DE102006004568A1 - Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine - Google Patents

Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006004568A1
DE102006004568A1 DE200610004568 DE102006004568A DE102006004568A1 DE 102006004568 A1 DE102006004568 A1 DE 102006004568A1 DE 200610004568 DE200610004568 DE 200610004568 DE 102006004568 A DE102006004568 A DE 102006004568A DE 102006004568 A1 DE102006004568 A1 DE 102006004568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
ink
inking unit
leveling
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610004568
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Herrmann
Reinhard Nerger
Markus Schillheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE200610004568 priority Critical patent/DE102006004568A1/de
Publication of DE102006004568A1 publication Critical patent/DE102006004568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine, enthaltend einen Druckformzylinder, eine mit dem Druckformzylinder zusammenwirkende Farbauftragwalze und eine die Farbauftragwalze kontaktierende Rasterwalze, der eine Einrichtung zur Farbzuführung zugeordnet ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu entwickeln, durch die die durch die Haschuren bzw. durch die Rasterungen der Rasterwalze bedingten Störungen bei der Farbübertragung verhindert werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass mindestens eine Egalisierwalze (5) zwischen dem Ort der Farbzuführung und dem Berührungsspalt (6) zwischen der Rasterwalze (1) und der Farbauftragwalze (2), bezogen auf die Drehrichtung der Rasterwalze (1), angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine, enthaltend einen Druckformzylinder, eine mit dem Druckformzylinder zusammenwirkende Farbauftragwalze und eine die Farbauftragwalze kontaktierende Rasterwalze, der eine Einrichtung zur Farbzuführung zugeordnet ist.
  • Die in den Kurzfarbwerken eingesetzten Rasterwalzen sind an ihrer Mantelfläche mit Vertiefungen zur Aufnahme der Druckfarbe versehen. In einer weit verbreiteten Ausführung sind die Vertiefungen als mindestens eine spiralförmig umlaufende Wendel-Linie angeordnet. Diese Vertiefungen können auch als regelmäßig oder unregelmäßig angeordnete Näpfchen ausgebildet sein oder können als derartige Näpfchen in Richtung der Wendel-Linie ineinander übergehen, so dass eine umlaufende Rille entsteht. Dabei verbleibt ein umlaufender Steg bzw. bei mehr als einer Rille verbleiben umlaufende Stege stehen. Es entsteht eine Struktur, die entfernt mit einem Schraubengewinde vergleichbar ist. Auf dem Steg bzw. auf den Stegen stützt sich das Rakelmesser ab. Gravuren dieser Art werden auch als Haschuren bezeichnet.
  • Bedingt durch diese Oberflächenstrukturen kommt es dazu, dass beim Abrakeln der überschüssigen Druckfarbe farbfreie Stellen auf den Stegen der Haschuren bzw. auf den Stegen zwischen den Näpfchen entstehen. Diese farbfreien Bereiche werden auf die Farbauftragwalze übertragen und können sich im Druck zeigen, was insbesondere bei Volltonflächen deutlich wird.
  • Um diese Erscheinung zu vermeiden, wurde in der DE 100 23 935 B4 ein Kurzfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine vorgeschlagen, bei der an die durch eine Rasterwalze eingefärbte Farbauftragwalze eine changierende Glättwalze angestellt ist. Diese Glättwalze hat den gleichen Durchmesser wir die Farbauftragwalze. Die Glättwalze changiert derart, dass über die Drucklänge eine Bewegung in einer Richtung ausgeführt wird und die Umkehr der Bewegungsrichtung beim Passieren der Zylindergrube der Farbauftragwalze erfolgt.
  • Durch die EP 0 428 889 B1 wird eine Lösung vorgestellt, bei der die Rasterwalze eines aus einer Kammerrakel, der Rasterwalze und einer Farbauftragwalze bestehendes Kurzfarbwerk changierend angetrieben wird. Aussagen hinsichtlich des Hubes der Rakelwalze sind aus der Schrift nicht entnehmbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu entwickeln, durch die die oben genannten, durch die Haschuren bzw. durch die Rasterungen der Rasterwalze bedingten Störungen bei der Farbübertragung verhindert werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Kurzfarbwerk nach den Merkmalen des Anspruchs 1 realisiert.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispieles beschrieben werden. Die dazugehörige Figur zeigt die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Kurzfarbwerkes.
  • Wie aus der 1 hervorgeht, enthält das erfindungsgemäße Kurzfarbwerk eine Rasterwalze 1, eine der Rasterwalze 1 nachgeordneten Farbauftragwalze 2 und einen mit dieser in Wirkverbindung stehenden und eine Druckform 31 tragenden Druckformzylinder 3. Die Mantelfläche der Farbauftragwalze 2 ist mit einem Gummituch 21 bespannt. Die Rasterwalze 1, die Farbauftragwalze 2 sowie der Druckformzylinder 3 weisen in diesem Ausführungsbeispiel den gleichen Durchmesser auf.
  • An die Rasterwalze 1 ist eine Farbzuführeinrichtung in Form einer Kammerrakel 4 angestellt. Die Kammerrakel 4 enthält eine Schließrakel 41, der (in Drehrichtung der Rasterwalze 1 gesehen) eine Arbeitsrakel 42 nachgeordnet ist. Sowohl Schließrakel 41 als auch Arbeitsrakel 42 erstrecken sich über die gesamte wirksame Breite der Rasterwalze 1. Zwischen der Schließrakel 41 und der Arbeitsrakel 42 wird eine Rakelkammer 43 für die Aufnahme der Druckfarbe eingeschlossen. Nahe der Arbeitsrakel 42 ist der Wandung der Rakelkammer 43 eine ebenfalls sich über die gesamte wirksame Breite der Rasterwalze 1 erstreckende Anlaufschiene 44 zugeordnet. Gegen diese Anlaufschiene 44 wird die in der Rakelkammer 43 befindliche Druckfarbe gedrückt.
  • Zwischen der Arbeitsrakel 42 und dem zwischen der Rasterwalze 1 und der Farbauftragwalze 2 gebildeten Berührungsspalt 6 ist (in Drehrichtung der Rasterwalze 1 gesehen) eine mit einem kompressiblen Gummimantel 51 ausgestattete Egalisierwalze 5 an die Rasterwalze 1 angestellt. Der Egalisierwalze 5 kann optional eine Einrichtung zum Changieren zugeordnet sein. Derartige Einrichtungen zum Changieren von Walzen sind allgemein bekannt und werden daher hier nicht näher beschrieben.
  • Falls erforderlich, können auch mehrere Egalisierwalzen 5 an die Rasterwalze 1 angestellt werden.
  • Die Egalisierwalze 5 wird mit einer definierten und einstellbaren Anpresskraft gegen den Mantel der Rasterwalze 1 gedrückt. Bedingt durch die Kompression des Gummimantels 51 bildet sich eine streifenförmige Kontaktzone, deren Breite über die Anpresskraft einstellbar ist.
  • Zur Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung:
  • Über eine hier nicht dargestellte Farbzuführeinrichtung wird der Rakelkammer 43 permanent hochviskose Druckfarbe zugeführt. Das Niveau der Druckfarbe wird detektiert und die Zufuhr neuer Druckfarbe veranlasst. Die Farbzufuhr wird so eingeregelt, dass sich eine gleichmäßige, über die gesamte Breite der Rakelkammer 43 erstreckende Farbrolle 7 bildet. Diese liegt mit ihrer resultierenden Gewichtskraft auf einem Teil der einzufärbenden Rasterwalze 1 und hat zusätzlich Kontakt mit der Anlaufschiene 44 und/oder mit der Arbeitsrakel 42. Durch diese Berührungen wird die Farbrolle 7 ständig umgewälzt und die Rasterwalze 1 wird mit Druckfarbe belegt. Das heißt, die Näpfchen der Rasterwalze 1 werden gefüllt.
  • Diese Druckfarbe aus dem Näpfchen der Rasterwalze 1 wird zum Teil von dem Gummimantel 51 der Egalisierwalze 5 aufgenommen und wieder auf den Stegen der Rasterwalze 1 abgelegt. Damit werden die durch die Arbeitsrakel 42 farbfrei gerakelten Stege wieder mit Druckfarbe belegt. Es entsteht somit ein gleichmäßiger Farbfilm über die gesamte Mantelfläche der Rasterwalze 1.
  • Die Dichte des Farbfilms ist über der Anpressung der Egalisierwalze 5 an die Rasterwalze 1 beeinflussbar. Durch eine changierende Bewegung der Egalisierwalze 5 kann der Effekt der Vergleichmäßigung des Farbfilms verstärkt werden.
  • 1
    Rasterwalze
    2
    Farbauftragwalze
    21
    Gummituch
    3
    Druckformzylinder
    31
    Druckform
    4
    Kammerrakel
    41
    Schließrakel
    42
    Arbeitsrakel
    43
    Rakelkammer
    44
    Anlaufschiene
    5
    Egalisierwalze
    51
    Gummimantel
    6
    Berührungsspalt
    7
    Farbrolle

Claims (6)

  1. Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine, enthaltend einen Druckformzylinder (3), eine mit dem Druckformzylinder (3) zusammenwirkende Farbauftragwalze (2) und eine die Farbauftragwalze (2) kontaktierende Rasterwalze (1), der eine Einrichtung zur Farbzuführung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Egalisierwalze (5) zwischen dem Ort der Farbzuführung und dem Berührungsspalt (6) zwischen der Rasterwalze (1) und der Farbauftragwalze (2), bezogen auf die Drehrichtung der Rasterwalze (1), angeordnet ist.
  2. Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Farbzuführung als eine Kammerrakel (4) ausgebildet ist.
  3. Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Egalisierwalze (5) einen Gummimantel (51) aufweist.
  4. Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummimantel (51) kompressibel ist.
  5. Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Egalisierwalze (5) bzgl. ihrer Anpressung an die Rasterwalze (1) einstellbar ist.
  6. Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Egalisierwalze (5) eine Einrichtung zum Changieren zugeordnet ist.
DE200610004568 2006-02-01 2006-02-01 Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine Withdrawn DE102006004568A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004568 DE102006004568A1 (de) 2006-02-01 2006-02-01 Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004568 DE102006004568A1 (de) 2006-02-01 2006-02-01 Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004568A1 true DE102006004568A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=38268248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004568 Withdrawn DE102006004568A1 (de) 2006-02-01 2006-02-01 Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004568A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015531A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
WO2016008703A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler
WO2016008700A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines druckwerks
WO2016008701A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines druckwerks
WO2016008702A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
DE102014213804A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines Druckwerks
EP3170665A1 (de) 2015-11-20 2017-05-24 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum betreiben einer druckmaschine mit einer rasterwalze
DE102016201137A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102016201139A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102016201140A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betrieb einer ein Segmentrad aufweisenden Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
US9895876B2 (en) 2014-07-16 2018-02-20 Kba-Metalprint Gmbh Apparatus comprising a plurality of printing units for printing hollow elements
DE102017201921A1 (de) 2017-02-08 2018-08-09 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102017202382A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102017202381A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Bedrucken von Hohlkörpern
WO2018149654A1 (de) 2017-02-15 2018-08-23 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum bedrucken von hohlkörpern
DE102017206392A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Koenig & Bauer Ag Segmentrad einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102018201033B3 (de) 2018-01-24 2018-10-31 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
WO2020048739A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
WO2020048738A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232780A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
EP0428889B1 (de) * 1989-11-18 1994-08-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk mit einer Rasterwalze
DE19535266A1 (de) * 1995-09-22 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Kurzfarbwerk
DE19732497A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-04 Roland Man Druckmasch Glättwalze in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10160734A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine
DE10247778A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Heidelberger Druckmasch Ag Modular aufgebaute Farbdosiervorrichtung für eine Druckmaschine
DE10023935B4 (de) * 2000-05-17 2004-10-28 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232780A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
EP0428889B1 (de) * 1989-11-18 1994-08-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk mit einer Rasterwalze
DE19535266A1 (de) * 1995-09-22 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Kurzfarbwerk
DE19732497A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-04 Roland Man Druckmasch Glättwalze in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10023935B4 (de) * 2000-05-17 2004-10-28 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10160734A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine
DE10247778A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Heidelberger Druckmasch Ag Modular aufgebaute Farbdosiervorrichtung für eine Druckmaschine

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015531A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
US9895875B2 (en) 2014-07-16 2018-02-20 Kba-Metalprint Gmbh Printing unit having a plate cylinder and plate changer
DE102014213804A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines Druckwerks
WO2016008703A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler
WO2016008702A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
CN106536201B (zh) * 2014-07-16 2018-03-02 Kba金属印刷有限公司 用于印刷空心体的设备
CN106536201A (zh) * 2014-07-16 2017-03-22 Kba金属印刷有限公司 用于印刷空心体的设备
US9895876B2 (en) 2014-07-16 2018-02-20 Kba-Metalprint Gmbh Apparatus comprising a plurality of printing units for printing hollow elements
US9796173B2 (en) 2014-07-16 2017-10-24 Kba-Metalpring Gmbh Device for printing on hollow bodies
JP2017519670A (ja) * 2014-07-16 2017-07-20 ケイビーエイ−メタルプリント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングKBA−MetalPrint GmbH 中空体に印刷を行う装置
US9833989B2 (en) 2014-07-16 2017-12-05 Kba-Metalprint Gmbh Device for printing on hollow bodies
WO2016008700A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines druckwerks
WO2016008701A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines druckwerks
EP3170665A1 (de) 2015-11-20 2017-05-24 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum betreiben einer druckmaschine mit einer rasterwalze
CN106985513A (zh) * 2015-11-20 2017-07-28 海德堡印刷机械股份公司 用于运行印刷机的方法
DE102015222908A1 (de) 2015-11-20 2017-06-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102016201137B4 (de) 2016-01-27 2018-12-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102016201137A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102016201140A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betrieb einer ein Segmentrad aufweisenden Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
WO2017129438A1 (de) 2016-01-27 2017-08-03 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern und verfahren zum betrieb dieser vorrichtung
DE102016201139A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102016201140B4 (de) 2016-01-27 2018-05-03 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betrieb einer ein Segmentrad aufweisenden Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
US10308008B2 (en) 2016-01-27 2019-06-04 Kba-Metalprint Gmbh Device for printing hollow bodies, and method for operating said device
DE102016201139B4 (de) 2016-01-27 2019-01-10 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102017201921A1 (de) 2017-02-08 2018-08-09 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102017201921B4 (de) 2017-02-08 2022-02-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102017202382A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102017202381A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Bedrucken von Hohlkörpern
WO2018149653A1 (de) 2017-02-15 2018-08-23 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
WO2018149652A1 (de) 2017-02-15 2018-08-23 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum bedrucken von hohlkörpern
WO2018149654A1 (de) 2017-02-15 2018-08-23 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum bedrucken von hohlkörpern
US10661590B2 (en) 2017-02-15 2020-05-26 Koenig & Bauer Metalprint Gmbh Method for printing on hollow bodies
US10773514B2 (en) 2017-02-15 2020-09-15 Koenig & Bauer Metalprint Gmbh Method for operating a device for printing hollow bodies
WO2018188830A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Koenig & Bauer Ag Segmentrad einer vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
DE102017206392A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Koenig & Bauer Ag Segmentrad einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
US10786984B2 (en) 2017-04-13 2020-09-29 Koenig & Bauer Ag Segment wheel for a device for printing on hollow bodies
DE102018201033B3 (de) 2018-01-24 2018-10-31 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
WO2019145213A1 (de) 2018-01-24 2019-08-01 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
US11400700B2 (en) 2018-01-24 2022-08-02 Koenig & Bauer Ag Device for printing on hollow bodies
WO2020048738A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
US11123976B2 (en) 2018-09-04 2021-09-21 Koenig & Bauer Ag Device for printing on hollow articles
DE102018121542B4 (de) 2018-09-04 2022-03-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
WO2020048739A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
US11479033B2 (en) 2018-09-04 2022-10-25 Koenig & Bauer Ag Device for printing on hollow bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004568A1 (de) Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine
DE1761715C3 (de) Heberloses Farbwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0858891A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Reinigung eines Teiles eines Druckwerkes einer Offsetdruckmaschine
EP1834775B1 (de) Bogendruckmaschine
EP0946367A1 (de) Verfahren und einrichtung zum einfärben einer walze
DE102006030057B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0722834A2 (de) Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen eines Druckwerkes einer Druckmaschine
DE19529205C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE2221289C2 (de) Von einem Farbwerk getrennt angeordnetes Feuchtwerk für Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE102007053799B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Anilox-Druckwerks
EP1534522B1 (de) Farbwerke von rotationsdruckmaschinen
DE102006049150B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine mit einem aus mindestens vier aneinandergereihten Walzen bestehenden Walzenzug
DE19645169C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
WO2005037555A9 (de) Farbwalze mit strukturierter oberfläche
DE3127880A1 (de) "farbwerk"
EP1442884B1 (de) Verfahren für einen stabilen Maschinenlauf an Druckeinheiten einer Rotationsdruckmaschine für den Betrieb mit teilbreitem Bedruckstoff
DE10329426B4 (de) Farbwerk
DE102004033771A1 (de) Druckmaschine und Wascheinrichtung
DE10028476A1 (de) Rakelvorrichtung
DE10106011A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck
DE102005029970A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Druckmaschine
DE2007554C (de) Alkoholfeuchtwerk fur Offsetdruckma schinen
DE102005061915A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kurzfarbwerkes und Einrichtung zu diesem Zweck
DE3720053A1 (de) Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
EP1149700B1 (de) Dosiersystem für eine Beschichtungseinheit in einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130202