EP3169519B1 - Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler - Google Patents

Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler Download PDF

Info

Publication number
EP3169519B1
EP3169519B1 EP15731958.3A EP15731958A EP3169519B1 EP 3169519 B1 EP3169519 B1 EP 3169519B1 EP 15731958 A EP15731958 A EP 15731958A EP 3169519 B1 EP3169519 B1 EP 3169519B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
printing form
cylinder
plate
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15731958.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3169519A1 (de
Inventor
Lars Keil
Bernd Masuch
Wolfgang Reder
Karl Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Metalprint GmbH and Co KG
Original Assignee
KBA Metalprint GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102014213811.6A external-priority patent/DE102014213811A1/de
Application filed by KBA Metalprint GmbH and Co KG filed Critical KBA Metalprint GmbH and Co KG
Priority to PL15731958T priority Critical patent/PL3169519T3/pl
Publication of EP3169519A1 publication Critical patent/EP3169519A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3169519B1 publication Critical patent/EP3169519B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/002Supports of workpieces in machines for printing on hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/08Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces
    • B41F17/14Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length
    • B41F17/20Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on articles of uniform cross-section, e.g. pencils, rulers, resistors
    • B41F17/22Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on articles of uniform cross-section, e.g. pencils, rulers, resistors by rolling contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/02Magnetic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/30Detecting the correct position of printing plates on the cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/63Devices for removing printing plates

Definitions

  • the invention relates to a printing unit with a printing form cylinder according to the preamble of claim 1.
  • Such as B. from the WO 2012/148576 A1 is known to be used in the packaging industry in a device for decoration of each having a cylindrical surface having hollow bodies mostly multiple printing units. Each of these printing units each transfers a printing ink to a blanket commonly used by these printing units. The lateral surface of the respective hollow body is then by a relative movement between the lateral surface of the respective hollow body and the previously colored in particular multicolored blanket, in particular by rolling the lateral surface of the respective hollow body on this blanket, with a z. B. decorated multicolored print motif.
  • Such a device for printing or decoration of particular each having a preferably cylindrical outer surface having hollow bodies is z. B. used in conjunction with a plant usually having multiple workstations for the production of such hollow body, wherein the printing or the decoration of the hollow body is carried out by a printing process, which is why these hollow bodies can be generally referred to as printed products.
  • z. B. printed hollow body in a mass production with z. B. several hundred or even a few thousand pieces per minute, z. B. manufactured between 1,500 and 3,000 pieces per minute.
  • Such hollow body z. B. made of metal, especially steel or aluminum, or made of a plastic.
  • the respective hollow body may also be a round tube body produced either from a plastic or from aluminum, wherein a tube is understood to mean an elongated, firm, but malleable container which is provided for filling with a substance, in particular pasty substance.
  • Tubes made of aluminum are z. B. produced in arast whyfierpressvon.
  • Plastic tubes are z. B. produced by extrusion in each case as seamless tubes.
  • Another type of hollow bodies to be printed in an aforementioned device may be preferably cylindrical containers or vessels made of glass, e.g. As bottles or bottles.
  • Beverage cans are preferably made of aluminum and are i. d. R. so-called Zweiteildosen, in which a circular bottom together with a preferably straight cylinder jacket each from a single workpiece, d. H. from a so-called Slugs or from a Ronde, d. H. a circular disc, in a forming process, for.
  • Example in a cold extrusion or in a Switzerland horrumform compiler, preferably by deep drawing, in particular by ironing, to a one-sided open hollow body, d. H. be made to a so-called Rohdose and wherein in a final manufacturing step, a circular cover is placed on the cylinder jacket and airtight connected by beading with the cylinder jacket.
  • Tinplate is a tinned sheet steel.
  • the thickness of the steel sheet z. B. 0.15 mm to 0.49 mm the thickness of the tin layer z. B. 0.2 microns to 0.8 microns, the tin coating is used for corrosion protection.
  • Tinplate cans are so-called three-part cans.
  • a rectangular strip of sheet steel is bent to a preferably straight cylinder jacket, wherein the ends of this bent into a cylinder jacket strip in a butt joint be welded.
  • An aerosol can also referred to as a spray can or spray can, is a metal can for spraying liquids.
  • the filled liquid is under pressure, wherein as a propellant for discharging the liquid in question from the respective can z.
  • a propellant for discharging the liquid in question from the respective can z.
  • propane, butane, dimethyl ether or mixtures thereof or compressed air or nitrogen is used.
  • the aforementioned WO 2012/148576 A1 describes a device for decorating cans, wherein an arrangement of a plurality of printing units, each with an inking unit for multicolor decoration of a plurality of cans is provided, each of the inking units belonging to one of the printing units each having a color box for providing ink, wherein in each color box each ink fountain roller for receiving the ink from the respective ink fountain is provided, wherein in each inking unit a Farbduktor are provided, wherein the ink fountain each ink from the respective ink fountain roller receives, wherein in a respective inking machine in the following ink ductor roller compactor several iridescent Farbreiberwalzen and a plurality of ink transfer rollers cooperating with at least one of the ink fountain rollers are provided, wherein for each inking unit in each case a plate cylinder is provided with at least one pressure plate, wherein with the respective Plattenzylin for the application of the ink only a single inking roller cooperates.
  • WO 2004/109581 A2 is an apparatus for carrying out a contactless digital printing method, for. B. an inkjet printing process known to round objects, in particular second-dose, without the use of a blanket, if necessary, to print individually, wherein preferably a plurality of print heads are provided, each printing a single ink.
  • a short inking unit for a printing press comprising a printing form cylinder, an inking roller cooperating with the printing form cylinder and an inking roller contacting an inking roller associated with a means for ink supply, wherein at least one leveling roller between the location of the ink supply and the contact gap between the anilox roller and the Ink application roller, based on the direction of rotation of the anilox roller, is arranged, wherein the means for ink supply is formed as a chamber doctor blade.
  • a printing machine which comprises at least one printing forme, a dampening unit for moistening the printing forme with a dampening solution, an inking unit for coloring the printing forme with a printing ink and a dehumidifying device with a heating roller (tempering roller) for reducing a proportion of the dampening solution conveyed together with the printing ink
  • the inking unit is designed as a lifeless short inking unit
  • a Farbwerkswalze the inking unit has a first Abroll.stelle at which the inking roller with the heating roller in rolling contact
  • the inking roller has a second Abroll.stelle and wherein a shortest conveying path of the ink from the inking roller to Printing form is specified by at most one intermediate roll.
  • the DE 32 32 780 A1 is an inking unit for offset printing machines for printing sheets or webs with a plate cylinder is known which receives the required color of at most two inking rollers with elastic surface, which cooperate with a color cylinder to which the ink is fed via a Farbzu slaughtersystem which produces a continuous color film, wherein the color cylinder a An inking roller with almost the same diameter as the plate cylinder is arranged downstream, wherein the inking cylinder is assigned a dampening unit with at least one dampening agent transferring roller and wherein the transfer of the fountain solution to the inking cylinder in the same direction of rotation takes place after the inking and before the contact point with the inking roller.
  • a method for driving a printing unit with a short inking unit in a processing machine with an anilox roller and an associated doctor device and a subordinate roller of the anilox roller is known, which is arranged downstream of a plate / forme cylinder in the color flow direction, the plate / forme cylinder with a blanket cylinder and the Blanket cylinder is in operative connection with a printing cylinder leading the printing substrate, wherein the anilox roller is driven by a single drive, wherein in the printing / painting of the main drive a drive on a drive wheel of the printing cylinder and a drive wheel of the blanket cylinder and a second and first drive wheel of the plate / Form cylinder and a drive wheel of the inking roller and a drive wheel of the anilox roller is fed, wherein the single drive of the anilox roller is inactive, and wherein in the setup operation, the drive connection to the main drive between the first drive wheel and second Ant riebsrad the plate / forme cylinder is separated, the individual drive
  • a device for filling wells of a cylinder of a printing press with a liquid wherein on the cylinder at least two squeegee means for filling wells of the cylinder are arranged with the liquid, wherein a conveying device connected to a conveying device for the liquid and one in the direction of rotation of the cylinder subordinate working doctor blade are provided, wherein the doctor blades are attached to a beam, wherein the istsakelte liquid is discharged to a collecting trough.
  • An anilox printing unit which has an inking roller and an anilox roller as inking rollers, wherein the anilox roller is mounted on pivoting levers, wherein the anilox roller and the inking roller each have bearer rings, one for pressing the bearer rings arranged one on the bearer rings of the other inking roller Device has springs to compensate for manufacturing tolerance caused diameter differences.
  • a device for printing in each case a lateral surface of hollow bodies wherein a to be printed hollow body is provided about a rotation axis transporting transport means, wherein a plurality of printing units are provided, each to be printed hollow body with the transport device in a printing range of at least one of the printing units is transportable wherein at least one of the printing units has a printing form cylinder and an inking unit with a single inking roller.
  • DE 10 2006 032 204 B3 is a method for providing at least one printing plate at its mounting location on a forme cylinder of a rotary printing machine known, wherein the imaged with a print motif printing form is transported with a transport device to its mounting location on the forme cylinder, wherein the printing form is transported with a transport module connected to the transport module, wherein the mounting of the printing forme takes place at its respective mounting location on the forme cylinder from the transport module.
  • DE 10 2005 044 223 A1 is a printing unit of a web-fed rotary printing press, with a form cylinder and rolling on the forme cylinder, wherein seen on the forme cylinder in the axial direction of the same seen several printing plates side by side and in the circumferential direction of the same preferably several printing plates are tensioned one behind the other, and with a forme cylinder associated printing plate changing device to Automatically change printing plates on the forme cylinder, wherein the printing plate changing device along the forme cylinder translationally movable actuator head for releasing and unlocking and locking or locking of printing plates on the forme cylinder and / or along the forme cylinder translatorisch movable exchange cassette to keep new or ein grillnder and Includes old or replaced plates.
  • the DE 40 03 445 A1 is an automatic Plattenzu Fighting- and cylinder loading system for a rotary printing machine with a handling device for removing a printing plate from a container and applying the printing plate on a plate cylinder of the printing unit and for removing a printing plate from a plate cylinder and for storing the printing plate in the container known
  • the Handling device is guided along a substantially parallel to the axis of rotation of the plate cylinder to be loaded path guide, wherein a carriage for transporting a plurality of printing plates to a printing unit towards or away from one of these printing works is provided and wherein the carriage along a for guiding the handling device substantially vertically running routing is performed.
  • a method for axially positioning a printing plate during its application to a cylinder of a rotary printing machine wherein the pressure plate is fed by means of transport to the cylinder, wherein for the application of the pressure plate, a cylinder section is selected, wherein from a plurality of possible, this cylinder section associated, preselected, axially adjacent positions a target position for the pressure plate is selected on the cylinder, wherein subsequently a position of the pressure plate in the axial direction with respect to a cylinder located on the reference position is determined and finally the pressure plate is brought into the preselected desired position.
  • a supply device of at least one printing form of a printing press wherein the supply device has at least one guide element and wherein at least one arranged on a holding means transport container in a respect to a with the at least one At least one printing forme from the at least one transport container out on the at least one forme cylinder is arranged, wherein at least one transport container is designed as a removable magazine and wherein the at least one removable magazine peelable at the at least one holding device is arranged and wherein at each transfer position of the supply device to which a removable magazine can be arranged, at least one other removable magazine can be arranged instead.
  • the invention has for its object to provide a printing unit with a printing forme cylinder on which a register-containing printing form change is performed in a simple manner.
  • the printing in particular of the lateral surface of a hollow body with a z. B. multicolor print motif, ie at least one printed image is carried out in a preferred embodiment in a high-pressure process.
  • Alternative printing methods are z. B. a Screen printing method or an offset printing method or a pressure-formless digital printing method.
  • a printing plate is arranged on a lateral surface of a printing form cylinder, in particular a plate cylinder, as the printing form.
  • the printing plate ready for use in the printing process is a printing form with a printing relief, this printing relief reflects the image intended for the printing process mirrored, wherein in a trouble-free printing operation only the printing relief on the transfer of the plate cylinder supplied by the inking ink is involved in the blanket.
  • the printing form or the printing plate has a plate-shaped preferably flexible carrier finite length z. B. from a steel sheet, wherein a particularly flexible pressure body is arranged on this support. At least the opposite in the circumferential direction of the plate cylinder ends of the carrier can, for. B.
  • the support of the printing form or the printing plate has a thickness in the range of z. B. 0.2 mm to 0.3 mm.
  • the printing plate, including its carrier has a total thickness in the range of z. B. 0.7 mm to 1.0 mm, preferably about 0.8 mm.
  • the pressure hull is z. B. formed from a plastic. The pressure hull is used to produce the printing cliché that can be used for the printing process. B. exposed to a print image reproducing negative film, wherein unexposed areas then from the pressure body z. B. be removed by washing or by means of a laser.
  • a device for printing or for decoration in particular in each case a preferably cylindrical lateral surface having hollow bodies preferably has a plurality, for. B. eight or ten or even more printing units - also called printing stations - on, wherein at least one of these printing units, in the preferred embodiment, all of these printing units each have a rotatable printing plate cylinder, in particular have a printing plate cylinder designed as a plate cylinder.
  • the printing units or printing stations and optionally also the printing form cylinder are each stored in a frame in this device and can be used in the same printing process to form on the same hollow body a corresponding to the number of participating printing units or printing forme multicolored print motif.
  • the storage of the printing plate cylinder or plate cylinder is preferably each formed as a flying bearing, wherein the respective plate cylinder or plate cylinder at one of its end faces in each case z. B. is mounted on a preferably conical pin.
  • On the lateral surface of each plate cylinder usually only a single printing plate is arranged in each case, wherein the support of the printing plate the circumference of the respective plate cylinder completely or at least for the most part, in particular spans more than 80%.
  • a directed in the circumferential direction of the relevant plate cylinder length of the pressure body of the printing plate is preferably formed shorter than the circumference of the relevant plate cylinder.
  • the printing form or the printing plate is in particular arranged magnetically on the lateral surface of each plate cylinder by means of its support, or at least can be arranged, ie the printing plate or the printing plate is or is preferably held magnetically there, ie by means of a magnetic holding force.
  • the device for printing or for decoration of a preferably cylindrical shell surface having hollow bodies at least one of the printing units or there are also several of these printing units each as a pressure in a digital printing process printing unit formed, wherein such a printing unit in particular has at least one inkjet print head or a laser.
  • each adjustable dowel pins provided, which engage in corresponding formed on the printing plate or on the printing plate recesses and the printing plate or the printing plate thereby at her or his arrangement on the lateral surface of the relevant plate cylinder or plate cylinder there a give defined position.
  • each plate cylinder or plate cylinder each has a diameter in the range between 100 mm and 150 mm, in particular between 120 mm and 130 mm, wherein an axial length of the respective plate cylinder or plate cylinder in each case z. B. between 200 mm and 250 mm, in particular between 200 mm and 220 mm.
  • the printing plate to be arranged on the lateral surface of the relevant plate cylinder has a width directed in the axial direction of the relevant plate cylinder in the range of 150 mm to 200 mm, preferably approximately 175 mm.
  • Each of the used in the printing process z. B. formed as a plate cylinder printing plate cylinder transmits with its printing plate or with his printing plate each have a specific ink on a blanket.
  • the printing inks used are usually premixed, especially custom special colors that are tuned in terms of their respective printability in a special way to the material of the hollow body to be printed, depending on whether a surface z. B. of aluminum, a tinplate or a plastic is printed.
  • a device for printing or for decoration of each z. B. a cylindrical surface having hollow bodies, a printing ink from the printing plate or the printing plate is provided on the lateral surface of the respective hollow body transmitting device. This ink transferring device is z. B.
  • the ink-transferring device can also be designed as a decoration drum or as a blanket cylinder or as a transfer cylinder as an alternative to the segmented wheel, which are rotatable about a respective axis of rotation at least during printing.
  • the preferably a plurality of printing plate cylinders or plate cylinders are each set radially to the printing blankets arranged on the circumference of the respective segment wheel or at least can be set.
  • cylindrical surface having hollow bodies is arranged along the circumference of the segment wheel in a row a larger number of blankets, as are each provided to the segment radially radially employed or at least adjustable pressure plate cylinder or plate cylinder.
  • the preferably carousel-like printing ink-transferring device, in particular the segment wheel has a diameter z. B. from 1,500 mm to 1,600 mm, preferably about 1,520 mm to 1,525 mm, and has at z. B.
  • each printing plate is preferably formed with a greater hardness than the hardness of the respective surface of the blankets.
  • the surface of the blankets is preferably flat, that is formed without a profiling.
  • An intensity of the flattening is z. B. before or at the beginning of a printing process z. B. by means of a remote control by adjusting a force exerted by the respective printing plate cylinder or plate cylinder on the relevant blanket of the segment wheel contact pressure adjustable or is set.
  • z. B. prints in an inkjet printing process.
  • the segment also about a preferably horizontal axis rotating feed wheel or mandrel has concentric with its circumferential line in preferably equidistant distribution more, z. B. 24 or 36 holder z.
  • B. each in the form of a cantilevered from an end face of the Mandrel wheel mandrel or a spindle, wherein each holder of each one of the hollow body to be printed is held or at least can be held.
  • a trained as Mandrelrad transport device is sometimes referred to as a turntable with spindles.
  • One Mandrelrad is z. B. in the EP 1 165 318 A1 described. A description of suitable holders, spindles or mandrels is found for. B.
  • each mandrel is referred to briefly as a mandrel.
  • a longitudinal axis of each mandrel is directed parallel to the axis of rotation of the Mandrel wheel.
  • each of these hollow body z. B. by means of a conveyor, for. B. a belt conveyor to the z. B. introduced as Mandrelrad transport device and there at a transfer station z. B. sucked by suction on one of the mandrels of Mandandrades and then held by the mandrel concerned, while designed as Mandrelrad transport device to the respective hollow body to be printed z.
  • Each thorn is z. B. rotatable by means of a motor about its respective longitudinal axis and in particular adjustable to a certain peripheral speed, so that each held by a mandrel to be printed hollow body in addition to the rotation of the Mandrel wheel by a stand-alone executed by the mandrel or at least executable rotation is rotatable.
  • the slippage of the hollow body to be printed on one of the mandrels of Mandandrades preferably takes place during a standstill phase of the mandrel in question, wherein the mandrel in question during its stoppage phase does not perform rotational movement about its own longitudinal axis.
  • the occupancy of each spine with a printable Hollow body is preferably checked, for. B. contactless with a sensor. In a missing assignment of a mandrel with a hollow body to be printed Mandrelrad z. B. such that a contact of the respective free mandrel is reliably avoided with a blanket of the segment wheel.
  • each edge of its box is trimmed at its open end.
  • Each Zweiteildose is z in other processing stations. B. washed, her interior in particular washed out.
  • the z. B. also designed as a Zweiteildose hollow body painted in a painting. At least the outer surface of each Zweiteildose z. B. primed, especially with a white primer. After printing on its lateral surface Zweiteildose of their respective holder z. B. on mandrel z. B.
  • each printed second can removed by compressed air or by a preferably switchable magnet and fed to at least one mandrel downstream of the processing station, z. B. an optionally further painting station for painting the outer lateral surface of each printed second can and / or an edging station.
  • the printed Zweiteildosen go through in particular a dryer, z. B. a hot air dryer to cure the at least one applied to their respective lateral surface ink.
  • the printing process for printing in particular the respective lateral surface of z. B. held on the Mandrelrad hollow bodies, in particular Zweiteildosen begins with the fact that all of the printing on the respective outer surface of the hollow body to be printed image required in each case z. B. from the respective printing plate of z. B. applied to the segment wheel plate cylinder are applied to the same of one of the circumference of the segment wheel blankets.
  • the relevant blanket dyed with all the required printing inks then transfers in one Touch contact between the blanket and the lateral surface of the respective hollow body to be printed these inks simultaneously on the lateral surface of this hollow body during a single revolution of the held on one of the mandrels Mandandrades to be printed hollow body about its own longitudinal axis.
  • the segment wheel is accelerated accordingly.
  • the segmental wheel carrying the relevant printing blanket accordingly gives the z. B. at the respective mandrel of the Mandrel wheel to be set peripheral speed.
  • the peripheral speed of the printing plate-carrying printing plate cylinder or the printing plate bearing plate cylinder is or is preferably in dependence on the peripheral speed z. B. the segment wheel set.
  • the Mandrel and the Segmentrad are z. B. driven by a same central machine drive and optionally mechanically z. B. coupled together via a gearbox.
  • the Mandrel and the Segmentrad are each driven individually by a separate drive and z. B. controlled by a control unit in their respective rotational behavior.
  • Fig. 1 shows in a schematic representation simplified and exemplified a generic device for printing or for decoration in particular in each case a preferably cylindrical lateral surface having hollow bodies 01, z. B. Secondary boxes 01, said hollow body 01 with a conveyor z. B. sequentially the z. B. supplied as a rotating or at least rotatable feed wheel, in particular as Mandrelrad 02 formed transport device and there are each held on a single holder to this transport device.
  • this transport device is preferably designed as a mandrel wheel 02.
  • the Mandrelrad 02 preferably acts an ink transferring device, eg. B.
  • a rotating or at least rotatable Segmentrad 03 together along whose or its circumference several printing blankets are arranged one behind the other.
  • this Segmentrad 03 employed or at least adjustable pressure plate cylinder 04 in particular plate cylinder 04 is provided, on the respective lateral surface of this plate cylinder 04 and plate cylinder 04 each have a printing plate, in particular a printing plate is arranged , This pressure plate is particularly suitable for carrying out a high-pressure process.
  • Each of the printing form cylinder 04 or plate cylinder 04 is supplied to the coloring of its printing plate or its printing plate by means of an inking unit 06 each have a specific ink.
  • the printing form cylinders 04 are each designed as a plate cylinder 04 carrying at least one printing plate.
  • Fig. 2 and 3 show in a simplified schematic representation of some details of each cooperating with a plate cylinder 04 inking unit 06, which z.
  • the inking unit 06 proposed here has for the color transport from a paint reservoir to the respective plate cylinder 04 advantageously a very short, ie consisting of only a few, preferably a maximum of five rolls, in particular two-roll compactor. In the case of the two-roll compactor, this compactor only consists of a single inking roller 07 and an inking roller 08 preferably formed as an anilox roller 08.
  • An inking unit 06 with a maximum of five rollers compactor belongs to the genus of short inking units.
  • Fig. 2 shows by way of example a (short) inking unit 06 with a two-roll compactor in a first operating position, in which the inking roller 07 and the anilox roller 08 set against each other, employed the inking roller 07 to the plate cylinder 04 and also the plate cylinder 04 radially to the ink from the plate cylinder 04th on the lateral surface of the respective hollow body 01 transmitting device, in particular to the segment 03 are employed.
  • Fig. 3 shows, however, for that in the Fig. 2 illustrated inking unit 06 a second operating position in which the inking roller 07 and the anilox roller 08 parked from each other, the inking roller 07 parked from the plate cylinder 04 and the plate cylinder 04 from the ink transferring device, in particular from the segment 03 are turned off. On the arrival and Abstellmechanismus will be discussed later.
  • the preferably designed as a plate cylinder 04 printing forme cylinder 04 and preferably designed as an anilox roller 08 inking roller 08 are z. B. each independently by a motor 11; 12 rotatively driven, in particular in the preferred used in the Fig. 2 and 3 shown inking 06, wherein the relevant engine 11; 12 z. B. in its respective speed and / or angular position of a z. B. electronic control unit in particular regulated or at least regulated.
  • the z. B. trained as segment wheel 03 ink transferring device is z. B. driven by a separate drive or by a central machine drive rotatively.
  • the inking roller 07 is or is rotationally driven by the anilox roller 08 by friction.
  • an outer diameter d07 of the inking roller 07 and an outer diameter d04 of the at least one printing plate, in particular at least one printing plate bearing plate cylinder 04 are equal in magnitude.
  • the inking roller 07 in the first operating position of the inking unit 06 cooperating with the plate cylinder 04, in which the inking roller 07 and the anilox roller 08 are set against one another, the inking roller 07 is set against the plate cylinder 04 and the plate cylinder 04 is also set against the segment wheel 03, at least the respective centers of the plate cylinder 04, the inking roller 07 and the anilox roller 08 along a same straight line G arranged.
  • a detection device z. B. provided in the form of a rotary encoder, said encoder is particularly rigidly connected to a shaft of the inking roller 07.
  • the signal generated by the rotary encoder during a rotation of the inking roller 07 is used by the control unit to adjust the speed and / or angular position of the inking roller 07 by means of the rotation of the anilox roller 08 or, if necessary, track such that a synchronization between the plate cylinder 04 and the inking roller 07 is set or adjusted, so that the peripheral speed of the inking roller 07 coincides with the peripheral speed of the plate cylinder 04 within predetermined allowable tolerance limits.
  • the control unit preferably during the adjustment phase carried out by the peripheral speed of the anilox roller 08 such that it relative to the peripheral speed of the plate cylinder 04 in particular briefly - and thus not permanently - has a lead or lag.
  • the inking roller 07 has in its preferred embodiment a closed, preferably rubberized lateral surface.
  • the preferably designed as an anilox roller 08 inking roller 08 has a z. B. coated with a ceramic surface, wherein in the ceramic layer a Haschur of z. B. 80 lines per centimeter axial length of the anilox roller 08 or a cup structure is formed.
  • the outer diameter d08 of the anilox roller 08 is preferably formed larger than the outer diameter d07 of the inking roller 07.
  • the anilox roller 08 should therefore have the largest possible delivery volume.
  • Fig. 2 is the respective direction of rotation of the segment gear 03, the plate cylinder 04, the inking roller 07 and the anilox roller 08 each indicated by a direction of rotation arrow.
  • At least the inking roller 08 preferably designed as an anilox roller 08, has a tempering device with the aid of which Jacket surface of this roller is tempered.
  • the tempering of the anilox roller 08 operates z. B. with a introduced into the interior of the anilox roller 08 tempering, wherein the tempering z. B. is water or another liquid coolant.
  • the delivery volume of the anilox roller 08 can be influenced since this influences the viscosity of the ink to be transported by the inking unit 06.
  • the delivery volume of the anilox roller 08 and the viscosity of the ink to be transported by the ink 06 in turn ultimately affect a color density of the réelletragenden on the cylindrical surface of the hollow body 01 to be printed ink.
  • a thickness of a to be applied on the cylindrical surface of the hollow body 01 to be printed, formed by the ink color film is z. B. at about 3 microns.
  • the ink reservoir of the inking unit 06 is z. B. as formed in conjunction with the anilox roller 08 chamber doctor blade system 09.
  • form in this chambered doctor blade system 09 at least one ink tray, an axially parallel to the anilox roller 08 employees or at least adjustable squeegee and preferably also a pump for conveying the ink a single unit.
  • this chamber doctor blade system 09 in the inking unit 06 that is preferably on one frame of the inking unit 06 only on one side z. B. held by a suspension or stored, so that this unit in a simple manner after its release from the frame of the inking unit 06 laterally, ie by an axially parallel to the anilox roller 08 directed movement, z. B.
  • FIG. 4 shows in a perspective view formed as a single unit chamber doctor blade system 09 in cooperation with the anilox roller 08 of the inking unit 06th
  • the anilox roller 08 transports them Ink directly and directly or via other rollers belonging to the inking unit 06 compactor to the preferably only one inking roller 07.
  • the anilox roller 08 In an in the direction of rotation of the anilox roller 08 to the anilox 08 salaried chambered doctor blade 09 subsequent area between the chambered doctor blade 09 and the inking roller 07 is preferably a Rider roller 13 employed to the anilox roller 08 or at least adjustable to improve uniformity of the ink application on the anilox roller 08 and their color transport.
  • the rider roll 13 is arranged axially parallel to the anilox roller 08.
  • the rider roll 13 is not considered to belong to the roller train of the inking unit 06 because it does not transfer ink from the anilox roller 08 to another roller.
  • the of the anilox roller 08 z. B. by friction rotatably driven rider roller 13 has z. B. a rubberized jacket surface.
  • the hired on the anilox roller 08 rider roller 13 sucks in their unwinding on the lateral surface of the anilox roller 08 a part of the anilox roller 08 from the chambered doctor blade 09 recorded ink from the Haschur or the wells of the anilox roller 08 and applies this ink at least partially on the lateral surface of the Anilox roller 08 trained webs.
  • a tempering having anilox roller 08 also improves the effectiveness of controlling the color density, characterized in that the rolling on the anilox roller 08 rider roller 13 contributes to the provision of a larger amount of ink.
  • the rider roller 13 rolling on the anilox roller 08 thus reduces both differences in density which can arise due to manufacturing tolerances of the anilox roller 08 and the risk of visibility of the hematite or wells of the anilox roller 08 on the printing substrate, ie here on the lateral surface of the hollow body 01 to be printed as a result of an at least in places too low paint application.
  • the apparatus for printing hollow bodies is preferably a fixed assignment to at least one, preferably to each plate cylinder, in particular plate cylinder 04 each provided a plate changer 14, with which the particular for the respective printing form cylinder printing plate or for the respective plate cylinder 04 certain printing cliché within z.
  • the device concerned for printing or for decoration of a particular cylindrical lateral surface having hollow bodies 01 preferably automated, d. H. can be replaced without intervention by operating personnel.
  • a printing forme for this particular form 04 printing form within this device is preferably interchangeable from that side of the respective printing unit forth, which is in particular diametrically opposed to the unit of the chambered doctor blade 09 holding side.
  • the plate changer 14 is arranged in the apparatus for printing hollow bodies on the relevant printing unit in association with its printing forme cylinder 04, which has the inking unit 06 with the unilaterally held unit of the chambered doctor blade system 09, wherein this plate changer 14 for this printing forme cylinder 04 certain printing for that side of the relevant printing unit which is diametrically opposite the side of the unit of the chambered doctor blade 09 holding side, supplied or at least be supplied.
  • Fig. 5 and 6 show in a perspective view of a preferred embodiment of a very advantageous formed plate changer 14 in two different operating positions for executing a preferably in a very short set-up time automatically, reliably and also in register enforceable plate change or printing plate change.
  • Fig. 5 shows a first operating position, in which axially laterally next to the printing unit on the plate cylinder or plate changer 14 z.
  • B. submitted a printing plate or removed from the disk changer 14.
  • Fig. 6 shows a second operating position, in the immediately before the plate cylinder or plate cylinder 04 along to this from the plate changer 14 from z. B.
  • the disk changer 14 has a particular plane, z. B. table-shaped support surface 16, on which z. B. a arranged on the plate cylinder 04 or to be arranged printing plate can be placed preferably completely.
  • the bearing surface 16 is preferably arranged to be movable back and forth linearly in particular longitudinally of the axis of rotation of the associated printing plate cylinder or plate cylinder 04 between at least two defined positions.
  • this movable, in particular movable support surface 16 of the disc changer 14 assumes its first operating position, in a directly before the plate cylinder or plate cylinder 04 along this second position of the support surface 16 its second operating position ,
  • the support surface 16 of the plate changer 14 In the first operating position, the support surface 16 of the plate changer 14 is at least partially in front of a front side of the respective plate cylinder or plate cylinder 04.
  • the support surface 16 of the plate changer 14 is preferably at least partially below the lateral surface of the plate cylinder or plate cylinder 04th
  • the movement of the support surface 16 of the disk changer 14 takes place z. B. along a longitudinally to the plate cylinder or plate cylinder 04 arranged traverse 17.
  • the support surface 16 of the disc changer 14 thus has a reference to the respective plate cylinder or plate cylinder 04 axial travel.
  • the movement of the support surface 16 z. B. each bounded by a stop.
  • At least the carrier of the respective printing plate is z. B. formed by a particular running using registration marks trimming such that the relevant printing plate can be arranged in register on the support surface 16 of the disk changer 14.
  • one of these two stops in its position is preferably changeable and in particular adjustable.
  • the adjustable in its position stop the relevant printing plate is aligned in register.
  • the adjustment of the variable in its position stop can be done manually or automatically by a control unit. Since the printing plate is supplied to the relevant plate cylinder 04 in register, is on the plate cylinder 04 z.
  • the first stop and / or the second stop are designed as a respective cylindrical or conical machine element perpendicular to the support surface 16 of the plate changer 14, preferably each as a register pin standing perpendicular to the support surface 16 of the plate changer 14.
  • the plate changer 14 has in its preferred embodiment except the support surface 16 for receiving a z. B. the plate cylinder 04 to be supplied in register pressure cliche z.
  • z. B. a detached from the plate cylinder 04 printing plate can be stored.
  • a by means of its carrier in particular magnetically held on the jacket surface of the relevant plate cylinder 04 printing plate is z. B. by means of a tool guided tangentially to the printing form, for. B. lifted by means of a guided between the carrier of the printing plate and the lateral surface of the relevant plate cylinder 04 spatula of the lateral surface of the respective plate cylinder 04 or is at least lifted off from there.
  • a printing plate which is to be supplied in register to the relevant plate cylinder 04 is held on the bearing surface 16 of the plate changer 14 after it has been registered in register by a magnetic holding force.
  • It is at least one stamp, preferably two in the longitudinal direction of the respective plate cylinder 04 spaced pistes each provided with a magnetic holding force oppositely directed direction of action, said effective direction to the support surface 16 of the disc changer 14 z. B. is directed substantially orthogonal. With this at least one stamp at least one of the relevant plate cylinder 04 facing the end of the bearing surface 16 of the plate changer 14 held printing plates from this support surface 16 releasably and due to a lifting movement of the at least one punch to the relevant plate cylinder 04 can be transferred.
  • the at least one stamp is z. B.
  • each magnets are used, these magnets are preferably each formed as a permanent magnet.
  • the above-described embodiment of the plate cylinder 04 has the advantage that a conveyor for transferring the printing plate to the respective plate cylinder 04 or for removing the printing plate of the respective plate cylinder 04 is not required and the disc changer 14 can therefore be realized very inexpensively. In particular, a plate change with the disk changer 14 described above can be carried out automatically.
  • the plate cylinder 04 or plate cylinder is mounted at both ends on a load arm of a force arm and the load arm preferably one-sided first lever assembly 18, wherein the power arm and the angle fixed to the power arm arranged load arm of this first lever assembly 18 together about an axis parallel to the plate cylinder 04 directed first axis of rotation 19 are pivotable.
  • first drive 21 z In an operative connection to the power arm of the first lever assembly 18 is for exerting a torque about the first axis of rotation 19, a preferably controllable by a control unit first drive 21 z.
  • B. arranged in the form of a hydraulic or pneumatic working cylinder, wherein upon actuation of this first drive 21 depending on the effective direction of the load arm of this first lever assembly 18 arranged printing form cylinder or plate cylinder 04 either from a blanket z.
  • the segmented wheel 03 is turned off or employed on selbiges. To limit the printing forme cylinder or plate cylinder 04 against the relevant blanket z. B.
  • a first stop 22 is provided for the power arm of the first lever assembly 18, by means of which a by the pivotal movement of the plate cylinder or plate cylinder 04 against the Segmentrad 03 mecanical path is limited.
  • the pressing force exerted by the plate cylinder or plate cylinder 04 against the segment 03 is adjustable.
  • the inking roller 07 is mounted in particular at both ends on a load arm of a force arm and the load arm preferably one-sided second lever assembly 23, wherein the power arm and the load arm of this second lever assembly 23 together about the axis of rotation parallel to the plate cylinder 04 directed first axis of rotation 19th are pivotable.
  • the second axis of rotation 26 is preferably formed stationary on the second lever arrangement 23.
  • a preferably controllable second drive 27 is actuated when acting on the power arm of the second lever assembly 23, by means of which the inking roller 07 depending on the direction of action of the second drive 27 to the plate cylinder 04 adjustable or offset from this.
  • a preferably controllable third drive 28 is actuated during its actuation on the power arm of the third lever arrangement 24, by means of which the anilox roller 08 together with the chambered doctor blade system 09, depending on the effective direction of the third drive 28, can be adjusted to the inking roller 07 or by this off.
  • the second drive 27 and / or the third drive 28 are each z. B. also formed in the form of a hydraulic or pneumatic working cylinder.
  • the pivoting movement of the load arm of the second lever assembly 23 is z. B. limited by a preferably adjustable, in particular adjustable by an eccentric first stop system 29, whereby the force exerted by the inking roller 07 against the printing plate cylinder or plate cylinder 04 contact force is limited or at least limited.
  • the pivoting movement of the load arm of the third lever arrangement 24 is z. B. limited by a preferably adjustable, in particular adjustable by an eccentric second stop system 31, whereby the force exerted by the anilox roller 08 against the inking roller 07 contact pressure is limited or at least limited.
  • FIG. 2 shows, by way of example, a first operating state in which the first drive 21 and the second drive 27 and the third drive 28 are respectively unactuated or in their idle state, whereby the anilox roller 08 to the inking roller 07 and the inking roller 07 to the printing plate cylinder or plate cylinder 04 and the printing plate cylinder or plate cylinder 04 are each employed on the segment wheel 03.
  • Fig. 3 shows by way of example a second operating state in which the first drive 21 and the second drive 27 and the third drive 28 are respectively actuated or in their working state, whereby the anilox roller 08 of the inking roller 07 and the inking roller 07 from the plate cylinder or plate cylinder 04 and the Printing form cylinder or plate cylinder 04 are parked by the segment 03 each.
  • the respective force arm and / or load arm of the three aforementioned lever arrangements 18; 23; 24 is or are each z. B. formed as a pair of opposing lever rods or side frame walls, between which in the respective above-described assignment of either the plate cylinder or plate cylinder 04 or the inking roller 07 or the anilox roller 08 is arranged.
  • the three aforementioned lever arrangements 18; 23; 24 are each arranged in different spaced-apart vertical planes, so that they do not interfere with each other in their respective pivoting.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckwerk mit einem Druckformzylinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Wie z. B. aus der WO 2012/148576 A1 bekannt ist, werden in der Verpackungsindustrie in einer Vorrichtung zur Dekoration von jeweils eine zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern zumeist mehrere Druckwerke verwendet. Dabei überträgt jedes dieser Druckwerke jeweils eine Druckfarbe auf ein von diesen Druckwerken gemeinsam verwendetes Drucktuch. Die Mantelfläche des betreffenden Hohlkörpers wird dann durch eine Relativbewegung zwischen der Mantelfläche des betreffenden Hohlkörpers und dem zuvor insbesondere mehrfarbig eingefärbten Drucktuch, insbesondere durch ein Abrollen der Mantelfläche des betreffenden Hohlkörpers auf diesem Drucktuch, mit einem z. B. mehrfarbigen Druckmotiv dekoriert.
  • Eine derartige Vorrichtung zum Bedrucken oder zur Dekoration von insbesondere jeweils eine vorzugsweise zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern wird z. B. in Verbindung mit einer i. d. R. mehrere Arbeitsstationen aufweisenden Anlage zur Fertigung solcher Hohlkörper verwendet, wobei das Bedrucken bzw. die Dekoration der Hohlkörper durch ein Druckverfahren erfolgt, weshalb diese Hohlkörper allgemein auch als Druckprodukte bezeichnet werden können. In einer solchen Anlage werden die zu bedruckenden Hohlkörper in einer Massenfertigung mit z. B. mehreren hundert oder gar einigen tausend Stück pro Minute, z. B. zwischen 1.500 und 3.000 Stück pro Minute gefertigt. Derartige Hohlkörper werden z. B. aus Metall, insbesondere aus Stahl oder Aluminium, oder aus einem Kunststoff gefertigt. Derartige Hohlkörper aus Metall werden z. B. als Getränkedosen oder als Aerosoldosen verwendet. Derartige Hohlkörper aus Kunststoff werden z. B. in Form von thermoplastischen Formkörpern hergestellt und z. B. als Becher zur Verpackung z. B. von flüssigen oder pastösen Lebensmitteln, insbesondere von Molkereierzeugnissen oder von Getränken verwendet. Der jeweilige Hohlkörper kann aber auch ein entweder aus einem Kunststoff oder aus Aluminium gefertigter runder Tubenkörper sein, wobei unter einer Tube ein längliches, festes, aber formbares Behältnis verstanden wird, welches zum Befüllen mit einer insbesondere pastenartigen Substanz vorgesehen ist. Tuben aus Aluminium werden z. B. in einem Rückwärtsfließpressverfahren hergestellt. Tuben aus Kunststoff werden z. B. mittels Extrusion jeweils als nahtlose Tuben hergestellt. Eine weitere Art von in einer vorgenannten Vorrichtung zu bedruckenden Hohlkörpern können aus Glas gefertigte vorzugsweise zylindrische Behälter oder Gefäße sein, z. B. Flaschen oder Flakons.
  • Getränkedosen werden vorzugsweise aus Aluminium gefertigt und sind i. d. R. so genannte Zweiteildosen, bei denen ein zirkularer Boden zusammen mit einem vorzugsweise geraden Zylindermantel jeweils aus einem einzigen Werkstück, d. h. aus einem so genannten Butzen (engl. Slugs) oder aus einer Ronde, d. h. einer kreisrunden Scheibe, in einem Umformverfahren, z. B. in einem Kaltfließpressverfahren oder in einem Zugdruckumformverfahren, vorzugsweise durch Tiefziehen, insbesondere durch Abstrecktiefziehen, zu einem einseitig offenen Hohlkörper, d. h. zu einer so genannten Rohdose gefertigt werden und wobei in einem letzten Fertigungsschritt ein zirkularer Deckel auf den Zylindermantel aufgesetzt und durch Umbördelung mit dem Zylindermantel luftdicht verbunden wird.
  • Eine weitere Dosenart sind Weißblechdosen. Weißblech ist ein verzinntes Stahlblech. Zur Herstellung von Weißblechdosen beträgt die Dicke des Stahlblechs z. B. 0,15 mm bis 0,49 mm, die Dicke der Zinnschicht z. B. 0,2 µm bis 0,8 µm, wobei der Zinnüberzug dem Korrosionsschutz dient. Bei Weißblechdosen handelt es sich um so genannte Dreiteildosen. Um den Mantel einer Weißblechdose herzustellen, wird ein rechteckiger Streifen aus Stahlblech zu einem vorzugsweise geraden Zylindermantel gebogen, wobei die Enden dieses zu einem Zylindermantel gebogenen Streifens in einem Stumpfstoß verschweißt werden. Anschließend werden ein zirkularer Boden und ein zirkularer Deckel auf den Zylindermantel aufgesetzt und die Ränder umgebördelt. Um für die betreffende Weißblechdose eine höhere Festigkeit gegen Eindrücken zu erhalten, besitzen z. B. alle drei Teile, d. h. der Zylindermantel, der Boden und der Deckel vorzugsweise ein Wellenprofil.
  • Eine Aerosoldose, die auch als Sprühdose oder Spraydose bezeichnet wird, ist eine Metalldose zum Versprühen von Flüssigkeiten. In einer Aerosoldose steht die eingefüllte Flüssigkeit unter Druck, wobei als Treibgas zum Ausbringen der betreffenden Flüssigkeit aus der betreffenden Dose z. B. Propan, Butan, Dimethylether oder Gemische daraus oder auch komprimierte Luft oder Stickstoff zum Einsatz kommt.
  • Die vorgenannte WO 2012/148576 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Dekoration von Dosen, wobei eine Anordnung von mehreren Druckwerken mit jeweils einem Farbwerk zur mehrfarbigen Dekoration einer Vielzahl von Dosen vorgesehen ist, wobei jedes der zu einem der Druckwerke gehörenden Farbwerke jeweils einen Farbkasten zur Bereitstellung von Druckfarbe aufweist, wobei in jedem Farbkasten jeweils eine Farbkastenwalze zur Aufnahme der Druckfarbe aus dem betreffenden Farbkasten vorgesehen ist, wobei in jedem Farbwerk jeweils ein Farbduktor vorgesehen sind, wobei der Farbduktor jeweils Druckfarbe von der betreffenden Farbkastenwalze aufnimmt, wobei in einem in dem betreffenden Farbwerk dem jeweiligen Farbduktor nachfolgenden Walzenzug mehrere changierende Farbreiberwalzen und mehrere jeweils mit mindestens einer der Farbreiberwalzen zusammenwirkende Farbübertragungswalzen vorgesehen sind, wobei für jedes Farbwerk jeweils ein Plattenzylinder mit mindestens einer Druckplatte vorhanden ist, wobei mit dem jeweiligen Plattenzylinder zum Auftragen der Druckfarbe jeweils nur eine einzige Farbauftragswalze zusammenwirkt.
  • Durch die WO 2004/109581 A2 ist eine Vorrichtung zur Ausführung eines kontaktlosen Digitaldruckverfahrens, z. B. eines Inkjet-Druckverfahrens bekannt, um runde Objekte, insbesondere Zweiteildosen, ohne Verwendung eines Drucktuchs bedarfsweise individuell zu bedrucken, wobei vorzugsweise mehrere Druckköpfe vorgesehen sind, die jeweils eine einzige Druckfarbe verdrucken.
  • Durch die DE 10 2006 004 568 A1 ist ein Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine bekannt, enthaltend einen Druckformzylinder, eine mit dem Druckformzylinder zusammenwirkende Farbauftragswalze und eine die Farbauftragswalze kontaktierende Rasterwalze, der eine Einrichtung zur Farbzuführung zugeordnet ist, wobei mindestens eine Egalisierwalze zwischen dem Ort der Farbzuführung und dem Berührungsspalt zwischen der Rasterwalze und der Farbauftragswalze, bezogen auf die Drehrichtung der Rasterwalze, angeordnet ist, wobei die Einrichtung zur Farbzuführung als eine Kammerrakel ausgebildet ist.
  • Durch die DE 101 60 734 A1 ist eine Druckmaschine bekannt, welche mindestens eine Druckform, ein Feuchtwerk zum Einfeuchten der Druckform mit einem Feuchtmittel, ein Farbwerk zum Einfärben der Druckform mit einer Druckfarbe und eine Entfeuchtungseinrichtung mit einer Heizwalze (Temperierwalze) zum Verringern eines zusammen mit der Druckfarbe geförderten Anteiles des Feuchtmittels umfasst, wobei das Farbwerk als ein heberloses Kurzfarbwerk ausgebildet ist, wobei eine Farbwerkswalze des Farbwerkes eine erste Abrollkontaktstelle aufweist, an welcher die Farbwerkswalze mit der Heizwalze in Abrollkontakt steht, wobei die Farbwerkswalze eine zweite Abrollkontaktstelle aufweist und wobei ein kürzester Förderweg der Druckfarbe von der Farbwerkswalze zur Druckform durch höchstens eine Zwischenwalze vorgegeben ist.
  • Durch die DE 32 32 780 A1 ist ein Farbwerk für Offsetdruckmaschinen zum Bedrucken von Bogen oder Bahnen mit einem Plattenzylinder bekannt, der die benötigte Farbe von höchstens zwei Farbauftragwalzen mit elastischer Oberfläche erhält, die mit einem Farbzylinder zusammenwirken, dem die Farbe über ein Farbzuführsystem zugeführt wird, das einen kontinuierlichen Farbfilm erzeugt, wobei dem Farbzylinder eine Farbauftragswalze mit nahezu gleichem Durchmesser wie der Plattenzylinder nachgeordnet ist, wobei dem Farbzylinder ein Feuchtwerk mit mindestens einer das Feuchtmittel übertragenden Walze zugeordnet ist und wobei die Übertragung des Feuchtmittels auf den Farbzylinder in Drehrichtung desselben nach dem Farbauftrag und vor dessen Kontaktstelle mit der Farbauftragswalze erfolgt.
  • Durch die DE 10 2006 048 286 A1 ist ein Verfahren zum Antreiben eines Druckwerks mit einem Kurzfarbwerk in einer Verarbeitungsmaschine mit einer Rasterwalze und einer zugeordneten Rakeleinrichtung und einer der Rasterwalze nachgeordneten Farbauftragswalze bekannt, welcher in Farbflussrichtung ein Platten-/Formzylinder nachgeordnet ist, wobei der Platten-/Formzylinder mit einem Gummituchzylinder und der Gummituchzylinder mit einem den Bedruckstoff führenden Druckzylinder in Wirkverbindung ist, wobei die Rasterwalze mit einem Einzelantrieb angetrieben wird, wobei im Druck-/Lackierbetrieb vom Hauptantrieb ein Eintrieb auf ein Antriebsrad des Druckzylinders und ein Antriebsrad des Gummituchzylinders und ein zweites und erstes Antriebsrad des Platten-/Formzylinders sowie ein Antriebsrad der Farbauftragswalze und ein Antriebsrad der Rasterwalze eingespeist wird, wobei der Einzelantrieb der Rasterwalze inaktiv ist, und wobei im Rüstbetrieb die Antriebsverbindung zum Hauptantrieb zwischen ersten Antriebsrad und zweiten Antriebsrad des Platten-/ Formzylinders getrennt wird, der Einzelantrieb der Rasterwalze aktiviert wird und mittels Einzelantrieb ein Antriebsmoment auf das Antriebsrad der Rasterwalze-und das Antriebsrad der Farbauftragswalze und das erste Antriebsrad des Platten-/Formzylinders eingebracht wird.
  • Durch die DE 196 24 440 A1 ist eine Einrichtung zum Füllen von Vertiefungen eines Zylinders einer Druckmaschine mit einer Flüssigkeit bekannt, wobei an dem Zylinder mindestens zwei Rakeleinrichtungen zum Füllen von Vertiefungen des Zylinders mit der Flüssigkeit angeordnet sind, wobei eine mit einem Fördersystem verbundene Auftragsvorrichtung für die Flüssigkeit und eine dieser in Drehrichtung des Zylinders nachgeordnete Arbeitsrakel vorgesehen sind, wobei die Rakeln an einem Balken befestigt sind, wobei die abgerakelte Flüssigkeit zu einer Auffangwanne abgeleitet wird.
  • Durch die DE 89 12 194 U1 ist ein Farbwerk zum Einsatz in einer Druckmaschine mit einem an eine Rasterwalze anstellbaren Arbeitsrakelmesser sowie einer Farbwanne mit Farbfördermitteln bekannt, wobei das Arbeitsrakelmesser, die Farbwanne und die Mittel zum Fördern der Farbe zur Rasterwalze zu einer Baueinheit zusammengefasst sind und die Baueinheit an einem an der Druckmaschine gelagerten Träger lösbar befestigbar ist.
  • Durch die DE 10 2007 052 761 A1 ist ein Anilox-Druckwerk bekannt, welches als Farbwerkswalzen eine Farbauftragswalze und eine Rasterwalze aufweist, wobei die Rasterwalze an Schwenkhebeln gelagert ist, wobei die Rasterwalze und die Farbauftragswalze jeweils Schmitzringe aufweisen, wobei eine zum Andrücken der Schmitzringe der einen an die Schmitzringe der anderen Farbwerkswalze angeordnete Einrichtung Federn zum Ausgleichen von fertigungstoleranzbedingten Durchmesserdifferenzen aufweist.
  • Durch die DE 28 51 426 A1 ist eine Vorrichtung zum Bedrucken jeweils einer Mantelfläche von Hohlkörpern bekannt, wobei eine die zu bedruckenden Hohlkörper um eine Rotationsachse transportierende Transporteinrichtung vorgesehen ist, wobei mehrere Druckwerke vorgesehen sind, wobei jeder zu bedruckende Hohlkörper mit der Transporteinrichtung in einen Druckbereich von mindestens einem der Druckwerke transportierbar ist, wobei zumindest eines der Druckwerke einen Druckformzylinder und ein Farbwerk mit einer einzigen Farbauftragswalze aufweist.
  • Durch die DE 10 2006 032 204 B3 ist ein Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine bekannt, wobei die mit einem Druckmotiv bebilderte Druckform mit einer Transporteinrichtung zu ihrem Montageort auf dem Formzylinder transportiert wird, wobei die Druckform mit einem mit der Transporteinrichtung verbundenen Transportmodul transportiert wird, wobei die Montage der Druckform an ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder vom Transportmodul aus erfolgt.
  • Durch die DE 10 2005 044 223 A1 ist ein Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine bekannt, mit einem Formzylinder und einem auf dem Formzylinder abrollenden Übertragungszylinder, wobei auf dem Formzylinder in Axialrichtung desselben gesehen mehrere Druckplatten nebeneinander und in Umfangrichtung desselben gesehen vorzugsweise mehrere Druckplatten hintereinander spannbar sind, und mit einer dem Formzylinder zugeordneten Druckplattenwechseleinrichtung, um Druckplatten am Formzylinder automatisiert zu wechseln, wobei die Druckplattenwechseleinrichtung einen entlang des Formzylinders translatorisch verfahrbaren Betätigungskopf zum Freigeben bzw. Entriegeln und zum Fixieren bzw. Verriegeln von Druckplatten am Formzylinder und/oder eine entlang des Formzylinders translatorisch verfahrbare Wechselkassette zum Bereithalten neuer bzw. einzuwechselnder sowie zur Aufnahme alter bzw. ausgewechselter Druckplatten umfasst.
  • Durch die DE 40 03 445 A1 ist ein automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem für eine Rotationsdruckmaschine mit einem Handhabungsgerät zum Entnehmen einer Druckplatte aus einem Behältnis und zum Aufbringen der Druckplatte auf einen Plattenzylinder des Druckwerks sowie zum Abnehmen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder und zum Ablegen der Druckplatte in dem Behältnis bekannt, wobei das Handhabungsgerät entlang einer im Wesentlichen parallel zur Drehachse des zu beschickenden Plattenzylinders verlaufenden Wegeführung geführt wird, wobei ein Wagen zum Transportieren einer Mehrzahl von Druckplatten zu einem Druckwerk hin oder von einem dieser Druckwerke weg vorgesehen ist und wobei der Wagen entlang einer zur Wegeführung des Handhabungsgeräts im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Wegeführung geführt wird.
  • Durch die DE 10 2007 035 689 B3 ist ein Verfahren zum Anordnen von Druckformen auf einem Formzylinder einer Druckmaschine bekannt, wobei jeweils eine der Druckformen an einem von mehreren in Axialrichtung des Formzylinders nebeneinander angeordneten Montageorten angeordnet wird, wobei jede der Druckformen vor ihrer Anordnung an einem der Montageorte des Formzylinders jeweils an einer Speicherposition einer in Axialrichtung des Formzylinders nebeneinander mehrere jeweils in einem festen Abstand voneinander beabstandet angeordnete Speicherpositionen aufweisenden Speichereinrichtung gespeichert wird, wobei nach dem Anordnen einer ersten Druckform auf dem Formzylinder dieser Formzylinder und/oder die Speichereinrichtung derart axial um einen Stellweg relativ zueinander verschoben werden, dass durch diese Verschiebung eine weitere auf dem Formzylinder anzuordnende Druckform an einem zum Montageort der zuvor angeordneten Druckform in einem gegenüber dem Abstand zwischen zwei benachbarten Speicherpositionen der Speichereinrichtung reduzierten Abstand benachbart angeordneten Montageort auf dem Formzylinder angeordnet wird.
  • Durch die DE 196 20 997 C2 ist ein Verfahren zum axialen Positionieren einer Druckplatte während deren Aufbringens auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine bekannt, wobei die Druckplatte mittels Transportmitteln dem Zylinder zugeführt wird, wobei für das Aufbringen der Druckplatte ein Zylinderabschnitt ausgewählt wird, wobei aus mehreren möglichen, diesem Zylinderabschnitt zugeordneten, vorwählbaren, axial nebeneinander liegenden Positionen eine Sollposition für die Druckplatte auf dem Zylinder ausgewählt wird, wobei anschließend eine Lage der Druckplatte in axialer Richtung bezüglich einer auf dem Zylinder befindlichen Referenzposition ermittelt wird und wobei schließlich die Druckplatte in die vorgewählte Sollposition gebracht wird.
  • Durch die DE 10 2010 001 115 A1 ist eine Bereitstellungsvorrichtung zumindest einer Druckform einer Druckmaschine bekannt, wobei die Bereitstellungsvorrichtung zumindest ein Führungselement aufweist und wobei zumindest ein an einer Halteeinrichtung angeordneter Transportbehälter in einer bezüglich eines mit der zumindest einen Druckform belegbaren Formzylinders axialen Richtung entlang des zumindest einen Führungselements bewegbar angeordnet ist und: wobei zumindest eine Druckform aus dem zumindest einen Transportbehälter heraus auf dem zumindest einen Formzylinder anordenbar ist, wobei zumindest ein Transportbehälter als Wechselmagazin ausgebildet ist und wobei das zumindest eine Wechselmagazin ablösbar an der zumindest einen Halteeinrichtung angeordnet ist und wobei an jeder Übergabeposition der Bereitstellungsvorrichtung, an der ein Wechselmagazin anordenbar ist, stattdessen auch zumindest ein anderes Wechselmagazin anordenbar ist.
  • Durch die DE 198 06 579 A1 ist ein Verfahren zur exakten Positionierung einer belichteten und mit diesem Image zugleich lagegenau aufgeprägten Registermarken versehenen Druckplatte bekannt, wobei die Druckplatte auf einen in horizontaler Ebene in rechtwinkligen Koordinaten (x, y) verschiebbar und in dieser Ebene verschwenkbar gelagerten Ausrichttisch angeliefert und anschließend durch Verschieben des Ausrichttisches nach Maßgabe der Erfassung der Registermarken die Druckplatte in eine Sollposition verfahren wird, in der Ausstanzungen und gegebenenfalls Abbiegungen der Druckplatte zur lagegerechten Festlegung an einer Druckwalze dem Image der Druckplatte entsprechend angebracht werden, wobei die Druckplatte im Zuge der Anlieferung über die später definierte Sollposition hinausgehend gegen im Koordinatensystem (x, y) angeordnete Anschläge geschoben wird, wobei die Druckplatte daraufhin in dieser Position an dem Ausrichttisch festgehalten wird, wobei der Ausrichttisch anschließend mittels impulsweise angesteuerten Stellantrieben in Richtung der Sollposition verschoben wird, zunächst in einer der Koordinaten (x) unter Erfassung entsprechend angeordneter Registermarken bei im Zuge dieser Zustellbewegung erfolgender Verschwenkwinkelkorrektur und dann in der anderen Koordinate (y) unter Erfassung einer entsprechend angeordneten Registermarke, wobei die im Zuge der Stellbewegungen die Registermarken mittels ortsfest zu den Stanzwerkzeugen angeordneter opto-elektronischer Abtastelemente erfasst werden, und zwar nach der Maßgabe, dass jeder der Stellantriebe in die Zustellrichtung verfahren wird, bis das zugeordnete Abtastelement die zugehörige Registermarke als vorhanden meldet und nach Überfahren als nicht mehr vorhanden anzeigt, welche Überfahr-Wegstrecke zwischen dieser Meldung und Anzeige durch Zählen der Impulse einer wegstreckenabhängigen Impulsreihe gespeichert wird, worauf der Stellantrieb angehalten und in Gegenzustellrichtung angetrieben wird, bis das zugeordnete Abtastelement die Registermarke jetzt aus der Gegenrichtung angefahren als vorhanden meldet, welche Gegenzustellwegstrecke bis zu dieser Meldung durch Zählen der Impulse einer wegstreckenabhängigen Impulsreihe gespeichert wird, welche beiden Speicherwerte voneinander subtrahiert und dieser Differenzwert halbiert wird und der Stellantrieb um die dieser Impulszahl entsprechende Wegstrecke weiter in Gegenzustellrichtung verfahren wird, so dass die Schalthysterese des Abtastelementes kompensiert wird und sich die exakte Stellung der Registermarke mittig zum Abtastelement einstellt, worauf der Stanzvorgang durchgeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckwerk mit einem Druckformzylinder zu schaffen, an welchem ein registerhaltiger Druckformwechsel auf einfache Weise ausführbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der gefundenen Lösung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Mit der Erfindung erzielbare Vorteile sind in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel erwähnt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration von jeweils eine Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern;
    Fig. 2
    ein Farbwerk insbesondere für die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung in einer ersten Betriebsstellung;
    Fig. 3
    das Farbwerk insbesondere für die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung in einer zweiten Betriebsstellung;
    Fig. 4
    ein Kammerrakelsystem insbesondere für das in den Fig. 2 und 3 dargestellte Farbwerk;
    Fig. 5
    einen Plattenwechsler in einer ersten Betriebsstellung;
    Fig. 6
    den Plattenwechsler der Fig. 5 in einer zweiten Betriebsstellung.
  • Das Bedrucken insbesondere der Mantelfläche eines Hohlkörpers mit einem z. B. mehrfarbigen Druckmotiv, d. h. mindestens einem Druckbild, erfolgt in einer bevorzugten Ausführung in einem Hochdruckverfahren. Alternative Druckverfahren sind z. B. ein Siebdruckverfahren oder ein Offsetdruckverfahren oder ein druckformloses Digitaldruckverfahren. Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft in Verbindung mit einem Hochdruckverfahren beschrieben. Zur Ausführung des Hochdruckverfahrens wird als Druckform ein Druckklischee auf einer Mantelfläche eines Druckformzylinders, insbesondere eines Plattenzylinders angeordnet. Das für den Druckprozess einsatzfertige Druckklischee ist eine Druckform mit einem Druckrelief, wobei dieses Druckrelief das für den Druckprozess vorgesehene Druckbild gespiegelt wiedergibt, wobei in einem störungsfreien Druckbetrieb nur das Druckrelief an der Übertragung der dem Plattenzylinder vom Farbwerk zugeführten Druckfarbe auf das Drucktuch beteiligt ist. Die Druckform bzw. das Druckklischee weist einen plattenförmigen vorzugsweise biegsamen Träger endlicher Länge z. B. aus einem Stahlblech auf, wobei auf diesem Träger ein insbesondere flexibler Druckkörper angeordnet ist. Zumindest die in Umfangsrichtung des Plattenzylinders gegenüberliegenden Enden des Trägers können z. B. entsprechend der Krümmung der Mantelfläche des Plattenzylinders vorgebogen oder auch abgewinkelt sein, um eine leichtere Montage der Druckform, d. h. hier insbesondere des Druckklischees auf dem Plattenzylinder zu ermöglichen. Der Träger der Druckform bzw. des Druckklischees hat eine Dicke im Bereich von z. B. 0,2 mm bis 0,3 mm. Das Druckklischee hat einschließlich seines Trägers eine Gesamtdicke im Bereich von z. B. 0,7 mm bis 1,0 mm, vorzugsweise etwa 0,8 mm. Der Druckkörper ist z. B. aus einem Kunststoff gebildet. Der Druckkörper wird zur Herstellung des für den Druckprozess einsatzfähigen Druckklischees z. B. mit einem das Druckbild wiedergebenden Negativfilm belichtet, wobei nicht belichtete Stellen anschließend vom Druckkörper z. B. durch Auswaschen oder mittels eines Lasers entfernt werden.
  • Eine Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration von insbesondere jeweils eine vorzugsweise zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern weist vorzugsweise mehrere, z. B. acht oder zehn oder noch mehr Druckwerke - auch Druckstationen genannt - auf, wobei mindestens eines dieser Druckwerke, in der bevorzugten Ausführung alle diese Druckwerke jeweils einen rotierbaren Druckformzylinder, insbesondere einen als Plattenzylinder ausgebildeten Druckformzylinder aufweisen. Dabei sind die Druckwerke oder Druckstationen und gegebenenfalls auch die Druckformzylinder in dieser Vorrichtung jeweils in einem Gestell gelagert und können in demselben Druckprozess verwendet werden, um auf demselben Hohlkörper ein entsprechend der Zahl der beteiligten Druckwerke bzw. Druckformzylinder mehrfarbiges Druckmotiv auszubilden. Die Lagerung der Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder ist jeweils vorzugsweise als eine fliegende Lagerung ausgebildet, wobei der betreffende Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder an einer seiner Stirnseiten jeweils z. B. auf einem vorzugsweise konischen Zapfen gelagert ist. An der Mantelfläche jeden Plattenzylinders ist i. d. R. jeweils nur ein einziges Druckklischee angeordnet, wobei der Träger des Druckklischees den Umfang des betreffenden Plattenzylinders vollständig oder zumindest größtenteils, insbesondere zu mehr als 80% umspannt. Eine in Umfangsrichtung des betreffenden Plattenzylinders gerichtete Länge des Druckkörpers des Druckklischees ist vorzugsweise kürzer ausgebildet als der Umfang des betreffenden Plattenzylinders. Die Druckform bzw. das Druckklischee ist mittels seines Trägers insbesondere magnetisch an der Mantelfläche eines jeden Plattenzylinders angeordnet oder zumindest anordenbar, d. h. die Druckform bzw. das Druckklischee ist bzw. wird dort vorzugsweise magnetisch, d. h. mittels einer magnetischen Haltekraft gehalten. In einer alternativen oder ergänzenden Ausführungsvariante der Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration von jeweils eine vorzugsweise zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern ist mindestens eines der Druckwerke oder es sind auch mehrere dieser Druckwerke jeweils als ein in einem Digitaldruckverfahren druckformlos druckendes Druckwerk ausgebildet, wobei ein solches Druckwerk insbesondere mindestens einen Inkjetdruckkopf oder einen Laser aufweist.
  • Die insbesondere gleichzeitige Übertragung von mehreren Druckfarben insbesondere auf die Mantelfläche des betreffenden Hohlkörpers erfordert, dass diese Farbübertragung registerhaltig erfolgt, um im Druckprozess eine gute Druckqualität zu erzielen. Für eine registerhaltige Anordnung der Druckform bzw. des Druckklischees auf der Mantelfläche des betreffenden Druckformzylinders bzw. Plattenzylinders sind in der bevorzugten Ausführung an der Mantelfläche des betreffenden Druckformzylinder bzw. Plattenzylinders vorzugsweise mehrere z. B. in ihrer jeweiligen Position jeweils einstellbare Passstifte vorgesehen, welche in korrespondierende an der Druckform bzw. an dem Druckklischee ausgebildete Aussparungen greifen und der Druckform bzw. dem Druckklischee dadurch bei ihrer bzw. seiner Anordnung auf der Mantelfläche des betreffenden Druckformzylinders bzw. Plattenzylinders dort eine definierte Position geben. In einer bevorzugten Ausführung hat jeder Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder jeweils einen Durchmesser im Bereich zwischen 100 mm und 150 mm, insbesondere zwischen 120 mm und 130 mm, wobei eine axiale Länge des betreffenden Druckformzylinders bzw. Plattenzylinders jeweils z. B. zwischen 200 mm und 250 mm, insbesondere zwischen 200 mm und 220 mm beträgt. Das auf der Mantelfläche des betreffenden Plattenzylinders anzuordnende Druckklischee hat eine in Axialrichtung des betreffenden Plattenzylinders gerichtete Breite im Bereich von 150 mm bis 200 mm, vorzugsweise etwa 175 mm.
  • Jeder der im Druckprozess verwendeten z. B. als Plattenzylinder ausgebildeten Druckformzylinder überträgt mit seiner Druckform bzw. mit seinem Druckklischee jeweils eine bestimmte Druckfarbe auf ein Drucktuch. Bei den verwendeten Druckfarben handelt es sich i. d. R. um vorgemischte, insbesondere kundenspezifische Sonderfarben, die hinsichtlich ihrer jeweiligen Verdruckbarkeit in besonderer Weise auf den Werkstoff des zu bedruckenden Hohlkörpers abgestimmt sind, je nachdem, ob eine Oberfläche z. B. aus Aluminium, einem Weißblech oder einem Kunststoff bedruckt wird. In einer bevorzugten Ausführung einer Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration von jeweils z. B. eine zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern ist eine Druckfarbe von der Druckform bzw. dem Druckklischee auf die Mantelfläche des betreffenden Hohlkörpers übertragende Einrichtung vorgesehen. Diese Druckfarbe übertragende Einrichtung ist z. B. als ein um eine vorzugsweise horizontale Rotationsachse rotierendes Segmentrad ausgebildet, wobei an der Peripherie dieses Segmentrades, d. h. entlang seines Umfangs hintereinander vorzugsweise mehrere Drucktücher angeordnet oder zumindest anordenbar sind. Die Druckfarbe übertragende Einrichtung kann als Alternative zum Segmentrad je nach verwendetem Druckverfahren auch als eine Dekorationstrommel oder als ein Drucktuchzylinder oder als ein Übertragungszylinder ausgebildet sein, die zumindest beim Drucken jeweils um eine jeweilige Rotationsachse rotierbar sind. Die Anordnung der Drucktücher am Umfang des Segmentrades erfolgt z. B. dadurch, dass die Drucktücher am Umfang des Segmentrades jeweils z. B. durch eine stoffschlüssige Verbindung, vorzugsweise durch eine Klebung angebracht sind. Die vorzugsweise mehreren Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder sind jeweils radial an die an dem Umfang des betreffenden Segmentrades angeordneten Drucktücher angestellt oder zumindest anstellbar. In einer besonders bevorzugten Ausführung einer Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration von jeweils eine z. B. zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern ist entlang des Umfangs des Segmentrades hintereinander eine größere Anzahl von Drucktücher angeordnet, als jeweils an das Segmentrad radial angestellte oder zumindest anstellbare Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder vorgesehen sind. Die vorzugsweise karussellartig ausgebildete Druckfarbe übertragende Einrichtung, insbesondere das Segmentrad hat einen Durchmesser z. B. von 1.500 mm bis 1.600 mm, vorzugsweise etwa 1.520 mm bis 1.525 mm, und weist bei z. B. acht zugeordneten Druckformzylindern bzw. Plattenzylindern an seinem Umfang hintereinander z. B. zwölf Drucktücher auf. Die Oberfläche eines jeden Druckklischees ist vorzugsweise mit einer größeren Härte ausgebildet als die Härte der jeweiligen Oberfläche der Drucktücher. Die Oberfläche der Drucktücher ist vorzugsweise plan, d. h. ohne eine Profilierung ausgebildet. In einem Betriebszustand, in dem die an dem Druckprozess beteiligten Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder jeweils an die Drucktücher des rotativ angetriebenen Segmentrades radial angestellt sind, rollen die jeweiligen Druckformen dieser Druckformzylinder bzw. die jeweiligen Druckklischees dieser Plattenzylinder auf den mit dem Segmentrad bewegten Drucktüchern ab, wobei die Druckklischees zumindest ihr Druckrelief jeweils z. B. 0,2 mm bis 0,25 mm tief in das jeweilige Drucktuch eindrücken und dadurch in dem betreffenden Drucktuck eine sich in Axialrichtung des Segmentrades erstreckende Abplattung, d. h. einen Walzenstreifen erzeugen. Eine Intensität der Abplattung ist z. B. vor oder zu Beginn eines Druckprozesses z. B. mittels einer Fernbetätigung durch eine Einstellung einer von dem betreffenden Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder auf das betreffende Drucktuch des Segmentrades ausgeübten Anpresskraft einstellbar bzw. wird derart eingestellt.
  • Die hier beispielhaft zu bedruckenden Hohlkörper, z. B. die zu bedruckenden Zweiteildosen, werden z. B. mittels einer die zu bedruckenden Hohlkörper vorzugsweise entlang zumindest eines Teils einer Kreisbahn, d. h. eines Kreisbogens um eine Rotationsachse transportierenden Transporteinrichtung, vorzugsweise mittels eines Zuführrades, insbesondere mittels eines Mandrelrades in einer kontinuierlichen Bewegung oder in einem eingestellten Takt an jeweils zumindest eines der zur Vorrichtung zum Bedrucken jeweils einer Mantelfläche von Hohlkörpern gehörenden Druckwerke herangeführt und damit in einen Druckbereich von mindestens einem dieser Druckwerke transportiert. Beispielsweise werden die zu bedruckenden Hohlkörper mittels der z. B. als Zuführrad ausgebildeten Transporteinrichtung an jeweils zumindest eines der z. B. auf dem Segmentrad angeordneten Drucktücher herangeführt, oder die zu bedruckenden Hohlkörper werden mittels dieser Transporteinrichtung jeweils direkt und unmittelbar, d. h. ohne Zuhilfenahme einer z. B. als Segmentrad ausgebildeten Druckfarbe übertragenden Einrichtung in den jeweiligen Druckbereich von mindestens einem dieser Druckwerke transportiert, was der Fall ist, wenn das betreffende Druckwerk in einem Direktdruckverfahren, z. B. in einem Inkjetdruckverfahren druckt.
  • Das wie z. B. das Segmentrad gleichfalls um eine vorzugsweise horizontale Achse rotierende Zuführrad oder Mandrelrad weist konzentrisch zu seiner Umfangslinie in vorzugsweise äquidistanter Verteilung mehrere, z. B. 24 oder 36 Halter z. B. jeweils in Form eines aus einer Stirnseite des Mandrelrades auskragenden Aufspanndorns oder einer Spindel auf, wobei von jedem Halter jeweils einer der zu bedruckenden Hohlkörper gehalten wird oder zumindest gehalten werden kann. Eine als Mandrelrad ausgebildete Transporteinrichtung wird mitunter auch als ein Drehtisch mit Spindeln bezeichnet. Ein Mandrelrad ist z. B. in der EP 1 165 318 A1 beschrieben. Eine Beschreibung geeigneter Halter, Spindeln bzw. Aufspanndorne findet sich z. B. in der WO 2011/156052 A1 . Im Folgenden wird jeder Aufspanndorn kurz als Dorn bezeichnet. Eine Längsachse jeden Dorns ist dabei parallel zur Rotationsachse des Mandrelrades gerichtet. Im Fall von jeweils z. B. als eine Zweiteildose ausgebildeten zu bedruckenden Hohlkörpern wird jeder dieser Hohlkörper z. B. mittels einer Fördereinrichtung, z. B. eines Bandförderers, an die z. B. als Mandrelrad ausgebildete Transporteinrichtung herangeführt und dort an einer Übergabestation z. B. mittels Unterdruck saugend auf einen der Dorne des Mandrelrades aufgestülpt und dann von dem betreffenden Dorn gehalten, während die als Mandrelrad ausgebildete Transporteinrichtung den jeweiligen zu bedruckenden Hohlkörper z. B. zu dem mit mindestens einem Drucktuch belegten Segmentrad und damit in Richtung zu mindestens einem der Druckwerke transportiert oder in einer alternativen Ausführung z. B. ohne Segmentrad direkt zu mindestens einem der Druckwerke transportiert. I. d. R. werden dem Mandrelrad mit der Fördereinrichtung in rascher Folge aufeinanderfolgend eine größere Menge an zu bedruckenden Hohlkörpern zugeführt. Eine solche Fördereinrichtung ist z. B. in der EP 1 132 207 A1 beschrieben.
  • Zwischen einer Innenwandung des jeweiligen zu bedruckenden Hohlkörpers und der Oberfläche des betreffenden Dorns des Mandrelrades ist vorzugsweise ein Spalt mit einer Weite von z. B. 0,2 mm ausgebildet, so dass der zu bedruckende Hohlkörper nicht durch eine Pressung auf dem betreffenden Dorn gehalten wird. Jeder Dorn ist z. B. mittels eines Motors um seine jeweilige Längsachse rotierbar und insbesondere auf eine bestimmte Umfangsgeschwindigkeit einstellbar, so dass jeder von einem Dorn gehaltene zu bedruckende Hohlkörper zusätzlich zur Rotation des Mandrelrades durch eine eigenständig vom Dorn ausgeführte oder zumindest ausführbare Rotation rotierbar ist. Das Aufstülpen des zu bedruckenden Hohlkörpers auf einen der Dorne des Mandrelrades erfolgt vorzugsweise während einer Stillstandsphase des betreffenden Dorns, wobei der betreffende Dorn während seiner Stillstandsphase keine Drehbewegung um seine eigene Längsachse ausführt. Die Belegung eines jeden Dorns mit einem zu bedruckenden Hohlkörper wird vorzugsweise überprüft, z. B. berührungslos mit einem Sensor. Bei einer fehlenden Belegung eines Dorns mit einem zu bedruckenden Hohlkörper wird das Mandrelrad z. B. derart bewegt, dass ein Kontakt des betreffenden freien Dorns mit einem Drucktuch des Segmentrades zuverlässig vermieden wird.
  • Zu bedruckende Zweiteildosen werden vor ihrer Zuführung z. B. zum Mandrelrad in einer dem Mandrelrad vorgelagerten Bearbeitungsstation aus einer Ronde z. B. tiefgezogen. In einer weiteren Bearbeitungsstation wird an jeder Zweiteildose ihr Rand an ihrer offenen Stirnseite beschnitten. Jede Zweiteildose wird in weiteren Bearbeitungsstationen z. B. gewaschen, ihr Inneres insbesondere ausgewaschen. Gegebenenfalls werden die jeweils z. B. als eine Zweiteildose ausgebildeten Hohlkörper in einer Lackierstation auch lackiert. Zumindest die äußere Mantelfläche einer jeden Zweiteildose wird z. B. grundiert, insbesondere mit einer weißen Grundierung. Nach dem Bedrucken ihrer Mantelfläche wird jede Zweiteildose von ihrem jeweiligen Halter z. B. am Mandrelrad z. B. durch Druckluft oder durch einen vorzugsweise schaltbaren Magneten abgenommen und mindestens einer dem Mandrelrad nachgeordneten Bearbeitungsstation zugeführt, z. B. einer gegebenenfalls weiteren Lackierstation zum Lackieren der äußeren Mantelfläche einer jeden bedruckten Zweiteildose und/oder einer Randbearbeitungsstation. Die bedruckten Zweiteildosen durchlaufen insbesondere einen Trockner, z. B. einen Heißlufttrockner, um die mindestens eine auf ihre jeweilige Mantelfläche aufgebrachte Druckfarbe auszuhärten.
  • Der Druckprozess zum Bedrucken insbesondere der jeweiligen Mantelfläche von z. B. an dem Mandrelrad gehaltenen Hohlkörpern, insbesondere Zweiteildosen, beginnt damit, dass alle für das auf der jeweiligen Mantelfläche des Hohlkörpers zu druckende Druckbild erforderlichen Druckfarben jeweils z. B. von dem jeweiligen Druckklischee der z. B. an das Segmentrad angestellten Plattenzylinder auf dasselbe von einem der am Umfang des Segmentrades angeordneten Drucktücher aufgetragen werden. Das betreffende derart mit allen erforderlichen Druckfarben eingefärbte Drucktuch überträgt sodann in einem Berührungskontakt zwischen Drucktuch und der Mantelfläche des jeweiligen zu bedruckenden Hohlkörpers diese Druckfarben gleichzeitig auf die Mantelfläche dieses Hohlkörpers während einer einzigen Umdrehung des auf einem der Dorne des Mandrelrades gehaltenen zu bedruckenden Hohlkörpers um seine eigene Längsachse. Während der Übertragung der Druckfarben vom Drucktuch auf die Mantelfläche des Hohlkörpers rotiert der z. B. von einem der Dorne des Mandrelrades gehaltene zu bedruckende Hohlkörper mit einer betragsgleichen Umfangsgeschwindigkeit wie das betreffende z. B. am Umfang des Segmentrades angeordnete Drucktuch. Die jeweiligen Umfangsgeschwindigkeiten von Hohlkörper und Drucktuch bzw. Segmentrad sind demnach miteinander synchronisiert, wobei der z. B. auf einem der Dorne des Mandrelrades gehaltene zu bedruckende Hohlkörper z. B. beginnend ab seiner ersten Kontaktstelle mit dem betreffenden Drucktuch während des Abrollens seiner Mantelfläche auf einer Strecke von den ersten z. B. 50 mm von der Umfangslänge des Drucktuches aus seinem Stillstand insbesondere bis zum Erreichen der Umfangsgeschwindigkeit z. B. des Segmentrades entsprechend beschleunigt wird. Das das betreffende Drucktuch tragende Segmentrad gibt demnach die z. B. an dem jeweiligen Dorn des Mandrelrades einzustellende Umfangsgeschwindigkeit vor. Auch die Umfangsgeschwindigkeit des die Druckform tragenden Druckformzylinders oder des das Druckklischee tragenden Plattenzylinders wird oder ist vorzugsweise in Abhängigkeit von der Umfangsgeschwindigkeit z. B. des Segmentrades eingestellt. Das Mandrelrad und das Segmentrad sind z. B. von einem selben zentralen Maschinenantrieb angetrieben und gegebenenfalls mechanisch z. B. über ein Getriebe miteinander gekoppelt. Alternativ sind das Mandrelrad und das Segmentrad jeweils durch einen eigenen Antrieb einzeln angetrieben und z. B. von einer Steuereinheit in ihrem jeweiligen Rotationsverhalten gesteuert.
  • Insbesondere mit Bezug auf die bisher beschriebene Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration insbesondere von jeweils eine z. B. zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern werden nachfolgend beispielhaft noch verschiedene Einzelheiten anhand der vorgenannten sechs Figuren erläutert. Die nachfolgend erläuterten einzelnen Baugruppen sind jedoch auch an bzw. in anderen Druckmaschinen bzw. Druckwerken einsetzbar als in der hier beispielhaft diskutierten bevorzugten Ausführungsform.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung vereinfacht und beispielhaft eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration von insbesondere jeweils eine vorzugsweise zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern 01, z. B. Zweiteildosen 01, wobei diese Hohlkörper 01 mit einer Fördereinrichtung z. B. sequentiell der z. B. als rotierendes oder zumindest rotierbares Zuführrad, insbesondere als Mandrelrad 02 ausgebildeten Transporteinrichtung zugeführt und dort an dieser Transporteinrichtung einzeln jeweils an einem Halter gehalten werden. Im Folgenden wird aufgrund des gewählten Ausführungsbeispiels für die Druckmaschine bzw. der Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern davon ausgegangen, dass diese Transporteinrichtung vorzugsweise als ein Mandrelrad 02 ausgebildet ist. Mit dem Mandrelrad 02 wirkt vorzugsweise eine Druckfarbe übertragende Einrichtung, z. B. ein rotierendes oder zumindest rotierbares Segmentrad 03 zusammen, entlang deren bzw. dessen Umfang hintereinander mehrere Drucktücher angeordnet sind. In Zuordnung zum beispielhaft genannten Segmentrad 03 sind entlang dessen Umfangslinie mehrere radial an dieses Segmentrad 03 angestellte oder zumindest anstellbare Druckformzylinder 04, insbesondere Plattenzylinder 04 vorgesehen, wobei auf der jeweiligen Mantelfläche dieser Druckformzylinder 04 bzw. Plattenzylinder 04 jeweils eine Druckform, insbesondere ein Druckklischee angeordnet ist, wobei dieses Druckklischee insbesondere zur Ausführung eines Hochdruckverfahrens geeignet ist. Jedem der Druckformzylinder 04 bzw. Plattenzylinder 04 wird zur Einfärbung seiner Druckform bzw. seines Druckklischees mittels eines Farbwerks 06 jeweils eine bestimmte Druckfarbe zugeführt. Im Folgenden wird beispielhaft davon ausgegangen, dass die Druckformzylinder 04 jeweils als ein mindestens ein Druckklischee tragender Plattenzylinder 04 ausgebildet sind.
  • Fig. 2 und 3 zeigen in einer vereinfachten schematischen Darstellung einige Details des jeweils mit einem Plattenzylinder 04 zusammenwirkenden Farbwerks 06, welches z. B. zur Verwendung in der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration insbesondere von jeweils eine vorzugsweise zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern 01 vorgesehen ist. Das hier vorgeschlagene Farbwerk 06 weist für den Farbtransport von einem Farbreservoir zu dem betreffenden Plattenzylinder 04 in vorteilhafter Weise einen sehr kurzen, d. h. aus nur wenigen, vorzugsweise maximal aus fünf Walzen bestehenden, insbesondere zweiwalzigen Walzenzug auf. Im Fall des zweiwalzigen Walzenzuges besteht dieser Walzenzug nur aus einer einzigen Farbauftragswalze 07 und einer vorzugsweise als eine Rasterwalze 08 ausgebildeten Farbwerkswalze 08. Ein Farbwerk 06 mit einem maximal aus fünf Walzen bestehenden Walzenzug gehört zur Gattung der Kurzfarbwerke.
  • Fig. 2 zeigt beispielhaft ein (Kurz-)Farbwerk 06 mit einem zweiwalzigen Walzenzug in einer ersten Betriebsstellung, bei der die Farbauftragswalze 07 und die Rasterwalze 08 aneinander angestellt, die Farbauftragswalze 07 an den Plattenzylinder 04 angestellt und auch der Plattenzylinder 04 radial an die Druckfarbe vom Plattenzylinder 04 an die Mantelfläche des jeweiligen Hohlkörpers 01 übertragende Einrichtung, insbesondere an das Segmentrad 03 angestellt sind. Fig. 3 zeigt hingegen für das in der Fig. 2 dargestellte Farbwerk 06 eine zweite Betriebsstellung, bei der die Farbauftragswalze 07 und die Rasterwalze 08 voneinander abgestellt, die Farbauftragswalze 07 vom Plattenzylinder 04 abgestellt und auch der Plattenzylinder 04 von der Druckfarbe übertragenden Einrichtung, insbesondere von dem Segmentrad 03 abgestellt sind. Auf den An- und Abstellmechanismus wird später noch eingegangen.
  • Der vorzugsweise als ein Plattenzylinder 04 ausgebildete Druckformzylinder 04 und die vorzugsweise als eine Rasterwalze 08 ausgebildete Farbwerkswalze 08 sind z. B. jeweils eigenständig jeweils von einem Motor 11; 12 rotativ angetrieben, insbesondere bei dem bevorzugt verwendeten in den Fig. 2 und 3 dargestellten Farbwerk 06, wobei der betreffende Motor 11; 12 z. B. in seiner jeweiligen Drehzahl und/oder Winkellage von einer z. B. elektronischen Steuereinheit insbesondere geregelt oder zumindest regelbar ist. Die z. B. als Segmentrad 03 ausgebildete Druckfarbe übertragende Einrichtung ist z. B. durch einen eigenen Antrieb oder durch einen zentralen Maschinenantrieb rotativ angetrieben. Die Farbauftragswalze 07 ist bzw. wird von der Rasterwalze 08 durch Friktion rotativ angetrieben. In der bevorzugten Ausführung sind ein Außendurchmesser d07 der Farbauftragswalze 07 und ein Außendurchmesser d04 des mindestens eine Druckform, insbesondere mindestens ein Druckklischee tragenden Plattenzylinders 04 betragsmäßig gleich. Auf der Mantelfläche des Plattenzylinders 04 ist mindestens ein Druckklischee angeordnet oder zumindest anordenbar, so dass bei der Ausführungsform mit gleichen Außendurchmessern d04; d07 der das Druckklischee tragende Plattenzylinder 04 und die Farbauftragswalze 07 jeweils eine identische Umfangslänge aufweisen. In der bevorzugten Ausführung sind in der ersten Betriebsstellung des mit dem Plattenzylinder 04 zusammenwirkenden Farbwerks 06, bei der die Farbauftragswalze 07 und die Rasterwalze 08 aneinander angestellt, die Farbauftragswalze 07 an den Plattenzylinder 04 angestellt und auch der Plattenzylinder 04 an das Segmentrad 03 angestellt sind, zumindest die jeweiligen Zentren vom Plattenzylinder 04, der Farbauftragswalze 07 und der Rasterwalze 08 entlang einer selben Geraden G angeordnet. Zur Erfassung der Rotation der Farbauftragswalze 07 ist eine Erfassungseinrichtung z. B. in Form eines Drehgebers vorgesehen, wobei dieser Drehgeber insbesondere starr mit einer Welle der Farbauftragswalze 07 verbunden ist. Das vom Drehgeber bei einer Rotation der Farbauftragswalze 07 generierte Signal wird von der Steuereinheit dazu verwendet, die Drehzahl und/oder Winkellage der Farbauftragswalze 07 mittels der Rotation der Rasterwalze 08 derart einzustellen oder im Bedarfsfall derart nachzuführen, dass sich ein Gleichlauf zwischen dem Plattenzylinder 04 und der Farbauftragswalze 07 einstellt bzw. eingestellt ist, so dass die Umfangsgeschwindigkeit der Farbauftragswalze 07 mit der Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders 04 innerhalb zuvor festgelegter zulässiger Toleranzgrenzen übereinstimmt. Zur Erreichung dieses Ziels kann vorgesehen sein, dass die Steuereinheit vorzugsweise während der von ihr ausgeführten Einstellphase die Umfangsgeschwindigkeit der Rasterwalze 08 derart einstellt, dass diese gegenüber der Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders 04 insbesondere kurzzeitig - und damit nicht dauerhaft - eine Vor- oder Nacheilung aufweist. Durch die Ausgestaltung von Plattenzylinder 04 und Farbauftragswalze 07 mit jeweils betragsmäßig gleicher Umfangslänge und durch die Einstellung des Gleichlaufs zwischen dem Plattenzylinder 04 und der Farbauftragswalze 07 wird der der Druckqualität abträgliche Effekt des Schablonierens weitgehend vermieden. Das hier beschriebene Antriebskonzept mit einer friktionsgetriebenen Farbauftragswalze 07 hat zudem den Vorteil, dass für die Farbauftragswalze 07 ein eigener Antrieb nicht erforderlich ist, was Kosten spart und zudem wegen der einfacheren mechanischen Konstruktion z. B. bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten einen Austausch der Farbauftragswalze 07 erleichtert.
  • Die Farbauftragswalze 07 weist in ihrer bevorzugten Ausführung eine geschlossene, vorzugsweise gummierte Mantelfläche auf. Die vorzugsweise als Rasterwalze 08 ausgebildete Farbwerkswalze 08 weist eine z. B. mit einer Keramik beschichtete Mantelfläche auf, wobei in der Keramikschicht eine Haschur von z. B. 80 Linien pro Zentimeter axialer Länge der Rasterwalze 08 oder eine Näpfchenstruktur ausgebildet ist. Um mit der Rasterwalze 08 mit jeder ihrer Umdrehungen jeweils eine Einspeisung einer möglichst großen Menge an Druckfarbe in den Walzenzug des Farbwerks 06 zu ermöglichen, ist der Außendurchmesser d08 der Rasterwalze 08 vorzugsweise größer ausgebildet als der Außendurchmesser d07 der Farbauftragswalze 07. Die Rasterwalze 08 soll demnach ein möglichst großes Fördervolumen aufweisen. In der Fig. 2 ist die jeweilige Drehrichtung vom Segmentrad 03, dem Plattenzylinder 04, der Farbauftragswalze 07 und der Rasterwalze 08 jeweils durch einen Drehrichtungspfeil angedeutet.
  • In der bevorzugten Ausführung weist zumindest die vorzugsweise als Rasterwalze 08 ausgebildete Farbwerkswalze 08 eine Temperiereinrichtung auf, mit deren Hilfe die Mantelfläche dieser Walze temperiert wird. Die Temperiereinrichtung der Rasterwalze 08 arbeitet z. B. mit einem in das Innere der Rasterwalze 08 eingeleiteten Temperierfluid, wobei das Temperierfluid z. B. Wasser oder ein anderes flüssiges Kühlmittel ist. Mit der Temperiereinrichtung der Rasterwalze 08 ist das Fördervolumen der Rasterwalze 08 beeinflussbar, da damit die Viskosität der vom Farbwerk 06 zu transportierenden Druckfarbe beeinflusst wird. Das Fördervolumen der Rasterwalze 08 und die Viskosität der vom Farbwerk 06 zu transportierenden Druckfarbe beeinflussen ihrerseits letztlich eine Farbdichte der auf die zylindrische Mantelfläche des zu bedruckenden Hohlkörpers 01 aufzutragenden Druckfarbe. Eine Dicke eines auf der zylindrische Mantelfläche des zu bedruckenden Hohlkörpers 01 aufzutragenden, durch die Druckfarbe gebildeten Farbfilms liegt z. B. bei etwa 3 µm.
  • Das Farbreservoir des Farbwerks 06 ist z. B. als ein in Verbindung mit der Rasterwalze 08 wirkendes Kammerrakelsystem 09 ausgebildet. In vorteilhafter Weise bilden bei diesem Kammerrakelsystem 09 zumindest eine Farbwanne, ein achsparallel an die Rasterwalze 08 angestellter oder zumindest anstellbarer Rakelbalken und vorzugsweise auch eine Pumpe zur Förderung der Druckfarbe eine einzige Baueinheit. Dabei ist dieses Kammerrakelsystem 09 im Farbwerk 06, d. h. an einem Gestell des Farbwerks 06 vorzugsweise nur einseitig z. B. durch eine Aufhängung gehalten bzw. gelagert, so dass diese Baueinheit auf einfache Weise nach ihrem Lösen vom Gestell des Farbwerks 06 seitlich, d. h. durch eine achsparallel zur Rasterwalze 08 gerichtete Bewegung, z. B. durch ein Ziehen an einem an dieser Baueinheit angeordneten Griff aus dem Farbwerk 06 entfernbar und damit austauschbar ist. Diese Baueinheit des Kammerrakelsystems 09 bildet vorzugsweise einen Kragarm an einem Seitengestell des Farbwerks 06. Fig. 4 zeigt in einer perspektivischen Darstellung das als eine einzige Baueinheit ausgebildete Kammerrakelsystem 09 im Zusammenwirken mit der Rasterwalze 08 des Farbwerks 06.
  • Nachdem die Rasterwalze 08 Druckfarbe vom Farbreservoir, d. h. insbesondere von dem Kammerrakelsystem 09 aufgenommen hat, transportiert die Rasterwalze 08 diese Druckfarbe unmittelbar und direkt oder über weitere Walzen des zum Farbwerk 06 gehörenden Walzenzuges zu der vorzugsweise nur einen Farbauftragswalze 07. In einem in Drehrichtung der Rasterwalze 08 dem an die Rasterwalze 08 angestellten Kammerrakelsystem 09 nachfolgenden Bereich zwischen dem Kammerrakelsystem 09 und der Farbauftragswalze 07 ist vorzugsweise eine Reiterwalze 13 an die Rasterwalze 08 angestellt oder zumindest anstellbar, um eine Gleichmäßigkeit des Farbauftrags auf der Rasterwalze 08 und deren Farbtransport zu verbessern. Die Reiterwalze 13 ist achsparallel zur Rasterwalze 08 angeordnet. Die Reiterwalze 13 wird nicht als zum Walzenzug des Farbwerks 06 gehörend betrachtet, da sie keine Druckfarbe von der Rasterwalze 08 an eine andere Walze überträgt. Die von der Rasterwalze 08 z. B. durch Friktion rotativ angetriebene Reiterwalze 13 weist z. B. eine gummierte Mantelfläche auf. Die an die Rasterwalze 08 angestellte Reiterwalze 13 saugt bei ihrem Abrollen auf der Mantelfläche der Rasterwalze 08 einen Teil der von der Rasterwalze 08 vom Kammerrakelsystem 09 aufgenommenen Druckfarbe aus der Haschur oder den Näpfchen der Rasterwalze 08 und legt diese Druckfarbe zumindest teilweise auf an der Mantelfläche der Rasterwalze 08 ausgebildeten Stegen ab. Dadurch bewirkt die auf der Rasterwalze 08 abrollende Reiterwalze 13, dass die Rasterwalze 08 eine größere Menge an Druckfarbe an die Farbauftragswalze 07 abgibt. In einer weiteren Folge wird bei einer z. B. eine Temperiereinrichtung aufweisenden Rasterwalze 08 auch die Wirksamkeit einer Steuerung der Farbdichte dadurch verbessert, dass die auf der Rasterwalze 08 abrollende Reiterwalze 13 zur Bereitstellung einer größeren Menge an Druckfarbe beiträgt. Die auf der Rasterwalze 08 abrollende Reiterwalze 13 reduziert somit ungeachtet der konkreten Ausgestaltung der Rasterwalze 08, d. h. mit oder ohne einer Temperiereinrichtung, sowohl Dichteunterschiede, die durch Fertigungstoleranzen der Rasterwalze 08 entstehen können, als auch das Risiko einer Sichtbarkeit der Haschur oder Näpfchen der Rasterwalze 08 auf dem Bedruckstoff, d. h. hier auf der Mantelfläche des zu bedruckenden Hohlkörpers 01 infolge eines zumindest stellenweise zu geringen Farbauftrags.
  • In einer sehr vorteilhaften Ausbildung der Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern ist in vorzugsweise fester Zuordnung zu mindestens einem, vorzugsweise zu jedem Druckformzylinder, insbesondere Plattenzylinder 04 jeweils ein Plattenwechsler 14 vorgesehen, mit welchem die für den betreffenden Druckformzylinder bestimmte Druckform oder das für den betreffenden Plattenzylinder 04 bestimmte Druckklischee innerhalb z. B. der betreffenden Vorrichtung zum Bedrucken bzw. zur Dekoration von jeweils eine insbesondere zylindrische Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern 01 vorzugsweise automatisiert, d. h. ohne einen Eingriff durch Bedienpersonal auswechselbar ist. Mit diesem Plattenwechsler 14 ist eine für diesen Druckformzylinder 04 bestimmte Druckform innerhalb dieser Vorrichtung vorzugsweise von derjenigen Seite des betreffenden Druckwerks her auswechselbar, die der die Baueinheit des Kammerrakelsystems 09 haltenden Seite insbesondere diametral gegenüberliegt. Der Plattenwechsler 14 ist in der Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern an dem betreffenden Druckwerk in Zuordnung zu dessen Druckformzylinder 04, der das Farbwerk 06 mit der einseitig gehaltenen Baueinheit des Kammerrakelsystems 09 aufweist, angeordnet, wobei diesem Plattenwechsler 14 die für diesen Druckformzylinder 04 bestimmte Druckform von derjenigen Seite des betreffenden Druckwerks, die der die Baueinheit des Kammerrakelsystems 09 haltenden Seite diametral gegenüberliegt, her zugeführt oder zumindest zuführbar ist.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen in einer perspektivischen Darstellung eine bevorzugte Ausführung eines sehr vorteilhaft ausgebildeten Plattenwechslers 14 in zwei verschiedenen Betriebsstellungen zur Ausführung eines in sehr kurzer Rüstzeit vorzugsweise automatisiert, zuverlässig und auch registerhaltig vollziehbaren Plattenwechsels bzw. Druckformwechsels. Fig. 5 zeigt eine erste Betriebsstellung, in der axial seitlich neben dem Druckwerk am Druckformzylinder bzw. Plattenwechsler 14 z. B. ein Druckklischee vorgelegt oder vom Plattenwechsler 14 entnommen werden kann. Fig. 6 zeigt eine zweite Betriebsstellung, in der unmittelbar vor dem Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 längs zu diesem vom Plattenwechsler 14 aus z. B. ein Druckklischee direkt an dem zugeordneten Plattenzylinder 04 aufgelegt oder ein Druckklischee vom Plattenzylinder 04 abgenommen und mit dem Plattenwechsler 14 in dessen erste Betriebsstellung abgeführt werden kann. Der Plattenwechsler 14 weist eine insbesondere plane, z. B. tischförmige Auflagefläche 16 auf, auf welcher z. B. ein an dem Plattenzylinder 04 angeordnetes oder anzuordnendes Druckklischee vorzugsweise vollständig aufgelegt werden kann. Die Auflagefläche 16 ist vorzugsweise linear insbesondere längs zur Rotationsachse des zugeordneten Druckformzylinders bzw. Plattenzylinders 04 zwischen mindestens zwei definierten Positionen hin- und herbewegbar angeordnet. In einer seitlich neben dem Druckwerk befindlichen ersten Position der Auflagefläche 16 nimmt diese bewegliche, insbesondere verfahrbare Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 ihre erste Betriebsstellung ein, in einer unmittelbar vor dem Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 längs zu diesem befindlichen zweiten Position der Auflagefläche 16 ihre zweite Betriebsstellung. In der ersten Betriebsstellung befindet sich die Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 zumindest teilweise vor einer Stirnseite des betreffenden Druckformzylinders bzw. Plattenzylinders 04. In der zweiten Betriebsstellung befindet sich die Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 vorzugsweise zumindest teilweise unterhalb der Mantelfläche des Druckformzylinders bzw. Plattenzylinders 04. Die Bewegung der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 erfolgt z. B. entlang einer längs zum Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 angeordneten Traverse 17. Die Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 hat somit einen mit Bezug auf den betreffenden Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 axialen Verfahrweg. An den die erste oder die zweite Betriebsstellung des Plattenwechslers 14 definierenden Positionen ist die Bewegung der Auflagefläche 16 z. B. jeweils durch einen Anschlag begrenzt. Zumindest der Träger des betreffenden Druckklischees ist z. B. durch einen insbesondere unter Verwendung von Passermarken ausgeführten Beschnitt derart ausgebildet, dass das betreffende Druckklischee auf der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 registerhaltig angeordnet werden kann. Dazu werden zumindest zwei in einem rechten Winkel zueinander angeordnete Kanten des Trägers des betreffenden Druckklischees in einen Berührungskontakt zu an der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 angeordneten Anschlägen gebracht, wobei eine erste Kante des Trägers des betreffenden Druckklischees an einen ersten Anschlag und eine zur ersten Kante orthogonale zweite Kante des Trägers des betreffenden Druckklischees an einen zweiten Anschlag anschlägt. Dabei ist einer dieser beiden Anschläge in seiner Position vorzugsweise veränderbar und insbesondere einstellbar ausgebildet. Durch die Einstellung des in seiner Position veränderbaren Anschlags ist das betreffende Druckklischee registerhaltig ausrichtbar. Die Einstellung des in seiner Position veränderbaren Anschlags kann manuell oder durch eine Steuereinheit automatisiert erfolgen. Da das Druckklischee dem betreffenden Plattenzylinder 04 registerhaltig zugeführt wird, ist am Plattenzylinder 04 z. B. kein Zentrierstift und auch keine andere Registereinrichtung vorgesehen. Der erste Anschlag und/oder der zweite Anschlag sind als ein jeweils auf der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 senkrecht stehendes zylinderförmiges oder kegelförmiges Maschinenelement ausgebildet, vorzugsweise jeweils als ein auf der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 senkrecht stehender Registerstift.
  • Der Plattenwechsler 14 weist in seiner bevorzugten Ausführung außer der Auflagefläche 16 zur Aufnahme eines z. B. dem Plattenzylinder 04 registerhaltig zuzuführenden Druckklischees z. B. ein Fach auf, in welches z. B. ein vom Plattenzylinder 04 abgenommenes Druckklischee abgelegt werden kann. Ein mittels seines Trägers insbesondere magnetisch an der Mäntelfläche des betreffenden Plattenzylinders 04 gehaltenes Druckklischee wird z. B. mittels eines tangential zur Druckform geführten Werkzeugs, z. B. mittels eines zwischen den Träger des Druckklischees und der Mantelfläche des betreffenden Plattenzylinders 04 geführten Spachtels von der Mantelfläche des betreffenden Plattenzylinders 04 abgehoben oder ist von dort zumindest abhebbar. Das von der Mantelfläche des betreffenden Plattenzylinders 04 abgehobene eine Ende des betreffenden Druckklischees wird durch eine Drehung des betreffenden Plattenzylinders 04 in das betreffende Fach des Plattenzylinders 04 eingeführt. Durch eine Fortsetzung dieser Drehung des betreffenden Plattenzylinders 04 wird dann das gesamte von der Mantelfläche des betreffenden Plattenzylinders 04 gelöste Druckklischee in das betreffende Fach des Plattenwechslers 14 eingeschoben.
  • Ein dem betreffenden Plattenzylinder 04 registerhaltig zuzuführendes Druckklischee wird nach seiner registerhaltigen Ausrichtung durch eine magnetische Haltekraft auf der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 gehalten. Es ist mindestens ein Stempel, vorzugsweise sind zwei in Längsrichtung des betreffenden Plattenzylinders 04 beabstandet angeordnete Stempel jeweils mit einer der magnetischen Haltekraft entgegen gerichteten Wirkrichtung vorgesehen, wobei diese Wirkrichtung zur Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 z. B. im Wesentlichen orthogonal gerichtet ist. Mit diesem mindestens einen Stempel ist zumindest ein dem betreffenden Plattenzylinder 04 zugewandtes Ende des an der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 gehaltenen Druckklischees von dieser Auflagefläche 16 lösbar und aufgrund einer Hubbewegung des mindestens einen Stempels an den betreffenden Plattenzylinder 04 übergebbar. Der mindestens eine Stempel wird z. B. pneumatisch, betätigt oder ist zumindest derart betätigbar. Zum Halten der Druckform bzw. des Druckklischees an der Auflagefläche 16 des Plattenwechslers 14 oder auf der Mantelfläche des Plattenzylinders 04 werden jeweils Magnete verwendet, wobei diese Magnete vorzugsweise jeweils als ein Dauermagnet ausgebildet sind. Die zuvor beschriebene Ausgestaltung des Plattenzylinders 04 hat den Vorteil, dass eine Fördereinrichtung für das Übergeben des Druckklischees an den betreffenden Plattenzylinder 04 oder für das Abnehmen des Druckklischees von dem betreffenden Plattenzylinder 04 nicht erforderlich ist und der Plattenwechsler 14 daher sehr kostengünstig realisiert werden kann. Insbesondere ist ein Plattenwechsel mit dem zuvor beschriebenen Plattenwechsler 14 automatisiert ausführbar.
  • Die jeweilige Anstellung und/oder Abstellung von Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04, Farbauftragswalze 07 und/oder Rasterwalze 08 und/oder eine Einstellung einer von ihnen jeweils ausgeübten Anpresskraft erfolgt mit einem beispielhaft in den Fig. 2 und 3 dargestellten An- und Abstellmechanismus, der nun näher beschrieben wird. In der bevorzugten Ausführung ist der Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 insbesondere beidendig an einem Lastarm einer aus einem Kraftarm und dem Lastarm bestehenden vorzugsweise einseitigen ersten Hebelanordnung 18 gelagert, wobei der Kraftarm und der winkelfest zum Kraftarm angeordnete Lastarm dieser ersten Hebelanordnung 18 gemeinsam um eine achsparallel zum Plattenzylinder 04 gerichtete erste Drehachse 19 schwenkbar sind. In einer Wirkverbindung zum Kraftarm der ersten Hebelanordnung 18 ist zur Ausübung eines Drehmomentes um die erste Drehachse 19 ein vorzugsweise von einer Steuereinheit steuerbarer erster Antrieb 21 z. B. in Form eines hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinders angeordnet, wobei bei einer Betätigung dieses ersten Antriebs 21 je nach dessen Wirkrichtung der am Lastarm dieser ersten Hebelanordnung 18 angeordnete Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 entweder von einem Drucktuch z. B. des Segmentrades 03 abgestellt oder an selbiges angestellt wird. Zur Begrenzung der vom Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 gegen das betreffende Drucktuch z. B. des Segmentrades 03 ausgeübten Anpresskraft ist beispielsweise für den Kraftarm der ersten Hebelanordnung 18 ein erster Anschlag 22 vorgesehen, mittels welchem ein durch die Schwenkbewegung des Druckformzylinders bzw. Plattenzylinders 04 gegen das Segmentrad 03 zurückgelegter Weg begrenzt wird. Mit dem ersten Antrieb 21 ist die vom Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 gegen das Segmentrad 03 ausgeübten Anpresskraft einstellbar.
  • In der bevorzugten Ausführung ist auch die Farbauftragswalze 07 insbesondere beidendig an einem Lastarm einer aus einem Kraftarm und dem Lastarm bestehenden vorzugsweise einseitigen zweiten Hebelanordnung 23 gelagert, wobei der Kraftarm und der Lastarm dieser zweiten Hebelanordnung 23 gemeinsam um die achsparallel zum Plattenzylinder 04 gerichtete erste Drehachse 19 schwenkbar sind. Ebenso ist in der bevorzugten Ausführung auch die z. B. als eine Rasterwalze 08 ausgebildete Farbwerkswalze 08 insbesondere beidendig an einem Lastarm einer aus einem Kraftarm und dem Lastarm bestehenden vorzugsweise einseitigen dritten Hebelanordnung 24 gelagert, wobei der Kraftarm und der Lastarm dieser dritten Hebelanordnung 24 gemeinsam um eine achsparallel zur Rasterwalze 08 gerichtete zweite Drehachse 26 schwenkbar sind, wobei die zweite Drehachse 26 der dritten Hebelanordnung 24 an der zweiten Hebelanordnung 23 angeordnet ist. Dabei ist die zweite Drehachse 26 an der zweiten Hebelanordnung 23 vorzugsweise ortsfest ausgebildet. Am Lastarm der ersten Hebelanordnung 18 ist ein bei seiner Betätigung auf den Kraftarm der zweiten Hebelanordnung 23 wirkender vorzugsweise steuerbarer zweiter Antrieb 27 angeordnet, mittels welchem die Farbauftragswalze 07 je nach Wirkrichtung des zweiten Antriebs 27 an den Plattenzylinder 04 anstellbar oder von diesem abstellbar. Am Lastarm der zweiten Hebelanordnung 23 ist ein bei seiner Betätigung auf den Kraftarm der dritten Hebelanordnung 24 wirkender vorzugsweise steuerbarer dritter Antrieb 28 angeordnet, mittels welchem die Rasterwalze 08 vorzugsweise mitsamt dem Kammerrakelsystem 09 je nach Wirkrichtung des dritten Antriebs 28 an die Farbauftragswalze 07 anstellbar oder von dieser abstellbar. Der zweite Antrieb 27 und/oder der dritte Antrieb 28 sind jeweils z. B. auch in Form eines hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinders ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass der zweite Antrieb 27 und der dritte Antrieb 28 z. B. gemeinsam und vorzugsweise auch gleichzeitig betätigt werden oder zumindest betätigbar sind. Die Schwenkbewegung des Lastarms der zweiten Hebelanordnung 23 ist z. B. durch ein vorzugsweise einstellbares, insbesondere durch einen Exzenter einstellbares erstes Anschlagssystem 29 begrenzt, wodurch auch die von der Farbauftragswalze 07 gegen den Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 ausgeübte Anpresskraft begrenzt oder zumindest begrenzbar ist. Die Schwenkbewegung des Lastarms der dritten Hebelanordnung 24 ist z. B. durch ein vorzugsweise einstellbares, insbesondere durch einen Exzenter einstellbares zweites Anschlagssystem 31 begrenzt, wodurch auch die von der Rasterwalze 08 gegen die Farbauftragswalze 07 ausgeübte Anpresskraft begrenzt oder zumindest begrenzbar ist. Fig. 2 zeigt beispielhaft einen ersten Betriebszustand, bei dem der erste Antrieb 21 und der zweite Antrieb 27 und der dritte Antrieb 28 jeweils unbetätigt oder in ihrem Ruhezustand sind, wodurch die Rasterwalze 08 an die Farbauftragswalze 07 und die Farbauftragswalze 07 an den Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 und der Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 an das Segmentrad 03 jeweils angestellt sind. Fig. 3 zeigt beispielhaft einen zweiten Betriebszustand, bei dem der erste Antrieb 21 und der zweite Antrieb 27 und der dritte Antrieb 28 jeweils betätigt oder in ihrem Arbeitszustand sind, wodurch die Rasterwalze 08 von der Farbauftragswalze 07 und die Farbauftragswalze 07 vom Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 und der Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 vom Segmentrad 03 jeweils abgestellt sind. Der jeweilige Kraftarm und/oder Lastarm der drei vorgenannten Hebelanordnungen 18; 23; 24 ist bzw. sind jeweils z. B. als ein Paar von gegenüber stehenden Hebelstangen oder Seitengestellwänden ausgebildet, zwischen denen in der jeweiligen zuvor beschriebenen Zuordnung entweder der Druckformzylinder bzw. Plattenzylinder 04 oder die Farbauftragswalze 07 oder die Rasterwalze 08 angeordnet ist. Die drei vorgenannten Hebelanordnungen 18; 23; 24 sind jeweils in unterschiedlichen voneinander beabstandeten vertikalen Ebenen angeordnet, so dass sie sich in ihrer jeweiligen Schwenkbarkeit nicht gegenseitig behindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Hohlkörper; Zweiteildose
    02
    Mandrelrad
    03
    Segmentrad
    04
    Druckformzylinder; Plattenzylinder
    05
    -
    06
    Farbwerk
    07
    Farbauftragswalze
    08
    Farbwerkswalze; Rasterwalze
    09
    Kammerrakelsystem
    10
    -
    11
    Motor
    12
    Motor
    13
    Reiterwalze
    14
    Plattenwechsler
    15
    -
    16
    Auflagefläche
    17
    Traverse
    18
    Hebelanordnung, erste
    19
    Drehachse, erste
    20
    -
    21
    Antrieb, erster
    22
    Anschlag, erster
    23
    Hebelanordnung, zweite
    24
    Hebelanordnung, dritte
    25
    -
    26
    Drehachse, zweite
    27
    Antrieb, zweiter
    28
    Antrieb, dritter
    29
    Anschlagssystem, erstes
    30
    -
    31
    Anschlagssystem, zweites
    d04
    Außendurchmesser
    d07
    Außendurchmesser
    d08
    Außendurchmesser
    G
    Gerade

Claims (16)

  1. Druckwerk mit einem Druckformzylinder (04), wobei in Zuordnung zum Druckformzylinder (04) ein Plattenwechsler (14) angeordnet ist, wobei der Plattenwechsler (14) eine Auflagefläche (16) aufweist, auf welcher eine an dem Druckformzylinder (04) angeordnete oder anzuordnende Druckform auflegbar ist, wobei diese Auflagefläche (16) längs zur Rotationsachse des Druckformzylinders (04) zwischen mindestens zwei definierten Positionen hin- und herbewegbar angeordnet ist, wobei die Druckform auf der Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) registerhaltig angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei in einem rechten Winkel zueinander angeordnete Kanten eines Trägers der betreffenden Druckform in einen Berührungskontakt zu an der Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) angeordneten Registerstiften gebracht sind, wobei eine erste Kante des Trägers der betreffenden Druckform an einem ersten Registerstift und eine zur ersten Kante orthogonale zweite Kante des Trägers der betreffenden Druckform an einem zweiten Registerstift jeweils anschlagend angeordnet sind, wobei die auf der Auflagefläche (16) aufliegende Druckform dort durch eine magnetische Haltekraft auf der Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) gehalten ist, wobei mindestens ein Stempel mit einer der magnetischen Haltekraft entgegen gerichteten Wirkrichtung vorgesehen ist, mit welchem mindestens einen Stempel zumindest ein dem Druckformzylinder (04) zugewandtes Ende der an der Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) gehaltenen Druckform von dieser Auflagefläche (16) lösbar und an den Druckformzylinder (04) übergebbar ist.
  2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwechsler (14) in einer seitlich neben dem Druckwerk befindlichen ersten Position der Auflagefläche (16) eine erste Betriebsstellung einnimmt, in der am Plattenwechsler (14) eine Druckform vorlegbar oder vom Plattenwechsler (14) entnehmbar ist, und dass der Plattenwechsler (14) in einer unmittelbar vor dem Druckformzylinder (04) längs zu diesem befindlichen zweiten Position der Auflagefläche (16) eine zweite Betriebsstellung einnimmt, in der vom Plattenwechsler (14) aus eine Druckform direkt an dem Druckformzylinder (04) auflegbar oder eine Druckform vom Druckformzylinder (04) abnehmbar und mit dem Plattenwechsler (14) in dessen erste Betriebsstellung abführbar ist.
  3. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) in dessen erster Betriebsstellung zumindest teilweise vor einer Stirnseite dieses Druckformzylinders (04) befindet.
  4. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) in dessen zweiter Betriebsstellung zumindest teilweise unterhalb der Mantelfläche des Druckformzylinders (04) befindet.
  5. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) ein parallel zum Druckformzylinder (04) verlaufender Verfahrweg ausführbar ist.
  6. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwechsler (14) außer der Auflagefläche (16) zur Aufnahme einer dem Druckformzylinder (04) zuzuführenden Druckform ein Fach aufweist, in welches eine vom Druckformzylinder (04) abgenommene Druckform ablegbar ist.
  7. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Stempel pneumatisch betätigt oder zumindest betätigbar ist und/oder dass der mindestens eine Stempel eine Hubbewegung ausführend ausgebildet ist.
  8. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Registerstift und/oder der zweite Registerstift in seiner jeweiligen Position jeweils veränderbar und einstellbar ist.
  9. Druckwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstellung des betreffenden in seiner Position veränderbaren Registerstiftes automatisiert ausgeführt oder zumindest ausführbar ist.
  10. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) plan und tischförmig ausgebildet ist.
  11. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffende Druckform auf der Auflagefläche (16) vollständig auflegbar ist.
  12. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Auflagefläche (16) des Plattenwechslers (14) entlang einer längs zum Druckformzylinder (04) angeordneten Traverse (17) ausgeführt ist.
  13. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Auflagefläche (16) an den die erste Betriebsstellung oder die zweite Betriebsstellung des Plattenwechslers (14) definierenden Positionen jeweils durch einen Anschlag begrenzt ist.
  14. Druckwerk nach Anspruch 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine in das Fach des Plattenwechslers (14) abzulegende Druckform mittels eines tangential zu dieser Druckform geführten Werkzeugs von der Mantelfläche des betreffenden Druckformzylinders (04) abgehoben ist.
  15. Druckwerk nach Anspruch 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12 oder 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine in dem betreffenden Fach des Plattenwechslers (14) abgelegte Druckform durch eine Drehung des betreffenden Druckformzylinders (04) in das betreffende Fach eingeschoben ist.
  16. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12 oder 13 oder 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Druckwerk in einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern angeordnet ist.
EP15731958.3A 2014-07-16 2015-06-29 Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler Active EP3169519B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15731958T PL3169519T3 (pl) 2014-07-16 2015-06-29 Zespół drukujący z cylindrem płytowym i zmieniaczem płyt

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213811.6A DE102014213811A1 (de) 2014-07-16 2014-07-16 Druckwerk mit einem Druckformzylinder
DE102014221220 2014-10-20
PCT/EP2015/064646 WO2016008703A1 (de) 2014-07-16 2015-06-29 Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3169519A1 EP3169519A1 (de) 2017-05-24
EP3169519B1 true EP3169519B1 (de) 2018-04-25

Family

ID=53489967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15731958.3A Active EP3169519B1 (de) 2014-07-16 2015-06-29 Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9895875B2 (de)
EP (1) EP3169519B1 (de)
PL (1) PL3169519T3 (de)
WO (1) WO2016008703A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201139B4 (de) * 2016-01-27 2019-01-10 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102016201137B4 (de) 2016-01-27 2018-12-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
CN107379756A (zh) * 2017-09-12 2017-11-24 深圳德利速印刷机械设备有限公司 一种胶印机的外挂式网纹辊腔式刮刀的上光单元机
CN109454988B (zh) * 2018-10-31 2020-10-13 濮阳市鲁蒙玻璃制品有限公司 一种安瓿瓶印字装置及其使用方法
US20210347141A1 (en) * 2020-02-06 2021-11-11 Pouch Pac Innovations, Llc Machine for production of stand up pouches
CN111591011A (zh) * 2020-06-01 2020-08-28 汕头市东源轻工机械厂有限公司 一种油墨印刷装置的印刷工艺
CN111845047B (zh) * 2020-07-02 2022-03-11 浙江凯耀照明有限责任公司 一种自动化灯具滚印装置

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH624526B (de) 1977-12-19 Polytype Ag Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fliessfaehigen auftragsmedien auf zweidimensionale bahn- bzw. bogenfoermige substrate oder dreidimensionale formkoerper mit gewoelbten oberflaechen.
DE3232780C2 (de) 1981-10-31 1986-02-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
FR2608572B1 (fr) * 1986-12-19 1990-02-09 Glasman Leon Table a aiguilles pour matelas de tissus
DE8912194U1 (de) 1989-10-13 1989-11-23 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4003445A1 (de) 1990-02-06 1991-08-08 Roland Man Druckmasch Automatisches plattenzufuehr- und zylinderbeschickungssystem
US5155921A (en) * 1991-07-22 1992-10-20 R. R. Donnelley & Sons Company Image plate mounting and positioning device for gapless magnetic plate cylinders
DE19620997C2 (de) 1996-05-24 1998-03-26 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
DE19624440A1 (de) 1996-06-19 1998-01-02 Roland Man Druckmasch Einrichtung zum Füllen von Vertiefungen eines Zylinders, Rakeleinrichtungen hierfür sowie Verfahren zu deren Wechsel
DE19806579B4 (de) * 1997-10-10 2008-11-06 2B Präzisionstechnik GmbH für Druck und Industrie Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte
US6167805B1 (en) 1999-02-10 2001-01-02 Sequa Corporation Mandrel carrier for high speed can decorators
DE10010099A1 (de) 2000-03-02 2001-09-20 Hinterkopf Gmbh Transfervorrichtung für in einer Druckmaschine zu bedruckende oder bereits bedruckte Hohlkörper
DE10160734B4 (de) 2001-01-11 2012-06-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
US6769357B1 (en) 2003-06-05 2004-08-03 Sequa Can Machinery, Inc. Digital can decorating apparatus
DE102005044223A1 (de) 2005-09-16 2007-03-29 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006004568A1 (de) 2006-02-01 2007-08-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine
DE102006032204B3 (de) 2006-07-12 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102006048286B4 (de) 2006-10-11 2011-07-07 manroland AG, 63075 Verfahren und Antrieb zum Antreiben eines Druckwerks mit einem Kurzfarbwerk in einer Verarbeitungsmaschine
DE102007052761B4 (de) 2006-11-20 2018-02-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anilox-Druckwerk
US8146494B2 (en) * 2007-04-27 2012-04-03 Universal Engraving, Inc. Magnetic chase and graphic arts die assembly with selectively actuatable means for raising and supporting the die plate during alignment
DE102007035689B3 (de) 2007-07-30 2008-10-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen von Druckformen auf einem Formzylinder einer Druckmaschine
DE102010001115B4 (de) 2010-01-22 2013-07-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bereitstellungsvorrichtung zumindest einer Druckform einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung zumindest einer Druckform auf zumindest einem Formzylinder einer Druckmaschine
US8596624B2 (en) 2010-06-09 2013-12-03 Stolle Machinery Company, Llc Self-aligning pivotable mandrel assembly
US9475276B2 (en) 2011-04-27 2016-10-25 Stolle Machinery Company, Llc Can decorator machine, ink station assembly therefor, and can decorating method employing same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3169519T3 (pl) 2018-07-31
US9895875B2 (en) 2018-02-20
EP3169519A1 (de) 2017-05-24
WO2016008703A1 (de) 2016-01-21
US20170197403A1 (en) 2017-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3169521B1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
EP3169520B1 (de) Vorrichtung mit mehreren druckwerken jeweils zum bedrucken von hohlkörpern
EP3169519B1 (de) Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler
DE102016201140B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer ein Segmentrad aufweisenden Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
EP3408100B1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern und verfahren zum betrieb dieser vorrichtung
DE102018201033B3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
EP3169522B1 (de) Farbwerk eines druckwerks
WO2018149654A1 (de) Verfahren zum bedrucken von hohlkörpern
DE102014213805B3 (de) Farbwerk eines Druckwerks
DE102014213813B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken jeweils einer Mantelfläche von Hohlkörpern
WO2016008701A1 (de) Farbwerk eines druckwerks
DE102016201139B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102014213812B3 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Druckformzylinders und eines Farbwerks eines Druckwerks
EP3582969B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
DE102014213807B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von jeweils eine Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern
DE102014213811A1 (de) Druckwerk mit einem Druckformzylinder
DE102017201921B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
EP3582968B1 (de) Verfahren zum bedrucken von hohlkörpern
WO2016008704A1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines druckformzylinders und eines farbwerks eines druckwerks
DE102014213804A1 (de) Farbwerk eines Druckwerks
DE102017206392A1 (de) Segmentrad einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102018121540A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171215

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 992437

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015004031

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180726

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180827

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015004031

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180629

26N No opposition filed

Effective date: 20190128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180425

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180825

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 992437

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 9

Ref country code: IE

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9