EP3082558B1 - Hebevorrichtung und wasserführendes haushaltsgerät - Google Patents

Hebevorrichtung und wasserführendes haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP3082558B1
EP3082558B1 EP14812746.7A EP14812746A EP3082558B1 EP 3082558 B1 EP3082558 B1 EP 3082558B1 EP 14812746 A EP14812746 A EP 14812746A EP 3082558 B1 EP3082558 B1 EP 3082558B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting device
holder
items
washed
spülgutaufnahme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14812746.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3082558A1 (de
Inventor
Norbert Gerstner
Marco Gleixner
Franz Kiechle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL14812746T priority Critical patent/PL3082558T3/pl
Publication of EP3082558A1 publication Critical patent/EP3082558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3082558B1 publication Critical patent/EP3082558B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/506Arrangements for lifting racks for loading or unloading purposes

Definitions

  • the present invention relates to a lifting device for a Spülgutability a water-conducting household appliance and a water-conducting household appliance.
  • a dishwasher has a washing container and at least one in the washing container into or out of this movable Spülguta.
  • the dishwasher can have a plurality of washware receptacles arranged one above the other, for example a lower basket, an upper basket or a cutlery basket. Since the lower basket is disposed near a bottom of the washing container, loading and unloading of the lower basket requires the user to kneel or stoop to the lower basket.
  • the publication WO 2005/104924 A1 discloses a lifting device for a lower basket of a dishwasher. With the aid of the lifting device, the lower basket can be raised from a lower position to an upper position or lowered from the upper position to the lower position.
  • the publication EP 0 147 815 A2 discloses a dishwasher with a washing compartment for receiving dishes, wherein the washing compartment has a closable by a door feed opening, wherein the washing compartment has at least one holder for a dish carrier, wherein the holder for the dish carrier is formed as a coupling of a crank mechanism and wherein the pivot axis of the the crank opening adjacent the charging opening near the charging opening and the pivot axis of the other crank are located approximately in the central region of the washing compartment.
  • the crank mechanism is designed as a parallel crank, the length of the cranks corresponds approximately to the clear height of the washing compartment and the holder for the dish carrier has in side view on an L-shaped configuration with a vertical leg and a horizontal leg. Furthermore, the vertical leg has superimposed cantilevers each with overlying undercut tabs for placing and hanging of dish carriers and on the horizontal leg, the cranks of the parallel crank are articulated.
  • an object of the present invention is to provide an improved lifting device.
  • a lifting device for a Spülgutage a water-conducting household appliance wherein the Spülguting is optionally in a washing container of the water-conducting household appliance in or out of this displaced.
  • the lifting device is adapted to lift the Spülgutage whenmenverlagern from the washing and lower when you put in the sink in the sink.
  • the lifting device has a drive device and a control device, wherein the control device is adapted to control the drive device in a manual displacement of the Spülgutage such that the drive means supports the manual displacement of the Spülgutage with an assisting force.
  • the water-conducting domestic appliance is preferably a dishwasher.
  • the drive device can be set up to actuate the drive device in the case of a manual displacement of the washware receptacle in such a way that the drive device assists manual displacement of the washware receptacle with a support torque.
  • the Spülgutage is preferably a lower Spülgutage or a lower basket of the dishwasher. Above the lower Spülguta can be arranged in the washing an upper Spülgutage or upper basket or cutlery basket.
  • the drive device merely supports manual displacement and does not automatically move the washware receptacle out of or into the wash tub, unwanted movement, for example an undesired complete shifting out of the washware receptacle from the wash tub, is reliably prevented. As a result, there is no risk of injury to the user.
  • the lifting device is adapted to shift the lower Spülgutage to the same height as the upper Spülgutage and at the same time before the upper Spülgutage.
  • control device is adapted to control the drive device in a manual displacement of the Spülguta in response to a manual operating force.
  • the assist force is proportional to the manual actuation force.
  • the lifting device has a sensor device for detecting the manual actuating force.
  • the sensor device may be part of the drive device or the control device.
  • the drive device, the control device and the sensor device are a common compact module. As a result, the lifting device can be used even in confined spaces.
  • the sensor device has a torque sensor.
  • the control device preferably determines the required assistance force on the basis of an output signal of the torque sensor.
  • the torque sensor is arranged on or on an output shaft of the drive device.
  • the torque sensor As a result, a simple and space-saving installation of the torque sensor is possible. Due to the direct mounting of the torque sensor on or on the output shaft, the manual operating force applied by the user or a torque applied by the user can be determined particularly accurately.
  • control device is set up to control the drive device in such a way that the washware receptacle remains in its current position when the manual actuation force ceases.
  • the position in which the user no longer applies any manual actuating force to the washware receptacle is to be understood here.
  • the drive means so that the Spülgutage is held in the last position.
  • the drive device brings back the support force.
  • the drive device can be locked in the current position.
  • the drive device may have an optional locking device.
  • the locking device may for example have a catch or a brake.
  • the drive device has a servomotor.
  • the drive device may be a servomotor.
  • the servo motor always transmits a rotational position of the output shaft to the control device.
  • the servomotor is arranged in or on a side wall of the water-conducting household appliance.
  • the servomotor is arranged between a side wall of the washing container and the side wall of the household appliance.
  • the control device is also positioned on or in the side wall of the water-conducting household appliance. This results in a particularly space-saving design of the lifting device.
  • the lifting device has a swivel arm for displacing the washware receptacle, wherein the swivel arm is pivotably attached to the washing container of the water-conducting household appliance and to the washware receptacle.
  • the Spülgutage can be pendulum-shaped out of the washing or out into this into it. In particular, this allows the Spülgutage be shifted to the same height and before the upper Spülgutage.
  • One of the pivot arms is rotatably coupled to the output shaft of the drive device.
  • the lifting device on two spaced apart pivot arms.
  • the pivot arms are preferably spaced from each other attached to the Spülgutage.
  • end portions of the pivot arms are pivotally mounted on the washing container.
  • the swivel arms are moved into the Spül ultimatelyer hineinverlagerten Condition of Spülgutage preferably inclined towards a rear wall of the washing.
  • the lifting device has a rail device, along which the pivoting arm is guided.
  • the lifting device has a toothed rack which is operatively connected to the washware receptacle and a pinion which meshes with the toothed rack.
  • the pinion is operatively connected to the drive device.
  • the rack is preferably curved.
  • the rack is in particular part-circular and is pivotally attached to the washing container at a center of the circular shape.
  • the rack is also preferably coupled in addition to the Spülgutage.
  • the pinion is in particular rotationally coupled to the output shaft of the drive device.
  • the rack is arcuately curved.
  • the rack is curved in a circular arc.
  • the rack may for example have the shape of a quarter circle.
  • the water-conducting domestic appliance is preferably a dishwasher.
  • the Fig. 1 and Fig. 2 each show a schematic sectional view of an embodiment of a water-conducting household appliance 1.
  • the water-conducting household appliance 1 is preferably a dishwasher.
  • the household appliance 1 has a washing container 2, which is closed by a door 3, in particular waterproof.
  • a sealing device can be provided between the door 3 and the washing container 2.
  • the rinsing container 2 and the door 3 can form a rinsing chamber 4 of the household appliance 1 for rinsing items to be washed.
  • the washing container 2 may be arranged inside a housing 5 of the household appliance 1.
  • the door 3 is in the Fig. 1 shown in their open position. By panning for one a lower end of the door 3 provided pivot axis, the door 3 can be closed or opened.
  • the washing container 2 has a bottom 6, a bottom 7 opposite to the ceiling 7 and a door 3 arranged opposite the rear wall 8. Furthermore, the washing compartment 2 has side walls 9, 10 arranged opposite one another.
  • the washing container 2 is preferably cuboid.
  • the washing container 2 is preferably made of a metal material, in particular of a metal sheet.
  • the bottom 6 may also be made of a plastic material.
  • the household appliance 1 has at least one Spülguta 11.
  • the Spülguter 11 is preferably box-shaped. A bottom and side walls of the Spülgutage 11 are grid-shaped.
  • the household appliance 1 has several Spülgutagen 11, 12.
  • the number of Spülgut it 11, 12 is arbitrary. In the Fig. 1 a lower Spülgutage 11 or a lower basket and an upper Spülgutage 12 or a top basket of the household appliance 1 are shown.
  • the household appliance 1 may further comprise a cutlery basket.
  • the Spülgutabilityn 11, 12 are preferably arranged one above the other in the washing compartment 2. Each Spülguta 11, 12 is optionally in the washing container 2 into or out of this displaced.
  • a handle 30 may be provided in each case.
  • the household appliance 1 comprises a lifting device 13, which is adapted to lift the lower Spippogutage 11 when Requiredverlagern from the washing compartment 2 and lower in the rinsing 2 in Hineinverlagern.
  • the lifting device 13, like the Fig. 3 shows a drive device 14 and a control device 15.
  • the drive device 14 comprises a servomotor 16 or is designed as a servomotor 16.
  • the control device 15 is connected to the drive device 14 via a control line 17. Via the control line 17, a power supply of the drive device 14 can take place.
  • the drive device 14 may alternatively be driven pneumatically or hydraulically.
  • the drive device 14 or the servomotor 16 is arranged in or on a side wall 18 of the water-conducting domestic appliance 1. As the Fig.
  • the control device 15 can furthermore be formed integrally with the drive device 14.
  • the control device 15 operates independently, that is, it operates independently of a control device of the water-conducting household appliance 1.
  • the control device of the household appliance for example, a drain pump and / or a heating pump drive.
  • the Fig. 1 shows the Spülguting 11 in her hineinverlagerten into the washing compartment 2 initial state.
  • the Fig. 2 shows the Spülguta 11 in her adoptedverlagerten from the washing tank 2 final state.
  • the lower Spülgutage 11 is at least partially disposed in front of the upper Spülgutage 12.
  • the control device 15 is set up to control the drive device 14 in the case of a manual displacement of the washware receptacle 11 in such a way that the drive device 14 supports manual displacement of the washware receptacle 11 with an assisting force.
  • At the Spülgutage may be provided on both sides of a lifting device 13, wherein preferably only one of the two lifting devices 13 has a drive means 14.
  • both lifting devices 13 may comprise a drive device 14.
  • the lifting device 13 For lifting and lowering of the Spülguta 11 when Specificverlagern from the washing or Hineinverlagern in this, the lifting device 13 has a rack 19. Furthermore, the lifting device 13 comprises a provided on the side wall 9, 10 pinion 20. The pinion 20 is provided with a in the Fig. 3 shown output shaft 21 of the drive device 14 rotatably connected.
  • the rack 19 is curved in particular arcuately. Preferably, the rack 19 is curved in a circular arc. As the Fig. 1 and Fig. 2 show, the rack 19 may have the shape of a quarter circle.
  • the rack 19 is pivotally mounted in particular at a center 32 of its circular arc shape with the side wall 9, 10. The attachment can be done for example by means of a rivet or a bolt.
  • the rack 19 is pivotally connected to the Spülgutage 11 at an attachment point 33.
  • the attachment point 33 is preferably positioned circumferentially on the rack 19.
  • the rack 19 may be riveted, screwed or bolted to the Spülgutage 11, for example.
  • the lifting device 13 has a swivel arm 22.
  • the pivot arm 22 is pivotally attached to a side wall 9, 10 of the washing compartment 2.
  • a fastening element 23 of the swivel arm is preferably arranged with respect to the bottom 6 of the washing container 2 at a same height as the center 32 of the rack 19.
  • the fastening element 23 may be, for example, a rivet. With an end portion applied to the fastening element 23, the swivel arm 22 is pivotably attached to the lower washware receptacle 11.
  • a rail device 31 can optionally be provided on the washware receptacle 11. With the help of the rail device 31 is the Spülgutage 11 in the in the Fig. 2 shown raised state even further out of the washing container 2 out.
  • the lifting device 13 may include a sensor device 24 for detecting a manual operating force.
  • the manual actuation force is applied to the handle 30 by the user.
  • the sensor device 24 may be an integral part of the drive device 14.
  • the sensor device 24 may be an integral part of the control device 15.
  • the sensor device 24 preferably has a torque sensor 25.
  • the torque sensor 25 is arranged on or on the output shaft 21 of the drive device 14, in particular of the servo motor 16.
  • the controller 15 determines the manual operation force from a signal of the torque sensor 25.
  • the function of the lifting device 13 will be explained below.
  • a user grasps the handle 30 of the Spülguta 11 and moves it out of the washing compartment 2 out.
  • the control device 15 controls the control device 15, the drive means 14 in response to the manual actuating force. That is, the higher the manual operating force applied by the user, the higher the assist force generated by the drive means 14. In particular, the assist force is proportional to the manual actuation force.
  • the control device 15 switches off the drive device 14 so that the washware receptacle 11 remains in its current or last position.
  • the drive device 14 can be controlled by the control device 15 such that the washware receptacle 11 is held by the drive device 14 in the last position in which a manual actuation force was applied to the washware receptacle 11.
  • the drive device 14 can be locked in the current position.
  • the drive device 14 may have a locking element.
  • the Fig. 4 shows the water-bearing household appliance 1 with a further embodiment of the lifting device 13.
  • the lifting device 13 according to the Fig. 4 differs from the lifting device 13 according to the Fig. 1 to Fig. 3 in that, instead of the pivoting arm 22 and the rack 19, two spaced apart pivot arms 27, 28 are provided.
  • the Spülgutage 11 is shown both in her hineinverlagerten in the washing container 2 and in her adoptedverlagerten from the washing container 2 position.
  • Each pivot arm 27, 28 is pivotally mounted to the Spülgutability 11 with a respective end portion 34, 35.
  • the end portions 34, 35 are spaced from each other attached to the Spülgutage 11.
  • the pivot arms 27, 28 are arranged so that they are inclined in the direction of the rear wall 8 of the washing compartment 2.
  • the pivot arm 27 is movably attached to the side wall 9, 10 with an end section 36 facing away from the end section 34.
  • the end portion 36 may be riveted or bolted to the side wall 9, 10.
  • the pivot arm 28 is fixedly connected to the output shaft 21 of the drive device 14 at an end section 37 remote from the end section 35.
  • the functionality of the lifting device 13 according to the Fig. 4 corresponds to the functionality of the lifting device 13 according to the Fig. 1 to Fig. 3 ,
  • the Fig. 5 shows the water-bearing household appliance 1 with a further embodiment of the lifting device 13.
  • the lifting device 13 according to the Fig. 5 differs from the lifting device 13 according to the Fig. 4 in that a rail device 29 is provided on the washware receptacle 11.
  • items 38 such as plates, arranged.
  • the pivot arms 27, 28 are spaced from each other with their end portions 34, 35 and pivotally attached to the rail device 29.
  • the pivot arm 27 is further with its end portion 36 pivotally mounted on the side wall 9, 10 of the washing compartment 2.
  • the pivot arm 28 is non-rotatably connected with its end portion 37 with the output shaft 21 of the drive device 14 operatively connected.
  • the Fig. 6 shows the water-bearing domestic appliance 1 with a further embodiment of the lifting device 13.
  • the embodiment of the lifting device 13 according to the Fig. 6 differs from the embodiment of the lifting device 13 according to the Fig. 4 merely in that the pivot arms 27, 28 are inclined more towards the rear wall 8 of the washing container 2. In this way, the Spülguta 11 can be further shifted upwards, whereby the Spülguta 11 is easier and faster to load.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung für eine Spülgutaufnahme eines wasserführenden Haushaltsgeräts und ein wasserführendes Haushaltsgerät.
  • Eine Geschirrspülmaschine weist einen Spülbehälter und zumindest eine in den Spülbehälter hinein oder aus diesem heraus verlagerbare Spülgutaufnahme auf. Insbesondere kann die Geschirrspülmaschine mehrere übereinander angeordnete Spülgutaufnahmen wie beispielsweise einen Unterkorb, einen Oberkorb oder einen Besteckkorb aufweisen. Da der Unterkorb nahe einem Boden des Spülbehälters angeordnet ist, ist es zum Beladen und Entladen des Unterkorbes erforderlich, dass der Benutzer in die Knie geht oder sich zum Unterkorb hin bückt.
  • Die Druckschrift WO 2005/104924 A1 offenbart eine Hebevorrichtung für einen Unterkorb eines Geschirrspülers. Mit Hilfe der Hebevorrichtung kann der Unterkorb von einer unteren Position in eine obere Position angehoben oder von der oberen Position in die untere Position abgesenkt werden.
  • Die Druckschrift EP 0 147 815 A2 offenbart eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülraum zur Aufnahme von Geschirr, wobei der Spülraum eine durch eine Türe verschließbare Beschickungsöffnung aufweist, wobei der Spülraum mindestens eine Halterung für einen Geschirrträger aufweist, wobei die Halterung für den Geschirrträger als Koppel eines Kurbelgetriebes ausgebildet ist und wobei die Schwenkachse der der Beschickungsöffnung benachbarten Kurbel nahe der Beschickungsöffnung und die Schwenkachse der anderen Kurbel in etwa in dem Mittelbereich des Spülraums liegen. Das Kurbelgetriebe ist als Parallelkurbel ausgebildet, die Länge der Kurbeln entspricht etwa der lichten Höhe des Spülraums und die Halterung für den Geschirrträger weist in Seitensicht eine L-förmige Gestalt mit einem Vertikalschenkel und einem Horizontalschenkel auf. Weiterhin besitzt der Vertikalschenkel übereinanderliegende Kragarme mit jeweils darüber liegenden hinterschnittenen Laschen zum Auflegen und Einhängen von Geschirrträgern und an dem Horizontalschenkel sind die Kurbeln der Parallelkurbel angelenkt.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Hebevorrichtung zur Verfügung zu stellen.
  • Demgemäß wird eine Hebevorrichtung für eine Spülgutaufnahme eines wasserführenden Haushaltsgeräts vorgeschlagen, wobei die Spülgutaufnahme wahlweise in einen Spülbehälter des wasserführenden Haushaltsgeräts hinein oder aus diesem heraus verlagerbar ist. Die Hebevorrichtung ist dazu eingerichtet, die Spülgutaufnahme beim Herausverlagern aus dem Spülbehälter anzuheben und beim Hineinverlagern in den Spülbehälter abzusenken. Die Hebevorrichtung weist eine Antriebseinrichtung und eine Steuereinrichtung auf, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Antriebseinrichtung bei einem manuellen Verlagern der Spülgutaufnahme derart anzusteuern, dass die Antriebseinrichtung das manuelle Verlagern der Spülgutaufnahme mit einer Unterstützungskraft unterstützt.
  • Das wasserführende Haushaltsgerät ist vorzugsweise eine Geschirrspülmaschine. Die Antriebseinrichtung kann insbesondere dazu eingerichtet sein, bei einem manuellen Verlagern der Spülgutaufnahme die Antriebseinrichtung derart anzusteuern, dass die Antriebseinrichtung das manuelle Verlagern der Spülgutaufnahme mit einem Unterstützungsdrehmoment unterstützt. Die Spülgutaufnahme ist vorzugsweise eine untere Spülgutaufnahme oder ein Unterkorb der Geschirrspülmaschine. Über der unteren Spülgutaufnahme kann in dem Spülbehälter eine obere Spülgutaufnahme oder ein Oberkorb oder Besteckkorb angeordnet sein. Dadurch, dass die Antriebseinrichtung lediglich das manuelle Verlagern unterstützt und nicht selbsttätig die Spülgutaufnahme aus dem Spülbehälter heraus oder in diesen hinein verlagert, wird eine unerwünschte Bewegung, beispielsweise ein unerwünschtes vollständiges Herausverlagern der Spülgutaufnahme aus dem Spülbehälter zuverlässig verhindert. Hierdurch besteht keine Verletzungsgefahr für den Benutzer. Insbesondere ist die Hebevorrichtung dazu eingerichtet, die untere Spülgutaufnahme auf die gleiche Höhe wie die obere Spülgutaufnahme und gleichzeitig vor die obere Spülgutaufnahme zu verlagern.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, die Antriebseinrichtung bei einem manuellen Verlagern der Spülgutaufnahme in Abhängigkeit von einer manuellen Betätigungskraft anzusteuern.
  • Insbesondere ist die Unterstützungskraft proportional zu der manuellen Betätigungskraft. Vorzugsweise besteht eine direkte Proportionalität zwischen der manuellen Betätigungskraft und der Unterstützungskraft. Das heißt, je höher die manuelle Betätigungskraft ist, desto höher ist die von der Antriebseinrichtung aufgewendete Unterstützungskraft. Dies ergibt einen besonders hohen Bedienkomfort.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Hebevorrichtung eine Sensoreinrichtung zum Erfassen der manuellen Betätigungskraft auf.
  • Die Sensoreinrichtung kann Bestandteil der Antriebseinrichtung oder der Steuereinrichtung sein. Vorzugsweise sind die Antriebseinrichtung, die Steuereinrichtung und die Sensoreinrichtung eine gemeinsame kompakte Baugruppe. Hierdurch kann die Hebevorrichtung auch bei beengten Platzverhältnissen Anwendung finden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Sensoreinrichtung einen Drehmomentsensor auf.
  • Hierdurch kann die von dem Benutzer beim manuellen Verlagern aufgebrachte manuelle Betätigungskraft besonders einfach und genau bestimmt werden. Vorzugsweise ermittelt die Steuereinrichtung anhand eines Ausgangssignals des Drehmomentsensors die erforderliche Unterstützungskraft.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Drehmomentsensor auf oder an einer Abtriebswelle der Antriebseinrichtung angeordnet.
  • Hierdurch ist ein einfacher und platzsparender Einbau des Drehmomentsensors möglich. Durch die direkte Montage des Drehmomentsensors an oder auf der Abtriebswelle ist die vom Benutzer aufgebrachte manuelle Betätigungskraft beziehungsweise ein vom Benutzer aufgebrachte Drehmoment besonders genau bestimmbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, die Antriebseinrichtung derart anzusteuern, dass die Spülgutaufnahme bei einem Wegfall der manuellen Betätigungskraft in ihrer aktuellen Position verbleibt.
  • Unter der aktuellen oder letzten Position ist vorliegend die Position zu verstehen, in der der Benutzer keine manuelle Betätigungskraft mehr auf die Spülgutaufnahme aufbringt. Insbesondere kann beispielsweise in einem Zustand, in dem die Spülgutaufnahme teilweise aus dem Spülbehälter heraus oder in diesen hinein verlagert ist, die Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung so ansteuern, dass die Spülgutaufnahme in der letzten Position gehalten wird. Bei einem erneuten manuellen Verlagern der Spülgutaufnahme bringt die Antriebseinrichtung wieder die Unterstützungskraft auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Antriebseinrichtung in der aktuellen Position verriegelbar.
  • Hierzu kann die Antriebseinrichtung eine optionale Verriegelungseinrichtung aufweisen. Die Verriegelungseinrichtung kann beispielsweise eine Verrastung oder eine Bremse aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Antriebseinrichtung einen Servomotor auf.
  • Insbesondere kann die Antriebseinrichtung ein Servomotor sein. Hierdurch ist eine genaue Ansteuerung der Antriebseinrichtung möglich, da der Servomotor stets eine Drehposition der Abtriebswelle an die Steuereinrichtung übermittelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Servomotor in oder an einer Seitenwand des wasserführenden Haushaltsgeräts angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der Servomotor zwischen einer Seitenwand des Spülbehälters und der Seitenwand des Haushaltsgeräts angeordnet. Insbesondere ist auch die Steuereinrichtung an oder in der Seitenwand des wasserführenden Haushaltsgeräts positioniert. Hierdurch ergibt sich ein besonders platzsparender Aufbau der Hebevorrichtung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Hebevorrichtung einen Schwenkarm zum Verlagern der Spülgutaufnahme auf, wobei der Schwenkarm an dem Spülbehälter des wasserführenden Haushaltsgeräts und an der Spülgutaufnahme verschwenkbar befestigt ist.
  • Mit Hilfe des Schwenkarms kann die Spülgutaufnahme pendelförmig aus dem Spülbehälter heraus oder in diesen hinein verlagert werden. Insbesondere kann hierdurch die Spülgutaufnahme auf gleiche Höhe und vor die obere Spülgutaufnahme verlagert werden. Einer der Schwenkarme ist drehfest mit der Abtriebswelle der Antriebseinrichtung gekoppelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Hebevorrichtung zwei voneinander beabstandet angeordnete Schwenkarme auf.
  • Die Schwenkarme sind vorzugsweise voneinander beabstandet an der Spülgutaufnahme befestigt. Insbesondere sind Endabschnitte der Schwenkarme verschwenkbar an dem Spülbehälter montiert. Die Schwenkarme sind im in den Spülbehälter hineinverlagerten Zustand der Spülgutaufnahme vorzugsweise in Richtung einer Rückwand des Spülbehälters geneigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Hebevorrichtung eine Schieneneinrichtung auf, entlang der der Schwenkarm geführt ist.
  • Hierdurch kann die Spülgutaufnahme besonders weit aus dem Spülbehälter heraus verlagert werden. Hierdurch ist ein noch komfortableres Beladen und Entladen der Spülgutaufnahme möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Hebevorrichtung eine mit der Spülgutaufnahme wirkverbundene Zahnstange und ein sich mit der Zahnstange in Eingriff befindendes Ritzel auf. Das Ritzel ist mit der Antriebseinrichtung wirkverbunden.
  • Die Zahnstange ist vorzugsweise gekrümmt. Die Zahnstange ist insbesondere teilkreisförmig und ist an einem Mittelpunkt der Teilkreisform verschwenkbar an dem Spülbehälter befestigt. Die Zahnstange ist ferner vorzugsweise zusätzlich mit der Spülgutaufnahme gekoppelt. Das Ritzel ist insbesondere verdrehfest mit der Abtriebswelle der Antriebseinrichtung gekoppelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Zahnstange bogenförmig gekrümmt.
  • Insbesondere ist die Zahnstange kreisbogenförmig gekrümmt. Die Zahnstange kann beispielsweise die Form eines Viertelkreises haben.
  • Weiterhin wird ein wasserführendes Haushaltsgerät mit einer derartigen Hebevorrichtung vorgeschlagen.
  • Das wasserführende Haushaltsgerät ist vorzugsweise eine Geschirrspülmaschine.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines wasserführenden Haushaltsgeräts;
    Fig. 2
    eine weitere schematische Schnittansicht des wasserführenden Haushaltsgeräts gemäß der Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Teilschnittansicht des wasserführenden Haushaltsgeräts gemäß der Fig. 1;
    Fig. 4
    eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines wasserführenden Haushaltsgeräts;
    Fig. 5
    eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines wasserführenden Haushaltsgeräts; und
    Fig. 6
    eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines wasserführenden Haushaltsgeräts.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Fig. 1 und Fig. 2 zeigen jeweils eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines wasserführenden Haushaltsgeräts 1. Das wasserführende Haushaltsgerät 1 ist vorzugsweise eine Geschirrspülmaschine. Das Haushaltsgerät 1 weist einen Spülbehälter 2 auf, der durch eine Tür 3, insbesondere wasserdicht, verschließbar ist. Hierzu kann zwischen der Tür 3 und dem Spülbehälter 2 eine Dichteinrichtung vorgesehen sein. Der Spülbehälter 2 und die Tür 3 können eine Spülkammer 4 des Haushaltsgeräts 1 zum Spülen von Spülgut bilden. Der Spülbehälter 2 kann im Inneren eines Gehäuses 5 des Haushaltsgeräts 1 angeordnet sein. Die Tür 3 ist in der Fig. 1 in ihrer geöffneten Stellung dargestellt. Durch ein Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse kann die Tür 3 geschlossen oder geöffnet werden.
  • Der Spülbehälter 2 weist einen Boden 6, eine dem Boden 6 gegenüberliegend angeordnete Decke 7 und eine der Tür 3 gegenüberliegend angeordnete Rückwand 8 auf. Ferner weist der Spülbehälter 2 einander gegenüberliegend angeordnete Seitenwände 9, 10 auf. Der Spülbehälter 2 ist vorzugsweise quaderförmig. Der Spülbehälter 2 ist vorzugsweise aus einem Metallwerkstoff, insbesondere aus einem Metallblech, gefertigt. Der Boden 6 kann auch aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein.
  • Das Haushaltsgerät 1 weist zumindest eine Spülgutaufnahme 11 auf. Die Spülgutaufnahme 11 ist vorzugsweise kastenförmig. Ein Boden und Seitenwände der Spülgutaufnahme 11 sind gitterförmig. Vorzugsweise weist das Haushaltsgerät 1 mehrere Spülgutaufnahmen 11, 12 auf. Die Anzahl der Spülgutaufnahmen 11, 12 ist beliebig. In der Fig. 1 sind eine untere Spülgutaufnahme 11 oder ein Unterkorb sowie eine obere Spülgutaufnahme 12 oder ein Oberkorb des Haushaltsgeräts 1 gezeigt. Das Haushaltsgerät 1 kann weiterhin einen Besteckkorb aufweisen. Die Spülgutaufnahmen 11, 12 sind vorzugsweise übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede Spülgutaufnahme 11, 12 ist wahlweise in den Spülbehälter 2 hinein oder aus diesem heraus verlagerbar. An den Spülgutaufnahmen 11, 12 kann jeweils ein Handgriff 30 vorgesehen sein.
  • Das Haushaltsgerät 1 umfasst eine Hebevorrichtung 13, die dazu eingerichtet ist, die untere Spülgutaufnahme 11 beim Herausverlagern aus dem Spülbehälter 2 anzuheben und beim Hineinverlagern in den Spülbehälter 2 abzusenken. Die Hebevorrichtung 13 weist, wie die Fig. 3 zeigt, eine Antriebseinrichtung 14 und eine Steuereinrichtung 15 auf. Die Antriebseinrichtung 14 umfasst einen Servomotor 16 oder ist als Servomotor 16 ausgebildet. Die Steuereinrichtung 15 ist mit der Antriebseinrichtung 14 über eine Steuerleitung 17 verbunden. Über die Steuerleitung 17 kann auch eine Stromversorgung der Antriebseinrichtung 14 erfolgen. Die Antriebseinrichtung 14 kann alternativ pneumatisch oder hydraulisch angetrieben sein. Die Antriebseinrichtung 14 beziehungsweise der Servomotor 16 ist in oder an einer Seitenwand 18 des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 angeordnet. Wie die Fig. 3 zeigt, sind die Antriebseinrichtung 14 und die Steuereinrichtung 15 zwischen der Seitenwand 10 des Spülbehälters 2 und der Seitenwand 18 des Gehäuses 5 des Haushaltsgeräts 1 positioniert. Die Steuereinrichtung 15 kann weiterhin integral mit der Antriebseinrichtung 14 ausgebildet sein. Hierdurch ergibt sich ein besonders kompakter Aufbau der Hebevorrichtung 13. Insbesondere arbeitet die Steuereinrichtung 15 autark, das heißt, sie arbeitet vorzugsweise unabhängig von einer Steuereinrichtung des wasserführenden Haushaltsgeräts 1. Die Steuereinrichtung des Haushaltsgeräts 1 kann beispielsweise eine Laugenpumpe und/oder eine Heizpumpe ansteuern.
  • Die Fig. 1 zeigt die Spülgutaufnahme 11 in ihrem in den Spülbehälter 2 hineinverlagerten Ausgangszustand. Die Fig. 2 zeigt die Spülgutaufnahme 11 in ihrem aus dem Spülbehälter 2 herausverlagerten Endzustand. In dem herausverlagerten Zustand ist die untere Spülgutaufnahme 11 zumindest teilweise vor der oberen Spülgutaufnahme 12 angeordnet. Die Steuereinrichtung 15 ist dazu eingerichtet, die Antriebseinrichtung 14 bei einem manuellen Verlagern der Spülgutaufnahme 11 derart anzusteuern, dass die Antriebseinrichtung 14 das manuelle Verlagern der Spülgutaufnahme 11 mit einer Unterstützungskraft unterstützt. An der Spülgutaufnahme kann beidseitig eine Hebevorrichtung 13 vorgesehen sein, wobei vorzugsweise nur eine der beiden Hebevorrichtungen 13 eine Antriebseinrichtung 14 aufweist. Alternativ können beide Hebevorrichtungen 13 eine Antriebseinrichtung 14 umfassen.
  • Zum Anheben und zum Absenken der Spülgutaufnahme 11 beim Herausverlagern aus dem Spülbehälter oder beim Hineinverlagern in diesen weist die Hebevorrichtung 13 eine Zahnstange 19 auf. Ferner umfasst die Hebevorrichtung 13 ein an der Seitenwand 9, 10 vorgesehenes Ritzel 20. Das Ritzel 20 ist mit einer in der Fig. 3 gezeigten Abtriebswelle 21 der Antriebseinrichtung 14 drehfest verbunden. Die Zahnstange 19 ist insbesondere bogenförmig gekrümmt. Vorzugsweise ist die Zahnstange 19 kreisbogenförmig gekrümmt. Wie die Fig. 1 und Fig. 2 zeigen, kann die Zahnstange 19 die Form eines Viertelkreises haben. Die Zahnstange 19 ist insbesondere an einem Mittelpunkt 32 ihrer Kreisbogenform mit der Seitenwand 9, 10 verschwenkbar befestigt. Die Befestigung kann beispielsweise mit Hilfe eines Niets oder eines Bolzens erfolgen. Weiterhin ist die Zahnstange 19 an einem Befestigungspunkt 33 verschwenkbar mit der Spülgutaufnahme 11 verbunden. Der Befestigungspunkt 33 ist vorzugsweise umfänglich an der Zahnstange 19 positioniert. An dem Befestigungspunkt 33 kann die Zahnstange 19 mit der Spülgutaufnahme 11 beispielsweise vernietet, verschraubt oder verbolzt sein.
  • Weiterhin weist die Hebevorrichtung 13 einen Schwenkarm 22 auf. Der Schwenkarm 22 ist an einer Seitenwand 9, 10 des Spülbehälters 2 verschwenkbar befestigt. Ein Befestigungselement 23 des Schwenkarms ist vorzugsweise bezüglich des Bodens 6 des Spülbehälters 2 auf einer gleichen Höhe angeordnet wie der Mittelpunkt 32 der Zahnstange 19. Das Befestigungselement 23 kann beispielsweise ein Niet sein. Mit einem dem Befestigungselement 23 angewandten Endabschnitt ist der Schwenkarm 22 verschwenkbar an der unteren Spülgutaufnahme 11 befestigt.
  • Ferner kann an der Spülgutaufnahme 11 optional eine Schieneneinrichtung 31 vorgesehen sein. Mit Hilfe der Schieneneinrichtung 31 ist die Spülgutaufnahme 11 in dem in der Fig. 2 gezeigten angehobenen Zustand noch weiter aus dem Spülbehälter 2 heraus verlagerbar.
  • Die Hebevorrichtung 13 kann eine Sensoreinrichtung 24 zum Erfassen einer manuellen Betätigungskraft aufweisen. Die manuelle Betätigungskraft wird von dem Benutzer auf den Handgriff 30 aufgebracht. Die Sensoreinrichtung 24 kann integraler Bestandteil der Antriebseinrichtung 14 sein. Alternativ kann die Sensoreinrichtung 24 integraler Bestandteil der Steuereinrichtung 15 sein. Die Sensoreinrichtung 24 weist vorzugsweise einen Drehmomentsensor 25 auf. Der Drehmomentsensor 25 ist auf oder an der Abtriebswelle 21 der Antriebseinrichtung 14, insbesondere des Servomotors 16, angeordnet. Die Steuereinrichtung 15 bestimmt aus einem Signal des Drehmomentsensors 25 die manuelle Betätigungskraft.
  • Die Funktion der Hebevorrichtung 13 wird im Folgenden erläutert. Zum Herausverlagern der Spülgutaufnahme 11 aus dem Spülbehälter 2 ergreift ein Benutzer den Handgriff 30 der Spülgutaufnahme 11 und verlagert diese aus dem Spülbehälter 2 heraus. Beim Herausverlagern der Spülgutaufnahme 11 aus dem Spülbehälter 2, wie in der Fig. 1 mittels Pfeilen 26 gezeigt, steuert die Steuereinrichtung 15 die Antriebseinrichtung 14 in Abhängigkeit von der manuellen Betätigungskraft an. Das heißt je höher die vom Benutzer aufgebrachte manuelle Betätigungskraft, desto höher ist die von der Antriebseinrichtung 14 erzeugte Unterstützungskraft. Insbesondere ist die Unterstützungskraft proportional zu der manuellen Betätigungskraft.
  • Sobald auf die Spülgutaufnahme 11 keine manuelle Betätigungskraft mehr aufgebracht wird, schaltet die Steuereinrichtung 15 die Antriebseinrichtung 14 ab, so dass die Spülgutaufnahme 11 in ihrer aktuellen oder letzten Position verbleibt. Insbesondere kann die Antriebseinrichtung 14 von der Steuereinrichtung 15 so angesteuert werden, dass die Spülgutaufnahme 11 von der Antriebseinrichtung 14 in der letzten Position gehalten wird, in der eine manuelle Betätigungskraft auf die Spülgutaufnahme 11 aufgebracht wurde. Weiterhin kann die Antriebseinrichtung 14 in der aktuellen Position verriegelbar sein. Hierzu kann die Antriebseinrichtung 14 ein Verriegelungselement aufweisen.
  • Die Fig. 4 zeigt das wasserführende Haushaltsgerät 1 mit einer weiteren Ausführungsform der Hebevorrichtung 13. Die Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 4 unterscheidet sich von der Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 1 bis Fig. 3 dadurch, dass anstelle des Schwenkarms 22 und der Zahnstange 19 zwei voneinander beabstandet angeordnete Schwenkarme 27, 28 vorgesehen sind. In der Fig. 4 ist die Spülgutaufnahme 11 sowohl in ihrer in den Spülbehälter 2 hineinverlagerten als auch in ihrer aus dem Spülbehälter 2 herausverlagerten Position gezeigt. Jeder Schwenkarm 27, 28 ist mit einem jeweiligen Endabschnitt 34, 35 verschwenkbar an der Spülgutaufnahme 11 angebracht. Die Endabschnitte 34, 35 sind beabstandet voneinander an der Spülgutaufnahme 11 befestigt. Die Schwenkarme 27, 28 sind so angeordnet, dass sie in Richtung der Rückwand 8 des Spülbehälters 2 geneigt sind. Der Schwenkarm 27 ist mit einem dem Endabschnitt 34 abgewandten Endabschnitt 36 beweglich an der Seitenwand 9, 10 befestigt. Der Endabschnitt 36 kann mit der Seitenwand 9, 10 verschwenkbar vernietet oder verschraubt sein. Der Schwenkarm 28 ist an einem dem Endabschnitt 35 abgewandten Endabschnitt 37 mit der Abtriebswelle 21 der Antriebseinrichtung 14 fest verbunden. Die Funktionalität der Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 4 entspricht der Funktionalität der Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 1 bis Fig. 3.
  • Die Fig. 5 zeigt das wasserführende Haushaltsgerät 1 mit einer weiteren Ausführungsform der Hebevorrichtung 13. Die Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 5 unterscheidet sich von der Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 4 dadurch, dass an der Spülgutaufnahme 11 eine Schieneneinrichtung 29 vorgesehen ist. In der Spülgutaufnahme 11 ist Spülgut 38, wie beispielsweise Teller, angeordnet. Die Schwenkarme 27, 28 sind mit ihren Endabschnitten 34, 35 voneinander beabstandet und verschwenkbar an der Schieneneinrichtung 29 befestigt. Der Schwenkarm 27 ist ferner mit seinem Endabschnitt 36 verschwenkbar an der Seitenwand 9, 10 des Spülbehälters 2 angebracht. Der Schwenkarm 28 ist mit seinem Endabschnitt 37 drehfest mit der Abtriebswelle 21 der Antriebseinrichtung 14 wirkverbunden.
  • Zum Herausverlagern der Spülgutaufnahme 11 aus dem Spülbehälter 2 wird diese zunächst entlang der Schieneneinrichtung 29 relativ zu den Schwenkarmen 27, 28 bewegt. Beim weiteren Herausverlagern der Spülgutaufnahme 11 aus dem Spülbehälter 2 unterstützt die Hebevorrichtung 13 wie zuvor erläutert die Bewegung der Spülgutaufnahme 11 mit der Unterstützungskraft. Hierdurch ist es insbesondere möglich, die untere Spülgutaufnahme 11 um die über dieser angeordnete obere Spülgutaufnahme 12 herum zu führen. Im aus dem Spülbehälter herausverlagerten Zustand der unteren Spülgutaufnahme 11 ist diese insbesondere auf gleicher Höhe wie und vor der oberen Spülgutaufnahme 12 angeordnet. Hierdurch ist eine besonders einfache und komfortable Beladung der Spülgutaufnahme 11 möglich.
  • Die Fig. 6 zeigt das wasserführende Haushaltsgerät 1 mit einer weiteren Ausführungsform der Hebevorrichtung 13. Die Ausführungsform der Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 6 unterscheidet sich von der Ausführungsform der Hebevorrichtung 13 gemäß der Fig. 4 lediglich dadurch, dass die Schwenkarme 27, 28 stärker in Richtung der Rückwand 8 des Spülbehälters 2 geneigt sind. Hierdurch kann die Spülgutaufnahme 11 noch weiter nach oben verlagert werden, wodurch die Spülgutaufnahme 11 einfacher und schneller zu beladen ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltsgerät
    2
    Spülbehälter
    3
    Tür
    4
    Spülkammer
    5
    Gehäuse
    6
    Boden
    7
    Decke
    8
    Rückwand
    9
    Seitenwand
    10
    Seitenwand
    11
    Spülgutaufnahme
    12
    Spülgutaufnahme
    13
    Hebevorrichtung
    14
    Antriebseinrichtung
    15
    Steuereinrichtung
    16
    Servomotor
    17
    Steuerleitung
    18
    Seitenwand
    19
    Zahnstange
    20
    Ritzel
    21
    Abtriebswelle
    22
    Schwenkarm
    23
    Befestigungselement
    24
    Sensoreinrichtung
    25
    Drehmomentsensor
    26
    Pfeil
    27
    Schwenkarm
    28
    Schwenkarm
    29
    Schieneneinrichtung
    30
    Handgriff
    31
    Schieneneinrichtung
    32
    Mittelpunkt
    33
    Befestigungspunkt
    34
    Endabschnitt
    35
    Endabschnitt
    36
    Endabschnitt
    37
    Endabschnitt
    38
    Spülgut

Claims (15)

  1. Hebevorrichtung (13) für eine Spülgutaufnahme (11) eines wasserführenden Haushaltsgeräts (1), wobei die Spülgutaufnahme (11) wahlweise in einen Spülbehälter (2) des wasserführenden Haushaltsgeräts (1) hinein oder aus diesem heraus verlagerbar ist, wobei die Hebevorrichtung (13) dazu eingerichtet ist, die Spülgutaufnahme (11) beim Herausverlagern aus dem Spülbehälter (2) anzuheben und beim Hineinverlagern in den Spülbehälter (2) abzusenken, und wobei die Hebevorrichtung (13) eine Antriebseinrichtung (14) und eine Steuereinrichtung (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (15) dazu eingerichtet ist, die Antriebseinrichtung (14) bei einem manuellen Verlagern der Spülgutaufnahme (11) derart anzusteuern, dass die Antriebseinrichtung (14) das manuelle Verlagern der Spülgutaufnahme (11) mit einer Unterstützungskraft unterstützt.
  2. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (15) dazu eingerichtet ist, die Antriebseinrichtung (14) bei dem manuellen Verlagern der Spülgutaufnahme (11) in Abhängigkeit von einer manuellen Betätigungskraft anzusteuern.
  3. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Sensoreinrichtung (24) zum Erfassen der manuellen Betätigungskraft.
  4. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (24) einen Drehmomentsensor (25) aufweist.
  5. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentsensor (25) auf oder an einer Abtriebswelle (21) der Antriebseinrichtung (14) angeordnet ist.
  6. Hebevorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (15) dazu eingerichtet ist, die Antriebseinrichtung (14) derart anzusteuern, dass die Spülgutaufnahme (11) bei einem Wegfall der manuellen Betätigungskraft in ihrer aktuellen Position verbleibt.
  7. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebseinrichtung (14) in der aktuellen Position verriegelbar ist.
  8. Hebevorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (14) einen Servomotor (16) aufweist.
  9. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Servomotor (16) in oder an einer Seitenwand (18) des wasserführenden Haushaltsgeräts (1) angeordnet ist.
  10. Hebevorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (13) einen Schwenkarm (27, 28) zum Verlagern der Spülgutaufnahme (11) aufweist und dass der Schwenkarm (27, 28) an dem Spülbehälter (2) des wasserführenden Haushaltsgeräts (1) und an der Spülgutaufnahmen (11) verschwenkbar befestigt ist.
  11. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch zwei voneinander beabstandet angeordnete Schwenkarme (27, 28).
  12. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Schieneneinrichtung (29), entlang der der Schwenkarm (27, 28) geführt ist.
  13. Hebevorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (13) eine mit der Spülgutaufnahme (11) wirkverbundene Zahnstange (19) und ein sich mit der Zahnstange (19) in Eingriff befindendes Ritzel (20) aufweist und dass das Ritzel (20) mit der Antriebseinrichtung (14) wirkverbunden ist.
  14. Hebevorrichtung (13) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (19) bogenförmig gekrümmt ist.
  15. Wasserführendes Haushaltsgerät (1) mit einer Hebevorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
EP14812746.7A 2013-12-20 2014-12-17 Hebevorrichtung und wasserführendes haushaltsgerät Active EP3082558B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14812746T PL3082558T3 (pl) 2013-12-20 2014-12-17 Urządzenie podnoszące i prowadzące wodę urządzenie gospodarstwa domowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226910.2A DE102013226910A1 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Hebevorrichtung und wasserführendes Haushaltsgerät
PCT/EP2014/078219 WO2015091646A1 (de) 2013-12-20 2014-12-17 Hebevorrichtung und wasserführendes haushaltsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3082558A1 EP3082558A1 (de) 2016-10-26
EP3082558B1 true EP3082558B1 (de) 2017-08-30

Family

ID=52103128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14812746.7A Active EP3082558B1 (de) 2013-12-20 2014-12-17 Hebevorrichtung und wasserführendes haushaltsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10226161B2 (de)
EP (1) EP3082558B1 (de)
CN (1) CN105792722A (de)
DE (1) DE102013226910A1 (de)
ES (1) ES2641139T3 (de)
PL (1) PL3082558T3 (de)
WO (1) WO2015091646A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114285A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät
EP3085294A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-26 BSH Hausgeräte GmbH Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
DE102015208661A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102015211495B4 (de) * 2015-06-22 2017-12-14 BSH Hausgeräte GmbH Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
DE102015218271A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-23 BSH Hausgeräte GmbH Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
DE102015218602A1 (de) 2015-09-28 2017-03-30 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
ES2613047B1 (es) 2015-11-19 2018-02-27 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de elevación y máquina lavavajillas.
DE102015226559A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 BSH Hausgeräte GmbH Hebevorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
WO2017108096A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-29 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher and a method for the detection of the load in a rack of such dishwasher
DE102016201727B4 (de) 2016-02-04 2018-02-15 BSH Hausgeräte GmbH Hebevorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
US10231599B2 (en) * 2016-03-28 2019-03-19 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Lower rack assembly for dishwasher appliance
IT201600105745A1 (it) * 2016-10-20 2018-04-20 Sebastiano Lombardo Apparecchiatura per il lavaggio di articoli, in particolare di stoviglie.
DE102016222321A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
US9895046B1 (en) 2016-12-27 2018-02-20 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher rack lift system
US10159398B2 (en) 2016-12-27 2018-12-25 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher rack system
DE102017210310B4 (de) * 2017-06-20 2023-06-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
US10702125B2 (en) 2017-09-29 2020-07-07 Midea Group Co., Ltd. Retracting dishwasher rack system
US11219350B2 (en) 2018-12-10 2022-01-11 Midea Group Co., Ltd. Retracting dishwasher rack system
US10582828B1 (en) 2018-12-10 2020-03-10 Midea Group Co., Ltd. Retracting dishwasher rack system
US10694923B1 (en) 2018-12-10 2020-06-30 Midea Group Co., Ltd. Retracting dishwasher rack system
CN111374618B (zh) * 2018-12-28 2024-03-08 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机
JP7340366B2 (ja) 2019-06-28 2023-09-07 パナソニックホールディングス株式会社 食器洗い機
US11287141B2 (en) * 2019-09-30 2022-03-29 Midea Group Co., Ltd. Articulating rack for a cooking appliance
DE102019215312A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102022202168A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-07 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3481341D1 (de) * 1984-01-05 1990-03-15 Elektra Bregenz Ag Haushalts- bzw. kuechengeraet.
SE0401122D0 (sv) 2004-04-29 2004-04-29 Electrolux Home Prod Corp Basket lifting arrangement for a dishwasher
CN1711951A (zh) 2004-06-25 2005-12-28 乐金电子(天津)电器有限公司 洗碗机洗洁筐安装结构
KR100652583B1 (ko) 2004-07-29 2006-12-06 엘지전자 주식회사 바스켓 승강장치를 구비한 냉장고
US7621605B2 (en) * 2004-09-30 2009-11-24 Easy Lift Llc Shelf extending and lifting system
US7731805B2 (en) * 2006-11-30 2010-06-08 General Electric Company Dishwasher rack lift system
CN201055528Y (zh) 2007-06-25 2008-05-07 陈如金 一种消毒柜
WO2009119923A1 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer in a refrigerator
DE202009004771U1 (de) * 2009-04-30 2010-09-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Höhenverstellung einer in einem Haushaltsgerät über mindestens eine Auszugsführung geführten Ablage
CN201481857U (zh) * 2009-09-10 2010-05-26 包传贤 消毒柜或厨柜抽屉的自动抽拉提升装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3082558A1 (de) 2016-10-26
PL3082558T3 (pl) 2018-01-31
WO2015091646A1 (de) 2015-06-25
CN105792722A (zh) 2016-07-20
US20170027413A1 (en) 2017-02-02
ES2641139T3 (es) 2017-11-07
US10226161B2 (en) 2019-03-12
DE102013226910A1 (de) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3082558B1 (de) Hebevorrichtung und wasserführendes haushaltsgerät
DE102015211495B4 (de) Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
WO2019015966A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer lufttrocknungseinrichtung
EP1858395B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem lagerungsbehälter
EP3753468B1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von reinigungsgut
EP0147815B1 (de) Haushalts- bzw. Küchengerät
DE2410765A1 (de) Kleine maschine zum waschen von geschirr
EP3092936B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3236832B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3352641B1 (de) Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
DE102015201806A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2017108889A1 (de) Hebevorrichtung, verfahren zum betreiben einer hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
DE102017211203A1 (de) Hebesystem für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine oder ein Möbel
DE102005062472A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Selbstschließmechanismus zum Verriegeln der Tür und Verfahren zum Betreiben der Geschirrspülmaschine
DE3730316A1 (de) Geschirrspueler
EP1216643B1 (de) Haushaltsgerät mit einer Tür
DE102015211492B4 (de) Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
DE102017102796A1 (de) Gargerät, vorzugsweise Dampfgargerät
DE102016209384A1 (de) Nachrüstbare Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
DE10234316B4 (de) Mischgerät mit einem elektrischen Antriebsmotor und Sicherheitseinrichtung
EP3655703A1 (de) Gargerät-einheit sowie gargerät-untergestell
DE102016209790B3 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102011002971A1 (de) Maschine zur Behandlung von Wäsche
CH711703A2 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts.
DE102016222351A1 (de) Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170509

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 922707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005279

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2641139

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171107

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171230

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005279

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171217

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171217

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141217

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 922707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221209

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231211

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 10