EP3109121B1 - Drehgestell für mehrgliedrige schienenfahrzeuge und mehrgliedriges schienenfahrzeug - Google Patents

Drehgestell für mehrgliedrige schienenfahrzeuge und mehrgliedriges schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3109121B1
EP3109121B1 EP16172361.4A EP16172361A EP3109121B1 EP 3109121 B1 EP3109121 B1 EP 3109121B1 EP 16172361 A EP16172361 A EP 16172361A EP 3109121 B1 EP3109121 B1 EP 3109121B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bogie
car body
cantilever supports
rail vehicle
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16172361.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3109121A1 (de
Inventor
Josef Poisinger
Michael Petto
Gerald Newesely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Priority to RS20170947A priority Critical patent/RS56381B1/sr
Priority to PL16172361T priority patent/PL3109121T3/pl
Publication of EP3109121A1 publication Critical patent/EP3109121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3109121B1 publication Critical patent/EP3109121B1/de
Priority to HRP20171605TT priority patent/HRP20171605T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D13/00Tramway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/12Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains
    • B61F3/125Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains with more than one axle or wheel set

Definitions

  • the present invention relates to a bogie for multi-unit rail vehicles according to the preamble of claim 1 and a multi-unit rail vehicle according to the preamble of claim 6.
  • a three-axle bogie with the features defined in the preamble of claim 1 is known from DE 2016754 A known.
  • a multi-unit rail vehicle with the features defined in the preamble of claim 6 is known from DE 10 2012 002 611 A known.
  • the invention relates to three-axle 6-wheel bogie with a trained from two frame elements divided frame for rail vehicles.
  • the bogie comprises a Mittelradsatz and two Endrad accounts, the position of which is mutually changeable for better Kurvendorfkeit.
  • the three wheelsets are each mounted on a frame member.
  • the wheelset consisting of two wheels, for example, torsionally rigid connected to each other via a wheelset or designed as a loose gear, carries and guides the rail vehicle on the track and transmits the driving forces and braking forces from the vehicle to the track.
  • both three-axle bogies are described with one-piece frame and three-axle bogies with three-part frame.
  • the publications DE 1292157 A . DE 2123115 A and DE 102010040955 B4 called.
  • These known bogies are structurally complex and produce a high production cost. In addition, they only allow insufficient envelope utilization when passing through a track curve.
  • Multi-unit rail vehicles which are composed of two at least two car bodies and the center are connected to each other via a joint (Jakobsbauweise), are usually on three bogies, the middle bogie is located below the joint. The joint pivot point and the rotation point of the middle bogie are superimposed.
  • AT-PS 11726 are passenger cars consisting of several articulated compartments, two of which each rest on a common bogie with the ends facing each other. This design of the later named after the inventor Jacob bogie is used today in many rail vehicles worldwide.
  • Advantageous are a smooth running of the vehicle, low transverse displacements when cornering and cost and weight savings.
  • Such multi-unit rail vehicles with bogies in Jakobsbauweise or quasi Jakobsbauweise have next to the disadvantage that the envelope utilization is bad, since the car bodies in the bow long inward, resulting in a very large curve inner envelope demand and at the same time the curve outer envelope is poorly utilized, continue the Disadvantage that the total vehicle length is limited.
  • the latter results from the fact that a given car length, divided by the number of wheel contact points, gives the specific axle or wheelset load.
  • the Jakobs or quasi-Jakobsbauweise is characterized by the fact that can be saved by the special arrangement of the bogie between the two car bodies generally a bogie, compared to the classic passenger train arrangement, where a car body rests on two bogies.
  • the vehicle composition possibility is limited.
  • the object of the present invention is to provide a bogie for a multi-unit rail vehicle, which allows optimal envelope utilization of vehicles in quasi-Jakobsbauweise, whereby an improved is to be achieved, Furthermore, an improvement with too large vehicle length becomes too large axle load.
  • the problem of high axle loads is solved by the arrangement of 3 instead of 2 axles in the middle bogie, ie 6 wheels instead of 4, if the load on this bogie masses of the car bodies too large distances to the next bogie uprising points are too large.
  • the invention also includes a multi-unit rail vehicle comprising at least one such bogie, whereby the envelope of the rail vehicle can be optimized, which leads to the improvement of the Wagenkastengeometrie.
  • the invention then relates to a three-axle bogie for multi-unit rail vehicles, wherein the bogie is designed as a 6-wheel bogie and at least two bogie frame comprises, wherein the bogie has a provided with Kragarmismen transition carrier.
  • the Transition carrier below gained space the bogie design as a three-axle bogie, which can reduce the axle load compared to a biaxial bogie.
  • the Kragarmisme are opposite to the longitudinal axis of the bogie opposite to a continuation of the transition carrier and protrude significantly beyond the two bogie frame addition.
  • the two bogie frame are connected to each other via a coupling rod and the idler wheels mounted per bogie frame, wherein the coupling rod forms the central axis of the bogie in conjunction with the two loose wheels.
  • the two Kragarmong each have an angled portion from the transitional portion and an adjoining horizontal portion, each extending approximately at the level of the wheel axles of the bogie, wherein on the horizontal portions of the Kragarmongols are arranged, preferably are formed as ball joints.
  • primary suspensions are arranged in the region of the wheel axles and idler gears, and in each case a cradle is arranged on secondary springs between the two bogie frames and the transition carrier.
  • the bogie is designed as a special drive bogie, wherein in the region of the outer sides of the wheels at least one drive module is arranged, which consists of a motor-gear unit.
  • the invention also relates to a multi-unit rail vehicle with a plurality of interconnected car bodies, between which opposite drive car body ends an intermediate car body is arranged, the facing ends of the car bodies rest on a bogie, which is designed as a 6-wheel bogie and at least two Bogie frame includes.
  • the bogie comprises a transition carrier which at the Wagenkastenenden facing sides cantilever beam which protrude beyond the two bogie frame and thereby reach under the car body ends, while the Wagenkastenenden arranged on the Kragarmisn hinged joints are connected.
  • the two bogie frame are connected to each other via a coupling rod and the idler wheels mounted per bogie frame, wherein the coupling rod forms the central axis of the bogie in conjunction with the two loose wheels.
  • the two Kragarmong have an angled portion of the transitional portion and an adjoining horizontal portion, each extending approximately at the level of the wheel axles of the bogie, being arranged on the horizontal portions of the two Kragarmong articulated joints are preferably formed as ball joints.
  • primary suspensions are arranged in the region of the wheel axles and idler gears, and secondary springs and cradles are installed between the two bogie frames and the transition carrier.
  • the bogie is designed as a special drive bogie, wherein in the region of the outer sides of the wheels at least one drive module is provided, which consists of a motor-gear unit.
  • the designed as intermediate car body car body is designed as a closed car body or car body with transitions to the adjacent car bodies without special modification to the 6-wheel bogie.
  • the intermediate car body is provided in whole or in part for receiving or arranging electrical electronic and / or technical equipment.
  • the bogie 1 is designed as a 6-wheel bogie and includes two bogie frame 1.1, 1.2.
  • the bogie 1 has a provided with Kragarmoughn 2.1, 2.2 transition carrier 2.
  • the Kragarmong 2.1, 2.2 lie opposite to the longitudinal axis of the bogie 1 opposite and protrude beyond the two bogie frame 1.1, 1.2 also.
  • the two bogie frames 1.1, 1.2 are interconnected via a coupling rod 1.3 and the per bogie frame 1.1, 1.2 mounted idler gears c, d.
  • the coupling rod 1.3 forms in conjunction with the loose wheels c, d, the middle axis y of the bogie 1.
  • the two Kragarmong 2.1, 2.2 have an angled from the transitional support 2 in the direction of axles section 2.1.a, 2.2.a and an adjoining horizontal section 2.1.b, 2.2.b, which runs in each case approximately at the level of the wheel axles of the bogie.
  • On the horizontal sections 2.1.b, 2.2.b of the cantilever beam 2.1, 2.2 joints 2.3, 2.4 are arranged, which are preferably designed as ball joints.
  • primary suspensions 3 are provided, and between the bogie frames 1.1, 1.2 and the transition carrier 2, secondary springs 4 and cradles 5 are arranged in known construction.
  • the bogies 5 per bogie frame 1.1, 1.2 each have a connection to the transition support 2.
  • the per bogie frame 1.1, 1.2 provided secondary springs 4 are each offset from the pivot point of the bogie.
  • the bogie 4 is designed as a special drive bogie.
  • a drive module 6 is provided, which consists of a motor-gear unit.
  • the Figures 3 and 4 show an inventive multi-unit rail vehicle with a plurality of interconnected car bodies 10, 20, 30 between the drive car body ends 11, 21, an intermediate car body 30 is arranged.
  • the mutually facing ends of the car bodies 10, 20 lie on the bogie 1.
  • the bogie 1 already described above is designed as a 6-wheel bogie.
  • the bogie 1 therefore comprises a transition support 2, which at the Wagenkastenenden 11, 21 facing sides Kragarmong 2.1, 2.2, which protrude beyond the bogie frame 1.1, 1.2 and thereby reach under the Wagenkastenenden 11, 21, wherein the Wagenkastenenden 11, 21 are arranged on the cantilever beams 2.1, 2.2 arranged articulated joints 2.3, 2.4.
  • To avoid Repetitions are referred to the above-mentioned embodiments with regard to the description of the bogie for the multi-unit rail vehicle.
  • Trained as intermediate car body car body 30 is in a variant according to Fig. 3 as a closed car body 30a and according to a further embodiment according to Fig. 4 formed as a car body 30b with transitions for passengers to the adjacent car bodies 10, 20.
  • the car body 30 may be, depending on the embodiment, be wholly or partially formed for receiving or arrangement of electrical, electronic and / or technical equipment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Drehgestell für mehrgliedrige Schienenfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Ein dreiachsiges Drehgestell mit den im Oberbegriff von Anspruch 1 definierten Merkmalen ist aus der DE 2016754 A bekannt. Ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug mit den im Oberbegriff von Anspruch 6 definierten Merkmalen ist aus der DE 10 2012 002 611 A bekannt. Dabei bezieht sich die Erfindung auf dreiachsiges 6-Rad Drehgestell mit einem aus zwei Rahmenelementen ausgebildetem geteilten Rahmen für Schienenfahrzeuge. Das Drehgestell umfasst dabei einen Mittelradsatz und zwei Endradsätze, deren Lage zur besseren Kurvengängigkeit zueinander veränderbar ist. Bei gattungsgemäßen dreiachsigen Drehgestellen, insbesondere von Reisezugwagen und Triebfahrzeugen, werden die drei Radsätze jeweils an einem Rahmenelement gelagert. Der Radsatz, bestehend aus zwei Rädern, die beispielsweise verdrehsteif über eine Radsatzwelle miteinander verbunden oder als Losradsatz ausgebildet sind, trägt und führt das Schienenfahrzeug auf dem Gleis und überträgt die Antriebskräfte und Bremskräfte vom Fahrzeug auf das Gleis.
  • Im Stand der Technik werden sowohl dreiachsige Drehgestelle mit einteiligem Rahmen als auch dreiachsige Drehgestelle mit dreiteiligem Rahmen beschrieben. Dazu werden insbesondere die Druckschriften DE 1292157 A , DE 2123115 A und DE 102010040955 B4 genannt. Diese bekannten Drehgestelle sind konstruktiv aufwendig gefertigt und erzeugen einen hohen Fertigungsaufwand. Zudem erlauben sie nur eine unzureichende Hüllkurvenausnutzung beim Durchfahren eines Gleisbogens.
  • Mehrgliedrige Schienenfahrzeuge, die aus zwei mindestens zwei Wagenkästen aufgebaut und die mittig über ein Gelenk miteinander verbunden sind (Jakobsbauweise), stehen dabei üblicherweise auf drei Drehgestellen, wobei das mittlere Drehgestell unter dem Gelenk angeordnet ist. Der Gelenksdrehpunkt und der Rotationspunkt des mittleren Drehgestells liegen dabei übereinander. Eine Anordnung der vorgenannten Art wird in der AT-PS 11726 beschrieben. Es handelt sich dabei um Personenwagen, bestehend aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Abteilungen, von denen je zwei mit den einander zugekehrten Enden auf einem gemeinschaftlichen Drehgestell ruhen. Diese Bauart des später nach dem Erfinder benannten Jakobs-Drehgestells wird heute in vielen Schienenfahrzeugen weltweit angewendet. Vorteilhaft sind ein ruhiger Lauf des Fahrzeuges, geringe Querverschiebungen bei Kurvenfahrt sowie Kosten- und Gewichtseinsparungen. Ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug mit einem zweiachsigen Drehgestell und einem Zwischenwagen wird in der DE - AS 1142894 offenbart. In der Druckschrift wird aber auch bereits die Verwendung von dreiachsigen Drehgestellen sowie deren Nachteilen offenbart, weshalb die in dieser Druckschrift beschriebene Lehre auf einen Schienengliederzug mit einem Zwischenwagen und zweiachsigen Drehgestellen ausgeht.
  • Derartige mehrgliedrige Schienenfahrzeuge mit Drehgestellen in Jakobsbauweise oder Quasi Jakobsbauweise haben neben dem Nachteil, dass die Hüllkurvenausnutzung schlecht ist, da die Wagenkästen im Bogen stark nach innen sehnen, woraus ein sehr großer kurveninnerer Hüllkurvenbedarf resultiert und gleichzeitig die kurvenäußere Hüllkurve nur schlecht ausgenutzt wird, weiter den Nachteil, dass die Fahrzeug-Gesamtlänge begrenzt ist. Letzteres resultiert aus der Tatsache, dass eine bestimmte Wagenlänge, dividiert durch die Anzahl der Radaufstandspunkte, die spezielle Achs- oder Radsatzlast ergibt. Die Jakobs- oder Quasi-Jakobsbauweise zeichnet sich dadurch aus, dass durch die besondere Anordnung des Drehgestells zwischen den beiden Wagenkästen generell ein Drehgestell eingespart werden kann, im Vergleich zur klassischen Reisezuganordnung, wo ein Wagenkasten auf zwei Drehgestellen ruht. Damit ist die Fahrzeug-Kompositionsmöglichkeit eingeschränkt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Drehgestell für ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug vorzustellen, welches eine optimale Hüllkurvenausnutzung von Fahrzeugen in Quasi-Jakobsbauweise ermöglicht, wodurch eine verbesserte erreicht werden soll, Weiterhin wird eine Verbesserung bei zu großer Fahrzeuglänge zu groß werdenden Achslast ermöglicht. Insbesondere wird durch die Anordnung von 3 anstelle 2 Achsen beim mittleren Drehgestell, also 6 anstelle 4 Rädern, die Problematik zu hoher Radsatzlasten gelöst, wenn die auf diesem Drehgestell lastenden Massen der Wagenkästen aufgrund zu großer Distanzen zu den nächsten Drehgestellaufstandspunkte zu groß werden. Die Erfindung beinhaltet daneben auch ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug, welches mindestens ein derartiges Drehgestell umfasst, wodurch die Hüllkurve des Schienenfahrzeuges optimiert werden kann, was zur Verbesserung der Wagenkastengeometrie führt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen zugehörigen Ansprüchen enthalten.
  • Die Erfindung bezieht sich danach auf ein dreiachsiges Drehgestell für mehrgliedrige Schienenfahrzeuge, wobei das Drehgestell als 6-Rad Drehgestell ausgebildet ist und mindestens zwei Drehgestell-Rahmen umfasst, wobei das Drehgestell einen mit Kragarmträgern versehenen Übergangsträger aufweist. Vorteilhaft ermöglicht der durch den Übergangsträger unterhalb gewonnene Platz die Ausführung des Drehgestells als dreiachsiges Drehgestell, wodurch die Achslast im Vergleich zu einem zweiachsigem Drehgestell reduziert werden kann. Die Kragarmträger liegen sich entlang der Längsachse des Drehgestells entgegensetzt gegenüber als Fortsetzung des Übergangsträgers und ragen dabei deutlich über die beiden Drehgestell-Rahmen hinaus.
  • Nach einem besonderen Merkmal ist dabei vorgesehen, dass die beiden Drehgestell-Rahmen über eine Koppelstange und den pro Drehgestell-Rahmen gelagerten Losrädern miteinander verbunden sind, wobei die Koppelstange in Verbindung mit den beiden Losrädern die mittlere Achse des Drehgestells bildet.
  • Besonders vorteilhaft ist weiter vorgesehen, dass die beiden Kragarmträger jeweils einen vom Übergangsträger abgewinkelten Abschnitt und einen daran anschließenden horizontalen Abschnitt aufweisen, der jeweils ca. in Höhe der Radachsen des Drehgestells verläuft, wobei auf den horizontalen Abschnitten der Kragarmträger jeweils Gelenkverbindungen angeordnet sind, die vorzugsweise als Kugelgelenke ausgebildet sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal ist vorteilhaft vorgesehen, dass im Bereich der Radachsen und Losräder Primärfederungen angeordnet sind und zwischen den beiden Drehgestell-Rahmen und dem Übergangsträger jeweils eine Wiege auf Sekundärfedern angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist weiter vorgesehen, dass das Drehgestell als Spezial Trieb-Drehgestell ausgebildet ist, wobei im Bereich der Außenseiten der Räder mindestens jeweils ein Antriebsmodul angeordnet ist, welches aus einer Motor-Getriebeeinheit besteht.
  • Die Erfindung bezieht sich daneben auch auf ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug mit mehreren miteinander verbundenen Wagenkästen, zwischen dessen sich gegenüberliegenden laufwerklosen Wagenkastenenden ein Zwischenwagenkasten angeordnet ist, wobei die einander zugewandten Enden der Wagenkästen auf einem Drehgestell aufliegen, welches als 6-Rad Drehgestell ausgebildet ist und mindestens zwei Drehgestell-Rahmen umfasst.
  • Vorteilhaft umfasst das Drehgestell einen Übergangsträger der an den den Wagenkastenenden zugewandten Seiten Kragarmträger aufweist, die über die beiden Drehgestell-Rahmen hinausragen und dabei unter die Wagenkastenenden greifen und dabei die Wagenkastenenden mit auf den Kragarmträgern angeordneten Gelenkverbindungen verbunden sind.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden Drehgestell-Rahmen über eine Koppelstange und den pro Drehgestell-Rahmen gelagerten Losrädern miteinander verbunden sind, wobei die Koppelstange in Verbindung mit den beiden Losrädern die mittlere Achse des Drehgestells bildet.
  • Nach einem besonders bevorzugtem Merkmal ist vorgesehen, dass die beiden Kragarmträger einen vom Übergangsträger abgewinkelten Abschnitt und einen daran anschließenden horizontalen Abschnitt aufweisen, der jeweils ca. in Höhe der Radachsen des Drehgestells verläuft, wobei auf den horizontalen Abschnitten der beiden Kragarmträger Gelenkverbindungen angeordnet sind, die vorzugsweise als Kugelgelenke ausgebildet sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal sind im Bereich der Radachsen und Losräder Primärfederungen angeordnet, und zwischen den beiden Drehgestell-Rahmen und dem Übergangsträger sind Sekundärfedern und Wiegen eingebaut.
  • Bevorzugt ist das Drehgestell als Spezial Trieb-Drehgestell ausgebildet, wobei im Bereich der Außenseiten der Räder mindestens jeweils ein Antriebsmodul vorgesehen ist, welches aus einer Motor-Getriebeeinheit besteht.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der als Zwischenwagenkasten ausgebildete Wagenkasten als geschlossener Wagenkasten oder als Wagenkasten mit Übergängen zu den anliegenden Wagenkästen ohne besondere Veränderung am 6-Rad Drehgestell ausgebildet ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal ist der Zwischenwagenkasten ganz oder teilweise zur Aufnahme bzw. Anordnung elektrischer elektronischer und/oder technischer Ausrüstungen vorgesehen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen.
  • Es zeigen
  • Fig. 1:
    in perspektivischer Ansicht ein dreiachsiges Drehgestell mit zweigeteiltem Rahmen,
    Fig. 2:
    ein dreiachsiges Drehgestell mit zweigeteiltem Rahmen in einer Ansicht von unten,
    Fig. 3:
    ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug in einer Seitenansicht in Schnittdarstellung,
    Fig. 4:
    ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug in einer Seitenansicht in Schnittdarstellung,
  • In den Figuren 1 und 2 ist eine Ausführungsvariante eines dreiachsigen Drehgestells für mehrgliedrige Schienenfahrzeuge dargestellt. Das Drehgestell 1 ist als 6-Rad Drehgestell ausgebildet und umfasst zwei Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2. Das Drehgestell 1 weist einen mit Kragarmträgern 2.1, 2.2 versehenen Übergangsträger 2 auf. Die Kragarmträger 2.1, 2.2 liegen sich entlang der Längsachse des Drehgestells 1 entgegensetzt gegenüber und ragen dabei über die beiden Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2 hinaus. Die beiden Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2 sind über eine Koppelstange 1.3 und den pro Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2 gelagerten Losrädern c, d miteinander verbunden. Die Koppelstange 1.3 bildet dabei in Verbindung mit den Losrädern c, d die mittlere Achse y des Drehgestells 1. Die beiden Kragarmträger 2.1, 2.2 weisen einen vom Übergangsträger 2 in Richtung Radachsen abgewinkelten Abschnitt 2.1.a, 2.2.a und einen daran anschließenden horizontalen Abschnitt 2.1.b, 2.2.b auf, der jeweils ca. in Höhe der Radachsen des Drehgestells verläuft. Auf den horizontalen Abschnitten 2.1.b, 2.2.b der Kragarmträger 2.1, 2.2 sind Gelenkverbindungen 2.3, 2.4 angeordnet, die vorzugsweise als Kugelgelenke ausgebildet sind. Im Bereich der Radachsen x, y, z sind Primärfederungen 3 vorgesehen und zwischen den Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2 und dem Übergangsträger 2 sind Sekundärfedern 4 und Wiegen 5 in bekannter Bauart angeordnet. Die pro Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2 vorgesehenen Wiegen 5 verfügen jeweils über eine Anbindung an den Übergangsträger 2. Die pro Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2 vorgesehenen Sekundärfedern 4 sind jeweils versetzt zum Drehpunkt des Drehgestell angeordnet. Das Drehgestell 4 ist als Spezial Trieb-Drehgestell ausgebildet. Im Bereich der Außenseiten der Räder a, c; d, f ist jeweils ein Antriebsmodul 6 vorgesehen ist, welches aus einer Motor-Getriebeeinheit besteht.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen ein erfindungsgemäßes mehrgliedriges Schienenfahrzeug mit mehreren miteinander verbundenen Wagenkästen 10, 20, 30 zwischen dessen laufwerklosen Wagenkastenenden 11, 21 ein Zwischenwagenkasten 30 angeordnet ist. Die einander zugewandten Enden der Wagenkästen 10, 20 liegen dabei auf dem Drehgestell 1 auf. Das bereits oben beschriebene Drehgestell 1 ist als 6-Rad Drehgestell ausgebildet. Das Drehgestell 1 umfasst demnach einen Übergangsträger 2, der an den den Wagenkastenenden 11, 21 zugewandten Seiten Kragarmträger 2.1, 2.2 aufweist, die über die Drehgestell-Rahmen 1.1, 1.2 hinausragen und dabei unter die Wagenkastenenden 11, 21 greifen, wobei die Wagenkastenenden 11, 21 mit auf den Kragarmträgern 2.1, 2.2 angeordneten Gelenkverbindungen 2.3, 2.4 verbunden sind. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird hinsichtlich der Beschreibung des Drehgestells für das mehrgliedrige Schienenfahrzeug auf die o.g. Ausführungen verwiesen.
  • Der als Zwischenwagenkasten ausgebildete Wagenkasten 30 ist in einer Ausführungsvariante nach Fig. 3 als geschlossener Wagenkasten 30a und nach einer weiteren Ausführungsvariante nach Fig. 4 als Wagenkasten 30b mit Übergängen für Passagiere zu den anliegenden Wagenkästen 10, 20 ausgebildet. Der Wagenkasten 30 kann dabei, je nach Ausführungsvariante, ganz oder teilweise zur Aufnahme bzw. Anordnung elektrischer, elektronischer und/oder technischer Ausrüstungen ausgebildet sein.

Claims (12)

  1. Dreiachsiges Drehgestell für mehrgliedrige Schienenfahrzeuge, wobei das Drehgestell (1) als 6-Rad Drehgestell ausgebildet ist und mindestens zwei Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) umfasst, wobei das Drehgestell (1) einen Übergangsträger (2) aufweist, der mit Kragarmträgern (2.1, 2.2) versehenen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kragarmträger (2.1, 2.2) sich entlang der Längsachse des Drehgestells (1) entgegensetzt gegenüberliegen und über die mindestens zwei Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) hinausragen.
  2. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) über eine Koppelstange (1.3) und den pro Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) gelagerten Losrädern (c, d) miteinander verbunden sind, wobei die Koppelstange (1.3) die mittlere Achse (y) des Drehgestells (1) bildet.
  3. Drehgestell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kragarmträger (2.1, 2.2) einen vom Übergangsträger (2) in Richtung Radachsen abgewinkelten Abschnitt (2.1.a, 2.2.a) und einen daran anschließenden horizontalen Abschnitt (2.1.b, 2.2.b) aufweisen, der jeweils ca. in Höhe der Radachsen des Drehgestells verläuft, wobei auf den horizontalen Abschnitten (2.1.b, 2.2.b) der Kragarmträger (2.1, 2.2) Gelenkverbindungen (2.3, 2.4) angeordnet sind, die vorzugsweise als Kugelgelenke ausgebildet sind.
  4. Drehgestell nach einem der Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Radachsen (x, y, z) Primärfederungen (3) vorgesehen sind und zwischen den Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) und dem Übergangsträger (2) Sekundärfedern (4) und Wiegen (5) angeordnet sind.
  5. Drehgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgestell (4) als Spezial Trieb-Drehgestell ausgebildet ist, wobei im Bereich der Außenseiten der Räder (a, c; d, f) mindestens jeweils ein Antriebsmodul (6) vorgesehen ist, welches aus einer Motor-Getriebeeinheit besteht.
  6. Mehrgliedriges Schienenfahrzeug mit mehreren miteinander verbundenen Wagenkästen (10, 20, 30) zwischen dessen laufwerklosen Wagenkastenenden (11, 21) ein Zwischenwagenkasten (30) angeordnet ist, wobei die einander zugewandten Enden der Wagenkästen (10, 20) auf einem Drehgestell (1) aufliegen, wobei das Drehgestell (1) als 6-Rad Drehgestell ausgebildet ist und mindestens zwei Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Drehgestell (1) einen Übergangsträger (2) umfasst, der an den den Wagenkastenenden (11,21) zugewandten Seiten Kragarmträger (2.1, 2.2) aufweist, die über die Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) hinausragen und dabei unter die Wagenkastenenden (11,21) greifen, wobei die Wagenkastenenden (11,21) mit auf den Kragarmträgern (2.1, 2.2) angeordneten Gelenkverbindungen (2.3, 2.4) verbunden sind.
  7. Schienenfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) über eine Koppelstange (1.3) und den pro Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) gelagerten Losrädern (c, d) miteinander verbunden sind, wobei die Koppelstange (1.3) die mittlere Achse (y) des Drehgestells (1) bildet.
  8. Schienenfahrzeug nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragarmträger (2.1, 2.2) einen vom Übergangsträger (2) abgewinkelten Abschnitt (2.1.a, 2.2.a) und einen daran anschließenden horizontalen Abschnitt (2.1.b, 2.2.b) aufweisen, der jeweils ca. in Höhe der Radachsen des Drehgestells verläuft, wobei auf den horizontalen Abschnitten (2.1.b, 2.2.b) der Kragarmträger (2.1, 2.2) die Gelenkverbindungen (2.3, 2.4) angeordnet sind, die vorzugsweise als Kugelgelenke ausgebildet sind.
  9. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Radachsen (x, y, z) Primärfederungen (3) vorgesehen sind und zwischen den Drehgestell-Rahmen (1.1, 1.2) und dem Übergangsträger (2) Sekundärfedern (4) und Wiegen (5) angeordnet sind.
  10. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgestell (4) als Spezial Trieb-Drehgestell ausgebildet ist, wobei im Bereich der Außenseiten der Räder (a, c; d, f) mindestens jeweils ein Antriebsmodul (6) vorgesehen ist, welches aus einer Motor-Getriebeeinheit besteht.
  11. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der als Zwischenwagenkasten ausgebildete Wagenkasten (30) als geschlossener Wagenkasten (30a) oder als Wagenkasten (30b) mit Übergängen zu den anliegenden Wagenkästen (10, 20) ausgebildet ist.
  12. Schienenfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkasten (30) ganz oder teilweise zur Aufnahme bzw. Anordnung elektrischer elektronischer und/oder technischer Ausrüstungen vorgesehen ist.
EP16172361.4A 2015-06-23 2016-06-01 Drehgestell für mehrgliedrige schienenfahrzeuge und mehrgliedriges schienenfahrzeug Active EP3109121B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RS20170947A RS56381B1 (sr) 2015-06-23 2016-06-01 Obrtno postolje za višedelna šinska vozila i višedelno šinsko vozilo
PL16172361T PL3109121T3 (pl) 2015-06-23 2016-06-01 Wózek do wieloczłonowych pojazdów szynowych oraz wieloczłonowy pojazd szynowy
HRP20171605TT HRP20171605T1 (hr) 2015-06-23 2017-10-20 Podvozje za željeznička vozila s više odjeljaka i željezničko vozilo s više odjeljaka

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211576.3A DE102015211576A1 (de) 2015-06-23 2015-06-23 Drehgestell für mehrgliedrige Schienenfahrzeuge und mehrgliedriges Schienenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3109121A1 EP3109121A1 (de) 2016-12-28
EP3109121B1 true EP3109121B1 (de) 2017-07-26

Family

ID=56101310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16172361.4A Active EP3109121B1 (de) 2015-06-23 2016-06-01 Drehgestell für mehrgliedrige schienenfahrzeuge und mehrgliedriges schienenfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3109121B1 (de)
DE (1) DE102015211576A1 (de)
HR (1) HRP20171605T1 (de)
HU (1) HUE035028T2 (de)
PL (1) PL3109121T3 (de)
RS (1) RS56381B1 (de)
RU (1) RU2016124895A (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11726B (de) 1901-08-08 1903-05-11 Waggonfabrik Actiengesellschaf
DE1142894B (de) 1957-05-14 1963-01-31 Goerlitz Waggonbau Veb Schienengliederzug
DE1292157B (de) 1960-09-01 1969-04-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Drehgestell mit mindestens drei Radsaetzen fuer Schienenfahrzeuge
DD45961B1 (de) * 1965-03-16 1967-08-05 Friedrich Nüskens Stabilisierungseinrichtung, insbesondere für zugeinheiten von gliederzügen
AU1052870A (en) * 1970-01-22 1971-07-29 British Railways Board Improvements in or relating to railway trains
DE2016754C3 (de) * 1970-04-08 1976-10-14 Rheinstahl Ag Transporttechnik, 3500 Kassel Drehgestell für schienenfahrzeuge mit drei radsaetzen
DE102010040955B4 (de) 2010-09-17 2013-07-18 Andreas Fiedler Dreiachsiges Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE102012002611A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit wenigstens zwei Wagenteilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3109121T3 (pl) 2018-01-31
EP3109121A1 (de) 2016-12-28
RU2016124895A (ru) 2017-12-27
DE102015211576A1 (de) 2016-12-29
HUE035028T2 (en) 2018-03-28
HRP20171605T1 (hr) 2017-12-01
RS56381B1 (sr) 2017-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403267B (de) Schienenfahrzeug, insbesondere niederflurfahrzeug
DE3911138C2 (de)
DE1605094A1 (de) Radgestell fuer niedrig gebaute Eisenbahnwagen
DE102010040840A1 (de) Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit wenigstens zwei, über ein Doppelgelenk verbundenen Wagenkästen
EP2167362A1 (de) Fahrzeug mit gelenkig verbundenen wagenkästen
EP2792568B1 (de) Mehrteiliges Schienenfahrzeug
EP3109121B1 (de) Drehgestell für mehrgliedrige schienenfahrzeuge und mehrgliedriges schienenfahrzeug
EP0371435B1 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge
EP2969699B1 (de) Modulares schienenfahrzeug mit unterschiedlich breiten modulen
AT509524B1 (de) Fahrwerksaufnahmerahmen
DE10202241C1 (de) Hochleistungsrichtgelenk
DE2153866C3 (de) Gelenkwagen, insbesondere Schienen-Gelenkwagen
EP2991882A1 (de) Fahrwerksrahmen für ein schienenfahrzeug
DE3442046C2 (de)
DE102014221818B4 (de) Mehrgliedriges Schienenfahrzeug
EP2613992B1 (de) Schienenfahrzeug
EP3972883B1 (de) Schienenfahrzeug
EP3943359B1 (de) Untergestell eines schienenfahrzeuges
EP0941191B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
CH670227A5 (en) Rail vehicle superstructure transverse movement limiting equipment
EP3109122A1 (de) Anordnung und verfahren zur optimierung der hüllkurve von schienenfahrzeugen in gliederbauweise
EP3953230A1 (de) Triebzug zur personenbeförderung mit wankabstützung
DE102014207907A1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge mit drei Radsätzen
WO2020035221A1 (de) Wagenkasten mit verbindungsanordnung und wagenanordnung
EP1413493A1 (de) Druck-Zug-Dämpfungssystem mit Richtgelenkwirkung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170109

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170405

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 912094

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000070

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20171605

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20171605

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171027

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171126

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E035028

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000070

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20171605

Country of ref document: HR

Payment date: 20180522

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 3

Ref country code: HR

Payment date: 20180522

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Payment date: 20180529

Year of fee payment: 3

Ref country code: RO

Payment date: 20180530

Year of fee payment: 3

Ref country code: BG

Payment date: 20180626

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20180530

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180601

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180601

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20171605

Country of ref document: HR

Effective date: 20190601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016000070

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190602

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170726

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 912094

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230601