemäß Figur 2 eine schwimmende Lagerung der Wickelwelle 2 auf.
  • Die Wickelwelle 2 ist dabei wie durch den Doppelpfeil 17 dargestellt vor- und zurückbewegbar. Die Bewegungsrichtung der Wickelwelle 2 folgt einer unter einem spitzen Winkel gegenüber der Vertikalen angestellten Gerade und setzt sich somit aus einer vertikalen und einer horizontalen Komponente zusammen.
  • Im dargstellten Ausführungsbeispiel ist die Wickelwelle 2 entlang des Doppelpfeils 17 vor- und zurückbewegbar. Hierzu ist die Wickelwelle 2 an ihren Enden in Gleitsteinen 7 gelagert, die in Kulissenführungen 8 von Lagerträgern gleiten. Somit ist eine schwimmende Lagerung der Wickelwelle 2 realisiert. Dadurch bewegt sich die Wickelwelle 2 infolge des Ausfahrens bzw. Abwickelns des Beschattungselementes 4 mit einer vertikalen Komponente entlang des Doppelpfeils 17 nach unten vor, da der Wickelballendurchmesser während des Ausfahrens bzw. Abwickelns des Beschattungselementes 4 kleiner wird. Beim Einfahren bzw. Aufwickeln des Beschattungselementes 4 wird der Wickelballendurchmesser hingegen größer, sodass die Wickelwelle 2 sich mit einer vertikalen Komponente etlang des Doppelpfeils 17 nach oben zurück bewegt. Durch diese Vor- und Zurückbewegbarkeit der Wickelwelle 2 wird sichergestellt, dass der Wickelballen 3 unabhängig von seinem Durchmesser an der Abstützung 6 anliegt. Auf diese Weise wird die Wickelwelle 2 stets abgestützt und es wird einer Durchbiegung der Wickelwelle 2 zuverlässig entgegen gewirkt.

Claims (15)

  1. Horizontalträger (1) zur Aufnahme von statischen Kräften und zum Einsatz als tragender Strukturbauteil insbesondere bei einem Wintergarten oder insbesondere bei einer Pergola, wobei der Horizontalträger (1) durch zumindest ein Hohlkammerprofil gebildet ist, welches zumindest eine Kammer aufweist, wobei eine um ihre Achse drehbar gelagerte Wickelwelle (2) mit einem darauf als Wickelballen aufgewickelten Beschattungselement (4) einer Senkrechtbeschattung (10) angeordnet ist, wobei das Beschattungselement (4) von der Wickelwelle (2) abwickelbar ist, wobei zumindest eine Durchtrittsöffnung (5) angeordnet ist, durch welche das Beschattungselement (4) austritt wobei der Wickelwelle (2) zumindest eine Abstützung (6) zugeordnet ist, und wobei die Abstützung (6) innerhalb eines Verstellbereiches verstellbar und innerhalb des Verstellbereiches festlegbar ist, insbesondere an beliebiger Stelle innerhalb des Verstellbereiches festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kammer zur Aufnahme der Wickelwelle (2) mit dem darauf als Wickelballen (3) aufgewickelten Beschattungselement (4) der Senkrechtbeschattung vorgesehen ist, dass die um ihre Achse drehbar gelagerte Wickelwelle (2) in der Kammer angeordnet ist, und dass die Kammer die zumindest eine Durchtrittsöffnung (5) aufweist, durch welche das Beschattungselement (4) aus der Kammer austritt.
  2. Horizontalträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) innerhalb eines Verstellbereiches insbesondere in vertikaler Richtung und/oder in horizontaler Richtung verstellbar und festlegbar ist.
  3. Horizontalträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) formschlüssig mit dem Horizontalträger (1) verbunden und/oder formschlüssig an dem Horizontalträger (1) gelagert ist.
  4. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) formschlüssig an dem Horizontalträger (1) gelagert ist, wobei die formschlüssige Verbindung eine Gelenkverbindung (9) zwischen der Abstützung (6) und einem Aufnahmebereich an dem Horizontalträger (1) ausbildet, wobei die Abstützung (6) um eine Gelenkachse der Gelenkverbindung (9) gegenüber dem Horizontalträger (1) verschwenkbar ist.
  5. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) mittels einer Pendellagerung an dem Horizontalträger (1) gelagert ist.
  6. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) federnd an dem Horizontalträger (1) gelagert ist.
  7. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) entlang zumindest einer Kulissenführung verstellbar und festlegbar ist, insbesondere entlang von in oder an seitlichen Kopfplatten des die Wickelwelle (2) aufnehmenden Horizontaltrǎgers (1) angeordneten Kulissenführungen verstellbar ist.
  8. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) mittels zumindest eines Verstellelementes verstellbar ist.
  9. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) mittels eines oder mehreren Verstellkeilen (15) verstellbar ist, insbesondere wobei jeder Verstellkeil (15) mittels zumindest eines Gewindebolzens (16), der in den Verstellkeil (15) eingreift, innerhalb eines Verstellbereiches verstellbar ist.
  10. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (2) zumindest in vertikaler Richtung vor- und zurückbewegbar ist.
  11. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (2) an ihren Enden in Gleitsteinen (7) gelagert ist, die in Kulissenführungen (8) von Lagerträgern gleiten.
  12. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (2) an ihren Enden an Pendelarmen gelagert ist, wobei die Pendelarme um eine Drehachse pendelnd aufgehängt sind, die parallel zur Achse der Wickelwelle (2) außerhalb der Achse der Wickelwelle (2) liegt.
  13. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Ausfahrrichtung vordere Ende des Beschattungselementes (4) an einem ausfahrbaren Ausfahrprofil (18) befestigt ist, insbesondere dass die Kammer, welche die Wickelwelle (2) aufnimmt, von dem Ausfahrprofil (18) im eingefahrenen Zustand verschlossen wird.
  14. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abstützung (6) parallel zur Drehachse der Wickelwelle (2) über die ganze Länge oder einen Teil der Länge der Wickelwelle (2) oder mehrere Abschnitte der Wickelwelle (2) erstreckt, insbesondere dass sich die Abstützung (6) in Umfangsrichtung über einen Winkel von bis zu 30° oder über 30° der Wickelwelle (2), insbesondere bis zu 60° oder bis zu 90° oder bis zu 120° erstreckt.
  15. Horizontalträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (6) eine oder mehrere reibungsmindernde Einlage/n und/oder eine oder mehrere reibungsmindernde Auflage/n und/oder eine oder mehrere reibungsmindernde Beschichtung/en aufweist.
EP17000680.3A 2017-04-21 2017-04-21 Horizontalträger mit senkrechtbeschattung und verstellbarer abstützung Active EP3392425B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17000680.3A EP3392425B1 (de) 2017-04-21 2017-04-21 Horizontalträger mit senkrechtbeschattung und verstellbarer abstützung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17000680.3A EP3392425B1 (de) 2017-04-21 2017-04-21 Horizontalträger mit senkrechtbeschattung und verstellbarer abstützung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3392425A1 EP3392425A1 (de) 2018-10-24
EP3392425B1 true EP3392425B1 (de) 2020-01-08

Family

ID=58632110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17000680.3A Active EP3392425B1 (de) 2017-04-21 2017-04-21 Horizontalträger mit senkrechtbeschattung und verstellbarer abstützung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3392425B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103137A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Stobag Ag Beschattungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29806658U1 (de) * 1998-04-11 1998-08-06 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Tuchwellenabstützung
DE29920856U1 (de) * 1999-02-25 2000-03-16 Roedelbronn Gmbh Tuchwellenlager
DE202006021144U1 (de) * 2006-12-14 2013-07-01 Weinor Gmbh & Co. Kg Senkrechtbeschattung
FR2937367A1 (fr) * 2008-10-21 2010-04-23 Tir Technologies Systeme de lyres reglables la fleche du tube d'enroulement de la toile d'un store coffre

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103137A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Stobag Ag Beschattungsvorrichtung
EP4043661A1 (de) 2021-02-10 2022-08-17 Stobag Ag Beschattungsvorrichtung mit entwässerungskanal

Also Published As

Publication number Publication date
EP3392425A1 (de) 2018-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1936061B1 (de) Markise mit Volant
EP3392425B1 (de) Horizontalträger mit senkrechtbeschattung und verstellbarer abstützung
EP3392446B1 (de) Horizontalträger für eine senkrechtbeschattung mit beweglicher lagerung und mit einer zwischenabstützung
EP3354817B1 (de) Markise mit längeveränderlichen, senkrechten stützen und seitlichem schiebelager
DE3344359A1 (de) Fenstermarkise
DE4402964B4 (de) Gelenkarmmarkise
EP3812530A1 (de) Markise mit schwimmend gelagerter tuchwelle
EP1835089B1 (de) Stützvorrichtung zum Abstützen eines Wickelballens, insbesondere eines Markisentuchballens
EP3054063B2 (de) Markise mit absenkbaren führungsschienen
DE202013103994U1 (de) Markise zum Abschatten eines Bodenabschnitts
DE3818929A1 (de) Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.
DE4015995C2 (de) Sonnenschutz
EP0499777B1 (de) Markise
EP2845962A1 (de) Markise zum Abschatten eines Bodenabschnitts
EP3228801B1 (de) Senkrechtbeschattung mit verstellbaren befestigungskonsolen
CH693536A5 (de) Wetterschutzvorrichtung mit wenigstens einem faltbaren Schutzelement.
AT513789B1 (de) Seitenmarkise
EP0572772A1 (de) Gelenkarm-Markise mit Einrichtungen zum Fixieren des Ausfallrohres
EP4050177B1 (de) Markise
DE10347955B4 (de) Ausfahrbarer Sonnenschutz
EP1548203B1 (de) Gelenkarm-Markise
EP3354840A1 (de) Markise mit abstützung der tuchwelle
DE3047895A1 (de) "markise"
EP0617191A1 (de) Führungsschienenanordnung für eine Wintergartenmarkise o. dgl.
DE4332177C1 (de) Ausrollbare Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190411

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190809

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003393

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1222891

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200531

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200409

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200508

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003393

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

26N No opposition filed

Effective date: 20201009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017003393

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI METHLING DR. FRANK-OLIVER, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230430

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240422

Year of fee payment: 8