EP3047056B1 - Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger gekräuselter verbundfäden - Google Patents
Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger gekräuselter verbundfäden Download PDFInfo
- Publication number
- EP3047056B1 EP3047056B1 EP14771827.4A EP14771827A EP3047056B1 EP 3047056 B1 EP3047056 B1 EP 3047056B1 EP 14771827 A EP14771827 A EP 14771827A EP 3047056 B1 EP3047056 B1 EP 3047056B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cooling
- melt
- filament bundles
- spinning
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/08—Melt spinning methods
- D01D5/082—Melt spinning methods of mixed yarn
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D1/00—Treatment of filament-forming or like material
- D01D1/06—Feeding liquid to the spinning head
- D01D1/065—Addition and mixing of substances to the spinning solution or to the melt; Homogenising
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D13/00—Complete machines for producing artificial threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D4/00—Spinnerette packs; Cleaning thereof
- D01D4/06—Distributing spinning solution or melt to spinning nozzles
Definitions
- the invention relates to a device for producing multicolored crimped composite threads according to the preamble of claim 1.
- a generic device for producing multicolored crimped composite threads is for example from the EP 1 035 238 A1 known.
- the known device for producing a multi-colored crimped composite yarn initially several colored polymer melts are generated in parallel side by side and extruded through a plurality of separate spinnerets to each a monochrome filament bundle.
- the filament bundles consist of a plurality of individual filament strands, which are extruded through the nozzle openings of the spinneret into endless strands.
- After several treatment steps by cooling and stretching the colored filament bundles are combined to form a composite thread.
- the composite yarn is given a mixed color which results from the combination of the colored filaments of the individual filament bundles. It is customary to supply the colored filament bundles together to a texturing nozzle in order to form a common yarn plug from the filament bundles.
- the combination of the colored filaments after texturing is preferably carried out by means of a swirling nozzle.
- the spinnerets for the production of a composite thread are spaced apart at the bottom of a heated spinneret.
- two, three or even four spinnerets can be used side by side to produce a composite thread.
- the filament bundles After extrusion, the filament bundles become dependent a spinning division cooled side by side and deducted for further treatment.
- each of the spinnerets has a round nozzle package with a plurality of segmentally arranged on a bottom groups of nozzle bores, which via separate melt channels and a plurality of melt inlets formed on an upper surface of the round nozzle pack are connected to the melt generators.
- the invention was not by the known device from the DE 10 2009 038 496 A1 obvious.
- the known device is based on the fact that the composite surfaces are produced from two filament bundles, which are previously extruded separately from one another by separate spinneret packs. Only one of the filament bundles of a polymer type is provided with a round nozzle package with a plurality of groups of nozzle bores. In that regard, the known device can not detect whether the extrusion of different types of polymers, as is common in Multicolorfäden, even with a single round nozzle package is possible.
- the different treatment of the filament bundles, as in the DE 10 2009 038 496 A1 discloses potential problems and a reservation to extrude the different types of polymer with a spinneret pack.
- the invention is characterized in that in particular so-called tricolor or multicolour composite threads, which are formed from three or four differently colored filament bundles, are extrudable in a spatial arrangement.
- the spinnerets have a round nozzle package, on the undersides of which several, preferably three groups of nozzle bores are segmentally segmented relative to one another.
- Each group of nozzle bores is associated with separate melt channels which connect the nozzle bores to the associated melt producers via separate melt inlets at the top of the round nozzle package. So can be beneficial by three or four groups Three or four different colored filament bundles are extruded simultaneously from nozzle bores on a round nozzle package.
- the round nozzle packs In order to ensure uniform extrusion of the polymer melts through the nozzle bores, provision is further made for the round nozzle packs to contain one of a plurality of separate filter elements for each group of nozzle bores.
- the development of the invention is particularly advantageous, in which the spinnerets are formed identically within a spinning beam, wherein between the melt generators and the melt inlets of the round nozzle packages a distributor device is arranged.
- Such distribution devices have at least a plurality of spin pumps designed as multiple pumps, which distributes the polymer melt of one of the melt generators uniformly to a plurality of spinnerets.
- the polymer melts of the melt generators can be uniformly distributed to a plurality of round nozzle packages of the spinnerets with high uniformity.
- the development of the invention is particularly advantageous in which the cooling device per spinneret has a coaxial with the spinneret, gas-permeable cooling cylinder which is disposed within a blow box.
- the extruded filament bundles can be uniformly acted upon by a cooling air flow.
- the cooling air flow penetrates the cooling cylinder jacket from outside to inside, so that the cooling air flowing in the interior of the cooling cylinder is led together with the filament bundles to a yarn outlet.
- the uniformity of the cooling air generation at the periphery of the cooling cylinder can be advantageously improved by the blow box is formed of an upper pressure chamber and a lower distribution chamber, and wherein the lower distribution chamber is connected to a cooling air source.
- the cooling air is distributed evenly between the distribution chamber and the pressure chamber via a perforated plate.
- the cooling cylinders in the region of the distribution chamber have a gas-impermeable longitudinal section, which each form a thread outlet opening on a lower side of the blow box.
- the treatment device has a plurality of godets for pulling and stretching the filament bundles.
- the filament bundles are preferably crimped by means of a so-called Stauchkrangelung.
- the treatment device preferably has a plurality of texturing nozzles for crimping the filament bundles, wherein the texturing nozzles are assigned at least one cooling drum for cooling the crimped filament bundles.
- the number of texturing nozzles provided within the treatment device is dependent on the particular process for forming the composite threads.
- the different colored filament bundles together one Texturing be supplied so that after crimping the filament bundles are dissolved into a crimped composite thread.
- the differently colored filament bundles per composite thread are crimped separately and are brought together in a post-treatment step by a swirling nozzle.
- the device according to the invention is in principle suitable for producing multicolored, crimped composite threads of a polymer material, for example a polyester, polypropylene or polyamide, or combinations of such materials.
- the composite threads produced with the device are directly suitable as so-called BCF yarns for the production of carpets.
- Fig. 1 an embodiment of the inventive device for producing a plurality of multi-colored, crimped composite threads is shown.
- the embodiment of the device according to the invention is formed from a melt spinning device 1, a cooling device 2, a treatment device 3 and a winding device 4.
- the melt spinning device 1, the Cooling device 2, the treatment device 3 and the winding device 4 are usually held in a vertical arrangement.
- the melt spinning device 1 has a plurality of melt generators 5.1, 5.2 and 5.3, which are formed by extruders in this embodiment.
- the melt producers 5.1, 5.2 and 5.3 could also be formed, for example, by so-called discharge pumps.
- the melt generators 5.1, 5.2 and 5.3 are connected via melt lines 8.1, 8.2 and 8.3 and a distributor device 47 with a plurality of spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3.
- the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3 are identical and each have three separate melt inlets.
- the Fig. 2 shows several views of one of the spinnerets 10.1, 10.2 or 10.3. So is in Fig. 2.1 a cross-sectional view of the spinneret 10.1 shown. Fig. 2 shows a plan view of an inlet side of the spinneret 10.1 and in Fig. 2.3 is a plan view of the outlet side of the spinneret 10.1 shown.
- spinneret 10.1 is formed by a round nozzle package 11.
- the round nozzle package 11 consists of an inlet plate 12, a distributor plate 13 and a nozzle plate 14, which are held sealingly once.
- the nozzle plate 14 includes a plurality of groups of nozzle bores 16.1, 16.2 and 16.3, which are formed segmentally distributed on the nozzle plate 14. Each group of nozzle bores 16.1, 16.2 and 16.3 thus includes a plurality of nozzle bores for extruding a plurality of filament strands respectively.
- the nozzle bores 16.1, 16.2 and 16.3 each open into a collection chamber 50.1, 50.2 and 50.3, the segment-shaped are formed between the nozzle plate 14 and the distributor plate 13.
- the distributor plate 13 has in each case a plurality of groups of melt channels 17.1, 17.2 and 17.3 which open at an upper side of the distributor plate 13 into a plurality of filter chambers 19.1, 19.2 and 19.3 and which at an underside of the distributor plate 13 with one of the collecting chambers 50.1, 50.2 and 50.3 are connected.
- a plurality of filter elements 18.1, 18.2 and 18.3 are arranged in the filter chambers 19.1, 19.2 and 19.3 at the top of the distributor plate 13 .
- Each group of nozzle bores 16.1, 16.2 and 16.3 is associated with a filter element 18.1, 18.2 and 18.3.
- the filter chambers 19.1, 19.2 and 19.3 are assigned a plurality of inlet chambers 20.1, 20.2 and 20.3.
- the inlet chamber 20.1, 20.2 and 20.3 are formed in the inlet plate 12, which has on its upper side in each case a plurality of melt inlets 15.1, 15.2 and 15.3, which open directly into the associated inlet chambers 20.1, 20.2 and 20.3.
- the round nozzle package 11 of the spinneret 10.1 is suitable for extruding three differently colored filament bundles simultaneously, wherein the colored melts are guided separately from one another.
- spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3 are arranged on the underside of a heated spinneret 9 and formed identical.
- the description applies to the Fig. 2 also to the spinnerets 10.2 and 10.3.
- the distributor device 47 has a plurality of spinning pumps 6.1, 6.2 and 6.3, which are connected via a pipe system 46 to the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3.
- the spinning pumps 6.1, 6.2 and 6.3 are assigned to the melt producers 5.1, 5.2 and 5.3.
- the melt generator is 5.1 directly connected via the melt line 8.1 with the spinning pump 6.1.
- the melt generator 5.2 is accordingly coupled via the melt line 8.2 with the spinning pump 6.2 and the melt generator 5.3 via the melt line 8.3 with the spinning pump 6.3.
- the spinning pumps 6.1, 6.2 and 6.3 are designed as a triple pump and thus have three melt outputs.
- the melt outputs of the spinning pumps 6.1 and 6.2 and 6.3 are connected via the manifold pipe system 46 with the melt inlets 15.1, 15.2 and 15.3 of the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3.
- the function of the spinning pumps 6.2 and 6.3 is corresponding, so that at each spinneret 10.1, 10.2 and 10.3 three different colored partial melt streams are fed and extruded through the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3 to three different colored filament bundles 30.1, 30.2 and 30.3.
- the filament bundles 30.1, 30.2 and 30.3 enter the underside of the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3 directly into the cooling device 2, wherein the filament bundles 30.1, 30.2 and 30.3 in a spatial arrangement corresponding to the segmental distribution of the nozzle bores of the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3 be guided.
- the cooling device 2 consists of a blow box 21, which is held directly below the spinning beam 9 and coaxial with the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3 each having a cooling cylinder 22.1, 22.2 and 22.3.
- the cooling cylinders 22.1, 22.2 and 22.3 penetrate the blow box 21 completely to a bottom and each form a Fadenauslassö réelle.
- an upper pressure chamber 23 and a lower distribution chamber 24 are formed, which are interconnected via a perforated plate 26.
- the cooling cylinders 22.1, 22.2 and 22.3 each have a gas-impermeable longitudinal section 27.
- the walls of the cooling cylinders 22.1, 22.2 and 22.3 are gas-permeable in the region of the pressure chamber 23.
- the distribution chamber 24 is connected via a cooling air connection 25 with a cooling air source, not shown here.
- a cooling air flow is supplied via the distribution chamber 24 to the pressure chamber 23.
- the cooling air penetrates the walls of the cooling cylinders 22.1, 22.2 and 22.3 and strikes the freshly extruded filament bundles.
- the filament bundles are uniformly applied over the lateral surface of the cooling cylinder with a cooling air flow.
- the filament bundles 30.1, 30.2 and 30.3 assigned to one of the spinnerets 10.1, 10.2 or 10.3 are brought together in each case by a collection thread guide 48.1, 48.2 and 48.3.
- all filament bundles are removed by means of the treatment device 3 from the spinnerets 10.1, 10.2 and 10.3.
- the treatment device 3 is shown here only symbolically, since the process units can be formed within the treatment device 3 as a function of the respective manufacture thread type and individually assembled. Thus, for example, a stretching can be carried out simultaneously both on the individual filament bundles and on a plurality of filament bundles.
- the treatment device 3 could thus include preparation devices, drawing devices, crimping devices, turbulizers and / or relaxation devices.
- an essential component for producing a composite thread is a composite agent which brings together the filament bundles 30.1, 30.2 and 30.3 of one of the composite threads 31.1, 31.2 or 31.3 within the treatment device 3 and produces a composite thread with a mixed color from the differently colored filament strands of the filament bundles.
- the compound used in Fig. 1 symbolically represented and designated by the reference numerals 29.1, 29.2 and 29.3, depending on the method may be formed both by a crimping device or a swirling device. It is essential here that a plurality of composite threads 31.1, 31.2 and 31.3 are fed to a take-up device 4 on the outlet side of the treatment device 3.
- Fig. 3 is an embodiment of a possible treatment device 3, as in the embodiment according to Fig. 1 could be used, shown schematically.
- the exemplary embodiment of the treatment device 3 has, per composite thread 31.1, 31.2 and 31.3, respectively a preparation device 38, a thread collection device 39, a withdrawal godet unit 40, a godet unit 41, a texturing nozzle 42, a cooling drum 43, two guide godets 44.1 and 44.2 and one between the guide godets 44.1 and 44.2 arranged Verwirbelungsvorraum 45.
- the per aggregate thread provided process units are identical executed within the treatment device 3 to the adjacent process units of the adjacent processing stations.
- the texturing nozzles 42 or alternatively the swirling devices 45 can each be used as composite means to merge the filament bundles 30.1, 30.2 and 30.3 in each case into one of the composite threads 31.1, 31.2 and 31.3.
- the filament bundles 30.1, 30.2 and 30.3 of one of the spinnerets 10.1, 10.2 or 10.3 are withdrawn by the withdrawal godet unit 40.
- the withdrawal godet unit 40 is formed by a plurality of godets 49, which are looped around several times by the filament bundles.
- the subordinate Draw godet unit 41 also has a plurality of godets 49 which are driven at a higher peripheral speed for stretching the filament bundles.
- the godets 49 of the withdrawal godet unit 40 and the draw godet unit 41 are preferably designed to be heated.
- the filament bundles (30.1, 30.2 and 30.3) are dammed together within the texturing 42 together or separately to a yarn plug 50.
- the texturing nozzle 42 has for this purpose a delivery nozzle and a stuffer box, which are not explained in detail at this point.
- the yarn plug 50 produced by the texturing nozzle 42 is cooled at the circumference of a cooling drum 43 and then dissolved via the guide godet 44.1 into a crimped composite thread or a crimped part thread. Between the guide godets 44.1 and 44.2 there is a turbulence of the already bundled filament bundle or alternatively the individually fed filament bundle. Regardless of the choice of merging the filament bundles to produce the composite thread, the respective composite thread 31.1, 31.2 or 31.3 is fed to the subsequent take-up device 4 via the guide godet 44.2.
- the winding device 4 in this embodiment a total of three winding points 32.1, 32.2 and 32.3 to wrap the composite yarns 31.1, 31.2 and 31.3 to a respective coil 37.1, 37.2 and 37.3.
- the coils 37.1 to 37.3 are wound together on a winding spindle 33.1.
- the winding spindle 33.1 is held on a rotatable winding turret 34, which carries a second winding spindle 33.2 in order to be able to wind the composite yarns continuously.
- the winding spindles 33.1 and 33.2 are each assigned a traversing device 36 and a parallel to the winding spindles 33.1 and 33.2 held pressure roller 35 in the winding points 32.1 to 32.3.
- Winding devices are well known, so that no further explanation takes place at this point.
- Fig. 1 illustrated embodiment of the device according to the invention is used to produce the so-called tricolor threads, which are each produced from three different colored filament bundles.
- the number of simultaneously produced composite threads is exemplary. In principle, more than three or less than three threads can be generated in parallel next to each other.
- the number of filament bundles per composite yarn is also exemplary only. Thus, it is also advantageous to produce four-color composite threads with the illustrated device.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung mehrfarbiger gekräuselter Verbundfäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung mehrfarbiger gekräuselter Verbundfäden ist beispielsweise aus der
EP 1 035 238 A1 bekannt. - Bei der bekannten Vorrichtung werden zur Herstellung eines mehrfarbigen gekräuselten Verbundfadens zunächst mehrere eingefärbte Polymerschmelzen parallel nebeneinander erzeugt und durch mehrere separate Spinndüsen zu jeweils einem einfarbigen Filamentbündel extrudiert. Die Filamentbündel bestehen aus einer Vielzahl einzelner Filamentstränge, die durch die Düsenöffnungen der Spinndüse zu endlosen Strängen extrudiert werden. Nach mehreren Behandlungsschritten durch Abkühlen und Verstrecken werden die farbigen Filamentbündel zu einem Verbundfaden zusammengeführt. Der Verbundfaden erhält eine Mischfarbe, die sich aus dem Zusammenschluss der farbigen Filamente der einzelnen Filamentbündel einstellt. Dabei ist es üblich, die farbigen Filamentbündel gemeinsam einer Texturierdüse zuzuführen, um aus den Filamentbündeln einen gemeinsamen Fadenstopfen zu bilden. Bevorzugt wird jedoch der Zusammenschluss der farbigen Filamente nach der Texturierung mittels einer Verwirbelungsdüse ausgeführt.
- Bei der bekannten Vorrichtung sind die Spinndüsen zur Herstellung eines Verbundfadens mit Abstand nebeneinander an der Unterseite eines beheizten Spinnbalkens gehalten. In Abhängigkeit von der Anzahl der Farben, können dabei zwei, drei oder sogar vier Spinndüsen nebeneinander zur Herstellung eines Verbundfadens genutzt werden. Nach dem Extrudieren werden die Filamentbündel in Abhängigkeit einer Spinnteilung nebeneinander abgekühlt und zur weiteren Behandlung abgezogen.
- In Praxis werden derartige Verbundfäden jedoch meist in Gruppen von mehreren Verbundfäden gleichzeitig parallel nebeneinander hergestellt. In Abhängigkeit von der Anzahl der Farben, die die Anzahl der Filamentbündel pro Verbundfaden bestimmt, ergeben sich somit entsprechend lange Spinnbalken mit nebeneinander angeordneten Spinndüsen, wobei die Versorgung der Spinndüsen über entsprechend lange Schmelzeleitungen zwischen den Schmelzeerzeugern und den Spinndüsen erfolgen muss. Damit ist ein relativ hoher apparativer Aufwand erforderlich, um eine gleichmäßige Beheizung und Schmelzeführung zu gewährleisten. Zudem werden die Fäden üblicherweise in der Behandlungseinrichtung mit kurzen Abständen parallel nebeneinander geführt. Hierzu ist es erforderlich, dass die Filamentbündel nach dem Abkühlen relativ stark ausgelenkt werden müssen, um gemeinsam in der Behandlungseinrichtung behandelt zu werden. Derartige Auslenkungen insbesondere der im äußeren Bereich des Spinnbalkens erzeugten Filamentbündel verursachen zwangsläufig unterschiedliche Fadenführungen, die sich negativ auf die physikalische Ausbildung der Filamentstränge auswirken kann.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Herstellung mehrfarbiger gekräuselter Verbundfäden der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, mit welcher eine Gruppe von Verbundfäden mit hoher Gleichmäßigkeit und geringem Energieeinsatz herstellbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jede der Spinndüsen ein Runddüsenpaket mit mehreren an einer Unterseite segmentförmig angeordneten Gruppen von Düsenbohrungen aufweist, welche über getrennte Schmelzekanäle und mehrere an einer Oberseite des Runddüsenpaketes ausgebildeten Schmelzeeinlässen mit den Schmelzeerzeugern verbunden sind.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
- Die Erfindung war auch nicht durch die bekannte Vorrichtung aus der
DE 10 2009 038 496 A1 naheliegend. Die bekannte Vorrichtung beruht darauf, dass die Verbundflächen aus zwei Filamentbündeln erzeugt werden, die zuvor getrennt voneinander durch separate Spinndüsenpakete extrudiert werden. Nur zur Erzeugung eines der Filamentbündel aus einem Polymertyps ist ein Runddüsenpaket mit mehreren Gruppen von Düsenbohrungen vorgesehen. Insoweit lässt die bekannte Vorrichtung nicht erkennen, ob die Extrusion von verschiedenen Polymertypen, wie es bei Multicolorfäden üblich ist, auch mit einem einzigen Runddüsenpaket möglich ist. Im Gegenteil weist die unterschiedliche Behandlung der Filamentbündel, wie in derDE 10 2009 038 496 A1 offenbart, auf mögliche Probleme und einen Vorbehalt, die unterschiedlichen Polymertypen mit einem Spinndüsenpaket zu extrudieren. - Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass insbesondere sogenannte Tricolor- oder auch Multicolor-Verbundfäden, die aus drei bzw. vier verschieden farbigen Filamentbündeln gebildet werden, in einer räumlichen Anordnung extrudierbar sind. Damit lassen sich die Filamentbündel eines Verbundfadens auf engstem Raum zum Abkühlen führen. Die Spinndüsen weisen hierzu ein Runddüsenpaket auf, an deren Unterseiten mehrere, vorzugsweise drei Gruppen von Düsenbohrungen segmentförmig zueinander aufgeteilt sind. Jeder Gruppe von Düsenbohrungen sind separate Schmelzekanäle zugeordnet, die die Düsenbohrungen über separate Schmelzeeinlässe an der Oberseite des Runddüsenpaketes mit den zugeordneten Schmelzeerzeugern verbinden. So können vorteilhaft durch drei oder vier Gruppen von Düsenbohrungen an einem Runddüsenpaket gleichzeitig drei oder vier verschiedenfarbige Filamentbündel extrudiert werden.
- Hierbei ist von großer Bedeutung, dass innerhalb der Spinndüsen die verschiedenfarbigen Polymerschmelzen getrennt voneinander führbar sind. Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Extrusion der Polymerschmelzen durch die Düsenbohrungen ist desweiteren vorgesehen, dass die Runddüsenpakete zu jeder Gruppe von Düsenbohrungen eine von mehreren separaten Filterelementen enthalten.
- Für das Extrudieren der Filamentstränge an mehreren Spinndüsen, die innerhalb eines Spinnbalkens gehalten sind, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Spinndüsen innerhalb eines Spinnbalkens identisch ausgebildet sind, wobei zwischen den Schmelzeerzeugern und den Schmelzeeinlässen der Runddüsenpakete eine Verteilereinrichtung angeordnet ist. Derartige Verteilereinrichtungen weisen zumindest mehrere als Mehrfachpumpen ausgebildete Spinnpumpen auf, die die Polymerschmelze eines der Schmelzeerzeuger gleichmäßig auf mehrere Spinndüsen verteilt. Somit können die Polymerschmelzen der Schmelzeerzeuger gleichmäßig auf mehrere Runddüsenpakete der Spinndüsen mit hoher Gleichmäßigkeit verteilt werden.
- Um bei einer räumlichen Anordnung der extrudierten Filamentgruppen eine gleichmäßige intensive Abkühlung der Filamentstränge zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Abkühleinrichtung pro Spinndüse einen koaxial zur Spinndüse angeordneten, gasdurchlässigen Kühlzylinder aufweist, der innerhalb eines Blaskastens angeordnet ist. Insoweit können die extrudierten Filamentbündel gleichmäßig mit einem Kühlluftstrom beaufschlagt werden. Der Kühlluftstrom durchdringt den Kühlzylindermantel von außen nach innen, so dass die im Innern des Kühlzylinders einströmende Kühlluft gemeinsam mit den Filamentbündeln zu einem Fadenauslass geführt wird.
- Die Gleichmäßigkeit der Kühllufterzeugung am Umfang des Kühlzylinders lässt sich vorteilhaft dadurch verbessern, indem der Blaskasten aus einer oberen Druckkammer und einer unteren Verteilkammer gebildet ist, und bei welcher die untere Verteilkammer mit einer Kühlluftquelle verbunden ist. Dabei wird die Kühlluft zwischen der Verteilkammer und der Druckkammer über ein Lochblech gleichmäßig verteilt.
- Zur Gewährleistung, dass der Kühllufteintritt im oberen Abschnitt des Kühlzylinders innerhalb der Druckkammer erfolgt, ist desweiteren vorgesehen, dass die Kühlzylinder im Bereich der Verteilkammer einen gasundurchlässigen Längenabschnitt aufweisen, die jeweils eine Fadenauslassöffnung an einer Unterseite des Blaskastens bilden. Somit stellt sich ein in Fadenlaufrichtung gerichteter Kühlluftstrom ein, der den Auslauf und das Abziehen der Filamentbündel aus dem Blaskasten unterstützt.
- Damit die hergestellten Verbundfäden direkt als Teppichgarne verwendet werden können, weist die Behandlungseinrichtung mehrere Galetten zum Abziehen und Verstrecken der Filamentbündel auf.
- Darüberhinaus werden die Filamentbündel bevorzugt mittels einer sogenannten Stauchkräuselung gekräuselt. Hierzu weist die Behandlungseinrichtung vorzugsweise mehrere Texturierdüsen zum Kräuseln der Filamentbündel auf, wobei den Texturierdüsen zumindest eine Kühltrommel zum Abkühlen der gekräuselten Filamentbündel zugeordnet ist.
- Die Anzahl der innerhalb der Behandlungseinrichtung vorgesehenen Texturierdüsen ist abhängig von dem jeweiligen Verfahren zur Bildung der Verbundfäden. So können beispielsweise die verschiedenfarbigen Filamentbündel gemeinsam einer Texturierdüse zugeführt werden, so dass nach dem Kräuseln die Filamentbündel zu einem gekräuselten Verbundfaden aufgelöst werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die verschiedenfarbigen Filamentbündel pro Verbundfaden separat gekräuselt werden und erst in einem Nachbehandlungsschritt durch eine Verwirbelungsdüse zusammengeführt werden.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist grundsätzlich geeignet, um mehrfarbige gekräuselte Verbundfäden aus einem Polymerwerkstoff beispielsweise einem Polyester, Polypropylen oder Polyamid oder Kombinationen solcher Werkstoffe herzustellen. Die mit der Vorrichtung hergestellten Verbundfäden sind unmittelbar als sogenannte BCF-Garne zur Herstellung von Teppichen geeignet.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die beigefügten Figuren näher beschrieben.
- Es stellen dar:
- Fig. 1
- schematisch eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
- Fig. 2
- schematisch mehrere Ansichten eines Ausführungsbeispiels einer Spinndüse des Ausführungsbeispiels aus
Fig. 1 - Fig. 3
- schematisch eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Behandlungseinrichtung
- In
Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung mehrerer mehrfarbiger, gekräuselter Verbundfäden dargestellt. Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist aus einer Schmelzspinneinrichtung 1, einer Abkühleinrichtung 2, einer Behandlungseinrichtung 3 sowie einer Aufwickeleinrichtung 4 gebildet. Die Schmelzspinneinrichtung 1, die Abkühleinrichtung 2, die Behandlungseinrichtung 3 sowie die Aufwickeleinrichtung 4 sind üblicherweise in einer vertikalen Anordnung gehalten. - Die Schmelzspinneinrichtung 1 weist mehrere Schmelzeerzeuger 5.1, 5.2 und 5.3 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel durch Extruder gebildet sind. Grundsätzlich könnten die Schmelzerzeuger 5.1, 5.2 und 5.3 beispielsweise auch durch sogenannte Austragspumpen gebildet sein. Die Schmelzeerzeuger 5.1, 5.2 und 5.3 sind über Schmelzeleitungen 8.1, 8.2 und 8.3 und einer Verteilereinrichtung 47 mit mehreren Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 verbunden. Die Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 sind identisch ausgebildet und weisen jeweils drei separate Schmelzeeinlässe auf.
- Zur Erläuterung der Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 wird zusätzlich zu der
Fig. 2 Bezug genommen. DieFig. 2 zeigt mehrere Ansichten einer der Spinndüsen 10.1, 10.2 oder 10.3. So ist inFig. 2.1 eine Querschnittsansicht der Spinndüse 10.1 dargestellt.Fig. 2 zeigt eine Draufsicht einer Einlassseite der Spinndüse 10.1 und inFig. 2.3 ist eine Draufsicht der Auslassseite der Spinndüse 10.1 dargestellt. - Die in
Fig. 2 dargestellte Spinndüse 10.1 ist durch ein Runddüsenpaket 11 gebildet. Das Runddüsenpaket 11 besteht aus einer Einlassplatte 12, einer Verteilerplatte 13 und einer Düsenplatte 14, die dichtend aufeinmal gehalten sind. Die Düsenplatte 14 enthält mehrere Gruppen von Düsenbohrungen 16.1, 16.2 und 16.3, die segmentförmig an der Düsenplatte 14 verteilt ausgebildet sind. Jede Gruppe von Düsenbohrungen 16.1, 16.2 und 16.3 enthält somit eine Vielzahl von Düsenbohrungen, um jeweils eine Vielzahl von Filamentsträngen zu extrudieren. - Wie aus der Darstellung in
Fig. 2.1 hervorgeht, münden die Düsenbohrungen 16.1, 16.2 und 16.3 jeweils in eine Sammelkammer 50.1, 50.2 und 50.3, die segmentförmig zwischen der Düsenplatte 14 und der Verteilerplatte 13 ausgebildet sind. - Die Verteilerplatte 13 weist jeweils mehrere Gruppen von Schmelzekanälen 17.1, 17.2 und 17.3 auf, die an einer Oberseite der Verteilerplatte 13 in mehrere Filterkammern 19.1, 19.2 und 19.3 münden und die an einer Unterseite der Verteilerplatte 13 mit jeweils einer der Sammelkammern 50.1, 50.2 und 50.3 verbunden sind.
- In den Filterkammern 19.1, 19.2 und 19.3 an der Oberseite der Verteilerplatte 13 sind mehrere Filterelemente 18.1, 18.2 und 18.3 angeordnet. Jeder Gruppe von Düsenbohrungen 16.1, 16.2 und 16.3 ist ein Filterelement 18.1, 18.2 und 18.3 zugeordnet. Den Filterkammern 19.1, 19.2 und 19.3 sind mehrere Einlasskammern 20.1, 20.2 und 20.3 zugeordnet.
- Die Einlasskammer 20.1, 20.2 und 20.3 sind in der Einlassplatte 12 ausgebildet, die an ihrer Oberseite jeweils mehrere Schmelzeeinlässe 15.1, 15.2 und 15.3 aufweist, die unmittelbar in die zugeordneten Einlasskammern 20.1, 20.2 und 20.3 münden.
- Das Runddüsenpaket 11 der Spinndüse 10.1 ist geeignet, um drei verschiedenfarbige Filamentbündel gleichzeitig zu extrudieren, wobei die farbigen Schmelzen getrennt voneinander geführt werden.
- Die in
Fig. 1 dargestellten Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 sind an der Unterseite eines beheizten Spinnbalkens 9 angeordnet und identisch ausgebildet. Insoweit gilt die Beschreibung zu derFig. 2 auch zu den Spinndüsen 10.2 und 10.3. - Bei dem in
Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Verteilereinrichtung 47 mehrere Spinnpumpen 6.1, 6.2 und 6.3 auf, die über ein Rohrsystem 46 mit den Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 verbunden sind. Die Spinnpumpen 6.1, 6.2 und 6.3 sind den Schmelzeerzeugern 5.1, 5.2 und 5.3 zugeordnet. So ist der Schmelzeerzeuger 5.1 über die Schmelzeleitung 8.1 mit der Spinnpumpe 6.1 direkt verbunden. Der Schmelzeerzeuger 5.2 ist entsprechend über die Schmelzeleitung 8.2 mit der Spinnpumpe 6.2 und der Schmelzeerzeuger 5.3 über die Schmelzeleitung 8.3 mit der Spinnpumpe 6.3 gekoppelt. Die Spinnpumpen 6.1, 6.2 und 6.3 sind als Dreifachpumpe ausgeführt und weisen somit drei Schmelzeausgänge auf. Die Schmelzeausgänge der Spinnpumpen 6.1 und 6.2 und 6.3 sind über das Verteilerrohrsystem 46 mit den Schmelzeeinlässen 15.1, 15.2 und 15.3 der Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 verbunden. Insoweit erzeugt beispielsweise die Spinnpumpe 6.1 aus der von dem Schmelzeerzeuger 5.1 erzeugten Polymerschmelze drei gleichmäßig aufgeteilte Teilschmelzeströme, die unter Druck den Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 zugeführt werden. Die Funktion der Spinnpumpen 6.2 und 6.3 ist entsprechend, so dass an jeder Spinndüse 10.1, 10.2 und 10.3 drei verschiedenfarbige Teilschmelzeströme eingespeist werden und durch die Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 zu jeweils drei verschiedenfarbige Filamentbündel 30.1, 30.2 und 30.3 extrudiert werden. Die Filamentbündel 30.1, 30.2 und 30.3 treten an den Unterseiten der Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 unmittelbar in die Abkühleinrichtung 2 ein, wobei die Filamentbündel 30.1, 30.2 und 30.3 in einer räumlichen Anordnung entsprechend der segmentförmigen Aufteilung der Düsenbohrungen der Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 geführt werden. - Die Abkühleinrichtung 2 besteht aus einem Blaskasten 21, der unmittelbar unterhalb des Spinnbalkens 9 gehalten ist und koaxial zu den Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 jeweils einen Kühlzylinder 22.1, 22.2 und 22.3 aufweist. Die Kühlzylinder 22.1, 22.2 und 22.3 durchdringen den Blaskasten 21 vollständig bis zu einer Unterseite und bilden jeweils eine Fadenauslassöffnung.
- Innerhalb des Blaskastens 21 ist eine obere Druckkammer 23 und eine untere Verteilkammer 24 ausgebildet, die über ein Lochblech 26 miteinander verbunden sind. Innerhalb der Verteilkammer 24 weisen die Kühlzylinder 22.1, 22.2 und 22.3 jeweils einen gasundurchlässigen Längenabschnitt 27 auf. Die Wandungen der Kühlzylinder 22.1, 22.2 und 22.3 sind im Bereich der Druckkammer 23 gasdurchlässig ausgebildet.
- Die Verteilkammer 24 ist über einen Kühlluftanschluss 25 mit einer hier nicht dargestellten Kühlluftquelle verbunden.
- Zur Abkühlung der im Innern der Kühlzylinder 22.1, 22.2 und 22.3 geführten Filamentbündel wird ein Kühlluftstrom über der Verteilkammer 24 der Druckkammer 23 zugeführt. Innerhalb der Druckkammer 23 durchdringt die Kühlluft die Wandungen der Kühlzylinder 22.1, 22.2 und 22.3 und trifft auf die frisch extrudierten Filamentbündel. Insoweit werden die Filamentbündel gleichmäßig über die Mantelfläche der Kühlzylinder mit einem Kühlluftstrom beaufschlagt.
- Nach Abkühlung der Filamente werden die einer der Spinndüsen 10.1, 10.2 oder 10.3 zugeordneten Filamentbündel 30.1, 30.2 und 30.3 durch jeweils einen Sammelfadenführer 48.1, 48.2 und 48.3 zusammengeführt. Anschließend werden alle Filamentbündel mittels der Behandlungseinrichtung 3 von den Spinndüsen 10.1, 10.2 und 10.3 abgezogen. Die Behandlungseinrichtung 3 ist hier nur symbolisch dargestellt, da die Prozessaggregate innerhalb der Behandlungseinrichtung 3 in Abhängigkeit von dem jeweiligen herzustellen Fadentyp ausgebildet und individuell zusammengestellt werden können. So lässt sich beispielsweise eine Verstreckung sowohl an den einzelnen Filamentbündeln als auch an mehreren Filamentbündeln gleichzeitig ausführen. Die Behandlungseinrichtung 3 könnte somit Präparationsvorrichtungen, Verstreckvorrichtungen, Kräuselvorrichtungen, Verwirbelungsvorrichtungen und / oder Relaxationsvorrichtungen aufweisen. Wesentlich zur Erzeugung eines Verbundfadens ist hierbei jedoch ein Verbundmittel, das innerhalb der Behandlungseinrichtung 3 die Filamentbündel 30.1, 30.2 und 30.3 eines der Verbundfäden 31.1, 31.2, oder 31.3 zusammenführt und aus den verschiedenfarbigen Filamentsträngen der Filamentbündel einen Verbundfaden mit einer Mischfarbe erzeugt. Das Verbundmittel, das in
Fig. 1 symbolisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 29.1, 29.2 und 29.3 gekennzeichnet ist, kann je nach Verfahren sowohl durch eine Kräuselvorrichtung oder eine Verwirbelungsvorrichtung gebildet sein. Wesentlich hierbei ist, dass auf der Auslassseite der Behandlungseinrichtung 3 mehrere Verbundfäden 31.1, 31.2 und 31.3 einer Aufwickeleinrichtung 4 zugeführt werden. - In
Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer möglichen Behandlungseinrichtung 3, wie sie in dem Ausführungsbeispiel nachFig. 1 einsetzbar wäre, schematisch dargestellt. Das Ausführungsbeispiel der Behandlungseinrichtung 3 weist pro Verbundfaden 31.1, 31.2 und 31.3 jeweils eine Präparationsvorrichtung 38, eine Fadensammeleinrichtung 39, eine Abzugsgaletteneinheit 40, eine Streckgaletteneinheit 41, eine Texturierdüse 42, eine Kühltrommel 43, zwei Führungsgaletten 44.1 und 44.2 sowie eine zwischen den Führungsgaletten 44.1 und 44.2 angeordnete Verwirbelungsvorrichtung 45. Die pro Verbundfaden vorgesehenen Prozessaggregate sind innerhalb der Behandlungseinrichtung 3 zu den benachbarten Prozessaggregaten der benachbarten Bearbeitungsstellen identisch ausgeführt. Dabei können die Texturierdüsen 42 oder alternativ die Verwirbelungsvorrichtungen 45 jeweils als Verbundmittel genutzt werden, um die Filamentbündel 30.1, 30.2 und 30.3 jeweils zu einem der Verbundfäden 31.1, 31.2 und 31.3 zusammenzuführen. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Filamentbündel 30.1, 30.2 und 30.3 einer der Spinndüsen 10.1, 10.2 oder 10.3 durch die Abzugsgaletteneinheit 40 abgezogen. Die Abzugsgaletteneinheit 40 ist durch mehrere Galetten 49 gebildet, die von den Filamentbündeln mehrfach umschlungen sind. Die nachgeordnete Streckgaletteneinheit 41 weist ebenfalls mehrere Galetten 49 auf, die mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit zum Verstrecken der Filamentbündel angetrieben sind. Die Galetten 49 der Abzugsgaletteneinheit 40 und der Streckgaletteneinheit 41 sind vorzugsweise beheizt ausgeführt. - Zur Kräuselung werden die Filamentbündel (30.1, 30.2 und 30.3) innerhalb der Texturierdüse 42 gemeinsam oder separat zu einem Fadenstopfen 50 aufgestaut. Die Texturierdüse 42 weist hierzu eine Förderdüse sowie eine Stauchkammer auf, die an dieser Stelle nicht näher erläutert sind. Der von der Texturierdüse 42 erzeugte Fadenstopfen 50 wird am Umfang einer Kühltrommel 43 abgekühlt und anschließend über die Führungsgalette 44.1 zu einem gekräuselten Verbundfaden oder einem gekräuselten Teilfaden aufgelöst. Zwischen den Führungsgaletten 44.1 und 44.2 erfolgt eine Verwirbelung der bereits zu einem Verbundfaden zusammengeführten Filamentbündel oder alternativ der einzeln zugeführten Filamentbündel. Unabhängig von der Wahl der Zusammenführung der Filamentbündel zur Erzeugung des Verbundfadens wird über die Führungsgalette 44.2 der jeweilige Verbundfaden 31.1, 31.2 oder 31.3 der nachfolgenden Aufwickeleinrichtung 4 zugeführt.
- Wie aus der Darstellung der
Fig. 1 hervorgeht, weist die Aufwickeleinrichtung 4 in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt drei Wickelstellen 32.1, 32.2 und 32.3 auf, um die Verbundfäden 31.1, 31.2 und 31.3 zu jeweils einer Spule 37.1, 37.2 und 37.3 zu wickeln. Die Spulen 37.1 bis 37.3 werden gemeinsam an einer Spulspindel 33.1 gewickelt. Die Spulspindel 33.1 ist an einem drehbaren Spulrevolver 34 gehalten, der eine zweite Spulspindel 33.2 trägt, um die Verbundfäden kontinuierlich aufwickeln zu können. Den Spulspindeln 33.1 und 33.2 sind in den Wickelstellen 32.1 bis 32.3 jeweils eine Changiereinrichtung 36 und eine parallel zu den Spulspindeln 33.1 und 33.2 gehaltene Andrückwalze 35 zugeordnet. Derartige Aufwickeleinrichtungen sind allgemein bekannt, so dass an dieser Stelle keine weitere Erläuterung erfolgt. - Das in
Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient zur Herstellung der sogenannten Tricolor-Fäden, die jeweils aus drei verschiedenfarbigen Filamentbündeln erzeugt werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedoch die Anzahl der gleichzeitig hergestellten Verbundfäden beispielhaft. Grundsätzlich können auch mehr als drei oder weniger als drei Fäden parallel nebeneinander erzeugt werden. Zudem ist die Anzahl der Filamentbündel pro Verbundfaden ebenfalls nur beispielhaft. So lassen sich vorteilhaft auch vierfarbige Verbundfäden mit der dargestellten Vorrichtung herstellen. -
- 1
- Schmelzespinneinrichtung
- 2
- Abkühleinrichtung
- 3
- Behandlungseinrichtung
- 4
- Aufwickeleinrichtung
- 5.1, 5.2, 5.3
- Schmelzeerzeuger
- 6.1, 6.2, 6.3
- Spinnpumpe
- 7.1, 7.2, 7.3
- Spinnpumpenantrieb
- 8.1, 8.2, 8.3
- Schmelzeleitung
- 9
- Spinnbalken
- 10.1, 10.2, 10.3
- Spinndüse
- 11
- Runddüsenpaket
- 12
- Einlassplatte
- 13
- Verteilerplatte
- 14
- Düsenplatte
- 15.1, 15.2, 15.3
- Schmelzeeinlass
- 16.1, 16.2, 16.3
- Gruppe von Düsenbohrungen
- 17.1, 17.2, 17.3
- Schmelzekanäle
- 18.1, 18.2, 18.3
- Filterelemente
- 19.1, 19.2, 19.3
- Filterkammer
- 20.1, 20.2, 20.3
- Einlasskammer
- 21
- Blaskasten
- 22.1, 22.2, 22.3
- Kühlzylinder
- 23
- Druckkammer
- 24
- Verteilerkammer
- 25
- Kühlluftanschluss
- 26
- Lochblech
- 27
- gasundurchlässiger Längenabschnitt
- 29.1, 29.2, 29.3
- Verbundmittel
- 30.1, 30.2, 30.3
- Filamentbündel
- 31.1, 31.2, 31.3
- Verbundfaden
- 32.1, 32.2, 32.3
- Wickelstelle
- 33.1, 33.2
- Spulspindel
- 34
- Spulrevolver
- 35
- Andrückwalze
- 36
- Changiereinrichtung
- 37.1, 37.2, 37.3
- Spule
- 38
- Präparationsvorrichtung
- 39
- Fadensammeleinrichtung
- 40
- Abzugsgaletteneinheit
- 41
- Streckgaletteneinheit
- 42
- Texturierdüse
- 43
- Kühltrommel
- 44.1,44.2
- Führungsgalette
- 45
- Verwirbelungsvorrichtung
- 46
- Verteilerrohrsystem
- 47
- Verteilereinrichtung
- 48.1, 48.2, 48.3
- Sammelfadenführer
- 49
- Galette
- 50
- Fadenstopfen
- 50.1, 50.2, 50.3
- Sammelkammer
Claims (9)
- Vorrichtung zur Herstellung mehrfarbiger gekräuselter Verbundfäden mit einer Schmelzspinneinrichtung (1) zum Extrudieren mehrerer Filamentbündel aus mehreren verschiedenfarbigen Polymerschmelzen, mit einer Abkühleinrichtung (2) zum Abkühlen der Filamentbündel, mit einer Behandlungseinrichtung (3) zum Verstrecken, Kräuseln und Zusammenführen der Filamentbündel und mit einer Aufwickeleinrichtung (4), wobei die Schmelzspinneinrichtung (1) mehrere Schmelzeerzeuger (5.1, 5.2, 5.3) aufweist, die mit mehreren Spinndüsen (10.1, 10.2, 10.3) verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede der Spinndüsen (10.1, 10.2, 10.3) ein Runddüsenpaket (11) mit mehreren an einer Unterseite segmentförmig angeordnete Gruppen von Düsenbohrungen (16.1, 16.2, 16.3) aufweist, welche über getrennte Schmelzekanäle (17.1, 17.2, 17.3) und mehreren an einer Oberseite des Runddüsenpaketes (11) ausgebildeten Schmelzeeinlässen (15.1, 15.1, 15.3) mit den Schmelzeerzeugern (5.1, 5.2, 5.3) verbunden sind, sodass durch die Gruppen von Düsenbohrungen (16.1, 16.2, 16.3) an dem Runddüsenpaket (11) gleichzeitig verschiedenfarbige Filamentbündel (30.1, 30.2, 30.3) extrudiert werden können, wobei die einer der Spinndüsen (10.1, 10.2, 10.3) zugeordneten Filamentbündel (30.1, 30.2, 30.3) durch jeweils einen Sammelfadenführer (48.1, 48.2, 48.3) zusammengeführt werden. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Runddüsenpakete (11) zu jeder Gruppe von Düsenbohrungen (16.1, 16.2, 16.3) eine von mehreren separaten Filterelemente (18.1, 18.2, 18.3) enthalten. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spinndüsen (10.1, 10.2, 10.3) innerhalb eines Spinnbalkens (9) identisch ausgebildet sind, wobei zwischen den Schmelzeerzeugern (5.1, 5.2, 5.3) und den Spinndüsen (10.1, 10.2, 10.3) eine Verteilereinrichtung (47) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abkühleinrichtung (2) pro Spinndüse (10.1, 10.2, 10.3) einen koaxial zur Spinndüse (10.1, 10.2, 10.3) angeordneten, gasdurchlässigen Kühlzylinder (22.1, 22.2, 22.3) aufweist und dass die Kühlzylinder (22.1, 22.2, 22.3) innerhalb eines Blaskastens (21) angeordnet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Blaskasten (21) eine oberen Druckkammer (23) und eine unteren Verteilkammer (24) aufweist und dass die untere Verteilkammer (24) mit einer Kühlluftquelle (25) verbunden ist, wobei zwischen der Verteilkammer (24) und der Druckkammer (23) innerhalb des Blaskasten (21) ein Lochblech (26) zur Kühlluftverteilung angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kühlzylinder (22.1, 22.2, 22.3) im Bereich der Verteilkammer (24) einen gasundurchlässigen Längenabschnitt (27) aufweisen, die jeweils eine Fadenauslassöffnung an einer Unterseite des Blaskastens (21) bilden. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Behandlungseinrichtung (3) mehrere Galetten (49) zum Abziehen und Verstrecken der Filamentbündel aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Behandlungseinrichtung (3) mehrere Texturierdüsen (42) zum Kräuseln der Filamentbündel aufweist, wobei den Texturierdüsen (42) zumindest eine Kühltrommel (43) zum Abkühlen der gekräuselten Filamentbündel zu geordnet sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Behandlungseinrichtung (2) mehrere Verwirbelungsvorrichtungen (45) zum Nachbehandeln der gekräuselten Fäden aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013015609 | 2013-09-19 | ||
PCT/EP2014/069533 WO2015039971A1 (de) | 2013-09-19 | 2014-09-12 | Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger gekräuselter verbundfäden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3047056A1 EP3047056A1 (de) | 2016-07-27 |
EP3047056B1 true EP3047056B1 (de) | 2019-03-20 |
Family
ID=51589275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14771827.4A Not-in-force EP3047056B1 (de) | 2013-09-19 | 2014-09-12 | Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger gekräuselter verbundfäden |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3047056B1 (de) |
WO (1) | WO2015039971A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112176430A (zh) * | 2020-09-21 | 2021-01-05 | 赵文举 | 一种口罩熔喷布生产用恒温型喷头 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017005161A1 (de) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Schmelzspinnvorrichtung zur Herstellung eines gekräuselten mehrfarbigen Verbundfadens |
WO2021257738A1 (en) | 2020-06-16 | 2021-12-23 | Aladdin Manufacturing Corporation | Systems and methods for producing a bundle of filaments and/or a yarn |
CN112481714B (zh) * | 2020-11-12 | 2021-12-28 | 嘉兴市海晨纺织有限公司 | 一种基于纺织生产的化学纤维抽丝设备 |
CN114150390A (zh) * | 2021-10-14 | 2022-03-08 | 江苏嘉通能源有限公司 | 一种米字型涤锦复合丝的生产设备及生产方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2398729A (en) * | 1943-06-29 | 1946-04-16 | American Viscose Corp | Filament extrusion device |
US3584339A (en) * | 1969-07-14 | 1971-06-15 | Chisso Corp | Spinneret for both composite and ordinary fibers |
EP1035238B1 (de) | 1999-03-10 | 2004-10-20 | Saurer GmbH & Co. KG | Spinnvorrichtung |
DE102009038496A1 (de) | 2008-09-05 | 2010-03-11 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden |
-
2014
- 2014-09-12 EP EP14771827.4A patent/EP3047056B1/de not_active Not-in-force
- 2014-09-12 WO PCT/EP2014/069533 patent/WO2015039971A1/de active Application Filing
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112176430A (zh) * | 2020-09-21 | 2021-01-05 | 赵文举 | 一种口罩熔喷布生产用恒温型喷头 |
CN112176430B (zh) * | 2020-09-21 | 2021-08-27 | 浙江永宁药业股份有限公司 | 一种口罩熔喷布生产用恒温型喷头 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2015039971A1 (de) | 2015-03-26 |
EP3047056A1 (de) | 2016-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2283174B1 (de) | Verfahren zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln eines multifilen fadens sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP2016212B1 (de) | Spinn-treck-texturiermaschine | |
EP3036361B1 (de) | Vorrichtung zur herstellung einer mehrzahl synthetischer fäden | |
EP2558626B1 (de) | Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln synthetischer fäden | |
EP3047056B1 (de) | Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger gekräuselter verbundfäden | |
EP2630279B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines multifilen verbundfadens und schmelzspinnvorrichtung | |
EP2318577B1 (de) | Verfahren zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln eines multifilen fadens sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE102009038496A1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden | |
DE102009034061A1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Vielzahl synthetischer Fäden | |
DE102009021131A1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Mehrzahl von Fäden sowie ein Verfahren zum Führen mehrerer Fäden beim Schmelzspinnen und Aufwickeln | |
EP2591153A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundfadens | |
EP2567008B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden | |
EP2737115B1 (de) | Schmelzspinnvorrichtung | |
WO2012113668A1 (de) | Vorrichtung zum schmelzspinnen | |
DE10355293A1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen einer Vielzahl von Fäden | |
DE10355294A1 (de) | Spinnanlage | |
WO2005098098A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen mehrerer multifiler fäden | |
WO2004088008A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bcf-fäden | |
EP1687464B1 (de) | Spinnanlage | |
EP2971293A1 (de) | Vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden | |
DE102021000550A1 (de) | Verfahren zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Relaxieren von synthetischen Fäden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2019025263A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von synthetischen fäden | |
DE102012017825A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen mehrerer multifiler Fäden | |
DE102008039378A1 (de) | Verfahren zum Abziehen und Verstrecken eines multifilen Fadens beim Schmelzspinnen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102013005457A1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Aufwickeln mehrer synthetischer Fäden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160408 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181122 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014011191 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1110631 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190620 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190620 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190621 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190720 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20190918 Year of fee payment: 6 Ref country code: IT Payment date: 20190925 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20190918 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014011191 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20190919 Year of fee payment: 6 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190912 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190912 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190930 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190912 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1110631 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190912 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014011191 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140912 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 |