AT15306U1 - Klemmschutzvorrichtung - Google Patents

Klemmschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT15306U1
AT15306U1 ATGM50004/2016U AT500042016U AT15306U1 AT 15306 U1 AT15306 U1 AT 15306U1 AT 500042016 U AT500042016 U AT 500042016U AT 15306 U1 AT15306 U1 AT 15306U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
flap
wing
frame
receptacle
Prior art date
Application number
ATGM50004/2016U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Roto Frank Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank Ag filed Critical Roto Frank Ag
Priority to ATGM50004/2016U priority Critical patent/AT15306U1/de
Priority to DE202016008668.6U priority patent/DE202016008668U1/de
Priority to DE112016006220.6T priority patent/DE112016006220A5/de
Priority to PCT/EP2016/082910 priority patent/WO2017121626A1/de
Publication of AT15306U1 publication Critical patent/AT15306U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/36Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame
    • E06B7/367Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame by covering the gap between the door and the door frame at the hinge side
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • E05D2011/0072Covers, e.g. for protection for the gap between hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/41Physical or chemical protection against finger injury
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klemmschutzvorrichtung für ein verdeckt angeordnetes Band für eine Tür oder ein Fenster, wobei das Band einen an einem Flügel (16) montierten Flügelteil (1), einen an einem Rahmen (15) montierten Rahmenteil (2) sowie einen diese beiden Teile über zumindest eine Gelenksverbindung (3) verbindenden Bandlappen (4) umfasst, und wobei auf der Seite der Gelenksverbindung (3) des Bandlappens (4) im Rahmen (15) bzw. im Flügel (16) eine Aufnahme (5) vorgesehen ist, die der Aufnahme eines gebogenen Abschnitts (6) des Bandlappens (4) bei geschlossener Tür bzw. geschlossenem Fenster dient. Am offenen Ende der Aufnahme (5) für den gebogenen Abschnitt (6) des Bandlappens (4) ist eine schwenkbar gelagerte Abdeckklappe (7) vorgesehen, deren Drehachse (8) parallel zur Drehachse der Gelenksverbindung (3) des Bandlappens (4) verläuft, und die mittels zumindest einer Feder (9) gegen ihre geschlossene, die Aufnahme (5) verdeckende Stellung vorgespannt ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Klemmschutzvorrichtung für ein verdeckt angeordnetes Band für eine Tür oder ein Fenster, wobei das Band einen an einem Flügel montierten Flügelteil, einen an einem Rahmen montierten Rahmenteil sowie einen diese beiden Teile über zumindest eine Gelenksverbindung verbindenden Bandlappen umfasst, und wobei auf der Seite der Gelenksverbindung des Bandlappens im Rahmen bzw. im Flügel eine Aufnahme vorgesehen ist, die der Aufnahme eines gebogenen Abschnitts des Bandlappens bei geschlossener Tür bzw. geschlossenem Fenster dient.
[0002] Beim Einsatz eines verdeckt liegenden Bandes, sollte aus optischen Gründen die Aufnahme am Rahmen, in welche der Bandlappen bei geschlossener Tür oder geschlossenem Fenster eintaucht, so kaschiert werden, dass man bei geöffneter Tür bzw. geöffnetem Fenster nicht mehr in die Aufnahme hineinsehen kann.
[0003] Bei einer bekannten Lösung wird dies mittels einer Abdeckung erreicht, welche als „Topf" ausgeführt ist, und im Rahmen versenkt montiert wird. Diese Abdeckungen dienen jedoch einem rein optischen Zweck, indem sie durch eine Fertigung aus einem dunklen Material die Einsicht in die Aufnahme erschweren. Die Gefahr, dass man sich bei einem Griff in die Aufnahme die Finger einklemmen kann, ist jedoch nicht gebannt, sondern eventuell durch die schlechte Sichtbarkeit an der Gelenksstelle sogar erhöht.
[0004] Bekannte Lösungen, welche einen Zugriff auf die Aufnahme verhindern, werden zumeist durch flexible, balgförmige oder teleskopartige Abdeckungselemente realisiert. Diese Lösungen unterliegen aber allesamt aufgrund der eingesetzten Materialien und Teile einem sehr hohen Verschleiß, sind optisch unansprechend, teuer in der Herstellung und lassen sich oftmals nicht sinnvoll bei verdeckten Bändern einsetzen.
[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Klemmschutzvorrichtung zu schaffen, welche bei verdeckt angeordneten Bändern einsetzbar ist, eine optische Abdeckung der Aufnahme für den Bandlappen bietet, günstig in der Herstellung ist und eine geringe Fehleranfälligkeit sowie einen geringen Verschleiß aufweist.
[0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass am offenen Ende der Aufnahme für den gebogenen Abschnitt des Bandlappens eine schwenkbar gelagerte Abdeckklappe vorgesehen ist, deren Drehachse parallel zur Drehachse der Gelenksverbindung des Bandlappens verläuft, und die mittels zumindest einer Feder gegen ihre geschlossene, die Aufnahme verdeckende Stellung vorgespannt ist. Durch die Verwendung des Klemmschutzes, wird die Sicht in die Aufnahme verhindert. Im Gegensatz zu der bekannten optischen Lösung als topfförmige Auskleidung liegt die Abdeckklappe ganz vorne am offenen Ende der Aufnahme. Durch diese Position ist es nun nur mehr bedingt möglich, in die Aussparung zu greifen, und sich beim Schließvorgang die Finger zu klemmen. Je höher die Federkraft ausgelegt wird, desto unwahrscheinlicher wird jemand seine Finger zwischen Rahmenprofil und Band einklemmen, da dazu bewusst gegen die Klappe gedrückt werden muss. Die Klemmgefahr sinkt damit drastisch, da es nicht mehr möglich ist, unbewusst in die Aufnahme zu greifen, was beispielsweise bei Monteuren, oder auch Kindern Vorkommen kann.
[0007] Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Abdeckklappe an ihrem der Drehachse abgewandten freien Ende einen abgewinkelten Abschnitt aufweist, der in die Aufnahme nach innen geneigt verläuft, und dass bei vollständig geöffneter Tür oder geöffnetem Fenster das freie Ende der Abdeckklappe am Bandlappen anliegt. Dadurch wird jeglicher Restspalt zwischen Abdeckklappe und Bandlappen vermieden und die Aufnahme vollständig abgedeckt, wobei auch geringe Toleranzen ausgeglichen werden können.
[0008] Gemäß einer möglichen Ausführungsart ist es ein weiteres Merkmal der Erfindung, dass der Bandlappen sowohl im Rahmenteil als auch im Flügelteil über Gelenksverbindungen mit den jeweiligen Teilen verbunden ist, und dass am Rahmen und am Flügel jeweils eine schwenkbare Abdeckklappe angeordnet ist. Häufig werden verdeckte Bänder mit zwei Ge lenksverbindungen vorgesehen. In diesem Fall können die Aufnahmen an beiden Seiten des Bandlappens durch eine entsprechende Abdeckklappe abgedeckt werden.
[0009] Dabei ist es ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung, dass an der Abdeckklappe oberhalb und unterhalb jeweils Lagerelemente zur Aufnahme der Drehachse vorgesehen sind, wobei die Lagerelemente symmetrisch zueinander ausgebildet sind, und dass sich jeweils zwischen Lagerelement und Abdeckklappe eine Feder abstützt. Dies stellt einen besonders einfachen Aufbau der Abdeckklappe dar, welcher kostengünstig hergestellt und vormontiert werden kann.
[0010] Schließlich ist es ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass die Lagerelemente Aufnahmen zur Halterung an einem Wandabschnitt des jeweiligen Rahmens bzw. Flügels der Tür bzw. des Fensters aufweisen. Eine derartig ausgebildete Klemmschutzvorrichtung kann somit auch sehr einfach bei bestehenden Türen nachgerüstet werden, indem die vormontierte Abdeckklappe mit Lagerelementen in die jeweilige Aufnahme im Rahmen bzw. im Flügel eingesetzt und an die Wandungen der Aufnahme geklemmt wird.
[0011] Es versteht sich für den Durchschnittsfachmann, dass bei allen Bezugnahmen auf Rahmen und Flügel, bzw. Rahmenteil und Flügelteil, diese jeweils auch umgekehrt bezeichnet werden können, wenn bei der jeweiligen Ausführungsform eine derartige Montage vorgesehen ist.
[0012] Die Erfindung wird nun in größerem Detail anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei [0013] Fig. 1 eine perspektivische Detailansicht einer möglichen Ausführungsform der Erfin dung zeigt, [0014] Fig. 2 eine Schnittansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in offener Stellung zeigt, [0015] Fig. 3 eine Schnittansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in geschlossener Stel lung zeigt und [0016] Fig. 4 eine Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Klemmschutzvorrichtung zeigt.
[0017] Bei der in Fig. 1 gezeigten perspektivischen Detailansicht ist ein Flügelteil 1 eines verdeckt angeordneten Bandes an einem Flügel 16 montiert. Im Flügelteil 1 ist ein Bandlappen 4 befestigt, welcher über einen gebogenen Abschnitt 6 verfügt und mittels einer Gelenksverbindung 3 (siehe Fig. 2) mit einem an einem Rahmen 15 montierten Rahmenteil 2 verbunden ist. Am Rahmen 15 befindet sich eine Aufnahme 5, in welche der gebogene Abschnitt 6 des Bandlappens 4 bei geschlossener Tür eintaucht.
[0018] In dieser Aufnahme 5 ist ferner eine Abdeckklappe 7, angeordnet, welche die Aufnahme 5 bei geöffneter Tür abdeckt und mittels einer Feder 9 (siehe Fig. 2) gegen diese Stellung vorgespannt ist.
[0019] In der Fig. 2 ist eine Schnittansicht der Anordnung aus Fig. 1 bei geöffneter Tür zu sehen. Die Drehachse 8 der Abdeckklappe 7 verläuft parallel zur Drehachse der Gelenksverbindung 3 und befindet sich an der gegenüberliegenden Seite der Aufnahme 5.
[0020] Die Abdeckklappe 7 weist an ihrem freien Ende 10 einen abgewinkelten Abschnitt 11 auf, welcher nach innen in die Aufnahme 5 geneigt ist. Bei geöffneter Tür liegt das freie Ende 10 der Abdeckklappe 7 am Bandlappen 4 an. Beim Schließen der Tür gleitet der Bandlappen 4 mit seinem gebogenen Abschnitt 6 am freien Ende 10 und dem abgewinkelten Abschnitt 11 der Abdeckklappe 7 entlang und drückt diese entgegen der Kraft ihrer Feder 9 ins Innere der Aufnahme 5. Zu keinem Zeitpunkt entsteht somit ein Spalt zwischen Abdeckklappe 7 und Bandlappen 4.
[0021] In der Fig. 3 ist die Schnittansicht aus Fig. 2 in der Stellung bei geschlossener Tür gezeigt. Die Abdeckklappe 7 ist dabei vom Bandlappen 4, insbesondere von seinem gebogenen Abschnitt 6 vollständig in die Aufnahme 5 im Rahmen 15 zurückgedrängt. Die Kraft der Feder 9, welche an der Drehachse 8 der Abdeckklappe 7 angeordnet ist, kann entsprechend gewählt werden, damit ein Wegdrücken der Abdeckklappe von Hand stark erschwert wird. Durch die hohe Hebelwirkung beim Schließen der Tür ist es dennoch problemlos möglich, dass der Bandlappen 4 die Kraft der Feder 9 der Abdeckklappe 7 überwindet und diese zurückdrückt. Der abgewinkelte Abschnitt 11 am freien Ende 10 der Abdeckklappe 7 sorgt dabei dafür, dass es zu keinem Verklemmen zwischen Abdeckklappe 7 und Bandlappen 4 kommt, und dass geringe Toleranzen in der geöffneten Stellung ausgeglichen werden können.
[0022] Fig. 4 zeigt eine Explosionsansicht einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemmschutzvorrichtung. Die Abdeckklappe 7 ist dabei mit ihrer Drehachse 8 oben und unten in Lagerelementen 12 drehbar gelagert. Zwischen den Lagerelementen 12 und der Abdeckklappe 7 sind jeweils Federn 9 für die Vorspannung der Abdeckklappe 7 angeordnet. Die Lagerelemente 12 weisen ferner Aufnahmen 13 auf, mittels welchen die Lagerelemente 12 und damit die gesamte Klemmschutzvorrichtung an einem Wandabschnitt 14 (siehe Fig. 3) des Rahmens 15 befestigt werden können. Die gesamte Klemmschutzvorrichtung kann somit bereits ab Werk vormontiert werden, und bei den entsprechenden Aufnahmen 5 einfach eingesetzt werden. Ein Nachrüsten auch für bestehende Türen ist somit einfach zu bewerkstelligen.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    1. Klemmschutzvorrichtung für ein verdeckt angeordnetes Band für eine Tür oder ein Fenster, wobei das Band einen an einem Flügel (16) montierten Flügelteil (1), einen an einem Rahmen (15) montierten Rahmenteil (2) sowie einen diese beiden Teile über zumindest eine Gelenksverbindung (3) verbindenden Bandlappen (4) umfasst, und wobei auf der Seite der Gelenksverbindung (3) des Bandlappens (4) im Rahmen (15) bzw. im Flügel (16) eine Aufnahme (5) vorgesehen ist, die der Aufnahme eines gebogenen Abschnitts (6) des Bandlappens (4) bei geschlossener Tür bzw. geschlossenem Fenster dient, dadurch gekennzeichnet, dass am offenen Ende der Aufnahme (5) für den gebogenen Abschnitt (6) des Bandlappens (4) eine schwenkbar gelagerte Abdeckklappe (7) vorgesehen ist, deren Drehachse (8) parallel zur Drehachse der Gelenksverbindung (3) des Bandlappens (4) verläuft, und die mittels zumindest einer Feder (9) gegen ihre geschlossene, die Aufnahme (5) verdeckende Stellung vorgespannt ist.
  2. 2. Klemmschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckklappe (7) an ihrem der Drehachse (8) abgewandten freien Ende (10) einen abgewinkelten Abschnitt (11) aufweist, der in die Aufnahme (5) nach innen geneigt verläuft, und dass bei vollständig geöffneter Tür oder geöffnetem Fenster das freie Ende (10) der Abdeckklappe (7) am Bandlappen (4) anliegt.
  3. 3. Klemmschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandlappen (4) sowohl im Rahmenteil (2) als auch im Flügelteil (1) über Gelenksverbindungen (3) mit den jeweiligen Teilen (1,2) verbunden ist, und dass am Rahmen (15) und am Flügel (16) jeweils eine schwenkbare Abdeckklappe (7) angeordnet ist.
  4. 4. Klemmschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckklappe (7) oberhalb und unterhalb jeweils Lagerelemente (12) zur Aufnahme der Drehachse (8) vorgesehen sind, wobei die Lagerelemente (12) symmetrisch zueinander ausgebildet sind, und dass sich jeweils zwischen Lagerelement (12) und Abdeckklappe (7) eine Feder (9) abstützt.
  5. 5. Klemmschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerelemente (12) Aufnahmen (13) zur Halterung an einem Wandabschnitt (14) des jeweiligen Rahmens (15) bzw. Flügels (16) der Tür bzw. des Fensters aufweisen. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATGM50004/2016U 2016-01-13 2016-01-13 Klemmschutzvorrichtung AT15306U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50004/2016U AT15306U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Klemmschutzvorrichtung
DE202016008668.6U DE202016008668U1 (de) 2016-01-13 2016-12-30 Klemmschutzvorrichtung
DE112016006220.6T DE112016006220A5 (de) 2016-01-13 2016-12-30 Klemmschutzvorrichtung
PCT/EP2016/082910 WO2017121626A1 (de) 2016-01-13 2016-12-30 Klemmschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50004/2016U AT15306U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Klemmschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15306U1 true AT15306U1 (de) 2017-05-15

Family

ID=59310846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50004/2016U AT15306U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Klemmschutzvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT15306U1 (de)
DE (2) DE112016006220A5 (de)
WO (1) WO2017121626A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110107175A (zh) * 2019-05-10 2019-08-09 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具悬挂推拉折叠门的合页结构
DE202022101465U1 (de) 2022-03-21 2022-04-11 Markus Schlagbauer Klemmschutz für Schiebetüren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110171277A (zh) * 2019-06-17 2019-08-27 无锡中车新能源汽车有限公司 一种隐藏式安全门铰链安装结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1417631A (en) * 1973-01-03 1975-12-10 Stoberl H Moulding of members having a foamed material core
BE1019063A4 (fr) * 2009-12-07 2012-02-07 Leloup Christian Dispositif de securite destine a la protection de la zone de battee.
GB2496125A (en) * 2011-10-31 2013-05-08 Shield Hinge Ltd A hinge guard assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3008406B1 (de) * 2013-06-14 2021-12-08 LG Electronics Inc. Kühlschrank
US9303437B1 (en) * 2014-09-16 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Closure assembly incorporating an integrated articulating closure hinge and cover

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1417631A (en) * 1973-01-03 1975-12-10 Stoberl H Moulding of members having a foamed material core
BE1019063A4 (fr) * 2009-12-07 2012-02-07 Leloup Christian Dispositif de securite destine a la protection de la zone de battee.
GB2496125A (en) * 2011-10-31 2013-05-08 Shield Hinge Ltd A hinge guard assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110107175A (zh) * 2019-05-10 2019-08-09 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具悬挂推拉折叠门的合页结构
CN110107175B (zh) * 2019-05-10 2024-03-26 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具悬挂推拉折叠门的合页结构
DE202022101465U1 (de) 2022-03-21 2022-04-11 Markus Schlagbauer Klemmschutz für Schiebetüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016006220A5 (de) 2019-02-07
DE202016008668U1 (de) 2018-11-21
WO2017121626A1 (de) 2017-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719374C3 (de) Zusatzfenster
DE102007017916B3 (de) Scharnieranordnung
DE10066484B3 (de) Insektenschutztür
WO2017121626A1 (de) Klemmschutzvorrichtung
DE202012000999U1 (de) Einrichtung zum Verschließen einer Öffnung
DE202007018825U1 (de) Türband für überfälzte Türen
DE102015204266B3 (de) Einrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels
DE202014102793U1 (de) Türblattseitiges Bandteil eines Türbandes und Anordnung hiermit
EP2279321B1 (de) Anordnung einer ganzglastüre mit finger-einklemmschutz
DE102020106690B3 (de) Türband für Gebäudetüren
CH711785A2 (de) Verdecktes Scharnier für Türen, Fenster oder ähnliche Bauteile.
EP3293343B1 (de) Auslösehilfe für eine dichtungseinrichtung einer drehtür
DE102004007823A1 (de) Verdeckt angeordnetes 180-Grad-Scharnier
DE3023637A1 (de) Tuer- oder fensterscharnier fuer oeffnungswinkel von 180 grad
EP3680443B1 (de) Drehflügeltor mit klemmschutzsystem
DE102006022305A1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE102010002920B4 (de) Kastenförmiges Gehäuse, insbesondere für einen Briefkasten
DE202011004678U1 (de) Schrank mit einem Scharnier
DE102017006918B4 (de) Türschließer; Feuerschutzabschluss; Verfahren zum Betreiben eines Feuerschutzabschlusses; Verfahren zum Nachrüsten eines Feuerschutzabschlusses mit einem Türschließer
EP2189091A1 (de) Duschabtrennung
CH715484B1 (de) Scharnier mit einer Kabeldurchführung sowie ein Verfahren zum Montieren bzw. Demontieren des Scharniers.
EP3985219B1 (de) Anordnung mit einer bodendichtung für eine tür, bei der zwischen einem türblatt und einer zarge ein zwischenraum vorgesehen ist, in dem die einzige drehachse des türblatts verläuft
DE102008029320B3 (de) Klemmbeschlag, Anschlagtür und Gargerät
DE102011051303B4 (de) Pendelklappendurchgriff für eine Tür
DE4437179C1 (de) Heber für einen Fenster- oder Türflügel

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220131