EP3282044A1 - Reinigungsvorrichtung für eine spinnereivorbereitungsmaschine - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für eine spinnereivorbereitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3282044A1
EP3282044A1 EP17175174.6A EP17175174A EP3282044A1 EP 3282044 A1 EP3282044 A1 EP 3282044A1 EP 17175174 A EP17175174 A EP 17175174A EP 3282044 A1 EP3282044 A1 EP 3282044A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
cleaning device
preparation machine
bar
spinning preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17175174.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3282044B1 (de
Inventor
Dr. Michael Schürenkrämer
Edda Schürenkrämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP3282044A1 publication Critical patent/EP3282044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3282044B1 publication Critical patent/EP3282044B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/82Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01G15/825Arrangements for confining or removing dust, fly or the like by suction or blowing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/28Air draught or like pneumatic arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/08Air draught or like pneumatic arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/60Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations
    • D01H5/66Suction devices exclusively

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device for a spinning preparation machine, according to the preamble of claim 1, a spinning preparation machine, and a method for cleaning a spinning preparation machine.
  • the blowing out takes place through hoses with nozzle opening, which are connected to the compressed air network of the spinning mill. It is cleaned almost unthrottled with the pipeline system pressure of 6 bar. By blowing the fiber deposits are whirled up and then sucked from the many extraction points within the machine or the spinning mill building. None 100% of fiber waste can be removed with this process. Another disadvantage is that the fiber waste in nips and other not intended Openings are blown. Critical areas are unnecessarily burdened with additional dirt deposits.
  • the spinning mill operator can purchase industrial vacuum cleaners for cleaning.
  • These vacuum cleaners are self-sufficient and only require a power connection. Due to the amount of dirt they have large filter bags and a correspondingly high negative pressure (about 3000 Pa) available.
  • the disadvantage of this cleaning technology is the intermediate storage of the waste in the filter bag and the handling of the relatively large and heavy vacuum itself.
  • the cleaning device comprises a suction pipe, with which dust, fibers or dirt is sucked in via a pressure booster.
  • the invention is characterized in that the dust, the fibers or the dirt can be transported away directly or indirectly via a suction channel of the spinning preparation machine.
  • the dust, fibers or dirt can be introduced into the suction channel by means of a suction hose or by means of a suction tube.
  • the cleaning device according to the invention in the mobile embodiment has the advantage that it can be connected to various spinning preparation machine, and thus for each spinning operation only a few cleaning devices necessary are.
  • the mobile embodiment may comprise a housing for the cleaning device, which is provided with wheels, rollers or sliding elements.
  • the mobile embodiment may also comprise only one pressure amplifier, which is insertable into a receiving device of the suction duct or an air duct. In this case, in the region of the suction side of the booster, the suction pipe can be connected to the suction duct or to an air duct.
  • a pressure space between the pressure booster and the suction hose can be arranged, which is at least partially separated from the pressure booster by a partition wall.
  • heavy foreign parts, such as pieces of metal, are deposited, which are sucked through the suction pipe with.
  • the pressure chamber of the cleaning device can be made relatively small, so that the cleaning device can be made compact and handling for the employees of the spinning is simplified.
  • the cleaning device can be constructed without a pressure chamber, with the pressure side of the pressure intensifier conveying the fibers, the dust and the dirt directly into the suction hose.
  • the pressure intensifier is designed as a radial compressor.
  • a radial compressor has the advantage of cheap manufacturability.
  • the pressure intensifier generates on the suction side in the suction pipe a negative pressure of greater than 0.03 bar up to 0.25 bar, preferably from 0.1 bar to 0.25 bar. Since this negative pressure is many times higher than the negative pressure of the extraction system of the spinning mill, the spinning preparation machine can be very efficiently cleaned even in inaccessible places.
  • the pressure intensifier on the pressure side in the pressure chamber or in the suction hose generates an overpressure of up to 0.2 bar, the extracted dirt is reliably conveyed into the extraction system of the spinning mill.
  • the device is mobile or can be integrated into a spinning preparation machine.
  • the mobile embodiment can be used for the entire spinning, so that the operator has to purchase only a few cleaning devices.
  • the integrated cleaning device can be implemented as part of any spinning preparation machine in which, for example, the suction tube is removable and can be suspended on the inner surface of a housing door.
  • the spinning preparation machine has at least one cleaning point for dust, fibers or dirt, which can be placed under a suction air flow, wherein the suction air flow is directly or indirectly connected to a suction channel of the spinning mill.
  • the spinning preparation machine is characterized in that a closable connection is arranged on the suction channel, to which the suction hose or the suction pipe of a cleaning device can be connected.
  • the spinning preparation machine can be cleaned with a mobile or integrable cleaning device that promotes the sucked dirt in the extraction of the spinning.
  • the cleaning device is integrated into the spinning preparation machine, so that each spinning preparation machine has its own cleaning device.
  • the pressure booster of the cleaning device is arranged within a suction duct or air duct or a collecting device.
  • the connection is arranged, to which the suction pipe can be connected.
  • the spinning preparation machine may have a receiving device in the suction channel or in an air duct into which the pressure booster can be inserted.
  • the cleaning device can be used flexibly for several spinning preparation machines.
  • the suction pipe in the region of the suction side of the booster, can be connected to the suction duct or to an air duct.
  • the cleaning point for dust, fibers or dirt with at least one manifold or an air duct is connected to the suction channel.
  • Each of the manifolds or the air tubes is adapted to receive the sealable connection.
  • the arrangement of the closable connection to one of the manifolds or air pipes has the advantage of easy accessibility, since they are often at working height.
  • the at least one collecting line preferably leads into a collecting device.
  • the attachment of the closable connection to the collecting device has the advantage that a higher negative pressure is applied here than at the individual cleaning points or the manifolds or air pipes.
  • the spinning preparation machine is designed as a card, route, winding machine, combing machine or cleaning machine.
  • the inventive method for cleaning a spinning preparation machine, in which dust, fibers or dirt are sucked by means of a cleaning device is characterized in that the cleaning device promotes the dust, fibers or dirt in a suction of the spinning mill. So that can by means of an integrable or mobile cleaning device to clean the spinning preparation machines done without emptying or changing filter bag or dust container.
  • the suction takes place with a negative pressure of up to 0.25 bar and the promotion in the suction with an overpressure of up to 0.2 bar.
  • a significantly higher pressure level is available, with which also previously inaccessible places on the machines can be cleaned.
  • the suction channel has a negative pressure of up to 0.02 bar, the dust, the fibers and the dirt is blown with an overpressure in the suction channel. Due to the pressure difference, a safe delivery is ensured, without causing a backlog.
  • FIG. 1 shows a card 10, the housing 20 is mainly made of sheet metal and is closed substantially on all sides.
  • air inlet openings 22 to 26 suction
  • the air inlet openings 23 and 26 are present in the rear wall of the housing 20 and not shown here. All air inlet openings 22 to 26 have unspecified grid bars, between which air intake slots are present.
  • 27 is a central suction channel which is connected to a (not shown) suction source of the spinning mill.
  • suction hoods 19a to 19f may be present, each of which forms an open end face an air inlet opening and their respective other end face is connected to a common manifold 28, which leads to the central suction channel 27.
  • the direction of the air flows is indicated by arrows E, F, G.
  • the supply air flows E, E 1 , E 2 enter the open air inlet openings of the suction hoods 19a to 19f by suction, flow through the suction hoods 19a to 19f as air streams F and exit from the frontal outlet openings of the suction hoods 19a to 19f and at the same time as exhaust air flows over the manifold 28 in the suction passage 27 and are sucked from there.
  • FIG. 3 a plurality of cleaning points for dust, trash o. The like.
  • the z. B. as suction hoods 19 a, 19 b are formed and are sucked.
  • the here shown in dashed lines drum 11, lickerin 12 and customer 13 are placed under a suction air flow.
  • Several extraction points can each be assigned a common extraction box 29.
  • the suction boxes can each be connected via a collecting line 28 to the input of a collecting device 30.
  • z. B. a collection box o.
  • the central suction channel 27 is connected, which is connected to a (not shown) Saugluftquelle the spinning in combination, via which the extracted fibers and dust are sucked away centrally.
  • FIG. 4 A first embodiment of the cleaning device 40 according to the invention is shown in FIG FIG. 4 shown.
  • This embodiment shows a separate mobile cleaning device 40.
  • a pressure booster 42 is arranged, which via a suction tube 43 the Fibers and the dust from a spinning preparation machine can suck.
  • the pressure booster 42 is formed in this embodiment as a radial compressor.
  • the sucked dust is passed into a pressure chamber 45, which in turn is connected directly or indirectly to the suction channel 27 with a suction hose 46.
  • the pressure chamber 45 may be at least partially separated from the pressure booster 42 by a partition wall 44.
  • the sucked fibers are conveyed through the pressure booster 42 at the outer periphery of the partition into the pressure space 45.
  • the pressure chamber 45 can be dispensed with if the pressure side of the pressure booster 42 conveys the fibers, the dust and the dirt directly into the suction hose 46.
  • the arrangement of a pressure chamber 45 may be useful for receiving heavy foreign parts, such as sucked metal pieces such as loose fasteners.
  • a closable connection 58 or opening for the suction hose 46 is provided in the region of the collecting device 30, since the greatest negative pressure of the suction channel 27 is present here.
  • the suction hose 46 can also be connected to the suction channel 27, which is also provided with a closable connection 58 for this purpose. It is also possible to arrange the connection 58 for the suction hose 46 on a collecting line 28, but here the applied negative pressure is significantly lower than in the region of the collecting device 30.
  • a power connection 47 is provided to be connected to the energy network of the spinning preparation machine.
  • the housing 41 may be provided with wheels, rollers or sliding elements.
  • the pressure booster 42 may also be designed as a separator or cyclone for generating the negative pressure, in which case the Air duct in the cleaning device 40 must be designed differently.
  • a pressure difference or a negative pressure of up to 25 KPa is generated by the pressure booster 42 on the suction side (0.25 bar), which corresponds to a multiple pressure difference of the suction channel 27.
  • an overpressure of approximately 10 to 20 KPa is thereby produced, which ensures delivery of the fibers and dust through the suction hose 46 into the suction channel 27.
  • the cleaning device according to the invention in this embodiment has the advantage that it can be connected to any mobile spinning preparation machine on the move. There is no need to change expensive filters, as the fibers and dust can be removed via the already integrated in the spinning extraction 27.
  • FIG. 5 A second embodiment of the cleaning device 40 according to the invention is shown in FIG FIG. 5 shown.
  • This embodiment shows a cleaning device 40 integrated in a textile preparation machine, here carding machine.
  • This cleaning device 40 may likewise have a housing 41, for example by arranging a pressure booster 42.
  • a suction pipe 43 is fixed at one end to the housing 41, wherein the free end of the suction pipe 43, with which the fibers and the dust are sucked, in a holder within the spinning preparation machine can be fastened.
  • the holder not shown, may be arranged for example on the inside of a door of the panel.
  • the sucked by the pressure booster 42 fibers and dust can be passed to a partition wall 44 passing into a pressure chamber 45, which in turn is connected directly or indirectly to the suction channel 27 with a suction hose 46.
  • the sucked by the pressure booster 42 fibers direct into the suction hose 46 and thus to dispense with the pressure chamber 45 and the partition 44.
  • connection 58 for the suction hose 46 on a collecting line 28, but here the applied negative pressure is significantly lower than in the region of the collecting device 30.
  • a centrifugal compressor for generating the negative pressure.
  • the power supply of the cleaning device 40 can be ensured by the integrated connection to the power supply of the card 10.
  • a pressure difference or a negative pressure on the suction side of the pressure intensifier of up to 25 KPa generated generates (0.25 bar), which corresponds to a multiple pressure difference of the suction channel 27.
  • an overpressure of approximately 10 to 20 KPa is generated, whereby the fibers and the dust are conveyed into the suction channel 27 via the pressure chamber 45 or directly by means of the suction hose 46.
  • FIG. 6 Another integration of the cleaning device 40 into a spinning preparation machine shows FIG. 6 as a third embodiment, in which the pressure booster 42 can be integrated into the suction channel 27 or into the collecting device 30.
  • the suction channel or the collecting device has for this purpose a receiving device, in which the pressure booster 42 is fixed (integrated solution) or variable (mobile solution) can be used.
  • the connection 58 for the suction hose 46 is arranged in the region of the collecting device 30.
  • the suction hose 46 hangs on or in the housing 20 of the carding machine 10, preferably in the region of the inside of a housing door and can be plugged into the connection 58 when cleaning the card 10 with an adapter.
  • the pressure booster 42 on or in the housing 20 of the Card 10 should be deposited after cleaning. Again, the power supply of the booster 42 takes place directly on the card 10th
  • the pressure booster 42 can be operated either only during a cleaning when the card 10 is turned off. Then the pressure booster 42 builds up a pressure of up to 0.25 bar on the suction side and conveys the fibers and the dust on the pressure side up to 0.2 bar into the suction channel 27, which continues to be under a negative pressure of up to 0, 02 bar stands. In production mode, the pressure booster 42 is put out of operation. Alternatively, the pressure booster 42 can be controlled down in production operation to the negative pressure of the suction channel 27 and run along.
  • FIG. 7 shows a partial section through a distance 50, which may for example also be part of a Doppelkopfshake.
  • a feeder 51 About a feeder 51 a plurality of slivers are withdrawn via a gate of cans and fed into a drafting arrangement 53, which can be arranged under a pivotable housing cover 52.
  • the drafting arrangement 53 comprises a plurality of pairs of rollers with which the slivers can be stretched and / or relined.
  • Via an air duct 54 which is usually arranged under a lining, not shown, is sucked directly or indirectly air in the drafting arrangement 53 to suck dust and foreign parts (cleaning point).
  • This Gutleitrohr 54 opens into a further Gutleitrohr 55, which is guided for example along an end face of the route 50 and is connected via an air duct 56 with the suction channel 57 of the spinning preparation.
  • a cleaning of the distance can be done with the mobile cleaning device 40 according to the first embodiment or with an integrated cleaning device 40 according to the second or third embodiment.
  • the track 50 sees this a lockable Port 58 on one of the air guide tubes 54, 55, 56 before, which is accessible after opening the housing cover.
  • the suction hose 46 is connected, so that the extracted dust and the fibers are discharged via the central suction source.
  • the suction pipe 43 is connected to the terminal 58.
  • the power supply can also be ensured here via a connection, not shown, on the route 50 or via an external power supply, for example via the power grid of the spinning mill preparation.
  • FIG. 8 a device for dissolving fibers and detecting foreign parts is shown, as used in the cleaning of a spinning mill.
  • a fiber-air stream 61 conveys fibers into a hopper 62 of this foreign part detection 60, at the lower end a plurality of rollers 65 are arranged. These include several slow-running rollers, on the one hand remove the fibers from the hopper, on the other hand, promote the fibers to a fast-running opening roller.
  • at least one sensor 63, 64 is arranged for detecting foreign substances. About this cleaning point 66 excess air with the separated foreign parts is removed by means of a suction channel.
  • the good fibers are transported via a separate channel to the next machine.
  • a closable connection 58 for the suction hose 46, not shown, or the suction pipe 43 of the cleaning device 40, not shown, is arranged. Again, it is possible to permanently or variably integrate the cleaning device 40 in the Fremdteilerkennung 60 according to the second or third embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung (40) zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine (20), umfassend ein Saugrohr (43), mit dem über einen Druckverstärker (42) Staub, Fasern oder Schmutz angesaugt wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Staub, die Fasern oder der Schmutz direkt oder indirekt an einen Absaugkanal (27) der Spinnereivorbereitungsmaschine abtransportierbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Spinnereivorbereitungsmaschine sowie ein Verfahren zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für eine Spinnereivorbereitungsmaschine, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Spinnereivorbereitungsmaschine, sowie ein Verfahren zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine.
  • In der Textilindustrie ist aufgrund der geänderten Prozessstufen der Reinigungsaufwand für die Maschinen permanent gesunken. Wurden vor 50 Jahren die Maschinen noch stündlich gereinigt, so kommt man heute mit einer Grobreinigung einmal pro Woche aus. Eine Intensivreinigung wird höchstens noch zweimal pro Jahr durchgeführt. Der Reinigungsprozess, welcher früher rein mechanisch war (Handfeger und Putzlappen) ist heute meist pneumatisch, d.h., die Maschinen werden ausgeblasen oder ausgesaugt.
  • Das Ausblasen geschieht durch Schläuche mit Düsenöffnung, welche an das Druckluftnetz der Spinnerei angeschlossen sind. Es wird nahezu ungedrosselt mit dem Rohrleitungssystemdruck von 6 bar gereinigt. Durch das Blasen sollen die Faserablagerungen aufgewirbelt und anschließend von den vielen Absaugstellen innerhalb der Maschine bzw. des Spinnereigebäudes abgesaugt werden. Mit diesem Verfahren können nie 100% der Faserabfälle entfernt werden. Weiterhin nachteilig ist, dass die Faserabfälle in Walzenspalten und andere nicht dafür vorgesehenen Öffnungen hineingeblasen werden. Kritische Stellen werden so unnötig zusätzlich mit Schmutzablagerungen belastet.
  • Das Aussaugen der Maschine ist reinigungstechnologisch wesentlich wirkungsvoller. Die Faserablagerungen werden direkt entsorgt. Nach dem heute üblichen Vorgehen wird ein längerer Schlauch an die obligatorisch vorhandene Maschinenabsaugung bzw. Hallenabsaugung angeschlossen, bzw. es wird ein vorhandener Absaugschlauch aus der jeweiligen Spinnereivorbereitungsmaschine verwendet, an einer Anschlussseite von der zugeordneten Absaugstelle abgeklemmt und dieser Schlauch wie ein Staubsauger gehandhabt. Die Faseransammlungen werden so direkt auf den Abfallfilter der Spinnerei gegeben und entsprechend entsorgt. Nachteil dieses Verfahrens ist der geringe zur Verfügung stehende Unterdruck der Maschinenabsaugungen. Dieser Unterdruck hat sich aufgrund diverser energetischer Weiterentwicklungen in den letzten 30 Jahren deutlich reduziert. Standen früher noch bis zu 2000 Pa (0,02 bar) Unterdruck zur Verfügung, so sind heute eher 300 bis 500 Pa (0,003 - 0,005 bar) Unterdruck üblich. Mit diesem Unterdruck lässt sich kaum noch gründlich reinigen.
  • Alternativ kann der Spinnereibetreiber zusätzlich Industriestaubsauger für die Reinigung anschaffen. Diese Staubsauger sind autark und benötigen nur einen Stromanschluss. Sie haben aufgrund der Schmutzmenge große Filterbeutel und einen entsprechend hohen Unterdruck (ca. 3000 Pa) zur Verfügung. Nachteil dieser Reinigungstechnologie ist die Zwischenlagerung des Abfalls im Filterbeutel und das Handling des relativ großen und schweren Staubsaugers selbst.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Reinigungsvorrichtung für eine Textilmaschine zu schaffen, die bei einfachem Handling eine effiziente Reinigung der Textilmaschine ermöglicht.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung eine Spinnereivorbereitungsmaschine zu schaffen, die effizient zu reinigen ist.
  • Zuletzt ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Reinigen einer Textilmaschine, insbesondere Spinnereivorbereitungsmaschine zu schaffen, mit dem bei einem einfachen Handling eine effiziente Reinigung der Maschine möglich ist.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch 1, 9 und 16; weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Gemäß der technischen Lehre nach Anspruch 1 umfasst die Reinigungsvorrichtung ein Saugrohr, mit dem über einen Druckverstärker Staub, Fasern oder Schmutz angesaugt wird.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Staub, die Fasern oder der Schmutz direkt oder indirekt über einen Absaugkanal der Spinnereivorbereitungsmaschine abtransportierbar ist.
  • Mit den Merkmalen der Erfindung ist es möglich, den Staub und Schmutz bei der Reinigung der Spinnereivorbereitungsmaschine über den in der Spinnerei bereits integrierten Absaugkanal abzuführen. Es müssen keine teuren Filter gewechselt werden und die Reinigungsvorrichtung kann für jede Spinnereivorbereitungsmaschine verwendet werden.
  • Der Staub, die Fasern oder der Schmutz kann mittels eines Absaugschlauches oder mittels eines Saugrohres in den Absaugkanal eingeleitet werden.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung in der mobilen Ausführungsform hat den Vorteil, dass sie an verschiedenen Spinnereivorbereitungsmaschine angeschlossen werden kann, und damit für jeden Spinnereibetrieb nur wenige Reinigungsvorrichtungen notwendig sind. Die mobile Ausführungsform kann ein Gehäuse für die Reinigungsvorrichtung umfassen, das mit Rädern, Rollen oder Gleitelementen versehen ist. Alternativ kann die mobile Ausführungsform auch nur einen Druckverstärker umfassen, der in eine Aufnahmevorrichtung des Absaugkanals oder eines Luftleitrohres einsetzbar ist. Dabei ist im Bereich der Saugseite des Druckverstärkers das Saugrohr mit an den Absaugkanal oder an ein Luftleitrohr anschließbar.
  • Vorteilhafterweise kann ein Druckraum zwischen dem Druckverstärker und dem Absaugschlauch angeordnet sein, der durch eine Trennwand zumindest teilweise vom Druckverstärker getrennt ist. In den Druckraum können schwere Fremdteile, beispielsweise Metallstücke, abgeschieden werden, die durch das Saugrohr mit angesaugt werden. Der Druckraum der Reinigungsvorrichtung kann relativ klein ausgeführt werden, so dass die Reinigungsvorrichtung kompakt gebaut werden kann und das Handling für die Mitarbeiter der Spinnerei vereinfacht wird.
  • Grundsätzlich kann die Reinigungsvorrichtung ohne Druckraum aufgebaut sein, wobei die Druckseite des Druckverstärkers die Fasern, den Staub und den Schmutz direkt in den Absaugschlauch fördert.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist der Druckverstärker als Radialverdichter ausgebildet. Ein Radialverdichter hat den Vorteil der preiswerten Herstellbarkeit.
  • Bevorzugt erzeugt der Druckverstärker auf der Saugseite im Saugrohr einen Unterdruck von größer 0,03 bar bis zu 0,25 bar, vorzugsweise von 0,1 bar bis 0,25 bar. Da dieser Unterdruck um ein Vielfaches höher ist als der Unterdruck des Absaugsystems der Spinnerei, kann sehr effizient die Spinnereivorbereitungsmaschine auch an unzugänglichen Stellen gereinigt werden.
  • Dadurch, dass der Druckverstärker auf der Druckseite im Druckraum oder im Absaugschlauch einen Überdruck bis zu 0,2 bar erzeugt, wird der abgesaugte Schmutz zuverlässig in das Absaugsystem der Spinnerei gefördert.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist die Vorrichtung mobil oder in eine Spinnereivorbereitungsmaschine integrierbar. Die mobile Ausführungsform kann für die gesamte Spinnerei verwendet werden, so dass der Betreiber nur wenige Reinigungsvorrichtungen anschaffen muss. Die integrierte Reinigungsvorrichtung kann als Bestandteil jeder Spinnereivorbereitungsmaschine ausgeführt werden, bei der beispielsweise das Saugrohr abnehmbar und an der Innenfläche einer Gehäusetür einhängbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Spinnereivorbereitungsmaschine weist mindestens eine Reinigungsstelle für Staub, Fasern oder Schmutz auf, die unter einem Saugluftstrom setzbar ist, wobei der Saugluftstrom mit einem Absaugkanal der Spinnerei direkt oder indirekt verbunden ist. Die Spinnereivorbereitungsmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Absaugkanal ein verschließbarer Anschluss angeordnet ist, an den der Absaugschlauch oder das Saugrohr einer Reinigungsvorrichtung anschließbar ist. Damit kann die Spinnereivorbereitungsmaschine mit einer mobilen oder integrierbaren Reinigungsvorrichtung gereinigt werden, die den abgesaugten Schmutz in die Absaugung der Spinnerei fördert.
  • Vorzugsweise ist die Reinigungsvorrichtung in die Spinnereivorbereitungsmaschine integriert, so dass jede Spinnereivorbereitungsmaschine über eine eigene Reinigungsvorrichtung verfügt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Druckverstärker der Reinigungsvorrichtung innerhalb eines Absaugkanales oder Luftleitrohres oder einer Sammeleinrichtung angeordnet. Im Bereich der Saugseite des Druckverstärkers ist der Anschluss angeordnet, an den das Saugrohr anschließbar ist.
  • Alternativ kann die Spinnereivorbereitungsmaschine eine Aufnahmevorrichtung im Absaugkanal oder in einem Luftleitrohr aufweisen, in die der Druckverstärker einsetzbar ist. Dadurch kann die Reinigungsvorrichtung flexibel für mehrere Spinnereivorbereitungsmaschinen verwendet werden. Auch für diese Variante ist im Bereich der Saugseite des Druckverstärkers das Saugrohr mit an den Absaugkanal oder an ein Luftleitrohr anschließbar.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist die Reinigungsstelle für Staub, Fasern oder Schmutz mit mindestens einer Sammelleitung oder einem Luftleitrohr mit dem Absaugkanal verbunden ist. Jede der Sammelleitungen oder der Luftrohre ist geeignet, um den verschließbaren Anschluss aufzunehmen. Die Anordnung des verschließbaren Anschlusses an eine der Sammelleitungen oder Luftrohre hat den Vorteil der leichten Zugänglichkeit, da sich diese oft in Arbeitshöhe befinden.
  • Bevorzugt mündet die mindestens eine Sammelleitung in eine Sammeleinrichtung. Die Anbringung des verschließbaren Anschlusses an die Sammeleinrichtung hat den Vorteil, dass hier ein höherer Unterdruck anliegt, als an den einzelnen Reinigungsstellen oder den Sammelleitungen oder Luftrohren.
  • Vorteilhaft ist die Spinnereivorbereitungsmaschine als Karde, Strecke, Wickelmaschine, Kämmmaschine oder Putzereimaschine ausgebildet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine, bei dem Staub, Fasern oder Schmutz mittels einer Reinigungsvorrichtung absaugbar sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung den Staub, die Fasern oder den Schmutz in einen Absaugkanal der Spinnerei fördert. Damit kann mittels einer integrierbaren oder mobilen Reinigungsvorrichtung eine Reinigung der Spinnereivorbereitungsmaschinen erfolgen, ohne dass Filterbeutel oder Staubbehälter geleert oder gewechselt werden müssen.
  • Vorteilhafterweise erfolgt das Absaugen mit einem Unterdruck von bis zu 0,25 bar und die Förderung in den Absaugkanal mit einem Überdruck von bis zu 0,2 bar. Damit steht ein deutlich höheres Druckniveau zur Verfügung, mit dem auch bisher unzugängliche Stellen an den Maschinen gereinigt werden können.
  • Dadurch, dass der Absaugkanal einen Unterdruck von bis zu 0,02 bar aufweist, wird der Staub, die Fasern und der Schmutz mit einem Überdruck in den Absaugkanal geblasen. Aufgrund der Druckdifferenz ist eine sichere Förderung gewährleistet, ohne dass es zu einem Rückstau kommt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1:
    eine Darstellung einer Karde;
    Figur 2:
    das Saug- und Belüftungssystem einer Karde;
    Figur 3:
    die Absaugstellen einer Karde;
    Figur 4:
    eine erfindungsgemäße separate Vorrichtung zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine;
    Figur 5:
    eine erfindungsgemäße integrierte Vorrichtung zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine;
    Figur 6:
    eine erfindungsgemäße weitere integrierte Vorrichtung zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine;
    Figur 7:
    eine erfindungsgemäße separate Vorrichtung zur Reinigung einer Strecke;
    Figur 8:
    eine Putzereimaschine.
  • Figur 1 zeigt eine Karde 10, deren Gehäuse 20 überwiegend aus Blech gefertigt ist und im Wesentlichen allseitig geschlossen ist. An mehreren Stellen, hier beispielsweise fünf Stellen, sind in Wandflächen des Gehäuses 20 Lufteintrittsöffnungen 22 bis 26 (Ansaugöffnungen) vorhanden, von denen die Lufteintrittsöffnungen 22, 24 und 25 gezeigt sind. Die Lufteintrittsöffnungen 23 und 26 sind in der Rückwand des Gehäuses 20 vorhanden und hier nicht dargestellt. Alle Lufteintrittsöffnungen 22 bis 26 weisen nicht näher bezeichnete Gitterstäbe auf, zwischen denen Luftansaugschlitze vorhanden sind. Durch die Lufteintrittsöffnungen 22 bis 26 wird von außen aus der Atmosphäre Luft in den Innenraum innerhalb des Gehäuses 20 angesaugt. Mit 27 ist ein zentraler Absaugkanal bezeichnet, der an eine (nicht dargestellte) Saugquelle der Spinnerei angeschlossen ist.
  • Nach Figur 2 können beispielsweise sechs Absaughauben 19a bis 19f vorhanden sein, deren jeweils eine offene Stirnseite eine Lufteintrittsöffnung bildet und deren jeweils andere Stirnseite an eine gemeinsame Sammelleitung 28 angeschlossen ist, die zu dem zentralen Absaugkanal 27 führt. Die Richtung der Luftströme ist mit Pfeilen E, F, G bezeichnet. Die Zuluftströme E, E1, E2 treten in die offenen Lufteintrittsöffnungen der Absaughauben 19a bis 19f durch Ansaugen ein, durchströmen die Absaughauben 19a bis 19f als Luftströme F und treten aus den stirnseitigen Ausgangsöffnungen der Absaughauben 19a bis 19f aus und zugleich als Abluftströme G über die Sammelleitung 28 in den Absaugkanal 27 ein und werden von dort abgesaugt.
  • An der Karde 10 ist nach Figur 3 eine Mehrzahl von Reinigungsstellen für Staub, Trash o. dgl. vorhanden, die z. B. als Absaughauben 19a, 19b, ausgebildet sind und die besaugt werden. Unter anderem werden die hier gestrichelt dargestellte Trommel 11, Vorreißer 12 und Abnehmer 13 unter einem Saugluftstrom gesetzt. Mehreren Absaugstellen kann jeweils ein gemeinsamer Absaugkasten 29 zugeordnet sein. Die Absaugkästen können jeweils über eine Sammelleitung 28 an den Eingang einer Sammeleinrichtung 30 angeschlossen sein. An den Ausgang der Sammeleinrichtung 30, z. B. einem Sammelkasten o. dgl., ist der zentrale Absaugkanal 27 angeschlossen, der mit einer (nicht dargestellten) Saugluftquelle der Spinnerei in Verbindung steht, über die die abgesaugten Fasern und Staub zentral abgesaugt werden.
  • Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 40 ist in Figur 4 dargestellt. Diese Ausführungsform zeigt eine separate mobile Reinigungsvorrichtung 40. In einem Gehäuse 41 ist ein Druckverstärker 42 angeordnet, der über ein Saugrohr 43 die Fasern und den Staub aus einer Spinnereivorbereitungsmaschine ansaugen kann. Der Druckverstärker 42 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Radialverdichter ausgebildet. Der angesaugte Staub wird in einen Druckraum 45 geleitet, der wiederum mit einem Absaugschlauch 46 direkt oder indirekt mit dem Absaugkanal 27 verbunden ist. Der Druckraum 45 kann durch eine Trennwand 44 zumindest teilweise vom Druckverstärker 42 getrennt sein. Die angesaugten Fasern werden durch den Druckverstärker 42 an dem äußeren Umfang der Trennwand in den Druckraum 45 gefördert.
  • Grundsätzlich kann auf den Druckraum 45 verzichtet werden, wenn die Druckseite des Druckverstärkers 42 die Fasern, den Staub und den Schmutz direkt in den Absaugschlauch 46 fördert. Die Anordnung eines Druckraumes 45 kann für die Aufnahme von schweren Fremdteile, beispielsweise angesaugte Metallstücke wie lose Befestigungselemente, sinnvoll sein.
  • Vorzugsweise ist im Bereich der Sammeleinrichtung 30 ein verschließbarer Anschluss 58 bzw. Öffnung für den Absaugschlauch 46 vorgesehen, da hier der größte Unterdruck des Absaugkanales 27 anliegt. Alternativ kann der Absaugschlauch 46 auch an den Absaugkanal 27 angeschlossen werden, der hierzu ebenfalls mit einem verschließbaren Anschluss 58 versehen wird. Es ist auch möglich, den Anschluss 58 für den Absaugschlauch 46 an einer Sammelleitung 28 anzuordnen, allerdings ist hier der anliegende Unterdruck deutlich geringer als im Bereich der Sammeleinrichtung 30. Ein Stromanschluss 47 ist vorgesehen, an das Energienetz der Spinnereivorbereitungsmaschine angeschlossen zu werden. Das Gehäuse 41 kann mobil mit Rädern, Rollen oder Gleitelementen versehen sein.
  • Der Druckverstärker 42 kann auch als Separator oder Zyklon zur Erzeugung des Unterdruckes ausgebildet sein, wobei dann die Luftführung in der Reinigungsvorrichtung 40 anders ausgebildet sein muss.
  • Vorzugsweise wird durch den Druckverstärker 42 auf der Saugseite eine Druckdifferenz bzw. ein Unterdruck von bis zu 25 KPa erzeugt (0,25 bar), was einer vielfachen Druckdifferenz des Absaugkanals 27 entspricht. Auf der Druckseite wird dadurch ein Überdruck von ca. 10 bis 20 KPa erzeugt, der für eine Förderung der Fasern und des Staubes durch den Absaugschlauch 46 in den Absaugkanal 27 sorgt.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung in dieser Ausführungsform hat den Vorteil, dass sie mobil an jeder Spinnereivorbereitungsmaschine angeschlossen werden kann. Es müssen keine teuren Filter gewechselt werden, da die Fasern und der Staub über den in der Spinnerei bereits integrierten Absaugkanal 27 abgeführt werden kann.
  • Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 40 ist in Figur 5 dargestellt. Diese Ausführungsform zeigt eine in eine Textilvorbereitungsmaschine, hier Karde, integrierte Reinigungsvorrichtung 40. Diese kann ebenfalls ein Gehäuse 41 aufweisen, indem beispielsweise ein Druckverstärker 42 angeordnet ist. Ein Saugrohr 43 ist mit einem Ende an dem Gehäuse 41 befestigt, wobei das freie Ende des Saugrohres 43, mit dem die Fasern und der Staub angesaugt werden, in einer Halterung innerhalb der Spinnereivorbereitungsmaschine befestigbar ist. Die nicht dargestellte Halterung kann beispielsweise an der Innenseite einer Tür der Verkleidung angeordnet sein.
  • Die durch den Druckverstärker 42 angesaugten Fasern und Staub können an einer Trennwand 44 vorbei in einen Druckraum 45 geleitet werden, der wiederum mit einem Absaugschlauch 46 direkt oder indirekt mit dem Absaugkanal 27 verbunden ist. Insbesondere bei dieser integrierten Lösung ist es möglich, die vom Druckverstärker 42 angesaugten Fasern direkt in den Absaugschlauch 46 zu leiten und damit auf den Druckraum 45 und die Trennwand 44 zu verzichten.
  • Es ist auch möglich, den Anschluss 58 für den Absaugschlauch 46 an einer Sammelleitung 28 anzuordnen, allerdings ist hier der anliegende Unterdruck deutlich geringer als im Bereich der Sammeleinrichtung 30.
  • Wie im ersten Ausführungsbeispiel kann als Druckverstärker 42 ein Radialverdichter zur Erzeugung des Unterdruckes verwendet werden. Die Energieversorgung der Reinigungsvorrichtung 40 kann durch den integrierten Anschluss an das Stromnetz der Karde 10 sichergestellt werden. Vorzugsweise wird eine Druckdifferenz bzw. ein Unterdruck auf der Saugseite des Druckverstärkers von bis zu 25 KPa erzeugt (0,25 bar) erzeugt, was einer vielfachen Druckdifferenz des Absaugkanals 27 entspricht. Auf der Druckseite wird ein Überdruck von ca. 10 bis 20 KPa erzeugt, wodurch über den Druckraum 45 oder direkt mittels des Absaugschlauches 46 die Fasern und der Staub in den Absaugkanal 27 gefördert werden.
  • Eine weitere Integration der Reinigungsvorrichtung 40 in eine Spinnereivorbereitungsmaschine zeigt Figur 6 als drittes Ausführungsbeispiel, bei der der Druckverstärker 42 in den Absaugkanal 27 oder in die Sammeleinrichtung 30 integrierbar ist. Der Absaugkanal bzw. die Sammeleinrichtung weist dazu eine Aufnahmevorrichtung auf, in die der Druckverstärker 42 fest (integrierte Lösung) oder variabel (mobile Lösung) einsetzbar ist. Unterhalb des Druckverstärkers 42 ist im Bereich der Sammeleinrichtung 30 der Anschluss 58 für den Absaugschlauch 46 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel hängt der Absaugschlauch 46 am oder im Gehäuse 20 der Karde 10, vorzugsweise im Bereich der Innenseite einer Gehäusetür und kann bei einer Reinigung der Karde 10 mit einem Adapter an den Anschluss 58 angesteckt werden. Bei der mobilen Lösung kann der Druckverstärker 42 am oder im Gehäuse 20 der Karde 10 nach Ende der Reinigung deponiert werden. Auch hier erfolgt die Energieversorgung des Druckverstärkers 42 direkt über die Karde 10.
  • Der Druckverstärker 42 kann entweder nur bei einer Reinigung betätigt werden, wenn die Karde 10 abgestellt ist. Dann baut der Druckverstärker 42 auf der Saugseite einen Druck von bis zu 0,25 bar auf und fördert die Fasern und den Staub auf der Druckseite mit bis zu 0,2 bar in den Absaugkanal 27, der weiterhin unter einem Unterdruck von bis zu 0,02 bar steht. Im Produktionsbetrieb wird der Druckverstärker 42 außer Betrieb gesetzt. Alternativ kann der Druckverstärker 42 im Produktionsbetrieb auf den Unterdruck des Absaugkanals 27 herunter geregelt werden und mitlaufen.
  • Das Ausführungsbeispiel der Figur 7 zeigt einen Teilschnitt durch eine Strecke 50, die beispielsweise auch Teil einer Doppelkopfstrecke sein kann. Über einen Einzug 51 werden mehrere Faserbänder über ein Gatter aus Kannen abgezogen und in eine Streckwerksanordnung 53 geführt, die unter einem verschwenkbaren Gehäusedeckel 52 angeordnet sein können. Die nicht dargestellte Streckwerksanordnung 53 umfasst mehrere Paare von Walzen, mit denen die Faserbänder verstreckt und/oder doubliert werden können. Über ein Luftleitrohr 54, das üblicherweise unter einer nicht dargestellten Verkleidung angeordnet ist, wird im Bereich der Streckwerksanordnung 53 direkt oder indirekt Luft abgesaugt, um Staub und Fremdteile abzusaugen (Reinigungsstelle). Dieses Luftleitrohr 54 mündet in ein weiteres Luftleitrohr 55, das beispielsweise entlang einer Stirnseite der Strecke 50 geführt wird und über ein Luftleitrohr 56 mit dem Absaugkanal 57 der Spinnereivorbereitung verbunden ist.
  • Eine Reinigung der Strecke kann mit der mobilen Reinigungsvorrichtung 40 erfolgen nach dem ersten Ausführungsbeispiel oder mit einer integrierten Reinigungsvorrichtung 40 nach dem zweiten oder dritten Ausführungsbeispiel. Die Strecke 50 sieht hierzu einen verschließbaren Anschluss 58 an einem der Luftleitrohre 54, 55, 56 vor, der nach einem Öffnen der Gehäuseverkleidung zugänglich ist. An diesem Anschluss 58 wird der Absaugschlauch 46 angeschlossen, so dass der abgesaugte Staub und die Fasern über die zentrale Saugquelle abführt werden. Bei einer dauerhaften oder variablen Integration des Druckverstärkers an eine Aufnahmevorrichtung in eines der Luftleitrohre 54, 55, 56 wird an den Anschluss 58 das Saugrohr 43 angeschlossen. Die Energieversorgung kann hier ebenfalls über einen nicht dargestellten Anschluss an der Strecke 50 oder über eine externe Stromversorgung, beispielsweise über das Stromnetz der Spinnereivorbereitung, sichergestellt werden.
  • In der Figur 8 ist eine Vorrichtung zum Auflösen von Fasern und Erkennen von Fremdteilen dargestellt, wie sie in der Putzerei einer Spinnerei verwendet wird. Auf eine Darstellung der Reinigungsvorrichtung 40 wie in den Figuren 4 bis 6 wird hier verzichtet. Ein Faser-Luft-Strom 61 fördert Fasern in einen Füllschacht 62 dieser Fremdteilerkennung 60, an dessen unteren Ende mehrere Walzen 65 angeordnet sind. Diese umfassen mehrere langsam laufende Walzen, die einerseits die Fasern aus dem Füllschacht abziehen, andererseits die Fasern zu einer schnell laufenden Öffnerwalze fördern. Innerhalb der Vorrichtung ist mindestens ein Sensor 63, 64 zum Erkennen von Fremdstoffen angeordnet. Über diese Reinigungsstelle wird mittels eines Absaugkanals 66 überschüssige Luft mit den abgeschiedenen Fremdteilen abgezogen. Die Gutfasern werden über einen separaten Kanal zur nächsten Maschine transportiert. Am Absaugkanal 66 ist ebenfalls ein verschließbarer Anschluss 58 für den nicht dargestellten Absaugschlauch 46 oder das Saugrohr 43 der nicht dargestellten Reinigungsvorrichtung 40 angeordnet. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Reinigungsvorrichtung 40 dauerhaft oder variabel in die Fremdteilerkennung 60 nach dem zweiten oder dritten Ausführungsbeispiel zu integrieren.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Karde
    11
    Trommel
    12
    Vorreißer
    13
    Abnehmer
    19a - 19f
    Absaughaube
    20
    Gehäuse
    22
    Lufteintrittsöffnung
    23
    Lufteintrittsöffnung
    24
    Lufteintrittsöffnung
    25
    Lufteintrittsöffnung
    26
    Lufteintrittsöffnung
    27
    Absaugkanal
    28
    Sammelleitung
    29
    Absaugkasten
    30
    Sammeleinrichtung
    40
    Reinigungsvorrichtung
    41
    Gehäuse
    42
    Druckverstärker
    43
    Saugrohr
    44
    Trennwand
    45
    Druckraum
    46
    Absaugschlauch
    47
    Stromanschluss
    50
    Strecke
    51
    Einzug
    52
    Gehäusedeckel
    53
    Streckwerksanordnung
    54
    Luftleitrohr
    55
    Luftleitrohr
    56
    Luftleitrohr
    57
    Absaugkanal
    58
    Anschluss
    60
    Fremdteilerkennung
    61
    Faser-Luft-Strom
    62
    Füllschacht
    63
    Sensor
    64
    Sensor
    65
    Walzen
    66
    Absaugkanal
    E, E1, E2
    Zuluftstrom
    F
    Luftstrom
    G
    Abluftstrom

Claims (18)

  1. Reinigungsvorrichtung zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine, umfassend ein Saugrohr, mit dem über einen Druckverstärker Staub, Fasern oder Schmutz angesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Staub, die Fasern oder der Schmutz direkt oder indirekt in einen Absaugkanal (27, 57, 66) der Spinnereivorbereitungsmaschine abtransportierbar ist.
  2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverstärker (42) als Radialverdichter ausgebildet ist.
  3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverstärker (42) auf seiner Saugseite im Saugrohr (43) einen Unterdruck von mindestens 0,03 bar bis zu 0,25 bar erzeugt, vorzugsweise von 0,1 bar bis zu 0,25 bar.
  4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverstärker (42) auf seiner Druckseite einen Überdruck von mindestens 0,1 bar bis zu 0,2 bar erzeugt.
  5. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Druckverstärker (42) und dem Absaugschlauch (46) ein Druckraum (45) angeordnet ist.
  6. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverstärker (42) zumindest teilweise durch eine Trennwand (44) vom Druckraum (45) getrennt ist.
  7. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Stromanschluss, der an die Energieversorgung der Spinnereivorbereitungsmaschine anschließbar ist.
  8. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mobil oder in eine Spinnereivorbereitungsmaschine integrierbar ist.
  9. Spinnereivorbereitungsmaschine mit mindestens einer Reinigungsstelle für Staub, Fasern oder Schmutz, die unter einem Saugluftstrom setzbar ist, wobei der Saugluftstrom mit einem Absaugkanal (27, 57, 66) der Spinnerei direkt oder indirekt verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Absaugkanals (27, 57, 66) oder eines Luftleitrohres (54, 55, 56) ein verschließbarer Anschluss (58) angeordnet ist, an den der Absaugschlauch (46) oder das Saugrohr (43) einer Reinigungsvorrichtung (40) anschließbar ist.
  10. Spinnereivorbereitungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (40) in die Spinnereivorbereitungsmaschine integriert ist.
  11. Spinnereivorbereitungsmaschine nach Anspruch 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverstärker (42) der Reinigungsvorrichtung (40) innerhalb eines Absaugkanals (27, 57, 66) oder einer Sammeleinrichtung (30) oder eines Luftleitrohres (54, 55, 56) dauerhaft oder herausnehmbar angeordnet ist.
  12. Spinnereivorbereitungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsstelle für Staub, Fasern oder Schmutz mit mindestens einer Sammelleitung (28) oder einem Luftleitrohr (54, 55, 56) mit dem Absaugkanal verbunden ist.
  13. Spinnereivorbereitungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sammelleitung (28) in eine Sammeleinrichtung (30) mündet.
  14. Spinnereivorbereitungsmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnereivorbereitungsmaschine als Karde, Strecke, Wickelmaschine, Kämmmaschine oder Putzereimaschine ausgebildet ist.
  15. Spinnereivorbereitungsmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 14, gekennzeichnet durch eine Reinigungsvorrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  16. Verfahren zur Reinigung einer Spinnereivorbereitungsmaschine, bei dem Staub, Fasern oder Schmutz mittels einer Reinigungsvorrichtung (40) absaugbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (40) den Staub, die Fasern oder den Schmutz in einen Absaugkanal (27, 57, 66) der Spinnerei fördert.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Absaugen mit einem Unterdruck von mindestens 0,03 bar bis zu 0,25 bar erfolgt, vorzugsweise mit einem Unterdruck von 0,1 bar bis zu 0,25 bar, und die Förderung in den Absaugkanal (27, 57, 66) mit einem Überdruck von mindestens 0,1 bar bis zu 0,2 bar erfolgt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugkanal (27, 57, 66) einen Unterdruck von bis zu 0,02 bar aufweist.
EP17175174.6A 2016-08-11 2017-06-09 Reinigungsvorrichtung für eine spinnereivorbereitungsmaschine Active EP3282044B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114960.8A DE102016114960A1 (de) 2016-08-11 2016-08-11 Reinigungsvorrichtung für eine Spinnereivorbereitungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3282044A1 true EP3282044A1 (de) 2018-02-14
EP3282044B1 EP3282044B1 (de) 2020-09-30

Family

ID=59055022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17175174.6A Active EP3282044B1 (de) 2016-08-11 2017-06-09 Reinigungsvorrichtung für eine spinnereivorbereitungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3282044B1 (de)
CN (1) CN107723854B (de)
DE (1) DE102016114960A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113684563B (zh) * 2021-09-08 2023-07-04 赤峰东黎羊绒股份有限公司 一种自动化连续作业羊绒分梳装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191126977A (en) * 1911-12-02 1912-11-28 Tomlinsons Rochdale Ltd Improvements in or connected with the Suction Apparatus used to Remove Dust and the like from Carding Engines during the Stripping Operation.
FR643991A (fr) * 1926-12-09 1928-09-29 Système débourreur pneumatique, pour cardes
US3343197A (en) * 1964-11-23 1967-09-26 Kirk & Blum Mfg Co Dust collector system
DE3514710A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Stemmann-Technik GmbH, 4443 Schüttorf Vorrichtung zum reinigen von textilmaschinen
US4723971A (en) * 1986-10-21 1988-02-09 Caldas Ladislau B Industrial vacuum cleaner
DE3717569C1 (en) * 1987-05-25 1988-07-14 Rippert Paul Fa Suction device
GB2217978A (en) * 1988-05-06 1989-11-08 Bryton Vaccum Company Inc Vacuum cleaner

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1269702B (it) * 1994-01-11 1997-04-15 Savio Macchine Tessili Srl Metodo ed apparecchiatura per aspirare e per asportare automaticamente la lanuggine e il pulviscolo in una stazione di roccatura
EP0753612B1 (de) * 1995-07-14 2000-02-02 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Manuelle Absaugvorrichtung zur Maschinenreinigung
DE10143671A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o.dgl. für Textilmaterial
DE102005038419A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Reinigungsvorrichtung für eine Textilmaschine
DE102009028359A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine mit einer Absaugvorrichtung sowie Verfahren zur Steuerung der Absaugvorrichtung einer Textilmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191126977A (en) * 1911-12-02 1912-11-28 Tomlinsons Rochdale Ltd Improvements in or connected with the Suction Apparatus used to Remove Dust and the like from Carding Engines during the Stripping Operation.
FR643991A (fr) * 1926-12-09 1928-09-29 Système débourreur pneumatique, pour cardes
US3343197A (en) * 1964-11-23 1967-09-26 Kirk & Blum Mfg Co Dust collector system
DE3514710A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Stemmann-Technik GmbH, 4443 Schüttorf Vorrichtung zum reinigen von textilmaschinen
US4723971A (en) * 1986-10-21 1988-02-09 Caldas Ladislau B Industrial vacuum cleaner
DE3717569C1 (en) * 1987-05-25 1988-07-14 Rippert Paul Fa Suction device
GB2217978A (en) * 1988-05-06 1989-11-08 Bryton Vaccum Company Inc Vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016114960A1 (de) 2018-02-15
CN107723854B (zh) 2020-12-18
EP3282044B1 (de) 2020-09-30
CN107723854A (zh) 2018-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022472B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
DE4229552C2 (de) Textilmaschine mit einer Absaugeinrichtung mit einer Abscheidekammer
EP2851113A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Filters an einer Strecke und Strecke mit einem Absaugsystem
DE2211934C3 (de) OE-Rotorspinneinheit
EP3282044B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine spinnereivorbereitungsmaschine
CH688154A5 (de) Offenend-Spinneinheit mit einer im Bereich eines Aufl¦sewalzengehaeuses angeordneten Schmutzkammer.
DE3127418C2 (de)
DE102016117302A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine und Textilmaschine
DE102019132606A1 (de) Karde
DE3912565A1 (de) Vorrichtung zum speisen von in flockenform befindlichem fasergut
DE3912559C2 (de)
DE1710043A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen ringlosen Feinspinnen von Textilfaser mit einer einen Saugeffekt ausloesenden rotierenden Spinnkammer
CH691380A5 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Luftstrom.
EP3665318B1 (de) Karde
DE19522995B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Luftstrom, z.B. Flockenbeschickung für eine Karde, Reiniger o. dgl.
EP0412446B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Klimatisierung der in einer Spinnereimaschine verarbeiteten Fasern
DE1410599A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes
CH685201A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Fasermaterial.
DE102019110575A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE2427363A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abgang aus einer putzereimaschine
EP3533912B1 (de) Speichervorrichtung für fasermaterial mit einer reinigungseinheit
CH716334A2 (de) Abluftsystem für eine Karde.
CH714868A1 (de) Speisung zu einer Karde.
DE102022109606A1 (de) Karde
DE102022115693A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnstelle einer Spinnmaschine und Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180814

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190906

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200507

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHUERENKRAEMER, MICHAEL, DR.

Inventor name: SCHUERENKRAEMER, EDDA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1318892

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007472

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201231

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007472

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

26N No opposition filed

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210609

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210609

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210130

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017007472

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1318892

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240603

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240701

Year of fee payment: 8