EP3155347B1 - Verschluss- und sicherheitssystem für eine waffe - Google Patents

Verschluss- und sicherheitssystem für eine waffe Download PDF

Info

Publication number
EP3155347B1
EP3155347B1 EP15731871.8A EP15731871A EP3155347B1 EP 3155347 B1 EP3155347 B1 EP 3155347B1 EP 15731871 A EP15731871 A EP 15731871A EP 3155347 B1 EP3155347 B1 EP 3155347B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
breech
closure
weapon
locking
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15731871.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3155347A2 (de
Inventor
Rainer Buhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP3155347A2 publication Critical patent/EP3155347A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3155347B1 publication Critical patent/EP3155347B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A7/00Auxiliary mechanisms for bringing the breech-block or bolt or the barrel to the starting position before automatic firing; Drives for externally-powered guns; Remote-controlled gun chargers
    • F41A7/08Drives for externally-powered guns, i.e. drives for moving the breech-block or bolt by an external force during automatic firing

Definitions

  • the invention is concerned with a locking system of a particular foreign-powered weapon and the safety of the weapon, wherein it must be ensured that a shot is triggered only when the closure is locked to the gun barrel.
  • the locking system is supplemented with a security system.
  • From the DE 10 2009 056 735 A1 is a foreign-powered weapon with an ammunition feeder known in which the ammunition placed in front of the shutter and this is fed linearly from the shutter to a gun barrel. In one of the switching cycles, the closure is locked with the gun barrel and ignited the ammunition or cartridge. This ensures that the ignition takes place when the lock is fully locked.
  • a selective and switchable lock and / or ammunition drive reveal the DE 10 2010 051 047 A1 as well as the DE 10 2010 027 636 A1 , Again, a lock security is required.
  • the in DE 10 2006 037 306 A The disclosed closure is the starting point for the closure system according to claim 1.
  • the object of the invention is to provide a locking system for a foreign-powered, rear locking weapon and to guarantee a security of the closure system.
  • the object is achieved by the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments are listed in the subclaims.
  • the invention is based on the idea of making the closure system safer in that at least one firing pin safety is integrated into the closure system.
  • the transport of the closure system is, as in the DE 10 2009 056 735 A1 described, here assumed or assumed.
  • the procedure described therein is hereby incorporated by reference.
  • the closure system comprises at least one closure carrier for receiving and transporting a closure head.
  • the closure carrier and the closure head form the closure.
  • Attached laterally to this closure carrier is a leading ram which abuts against a weapon-resistant locking sleeve, while the closure or the closure head approaches the locking portion of the weapon barrel.
  • the fastener carrier is moved further in the direction of the weapon barrel.
  • the continuing closure carrier continues to move so that the closure head on / in the locking sleeve can engage the locking arms of the weapon side and lock the closure head.
  • There is a locking of the closure via a bolt on the closure head, which is guided along a locking curve in the lock carrier, if this is still slightly shifted. Moving the bolt along the locking cam causes the locking head to rotate to lock the shutter.
  • the rear part of the plunger In order for the rear part of the plunger to be able to grip behind the firing pin main lug after the shot has taken place, the rear part of the plunger can be deactivated, so that the firing pin lug can engage behind the rear part of the plunger again when the closure head is unlocked.
  • the ram may break in the feed position, ie when the firing pin is tensioned.
  • an intermediate sleeve between the closure head and the closure carrier. This prevents the firing pin in this situation, when the firing pin main flag from the plunger, for example. is no longer subordinated, is triggered.
  • the firing pin can strike a maximum on the sleeve edge of the intermediate sleeve at break. He is held on this intermediate sleeve and can not impinge on the primer of the cartridge or penetrate into this.
  • an incline (bevel) is incorporated in this intermediate sleeve.
  • a closure system with a closure carrier and a closure head carried by the closure carrier and a firing pin located therein are proposed.
  • the firing pin has a striker main spring, which is tensioned by a plunger on / in the bolt carrier.
  • a security system is integrated, comprising a closure sleeve which is integrated between the closure head and the closure carrier.
  • a slope is incorporated in the rear end wall of the closure sleeve which increases safety.
  • FIG. 1 A closure system 1 and a security system 10 incorporated therein are shown in a weapon (not shown) with a guide part 100 for the closure system 1.
  • the closure system 1 comprises a closure carrier 2 and a closure head 3 which is carried in the closure carrier 2 and guided by the latter into a front or rear position.
  • the closure head 3 In the front position, the closure head 3 is locked via its closure head warts 3.1 with a weapon barrel (not shown in more detail) via a locking sleeve 11.
  • the closure or the closure head 3 In the rear position, the closure or the closure head 3, a new cartridge (not shown) presented. This process is in the DE 10 2009 056 735 A1 described in more detail, which is incorporated herein by reference.
  • the closure system 1 comprises a plunger 4, which is preferably integrated laterally on / in the closure support 2 or fastened in this.
  • This spring-loaded plunger 4 points in the weft direction.
  • an angle lever 5 is incorporated, which, as will be explained, acts as a lock for a bolt 6, which is responsible for locking the closure or the closure head 3.
  • a firing pin spring of a firing pin 7 is marked with 7.1.
  • Fig. 2 shows the closure system 1 in a side view pointing in the weft direction.
  • Fig. 3 shows the essential details of an arms-side locking device 15. This has in its locking sleeve 11 a passage 11.1 for the closure head 3.
  • the implementation 11.1. includes locking lugs 11.2 (preferably as a pair), which are matched to the locking head warts 3.1 and via which the locking of the closure takes place in the weapon.
  • a stop surface 11.3 is integrated, on which the plunger 4 impinges when the closure carrier 2 transfers the closure head 3 to its front position and is driven through the bushing 11.1.
  • the angle lever 5 engages in function in a recess 3.3 of the closure head 3 from below, while the lock carrier 2 and the shutter 3 are brought into the locking position.
  • a closure sleeve 20 is shown as a security system 10.
  • the Fig. 7 shows the closure and security system 1, 10 seen in the weft direction.
  • the general locking procedure is as follows: The closure carrier 2 is replaced by a drive 30 (not shown). Fig. 1 ) moves in and against the weft direction linearly and in a vertical plane within the weapon, the closure or the closure head 3 is moved to its front and to the rear position (see DE 10 2010 051 047 A1 . DE 10 2009 056 735 A1 ).
  • the bell crank 5 is in the bolt 1 and safety system 10 integrated.
  • the angle lever 5 forms the lock for the bolt 6 so that it can not move independently.
  • the lock carrier 2 the range of the locking sleeve 11
  • the angle lever 5 is lowered along the control cam 14 from the recess 3.3 and thus against the closure head 3, so that the angle lever 5 releases the closure head 3 for turning / locking.
  • a spring 5.1 on the angle lever 5 supports the function of the angle lever. 5
  • the tappet 4 strikes the stop surface 11.3 of the locking sleeve 11 with its tip 4.5.
  • the plunger 4 is leading, so that a projection spring 4.2 at the end 4.3 of the plunger 4 is tensioned before the collar 3.2 of the shutter 3 abuts against the locking sleeve 11.
  • the plunger 4 assumes the firing pin 7, wherein in particular the end 4.3 of the plunger 4 a striker main flag 7.2 of the firing pin 7 assumes.
  • the tensioning of the preliminary spring 4.2 takes place over a short distance (depending on the path of the tip 4.5).
  • the plunger 4 itself now has no way to continue to be led forward.
  • the lock carrier 2 continues to run until the closure head 3 with its collar 3.2, the implementation 11.1 and thereby has reached the locking lugs 11.2. With the assumption of the firing pin main flag 7.2 by the plunger 4, the firing pin spring 7.1 is stretched. During the subsequent movement of the closure carrier 2, the locking bolt 6, which has been released by the angle lever 5, is guided along its locking curve in the closure carrier 2 (top). With the passage of the locking cam through the locking pin 6 (D 1 ), there is a rotation (D 2 ) of the closure head 3 by about 30 ° and thus the locking of the closure or the closure head 3 in the locking sleeve 11. This attack the locking lugs 11.2 as well as the locking head warts 3.1 behind or into each other.
  • the closure is over the lock head 3 is locked in the weapon.
  • the firing pin main lug 7.2 also rotates so that it can move forward over a trigger edge 4.4 of the tappet 4.
  • the firing pin 7 in the closure head 3 can move under the force of the firing pin spring 7.1 forward, a shot is fired.
  • the end 4.3 of the plunger 4 has for the shot triggering on a shape that allows the firing pin main flag 7.2, in the regular course of locking the shutter along the so-called trigger edge 4.4 on the plunger 4 to slide forward, whereby the firing pin 7 is released ,
  • the shaping forms the cam for the striker main flag 7.2.
  • the firing pin 7 can be triggered unintentionally, for example, because the plunger 4 breaks in feed position and thus when tensioning the firing pin spring 7.1 of the firing pin 7, the backup system 10 sees an intermediate sleeve 20, also called a closure sleeve, between the closure head 3 and the closure carrier 2 ago. If the plunger 4 break and thus the subordination of the firing pin main flag 7.2 are repealed, this can maximally strike the edge 22 of the closure sleeve 20 so that the firing pin 7 itself is not released for its entire path to the shot firing. While the closure head 3 remains in its idle time in the respective position, the non-rotatably engaged closure sleeve 20 (FIG. Fig. 7 ) in turn (linear).
  • the unlocking and retraction of the closure system 1 is carried out in the opposite manner according to the individual locking steps for locking.
  • the end 4.3 of the plunger 4 can be deactivated, so that the striker lug 7.2 can engage behind the end 4.3 of the ram 4 when the closure head 3 is unlocked and rotated when the closure head 3 is transferred via the lock carrier 2 in its rear position.
  • the end 4.3 and the striker main flag 7.2 are fork-shaped and engage with each other.
  • a slope or bevel 21 in the edge 22 of the closure sleeve 20 are involved.
  • the front (upper) straight line 21.1 form a safety position and the rear (lower) 21.2 a knock position of the firing pin 7.
  • the now the locking curve 2.1 moves in the opposite direction and the locking head 3 rotates counter to the rotation D 2 , the firing pin main flag 7.2 transferred over the slope 21 in its safety position ( Fig. 7 ).
  • the firing pin 7 can not break forward.
  • the closure sleeve 20 holds the firing pin 7 at the top straight 21.1 of the slope 21 firmly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Verschlusssystem einer insbesondere fremd angetriebenen Waffe sowie der Sicherheit der Waffe, wobei sichergestellt werden muss, dass ein Schuss erst dann ausgelöst wird, wenn der Verschluss mit dem Waffenrohr verriegelt ist. Dazu wird das Verschlusssystem mit einem Sicherheitssystem ergänzt.
    Aus der DE 10 2009 056 735 A1 ist eine fremd angetriebene Waffe mit einer Munitionszuführung bekannt, bei der die Munition vor den Verschluss gelegt und diese vom Verschluss einem Waffenrohr linear zugeführt wird. In einer der Schaltzyklen wird der Verschluss mit dem Waffenrohr verriegelt und die Munition bzw. Patrone gezündet. Dabei ist sichergestellt, dass das Zünden bei voll verriegeltem Verschluss erfolgt.
    Einen selektiven sowie zuschaltbaren Verschluss- und / oder Munitionsantrieb offenbaren die DE 10 2010 051 047 A1 sowie die DE 10 2010 027 636 A1 . Auch hier wird eine Verschlusssicherheit vorausgesetzt. Der in DE 10 2006 037 306 A offenbarte Verschluss ist Ausgangslage für das Verschlusssystem nach Anspruch 1.
  • Der Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Verschlusssystem für eine fremd angetriebene, hinten verriegelnde Waffe aufzuzeigen sowie eine Sicherheit des Verschlusssystems zu garantieren.
    Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
    Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, das Verschlusssystem dadurch sicherer zu machen, dass zumindest eine Schlagbolzensicherheit in das Verschlusssystem eingebunden wird.
  • Der Transport des Verschlusssystems wird, wie beispielsweise in der DE 10 2009 056 735 A1 beschrieben, hierbei angenommen bzw. vorausgesetzt. Auf die darin beschriebene Arbeitsweise wird hiermit Bezug genommen. Das Verschlusssystem umfasst zumindest einen Verschlussträger zur Aufnahme und zum Transport eines Verschlusskopfes. Der Verschlussträger und der Verschlusskopf bilden den Verschluss.
  • An diesem Verschlussträger ist seitlich angebracht ein vorlaufender Stößel eingebunden, der gegen eine waffenfeste Verriegelungshülse anschlägt, während der Verschluss bzw. der Verschlusskopf sich dem Verriegelungsabschnitt des Waffenrohres nähert. Der Verschlussträger wird weiter in Richtung Waffenrohr bewegt. Durch den an die Verriegelungshülse anschlagenden Stößel, der nunmehr nicht mehr weiter bewegt werden kann, erfolgt das Spannen eines im Verschluss befindlichen Schlagbolzens. Der weiterlaufende Verschlussträger bewegt sich weiter, sodass der Verschlusskopf an / in die Verriegelungshülse an die Verriegelungswarzen der Waffenseite eingreifen und den Verschlusskopf verriegeln kann. Es erfolgt das Verriegeln des Verschlusses über einen Bolzen am Verschlusskopf, der entlang einer Verriegelungskurve im Verschlussträger geführt wird, wenn dieser noch geringfügig verschoben wird. Das Bewegen des Bolzens entlang der Verriegelungskurve bewirkt ein Drehen des Verschlusskopfes zum Verriegeln des Verschlusses.
  • In diesem zeitlichen Ablauf erfolgt auch das Spannen einer Vorstellfeder innerhalb des Stößels sowie einer Feder des Schlagbolzens durch den hinteren Teil des Stößels, der eine Schlagbolzen-Hauptfahne des Schlagbolzens unterstellt. Wenn der Verschlusskopf zum Verriegeln im Verschlussträger gedreht wird, verstellt sich die Schlagbolzen-Hauptfahne zum hinteren Teil des Stößels und wird dadurch freigegeben, sodass der Schlagbolzen freiliegt und ein Schuss ausgelöst werden kann. Für diese Freigabe weist das hintere Teil des Stößels eine Formgebung auf, die es der Schlagbolzenfahne ermöglicht, im regulärem Ablauf des Verriegelns des Verschlusses entlang einer so genannten Abzugskante nach vorne zu gleiten. Diese Formgebung bildet die Steuerkurve für die Schlagbolzen- Hauptfahne. Damit das hintere Teil des Stößels nach erfolgtem Schuss wieder hinter die Schlagbolzen-Hauptfahne greifen kann, kann das hintere Teil des Stößels abgesteuert werden, sodass die Schlagbolzenfahne wieder hinter das hintere Teil des Stößels eingreifen kann bei Entriegelung des Verschlusskopfes.
  • Nun kann in der Praxis nicht ausgeschlossen werden, dass es beispielsweise zum Brechen des Stößels in der Zuführposition, also beim Spannen des Schlagbolzens, kommen kann.
  • Um hier eine ausreichende Sicherheit zu schaffen, ist vorgesehen, eine Zwischenhülse zwischen dem Verschlusskopf und dem Verschlussträger einzubinden. Diese verhindert, dass der Schlagbolzen in dieser Situation, wenn die Schlagbolzen-Hauptfahne vom Stößel z.B. nicht mehr unterstellt ist, ausgelöst wird. Der Schlagbolzen kann bei Bruch maximal auf die Hülsenkante der Zwischenhülse aufschlagen. Er wird an dieser Zwischenhülse gehalten und kann nicht auf das Anzündhütchen der Patrone auftreffen bzw. in dieses eindringen.
  • Für eine optimale Sicherung ist des Weiteren vorgesehen, dass in dieser Zwischenhülse eine Steigung (Schräge) eingebunden ist. So kann beim Entriegeln und bevor der Verschlusskopf entriegelt ist, der Schlagbolzen über die Schlagbolzenfahne in eine Sicherheitsposition überführt werden.
  • Vorgeschlagen wird somit ein Verschlusssystem mit einem Verschlussträger sowie einem vom Verschlussträger getragenen Verschlusskopf und einem darin befindlichen Schlagbolzen. Der Schlagbolzen verfügt über eine Schlagbolzen-Hauptfeder, die über einen Stößel am / im Verschlussträger gespannt wird. In dieses Verschlusssystem wird ein Sicherungssystem integriert, umfassend eine Verschlusshülse, die zwischen dem Verschlusskopf und dem Verschlussträger eingebunden ist. In der bevorzugten Ausführung ist eine Schräge in der hinteren Stirnwand der Verschlusshülse eingebunden, die die Sicherheit erhöht.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in einer perspektivischen Darstellung einen Verschlussträger mit einem darin eingebundenen Verschluss in Schussrichtung,
    Fig. 2
    eine seitliche Darstellung des Verschlussträgers mit dem Verschluss aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung aus Fig. 1 mit Teilen einer Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Verschlusses,
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung der Unterstellung des Verschlusses,
    Fig. 5
    die Unterstellung aus Fig. 4 innerhalb der Waffe,
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung einer Hülse eines Sicherheitssystems,
    Fig. 7
    eine Darstellung des Verschlussträgers mit dem Sicherungssystem in Schussrichtung.
  • In Fig. 1 dargestellt ist ein Verschlusssystem 1 und ein darin eingebundenes Sicherheitssystem 10 einer nicht weiter dargestellten Waffe mit einem Führungsteil 100 für das Verschlusssystem 1.
  • Das Verschlusssystem 1 umfasst einen Verschlussträger 2 sowie einen Verschlusskopf 3, die im Verschlussträger 2 getragen und durch diesen in eine vordere oder hintere Position geführt wird. In der vorderen Position wird der Verschlusskopf 3 über seine Verschlusskopfwarzen 3.1 mit einem Waffenrohr (nicht näher dargestellt) über eine Verriegelungshülse 11 verriegelt. In der hinteren Position wird dem Verschluss bzw. dem Verschlusskopf 3 eine neue Patrone (nicht näher dargestellt) vorgelegt. Dieser Ablauf ist in der DE 10 2009 056 735 A1 näher beschrieben, auf die hiermit Bezug genommen wird.
  • Des Weiteren umfasst das Verschlusssystem 1 einen Stößel 4, der bevorzugt seitlich am / im Verschlussträger 2 eingebunden bzw. in diesem befestigt ist. Dieser federbelastete Stößel 4 weist in Schussrichtung. Zudem ist ein Winkelhebel 5 eingebunden, der, wie noch ausgeführt wird, als Sperre für einen Bolzen 6 wirkt, der für das Verriegeln des Verschlusses bzw. des Verschlusskopfes 3 verantwortlich zeichnet. Eine Schlagbolzenfeder eines Schlagbolzens 7 ist mit 7.1 gekennzeichnet.
  • Fig. 2 zeigt das Verschlusssystem 1 in einer Seitendarstellung in Schussrichtung weisend.
  • Fig. 3 zeigt die wesentlichen Details einer waffenseitigen Verriegelungsvorrichtung 15. Diese weist in ihrer Verriegelungshülse 11 eine Durchführung 11.1 für den Verschlusskopf 3 auf. Die Durchführung 11.1. umfasst Verriegelungswarzen 11.2 (bevorzugt als Paar), die auf die Verschlusskopfwarzen 3.1 abgestimmt sind und über die die Verriegelung des Verschlusses in der Waffe erfolgt. Seitlich neben der Durchführung 11.1 ist eine Anschlagfläche 11.3 eingebunden, auf die der Stößel 4 auftrifft, wenn der Verschlussträger 2 den Verschlusskopf 3 in seine vordere Position überführt und durch die Durchführung 11.1 getrieben wird.
  • Fig. 4 und 5 zeigen in einer Schnittdarstellung den Winkelhebel 5 in Funktion sowie einer Steuerkurve 14 am Führungsteil 100. Der Winkelhebel 5 greift in Funktion in einer Ausnehmung 3.3 des Verschlusskopfes 3 von unten ein, während der Verschlussträger 2 und der Verschluss 3 in die Verriegelungsposition gebracht werden.
  • In Fig. 6 ist eine Verschlusshülse 20 als Sicherungssystem 10 dargestellt.
  • Die Fig. 7 zeigt das Verschluss- und Sicherheitssystem 1, 10 in Schussrichtung gesehen.
  • Der allgemeine Verriegelungsablauf ist wie folgt:
    Der Verschlussträger 2 wird durch einen nicht weiter dargestellten Antrieb 30 (Fig. 1) in und entgegen der Schussrichtung linear und in einer vertikalen Ebene innerhalb der Waffe bewegt, der Verschluss bzw. der Verschlusskopf 3 in seine vordere und in seine hintere Position überführt (siehe DE 10 2010 051 047 A1 , DE 10 2009 056 735 A1 ).
  • Um zu vermeiden, dass der Bolzen 6, der als Verriegelungsbolzen des Verschlusssystems 1 dient, aufgrund seiner Trägheit im Verschlussträger 2 bereits zu drehen beginnt, ohne dass der Verschlusskopf 3 sich nach vorne bewegen würde, ist der Winkelhebel 5 in das Verschluss- 1 und Sicherheitssystem 10 eingebunden. Der Winkelhebel 5 bildet die Sperre für den Bolzen 6, sodass dieser sich nicht eigenständig bewegen kann. Erreicht der Verschlussträger 2 den Bereich der Verriegelungshülse 11, wird der Winkelhebel 5 entlang der Steuerkurve 14 aus der Ausnehmung 3.3 und damit gegenüber dem Verschlusskopf 3 abgesenkt, sodass der Winkelhebel 5 den Verschlusskopf 3 zum Drehen / Verriegeln freigibt. Eine Feder 5.1 am Winkelhebel 5 unterstützt die Funktion des Winkelhebels 5.
  • Wenn der Verschlussträger 2 die Verriegelungshülse 11 erreicht hat, trifft der Stößel 4 mit seiner Spitze 4.5 auf die Anschlagfläche 11.3 der Verriegelungshülse 11 auf. Der Stößel 4 ist voreilend, sodass eine Vorstellfeder 4.2 am Ende 4.3 des Stößels 4 gespannt wird, bevor der Bund 3.2 des Verschlusses 3 an der Verriegelungshülse 11 anschlägt. Der Stößel 4 unterstellt den Schlagbolzen 7, wobei insbesondere das Ende 4.3 des Stößels 4 eine Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2 des Schlagbolzens 7 unterstellt. Das Spannen der Vorstellfeder 4.2 erfolgt über einen geringen Weg (abhängig des Weges der Spitze 4.5). Der Stößel 4 selbst hat nun keine Möglichkeit mehr, weiter nach vorne geführt zu werden. Der Verschlussträger 2 läuft weiter, bis der Verschlusskopf 3 mit seinem Bund 3.2 die Durchführung 11.1 und dabei die Verriegelungswarzen 11.2 erreicht hat. Mit der Unterstellung der Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2 durch den Stößel 4 wird die Schlagbolzenfeder 7.1 gespannt.
    Bei der nachfolgenden Bewegung des Verschlussträgers 2 wird der Verriegelungsbolzen 6, der durch den Winkelhebel 5 freigegeben wurde, entlang seiner Verriegelungskurve im Verschlussträger 2 (oben) geführt. Mit dem Ablaufen der Verriegelungskurve durch den Verriegelungsbolzen 6 (D1), erfolgt eine Drehung (D2) des Verschlusskopfes 3 um ca. 30° und damit das Verriegeln des Verschlusses bzw. des Verschlusskopfes 3 in der Verriegelungshülse 11. Hierbei greifen die Verriegelungswarzen 11.2 sowie die Verschlusskopfwarzen 3.1 hinter- bzw. ineinander. Der Verschluss ist über den Verschlusskopf 3 ist in der Waffe verriegelt.
    Mit dem Drehen des Verschlusskopfes 3 im Verschlussträger 2 verdreht sich auch die Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2, sodass diese über eine Abzugskante 4.4 des Stößels 4 nach vorne ausweichen kann. Der Schlagbolzen 7 im Verschlusskopf 3 kann sich unter der Kraft der Schlagbolzenfeder 7.1 nach vorne bewegen, ein Schuss wird ausgelöst.
    Das Ende 4.3 des Stößels 4 weist für die Schussauslösung ein Formgebung auf, die es der Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2 ermöglicht, im regulärem Ablauf des Verriegelns des Verschlusses entlang der so genannten Abzugskante 4.4 am Stößel 4 nach vorne zu gleiten, wodurch der Schlagbolzen 7 freigegeben wird. Die Formgebung bildet die Steuerkurve für die Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2.
    Zur Vermeidung, dass der Schlagbolzen 7 ungewollt ausgelöst werden kann, beispielsweise weil der Stößel 4 in Zuführposition und damit beim Spannen der Schlagbolzenfeder 7.1 des Schlagbolzens 7 bricht, sieht das Sicherungssystem 10 eine Zwischenhülse 20, auch Verschlusshülse genannt, zwischen dem Verschlusskopf 3 und dem Verschlussträger 2 vor. Sollte der Stößel 4 brechen und damit die Unterstellung der Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2 aufgehoben werden, kann diese maximal auf die Kante 22 der Verschlusshülse 20 aufschlagen, sodass der Schlagbolzen 7 selbst nicht für seinen gesamten Weg zur Schussauslösung freigegeben wird. Während der Verschlusskopf 3 in seinen Stillstandzeiten in der jeweiligen Position verbleibt, ist die drehfest eingebundene Verschlusshülse 20 (Fig. 7) ihrerseits in Bewegung (linear).
  • Das Entriegeln und Zurückfahren des Verschlusssystems 1 erfolgt entsprechend der einzelnen Verriegelungsschritte für das Verriegeln entgegengesetzt.
  • Damit das Ende 4.3 des Stößels 4 nach erfolgtem Schuss wieder hinter die Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2 greifen kann, kann das Ende 4.3 des Stößels 4 abgesteuert werden, sodass die Schlagbolzenfahne 7.2 bei Entriegelung und Drehung des Verschlusskopfes 3 hinter das Ende 4.3 des Stößels 4 eingreifen kann, wenn der Verschlusskopf 3 über den Verschlussträger 2 in seine hintere Position überführt wird. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind das Ende 4.3 als auch die Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2 gabelförmig ausgeführt und greifen mit diesen ineinander.
  • Die Weiterführung der Erhöhung der Sicherheit kann eine Steigung bzw. Schräge 21 in der Kante 22 der Verschlusshülse 20 eingebunden werden. Die vordere (obere) Gerade 21.1 bilden dabei eine Sicherheitsposition und die hintere (tiefere) 21.2 eine Abschlagposition des Schlagbolzens 7. Bereits beim Entriegeln aber bevor der Verschluss 3 entriegelt ist, wird durch die Drehung des Verschlusses 3 aufgrund der Wirkungsweise des Verriegelungsbolzen 6, der nunmehr die Verriegelungskurve 2.1 in entgegengesetzter Richtung abfährt und den Verschlusskopf 3 entgegen der Drehung D2 dreht, die Schlagbolzen-Hauptfahne 7.2 über die Schräge 21 in seine Sicherheitsposition überführt (Fig. 7). Sollten nunmehr der Stößel 4 brechen, kann der Schlagbolzen 7 nicht nach vorne ausbrechen. Die Verschlusshülse 20 hält den Schlagbolzen 7 an der oberen Gerade 21.1 der Schräge 21 fest.

Claims (11)

  1. Verschlusssystem (1) für eine Waffe, umfassend zumindest eine waffenseitige Verriegelungshülse (11) eines Waffenrohres, ein Führungsteil (100) für das Verschlusssystem (1) mit einem Verschlussträger (2) sowie einem vom Verschlussträger (2) getragenen Verschlusskopf (3) und einem darin befindlichen Schlagbolzen (7) der über eine Schlagbolzenfeder (7.1) verfügt, wobei der Verschlussträger (2) zum Transport des Verschlusskopfes (3) dient und mit einer Antriebseinrichtung (30) funktional verbunden ist, wobei ein Stößel (4) zum Spannen der Schlagbolzenfeder (7.1) am oder im Verschlussträger (2) eingebunden ist, wobei der Stößel (4) in Schussrichtung vorlaufend ist und wobei der Stößel (4) den Schlagbolzen (7) an seiner Schlagbolzen-Hauptfahne (7.2) zum Spannen der Schlagbolzenfeder (7.1) endseitig unterstellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (4) gegen eine waffenseitige Verriegelungshülse (11) eines Waffenrohres anschlägt wenn der Verschlussträger (2) sich zur Verriegelung des Verschlusssystems (1) in die Richtung der Verriegelungshülse (11) bewegt und der Stößel (4) durch das Weiterbewegen des Verschlussträgers (2) den Schlagbolzen (7) spannt.
  2. Verschlusssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (4) federbelastet ist.
  3. Verschlusssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende (4.3) des Stößels (4) eine Abzugskante (4.4) aufweist, die es der Schlagbolzen-Hauptfahne (7.2) ermöglicht, zur Schussauslösung entlang der Abzugskante (4.4) nach vorne zu gleiten.
  4. Verschlusssystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgebung des Endes (4.3) des Stößels (4) die Steuerkurve für die Schlagbolzen-Hauptfahne (7.2) bildet.
  5. Verschlusssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkelhebel (5) eingebunden ist, der als Sperre für einen Verriegelungsbolzen (6) wirkt, welcher für das Verriegeln und Entriegeln des Verschlusskopfes (3) verantwortlich zeichnet.
  6. Verschlusssystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelhebel (5) zum Sperren des Verriegelungsbolzens (6) in eine Ausnehmung (3.3) des Verschlusskopfes (3) von unten, entlang einer Steuerkurve (14) an dem Führungsteil (100) in der Waffe geführt wird und zum Verriegeln des Verschlusskopfes (3.1) der Winkelhebel (5) entlang dieser Steuerkurve (14) aus der Ausnehmung (3.3) herausgenommen wird.
  7. Verschlusssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Verschlusshülse (20), die zwischen dem Verschlusskopf (3) und dem Verschlussträger (2) eingebunden ist.
  8. Verschlusssystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schräge (21) in der hinteren Stirnwand (22) der Verschlusshülse (20) eingebunden ist.
  9. Verschlusssystem (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine vordere Gerade (21.1) der Schräge (21) eine Sicherheitsposition und eine hintere Gerade (21.2) der Schräge (21) eine Abschlagposition des Schlagbolzens (7) bilden.
  10. Waffe, gekennzeichnet durch einem Verschlusssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Waffe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Waffe eine fremd angetriebene Waffe ist
EP15731871.8A 2014-06-16 2015-06-16 Verschluss- und sicherheitssystem für eine waffe Active EP3155347B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108464 2014-06-16
DE102014111165.6A DE102014111165A1 (de) 2014-06-16 2014-08-06 Verschluss- und Sicherheitssystem für eine Waffe
PCT/EP2015/063407 WO2015193275A2 (de) 2014-06-16 2015-06-16 Verschluss- und sicherheitssystem für eine waffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3155347A2 EP3155347A2 (de) 2017-04-19
EP3155347B1 true EP3155347B1 (de) 2018-08-15

Family

ID=54706312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15731871.8A Active EP3155347B1 (de) 2014-06-16 2015-06-16 Verschluss- und sicherheitssystem für eine waffe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3155347B1 (de)
DE (1) DE102014111165A1 (de)
WO (1) WO2015193275A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900002629A1 (it) * 2019-02-25 2020-08-25 Leonardo Spa Massa rinculante di un’arma da fuoco e relativa arma da fuoco.
IT201900002627A1 (it) * 2019-02-25 2020-08-25 Leonardo Spa Gruppo otturatore per un’arma da fuoco e relativa arma da fuoco.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE386446A (de) * 1931-02-24
US4418607A (en) * 1977-04-21 1983-12-06 Hughes Helicopters, Inc. Single barrel externally powdered gun
DE102006037306B4 (de) * 2006-08-08 2009-12-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens
DE102009056735A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlussantrieb für eine Waffe
DE102010027636A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Selektiv zuschaltbarer Verschluss- und/oder Munitionsantrieb
DE102010051047A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Isk Gmbh Verfahren zum Temperieren eines Formwerkzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015193275A2 (de) 2015-12-23
WO2015193275A3 (de) 2016-02-18
DE102014111165A1 (de) 2015-12-17
EP3155347A2 (de) 2017-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406574B1 (de) Fremd als auch eigen antreibbare waffe
EP3087338B1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des spannens einer schlagbolzenfeder bei demontage einer mit einem verschlussschlitten versehenen hahnlosen selbstladepistole und selbstladepistole mit einer solchen vorrichtung
DE102008060215A1 (de) Antrieb und Schnellstop für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102008009827B4 (de) Sicherungsmechanik für Waffen
EP1181495B1 (de) Handfeuerwaffe mit spannstücksicherung
DE640721C (de) Selbstladepistole mit Spannabzug und Hahn
EP3155354B1 (de) Verschluss mit einem schlagwerk und einer schlagbolzensicherung
EP3978859A1 (de) Geradezugverschluss für repetierwaffen und repetierwaffe mit diesem
EP3155347B1 (de) Verschluss- und sicherheitssystem für eine waffe
EP3155353B1 (de) Sicherheitssystem für einen verschluss einer waffe
AT515918B1 (de) Abzugsvorrichtung für eine halbautomatische handfeuerwaffe
DE2855224A1 (de) Schlagbolzensicherung fuer handfeuerwaffen, insbesondere selbstladepistolen
EP4028708B1 (de) Schlosssystem
EP3155352A1 (de) Schlagbolzensicherheit
EP3390949A1 (de) Spannvorrichtung für einen schlagbolzen sowie waffe mit der spannvorrichtung
EP2049863B1 (de) Vorrichtung zur auslösung eines schlagbolzens
EP1253396A1 (de) Selbstlade-Granatwerfer
DE60012292T2 (de) Doppelhebel zum absenken des hammers in halbautomatischen und automatischen pistolen
DE1148470B (de) Automatische Feuerwaffe mit einer Umstellvorrichtung fuer Einzel- und Dauerfeuer
DE122118C (de)
EP4047299A2 (de) Steuerelement, verschlussfanghebel, verschlussträger, abzug, abzugsbaugruppe für eine maschinenwaffe sowie damit ausgestattete maschinenwaffe
DE88542C (de)
DE102009007115B3 (de) Schnellstop für eine Maschinenkanone
DE102019135856A1 (de) Schusswaffe
DE3742886A1 (de) Sicherheits- und sicherungsmechanismus fuer schusswaffen, insbesondere fuer jagdgewehre

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180131

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1030283

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005463

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181215

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005463

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190616

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181215

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150616

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015005463

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015005463

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015005463

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220914

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 10