EP3943359B1 - Untergestell eines schienenfahrzeuges - Google Patents

Untergestell eines schienenfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
EP3943359B1
EP3943359B1 EP21170420.0A EP21170420A EP3943359B1 EP 3943359 B1 EP3943359 B1 EP 3943359B1 EP 21170420 A EP21170420 A EP 21170420A EP 3943359 B1 EP3943359 B1 EP 3943359B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flange plate
flange
rail vehicle
head
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21170420.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3943359A1 (de
Inventor
Holger Dr. Schmidt
Frank Bäseke
Thomas Endres
Dirk Taubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Publication of EP3943359A1 publication Critical patent/EP3943359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3943359B1 publication Critical patent/EP3943359B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details

Definitions

  • the invention relates to an underframe of a rail vehicle, comprising two head pieces that can be supported on wheels and a central support connecting the two head pieces, each head piece and the central support being detachably connectable to one another via a connecting flange formed from a first flange plate assigned to the central support and a second flange plate assigned to the head piece are, wherein the first and second flange plate form a vertical contact plane in the connected state, as well as a rail vehicle with such an underframe.
  • Rail vehicles with generic underframes are already known from the prior art. As a rule, these are carrier wagons on which containers or other superstructures for transporting payloads that cannot be loaded in containers (e.g. round wood) can be placed.
  • the DE 69 30 111 U and the WO 2018/219955 A1 in each case a subframe composed of three prefabricated assemblies, with two identical head pieces each having a central element of different lengths being connectable.
  • subframes of different lengths should be easy and inexpensive to produce.
  • DE 42 29 481 C1 discloses an underframe for rail freight wagons, the basic concept of which provides for a combination of different modules or subassemblies, including, among other things, the combination of two end pieces with a central element made up of transverse and longitudinal beams. Due to the largely autonomous prefabrication of each individual assembly, in particular the head pieces and the running gear frame, in independent devices, the effort for adjustment and alignment work when assembling the various assemblies should be reduced.
  • the invention is therefore based on the object of providing an underframe for a rail vehicle, comprising two head pieces that can be supported on wheels and a center girder connecting the two head pieces, each head piece and the center girder each having a first flange plate assigned to the center girder and a second flange plate assigned to the head piece formed connection flange are releasably connected to each other, the first and second flange plate form a vertical contact plane in the connected state, to provide, which is easier and cheaper to manufacture and has lower life cycle costs.
  • this object is achieved in connection with the preamble of patent claim 1 in that the first flange plate forms a horizontal contact surface that protrudes beyond the contact plane and the second flange plate forms a horizontal support surface that is set back from the contact plane, the support surface being set up to support the contact surface in the vertical direction is.
  • the first flange plate covers the second flange plate in the vertical direction, ie in the direction of the weight acting on the central support.
  • the flange plate of the central support has, in addition to the conventional, from the prior art, vertically oriented contact surface or contact plane for the transmission of longitudinal forces between the central support and the head piece, a leg which is arranged above this vertically oriented contact surface and protrudes beyond it, on the underside of which a flat and is formed substantially horizontally oriented contact area and with the aforementioned vertically oriented contact surface forms a substantially right angle.
  • the flange plate of the center beam thus forms an approximately L-shaped component.
  • a "horizontal" contact area is to be understood as meaning an area whose spatial orientation is approximately parallel to the horizontal reference plane defined by the contact points of the bogies assigned to the head pieces on the rails.
  • the flange plate of the head piece has - in addition to a vertically oriented contact surface or contact plane for the transmission of longitudinal forces between the head piece and the central beam - also known from the prior art - a support surface arranged at right angles to this on its upper side, the support surface being set back from the contact plane.
  • a connecting flange is thus realized, the first flange plate of which can be supported vertically against the second flange plate by means of a protruding or L-shaped form element.
  • This shaped element is preferably designed as an L-shaped leg which overlaps the upper side of the flange plate of the head piece and is supported by its contact surface in the vertical direction against the horizontal support surface of the flange plate of the head piece.
  • the invention further provides that the first and second flange plates are braced against one another in the horizontal direction by means of locking ring bolts. This enables high forces to be transmitted in the longitudinal direction of the underframe, but at the same time also high stability with respect to bending moments which act on the connecting flange, particularly when the rail vehicle is loaded.
  • the invention also relates to a rail vehicle with an underframe which is designed in accordance with at least one of the aforementioned patent claims.
  • Rail vehicles according to the invention can also be easily adapted to changed transport requirements during their service life with little effort by replacing and/or changing the arrangement of the cross members.
  • FIG 1 is a perspective view of the underframe of a rail freight car according to the invention, formed from a central support (3) and two head pieces (1, 2) at the ends.
  • the couplings and bogies of the rail freight car are arranged in a known manner on the end pieces.
  • the central support (3) forms the central component of the underframe and is designed essentially in one piece; ie a central beam connects both end pieces of the subframe. By varying the length of the central support, base frames of different lengths can be formed.
  • the central support can have a central section and two end sections adjoining the distal ends of the central section, the cross-sectional profile of the central section being larger than the cross-sectional profile of the two end sections.
  • FIG 2 a side view of this base is shown.
  • the connection between one of the two head pieces (2) and the center support (3) is shown separately as detail "A".
  • figure 3 shown.
  • the connection is formed from a first flange plate (4) on a first end face of the central support (3) and a second flange plate (5) on a corresponding second end face of the head piece (2).
  • Both flange plates (4, 5) touch each other with their vertically oriented connection surfaces, so that a common vertical contact plane (E) is formed in the contact area of both flange plates (4, 5).
  • the first flange plate (4) assigned to the central support (3) has in its upper area an L-shaped leg which protrudes in the direction of the longitudinal axis (L) of the central support (3) beyond the vertically oriented connection surface of this first flange plate (4) and on the underside of which a horizontal contact surface (6) is formed.
  • the top of the second flange plate (5) associated with the head piece (2) has a support surface (7) which is also oriented at right angles to its vertical connection surface and is set back in relation to the contact plane (E).
  • the leg of the first flange plate (4) overlaps the second flange plate (5), so that its contact surface (6) vertically against the support surface (7) of the second flange plate (5).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Untergestell eines Schienenfahrzeuges, umfassend zwei auf Rädern abstützbare Kopfstücke sowie einen die beiden Kopfstücke verbindenden Mittelträger, wobei jedes Kopfstück und der Mittelträger über jeweils einen aus einer dem Mittelträger zugeordneten ersten Flanschplatte und einer dem Kopfstück zugeordneten zweiten Flanschplatte gebildeten Anschlussflansch lösbar miteinander verbindbar sind, wobei erste und zweite Flanschplatte in verbundenem Zustand eine vertikale Kontaktebene ausbilden, sowie ein Schienenfahrzeug mit einem solchen Untergestell.
  • Schienenfahrzeuge mit gattungsgemäßen Untergestellen sind aus dem Stand der Technik vorbekannt. In aller Regel handelt es sich hierbei um Tragwagen, auf welche Container oder andere Aufbauten zum Transport von Nutzlasten, deren Verladung in Containern nicht sinnvoll bzw. nicht möglich ist (wie z.B. Rundholz), aufgesetzt werden können.
  • So offenbaren beispielsweise die DE 69 30 111 U und die WO 2018/219955 A1 jeweils ein aus drei vorgefertigten Baugruppen zusammengesetztes Untergestell, wobei zwei identische Kopfstücke mit jeweils einem Mittelelement unterschiedlicher Länge verbindbar sind. Auf diese Weise sollen Untergestelle unterschiedlicher Baulänge einfach und kostengünstig herstellbar sein.
  • DE 42 29 481 C1 offenbart ein Untergestell für Schienengüterwagen, dessen Grundkonzeption eine Kombination aus verschiedenen Modulen bzw. Baugruppen vorsieht, darunter unter anderem auch die Kombination zweier stirnseitiger Kopfstücke mit einem aus Quer- und Längsträgern aufgebauten Mittelelement. Durch die weitgehend autonome Vorfertigung einer jeden einzelnen Baugruppe, insbesondere der Kopfstücke und des Laufwerksrahmens, in eigenständigen Vorrichtungen soll der Aufwand für Anpassungs- und Ausrichtarbeiten beim Zusammenbau der verschiedenen Baugruppen reduziert werden.
  • Aus WO 2018/019433 A1 ist ein Untergestell eines Schienenfahrzeuges bekannt, dessen beide Kopfstücke über jeweils einen Anschlussflansch mit einem Mittelträger verbunden sind, wobei jedes Kopfstück mittels eines an der Unterkante des Anschlussflanschs angeordneten Schwenklagers gegen den Mittelträger verkippbar ist. Zudem sollen hierdurch größere Längskräfte zwischen Mittelträger und Kopfstück übertragbar sein. Die Mittelstücke sollen bei eventuellen späteren Umbauten der Schienenfahrzeuge bzw. Untergestelle relativ leicht von den jeweiligen Kopfstücken getrennt und ggf. verschrottet werden können, während die Kopfstücke mit neuen Mittelstücken zu neuen Untergestellen zusammenfügbar sind. Allerdings verursacht die passgenaue Fertigung eines solchen Schwenklagers hohe Produktionskosten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Untergestell eines Schienenfahrzeuges, umfassend zwei auf Rädern abstützbare Kopfstücke sowie einen die beiden Kopfstücke verbindenden Mittelträger, wobei jedes Kopfstück und der Mittelträger über jeweils einen aus einer dem Mittelträger zugeordneten ersten Flanschplatte und einer dem Kopfstück zugeordneten zweiten Flanschplatte gebildeten Anschlussflansch lösbar miteinander verbindbar sind, wobei erste und zweite Flanschplatte in verbundenem Zustand eine vertikale Kontaktebene ausbilden, bereitzustellen, welches einfacher und kostengünstiger herzustellen ist und geringere Lebenszyklus-Kosten aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass die erste Flanschplatte eine über die Kontaktebene hinauskragende horizontale Aufstandsfläche und die zweite Flanschplatte eine von der Kontaktebene zurückgesetzte horizontale Stützfläche ausbilden, wobei die Stützfläche zur Abstützung der Aufstandsfläche in vertikaler Richtung eingerichtet ist. Auf diese Weise ist ein Schienenfahrzeug-Untergestell realisierbar, dessen Kopfstücke in besonders einfacher Weise mit dem Mittelträger verbunden werden können. Von besonderem Vorteil ist dabei, dass die erste Flanschplatte die zweite Flanschplatte in vertikaler Richtung, d.h. in Richtung der auf den Mittelträger einwirkenden Gewichtskraft, überdeckt. Hierzu weist die Flanschplatte des Mittelträgers zusätzlich zur herkömmlichen, aus dem Stand der Technik bekannten vertikal orientierten Kontaktfläche bzw. Kontaktebene zur Übertragung von Längskräften zwischen Mittelträger und Kopfstück einen oberhalb dieser vertikal orientierten Kontaktfläche angeordneten und über diese hinausragenden Schenkel auf, an dessen Unterseite eine ebene und im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Aufstandsfläche ausgebildet ist und der mit der vorgenannten vertikal orientierten Kontaktfläche einen im wesentlichen rechten Winkel ausbildet. Die Flanschplatte des Mittelträgers bildet somit ein in etwa L-förmiges Bauteil aus. Unter einer "horizontalen" Aufstandsfläche ist in diesem Zusammenhang eine solche Fläche zu verstehen, deren räumliche Ausrichtung in etwa parallel zu der durch die Aufstandspunkte der den Kopfstücken zugeordneten Drehgestelle auf den Schienen definierten horizontalen Bezugsebene ist. Die Flanschplatte des Kopfstücks weist hingegen - neben einer ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannten vertikal orientierten Kontaktfläche bzw. Kontaktebene zur Übertragung von Längskräften zwischen Kopfstück und Mittelträger - eine hierzu rechtwinklig an ihrer Oberseite angeordnete Stützfläche auf, wobei die Stützfläche von der Kontaktebene zurückgesetzt ist. Somit ist ein Anschlussflansch realisiert, dessen erste Flanschplatte mittels eines hervortretenden bzw. L-förmigen Form-Elements vertikal gegen die zweite Flanschplatte abstützbar ist. Dieses Form-Element ist bevorzugt als L-förmiger Schenkel ausgeführt, der die Oberseite der Flanschplatte des Kopfstücks übergreift und sich mittels seiner Aufstandsfläche in vertikaler Richtung gegen die horizontale Stützfläche der Flanschplatte des Kopfstücks abstützt. Somit können über den Anschlussflansch nicht nur horizontale Kräfte in Längsrichtung des Untergestells bzw. des Schienenfahrzeuges zwischen Kopfstück und Mittelträger übertragen werden, sondern auch vertikale Lasten. Die zusätzlich vorgesehenen Mittel zur horizontalen Verspannung der beiden Flanschplatten gegeneinander werden somit erheblich von Beeinflussungen durch Querkräfte entlastet. Eine solche kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen den Kopfstücken und dem Mittelträger eines Schienenfahrzeugs-Untergestell ist kostengünstig zu fertigen und bildet die Voraussetzung für eine konstruktiv freizügige Kombination unterschiedlicher Mittelstücke mit konstruktiv einheitlich ausgeführten Drehgestellen. Auf diese Weise können längen- und typvariable Schienenfahrzeuge, insbesondere solche des Güterverkehrs, kostengünstig gefertigt und flexibel an geänderte Nutzungsarten angepasst werden.
  • Die Erfindung sieht ferner vor, dass erste und zweite Flanschplatte mittels Schließringbolzen in horizontaler Richtung gegeneinander verspannt sind. Dies ermöglicht eine Übertragung von hohen Kräften in Längsrichtung des Untergestells, aber zugleich auch eine hohe Stabilität gegenüber Biegemomenten, die insbesondere im beladenen Zustand des Schienenfahrzeugs auf den Anschlussflansch einwirken.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Schienenfahrzeug mit einem Untergestell, welches gemäß mindestens einem der vorgenannten Patentansprüche ausgeführt ist. Erfindungsgemäße Schienenfahrzeuge können auch noch während ihrer Nutzungszeit mit wenig Aufwand durch Austausch und / oder veränderte Anordnung der Querträger in einfacher Weise an geänderte Transportbedürfnisse angepasst werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und dazugehöriger Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • Figur 1: perspektivische Ansicht des aus einem Mittelträger und zwei endseitigen Kopfstücken gebildeten Untergestells
    • Figur 2: Seitenansicht des Untergestells
    • Figur 3: Detailansicht der Verbindung zwischen Kopfstück und Mittelträger
  • In Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht des aus einem Mittelträger (3) und zwei endseitigen Kopfstücken (1, 2) gebildeten erfindungsgemäßen Untergestells eines Schienengüterwagens dargestellt. Die Kupplungen und Drehgestelle des Schienengüterwagens sind in bekannter Weise an den Kopfstücken angeordnet. Da diese aber keine Bestandteile des erfindungsgemäßen Untergestells im engeren Sinne sind, sind sie aus Gründen der Übersichtlichkeit in den Figuren dieses Ausführungsbeispiels nicht dargestellt. Der Mittelträger (3) bildet das zentrale Bauelement des Untergestells aus und ist im Wesentlichen einteilig ausgeführt; d.h. ein Mittelträger verbindet beide Kopfstücke des Untergestells. Durch Variation der Länge des Mittelträgers lassen sich unterschiedlich lange Untergestelle bilden. In Figur 1 ist ein Mittelträger mit kurzer Längserstreckung entlang der Längsachse des Schienengüterwagens bzw. des Untergestells dargestellt. Insbesondere bei größerer Bauteillänge kann der Mittelträger einen zentralen Abschnitt sowie zwei an den distalen Enden des zentralen Abschnitts anschließende Endabschnitte aufweisen, wobei das Querschnittsprofil des zentralen Abschnitts größer als das Querschnittsprofil der beiden Endabschnitte ist.
  • In Figur 2 ist eine Seitenansicht dieses Untergestells dargestellt. Die Verbindung zwischen einem der beiden Kopfstücke (2) und dem Mittelträger (3) ist als Detail "A" gesondert in Figur 3 dargestellt. Die Verbindung ist gebildet aus einer ersten Flanschplatte (4) an einer ersten Stirnseite des Mittelträgers (3) sowie einer zweiten Flanschplatte (5) an einer hierzu korrespondierenden zweiten Stirnseite des Kopfstücks (2). Beide Flanschplatten (4, 5) berühren einander mit ihren vertikal orientierten Anschlussflächen, so dass hierdurch im Kontaktbereich beider Flanschplatten (4, 5) eine gemeinsame vertikale Kontaktebene (E) ausgebildet ist. Die dem Mittelträger (3) zugeordnete erste Flanschplatte (4) weist in ihrem oberen Bereich einen L-förmigen Schenkel auf, der in Richtung der Längsachse (L) des Mittelträgers (3) über die vertikal orientierte Anschlussfläche dieser ersten Flanschplatte (4) hinausragt und an dessen Unterseite eine horizontale Aufstandsfläche (6) ausgebildet ist. Die dem Kopfstück (2) zugeordnete zweite Flanschplatte (5) weist an ihrer Oberseite eine ebenfalls rechtwinklig zu ihrer vertikalen Anschlussfläche orientierte Stützfläche (7) auf, welche in Bezug auf die Kontaktebene (E) zurückgesetzt ist. In einer mittels einer Mehrzahl von Schließringbolzen (8) gegeneinander axial (d.h. in Richtung der Längsachse (L)) verspannten Position beider Flanschplatten übergreift der Schenkel der ersten Flanschplatte (4) die zweite Flanschplatte (5), so dass sich deren Aufstandsfläche (6) vertikal gegen die Stützfläche (7) der zweiten Flanschplatte (5) abstützt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1, 2
    Kopfstück
    3
    Mittelträger
    4
    erste Flanschplatte (dem Mittelträger zugeordnet)
    5
    zweite Flanschplatte (dem Kopfstück zugeordnet)
    6
    Aufstandsfläche
    7
    Stützfläche
    8
    Schließringbolzen
    L
    Längsachse des Mittelträgers (3)

Claims (3)

  1. Untergestell eines Schienenfahrzeuges, umfassend zwei auf Rädern abstützbare Kopfstücke (1, 2) sowie einen die beiden Kopfstücke (1, 2) verbindenden Mittelträger (3), wobei jedes Kopfstück (1, 2) und der Mittelträger (3) über jeweils einen aus einer dem Mittelträger zugeordneten ersten Flanschplatte (4) und einer dem Kopfstück zugeordneten zweiten Flanschplatte (5) gebildeten Anschlussflansch lösbar miteinander verbindbar sind, wobei erste und zweite Flanschplatte in verbundenem Zustand eine vertikale Kontaktebene (E) ausbilden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Flanschplatte (4) eine über die Kontaktebene (E) hinauskragende horizontale Aufstandsfläche (6) und die zweite Flanschplatte (5) eine von der Kontaktebene (E) zurückgesetzte horizontale Stützfläche (7) ausbilden, wobei die Stützfläche (7) zur Abstützung der Aufstandsfläche (6) in vertikaler Richtung eingerichtet ist.
  2. Untergestell eines Schienenfahrzeuges nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite Flanschplatte (4, 5) mittels Schließringbolzen (8) in horizontaler Richtung gegeneinander verspannt sind.
  3. Schienenfahrzeug mit einem Untergestell nach einem der Patentansprüche 1 oder 2.
EP21170420.0A 2020-07-23 2021-04-26 Untergestell eines schienenfahrzeuges Active EP3943359B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119526.5A DE102020119526A1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Untergestell eines schienenfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3943359A1 EP3943359A1 (de) 2022-01-26
EP3943359B1 true EP3943359B1 (de) 2022-08-17

Family

ID=75674694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21170420.0A Active EP3943359B1 (de) 2020-07-23 2021-04-26 Untergestell eines schienenfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3943359B1 (de)
DE (1) DE102020119526A1 (de)
PL (1) PL3943359T3 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1771090A (en) 1929-08-21 1930-07-22 Theodore A Ladas Sill and body bolster for railway vehicles
US2242727A (en) * 1939-12-22 1941-05-20 Pennsylvania Railroad Co Welded bolster and cross-bearer construction
DE6930111U (de) 1969-04-16 1972-11-23 Rheinstahl Ag Transporttechnik Untergestell fuer schienenfahrzeuge.
DE4229481C1 (de) 1992-09-03 1994-01-05 Inst Schienenfahrzeuge Untergestell für Schienenfahrzeuge
DE102016113907B3 (de) 2016-07-27 2017-08-03 Wbn Waggonbau Niesky Gmbh Untergestell eines Schienenfahrzeuges
AT520110B1 (de) 2017-05-31 2019-08-15 Rail Cargo Wagon Austria Gmbh Untergestell für einen Plattformwagen
DE102019105686B3 (de) * 2019-03-06 2020-04-16 Deutsche Bahn Ag Untergestell eines Schienenfahrzeuges
CN110065516B (zh) * 2019-04-16 2020-09-29 中车山东机车车辆有限公司 一种铁路模块化拼装底架及包括该底架的整车结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020119526A1 (de) 2022-01-27
PL3943359T3 (pl) 2023-02-13
EP3943359A1 (de) 2022-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941190A1 (de) Wagenkasten eines schienenfahrzeuges
WO2011038751A1 (de) Langträger für schienenfahrzeuge
DE102019105689B3 (de) Untergestell eines Schienenfahrzeuges
EP2384914A1 (de) Gelenkfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
EP3554914B1 (de) Transportvorrichtung
DE1530153B2 (de) Drehgestell fuer eisenbahnfahrzeuge, insbesondere fuer waggons
EP3943359B1 (de) Untergestell eines schienenfahrzeuges
EP3490866B1 (de) Untergestell eines schienenfahrzeuges
DE202016104134U1 (de) Untergestell eines Schienenfahrzeuges
DE102019105686B3 (de) Untergestell eines Schienenfahrzeuges
DE19515817C2 (de) Schienenfahrzeug-Untergestell und Verfahren zu dessen Herstellung
AT408644B (de) Untergestell für ein schienenfahrzeug
EP1800986B1 (de) Verbundsystem für eine Wand- oder Bodenstruktur
EP1086009B1 (de) Wagen, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DD243678A5 (de) Untergestell fuer eisenbahngueterwagen
EP0437655B1 (de) Leiterrahmen
EP3810481B1 (de) Wagenkasten mit verbindungsanordnung und wagenanordnung
EP3972883B1 (de) Schienenfahrzeug
EP3109121B1 (de) Drehgestell für mehrgliedrige schienenfahrzeuge und mehrgliedriges schienenfahrzeug
EP0479134B1 (de) Fahrgestell für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
EP4015340A1 (de) Untergestell eines schienenfahrzeuges
DE69916534T2 (de) Drehgestell eines Schienenfahrzeugs und sein Herstellungsverfahren
EP3265359A1 (de) Drehgelenk zum drehgelenkigen verbinden von schienenfahrzeugen
DE1556254B2 (de) Vorrichtung zum zusammenkuppeln zweier behaelter
DE962893C (de) Offener Gueterwagen grosser Baulaenge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220128

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220414

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000105

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1511986

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220817

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 40734

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221217

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021000105

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

26N No opposition filed

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230501

Year of fee payment: 3

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 3

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 3

Ref country code: CZ

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230424

Year of fee payment: 3

Ref country code: SK

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 3

Ref country code: PL

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230426

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230426