CH670227A5 - Rail vehicle superstructure transverse movement limiting equipment - Google Patents

Rail vehicle superstructure transverse movement limiting equipment Download PDF

Info

Publication number
CH670227A5
CH670227A5 CH287985A CH287985A CH670227A5 CH 670227 A5 CH670227 A5 CH 670227A5 CH 287985 A CH287985 A CH 287985A CH 287985 A CH287985 A CH 287985A CH 670227 A5 CH670227 A5 CH 670227A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transverse
bogie
tread
fixed stop
passive part
Prior art date
Application number
CH287985A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Schneider
Original Assignee
Sig Schweiz Industrieges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Schweiz Industrieges filed Critical Sig Schweiz Industrieges
Priority to CH287985A priority Critical patent/CH670227A5/en
Priority to SE8602802A priority patent/SE461970B/en
Priority to NO862538A priority patent/NO168163C/en
Priority to FI862673A priority patent/FI86703C/en
Priority to AT173186A priority patent/AT394831B/en
Priority to NL8601758A priority patent/NL191436C/en
Publication of CH670227A5 publication Critical patent/CH670227A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/22Guiding of the vehicle underframes with respect to the bogies
    • B61F5/24Means for damping or minimising the canting, skewing, pitching, or plunging movements of the underframes

Abstract

The equipment limits transverse movement of a rail vehicle superstructure dependent on the track curve. Fixed stops limit the max. deflection between the superstructure and bogie and springs to absorb smaller deflection and generate a progressively increasing reaction force. The transverse forces between bogie (11) and superstructure (12) are caused to increase asymptotically as a function of the relative transverse movement. The asymptote is determined by the fixed stops (10,20).

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine gleisbogenabhängig gesteuerte   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    für Schienenfahrzeuge, mit Festanschlagelementen zur Begrenzung der maximalen Auslenkung zwischen Drehgestell und Wagenkasten sowie Elementen zum Abfedern kleinerer Auslenkungen, welche Federelemente eine mit der seitlichen Auslenkung progressiv wachsende Reaktionskraft erzeugen.



   Es ist bekannt, bei Schienenfahrzeugen zur Verbesserung des Fahrkomforts deren Drehgestelle auch in Querrichtung nicht starr am Wagenkasten anzulenken, sondern zwischen Wagenkasten und Drehgestellen ein freies Querspiel vorzusehen, welches durch seitliche Anschläge begrenzt werden muss.



   Im Hinblick auf die Fahrzeugbreite muss dieses Querspiel insbesondere bei langen Fahrzeugen, unter Berücksichtigung von deren Sehnenstellung im Gleisbogen, bei gegebener Profilbegrenzungslinie ausserdem gleisbogenabhängig gesteuert werden.



   Bei älteren Schienenfahrzeugen sind die zur Einschränkung des Querspiels erforderlichen seitlichen Anschläge derart nachteilig angeordnet, dass durch den bei Kurvenfahrt zur Bogenaussenseite hin auftretenden Fliehkraftüberschuss das zur Verfügung stehende Querspiel bereits  aufgebraucht  ist, so dass bei zusätzlichen Querstössen vom Gleis her ein hartes Anschlagen an den Querspielbegrenzungen die Folge ist.



   Neuere Ausführungen vermochten diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, dass sich die Queranschläge beim Ausdrehen der Drehgestelle unter dem Wagenkasten infolge Kurvenfahrt bogenabhängig so zueinander einstellen, dass sich das Querspiel, wie in der DE-PS  1144 314 gezeigt, zur Bogenaussenseite hin vergrössert und zur Bogeninnenseite hin verkleinert, während es bei der Geradeausfahrt nach beiden Seiten hin gleich gross bleibt.



   Nach wie vor unbefriedigend bei der vorgenannten Ausführung   istjedoch    die Ausbildung der Queranschläge ohne jeglichen elastischen Abfangbereich.



   Diesem Umstand versucht die Ausführung gemäss CH-PS   504330    Rechnung zu tragen, in dem eine um den Drehpunkt zwischen Drehgestell und Wagenkasten angebrachte, kastenseitige Mitnehmerplatte einerseits elastische Queranschläge für den ständigen Querfederbereich und andererseits metallische Festanschläge für den maximal zulässigen Querfederweg trägt, welche drehgestellseitig mit den entsprechenden Gegenstücken gepaart sind.



   Diese oder die Umkehrung dieser Bauweise ist insbesondere durch ihre in der Fahrzeuglängsmittelebene gelegene Anordnung aus Platzgründen nicht für alle Anwendungsfälle praktikabel.



   Das kann speziell dann der Fall sein, wenn es sich um Triebfahrzeuge handelt, deren Fahrmotoren in den Drehgestellen angeordnet sind und dort eine erhebliche Raumeinschränkung mit sich bringen.



   Ausserdem ergibt sich durch die bekannte Lösung systembedingt eine kinematisch zwangsweise gleisbogenabhängig gesteuerte Querspielbegrenzung, die nur eine lineare Veränderung des Querspiels in Funktion vom Gleisbogenradius zulässt.



   Möglichkeiten für ein Anpassen an individuelle Erfordernisse, z. B. bei grossen Gleisbögen, weniger stark einzuschränken, oder bei engen Gleisbögen extrem stark einzuschränken, sind nicht gegeben.



   Ebenfalls ist es mit der bekannten Lösung durch die jeweils einem Drehgestellende zugewandte, einseitige Anordnung von elastischem Anschlag bzw. Festanschlag nicht möglich, für Kurvenfahrt eine Einschränkung des Querspiels zwischen Drehgestell und Wagenkasten zur Bogenaussen- und zur Bogeninnenseite hin gleichzeitig vorzunehmen.



   Ein weiterer Nachteil der bekannten Lösung besteht darin, dass die Längselastizitäten, die zwischen Drehgestell und Wagenkasten vorhanden und erwünscht sind, beim Anliegen des Querpuffers am Gegenstück infolge Kurvenfahrt zum ständigen Reiben und zur vorzeitigen Abnützung der Elemente führen.



   Durch die im Folgenden offenbarte Erfindung soll nun die Aufgabe gelöst werden, eine gleisbogenabhängig gesteuerte, elastische   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    zu schaffen, die den nachstehenden Anforderungen gerecht wird: a) individuell verwendbar, d. h. für Motor-, Trieb- oder Laufdrehgestelle, b) verwendbar mit jeglicher Art der Ausführung von Sekundärfederungen, c) unabhängig von der Lage des Drehpunktes zwischen Drehgestell und Wagenkasten, d) unabhängig davon, ob der Drehpunkt zwischen Drehgestell und Wagenkasten als effektiver oder ideeller Drehpunkt ausgebildet ist, e) durch Festanschläge begrenztes Querspiel zwischen Drehgestell und Wagenkasten bei Geradeausfahrt, f) weiches und elastisches Abfangen der Querbeschleunigungen bei Geradeaus- und Kurvenfahrt innerhalb der Festanschläge, g)

   gleisbogenabhängige Vergrösserung des Querspiels zur Bogenaussenseite hin, h) die nach g) entstehende Situation soll erforderlichenfalls mit einer Einengung des Querspiels zur Bogeninnenseite hin kombiniert werden können, i) gleisbogenabhängige Variation des elastischen Anschlagbereiches, wahlweise in Funktion oder unabhängig von der Verwendung von Festanschlägen sowie von deren räumlicher Anordnung, j) einfache und kompakte Bauweise, deren aktive oder passive Bauteile beliebig dem Wagenkasten oder dem Drehgestell zugeordnet werden können, k) wahlweise mit oder ohne integrierten Endanschlag für die Vertikaleinfederung der Sekundärstufe, und zwar unabhängig vom verwendeten Federsystem,
1) nicht an eine bestimmte Anordnung im Drehgestell gebundene Ausführung.



   Die Erfindung, welche diese Aufgabe löst, zeichnet sich durch den Wortlaut des Anspruchs 1 aus.



   Die erfindungsgemässe Lösung schliesst die Nachteile bekannter   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtungen    aus, indem sie mit einer gefedert rollenden Bewegung in der Lage ist, gleisbogenabhängig individuell gestaltete Kulissen abzufahren. Damit kann der Eingriffspunkt des progressiven Abfangbereiches bezüglich des Masses des Querfederweges, je nach den Erfordernissen aus den Querkräften, variiert werden, und zwar wahlweise abhängig oder unabhängig von der Verwendung eines Festanschlags sowie von dessen räumlicher Anordnung.



   Die Erfindung wird beispielsweise anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine gleisbogenabhängig gesteuerte, elastische   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    an einer Drehgestell-/Wagenkastenseite,
Fig. 2 die   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    im Schnitt nach Linie II-II gemäss Fig. 1,
Fig. 3 diverse Anordnungsmöglichkeiten gleisbogenabhängig gesteuerter, elastischer Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtungen an einem Fahrzeug in Draufsicht in rein schematischer Darstellung,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer  drehgestellinternen  Anordnung des Gesamtsystems der gleisbogenabhängig gesteuerten, elastischen   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    bei Verwendung einer Torsionsluftfederung in der Sekundärstufe,
Fig.

   5 eine schematische Darstellung einer  drehgestellinternen  Anordnung des Gesamtsystems der gleisbogenabhängig gesteuerten, elastischen   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    bei Verwendung einer Flexicoilfederung in der Sekundärstufe,
Fig. 6 die Querkraftkennlinie eines   Sekundärfedersystemsmit    progressivem Abfangbereich und Festanschlag,
Fig. 7 die Querkraftkennlinie eines Sekundärfedersystems, bei welchem der progressive Abfangbereich im Sinne der erfindungsgemässen Lösung geändert wurde,
Fig. 8 den möglichen Verlauf der Kennlinie, um auftretende Querkräfte durch Vorspannen des progressiv wirkenden Elementes im elastischen Bereich abzufangen.



   Der Aufbau einer gezeigten, gleisbogenabhängig gesteuerten, elastischen   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    der   ein    dungsgemässen Bauart entspricht den Fig. 1 und 2. Sie besteht im wesentlichen aus einem Aktivteil 1 und einem Passivteil 10.



   Pro Fahrzeug gesehen, können diese, z. B. gemäss Fig. 3, angeordnet sein, indem entweder der Aktivteil 1 am Drehgestell 11 und der Passivteil 10 am Wagenkasten 12, oder umgekehrt, plaziert sind.



  Hierbei ist es für das Gesamtsystem, bestehend aus dem Aktivteil 1 und dem Passivteil 10, unerheblich, ob diese Paarung, wie gezeigt, unmittelbar in der Drehgestell-Quermittelebene angeordnet ist, oder aus dieser versetzt bis zu den Drehgestellenden hin angeordnet wird, um gewissen baulichen Gegebenheiten entgegenkommen zu können.



   In gewissen Fällen, z. B. bei Drehgestellen mit einer als Torsionsluftfederung 14 gemäss Fig. 4 oder als Flexicoilfederung 15 gemäss Fig. 5 ausgebildeten Sekundärfederstufe, ist auch ein Anbringen des Aktivteils 1 an den oberhalb genannter Feder angeordneten Bauteilen, wie Zusatzluftbehältern 21, oder oberem Federträger 22 denkbar, da diese Bauteile bereits die Quer- und Ausdrehbewegungen des Wagenkastens 12 gegenüber dem Drehgestell 11 vollziehen, während der Passivteil 10 als Gegenstück hierzu an den primär abgefederten Drehgestellbauteilen 13, oder umgekehrt, angebracht werden kann.



   Dies hat den grossen Vorteil, dass dann sowohl der Aktivteil 1 als auch der Passivteil 10 komplett drehgestellseitig angeordnet sind, und die Querspielbegrenzung als quasi in sich geschlossenes, drehgestellinternes System betrachtet werden kann, welches nicht durch die sonstige Trennung der Zugehörigkeit ihrer Elemente zum Drehgestell 11 und Wagenkasten 12 zweigeteilt wird.  



   Naturgemäss bringt diese bevorzugte Bauform auch Vorteile im Hinblick auf die Fabrikation mit sich, insbesondere bezüglich der erforderlichen Bautoleranzen des Gesamtsystems.



   Der Aufbau des Aktivteils 1 der gleisbogenabhängig gesteuerten, elastischen   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    der erfindungsgemässen Bauart besteht gemäss den Fig. 1 und 2 im wesentlichen aus einem in einer oberen und unteren Lagerstelle 2 und 3 vertikal gelagerten, verdrehgesicherten Bolzen 4, auf dem sich in horizontaler Lage ein als eine elastische Rolle 6 ausgebildeter Querpuffer 5 befindet. Der Querpuffer 5 besteht ausser aus einer elastischen Rolle 6 noch aus je einer oberhalb und unterhalb dieser angeordneten Abstützplatte 7 und 8 und ist in seiner Gesamtheit auf dem Bolzen 4 drehbar gelagert.



   Die elastische Rolle 6 besteht aus stossnachgiebigem Material, deren progressive Kennlinie 9 (Fig. 7) im wesentlichen durch ihre Materialqualität und spezielle Formgebung erreicht und variiert werden kann. Ausserdem ergibt sich durch den beiderseitig stützenden Einfluss der oberen und unteren Abstützplatte 7 und 8 der Vorteil, dass je nach deren Formgebung die progressive Kennlinie 9 der elastischen Rolle 6 jederzeit weiter beeinflussbar bleibt.



   Ferner wird in den Fig. 1 und 2 gezeigt, wie die obere Lagerstelle 2 des Bolzens 4, mit einer gekrümmten oder geraden   Anschlagfläche    20 versehen, die Funktion des Festanschlags für den Querfederweg einer beliebigen Sekundärfederung, unabhängig vom verwendeten Federsystem 14, 15, übernimmt.



   Es ist auch denkbar, den Festanschlag 20 als separates Element an die obere 2 ggf. auch an die untere Lagerstelle 3 anzusetzen.



   Ebenfalls dargestellt in Fig. 2 wird die Möglichkeit, z. B. die untere Lagerstelle 3 des vertikal gelagerten Bolzens 4 mit einer horizontalen Anschlagfläche 16 zu versehen, um so gegenüber der entsprechend ausgebildeten Anschlagpartie 17 am Passivteil 10 einen integrierten Endanschlag für die Vertikaleinfederung der Sekundärfederung, unabhängig vom verwendeten Federsystem 14, 15, zu erhalten.



   Der Aufbau des Passivteils 10 kann wahlweise, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, entweder einteilig oder aber auch mehrteilig ausgeführt werden, wobei als Kriterium hierfür die verschiedenartig kulis  senförmige    Ausbildung der Anschlagfläche 18 und der Lauffläche 19 massgeblich ist.



   Bei einer einteiligen Ausführung des Passivteils 10 ist dieser mit je einer individuell und unabhängig voneinander gestaltbaren, ge  krümmten    oder geraden, als Kulissenfläche ausgebildeten Anschlagbzw. Lauffläche 18, 19 versehen, wobei die Anschlagfläche 18 als Gegenstück zu einem am Aktivteil 1 ausgebildeten Festanschlag mit der Anschlagfläche 20 operiert und die Lauffläche 19, höhenmässig versetzt angeordnet, als Gegenstück für den Querpuffer 5 des Aktivteils 1 fungiert.



   Es ist auch denkbar, eine einteilige Ausführung des Passivteils 10 vorzusehen, bei der entweder auf die Anschlagfläche 18 für den Festanschlag 20 oder auf die Lauffläche 19 für den Querpuffer 5 verzichtet werden kann.



   Es ist weiter denkbar, den Passivteil 10 in Form einer mehrteiligen Ausführung zu gestalten, bei der entweder die Anschlagfläche 18 für den Festanschlag mit der Anschlagfläche 20 oder die Lauffläche 19 für den Querpuffer 5 separat angesetzt bzw. für allfällige Veränderungen austauschbar gestaltet werden kann.



   Die Funktionsweise des aus einem Aktivteil 1 und einem Passivteil 10 bestehenden Gesamtsystems der erfindungsgemässen, gleisbogenabhängig gesteuerten, elastischen Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung vollzieht sich, unabhängig von den speziellen Bedürfnissen des jeweiligen Anwendungsfalles, stets nach dem gleichen Prinzip.



   Ein für die Geradeausfahrt nach beiden Seiten hin gleich grosses, freies Querspiel ergibt sich aus den beidseits mit gleich grossen Abständen zueinander angeordneten Mitteln 5 und 19.



   Beschreibt die Krümmung der gesamten Lauffläche 19 einen stetigen Radius um den effektiven oder ideellen Drehpunkt von Drehgestell 11 und Wagenkasten 12, so ergibt sich auch bei Kurvenfahrt ein nach beiden Seiten, d. h. zur Bogenaussenseite wie zur Bogeninnenseite hin gleich grosses, freies Querspiel.



   Bei der erfindungsgemässen Lösung kann die Lauffläche 19 mit einer Kombination verschiedener Krümmungen so ausgeführt werden, dass damit das freie Querspiel bei Kurvenfahrt zur Bogenaussenseite hin vergrössert und/oder zur Bogeninnenseite hin verkleinert werden kann.



   Für die zur Begrenzung des gesamten Querspiels vorgesehenen Festanschläge mit den Anschlagflächen 18 und 20 gilt sinngemäss das gleiche, wobei naturgemäss der Abstand zwischen den Mitteln 18 und 20 grösser sein muss als derjenige zwischen dem Querpuffer 5 und der Lauffläche 19.



   Durch die Kombination verschiedener Krümmungen der Anschlagtläche 18 kann das gesamte, zur Verfügung stehende Querspiel bei Kurvenfahrt ebenfalls zur Bogenaussenseite hin vergrössert und/oder zur Bogeninnenseite hin verkleinert werden.



   Werden die Krümmungsformen der Lauffläche 19 und der Anschlagfläche 18 unterschiedlich zueinander ausgeführt und im Passivteil 10 integriert, ergibt sich durch diese überlagerte Anordnung der gewünschte Effekt einer Vorverlagerung des progressiven Abfangbereiches mit einer Kennlinie 9 gemäss den Fig. 7 und 8.



   Zur Verdeutlichung der Verbesserung, die sich durch die Verwendung der Erfindung einstellt, wird zunächst in Fig. 6 eine nachteilige Ausgangslage dargestellt, wie sie sich aus dem eingangs dargelegten Stand der Technik ergibt:
Eine Querkraftkennlinie 43 eines beliebigen Sekundärfedersystems 14, 15 ergibt in Kombination mit einer elastischen Querspielbegrenzungseinrichtung einen progressiven Abfangbereich mit einer Kennlinie 39, der von einem Festanschlag mit der Anschlagfläche 40 begrenzt wird. Es zeigt sich, dass eine auftretende Querkraft 24 ab einer gewissen Grössenordnung systembedingt nicht mehr von dem progressiven Abfangbereich mit einer Kennlinie 39 aufgenommen werden kann, sondern direkt auf die Anschlagfläche 40 des Festanschlages auftrifft und sich auf den Reisenden als unangenehm empfundener Schlag nachteilig auswirkt.



   Die gleiche Situation wird mit Fig. 7 beschrieben, jedoch mit dem Unterschied des Einflusses, der sich aus den Massnhamen der erfindungsgemässen, gleisbogenabhängig gesteuerten, elastischen   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    ergibt. Gezeigt ist eine Querkraftkennlinie 23 eines beliebigen Sekundärfedersystems 14, 15 in Kombination mit einem gegenüber in Fig. 6 nunmehr vorverlagerten progressiven Abfangbereich mit einer Kennlinie 9 und einem Festanschlag mit den Anschlagflächen 18, 20. Es zeigt sich, dass bei dieser Anordnung eine auftretende Querkraft 24 von der in Fig. 6 gezeigten Grössenordnung mühelos innerhalb des progressiven Abfangbereiches der Kennlinie 9 aufgenommen werden kann, ohne auf den Festanschlag mit den Anschlagflächen 18, 20 aufzutreffen, mit der Folge, dass sie vom Reisenden nicht wahrgenommen wird.



   Die Vorverlagerung eines progressiven Abfangbereiches mit einer Kennlinie 9 wird erreicht durch die parallele Anordnung der elastischen Rolle 6 des Querpuffers 5 in bezug auf den Festanschlag mit den Anschlagflächen 18, 20, wobei die Eingriffsverhältnisse des Querpuffers 5 durch eine unterschiedliche Ausbildung der Lauffläche 19 gegenüber der Anschlagfläche 18 beliebig variiert werden können.



   Die gleisbogenabhängige Steuerung des Wagenkasten-Querspiels entsteht dadurch, dass der als elastische Rolle 6 ausgebildete Querpuffer 5 auf der den speziellen Bedürfnissen anpassbaren, kulissenartig ausgebildeten Lauffläche 19 des Passivteils 10 abrollt.



   Durch den als elastische Rolle 6 ausgebildeten Querpuffer 5 können in einer gefedert rollenden Bewegung individuell gestaltete Kulissen zur gleisbogenabhängigen Steuerung des Wagenkasten Querspiels abgefahren werden.



   Infolge des ständigen Wechsels der auf der Lauffläche 19 anliegenden Umfangs-Segmente, des als elastische Rolle 6 ausgebildeten Querpuffers 5, ist ein Verschleiss dieser Paarung ausgeschlossen, und auch die zwischen Drehgestell 11 und Wagenkasten 12 stattfinden  den Relativbewegungen in Längsrichtung werden beim Tätigwerden der   Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung    in eine rollende Bewegung umgesetzt.



   In Fig. 8 ist schliesslich dargestellt eine Querkraftkennlinie 23 eines beliebigen Sekundärfedersystems 14, 15 in Kombination mit einem vorgespannten progressiven Abfangbereich mit einer Kennlinie 26 und einem Festanschlag mit den Anschlagflächen 18, 20. Es zeigt dies eine weitere Möglichkeit, mit der erfindungsgemässen Lösung eine maximal auftretende Querkraft 24 im progressiven Abfangbereich der Kennlinie 26 aufzunehmen.



   Die Vorspannung des progressiven Abfangbereiches der Kennlinie 26 wird durch eine entsprechende Gestaltung der Eingriffsverhältnisse zwischen dem Querpuffer 5 und seiner Lauffläche 19 erreicht, wobei auch hier die Kombination mit einer gleisbogenabhängigen Steuerung des Wagenkasten-Querspiels, wie gemäss Fig. 7 beschrieben, möglich ist.



   Als Beispiel für eine mögliche, gleichzeitige Einschränkung des Querspiels zur Bogenaussen- und zur Bogeninnenseite hin, welche mit der erfindungsgemässen Lösung dank der unterschiedlich gestaltbaren Kulissenflächen für elastischen Anschlag und Festanschlag erreicht werden kann, sollen die folgenden Vorgabewerte aus dem Pflichtenheft einer Eisenbahnverwaltung dienen: Geradeausfahrt und oo m Bogen =   ht    50 mm
1000 m Bogen =   +      50 mm   
500 m Bogen =   i    50 mm
250 m Bogen =   i    25 mm    l80mBogen = i: 18mm
150 m Bogen =6 14 mm
120mBogen =6 9mm   
90 m Bogen =   :k      O mm    



  
 



   DESCRIPTION



   The present invention relates to a track body-controlled cross-body limiting device for rail vehicles, with fixed stop elements for limiting the maximum deflection between the bogie and the body, and elements for cushioning smaller deflections, which spring elements produce a reaction force that grows progressively with the lateral deflection.



   It is known for rail vehicles to improve the driving comfort of their bogies not rigidly articulated in the transverse direction on the car body, but to provide a free transverse play between the car body and bogies, which must be limited by side stops.



   With regard to the vehicle width, this transverse play must also be controlled depending on the track curve, especially in the case of long vehicles, taking into account their chord position in the track curve, given the profile boundary line.



   In the case of older rail vehicles, the lateral stops required to limit the transverse play are so disadvantageously arranged that the excess play available when cornering towards the outside of the bend has already exhausted the available transverse play, so that in the event of additional transverse collisions from the track, a hard impact on the transverse play limits Episode is.



   Newer versions were able to eliminate this disadvantage in that the cross stops when turning the bogies under the car body as a result of cornering adjust to each other so that the transverse play, as shown in DE-PS 1144 314, increases towards the outside of the arch and towards the inside of the arch downsized, while it remains the same size on both sides when driving straight ahead.



   Still unsatisfactory in the aforementioned embodiment, however, the formation of the cross stops without any elastic interception area.



   The version according to CH-PS 504330 tries to take this into account, in which a driver plate attached to the box around the pivot point between the bogie and the body, on the one hand carries elastic cross-stops for the permanent cross-spring area and on the other hand carries metallic fixed stops for the maximum permissible cross-spring travel, which bears on the bogie side with the corresponding counterparts are paired.



   This or the reversal of this design is not practicable for all applications, in particular due to its arrangement in the longitudinal center plane of the vehicle, for reasons of space.



   This can be the case especially when it comes to traction vehicles, the traction motors of which are arranged in the bogies and entail considerable space restrictions there.



   In addition, the known solution results, due to the system, in a kinematically compulsorily controlled transverse play limitation which only allows a linear change in the transverse play as a function of the curved radius.



   Possibilities for adapting to individual requirements, e.g. B. with large bends, less restrictive, or extremely tight with narrow bends, are not given.



   Likewise, with the known solution, due to the one-sided arrangement of elastic stop or fixed stop facing one bogie end, it is not possible to simultaneously limit the lateral play between bogie and car body to the outside and inside of the bow for cornering.



   Another disadvantage of the known solution is that the longitudinal elasticities that are present and desired between the bogie and the body lead to constant rubbing and premature wear of the elements when the cross buffer rests on the counterpart as a result of cornering.



   The object of the invention disclosed below is now to provide an elastic wagon body transverse play limiting device which is controlled as a function of the track arch and which meets the following requirements: a) can be used individually, d. H. for motor, drive or bogies, b) can be used with any type of secondary suspension, c) regardless of the position of the fulcrum between the bogie and the body, d) regardless of whether the fulcrum between the bogie and the body is an effective or ideal fulcrum e) lateral play limited by fixed stops between bogie and car body when driving straight ahead, f) soft and elastic interception of the lateral accelerations when driving straight ahead and cornering within the fixed stops, g)

   Track-dependent enlargement of the transverse play towards the outside of the bow, h) if necessary, the situation arising according to g) should be combined with a narrowing of the transverse play towards the inside of the bow, i) variation of the elastic stop area depending on the track, optionally in function or independent of the use of fixed stops and of their spatial arrangement, j) simple and compact design, the active or passive components can be assigned to the car body or the bogie, k) optionally with or without an integrated end stop for the vertical deflection of the secondary stage, regardless of the spring system used,
1) Version not tied to a specific arrangement in the bogie.



   The invention, which solves this problem, is characterized by the wording of claim 1.



   The solution according to the invention eliminates the disadvantages of known car body transverse play limiting devices in that, with a spring-loaded rolling movement, it is able to move individually configured scenes depending on the track curve. Thus, the point of engagement of the progressive interception area with respect to the dimension of the transverse spring travel can be varied, depending on the requirements from the transverse forces, either depending on or regardless of the use of a fixed stop and its spatial arrangement.



   The invention is explained for example with reference to a drawing. Show it:
1 is a plan view of an elastic wagon body transverse play limiting device controlled on a track curve, on a bogie / wagon body side,
2 shows the car body transverse play limiting device in section along line II-II according to FIG. 1,
3 various arrangement possibilities of elastic wagon body transverse play limiting devices controlled on a track curve on a vehicle in a top view in a purely schematic representation,
4 shows a schematic illustration of an internal arrangement of the entire bogie of the overall system of the elastic wagon body transverse play limiting device controlled as a function of the track arch when torsion air suspension is used in the secondary stage,
Fig.

   5 shows a schematic illustration of an internal arrangement of the bogie of the overall system of the elastic wagon body transverse play limiting device controlled as a function of the track arch when using a flexicoil suspension in the secondary stage,
6 shows the lateral force characteristic curve of a secondary spring system with a progressive catch area and a fixed stop,
7 shows the shear force characteristic of a secondary spring system in which the progressive interception range has been changed in the sense of the solution according to the invention,
Fig. 8 shows the possible course of the characteristic curve to absorb occurring transverse forces by prestressing the progressively acting element in the elastic range.



   The construction of a shown, railroad track-controlled, elastic car body transverse play limiting device of a design according to the invention corresponds to FIGS. 1 and 2. It consists essentially of an active part 1 and a passive part 10.



   Seen per vehicle, these, e.g. 3, can be arranged by either placing the active part 1 on the bogie 11 and the passive part 10 on the body 12, or vice versa.



  It is irrelevant for the overall system, consisting of the active part 1 and the passive part 10, whether this pairing, as shown, is arranged directly in the bogie transverse center plane, or is arranged offset from this up to the bogie ends, to a certain structural extent To be able to accommodate conditions.



   In certain cases, e.g. B. on bogies with a torsion air suspension 14 as shown in FIG. 4 or as a flexicoil suspension 15 as shown in FIG. 5, attaching the active part 1 to the above-mentioned components, such as additional air tanks 21, or upper spring support 22 is also conceivable, since these components already perform the transverse and unscrewing movements of the body 12 relative to the bogie 11, while the passive part 10 can be attached as a counterpart to the bogie components 13, which are primarily sprung, or vice versa.



   This has the great advantage that both the active part 1 and the passive part 10 are then arranged completely on the bogie side, and the transverse play limitation can be regarded as a quasi-self-contained, bogie-internal system which cannot be separated by the other separation of the elements belonging to the bogie 11 and car body 12 is divided into two.



   Naturally, this preferred design also has advantages with regard to production, in particular with regard to the required construction tolerances of the overall system.



   1 and 2, the structure of the active part 1 of the elastic wagon body transverse play limiting device of the type according to the invention, which is controlled as a function of the track curve, essentially consists of an anti-rotation pin 4 which is vertically mounted in an upper and lower bearing point 2 and 3 and on which is in a horizontal position a transverse buffer 5 designed as an elastic roller 6 is located. The transverse buffer 5 consists not only of an elastic roller 6, but also of a support plate 7 and 8 arranged above and below this and is rotatably mounted on the bolt 4 in its entirety.



   The elastic roller 6 consists of shock-resistant material, the progressive characteristic curve 9 (FIG. 7) can be achieved and varied essentially by its material quality and special shape. In addition, the mutually supportive influence of the upper and lower support plates 7 and 8 results in the advantage that, depending on their shape, the progressive characteristic curve 9 of the elastic roller 6 can still be influenced at any time.



   1 and 2, it is shown how the upper bearing 2 of the bolt 4, provided with a curved or straight stop surface 20, takes over the function of the fixed stop for the transverse spring travel of any secondary suspension, regardless of the spring system 14, 15 used.



   It is also conceivable to attach the fixed stop 20 as a separate element to the upper 2 and possibly also to the lower bearing 3.



   Also shown in Fig. 2 is the possibility, for. B. to provide the lower bearing 3 of the vertically mounted bolt 4 with a horizontal stop surface 16 so as to obtain an integrated end stop for the vertical deflection of the secondary suspension, regardless of the spring system 14, 15 used, relative to the correspondingly designed stop part 17 on the passive part 10.



   The structure of the passive part 10 can optionally, as shown in FIGS. 1 and 2, either be made in one piece or else in several parts, the criterion for this being the differently shaped formation of the stop face 18 and the tread 19.



   In a one-piece design of the passive part 10, this is each with an individually and independently designable, ge curved or straight, designed as a backdrop surface stop or. Running surface 18, 19 provided, the stop surface 18 operates as a counterpart to a fixed stop formed on the active part 1 with the stop surface 20 and the running surface 19, offset in height, acts as a counterpart for the transverse buffer 5 of the active part 1.



   It is also conceivable to provide a one-piece design of the passive part 10, in which either the stop surface 18 for the fixed stop 20 or the running surface 19 for the transverse buffer 5 can be dispensed with.



   It is also conceivable to design the passive part 10 in the form of a multi-part design, in which either the stop surface 18 for the fixed stop with the stop surface 20 or the running surface 19 for the cross buffer 5 can be set up separately or made interchangeable for any changes.



   The functioning of the overall system of the elastic wagon body transverse play limiting device according to the invention, which is controlled as a function of the track arch and consists of an active part 1 and a passive part 10, always takes place according to the same principle, regardless of the special needs of the respective application.



   A free transverse play of equal size for straight-ahead travel on both sides results from means 5 and 19 arranged on both sides with equally large distances from one another.



   Describes the curvature of the entire tread 19 a constant radius around the effective or ideal fulcrum of the bogie 11 and car body 12, so there is a to both sides, even when cornering. H. Free cross-game of equal size to the outside of the bow and the inside of the bow.



   In the solution according to the invention, the tread 19 can be designed with a combination of different curvatures so that the free transverse play when cornering can be increased towards the outside of the curve and / or reduced towards the inside of the curve.



   The same applies mutatis mutandis to the fixed stops intended to limit the entire transverse play with the stop surfaces 18 and 20, the distance between the means 18 and 20 naturally having to be greater than that between the transverse buffer 5 and the running surface 19.



   By combining different curvatures of the abutment surface 18, the entire transverse play available when cornering can also be increased towards the outside of the curve and / or reduced towards the inside of the curve.



   If the curvature shapes of the running surface 19 and the stop surface 18 are designed differently from one another and integrated in the passive part 10, this superimposed arrangement produces the desired effect of advancing the progressive interception area with a characteristic curve 9 according to FIGS. 7 and 8.



   In order to clarify the improvement which arises through the use of the invention, a disadvantageous starting position is initially shown in FIG. 6, as it results from the prior art set out at the beginning:
A transverse force characteristic curve 43 of any secondary spring system 14, 15 in combination with an elastic transverse play limitation device results in a progressive interception area with a characteristic curve 39, which is delimited by a fixed stop with the stop surface 40. It can be seen that a transverse force 24 occurring above a certain order of magnitude, due to the system, can no longer be absorbed by the progressive interception area with a characteristic curve 39, but rather strikes the stop surface 40 of the fixed stop and has a detrimental impact on the traveler.



   The same situation is described with FIG. 7, but with the difference in the influence that results from the measures of the elastic wagon body transverse play limiting device according to the invention, controlled on the basis of the track curve. Shown is a shear force characteristic curve 23 of any secondary spring system 14, 15 in combination with a progressive intercepting area, which is now shifted forward in FIG. 6, with a characteristic curve 9 and a fixed stop with the stop surfaces 18, 20. It can be seen that with this arrangement a shear force 24 occurs of the order of magnitude shown in FIG. 6 can be easily accommodated within the progressive interception range of the characteristic curve 9 without hitting the fixed stop with the stop surfaces 18, 20, with the result that it is not perceived by the traveler.



   The forward displacement of a progressive interception area with a characteristic curve 9 is achieved by the parallel arrangement of the elastic roller 6 of the transverse buffer 5 with respect to the fixed stop with the stop surfaces 18, 20, the engagement conditions of the transverse buffer 5 being different from the running surface 19 compared to the stop surface 18 can be varied as desired.



   The control of the car body cross-game dependent on the track curve arises from the fact that the transverse buffer 5, which is designed as an elastic roller 6, rolls on the sliding surface 19 of the passive part 10 which can be adapted to the special needs.



   By means of the transverse buffer 5, which is designed as an elastic roller 6, individually designed backdrops for cross-game control of the car body can be run in a spring-rolling motion.



   As a result of the constant change of the circumferential segments resting on the tread 19, of the transverse buffer 5 designed as an elastic roller 6, this pairing is prevented from being worn out, and the relative movements in the longitudinal direction that take place between the bogie 11 and the car body 12 are also reduced when the car body Cross game limiting device converted into a rolling movement.



   Finally, FIG. 8 shows a transverse force characteristic curve 23 of any secondary spring system 14, 15 in combination with a prestressed progressive interception area with a characteristic curve 26 and a fixed stop with the stop surfaces 18, 20. This shows a further possibility of achieving a maximum with the solution according to the invention transverse force 24 occurring in the progressive interception area of the characteristic curve 26.



   The pre-tensioning of the progressive interception area of the characteristic curve 26 is achieved by a corresponding design of the engagement conditions between the transverse buffer 5 and its running surface 19, whereby here, too, the combination with control of the wagon body transverse play dependent on the track curve, as described in accordance with FIG. 7, is possible.



   As an example of a possible, simultaneous limitation of the transverse play towards the outside and inside of the arch, which can be achieved with the solution according to the invention thanks to the differently designed backdrop surfaces for elastic stop and fixed stop, the following default values from the specifications of a railway administration should serve: straight ahead and oo m bow = ht 50 mm
1000 m arch = + 50 mm
500 m bow = i 50 mm
250 m arch = i 25 mm l80m arch = i: 18mm
150 m arch = 6 14 mm
120mbow = 6 9mm
90 m arc =: k O mm


    

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE 1. Gleisbogenabhängig gesteuerte Wagenkasten-Querspielbegrenzungseinrichtung für Schienenfahrzeuge, mit Festanschlagelementen (10, 20) zur Begrenzung der maximalen Auslenkung zwischen Drehgestell (11) und Wagenkasten (12) sowie Elementen (6) zum Abfedern kleinerer Auslenkungen, welche Federelemente (6) eine mit der seitlichen Auslenkung progressiv wachsende Reaktionskraft erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um Querkräfte zwischen Drehgestell (11) und Wagenkasten (12) im wesentlichen asymptotisch in Funktion der relativen Querwege zwischen den beiden anwachsen zu lassen, wobei die Asymptote durch die Festanschlagelemente (10, 20) festgelegt ist (Fig. 7, 8).  PATENT CLAIMS 1.Car-body-controlled cross-game limiting device for rail vehicles, with fixed stop elements (10, 20) to limit the maximum deflection between bogie (11) and car body (12) and elements (6) for cushioning smaller deflections, which spring elements (6) one with the lateral deflection produce progressively increasing reaction force, characterized in that means are provided to allow transverse forces between the bogie (11) and the body (12) to increase essentially asymptotically as a function of the relative transverse paths between the two, the asymptote being caused by the fixed stop elements (10 , 20) is fixed (Fig. 7, 8). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Begrenzung eines maximalen Querspiels bestimmter Festanschlag (20) und ein für den dynamischen Querfederbereich bestimmter Querpuffer (5), welcher als elastische Rolle (6) ausgebildet ist, in einem Aktivteil (1) zusammengefasst sind und dieser mit einem Passivteil (10) gepaart ist, welcher als Gegenstück zum Aktivteil (1) ausgebildet ist und für den Festanschlag (20) eine Anschlagfläche (18) sowie für die elastische Rolle (6) eine Lauffläche (19) aufweist, welche Anschlagtläche (18) und Lauffläche (19) als verschiedenartig gekrümmte Kulissenfiächen ausgebildet sind und durch die Paarung des Aktivteils (1) mit dem Passivteil (10) eine bei Kurvenfahrt maximal auftretende Querkraft (24) über den auf der Lauffläche (19)  2. Device according to claim 1, characterized in that a fixed stop (20) for limiting a maximum transverse play and a transverse buffer (5) for the dynamic transverse spring area, which is designed as an elastic roller (6), in an active part (1) are combined and this is paired with a passive part (10) which is designed as a counterpart to the active part (1) and has a stop surface (18) for the fixed stop (20) and a running surface (19) for the elastic roller (6), which stop surface (18) and tread (19) are designed as differently curved backdrop surfaces and, by pairing the active part (1) with the passive part (10), a maximum transverse force (24) that occurs when cornering is greater than that on the tread (19) abrollenden Querpuffer (5) im elastischen Abfangbereich mit einer Kennlinie (9) aufgenommen wird, ohne die zur Begrenzung des maximalen Querspiels bestimmten Festanschlagelemente (18, 20) zu beaufschlagen.  rolling transverse buffer (5) is recorded in the elastic interception area with a characteristic curve (9) without applying the fixed stop elements (18, 20) intended to limit the maximum transverse play. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Passivteil (10) auswechselbar ausgebildet ist, um durch unterschiedliche Formgebung der Anschlagläche (18) zur Lauffläche (19) des Passivteils (10) die Lage des progessiven Abfangbereiches mit der Kennlinie (9) des als elastische Rolle (6) ausgebildeten Querpuffers (5) in bezug auf den Festanschlag (20) im Rahmen einer Querkraftkennlinie (23) zu variieren.  3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the passive part (10) is designed to be interchangeable in order to differentiate the position of the progressive interception area with the through different shape of the stop surface (18) to the tread (19) of the passive part (10) Characteristic curve (9) of the transverse buffer (5) designed as an elastic roller (6) can be varied with respect to the fixed stop (20) within the framework of a transverse force characteristic curve (23). 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktivteil (1) und ein Passivteil (10) entweder unmittelbar in der Quermittelebene eines Drehgestells (11) oder aus dieser versetzt angeordnet sind.  4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that an active part (1) and a passive part (10) are either arranged directly in the transverse central plane of a bogie (11) or offset therefrom. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Paarung eines Aktivteils (1) mit einem Passivteil (10), wobei entweder der Aktivteil (1) am Drehgestell (11) und der Passivteil (10) am Wagenkasten (12), oder umgekehrt, angeordnet sind.  5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized by the pairing of an active part (1) with a passive part (10), wherein either the active part (1) on the bogie (11) and the passive part (10) on the car body (12) , or vice versa, are arranged. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Kombination mit einer als Torsionsluftfederung (14) oder als Flexicoilfederung (15) ausgebildeten Sekundärfederstufe sowohl der Aktivteil (1) als auch der Passivteil (10) am Drehgestell (11) angeordnet sind.  6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that, in combination with a secondary spring stage designed as a torsion air suspension (14) or as a flexicoil suspension (15), both the active part (1) and the passive part (10) on the bogie (11) are arranged. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Aktivteil (1) mehrere, den unterschiedlichen Funktionen zuzuordnende Elemente (20, 16, 5) zusammengefasst eine Baueinheit mit auswechselbaren Teilen bilden.  7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that in an active part (1) a plurality of elements to be assigned to the different functions (20, 16, 5) combined form a structural unit with interchangeable parts. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktivteil (1) aus einem horizontalen Festanschlag mit einer vertikalen Anschlagfläche (20) und einem vertikalen Festanschlag mit einer horizontalen Anschlagtläche (16) sowie aus einem dem elastischen Abfangen einer Querkraft (24) dienenden Querpuffer (5) besteht.  8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that an active part (1) from a horizontal fixed stop with a vertical stop surface (20) and a vertical fixed stop with a horizontal stop surface (16) and from the elastic interception of a transverse force (24) serving cross buffer (5). 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querpuffer (5) als elastische Rolle (6) ausgebildet ist und durch Material und/oder Formgebung eine progressive Kennlinie (9) besitzt.  9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a transverse buffer (5) is designed as an elastic roller (6) and has a progressive characteristic curve (9) by material and / or shape. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits der elastischen Rolle (6) auswechselbare Abstützplatten (7, 8) angeordnet sind, deren Formgebung die progressive Kennlinie (9) der elastischen Rolle (6) beeinflusst.  10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that interchangeable support plates (7, 8) are arranged on both sides of the elastic roller (6), the shape of which influences the progressive characteristic curve (9) of the elastic roller (6). 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekenn zeichnet durch einen als Baueinheit mit auswechselbaren Elementen (17, 18, 19) ausgebildeten Passivteil (10).  11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized marked by a passive part (10) formed as a structural unit with interchangeable elements (17, 18, 19). 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Passivteil (10) aus einem horizontalen Festanschlag mit einer vertikalen Anschlaglfäche (18) und einem vertikalen Festanschlag mit einer horizontalen Anschlaglläche (17) sowie aus einer einem Querpuffer (5) als Gegenstück dienenden, vertikal ge richteten Lauffläche besteht.  12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a passive part (10) from a horizontal fixed stop with a vertical stop surface (18) and a vertical fixed stop with a horizontal stop surface (17) and from a transverse buffer (5th ) serving as a counterpart, vertically directed tread. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlagfläche (18) und eine Lauffläche (19) eines Passivteils (10) als verschiedenartig gekrümmte Kulissen ausgebildet und vertikal zueinander angeordnet sind.  13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that a stop surface (18) and a tread (19) of a passive part (10) are formed as differently curved backdrops and are arranged vertically to one another. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der elastischen Rolle (6) von der Lauffläche (19) des Aktivteils (10) mit zunehmender Ausdrehung eines Drehgestells (11) gegenüber einem Wagenkasten (12) bei Kurvenfahrt gleisbogenabhängig ändert.  14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the distance of the elastic roller (6) from the The tread (19) of the active part (10) changes with increasing turning of a bogie (11) compared to a car body (12) when cornering depending on the track curve. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (19) zur Begrenzung des Wagenkasten-Querspiels eine in sich stetige Krümmung aufweist.  15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the tread (19) to limit the car body transverse play has a continuous curvature. 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Passivteil (10) eine Lauffläche (19) mit verschiedenen Krümmungen aufweist, um das Wagenkasten-Querspiel bei Kurvenfahrt zur Bogenaussenseite hin zu vergrössern und/oder zur Bogeninnenseite hin zu verkleinern.  16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the passive part (10) has a tread (19) with different curvatures in order to enlarge the car body transverse play when cornering towards the outside of the arc and / or to reduce it towards the inside of the arc . 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Festanschlagelemente (10, 20) und die Abfederelemente (6) eine Baueinheit mit auswechselbaren Teilen bilden, deren Begrenzungskräfte in jeder Lage von Drehgestell (11) und Wagenkasten (12) im wesentlichen unmittelbar nebeneinanderliegend dieselbe Wirkungsebene haben und insbesondere zueinander parallel sind. 17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the fixed stop elements (10, 20) and the suspension elements (6) form a structural unit with interchangeable parts, the limiting forces in any position of the bogie (11) and car body (12) have essentially the same effect level lying directly next to one another and in particular are parallel to one another. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass am Passivteil (10) die Lauffläche (19) für die Abfederrolle (6) derart ausgebildet ist, dass der Abstand der Rolle (6) von der Lauffläche (19) mit zunehmender Auslenkung ändert, insbesondere auf der Aussenseite des Gleisbogens wächst (Fig. 1, 3).  18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that on the passive part (10) the tread (19) for the cushioning roller (6) is formed such that the distance of the roller (6) from the tread (19) with increasing deflection changes, especially on the outside of the track curve grows (Fig. 1, 3).
CH287985A 1985-07-04 1985-07-04 Rail vehicle superstructure transverse movement limiting equipment CH670227A5 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH287985A CH670227A5 (en) 1985-07-04 1985-07-04 Rail vehicle superstructure transverse movement limiting equipment
SE8602802A SE461970B (en) 1985-07-04 1986-06-24 RAIL HOOK DEPENDENT CONTROLLED DEVICE IN RAEL VEHICLE RESTRICTES TRANSPORT BASKET
NO862538A NO168163C (en) 1985-07-04 1986-06-24 SKIN CURVE-DEPENDENT CONTROLLED CARBOX TRANSLATION RESTRICTION LIMIT FOR SKINKNOER TOY
FI862673A FI86703C (en) 1985-07-04 1986-06-24 RELEASE STOP FOR RELEASE BODY RELEASE AVERAGE RELEASE PLAYER WITH RAELSFORDON
AT173186A AT394831B (en) 1985-07-04 1986-06-25 RAILWAY-CONTROLLED WAGON BOX CROSS-GAME LIMITATION DEVICE FOR RAIL VEHICLES
NL8601758A NL191436C (en) 1985-07-04 1986-07-04 Device for limiting the transverse play of a wagon superstructure in rail vehicles, depending on the track arch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH287985A CH670227A5 (en) 1985-07-04 1985-07-04 Rail vehicle superstructure transverse movement limiting equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH670227A5 true CH670227A5 (en) 1989-05-31

Family

ID=4243630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH287985A CH670227A5 (en) 1985-07-04 1985-07-04 Rail vehicle superstructure transverse movement limiting equipment

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT394831B (en)
CH (1) CH670227A5 (en)
FI (1) FI86703C (en)
NL (1) NL191436C (en)
NO (1) NO168163C (en)
SE (1) SE461970B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425562C1 (en) * 1994-07-20 1995-12-07 Aeg Schienenfahrzeuge Curve dependent cross=stop for limiting cross=play between wagon box and rotary frame of rail=borne vehicle
EP0982214A1 (en) 1998-08-24 2000-03-01 DWA Deutsche Waggonbau GmbH Curve dependent cross stop for limiting the transverse clearance between bodies and the running gear of railway vehicles
EP0999111A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-10 ALSTOM LHB GmbH End stop with a cross stop section acting in the cross direction of a railway vehicle at least in a curved orientation
WO2011107535A1 (en) 2010-03-04 2011-09-09 Alstom (Switzerland) Ltd Rail vehicle having means for limiting the lateral play on tight turns

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1742672A (en) * 1927-08-02 1930-01-07 Symington T H & Son Inc Antibanking car truck
CH171202A (en) * 1933-09-16 1934-08-15 Schweiz Ind Ges Connection of the upper frame to the lower frame in road and rail vehicles.
US2013797A (en) * 1932-02-13 1935-09-10 Standard Car Truck Co Lateral motion spring damping car truck
US2055278A (en) * 1928-05-23 1936-09-22 Symington Co Railway truck
GB626798A (en) * 1947-06-26 1949-07-21 Frank Whyman Improvements relating to the suspension of vehicle bodies
US2680413A (en) * 1951-03-13 1954-06-08 Becker Anton Load-stabilizing linkage for metallic cars
CH617135A5 (en) * 1976-03-05 1980-05-14 Schweizerische Lokomotiv Rail power unit
FR2490171A1 (en) * 1980-09-18 1982-03-19 Ganz Mavag Mozdony Vagon BOGIE PROVIDED WITH A CROSS-SECTIONAL BEAM FOR THE SUPPORT OF THE BODY OF A RAIL VEHICLE

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT230422B (en) * 1962-03-05 1963-12-10 Simmering Graz Pauker Ag Device for limiting the side play of the bogies of rail vehicles when cornering
DE1605103C3 (en) * 1967-09-26 1974-02-28 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, Zweigniederlassung Nuernberg, 8500 Nuernberg Device for limiting the transverse spring travel of vehicles, in particular rail vehicles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1742672A (en) * 1927-08-02 1930-01-07 Symington T H & Son Inc Antibanking car truck
US2055278A (en) * 1928-05-23 1936-09-22 Symington Co Railway truck
US2013797A (en) * 1932-02-13 1935-09-10 Standard Car Truck Co Lateral motion spring damping car truck
CH171202A (en) * 1933-09-16 1934-08-15 Schweiz Ind Ges Connection of the upper frame to the lower frame in road and rail vehicles.
GB626798A (en) * 1947-06-26 1949-07-21 Frank Whyman Improvements relating to the suspension of vehicle bodies
US2680413A (en) * 1951-03-13 1954-06-08 Becker Anton Load-stabilizing linkage for metallic cars
CH617135A5 (en) * 1976-03-05 1980-05-14 Schweizerische Lokomotiv Rail power unit
FR2490171A1 (en) * 1980-09-18 1982-03-19 Ganz Mavag Mozdony Vagon BOGIE PROVIDED WITH A CROSS-SECTIONAL BEAM FOR THE SUPPORT OF THE BODY OF A RAIL VEHICLE

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425562C1 (en) * 1994-07-20 1995-12-07 Aeg Schienenfahrzeuge Curve dependent cross=stop for limiting cross=play between wagon box and rotary frame of rail=borne vehicle
EP0693410A1 (en) * 1994-07-20 1996-01-24 AEG Schienenfahrzeuge GmbH Curve dependent cross stop
EP0982214A1 (en) 1998-08-24 2000-03-01 DWA Deutsche Waggonbau GmbH Curve dependent cross stop for limiting the transverse clearance between bodies and the running gear of railway vehicles
DE19838321A1 (en) * 1998-08-24 2000-03-02 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Bow-dependent cross stop for the limitation of the cross play between car bodies and undercarriages of rail vehicles
DE19838321C2 (en) * 1998-08-24 2003-05-28 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Bow-dependent cross stop for the limitation of the cross play between car bodies and undercarriages of rail vehicles
EP0999111A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-10 ALSTOM LHB GmbH End stop with a cross stop section acting in the cross direction of a railway vehicle at least in a curved orientation
WO2011107535A1 (en) 2010-03-04 2011-09-09 Alstom (Switzerland) Ltd Rail vehicle having means for limiting the lateral play on tight turns

Also Published As

Publication number Publication date
SE461970B (en) 1990-04-23
FI862673A (en) 1987-01-05
SE8602802D0 (en) 1986-06-24
NO168163B (en) 1991-10-14
NO862538D0 (en) 1986-06-24
NO862538L (en) 1987-01-05
FI86703B (en) 1992-06-30
AT394831B (en) 1992-06-25
FI862673A0 (en) 1986-06-24
ATA173186A (en) 1991-12-15
NO168163C (en) 1992-01-22
NL191436B (en) 1995-03-01
FI86703C (en) 1992-10-12
SE8602802L (en) 1987-01-05
NL8601758A (en) 1987-02-02
NL191436C (en) 1995-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606325C2 (en)
DE19819412C1 (en) Stabilizing frame for railway vehicle bogie
DE2218089A1 (en) RAIL VEHICLES WITH BOGIES, IN PARTICULAR TRAIN CARRIAGES
DE2940892A1 (en) METHOD FOR CONVERTING A RAILWAY CHASSIS WITH A MECHANISM FOR WHEEL SET CONTROL
DE102008030284B4 (en) High performance swing plate right angle joint
DE3911138C2 (en)
WO2017067662A1 (en) Height control mechanism
DE2440069C3 (en) Bogie for the joint articulated support of two car bodies
AT394831B (en) RAILWAY-CONTROLLED WAGON BOX CROSS-GAME LIMITATION DEVICE FOR RAIL VEHICLES
EP0388999A2 (en) Mechanical device for supporting railway vehicles
EP1897776B1 (en) Bogie
DE19608179A1 (en) Support of rail vehicles using air suspension systems
DE4242685C2 (en) Running gear for rail vehicles
CH659218A5 (en) JOINT CONTROL DEVICE ON A FOUR-AXLE RAIL VEHICLE.
DE1913784A1 (en) Wheelset guide for vehicles, especially rail vehicles
DE10202241C1 (en) High performance directional coupling
DE102014220775A1 (en) Rail vehicle in semi-trailer design
DE2007558A1 (en)
DE4105350C2 (en) Secondary suspension for bogies of rail vehicles
DE2246881A1 (en) DRIVE FOR VEHICLES, IN PARTICULAR RAIL VEHICLES
EP3109121B1 (en) Bogie for multi-section rail vehicles and multi-section rail vehicle
DE2055115C3 (en) Pulling unit, especially for magnetic field or air cushion guidance and drive by linear motor
AT256165B (en) Rail vehicle with a low platform
AT280342B (en) Two-axle bogie for rail vehicles
DE2107073C3 (en) Gas suspension for rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased