EP3339561B1 - Verschattungsvorrichtung mit notöffnungsfunktion - Google Patents

Verschattungsvorrichtung mit notöffnungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
EP3339561B1
EP3339561B1 EP17208166.3A EP17208166A EP3339561B1 EP 3339561 B1 EP3339561 B1 EP 3339561B1 EP 17208166 A EP17208166 A EP 17208166A EP 3339561 B1 EP3339561 B1 EP 3339561B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shading device
drive
winding shaft
claw
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17208166.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3339561A1 (de
Inventor
Andreas Schmitt
Herbert Fischer
Simon Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warema Renkhoff SE
Original Assignee
Warema Renkhoff SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warema Renkhoff SE filed Critical Warema Renkhoff SE
Publication of EP3339561A1 publication Critical patent/EP3339561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3339561B1 publication Critical patent/EP3339561B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/74Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive adapted for selective electrical or manual operation

Definitions

  • the invention relates to a shading device with an emergency opening function, the device having an electric drive motor, a winding shaft, a curtain that can be wound onto the winding shaft or an elevator element that can be wound up with the winding shaft, and a mechanical emergency drive, the drive motor having a freewheel , which is locked in the direction of the curtain, is coupled to the winding shaft
  • Such shading devices can be designed, for example, as roller shutters, external venetian blinds or blinds with slatted blinds, roller blinds, awnings or other systems for closing building openings.
  • Electric drives are used for many of these systems in order to offer the user increased ease of use.
  • the end positions are generally recorded internally in the motor, the revolutions of the motor shaft being determined and thus the revolutions of the winding shaft being determined.
  • Emergency drive means drives that can replace the electric drive as an alternative, e.g. in emergencies, but also in other cases in which manual opening is preferred.
  • the weight of the curtain generally supports the extension movement so that the motor usually only has to overcome low frictional moments, such as those e.g. occur with a self-locking curtain, the self-locking is used in many embodiments of known curtains to hold the curtain in any position when the electric drive is stopped.
  • a device of the type mentioned at the outset is also known, in which the electric drive motor is connected to the winding shaft via a freewheel. Furthermore, a quick-opening device is provided which allows the system to be opened even in the event of a motor failure, the freewheel preventing the motor from having to be rotated, which would also not be possible with a self-locking drive.
  • a disadvantage of this solution is that the emergency drive is always moved when the curtain is moved by means of the electric drive, which is why it must be of particularly large dimensions. There is a risk that the emergency drive will already be worn out if it has to be used after years, even though it has never been used.
  • a blind is also known in which a coupling section alternately connects a motor or a manually operated emergency shutdown gear with a head shaft for the blind adjustment.
  • the DE 79 36 599 U1 also shows a solution to avoid a freewheel, in which a special sliding anchor brake motor is used.
  • the object of the present invention is to improve a shading device of the type mentioned at the outset in such a way that a simple emergency opening device is provided in a shading system which, if necessary, enables an additional escape route to be opened.
  • the object is achieved by a shading device of the type mentioned at the outset, in which the emergency drive is connected to the winding shaft via a clutch, the clutch being switchable in a closed position by the actuation of the emergency drive in a load-controlled or motion-controlled manner and in a no-load emergency drive is in an open position.
  • the clutch offers the advantage that the moving parts of the emergency drive are not set in motion by the electric drive motor during normal operation, so that they are not exposed to wear. They can therefore be constructed particularly simply and inexpensively.
  • the clutch is designed as a friction clutch, the friction clutch preferably having a wrap spring which, under the load of the emergency drive, loops around a driver shaft which is connected to the winding shaft in a rotationally rigid manner, increasing the frictional torque.
  • a friction clutch of this type there is only a small friction torque in the clutch during normal operation of the electric drive, which is not sufficient to set the parts of the emergency drive in motion. If, however, the emergency drive is actuated, the loop spring or another friction element builds up an increased frictional torque, which conversely enables the winding shaft to be taken along by the emergency drive.
  • a claw coupling is provided as a coupling, which has at least one axially or radially movable claw element for producing the positive connection in the closed position.
  • a form-fitting claw coupling offers the advantage that, on the one hand, it is a form-fitting, secure under all circumstances Carrying of the winding shaft enables, while in normal operation a complete decoupling of the emergency drive is possible without additional frictional moments.
  • the at least one claw element is mounted on a rotary part of the emergency drive, which is arranged rotatably relative to a control part, which moves the at least one claw element into the closed position of the clutch when the rotary part rotates relatively, the at least one claw element comes into positive engagement with a claw adapter that is rigidly connected to the winding shaft.
  • the relative rotation to the control part which is fixed, for example, with a slight frictional engagement, triggers a defined switching movement which enables the clutch to be securely engaged in the closed position.
  • At least two radially movable pawls are preferably provided as claw elements, which are pivotably mounted on the rotating part.
  • Radially movable claw elements have the advantage that the coupling can be implemented constructively in the smallest of axial spaces. This is of great advantage in the case of shading devices because, as a rule, the space above the building opening extends over as large a range as possible of the width of the opening, i.e. should be available over the axial length of the winding shaft and other coaxial parts for the curtain
  • a preferred control movement of the pawls is achieved in that the pawls each have a control pin which is offset from the pivot axis and is guided in a groove contour of the control part, the pawls preferably being further biased in the direction of their position disengaged from the claw adapter by means of a spring element.
  • the springs ensure that the pawls are also moved back into their rest position, in which the emergency drive is decoupled from the winding shaft when an emergency opening is completed and a reverse rotation takes place.
  • the return to the release position can, however, also take place by a clever design of the contour, in particular in a simple manner if the maximum relative angle of rotation between the two parts is limited.
  • the control part can be taken along by the rotating part, for example by overcoming a frictional torque.
  • the rotating part is connected in a rotationally rigid manner to a roller or disk. These can preferably be arranged coaxially in order to save axial installation space.
  • a preferred variant provides that the roll or disk is designed as a winding roll or disk on which a flexible drive element can be wound. This results in a manual operation in the manner of a roller shutter, which the user can intuitively perceive for an emergency opening.
  • An embodiment of the invention is particularly preferred in which a drive spring for returning the drive member is provided, which preloads the winding roller in the direction of the wound state in the direction of rotation, the drive spring being able to be clamped, for example, between a fixed bearing and the rotating part.
  • the mainspring which works as a return spring, ensures that a belt or other winding element is repeatedly wound onto the winding reel or disc after an emergency operation.
  • the claw coupling is designed in such a way that it changes to the open position under the action of the spring and the associated reverse rotation, which can easily be achieved with wrap springs or contour-controlled pawls.
  • the elevator element can be long enough to catch up even a fully extended curtain by a continuous unwinding process. However, it is also readily possible for the elevator member to be shorter than is required to completely open the curtain, so that the catching-up operation takes place by multiple actuation of the elevator member which has in the meantime been retrieved by the mainspring.
  • the advantage here is that only a considerably shorter supply of the elevator element has to be wound onto the winding roller / disk, which benefits a compact installation space and a cost-effective implementation.
  • the roller or disk can also be designed as a deflection roller or disk, over which a rotating, loop-shaped flexible drive element is guided with frictional or form-fitting entrainment.
  • a deflection roller or disk over which a rotating, loop-shaped flexible drive element is guided with frictional or form-fitting entrainment.
  • An embodiment is preferred in which the freewheel in the downward direction decouples the drive motor from the winding shaft only above a limit torque. This has the advantage that the drive motor can also be used to support the extension movement, e.g. an obstacle then triggers the freewheel.
  • the electric drive motor or a transmission located between the drive motor and the freewheel is designed to be self-locking.
  • the curtain can be held securely in place in any intermediate position simply by stopping the electric drive.
  • the figure shows a roller shutter drive 10 with a winding shaft 12 which is driven by an electric drive motor (not shown).
  • the motor is coupled to the winding shaft 12 via a freewheel 14 and a driver element 16, a roller shutter curtain (not shown) consisting of a plurality of mutually attached slats being able to be wound onto this winding shaft 12.
  • the electric drive is self-locking, i.e. the dead weight cannot lower the curtain from an intermediate position if the motor does not rotate in the downward direction.
  • the downward movement begins when the electric drive simply rotates or works in a supportive manner up to a defined support torque that is considerably smaller than the elevator torque required to catch up the curtain.
  • the revolutions of the shaft are recorded inside the motor.
  • the winding shaft 12 is rotatably mounted on a bearing cap 20 via a ball bearing 18.
  • the bearing cap 20 is fastened to a pin 22 by means of a screw 24, the pin 22 being formed on a bearing disk 26 fastened to a side part 25 of the roller shutter.
  • the pin 22 projects over a bearing ring 28 on the bearing disk 26, on which a housing 30 is rotatably mounted as a rotating part of a dog clutch 32.
  • the rotating part or housing 30 is Relative to a contour disk 34 as a control part rotatably arranged over a certain range of rotation angles, in which guide contours 36 are formed for two control pins 38, which are molded onto pawls 40 as radially switchable claw elements of the clutch 32.
  • the contour disk 34 is shown rotated from the perspective into the plane of the illustration in order to better illustrate the guide contours 36.
  • the pawls 40 are pivotally mounted on the rotating part, the pivot axes being arranged offset from the control pins 38 by a certain distance, whereby a pivoting movement of the pawls 40 into a radially spread closed position of the coupling can be achieved by rotating the rotating part relative to the control part.
  • Optional spring elements (not shown) can preload the pawls 40 in the direction of their radially pivoted-in position, in which the claw coupling 32 is opened, which is particularly useful if there is no limitation on the relative rotatability between the contour disk 34 and the housing 30.
  • the pawls 40 can then get out of the contours 36 and are pushed back into them by the springs.
  • a forced return can be achieved safely by counter-rotating, relative rotation.
  • the contour disk 34 is seated on the bearing ring 28 with a slight frictional torque, so that it is carried along by the control pins 38 when they reach one end of the guide contours 36.
  • the pawls 40 act as movable claw elements of the claw coupling 32 with a claw adapter 42, between the claws of which they are engaged in their radially widened pivot position, so that a torsionally rigid connection between the housing / rotating part 30 and the winding shaft 12 can be established, into which the Claw adapter 42 is positively inserted.
  • the housing / rotating part 30 is part of an emergency drive 44, with the aid of which the closed blind can be opened in the event of a power failure or failure of the electric drive.
  • a belt pulley 46 is provided for this purpose, which is connected to the housing 30 in a coaxially rigid manner.
  • axial ribs 50 are provided on an outer peripheral surface 48 of the housing 30, which engage in axial grooves 52 in an inner peripheral surface 54 of the belt pulley 46.
  • a roller shutter belt 56 can be wound onto the belt pulley 46, the free end of which is fixed at a fixed point (not recognizable).
  • a spiral-shaped drive spring 58 acting in the torsion direction is clamped with pretension. which tends to turn the housing 30 and the belt pulley 46 back in a direction in which the roller shutter belt 56 is wound on the belt pulley 46.
  • the freewheel 14 ensures that the curtain can be raised using the emergency drive 44 if the self-locking electric drive fails or cannot be used as a result of a power failure.
  • the pawls 40 of the claw coupling 32 are in their radially retracted position, in which the claw adapter 42 can rotate freely without taking parts of the emergency drive 44 with them. This is therefore not subject to wear in normal operation.
  • the control pins 38 thereby move in a related manner along the guide contours 36 on the axis of rotation radially further outward position so that the pawls 40 are set up and come into positive engagement with the claws of the claw adapter 42.
  • the contour disk 34 is initially seated frictionally on the bearing ring 28 and is carried by the housing 30 in the direction of rotation as soon as the pins 38 have reached the end of the respective guide contour.
  • the drive spring 58 winds the roller shutter belt 56 back onto the belt pulley 46, the pins 38 again reaching the opposite ends of the guide contours 36 due to the relative rotation of the housing 30 to the contour pulley 34 which is frictionally arranged on the bearing ring 28 arrive, ie the pawls are pivoted back into their folded position, in which they are disengaged from the claws.
  • the winding shaft 12 remains in the position when the roller shutter belt 56 is released.
  • roller shutter belt 56 can also be made considerably shorter than would be necessary for catching up in one train. The belt length can thereby be reduced considerably, so that in the area of the emergency drive 44 only a little more radial Space to wind up the roller shutter belt is needed if this should matter.
  • emergency drives with the same effect can also be used in other shading systems as roller shutters that have a winding shaft, such as systems with cloth curtains or slat curtains that can be adjusted in their extension length with windable elevator belts.
  • actuating belt described in connection with the roller shutter
  • actuating cords, revolving ball chains or endless cords can also be used, with endless actuators not being combined with a mainspring.
  • An operating crank can also be used for manual actuation of the emergency drive with a corresponding reversing gear.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 eine Verschattungsvorrichtung mit einer Notöffnungsfunktion, wobei die Vorrichtung einen elektrischen Antriebsmotor, eine Wickelwelle, einen auf die Wickelwelle aufwickelbaren Behang oder ein mit der Wickelwelle aufwickelbares Aufzugsorgan und einen mechanischen Notantrieb aufweist, wobei der Antriebsmotor über einen Freilauf, der in der Auffahrrichtung des Behanges gesperrt ist, mit der Wickelwelle gekoppelt ist
  • Derartige Verschattungsvorrichtungen können z.B. als Rollläden, Raffstoren oder Jalousien mit Lamellenbehängen, Rollos, Markisen oder sonstige Anlagen zum Verschließen von Gebäude-öffnungen ausgebildet sein. Elektrische Antriebe werden für viele dieser Anlagen verwendet, um dem Nutzer einen erhöhten Bedienkomfort zu bieten. Die Endpositionen werden in der Regel motorintern erfasst, wobei die Umdrehungen der Motorwelle erfasst und damit die Umdrehungen der Wickelwelle bestimmt werden. Unter Notantrieb werden Antriebe verstanden, die den elektrischen Antrieb als Alternative ersetzen können, z.B. in Notfällen, aber auch in sonstigen Fällen, in denen die manuelle Öffnung bevorzugt ist.
  • Das Eigengewicht der Behangs unterstützt dabei in der Regel die Ausfahrbewegung, so dass der Motor meistens nur geringe Reibungsmomente überwinden muss, wie sie z.B. bei einem selbsthemmend ausgeführten Behang auftreten, wobei die Selbsthemmung bei vielen Ausführungsbeispielen bekannter Behänge dazu genutzt wird, den Behang in einer beliebigen Stellung zu halten, wenn der elektrische Antrieb angehalten wird.
  • Selbsthemmende Antrieb weisen aber das Problem auf, dass die Verschattungsanlage bei einem Stromausfall in der Regel nicht ohne Weiteres geöffnet werden kann.
  • Aus der DE 89 01 398 U1 ist z.B. auch bereits eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei welcher der elektrische Antriebsmotor über einen Freilauf mit der Wickelwelle verbunden ist. Ferner ist eine Schnellöffnungsvorrichtung vorgesehen, die ein Öffnen der Anlage auch bei Motorausfall erlaubt, wobei der Freilauf vermeidet, dass der Motor mitgedreht werden muss, was bei einem selbsthemmenden Antrieb auch gar nicht möglich wäre. Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass der Notantrieb bei einem Verfahren des Behangs mittels des elektrischen Antriebes immer mit bewegt wird, weshalb er besonders stark dimensioniert sein muss. Es besteht die Gefahr, dass der Notantrieb dann, wenn er nach Jahren benutzt werden muss, bereits verschlissen ist, obwohl er selbst nie benutzt worden ist.
  • Aus der DE 2 445 187 C3 ist ferner eine Jalousie bekannt, bei welcher ein Kupplungsabschnitt wechselweise einen Motor oder ein manuell zu betätigendes Notraffgetriebe mit einer Kopfwelle für die Behangverstellung verbindet.
  • Die DE 79 36 599 U1 zeigt weiterhin eine Lösung zur Vermeidung eines Freilaufes, bei welcher ein spezieller Verschiebeanker-Bremsmotor zum Einsatz kommt.
  • Schließlich sind auch Notöffnungsvorrichtungen bekannt, bei welchen ein separater Antrieb, z.B. ein vorgespannter Federspeicher oder ein weiterer elektrischer Antriebsmotor zur Notraffung auf die Wickelwelle wirken. Diese Zusatzantriebe erfordern in der Regel einen sehr hohen Aufwand und werden nur in besonderen Fällen für vorgeschriebene Rettungswege eingesetzt. Um sie an jeder Gebäudeöffnung zur Schaffung weiterer Fluchtwege einzusetzen, sind diese Anlagen schlicht zu teuer.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Verschattungsvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass eine einfache Notöffnungsvorrichtung in einer Verschattungsanlage bereitgehalten wird, die im Bedarfsfall das Öffnen eines zusätzlichen Rettungsweges ermöglicht.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 17.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Verschattungsvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher der Notantrieb über eine Kupplung mit der Wickelwelle verbunden ist, wobei die Kupplung durch die Betätigung des Notantriebes last- oder bewegungsgesteuert in eine Schließstellung schaltbar ist und sich bei einem lastfreien Notantrieb in einer geöffneten Stellung befindet. Die Kupplung bietet der Vorteil, dass die bewegten Teile des Notantriebes im Normalbetrieb nicht von dem elektrischen Antriebsmotor in Bewegung versetzt werden, so dass sie auch keinem Verschleiß ausgesetzt sind. Sie können daher besonders einfach und kostengünstig konstruiert werden. Gleichzeitig besteht aber die uneingeschränkte Möglichkeit, im Bedarfsfall mittels des Notantriebes den Behang der Anlage öffnen zu können, wobei der Freilauf dafür sorgt, dass der elektrische Antrieb nicht mitgedreht werden muss, was bei einer selbsthemmenden Ausführung ohnehin nicht möglich wäre.
  • In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist die Kupplung als Reibkupplung ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Reibkupplung eine Schlingfeder aufweist, die unter Last des Notantriebes eine mit der Wickelwelle drehstarr verbundene Mitnehmerwelle unter Erhöhung des Reibmomentes umschlingt. Bei einer derartigen Reibkupplung liegt in der Kupplung im Normalbetrieb des elektrischen Antriebes nur ein kleines Reibmoment an, das nicht ausreicht, um die Teile des Notantriebes in Bewegung zu versetzen. Wird aber der Notantrieb betätigt, baut die Schlingenfeder oder ein sonstiges Reibelement ein erhöhtes Reibmoment auf, das umgekehrt eine Mitnahme der Wickelwelle durch den Notantrieb ermöglicht.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist als Kupplung eine Klauenkupplung vorgesehen, die wenigstens ein axial oder radial bewegliches Klauenelement zur Herstellung des Formschlusses in der Schließstellung aufweist. Eine formschlüssige Klauenkupplung bietet den Vorteil, dass sie zum einen eine formschlüssige, unter allen Umständen sichere Mitnahme der Wickelwelle ermöglicht, während im Normalbetrieb ein vollständige Entkopplung des Notantriebes ohne zusätzliche Reibmomente ermöglicht ist.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Klauenelement an einem Drehteil des Notantriebes gelagert ist, das relativ drehbar zu einem Steuerteil angeordnet ist, das bei einer Relativdrehung des Drehteils das wenigstens eine Klauenelement in die Schließstellung der Kupplung bewegt, wobei das wenigstens eine Klauenelement in formschlüssigen Eingriff mit einem drehstarr mit der Wickelwelle verbundenen Klauenadapter gelangt. Durch die Relativdrehung zu dem beispielsweise unter leichtem Reibschluss festgelegten Steuerteil, wird eine definierte Schaltbewegung ausgelöst, die ein sicheres Einrücken der Kupplung in die Schließstellung ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind als Klauenelemente wenigstens zwei radial bewegliche Klinken vorgesehen sind, die an dem Drehteil schwenkbar gelagert sind. Radial bewegliche Klauenelemente haben den Vorteil, dass die Kupplung auf engstem axialem Raum konstruktiv umgesetzt werden kann. Dies ist bei Verschattungsvorrichtungen von großem Vorteil, weil in der Regel der Raum oberhalb der Gebäudeöffnung über einen möglichst großen Bereich der Breite der Öffnung, d.h. über die axiale Länge der Wickelwelle und weiterer koaxialer Teile für den Behang zur Verfügung stehen sollen
  • Eine bevorzugte Steuerbewegung der Klinken wird dadurch erreicht, dass die Klinken jeweils einen von der Schwenkachse versetzt angeordneten Steuerstift aufweisen, der in einer Nutkontur des Steuerteils geführt ist, wobei vorzugsweise die Klinken weiterhin in Richtung ihrer aus dem Klauenadapter ausgerückten Stellung mittels einer Federelements vorbelastet sind. Die Federn stellen sicher, dass die Klinken auch wieder in ihre Ruhestellung zurückbewegt werden, in welcher der Notantrieb von der Wickelwelle entkoppelt ist, wenn eine Notöffnung abgeschlossen ist und eine Rückwärtsdrehung erfolgt. Die Rückführung in die Freigabestellung kann aber auch durch eine geschickte Ausbildung der Kontur erfolgen insbesondere dann auf einfache Weise erfolgen, wenn der maximale relativ Drehwinkel zwischen den beiden Teilen begrenzt ist. Das Steuerteil kann nach der erfolgten Relativbewegung und Auslösung des Schaltvorganges beispielsweise unter Überwindung einer Reibmomentes durch das Drehteil mitgenommen werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Drehteil drehstarr mit einer Rolle oder Scheibe verbunden ist. Diese können vorzugsweise koaxial angeordnet sein, um axialen Bauraum zu sparen.
  • Eine bevorzugte Variante sieht vor, dass die Rolle oder Scheibe als Wickelrolle oder -scheibe ausgebildet ist, auf die ein flexibles Antriebsorgan aufwickelbar ist. Dadurch ergibt sich eine manuelle Betätigung in der Art eines Rollladens, die der Nutzer für eine Notöffnung intuitiv wahrnehmen kann.
  • Dabei ist es nicht notwendig, das Aufzugsorgan auf eine Gurtrolle außerhalbe der Anlage aufzuwickeln, denn ein freies Ende des Antriebsorgans an kann ohne weiteres an einem Festpunkt an der Verschattungsvorrichtung oder dem Gebäude festgelegt ist. Es muss lediglich verhindert sein, dass das freie Ende in die Anlage gelangen kann.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher eine Triebfeder zur Rückholung des Antriebsorgans vorgesehen ist, die die Wickelrolle in Richtung des aufgewickelten Zustandes in Drehrichtung vorbelastet, wobei die Triebfeder beispielsweise zwischen einer ortfesten Lagerung und dem Drehteil eingespannt sein kann. Die als Rückholfeder arbeitenden Triebfeder sorgt dafür, dass ein Gurt oder sonstiges Aufzugsorgan nach einer Notbetätigung immer wieder auf die Wickelrolle oder -scheibe aufgewickelt wird. Die Klauenkupplung ist dabei so beschaffen, dass sie unter der Federeinwirkung und der damit einhergehenden Rückdrehung in die geöffnete Stellung wechselt, was sich mit Schlingfedern oder durch eine Kontur gesteuerten Klinken ohne weiteres realisieren lässt.
  • Das Aufzugsorgan kann ausreichend lang sein, um auch einen vollständig ausgefahrenen Behang durch einen durchgängigen Abwickelvorgang aufzuholen. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, dass das Aufzugsorgan kürzer ist als zum vollständigen Aufziehen des Behanges erforderlich, so dass der Aufholvorgang durch Mehrfachbetätigung des zwischenzeitlich durch die Triebfeder rückgeholten Aufzugorgans erfolgt. Der Vorteil hierbei ist, dass nur ein erheblich kürzerer Vorrat des Aufzugsorgan auf die Wickelrolle/-scheibe aufgewickelt sein muss, was einem kompakten Bauraum und einer kostengünstigen Realisierung zu Gute kommt.
  • Statt als Wickelelement kann die Rolle oder Scheibe auch als Umlenkrolle oder -scheibe ausgebildet sein, über die ein umlaufendes, schlaufenförmiges flexibles Antriebsorgan unter reib- oder formschlüssiger Mitnahme geführt ist. Bei Verschattungseinrichtungen, bei denen der Nutzer derartige Bedienorgane gewohnt ist, wie z.B. Kugelketten oder Endlosschüre bei Rollos oder Jalousien, kann die gewohnte Bedienung intuitiv für die Notraffung übernommen werden.
  • Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher der Freilauf in der Abfahrrichtung erst oberhalb eines Grenzdrehmomentes den Antriebsmotor von der Wickelwelle entkoppelt. Dies hat den Vorteil, dass der Antriebsmotor auch für die Ausfahrbewegung unterstützend eingesetzt werden kann, wobei z.B. ein Hindernis dann aber den Freilauf auslöst.
  • Wie bereits erwähnt, ist es für viele Anwendung zweckmäßig und bevorzugt, dass der elektrische Antriebsmotor oder ein zwischen dem Antriebsmotor und dem Freilauf liegendes Getriebe selbsthemmend ausgeführt ist. Dadurch kann der Behang in jeder beliebigen Zwischenstellung durch einfaches Anhalten des elektrischen Antriebes sicher an Ort und Stelle gehalten werden.
  • Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnung näher auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eingegangen.
  • Die Abbildung zeigt einen Rolladenantrieb 10 mit einer Wickelwelle 12, die durch einen elektrischen Antriebsmotor (nicht gezeigt) angetrieben wird. Der Motor ist über einen Freilauf 14 und ein Mitnehmerelement 16 mit der Wickelwelle 12 gekoppelt, wobei ein nicht gezeigter, aus einer Vielzahl von aneinanderhängenden Lamellen bestehende Rollladenpanzer auf dieser Wickelwelle 12 aufwickelbar ist.
  • Der elektrische Antrieb ist selbsthemmend ausgeführt, d.h. das Eigengewicht vermag den Behang aus einer Zwischenstellung heraus nicht abzusenken, wenn keine Drehbewegung des Motors in der Abwärtsrichtung erfolgt. Die Abwärtsbewegung setzt ein, wenn der elektrische Antrieb sich schlicht dreht oder unterstützend bis zu einem definierten Unterstützungsmoment arbeitet, das erheblich kleiner ist, als das zum Aufholen des Behanges erforderliche Aufzugsmoment. Um den Antrieb an den beiden Endpositionen des Behanges automatisch abzuschalten, werden motorintern die Umdrehungen der Welle erfasst.
  • Die Wickelwelle 12 ist über ein Kugellager 18 auf einer Lagerkappe 20 drehbar gelagert. Die Lagerkappe 20 ist an einem Zapfen 22 mittels einer Schraube 24 befestigt, wobei der Zapfen 22 an einer an einem Seitenteil 25 des Rollladens befestigten Lagerscheibe 26 ausgebildet ist. Der Zapfen 22 steht über einen Lagerring 28 an der Lagerscheibe 26 über, auf der ein Gehäuse 30 als Drehteil einer Klauenkupplung 32 drehbar gelagert ist. Das Drehteil bzw. Gehäuse 30 ist relativ zu einer Konturscheibe 34 als Steuerteil über einen bestimmten Drehwinkelbereich drehbar angeordnet, in welcher Führungskonturen 36 für zwei Steuerstifte 38 ausgebildet sind, die an Klinken 40 als radial schaltbare Klauenelemente der Kupplung 32 angeformt sind. Die Konturscheibe 34 ist aus der Perspektive in die Ebene der Darstellung gedreht dargestellt, um die Führungskonturen 36 besser zu veranschaulichen. Die Klinken 40 sind an dem Drehteil schwenkbar gelagert, wobei die Schwenkachsen um ein bestimmtes Wegstück versetzt von den Steuerstiften 38 angeordnet sind, wodurch sich eine Schwenkbewegung der Klinken 40 in eine radial aufgespreizte Schließstellung der Kupplung durch relatives Verdrehen des Drehteils zu dem Steuerteil erreichen lässt. Optionale Federelemente (nicht gezeigt) können die Klinken 40 in die Richtung ihrer radial eingeschwenkten Stellung vorbelasten, in welcher die Klauenkupplung 32 geöffnet ist, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn keine Begrenzung der relativen Verdrehbarkeit zwischen der Konturscheibe 34 und dem Gehäuse 30 vorgesehen ist. Die Klinken 40 können dann aus den Konturen 36 gelangen und werden durch die Federn in diese zurückgedrängt. Bei einer Begrenzung kann hingegen eine zwangsweise Rückführung durch gegenläufiges, relatives Verdrehen auch sicher alleine erreicht werden. Zu diesem Zweck sitzt die Konturscheibe 34 mit leichtem Reibmoment auf dem Lagerring 28, so dass sie von den Steuerstiften 38 jeweils dann mitgenommen wird, wenn diese ein Ende der Führungskonturen 36 erreichen.
  • Die Klinken 40 wirken als bewegliche Klauenelemente der Klauenkupplung 32 mit einem Klauenadapter 42 zusammen, zwischen dessen Klauen sie in ihrer radial aufgeweiteten Schwenkstellung eingerückt sind, so dass eine drehstarre Verbindung zwischen dem Gehäuse/Drehteil 30 und der Wickelwelle 12 hergestellt werden kann, in die der Klauenadapter 42 formschlüssig eingesteckt ist.
  • Das Gehäuse/Drehteil 30 ist Teil eines Notantriebes 44, mit dessen Hilfe bei einem Stromausfall oder Versagen des elektrischen Antriebes der geschlossene Behang geöffnet werden kann. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist hierzu eine Gurtscheibe 46 vorgesehen, die koaxial drehstarr mit dem Gehäuse 30 verbunden ist. Hierzu sind an einer Außenumfangsfläche 48 des Gehäuses 30 Axialrippen 50 vorgesehen, die in Axialnuten 52 in einer Innenumfangsfläche 54 der Gurtscheibe 46 eingreifen. Auf die Gurtscheibe 46 ist ein Rollladengurt 56 aufwickelbar, dessen freies Ende an einem ortsfesten Punkt (nicht erkennbar) festgelegt ist.
  • Zwischen dem Gehäuse 30 und der Lagerscheibe 26 oder dem Seitenteil 24 des Rollladens ist eine in Torsionsrichtung wirkende, spiralförmige Triebfeder 58 mit Vorspannung eingespannt, die bestrebt ist, das Gehäuse 30 und die Gurtscheibe 46 in einer Richtung zurückzudrehen, in welcher der Rollladengurt 56 auf der Gurtscheibe 46 aufgewickelt ist.
  • Der Freilauf 14 sorgt - wie bereits erwähnt - dafür, dass der Behang mit Hilfe des Notantriebes 44 aufgeholt werden kann, wenn der selbsthemmende elektrische Antrieb versagt oder infolge eines Stromausfalls nicht genutzt werden kann. Im Normalbetrieb befinden sich die Klinken 40 der Klauenkupplung 32 aber in ihrer radial eingeklappten Stellung, in welcher der Klauenadapter 42 frei drehen kann, ohne Teile des Notantriebes 44 mitzunehmen. Dieser unterliegt im Normalbetrieb daher auch keinem Verschleiß.
  • Wird nun bei blockiertem elektrischem Hauptantrieb der Notantrieb 44 betätigt, indem an dem Rollladengurt 56 gezogen wird, verdreht sich das drehstarr mit der Gurtscheibe 46 verbundene Gehäuse 30 relativ zu der stehenden Konturscheibe 34. Die Steuerstifte 38 bewegen sich dadurch entlang der Führungskonturen 36 in eine bezogen auf die Drehachse radial weiter außen liegende Position, so dass die Klinken 40 aufgestellt werden und in formschlüssigen Eingriff mit den Klauen des Klauenadapters 42 gelangen. Die Konturscheibe 34 sitzt hier zunächst reibschlüssig auf dem Lagerring 28 und wird von dem Gehäuse 30 in Drehrichtung mitgenommen, sobald die Stifte 38 das Ende der jeweiligen Führungskontur erreicht haben. Bei weiterem Betätigen der Rollladengurtes 56 wird die Wickelwelle entsprechend in der Aufholrichtung gedreht, wodurch der Behang aufgeholt werden kann. Während der Aufholbewegung wird die Triebfeder 58 weiter vorgespannt.
  • Sobald der Rollladengurt 56 losgelassen wird, wickelt die Triebfeder 58 den Rollladengurt 56 wieder auf die Gurtscheibe 46 auf, wobei durch die Relativdrehung des Gehäuses 30 zu der reibschlüssig auf dem Lagerring 28 angeordneten Konturscheibe 34 die Stifte 38 wieder bis an die entgegengesetzten Enden der Führungskonturen 36 gelangen, d.h. die Klinken werden wieder in ihre eingeklappte Stellung verschwenkt, in welcher sie aus den Klauen ausgerückt sind. Die Wickelwelle 12 verharrt entsprechend in der Stellung beim Loslassen der Rollladengurtes 56.
  • Es ist also auch möglich, den Aufholvorgang des Behanges durch zwischenzeitliches Loslassen zu unterbrechen und den Gurt danach weiter aufzuwickeln, ohne dass sich die Behangstellung in der Zwischenzeit ändert. Dies bedeutet, dass der Rollladengurt 56 auch erheblich kürzer ausgeführt sein kann, als es zum Aufholen in einem Zug erforderlich wäre. Dadurch lässt sich die Gurtlänge erheblich reduzieren, so dass im Bereich der Notantriebes 44 nur wenig radialer Raum zum Aufwickeln des Rollladengurtes benötigt wird, wenn dieser Umstand eine Rolle spielen sollte.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. So können wirkungsgleiche Notantriebe auch bei anderen Verschattungsanlagen als Rollladen eingesetzt werden, die eine Wickelwelle aufweisen, wie z.B. bei Anlagen mit Tuchbehängen oder Lamellenbehängen, die mit wickelbaren Aufzugsbändern in ihrer Ausfahrlänge verstellbar sind. Statt des im Zusammenhang mit dem Rollladen beschriebenen Betätigungsgurtes können auch Betätigungsschnüre, umlaufende Kugelketten oder Endlosschnüre eingesetzt werden, wobei endlose Betätigungsorgane nicht mit einer Triebfeder kombiniert sind. Auch eine Bedienkurbel kann zu manuellen Betätigung des Notantriebes mit entsprechendem Umlenkgetriebe zum Einsatz kommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rollladenantrieb
    12
    Wickelwelle
    14
    Freilauf
    16
    Mitnehmerelement
    18
    Kugellager
    20
    Lagerkappe
    22
    Lagerzapfen
    24
    Schraube
    25
    Seitenteil
    26
    Lagerscheibe
    28
    Lagerring
    30
    Gehäuse/Drehteil
    32
    Klauenkupplung
    34
    Konturscheibe/Steuerteil
    36
    Führungskontur
    38
    Steuerstift
    40
    Klinke/Klauenelement
    42
    Klauenadapter
    44
    Notantrieb
    46
    Gurtscheibe
    48
    Außenumfangsfläche
    50
    Axialrippen
    52
    Axialnuten
    54
    Innenumfangsfläche
    56
    Rollladengurt
    58
    Triebfeder

Claims (17)

  1. Verschattungsvorrichtung mit einer Notöffnungsfunktion, wobei die Vorrichtung einen elektrischen Antriebsmotor, eine Wickelwelle (12), einen auf die Wickelwelle (12) aufwickelbaren Behang oder ein mit der Wickelwelle aufwickelbares Aufzugsorgan und einen mechanischen Notantrieb (44) aufweist, wobei der Antriebsmotor über einen Freilauf (14), der in der Auffahrrichtung des Behanges gesperrt ist, mit der Wickelwelle (12) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Notantrieb (44) über eine Kupplung (32) mit der Wickelwelle (12) verbunden ist, wobei die Kupplung (12) durch die Betätigung des Notantriebes (44) last- oder bewegungsgesteuert in eine Schließstellung schaltbar ist und sich bei einem lastfreien Notantrieb (44) in einer geöffneten Stellung befindet.
  2. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung als Reibkupplung ausgebildet ist.
  3. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibkupplung eine Schlingfeder aufweist, die unter Last des Notantriebes eine mit der Wickelwelle drehstarr verbundene Mitnehmerwelle unter Erhöhung des Reibmomentes umschlingt.
  4. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupplung eine Klauenkupplung (32) vorgesehen ist, die wenigstens ein axial oder radial bewegliches Klauenelement (40) zur Herstellung des Formschlusses in der Schließstellung aufweist.
  5. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klauenelement an einem Drehteil (30) des Notantriebes (44) gelagert ist, das relativ drehbar zu einem Steuerteil (34) angeordnet ist, das bei einer Relativdrehung des Drehteils (30) das wenigstens eine Klauenelement (40) in die Schließstellung der Kupplung (32) bewegt, wobei das wenigstens eine Klauenelement (40) in formschlüssigen Eingriff mit einem drehstarr mit der Wickelwelle (12) verbundenen Klauenadapter (42) gelangt.
  6. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Klauenelemente wenigstens eine radial bewegliche Klinke (40) vorgesehen sind, die an dem Drehteil (30) schwenkbar gelagert sind.
  7. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (40) jeweils einen von der Schwenkachse versetzt angeordneten Steuerstift (38) aufweisen, der in einer Führungskontur (36) des Steuerteils (34) geführt ist.
  8. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (40) in Richtung ihrer aus dem Klauenadapter (42) ausgerückten Stellung mittels einer Federelements vorbelastet sind und/oder der relative Drehweg zwischen dem Drehteil (30) und dem Steuerteil (34) begrenzt ist.
  9. Verschattungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehteil (30) drehstarr mit einer Rolle oder Scheibe verbunden ist.
  10. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle oder Scheibe als Wickelrolle oder-scheibe (46) ausgebildet ist, auf die ein flexibles Antriebsorgan (56) aufwickelbar ist.
  11. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende des Antriebsorgans an einem Festpunkt festgelegt ist.
  12. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Triebfeder (58) zur Rückholung des Antriebsorgans (56) vorgesehen ist, die die Wickelrolle oder -scheibe (46) in Richtung des aufgewickelten Zustandes in Drehrichtung vorbelastet.
  13. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebfeder (58) zwischen einer ortfesten Lagerung und dem Drehteil (30) eingespannt ist.
  14. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzugsorgan (56) kürzer ist als zum vollständigen Aufziehen des Behanges erforderlich, so dass der Aufholvorgang durch Mehrfachbetätigung des zwischenzeitlich durch die Triebfeder (58) rückgeholten Aufzugorgans (56) erfolgt.
  15. Verschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle oder Scheibe als Umlenkrolle oder -scheibe ausgebildet ist, über die ein umlaufendes, schlaufenförmiges flexibles Antriebsorgan unter reib- oder formschlüssiger Mitnahme geführt ist.
  16. Verschattungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (14) in der Abfahrrichtung erst oberhalb eines Grenzdrehmomentes den Antriebsmotor von der Wickelwelle (12) entkoppelt.
  17. Verschattungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor oder ein zwischen dem Antriebsmotor und dem Freilauf (14) liegendes Getriebe selbsthemmend ausgeführt ist.
EP17208166.3A 2016-12-23 2017-12-18 Verschattungsvorrichtung mit notöffnungsfunktion Active EP3339561B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125688.9A DE102016125688A1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Verschattungsvorrichtung mit Notöffnungsfunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3339561A1 EP3339561A1 (de) 2018-06-27
EP3339561B1 true EP3339561B1 (de) 2020-08-05

Family

ID=60673842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17208166.3A Active EP3339561B1 (de) 2016-12-23 2017-12-18 Verschattungsvorrichtung mit notöffnungsfunktion

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3339561B1 (de)
DE (1) DE102016125688A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023066636A1 (de) * 2021-10-21 2023-04-27 Manfred Seysen Notöffnungsvorrichtung für ein hubtor, hubtor und verfahren zum öffnen einen hubtores mit einer notöffnungsvorrichtung
DE102022125052A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Warema Renkhoff Se Sonnenschutzanlage mit manueller Notraffung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019002511B4 (de) * 2019-04-04 2021-11-25 Rolladen Hermann Uhr GmbH Elektrischer Rollladen mit manueller Notfallfreigabe
DE102019003391A1 (de) 2019-05-11 2019-08-08 Otto Feyer Notfall Schnellöffnung für den Rollladen und Sonnenschutzsysteme bei Fenster und Tür
DE102020114154B4 (de) 2020-05-27 2022-01-20 Dieter Breuer Kurbelgetriebe für elektrisch angetriebene Behänge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445187C3 (de) 1974-09-21 1979-06-21 Fa. Justin Hueppe, 2900 Oldenburg Jalousie mit Motorantrieb und manueller Notraffeinrichtung
DE7936599U1 (de) 1979-12-27 1982-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rohrwelle fuer markisen bzw. rollaeden mit eingebauter antriebseinheit
DE8901398U1 (de) 1989-02-08 1989-05-24 Holthusen, Gerd, 2086 Ellerau, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023066636A1 (de) * 2021-10-21 2023-04-27 Manfred Seysen Notöffnungsvorrichtung für ein hubtor, hubtor und verfahren zum öffnen einen hubtores mit einer notöffnungsvorrichtung
DE102022125052A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Warema Renkhoff Se Sonnenschutzanlage mit manueller Notraffung
EP4350116A1 (de) 2022-09-28 2024-04-10 WAREMA Renkhoff SE Sonnenschutzanlage mit manueller notraffung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3339561A1 (de) 2018-06-27
DE102016125688A1 (de) 2018-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3339561B1 (de) Verschattungsvorrichtung mit notöffnungsfunktion
DE60300967T2 (de) Seilantriebsanordnung
EP2211012B2 (de) Antriebs- und Wendevorrichtung für die Lamellen einer Jalousie
DE2401748B2 (de) Lamellenjalousie
EP0050677B1 (de) Rafflamellenstore
CH650311A5 (de) Rafflamellenstore.
EP2211011B1 (de) Antriebs- und Wendevorrichtung für die Lamellen einer Jalousie
DE4100609C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Rollfläche
AT12195U1 (de) Antriebseinrichtung
DE3523290A1 (de) Jalousie
EP0164047B1 (de) Markise
EP2284343A2 (de) Tor
DE3900745A1 (de) Ausstellbarer rolladen
DE19534970C2 (de) Wendevorrichtung für eine raffbare Lamellenjalousie
DE102012001530A1 (de) Sonnenschutzanlage mit Lamellenbehang
DE69822414T2 (de) Fangvorrichtung für rollbare Verschlussvorrichtungen
EP3927998B1 (de) Stellantrieb mit einer vorzugsweise als konstantkraftfeder ausgebildeten, direkt auf einen stellanschluss des stellantriebs einwirkenden gewundenen flachfeder als rückstellfeder
DE2201056B1 (de) Wendevorrichtung fuer eine raffbare Lamellenjalousie
EP0383067A1 (de) Rolladen für Wand- oder Dachöffungen, insbesondere mit einem schwenkbaren Dachfenster
DE2432052C2 (de) Fangvorrichtung für Rolläden bzw. Rolltore
EP3916192B1 (de) Kurbelgetriebe für elektrisch angetriebene behänge
DE1763441C3 (de) Elektromotorische Jalousie-Antrlebsvorrichtung
DE102012001531B4 (de) Aufzugs-/Wendelager mit schaltbarer Zwischenstellung
DE2803496A1 (de) Vorrichtung zum automatischen steuern von aufspulbaren oder aufwickelbaren rollaeden
DE3329986A1 (de) Rollo

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181220

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200316

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1298927

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006545

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201205

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006545

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

26N No opposition filed

Effective date: 20210507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201218

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211218

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240110

Year of fee payment: 7