EP3298928A1 - Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils - Google Patents

Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils Download PDF

Info

Publication number
EP3298928A1
EP3298928A1 EP17173217.5A EP17173217A EP3298928A1 EP 3298928 A1 EP3298928 A1 EP 3298928A1 EP 17173217 A EP17173217 A EP 17173217A EP 3298928 A1 EP3298928 A1 EP 3298928A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
running rail
guide device
furniture
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP17173217.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Filip Rihtarec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Priority to EP20161714.9A priority Critical patent/EP3682764B1/de
Publication of EP3298928A1 publication Critical patent/EP3298928A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/437Rollers for slides or guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a guide device for guiding a movable relative to a furniture body furniture part, in particular drawer, door or flap, with at least one guide unit having a fixable on the furniture body carcass rail and at least one displaceably mounted relative to the carcass track rail, and with a for supporting the Support rail serving support means having at least one arranged on a front portion of the carcass rail support member and formed on the running rail support surface with which the running rail with the support member can come into contact so that it rests in a closed position of the movable furniture part on the support member.
  • the support rollers remain during extension with the running rail, such as drawer rail, in contact and thereby cause unwanted noise.
  • the object of the invention is therefore to provide a guide device of the type mentioned above, whose running behavior is optimized compared to guide devices from the prior art, in particular with regard to the noise.
  • the guide device according to the invention is characterized in that the support surface in the longitudinal direction of the running rail is shorter than a maximum Laufschienenhub the running rail, such that the supporting action is omitted when extending the rails after a certain distance.
  • the running behavior of the guide device is optimized. This includes not only the avoidance of unwanted noise but also a higher ease of movement when extending the running rail, since the friction between the support member and the running rail is reduced after a certain distance or even completely eliminated.
  • Another improvement is that the front, most heavily loaded rollers are relieved in the retracted state (standstill). This is done by lifting the running rail relative to the carcass rail. As a result, the front rollers are not flattened at a standstill.
  • the support surface is designed to be raised in relation to itself to a rail base surface adjoining it to a rear side of the running rail. This means that the track after a certain distance out of contact with the support surface.
  • a running rail height of the running rail decreases in the direction of its rear side.
  • the height of the running rail (dimension A) at its end face is greater than the height (dimension B) in an area in the direction of the rear of the running rail.
  • the support surface extends obliquely in the direction of the rear side of the running rail.
  • the support surface is arranged on a straight region of the running rail, which is formed on a raised portion of the running rail and then passes over a step in the rear region of the running rail.
  • the running rail for forming the raised support surface is partially bent along a bending region extending in the longitudinal direction of the running rail.
  • the bending region is formed by at least one notch formed on the outside of the running rail.
  • Such a design is on conventional rails with little effort, i. inexpensive, manufacturable, for example by means of a stamping tool.
  • the support means guide means for guiding the support member between a raised, the running rail supporting support position and a lowered out of contact with the support surface lying on standby position.
  • the guide means thus ensure that the support member between the support position and the standby position can move.
  • the guide means prefferably have at least one guideway rising in the direction of a rear side of the carcass rail.
  • the guideway in particular the guide slot, is expediently formed on a base body fastened to the carcass rail. It is possible to releasably secure the base body to the carcass rail, whereby a subsequent equipment conventional guide means with the support member is possible.
  • the support member is designed as a supporting rolling element, in particular a support roller.
  • a plurality of rails are provided, of which at least one can be fastened as a movable furniture part rail furniture rail and at least one disposed between the furniture rail and the carcass rail and relatively displaceably guided to this middle rail, wherein the support surface is formed on the furniture rail.
  • the invention further relates to a guide device for guiding a movable relative to a furniture body furniture part, in particular drawer, door or flap, according to the preamble of independent claim 1, wherein the guide means characterized in that the support member is part of a guide device belonging to the braking device for braking the running rail when retracting into an open position of the movable furniture part.
  • the support member is therefore a multi-functional component that can exert a braking function when retracting the running rail in the open position in addition to the support function.
  • the braking device prefferably has a braking surface formed on the running rail at its rear end region in the extension direction, which comes into contact with the supporting member when it enters the open position. It is possible for the braking surface to be raised in relation to itself against a rail base surface adjoining it to a front side of the running rail. It is therefore possible to form both the front and the rear region of the running rail raised, whereby the support member assumes its support function in the closed position of the running rail and can exert the braking function when retracted into the open position by the wedge effect of the raised area.
  • the running rail for forming the raised braking surface is partially bent along a bending region extending in the longitudinal direction of the running rail.
  • the bending region is formed by at least one notch formed on the outside of the running rail.
  • the invention further relates to a piece of furniture, with at least one movable relative to a furniture body, via a guide device guided furniture part, which is characterized by a guide device according to one of the preceding claims 1 - 19.
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of the guide device 11 according to the invention.
  • the guide device 11 is shown here by way of example when used on a designed as a drawer furniture drawer (not shown). It is of course possible to use the guide device on other furniture pull-outs.
  • the drawer is by means of the guide device 11 relative to a furniture body (not shown) slidably mounted.
  • the guide device 11 comprises a plurality of guide units 12, two of which guide units 12 are mirror images of each other are arranged on opposite side edges of the drawer. In the drawing, only a single guide unit 12 is shown, but the other guide unit is constructed in an identical manner.
  • the guide units 12 each have a carcass rail 13, which may be configured for example as a bent sheet-metal component.
  • the body rail 13 has a body angle 14, which has a mounting leg 15 having a plurality, for example in rows one behind the other, mounting holes (not shown) through which the body angle 14 by means of suitable fastening means, such as mounting screws, on an associated side wall of a formed in the furniture body drawer receptacle (not shown) can be fixed in a fixed position.
  • suitable fastening means such as mounting screws
  • the carcass angle 14 has an angle projecting from the mounting leg 15 support portion 16 on which at least one also to the guide unit 12 belonging track 17, 18 by means of bearing means (not shown) is displaceably guided.
  • Rolling elements in particular rollers, which are grouped in carriages running along a guideway formed on the carcass rail 13 serve as bearing means.
  • the guide device 11 is designed as a so-called full extension, with a furniture rail in the form of a drawer rail 17 and a middle rail 18 serve as rails 17, 18.
  • the middle rail 18 is guided on the one hand movable on the carcass rail 13 and on the other hand, the drawer rail 17 is movably mounted on it.
  • the middle rail 18 thus acts between the drawer rail 17 and the carcass rail 13th
  • the support device 11 further comprises a support device 19 for supporting the running rail 17, 18.
  • the support device 19 has at least one support element 21 arranged on a front region 20 of the carcass rail 13 and a support surface 22 formed on the rail 17, in the example drawer rail 17 with which the drawer rail 17 can come into contact with the support member 21 such that it rests on the support member 21 in a closed position 23 of the movable furniture part, in the example case drawer.
  • the supporting surface 22 is shorter in a longitudinal direction 24 of the drawer rail 17 than a maximum running rail stroke of the drawer rail 17, such that the supporting action when extending the drawer rail 17 is eliminated after a certain distance.
  • the support surface 22 is located on the underside of the drawer rail 17 and is raised with respect to a thereto adjacent to a rear side of the drawer rail 17 rail base 25.
  • the drawer rail 17 has on its underside an inwardly bent guide web 28, on the underside of which the support surface 22 is located.
  • the raised position of the support surface 22 relative to the rail base 25 is achieved according to the first embodiment in that the drawer rail 17 is partially bent at its front portion 26 along a bending region 27 extending in the longitudinal direction 24 of the drawer rail 17.
  • the bending area 27 has a notch 30 formed on the outside 29 of the drawer rail 17.
  • the notch 30 can be produced in a simple manner by machining a conventional drawer rail 17 with a corresponding embossing tool. The notch 30 is then struck on the outside of the drawer rail 17 by means of the embossing tool, whereby the drawer rail 17 is beaked to its end face, i. the distance between the guide bar 28 and the top of the guide rail is larger. The drawer rail 17 is thus partially bent at its front portion 26 by the turning of the notch 30.
  • the height A of the drawer rail at its end face is greater than its height B in an area in the direction of the rear of the drawer rail.
  • the support device 19 further has guide means 31 for guiding the support member 21 between a raised, the drawer rail 17 supporting support position 32 and a lowered out of contact with the support surface 22 lying standby position 33rd
  • the support means 19 has a base body 34, on which the guide means 31 are formed.
  • the main body 34 is above suitable Securing means, such as fastening screws, releasably secured to the front portion 20 of the body rail 13.
  • the main body 34 may for example have a cuboid shape.
  • the base body 34 further has a pocket-shaped recess 35 formed on its upper side 34, whose longitudinal extent extending in the longitudinal direction 24 of the body rail 13 is greater than the diameter of the support member 21.
  • the support member 21 is shown by way of example in the form of a support roller. The support roller immersed in the pocket-shaped recess 35, wherein the upper part of the pocket-shaped recess 35 protrudes.
  • the support roller is rotatably mounted on the base body 34.
  • For rotatably supporting the support roller is arranged in the middle of a bearing pin 36 which protrudes from both sides of the support roller to the outside.
  • the bearing pin 36 is rotatably connected to the support roller.
  • the support roller is expediently made of plastic material, in particular hard plastic with low abrasion.
  • the guide means 31 described above for guiding the support roller have at least one guideway 37 which rises in the direction of a rear side of the carcass rail 13.
  • the guide track 37 is part of a guide slot 38 in the example shown, which is formed on the base body 34.
  • both on the left and on the right side wall 39a, 39b of the base body 34 in each case toward the back of the carcass rail 13 towards rising recesses in the form of slots 40a, 40b.
  • the bearing pin 36 on the support roller is mounted at one end in the first slot 40a and at the other end at the opposite other slot 40b.
  • FIG. 1 shows the closed position of the drawer rail 17, so therefore the closed position 23 of the drawer.
  • the support roller unfolds its full supporting action, since it is in contact with the support surface 22 on the underside of the drawer rail 17.
  • the drawer rail 17 is thereby raised relative to the middle rail 18, so that there is a relief of arranged in the roller carriages rollers.
  • the support roller is in its supporting position 32.
  • the bearing pin is located at the upper end of the assigned slots 40a, 40b.
  • the elongated holes each have a horizontal section 42 (FIG. Figure 3 ) so that the support roller can assume the stable support position.
  • the support roller In the further movement of the drawer rail 17, the support roller is in a suitable case so no longer in contact with the support surface 22, so that unwanted, generated by rolling the support roller on the support surface 22 noise can be avoided. Furthermore, the running behavior of the drawer rail 17 is improved because the rolling friction between the support roller and the drawer rail 17 is omitted after the particular distance.
  • the vertical stroke H of the support roller in the pocket-like recess 35 in the base body 34 is thus relatively small, for example a few 10ths of a millimeter. However, this is sufficient to achieve the advantages described above.
  • FIGS. 2 and 3 show a second embodiment of the guide device 11 according to the invention.
  • the second embodiment differs from the first embodiment described above only by the different type of configuration of the support surface 22, in contrast to the embodiment of FIG. 1 does not run wedge-shaped or obliquely in the direction of rail base 25, but has a substantially parallel to the support portion 16 of the carcass rail 13 aligned course, which merges via a step 41 in the rail base 25.
  • the drawer rail 17 has on to the in FIG. 1 shown opposite front portion (not shown) a further bending region (not shown).
  • the support member 21 in particular the support roller part of a guide device 11 associated braking device for braking the running rail, in the example drawer rail when entering an open position of the movable furniture part, in particular drawer.
  • the above-described bending area 27 at the rear end portion 42 of the drawer rail 17 is expediently formed in the same way as the bending area 27 formed at the front end portion, namely by striking a notch 30 in the side wall of the drawer rail 17.
  • the drawer rail 17 along a in Partially bent in the longitudinal direction of the running rail bending region 27.
  • the braking surface therefore runs obliquely in the direction of the front of the drawer rail 17.

Abstract

Bei einer Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, Tür oder Klappe, mit wenigstens einer Führungseinheit (12), die eine am Möbelkorpus befestigbare Korpusschiene (13) und wenigstens eine relativ zur Korpusschiene (13) verschieblich gelagerte Laufschiene (17, 18) aufweist, und mit einer zur Abstützung der Laufschiene (17, 18) dienenden Abstützeinrichtung (19), die wenigstens ein an einem vorderen Bereich (20) der Korpusschiene (13) angeordnetes Abstützglied (21) aufweist, mit der die Laufschiene (17, 18) mit dem Abstützglied (21) derart in Kontakt treten kann, dass sie in einer Schließstellung (23) des bewegbaren Möbelteils auf dem Abstützglied (21) aufliegt, ist die Abstützfläche (22) in Längsrichtung der Laufschiene (17, 18) kürzer als ein maximaler Laufschienenhub der Laufschiene (17,18), derart, dass die Abstützwirkung beim Ausfahren der Laufschiene (17, 18) nach einer gewissen Wegstrecke entfällt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, Tür oder Klappe, mit wenigstens einer Führungseinheit, die eine am Möbelkorpus befestigbare Korpusschiene und wenigstens eine relativ zur Korpusschiene verschieblich gelagerte Laufschiene aufweist, und mit einer zur Abstützung der Laufschiene dienenden Abstützeinrichtung, die wenigstens ein an einem vorderen Bereich der Korpusschiene angeordnetes Abstützglied und eine an der Laufschiene ausgebildete Abstützfläche aufweist, mit der die Laufschiene mit dem Abstützglied derart in Kontakt treten kann, dass sie in einer Schließstellung des bewegbaren Möbelteils auf dem Abstützglied aufliegt.
  • Es ist bereits seit langem bekannt, Führungseinrichtungen mit Abstützrollen auszustatten, die an der Korpusschiene angeordnet sind und auf denen sich die Laufschiene in deren Schließstellung abstützen kann, wodurch die zwischen der Korpusschiene und der wenigstens einen Laufschiene wirksamen Führungsrollen entlastet werden.
  • Die Abstützrollen bleiben beim Ausfahren mit der Laufschiene, beispielsweise Schubladenschiene, in Kontakt und verursachen dadurch unerwünschte Geräusche.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Führungseinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, deren Laufverhalten gegenüber Führungseinrichtungen aus dem Stand der Technik insbesondere im Hinblick auf die Geräuschentwicklung optimiert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Führungseinrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Führungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Abstützfläche in Längsrichtung der Laufschiene kürzer ist als ein maximaler Laufschienenhub der Laufschiene, derart, dass die Abstützwirkung beim Ausfahren der Laufschienen nach einer gewissen Wegstrecke entfällt.
  • Damit wird verhindert, dass das Abstützglied beim Ausfahren der Laufschiene derart in Kontakt mit dieser steht, dass unerwünschte Geräusche verursacht werden. Insgesamt wird das Laufverhalten der Führungseinrichtung optimiert. Dazu gehört neben der Vermeidung unerwünschter Geräusche auch eine höhere Leichtgängigkeit beim Ausfahren der Laufschiene, da die Reibung zwischen dem Abstützglied und der Laufschiene nach einer gewissen Wegstrecke verringert wird oder gar ganz wegfällt.
  • Eine weitere Verbesserung besteht darin, dass die vorderen, am höchsten belasteten Rollen im eingefahrenen Zustand (Stillstand) entlastet werden. Dies geschieht durch das Anheben der Laufschiene gegenüber der Korpusschiene. Dadurch werden die vorderen Rollen im Stillstand nicht abgeplättet.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Abstützfläche gegenüber sich einer daran zu einer Rückseite der Laufschiene anschließenden Schienen-Grundfläche erhaben ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Laufschiene nach einer bestimmten Wegstrecke außer Kontakt zur Abstützfläche gelangt.
  • In besonders bevorzugter Weise nimmt eine Laufschienen-Höhe der Laufschiene in Richtung zu deren Rückseite ab. Zweckmäßigerweise ist die Höhe der Laufschiene (Maß A) an deren Stirnseite größer als deren Höhe (Maß B) in einem Bereich in Richtung zur Rückseite der Laufschiene.
  • In besonders bevorzugter Weise verläuft die Abstützfläche in Richtung Rückseite der Laufschiene schräg. Alternativ ist es möglich, dass die Abstützfläche an einem geraden Bereich der Laufschiene angeordnet ist, der an einem erhabenen Bereich der Laufschiene ausgebildet ist und dann über eine Stufe in den rückwärtigen Bereich der Laufschiene übergeht.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Laufschiene zur Ausbildung der erhabenen Abstützfläche entlang eines sich in der Längsrichtung der Laufschiene erstreckenden Biegebereichs partiell ausgebogen.
  • Zweckmäßigerweise ist der Biegebereich durch wenigstens eine an der Außenseite der Laufschiene ausgebildete Einkerbung gebildet. Eine solche Ausgestaltung ist an herkömmlichen Laufschienen mit wenig Aufwand, d.h. kostengünstig, herstellbar, beispielsweise mittels eines Prägewerkzeugs.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Abstützeinrichtung Führungsmittel zur Führung des Abstützglieds zwischen einer angehobenen, die Laufschiene abstützenden Stützposition und einer abgesenkten außer Kontakt mit der Abstützfläche liegenden Bereitschaftsposition auf. Die Führungsmittel sorgen also dafür, dass sich das Abstützglied zwischen der Stützposition und der Bereitschaftsposition bewegen kann.
  • Es ist möglich, dass die Führungsmittel wenigstens eine in Richtung zu einer Rückseite der Korpusschiene hin ansteigende Führungsbahn aufweist.
  • Besonders zweckmäßig ist die Führungsbahn Bestandteil einer Führungskulisse.
  • Zweckmäßigerweise ist die Führungsbahn, insbesondere die Führungskulisse, an einem an der Korpusschiene befestigten Grundkörper ausgebildet. Es ist möglich, den Grundkörper lösbar an der Korpusschiene zu befestigen, wodurch eine nachträgliche Ausrüstung herkömmlicher Führungseinrichtung mit dem Abstützglied möglich ist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Abstützglied als Abstütz-Wälzkörper, insbesondere Abstützrolle, ausgebildet.
  • In besonders bevorzugter Weise sind mehrere Laufschienen vorgesehen, von denen wenigstens eine als am bewegbaren Möbelteil befestigbare Möbelteilschiene und wenigstens eine zwischen der Möbelteilschiene und der Korpusschiene angeordnete und relativ zu diesen verschieblich geführte Mittelschiene ausgebildet ist, wobei die Abstützfläche an der Möbelteilschiene ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, dass die Möbelteilschiene im geschlossenen Zustand von der Mittelschiene angehoben wird, was dazu führt, dass die vorderen, hochbelasteten Führungsrollen der Führungseinrichtung entlastet werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, Tür oder Klappe, gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1, wobei sich die Führungseinrichtung dadurch auszeichnet, dass das Abstützglied Bestandteil einer zur Führungseinrichtung gehörenden Bremsvorrichtung zur Abbremsung der Laufschiene beim Einfahren in eine Offenstellung des bewegbaren Möbelteils ist.
  • Das Abstützglied ist demnach ein Multifunktionsbauteil, das neben der Abstützfunktion auch eine Bremsfunktion beim Einfahren der Laufschiene in die Offenstellung ausüben kann.
  • Es ist möglich, dass die Bremsvorrichtung eine an der Laufschiene an deren in Ausfahrrichtung hinteren Endbereich ausgebildete Bremsfläche aufweist, die beim Einfahren in die Offenstellung in Kontakt mit dem Abstützglied kommt. Es ist möglich, dass die Bremsfläche gegenüber sich einer daran zu einer Vorderseite der Laufschiene anschließenden Schienen-Grundfläche erhaben ausgebildet ist. Es ist also möglich, sowohl den vorderen als auch den hinteren Bereich der Laufschiene erhaben auszubilden, wodurch das Abstützglied in der Schließstellung der Laufschiene seine Abstützfunktion einnimmt und beim Einfahren in die Offenstellung durch die Keilwirkung des erhabenen Bereichs die Bremsfunktion ausüben kann.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Laufschiene zur Ausbildung der erhabenen Bremsfläche entlang eines sich in der Längsrichtung der Laufschiene erstreckenden Biegebereichs partiell ausgebogen.
  • In besonders bevorzugter Weise ist der Biegebereich durch wenigstens eine an der Außenseite der Laufschiene ausgebildete Einkerbung gebildet.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Möbel, mit wenigstens einem relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren, über eine Führungseinrichtung geführten Möbelteil, das sich durch eine Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 19 auszeichnet.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Führungseinrichtung mit der Laufschiene in der Schließstellung,
    Figur 2
    eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Führungseinrichtung mit der Laufschiene in der Schließstellung und
    Figur 3
    eine schematische Seitenansicht der Führungseinrichtung aus Figur 2.
  • Die Figur 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Führungseinrichtung 11. Die Führungseinrichtung 11 ist hier beispielhaft beim Einsatz an einem als Schublade ausgebildeten Möbelauszug (nicht dargestellt) gezeigt. Es ist selbstverständlich möglich, die Führungseinrichtung auch an anderen Möbelauszügen einzusetzen.
  • Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Führungseinrichtung 11 jedoch am Beispielsfall Schublade erläutert. Die Schublade ist mittels der Führungseinrichtung 11 relativ zu einem Möbelkorpus (nicht dargestellt) verschieblich gelagert. Die Führungseinrichtung 11 umfasst mehrere Führungseinheiten 12, von denen zwei Führungseinheiten 12 spiegelbildlich zueinander an einander entgegengesetzt liegenden Seitenrändern der Schublade angeordnet sind. In der Zeichnung ist lediglich eine einzelne Führungseinheit 12 gezeigt, jedoch ist die andere Führungseinheit in identischer Weise aufgebaut.
  • Die Führungseinheiten 12 besitzen jeweils eine Korpusschiene 13, die beispielsweise als umgebogenes Blechbauteil ausgestaltet sein kann.
  • Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt, besitzt die Korpusschiene 13 einen Korpuswinkel 14, der einen Montageschenkel 15 besitzt, der mehrere, beispielsweise in Reihen hintereinander angeordnete, Befestigungslöcher (nicht dargestellt) aufweist, über die der Korpuswinkel 14 mit Hilfe geeigneter Befestigungsmittel, beispielsweise Befestigungsschrauben, an einer zugeordneten Seitenwand einer im Möbelkorpus ausgebildeten Schubladenaufnahme (nicht dargestellt) positionsfest befestigt werden kann. Es gibt auch Unterflur-Führungen, bei denen die Korpusschiene nicht an der Seitenwand der Schubladenaufnahme, sondern am Boden der Schubladenaufnahme befestigt wird.
  • Der Korpuswinkel 14 besitzt einen winklig vom Montageschenkel 15 abstehenden Auflagenabschnitt 16, an dem wenigstens eine ebenfalls zur Führungseinheit 12 gehörende Laufschiene 17, 18 mittels Lagermitteln (nicht dargestellt) verschieblich geführt ist. Als Lagermittel dienen Wälzkörper, insbesondere Rollen, die gruppiert in Laufwägen auf einer an der Korpusschiene 13 ausgebildeten Führungsbahn entlang laufen.
  • Gemäß dem in Figur 1 gezeigten Beispielsfall ist die Führungseinrichtung 11 als sogenannter Vollauszug ausgebildet, wobei als Laufschienen 17, 18 eine Möbelteilschiene in Form einer Schubladenschiene 17 und eine Mittelschiene 18 dienen.
  • Die Mittelschiene 18 ist zum einen beweglich an der Korpusschiene 13 geführt und zum anderen ist an ihr die Schubladenschiene 17 beweglich gelagert. Die Mittelschiene 18 wirkt also zwischen der Schubladenschiene 17 und der Korpusschiene 13.
  • Die Führungseinrichtung 11 umfasst ferner eine Abstützeinrichtung 19 zur Abstützung der Laufschiene 17, 18. Die Abstützeinrichtung 19 besitzt wenigstens ein an einem vorderen Bereich 20 der Korpusschiene 13 angeordnetes Abstützglied 21 und eine an der Laufschiene 17,18, im Beispielsfall Schubladenschiene 17, ausgebildete Abstützfläche 22, mit der die Schubladenschiene 17 mit dem Abstützglied 21 derart in Kontakt treten kann, dass sie in einer Schließstellung 23 des bewegbaren Möbelteils, im Beispielsfall Schublade, auf dem Abstützglied 21 aufliegt.
  • Die Abstützfläche 22 ist in einer Längsrichtung 24 der Schubladenschiene 17 kürzer als ein maximaler Laufschienenhub der Schubladenschiene 17, derart, dass die Abstützwirkung beim Ausfahren der Schubladenschiene 17 nach einer gewissen Wegstrecke entfällt.
  • Wie insbesondere in Figur 1 und noch deutlicher in Figur 2, anhand eines zweiten Ausführungsbeispiels gezeigt, befindet sich die Abstützfläche 22 an der Unterseite der Schubladenschiene 17 und ist gegenüber einer sich daran zu einer Rückseite der Schubladenschiene 17 anschließenden Schienen-Grundfläche 25 erhaben ausgebildet. Die Schubladenschiene 17 hat an ihrer Unterseite einen nach innen umgebogenen Führungssteg 28, an dessen Unterseite sich die Abstützfläche 22 befindet.
  • Die erhabene Lage der Abstützfläche 22 gegenüber der Schienen-Grundfläche 25 wird gemäß erstem Ausführungsbeispiel dadurch erzielt, dass die Schubladenschiene 17 an ihrem vorderen Abschnitt 26 entlang eines sich in der Längsrichtung 24 der Schubladenschiene 17 erstreckenden Biegebereichs 27 partiell ausgebogen ist.
  • Der Biegebereich 27 besitzt eine an der Außenseite 29 der Schubladenschiene 17 ausgebildete Einkerbung 30.
  • Die Einkerbung 30 lässt sich in einfacher Weise dadurch herstellen, dass eine herkömmliche Schubladenschiene 17 mit einem entsprechenden Prägewerkzeug bearbeitet wird. Die Einkerbung 30 wird dann an der Außenseite der Schubladenschiene 17 mittels des Prägewerkzeugs eingeschlagen, wodurch die Schubladenschiene 17 an ihre Stirnseite aufschnabelt, d.h. der Abstand zwischen dem Führungssteg 28 und der Oberseite der Führungsschiene wird größer. Die Schubladenschiene 17 wird also an ihrem vorderen Abschnitt 26 durch das Einschlagen der Einkerbung 30 partiell ausgebogen.
  • Die Höhe A der Schubladenschiene an deren Stirnseite ist größer als deren Höhe B in einem Bereich in Richtung zur Rückseite der Schubladenschiene.
  • Die Abstützeinrichtung 19 besitzt ferner Führungsmittel 31 zur Führung des Abstützglieds 21 zwischen einer angehobenen, die Schubladenschiene 17 abstützenden Stützposition 32 und einer abgesenkten außer Kontakt mit der Abstützfläche 22 liegenden Bereitschaftsposition 33.
  • Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt, besitzt die Abstützeinrichtung 19 einen Grundkörper 34, an dem die Führungsmittel 31 ausgebildet sind. Der Grundkörper 34 ist über geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Befestigungsschrauben, am vorderen Bereich 20 der Korpusschiene 13 lösbar befestigt. Der Grundkörper 34 kann beispielsweise eine quaderartige Form aufweisen. Der Grundkörper 34 besitzt ferner eine an dessen Oberseite 34 ausgebildete taschenförmige Ausnehmung 35, dessen in Längsrichtung 24 der Korpusschiene 13 sich erstreckende Längsausdehnung größer ist als der Durchmesser des Abstützglieds 21. Das Abstützglied 21 ist beispielhaft in Form einer Abstützrolle gezeigt. Die Abstützrolle taucht in die taschenförmige Ausnehmung 35 ein, wobei deren oberen Teil aus der taschenförmigen Ausnehmung 35 herausragt. Die Abstützrolle ist drehbar am Grundkörper 34 gelagert. Zur drehbaren Lagerung der Abstützrolle dient ein in deren Mitte angeordneter Lagerstift 36, der von beiden Seiten der Abstützrolle nach außen absteht. Der Lagerstift 36 ist drehfest mit der Abstützrolle verbunden. Die Abstützrolle besteht zweckmäßigerweise aus Kunststoffmaterial, insbesondere Hartkunststoff mit geringem Abrieb.
  • Die vorstehend beschriebenen Führungsmittel 31 zur Führung der Abstützrolle besitzen wenigstens eine in Richtung zu einer Rückseite der Korpusschiene 13 hin ansteigende Führungsbahn 37. Die Führungsbahn 37 ist im gezeigten Beispielsfall Bestandteil einer Führungskulisse 38, die am Grundkörper 34 ausgebildet ist.
  • Im konkreten Fall befinden sich sowohl an der linken als auch an der rechten Seitenwand 39a, 39b des Grundkörpers 34 jeweils in Richtung zur Rückseite der Korpusschiene 13 hin ansteigende Ausnehmungen in Form von Langlöchern 40a, 40b. Der Lagerstift 36 an der Abstützrolle ist einenends im ersten Langloch 40a und anderenends am gegenüberliegenden anderen Langloch 40b gelagert.
  • Die Figur 1 zeigt die Schließstellung der Schubladenschiene 17, also mithin die Schließstellung 23 der Schublade. In dieser Stellung entfaltet die Abstützrolle ihre volle Abstützwirkung, da sie in Kontakt mit der Abstützfläche 22 an der Unterseite der Schubladenschiene 17 steht. Die Schubladenschiene 17 wird dabei gegenüber der Mittelschiene 18 angehoben, sodass es zu einer Entlastung der in den Rollenwägen angeordneten Laufrollen kommt. Die Abstützrolle befindet sich in ihrer Stützposition 32. Der Lagerstift befindet sich am oberen Ende der zugordneten Langlöcher 40a, 40b. Die Langlöcher besitzen jeweils einen Horizontalabschnitt 42 (Fig.3), damit die Abstützrolle die stabile Stützposition einnehmen kann.
  • Wird nun die Schublade geöffnet, d.h. herausgezogen, so bewegt sich die Abstützfläche 22 relativ zur Abstützrolle am Grundkörper 34. Die Abstützrolle bleibt jedoch nicht ortsfest, sondern wird über die langlochartigen Führungsbahnen 37 in Richtung zur Vorderkante der Korpusschiene 13 bewegt, wobei sich die Abstützrolle absenkt und nach einer gewissen Wegstrecke ihre Abstützwirkung verliert, insbesondere außer Kontakt mit der Abstützfläche 22 gelangt.
  • Bei der Weiterbewegung der Schubladenschiene 17 ist die Abstützrolle im geeigneten Fall also nicht mehr in Kontakt mit der Abstützfläche 22, sodass unerwünschte, vom Abrollen der Abstützrolle auf der Abstützfläche 22 erzeugte Geräusche vermieden werden. Ferner wird das Laufverhalten der Schubladenschiene 17 verbessert, weil die Rollreibung zwischen der Abstützrolle und der Schubladenschiene 17 nach der bestimmten Wegstrecke entfällt.
  • In der Bereitschaftsposition 33 der Abstützrolle verbleibt der oberste Bereich der Abstützrolle oberhalb der sich mittlerweile von der Abstützrolle entfernten Abstützfläche 22. Dadurch wird erreicht, dass die Abstützfläche 22 beim Schließen der Schublade, also Einfahren der Schubladenschiene 17, wieder in Kontakt mit der Abstützrolle kommt, wodurch diese durch die Einfahrbewegung der Schubladenschiene 17 nach hinten oben verlagert wird, sodass sie wieder die in Figur 1 gezeigte Stützposition 32 einnimmt.
  • Insgesamt ist der Vertikalhub H der Abstützrolle in der taschenartigen Ausnehmung 35 im Grundkörper 34 also relativ gering, beispielsweise wenige 10tel Millimeter. Dies reicht jedoch aus, um die zuvor beschriebenen Vorteile zu erzielen.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Führungseinrichtung 11. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel lediglich durch die andersartige Ausgestaltung der Abstützfläche 22, die im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel aus Figur 1 nicht keilförmig bzw. schräg in Richtung Schienen-Grundfläche 25 verläuft, sondern einen im Wesentlichen parallel zum Auflagenabschnitt 16 der Korpusschiene 13 ausgerichteten Verlauf aufweist, der über eine Stufe 41 in die Schienen-Grundfläche 25 übergeht.
  • Bei einem nicht dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt die Schubladenschiene 17 an dem zu dem in Figur 1 gezeigten vorderen Endabschnitt entgegengesetzten hinteren Abschnitt (nicht dargestellt) einen weiteren Biegebereich (nicht dargestellt). Bei diesem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Abstützglied 21, insbesondere die Abstützrolle Bestandteil einer zur Führungseinrichtung 11 gehörenden Bremsvorrichtung zur Abbremsung der Laufschiene, im Beispielsfall Schubladenschiene, beim Einfahren in eine Offenstellung des bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade.
  • Entgegengesetzt zur Abstützfläche 22, die sich am vorderen Bereich der Schubladenschiene 17 befindet, befindet sich also am hinteren Bereich der Schubladenschiene 17 eine Bremsfläche, die beim Einfahren in die Offenstellung in Kontakt mit dem Abstützglied 21, insbesondere der Abstützrolle, kommt.
  • Der zuvor beschriebene Biegebereich 27 am hinteren Endabschnitt 42 der Schubladenschiene 17 wird zweckmäßigerweise auf dieselbe Weise gebildet, wie der am vorderen Endabschnitt ausgebildete Biegebereich 27, nämlich durch Einschlagen einer Einkerbung 30 in die Seitenwand der Schubladenschiene 17. Dadurch wird die Schubladenschiene 17 entlang eines sich in der Längsrichtung der Laufschiene erstreckenden Biegebereichs 27 partiell ausgebogen. Die Bremsfläche verläuft daher in Richtung Vorderseite der Schubladenschiene 17 schräg.

Claims (15)

  1. Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, Tür oder Klappe, mit wenigstens einer Führungseinheit (12), die eine am Möbelkorpus befestigbare Korpusschiene (13) und wenigstens eine relativ zur Korpusschiene (13) verschieblich gelagerte Laufschiene (17, 18) aufweist, und mit einer zur Abstützung der Laufschiene (17, 18) dienenden Abstützeinrichtung (19), die wenigstens ein an einem vorderen Bereich (20) der Korpusschiene (13) angeordnetes Abstützglied (21) aufweist, mit der die Laufschiene (17, 18) mit dem Abstützglied (21) derart in Kontakt treten kann, dass sie in einer Schließstellung (23) des bewegbaren Möbelteils auf dem Abstützglied (21) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (22) in Längsrichtung der Laufschiene (17, 18) kürzer ist als ein maximaler Laufschienenhub der Laufschiene (17,18), derart, dass die Abstützwirkung beim Ausfahren der Laufschiene (17, 18) nach einer gewissen Wegstrecke entfällt.
  2. Führungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (22) gegenüber sich einer daran zu einer Rückseite der Laufschiene (17, 18) anschließenden Schienen-Grundfläche (25) erhaben ausgebildet ist, wobei vorzugsweise eine Laufschienen-Höhe der Laufschiene (17, 18) in Richtung zu deren Rückseite abnimmt.
  3. Führungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (22) in Richtung Rückseite der Laufschiene (17, 18) schräg verläuft.
  4. Führungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (17, 18) zur Ausbildung der erhabenen Abstützfläche (22) entlang eines sich in der Längsrichtung (24) der Laufschiene (17, 18) erstreckenden Biegebereichs (27) partiell ausgebogen ist, wobei vorzugsweise der Biegebereich (27) durch wenigstens eine an der Außenseite der Laufschiene (17, 18) ausgebildete Einkerbung (30) gebildet ist.
  5. Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinrichtung (19) Führungsmittel (31) zur Führung des Abstützglieds (21) zwischen einer angehobenen, die Laufschiene (17, 18) abstützenden Stützposition (32) und ein abgesenkten außer Kontakt mit der Abstützfläche (22) liegenden Bereitschaftsposition (33) aufweist, wobei vorzugsweise die Führungsmittel (31) wenigstens eine in Richtung zu einer Rückseite der Korpusschiene (13) hin ansteigende Führungsbahn (37) aufweisen.
  6. Führungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (37) Bestandteil einer Führungskulisse (38) ist.
  7. Führungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (37), insbesondere Führungskulisse (38) an einem an der Korpusschiene (13) befestigten Grundkörper (34) ausgebildet ist.
  8. Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützglied (21) als Abstütz-Wälzkörper, insbesondere Abstützrolle, ausgebildet ist.
  9. Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Laufschienen (17, 18) vorgesehen sind, von denen wenigstens eine als am bewegbaren Möbelteil befestigbare Möbelteilschiene und wenigstens eine zwischen der Möbelteilschiene und der Korpusschiene (13) angeordnete und relativ zu diesen verschieblich geführte Mittelschiene (18) ausgebildet ist, wobei die Abstützfläche (22) an der Möbelteilschiene ausgebildet ist.
  10. Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, Tür oder Klappe, mit wenigstens einer Führungseinheit (12), die eine am Möbelkorpus befestigbare Korpusschiene (13) und wenigstens eine relativ zur Korpusschiene (13) verschieblich gelagerte Laufschiene (17, 18) aufweist, und mit einer zur Abstützung der Laufschiene (17, 18) dienende Abstützeinrichtung (19), die wenigstens ein an einem vorderen Bereich (20) der Korpusschiene (13) angeordnetes Abstützglied (21) und eine an der Laufschiene (17, 18) ausgebildete Abstützfläche (22) aufweist, mit der die Laufschiene (17, 18) mit dem Abstützglied (21) derart in Kontakt treten kann, dass sie in einer Schließstellung (23) des bewegbaren Möbelteils auf dem Abstützglied (21) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützglied (21) Bestandteil einer zur Führungseinrichtung (11) gehörenden Bremsvorrichtung zur Abbremsung der Laufschiene (17, 18) beim Einfahren in eine Offenstellung des bewegbaren Möbelteils ist.
  11. Führungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtung eine an der Laufschiene (17, 18), an deren in Ausfahrrichtung hinteren Endbereich ausgebildete Bremsfläche aufweist, die beim Einfahren in die Offenstellung in Kontakt mit dem Abstützglied (21) kommt, wobei vorzugsweise die Bremsfläche gegenüber sich einer daran zu einer Vorderseite der Laufschiene (17, 18) anschließenden Schienen-Grundfläche (25) erhaben ausgebildet ist.
  12. Führungseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsfläche in Richtung Vorderseite der Laufschiene (17, 18) schräg verläuft.
  13. Führungseinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (17, 18) zur Ausbildung der erhabenen Bremsfläche entlang eines sich in der Längsrichtung der Laufschiene (17, 18) erstreckenden Biegebereichs (27) partiell ausgebogen ist, wobei vorzugsweise der Biegebereich (27) durch wenigstens eine an der Außenseite der Laufschiene (17, 18) ausgebildete Einkerbung (30) gebildet ist.
  14. Führungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, durch Merkmale nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  15. Möbel, mit wenigstens einem relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren, über eine Führungseinrichtung (11) geführten Möbelteil, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP17173217.5A 2016-06-15 2017-05-29 Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils Ceased EP3298928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20161714.9A EP3682764B1 (de) 2016-06-15 2017-05-29 Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003736.7U DE202016003736U1 (de) 2016-06-15 2016-06-15 Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20161714.9A Division EP3682764B1 (de) 2016-06-15 2017-05-29 Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3298928A1 true EP3298928A1 (de) 2018-03-28

Family

ID=58779007

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17173217.5A Ceased EP3298928A1 (de) 2016-06-15 2017-05-29 Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
EP20161714.9A Active EP3682764B1 (de) 2016-06-15 2017-05-29 Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20161714.9A Active EP3682764B1 (de) 2016-06-15 2017-05-29 Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3298928A1 (de)
DE (1) DE202016003736U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017128748A1 (de) * 2017-12-04 2019-06-06 Grass Gmbh Führungssystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0820712A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Karl Baliko Vollauszugsführung für Schubladen
DE29906227U1 (de) * 1999-04-07 1999-08-05 Vauth Sagel Gmbh & Co Teleskop-Schrankauszug
DE20306212U1 (de) * 2003-04-23 2003-06-18 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl.
DE202014001676U1 (de) * 2014-02-21 2015-05-26 Grass Gmbh Führungseinrichtung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils
DE102013113671A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung für linear bewegbare Bauteile
DE102014118087A1 (de) * 2014-12-08 2016-06-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung für linear bewegbare Möbelbauteile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0820712A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Karl Baliko Vollauszugsführung für Schubladen
DE29906227U1 (de) * 1999-04-07 1999-08-05 Vauth Sagel Gmbh & Co Teleskop-Schrankauszug
DE20306212U1 (de) * 2003-04-23 2003-06-18 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl.
DE102013113671A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung für linear bewegbare Bauteile
DE202014001676U1 (de) * 2014-02-21 2015-05-26 Grass Gmbh Führungseinrichtung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils
DE102014118087A1 (de) * 2014-12-08 2016-06-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung für linear bewegbare Möbelbauteile

Also Published As

Publication number Publication date
EP3682764A1 (de) 2020-07-22
DE202016003736U1 (de) 2017-09-18
EP3682764B1 (de) 2021-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3096649B1 (de) Schubladenausziehführung
EP3065596B1 (de) Schubladenausziehführung
EP1500763B1 (de) Ausziehsperreinrichtung für mindestens zwei wechselweise aus einem Möbelkorpus ausziehbare Schubladen
EP3092919B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE202008010580U1 (de) Möbelauszugsführung
EP0957714B1 (de) Unterflur-ausziehführung für schubladen etc.
EP2046164B1 (de) Ausziehführung zur führung von möbelteilen
EP3298928A1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
AT517479B1 (de) Schubladenausziehführung
EP2716182B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP2979581B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
EP4027836B1 (de) Auszugsführung
DE3151986C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Verstellen der Höhe einer Tischplatte
DE202012006494U1 (de) Maus-Konstruktion
DE2613775A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
DE102006021956A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Gegenstandes mit einme Halteprofil
DE202004001998U1 (de) Ausziehsperreinrichtung
DE2813778A1 (de) Schubladenfuehrung mit einstellbarem, seitlichen fuehrungselement
AT525275B1 (de) Führungssystem zur Führung wenigstens eines bewegbaren Möbelteiles
DE102011054395A1 (de) Schieberegal
DE102020105225A1 (de) Auszugsführung
DE2365981C3 (de) Schubladenführung für Möbelstücke mit lagerfrei geführten Laufrollen
DE102021108249A1 (de) Koppelelement, Schließsystem und Möbel
DE102020123956A1 (de) Auszugssperre
AT403193B (de) Werkzeug zum verankern eines gehäusetopfes in einer platte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180927

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20201207