EP3193673B1 - Verfahren zur verstellung von matratzen in eine betriebsstellung und mechanismus für dessen ausführung - Google Patents

Verfahren zur verstellung von matratzen in eine betriebsstellung und mechanismus für dessen ausführung Download PDF

Info

Publication number
EP3193673B1
EP3193673B1 EP15775393.0A EP15775393A EP3193673B1 EP 3193673 B1 EP3193673 B1 EP 3193673B1 EP 15775393 A EP15775393 A EP 15775393A EP 3193673 B1 EP3193673 B1 EP 3193673B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mattress
bed
frame
rods
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15775393.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3193673A1 (de
Inventor
Roberto Salin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3193673A1 publication Critical patent/EP3193673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3193673B1 publication Critical patent/EP3193673B1/de
Priority to HRP20181224TT priority Critical patent/HRP20181224T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/86Parts or details for beds, sofas or couches only not fully covered in a single one of the sub-groups A47C17/02, A47C17/04, A47C17/38, A47C17/52, A47C17/64, or A47C17/84; Drawers in or under beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/24Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part with only one movable part being tiltable about a horizontal axis
    • A47C17/26Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part with only one movable part being tiltable about a horizontal axis tiltable to an overturned position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/24Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part with only one movable part being tiltable about a horizontal axis
    • A47C17/28Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part with only one movable part being tiltable about a horizontal axis having means to lift the tilting axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/30Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part two or more parts being rotatable about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails

Definitions

  • the present invention relates to a method for adjusting mattresses in an operating position according to the preamble of claim 1 and a mechanism for its execution according to the preamble of claim 6.
  • this publication does not solve the problem of being able to easily change the top of a mattress with the bottom and vice versa.
  • This option is convenient both to ventilate the mattress and to change the load that is exposed to this side.
  • This rotational movement of the mattress has hitherto been carried out by the user or, for example, in hospitals without aids by the staff.
  • the reclining frame must be lifted by applying force to rotate it to a position of the upper joint at a sufficient height to rotate the reclining frame 180 degrees.
  • the scissors themselves are provided with no drive for their movement and can not be locked in the position in which the frame itself must be turned.
  • This rotary device is not intended for bed mattresses which are to be ventilated and placed in a comfortable position for bedding.
  • the publication GB 2 276 315 discloses a vertically movable bed mounted on a pair of rails which are disposed on a wall via rollers which engage in the rails.
  • the adjustment of the bed is done manually or by a hydraulic drive.
  • the property of rotating the bed about its axis by 180 ° for bedding is also complicated.
  • This document by no means deals with a mechanism for placing a mattress in an operating position, either for bedding, for making the mattress comfortable for a massage, or for leaving it in a bent position.
  • the Swiss patent CH 172027 describes a divan with a pivotally supported by the frame mattress, wherein for the support and the guide of the mattress when turning the same on two opposite sides of the divan two rails are provided, which are articulated by means of a respective rotary arm on the frame.
  • the rails are hinged at one end to a common pin of the mattress and the other end is slidably disposed in rectilinear horizontal guides of the frame.
  • the mattress is provided at both the guide rails respectively associated sides with two guide pins, each of which is guided along a guide profile attached to the frame.
  • the object of the present invention is to make the intervention of the user or the staff when bedding or to set up the mattress when changing the position of the mattress as much as possible by proposing a bed or a mattress with the possibility of it or to place them in such a position as to facilitate 180 ° rotation of the mattress to change the two sides of the mattress itself and to obtain a bed with different functions of sleeping position and massage.
  • Another object of the present invention is that the interested in massages (doctor visits) person has the cost-effective way to receive in the appropriate rooms, the specialist staff for massages or doctor visits, without having to go for a massage outside the house, and Although in the same bed, where the person usually sleeps (or other random persons), which can also be converted into a massage bed by a mechanism that facilitates the rotation of the bed level.
  • This object is achieved by a method for adjusting mattresses in an operating position according to the characterizing part of claim 1 and by a mechanism for its execution according to the characterizing part of claim 6.
  • the "anti-mite" system referred to for simplicity, is placed between two bars near the bar ends in the form of a pedestal or other known form and the introduction of a low voltage power supply, or with a 220 volt connection or with a different voltage for countries with different ones Introduced standards.
  • the UV rays are not visible in their function, the anti-mite system will therefore be provided with a green indicator light during operation, red indicator light in the off state. It is also possible to equip it with a timer.
  • the anti-mite system may be placed on the rods of the guides or telescoping cylinders or drives, as well as at another location, such as below the louver and slot appropriately machined grid or stave, or may be attached to a stand alone be provided provided container which is arranged on the adjusting mechanism.
  • the bed with sleeping function and massage function can be obtained by a mechanism disposed on the ceiling, from which at least one rope is lowered, at the lower end of a disc is arranged, which connects to the pin, which is pulled out from the inner frame of the mattress and on one side at least has a cable attached, while the other side remains free.
  • the ropes are at the upper ends, that is wound on the ceiling on two winding drums, which expediently in a known manner actuated the unwinding and winding around the disc cause, causing the rotation of the bed level by 180 °, turning the same becomes.
  • the cables are lowered from the ceiling over the winding drum, at the lower end at least one rotating mechanism is connected, after reaching the pin of the arranged inside the mattress frame after it has been operated once, after which arranged at the upper end Drum / s on the ceiling up and unwind under raising and lowering of the mattress, wherein the arranged on the lower side mechanism causes by operating the cable cables in a known manner, the pivoting of the mattress by 180 °. After the mattress has been turned, for example, the sleeping side below and the massage side not shown here will be at the top.
  • the frame located within the mattress has its center in the longitudinal or transverse direction, depending on the way the mattress - head / foot - to be pivoted, or different, it is a pin with rods or screw rings, the rods or operated the screw rings, which are also connected to the movable side of the frame, wherein the same is stiffened. If the pin is not pulled out, then the rods are on the screw ring or on the bolt at rest and the stiffening mechanism of the frame itself is located out of function, wherein the frame arranged within the mattress takes over that of a possibly driven grid in its functions.
  • the shell is on the one hand attached to one of the extendable pin and on the other hand clamped to an outer holder of the other pin. At this latter extendable pin the cable is connected, while on the other hand its end is clamped to the outer holder of the other pin.
  • the pins of the inner frame of the mattress may be provided with springs to promote the exit of the pins from the frame.
  • the mattress over the inner frame of the same and its bolts is raised to the pivot point of 180 °, wherein it is turned around to then be lowered to the sleeping level or operating level.
  • the pivoting takes place via the Gelenkparallelogramm where a rope or cable is mounted with slot guide, which at the ends of a Washer is fixed, in which a spring is mounted and on which the cable is wound on and fixed at a position of the disc, so that upon rotation of the disc can not make a rotation greater than 180 °, including possibly a not shown, designated attachment point is provided.
  • the rotation can begin as soon as the lower length of the middle of the mattress exceeds by a few centimeters the length of the mattress itself.
  • the mattress upon reaching a suitable height, the mattress begins to rotate by narrowing the articulated parallelogram connected to guide rods, telescopic cylinders or drives, thus achieving that of the cable attached to the disc and is connected to the lower part of the Gelenk Diesallelogramms with the guide slot or with another location, is tensioned by the disc itself and the mattress is rotated over its exited from the mattress frame and connected via the joint with the disc bolt by 180 °.
  • the lifting mechanism which is connected to the joint via the converging rods, is raised to the height at which it is hooked to the frame bolt.
  • parallel plates are pulled out of the profile frame or grid or board out of pockets, while a further two mutually parallel pockets are at rest and vice versa.
  • a hinge which converges in a carriage, which is arranged according to the functions on the four parallel sides of the frame or lattice or board profile, which allows the inclination of the grid as desired, the axis thereof at the moment where it is inclined to be a minimum shorter than the rest position.
  • the arms with the cogs or cylinders or rollers in another embodiment, not at the, at the upper end of the frame or.
  • Grid or board profiles grid may be arranged, but also at the lower end or on the outside thereof, in connection with the plates or other requirements. In another embodiment shown here, these functions can be fulfilled.
  • the arms with rollers or cylinders or rollers are formed by the Gelenkretellogramm forming elements at the upper ends of the wheels or cylinders are mounted and, as mentioned above, both in the upper part of the frame profile extended from the pockets Can cut plates as well as those in the lower part of the frame or grid or board profile.
  • pull-out guides or drives also levers can be operated in a known manner and plates from the pockets must in one of the further embodiment not shown, the arms with the Cylinders or rollers are pulled out, which connect to the lower part of the frame or to the arranged at the top of the frame plates.
  • the lifting mechanism can be used in its entirety from both the ceiling and the floor both in the Longitudinal side and the transverse side of the mattress or the bed as well as be arranged on a support pin of the mattress frame.
  • FIG. 1 a bed according to the invention shown.
  • the bed has in a known manner a frame 2 with not shown grid, which is supported by telescopic feet 3, which are positioned in a known manner at different heights relative to a floor 4.
  • an adjusting mechanism 5 is arranged outside. This consists of guides 6 and 7, in each of which rods 8 and 9 are displaceable, which converge in a hinge pin 10. At their free ends, the rods 8 and 9 are provided with joints 11 and 12 on the floor 4.
  • a mattress 13 is arranged, projecting from the center line, preferably longitudinal center line, bolts 14 when they are extended.
  • rods 8 and 9 in their retracted position, in the guides 6 and 7 respectively, are secured substantially at the exit thereof from the guides 6 and 7 arms 16 and 17 which respectively carry rollers or wheels or cylinders 18, which come into contact with plates 119 which emerge from pockets 19 at the top Side of the frame 2 are provided.
  • rods 8 and 9 10 rods 23 and 24 are articulated at the same distances of the hinge pin, thus with the rods 8 and 9, a parallelogram is formed.
  • the rods 23 and 24 extend beyond their hinges 25 and 26 to carry at their ends a roller or cylinder 28, the arms 16 and 17 being replaced.
  • FIG. 3 a foot 3 with a telescopic weft 29 is shown to partially indicate the mattress or the bed.
  • FIG. 4 the situation is shown in which from the foot 3, a further telescopic shot 30 is pulled out with the extracted from the pockets 19 interception plates.
  • the frame is stored on these plates 119 in a stable position to make the bed that is supported by the feet 3.
  • a mattress 34 is shown with a massage board 35 which is directed upwards and with the sleeping side 36 down. It is also indicated the inner frame 182 of the mattress.
  • an adjusting mechanism 5 is shown with a massage mattress 35 and drive rods 23 and 24 which move the plates 119 via their rollers or wheels or cylinder 28.
  • a massage mattress 34 is shown with a downward massage plane 35 and arms 16, 17, which move the plates 119.
  • FIG. 10 is another drive of the rods 8 and 9 shown on the levers 31 and 32.
  • FIG. 11 shows the adjustment mechanism 5 in the raised position with massage mattress 34 with downward massage board 35th
  • FIG. 12 equals to FIG. 11 but with an upward massage level 35.
  • FIG. 13 FIG. 12 shows an example with a massage plane consisting of a head member 38, a waist member 39 and a bottom member 40 which are interconnected and operable by lifting mechanisms shown herein or actuators 138 and 140, not shown.
  • a massage plane consisting of a head member 38, a waist member 39 and a bottom member 40 which are interconnected and operable by lifting mechanisms shown herein or actuators 138 and 140, not shown.
  • actuators 138 and 140 not shown inside the mattress, where the massage board rests, except that hinges to the slope of the massage level Are included, holders are provided, which fly up on the grid or frame or board.
  • the FIG. 14 has a bed in a vertical position of the massage mattress 34.
  • the FIG. 15 shows a variant with levers 31 and 32 for driving the adjustment mechanism.
  • the FIG. 16 shows the parallelogram, the joints 22 and 10 are connected by a slot guide 41 with each other, with a hinge 22 which is slidable in the slot 41 of the guide. How closer in the FIGS. 17, 18 . 19, 20 and 21 shown, the rods 8 and 9 are articulated with the interposition of a sleeve 44 on the hinge pin 10.
  • the hinge pin 10 extends from one side into a disc 43, around which a cable 42 is wound, which is secured at its free end to the hinge 22.
  • the cable 42 is tensioned at a certain height of the mattress or at a certain angle between the two rods 8 and 9, and with further reduction of the angle, it is the rotation of the disc 43 such that the mattress itself is pivoted.
  • the bolt 10 conveniently extends into a washer 46 with a wedge 47 which is coupled to the groove of a washer 48 at the end of the bolt 14 which is extendable from a pipe portion 49 fixed to the mattress frame.
  • the disk 48 is expediently aligned by an inviting funnel 45 which extends above the slot guide 41.
  • This funnel is in the FIGS. 19, 20 and 21 shown in three different views.
  • FIG. 22 schematically shows in a diagram a pocket from which the plate 119 comes out.
  • FIGS. 23, 24, 25 and 26 12 schematically show a side view of a chain or frame 50 in various configurations of the chain or frame (part of the inner frame of the mattress itself, which gives the possibility to rotate the chain or frame members around the hinges 51).
  • Each chain or frame member has pins 52 of the inner frame of the mattress, which engage in slots 53 of each other via joints 55 connected plates 54.
  • the plates 54 are therefore adjustable relative to the chain or frame members and the joints 55 can be brought into alignment with the joints 51. With displacement of the plates 54, the joints 51 and the joints 55 are no longer aligned with each other and the plates 54 make the chain or frame 50 rigid.
  • the mobility of the chain or the frame is in FIG. 28 shown.
  • FIG. 29 shows a way the platelets 54 to move over rods 56 which are articulated to a disc or a screw ring 57 and the plate 54 eccentrically. Therefore, when the disk 57 is rotated by a screw 58 which is actuated by extracting or reinserting the bolt in the frame, the chain or frame can be brought from a rigid position to a movable position.
  • FIGS. 31 and 32 is shown the possibility of the sliding movement of a chain or a frame on that parallel to the chain itself via two levers, which run in each case a slot at one end and each hinged to the other lever at its other ends.
  • FIGS. 35 and 36 show the displacement of the platelets, which are achieved via a Bowden cable.
  • FIG. 37 shows an adjustment mechanism, which is carried out with at least one cable 59 which depends from the ceiling to wrap on a bolt 60 of a mattress 61.
  • the mattress is raised above a bed base 62.
  • the rope is unwound from drums 63 to wind around a disc which is secured to the bolt 60 of the mattress 61.
  • the cable 59 is fastened via a fastening 65 with the disk 64.
  • the mattress 61 is suspended from the bolt via a powered rotating mechanism 66 which hangs on the cable 59.
  • FIGS. 41 to 44 show a further embodiment in which a group of frames / grids / mattresses is indicated overall by the reference number 67. It is provided in a known manner with extendable feet 68 and therefore liftable in different positions.
  • the feet 68 are located on a subframe or plate 73 or floor 69 and contribute its upper end a frame 70 in which or on which a mattress 71 is arranged, for example, with the interposition of a grid, not shown.
  • the mattress 71 as already described with reference to the embodiment shown in FIGS. 1 to 6, is provided with pivot pins 72 each of two mutually parallel sides of the mattress 71, for example of the type as in FIG FIG. 18 shown, project.
  • an adjustment mechanism in the form of a stork beak 74 is arranged on a platen 73.
  • the cranesbill 74 consists of two rods 75 and 76 hinged together in 77 and of two hinged together in 80 the rods 78 and 79, at the ends in 81 and 82, the ends of the rods 75 and 76 are articulated to form a parallelogram.
  • the free end of the rod 75 is articulated in 83 to a slider 84 which is mounted in a guide 100 (FIG. Fig. 41 ) is displaceable. With the slider 84 is for the displacement of a spindle 85 in engagement, which is suitably driven by a motor 86, for example electric motor.
  • the rod 76 is articulated in 99 on the plate 73.
  • the rod 79 is articulated at its free end in 82 and the rod 78 in 88 on a support 89.
  • the hinge 88 of the rod 78 is formed by a bolt which is displaceable in an elaborated in the carrier 89 slot 90.
  • the carrier 89 is provided at its ends with a flap 91 and 92, respectively.
  • the two flaps 91 and 92 are each hinged from a position in alignment with the carrier 89 in a position which is perpendicular to the axis of the carrier 89 such that, as in the FIG. 43 the frame 70 is shown completely or as shown in FIG Figure 42 shown, partially intercepted.
  • This folding movement can be carried out, for example, by means of an electromagnetic system or in another manner, not shown. When intercepting the frame 70 this can be brought by the flaps 91 and 92 either only one of the two in a raised or inclined position in which only one of the two flaps is folded.
  • the various positions are determined by the extract of the telescopic sections 97 and 98 of the feet 68.
  • the carrier 89 also carries at its center a disc 93 in the manner as shown in the figures of 43 to 45.
  • a cable or a chain 95 is fastened at its free end to a connection 96 which is fixed to the support plate 73 or under frame 70.
  • the disc 93 is biased by a spring 94 relative to the carrier 89 of the thread 95 in cooperation between the disc 93 and the bolt 72 and then the mattress 71 is rotated.
  • the disc 93 is provided with a freewheel to the wedge 47 from FIG. 17 in engagement with the groove of the disc 48 of the bolt 14 in FIG. 18 and the bolt of the Figures 41 and 43 to keep in touch.
  • the term “mattress” refers not only to mattresses in the narrower sense, but also to beds, chair beds, or any other objects furnished from one side or the other to a person for both to relax, to sit or for massages or to treat.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verstellung von Matratzen in eine Betriebsstellung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Mechanismus für dessen Ausführung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Für derartige Betten besteht das Bedürfnis, die dem Benutzer zugewandte Oberfläche ändern zu können. Dies um sowohl die Transpirationsstellung zu wechseln als auch die Last zu ändern, der die Matratze ausgesetzt ist, als auch um die Ausbildung einer Matratze zu wechseln.
  • In der Patentanmeldung US 2011/0265269 ist eine Vorrichtung zur Erleichterung der Drehung einer Matratze in einer horizontalen Ebene auf Federn oder einer Plattform um eine vertikale Achse herum beschrieben. Diese Vorrichtung ist mit Teilen ausgerüstet, welche die Drehung der Matratze um eine vertikalen Achse ermöglichen, womit so der Kopfteil der Matratze mit dem Fußteil und umgekehrt gewechselt werden kann.
  • Diese Veröffentlichung löst jedoch nicht das Problem, die Oberseite einer Matratze mit der Unterseite und umgekehrt bequem wechseln zu können. Diese Möglichkeit ist zweckmäßig sowohl um die Matratze zu lüften als auch um die Last zu wechseln, der diese Seite ausgesetzt ist. Diese Drehbewegung der Matratze wurde bis jetzt durch den Benutzer bzw. zum Beispiel in Spitälern ohne Hilfsmittel durch das Personal durchgeführt.
  • In der Veröffentlichung DE 846 157 ist eine Drehvorrichtung für Ruhebetten mit doppelseitiger Auflage des Liegerahmens beschrieben, wobei eine zum Zwecke des Gewichtsausgleichs unter Spannung von Zugfedern stehende Nürnberger Schere vorgesehen ist, die mit ihren unteren Gelenk am Untergestell des Ruhebettes gelagert ist, während ihr oberes Gelenk als Zapfenlager für den drehbaren Liegerahmen ausgebildet ist zu bringen sind.
  • Wie ersichtlich, muss der Liegerahmen unter Kraftaufwand angehoben werden um ihn in eine Position des oberen Gelenkes auf einer ausreichenden Höhe zu drehen, um den Liegerahmen um 180 Grad drehen zu können. Die Schere selbst ist mit keinem Antrieb für deren Bewegung versehen und ist nicht in der Position arretierbar, in der der Rahmen selbst gedreht werden muss. Diese Drehvorrichtung ist nicht für Matratzen von Betten vorgesehen, die zu lüften und in eine bequeme Stellung für das Bettmachen zu bringen sind.
  • Die Veröffentlichung GB 2 276 315 offenbart ein vertikal bewegliches Bett, das an einem Paar von Schienen angebracht ist, die an einer Wand über Rollen angeordnet sind, die in den Schienen eingreifen. Die Verstellung des Bettes erfolgt von Hand aus oder über einen hydraulischen Antrieb. An keiner Stelle in diesem Dokument wird die Eigenschaft beschrieben, das Bett um seine Achse um 180° für das Bettmachen zu drehen. Die Anbringung von Schienen an der Wand eines Zimmers ist überdies kompliziert.
  • Die Veröffentlichung US 2,112,355 beschreibt einen Aufzug für Betten mit Drehmitteln, die im und oberhalb des Schwerpunktes des Bettes, mit Scheiben oberhalb des Bettes und mit Kabeln angeordnet sind, die sich um den Scheiben herum erstrecken und die Drehmittel ergreifen, um das Bett nach oben zu fördern und so das Bett während des Anhebens umzukehren.
  • Dieses Dokument befasst sich keineswegs mit einem Mechanismus, um eine Matratze in eine Betriebsstellung sei es für das Bettmachen sei es um die Matratze bequem für eine Massage einzurichten oder sie in einer abgebogenen Stellung zu lassen.
  • Das Schweizer Patent CH 172027 beschreibt schließlich einen Diwan mit einer vom Gestell schwenkbar getragenen Matratze, wobei für die Halterung und die Führung der Matratze beim Wenden derselben auf zwei entgegengesetzten Seiten des Diwans jeweils zwei Schienen vorgesehen sind, die mittels jeweils einem Dreharm am Gestell angelenkt sind. Die Schienen sind mit einem Ende an einem gemeinsamen Zapfen der Matratze angelenkt sind und deren anderen Ende in geradlinigen horizontalen Führungen des Gestell gleitend angeordnet ist. Die Matratze ist an beiden den Führungsschienen jeweils zugeordneten Seiten mit zwei Führungszapfen versehen, von denen jeder längs eines am Gestell befestigten Führungsprofils geführt wird.
  • In diesem Fall besitzt ein einfacher parallelogrammartiger Mechanismus mit zwei in eine Drehstelle der Matratze zusammenlaufenden Armen Armverlängerungen, die in Richtung der der Anlenkung abgewandten Seite der Matratze zusammenlaufen, wo sie in horizontalen Führungen gleiten. Um die Matratze in die für die Drehung geeignete Position zu bringen, muss dies von Hand aus erfolgen und es ist nicht eine stabile horizontale Position für das Bettmachen vorgesehen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, das Einschreiten des Benutzers bzw. des Personals beim Betten machen oder Einrichten der Matratze beim Wechseln der Position der Matratze so viel als möglich zu erleichtern, indem ein Bett oder eine Matratze mit der Möglichkeit vorgeschlagen wird, es bzw. sie in eine derartige Position zu bringen, dass die Drehung der Matratze um 180° erleichtert wird, um die beiden Seiten der Matratze selber zu wechseln und ein Bett mit verschiedenen Funktionen jener der Schlafstellung und der Massage inbegriffen zu erhalten.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die an Massagen (Arztbesuchen) interessierte Person die kostengünstige Möglichkeit hat, in den geeigneten Räumen das Fachpersonal für Massagen oder Arztbesuche zu empfangen, ohne dazu eigens sich für eine Massage außer Haus begeben zu müssen, und zwar im denselben Bett, wo die Person gewöhnlich schläft (oder andere zufällige Personen), die über einen Mechanismus, der die Drehung der Bettebene erleichtert, dieselbe auch in ein Massagebett umwandeln kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Verstellung von Matratzen in eine Betriebsstellung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 und durch einen Mechanismus für dessen Ausführung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 6 gelöst.
  • Für das Bettmachen bzw. Bereitstellung der Matratze ist es überdies zur Vermeidung von Belastungen bzw. Schäden (Traumen) an der Wirbelsäule möglich, die Bettebene auf eine Höhe zu bringen, die für deren Einrichtung geeignet ist. Dies ist mit einem Mechanismus vom Boden aus oder an einem nicht dargestellten Unterrahmen der Bett-Gitterebene möglich. Es ist auch möglich sich mit den Bettfüßen zu verankern. Nicht gezeigt ist auch ein Lagersystem in dem LED Lampen mit UV Strahlen eingebracht sind, die mit einer geeigneten Kapazität den Milben die Beschädigung ihres Fortpflanzungsapparates verursachen, wobei deren Aufwachsen und die Fortpflanzung verhindert wird, womit so überdies die Möglichkeit eines gesünderen und besseren Schlafes gegeben wird. Das einfachheitshalber bezeichnete "Antimilben" System wird zwischen zwei Stangen in der Nähe der Stangenenden in der Form eines Auflagerbockes oder in einer anderen bekannten Form und der Einführung einer Stromspeisung mit Niederspannung oder auch mit einem 220 Volt Anschluss oder mit einer anderen Spannung für Länder mit verschiedenen Standards eingebracht. Die UV-Strahlen sind bei ihrer Funktion nicht frei sichtbar, das Antimilben- System wird daher mit einem grünen Hinweislicht bei Betrieb, roten Hinweislicht im ausgeschalteten Zustand versehen werden. Es ist überdies möglich es mit einer Schaltuhr auszustatten. Das Antimilbensystem kann außer bockartig auf den Stangen der Führungen oder ausziehbaren Zylindern oder Antrieben angeordnet werden, wie auch an einer anderen Stelle wie zum Beispiel unterhalb des mit Löchern und Schlitzen zweckmäßig bearbeiteten Gitters bzw. Brettes bzw. Daube befestigt sein oder kann an einem eigens dafür vorgesehenen Behälter angeordnet sein, der am Verstellmechanismus angeordnet ist.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das Bett mit Schlaffunktion und Massagefunktion, diese Funktionen über einen Mechanismus erhalten, der an der Zimmerdecke angeordnet ist, von der mindestens ein Seil herabgelassen ist, an dessen unterem Ende eine Scheibe angeordnet ist, die sich mit dem Zapfen verbindet, der vom Innenrahmen der Matratze herausgezogen ist und auf einer Seite mindestens ein Kabel befestigt hat, während die andere Seite frei bleibt. Die Seile sind an den oberen Enden, d.h. an der Zimmerdecke auf zwei Wickeltrommeln aufgewickelt, die zweckmäßigerweise auf bekannte Art und Weise betätigt das Ab- und Aufwickeln um die Scheibe herum bewirken, wobei die Drehung der Bettebene um 180° verursacht wird, wobei dieselbe gewendet wird.
  • Im einer anderen Ausführungsform werden die Kabel von der Zimmerdecke über die Wickeltrommel abgesenkt, an deren unteren Ende mindestens ein Drehmechanismus verbunden ist, nach Erreichen des Zapfens des innerhalb der Matratze angeordneten Rahmens, nachdem er einmal betätigt wurde, wonach der oder die am oberen Ende angeordneten Trommel/n an der Zimmerdecke sich auf- und abwickeln unter Anhebung und Absenkung der Matratze, wobei bewirkt der an der unteren Seite angeordnete Mechanismus unter Betätigung der Seile- Kabel auf bekannte Art und Weise die Schwenkung der Matratze um 180°. Nachdem die Matratze gewendet wurde, wird sich zum Beispiel die Schlafseite unten und die hier nicht gezeigte Massageseite oben befinden.
  • Der innerhalb der Matratze gelegene Rahmen besitzt seine Mitte in Längs- oder Querrichtung, je nachdem auf welche Art und Weise die Matratze - Kopf/Fuß - verschwenkt werden soll, oder verschieden, es ist dies ein Zapfen mit Stangen oder Schraubringe, der die Stangen oder die Schraubringe betätigt, die auch mit der beweglichen Seite des Rahmens verbunden sind, wobei derselbe versteift wird. Wird der Zapfen nicht ausgezogen, so befinden sich die Stangen am Schraubring oder am Bolzen in Ruhestellung und der Versteifungsmechanismus des Rahmens selbst befindet sich außer Funktion, wobei der innerhalb der Matratze angeordnete Rahmen die eines eventuellen angetriebenen Gitters in seinen Funktionen übernimmt. Wird der Auszug eines Zapfens betätigt, so wird auch der abgewandte Zapfen ausgezogen, da in einem Fall zwischen zwei Innenseiten des Rahmens zwei Hebel vorliegen, die gegenüber der Zapfenachse parallel geneigt sind, verbunden an ihren mittigen Enden über einen dritten, mittigen Hebel, unter Herausziehen eines Zapfens, wobei folglich auch jener abgewandte herausgezogen wird, wobei dann bei neuem Einziehen eines Zapfens auch der andere eingezogen wird, wobei die verbundenen Hebel an ihren äußeren Enden mit den Zapfen verbunden sind, die ausgezogen werden. In einer anderen Ausführungsform, kann anstelle der Hebel eine Hülle verwendet werden, innerhalb der ein Kabel angeordnet ist, der gemäß der Bowden Methode dem einen und dem abgewandten Zapfen den Austritt und Wiedereintritt gleichzeitig ermöglicht. Die Hülle ist einerseits an einem der ausziehbaren Zapfen befestigt und ist andererseits an einem Außenhalter des anderen Zapfens angeklemmt. An diesem letzteren ausziehbaren Zapfen ist das Kabel verbunden, während andererseits sein Ende am Außenhalter des anderen Zapfens angeklemmt ist. Die Zapfen des Innenrahmens der Matratze können mit Federn versehen sein, um den Austritt der Zapfen aus dem Rahmen zu fördern.
  • Mittels des Hebe- und Drehmechanismus wird die Matratze über den Innenrahmen derselben und ihre Bolzen bis der Schwenkstelle von 180° angehoben, wobei sie um gewendet wird, um danach bis zur Schlafebene bzw. Betriebsebene abgesenkt zu werden. Die Schwenkung erfolgt über das Gelenkparallelogramm, an dem ein Seil oder Kabel mit Langlochführung angebracht ist, das an den Enden an einer Scheibe befestigt ist, in der eine Feder angebracht und auf der das Kabel auf gewickelt und an einer Stelle der Scheibe befestigt ist, damit bei Drehung der Scheibe dieselbe nicht eine Drehung größer als 180°ausführen kann, wozu eventuell eine nicht gezeigte, dafür vorgesehene Befestigungsstelle vorgesehen ist. Die Drehung kann beginnen sobald die untere Länge von der Mitte der Matratze um einige Zentimeter die Länge selbst der Matratze von ihrer Mitte übersteigt. Es ist bevorzugt, dass die Matratze bei Erreichen einer geeigneten Höhe dazu beginnt, durch Einengen des Gelenksparallelogramms, das mit Führungsstangen, Teleskopzylindern oder Antrieben verbunden ist, sich zu drehen, wobei somit erreicht wird, dass das Seil bzw. Kabel, das an der Scheibe und am unteren Teil des Gelenksparallelogramms mit dem Führungslangloch oder auch mit einer anderen Stelle verbunden ist, gespannt wird, indem die Scheibe selbst und die Matratze über deren vom Matratzenrahmen ausgetretenen und über das Gelenk mit der Scheibe verbundenen Bolzen um 180° gedreht wird.
  • Der Hebemechanismus, der mit dem Gelenk über die auf dieses zusammenlaufenden Stangen verbunden ist, wird bis der Höhe angehoben, an der es am Rahmenbolzen angehakt wird. Um die Aufgabe der Anti Schock Funktion und umgekehrt oder Anti Reflux zu erfüllen, werden aus dem Profilrahmen bzw. Gitter bzw. Brett aus Taschen zueinander parallelen Platten herausgezogen, während weitere zwei zueinander parallele Taschen sich in Ruhestellung und umgekehrt befinden. Unter Anheben des Hebemechanismus und unter Verbindung der Rollen bzw. Zylinder bzw. Räder auf den an den auf den Platten zusammenlaufenden Stangen aufliegenden Armen werden die oben beschriebenen Positionen erhalten. Die Tragfüße sind teleskopischer Art mit Arretierung und Entsperren. An ihren Enden befindet sich ein Gelenk, das in einem Schlitten zusammenläuft, der je nach den Funktionen an den vier parallelen Seiten des Rahmens bzw. Gitter bzw. Brettprofils angeordnet ist, der die Neigung des Gitters wunschgemäß erlaubt, wobei die Achse desselben im Augenblick wo sie geneigt ist, um ein Mindestmaß kürzer gegenüber der Ruhestellung ist. Die Arme mit den Rädchen bzw. Zylinder bzw. Rollen können, in einer weiteren Ausführungsform, nicht an den, am oberen Ende des Rahmen-bzw. Gitter bzw. Brettprofils Gitter angeordnet sein, sondern auch am unteren Ende oder an der Außenseite desselben, unter Verbindung mit dem Platten oder anderen Auflagen. In einer anderen hier dargestellten Ausführungsform können diese Funktionen erfüllt werden. Die Arme mit Röllchen bzw. Zylinder bzw. Rollen werden durch das Gelenksparallelogramm bildende Elemente gebildet, an deren oberen Enden die Rädchen bzw. Rollen bzw. Zylinder angebracht sind, die, wie oben erwähnt, sowohl im oberen Teil des Rahmenprofils die aus den Taschen ausgezogenen Platten als auch jene im unteren Teil des Rahmen- bzw. Gitter- bzw. Brettprofil schneiden können. Um die Matratzenebene in die Position des Bettenmachens bzw. Betriebes über die teleskopartigen Zylinder, ausziehbaren Führungen oder Antrieben zu bringen, können auch Hebel auf bekannte Art und Weise betätigt werden und Platten aus den Taschen müssen in einer der nicht gezeigten weiteren Ausführung die Arme mit den Rädchen bzw. Zylindern bzw. Rollen ausgezogen werden, die sich am unteren Teil des Rahmens oder an den an der Oberseite des Rahmens angeordneten Platten verbinden.
  • Der Hebemechanismus kann in seiner Gesamtheit sowohl von der Zimmerdecke als auch vom Fußboden sowohl in der Längsseite als auch der Querseite der Matratze bzw. des Bettes als auch über einen Auflagezapfen des Matratzenrahmens angeordnet sein.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten gehen aus den Patentansprüchen und aus der folgenden Beschreibung von in der beigefügten Zeichnung beispielsweise und nicht begrenzend dargestellten Ausführungsformen hervor. In der Zeichnung zeigen,
  • Figur 1
    eine schematische Stirnansicht eines Verstellmechanismus in Ruhestellung in einer ersten Variante,
    Figur 2
    eine schematische Stirnansicht wie Figur 1 in einer zweiten Variante,
    Figur 3
    eine schematische Stirnansicht wie Figur 1 in einer geneigten Position,
    Figur 4
    eine schematisches Stirnansicht eines Verstellmechanismus in einer angehobenen Betriebsposition,
    Figur 5
    eine schematische Stirnansicht einer Verstellvorrichtung in einer angehobenen Position der vertikal angeordneten Matratze,
    Figur6
    eine Ansicht wie Figur 5 in einer Variante,
    Figur 7
    eine Ansicht wie Figur 1 mit Matratze für Massagen in einer Position, die für Massagen bereitgestellt ist und in einer Variante des in Figur 6 dargestellten Antriebs,
    Figur 8
    eine Ansicht wie Figur 7 mit dem Antrieb und Parallelogramm in einer Variante,
    Figur 9
    eine Ansicht wie Figur 1 mit Massagematratze in Schlafstellung,
    Figur 10
    eine Ansicht wie Figur 9 mit dem Antrieb in einer Variante,
    Figur 11
    eine Variante wie Figur 10 in einer angehobenen Betriebsposition für das Bettenmachen,
    Figur 12
    eine Ansicht wie Figur 11 mit Matratzen in Massagenstellung,
    Figur 13
    eine Ansicht wie Figur 12 mit zu einander angewinkelten Elementen der Massageebene,
    Figur 14
    eine Ansicht wie Figur 5, jedoch mit Massagematratze,
    Figur 15
    eine Ansicht wie Figur 14, jedoch mit Antrieb in einer Variante,
    Figur 16
    eine schematische, teilweise Stirnansicht des Verstellmechanismus an seiner höchsten Lagerstelle einer Matratze für seine automatische Drehung um 180°,
    Figur 17
    einen Axialschnitt eines Tragbolzens für die Matratze,
    Figur 18
    eine Einzelheit des Tragbolzens der Matratze,
    Figur 19
    eine Stirnansicht eine Kuppelschräge zwischen dem Matratzenbolzen und dem Tragbolzen,
    Figur 20
    eine Seitenansicht aus Figur 19,
    Figur 21
    eine hintere Ansicht aus Figur 19,
    Figur 22
    eine Aufnahmetasche Abfangplättchen,
    Figur 23,
    24, 25, 26 schematische Ansicht einer Kette bzw. eines Rahmens innerhalb einer Matratze,
    Figur 27
    Kettenglieder, die mit angelenkten und verschiebbaren Plättchen in Eingriff stehen,
    Figur 28
    Kettenglieder wie in der Figur 27 in einer biegsamen Stellung der Kette,
    Figur 29
    ein Schaubild eines Rahmens innerhalb der Matratze unter Darstellung des Antriebs der angelenkten und verschiebbaren Plättchen,
    Figur 30
    eine Ansicht wie Figur 29 in einer Variante des Antriebs in der Form eines Bowdenzugs,
    Figur 31
    eine Ansicht wie Figur 29 mit Antrieb der Plättchen von oben gesehen in einer weiteren Variante,
    Figur 32
    eine Seitenansicht der Figur 31,
    Figur 33
    eine Ansicht mit Antrieb der Plättchen in einer weiteren Variante aus Figur 31,
    Figur 34
    eine Ansicht von oben aus Figur 30,
    Figur 35
    eine Ansicht mit Antrieb der Plättchen in einer weiteren Variante von oben,
    Figur 36
    eine Seitenansicht aus Figur 35,
    Figur 37
    ein schematisches Schaubild eines an einer Zimmerdecke aufgehängten Verstellmechanismus, mit angehobener Matratze,
    Figur 38
    eine schematische Stirnansicht eine Einzelheit aus Figur 37,
    Figur 39
    ein schematisches Schaubild wie Figur 37 in einer Variante,
    Figur 40
    ein schematisches Schaubild eines angetriebenen Bolzens für das Anheben und die Drehung einer Matratze,
    Figur 41
    eine schematische Stirnansicht eines Verstellmechanismus in der Form eines Storchschnabels in einer zweiten Variante, in Ruhestellung,
    Figur 42
    eine Ansicht wie Figur 41, jedoch in einer geneigten Position des Rahmens bzw. Gitters bzw. Bettes bzw. Matratze,
    Figur 43
    eine Ansicht wie Figur 41, jedoch in einer angehobenen Position des Verstellmechanismus, in einer Stellung des Bettenmachens bereit für den Benutzer und
    Figur 44
    eine Ansicht wie Figur 41 in einer angehobenen und um 90° gedrehten Position der Matratze mit Gitter bzw. Rahmen.
  • In der Figur 1 ist mit der Bezugsziffer 1 ein erfindungsgemäßes Bett dargestellt. Das Bett weist auf bekannte Art und Weise einen Rahmen 2 mit nicht dargestelltem Gitter auf, der durch teleskopische Füße 3 getragen wird, die auf bekannte Art und Weise an verschiedenen Höhen gegenüber einem Fußboden 4 positionierbar sind. An den Stirnseiten des Bettes 1 ist außen ein Verstellmechanismus 5 angeordnet. Dieser besteht aus Führungen 6 und 7, in denen jeweils Stangen 8 und 9 verschiebbar sind, die in einem Gelenksbolzen 10 zusammenlaufen. An ihren freien Enden sind die Stangen 8 und 9 mit Gelenken 11 und 12 am Fußboden 4 versehen.
  • Am Rahmen 2 ist eine Matratze 13 angeordnet, von deren Mittellinie, bevorzugter Weise Längsmittellinie, Bolzen 14 vorstehen, wenn sie ausgezogen sind.
  • An den Stangen 8 und 9 sind, in deren zurückgezogenen Stellung, in den Führungen 6 und jeweils 7, im Wesentlichen am Austritt derselben aus den Führungen 6 und 7 Arme 16 und 17 befestigt, die jeweils Rollen bzw. Rädchen bzw. Zylinder 18 tragen, die mit Platten 119 in Berührung kommen, die aus Taschen 19 heraustreten, die an der oberen Seite des Rahmens 2 vorgesehen sind. An den Stangen 8 und 9 sind an denselben Abständen des Gelenkbolzens 10 Stangen 23 und 24 angelenkt, wobei somit mit den Stangen 8 und 9 ein Parallelogramm gebildet wird.
  • In der Figur 2 verlängern sich die Stangen 23 und 24 in einer Variante über ihre Gelenke 25 und 26 hinaus, um an ihren Enden eine Rolle bzw. Rädchen bzw. Zylinder 28 zu tragen, wobei die Arme 16 und 17 ersetzt werden.
  • In der Figur 3 ist ein Füßchen 3 mit einem teleskopischen Schuss 29 gezeigt, um die Matratze bzw. das Bett teilweise anzugeben.
  • In der Figur 4 ist die Situation gezeigt, in der aus dem Füßchen 3 ein weiterer teleskopischer Schuss 30 mit den aus den Taschen 19 ausgezogenen Abfangplatten ausgezogen ist. Somit ist der Rahmen auf diesen Platten 119 in einer stabilen Position gelagert, um das Bett zu machen, dass durch die Füßchen 3 abgestützt wird.
  • In der Figur 5 sind die Stangen 8 und 9 aus ihren Führungen 6 und 7 ausgezogen, wobei der Gelenksbolzen 10 mit dem Drehbolzen 14 der Matratze 13 gekoppelt ist. Diese Position wird mit den in den Taschen 19 zurückgezogenen Platten 119 erreicht. Die Matratze 13 befindet sich in einer vertikalen Position, die nachfolgend näher erläutert wird.
  • In der Figur 6 wird der Auszug der Stangen bzw. teleskopischen Zylindern bzw. Antrieben und daher das Anheben des Gelenksbolzens durch Hebel 31 und 32 erreicht, die am Untergestell 33 angelenkt und über ein Langloch 131 mit einem Zapfen 132 in Eingriff steht, der jeweils von den Stangen 8 und 9 vorsteht.
  • In der Figur 7 ist eine Matratze 34 mit einem Massagebrett 35 dargestellt, das nach oben und mit der Schlafseite 36 nach unten gerichtet ist. Es ist überdies der Innenrahmen 182 der Matratze angedeutet. In der Figur 8 ist ein Verstellmechanismus 5 mit einer Massagematratze 35 und Antriebstangen 23 und 24 dargestellt, die über ihre Rollen bzw. Rädchen bzw. Zylinder 28 die Platten 119 verschieben.
  • In der Figur 9 ist hingegen eine Massagematratze 34 mit einer nach unten gerichteten Massageebene 35 und Armen 16, 17 dargestellt, die die Platten 119 verschieben.
  • In der Figur 10 ist eine weitere Antriebsart der Stangen 8 und 9 über die Hebel 31 und 32 dargestellt.
  • Die Figur 11 zeigt den Verstellmechanismus 5 in angehobener Stellung mit Massagematratze 34 mit nach unten gerichtetem Massagebrett 35.
  • Figur 12 entspricht der Figur 11, jedoch mit nach oben gerichteter Massageebene 35.
  • Die Figur 13 zeigt ein Beispiel mit einer Massageebene, die aus einem Kopfelement 38, einem Bauchelement 39 und einem unteren Element 40, die miteinander verbunden und durch hier gezeigte Mechanismen mit Hubbewegung, oder durch nicht gezeigte Antriebe 138 und 140 betätigbar sind. Innerhalb der Matratze, wo das Massagebrett anliegt, außer dass Scharniere zur Neigung der Massageebene aufgenommen sind, sind Halter vorgesehen, die auf dem Gitter bzw. Rahmen bzw. Brett auffliegen.
  • Die Figur 14 weist ein Bett in einer vertikalen Position der Massagematratze 34 auf.
  • Die Figur 15 zeigt eine Variante mit Hebeln 31 und 32 für den Antrieb des Verstellmechanismus. Die Figur 16 zeigt das Parallelogramm, dessen Gelenke 22 und 10 durch eine Langlochführung 41 miteinander verbunden sind, mit einem Gelenk 22, das im Langloch der Führung 41 verschiebbar ist. Wie näher in den Figuren 17, 18, 19, 20 und 21 dargestellt, sind am Gelenksbolzen 10 die Stangen 8 und 9 unter Zwischenschaltung einer Buchse 44 angelenkt. Der Gelenksbolzen 10 erstreckt sich von einer Seite in eine Scheibe 43, um die ein Seil 42 gewickelt ist, das an seinem freien Ende mit dem Gelenk 22 befestigt ist. Das Seil 42 wird an einer bestimmten Höhe der Matratze bzw. bei einem bestimmten Winkel zwischen den beiden Stangen 8 und 9 gespannt und unter weiterer Verkleinerung des Winkels beträgt es die Drehung der Scheibe 43 derart, dass die Matratze selbst geschwenkt wird.
  • Der Bolzen 10 erstreckt sich zweckmäßigerweise in eine Scheibe 46 mit Keil 47, der mit der Nut einer Scheibe 48 am Ende des Bolzens 14 gekoppelt ist, der aus einem Rohrabschnitt 49 ausziehbar ist, der am Matratzenrahmen befestigt ist. Um die Kupplung zwischen der Scheibe 46 und der Scheibe 48 besser führen zu können, wird die Scheibe 48 bei Vorschub des Bolzens 10 in Richtung 110 zweckmäßigerweise durch einen einladenden Trichter 45 ausgerichtet, der sich oberhalb der Langlochführung 41 erstreckt.
  • Dieser Trichter ist in den Figuren 19, 20 und 21 in drei verschiedenen Ansichten gezeigt.
  • Die Figur 22 zeigt schematisch in einem Schaubild eine Tasche, aus der die Platte 119 heraus tritt.
  • Figur 23, 24, 25 und 26 zeigen schematisch eine Seitenansicht einer Kette bzw. eines Rahmens 50 in verschiedenen Ausbildungen der Kette bzw. des Rahmens (Bestandteil des Innenrahmens der Matratze selbst, der die Möglichkeit gibt, die Ketten- bzw. Rahmenglieder um die Gelenke 51 herum zu drehen). Jedes Ketten- bzw. Rahmenglied weist Zapfen 52 des Innenrahmens der Matratze auf, die in Langlöcher 53 von miteinander über Gelenke 55 verbundenen Plättchen 54 in Eingriff stehen. Die Plättchen 54 sind daher gegenüber den Ketten- bzw. Rahmengliedern verstellbar und die Gelenke 55 können mit den Gelenken 51 in Ausrichtung gebracht werden. Unter Verschiebung der Plättchen 54 sind die Gelenke 51 und die Gelenke 55 nicht mehr miteinander ausgerichtet und die Plättchen 54 machen die Kette bzw. den Rahmen 50 starr. Die Beweglichkeit der Kette bzw. des Rahmens ist in Figur 28 gezeigt.
  • Die Figur 29 zeigt eine Möglichkeit die Plättchen 54 über Stangen 56 zu bewegen, die an einer Scheibe bzw. einem Schraubring 57 und an den Plättchen 54 exzentrisch angelenkt sind. Wird daher die Scheibe 57 durch eine Schraube 58 gedreht, die durch Auszug oder Wiedereinbringung des Bolzens in den Rahmen betätigt wird, kann die Kette bzw. der Rahmen von einer starren Position in eine bewegliche Position gebracht werden.
  • In der Figur 30 kann die Verschiebung der Plättchen 54 über einem Bowdenzug bekannter Art erhalten werden.
  • In Figur 31 und 32 ist die Möglichkeit gezeigt, die Verschiebebewegung von einer Kette bzw. eines Rahmens auf jener zu dieser parallelen der Kette selbst über zwei Hebel, die in jeweils einem Langloch an einem Ende laufen und jeweils am anderen Hebel an ihren anderen Enden angelenkt sind. Figur 35 und 36 zeigen die Verschiebestellungen der Plättchen, die über einen Bowdenzug erreicht werden.
  • Figur 37 zeigt einen Verstellmechanismus, der mit mindestens einem Seil 59 ausgeführt ist, das von der Zimmerdecke herabhängt, um sich auf einem Bolzen 60 einer Matratze 61 zu wickeln. Die Matratze ist oberhalb eines Bettkastens 62 angehoben. In der Figur 38 wird das Seil von Trommeln 63 abgewickelt, um sich um eine Scheibe zu wickeln, die am Bolzen 60 der Matratze 61 befestigt ist. Für die Drehung des Bolzens 60 wird das Seil 59 über eine Befestigung 65 mit der Scheibe 64 befestigt.
  • In den Figuren 39 und 40 ist in einer Ausführungsform die Matratze 61 an den Bolzen über einen angetriebenen Drehmechanismus 66 aufgehängt, der am Seil 59 hängt.
  • In den Figuren von 41 bis 44 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, in der eine Gruppe Rahmen/Gitter/Matratze insgesamt mit der Bezugsziffer 67 angegeben ist. Sie ist auf bekannte Art und Weise mit ausziehbaren Füßchen 68 versehen und daher in verschiedene Positionen anhebbar. Die Füßchen 68 liegen an einem Unterrahmen oder Platte 73 oder Fußboden 69 und tragen an ihrem oberen Ende einen Rahmen 70, in dem oder auf dem eine Matratze 71 zum Beispiel unter Zwischenschaltung eines nicht gezeigten Gitters angeordnet ist.
  • Die Matratze 71, wie schon unter Bezugnahme auf die in den Figuren von 1 bis 6 gezeigten Ausführungsform, ist mit Drehbolzen 72 versehen, die jeweils von zwei, zueinander parallelen Seiten der Matratze 71, zum Beispiel unter Ausbildung nach der Art wie in Figur 18 dargestellt, vorstehen. Auf einer Auflageplatte 73 ist ein Verstellmechanismus in der Form eines Storchschnabels 74 angeordnet.
  • Der Storchschnabel 74 besteht aus zwei miteinander in 77 angelenkten Stangen 75 und 76 und aus zwei miteinander in 80 angelenkt den Stangen 78 und 79, an deren Enden in 81 und 82 die Enden der Stangen 75 und 76 unter Ausbildung eines Parallelogramms angelenkt sind.
  • Das freie Ende der Stange 75 ist in 83 an einem Schieber 84 angelenkt, der in einer Führung 100 (Fig. 41) verschiebbar ist. Mit den Schieber 84 befindet sich für dessen Verschiebung eine Spindel 85 in Eingriff, die zweckmäßigerweise durch einen Motor 86 zum Beispiel Elektromotor angetrieben wird. Die Stange 76 ist hingegen in 99 an der Platte 73 angelenkt.
  • Die Stange 79 ist an ihrem freien Ende in 82 und die Stange 78 in 88 an einem Träger 89 angelenkt. Zweckmäßigerweise wird das Gelenk 88 der Stange 78 durch einen Bolzen gebildet, der in einem im Träger 89 ausgearbeiteten Langloch 90 verschiebbar ist.
  • Der Träger 89 ist an seinen Enden mit jeweils einer Klappe 91 und 92 versehen. Die beiden Klappen 91 und 92 sind jeweils von einer Position in Ausrichtung mit den Träger 89 im eine Position klappbar, die zur Achse des Trägers 89 derart senkrecht steht, dass wie in der Figur 43 gezeigt der Rahmen 70 vollständig, oder wie in der Figur 42 gezeigt, teilweise abgefangen wird. Diese Klappbewegung kann zum Beispiel mittels eines elektromagnetischen Systems oder in eine andere, nicht gezeigte Art und Weise durchgeführt werden. Bei Abfangen des Rahmen 70 kann dieser durch die Klappen 91 und 92 entweder nur von einer der beiden in eine angehobene oder geneigte Position gebracht werden, in der nur eine der beiden Klappen geklappt ist. Die verschiedenen Positionen sind mit dem Auszug der Teleskopschüsse 97 und 98 der Füßchen 68 festgelegt.
  • Der Träger 89 trägt überdies in seiner Mitte eine Scheibe 93 nach der Art wie in den Figuren von 43 bis 45 dargestellt. An der Scheibe 93 ist ein Seil bzw. eine Kette 95 an seiner freien Ende an einem Anschluss 96 befestigt, der an der Auflage Platte 73 bzw. unter Rahmen 70 festliegt.
  • Zweckmäßigerweise wird die Scheibe 93 durch eine Feder 94 gegenüber dem Träger 89 gespannt der Faden 95 unter Zusammenwirkung zwischen der Scheibe 93 und den Bolzen 72 und wird dann die Matratze 71 gedreht.
  • Auf bekannte Art und Weise ist die Scheibe 93 mit einem Freilauf versehen, um den Keil 47 aus Figur 17 in der Eingriff Stellung mit der Nut der Scheibe 48 des Bolzens 14 in Figur 18 und des Bolzens der Figuren 41 und 43 in Eingriff zu halten.
  • Es versteht sich schließlich, dass der Ausdruck "Matratze" sich nicht nur auf Matratzen im engeren Sinn bezieht, sondern auch auf Betten, Sesselbetten oder auf beliebige andere Gegenstände, die von einer Seite oder von der anderen Seite dazu eingerichtet werden, eine Person sowohl für das Ausruhen, das Sitzen oder für Massagen hinzu legen oder zu behandeln.
  • Liste der Bezugsziffern
    • 1 Bett
    • 2 Rahmen
    • 3 teleskopische Füßchen
    • 4 Fußboden
    • 5 Verstellmechanismus
    • 6 Führung bzw. teleskopische Zylinder bzw. Antriebe
    • 7 Führung bzw. teleskopische Zylinder bzw. Antriebe
    • 8, 9 Stange
    • 10, 11, 12 Gelenk
    • 13 Matratze
    • 14 Bolzen
    • 16, 17 Arm
    • 18 Rollen bzw. Rädchen bzw. Zylinder
    • 19 Taschen
    • 20 Langlochführung
    • 22 Gelenk
    • 23, 24 Stange
    • 25, 26 Gelenk
    • 28 Rollen bzw. Rädchen bzw. Zylinder
    • 29 teleskopischer Schuss
    • 30 teleskopischer Schuss
    • 31, 32 Hebel
    • 33 Untergestell
    • 34 Matratze
    • 35 Brett bzw. Massageebene
    • 36 Schlafseite
    • 38 Kopfelement
    • 39 Bauchelement
    • 40 unteres Element
    • 41 Langlochführung
    • 42 Seil
    • 43 Scheibe mit Rückholfeder
    • 44 Buchse
    • 45 einladender Trichter
    • 46 Scheibe
    • 47 Keil
    • 48 Scheibennut
    • 49 Rohrabschnitt
    • 50 Kette bzw. Rahmen
    • 51 Gelenke
    • 52 Zapfen
    • 53 Langlöcher
    • 54 Platten
    • 55 Gelenke
    • 56 Stangen
    • 57 Scheibe bzw. Schraubring
    • 58 Schraube
    • 59 Seil
    • 60 Bolzen
    • 61 Matratze
    • 62 Bettkasten
    • 63 Trommel
    • 64 Scheibe
    • 65 Befestigung
    • 66 angetriebener Drehmechanismus
    • 67 Rahmen bzw. Gitter bzw. Matratze
    • 68 Füßchen
    • 69 Fußboden
    • 70 Rahmen
    • 71 Matratze
    • 72 Drehbolzen
    • 73 Auflageplatte
    • 74 Storchschnabel
    • 75, 76 Stange
    • 77 Gelenk
    • 78, 79 Stange
    • 80, 81, 82, 83 Gelenk
    • 84 Schieber
    • 85 Spindel
    • 86 Motor
    • 88 Gelenk
    • 89 Träger
    • 90 Langloch
    • 91, 92 Klappe
    • 93 Scheibe
    • 94 Feder
    • 95 Seil bzw. Kette
    • 96 Anschluss
    • 97, 98 Schuss
    • 99 Gelenk
    • 100 Führung
    • 110 Pfeil
    • 119 Platten
    • 131 Langloch
    • 132 Zapfen
    • 138 Antrieb bzw. Hebemechanismus
    • 140 Antrieb bzw. Hebemechanismus
    • 182 Matratzenrahmen

Claims (27)

  1. Verfahren zur Verstellung von Matratzen oder Bettsesseln in eine Betriebsposition, umfassend die folgenden Schritte:
    - Versehen eines Bettes (1) mit Rahmen (2) und Gitter oder Brett und mit einer mit einem Drehbolzen (14) versehenen Matratze (13,34,61,71), die längs ihrer Mittelinie vorstehen, mit einem Verstellmechanismus (5),
    - Anheben der Verschiebemittel bis zu den Drehbolzen (14) der Matratze (13,34,61,71),
    -- Kuppeln des Drehbolzens (14) der Matratze (13,34,61,71) mit einem Gelenksbolzen (10) des Verstellmechanismus (5),
    - Anheben der Matratze (13,34,61,71) bis zu einer Höhe, die geeignet ist, um die Drehung der Matratze (13,34,61,71) um ihrer Mittelinie herum zu erlauben,
    - Drehen der Matratze (13,34,61,71)um ihre Drehbolzen (14), um sie in eine gewendete Position zu bringen,
    - Absenken der Matratze (13,34,61,71) bis dieselbe auf das Gitter bzw. Brett durch Füße abgestützt aufliegt,
    - Anheben des Rahmens unter Abfangen desselben durch Schubmittel des Verstellmechanismus (5),
    - Halten der Position des Rahmens bzw. Gitters mittels der Füße des Rahmens,
    - Bereitstellen der nach oben gerichteten Seite der Matratze (13,34,61,71),
    - Abfangen des Rahmens bzw. Gitters mit den Abfangmitteln,
    - Absenken des Rahmens bzw. Gitters mit der Matratze (13,34,61,71) mit den Abfangmitteln in die Gebrauchsstellung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass es den weiteren Schritt umfasst:
    - Betätigen eines Neigungssystems zur Neigung der Matratze (13,34,71) in der einen oder anderen Richtung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass es überdies den weiteren Schritt umfasst:
    - Anheben der Matratze (13,34,61,71) bis zur geeigneten Höhe, damit in einem geeigneten Raum zwischen Gitter und Matratze mindestens eine Neon- oder LED Lampe ultraviolette Strahlen zur Beseitigung von Milben ausstrahlen kann.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass es überdies den weiteren Schritt umfasst:
    - Absenken der Matratze (13,34,61,71) bis zu einem geeigneten Abstand zwischen derselben und dem Gitter (67), um auf der nach unten gerichteten Seite die Matratze mit mindestens einer Neon bzw. LED Lampe zu bestrahlen um Milben zu beseitigen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es überdies den weiteren Schritt umfasst:
    - Befreien der Schubmittel vom Rahmen.
  6. Mechanismus zum Verstellen von Matratzen bzw. Sesselbetten in eine Betriebsstellung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem einen Rahmen (2) aufweisenden Bett (1), abgestützt von teleskopartigen Füßen (3), die auf bekannte Art und Weise auf verschiedenen Höhen gegenüber dem Fußboden (4) oder einem Untergestell positionierbar sind, wobei der Verstellmechanismus aus ausziehbaren Führungen bzw. teleskopischen Zylindern bzw. Antrieben (6 und 7) besteht, in denen jeweils Stangen (8 und 9) laufen, die in einem Gelenksbolzen (10) zusammenlaufen, wobei an ihren freien Enden die Stangen (8 und 9) mit Gelenken (11 und 12) versehen sind, wobei am Rahmen (2) eine Matratze (13) angeordnet ist, aus deren Mittellinie Drehbolzen (14) vorstehen, die mit den Gelenksbolzen (10) der Stangen (8 und 9) kuppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Parallelogramm Gelenke (22 und 10) besitzt, die miteinander durch eine Langlochführung (41) mit einem Gelenk (22) verbunden sind, die in der Langlochführung (41) verschiebbar ist, wobei mit dem Gelenksbolzen (10) die Stangen (8 und 9) unter Zwischenschaltung einer Buchse (44) angelenkt sind, wobei der Gelenksbolzen (10) sich von einer Seite in eine Scheibe mit Rückholfeder (43) erstreckt, auf der ein Seil (42) gewickelt ist, das an seinem freien Ende mit dem Gelenk (22) befestigt ist, wobei das Seil (42) bei einer bestimmten Höhe der Matratze bzw. bei einem bestimmten Winkel zwischen den beiden Stangen (8 und 9) gespannt wird und den Winkel weiter verkleinert, wobei das Seil die Drehung der Scheibe (43) der Art bewirkt, dass die Matratze selbst gedreht wird.
  7. Mechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkbolzen (10) sich in eine Scheibe (46) mit einem Keil (47) erstreckt, der mit einer Nut einer Scheibe (48) am Ende des Drehbolzens (14) kuppelbar ist, der aus einem Rohrabschnitt (49) ausziehbar ist, der am Rahmen der Matratze befestigt ist.
  8. Mechanismus nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (48) beim Vorschub des Gelenkbolzens (10) durch einen einladenden Trichter (45) ausgerichtet wird, der sich oben von der Langlochführung (41) erstreckt.
  9. Mechanismus nach Anspruch von 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stangen (8 und 9) unter gleichen Abständen des Gelenksbolzens (10) Stangen (23 und 24) angelenkt sind, wobei so mit den Stangen (8 und 9) ein Parallelogramm gebildet wird.
  10. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stangen (8 und 9) in ihrer in den Führungen (6 bzw. 7) zurückgezogenen Stellung im Wesentlichen am Ausgang derselben aus den Führungen (6 und 7), Arme (16 und 17) befestigt sind, die jeweils Rollen bzw. Rädchen bzw. Zylinder (18) tragen, die mit Platten (119) in Berührung kommen, die aus Taschen (19) heraustreten, die an der oberen oder unteren Seite des Rahmens (2) vorgesehen sind.
  11. Mechanismus nach den Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen (23 und 24) sich über ihre Gelenke hinaus (25 und 26) verlängern, um an ihren Enden Rollen bzw. Rädchen bzw. Zylinder (28) zu tragen, die mit Platten (119) in Berührung kommen, die aus Taschen (19) heraustreten, die an der unteren oder oberen Seite des Rahmens (2) vorgesehen sind.
  12. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenksbolzen (10) durch Hebel (31 und 32) verstellt wird, die am Untergestell (33) angelenkt sind und über ein Langloch (131) mit einem Zapfen (132) in Eingriff steht, der jeweils von den Stangen (8 und 9) vorstehen.
  13. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze eine Matratze (34) mit einem Massagebrett (35) ist.
  14. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Massageebene aus einem Kopfelement (38), einem Bauchelement (39) und einem unteren Element (40) bestehen, die miteinander verbunden und durch einen Hebemechanismus oder Antriebe (138 und 140) betätigbar sind.
  15. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen der Matratze (182) durch zwei Ketten bzw. Rahmen (50) in Längsrichtung gebildet ist, die zueinander parallel an ihren Enden mit festen Elementen verbunden sind, mit der Möglichkeit die Ketten- bzw. Rahmenglieder um Gelenke (51) zu verschwenken, wobei jedes Ketten-bzw. Rahmenglied Zapfen (52) aufweisen, die in Langlöchern (53) von Plättchen (54) in Eingriff stehen, die über Gelenke (55) miteinander verbunden sind, wobei die Plättchen (54) gegenüber den Ketten- bzw. Rahmengliedern verstellbar sind und ihre Gelenke (55) mit den Gelenken (51) der Ketten- bzw. Rahmenglieder in Ausrichtung gebracht werden, wobei die Plättchen (54) die Gelenke (51) der Ketten- bzw. Rahmenglieder und die Gelenke (55) der Plättchen verschieben, wobei bei Fehlen der gegenseitigen Ausrichtung die Plättchen (54) die Kette bzw. Rahmen (50) starr wiedergeben.
  16. Mechanismus nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Plättchen (54) durch Stangen (56) bewegt werden, die exzentrisch an einer Scheibe bzw. einem Schraubring (57) und an den Plättchen (54) angelenkt sind, wobei die Scheibe (57) über eine Schraube (58) gedreht wird, wobei die Kette bzw. Rahmen von einer starren Position in eine bewegliche Position gebracht werden kann.
  17. Mechanismus nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Plättchen (54) über einen oder mehreren Bowdenzügen erhalten werden kann.
  18. Mechanismus nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbewegung durch eine Kette bzw. Rahmen in eine parallele Position über zwei Hebel erfolgt, die in jeweils einem Langloch einer Verbindungstange an einem Ende laufen, und jeweils an einem anderen Hebel an ihren anderen Enden angelenkt sind.
  19. Mechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus mit mindestens einem Seil (59) ausgeführt ist, das von der Zimmerdecke herabhängt, um um einen Bolzen (60) einer Matratze (61) gewickelt zu werden, wobei die Matratze oberhalb eines Bettkastens (62) angehoben ist, wobei das Seil (59) sich von Trommeln (63) abwickelt, um um eine Scheibe (64) aufgewickelt zu werden, die am Bolzen (60) der Matratze (61) befestigt ist, wobei für die Drehung des Bolzens (60) das Seil (59) über eine Befestigung (65) an der Scheibe (64) befestigt ist.
  20. Mechanismus nach einem der Ansprüche von 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb durch einen Storchschnabel (74) gebildet wird.
  21. Mechanismus nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (93) mit Befestigung und Rückholfeder (94) mit Seil (95) einen Freilauf besitzt.
  22. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze eine Matratze (13,34,61,71)) oder eine Matratze (34) mit einem Massagebrett (35) ist.
  23. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 22, dadurch gekennzeichnet dass über den Storchschnabel (74) einen Träger (89) aufweist, der über voneinander beabstandete in Querrichtung klappbare Klappen (91 und 92) den Rahmen (70) abfangen, der in eine angehobenen Stellung für die Bereitstellung des Bettes oder eine geneigter Stellung in die eine oder andere Richtung im Falle gebracht wird, wo nur einer der beiden Klappen (91 und 92) jeweils in Querrichtung gegenüber des Trägers geklappt ist.
  24. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Scheibe (93), eine Feder (94) und ein Seil bzw. Kette bzw. Kabel tragende Träger (89) mit einem Drehbolzen (72) zusammenwirkt, wobei über den Storchschnabel (74) die Matratze (71) angehoben wird, wobei das an ihren freien Ende an einem Anschluss (96) befestigtes Seil bzw. Kette (95) unter Spannung die Matratze (71) um 180 Grad dreht.
  25. Mechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (42,95) an einer gegenüber der Scheibe (93) festliegenden beliebigen Stelle befestigt ist.
  26. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Bett bzw. Matratze zwei oder mehrere Mechanismen dieser Art vorgesehen sind.
  27. Mechanismus nach den Ansprüchen von 6 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (42,95) an seinem freien Ende an einer beliebigen Stelle wie am Unterrahme bzw. Untergitter befestigt ist.
EP15775393.0A 2014-09-17 2015-09-15 Verfahren zur verstellung von matratzen in eine betriebsstellung und mechanismus für dessen ausführung Active EP3193673B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HRP20181224TT HRP20181224T1 (hr) 2014-09-17 2018-08-01 Postupak za postavljanje madraca u radni položaj i mehanizam za obavljanje navedenog postupka

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBZ20140036 2014-09-17
PCT/EP2015/071017 WO2016041923A1 (de) 2014-09-17 2015-09-15 Verfahren zur verstellung von matratzen in eine betriebsstellung und mechanismus für dessen ausführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3193673A1 EP3193673A1 (de) 2017-07-26
EP3193673B1 true EP3193673B1 (de) 2018-06-06

Family

ID=51904008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15775393.0A Active EP3193673B1 (de) 2014-09-17 2015-09-15 Verfahren zur verstellung von matratzen in eine betriebsstellung und mechanismus für dessen ausführung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10617218B2 (de)
EP (1) EP3193673B1 (de)
HR (1) HRP20181224T1 (de)
WO (1) WO2016041923A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112107181A (zh) * 2020-09-16 2020-12-22 鹭谱达(厦门)户外用品有限公司 折叠床
EP3991606A1 (de) * 2020-11-02 2022-05-04 A.M.S. Service S.r.l. Ein einrichtungsgegenstand mit einem beweglichen behälter
CN114364173B (zh) * 2021-12-14 2024-02-20 海南电网有限责任公司 一种配电网大数据故障检测与定位设备
CN114469560B (zh) * 2022-01-13 2023-05-09 重庆医科大学附属永川医院 一种高位截瘫病人用护理床

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1001390A (en) * 1911-01-23 1911-08-22 Arthur A Gross Reversible spring.
US1945875A (en) * 1931-08-13 1934-02-06 Simmons Co Folding berth
US2112355A (en) * 1937-08-12 1938-03-29 George F Archer Lift bedstead
US2575189A (en) * 1947-07-25 1951-11-13 Theodore F Schmidt Folding crib and stroller
DE846157C (de) * 1950-05-20 1952-08-11 Muelvoss Voss & Co Drehvorrichtung fuer Ruhebetten mit doppelseitiger Auflage des Liegerahmens
US3829912A (en) * 1971-09-01 1974-08-20 Flexsteel Industries Retractable bed assemblies
US4494259A (en) * 1981-11-25 1985-01-22 Simmons Universal Corporation Adjustable bed
US4856129A (en) * 1986-08-22 1989-08-15 Butler Wilbur T Tiltable bed frame assembly
CN2158212Y (zh) 1993-03-16 1994-03-09 林柏青 悬挂式活动卧床
IT1282279B1 (it) 1995-12-29 1998-03-16 Bortoluzzi Mobili Srl Cinematismo atto a permettere di spostare verticalmente ed inclinare longitudinalmente il telaio di supporto del materasso
US5984404A (en) * 1997-02-25 1999-11-16 Freightliner Corporation Vehicle with bed raising and lowering system
US6557190B2 (en) * 2001-08-31 2003-05-06 National Rv Holdings, Inc. Storable bed assembly
US6711765B1 (en) * 2002-11-04 2004-03-30 Mitchell, Iii Herbert L. Adjustable bed frame
US7377362B2 (en) * 2002-12-02 2008-05-27 Rbw Industries, Inc. Lift system
US6851376B2 (en) * 2002-12-30 2005-02-08 D'agostino James Pull down shelf for overhead storage
US7802840B1 (en) * 2007-03-30 2010-09-28 Shea Christopher R Tractor cab bed apparatus
US7941879B2 (en) * 2008-04-09 2011-05-17 Burnett John A Bed with automatic mattress lifting system
US7743440B2 (en) * 2008-04-09 2010-06-29 Burnett John A Bed with automatic mattress lifting system
US8006331B1 (en) 2010-05-03 2011-08-30 William J. Scarleski Active mattress spinner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016041923A1 (de) 2016-03-24
US20170273466A1 (en) 2017-09-28
EP3193673A1 (de) 2017-07-26
US10617218B2 (en) 2020-04-14
HRP20181224T1 (hr) 2018-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3991399C2 (de)
EP3193673B1 (de) Verfahren zur verstellung von matratzen in eine betriebsstellung und mechanismus für dessen ausführung
DE3313843C2 (de) Krankenbett
DE3233569C2 (de) Kombinationsmöbel
EP0026183B1 (de) Krankenbett
DE202015002146U1 (de) Drehvorrichtung für Patienten
EP2975972B1 (de) Bett mit hebbarer und drehbarer matratze
DE102017115031A1 (de) Pflegebett
DE602004007809T2 (de) Klappbett
DE4406784C1 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE2738567A1 (de) Orthopaedisches geraet fuer die wirbelsaeulenstreckung bei einem sitzenden, stehenden oder gehenden patienten
DE102009025287A1 (de) Pflegebett mit Begrenzung des Knieknicks
AT511508B1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT400505B (de) Möbel mit einer rückenlehne
DE623931C (de) Krankenbett mit Nachtstuhleinrichtung
DE102007017983B4 (de) Bett
DE1766660C3 (de) Vorrichtung zum Anheben und Umlagern liegender Patienten
DE60029677T2 (de) Seitenlehne für Bett oder dergleichen
DE7813693U1 (de) In ein doppelbett umwandelbare sitzecke
DE227615C (de)
DE902180C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel
AT411147B (de) In einen sessel umwandelbares, verfahrbares bett
DE395296C (de) Verstellbare Ess- und Lesetischplatte an Krankenbetten
EP0903989B1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
DE1948305C3 (de) Krankenbett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170303

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180125

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1005105

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180615

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015004598

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20181224

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20181224

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180906

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180907

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015004598

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

26N No opposition filed

Effective date: 20190307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20181224

Country of ref document: HR

Payment date: 20190904

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150915

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180606

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SALIN, ROBERTO, IT

Free format text: FORMER OWNER: SALIN, ROBERTO, IT

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20181224

Country of ref document: HR

Payment date: 20200903

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20181224

Country of ref document: HR

Payment date: 20210831

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20181224

Country of ref document: HR

Payment date: 20220826

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20181224

Country of ref document: HR

Payment date: 20230901

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230901

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015004598

Country of ref document: DE

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 9

Ref country code: HR

Payment date: 20230901

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20231004

Year of fee payment: 9