EP3299547A1 - Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme - Google Patents

Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme Download PDF

Info

Publication number
EP3299547A1
EP3299547A1 EP17191017.7A EP17191017A EP3299547A1 EP 3299547 A1 EP3299547 A1 EP 3299547A1 EP 17191017 A EP17191017 A EP 17191017A EP 3299547 A1 EP3299547 A1 EP 3299547A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
locking element
bolt
wing
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17191017.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3299547B1 (de
Inventor
Michael Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102016123035.9A external-priority patent/DE102016123035A1/de
Priority claimed from DE102017100737.7A external-priority patent/DE102017100737A1/de
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority to PL17191017T priority Critical patent/PL3299547T3/pl
Publication of EP3299547A1 publication Critical patent/EP3299547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3299547B1 publication Critical patent/EP3299547B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/06Locks or fastenings for special use for swing doors or windows, i.e. opening inwards and outwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/101Spring-retracted bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • E05B47/0047Striker rotating about an axis parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/163Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction a movable bolt being held in the striker by a permanent magnet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0052Locks mounted on the "frame" cooperating with means on the "wing"

Definitions

  • the invention relates to a locking device having the features of the preamble of patent claim 1.
  • a latch assembly is known with a sliding latch, which can be moved via an electric motor from an unlocking position to a locking position. By an electromagnet, the bolt is locked in the locked position. The retraction of the bolt takes place by means of a return spring.
  • the object of the invention is to provide a locking device with a simple structure.
  • the solution according to the invention is a locking device for a wing movably mounted in a frame, preferably a locking device for a door in a building.
  • the locking device comprises a frame assembly which can be mounted on the frame or on the wing and on the frame mountable bolt receiving device, wherein it is provided that the latch assembly has a movably mounted, designed as a latch or latch element and an electrically switchable locking-holding device and the locking element can be locked in a locking position by the electrically switchable locking-holding device. It is essential that the latch receiving device has a locking element receiving the locking element in the locking position and the bolt receiving device and / or the locking element has a magnetic device.
  • the bolt receiving device and the bolt assembly are associated with each other such that the locking element is movable by magnetic force of the magnetic device into the locking position and engageable with the bolt receptacle can be brought.
  • the locking element can be brought out of engagement with the magnetic device when the electrical locking holding device is switched off, in that the locking element and / or the magnetic device can be actuated or are actuated.
  • the bolt receiving device and the bolt assembly are associated with one another in such a way that the locking element is activated by magnetic force the locking position is movable and can be brought into engagement with the bolt receptacle.
  • the locking element is U-shaped, and surrounds a part of the door, whereby the bolt receptacle is formed by the engagement of the door in the locking element.
  • the locking element can be brought out of engagement with the magnetic device in order to form the unlocking position of the locking element when the electrical locking holding device is switched off, in that the locking element and / or the magnetic device can be actuated.
  • the term locking device is to be understood broadly, i. the locking element can be designed as a bolt or as a case, preferably spring-mounted latch. In the locking position of the locking element can be a burglar-proof locking of the wing or even a locking of the wing.
  • the locking device can be mounted so that the locking position is present in the closed position of the wing. However, it may also be possible to mount the locking device, in which the locking position of the locking element is present in the open position of the wing.
  • Preferred applications of the locking device are applications on doors, preferably building doors.
  • the door may preferably be formed with a wing pivotally mounted in a frame, wherein the door may be formed as a stop door or as a swing door.
  • the door can also be designed as a frame slidably mounted wing.
  • the latch assembly is preferably arranged laterally on the frame or on the wing and the latch receiving device corresponding opposite preferably laterally on the wing or on the frame.
  • the latch assembly is mounted in the region of the upper horizontal spar of the door frame or at the upper portion of the wing and the latch receiving means corresponding respectively to the upper portion of the wing or in the region of the upper horizontal spar of the door frame.
  • the locking device is an electric lock.
  • the electrically switchable component is the electrically switchable locking device.
  • the bolt receptacle has a magnetic device which actively pulls the locking element into the locking position.
  • Particularly preferred embodiments can replace conventional electrically switchable glass door openers and conventional electrically switchable swing door openers, wherein these replacement products have a much simpler component structure and are less expensive to design.
  • the locking element can be actuated by the locking element has a discharge slope. Due to the outlet slope, the latch is displaced into the latch assembly when the locking device is not locked during the opening movement of the door to form the unlocking position.
  • the locking element can be actuated by the locking element being movably mounted.
  • the actuation of the locking element to form the unlocked position can be done via a lock mechanism or electronically, wherein the locking element is moved out of the bolt receiving device.
  • the magnetic device can be actuated by the magnetic device being movably mounted and / or electrically switchable.
  • the magnetic device may be movably supported by a slider or a lock mechanism, or may be designed to be electrically switchable.
  • the magnetic device is movably supported by a slider or a lock mechanism, or is formed electrically switchable.
  • the locking element and / or the magnetic device and / or the bolt receptacle is or are resiliently mounted.
  • the resilient mounting has a spring device which acts on the locking element and / or the magnetic device and / or the bolt receptacle in the locking direction.
  • the magnetic device of the latch receiving device is designed as a permanent magnet device and / or as an electromagnet.
  • the electromagnet is reversible and / or switched off and the locking element has a permanent magnet.
  • the electromagnet By reversing the polarity of the electromagnet, a locking element which is in the locking position in the unlocked position be transferred by the electromagnet repels the Permanentmanget the locking element.
  • the locking element has an inlet slope.
  • the locking element has a spring device which acts on the locking element in the unlocked position.
  • the bolt receptacle has an outlet slope and / or an inlet slope.
  • the electrically switchable locking holding device has an electromagnet.
  • the bolt assembly has an electrically switchable unlocking holding device which locks the locking element in its unlocked position.
  • the electrically switchable unlocking holding device preferably has an electromagnet and / or an armature.
  • the armature may be formed so that it engages around a part of the locking element, and thereby locks the locking element in its unlocked position.
  • the locking element or at least a portion of the locking element is formed of magnetizable material or permanent magnetic material, or preferably designed as an electromagnet.
  • the latch assembly is mounted in a lock case which is mountable in or on the frame or in or on the wing.
  • a lock mechanism is mounted in the lock case, wherein the lock mechanism is designed for controlling a bolt and / or a latch.
  • the latch and / or the latch is / are designed as the latch element cooperating with the magnet device of the latch receptacle device.
  • the locking device is electrically switchable, preferably electrically releasable, in that the electrically switchable locking holding device and / or the electrically switchable unlocking holding device cancels the locking of the locking element in the locking position and / or the unlocking position.
  • the electrically switchable locking holding device can be switched in quiescent current mode, wherein in the quiescent current mode by applying a voltage to the locking-holding device, the locking element is locked in the locked position.
  • Embodiments are also possible in which it is provided that the electrically switchable locking holding device can be switched in the working current mode, wherein in the working current mode by applying a Voltage to the locking-holding device, the locking of the locking element is released.
  • the electrically switchable locking holding device can be switched in quiescent current mode and in the working current mode.
  • the electrically switchable unlocking holding device can be switched in quiescent current mode, wherein in the quiescent current mode by applying a voltage to the unlocking holding device, the locking element is released.
  • Embodiments are also possible in which it is provided that the electrically switchable unlocking holding device can be switched in the working current mode, wherein in the operating current mode the locking element is locked in its unlocked position by applying a voltage to the unlocking holding device.
  • the electrically switchable unlocking holding device can be switched in quiescent current mode and in the working current mode.
  • the locking device is controllable via a terminal, wherein the terminal is arranged on the frame or on the door or in the vicinity of the frame.
  • the locking-holding device and / or the unlocking-holding device can be controlled via the terminal.
  • the locking device is designed for a door with a glass wing by the locking element is designed for encompassing an edge region of the wing and the bolt receptacle is on the wing side as in the locking position encompassed by the locking element area.
  • the locking device is designed for a door with a pendulum wing by the bolt receptacle has a discharge slope and an inlet slope.
  • a solution of the invention is also a glass door. It is a glass door with a preferably fixedly arranged frame with a movably mounted therefrom made of glass wings, wherein the glass door is equipped with a locking device.
  • a solution of the invention is also a swing door. It is a swing door with a preferably fixedly arranged frame with a movably mounted as a wing formed wings, the swing door is equipped with a locking device.
  • Fig. 1 an inventive embodiment of the Verrieglungs adopted 1 mounted on a stop-hinged door.
  • Fig. 2 show the structure of the Verrieglungs adopted 1 in an enlarged view.
  • the stopper revolving door comprises a frame 5 and a wing 6 rotatably mounted on bands 2 about the vertical axis of the door.
  • the frame-mounted locking device 1 comprises a bolt assembly 3 and a bolt receiving device 4.
  • the bolt assembly 3 is laterally mounted on the frame 5 in the illustrated case.
  • the assembly is preferably carried out in the frame 5 inside.
  • the Bar receiving device 4 is mounted on the wing side of the bolt assembly 3 opposite, also preferably inside.
  • the bolt assembly 3 has a housing 31 with a displaceably mounted therein in the vertical direction locking element 32 which is acted upon by a first spring 33 in the unlocked position.
  • the locking element 32 In the unlocked position, the locking element 32 is retracted into the housing 31 and does not project beyond the housing 31 with its free end (FIG. Fig. 2 and 2a ).
  • the first spring 33 is formed in the illustrated case as a leg spring, which is rotatably mounted on a housing-fixed bearing point 33d and is supported with its first leg 33a on a housing stop and with its second leg 33b on a driver 32m of the locking element 32 from.
  • an electrical switchable unlocking device 34 is arranged as a further component.
  • This has an electromagnet 34m which cooperates with a bolt 32s arranged on the locking element 32.
  • the electromagnet 34m comprises a coil 34s which cooperates with a pivotally mounted in the housing 31 anchor 34a.
  • the armature 34a is pivotally mounted as a one-armed lever about a rotation axis 34d such that it has a release position (FIG. Fig. 2 ) and, in the case shown pivoted clockwise, blocking position ( Fig. 2a ) can take.
  • a helical compression spring is arranged, the armature 34a in its blocking position ( Fig. 2a ).
  • the armature 34a has a projecting stop, with which it engages in the locking position of the armature 34a, the pin 32s and thus locks the locking element 32 in its unlocked position. In the Release position of the armature 34a, the armature 34a is pivoted counterclockwise and thus out of engagement with the pin 32s.
  • a locking holding device 35 is arranged in the housing 31. It comprises a first one-armed lever 35h. This first lever 35h is pivotally mounted in a bearing 32d on the locking element 32 and has a retaining bolt 35n in the center and a roller 35r at its free end (FIG. Fig. 2 and 2a ).
  • a second spring 35f is arranged, which is mounted in the bearing 32d, and is supported with its first bearing arm on the locking element 32 and 35h supported with its second bearing arm on the retaining bolt 35n of the first lever.
  • the first lever 35h is acted upon by the second spring 35f such that the roller 35r of the first lever 35h runs along a linear guide in the inside of the housing 31 facing away from the face ( Fig. 2b and 2c ), in the illustration in Fig. 2 the first lever 35h turns clockwise.
  • the locking-holding device 35 comprises a second one-armed lever 35i, which is rotatably mounted in the housing 31 in the bearing point 33d.
  • the second lever 35i has a notch 35k in the middle and a retaining plate 35p at its free end. In the illustrated case, the second lever 35i pivots counterclockwise to secure the first lever 35h (FIG. Fig.
  • the lock-holding device 35 may be designed so that it can be operated in the quiescent current or working current.
  • the second electromagnet 35m is supplied with voltage to the second lever 35i for securing the first lever 35h to pivot.
  • the second electromagnet 35m moves the second lever 35i by energizing its coil in order to release the fuse of the first lever 35h, the second lever 35i being designed in the working current mode so that it durably secures the first lever 35h by spring action ,
  • a profile cylinder can be arranged below the second electromagnet 35m in the housing 31 for an emergency unlocking, which acts via a slide or linkage on the second lever 35i for releasing the first lever 35h.
  • the latch receiving device 4 mounted on the wing has a bolt receptacle 41 arranged in the baffle plate, into which the locking element engages in the locking position ( Fig. 2b and 2c ).
  • a magnetic device 42 is arranged ( Fig. 2 to 2c ). This has in the case shown a permanent magnet which is designed such that it pulls in the closed position of the door, the locking element 32 into the locking position as soon as the unlocking holder 34 of the locking element 32 is released, and thus the locking element 32 is releasable ( Fig. 2b ).
  • the locking holding device 35 locks the locking element 32 in the locking position (FIG. Fig. 2c ).
  • the locking-holding device 35 is electrically connected accordingly.
  • the prerequisite is that first the lock-holding device 35 is electrically released.
  • the Entriegelungshub the locking element 32 is achieved in the illustrated embodiment, characterized in that the manual opening of the wing 6, the locking element 32 via a at the free end of the locking element 32nd trained outlet slope ( Fig. 4 to 4d ), disengages.
  • the illustrated embodiment is the use of a stop-hinged door.
  • the first spring 33 acts on the locking element 32 in the unlocking direction. Once the locking element 32 is due to the opening position of the blade 6 out of engagement of the magnetic device 42, takes place under the action of the first spring 33, the complete retraction of the locking element 32 in its unlocked position. In the unlocking position with fully retracted locking element 32, the locking element 32 engages with the pin 32s in engagement with the armature 34a of the unlocking holding device 34. The unlocking holding device 34 arrests the locking elements 32s (FIG. Fig. 2a ).
  • the locking device 1 can also be used on a swing door.
  • the locking element 32 in addition to the outlet slope and an inlet slope ( Fig. 4 ).
  • the locking element 32 has at its end then a symmetrical design, so that the door leaf 6 can be rotated as a swing door leaf from the locking position both to the left and to the right.
  • the locking element 32 acts in the manner of a resilient latch, which centers the door leaf 6 in the closed position, in that the locking element 32 is extended by the magnetic device 42 in the closed position.
  • a resilient latch may be provided in addition to the locking element 3, so that the swing door operation can take place without the unlocking holding device 34 acting on the latch element being released. The centering of the swing door in the zero position then takes place exclusively on the resilient latch when locked in unlocked position locking element.
  • the bolt assembly 3 may also be mounted in the horizontal spar of the frame 5 and the bolt receiving device 4 may be mounted on the wing side in a corresponding position.
  • the locking device 1 can be installed in reverse mounting, namely the latch assembly 3 wing side and the latch receiving device 4 frame side.
  • the magnetic device 41 is formed as an electro-magnetic device.
  • the locking element 32 may be conceited without a run-out slope or inlet bevel.
  • the locking element 32 is designed to have an outlet bevel or inlet bevel arranged at the end.
  • the FIGS. 4b, 4c, 4d show such designs.
  • the latch assembly 3 may preferably be arranged on the frame side of the upper spar in the running rail of the sliding leaf and the bolt receiving device 4 wing side. Again, the reverse assembly is possible.
  • the direction of movement of the sliding door is in the FIG. 3 represented by an arrow.
  • Fig. 4d shows an embodiment of a locking element 32, which is universally applicable to both swing doors and sliding doors by having a discharge slope and / or an inlet slope for a sliding door and an outlet slope and / or an inlet slope for a revolving door.
  • the illustrated locking elements 32 with inlet slopes and chamfers are also used with conventional locking devices and conventional electric strikes. This is especially true for universal locking elements of Fig. 4d , which can be used for sliding doors as well as for revolving doors. Furthermore, this also applies to modified locking elements, which have only inlet slopes or only outlet slopes, in each case for revolving doors or sliding doors.
  • These conventional locking devices may comprise a lock box mountable on or in the frame or on or in the wing, in which a preferably conventional lock mechanism is mounted.
  • the lock case may be formed in such embodiments for internal mounting as a lock case of a mortise lock.
  • the lock mechanism can control a bolt and / or a trap in all these different embodiments, wherein the bolt and / or the latch in the closed position of the door in the bolt receptacle extendable and / or are extended in this and is and in the open position of the door the latch and / or the latch are retracted into the lock case.
  • Preferred embodiments provide that at least the bolt is retracted in the lock case.
  • the latch and / or the latch can or can cooperate with the magnet device 42 arranged in the latch receptacle 41. Instead of the magnetic device 42 may also be provided a different locking device which moves the latch and / or the latch in the locked position.
  • This other Locking device may be formed, for example, as an electric motor device or as a spring device or as a mechanical, manually operable handle device, preferably stored in a lock nut of the lock mechanism.
  • the lock mechanism can be equipped with an electrically switchable lock-holding device 35 and / or an electrically switchable unlocking device 34, preferably arranged in the lock case.
  • the electrically switchable locking holding device 35 and / or the electrically switchable unlocking holding device 34 can also be arranged outside of the lock case in or adjacent to the latch receiving device 4.
  • embodiments with locking devices are provided with preferably conventional lock mechanism, which have no electrically switchable lock-holding device 35 and no electrically switchable unlocking holder 34.
  • the locking element 32 is formed with a discharge slope and / or an inlet slope and in the case of the outlet slope opening the door by pressing and / or mounting the door in cooperation with the bolt receptacle is possible without it it is necessary to actively retract the locking element via a separate actuator.
  • the embodiments of the invention may be designed for stop doors, swing doors or sliding doors.
  • the wing may be made of glass, so that it is called glass doors.
  • the in the preceding figure description in Connection with the embodiments described unlocking-holding device 34 and the inlet slope and outlet slope of the locking element 32 is optional in the embodiments of the invention. It is essential in the embodiments according to the invention that an electrical locking holding device and a magnetic device is provided, wherein the magnetic device is designed such that for forming the locking position of the locking element 32, the bolt receiving device 4 and the bolt assembly 3 are associated with each other such that the locking element 32nd by magnetic force of the magnetic device 42 in the locking position movable and can be brought into locking engagement with the bolt receptacle.
  • the locking element 32 can be brought out of engagement with the magnetic device 42 by the locking element 32 and / or the magnetic device 42 being or can be actuated.
  • this actuation of the magnetic device can be effected by electrical switching of the electromagnet.
  • it can also be done by displacement of the magnetic device by a corresponding manual or electric actuator, which is designed as a drive device which moves the magnetic device in the unlocked position.
  • a manual or electrical actuator for the locking element may be formed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

Verriegelungseinrichtung (1) für einen in einem Rahmen (5) bewegbar gelagerten Flügel (6), vorzugsweise Verriegelungseinrichtung für eine Tür in einem Gebäude, umfassend eine am Rahmen (5) oder am Flügel (6) montierbare Riegelbaugruppe (3) und eine am Flügel (6) bzw. am Rahmen (5) montierbare Riegelaufnahmeeinrichtung (4). Es ist vorgesehen, dass die Riegelbaugruppe (3) ein beweglich gelagertes, als Falle oder Riegel ausgebildetes Riegelelement (32) und eine elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung (35) aufweist und das Riegelelement (32) in einer Verriegelungsstellung durch die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung (35) arretierbar ist. Wesentlich ist, dass die Riegelaufnahmeeinrichtung (4) und/oder das Riegelelement (32) eine Magneteinrichtung (42) aufweist, und dass das Riegelelement (32) durch magnetische Krafteinwirkung der Magneteinrichtung (42) in die Verriegelungsstellung bewegbar und in einen Eingriff mit der Riegelaufnahme (41) bringbar ist. Ferner ist wesentlich, dass zur Ausbildung einer Entriegelungsstellung des Riegelelements (32) bei abgeschalteter elektrischer Verriegelungs-Halteeinrichtung (35) das Riegelelement (32) aus dem Eingriff der Magneteinrichtung (42) bringbar ist, indem das Riegelelement (32) oder/und die Magneteinrichtung (42) betätigbar ist bzw. sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Aus der EP 2 594 713 A1 ist eine Riegelbaugruppe bekannt mit einem verschiebbaren Riegel, der über einen Elektromotor von einer Entriegelungsposition in eine Verriegelungsstellung bewegt werden kann. Durch einen Elektromagneten wird der Riegel in der Verriegelungsstellung arretiert. Das Einfahren des Riegels erfolgt mittels einer Rückstellfeder.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Verriegelungseinrichtung mit einem einfachen Aufbau zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Bei der erfindungsgemäßen Lösung handelt es sich um eine Verriegelungseinrichtung für einen in einem Rahmen bewegbar gelagerten Flügel, vorzugsweise Verriegelungseinrichtung für eine Tür in einem Gebäude. Die Verriegelungseinrichtung umfasst eine am Rahmen oder am Flügel montierbare Riegelbaugruppe und eine am Flügel bzw. am Rahmen montierbare Riegelaufnahmeeinrichtung, wobei vorgesehen ist, dass die Riegelbaugruppe ein beweglich gelagertes, als Falle oder Riegel ausgebildetes Riegelelement und eine elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung aufweist und das Riegelelement in einer Verriegelungsstellung durch die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung arretierbar ist. Wesentlich dabei ist, dass die Riegelaufnahmeeinrichtung eine das Riegelelement in der Verriegelungsstellung aufnehmende Riegelaufnahme aufweist und die Riegelaufnahmeeinrichtung und/oder das Riegelelement eine Magneteinrichtung aufweist. Zur Ausbildung der Verriegelungsstellung des Riegelelements sind die Riegelaufnahmeeinrichtung und die Riegelbaugruppe derart einander zugeordnet, dass das Riegelelement durch magnetische Krafteinwirkung der Magneteinrichtung in die Verriegelungsstellung bewegbar und in einen Eingriff mit der Riegelaufnahme bringbar ist. Zur Ausbildung einer Entriegelungsstellung des Riegelelements ist bei abgeschalteter elektrischer Verriegelungs-Halteeinrichtung das Riegelelement aus dem Eingriff der Magneteinrichtung bringbar, indem das Riegelelement oder/und die Magneteinrichtung betätigbar ist bzw. sind.
  • Was den Verriegelungsvorgang betrifft, ist bei der erfindungsgemäßen Lösung wesentlich, dass zur Ausbildung der Verriegelungsstellung des Riegelelements die Riegelaufnahmeeinrichtung und die Riegelbaugruppe derart einander zugeordnet sind, dass das Riegelelement durch magnetische Krafteinwirkung in die Verriegelungsstellung bewegbar und in einen Eingriff mit der Riegelaufnahme bringbar ist. Es sind auch Ausführungen möglich, bei denen das Riegelelement U-förmig ausgebildet ist, und einen Teil der Türe umgreift, wodurch die Riegelaufnahme durch das eingreifen der Tür in das Riegelelement ausgebildet wird.
  • Was den Entriegelungsvorgang betrifft, ist bei der erfindungsgemäßen Lösung wesentlich, dass zur Ausbildung der Entriegelungsstellung des Riegelelements bei abgeschalteter elektrischer Verriegelungs-Halteeinrichtung das Riegelelement aus dem Eingriff der Magneteinrichtung bringbar ist, indem das Riegelelement oder/und die Magneteinrichtung betätigbar ist bzw. sind.
  • Der Begriff Verriegelungseinrichtung ist breit zu verstehen, d.h. das Riegelelement kann als Riegel oder auch als Falle, vorzugsweise federnd gelagerte Falle, ausgebildet sein. In der Verriegelungsstellung des Riegelelements kann eine einbruchsichere Verriegelung des Flügels vorliegen oder auch nur eine Arretierung des Flügels. Die Verriegelungseinrichtung kann so montiert werden, dass die Verriegelungsstellung in der Schließstellung des Flügels vorliegt. Es kann jedoch auch eine Montage der Verriegelungseinrichtung möglich sein, bei der die Verriegelungsstellung des Riegelelements in der Offenstellung des Flügels vorliegt.
  • Bevorzugte Anwendungen der Verriegelungseinrichtung sind Anwendungen an Türen, vorzugsweise Gebäudetüren. Die Tür kann vorzugsweise mit einem in einem Rahmen schwenkbar gelagerten Flügel ausgebildet sein, wobei die Tür als Anschlagtür oder als Pendeltür ausgebildet sein kann. Die Tür kann aber auch als ein für einen Rahmen schiebbar gelagerter Flügel ausgebildet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Riegelbaugruppe vorzugsweise seitlich am Rahmen oder am Flügel angeordnet ist und die Riegelaufnahmeeinrichtung entsprechend gegenüberliegend vorzugsweise seitlich am Flügel oder am Rahmen. Es sind Ausführungen möglich, bei denen die Riegelbaugruppe im Bereich des oberen horizontalen Holms des Türrahmens oder am oberen Bereich des Flügels montiert ist und die Riegelaufnahmeeinrichtung entsprechend gegenüberliegend am oberen Bereich des Flügels oder im Bereich des oberen horizontalen Holms des Türrahmens.
  • Bei besonders bevorzugten Ausführungen der erfindungsgemäßen Verriegelungseinrichtung handelt es sich um ein elektrisches Schloss. Die elektrisch schaltbare Komponente ist die elektrisch schaltbare Verriegelungseinrichtung. Die Riegelaufnahme weist eine Magneteinrichtung auf, die das Riegelelement aktiv in die Verriegelungsstellung zieht. Besonders bevorzugte Ausführungen können herkömmliche elektrisch schaltbare Glastüröffner und herkömmliche elektrisch schaltbare Pendeltüröffner ersetzen, wobei diese Ersatzprodukte einen wesentlich einfacheren Komponentenaufbau aufweisen und kostengünstiger gestaltbar sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Riegelelement betätigbar ist, indem das Riegelelement eine Auslaufschräge aufweist. Durch die Auslaufschräge wird bei nicht arretierter Verriegelungs-Halteeinrichtung bei der Öffnungsbewegung der Tür zur Ausbildung der Entriegelungsstellung der Riegel in die Riegelbaugruppe verlagert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass das Riegelelement betätigbar ist, indem das Riegelelement bewegbar gelagert ist. Die Betätigung des Riegelelements zur Ausbildung der Entriegelungsstellung kann über eine Schlossmechanik oder elektronisch erfolgen, wobei das Riegelelement aus der Riegelaufnahmeeinrichtung bewegt wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Magneteinrichtung betätigbar ist, indem die Magneteinrichtung bewegbar gelagert ist oder/und elektrisch schaltbar ist. Zur Ausbildung der Entriegelungsstellung kann die Magneteinrichtung durch einen Schieber oder eine Schlossmechanik bewegbar gelagert sein, oder elektrisch schaltbar ausgebildet sein. Bei Weiteren Ausführungen ist es vorgesehen, dass zur Ausbildung der Verriegelungsstellung die Magneteinrichtung durch einen Schieber oder eine Schlossmechanik bewegbar gelagert ist, oder elektrisch schaltbar ausgebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Riegelelement oder/und die Magneteinrichtung und/oder die Riegelaufnahme federnd gelagert ist bzw. sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass die federnde Lagerung eine Federeinrichtung aufweist, die das Riegelelement oder/und die Magneteinrichtung und/oder die Riegelaufnahme in Verriegelungsrichtung beaufschlagt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Magneteinrichtung der Riegelaufnahmeeinrichtung als Permanentmagneteinrichtung oder/und als Elektromagnet ausgebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Elektromagnet umpolbar und/oder abschaltbar ausgebildet ist und das Riegelelement einen Permanentmagnet aufweist. Durch das umpolen des Elektromagneten kann ein Riegelelement welches sich in Verriegelungsstellung befindet in die Entriegelungsstellung überführt werden, indem der Elektromagnet den Permanentmanget des Riegelelements abstößt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Riegelelement eine Einlaufschräge aufweist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass das Riegelelement eine Federeinrichtung aufweist, die das Riegelelement in die Entriegelungsstellung beaufschlagt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Riegelaufnahme eine Auslaufschräge und/oder eine Einlaufschräge aufweist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung einen Elektromagneten aufweist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zur Ausbildung der Entriegelungsstellung die Riegelbaugruppe eine elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung aufweist, die das Riegelelement in seiner Entriegelungsstellung arretiert. Vorzugsweise weist die elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung einen Elektromagneten und/oder einen Anker auf. Der Anker kann so ausgebildet sein, dass er einen Teil des Riegelelements umgreift, und das Riegelelement dadurch in seiner Entriegelungsstellung arretiert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Riegelelement oder zumindest ein Abschnitt des Riegelelements aus magnetisierbarem Material oder permanentmagentischem Material ausgebildet ist, oder vorzugsweise als Elektromagnet ausgebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Riegelbaugruppe in einem Schlosskasten gelagert ist, der in oder auf dem Rahmen oder in oder auf dem Flügel montierbar ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass in dem Schlosskasten eine Schlossmechanik gelagert ist, wobei die Schlossmechanik zur Steuerung eines Riegels und/oder einer Falle ausgebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Riegel und/oder die Falle als das mit der Magneteinrichtung der Riegelaufnahmeeinrichtung zusammenwirkende Riegelelement ausgebildet ist/sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Verriegelungseinrichtung elektrisch schaltbar, vorzugsweise elektrisch freigebbar ist, indem die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung und/oder die elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung die Arretierung des Riegelelements in der Verriegelungsstellung und/oder der Entriegelungsstellung aufhebt.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung im Ruhestrom-Modus geschalten werden kann, wobei im Ruhestrom-Modus durch Anlegen einer Spannung an die Verriegelungs-Halteeinrichtung das Riegelelement in Verriegelungsstellung arretiert wird.
  • Es sind auch Ausführungen möglich, bei denen vorgesehen ist, dass die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung im Arbeitsstrom-Modus geschalten werden kann, wobei im Arbeitsstrom-Modus durch Anlegen einer Spannung an die Verriegelungs-Halteeinrichtung die Arretierung des Riegelelements freigegeben wird.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung im Ruhestrom-Modus und im Arbeitsstrom-Modus geschalten werden kann.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung im Ruhestrom-Modus geschalten werden kann, wobei im Ruhestrom-Modus durch Anlegen einer Spannung an die Entriegelungs-Halteeinrichtung das Riegelelement freigegeben wird.
  • Es sind auch Ausführungen möglich, bei denen vorgesehen ist, dass die elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung im Arbeitsstrom-Modus geschalten werden kann, wobei im Arbeitsstrom-Modus durch Anlegen einer Spannung an die Entriegelungs-Halteeinrichtung das Riegelelement in seiner Entriegelungsstellung arretiert.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung im Ruhestrom-Modus und im Arbeitsstrom-Modus geschalten werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Verriegelungseinrichtung über ein Terminal ansteuerbar ist, wobei das Terminal am Rahmen oder an der Tür oder in der Nähe des Rahmens angeordnet ist. Vorzugsweise kann die Verriegelungs-Halteeinrichtung und/oder die Entriegelungs-Halteeinrichtung über das Terminal angesteuert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Verriegelungseinrichtung für eine Tür mit einem Flügel aus Glas ausgebildet ist, indem das Riegelelement zum Umgreifen eines Randbereichs des Flügels ausgebildet ist und die Riegelaufnahme flügelseitig als in der Verriegelungsstellung vom Riegelelement umgriffener Bereich ausgebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Verriegelungseinrichtung für eine Tür mit einem Pendelflügel ausgebildet ist, indem die Riegelaufnahme eine Auslaufschräge und eine Einlaufschräge aufweist.
  • Eine Lösung der Erfindung stellt auch eine Glastür dar. Es handelt sich dabei um eine Glastür mit einem vorzugsweise ortsfest anordenbaren Rahmen mit einem daran bewegbar gelagerten aus Glas ausgebildeten Flügel, wobei die Glastür mit einer Verriegelungseinrichtung ausgestattet ist.
  • Eine Lösung der Erfindung stellt auch eine Pendeltür dar. Es handelt sich dabei um eine Pendeltür mit einem vorzugsweise ortsfest anordenbaren Rahmen mit einem daran bewegbar gelagerten als Pendelflügel ausgebildeten Flügel, wobei die Pendeltür mit einer Verriegelungseinrichtung ausgestattet ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibungen von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    Anordnung der Verrieglungseinrichtung in einer Anschlag-Drehtür;
    Fig. 2
    Verrieglungseinrichtung in Entriegelungsstellung mit in der Entriegelungsstellung nicht arretiertem Riegelelement 32;
    Fig. 2a
    Verrieglungseinrichtung in Entriegelungsstellung mit in der Entriegelungsstellung arretiertem Riegelelement 32;
    Fig. 2b
    Verrieglungseinrichtung in Verriegelungsstellung mit in der Verriegelungsstellung nicht arretiertem Riegelelement 32;
    Fig. 2c
    Verrieglungseinrichtung in Verriegelungsstellung mit in der Verriegelungsstellung arretiertem Riegelelement 32;
    Fig. 3
    Anordnung der Verrieglungseinrichtung in einer Schiebetür;
    Fig. 4
    ein Riegelelement zum Einsatz in einer Pendeltür;
    Fig. 4a
    ein Riegelelement zum Einsatz in einer Anschlagdrucktür,
    Fig. 4b
    ein Riegelelement zum universellen Einsatz in einer linken und rechten Schiebetür;
    Fig. 4c
    ein Riegelelement zum Einsatz in einer linken oder rechten Schiebetür;
    Fig. 4d
    ein Riegelelement zum universellen Einsatz in einer Pendeltür und einer Schiebetür.
  • Im Folgenden ist anhand von zeichnerischen Darstellungen die Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Verrieglungseinrichtung 1 montiert an einer Anschlag-Drehtür. Fig. 2 zeigen den Aufbau der Verrieglungseinrichtung 1 in vergrößerter Darstellung.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 umfasst die Anschlag-Drehtür einen Rahmen 5 und einen Flügel 6, der an Bändern 2 drehbar um die vertikale Türachse gelagert ist. Die am Rahmen montierte Verrieglungseinrichtung 1 umfasst eine Riegelbaugruppe 3 und eine Riegelaufnahmeeinrichtung 4. Die Riegelbaugruppe 3 ist im dargestellten Fall seitlich am Rahmen 5 montiert. Die Montage ist vorzugsweise im Rahmen 5 innenliegend ausgeführt. Die Riegelaufnahmeeinrichtung 4 ist flügelseitig der Riegelbaugruppe 3 gegenüberliegend montiert, ebenfalls vorzugsweise innenliegend.
  • Die Riegelbaugruppe 3 weist ein Gehäuse 31 auf mit einem darin in vertikaler Richtung verschiebbar gelagerten Riegelelement 32, das durch eine erste Feder 33 in Entriegelungsstellung beaufschlagt ist. In der Entriegelungsstellung ist der Riegelelement 32 in das Gehäuse 31 eingezogen und steht mit seinem freien Ende nicht über das Gehäuse 31 vor (Fig. 2 und 2a). Die erste Feder 33 ist im dargestellten Fall als Schenkelfeder ausgebildet, die an einem gehäusefesten Lagerpunkt 33d drehbar gelagert ist und stützt sich mit ihrem ersten Schenkel 33a an einem Gehäuseanschlag und mit ihrem zweiten Schenkel 33b an einem Mitnehmer 32m des Riegelelements 32 ab.
  • In dem Gehäuse 31 ist als weitere Komponente eine elektrische schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 angeordnet. Diese weist einen Elektromagneten 34m auf, der mit einem am Riegelelement 32 angeordneten Stift 32s zusammenwirkt. Der Elektromagneten 34m umfasst eine Spule 34s die mit einem schwenkbar im Gehäuse 31 gelagerten Anker 34a zusammenwirkt. Der Anker 34a ist als einarmiger Hebel um eine Drehachse 34d derart schwenkbar gelagert, dass er eine am Elektromagneten 34m anliegende Freigabestellung (Fig. 2) und eine, im dargestellten Fall im Uhrzeigersinn geschwenkte, Sperrstellung (Fig. 2a) einnehmen kann. Zwischen dem Elektromagneten 34m und dem Anker 34a ist eine Schraubendruckfeder angeordnet, der den Anker 34a in seine Sperrstellung (Fig. 2a) beaufschlagt. Der Anker 34a weist einen vorspringenden Anschlag auf, mit dem er in der Sperrstellung des Ankers 34a den Stift 32s hintergreift und damit das Riegelelement 32 in seiner Entriegelungsstellung arretiert. In der Freigabestellung des Ankers 34a ist der Anker 34a gegen Uhrzeigersinn geschwenkt und damit außer Eingriff mit dem Stift 32s.
  • Als weitere Komponente ist im Gehäuse 31 eine Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 angeordnet. Sie umfasst einen ersten einarmigen Hebel 35h. Dieser erste Hebel 35h ist in einen Lager 32d am Riegelelement 32 schwenkbar gelagert und weist in der Mitte einen Haltebolzen 35n und an seinem freien Ende eine Rolle 35r auf (Fig. 2 und 2a). In dem Riegelelement ist eine zweite Feder 35f angeordnet, die im Lager 32d gelagert ist, und sich mit ihrem ersten Lagerarm am Riegelelement 32 abstützt und mit ihrem zweiten Lagerarm am Haltebolzen 35n des ersten Hebels 35h abstützt. Der erste Hebel 35h wird beim Ausfahren des Riegelelements 32 durch die zweite Feder 35f derart beaufschlagt, dass die Rolle 35r des ersten Hebels 35h an einer Linearführung in der stulpabgewandten Innenseite des Gehäuses 31 entlangläuft (Fig. 2b und 2c), in der Darstellung in Fig. 2 dreht sich der erste Hebel 35h in Uhrzeigersinn. Zusätzlich umfasst die Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 einen zweiten einarmigen Hebel 35i, der im Gehäuse 31 im Lagerpunkt 33d drehbar gelagert ist. Der zweite Hebel 35i weist in der Mitte eine Einkerbung 35k und an seinem freien Ende eine Halteplatte 35p auf. Im dargestellten Fall schwenkt der zweite Hebel 35i zur Sicherung des ersten Hebels 35h gegen den Uhrzeigersinn (Fig. 2b) und wird durch den zweiten Elektromagneten 35m der Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 durch Einwirkung auf die Halteplatte 35p in dieser geschwenkten Position gehalten (Fig. 2c). In dieser Position erfolgt der Eingriff des Haltebolzens 35n des ersten Hebels 35h in die Einkerbung 35k des zweiten Hebels 35i. Die Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 kann so ausgebildet sein, dass sie im Ruhestrom oder Arbeitsstrom betrieben werden kann. Für den Betrieb im Ruhestrom wird der zweite Elektromagnet 35m mit Spannung versorgt, um den zweiten Hebel 35i zur Sicherung des ersten Hebels 35h zu verschwenken. Im Arbeitsstrom-Betrieb bewegt der zweite Elektromagnet 35m durch Bestromung seiner Spule den zweiten Hebel 35i, um die Sicherung des ersten Hebels 35h aufzuheben, wobei der zweite Hebel 35i im Arbeitsstrom-Betrieb so ausgebildet ist dass er durch eine Federbeaufschlagung den ersten Hebel 35h dauerhaft sichert. Im Arbeitsstrom-Betrieb kann für eine Notfallentriegelung z.B. ein Profilzylinder unterhalb des zweiten Elektromagneten 35m im Gehäuse 31 angeordnet sein, welcher über einen Schieber oder ein Gestänge auf den zweite Hebel 35i zur Freigabe des ersten Hebels 35h einwirkt.
  • Die am Flügel gelagerte Riegelaufnahmeeinrichtung 4 weist eine im Stuplblech angeordnete Riegelaufnahme 41 auf, in die das Riegelelement in die Verriegelungsstellung eingreift (Fig. 2b und 2c). In der Riegelaufnahme ist eine Magneteinrichtung 42 angeordnet (Fig. 2 bis 2c). Diese weist im dargestellten Fall einen Permanentmagneten auf, der derart ausgebildet ist, dass er in der Schließstellung der Tür das Riegelelement 32 in die Verriegelungsposition in Eingriff zieht, sobald die Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 des Riegelelements 32 freigeschaltet ist, und damit das Riegelelement 32 freigebbar ist (Fig. 2b). Um das Riegelelement 32 in der Verriegelungsstellung sicher zu halten arretiert die Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 das Riegelelement 32 in der Verriegelungsstellung (Fig. 2c). Hierfür wird die Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 entsprechend elektrisch geschaltet.
  • Für den Entriegelungsvorgang ist die Voraussetzung, dass zunächst die Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 elektrisch freigeschalten wird. Der Entriegelungshub des Riegelelements 32 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, dass beim manuellen Öffnen des Flügels 6 das Riegelelement 32 über eine am freien Ende des Riegelelements 32 ausgebildete Auslaufschräge (Fig. 4 bis 4d), außer Eingriff kommt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um den Einsatz an einer Anschlag-Drehtür.
  • Die erste Feder 33 beaufschlagt das Riegelelement 32 in Entriegelungsrichtung. Sobald das Riegelelement 32 aufgrund der Öffnungsstellung des Flügels 6 außer Eingriff der Magneteinrichtung 42 ist, erfolgt unter Wirkung der ersten Feder 33 die vollständige Einfahrbewegung des Riegelelements 32 in seine Entriegelungsstellung. In der Entriegelungsstellung bei vollständig eingezogenem Riegelelements 32 kommt das Riegelelement 32 mit dem Stift 32s in Eingriff mit dem Anker 34a der Entriegelungs-Halteeinrichtung 34. Die Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 arretiert in der Sperrstellung des Ankers 34a das Riegelelemente 32s (Fig. 2a).
  • Bei einem abgewandelten Ausführungsbespielt kann die Verriegelungseinrichtung 1 auch an einer Pendeltüre eingesetzte werden. In diesen Fall muss das Riegelelement 32 zusätzlich zu der Auslaufschräge auch eine Einlaufschräge aufweisen (Fig. 4). Das Riegelelement 32 weist an seinem Ende dann eine symmetrische Gestaltung auf, so dass der Türflügel 6 als Pendeltürflügel aus der Verriegelungsstellung sowohl nach links als auch nach rechts gedreht werden kann. Das Riegelelement 32 wirkt bei freigeschalteter Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 in Art einer federnden Falle, die den Türflügel 6 in der Schließlage zentriert, indem das Riegelelement 32 in der Schließlage durch die Magneteinrichtung 42 ausgefahren wird. Bei besonderen Ausführungen der Pendeltüranwendung kann zusätzlich zu dem Riegelelement 3 eine federnde Falle vorgesehen sein, so dass der Pendeltürbetrieb erfolgen kann, ohne dass die auf das Riegelelement einwirkende Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 freigeben ist. Die Zentrierung der Pendeltür in der Nulllage erfolgt dann ausschließlich über die federnde Falle bei in Entriegelungsstellung arretiert gehaltenem Riegelelement.
  • Bei abgewandelten Ausführungen kann die Riegelbaugruppe 3 auch im horizontalen Holm des Rahmens 5 montiert sein und die Riegelaufnahmeeinrichtung 4 in entsprechender Position flügelseitig montiert sein.
  • Ferner kann die Verriegelungseinrichtung 1 bei umgekehrter Montage eingebaut werden, nämlich die Riegelbaugruppe 3 flügelseitig und die Riegelaufnahmeeinrichtung 4 rahmenseitig.
  • Ferner sind abgewandelte Ausführungen möglich, bei denen die Magneteinrichtung 41 als elektro-magnetische Einrichtung ausgebildet ist. Bei diesen Ausführungen kann das Riegelelement 32 auch ohne Auslaufschräge bzw. Einlaufschräge eingebildet sein.
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten von abgewandelten Ausführungen sind an Schiebetüren mögliche wie in Fig. 3 gezeigt. In diesen Fall ist das Riegelelement 32 mit stirnseitig angeordneter Auslaufschräge bzw. Einlaufschräge auszuführen. Die Figuren 4b, 4c, 4d zeigen solche Ausführungen. Auch in diesen Fall kann die Riegelbaugruppe 3 rahmenseitig am oberen Holm vorzugsweise in der Laufschiene des Schiebeflügels angeordnet sein und die Riegelaufnahmeeinrichtung 4 flügelseitig. Auch hier ist die umgekehrte Montage möglich. Die Bewegungsrichtung der Schiebetür ist in der Figur 3 durch einen Pfeil dargestellt.
  • Fig. 4d zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Riegelelements 32, welches universell sowohl für Schwenktüren als auch für Schiebetüren einsetzbar ist, indem es eine Auslaufschräge und/oder eine Einlaufschräge für eine Schiebetür und eine Auslaufschräge und/oder eine Einlaufschräge für eine Drehtür aufweist.
  • Die dargestellten Riegelelemente 32 mit Einlaufschrägen und Auslaufschrägen sind auch mit herkömmlichen Verriegelungseinrichtungen und herkömmlichen elektrischen Türöffnern einsetzbar. Dies gilt insbesondere auch für universelle Riegelelemente der Fig. 4d, die sowohl für Schiebetüren als auch für Drehtüren einsetzbar sind. Ferner gilt dies auch für abgewandelte Riegelelemente, die lediglich Einlaufschrägen oder lediglich Auslaufschrägen aufweisen, und zwar jeweils für Drehtüren oder für Schiebetüren. Diese herkömmlichen Verriegelungseinrichtungen können einen auf oder in dem Rahmen oder auf oder in dem Flügel montierbaren Schlosskasten aufweisen, in welchem eine vorzugsweise herkömmliche Schlossmechanik gelagert ist. Der Schlosskasten kann bei solchen Ausführungen für innenliegende Montage als Schlosskasten eines Einsteckschlosses ausgebildet sein. Die Schlossmechanik kann bei all diesen verschiedenen Ausführungen einen Riegel und/oder eine Falle steuern, wobei der Riegel und/oder die Falle in der Schließstellung der Tür in die Riegelaufnahme ausfahrbar und/oder in dieser ausgefahren sind bzw. ist und in der Offenstellung der Tür der Riegel und/oder die Falle in den Schlosskasten eingezogen sind bzw. ist. Bevorzugte Ausführungen sehen vor, dass zumindest der Riegel im Schlosskasten eingezogen ist. Der Riegel und/oder die Falle können bzw. kann mit der in der Riegelaufnahme 41 angeordneten Magneteinrichtung 42 zusammenwirken. Anstelle der Magneteinrichtung 42 kann auch eine andere Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein, die den Riegel und/oder die Falle in die Verriegelungsstellung bewegt. Diese andere Verriegelungseinrichtung kann z.B. als elektrische Motoreinrichtung oder als Federeinrichtung ausgebildet sein oder als mechanische, manuell betätigbare Handhabeeinrichtung, vorzugsweise in einer Schlossnuss der Schlossmechanik gelagert.
  • Im Falle von Ausführungen als herkömmliche Verrieglungseinrichtung mit Schlossmechanik in einem Schlosskasten kann die Schlossmechanik mit einer elektrisch schaltbaren Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 und/oder einer elektrisch schaltbaren Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 ausgestattet sein, vorzugsweise im Schlosskasten angeordnet. Bei abgewandelten Ausführungen können bzw. kann die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 und/oder die elektrisch schaltbaren Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 auch außerhalb des Schlosskastens in oder angrenzend an die Riegelaufnahmeeinrichtung 4 angeordnet sein. Ferner sind Ausführungen mit Verriegelungseinrichtungen mit vorzugsweise herkömmlicher Schlossmechanik vorgesehen, die keine elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung 35 und keine elektrisch schaltbaren Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 aufweisen. Besonders vorteilhaft ist bei den verschiedenen Ausführungen, dass das Riegelelement 32 mit einer Auslaufschräge und/oder einer Einlaufschräge ausgebildet ist und im Falle der Auslaufschräge ein Öffnen der Tür durch Aufdrücken und/oder Aufziehen der Tür unter Zusammenwirken mit der Riegelaufnahme möglich ist, ohne dass es erforderlich ist, das Riegelelement über eine separate Betätigungseinrichtung aktiv einzuziehen.
  • Die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele können für Anschlagtüren, Pendeltüren oder Schiebetüren ausgebildet sein. Hierbei kann in bevorzugten Ausführungen der Flügel aus Glas ausgebildet sein, sodass es sich um sog. Glastüren handelt. Die in der vorangehenden Figurenbeschreibung in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen beschriebene Entriegelungs-Halteeinrichtung 34 sowie die Einlaufschräge und Auslaufschräge des Riegelelements 32 ist bei den erfindungsgemäßen Ausführungen optional. Wesentlich bei den erfindungsgemäßen Ausführungen ist, dass eine elektrische Verriegelungs-Halteeinrichtung und eine Magneteinrichtung vorgesehen ist, wobei die Magneteinrichtung so ausgebildet ist, dass zum Ausbilden der Verriegelungsstellung des Riegelelements 32 die Riegelaufnahmeeinrichtung 4 und die Riegelbaugruppe 3 derart einander zugeordnet sind, dass das Riegelelement 32 durch magnetische Krafteinwirkung der Magneteinrichtung 42 in die Verriegelungsstellung bewegbar und in Verriegelungseingriff mit der Riegelaufnahme bringbar ist. Zum Ausbilden der Entriegelungsstellung des Riegelelements 32 bei abgeschalteter elektrischer Verriegelungs-Halteeinrichtung ist das Riegelelement 32 aus dem Eingriff der Magneteinrichtung 42 bringbar, indem das Riegelelement 32 oder/und die Magneteinrichtung 42 betätigbar ist bzw. sind. Diese Betätigung der Magneteinrichtung kann im Falle, dass die Magneteinrichtung einen Elektromagneten aufweist, durch elektrische Schaltung des Elektromagneten erfolgen. Sie kann aber auch durch Verlagerung der Magneteinrichtung durch eine entsprechende manuelle oder auch elektrische Betätigungseinrichtung erfolgen, die als Antriebseinrichtung ausgebildet ist, die die Magneteinrichtung in die Entriegelungsstellung verlagert. In entsprechender Weise kann auch eine manuelle oder elektrische Betätigungseinrichtung für das Riegelelement ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verriegelungseinrichtung
    2
    Band
    3
    Riegelbaugruppe
    4
    Riegelaufnahmeeinrichtung
    5
    Rahmen
    6
    Flügel
    31
    Gehäuse
    32
    Riegelelement
    32m
    Mitnehmer
    32s
    Stift
    32d
    Lager im Riegel
    33
    erste Feder
    33d
    Lagerpunkt
    33a
    erster Schenkel
    33b
    zweiter Schenkel
    34
    Entriegelungs-Halteeinrichtung
    34a
    Anker
    34m
    Elektro-Magnet der Entriegelungs-Halteeinrichtung
    34d
    Drehachse
    34s
    Spule
    35
    Verriegelungs-Halteeinrichtung
    35h
    erster Hebel
    35i
    zweiter Hebel
    35r
    Rolle
    35k
    Einkerbung
    35n
    Haltebolzen
    35f
    zweite Feder
    35p
    Halteplatte
    35m
    zweiter Elektromagnet
    41
    Riegelaufnahme
    42
    Magneteinrichtung

Claims (15)

  1. Verriegelungseinrichtung (1) für einen in einem Rahmen (5) bewegbar gelagerten Flügel (6), vorzugsweise Verriegelungseinrichtung für eine Tür in einem Gebäude,
    umfassend eine am Rahmen (5) oder am Flügel (6) montierbare Riegelbaugruppe (3) und eine am Flügel (6) bzw. am Rahmen (5) montierbare Riegelaufnahmeeinrichtung (4),
    wobei vorgesehen ist,
    - dass die Riegelbaugruppe (3) ein beweglich gelagertes, als Falle oder Riegel ausgebildetes Riegelelement (32) und eine elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung (35) aufweist und das Riegelelement (32) in einer Verriegelungsstellung durch die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung (35) arretierbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Riegelaufnahmeeinrichtung (4) eine das Riegelelement (32) in der Verriegelungsstellung aufnehmende Riegelaufnahme (41) aufweist,
    - dass die Riegelaufnahmeeinrichtung (4) und/oder das Riegelelement (32) eine Magneteinrichtung (42) aufweist,
    - dass zur Ausbildung der Verriegelungsstellung des Riegelelements (32) die Riegelaufnahmeeinrichtung (4) und die Riegelbaugruppe (3) derart einander zugeordnet sind, dass das Riegelelement (32) durch magnetische Krafteinwirkung der Magneteinrichtung (42) in die Verriegelungsstellung bewegbar und in einen Eingriff mit der Riegelaufnahme (41) bringbar ist, und
    - dass zur Ausbildung einer Entriegelungsstellung des Riegelelements (32) bei abgeschalteter elektrischer Verriegelungs-Halteeinrichtung (35) das Riegelelement (32) aus dem Eingriff der Magneteinrichtung (42) bringbar ist, indem das Riegelelement (32) oder/und die Magneteinrichtung (42) betätigbar ist bzw. sind.
  2. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Riegelelement (32) betätigbar ist, indem das Riegelelement (32) eine Auslaufschräge aufweist.
  3. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Riegelelement (32) betätigbar ist, indem das Riegelelement (32) bewegbar gelagert ist.
  4. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Magneteinrichtung (42) betätigbar ist, indem die Magneteinrichtung (42) bewegbar gelagert ist oder/und elektrisch schaltbar ist.
  5. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Riegelelement (32) oder/und die Magneteinrichtung (42) und/oder die Riegelaufnahme (41) federnd gelagert ist bzw. sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist,
    dass die federnde Lagerung eine Federeinrichtung aufweist, die das Riegelelement (32) oder/und die Magneteinrichtung (42) und/oder die Riegelaufnahme (41) in Verriegelungsrichtung beaufschlagt.
  6. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Magneteinrichtung (42) der Riegelaufnahmeeinrichtung (4) als Permanentmagneteinrichtung oder/und als Elektromagnet ausgebildet ist bzw. sind.
  7. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Riegelelement (32) eine Einlaufschräge aufweist.
  8. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Riegelelement (32) eine Federeinrichtung aufweist, die das Riegelelement (32) in die Entriegelungsstellung beaufschlagt.
  9. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Riegelaufnahme (41) eine Auslaufschräge und/oder eine Einlaufschräge aufweist.
  10. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Ausbildung der Entriegelungsstellung die Riegelbaugruppe (3) eine elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung (34) aufweist, die das Riegelelement (32) in seiner Entriegelungsstellung arretiert, wobei vorzugsweise vorgesehen ist,
    dass die elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung (34) einen Elektromagneten aufweist.
  11. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungseinrichtung (1) elektrisch freigebbar ist, indem die elektrisch schaltbare Verriegelungs-Halteeinrichtung (35) und/oder die elektrisch schaltbare Entriegelungs-Halteeinrichtung (34) die Arretierung des Riegelelements (32) aufhebt.
  12. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungseinrichtung (1) über ein Terminal ansteuerbar ist, wobei das Terminal am Rahmen (5) oder an dem Flügel (6) oder in der Nähe des Rahmens (5) anordenbar ist.
  13. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungseinrichtung (1) für eine Tür mit einem Pendelflügel ausgebildet ist, indem die Riegelaufnahme (41) eine Auslaufschräge und eine Einlaufschräge aufweist.
  14. Glastür mit einem vorzugsweise ortsfest anordenbaren Rahmen mit einem daran bewegbar gelagerten aus Glas ausgebildeten Flügel, wobei die Glastür mit einer Verriegelungseinrichtung ausgestattet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
  15. Pendeltür mit einem vorzugsweise ortsfest anordenbaren Rahmen mit einem daran bewegbar gelagerten als Pendelflügel ausgebildeten Flügel, wobei die Pendeltür mit einer Verriegelungseinrichtung ausgestattet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
EP17191017.7A 2016-09-23 2017-09-14 Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme Active EP3299547B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17191017T PL3299547T3 (pl) 2016-09-23 2017-09-14 Urządzenie do ryglowania z magnetycznym układem przyjmowania rygla

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117955 2016-09-23
DE102016118258 2016-09-27
DE102016123035.9A DE102016123035A1 (de) 2016-09-23 2016-11-29 Fluchttür mit Riegel mit Auslaufschräge
DE102016123032.4A DE102016123032A1 (de) 2016-09-23 2016-11-29 Verriegelungseinrichtung mit magnetischer Riegelaufnahme
DE102016123033.2A DE102016123033A1 (de) 2016-09-23 2016-11-29 Verriegelungseinrichtung mit magnetischer Riegelaufnahme und Auslaufschräge
DE102016123034.0A DE102016123034A1 (de) 2016-09-23 2016-11-29 Anschlagtür mit Auslaufschräge
DE102017100737.7A DE102017100737A1 (de) 2017-01-16 2017-01-16 Riegel für Drehtüren und/oder Flügeltüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3299547A1 true EP3299547A1 (de) 2018-03-28
EP3299547B1 EP3299547B1 (de) 2020-12-30

Family

ID=59858960

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17191031.8A Withdrawn EP3299549A1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Anschlagtür mit auslaufschräge
EP17191026.8A Active EP3299548B1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme und auslaufschräge
EP17191044.1A Active EP3299550B1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Elektrischer türöffner für pendeltür mit magnetischem riegel
EP17191036.7A Withdrawn EP3299560A1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Fluchttür mit riegel mit auslaufschräge
EP17191017.7A Active EP3299547B1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme
EP17191038.3A Active EP3299555B1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Riegel für drehtüren und/oder flügeltüren

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17191031.8A Withdrawn EP3299549A1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Anschlagtür mit auslaufschräge
EP17191026.8A Active EP3299548B1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme und auslaufschräge
EP17191044.1A Active EP3299550B1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Elektrischer türöffner für pendeltür mit magnetischem riegel
EP17191036.7A Withdrawn EP3299560A1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Fluchttür mit riegel mit auslaufschräge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17191038.3A Active EP3299555B1 (de) 2016-09-23 2017-09-14 Riegel für drehtüren und/oder flügeltüren

Country Status (2)

Country Link
EP (6) EP3299549A1 (de)
PL (3) PL3299547T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110439383A (zh) * 2019-09-17 2019-11-12 电子科技大学中山学院 一种用于防盗门的智能锁具
CN110984716B (zh) * 2019-12-19 2021-06-11 广东电网有限责任公司 一种侧角开门的箱式变压站
DE102020205868A1 (de) * 2020-05-11 2021-11-11 Lufthansa Technik Aktiengesellschaft Möbelschloss
TWI741918B (zh) * 2020-12-22 2021-10-01 一德金屬工業股份有限公司 鎖閂的電動控制設備
AU2023308728A1 (en) * 2022-07-18 2024-10-10 D & D Group Pty Ltd Improvements to latches for movable barriers or the like

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1553415A1 (de) * 1964-07-29 1969-10-16 Philips Nv Magnetisches Schloss,das mit einer mit einer Schliessplatte zusammenarbeitenden Falle versehen ist,die verschiebbar und kippbar in einer Fuehrung angeordnet ist
DE202008003477U1 (de) * 2008-03-11 2009-07-30 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Schloss
DE202010015979U1 (de) * 2010-11-19 2011-04-14 Michael Riesel Service Gmbh Verriegelungsanordnung
EP2594713A2 (de) * 2011-11-21 2013-05-22 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner
WO2017178287A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-19 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh SCHLIEßVORRICHTUNG

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2117715A (en) * 1936-06-17 1938-05-17 Hiram J Godfried Lock and latch
US2420743A (en) * 1944-07-14 1947-05-20 F P Smith Wire And Iron Works Lock
US2586900A (en) * 1949-11-02 1952-02-26 Alderman Wayne Magnetic door latch
US2695805A (en) * 1951-07-27 1954-11-30 Wheeling Steel Corp Latch and latch bolt
US3057649A (en) * 1961-03-07 1962-10-09 Yale & Towne Mfg Co Privacy latch
DE1270983B (de) * 1962-11-14 1968-06-20 Pres Pul Lock Company Ltd Tuerverschluss mit verschiebbarer Handhabe und federbelastetem Schliessglied fuer rechts oder links aufgehende Tueren
US3594031A (en) * 1967-11-30 1971-07-20 Jerold R Ford Universal partition-locking system
GB2160251B (en) * 1984-05-11 1988-01-06 John Badger Woodman Lockable door fastener
FI82287C (fi) * 1987-04-13 1991-02-11 Waertsilae Oy Ab Doerrlaos.
US4875725A (en) * 1987-12-28 1989-10-24 Marks George R Woven-wire gate lock
DE10312269A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Drumm Gmbh Magneto-mechanische Schließeinrichtung
DE102005021840B4 (de) * 2004-05-17 2023-08-17 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffneranordnung
DE102006007691B3 (de) * 2006-02-20 2007-06-14 Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg Kompaktverriegelungseinheit, zur Verwendung an oder in Wertbehältern, für Waren- und Dienstleistungsautomaten, für Möbel, für Schiebetüren
US7836737B2 (en) * 2008-03-31 2010-11-23 I-Tek Metal Mfg. Co., Ltd. Lock for pivotal doors and sliding doors
US7980603B2 (en) * 2008-11-03 2011-07-19 Hanchett Entry Systems, Inc. Rotating latch for latching and unlatching a door
DE102011107472B4 (de) * 2011-07-08 2014-02-20 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet
FI124791B (fi) * 2012-12-19 2015-01-30 Abloy Oy Ovenlukko
AU2013362827B2 (en) * 2012-12-21 2017-11-23 Centor Design Pty Ltd Latch mechanism
US20140191515A1 (en) * 2013-01-07 2014-07-10 Edward Gorlewski Magnetic-pin catch for cabinet or interior room door
US20140319850A1 (en) * 2013-03-15 2014-10-30 Securitech Group, Inc. Magnetic door lock assembly
DE202014102708U1 (de) * 2014-06-12 2015-09-15 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Verriegelungssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1553415A1 (de) * 1964-07-29 1969-10-16 Philips Nv Magnetisches Schloss,das mit einer mit einer Schliessplatte zusammenarbeitenden Falle versehen ist,die verschiebbar und kippbar in einer Fuehrung angeordnet ist
DE202008003477U1 (de) * 2008-03-11 2009-07-30 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Schloss
DE202010015979U1 (de) * 2010-11-19 2011-04-14 Michael Riesel Service Gmbh Verriegelungsanordnung
EP2594713A2 (de) * 2011-11-21 2013-05-22 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner
WO2017178287A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-19 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh SCHLIEßVORRICHTUNG

Also Published As

Publication number Publication date
EP3299555B1 (de) 2020-09-02
EP3299549A1 (de) 2018-03-28
EP3299560A1 (de) 2018-03-28
EP3299548B1 (de) 2021-12-01
PL3299547T3 (pl) 2021-07-05
EP3299555A1 (de) 2018-03-28
PL3299555T3 (pl) 2021-01-25
EP3299550B1 (de) 2020-10-28
EP3299550A1 (de) 2018-03-28
EP3299547B1 (de) 2020-12-30
EP3299548A1 (de) 2018-03-28
PL3299550T3 (pl) 2021-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3299547B1 (de) Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme
EP2096241A2 (de) selbstverriegelnde Zusatzverriegelung
DE102010049567A1 (de) Schließeinrichtung, insbesondere für Gebäudetüren
EP1056915B1 (de) Türschloss
EP3147434A1 (de) Antriebseinrichtung für ein schloss, insbesondere für ein standflügelschloss
EP1681414B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE202019103639U1 (de) Riegel für einen Türöffner mit schwimmendem Magneten
EP2256273A2 (de) Treibstangenschloss mit Mehrfachverriegelung
EP3208407B1 (de) Schloss mit einer sicherheitsvorrichtung
EP0853176A1 (de) Türöffner
DE10122466A1 (de) Schloß
DE102016123033A1 (de) Verriegelungseinrichtung mit magnetischer Riegelaufnahme und Auslaufschräge
WO2013113854A1 (de) Türöffner und tür mit türöffner
DE102012007023A1 (de) Schlossvorrichtung zum Verhindern einer Kollision
DE102015000604A1 (de) Schlosseinrichtung für eine Tür oder ein Fenster
DE102005014335A1 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Türen
EP3243982B1 (de) Türöffnereinrichtung
CH715020B1 (de) Schloss, Beschlag, Schliessblech und Schliessvorrichtung für Schiebetüren sowie Schiebetüranlage.
EP2963215B1 (de) Passivflügelschloss
DE102012108991A1 (de) Schaltkontakt
DE102019124646B4 (de) Verriegelungseinrichtung
DE202016000136U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Türen, Fenster und Tore
DE19641568A1 (de) Sicherheitsschloß sowie Verfahren zu seiner Handhabung
EP0119530B1 (de) Schiebeschloss, insbesondere für Bankschliessfächer
DE2832472A1 (de) Elektrischer tueroeffner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180920

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200901

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017008815

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1350067

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210330

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210330

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017008815

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

26N No opposition filed

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210430

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210914

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210914

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210914

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201230

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1350067

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231004

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240814

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240821

Year of fee payment: 8