EP3173555B1 - Verdeckttürband und türanordnung - Google Patents

Verdeckttürband und türanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3173555B1
EP3173555B1 EP16197974.5A EP16197974A EP3173555B1 EP 3173555 B1 EP3173555 B1 EP 3173555B1 EP 16197974 A EP16197974 A EP 16197974A EP 3173555 B1 EP3173555 B1 EP 3173555B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
hinge
leaf
frame
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16197974.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3173555A1 (de
Inventor
Nicolas Liermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simonswerk GmbH
Original Assignee
Simonswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56233480&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3173555(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Simonswerk GmbH filed Critical Simonswerk GmbH
Priority to PL16197974T priority Critical patent/PL3173555T3/pl
Publication of EP3173555A1 publication Critical patent/EP3173555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3173555B1 publication Critical patent/EP3173555B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/12Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2314Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes characterised by the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D2005/067Bent flaps gooseneck shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • E05Y2600/412Concealed in the rabbet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a hood door hinge and a door assembly formed with a hood door hinge according to the invention.
  • the door hinge is provided with a door leaf-side receiving body for placement in a trained with a door panel door leaf and has a base body for arrangement in a door leaf main body of the door leaf and a projection for arrangement in the door rebate. Further, a hingedly connected to the door leaf side receiving body hinge bracket is provided, which is encompassed on both sides of the projection and is connected to a frame-side receiving body for attachment to a door frame.
  • a door hinge is off EP 2 476 836 A1 known.
  • Such hinges are expediently used with the door leaf side receiving body in recesses of the door leaf, which extend both in the door leaf base and in the door rebate. These are usually formed by milling of door leaf material.
  • continuous door seals are often provided between the door leaf and the door frame for providing a sealing effect in the closed state. These door seals are arranged concealed for practical and aesthetic considerations regularly in the narrow side of the door leaf. In this case, the area on the narrow side of the door leaf main body or on the inside of the door rebate is particularly preferred. Particularly often, the door seal can be found in the angle formed by the narrow side of the door leaf base body and the inside of the door rebate. It is disadvantageous that in conventional installation of the door hinge, the continuous door seals are interrupted by the recess. By such a broken seal, the tightness of the door in the closed state can no longer be guaranteed.
  • the present invention is therefore based on the object to produce the tightness of a door hinge and a door assembly with simple means.
  • a sealing fitting with two abutment legs is provided on the hood door hinge, each abut on an inner side of the projection on both sides of the hinge bracket and protrude beyond an inner side of the door rebate.
  • the plant legs are connected by a connecting portion and cover the inside of the projection. So they can ensure continuity of a continuous door seal, the sealing effect between the door and the door frame.
  • the connecting leg ensures that with the door hinge according to the invention a gap-free continuous seal over the entire door leaf height is achieved.
  • the connecting portion is arranged offset relative to the door seal, that this is not damaged by an opening or closing movement.
  • the gasket is held in a receiving groove of the body.
  • the gasket may be fixed there, for example, by adhesive or pressed with an oversize.
  • the projection is formed in two parts with a first and a second part, which engage around the hinge strap on both sides.
  • the advantage over the essential functional requirements can be reduced, which on the one hand saves material and on the other hand
  • the recess can be dimensioned smaller within a door body.
  • a closed position of the connecting leg in a closed position of the connecting leg abuts against an outer surface of the hinge bracket.
  • a seal between the hinge bracket and the main body of the door leaf side receiving body is made.
  • the connecting leg away from the hinge bracket, so this can not be damaged thereby.
  • the closed position - in which the sealing function is required - encloses the seal fitting the hinge bracket U-shaped.
  • the sealing molding is formed as a plastic part, in particular made of silicone or foamed plastic material. It can also have hollow chambers or channels. In principle, it is also possible to assemble the sealing fitting in several parts.
  • an additional sealing element on the side of the hinge strap facing away from the connecting leg. This serves to bridge in all closed positions, the distance between the hinge bracket and the frame-side receiving body or a door frame into which it is inserted, and to seal the gap thus formed. Since the hinge bracket with respect to the frame-side receiving body does not change its position during an opening movement, the additional sealing element is substantially stationary. Its elasticity and / or mobility only has to compensate for installation on a door frame and adjustment movements of the hinge bracket within the frame-side receiving body.
  • the additional sealing element is designed as a sealing profile, in particular as a round or hollow seal.
  • the invention also relates to a door arrangement.
  • a door opening enclosing door frame
  • a door leaf for closing the door opening which has a door leaf base body and arranged on a narrow side of the door leaf body door rabbet, and a door leaf with the door frame pivotally connecting door hinge formed according to claim 1 to 7.
  • On the door leaf a recess is provided, which extends into the door leaf main body and the door rebate.
  • the door hinge has a door leaf-side receiving body inserted into the recess, which extends with a projection in the fold.
  • an encompassed by the protrusion hinge bracket is pivotally supported on the Mosblattseitgien receiving body about an axis extending within the door hinge axis of rotation.
  • a continuous seal is arranged between the door leaf base body and the door rabbet, which is interrupted by the recess.
  • On the door frame a frame-side receiving body is provided on which the hinge bracket is held.
  • a sealing fitting is arranged on the door leaf-side receiving body, which has two bearing limbs connected by a connecting limb, which abut against an inner side of the protrusion and protrude beyond an inner side of the door rabbet.
  • hinge bracket can be kept adjustable on the frame-side receiving body in one or more spatial directions.
  • hinge bracket and frame-side receiving body can formed integrally or the hinge bracket be attached directly to the door frame.
  • the connecting leg bridges in the closed state, the distance between the door leaf side receiving body and an outer surface of the hinge bracket.
  • a complete seal can be achieved on this side.
  • an additional sealing element is provided on the side facing away from the connecting leg of the hinge bracket, which bridges the distance between the hinge bracket and an outer side of the door frame and / or the frame-side receiving body.
  • FIG. 1 shows in perspective a door assembly according to the invention with a door opening enclosing the door frame 1 and a door leaf 2 for closing the door opening.
  • the door leaf 2 has a door leaf main body 2a and a door rebate 2b arranged on a narrow side of the door leaf main body 2a.
  • the door frame 1 and the door frame 2 are pivotally connected to each other by an inventive hood door hinge. This is used with a door leaf-side receiving body 3 in a recess on the door panel 2.
  • the recess extends both into the door leaf main body 2a and in the Mosfalz 2b and interrupts a continuous door seal 4, which is inserted into a groove at an angle between the narrow side of the door leaf main body and the inner side 6 of the door rebate 2b.
  • the door leaf-side receiving body 3 extends from a base body 3a with a projection 3b formed from two spaced-apart parts into the door rebate 2b. Between the two parts of the projection 3b a hinge bracket 7 is held rotatably about a pivot axis x, wherein the pivot axis x runs in the interior of the door rebate 2b.
  • the hinge bracket 7 has a semicircular curved central portion 7a and is fixed with a at its the pivot axis x opposite end of the central portion 7a arranged abutment portion 7b on a turzargen solution receiving body 8.
  • a sealing fitting 9 is provided on the door leaf-side receiving body 3, which abuts with two abutment legs 9a on the inner sides 10 of the projection 3b.
  • the plant legs 9a are connected to each other by a connecting leg 9b.
  • the inner side 6 of the door frame 2b and the inner side 10 of the projection 3b are not in a plane, but are with an offset d arranged. It is only essential for the function according to the invention that the bearing limbs 9a project beyond the inner side 6 of the door rebate 2b.
  • the hood door hinge according to the invention can be used flexibly in door panels with different flashover thickness (thickness of the door rebate 2b in the thickness direction of the door).
  • the seal molding 9 is held in the door leaf side receiving body 3 in a receiving groove 3c and made of elastic foam.
  • FIGS. 2A and 2 B From a comparative analysis of the FIGS. 2A and 2 B the operation of the sealing system in the door assembly according to the invention and the hood door hinge according to the invention is clear:
  • the voltage applied to an inner side 10 of the projection 3b support leg 9a bridge the distance up to an outer surface of the door frame 1.
  • the connecting leg 9b bears against an outer side of the middle section 7a of the hinge bracket 7 and bridges the distance to an inner surface of the main body 3a of the door leaf-side receiving body 3.
  • an additional sealing body 11 which also bridges the distance to an outer surface of the door frame 1 sealingly. Together with the door seal 4 not visible in this view, a complete seal between the door frame 1 and the door leaf 2 can be achieved.
  • the arcuate central portion 7a of the hinge bracket extends, starting from the pivot axis x, initially inside the door rebate 2b in the direction of the door leaf main body 2a. He then describes a semicircular arc through an interior of the body 3a in order to leave the latter in an essentially opposite direction in the direction of the door frame 1 and to transfer there into the fastening section 7b.
  • the continuous sealing effect is particularly clearly visible in a door assembly according to the invention.
  • the sealing effect is provided by a door seal 4.
  • the projection 3b covering the support leg 9a are provided.
  • the additional sealing element 11 provides for sealing. Any leaks between the hinge bracket 7 and the outer wall of the recess are collected by the seal of the connecting leg 9b, which passes without interruption in the plant leg 9a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verdeckttürband sowie eine mit einem erfindungsgemäßen Verdeckttürband gebildete Türanordnung.
  • Das Türband ist mit einem türblattseitigen Aufnahmekörper zur Anordnung in einem mit einer Türfalz ausgebildeten Türblatt vorgesehen und weist mit einen Grundkörper zur Anordnung in einem Türblattgrundkörper des Türblattes und einem Vorsprung zur Anordnung in der Türfalz auf. Ferner ist ein schwenkbeweglich mit dem türblattseitigen Aufnahmekörper verbundener Scharnierbügel vorgesehen, der beidseits von dem Vorsprung umgriffen ist und mit einem zargenseitigen Aufnahmekörper zur Befestigung an einer Türzarge verbunden ist. Ein solches Türband ist aus EP 2 476 836 A1 bekannt.
  • Derartige Türbänder werden mit dem türblattseitigen Aufnahmekörper zweckmäßigerweise in Aussparungen des Türblattes eingesetzt, welche sich sowohl in den Türblattgrundkörper als auch in die Türfalz erstrecken. Diese werden üblicherweise durch Ausfräsen von Türblattmaterial gebildet. Jedoch sind zwischen dem Türblatt und der Türzarge oftmals durchlaufende Türdichtungen zur Bereitstellung einer Dichtwirkung im Schließzustand vorgesehen. Diese Türdichtungen sind aus praktischen und ästhetischen Erwägungen regelmäßig im Bereich der Schmalseite des Türblattes verdeckt angeordnet. Hierbei ist besonders bevorzugt der Bereich an der Schmalseite des Türblattgrundkörpers oder an der Innenseite der Türfalz. Besonders häufig ist die Türdichtung in dem durch die Schmalseite des Türblattgrundkörpers und die Innenseite der Türfalz gebildeten Winkel anzutreffen. Hierbei ist nachteilig, dass bei konventioneller Montage des Türbandes die durchlaufenden Türdichtungen durch die Aussparung unterbrochen werden. Durch eine so unterbrochene Dichtung kann die Dichtigkeit der Tür im Schließzustand nicht mehr gewährleistet werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Dichtigkeit eines Türbandes und einer Türanordnung mit einfachen Mitteln herzustellen.
  • Lösung dieser Aufgabe und Gegenstand der Erfindung ist ein Verdeckttürband nach Anspruch 1 sowie eine Türanordnung nach Anspruch 8. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Erfindungsgemäß ist an dem Verdeckttürband ein Dichtungsformstück mit zwei Anlageschenkeln vorgesehen, die jeweils an einer Innenseite des Vorsprungs beidseits des Scharnierbügels anliegen und über eine Innenseite der Türfalz hinausstehen. Die Anlageschenkel werden durch einen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden und bedecken die Innenseite des Vorsprunges. So können sie als Fortsetzung einer durchlaufenden Türdichtung die Dichtwirkung zwischen dem Türflügel und der Türzarge gewährleisten. Der Verbindungsschenkel sorgt dafür, dass mit dem erfindungsgemäßen Türband eine lückenlos durchgängige Dichtung über die gesamte Türblatthöhe erzielt wird. Dabei ist der Verbindungsabschnitt so gegenüber der Türdichtung versetzt angeordnet, dass dieser durch eine Öffnungs- oder Schließbewegung nicht beschädigt wird.
  • Zweckmäßigerweise ist das Dichtungsformstück in einer Aufnahmenut des Grundkörpers gehalten. Dabei kann das Dichtungsformstück dort beispielsweise durch Klebstoff fixiert oder mit einem Übermaß eingepresst sein.
  • Bevorzugt ist der Vorsprung zweiteilig mit einem ersten und einem zweiten Teil ausgebildet, welche den Scharnierbügel beidseitig umgreifen. Mit der Zweiteilung kann der Vorsprung auf die wesentlichen funktionellen Notwendigkeiten reduziert werden, wodurch sich einerseits Material einsparen lässt und andererseits auch die Aussparung innerhalb eines Türkörpers kleiner dimensioniert werden kann.
  • Besonders bevorzugt liegt in einer Schließstellung der Verbindungsschenkel an einer Außenfläche des Scharnierbügels an. Somit wird in der Schließstellung eine Dichtung zwischen dem Scharnierbügel und dem Grundkörper des türblattseitigen Aufnahmekörpers hergestellt. Bei einer Öffnungsbewegung entfernt sich der Verbindungsschenkel von dem Scharnierbügel, sodass dieser hierdurch nicht beschädigt werden kann. In der Schließstellung - in welcher die Dichtfunktion benötigt wird - umschließt das Dichtungsformstück den Scharnierbügel U-förmig. Somit ist das Verdeckttürband in Schließstellung auf dieser Seite bereits vollständig dicht.
  • Bevorzugt ist das Dichtungsformstück als Kunststoffteil, insbesondere aus Silikon oder geschäumten Kunststoffmaterial gebildet. Es kann dabei auch Hohlkammern oder -kanäle aufweisen. Grundsätzlich ist es auch möglich, das Dichtungsformstück mehrteilig zusammenzusetzen.
  • Zusätzlich ist es vorteilhaft, an der den Verbindungsschenkel abgewandten Seite des Scharnierbügels ein zusätzliches Dichtungselement vorzusehen. Dieses dient dazu, in sämtlichen Schließstellungen den Abstand zwischen dem Scharnierbügel und dem zargenseitigen Aufnahmekörper bzw. einer Türzarge, in die diese eingesetzt ist, zu überbrücken und den so gebildeten Spalt abzudichten. Da der Scharnierbügel gegenüber dem zargenseitigen Aufnahmekörper bei einer Öffnungsbewegung seine Lage nicht verändert, ist das zusätzliche Dichtungselement im Wesentlichen ortsfest. Seine Elastizität und/oder Beweglichkeit muss lediglich einen Einbau an einer Türzarge sowie Verstellungsbewegungen des Scharnierbügels innerhalb des zargenseitigen Aufnahmekörpers ausgleichen können.
  • Zweckmäßigerweise ist das zusätzliche Dichtungselement als Dichtungsprofil, insbesondere als Rund- bzw. Hohldichtung ausgeführt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Türanordnung. Diese ist gattungsgemäß mit einer eine Türöffnung einfassenden Türzarge, einem Türblatt zum Verschließen der Türöffnung, welches einen Türblattgrundkörper und eine an einer Schmalseite des Türblattgrundkörpers angeordnete Türfalz aufweist, und einem das Türblatt mit der Türzarge schwenkbeweglich verbindenden Türband nach Anspruch 1 bis 7 ausgebildet. An dem Türblatt ist eine Ausnehmung vorgesehen, die sich in den Türblattgrundkörper und die Türfalz erstreckt. Das Türband weist einen in die Ausnehmung eingesetzten türblattseitigen Aufnahmekörper auf, der sich mit einem Vorsprung in die Falz erstreckt. Dabei ist ein von dem Vorsprung umgriffener Scharnierbügel um eine innerhalb der Türfalz verlaufende Drehachse verschwenkbar an dem türblattseitgien Aufnahmekörper gehalten. An dem Türblatt ist zwischen dem Türblattgrundkörper und der Türfalz eine durchlaufende Dichtung angeordnet, die durch die Ausnehmung unterbrochen ist. An der Türzarge ist ein zargenseitiger Aufnahmekörper vorgesehen, an dem der Scharnierbügel gehalten ist. Erfindungsgemäß ist an dem türblattseitigen Aufnahmekörper ein Dichtungsformstück angeordnet, welches zwei durch einen Verbindungsschenkel verbundene Anlageschenkel aufweist, die an einer Innenseite des Vorsprungs anliegen und über eine Innenseite der Türfalz hinausstehen. Durch die die Innenseite des Vorsprunges abdeckenden Anlageschenkel wird die durch die Ausnehmung unterbrochene Dichtung nahezu vollständig wiederhergestellt.
  • Der Scharnierbügel kann an dem zargenseitigen Aufnahmekörper in ein- oder mehrere Raumrichtungen verstellbar gehalten sein. Bei einer Ausführung ohne Verstellung können Scharnierbügel und zargenseitige Aufnahmekörper auch einstückig gebildet bzw. der Scharnierbügel direkt an der Türzarge befestigt sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung überbrückt der Verbindungsschenkel im geschlossenen Zustand den Abstand zwischen dem türblattseitigen Aufnahmekörper und einer Außenfläche des Scharnierbügels. Somit kann an dieser Seite eine vollständige Abdichtung erzielt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich ist an der dem Verbindungsschenkel abgewandten Seite des Scharnierbügels ein zusätzliches Dichtelement vorgesehen, welches den Abstand zwischen dem Scharnierbügel und einer Außenseite der Türzarge und/oder dem zargenseitigen Aufnahmekörper überbrückt. Somit kann eine durchgängige, fluchtende Dichtung bestehend aus Türdichtung, Anlageschenkeln und dem zusätzlichen Dichtelement erzeugt werden. Dadurch kann bei der erfindungsgemäßen Türanordnung eine vollständige Abdichtung erreicht werden.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden, lediglich Ausführungsbeispiele zeigenden Figuren erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    Eine erfindungsgemäße Türanordnung mit einem erfindungsgemäßen Verdeckttürband in geöffneter Position des Türflügels,
    Fig. 2A, 2B
    einen Horizontalschnitt durch eine erfindungsgemäße Türanordnung in Öffnungs- und Schließstellung und
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Türanordnung mit einem mittig ausgeführten Horizontalschnitt.
  • Die Figur 1 zeigt perspektivisch eine erfindungsgemäße Türanordnung mit einer eine Türöffnung einfassenden Türzarge 1 und einem Türblatt 2 zum Verschließen der Türöffnung. Das Türblatt 2 weist einen Türblattgrundkörper 2a und eine an einer Schmalseite des Türblattgrundkörpers 2a angeordnete Türfalz 2b auf. Die Türzarge 1 und die Türzarge 2 sind durch ein erfindungsgemäßes Verdeckttürband miteinander schwenkbeweglich verbunden. Dieses ist mit einem türblattseitigen Aufnahmekörper 3 in eine Ausnehmung an dem Türblatt 2 eingesetzt. Die Ausnehmung erstreckt sich sowohl in den Türblattgrundkörper 2a als auch in die Türfalz 2b und unterbricht dabei eine durchlaufende Türdichtung 4, die in eine Nut im Winkel zwischen der Schmalseite des Türblattgrundkörpers und der Innenseite 6 der Türfalz 2b eingesetzt ist.
  • Der türblattseitige Aufnahmekörper 3 erstreckt sich von einem Grundkörper 3a aus mit einem aus zwei beabstandeten Teilen gebildeten Vorsprung 3b in die Türfalz 2b hinein. Zwischen den beiden Teilen des Vorsprunges 3b ist ein Scharnierbügel 7 um eine Schwenkachse x drehbeweglich gehalten, wobei die Schwenkachse x im Innern der Türfalz 2b verläuft. Der Scharnierbügel 7 weist einen halbkreisförmig gebogenen Mittelabschnitt 7a auf und ist mit einem an seinem der Schwenkachse x gegenüberliegenden Ende des Mittelabschnittes 7a angeordneten Anlageabschnitt 7b an einem türzargenseitigen Aufnahmekörper 8 befestigt.
  • Erfindungsgemäß ist an dem türblattseitigen Aufnahmekörper 3 ein Dichtungsformstück 9 vorgesehen, welches mit zwei Anlageschenkeln 9a an den Innenseiten 10 des Vorsprunges 3b anliegt. Die Anlageschenkel 9a sind durch einen Verbindungsschenkel 9b miteinander verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegen die Innenseite 6 der Türzarge 2b und die Innenseite 10 des Vorsprunges 3b nicht in einer Ebene, sondern sind mit einem Versatz d angeordnet. Wesentlich für die erfindungsgemäße Funktion ist lediglich, dass die Anlageschenkel 9a über die Innenseite 6 der Türfalz 2b hinausstehen. Bei elastisch ausgebildeten Anlageschenkeln 9a von hinreichender Stärke, lässt sich das erfindungsgemäße Verdeckttürband flexibel bei Türflügeln mit unterschiedlicher Überschlagsstärke (Dicke der Türfalz 2b in Dickenrichtung der Tür) einsetzen. Das Dichtungsformstück 9 ist in dem türblattseitigen Aufnahmekörper 3 in einer Aufnahmenut 3c gehalten und aus elastischem Schaumstoff hergestellt.
  • Aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 2A und 2B wird die Wirkungsweise des Dichtungssystems bei der erfindungsgemäßen Türanordnung und dem erfindungsgemäßen Verdeckttürband deutlich: In der in Figur 2A dargestellten Schließstellung ist sichtbar, dass die an einer Innenseite 10 des Vorsprunges 3b anliegenden Anlageschenkel 9a den Abstand bis zu einer Außenfläche der Türzarge 1 überbrücken. Weiterhin liegt der Verbindungsschenkel 9b an einer Außenseite des Mittelabschnittes 7a des Scharnierbügels 7 an und überbrückt den Abstand zu einer Innenfläche des Grundkörpers 3a des türblattseitigen Aufnahmekörpers 3.
  • An der dem Verbindungsschenkel 9b gegenüberliegenden Außenfläche des Mittelabschnittes 7a liegt ein zusätzlicher Dichtkörper 11 an, der ebenfalls den Abstand zu einer Außenfläche der Türzarge 1 dichtend überbrückt. Zusammen mit der in dieser Ansicht nicht sichtbaren Türdichtung 4 kann eine vollständige Abdichtung zwischen der Türzarge 1 und dem Türblatt 2 erzielt werden.
  • In der Schließstellung erstreckt sich der bogenförmige Mittelabschnitt 7a des Scharnierbügels ausgehend von der Schwenkachse x zunächst innerhalb der Türfalz 2b in Richtung des Türblattgrundkörpers 2a. Anschließend beschreibt er einen halbkreisförmigen Bogen durch einen Innenraum des Grundkörpers 3a um diesen danach in im Wesentlichen entgegengesetzter Richtung in Richtung der Türzarge 1 zu verlassen und dort in den Befestigungsabschnitt 7b überzugehen. Durch die bogenförmige Ausgestaltung des Scharnierbügels 7 in Verbindung mit zugeordneten Ausnehmungen an dem türblattseitigem Aufnahmekörper 3 und einer Schwenkachse x innerhalb der Türfalz 2b kann ein verdecktes Türband für ein gefälztes Türblatt 2 mit einem einfachen Scharnierbügel 7 ohne zusätzliche Gelenke realisiert werden. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist jedoch eine durchgehende, starre Ausbildung der Türdichtung nicht möglich, da die Verlängerung der Türdichtung in Bereich des Scharnierbügels 7 durch diesen bei einer Schwenkbewegung überstrichen wird. Wie man einer vergleichenden Betrachtung mit der Figur 2B entnimmt, ist die zusätzliche Dichtung 11 ortsfest angeordnet und macht als einziges Dichtungselement die Schwenkbewegung des Türflügels 2 nicht mit.
  • In der perspektivischen Darstellung gemäß Figur 3 ist die durchgängige Dichtungswirkung bei einer erfindungsgemäßen Türanordnung besonders deutlich sichtbar. Im Bereich außerhalb des erfindungsgemäßen Verdeckttürbandes wird die Dichtwirkung durch eine Türdichtung 4 bereitgestellt. Hieran anschließend sind die den Vorsprung 3b abdeckenden Anlageschenkel 9a vorgesehen. Im Bereich des Scharnierbügels 7 sorgt das zusätzliche Dichtelement 11 für Abdichtung. Etwaige Leckagen zwischen dem Scharnierbügel 7 und der Außenwandung der Ausnehmung werden durch die Dichtung des Verbindungsschenkels 9b aufgefangen, welcher ohne Unterbrechung in die Anlageschenkel 9a übergeht.

Claims (11)

  1. Verdeckttürband mit einem türblattseitigen Aufnahmekörper (3) zur Anordnung in einem mit einer Türfalz (2b) ausgebildeten Türblatt (2), der einen Grundkörper (3a) zur Anordnung in einem Türblattgrundkörper (2a) des Türblattes (2) und einen Vorsprung (3b) zur Anordnung in der Türfalz (2b) aufweist, und einem schwenkbeweglich mit dem türblattseitigen Aufnahmekörper (3) verbundenen Scharnierbügel (7), der beidseits von dem Vorsprung (3b) umgriffen ist und der mit einem zargenseitigen Aufnahmekörper (8) zur Befestigung an einer Türzarge (1) verbunden ist, gekennzeichnet durch ein Dichtungsformstück (9) mit zwei Anlageschenkeln (9a), die jeweils an einer Innenseite (10) des Vorsprungs (3b) beidseits des Scharnierbügels (7) anliegen und über eine Innenseite (6) der Türfalz (2b) hinausstehen, und mit einem die Anlageschenkel (9a) miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt (9b).
  2. Verdeckttürband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsformstück (9) in einer Aufnahmenut (3c) des Grundkörpers (3a) gehalten ist.
  3. Verdeckttürband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (3b) zweiteilig aus einem ersten Teil und einem zweiten Teil gebildet ist, die beide vom Grundkörper (3a) abstehen und die den Scharnierbügel (7) beidseits umgreifen.
  4. Verdeckttürband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Türband zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar ist und das in der Schließstellung der Verbindungsschenkel (9b) an dem Scharnierbügel (7) anliegt.
  5. Verdeckttürband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsformstück (9) als elastisches Kunststoffteil, insbesondere aus Schaumstoff oder Silikon gebildet ist.
  6. Verdeckttürband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Verbindungsschenkel (9b) abgewandten Seite des Scharnierbügels (7) ein zusätzliches Dichtungselement (11) zur Überbrückung eines Abstandes zu dem zargenseitigen Aufnahmekörper (8) und/oder der Türzarge (1) anliegt.
  7. Verdeckttürband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (11) als elastische Hohlkammerdichtung ausgebildet ist.
  8. Türanordnung mit einer eine Türöffnung einfassenden Türzarge (1), einem Türblatt (2) zum Verschließen der Türöffnung, welches einen Türblattgrundkörper (2a) und eine an einer Schmalseite des Türblattgrundkörpers (2a) angeordnete Türfalz (2b) aufweist, und mit einem das Türblatt (2) mit der Türzarge (1) schwenkbeweglich verbindenden Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei an dem Türblatt (2) eine Ausnehmung vorgesehen ist, die sich in den Türblattgrundkörper (2a) und in die Türfalz (2b) erstreckt, wobei das Türband einen in die Ausnehmung eingesetzten türblattseitigen Aufnahmekörper (3) aufweist, der sich mit einem Vorsprung (3b) in die Türfalz (2b) erstreckt, wobei von dem Vorsprung (3b) umgriffen ein Scharnierbügel (7) um eine innerhalb der Türfalz (2b) verlaufende Drehachse (x) verschwenkbar gehalten ist, wobei an dem Türblatt (2) zwischen dem Türblattgrundkörper (2a) und der Türfalz (2b) eine durchlaufende Dichtung (4) angeordnet ist, die durch die Ausnehmung unterbrochen ist, und wobei an der Türzarge (1) ein zargenseitiger Aufnahmekörper (8) angeordnet ist, an dem der Scharnierbügel (7) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem türblattseitigen Aufnahmekörper (3) ein Dichtungsformstück (9) vorgesehen ist, welches zwei durch einen Verbindungsschenkel (9b) verbundene Anlageschenkel (9a) aufweist, die an einer Innenseite (10) des Vorsprungs (3b) anliegen und über eine Innenseite (6) der Türfalz (2b) hinausstehen.
  9. Türanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schließzustand die Anlageschenkel (9a) den Abstand zwischen der Innenseite (10) des Vorsprungs (3b) und einer Außenfläche der Türzarge (1) und/oder dem zargenseitigen Aufnahmekörper (8) überbrücken.
  10. Türanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in geschlossenem Zustand der Verbindungsschenkel (9b) an einer Außenfläche des Scharnierbügels (7) anliegt.
  11. Türanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Verbindungsschenkel (9b) gegenüberliegenden Seite des Scharnierbügels (7) ein Dichtungselement (11) angeordnet ist, welches sich in jedem Schließzustand bis zu einer Außenfläche der Türzarge (1) und/oder zum zargenseitigen Aufnahmekörper (8) erstreckt.
EP16197974.5A 2015-11-26 2016-11-09 Verdeckttürband und türanordnung Active EP3173555B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16197974T PL3173555T3 (pl) 2015-11-26 2016-11-09 Ukryta zawiasa drzwiowa i układ drzwi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120549.1A DE102015120549B3 (de) 2015-11-26 2015-11-26 Verdeckttürband und Türanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3173555A1 EP3173555A1 (de) 2017-05-31
EP3173555B1 true EP3173555B1 (de) 2018-09-12

Family

ID=56233480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16197974.5A Active EP3173555B1 (de) 2015-11-26 2016-11-09 Verdeckttürband und türanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3173555B1 (de)
CN (1) CN106801552B (de)
DE (1) DE102015120549B3 (de)
PL (1) PL3173555T3 (de)
RU (1) RU2713478C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120542C5 (de) * 2015-11-26 2022-12-22 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verstellbares Türband
DE102017100254B3 (de) * 2017-01-09 2018-01-04 Simonswerk Gmbh Türanordnung
DE102017100252B3 (de) * 2017-01-09 2017-09-28 Simonswerk Gmbh Türanordnung
FR3066523B1 (fr) * 2017-05-16 2021-01-29 Urben Branche de paumelle
DE102018123309B3 (de) 2018-09-21 2019-05-09 Simonswerk Gmbh Zimmertürband und Zimmertür
CN109267868B (zh) * 2018-10-29 2021-06-01 北京机械设备研究所 一种快速拆装的隐藏式铰链
DE102019100538B3 (de) * 2019-01-10 2020-03-05 Simonswerk Gmbh Gebäudetür und Türband
CN110067471B (zh) * 2019-05-28 2024-01-26 廖丹霞 带隐形铰链的极简门系统及其安装方法
DE102020106690B3 (de) 2020-03-11 2020-10-29 Simonswerk Gmbh Türband für Gebäudetüren
RU207786U1 (ru) * 2020-12-02 2021-11-16 Общество с ограниченной ответственностью «СОФЬЯ» Профиль скрытого дверного короба

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630121A1 (de) * 1976-07-05 1978-01-19 Scharwaechter Kg Scharnier fuer kraftwagentueren
DE4037752C1 (de) * 1990-11-28 1992-07-16 Karl Lautenschlaeger Gmbh & Co Kg Moebelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim, De
RU2040688C1 (ru) * 1991-06-17 1995-07-25 Акционерное общество открытого типа "ДОНПРЕССМАШ" Внутренняя многозвенная петля и устройство для ее изготовления
CN2363007Y (zh) * 1998-03-23 2000-02-09 张友拴 隐藏式合页
CN2373531Y (zh) * 1999-04-09 2000-04-12 刘鸿扬 隐藏式铁门铰链
DE29922023U1 (de) * 1999-12-15 2001-04-26 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Baugruppe mit einem Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE102004016413A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Fuhr Carl Gmbh & Co Kg Falzband mit Dichtstreifen
DE202004019742U1 (de) * 2004-12-22 2006-05-04 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für eine verdeckte Anordnung zwischen Zarge und Flügel
PL2476836T3 (pl) * 2011-01-12 2013-09-30 Bartels Systembeschlaege Gmbh Zawias drzwiowy
GB2546697B (en) * 2012-12-06 2017-10-18 Era Home Security Ltd Sash profile
DE102013112645B3 (de) * 2013-11-15 2014-10-16 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband
CN204238716U (zh) * 2014-11-06 2015-04-01 上海达铁铺金属制品有限公司 可全方位调整的铰链装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3173555T3 (pl) 2019-02-28
RU2713478C2 (ru) 2020-02-05
CN106801552A (zh) 2017-06-06
EP3173555A1 (de) 2017-05-31
CN106801552B (zh) 2020-03-03
DE102015120549B3 (de) 2016-07-14
RU2016146411A (ru) 2018-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3173555B1 (de) Verdeckttürband und türanordnung
EP3346078B1 (de) Zimmertür
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE202008013043U1 (de) Hebe-Schiebe-Fenster oder -Tür sowie Abdichtelement
EP2402532B1 (de) Türband, insbesondere für Hohlprofilzargen
EP2098148B1 (de) Trennwand mit Gelenkband
EP1022425B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
EP0852926B1 (de) Dichtung für eine Duschabtrennung
EP3680438B1 (de) Anordnung aus einem rahmenprofil und einem dichtprofil für einen fenster- oder türrahmen
DE10212231A1 (de) Falzabdichtung einer Balkon- oder Haustür
AT15306U1 (de) Klemmschutzvorrichtung
DE102018112434A1 (de) Fenster
DE4221613A1 (de) Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben
EP3581752B1 (de) Fenster
EP2189091B1 (de) Duschabtrennung
CH639458A5 (de) Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine.
DE2819733A1 (de) Fenster, insbesondere fuer wohnwagen o.dgl.
EP1582674A2 (de) Falzband mit Dichtstreifen
AT525589B1 (de) Schutzvorrichtung für eine Gebäudeöffnung
WO2008006349A2 (de) Flügelanordnung
EP3088223B1 (de) Fenster mit einem an seinem fensterrahmen klappbar angebrachten klappfensterflügel und klappfensterflügel
EP1908911A2 (de) Doppelfluegel-Rahmen-Konstruktion und Dichtungsanordnung
DE102014110047B4 (de) Türzargenanordnung
EP0106973A1 (de) Schwingflügellager
EP4098836A2 (de) Sektionaltor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170616

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180425

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001945

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1040780

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001945

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

26N No opposition filed

Effective date: 20190613

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161109

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180912

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SIMONSWERK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIMONSWERK GMBH, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20201125

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201120

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20201120

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20201125

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 8