EP3066956B1 - Möbel - Google Patents

Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP3066956B1
EP3066956B1 EP16164219.4A EP16164219A EP3066956B1 EP 3066956 B1 EP3066956 B1 EP 3066956B1 EP 16164219 A EP16164219 A EP 16164219A EP 3066956 B1 EP3066956 B1 EP 3066956B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
item
furniture according
profile
storage element
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16164219.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3066956A1 (de
Inventor
Ralf Müterthies
Michael Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Holding GmbH and Co OHG
Original Assignee
Hettich Holding GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Holding GmbH and Co OHG filed Critical Hettich Holding GmbH and Co OHG
Publication of EP3066956A1 publication Critical patent/EP3066956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3066956B1 publication Critical patent/EP3066956B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets

Definitions

  • the present invention relates to furniture, in particular for kitchens, according to the preamble of claim 1.
  • furniture in which one or more storage compartments are integrated in a furniture carcass to store items.
  • Such furniture can be designed both as a piece of furniture or as wall cabinets, with wall cabinets are poorly accessible in the upper storage compartments. The volume of poorly accessible areas is usually used insufficiently in such furniture.
  • the US 1,685,536 discloses a drawer which is horizontally movable on opposite sides along a pullout guide.
  • Each pullout guide in this case comprises a plurality of rails, wherein a stationary rail arranged in a groove of the body.
  • the WO 2009/004897 a hanging cabinet in which a storage element in the vertical direction along a guide is movable.
  • a cable is provided which can move the storage element and a flap.
  • the furniture comprises a furniture body with two opposite side walls, wherein the interior of the furniture body is closed by at least one closing element, wherein the necessary fitting elements are integrated in the side wall.
  • the GB 1 133 228 discloses a cabinet in which at a front and a back vertical posts are provided, which are connected via horizontal spacers to a frame. On the posts sidewalls are set, which can also be made in sandwich construction.
  • At least one closing element such as flap, revolving door or panel, closed.
  • the necessary fitting elements can also be integrated into the side wall according to the invention and thus do not reduce the usable storage space in the interior of the carcass. These fittings can be variably set at different positions of the truss structure.
  • each guide profile is integrated in the side walls, which has a groove open to the interior of the furniture body, wherein in each groove a carriage is guided, and the carriages store a storage element within the furniture body movable.
  • a storage element can be moved with objects within the furniture body, for example, to be moved from a poorly accessible area in a more accessible area.
  • This storage element may e.g. record a household appliance such as a microwave oven, so this home appliance can be moved if necessary to a comfortable working height for each user. An unused household appliance can thus be moved into a rest position, in a usually not meaningfully used room in a kitchen.
  • the storage element can be moved in horizontal, vertical or another direction.
  • each side wall horizontal and vertical profiles are connected. As a result, a truss structure is formed in each side wall, which is stable and gives the guide profiles a secure fit.
  • an inner and an outer cover layer can be provided on each side wall, which is interrupted only in the region of the groove of the guide profile.
  • the cavities in the truss structure can also be filled with foam, wherein the cover layers and the end edges can then be formed by the foam.
  • the foam can in addition to Serve insulation of the interior of the carcass.
  • the stored goods can be protected from unsuitable temperatures.
  • heat exchange devices may be integrated to increase the temperature inside the body or lower.
  • the guide profiles are arranged vertically and the storage element is vertically movable.
  • Such a construction is particularly suitable for wall cabinets in kitchens, so that the upper areas can be used in a wall cabinet for the storage of objects. It is also possible to move the storage elements both vertically and horizontally or obliquely thereto to optimally use the storage space in the furniture body.
  • a lifting mechanism may be provided by means of which the storage element is movable. About the lifting mechanism and several storage elements can be moved simultaneously along the guide profiles. Preferably, a cable is provided for this purpose on the guide profiles, by means of which the storage elements are moved. For an automatic movement of the storage elements and a drive may be provided to control the movement of the storage elements.
  • a plurality of parallel guide profiles are provided in each side wall. This can be achieved in a vertical movement of a storage element by a downwardly movable counterweight and / or a spring element that only low lifting forces must be expended in a movement of the storage element.
  • a piece of furniture comprises a furniture body 1, in particular for kitchens, which in each case comprises a side wall 2 on opposite sides.
  • a guide profile 3 is integrated, which is vertically aligned and has an open groove 4 on the inwardly facing side.
  • a carriage 5 is slidably mounted with rollers or sliding elements. The two carriages 5 hold a plate-shaped storage element 6, which is vertically movable.
  • a cable 7 is provided on each side, which is guided in the guide profile 3.
  • the cable 7 is then guided over one or more deflection rollers 8 to a winding station 9.
  • the cable 7 can be wound up or unwound to move the storage element 6.
  • the winding station 9 can be controlled by a drive. Also, another embodiment of the drive for moving the storage element such. a chain drive is conceivable.
  • FIG. 2 a modified embodiment of a lifting mechanism for moving the storage element 6 is shown, which in turn is guided on guide profiles 3 in the side walls 2.
  • the cable 7 is guided over a plurality of pulleys 8, wherein a winding mechanism in the furniture body 1 'arranged concealed lying is.
  • the winding mechanism 9 may be driven by a motor in order to automatically process the storage element 6.
  • FIG. 3 the lifting mechanism of the furniture is shown in detail.
  • the two vertical guide profiles 3 have an inwardly open groove 4, which has a tapered neck portion.
  • a carriage 5 is guided with rollers, which is only linearly along the guide profile 3 movable.
  • a cable 7 is provided to move the carriage 5.
  • each side wall 2 is a plurality of horizontal profiles 10, which are each connected to the front side with a vertical guide profile 3.
  • the guide profiles 3 are arranged in a central region of the side wall 2 at a distance from a front edge. Therefore, a horizontal profile section 11 is mounted on the side facing away from the profiles 10, are fixed to the fittings 12, for example, hinges.
  • a lower bottom end strip 13 is provided, which engages under the vertical guide profiles 3 and consistently forms the lower edge of the side wall 2.
  • an upper end profile 15 is provided on the upper side, which extends over the entire width of the side wall 2.
  • a vertical end profile 14 is formed, which forms a connection between the horizontal profile sections 11 and the bottom end strip 13.
  • a truss-like construction is formed in each side wall 2, which has a high degree of stability.
  • the profiles 10, 11, 13, 14 and 15 may be positively, positively and / or cohesively fixed to each other.
  • a foaming of the cavities of the truss structure with simultaneous formation of the cover layers and end edges by foam.
  • the foam can also serve to insulate the interior of the carcass.
  • the cavities can also be filled by other materials known in particular from lightweight construction.
  • a housing 16 Under the upper end profile 15, a housing 16 is mounted, in which a pivot arm 17 is mounted with its own housing.
  • the housing of the pivot arm 17 can be set reversibly latching in the housing 16.
  • a pivotable flap On the pivot arm 17, a pivotable flap can be defined, which is the furniture body 1,1 ' closes. As a result, the furniture body 1,1 'outwardly have a closed appearance.
  • cover layers 18 and 19 are provided on each side wall, which form a flat surface.
  • the cover layers 18 and 19 are arranged so that only the groove 4 is accessible to a guide profile 3 and the remaining area of the side wall 2 is covered.
  • cover strips 20 may also be arranged on the end edges of the side wall 2.
  • the cover layers 18, 19 and cover strips 20 may alternatively be formed by a foam.
  • FIG. 6 shows a furniture body according to FIG. 1 However, with a box-shaped storage element 6 'which is loaded on its lower level with stored goods 21.
  • This box-shaped storage element 6 ' can be advantageously used to hold a household appliance.
  • the household appliance, not shown here, as well as the storage product 21 can thus be at a comfortable height for the user.
  • two vertical guide profiles 3 are provided, which serve to guide one or more storage elements 6, wherein in the rear area a counterweight to the storage element 6 can be movably mounted.
  • guide profiles 4 obliquely in the furniture body, in particular also horizontally, so that storage elements 6 can be moved from a rear, poorly accessible area into a front area.
  • guide tracks can be formed with an arcuate course on each side wall 2.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel, insbesondere für Küchen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es gibt Möbel, bei denen in einem Möbelkorpus ein oder mehrere Ablagefächer integriert sind, um Gegenstände zu lagern. Solche Möbel können sowohl als Standmöbel oder als Hängeschränke ausgebildet sein, wobei Hängeschränke in den oberen Ablagefächern nur schlecht zugänglich sind. Das Volumen von schlecht zugänglichen Bereichen wird bei solchen Möbeln meist unzureichend genutzt.
  • Die US 1,685,536 offenbart einen Schubkasten, der an gegenüberliegenden Seiten entlang einer Auszugsführung horizontal verfahrbar ist. Jede Auszugsführung umfasst dabei mehrere Schienen, wobei eine stationäre Schiene in einer Nut des Korpus angeordnet.
  • Ferner offenbart die WO 2009/004897 einen Hängeschrank, bei dem ein Ablageelement in vertikale Richtung entlang einer Führung verfahrbar ist. Hierfür ist ein Seilzug vorgesehen, der das Ablageelement und eine Verschlussklappe verschieben kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Möbel zu schaffen, bei dem auch die schlecht zugänglichen Bereiche auf einfache Weise genutzt werden können und die flexibel einsetzbar sind.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Möbel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Möbel einen Möbelkorpus mit zwei gegenüberliegenden Seitenwänden, wobei der Innenraum des Möbelkorpus über mindestens ein Schließelement verschließbar ist, wobei die dafür notwendigen Beschlagelemente in der Seitenwand integriert sind.
  • Die GB 1 133 228 offenbart einen Schrank, bei dem an einer Vorderseite und einer Rückseite vertikale Pfosten vorgesehen sind, die über horizontale Abstandshalter zu einem Rahmen verbunden sind. An den Pfosten sind Seitenwände festgelegt, die auch in Sandwichbauweise hergestellt sein können.
  • Für eine optisch ansprechende Ausgestaltung ist der Innenraum des Möbelkorpus über mindestens ein Schließelement, wie beispielsweise Klappe, Drehtür oder Blende, verschließbar. Die dafür notwendigen Beschlagelemente lassen sich erfindungsgemäß ebenfalls in der Seitenwand integrieren und reduzieren somit nicht den nutzbaren Stauraum im Korpusinneren. Diese Beschlagelemente lassen sich variabel an unterschiedlichen Positionen der Fachwerkkonstruktion festlegen.
  • Vorzugsweise ist in den Seitenwänden jeweils mindestens ein Führungsprofil integriert ist, das eine zum Innenraum des Möbelkorpus offene Nut aufweist, wobei in jeder Nut ein Laufwagen geführt ist, und die Laufwägen ein Ablageelement innerhalb des Möbelkorpus verfahrbar lagern. Dadurch kann ein Ablageelement mit Gegenständen innerhalb des Möbelkorpus verfahren werden, beispielsweise um aus einem schlecht zugänglichen Bereich in einen besser zugänglichen Bereich bewegt zu werden. Dieses Ablageelement kann z.B. ein Haushaltgerät wie eine Mikrowelle aufnehmen, somit kann dieses Haushaltsgerät bei Bedarf auf eine für den jeweiligen Nutzer angenehme Arbeitshöhe verfahren werden. Ein nichtgenutztes Haushaltsgerät kann somit in eine Ruheposition verfahren werden, in einem sonst meist nicht sinnvoll genutzten Raum in einer Küche. Das Ablageelement kann dabei in horizontale, vertikale oder eine andere Richtung verfahren werden. Durch die Integration der Führungsprofile in die Seitenwände bleibt der optische Eindruck des Möbels erhalten, so dass die Funktionalität äußerlich kaum in Erscheinung tritt, währenddessen der gesamte Stauraum ohne Beeinträchtigung und Reduktion weiterhin zur Verfügung steht.
  • In jeder Seitenwand sind horizontale und vertikale Profile miteinander verbunden. Dadurch wird in jeder Seitenwand eine Fachwerkkonstruktion gebildet, die stabil ist und den Führungsprofilen einen sicheren Halt gibt. Für ein geschlossenes Erscheinungsbild kann dabei an jeder Seitenwand eine innere und eine äußere Abdeckschicht vorgesehen sein, die nur im Bereich der Nut des Führungsprofils unterbrochen ist.
  • Selbstverständlich können die Hohlräume in der Fachwerkkonstruktion auch ausgeschäumt werden, wobei die Abdeckschichten und die Stirnkanten dann auch durch den Schaum ausgebildet werden können. Der Schaum kann zusätzlich zur Isolierung des Innenraumes des Korpus dienen. Somit kann das Lagergut vor ungeeigneten Temperaturen geschützt werden. In den Hohlraum der Fachwerkskonstruktion können auch Wärmetauschvorrichtungen integriert sein, um die Temperatur im Inneren des Korpus zu erhöhen oder zu senken.
  • Gemäß einer Ausgestaltung sind die Führungsprofile vertikal angeordnet und das Ablageelement ist vertikal verfahrbar. Eine solche Konstruktion eignet sich insbesondere für Hängeschränke in Küchen, so dass auch die oberen Bereiche in einem Hängeschrank zur Aufbewahrung von Gegenständen genutzt werden können. Es ist auch möglich, die Ablageelemente sowohl vertikal als auch horizontal oder schräg hierzu zu verfahren, um den Stauraum in dem Möbelkorpus optimal zu nutzen.
  • Für ein leichtgängiges Verfahren des Ablageelementes kann ein Hubmechanismus vorgesehen sein, mittels dem das Ablageelement verfahrbar ist. Über den Hubmechanismus können auch mehrere Ablageelemente gleichzeitig entlang der Führungsprofile verfahren werden. Vorzugsweise ist hierfür an den Führungsprofilen jeweils ein Seilzug vorgesehen, mittels denen die Ablageelemente verfahren werden. Für ein automatisches Bewegen der Ablageelemente kann auch ein Antrieb vorgesehen sein, um die Bewegung der Ablageelemente zu steuern.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung sind in jeder Seitenwand mehrere parallel angeordnete Führungsprofile vorgesehen. Dadurch kann bei einer Bewegung eines Ablageelementes in vertikale Richtung durch ein nach unten bewegliches Gegengewicht und/oder über ein Federelement erreicht werden, dass nur geringe Hubkräfte bei einer Bewegung des Ablageelementes aufgewendet werden müssen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels;
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht eines modifizierten erfindungsgemäßen Möbels;
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht des Hubmechanismus des Möbels der Figur 1;
    Figur 4
    eine Seitenansicht einer Seitenwand des Möbels der Figur 1 ohne Abdeckung,
    Figur 5
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Seitenwand der Figur 4 und
    Figur 6
    eine perspektivische Ansicht des Möbels der Figur 1 mit einem anders gestaltetem Ablageelement.
  • Ein Möbel umfasst einen Möbelkorpus 1, insbesondere für Küchen, der an gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Seitenwand 2 umfasst. In jeder Seitenwand 2 ist ein Führungsprofil 3 integriert, das vertikal ausgerichtet ist und auf der nach innen gewandten Seite eine offene Nut 4 aufweist. In jedem Führungsprofil 3 ist ein Laufwagen 5 mit Rollen oder Gleitelementen verschiebbar gelagert. Die beiden Laufwägen 5 halten ein plattenförmiges Ablageelement 6, das vertikal verfahrbar ist.
  • Zum Verfahren des Ablageelementes 6 ist ein Seilzug 7 an jeder Seite vorgesehen, der in dem Führungsprofil 3 geführt ist. Der Seilzug 7 wird dann über eine oder mehrere Umlenkrollen 8 zu einer Wickelstation 9 geführt. Über die Wickelstation 9 kann der Seilzug 7 auf- oder abgewickelt werden, um das Ablageelement 6 zu verfahren. Die Wickelstation 9 kann dabei über einen Antrieb gesteuert werden. Auch eine andere Ausführung des Antriebs zum Verfahren des Ablageelements wie z.B. ein Kettenantrieb ist denkbar.
  • In Figur 2 ist eine modifizierte Ausgestaltung eines Hubmechanismus zur Bewegung des Ablageelementes 6 dargestellt, der wiederum an Führungsprofilen 3 in den Seitenwänden 2 geführt ist. Der Seilzug 7 ist dabei über mehrere Umlenkrollen 8 geführt, wobei ein Wickelmechanismus im Möbelkorpus 1' verdeckt liegend angeordnet ist. Auch hier kann der Wickelmechanismus 9 motorisch angetrieben sein, um das Ablageelement 6 automatisch Verfahren zu können.
  • In Figur 3 ist der Hubmechanismus des Möbels im Detail dargestellt. Die beiden vertikalen Führungsprofile 3 weisen eine nach innen offene Nut 4 auf, die einen verjüngten Halsabschnitt besitzt. In dem Innenraum der Nut 4 ist ein Laufwagen 5 mit Rollen geführt, der lediglich linear entlang des Führungsprofils 3 bewegbar ist. Zur Bewegung des Laufwagens 5 ist ein Seilzug 7 vorgesehen.
  • In den Figuren 4 und 5 ist eine Seitenwand 2 des Möbelkorpus 1 dargestellt. In jeder Seitenwand 2 befinden sich mehrere horizontale Profile 10, die stirnseitig jeweils mit einem vertikalen Führungsprofil 3 verbunden sind. Die Führungsprofile 3 sind in einem mittleren Bereich der Seitenwand 2 beabstandet von einer Vorderkante angeordnet. Daher ist auf der zu den Profilen 10 abgewandten Seite ebenfalls ein horizontaler Profilabschnitt 11 montiert, an dem Beschläge 12, beispielsweise Scharniere, festgelegt sind. Ferner ist eine untere Bodenabschlussleiste 13 vorgesehen, die die vertikalen Führungsprofile 3 untergreift und durchgängig die Unterkante der Seitenwand 2 ausbildet. Gleichermaßen ist an der Oberseite ein oberes Abschlussprofil 15 vorgesehen, das sich über die gesamte Breite der Seitenwand 2 erstreckt. An einer Vorderkante der Seitenwand 2 ist ein vertikales Abschlussprofil 14 ausgebildet, das eine Verbindung zwischen den horizontalen Profilabschnitten 11 und der Bodenabschlussleiste 13 bildet. Dadurch ist in jeder Seitenwand 2 eine fachwerkartige Konstruktion ausgebildet, die ein hohes Maß an Stabilität besitzt. Die Profile 10, 11, 13, 14 und 15 können form-, kraft- und/oder stoffschlüssig aneinander festgelegt sein. Ebenso denkbar ist ein Ausschäumen der Hohlräume der Fachwerkkonstruktion bei gleichzeitiger Ausbildung der Abdeckschichten und Stirnkanten durch Schaum. Der Schaum kann zusätzlich zur Isolierung des Innenraumes des Korpus dienen. Alternativ können die Hohlräume auch durch andere insbesondere aus dem Leichtbau bekannte Materialien ausgefüllt werden.
  • Unter dem oberen Abschlussprofil 15 ist ein Gehäuse 16 montiert, in dem ein Schwenkarm 17 mit eigenem Gehäuse gelagert ist. Das Gehäuse des Schwenkarms 17 kann reversibel rastend im Gehäuse 16 festgelegt werden. An dem Schwenkarm 17 kann eine verschwenkbare Klappe festgelegt werden, die den Möbelkorpus 1,1' verschließt. Dadurch kann der Möbelkorpus 1,1' nach außen ein geschlossenes Erscheinungsbild besitzen.
  • Damit die einzelnen Profile 10, 11, 13, 14 und 15 von außen nicht sichtbar sind, sind an jeder Seitenwand 2 Abdeckschichten 18 und 19 vorgesehen, die eine ebene Oberfläche ausbilden. Die Abdeckschichten 18 und 19 sind so angeordnet, dass lediglich die Nut 4 an einem Führungsprofil 3 zugänglich ist und der übrige Bereich der Seitenwand 2 verdeckt ist. Ferner können an den Stirnkanten der Seitenwand 2 ebenfalls Abdeckleisten 20 angeordnet sein. Die Abdeckschichten 18,19 und Abdeckleisten 20 können alternativ durch einen Schaum ausgebildet sein.
  • Die Figur 6 zeigt einen Möbelkorpus gemäß Figur 1 jedoch mit einem kastenförmigen Ablageelement 6' das auf seiner unteren Ebene mit Lagergut 21 beladen ist. Dieses kastenförmige Ablageelement 6' kann vorteilhaft auch zur Aufnahme eines Haushaltsgerätes genutzt werden. Das hier nicht dargestellte Haushaltsgerät sowie das Lagergut 21 können somit auf eine für den Nutzer angenehme Höhe Verfahren werden.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei vertikale Führungsprofile 3 vorgesehen, die zur Führung von einem oder mehreren Ablageelementen 6 dienen, wobei im rückseitigen Bereich ein Gegengewicht zu dem Ablageelement 6 verfahrbar gelagert sein kann. Es ist natürlich auch möglich, die Führungsprofile 4 schräg in dem Möbelkorpus anzuordnen, insbesondere auch horizontal, damit Ablageelemente 6 von einem hinteren schlecht zugänglichen Bereich in einen vorderen Bereich bewegt werden können. Zudem können auch Führungsbahnen mit einem bogenförmigen Verlauf an jeder Seitenwand 2 ausgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Möbelkorpus
    1'
    Möbelkorpus
    2
    Seitenwand
    3
    Führungsprofil
    4
    Nut
    5
    Laufwagen
    6
    Ablageelement
    6'
    Ablageelement
    7
    Seilzug
    8
    Umlenkrolle
    9
    Wickelstation
    10
    Horizontales Profil
    11
    Horizontaler Profilabschnitt
    12
    Beschlag
    13
    Bodenabschlussleiste
    14
    Abschlussprofil
    15
    Abschlussprofil
    16
    Gehäuse
    17
    Schwenkarm
    18
    Abdeckschicht
    19
    Abdeckschicht
    20
    Abdeckleiste

Claims (15)

  1. Möbel, insbesondere für Küchen, mit einem Möbelkorpus (1,1'), der zwei gegenüberliegende Seitenwände (2) aufweist, wobei an jeder Seitenwand (2) horizontale und vertikale Profile (10, 13, 14, 15) miteinander verbunden sind und an jeder Seitenwand (2) eine innere und eine äußere Abdeckschicht (18,19) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Möbelkorpus (1,1') über mindestens ein Schließelement verschließbar ist, wobei die dafür notwendigen Beschlagelemente (17) in der Seitenwand (2) integriert sind.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschichten (18,19) und/oder die Abdeckleisten (20) durch Schaum ausgebildet sind.
  3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsprofile (3) vertikal angeordnet sind und ein Ablageelement (6, 6') vertikal verfahrbar ist.
  4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubmechanismus (7, 8, 9) vorgesehen ist, um das Ablageelement (6, 6') zu verfahren.
  5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Führungsprofilen (4) ein Seilzug (7) zum Verfahren des Ablageelements (6, 6') vorgesehen ist.
  6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb vorgesehen ist, um die Bewegung des Ablageelementes (6, 6') zu steuern.
  7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Seitenwand (2) mehrere parallel angeordnete Führungsprofile (3) vorgesehen sind.
  8. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenwänden (2) jeweils mindestens ein Führungsprofil (3) integriert ist, das eine zum Innenraum des Möbelkorpus (1) offene Nut (4) aufweist und in jeder Nut (4) ein Laufwagen (5) geführt ist, der ein Ablageelement (6, 6') am Möbelkorpus (1,1') verfahrbar lagert.
  9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zu den Profilen (10) abgewandten Seite ein horizontaler Profilabschnitt (11) montiert ist, an dem Beschläge (12) festgelegt sind.
  10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Vorderkante der Seitenwand (2) ein vertikales Abschlussprofil (14) ausgebildet ist, das eine Verbindung zwischen den horizontalen Profilabschnitten (11) und der Bodenabschlussleiste (13) bildet.
  11. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine untere Bodenabschlussleiste (13) durchgängig eine Unterkante der Seitenwand (2) ausbildet.
  12. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Oberseite ein oberes Abschlussprofil (15) vorgesehen ist, das sich über die gesamte Breite der Seitenwand (2) erstreckt.
  13. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem oberen Abschlussprofil (15) ein Gehäuse (16) montiert ist, in dem ein Schwenkarm (17) mit eigenem Gehäuse gelagert ist.
  14. Möbel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Schwenkarms (17) reversibel rastend im Gehäuse (16) festgelegt werden kann.
  15. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausschäumen der Hohlräume der Fachwerkkonstruktion bei gleichzeitiger Ausbildung der Abdeckschichten und Stirnkanten durch Schaum vorgesehen ist oder die Hohlräume durch andere Materialien ausgefüllt sind.
EP16164219.4A 2009-05-12 2010-04-26 Möbel Active EP3066956B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004806U DE202009004806U1 (de) 2009-05-12 2009-05-12 Möbel
EP10716331.3A EP2429336B1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Möbel
PCT/EP2010/055575 WO2010130570A1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Möbel

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10716331.3A Division-Into EP2429336B1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Möbel
EP10716331.3A Division EP2429336B1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3066956A1 EP3066956A1 (de) 2016-09-14
EP3066956B1 true EP3066956B1 (de) 2019-08-28

Family

ID=42979375

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10716331.3A Active EP2429336B1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Möbel
EP16164219.4A Active EP3066956B1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Möbel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10716331.3A Active EP2429336B1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Möbel

Country Status (10)

Country Link
EP (2) EP2429336B1 (de)
JP (1) JP2012526574A (de)
KR (1) KR20120017067A (de)
CN (1) CN102548451A (de)
AU (1) AU2010247644A1 (de)
DE (1) DE202009004806U1 (de)
ES (1) ES2582579T3 (de)
PL (1) PL2429336T3 (de)
RU (1) RU2011149754A (de)
WO (1) WO2010130570A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103169264A (zh) * 2012-12-18 2013-06-26 王辉煌 一种便携式多功能厨具
CN103610318B (zh) * 2013-11-29 2016-08-17 苏州市亿达净化实验室设备有限公司 一种新型实验室用物品柜
EP3001930A1 (de) * 2014-10-03 2016-04-06 Vitra Patente AG Höhenverstellbarer Tisch
DE102017104182A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Möbel
DE102017104185A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Bauplatte für eine Möbelwand, Verfahren zur Herstellung einer solchen Bauplatte und einer Möbelwand sowie Möbelkorpus oder Möbel mit einer Möbelwand
DE102017104174A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017104170A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017104169A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017104184A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017104183A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Möbel und Wandelement für ein Möbel
DE102017104181A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Möbel
DE102017104171A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand für einen Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102018100674B4 (de) 2018-01-12 2020-03-05 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbelplatte mit einem Scharnier und Möbel mit einer derartigen Möbelplatte
DE102018120661A1 (de) * 2018-08-23 2020-02-27 ambigence GmbH & Co. KG Möbelkomponente und Verfahren zur Herstellung
CA3063422C (en) * 2019-08-05 2022-07-12 Cmech (Guangzhou) Ltd. A lifting cabinet
US11096485B2 (en) 2019-08-05 2021-08-24 Cmech (Guangzhou) Ltd. Steel cable steering device, steel cable steering system and lifting cabinet
JP7395363B2 (ja) * 2020-01-22 2023-12-11 文化シヤッター株式会社 可動式収納装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1685536A (en) 1926-09-07 1928-09-25 Eustis Specialty Co Drawer slide
DE1429611A1 (de) * 1964-12-31 1969-05-29 Lust Kg Ernst Schrank
DE3342133A1 (de) * 1983-11-22 1985-07-04 Martin 8000 München Schulz Moebel- und ladenbausystem
US5199778A (en) * 1990-01-19 1993-04-06 Matsushita Refrigeration Company Shelf apparatus for a refrigerator
CH688246A5 (fr) * 1994-08-17 1997-06-30 Shirley Misrahi Mécanisme pour déplacer les étagères à l'intérieur d'un réfrigérateur.
WO2003095912A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-20 Arçelik A.S. A household appliance
JP4235534B2 (ja) * 2003-11-17 2009-03-11 福伸電機株式会社 昇降キャビネット
AT503671B1 (de) * 2006-05-17 2008-11-15 Blum Gmbh Julius Möbel
DE202006014046U1 (de) * 2006-09-13 2008-02-07 Kiesel Systemtechnik Gmbh Modulares System zur Realisierung von Einbauten in einem Fahrzeug
JP5094238B2 (ja) 2007-06-29 2012-12-12 クリナップ株式会社 昇降式吊戸棚
ES1066022Y (es) * 2007-08-20 2008-03-01 Lareira Eurococinas S A Cocina movil de accesibilidad adaptable
DE102007039893B4 (de) * 2007-08-23 2013-05-08 Continental Automotive Gmbh Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL2429336T3 (pl) 2016-10-31
EP2429336B1 (de) 2016-05-18
DE202009004806U1 (de) 2010-10-14
WO2010130570A1 (de) 2010-11-18
CN102548451A (zh) 2012-07-04
RU2011149754A (ru) 2013-06-20
AU2010247644A1 (en) 2011-12-08
EP2429336A1 (de) 2012-03-21
ES2582579T3 (es) 2016-09-13
KR20120017067A (ko) 2012-02-27
JP2012526574A (ja) 2012-11-01
EP3066956A1 (de) 2016-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3066956B1 (de) Möbel
EP2526818B1 (de) Beschlag für einen behindertengerechten Schrank sowie entsprechender Schrank
EP3589159B1 (de) Schrankmöbel oder haushaltsgerät
EP2271881B1 (de) Kältegerät mit schublade
EP2429343A1 (de) Möbelwand und möbel
EP2907951B1 (de) Gewerbliches Kühlregal
EP1967437B1 (de) Zimmermädchenwagen mit verschließbaren Fächern bzw. verschließbarem Ablageboden
EP3399127B1 (de) Möbelbeschlag für eine schiebebewegung einer mehrteiligen tür und möbel mit einem derartigen möbelbeschlag
EP1224887A1 (de) Schranklift
DE10163061B4 (de) Schiebetür
EP0903094B1 (de) Tiefkühlgerät, insbesondere für Tiefkühlprodukte
EP2233868A2 (de) Kühlbehältnis zur Aufbewahrung zu kühlender Ware
EP3090660A1 (de) Türanordnung für kühlvitrine
EP1437469B1 (de) Fenster
US2873161A (en) Wall cabinet
EP3745061B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE10052240B4 (de) Anordnung von verschiebbaren Flächenelementen einer Möbelfront
EP2453191B1 (de) Schubkastenkühlbox
EP1449999A1 (de) Schwenktür
EP2033553B1 (de) Andockstation mit kühlbaren Heizplatten
DE102016011212A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2114857C3 (de) Bewegbares Möbelstück
WO2024078940A1 (de) Möbel
DE2817161A1 (de) Schrankwand
EP3575530A1 (de) Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2429336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170313

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 47/05 20060101ALI20190502BHEP

Ipc: A47B 51/00 20060101AFI20190502BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190614

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2429336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1171318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016226

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191230

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191128

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191128

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191129

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016226

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200426

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200426

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010016226

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220429

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220418

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20220414

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010016226

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1171318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231103

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230426