DE19707408C2 - Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise - Google Patents

Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Info

Publication number
DE19707408C2
DE19707408C2 DE1997107408 DE19707408A DE19707408C2 DE 19707408 C2 DE19707408 C2 DE 19707408C2 DE 1997107408 DE1997107408 DE 1997107408 DE 19707408 A DE19707408 A DE 19707408A DE 19707408 C2 DE19707408 C2 DE 19707408C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
pulley
rope
awning
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997107408
Other languages
English (en)
Other versions
DE19707408A1 (de
Inventor
Hans-Juergen Mallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUILLAUME JANSSEN EAST B.V., NL
Original Assignee
HEIDI MALLMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIDI MALLMANN FA filed Critical HEIDI MALLMANN FA
Priority to DE1997107408 priority Critical patent/DE19707408C2/de
Priority to DE29703715U priority patent/DE29703715U1/de
Publication of DE19707408A1 publication Critical patent/DE19707408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19707408C2 publication Critical patent/DE19707408C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0607Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with guiding-sections for supporting the movable end of the blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/10Coverings of flexible material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0648Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the roller tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0655Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the movable end, e.g. front bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2482Special shape
    • E06B2009/2494Trapezoidal or triangular

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckvorrichtung, insbesondere eine Markise.
Unter Abdeckvorrichtung sollen aber auch Anlagen mit einem flexiblen, flächigen Abdeck­ mittel wie Jalousie, Markisentuch od. dgl. verstanden werden, die als Sonnenschutz für Ter­ rassen, Wintergärten und Pergolen, aber auch als Abdeckung für Schwimmbecken zum Schutz vor Staub, Laub und anderen Verunreinigungen dienen. Zur Vereinfachung wird im Folgenden jeweils nur auf Markisen eingegangen.
Bei herkömmlichen Markisen ist eine waagerecht angeordnete Tuchwickelwelle vorgesehen, von der das rechteckige Markisentuch über ein am freien Ende des Markisentuchs angreifen­ des Zugseil abgewickelt bzw. auf der, in Drehung versetzt, das Markisentuch wieder aufge­ wickelt wird. Derartige Markisen gemäß den DE-GMs 91 06 320 U1 und 81 35 220 U1 ha­ ben sich für die Abdeckung/Beschattung von rechteckigen Flächen in der Praxis bewährt.
Das Auf- bzw. Abwickeln des Markisentuchs erfolgt mittels eines motorischen Antriebs oder eines manuell betätigten Kurbeltriebs, wie es alternativ aus dem DE-GM 81 35 220 U1 be­ kannt ist. Dort versetzt der Antrieb über eine in der Tuchwickelwelle angeordnete, auf die Antriebswelle aufgeschobene Torsionsfeder, welche die Tuchwickelwelle vorspannt, die Tuchwickelwelle für das Auf- bzw. Abwickeln in entgegengesetzte Drehungen. Mit der Tuchwelle mit drehen zwei endseitig der Tuchwickelwelle angeordnete und fest mit dieser verbundene Seilscheiben, auf denen jeweils ein Zugseil für ein Schließen der Markise auf- bzw. für ein Öffnen derselben abwickelbar ist. Die Zugseile verlaufen hierzu jeweils von der Seilscheibe über eine in Abwickelrichtung hinter dem abgewickelten Markisentuch angeord­ nete ortsfeste Umlenkrolle hin zur Spitze des Markisentuchs, an welchem das Zugseil für das Abwickeln des Markisentuchs an diesem festgelegt angreift.
Es gibt jedoch eine Vielzahl von baulichen Fällen, bei denen andere als rechteckige, z. B. dreieckige oder trapezförmige Flächen zu beschatten sind. Dies ist mit den bekannten Ab­ deckungen nicht möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, eine Abdeckvorrichtung zu schaffen, mit der rechteckige und nicht-rechteckige, insbesondere beliebig geradlinig begrenzte Flächen abgedeckt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden Abdeckungen gemäß den nebengeordneten Patentan­ sprüchen 1 und 2 vorgeschlagen.
Zur Erzielung insbesondere dreieckiger Abdeckungsflächen ist eine Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise, bevorzugt, mit einer Tuchwickelwelle zum Auf- und Abwickeln eines Markisentuchs, einem Antrieb für die Tuchwickelwelle, zwei von dem Antrieb mittels eines Getriebes antreibbaren Seilscheiben, auf denen ein Zugseil aufwickelbar ist, das von der ersten Seilscheibe über mindestens eine ortsfeste erste Umlenkrolle zu einem in einer ersten Führungsschiene beweglichen ersten Rollapparat, von dort zu einer an der Spitze des Marki­ sentuchs angeordneten Umlenkrolle, weiter über den in einer zweiten Führungsschiene be­ weglichen zweiten Rollapparat und zurück über mindestens eine ortsfeste zweite Um­ lenkrolle zu der zweiten Seilscheibe verläuft, und mit einem Rückholsystem bestehend aus einer dritten Seilscheibe, auf der ein Rückholseil aufwickelbar ist, das von dem ersten Rol­ lapparat über eine dritte Umlenkrolle zu der dritten Seilscheibe, von dort über eine fünfte Umlenkrolle und eine vierte Umlenkrolle zu dem zweiten Rollapparat verläuft, wobei das Rückholsystem mittels einer an der dritten Seilscheibe angreifenden Feder vorspannbar ist.
Es ist mit dieser Ausbildung jedoch auch möglich, andere als dreieckige, insbesondere her­ kömmliche rechteckige Abdeckungsflächen zu erzielen.
Zur Erzielung insbesondere trapezförmiger Abdeckungsflächen ist eine Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise, bevorzugt, mit einer Tuchwickelwelle zum Auf- und Abwickeln eines Markisentuchs, einem Antrieb für die Tuchwickelwelle, zwei von dem Antrieb mittels eines Getriebes antreibbaren Seilscheiben, auf denen zwei Zugseile aufwickelbar sind, wobei das erste Zugseil von der ersten Seilscheibe über mindestens eine ortsfeste erste Umlenkrolle zu einem in einer ersten Führungsschiene beweglichen ersten Rollapparat, von dort zu einer an einer ersten vorderen Ecke des Markisentuchs angeordneten sechsten Umlenkrolle, weiter über eine an dem ersten Rollapparat befestigte siebte Umlenkrolle zu der Vorderkante der ersten Führungsschiene verläuft und wobei das zweite Zugseil von der zweiten Seilscheibe über mindestens eine ortsfeste zweite Umlenkrolle zu einem in einer zweiten Führungsschie­ ne beweglichen zweiten Rollapparat, von dort zu einer an einer zweiten vorderen Ecke des Markisentuchs angeordneten achten Umlenkrolle, weiter über eine an dem zweiten Rollappa­ rat befestigte neunte Umlenkrolle zu der Vorderkante der zweiten Führungsschiene verläuft; und mit einem Rückholsystem bestehend aus einer dritten Seilscheibe, auf der ein Rückhol­ seil aufwickelbar ist, das von dem ersten Rollapparat über eine dritte Umlenkrolle zu der dritten Seilscheibe, von dort über eine fünfte Umlenkrolle und eine vierte Umlenkrolle zu dem zweiten Rollapparat verläuft, wobei das Rückholsystem mittels einer an der dritten Seil­ scheibe angreifenden Feder vorspannbar ist.
Mit dieser Ausbildung ist es möglich, auch andere als trapezförmige, insbesondere her­ kömmliche rechteckige Abdeckungsflächen zu erzielen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine besondere Möglichkeit der Nutzung ergibt sich durch die Kombination mehrerer be­ nachbarter Einzel-Abdeckvorrichtungen und deren gemeinsamen Antrieb. Das Zugseil wird dabei jeweils zu der benachbarten Einzel-Abdeckvorrichtung weitergeführt. Hierunter soll verstanden werden, daß das Zugseil von dem Antrieb durch das gesamte Rollensystem der ersten Einzel-Abdeckvorrichtung, von dort zu der zweiten Einzel-Abdeckvorrichtung und so weiter bis zur letzten Einzel-Abdeckvorrichtung und von dort entweder wieder zurück zu dem Antrieb geführt oder an der letzten Einzel-Abdeckvorrichtung befestigt wird. Mit dieser Kombination können z. B. Pyramiden oder Kuppeln abgedeckt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn nicht alle Einzel-Abdeckvorrichtungen einen Antrieb auf­ weisen und die Tuchwickelwellen aller Einzel-Abdeckvorrichtungen untereinander durch Kardangelenke verbunden sind.
Zur Vereinfachung der Konstruktion ist es bevorzugt, das Zugseil nur an einer Seite auf ei­ ner Seilscheibe aufzuwickeln und es an der anderen Seite im oberen Teil der Führungsschie­ ne zu befestigen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren näher erläutert, die Folgendes zeigen:
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 zeigt die Kombinationsmöglichkeit mehrerer Einzel-Abdeckvorrichtungen gemäß Fig. 1 zu einer Pyramiden-Abdeckung;
Fig. 5 zeigt die Kombinationsmöglichkeit mehrerer Einzel-Abdeckvorrichtungen gemäß Fig. 1 zu einer Kuppel-Abdeckung
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung darge­ stellt. Mit dieser Konstruktion sind Abdeckflächen möglich, die nicht-rechteckig sind, deren Seiten also nicht parallel zueinander stehen.
Das flexible flächige Abdeckmittel 20, hier ein Markisentuch 20, wird durch das Zugseil 4 abgerollt, das über die in den Führungsschienen 9a, 9b laufenden Rollapparate 6a, 6b mit je einer Umlenkrolle, die an dem Markisentuch 20 angeordnete innenliegende Umlenkrolle 10 und über die Umlenkrollen 5a, 5b in den Führungsschienen 9a, 9b zu den beidseitig ange­ ordneten Seilscheiben 3a, 3b geführt ist.
Das Markisentuch 20 ist im geöffneten Zustand auf der Tuchwickelwelle 19 aufgerollt und wird durch die in der Tuchwickelwelle 19 eingesetzte Torsionsfeder 22, die mit mehreren Umdrehungen vorgespannt ist, durch den Bespannungshalter 11, der durch die Vorspannung der Torsionsfeder 22 gegen den Anschlag des hier nicht dargestellten Abdeckkastens gezo­ gen wird, auf der Tuchwickelwelle 19 gespannt. Die Vorspannung der Torsionsfeder 22 wird durch die Rohrhülse 16 des Rohrmotors 1 und dessen Vierkant 2 starr gehalten, da der Vierkant 2 in dem Lager des Lagerblockes 8 unbeweglich ist. Die Rohrhülse 16 des Rohr­ motors 1 ist durch die Gleitlager 17 und 18 in der Tuchwickelwelle 19 drehbar gelagert, also nicht starr verbunden. Auf der Rohrhülse 16 ist ein Zahnkranz 12 angebracht, der mit der Motorbewegung den Zahnkranz 12a betätigt.
Mit Einschalten des Motors 1 dreht sich dieser in Abwickelrichtung der Tuchwickelwelle 19. Gleichzeitig entspannt er die vorgespannte Torsionsfeder 22 und spannt das Zugseil 4 über die ein Getriebe bildenden Zahnkränze 12 und 12a über die Umlenkrollen der Rollap­ parate 6a, 6b, die Umlenkrollen 10, 28a, 28b und die Seilscheiben 3a, 3b bis das Zugseil 4 einen günstigen Winkel zum Herausziehen des Markisentuchs 20 erreicht hat. Gleichzeitig wird das Rückholseil 7 durch die Rollapparate 6a, 6b, die sich in beiden Führungsschienen 9a, 9b zur Spitze bewegen, über die Seilscheibe 13 mit Übersetzung durch die Zugfeder 14 gespannt und in den Führungsschienen 9 hochgeführt. Mit jeder weiteren Umdrehung des Motors 1 wird nun das Markisentuch 20 durch das Zugseil 4, das über die Umlenkrollen 10, 6a, 6b, 5a, 5b und die Seilscheibe 3 aufgerollt wird, weiter in Richtung Spitze gezogen. Da­ bei gleicht die Torsionsfeder 22 der Tuchwickelwelle 19 das ungleiche Aufrollverhältnis des Zugseils 4 zu dem Abrollweg des Markisentuchs 20 aus. Durch die Übersetzung der Zahn­ kränze 12 und 12a, deren Verhältnis entsprechend dem Verhältnis von Aufrollweg des Zug­ seils 4 zu dem Abrollweg des Markisentuchs 20 gewählt ist, wird das Markisentuch 20 wie­ der in die ursprüngliche Spannung zur Torsionsfeder 22 versetzt, da die Seilscheiben 3a, 3b gleichbleibend mit jeder Motordrehung aufrollen, die Tuchwickelwelle 19 jedoch mit kleiner werdenden sich bildenden Schlingen des Zugseils 4 schneller gezogen wird.
Hat das Markisentuch 20 die Spitze erreicht, schaltet sich der Motor 1 ab.
Die Übersetzung der Zahnkränze 12 und 12a kann darüber hinaus auch je nach Bedarf an­ ders gewählt werden. Wenn zum Beispiel der Weg des Markisentuchs 20 sehr lang ist, kann durch eine andere Übersetzung der Zahnkränze 12 und 12a durch die Torsionsfeder 22 und das übertragende Seilsystem eine höhere Zugspannung erreicht werden, um das Markisen­ tuch 20 glatter zu spannen.
Wird die Abdeckung geöffnet, dreht sich der Rohrmotor 1 in (entgegengesetzter) Aufwickel­ richtung des Markisentuchs 20. Durch die Vorspannung der in der Tuchwickelwelle 19 an­ geordneten Torsionsfeder 22 wird das Markisentuch 20 in Richtung Tuchwickelwelle 19 gezogen. Gleichzeitig wird durch die Umdrehung des Motors 1 das Zugseil 4 und die Tor­ sionsfeder 22 in der Tuchwickelwelle 19 entspannt. Da sich der Motor 1 in Aufwickelrich­ tung des Markisentuchs 20 dreht, wird die Vorspannung der Torsionsfeder 22 in der Tuchwickelwelle 19 zum Ende des Aufwickelvorgangs wieder auf die vorgegebene Span­ nung eingestellt.
Mit dem Abwickeln des Zugseils 4 beim Öffnungsvorgang des Markisentuchs 20 wird das Zugseil 4 durch die Rollapparate 6a, 6b und das Rückholseil 7 ständig auf Spannung gehal­ ten und zum Ende des Aufwickelvorgangs in eine zu der Tuchwickelwelle 19 parallele Posi­ tion gebracht, so daß es nicht sichtbar ist. Das Rückholseil 7 wird durch die Seilscheibe 13 mit Übersetzung und der Spannfeder 14 aufgewickelt.
Durch das Zusammenwirken der Tuchwickelwelle 19 mit der innerhalb des Motors 1 ange­ ordneten Torsionsfeder 22 und der Übersetzung der Zahnkränze 12 und 12a in einer Einheit, ist es nicht mehr erforderlich, am freien Ende des Markisentuchs 20 ein Profil mit Zugfeder oder Torsionsfeder einzusetzen. Darüber hinaus ist es nicht mehr erforderlich, die Füh­ rungsschienen parallel zueinander anzuordnen. Das Markisentuch 20 wird durch den Win­ kel, den das Zugseil 4 beim Herausziehen bildet, immer auf der Achse der abzudeckenden Fläche gehalten.
In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei gleiche oder gleichwirkende Teile gleiche Bezugsziffern aufweisen.
Man erkennt, daß mit dieser im großen und ganzen zu der ersten Ausführungsform gleichen Bauweise auch trapezförmige Flächen abdeckbar sind. Neben den Rollapparaten 6a, 6b sind weitere zugeordnete Umlenkrollen 30a, 30b an den vorderen Ecken des Markisentuchs 20 vorgesehen, wobei beides der Zugseile 4a, 4b über je eine Umlenkrolle 30a, 30b wieder zurück über die zugeordnete Seilrolle 29a, 29b bis zum oberen Ende der zugeordneten Füh­ rungsschiene 9a, 9b geführt und befestigt ist. Hiermit erreicht man, das durch die in der Tuchwickelwelle 19 angeordnete, vorgespannte Torsionsfeder 22 das Markisentuch 20 auch in Querrichtung gespannt wird. Dies kann alternativ auch dadurch erreicht werden, daß ein Ende des jeweiligen Zugseils 4a, 4b an der Ecke des Markisentuchs 20 befestigt und das Zugseil 4a, 4b über die Rollapparate 6a, 6b und die Umlenkrollen 5a, 5b zu der zugehörigen Seilscheibe 3a, 3b geführt und aufgerollt wird.
Durch unterschiedliche Stellung der Führungsschienen 9a, 9b ist es möglich, gleichschenkli­ ge und ungleichschenklige Flächen abzudecken, so daß Trapeze und Dreiecksflächen abge­ deckt werden, bei denen eine Führungsschiene 9a, 9b rechtwinklig oder in einem anderen Winkel zur Tuchwickelwelle 19 steht, als die andere Führungsschiene 9b, 9a. Selbstver­ ständlich können mit dieser Konstruktion auch rechtwinklige Flächen abgedeckt werden.
Ein weiteres Merkmal dieser Konstruktion ist es, daß auch mehrere Flächen abgedeckt wer­ den können, wie sie zum Beispiel bei Pyramiden oder Pyramidenstümpfen (vgl. Fig. 4) oder Kuppeln (vgl. Fig. 5) auftreten. Dies geschieht durch die Kombination mehrerer Ein­ zel-Abdeckvorrichtungen, wobei die Führungsschienen 9a, 9b benachbarter Einzel- Abdeckvorrichtungen parallel zueinander angeordnet werden. Das Zugseil 4 wird dabei in einfacher Weise an einer Einzel-Abdeckvorrichtung befestigt, von dort über die zugehörigen Umlenkrollen 6a, 10, 6b, 5 an die Umlenkrollen 5, 6a, 10, 6b der benachbarten Einzel- Abdeckvorrichtung usw. und schließlich zu der Seilscheibe 3a geführt und dort aufgerollt. Die benachbarten zwei Umlenkrollen 5 können dabei auch durch eine einzige ersetzt werden (vgl. Fig. 4).
Es ist zu bemerken, daß bei dieser Bauweise nicht jede Tuchwickelwelle 19 einen Antrieb 1 benötigt. Es reicht aus, eine Tuchwickelwelle 19 mit Antrieb zu versehen und die anderen Tuchwickelwellen 19 der Einzel-Abdeckvorrichtungen untereinander durch Kardangelenke 27 zu verbinden, so daß diese genauso auf und abwickeln, wie die Tuchwickelwelle 19 mit dem eingesetzten Antrieb 1. Die Tuchwickelwellen 19 der Einzel-Abdeckvorrichtungen ohne Antrieb 1 enthalten daher keine vorgespannte Torsionsfeder 22, aber den gesamten Rück­ holmechanismus 7, 13, 14, 15 für die Rollapparate 6a, 6b in den Führungsschienen 9a, 9b.
Ein weiteres Merkmal ist es, daß mit dieser Konstruktion auch normale, geradeläufige Mar­ kisen mit parallel zueinander angeordneten Führungsschienen eingesetzt werden können. Das Zugseil 4 kann hierbei wahlweise als Endlosseil von einer Seilscheibe 3 bis zur anderen Seil­ scheibe 3 durch ein am freien Ende des Markisentuchs 20 angebrachtes Profil geführt wer­ den (vgl. Fig. 3). Das Zugseil 4 kann aber auch an je einem Ende des Profils an der freien Seite des Markisentuchs 20 befestigt werden, und auf jeder Seite einzeln gewickelt werden.
Bei sehr breiten Abdeckungen ist das Einsetzen eines Profils 24, 25, 25a am freien Ende des Markisentuchs 20 wie in der Fig. 3 zu sehen ist angebracht. Das Profil 24, 25, 25a am freien Ende des Markisentuchs 20 besteht aus einem Mittelprofilteil 24 mit Kedernut 26 zur Aufnahme des Markisentuchs 20, sowie aus einem oder zwei zu jeder Seite angeordneten weiteren Zugprofilteilen 25, 25a, die durch eine Verbindung zu den Rollapparaten 6a, 6b sich dem Verlauf der Führungsschienen 9a, 9b anpassen und so ausziehbar sind oder sich je nach Lauf der Führungsschienen 9 zusammenschieben. Diese Bauweise ist anwendbar bei gleichschenkligen Trapezen und Anlagen mit einer im Winkel von 90° und einer im Winkel von 0° bis 90° zur Tuchwickelwelle stehenden Führungsschiene 9a, 9b.
Zur Funktionsweise ist noch Folgendes anzumerken:
Beim Aufwickeln des Zugseils (4) bildet sich eine Schlinge, die immer kleiner wird, und so die Abdeckmittel (20) auszieht. Da die Abdeckmittel (20) selbst durch den Tuchhalter (11) mit Seilrolle (10) ausgestattet sind, können auch unterschiedlich große Flächen abgedeckt werden, da das Zugseil (4) auch dann weiter eine Schlinge bildet, wenn an einer kleineren Fläche das Abdeckmittel (20) bereits die gesamte Fläche abdeckt.
Die vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen dargestellte Erfindung löst die eingangs gestellte Aufgabe in besonders einfacher und wirtschaftlicher Weise. Mit der Markise kön­ nen ganz neue Anwendungsfelder für Abdeckvorrichtungen erschlossen werden. Insbesonde­ re sind Architekten und auch die Hersteller von Wintergärten in ihrer Gestaltung nicht mehr durch die technischen Gegebenheiten der Markisen eingeengt.
Bezugszeichenliste
1
Rohrmotor
2
Rohrmotor-Vierkantachse
3
aund
3
b Seilscheibe
4
Zugseil
5
aund
5
b erste und zweite Umlenkrolle für Zugseil
6
a und
6
berste und zweite Rollapparate mit Seilrolle für Zugseil
7
Rückholseil
8
Lagerblock mit Halter für Führungsschienen, Lagerung für Motorvierkant, Tuchwic­ kelwellenachse, Achse für Seilscheiben und Achsen der Seilscheiben des Rückholseils.
9
a und
9
berste und zweite Führungsschiene
10
Umlenkrolle für Zugseil und Tuchbespannungshalter
11
Tuchbespannungshalter mit Anschlag
12
und
12
aGetriebezahnkränze
13
Seilscheibe mit Übersetzung zur Feder für das Rückholseil
14
Feder für Rückholseil
15
fünfte Umlenkrolle für Rückholseil Motorseite
16
Rohrhülse für Rohrmotor
17
Kunststoffgleitlager der Tuchwickelwelle
18
Kunststoffgleitlager der Rohrhülse des Rohrmotors
19
Tuchwickelwelle
20
Tuchwicklung, Markisentuch
21
Deckel mit Lagerzapfen für Tuchwickelwelle
22
Torsionsfeder
23
Winkel A zwischen den Führungsschienen und der Tuchwickelwelle
24
Mittelprofilteil
25
und
25
aZugprofilteil links und rechts
26
Kedernut mit Kunststoffkeder und Tuch
27
Knickkurbelgelenk/Kardangelenk
28
a und
28
bdritte und vierte Umlenkrolle
29
a und
29
bsiebte und neunte Umlenkrolle
30
a und
30
bsechste und achte Umlenkrolle

Claims (5)

1. Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise, mit
  • a) einer Tuchwickelwelle (19) zum Auf- und Abwickeln eines Markisentuchs (20),
  • b) einem Antrieb (1) für die Tuchwickelwelle (19),
  • c) zwei von dem Antrieb (1) mittels eines Getriebes (12, 12a) antreibbaren Seilscheiben (3a, 3b), auf denen ein Zugseil (4) aufwickelbar ist, das von der ersten Seilscheibe (3a) über mindestens eine ortsfeste erste Umlenkrolle (5a) zu einem in einer ersten Führungsschiene (9a) beweglichen ersten Rollapparat (6a), von dort zu einer an der Spitze des Markisentuchs (20) angeordneten Umlenkrolle (10), weiter über den in ei­ ner zweiten Führungsschiene (9b) beweglichen zweiten Rollapparat (6b) und zurück über mindestens eine ortsfeste zweite Umlenkrolle (5b) zu der zweiten Seilscheibe (3b) verläuft, und mit
  • d) einem Rückholsystem (13, 7, 28a, 15, 28b) bestehend aus einer dritten Seilscheibe (13), auf der ein Rückholseil (7) aufwickelbar ist, das von dem ersten Rollapparat (6a) über eine dritte Umlenkrolle (28a) zu der dritten Seilscheibe (13), von dort über eine fünfte Umlenkrolle (15) und eine vierte Umlenkrolle (28b) zu dem zweiten Rollapparat (6b) verläuft, wobei das Rückholsystem (13, 7, 28a, 15, 28b) mittels ei­ ner an der dritten Seilscheibe (13) angreifenden Feder (14) vorspannbar ist.
2. Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise, mit
  • a) einer Tuchwickelwelle (19) zum Auf- und Abwickeln eines Markisentuchs (20),
  • b) einem Antrieb (1) für die Tuchwickelwelle (19),
  • c) zwei von dem Antrieb (1) mittels eines Getriebes (12, 12a) antreibbaren Seilscheiben (3a, 3b), auf denen zwei Zugseile (4a, 4b) aufwickelbar sind, wobei das erste Zug­ seil (4a) von der ersten Seilscheibe (3a) über mindestens eine ortsfeste erste Um­ lenkrolle (5a) zu einem in einer ersten Führungsschiene (9a) beweglichen ersten Rollapparat (6a), von dort zu einer an einer ersten vorderen Ecke des Markisentuchs (20) angeordneten sechsten Umlenkrolle (30a), weiter über eine an dem ersten Rol­ lapparat (6a) befestigte siebte Umlenkrolle (29a) zu der Vorderkante der ersten Füh­ rungsschiene (9a) verläuft und wobei das zweite Zugseil (4b) von der zweiten Seil­ scheibe (3b) über mindestens eine ortsfeste zweite Umlenkrolle (5b) zu einem in ei­ ner zweiten Führungsschiene (9b) beweglichen zweiten Rollapparat (6b), von dort zu einer an einer zweiten vorderen Ecke des Markisentuchs (20) angeordneten achten Umlenkrolle (30b), weiter über eine an dem zweiten Rollapparat (6b) befestigte neunte Umlenkrolle (29b) zu der Vorderkante der zweiten Führungsschiene (9b) verläuft; und mit
  • d) einem Rückholsystem (13, 7, 28a, 15, 28b) bestehend aus einer dritten Seilscheibe (13), auf der ein Rückholseil (7) aufwickelbar ist, das von dem ersten Rollapparat (6a) über eine dritte Umlenkrolle (28a) zu der dritten Seilscheibe (13), von dort über eine fünfte Umlenkrolle (15) und eine vierte Umlenkrolle (28b) zu dem zweiten Rollapparat (6b) verläuft, wobei das Rückholsystem (13, 7, 28a, 15, 28b) mittels ei­ ner an der dritten Seilscheibe (13) angreifenden Feder (14) vorspannbar ist.
3. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, gekennzeichnet durch die Kom­ bination mehrerer benachbart zueinander angeordneter und gemeinsam angetriebener Einzel-Abdeckvorrichtungen, wobei das Zugseil (4) jeweils zu der benachbarten Einzel- Abdeckvorrichtung weitergeführt wird.
4. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nicht alle Einzel- Abdeckvorrichtungen einen Antrieb (1) aufweisen, wobei die Tuchwickelwellen (19) der Einzel-Abdeckvorrichtungen untereinander durch Kardangelenke (27) verbunden sind.
5. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (4) nur an einer Seite auf einer Seilscheibe (3a) aufgewickelt wird und an der anderen Seite im oberen Teil der Führungsschiene (9b) befestigt wird.
DE1997107408 1997-02-25 1997-02-25 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise Expired - Lifetime DE19707408C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997107408 DE19707408C2 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE29703715U DE29703715U1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997107408 DE19707408C2 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19707408A1 DE19707408A1 (de) 1998-08-27
DE19707408C2 true DE19707408C2 (de) 2000-02-03

Family

ID=7821350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997107408 Expired - Lifetime DE19707408C2 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19707408C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942326A1 (de) 1999-09-06 2001-03-29 Masol Gmbh & Co Kg Markisen So Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE10035796A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Schmitz Werke Markise
BE1015160A3 (nl) * 2002-10-28 2004-10-05 Brustor Nv Inrichting voor het aandrijven van zonneluifels of dergelijke.
DE10323290A1 (de) * 2003-05-21 2005-03-31 Mallmann, Heidi Markise als Vieleck mit Solarknick, unterschiedlichen Neigung und unterschiedlicher Ausrichtung der Führungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8135220U1 (de) * 1981-12-03 1985-05-02 Reflexa-Werke H.P. Albrecht GmbH & Co KG, 8871 Rettenbach Sonnen- und/oder wetterschutzvorrichtung
DE9106320U1 (de) * 1991-05-23 1991-07-25 Heid, Michael Curt, 6950 Mosbach, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8135220U1 (de) * 1981-12-03 1985-05-02 Reflexa-Werke H.P. Albrecht GmbH & Co KG, 8871 Rettenbach Sonnen- und/oder wetterschutzvorrichtung
DE9106320U1 (de) * 1991-05-23 1991-07-25 Heid, Michael Curt, 6950 Mosbach, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19707408A1 (de) 1998-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683146A1 (de) Flexible Tuer fuer Gebaeude
DE3520857A1 (de) Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten od.dgl.
DE10333407A1 (de) Planendach
DE202009005007U1 (de) Wickelvorrichtung zum Bedecken von Wandöffnungen oder Fenstern
DE4419853C1 (de) Rollo oder dergleichen
AT399370B (de) Jalousie
DE3345503A1 (de) Rollo fuer fahrzeugscheiben
DE8524022U1 (de) Abdeckvorrichtung
DE19737263A1 (de) Rolladenanordnung, insbesondere für schräg angeordnete Rolladenflächen
EP0545062B1 (de) Abdeckvorrichtung
DE19707408C2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
EP2730738B1 (de) Wickelvorrichtung zur Abdeckung von Öffnungen in Wandabschnitten
DE3610635A1 (de) Verbesserte markise in form eines dachs
DE3818929A1 (de) Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.
DE3841139A1 (de) Sonnenschutzanlage fuer flaechige glasabdeckungen, insbesondere wintergartendaecher
DE4105865A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abwickeln von behaengen, insbesondere markisenstoffen, rollaeden, gittern oder dergleichen
DE3128286A1 (de) Nachtabdeckung fuer eine kuehlinsel
EP1388637B1 (de) Wickeljalousie
DE3214503A1 (de) Verschlusseinrichtung
DE4206343A1 (de) Bausatz einer sonnenschutzeinrichtung zum einbau in oder an pergolas (pergolen)
EP0933491B1 (de) Vorrichtung zum Beschatten eines Raumes
DE3700546C2 (de)
DE3728913A1 (de) Vorrichtung fuer langbahnige markisen mit schienenfuehrung
DE19852686B4 (de) Vorhang für eine nicht-rechteckige Fläche, insbesondere Fenster oder Öffnung
DE102018003626B4 (de) Bedachungsinstallation zur Verwendung als Sonnen- und Regenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JANSSEN INTERMEDIA CHINA B.V., ZWOLLE, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HABBEL & HABBEL, 48151 MUENSTER

R082 Change of representative

Representative=s name: HABBEL & HABBEL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUILLAUME JANSSEN EAST B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: JANSSEN INTERMEDIA CHINA B.V., ZWOLLE, NL

Effective date: 20120907

R082 Change of representative

Representative=s name: HABBEL & HABBEL, DE

Effective date: 20120907

Representative=s name: HABBEL UND HABBEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20120907

R071 Expiry of right