DE3818929A1 - Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl. - Google Patents

Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.

Info

Publication number
DE3818929A1
DE3818929A1 DE19883818929 DE3818929A DE3818929A1 DE 3818929 A1 DE3818929 A1 DE 3818929A1 DE 19883818929 DE19883818929 DE 19883818929 DE 3818929 A DE3818929 A DE 3818929A DE 3818929 A1 DE3818929 A1 DE 3818929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
tensioning
roller
winding
sunshield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883818929
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warema Renkhoff SE
Original Assignee
Warema Renkhoff SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warema Renkhoff SE filed Critical Warema Renkhoff SE
Priority to DE19883818929 priority Critical patent/DE3818929A1/de
Publication of DE3818929A1 publication Critical patent/DE3818929A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0607Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with guiding-sections for supporting the movable end of the blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0648Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the roller tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0655Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the movable end, e.g. front bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/067Accessories acting as intermediate support of the flexible canopy
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0685Covers or housings for the rolled-up blind

Description

Die Erfindung betrifft ein aufrollbares Sonnenschutzdach für Wintergärten od. dgl., dessen Behang von einer Wickel­ welle mittels flexibler Zugorgane abziehbar ist, die an einem in ortsfesten Führungen geführten Endstab des Behangs angreifen und sich über am Ende der Ausziehstrecke ange­ ordnete Umlenkglieder zu mit der Wickelwelle gekuppelten Wickelelementen erstrecken, wobei eine Spanneinrichtung vorgesehen ist, welche die Unterschiede in den wirksamen Durchmessern der Wickelwelle und der Wickelelemente aus­ gleicht und den vom Behang und den Zugorganen gebildeten Antriebsstrang ständig gespannt hält.
Sonnenschutzdächer dieser Art unterscheiden sich von her­ kömmlichen Markisen grundsätzlich darin, daß die Auszieh­ strecke wenigstens teilweise mehr oder weniger horizontal verläuft, so daß für das Abziehen des Sonnenschutzbehangs von der Wickelwelle nicht die am Fallrohr einer Markise angreifende Schwerkraft genutzt werden kann. Es bedarf viel­ mehr der Ausübung besonderer Zugkräfte am Endstab des Be­ hangs, die diesen von der Wickelwelle abziehen und nicht nur hierbei, sondern auch beim Aufrollen des Dachs gespannt halten.
Ein erstes bekanntes Sonnenschutzdach der eingangs genann­ ten Art (DE-OS 31 47 827) verwendet hierzu eine drehfedern­ de Lagerung der Wickelwelle auf einer Antriebswelle, welche auch die Wickelelemente für die als Gurte ausgebildeten Zugorgane trägt. Durch entsprechende Vorspannung einer die Drehfederung bewirkenden Schraubenfeder im Inneren der Wickelwelle ist diese ständig bestrebt, den Behang ungeach­ tet seines Ausziehzustandes aufzuwickeln und dadurch ge­ spannt zu halten. Die Anordnung der Schraubenfeder und der Antriebswelle innerhalb der Wickelwelle führt jedoch zu einem ziemlich großen Durchmesser der letzteren, der grund­ sätzlich unerwünscht ist.
Bei einem auf dem Markt befindlichen weiteren bekannten Sonnenschutzdach der eingangs genannten Art ist eine Zug­ feder in einem hohl augebildeten Endstab angeordnet. Mit ihr sind als Seile ausgebildete Zugorgane unter Umlenkung an den Stirnenden des Endstabs verbunden, was jedoch erneut Probleme aufwirft. Je größer nämlich die Ausziehstrecke ist, umso größer ist der zum Ausgleich der Wickeldurchmes­ ser erforderliche Federweg und dadurch die Mindestbreite des Sonnenschutzdachs, so daß das Verhältnis der Länge der zu beschattenden Fläche zu ihrer Breite begrenzt ist. Den­ noch kann, wenn die Breite der zu beschattenden Länge nicht in einem sehr günstigen Verhältnis zu ihrer Länge steht, die Spannung, die auf den Behang wirkt, je nach der Auszieh­ strecke sehr unterschiedlich sein.
Ein anderes bekanntes Sonnenschutzdach (BE-PS 8 98 547) bringt bei der dargestellten Anordnung durch eine Zugfeder zwischen dem Endstab des Sonnenschutzbehangs und einem ein­ zigen, mittig verlaufenden Zugseil den Ausgleich der unter­ schiedlichen Wickeldurchmesser. Es versteht sich von selbst, daß eine solche Federanordnung auch bei zwei seitlich ange­ brachten Zugorganen verwendet werden kann, um beispiels­ weise der geläufigen Gefahr des Verklemmens des Endstabes zu begegnen. Die Federn lassen sich dabei als Abschnitte der Zugorgane so verwirklichen, daß sie über die Umlenkglie­ der geführt werden können. Ein solches Sonnenschutzdach ist der in Rede stehenden Gattung ebenfalls zuzuordnen. Seine Einzelteile sind weitgehend frei zugänglich angeord­ net, so daß es bezüglich des Aussehens, unter Umständen aber auch der Funktionssicherheit noch nicht den Anforde­ rungen entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aufrollbares Sonnenschutzdach der eingangs genannten Art zu schaffen, das außer möglichst geringem Durchmesser der Wickelwelle und uneingeschränkter Ausziehlänge des Behangs bis zu den Umlenkgliedern und außer der Wahl eines beliebigen Verhält­ nisses zwischen Länge und Breite der zu beschattenden Flä­ che sowie einer gleichmäßigeren Spannung des Sonnenschutzbe­ hangs in den verschiedenen Ausziehstellungen auch einen geschlossenen Aufbau gewährleistet.
Eine frühere Lösung dieser Aufgabe (DE-PS 35 20 857) sieht vor, daß die Spanneinrichtung von dem Endstab durch dessen Ausbildung als Federwelle gebildet ist, auf welchen sich das Ende des Behangs entsprechend den Durchmesserunterschie­ den zwischen der Wickelwelle und den Wickelelementen selbst­ tätig aufwickelt.
Die vorliegende Erfindung geht einen anderen Weg bei der Lösung dieser Aufgabe, welcher darin besteht, daß die Spann­ einrichtung von wenigstens einer senkrecht zu ihrer Achse gegen eine Spannkraft beweglichen Spannwalze gebildet ist, über welche der Behang unmittelbar im Anschluß an die Wic­ kelwelle geführt ist.
Die erfindungsgemäße Spanneinrichtung vermeidet in gleicher Weise wie bei der früheren Lösung der Erfindungsaufgabe größere Durchmesser der Wickelwelle und kommt darüber hin­ aus mit einem dünneren Endstab als bei der vorbekannten Lösung der Erfindungsaufgabe aus. Dabei ist der Platzbedarf für die Spannwalze bzw. Spannwalzen je nach der Länge des Behangs verhältnismäßig gering und ermöglicht nach einem ersten Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung die Anordnung der Spanneinrichtung zusammen mit der Wickelwelle und den Wickelelementen in einem Schutzkasten, der mit einer Längsöffnung für den Behang und die Zugorgane versehen ist. Hierdurch wird vor allem bei außenseitig ange­ brachten Sonnenschutzdach ein guter Schutz der Spanneinrich­ tung gegen Witterungseinflüsse erhalten.
Merkmale zur vorteilhaften Ausgestaltung der Spanneinrich­ tung ergeben sich aus den Unteransprüchen 3 bis 14.
Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Spann­ einrichtung werden nachstehend in Verbindung mit der Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Ver­ tikalschnitt durch ein Sonnenschutzdach zur Abdeckung der Dachverglasung und der Frontverglasung eines Wintergartens mit einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung,
Fig. 2 in größerem Maßstab einen Ausschnitt aus Fig. 1 mit dem die Wickelwelle und die Spanneinrichtung enthaltenden Schutzkasten in größerem Maßstab,
Fig. 3 bis 7 ähnliche Darstellungen wie in Fig. 2 mit anderen Ausführungsformen der er­ findungsgemäßen Spanneinrichtung.
In Fig. 1 ist mit 10 die Wickelwelle einer sog. Wintergar­ tenmarkise bezeichnet, deren gebäudefeste Lagerung aus Ver­ einfachungsgründen nicht dargestellt ist. Die Wickelwelle 10 ist von einem Schutzkasten 12 aufgenommen, der eine sich über die gesamte Kastenlänge erstreckende Öffnung 14 für den von der Wickelwelle 10 abgespulten Behang in Gestalt eines Markisentuchs 16 aufweist. Das freie Ende des Marki­ sentuchs 16 ist schlaufenförmig umgenäht und nimmt einen Endstab 18 auf, dessen Enden in Führungsschienen 20 geführt sind, die dem Verlauf der (nicht gezeigten) Dach- und Front­ verglasung des Wintergartens folgen und am Boden des Winter­ gartens enden. An der Abwinklung der Führungsschienen 20 am Übergang zwischen Dachverglasung und Frontverglasung drehbar gelagerte Rundstäbe 22, 24 sorgen dafür, daß das Markisentuch im wesentlichen parallel zu der Verglasung verläuft, wobei dies außerhalb und innerhalb der Verglasung (Außenmarkise bzw. Innenmarkise) geschehen kann.
Die oberen Enden der Führungsschiene 20 erstrecken sich durch die Öffnung 14 bis ins Innere des Schutzkastens 12.
Zum Ausziehen des Markisentuchs 16 sind an den Enden des Endstabs 18 Zugorgane 26 in Form von Bändern oder Seilen befestigt, die über Umlenkrollen 28 an den unteren Enden der Führungsschienen geführt sind und im Inneren der hohl­ kastenförmig ausgebildeten Führungsschienen 20 in bekannter Weise bis in das Innere des Schutzkastens 12 zurückverlau­ fen, wo sie von (nicht gezeigten) Wickelelementen an den Enden der Wickelwelle 10 aufgewickelt werden.
Die Wickelelemente sind drehfest mit der Wickelwelle 10 verbunden und können die Form von Spulen oder Seilrollen aufweisen, auf denen sich die Zugorgane 26 beim Drehen der Wickelwelle 10 aufspulen, wenn das Markisentuch 16 von der Wickelwelle 10 abgewickelt wird, und umgekehrt. Da beim Abwickeln des Markisentuchs 16 der wirksame Wickeldurch­ messer der Wickelwelle 10 abnimmt, während beim Aufspulen der Zugorgane 26 auf den Wickelelementen deren wirksamer Durchmesser zunimmt, entsteht trotz übereinstimmender Dreh­ bewegung von Wickelwelle und Wickelelementen eine Längen­ differenz, die durch einen Spanneinrichtung für das Marki­ sentuch 16 ausgeglichen wird.
Allen Ausführungsformen der Spanneinrichtung, wie sie in den Fig. 2 bis 9 im einzelnen dargestellt sind, ist min­ destens eine Spannwalze 30 gemeinsam, um die das Markisen­ tuch 16 geführt ist und die unter der Wirkung einer Spann­ kraft die Weglänge des Markisentuchs mehr oder weniger stark verändert.
Bei der Ausführungsform der Spanneinrichtung nach Fig. 1 und 2 ist eine einzige Spannwalze 30 in Verbindung mit einer Leitwalze 32 vorhanden, die beide zusammen mit der Wickelwelle 10 und den Wickelelementen innerhalb des Schutz­ kastens 12 angeordnet sind. Die Leitwalze 32 ist unmittel­ bar an den Führungsschienen 20 innerhalb des Schutzkastens 12 gelagert, während die Spannwalze 30 in Lagerelementen 34 dreht, die in (nicht gezeigten) Gleitführungen im wesent­ lichen quer zu einer fiktiven, die Achsen der Wickelwelle 10 und der Leitwalze 32 enthaltenen Ebene 36 begrenzt ver­ schieblich und von am Schutzkasten 12 bei 38 abgestützten Schraubendruckfedern 40 nach unten vorgespannt sind. Durch die Umschlingung von Spannwalze 30 und Leitwalze 32 ent­ steht, wie vor allem aus Fig. 2 ohne weiteres erkennbar ist, eine nachgiebige Veränderung der Weglänge des Markisen­ tuchs 16, die dieses gespannt hält und zugleich die oben erwähnte Längenänderung beim Ein- und Ausfahren auszuglei­ chen vermag.
Fig. 3 zeigt eine ähnliche Anordnung wie in den Fig. 1 und 2 mit jedoch zwei Spannwalzen 30 a, 30 b und zwei die­ sen jeweils nachfolgenden Leitwalzen 32 a, 32 b, wodurch bei gleichem Verschiebeweg der doppelt vorhandenen Lagerteile 34 a, 34 b in ihren (wiederum nicht gezeigten) Gleitführungen der Ausgleichsweg verdoppelt wird, Die Ausführungsform nach Fig. 3 kommt deshalb in erster Linie für große Ausfahrlän­ gen des Markisentuchs in Betracht.
Fig. 4 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform gegenüber Fig. 3, die jedoch nur mit einer Leitwalze 32 auskommt. Dies wird dadurch erreicht, daß die beiden unmittelbar auf­ einanderfolgenden Spannwalzen 30 a, 30 b in entgegengesetzten Richtungen von Schraubendruckfedern 40 a bzw. 40 b belastet sind.
Fig. 5 zeigt eine alternative Ausführungsform zu Fig. 1 mit nur einer Spannwalze 30, bei der jedoch die Druckfeder 40 fehlt. Stattdessen ist die Spannwalze massiv aus Schwer­ metall wie Stahl oder Messing ausgebildet oder bei Ausbil­ dung als Hohlwalze mit einem beliebigen schweren Material gefüllt und erzeugt die Spannkraft durch ihr Eigengewicht. Da der Durchmesser der Spannwalze 30 jedoch aus konstrukti­ ven Gründen beschränkt ist, ist auch bei massiver Ausbil­ dung aus Schwermetall die Spannkraft begrenzt, so daß diese Ausführungsform in erster Linie nur für Innenmarkisen in Betracht kommt, bei denen keine Windkräfte am Markisentuch zu beherrschen sind.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Spanneinrich­ tung mit nur einer Spannwalze 30 ohne Leitwalze. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Spannwalze 30 in Richtung der Führungsschiene, d. h. also in Richtung zur Wickelwelle 10 bzw. von dieser weg auf nicht gezeigte Weise verschieb­ lich gelagert und von einer Zugfeder 42 in Richtung zur Wickelwelle 10 belastet ist. Mit der Verschiebung der Spann­ walze 30 werden der Umschlingungswinkel der Wickelwelle 10 und dadurch die Weglänge für das Markisentuch 12 geän­ dert. Der hierdurch erzielbare Längenausgleich wird jedoch geringer als bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen sein, so daß sich die Ausführungsform nach Fig. 6 in erster Linie nur für kurze Markisen eignet.
Fig. 7 zeigt eine alternative Ausführungsform zu der nach Fig. 6, wobei die Lagerelemente für die Spannwalze nicht linear verschieblich, sondern von Schwenkhebeln 44 gebil­ det sind, die an den Endwänden des Schutzkastens 10 auf Achsen 46 gelagert sind. Die Spannkraft für jeden Hebel 46 wird durch je eine Schlingfeder 48 erzeugt.
Während bei allen bisherigen Ausführungsformen der Schutz­ kasten 12 aus zwei zueinander unbeweglichen Hälften besteht und mehr oder weniger länglichen Querschnitt aufweist, hat bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 der Schutz­ kasten 12 hauptsächlich Kreisquerschnitt und besteht aus einem ortsfest am Bau zu montierenden Unterteil 50 und einem um die gemeinsame Krümmungsachse verschwenkbaren Ober­ teil 52, das gleichzeitig Träger für die Lager 34 einer einzigen Spannwelle 30 ist, welche in einer Ausbuchtung 54 des Kastenoberteils 52 an der Kastenöffnung 14 aufge­ nommen ist. Durch Verschwenken des Kastenoberteils 52 gegen­ über dem Kastenunterteil 50 in Richtung des Pfeils 56 bzw. entgegengesetzt hierzu werden, ähnlich wie bei den Ausfüh­ rungsformen nach den Fig. 6 und 7, der Umschlingungswin­ kel der Wickelwelle 10 und dadurch die Weglänge für das Markisentuch 16 geändert.
Zur Erzeugung der Spannkraft in Richtung des Pfeils 56 die­ nen bei der Ausführungsform nach Fig. 8 Schraubenzugfedern 58, die im Überlappungsbereich zwischen den Kastenteilen 50, 52 angeordnet und an deren dortigen Rändern abgespannt sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 ist anstelle der vor­ genannten Zugfedern mindestens eine Spiralfeder 60 an einem Kastenende vorgesehen.

Claims (14)

1. Aufrollbares Sonnenschutzdach für Wintergärten od. dgl., dessen Behang von einer Wickelwelle mittels flexibler Zugorgane abziehbar ist, die an einem in ortsfesten Füh­ rungen geführten Endstab des Behangs angreifen und sich über am Ende der Ausziehstrecke angeordnete Umlenkglie­ der zu mit der Wickelwelle gekuppelten Wickelelementen erstrecken, wobei eine Spanneinrichtung vorgesehen ist, welche die Unterschiede in den wirksamen Durchmessern der Wickelwelle und der Wickelelemente ausgleicht und den vom Behang und den Zugorganen gebildeten Antriebs­ strang ständig gespannt hält, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spanneinrichtung von wenig­ stens einer senkrecht zu ihrer Achse gegen eine Spann­ kraft beweglichen Spannwalze (30; 30 a, 30 b) gebildet ist, über welche der Behang (16) unmittelbar im Anschluß an die Wickelwelle (10) geführt ist.
2. Sonnenschutzdach nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spanneinrichtung zusammen mit der Wickelwelle (10) und den Wickelelemen­ ten in einem Schutzkasten (12) angeordnet ist, der mit einer Längsöffnung (14) für den Behang (16) und die Zug­ organe (26) versehen ist.
3. Sonnenschutzdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwalze (30) bzw. die Spannwalzen (30 a, 30 b) zwischen der Wickelwelle (10) und einer ortsfest gelagerten Leitwalze (32) ange­ ordnet und im wesentlichen quer zu einer deren Achsen enthaltenden Ebene (36) beweglich ist bzw. sind.
4. Sonnenschutzdach nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen der Wickelwelle (10) und der Leitwalze (32) zwei querbewegliche Spannwal­ zen (30 a, 30 b) vorgesehen sind, deren Spannkräfte entge­ gengesetzt gerichtet sind.
5. Sonnenschutzdach nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen der Wickelwelle (10) und der Leitwalze (32 b) zwei querbewegliche Spann­ walzen (30 a, 30 b) vorgesehen sind, deren Spannkräfte gleichgerichtet sind, und daß zwischen den beiden Spann­ walzen (30 a, 30 b) eine weitere ortsfest gelagerte Leit­ walze (32 a) angeordnet ist.
6. Sonnenschutzdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spannwalze (30) in Richtung auf die Wickelwelle (10) bzw. von die­ ser weg beweglich ist, wobei die Spannkraft zur Wickel­ welle (10) hin gerichtet ist.
7. Sonnenschutzdach nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwalze (30) bzw. die Spannwalzen (30 a, 30 b) linear beweglich ist bzw. sind.
8. Sonnenschutzdach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwalze (30) bzw. die Spannwalzen an Hebeln (44) schwenkbar gelagert ist bzw. sind.
9. Sonnenschutzdach nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkraft von Federn (40; 40 a, 40 b) erzeugt ist.
10. Sonnenschutzdach nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Spann­ kraft eine Gewichtskraft ist.
11. Sonnenschutzdach nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwalze (30) bzw. die Spannwalzen selbst als Spanngewichte dienen.
12. Sonnenschutzdach nach Anspruch 2, bei welcher über eine Spannwalze der Behang geführt ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schutzkasten (12) ein festes Unterteil (50) und ein zu diesem um die Ach­ se der Wickelwelle (10) verschwenkbares Oberteil (52) aufweist, an dessen Öffnungskante eine Spannwalze (30) angeordnet ist, und daß eine Federanordnung (58; 60) vorgesehen ist, durch welche auf das Kastenoberteil (52) ein die Spannkraft erzeugendes Drehmoment ausüb­ bar ist.
13. Sonnenschutzdach nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmoment von wenigstens einer Druckfeder (58) gebildet ist, die in einem der Kastenöffnung (14) gegenüberliegenden Über­ lappungsbereich von Kastenober- und -unterteil (52, 50) angeordnet ist.
14. Sonnenschutzdach nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmoment von einer zwischen dem Kastenoberteil (52) und dem Kasten­ unterteil (50) wirksamen Spiralfeder (60) an wenigstens einem Ende des Schutzkastens gebildet ist.
DE19883818929 1988-06-03 1988-06-03 Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl. Withdrawn DE3818929A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818929 DE3818929A1 (de) 1988-06-03 1988-06-03 Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818929 DE3818929A1 (de) 1988-06-03 1988-06-03 Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3818929A1 true DE3818929A1 (de) 1989-12-14

Family

ID=6355789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883818929 Withdrawn DE3818929A1 (de) 1988-06-03 1988-06-03 Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818929A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403764U1 (de) * 1994-03-05 1994-06-16 Stobag Ag Markise
DE102008029012A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 Weinor Gmbh & Co. Kg Markise
DE102011109521A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 Weinor Gmbh & Co. Kg Markise mit Stützrolle
CN106996172A (zh) * 2016-09-29 2017-08-01 广州泰若智能化科技有限公司 一种方便调节的阳台遮阳棚装置及其操作方法
CN106996166A (zh) * 2016-09-29 2017-08-01 广州泰若智能化科技有限公司 一种遮阳棚装置及其操作方法
CN106996171A (zh) * 2016-09-29 2017-08-01 广州泰若智能化科技有限公司 一种可伸缩的遮阳棚装置及其操作方法
CN108382250A (zh) * 2018-04-06 2018-08-10 东莞市北扬工业设计有限公司 一种带有遮挡功能的充电桩
CN108674211A (zh) * 2018-04-06 2018-10-19 东莞市北扬工业设计有限公司 一种悬浮式多功能充电桩
WO2020212182A1 (de) * 2019-04-15 2020-10-22 Bos Gmbh & Co. Kg Seilantriebssystem für eine beschattungsvorrichtung eines fahrzeuginnenraums

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403764U1 (de) * 1994-03-05 1994-06-16 Stobag Ag Markise
DE102008029012A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 Weinor Gmbh & Co. Kg Markise
DE102011109521A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 Weinor Gmbh & Co. Kg Markise mit Stützrolle
CN106996172A (zh) * 2016-09-29 2017-08-01 广州泰若智能化科技有限公司 一种方便调节的阳台遮阳棚装置及其操作方法
CN106996166A (zh) * 2016-09-29 2017-08-01 广州泰若智能化科技有限公司 一种遮阳棚装置及其操作方法
CN106996171A (zh) * 2016-09-29 2017-08-01 广州泰若智能化科技有限公司 一种可伸缩的遮阳棚装置及其操作方法
CN108382250A (zh) * 2018-04-06 2018-08-10 东莞市北扬工业设计有限公司 一种带有遮挡功能的充电桩
CN108674211A (zh) * 2018-04-06 2018-10-19 东莞市北扬工业设计有限公司 一种悬浮式多功能充电桩
WO2020212182A1 (de) * 2019-04-15 2020-10-22 Bos Gmbh & Co. Kg Seilantriebssystem für eine beschattungsvorrichtung eines fahrzeuginnenraums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520857C2 (de)
EP0208103A1 (de) Pergola-Markise
DE3245009A1 (de) Rolltor
DE3818929A1 (de) Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.
DE202005012612U1 (de) Planendach
DE8524022U1 (de) Abdeckvorrichtung
EP0778379B1 (de) Gegenzugmarkise mit mitlaufenden Federn
DE3345503A1 (de) Rollo fuer fahrzeugscheiben
DE102006047899C5 (de) Sonnen- und Regenschutzanlage
DE3806621C2 (de)
DE2906913C2 (de)
DE4036892A1 (de) Spannvorrichtung fuer ein flexibles, flaechiges abdeckmittel
DE19512677C1 (de) Markise mit elastischen Zugmitteln
DE19737263A1 (de) Rolladenanordnung, insbesondere für schräg angeordnete Rolladenflächen
DE3841139C2 (de) Sonnenschutzanlage für flächige Glasabdeckungen, insbesondere Wintergartendächer
DE4139312A1 (de) Abdeckvorrichtung
WO2018134326A1 (de) Sonnenschutzrollo mit teilweise geschlossener klappe bei ausgefahrenem behang
DE3240101A1 (de) Einrichtung zum verschliessen und verdecken von fenstern oder tueren, insbesondere markise, rolladen od. dgl.
DE2108493A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE19707408C2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE19814577C1 (de) Sonnenschutzanlage
DE202005007354U1 (de) Beschattungsvorrichtung mit aufwickelbarem bahnförmigen Beschattungselement
AT520680A1 (de) Spannvorrichtung
DE19852686B4 (de) Vorhang für eine nicht-rechteckige Fläche, insbesondere Fenster oder Öffnung
EP0933491B1 (de) Vorrichtung zum Beschatten eines Raumes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee