EP2526818B1 - Beschlag für einen behindertengerechten Schrank sowie entsprechender Schrank - Google Patents

Beschlag für einen behindertengerechten Schrank sowie entsprechender Schrank Download PDF

Info

Publication number
EP2526818B1
EP2526818B1 EP11174579.0A EP11174579A EP2526818B1 EP 2526818 B1 EP2526818 B1 EP 2526818B1 EP 11174579 A EP11174579 A EP 11174579A EP 2526818 B1 EP2526818 B1 EP 2526818B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insert
cabinet
accordance
movable
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11174579.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2526818B8 (de
EP2526818A1 (de
Inventor
Johann Spörrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreinerei Manfred Philip eK
Original Assignee
Schreinerei Manfred Philip eK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreinerei Manfred Philip eK filed Critical Schreinerei Manfred Philip eK
Publication of EP2526818A1 publication Critical patent/EP2526818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2526818B1 publication Critical patent/EP2526818B1/de
Publication of EP2526818B8 publication Critical patent/EP2526818B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down

Definitions

  • the invention relates to a cabinet for the disabled, in which a part of the cabinet compartments can be moved out of the cabinet and / or lowered.
  • wardrobes are constructed so that in an upper area shelves are provided in which garments can be stored lying, while in a lower area a clothes rail is arranged, which serves to receive hanging arranged clothing.
  • a fitting which comprises a horizontal drawer, at one end of which a vertical drawer is mounted. This allows an overhead cabinet to be pulled out and then pushed down.
  • From the US 2006 066 188 A1 is a fixed to the ceiling cabinet, which is driven out of an outer body down. For this, the space underneath must be free. From the US 8 157 108 B1 is a closet with a movable. Storage is known, which is horizontally and vertically displaceable over rollers and cables.
  • the cabinet or the fitting for the production of a corresponding cabinet should be simple and easy to use and be equipped reliably in operation and with a long service life.
  • the fitting should in particular be retrofittable in existing cabinets.
  • a cabinet which has a mobile use, for example in the form of a shelf body, drawer or other cabinet interior part, ⁇ the insert from the cabinet can be pulled out horizontally and retractable and can be moved vertically up and down.
  • the drive of the insert is motorized, so that small manual operation is required.
  • the operation of the drive of the insert via a remote control, which may be anbeordnet to an easily accessible location of the cabinet or preferably via a radio remote control, the on any cable connection to a corresponding control is omitted, so that the cabinet can be operated from any point.
  • At least one carriage is provided which is movable up and down along at least one vertical guide rail.
  • a threaded spindle or a hydraulic or pneumatic cylinder can be used according to the invention.
  • the drive of the threaded spindle or the hydraulic or pneumatic cylinder is again via a remote control, preferably the same remote control as for the horizontal movement of the cabinet insert.
  • only a single motor can be provided for horizontal and vertical movement of the insert.
  • several motors can each be used separately for horizontal and vertical movement.
  • the threaded spindle or the hydraulic or pneumatic cylinder for actuating the insert are provided on the left and / or right of the mobile insert on a side wall of the cabinet or the insert, ie on a side wall connecting the front and rear, wherein the insert on the Front can be moved horizontally out of the cabinet and back into the cabinet.
  • the drive of the insert or the threaded spindle or the hydraulic or the pneumatic cylinder is arranged on a side wall in the vicinity of the cabinet opening at the front of the cabinet in order to minimize the torque generated by the deployed insert ,
  • the corresponding drive the threaded spindle or the hydraulic or pneumatic cylinder, so for example a motor, and the threaded spindle or the hydraulic or pneumatic cylinder itself and the vertical guide rail can be arranged in a space between a side cabinet wall and an additional partition, so that the entire drive the use, so the drive itself, ie the engine, nor the threaded spindle and / or the hydraulic or pneumatic cylinder, so in the broadest sense, the transmission, are accessible from the cabinet interior and can not be affected by stored in the cabinet items.
  • the threaded spindle nut can be connected to the carriage, wherein one end of the threaded spindle is rotatably mounted for driving by a threaded spindle motor, so that upon rotation of the threaded spindle of the carriage can be moved along the threaded spindle without the threaded spindle motor with must become.
  • the doors by means of a motor turn by remote control, especially remote control to open and close.
  • the cabinet interior of the bottom or base of the cabinet may have a recess so that, for example, wheelchair users who can drive in the wheelchair in the recess, can get closer to the cabinet interior.
  • the cabinet has at least two motors, in particular linear motors on the left and right of the mobile insert for horizontal insertion and removal of the insert, these motors may preferably be synchronized.
  • motors on one side of the mobile insert which are synchronized with each other, motors with low power can be used, while a uniform, tilt-free operation is possible.
  • only a single motor can be provided on one side of the insert, so that the synchronization can be omitted.
  • the non-driven side can be guided accordingly movable.
  • At least two carriages in particular roller carriages, can be provided on two sides of the insert, which are preferably movable by means of wheels in U-shaped grooves of the vertical guide rail.
  • a tilt-free movement is also made possible here.
  • At least two threaded spindle or at least two hydraulic or pneumatic cylinders can be provided on two sides of the insert, which in turn are preferably synchronized.
  • Each of the threaded spindles or the hydraulic and pneumatic cylinders can therefore have their own drive own motor.
  • the drive power of a single motor is correspondingly distributed via a corresponding gear arrangement or that a second non-driven side of the insert is correspondingly moved forcibly guided. It is essential, however, that in order to avoid large torques, the guide rails and the single drive are arranged close to the opening of the front side on a side wall. By the opposite side wall then a torque in this direction is safely intercepted without a second drive.
  • the cabinet may have a plurality of sensors which, via the loading state, ie the weight of the insert, the torque generated in different directions (eg lever in the direction of the horizontal extension direction, lever in the direction of a side wall to another) As well as the position of the insert, so the information whether the use is in one of the end positions or in an intermediate position, can provide information.
  • sensors may be provided to prevent incorrect operation, such as contact or pressure sensors on the underside of the mobile insert, which prevent the insert is moved further down when obstacles are below the insert.
  • the sensors can deliver their determined data to a controller, which is also connected to the remote control, for example, the radio remote control, so that the control actuation requests of the user implements but can take into account whether any critical conditions of the cabinet are given, so that further actuation of the Cabinet is automatically prevented or the user can at least be displayed.
  • a controller which is also connected to the remote control, for example, the radio remote control, so that the control actuation requests of the user implements but can take into account whether any critical conditions of the cabinet are given, so that further actuation of the Cabinet is automatically prevented or the user can at least be displayed.
  • the present invention also claims corresponding fittings for the realization of a cabinet according to the invention, in particular also fittings for retrofitting of conventional cabinets. Since the cabinet according to the invention and thus the corresponding fitting are simple, existing conventional cabinets can be retrofitted in a simple manner by arranging corresponding fittings on the inner side walls of the cabinet and fastening a corresponding insert to the fittings.
  • a corresponding fitting comprises at least one guide rail, at least two carriages, which are movable along the guide rail, wherein on each carriage a push-pull is provided, which comprises at least two mutually movable pullout parts which are movable transversely to the guide rails relative to each other, so that a horizontal off - And retraction of an insert is possible.
  • the fitting may further comprise the drive for a carriage and / or the pullout parts.
  • the fitting may comprise a threaded spindle or a hydraulic or pneumatic cylinder and an electric motor for actuating the threaded spindle or the hydraulic or pneumatic cylinder.
  • the fitting may have a motor, in particular a linear motor for driving at least one pull-out part.
  • gear parts may be provided which also transfers a transmission of drive energy, for example, the drive for the carriage on the pullout parts or decoupled the drive of the carriage or the pullout parts.
  • the fitting may comprise an electrical supply for the linear motor or other drives on the carriage, in particular have a sliding contact.
  • one or more sensors for detecting the movement and Belaslungszuslanders an insert may be provided on the fitting.
  • the fitting may be formed with all or part of the components as a structural unit.
  • FIG. 1 shows the longitudinal section AA of the upper cabinet 1 Fig. 3 in such a way that the vertical drive can be seen, wherein the drawer 2 by means of two linear motors 3 and 3a by radio by remote control from the top tray 4 is driven out.
  • the vertical drive consists of two threaded spindle motors 5 and 5a, which are mounted to the left and right of the drawer 2.
  • the threaded spindle 6 or 6a of the threaded spindle motor 5 and 5a are connected via the threaded spindle nuts 7, 8 and 7a, 8a fixed to the roller carriage 9 and 9a, which on the wheels 10 and 10a without play in the U-shaped grooves 11th , 12 and 11a, 12a of the vertical guide rails 13th or 13a can move up and down, wherein the end 14 or 14a of the threaded spindle 6 and 6a rotatably mounted in a top angle iron 15 and 15a and fixedly attached to this on the cabinet wall 16 and 16a.
  • the two threaded spindle motors 5 and 5a are electronically synchronized with each other via the control box 20, so that the drawer 2 is vertically up and down perfectly by means of a wireless remote control without canting.
  • the Fig. 2 shows the drawer moved out and shut down 2.
  • the base 22 has a recess 23 which can also be designed circular arc ( FIG. 4 ).
  • the second embodiment ( FIG. 6 ) shows a variant of the first embodiment, wherein the threaded spindle motors 5 and 5a are replaced by the hydraulic cylinders 26 and 26a, which operate in synchrony with each other via the control box 20b by radio by remote control.
  • the operation of the cabinet takes place in that first the two doors 24 and 24a of the upper cabinet 1 by means of two linear motors 25 and 25a by radio by remote control wide open. Now the drawer 2 is moved out by means of two linear motors 3 and 3a by radio by remote control to the stop. Thereafter, the screw motors 5 and 5a and the hydraulic cylinders 26 and 26a are set by radio by remote control in motion, so that the drawer 2 is moved down. After the contents of the drawer 2 loading and unloading, this is by means of threaded spindle motors 5 and 5a or the hydraulic cylinder 26 and 26a by radio by remote control up to the stop.
  • FIG. 7 shows an embodiment of a cabinet 100 with a cabinet main body 102 which is constructed cuboid, and a top 103, a bottom 104, sidewalls 105, 106 and a back 107 has.
  • the front side which is arranged opposite the rear side 107, can be closed by corresponding doors, roller shutter elements and the like or, as in the exemplary embodiment of FIG FIG. 7 shown, left open.
  • an inner cabinet part 108 in the form of a cuboidal shelf part is provided, which is arranged in the cabinet main body 102 via fittings 110 according to the invention. More specifically, there is a left bracket 110 1 and a right bracket 110 2 , which are basically similar in structure, but may also differ in some details in addition to the adaptation to the different aspect ratios, as will be explained later.
  • the inner cabinet part 108 is held on its two sides, which are arranged parallel to the side walls 105 and 106 of the cabinet main body 102, by two Auszugsologicaln 122, 123 which are arranged at the upper and lower edge of the inner cabinet part, and in turn from one movable carriage 116, 117 are held.
  • the slides can along a rail 111, which in the FIGS. 2 to 4 is shown in more detail, are moved so that an up and down movement of the inner cabinet part 108 is possible.
  • the inner cabinet section 108 is retracted into and made of the cabinet main body 102 as shown in FIG FIG. 7 can be extended, the inner cabinet part 108 can be arbitrarily moved in a range which is defined by the rails 111 of the fitting 110 and the Auszugsologicaln 122, 123 of the fitting 110.
  • the pull-out strips 122, 123 may be formed by roller pull-outs, telescopic elements, sliding arrangements and the like.
  • a pressure sensor 109 may be provided on the underside, the corresponding in FIG. 7 dashed to cause an automatic shutdown when the inner cabinet part 108 is moved down and abuts against an obstacle.
  • a line-like pressure sensor 109 at the front edge of the inner cabinet part 108 or one or more punctiform pressure sensors and flat pressure sensors can be arranged on the underside of the inner cabinet part 108 in order to determine an underlying Obstacle can.
  • the pressure sensor may be provided in the shape of a serpentine or by a plurality of pressure sensors in a planar manner on the underside of the inner cabinet part 108. Other sensors for Eunittlung a located below the inner cabinet part 108 object are conceivable.
  • FIGS. 8 to 10 show the fitting 110 and the corresponding mechanism in more detail.
  • the fitting 110 comprises according to the embodiment of FIG. 8 a rail 111 that may extend over a portion of the cabinet 100 or over the entire inner height of the cabinet 100.
  • the rail 111 is fastened to a side wall 105, 106 of the cabinet main body 102 via one or more other non-illustrated fasteners 112. Opposite the rail 111, a corresponding rail 111 is arranged on the other corresponding inner wall of the cabinet wall.
  • At least two movable carriages 116, 117 are arranged on each rail 111, which have rollers 119, 120, by means of which the carriages 116, 117 move along the rail 111.
  • 111 grooves 114, 115 are formed in the rail, in which the rollers 119, 120 of the carriage 116, 117 can be moved.
  • other guide elements for the carriages 116, 117 can be selected, such as sliding elements, such as sliding pins with corresponding recesses, chain guides and the like.
  • the Auszugsologicaln 122, 123 are arranged, which can move transversely to the extension of the rail 111 and the vertical relative to the carriage 116, 117.
  • the extracts can be formed by a variety of elements, such as roller separators, telescopic elements, sliding guides and the like.
  • a motor 118 and a spindle 113 is provided, wherein the spindle 1 13 via a corresponding gear (not shown) by the motor 118, preferably an electric motor is driven.
  • the spindle 113 as a threaded spindle is formed, is engaged with a corresponding nut 121 which is connected to the carriage 117, so that by rotation of the spindle 113, the nut 121 can move along the spindle back and forth. As a result, the carriage 117 can be moved up and down along the rail 111.
  • the second carriage 116 can be suitably kept at a distance from the first carriage 117 to be moved with the carriage 117 along the rail 111. For example, this can be done via the arranged on the Auszugsangn 122 and 123 inner cabinet body 108 or an additional mechanism, such as a linkage or an additional gear.
  • the inner cabinet part 108 By operating the spindle 113, the inner cabinet part 108 can thus be moved up and down along the rail 111.
  • the Auszugsologicaln 122, 123 the relative to the carriage 116, 117 transversely to the direction of movement along the rail 111 and can be extended, the inner cabinet part 108 in addition out of the cabinet, so be moved in front of the cabinet and in this again ,
  • Electric motors in particular linear motors, also come into consideration as drives for the extension strips, although other suitable drives are also conceivable.
  • another drive can be provided, for example via pneumatic or hydraulic cylinders or the like.
  • the fittings 110 may be provided as finished parts with the correspondingly described components, namely the fasteners for attachment to the cabinet wall, the rail 111, the carriages 116, 117, the pull-out strips 122, 123 and the motor drive 1 18 and the spindle 113 in one unit be.
  • the fitting can also be formed by appropriate items that are assembled only in the cabinet.
  • fittings with different equipment levels are conceivable, so for example without extracts, but with sled etc.
  • the fittings 110 and 110 2 for the left and right cabinet wall can be made identical, so that each has a corresponding drive, which can then preferably be synchronized.
  • the drive is provided only in one of the fittings 110 1 or 110 2 , while the other Bertsch has no own drive, but is forcibly guided by the other fitting. Accordingly, the non-driven fitting could be performed without a motor and without threaded spindle 113 so only the carriage 116 and 117 and corresponding fasteners 112 and the rail 111 have.
  • the number of slides and Auszugsangn may be different depending on the size of the corresponding inner cabinet part 108.
  • the motor 118 may have a corresponding control with which the user at least parts of the extension, lowering. Startup and retraction of the inner cabinet part 108 can control.
  • the controller can be designed as a remote control, in particular radio remote control.
  • the controller may be set up according to the program in order to save certain motion programs and perform on-demand or not to allow certain movements, so that appropriate protection mechanisms are given.
  • sensors or devices for determining the position of the inner cabinet part 108 may be provided, the measured values of which flow into the control to determine certain Exclude movements. Accordingly, sensors and / or measuring devices can be provided which provide information about certain load conditions and then prevent a corresponding movement at risk of tilting of the cabinet, overloading of the inner cabinet part or the like.
  • a magnetic switch 124 on the carriage 116 and the Auszugsmann 123 is provided, wherein a part of the magnetic switch 125 is arranged on the Auszugsor 123 and the corresponding part 126 of the magnetic switch 124 may be disposed on the carriage 116.
  • the magnetic switch 124 can thus indicate whether the inner cabinet part 108 has moved out of the cabinet, so that a lowering is possible. Accordingly, further load sensors and the like may be provided.
  • the underside of the cabinet body 102 may have a recess 104 '(dashed line) which serves, for example, that wheelchair users can approach closer to the barrier 100

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen behindertengerechten Schrank, bei dem ein Teil der Schrankfächer aus dem Schrank herausfahrbar und/oder absenkbar ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Üblicherweise sind Kleiderschränke so aufgebaut, dass in einem oberen Bereich Regalfächer vorgesehen sind, in denen Kleidungsstücke liegend aufbewahrt werden können, während in einem unteren Bereich eine Kleiderstange angeordnet ist, die zur Aufnahme von hängend angeordneter Kleidung dient.
  • Für behinderte Menschen, wie beispielsweise Rollstuhlfahrer, oder kleinwüchsige Menschen sowie Menschen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit ist es jedoch teilweise sehr schwierig, die Kleidungsstücke in den oberen Fächern eines Kleiderschranks zu entnehmen oder dort abzulegen. Entsprechend gilt dies auch für andere Arten von Schränken.
  • Aus der Patentschrift DE 101 01 845 C1 ist bekannt, dass ein Oberteil eines Hochschrankes herausgezogen und nach unten, bzw. nach oben gefahren und wieder in den Schrank eingeschoben werden kann. Das Herausziehen des Oberteils erfolgt über Zahnstangen, Zahnräder und Zahnriemen und ist sehr kompliziert und somit anfällig für Störungen.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 044 608 A1 ist bekannt, dass der Innenkorpus eines Schrankes nur innerhalb des Außenkorpus vertikal fahrbar ist, so dass der Raum unterhalb des hochgefahrenen Innenkorpus frei sein muss, damit er herunter gefahren werden kann.
  • Bei dem deutschen Patent DE 199 36 100 C1 ist das obere Element zwar horizontal herausziehbar und mittels eines zentral angebrachten Spindelmotors vertikal nach unten fahrbar. Der Spindelmotor ist an der Rückseite des Schranks angeordnet und, wenn das Element über Teleskopschienen horizontal herausgezogen wird, führt sein hohes Eigen- plus Inhaltsgewicht zu einem hohen Biegemoment auf den Rahmen bzw. Spindelmotor, so dass der Spindelmotor verklemmen und der Rahmen verkanten kann.
  • Aus der WO 206/116274 A1 ist ein Schrank bekannt, bei dem der Oberschrank nur dann innerhalb des Außenkorpus vertikal nach unten gefahren werden kann, wenn der Unterschrank aus seinem Platz heraus genommen, wird. Dies ist z. B. für einen Rollstuhlfahrer, sehr umständlich.
  • Aus der FR 2 692 119 A1 ist ein Beschlag bekannt, der einen horizontalen Schubauszug umfasst, an dessen einem Ende ein vertikaler Schubauszug angebracht ist. Dadurch kann ein Oberschrank nach vorne heraus gezogen und dann nach unten geschoben werden.
  • Aus der DE 3 215 572 A1 ist ein Oberschrank bekannt, der durch mehrere Schub- und Hebel-elemente horizontal verfahren werden kann und in dem ein auf Schienen verfahrbarer, innerer Korpus angebracht ist.
  • Aus der US 2006 066 188 A1 ist ein an der Decke befestigter Schrank bekannt, der aus einem äußeren Körper heraus nach unten aufgefahren wird. Dafür muss der darunter befindliche Platz frei sein. Aus der US 8 157 108 B1 ist ein Wandschrank mit einer beweglichen. Ablage bekannt, die über Rollen und Kabel horizontal und vertikal verschiebbar ist.
  • Die praktische Modellausfuhrung der Patentanmeldung DE 10 2009 016 777 zeigte bei der Erprobung, dass der vertikale Antrieb mit Rohrmotor und Seilgurten für die Steuerung ungenau ist, dass schwer behinderte Rollstuhlfahrer, die Schranktüren bei engen räumlichen Verhältnissen nicht einfach öffnen können, und dass behinderte Rollstuhlfahrer das Problem haben, den Schubkasten mit der Ausziehstange per Hand horizontal bis zum Anschlag herauszuziehen. Außerdem kommen sie mit dem Rollstuhl nicht an die Kleiderstange heran, um die Kleidungsstücke an sich zu nehmen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG AUFHABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der folgenden Erfindung, einen Schrank, insbesondere Kleiderschrank sowie einen entsprechenden Beschlag zur Herstellung eines Schranks bereitzustellen, die den oben genannten Problemen abhelfen, so dass auch behinderte Menschen, Menschen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit oder kleinwüchsige Menschen einen Schrank vollständig nutzen können. Gleichzeitig soll der Schrank bzw. der Beschlag zur Herstellung eines entsprechenden Schrankes einfach aufgebaut und einfach bedienbar sein sowie zuverlässig im Betrieb und mit langer Lebensdauer ausgestattet sein. Der Beschlag soll insbesondere in bestehende Schränke nachrüstbar sein.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Schrank mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einem Beschlag mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte Ausgestattungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Schrank vorgeschlagen, der einen fahrbaren Einsatz beispielsweise in Form eines Regalkörpers, Schubkastens oder eines sonstigen Schrankinnenteils aufweist, \wobei der Einsatz aus dem Schrank horizontal herausziehbar und einfahrbar ist sowie vertikal auf- und abwärts bewegt werden kann. Der Antrieb des Einsatzes erfolgt motorisch, sodass kleine manuelle Betätigung erforderlich ist. Die Betätigung des Antriebs des Einsatzes erfolgt über eine Fernbedienung, die an einer leicht erreichbaren Stelle des Schrankes anbeordnet sein kann oder vorzugsweise über eine Funkfernbedienung, die auf jegliche Kabelverbindung zu einer entsprechenden Steuerung verzichtet, sodass der Schrank von beliebigen Stellen betätigt werden kann.
  • Für die vertikale Bewegung des fahrbaren Einsatzes ist mindestens ein Schlitten vorgesehen, der entlang mindestens einer vertikalen Führungsschiene auf- und abwärts bewegbar ist. Hierzu kann erfindungsgemäß eine Gewindespindel oder ein Hydraulik- oder Pneumatikzylinder eingesetzt werden. Der Antrieb der Gewindespindel oder des Hydraulik- oder Pneumatikzylinders erfolgt wiederum über eine Fernbedienung, vorzugsweise die gleiche Fernbedienung wie für die horizontale Bewegung des Schrankeinsatzes. Insbesondere kann auch nur ein einziger Motor zur horizontalen und vertikalen Bewegung des Einsatzes vorgesehen sein. Allerdings können auch mehrere Motoren jeweils separat für horizontale und vertikale Bewegung eingesetzt werden.
  • Die Gewindespindel oder der Hydraulik- oder Pneumatikzylinder zur Betätigung des Einsatzes werden links und/oder rechts des fahrbaren Einsatzes an einer Seitenwand des Schranks bzw. des Einsatzes vorgesehen, also an einer Seitenwand, die die Vorder- und Rückseite verbindet, wobei der Einsatz an der Vorderseite horizontal aus dem Schrank und wieder in den Schrank eingefahren werden kann.
  • Insbesondere wird der Antrieb des Einsatzes bzw. die Gewindespindel oder der Hydraulik- oder der Pneumatikzylinder an einer Seitenwand in der Nähe der Schranköffnung an der Vorderseite des Schranks angeordnet, um das Drehmoment, das durch den herausgefahrenen Einsatz erzeugt wird, so gering wie möglich zu halten. Der entsprechende Antrieb der Gewindespindel oder des Hydraulik- oder Pneumatikzylinders, also beispielsweise ein Motor, sowie die Gewindespindel oder der Hydraulik- oder Pneumatikzylinder selbst und die vertikale Führungsschiene können in einem Raum zwischen einer seitlichen Schrankwand und einer zusätzlichen Zwischenwand angeordnet werden, sodass der gesamte Antrieb des Einsatzes, also der Antrieb an sich, d.h. der Motor, noch die Gewindespindel und/oder der Hydraulik- oder Pneumatikzylinder, also im weitesten Sinne das Getriebe, vom Schrankinnenraum zugänglich sind und nicht durch im Schrank gelagerte Gegenstände beeinträchtigt werden können.
  • Bei einem Antrieb mit Gewindespindeln und Gewindespindelmotoren kann die Gewindespindelmutter mit dem Schlitten verbunden sein, wobei ein Ende der Gewindespindel drehbar zum Antrieb durch einen Gewindespindelmotor gelagert ist, sodass bei Drehung der Gewindespindel der Schlitten entlang der Gewindespindel bewegt werden kann, ohne dass der Gewindespindelmotor mit verfahren werden muss.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Schranks sind die Türen mittels eines Motors wiederum durch Fernbedienung, insbesondere Funkfernbedienung zu öffnen und zu schließen.
  • Zur besseren Erreichbarkeit des Schrankinnenraums kann der Boden bzw. Sockel des Schranks eine Ausnehmung aufweisen, sodass beispielsweise Rollstuhlfahrer, die im Rollstuhl in die Ausnehmung fahren können, näher an den Schrankinnenraum gelangen können.
  • Vorzugsweise weist der Schrank mindestens zwei Motoren, insbesondere Linearrmotoren links und rechts des fahrbaren Einsatzes zum horizontalen Ein- und Ausfahren des Einsatzes auf, wobei diese Motoren vorzugsweise synchronisiert sein können. Durch jeweils einen Motor an einer Seite des fahrbaren Einsatzes, die miteinander synchronisiert sind, können Motoren mit geringer Leistung eingesetzt werden, wobei gleichzeitig ein gleichmäßiger, verkantungsfreier Betrieb möglich ist. Alternativ kann auch nur ein einziger Motor an einer Seite des Einsatzes vorgesehen sein, so dass die Synchronisierung entfallen kann. Bei einer zweiseitigen Lagerung des Einsatzes kann die nicht angetriebene Seite entsprechend beweglich geführt werden.
  • Entsprechend können auch mindestens zwei Schlitten, insbesondere Rollenschlitten an zwei Seiten des Einsatzes vorgesehen sein, die vorzugsweise mittels Laufräder in U-förmigen Nuten der vertikalen Führungsschiene verfahrbar sind. Durch das Vorsehen von jeweils mindestens einem Schlitten an jeder Seite des Einsatzes wird auch hier ein verkantungsfreies Bewegen ermöglicht.
  • Entsprechend können auch mindestens zwei Gewindespindel oder mindestens zwei Hydraulik- oder Pneumatikzylinder an zwei Seiten des Einsatzes vorgesehen sein, die wiederum vorzugsweise synchronisiert sind. Jede der Gewindespindeln oder der Hydraulik- und Pneumatikzylinder kann einen eigenen Antrieb also einen eigenen Motor aufweisen. Allerdings ist auch denkbar, dass über eine entsprechende Getriebeanordnung die Antriebsleistung eines einzigen Motors entsprechend verteilt wird oder dass eine zweite nicht angetriebene Seite des Einsatzes entsprechend zwangsgeführt mitbewegt wird. Wesentlich ist jedoch, dass zur Vermeidung großer Drehmomente die Führungsschienen und der einzige Antrieb nahe an der Öffnung der Vorderseite an einer Seitenwand angeordnet sind. Durch die gegenüber liegende Seitenwand wird dann sicher ein Drehmoment in dieser Richtung auch ohne einen zweiten Antrieb abgefangen.
  • Der Schrank kann mehrere Sensoren aufweisen, die über den Beladungszustand, also das Gewicht des Einsatzes, das erzeugte Drehmoment in verschiedene Richtungen (z.B. Hebel in Richtung der horizontalen Ausfahrrichtung, Hebel in Richtung von einer Seitenwand zur anderen) sowie die Position des Einsatzes, also die Information ob sich der Einsatz in einer der Endpositionen befindet oder in einer Zwischenposition, Aufschluss geben können. Darüber hinaus können auch Sensoren vorgesehen sein, die Fehlbedienungen verhindern, beispielsweise Kontakt- oder Drucksensoren an der Unterseite des fahrbaren Einsatzes, die verhindern, dass der Einsatz weiter nach unten bewegt wird, wenn sich unterhalb des Einsatzes Hindernisse befinden. Die Sensoren können ihre ermittelten Daten an eine Steuerung abgeben, die beispielsweise auch mit der Fernbedienung, vorzugsweise der Funkfernbedienung verbunden ist, sodass die Steuerung Betätigungsanforderungen des Nutzers umsetzt aber dabei berücksichtigen kann, ob irgendwelche kritischen Zustände des Schranks gegeben sind, sodass eine weitere Betätigung des Schranks automatisch verhindert wird oder dem Benutzer zumindest angezeigt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beansprucht auch entsprechende Beschläge zur Verwirklichung eines erfindungsgemäßen Schrankes, insbesondere auch Beschläge zur Nachrüstung von herkömmlichen Schränken. Da der erfindungsgemäße Schrank und somit der entsprechende Beschlag einfach aufgebaut sind, lassen sich in einfacher Weise bestehende konventionelle Schränke nachrüsten, indem an den Seiteninnenwänden des Schranks entsprechende Beschläge angeordnet werden und an den Beschlägen ein entsprechender Einsatz befestigt wird.
  • Ein entsprechender Beschlag umfasst mindestens eine Führungsschiene, mindestens zwei Schlitten, die entlang der Führungsschiene verfahrbar sind, wobei an jedem Schlitten ein Schubauszug vorgesehen ist, welcher mindestens zwei zueinander bewegliche Auszugsteile umfasst, die quer zu den Führungsschienen relativ zueinander beweglich sind, sodass ein horizontales Aus- und Einfahren eines Einsatzes ermöglicht wird.
  • Der Beschlag kann weiterhin den Antrieb für einen Schlitten und/oder die Auszugsteile umfassen. Insbesondere kann der Beschlag eine Gewindespindel oder einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder sowie einen Elektromotor zur Betätigung der Gewindespindel oder des Hydraulik- oder Pneumatikzylinders umfassen. Ferner kann der Beschlag einen Motor, insbesondere Linearmotor zum Antrieb wenigstens eines Auszugsteils aufweisen. Darüber hinaus können auch Getriebeteile vorgesehen sein, die eine Übertragung von Antriebsenergie beispielsweise des Antriebs für die Schlitten auch auf die Auszugsteile überträgt bzw. den Antrieb der Schlitten oder der Auszugsteile entkoppelt.
  • Ferner kann der Beschlag eine elektrische Versorgung für den Linearmotor oder sonstige Antriebe am Schlitten umfassen, insbesondere einen Schleifkontakt aufweisen.
  • Darüber hinaus können an dem Beschlag ein oder mehrere Sensoren zur Erfassung des Bewegungs- und Belaslungszuslandes eines Einsatzes vorgesehen sein.
  • Der Beschlag kann mit allen oder einem Teil der Komponenten als eine Baueinheit ausgebildet sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die beigefügten Figuren zeigen in reinschematischer Weise in
    • FIG. 1 den Längsschnitt A-A eines Hochschranks aus FIG. 3, wobei der Schubkasten horizontal herausgefahren ist (ohne Schrank-Innenunterteil);
    • FIG. 2 den Längsschnitt A-A des Hochschranks aus FIG. 3, wobei der Schubkasten vertikal nach unten gefahren ist (ohne Schrank-Innenunterteil);
    • FIG. 3 die Vorderansicht des Hochschranks (ohne Türen);
    • FIG. 4 den Querschnitt B-B zur FIG. 3 (ohne Innenteile);
    • FIG. 5 den Querschnitt C-C zur FIG. 3 (ohne Innenteile);
    • FIG. 6 den Längsschnitt A-A zur FIG. des Hochschranks, wobei der vertikale Antrieb über Hydraulikzylinder erfolgt (ohne Schrank-Innenunterteil);
    • FIG 7 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schrankes;
    • FIG. 8 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Beschlages;
    • FIG. 9 eine Detailansicht des Beschlages aus FIG. 8 (oberer Teil);
    • FIG. 10 eine Detailansicht des Beschlages aus FIG. 8 (unterer Teil).
    AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Das erste Ausführungsbeispiel (FIG. 1) zeigt den Längsschnitt A-A des Hochschranks 1 aus Fig. 3 und zwar so, dass der vertikale Antrieb zu sehen ist, wobei der Schubkasten 2 mittels zweier Linearmotoren 3 und 3a per Funk durch Fernbedienung aus dem obersten Fach 4 heraus gefahren wird. Der vertikale Antrieb besteht aus zwei Gewindespindelmotoren 5 und 5a, welche links und rechts des Schubkastens 2 angebracht sind. Die Gewindespindel 6 bzw. 6a der Gewindespindelmotor 5 bzw. 5a sind über die Gewindespindelmuttern 7, 8 bzw. 7a, 8a fest mit den Rollenschlitten 9 bzw. 9a verbunden , welche über die Laufräder 10 bzw. 10a spielfrei in den U-förmigen Nuten 11, 12 bzw. 11a, 12a der vertikalen Führungsschienen 13 bzw. 13a auf- und abwärts fahren können, wobei das Ende 14 bzw. 14a der Gewindespindel 6 bzw. 6a in einem Oberwinkeleisen 15 bzw. 15a drehbar gelagert und über dieses fest an der Schrankwand 16 bzw. 16a befestigt ist. Über den Wickelträger 17 bzw. 17a, welcher die Führungsschienen 13 bzw. 13a mit der Schrankwand 16 bzw. 16a befestigt und verbunden, ist der Gewindespindelmotor 5 bzw. 5a fest angebracht, so dass sich dieser räumlich zwischen der Schrankwand 16 bzw. 16a und einer Zwischenwand 18 bzw. 18a und so weit wie möglich, nah der Schranköffnung 19 befindet, so dass das durch den voll beladenen, ausgefahrenen Schubkasten 2 entstandene Biegemoment so klein wie möglich gehalten wird, welches sich auf die Gewindespindel 6 und 6a ausübt.
  • Die beiden Gewindespindelmotoren 5 und 5a sind über die Steuerbox 20 elektronisch miteinander synchronisiert, so dass der Schubkasten 2 ohne Verkantung vertikal per Funk durch Fernbedienung perfekt auf- und abgefallren wird.
  • Die Fig. 2 zeigt den heraus- und heruntergefahrenen Schubkasten 2.
  • Um den Rollstuhlfahrern das Greifen der Bekleidungsstücke bequem zu ermöglichen, welche auf der an den Zwischenwänden 18 und 18a fest angebrachten Kleiderstange 21 hängen, weist der Sockel 22 eine Ausnehmung 23 auf, welche auch kreisbogenförmig gestaltet werden kann (FIG. 4).
  • In engen Wohnraumverhältnissen kann das Aufmachen der Schranktüren dem Rollstuhlfahrer zum Problem werden. Dieses wird dadurch gelöst, dass die beiden Türen 24 und 24a, jeweils mit einem Linearrmotor 25 bzw. 25a per Funk durch Fernbedienung 24 und 24a geöffnet und geschlossen werden können (FIG.5).
  • Das zweite Ausführungsbeispiel (FIG. 6) zeigt eine Variante des ersten Ausführungsbeispiels, wobei die Gewindespindelmotoren 5 und 5a durch die Hydraulikzylinder 26 und 26a ersetzt sind, welche über die Steuerbox 20b per Funk durch Fernsteuerung synchron miteinander arbeiten.
  • Die Bedienung des Schranks erfolgt dadurch, dass zuerst die beiden Türen 24 und 24a des Hochschranks 1 mittels zweier Linearmotoren 25 und 25a per Funk durch Fernbedienung weit geöffnet werden. Nun wird der Schubkasten 2 mittels zweier Linearmotoren 3 und 3a per Funk durch Fernbedienung bis zum Anschlag herausgefahren. Danach werden die Gewindespindelmotoren 5 und 5a bzw. die Hydraulikzylinder 26 und 26a per Funk durch Fernbedienung in Gang gesetzt, so dass der Schubkasten 2 nach unten gefahren wird. Nachdem der Inhalt des Schubkastens 2 be- bzw. abgeladen wird, wird dieser mittels der Gewindespindelmotoren 5 und 5a bzw. der Hydraulikzylinder 26 und 26a per Funk durch Fernbedienung nach oben bis zum Anschlag gefahren. In dieser Position werden die beiden Linearmotoren 3 und 3a per Funk durch Fernbedienung betätigt, so dass der Schubkasten 2 in dem obersten Fach 4 bis zum Anschlag eingefahren wird. Zum Schluss werden die beiden Türen 24 und 24a mittels der Linearmotoren 3 und 3a per Funk durch Fernbedienung geschlossen.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in Figur 7 gezeigt. Die Figur 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Schrankes 100 mit einem Schrankhauptkörper 102. der quaderförmig aufgebaut ist, und eine Oberseite 103, eine Unterseite 104, Seitenwände 105, 106 und eine Rückseite 107 aufweist. Die Vorderseite, die gegenüber der Rückseite 107 angeordnet ist, kann durch entsprechende Türen, Rollladenelemente und dergleichen verschlossen sein oder aber, wie im Ausführungsbeispiel der Figur 7 gezeigt, offen belassen werden.
  • In dem Schrankhauptkörper 102 ist ein inneres Schrankteil 108 (Einsatz) in Form eines quaderförmigen Regalteils vorgesehen, welches über erfindungsgemäße Beschläge 110 in dem Schrankhauptkörper 102 angeordnet ist. Genauer ausgedrückt gibt es einen linken Beschlag 1101 und einen rechten Beschlag 1102, die prinzipiell ähnlich aufgebaut sind, sich jedoch auch in einigen Details zusätzlich zu der Anpassung an die unterschiedlichen Seitenverhältnisse unterscheiden können, wie später noch ausgeführt wird.
  • Das innere Schrankteil 108 ist an seinen beiden Seiten, die parallel zu den Seitenwänden 105 und 106 des Schrankhauptkörpers 102 angeordnet sind, durch jeweils zwei Auszugsleisten 122, 123 gehalten, die an der oberen und unteren Kante des inneren Schrankteils angeordnet sind und wiederum jeweils von einem verfahrbaren Schlitten 116, 117 gehalten sind. Die Schlitten können entlang einer Schiene 111, die in den Figuren 2 bis 4 detaillierter dargestellt ist, verschoben werden, so dass eine Auf- und Abbewegung des inneren Schrankteils 108 möglich ist. Da die Auszugsleisten 122, 123 so in den Schlitten 116, 117 aufgenommen sind, dass das innere Schrankteil 108 in den Schrankhauptkörper 102 eingefahren und aus diesem, wie in Figur 7 dargestellt, ausgefahren werden kann, kann das innere Schrankteil 108 beliebig in einem Bereich verfahren werden, welcher durch die Schienen 111 des Beschlags 110 sowie die Auszugsleisten 122, 123 des Beschlags 110 definiert wird.
  • Die Auszugsleisten 122, 123 können durch Rollenauszüge, Teleskopelemente, Schiebeanordnungen und dergleichen gebildet sein.
  • An dem inneren Schrankteil 108 kann an der Unterseite ein Drucksensor 109 vorgesehen sein, der entsprechend in Figur 7 gestrichelt dargestellt ist, um eine automatische Abschaltung zu bewirken, wenn das innere Schrankteil 108 nach unten bewegt wird und gegen ein Hindernis anstößt. Neben einem linienhaften Drucksensor 109 an der vorderen Kante des inneren Schrankteils 108 oder einem oder mehreren punktförmigen Drucksensoren können auch flächige Drucksensoren an der Unterseite des inneren Schrankteils 108 angeordnet sein, um ein darunter befindliches Hindernis ermitteln zu können. Insbesondere kann der Drucksensor schlangenförmig oder durch eine Vielzahl von Drucksensoren flächig an der Unterseite des inneren Schrankteils 108 vorgesehen sein. Auch andere Sensoren zur Eunittlung eines unterhalb des inneren Schrankteils 108 befindlichen Gegenstandes sind denkbar.
  • Die Figuren 8 bis 10 zeigen den Beschlag 110 und den entsprechenden Mechanismus in größerem Detail. Der Beschlag 110 umfasst gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 8 eine Schiene 111, die sich über einen Teil des Schranks 100 oder über die gesamte innere Höhe des Schranks 100 erstrecken kann. Die Schiene 111 wird über ein oder mehrere weitere zursätzliche nicht gezeigte Befestigungselemente 112 an einer Seitenwand 105, 106 des Schrankhauptkörpers 102 befestigt. Gegenüberliegend der Schiene 111 wird an der anderen entsprechenden Innenwand der Schrankwand eine korrespondierende Schiene 111 angeordnet.
  • An jeder Schiene 111 sind mindestens zwei verfahrebare Schlitten 116, 117 angeordnet, die Rollen 119, 120 aufweisen, mittels denen sich die Schlitten 116, 117 entlang der Schiene 111 bewegen. Hierzu sind in der Schiene 111 Nuten 114, 115 ausgebildet, in denen die Rollen 119, 120 der Schlitten 116, 117 verfahren werden können. Statt der gezeigten Schienenanordnung können auch andere Führungselemente für die Schlitten 116., 117 gewählt werden, wie beispielsweise Gleitelemente, wie Gleitstifte mit entsprechenden Ausnehmungen, Kettenführungen und dergleichen.
  • An den Schlitten 116, 117 sind die Auszugsleisten 122, 123 angeordnet, die sich quer zur Erstreckung der Schiene 111 bzw. der Vertikale relativ zu den Schlitten 116, 117 bewegen können. Wie bereits oben erwähnt, können die Auszüge durch vielfältige Elemente, wie beispielsweise Rollenauszüge, Teleskopelemente, Schiebeführungen und dergleichen, gebildet werden.
  • Zum Antrieb der Schlitten 116, 117 ist ein Motor 118 sowie eine Spindel 113 vorgesehen, wobei die Spindel 1 13 über ein entsprechendes Getriebe (nicht gezeigt) von dem Motor 118, vorzugsweise einem Elektromotor angetrieben wird. Die Spindel 113, die als Gewindespindel ausgebildet ist, steht in Eingriff mit einer entsprechenden Mutter 121, die mit dem Schlitten 117 verbunden ist, sodass sich durch Drehung der Spindel 113 die Mutter 121 entlang der Spindel hin und her bewegen kann. Dadurch kann der Schlitten 117 entlang der Schiene 111 auf und ab bewegt werden.
  • Der zweite Schlitten 116 kann in geeigneter Weise im Abstand zum ersten Schlitten 117 gehalten werden, um mit dem Schlitten 117 entlang der Schiene 111 verfahren zu werden. Beispielsweise kann dies über den an den Auszugsleisten 122 und 123 angeordneten inneren Schrankkörper 108 oder einen zusätzlichen Mechanismus, wie ein Gestänge oder ein zusätzliches Getriebe erfolgen.
  • Durch Betätigung der Spindel 113 kann somit das innere Schrankteil 108 entlang der Schiene 111 auf und abwärts bewegt werden. Durch die Auszugsleisten 122, 123, die relativ zu dem Schlitten 116, 117 quer zur Bewegungsrichtung entlang der Schiene 111 ein und ausgefahren werden können, kann das innere Schrankteil 108 zusätzlich aus dem Schrank heraus, also vor den Schrank bewegt werden und in diesen wieder hinein.
  • Als Antriebe für die Auszugsleisten kommen ebenfalls Elektromotoren, insbesondere Linearmotoren, in Frage, wobei auch andere geeignete Antriebe denkbar sind.
  • In gleicher Weise kann anstelle der Spindel 113, insbesondere Gewindespindel, auch ein anderer Antrieb vorgesehen werden, beispielsweise über pneumatische oder hydraulische Zylinder oder dergleichen.
  • Die Beschläge 110 können als Fertigteile mit den entsprechend beschriebenen Komponenten, nämlich den Befestigungselementen für die Befestigung an der Schrankwand, die Schiene 111, die Schlitten 116, 117, der Auszugsleisten 122, 123 sowie dem Motorantrieb 1 18 und die Spindel 113 in einer Baueinheit vorgesehen sein. Darüber hinaus kann der Beschlag jedoch auch durch entsprechende Einzelteile gebildet werden, die erst im Schrank zusammengebaut werden. Ferner sind auch Beschläge mit unterschiedlichem Ausstattungsgrad vorstellbar, also beispielsweise ohne Auszüge, aber mit Schlitten etc.
  • Die Beschläge 110 und 1102 für die linke und rechte Schrankwand können identisch ausgeführt sein, sodass jede einen entsprechenden Antrieb aufweist, die dann vorzugsweise synchronisiert sein können. Darüber hinaus ist es jedoch vorstellbar, dass der Antrieb lediglich in einem der Beschläge 1101 oder 1102 vorgesehen ist, während der andere Berschlag keinen eigenen Antrieb aufweist, sondern zwangsgeführt durch den anderen Beschlag ist. Entsprechend könnte der nicht angetriebene Beschlag ohne Motor und ohne Gewindespindel 113 ausgeführt sein also lediglich die Schlitten 116 und 117 und entsprechende Befestigungselemente 112 sowie die Schiene 111 aufweisen.
  • Die Anzahl der Schlitten und Auszugsleisten kann je nach Größe des entsprechenden inneren Schrankteils 108 unterschiedlich sein. Bevorzugt ist jedoch mindestens zwei Schlitten 116, 117 vorzusehen, die vorzugsweise im oberen und unteren Bereich des inneren Schrankteils an den Seitenwänden angeordnet sind, um eine stabile kippfreie Lagerung des inneren Schrankteils 108 zu gewährleisten.
  • Der Motor 118 kann eine entsprechende Steuerung aufweisen, mit denen der Nutzer zumindest Teile des Ausfahrens, Absenkens. Hochfahrens und Einfahrens des inneren Schrankteils 108 steuern kann. Die Steuerung kann hierbei als Fernsteuerung, insbesondere Funkfernsteuerung ausgeführt sein. Außerdem kann die Steuerung entsprechend programmtechnisch eingerichtet sein, um bestimmte Bewegungsprogramme zu speichern und bei Abruf durchzuführen oder bestimmte Bewegungen nicht zu zulassen, sodass entsprechende Schutzmechanismen gegeben sind.
  • Neben den bereits beschriebenen Drucksensor an der Unterseite des inneren Schrankteils 8 können zum Beispiel Sensoren oder Einrichtungen zur Ermittlung der Position des inneren Schrankteils 108 vorgesehen sein, deren Messwerte in die Steuerung einfließen, um bestimmte Bewegungen auszuschließen. Entsprechend können auch Sensoren und/oder Messeinrichtungen vorgesehen sein, die über bestimmte Belastungszustände Auskunft geben und dann bei Gefahr des Kippens des Schranks, Überladung des inneren Schrankteils oder dergleichen eine entsprechende Bewegung verhindern.
  • In den Figuren 8 bis 9 ist beispielsweise ein Magnetschalter 124 am Schlitten 116 und der Auszugsleiste 123 vorgesehen, wobei ein Teil des Magnetschalters 125 an der Auszugsleiste 123 angeordnet ist und das korrespondierende Teil 126 des Magnetschalters 124 am Schlitten 116 angeordnet sein kann. Der Magnetschalter 124 kann somit anzeigen, ob das innere Schrankteil 108 aus dem Schrank herausgefahren ist, sodass ein Absenken möglich ist. Entsprechend können auch weitere Lastsensoren und dergleichen vorgesehen sein.
  • Wie in Figur 7 dargestellt ist, kann die Unterseite des Schrankkörpers 102 eine Aussparung 104' aufweisen (gestrichelte Darstellung) die dazu dient, dass beispielsweise Rollstuhlfahrer näher an den Schranke 100 heranfahren können

Claims (14)

  1. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz, wobei der Einsatz aus dem Schrank horizontal herausziehbar und einschiebbar sowie vertikal ab- und aufwärts fahrbar ist,
    wobei der Schrank mindestens eine Gewindespindel (6, 6a) oder mindestens einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder (26, 26a) aufweist, und wobei der Einsatz (2) mittels mindestens eines Motors (3, 3a) durch Fernbedienung horizontal heraus- und hereingefahren wird, wobei der Einsatz mit mindestens einem Schlitten (9, 9a) fest verbunden ist, welcher entlang mindestens einer vertikalen Führungsschiene (13, 13a) abund aufwärts mittels der mindestens einen Gewindespindel (6, 6a) oder des mindestens einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinders (26, 26a) verfahren werden kann, wobei der Antrieb der Gewindespindel oder des Hydraulik- oder Pneumatikzylinders über Fernbedienung erfolgt, und wobei sich die Gewindespindel oder der Hydraulik- oder Pneumatikzylinder links und/oder rechts des fahrbaren Einsatzes (2) an einer seitlichen Schrankwand (16, 16a) in der Nähe einer Schranköffnung (19) befindet, aus der der Einsatz ausfahrbar ist.
  2. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Gewindespindelmuttern (7, 8, 7a, 8a) der Gewindespindeln (6, 6a) fest mit dem Schlitten (9, 9a) verbunden sind, wobei ein Ende (14, 14a) der Gewindespindel (6, 6a) drehbar zum Antrieb durch einen Gewindespindelmotor (5, 5a) gelagert ist.
  3. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Türen (24, 24a) des Schranks mittels mindestens eines Motors (25, 25a) durch Fernbedienung auf- und zugemacht werden können.
  4. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Sockel (22) des Schranks (1) eine Ausnehmung (23) aufweist, welche insbesondere kreisbogenförmig ist, so dass ein Rollstuhlfahrer mit seinem Rollstuhl dicht an eine Kleiderstange (21) heranfahren kann und er auf die darauf gehängten Kleidungsstücke bequem zugreifen kann, wobei insbesondere die Kleiderstange (21) zwischen den beiden Zwischenwänden (18, 18a) fest angebracht ist.
  5. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schrank ein Hochschrank ist und/oder der Einsatz ein Regaleinsatz oder ein Schubkasten.
  6. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens zwei Motoren, insbesondere Linearmotoren links und rechts des fahrbaren Einsatzes (2) zum horizontalen Ein- und Ausfahren des Einsatzes vorgesehen sind.
  7. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens zwei Schlitten, insbesondere Rollenschlitten an zwei Seiten des Einsatzes vorgesehen sind, die mittels Laufräder (10, 10a) in U-förmigen Nuten (11, 12) der vertikalen Führungsschiene verfahrbar sind.
  8. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens zwei Gewindespindeln (6, 6a) oder mindestens zwei Hydraulik- oder Pneumatikzylinder (26, 26a) an zwei Seiten des Einsatzes (2, 108) vorgesehen sind, die insbesondere über Fernbedienung synchronisiert bewegbar sind und vorzugsweise jeweils separate Antriebe aufweisen.
  9. Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein oder mehrere Sensoren (109) vorgesehen sind, die mindestens einen der Zustände ermitteln, die in der Gruppe enthalten sind, die eine oder alle Endpositionen des Einsatzes (2, 108) bezüglich horizontaler Bewegung, Positionen entlang des horizontalen Verfahrwegs des Einsatzes (2, 108), eine oder alle Endpositionen des Einsatzes (2, 108) bezüglich vertikaler Bewegung, Positionen entlang des vertikalen Verfahrwegs des Einsatzes (2, 108), Gewicht des Einsatzes (2, 108), Drehmoment des Einsatzes (2, 108) und Kontakt des Einsatzes an seiner Unterseite (104) umfasst.
  10. Beschlag für einen Schrank, insbesondere einen Schrank mit einem fahrbaren Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    mit mindestens einer Führungsschiene (13, 13a, 111) und mindestens zwei Schlitten (9, 9a, 116, 117), wobei an jeder Führungsschiene mindestens zwei Schlitten angeordnet sind, die entlang der jeweiligen Führungsschiene (13, 13a, 111) verfahrbar sind, wobei an jedem Schlitten (9, 9a, 116, 117) ein Schubauszug (122, 123) angeordnet ist, welcher mindestens zwei zueinander bewegliche Auszugsteile umfasst, die quer zu der Führungsschiene (13, 13a, 111) relativ zueinander beweglich sind, wobei der Beschlag weiterhin eine Gewindespindel (6, 6a) oder einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder (26, 26a) zum Antrieb eines der Schlitten (9, 9a, 116, 117) und/oder einen Elektromotor zur Betätigung der Gewindespindel (6, 6a) oder des Hydraulik- oder Pneumatikzylinders (26, 26a) umfasst, und wobei der Beschlag einen Motor zum Antrieb wenigstens eines Auszugsteils (122, 123) umfasst.
  11. Beschlag nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Beschlag einen Linearmotor (3, 3a) zum Antrieb wenigstens eines Auszugsteils (122, 123) umfasst.
  12. Beschlag nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    für eine elektrische Versorgung für den Linearmotor (3, 3a) am Schlitten (9, 9a, 116, 117), insbesondere ein Schleifkontakt vorgesehen ist.
  13. Beschlag nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein oder mehrere Sensoren (109) vorgesehen sind, die mindestens einen der Zustände ermitteln, die in der Gruppe enthalten sind, die eine oder alle Endpositionen des Einsatzes (2, 108) bezüglich horizontaler Bewegung, Positionen entlang des horizontalen Verfahrwegs des Einsatzes (2, 108), eine oder alle Endpositionen des Einsatzes (2, 108) bezüglich vertikaler Bewegung, Positionen entlang des vertikalen Verfahrwegs des Einsatzes (2, 108), Gewicht des Einsatzes (2, 108), Drehmoment des Einsatzes (2, 108) und Kontakt des Einsatzes (2, 108) an seiner Unterseite (104) umfasst.
  14. Beschlag nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Beschlag mit allen oder einem Teil der Komponenten eine Baueinheit darstellt, insbesondere die Führungsschiene (13, 13a, 111) mit einem Gehäuse oder Träger verbunden ist, welches oder welcher einen Motor und einen Antrieb für einen Schlitten (9, 9a, 116, 117) trägt und zur Befestigung in einem Schrank (102) dient.
EP11174579.0A 2011-05-24 2011-07-19 Beschlag für einen behindertengerechten Schrank sowie entsprechender Schrank Active EP2526818B8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050619 2011-05-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2526818A1 EP2526818A1 (de) 2012-11-28
EP2526818B1 true EP2526818B1 (de) 2016-06-01
EP2526818B8 EP2526818B8 (de) 2016-09-14

Family

ID=44533875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11174579.0A Active EP2526818B8 (de) 2011-05-24 2011-07-19 Beschlag für einen behindertengerechten Schrank sowie entsprechender Schrank

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2526818B8 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100094A1 (de) * 2013-01-07 2014-07-10 Tielsa Gmbh Korpuspositionierung bei einem Möbelmodul
DE102013100095A1 (de) * 2013-01-07 2014-07-10 Tielsa Gmbh Korpuspositionierung bei Möbelmodul
CN103271557A (zh) * 2013-06-25 2013-09-04 吴江市三达五金工具厂 一种内部可调柜子
CN103637571A (zh) * 2013-12-26 2014-03-19 赵俊泽 一种智能储物柜
CN105877202A (zh) * 2014-08-27 2016-08-24 胡小磷 一种可升降的柜子
FR3038590B1 (fr) * 2015-07-07 2020-07-17 Thierry Paul Louis Gevrey Dispositif permettant d'amener a la hauteur ergonomique de chaque utilisateur, des produits stockes dans des zones situees hors portee de main
IT201700049820A1 (it) * 2017-05-09 2018-11-09 Talamonti S R L Magazzino multilivello
DE102018118448B4 (de) * 2017-07-31 2020-04-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Schrank mit liftartig verfahrbaren Schrankteilen
CN108497741A (zh) * 2018-03-09 2018-09-07 黄永怀 一种便于调节的智能鞋柜
FR3086851B1 (fr) * 2018-10-03 2020-10-09 O C An S Meuble de rangement ergonomique
CN109452784B (zh) * 2018-10-30 2021-10-01 东营千木信息科技有限公司 一种多层食品存储装置
CN110584345B (zh) * 2019-09-29 2021-08-24 义乌工商职业技术学院 一种会计财务用的文件放置柜
CN115866963B (zh) * 2023-03-03 2023-05-09 淮安强胜机柜有限公司 一种便于安装的接插件式控制柜

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215572A1 (de) * 1982-04-27 1983-10-27 Hermann 4905 Spenge Dröge Oberschrank mit einem absenkbaren einsatzkorb
FR2692119B3 (fr) * 1992-06-16 1994-12-23 Andre Greze Rail télescopique permettant la sortie, la montée ou la descente, à hauteur de prise d'un volume de rangement.
DE29909476U1 (de) 1999-05-29 1999-10-21 Metker Roswitha Schrank, dessen oberes Element absenkbar ist
DE10101845C1 (de) 2001-01-17 2001-10-25 Wilhelm Schaefer Schranklift
US20060066188A1 (en) * 2004-09-28 2006-03-30 Crawford John D Retractable storage system
US20060238085A1 (en) 2005-04-23 2006-10-26 Greenberg Bertram M Furniture system
DE102005044608A1 (de) 2005-09-19 2007-03-22 Torsten Flimm Liftsystem im Möbelbereich
US8157108B1 (en) * 2008-08-27 2012-04-17 Waldrop John E Pull-out, drop-down closet storage system
DE102009016777B4 (de) 2009-04-07 2011-03-31 Spörrer, Johann Hochschrank mit einem fahrbaren Schubkasten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2526818B8 (de) 2016-09-14
EP2526818A1 (de) 2012-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2526818B1 (de) Beschlag für einen behindertengerechten Schrank sowie entsprechender Schrank
EP2513398A1 (de) Laufwerksanordnung mit einer führungsschiene für eine schiebetür
EP3066959B1 (de) Schublade, möbelstück mit schublade und verfahren zum öffnen einer schublade
WO2008135270A1 (de) Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar
EP2424421A2 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung einer in einem haushaltsgerät über mindestens eine auszugsführung geführten ablage
DE102007029176A1 (de) Kältegerät
DE10101845C1 (de) Schranklift
EP0875175B1 (de) In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler
EP2218994B1 (de) Kältegerät mit ausziehbare Abstellplatten untergreifenden Auflagern
DE202014011057U1 (de) Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE10230545B4 (de) Schubladenschrank
DE202004007109U1 (de) Schubladenführung
DE102010005024B4 (de) Hochschrank mit fahrbarem Schubkasten
EP2353444B1 (de) Schrankauszug
EP3998909A1 (de) Möbelanordnung mit einem verfahrbaren möbelteil
DE19540057C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
EP1989953B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
DE202010007016U1 (de) Schrankmöbel
DE19540056C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
DE19540058C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
DE19540059C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
EP3077743A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem im innenraum verschiebbar angeordneten trägerschlitten
EP1969963B1 (de) Tischplatteneinrichtung
DE19540055C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
DE102020120123A1 (de) Schrank mit vertikal verfahrbarem Innenkorpus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130528

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131028

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151216

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 803315

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GRAT Correction requested after decision to grant or after decision to maintain patent in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNCDEC

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Owner name: SCHREINEREI MANFRED PHILIPP E. K., DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHREINEREI MANFRED PHILIP E.K., 95700 NEUSORG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Owner name: SCHREINEREI MANFRED PHILIPP E.K., DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHREINEREI MANFRED PHILIP E.K., 95700 NEUSORG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160901

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160902

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161001

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161003

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 803315

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SCHREINEREI MANFRED PHILIPP E.K., DE

Effective date: 20170116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20170302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160719

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009864

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 803315

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200719

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230501

P02 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 13