EP3034730B1 - Scharnier mit hebe-/senkmechanismus - Google Patents

Scharnier mit hebe-/senkmechanismus Download PDF

Info

Publication number
EP3034730B1
EP3034730B1 EP15200410.7A EP15200410A EP3034730B1 EP 3034730 B1 EP3034730 B1 EP 3034730B1 EP 15200410 A EP15200410 A EP 15200410A EP 3034730 B1 EP3034730 B1 EP 3034730B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
counter
hinge
rotation
sliding surface
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15200410.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3034730A1 (de
Inventor
Wolfgang Zierler
Andreas Hofer
Robert Spielbüchler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artweger GmbH and Co KG
Original Assignee
Artweger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=53547636&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3034730(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Artweger GmbH and Co KG filed Critical Artweger GmbH and Co KG
Priority to EP20204132.3A priority Critical patent/EP3789571A1/de
Publication of EP3034730A1 publication Critical patent/EP3034730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3034730B1 publication Critical patent/EP3034730B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1078Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/08Hinges with pins with two or more pins for swing-doors, i.e. openable by pushing from either side
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/54Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening both inwards and outwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • E05F1/063Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks with complementary, substantially identical and slidingly cooperating cam surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/112Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for restrooms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Definitions

  • the present invention relates to a hinge with an inner hinge part and an inner fastening part connected thereto, with an outer hinge part and an outer fastening part connected thereto, with a middle part connecting the two hinge parts, the inner hinge part and the middle part forming an inner axis of rotation through a inner hinge pins are rotatably connected to each other and the outer hinge part and the middle part are rotatably connected to each other by an outer hinge pin to form an outer axis of rotation.
  • the invention also relates to a method of operating such a hinge.
  • pivoting doors are also quite common.
  • Such pivoting doors are often equipped with a hinge with a lifting/lowering mechanism.
  • the purpose of this type of hinge is to lower a second element in its closed position or neutral position in order to ensure a secure seal against a corresponding floor pan, the floor itself or a corresponding sealing edge.
  • the moveable second element is raised accordingly by the lifting/lowering mechanism.
  • a seal which in the closed position or zero position is in contact with the floor pan, the floor or a sealing edge, for example, is contact-free during the pivoting movement, or is at least exposed to a significantly lower contact pressure. On the one hand, this protects the seal and the wear is reduced accordingly, on the other hand, due to the lower friction, the pivoting movement is much easier to carry out.
  • a hinge with a lifting/lowering mechanism is also available from the US 3,398,487A known in which two interacting hinge parts have axially offset end faces which are connected to one another by oblique sliding surfaces, the sliding surfaces abutting and sliding on one another. With this hinge, a door should be reset to a defined zero position and the possibility of holding the door in an open position should be realized.
  • a hinge that can only be actuated in one direction with a lifting/lowering mechanism can EP 777 027 A1 be removed.
  • a hinge part When actuated, a hinge part is lifted over inclined sliding surfaces until end surfaces engage.
  • the inclined sliding surfaces connect two end faces. These two end faces are also connected by a vertical connecting surface which forms a stop and prevents the hinge from rotating beyond the stop.
  • Swing doors ie doors which can be swung both into the inside of the room and out of the room, are equipped with corresponding, known swing hinges. These can have two hinge parts, each with an axis of rotation, which are connected to one another via a central part. Such a construction with two axes of rotation allows a total pivoting range of 360°.
  • a spring mechanism is arranged between the central part and the respective hinge part.
  • This spring mechanism ensures on the one hand that a second element or door leaf arranged on the pendulum hinge remains securely and without play in its closed position or zero position, and on the other hand that the connecting central part cannot assume an undefined position.
  • An undefined position is understood to mean, for example, the "unfolding" of the two hinge parts and the central part.
  • the use of a spring mechanism allows a defined position, such as the closed position or zero position, to be repeatedly assumed, since the corresponding prestressing by the springs presses the joints against corresponding stops or also into a position of equilibrium.
  • the springs at least compensate for the weight of the elements attached to the hinge or to the fastening parts and ensure that the two hinge parts and the central part are held together. In the embodiment described, however, there are a number of disadvantages.
  • the corresponding spring force is always applied to a second element when it is swiveled out.
  • the second element therefore always tends to return to its zero position.
  • a position in which the second element is regarded as closed can be seen as a zero position, for example.
  • a "remaining" in a certain open position is not possible.
  • the spring mechanism must be dimensioned accordingly. Heavier second elements inevitably require a spring mechanism that can apply higher spring forces, which in turn requires a corresponding size of the hinge itself. The "universal" use of a hinge for different weights of the second element is therefore not possible.
  • a further disadvantage is that such spring mechanisms become correspondingly dirty, especially in the sanitary area, and thus increased wear or at least a considerable hygienic disadvantage arises, since the accessibility of such a mechanism, for example for cleaning, is at least severely restricted.
  • such hinges do not allow the second element to be attached and detached afterwards.
  • Hinges with a raising/lowering mechanism such as that shown in FIG DE 20 2007 001 139 U1 shown, sometimes have a relatively large pivoting range. However, 360° panning is not possible. Both hinge parts have a common axis of rotation, which inevitably limits the pivoting range, since the two Hinge parts are in contact with each other or with door or wall elements from a certain pivot angle/opening angle. Although the mechanism shown therein allows a corresponding raising and lowering, the lowered position is not clearly defined due to manufacturing tolerances, wear and tear that occurs and the lack of a spring mechanism. In order to allow a larger pivoting range, corresponding cutouts must be provided in the door element and/or wall element, into which the corresponding hinge parts can enter at a larger opening angle.
  • the FR 1,110,877A shows a hinge arrangement with an opening range of 180° in one direction.
  • the hinge arrangement is formed by two hinges which are connected to one another via a rigid connecting part.
  • end faces are provided, each with a tooth with flanks that converge to a point and have different pitches.
  • the different gradients of the flanks of the teeth allow the opening and closing behavior to be controlled by first activating the axis of rotation of a first hinge, in which the flat flanks slide against each other, and then activating the axis of rotation of the other hinge, in which the steep flanks slide against each other.
  • the hinge arrangement allows opening/closing in only one direction and therefore does not form a pendulum hinge.
  • the object of the present invention is to construct a hinge with a lifting/lowering mechanism that has a pivoting range that is as large as possible and eliminates the above-mentioned disadvantages with low component complexity and high maintenance friendliness.
  • a lifting/lowering function is implemented by sliding the sliding surface on the upper counter-sliding surface, with the sliding surfaces being inclined relative to the respective axis of rotation. Due to the inclined sliding surfaces and the dead weight of an element fastened to the fastening part, for example a second element, Corresponding force components result, which ensure that the hinge returns to a zero position in which, for example, the second element is closed. The cohesion of the hinge is ensured by the gap in the zero position. This results in the lifting/lowering function for the entire possible pivoting range of the hinge.
  • the two axially offset end faces of at least one hinge part are connected to one another by at least one further sliding surface and the further sliding surface is inclined with respect to the respective axis of rotation with the opposite orientation to the sliding surface and that an opposite further counter-sliding surface is provided on the central part. Furthermore, it is provided that during a relative movement between at least one hinge part and the middle part, either an end face of at least one hinge part and a counter-end face of the middle part or the sliding surface and the counter-sliding surface and the further sliding surface and the further counter-sliding surface lie against one another and are arranged to slide off one another. As a result, the forces acting on the respective hinge part and on the middle part are divided between two sliding surfaces, which reduces wear accordingly.
  • a force results which is comparable to a spring force and presses a second element, whose own weight causes the aforementioned force, into a zero position or into a closed position. If end faces are in contact with one another, an exemplary second element is already in a raised position and can be pivoted further easily, ie without any counterforce, with only the friction having to be overcome.
  • the end face of at least one hinge part has a protrusion and a counter face of the central part has a counter protrusion and the protrusion and the counter protrusion releasably snap into one another when rotated about the respective axis of rotation by a specific angle.
  • At least one of the two hinge parts and/or the middle part has a borehole coaxial to the respective axis of rotation, into which an insert part with the end faces and the sliding surface and/or the further sliding surface and/or the formation and/or the stop or a counter-insert part with the counter-end faces and the counter-sliding surface and/or the further counter-sliding surface and/or the counter-forming and/or the counter-stop is inserted.
  • the insert part and/or the counter-insert part prefferably have at least one radial peripheral surface with elevations extending axially in the direction of the respective axis of rotation and/or a radial flattened area, and the coaxial bore to form an anti-twist device is designed to be opposite.
  • the at least one anti-twist device ensures that the insert part and/or the counter-insert part does not twist within the borehole in the respective hinge part and/or in the central part that is coaxial with the respective axis of rotation.
  • Such radially protruding elevations for example in the form of a rib, make it possible to compensate for any tolerances between inserts and hinge parts and/or central part and to avoid any play that may occur between the components.
  • the hinge is used in a door that can be pivoted on both sides, the inner fastening part of the inner hinge part being connected to a first element and the outer fastening part of the outer hinge part being connected to a second element.
  • figure 1 shows the hinge 1 according to the invention in an exemplary installed state. how figure 1 shows the hinge 1 according to the invention between a second element 14 and a first element 13 is arranged. As can be seen, the hinge 1 has an inner axis of rotation 7 and an outer axis of rotation 8 .
  • the first element 13 is formed by a stationary, immovable wall, a fastening rail, a fixed part of a partition or the like.
  • the second element 14 forms a movable part, such as a door panel, a movable flap or the like.
  • the first element 13 is also designed as a movable part, with the movable parts in the form of the first element 13 and the second element 14 being connected to one another via at least one hinge 1 and also a plurality of first and second elements 13 , 14 can be lined up.
  • first element 13 is stationary and the second element 14 is movable.
  • FIG. 2 shows the hinge 1 according to the invention in a dismantled state and with a sectional view rotated into the plane of the view.
  • the hinge 1 consists of at least three main parts.
  • the inner hinge part 2 and the central part 4 are connected to form an inner Axis of rotation 7, rotatably connected to one another by an inner hinge pin 5.
  • the outer hinge part 3 and the middle part 4 are rotatably connected to one another by means of an outer hinge pin 6 in order to form an outer axis of rotation 8 .
  • the central part 4 could just as well have one or both hinge pins 5 and 6 .
  • the inner axis of rotation 7 is preferably arranged axially parallel to the outer axis of rotation 8 .
  • two mounting holes 9 and 10 are introduced in the central part 4 .
  • the receiving bore 9 is arranged axially parallel to the inner axis of rotation 7 and the receiving bore 10 is arranged axially parallel to the outer axis of rotation 8 .
  • the receiving bore 9 accommodates the hinge pin 5 of the inner hinge part 2 and the receiving bore 10 accommodates the hinge pin 6 of the outer hinge part 3, as a result of which the two hinge parts 2 and 3 are connected to one another via the central part 4 are connected.
  • the sectional representation chosen in the middle part 4 is turned into the viewing plane.
  • one or both hinge pins 5, 6 are arranged in the central part 4, the corresponding hinge parts 2 and/or 3 naturally have the receiving bores 9 and/or 10.
  • Other variants, in which one or both hinge pins 5, 6 are arranged in the hinge parts 2, 3, are of course also conceivable.
  • Combinations in which one hinge pin 5 , 6 is arranged in a hinge part 2 , 3 and the other hinge pin 5 , 6 is arranged in the central part 4 are also not excluded.
  • the inner hinge part 2 has an inner fastening part 11 and the outer hinge part 3 has an outer fastening part 12 .
  • the hinge 1 is used in a door that can be pivoted on both sides, with the inner fastening part 11 of the inner hinge part 2 being connected to a first element 13 and the outer fastening part 12 of the outer hinge part 3 being connected to a second element 14 .
  • the first element 13 can be formed, for example, by a wall element or a mounting profile.
  • the second element 14 is formed, for example, by a door element/door leaf.
  • the fastening of the respective fastening part 11 and 12 on the first element 13 and on the second element 14 can take place as desired.
  • screwing the individual fastening parts 11 and 12 to the first element 13 and the second element 14 is conceivable.
  • a corresponding adhesive connection or any other suitable joining technique is also possible.
  • the two hinge parts 2, 3 are each axially stepped in order to form two axially offset end faces 23, 25 in the region of the axis of rotation 7, 8.
  • the two axially offset end faces 23, 25 are connected to one another by a sliding surface 24.
  • the sliding surface 24 is inclined at an angle ⁇ relative to the respective axis of rotation 7.8.
  • the central part 4 is stepped axially to form at least two counter-end faces 20, 22 in the area of the axis of rotation 7, 8, with the two axially offset counter-end faces 20, 22 being connected to one another by a counter-sliding surface 21.
  • the counter-sliding surface 21 is aligned in the opposite direction to the sliding surface 24 .
  • the sliding surface 24 and the counter-sliding surface 21 are arranged to mutually abut and slide against one another.
  • the central part 4 counteracts the horizontal force component F 21x with a reaction force F R21x .
  • the first hinge part 2 counteracts the horizontal force component F 24x with a reaction force F R24x .
  • the two reaction forces F R21x and F R24x lead to the same restoring effect, such as a spring mechanism between one of the hinge parts 2, 3 and the middle part 4.
  • the force components mentioned ensure that between the respective hinge part 2, 3 and the middle part 4 no undefined position. The "cohesion" of a hinge part 2, 3 with the central part 4 is thus ensured.
  • a previously mentioned spring mechanism can be dispensed with.
  • the angle ⁇ is in a range from 30° to 60°.
  • the actually selected angle ⁇ can depend on a wide variety of factors. For example, the pairing of materials and the surface quality of the two contacting sliding surfaces 21 and 24 must be taken into account. In the case of higher surface roughness or poor sliding properties, the angle ⁇ must be selected smaller in order to generate a correspondingly high reaction force FR21x or FR24x .
  • the force required to set the hinge 1 in rotation from a zero position also depends on the angle ⁇ .
  • the normal forces F 21 and F 24 depend on the weight force T g , ie on the weight of the second element 14 .
  • the hinge 1 can therefore be used equally for second elements 14 of different weights without having to adjust the hinge 1 . Since the corresponding reaction forces F R21x and F R24x result depending on the weight of the second element 14 or weight force T g , the hinge 1 can also be referred to as "self-adjusting".
  • the hinge 1 just described results in a rotational movement about at least one axis of rotation 7, 8, as in the Figures 5a to 5c is shown for the inner axis of rotation 7, by the angle ⁇ inclined sliding surface 24 and counter-sliding surface 24 also a lifting or lowering movement.
  • a second element 14 is connected to the outer hinge part 3 via an outer fastening part 12 . If this second element 14 relative to the exemplary first element 13 in the corresponding direction, so in the Figures 5a to 5c rotated about the inner axis of rotation 7, the central part 4 carries out this rotary movement.
  • the reason for this is, for example, that the middle part 4 is in contact with the outer hinge part 3 or the outer fastening part 12 or strikes it, i.e.
  • a suitable damping element for example made of a suitable plastic, can also be provided between two touching components in the area of the contact surface.
  • the damping element can be arranged on any component or on both components.
  • the second element 14 Due to the fact that the sliding surface 24 and the counter-sliding surface 21 are correspondingly inclined to the inner axis of rotation 7, the second element 14 together with the central part 4 executes a longitudinal movement related to the inner axis of rotation 7 or a stroke movement in the direction of the inner axis of rotation 7. As a result, the second element 14 is raised relative to the first element 13 in the course of the rotary movement. The amount by which the second element 14 is raised depends on the amount by which the end faces 23, 25 and the counter-end faces 20, 22 are stepped axially.
  • the aforementioned longitudinal movement or lifting movement in the direction of the inner axis of rotation 7 is carried out until, as a result of the rotary movement about the inner axis of rotation 7, the end face 23 of the inner hinge part 2 and the opposite end face 22 of the central part 4 come into contact with one another. If the rotary motion about the inner axis of rotation 7 is continued, the end face 23 of the inner hinge part 2 and the counter-end face 22 of the middle part 4 slide on one another. In this case, no further longitudinal movement or lifting movement in the direction of the inner axis of rotation 7 is carried out.
  • the arrangement of the inner hinge part 2, the middle part 4 and the outer hinge part 3 is chosen such that when there is a rotary movement about the inner axis of rotation 7, the middle part 4 also carries out the rotary movement.
  • the central part 4 In the zero position, the central part 4 also comes into contact with the inner hinge part 2 or the inner fastening part 11 . It is no longer possible to continue the rotational movement about the inner axis of rotation 7 in the direction just described. If an external force acts on the second element 14 fastened to the outer fastening part 12, the rotary movement is continued. However, the further rotational movement takes place again around the outer axis of rotation 8 . The central part 4 remains in contact with the inner hinge part 2 or the inner fastening part 11 and does not carry out the rotational movement around the outer axis of rotation 8 .
  • the zero position can also be described as that position in which, with a continuous rotary movement around the entire pivoting range of the hinge 1, there is a change in the rotary axes 7, 8 about which the rotary movement takes place.
  • a lifting/lowering function is realized by the hinge 1 according to the invention.
  • the hinge 1 according to the invention is used for a shower partition
  • the raising/lowering function ensures, for example, that a seal, which can be arranged on an edge of the second element 14 facing a floor, a floor pan or the like, during the pivoting movement of the second element 14 is lifted.
  • this facilitates the pivoting movement due to the reduced friction, and on the other hand, the wear of such a seal is significantly reduced.
  • the inner axis of rotation 7 and the outer axis of rotation 8 of the hinge 1 lie outside the plane formed by the second element 14 and/or the first element 13 .
  • the hinge 1 has a total pivoting range of the second element 14 of 360° or a pivoting range of 180° around the inner axis of rotation 7 and the outer Axis of rotation 8 allows.
  • Figures 6a and 6b shows the central part 4 and the first hinge part 2 in a reduced configuration that is not according to the invention.
  • Figures 6a and 6b Neither in the middle part 4 nor in the inner hinge part 2 is the corresponding inner hinge pin 5 shown. As already mentioned, this could be arranged either in the middle part 4 or in the inner hinge part 2 .
  • the opposite end face 22 of the middle part 4 is reduced to a minimum, whereby the
  • the inner hinge part 2 is formed in a correspondingly opposite manner.
  • the end face 25 of the inner hinge part 2 is also designed to be correspondingly reduced. If, as just described, the end face 23 of the inner hinge part 2 and the opposite end face 22 of the middle part 4 slide against one another, correspondingly high pressures or surface pressures result in such an embodiment. For this reason, particular attention must be paid to the appropriate choice of material in such a reduced variant, in particular with regard to the end face 23 and the counter end face 22 .
  • the end face 23 can be in contact with the opposite end face 20 and the end face 25 can be in contact with the opposite end face 22 .
  • the weight force T g of the second element 14 is transmitted via the end faces 23, 25 and the opposite end faces 20, 22.
  • the previously mentioned normal forces F 21 and F 24 or the reaction forces F R21x and F R24x therefore have no effect. No forces with a restoring effect therefore act on the hinge part 2, 3.
  • the hinge part 2, 3 remains in the zero position, unless appropriate external forces are introduced, since, for example, the second element 14 is moved.
  • the two axially offset end faces 23, 25 of at least one hinge part 2, 3 are replaced by at least one other Sliding surface 124 are connected to each other.
  • the further sliding surface 124 is inclined with respect to the respective axis of rotation 7, 8 with the opposite orientation as the sliding surface 24.
  • a further counter-sliding surface 121 of the same opposite type is provided on the central part 4 .
  • the further sliding surface 124 and the further counter-sliding surface 121 are of course also in contact with one another in the same way.
  • the normal forces F 21 and F 24 as shown in figure 4 are shown, on two sliding surfaces 24 and 124 and in the middle part 4 on two counter-sliding surfaces 21 and 121 divided.
  • the normal force F 21 and F 24 acting in the respective sliding surface 21, 24 and counter-sliding surface 121, 124 is halved and the wear is significantly reduced.
  • the middle part 4 is designed in a correspondingly opposite manner.
  • the sliding surface 24 and the counter-sliding surface 21 or the further sliding surface 124 and the further counter-sliding surface 121 are arranged in a relative movement between at least one hinge part 2, 3 and the middle part 4, lying together and sliding against each other. Either an end face 23 of at least one hinge part 2, 3 and a counter-end face 22 of the central part 4 or the sliding surface 24 and the counter-sliding surface 21 or the further sliding surface 124 and the further counter-sliding surface 121 are in contact with one another. In this way, the aforementioned reaction forces F R21x and F R24x result when the sliding surfaces 24, 124 and the counter-sliding surfaces 21, 121 are in contact with one another.
  • the end face 23 of at least one hinge part 2, 3 has a protrusion 74 and a counter-end face 22 of the central part 4 has a counter-protrusion 71.
  • the formation 74 and the counter formation 71 snap into each other in a detachable manner. If the second element 14 is pivoted so far that the end face 23 of a hinge part 2 or 3 and the opposite end face 22 of the middle part 4 are in contact with one another, there is the possibility that, as the pivoting continues through a certain angle, the formation 74 will detachably engage in the counter formation 71 .
  • the formation 74 and the counter formation 71 can be formed, for example, by a hemispherical elevation and by an opposite, hemispherical indentation in the end face 23 and the counter end face 22 . It is also conceivable for the formation 74 to be in the form of a radial web pointing towards the inner axis of rotation 7 and an opposite radial groove as a counter formation 71 . Such a variant of the counter-moulding 71 is shown schematically in figure 6 recognizable. The contours of the protrusion 74 and the counter-protrusion 71 are to be selected as far as possible in such a way that, in particular, it is possible to disengage or pivot further or back without considerable effort.
  • a connecting surface spaced apart from the sliding surface 24 between the two end faces 23 and 25 is designed as a stop 84.
  • a diametrically opposed connection surface, spaced apart from the counter-sliding surface 21 , between the two counter-end surfaces 20 and 22 is embodied as a counter-stop 81 on the central part 4 .
  • the corresponding axial stop 84 is in the figures 6 and 7b good to see.
  • the axial stop 84 is designed in such a way that the two end faces 25 and 23 are connected to one another in the form of a continuous surface.
  • one such variant is selected only as an example.
  • the fact that the end faces 25 and 23 enclose approximately 90° with the continuous surface just mentioned, through which the stop 84 is formed, is merely an example.
  • the dead weight of the second element 14 in this variant ensures a rotary movement about the respective axis of rotation 7, 8 until the stop 84 and the counter-stop 81 formed on the central part 4 come into contact with one another.
  • the middle part 4 and the two hinge parts 2, 3 can be formed, for example, in such a way that there is no external contact between them in the zero position.
  • the above-mentioned angle between the end faces 25, 23 and the stop 84 must therefore only be selected in such a way that a further rotary movement about the respective axis of rotation 7 or 8 is inhibited once the zero position has been reached. “Inhibited” is to be understood here as meaning that when the rotary movement is continued, the axis of rotation 7, 8 about which the rotary movement is carried out changes.
  • the stop 84 or the counter-stop 81 does not necessarily have to be formed by a flat surface. Other variants, such as concave or opposite convex surfaces, are also entirely conceivable.
  • FIG 2 is indicated rudimentarily and only schematically that the inner hinge part 2 and the outer hinge part 3 are designed in the configurations already described.
  • the central part 4 does not carry out the rotary movement when the second element 14 rotates about the outer axis of rotation 8 .
  • the reason for this, as already described above, is that either the central part 4 is in contact or strikes with the inner hinge part 2 or the inner fastening part 11, possibly again with a damping element arranged in between, or that the stop 84 contacts the counter-stop 81.
  • the arrangement of the central part 4 and the arrangement of the stops can be freely selected to that effect. This or these could also be arranged in such a way that the central part 4 does not carry out the rotational movement during a rotational movement around the inner rotational axis 7 and carries out the rotational movement during a rotational movement around the outer rotational axis 8 .
  • angle ⁇ of the sliding surfaces 21, 24 with respect to the inner axis of rotation 7 can have a different amount than with respect to the outer axis of rotation 8. This can result in different pivoting behavior, depending on which axis of rotation 7, 8 is panned. A larger angle ⁇ would, for example, allow pivoting with less effort.
  • the amount by which the end faces 23, 25 or the opposite end faces 20, 22 are stepped axially can differ with regard to the inner axis of rotation 7 and the outer axis of rotation 8.
  • the second element 14 is raised or lowered by a smaller amount than in the case of a rotary movement about the outer axis of rotation 8.
  • a bore 36 coaxial with the respective axis of rotation 7, 8 is provided in the inner hinge part 2 or in the outer hinge part 3 or in the middle part 4.
  • the insert part 54 has the end faces 23, 25, the sliding surface 24 and/or the further sliding surface 124 and/or the formation 74 and/or the stop 84.
  • a counter-insert part 51 can also be provided. This has the counter end faces 20, 22, the counter sliding surface 21 and/or the further counter sliding surface 121 and/or the counter formation 71 and/or the counter stop 81.
  • the insert part 54 and the counter-insert part 51 can be made, for example, from correspondingly wear-resistant materials which have the best possible sliding properties.
  • PTFE generally known as Teflon®
  • Teflon® is mentioned merely as an example.
  • the insert part 54 and/or the counter-insert part 51 has at least one radial peripheral surface 26 with an elevation 250 extending axially in the direction of the respective axis of rotation 7, 8 and/or a radial flattened area 251 and the coaxial bore 36 for forming an anti-twist device is designed in accordance with the opposite.
  • the at least one anti-twist device ensures that the insert part 54 and/or the counter-insert part 51 does not twist within the respective hinge part 2, 3 and/or in the central part 4.
  • the Figures 9 to 11 show an example combination of possible designs of an anti-twist device.
  • two elevations 250 extending axially in the direction of the axis of rotation are provided on the insert part 54 as an anti-twist device.
  • the respective hinge part 2, 3 or the middle part 4 or the bore 36 must have corresponding, opposite grooves with which the elevations 250 can interact.
  • the peripheral surface 26 which is intended to be arranged in a hinge part 2, 3 or in the middle part 4 can be non-circular.
  • a radial flattening 251 can be provided on the peripheral surface 26 .
  • figure 11 shows the in Figure 9 and 10 illustrated insert part 54 and the counter-insert part 51 along the corresponding axis of rotation 7, 8 shifted state, whereby the hinge pin 5, 6 is visible.
  • the counter-end faces 20 and 22, the counter-sliding surface 21, the counter-stop 81 and the counter-forming 71 on the counter-insert part 51 can be seen here in particular.
  • the formation 74 on the insert part 54 and the corresponding counter-form 71 on the counter-insert part 51 are shown in part.
  • the hinge parts 2, 3 and the central part 4 must also be adjusted accordingly. If the hinge 1 is used, for example, in a shower partition, the angular position of the first element 13 relative to the second element 14 can be selected in the previously described zero position.
  • the insert part 54 or the counter-insert part 51 is arranged in a certain angular position around the respective axis of rotation 7.8 in the hinge part 2, 3 or in the central part 4, the result is a corresponding positioning of the sliding surface 24 or The counter-sliding surface 21 and also all other surfaces, formations and stops already mentioned.
  • a polygonal, for example regular, hexagonal shower area in which one of the sides of a hexagonal shower partition is formed by the second element 14 in the form of a door element, there is an angle of 120° or 240° depending on whether measured from inside or outside the shower area.
  • insert part 54 and/or counter-insert part 51 When manufacturing the hinge parts 2 and 3 and the central part 4, it must be taken into account that the bores 36 in which the insert part 54 and/or the counter-insert part 51 are arranged are subject to certain manufacturing tolerances. In order to nevertheless ensure that insert part 54 and/or counter-insert part 51 is held securely, provision can be made for insert part 54 and/or counter-insert part 51 to have at least one radial peripheral surface 26 with at least one radially protruding elevation 27 .
  • the radially projecting elevation 27 are in the Figures 8 to 11 particularly recognizable. It can be seen here that a plurality of radially protruding elevations 27 can also be provided on the radial peripheral surface 26 .
  • the radially protruding elevations 27 increase the circumference of the radial peripheral surface 26 or the corresponding diameter. Depending on the manufacturing tolerance, the aforementioned bores 36 therefore have a diameter that is more or less too small to accommodate an insert part 54 and/or counter-insert part 51 .
  • the protruding elevation 27 is correspondingly deformed or also removed, since the insert part 54 and/or the counter-insert part 51 are pressed into the "too small" bore.
  • the insert part 54 and/or counter-insert part 51 adapts to the respective hinge part 2, 3 and/or the central part 4 accordingly. In this way, the safe, play-free seat in the respective hinge part 2.3 and / or the middle part 4 are ensured.
  • the insert part 54 or the counter-insert part 51 is arranged in the bore 36 so that it can be displaced along the respective axis of rotation 7 , 8 .
  • the displaceable arrangement of the insert part 54 or the counter-insert part 51 in the respective hinge parts 2, 3 or the central part 4, or in the respective bore 36 along the respective axis of rotation 7 or 8, allows any manufacturing tolerances or deviations that may occur during assembly to be accommodated , through the described adjustability, to compensate.
  • the resulting advantage is particularly noticeable when two hinges 1 are used on a second element 14, for example.
  • During assembly it can happen that there is play in one of the two hinges 1 .
  • sliding surface 24 and counter-sliding surface 21 and, for example, stop 84 are already in contact with counter-stop 81 in only one of the two hinges 1 .
  • the dead weight of the second element 14 is now only absorbed by this one hinge 1, the normal forces F 21 and F 24 and the reaction forces F R21x and F R do not arise on the sliding surface 24 and the counter-sliding surface 21 of the second hinge 1 R24x .
  • this can result in the second hinge 1 assuming an undefined position, as already mentioned at the beginning.
  • figure 12 1 shows the central part 4 with counter-insert parts 51 arranged therein by way of example.
  • a threaded hole 40 is provided in the middle part 4 on the side of the middle part 4 opposite the respective hinge pin 5 , 6 . These lie coaxially to the respective axis of rotation 7, 8.
  • the respective counter-insert part 51 can be displaced in the direction of the respective axis of rotation 7, 8 by means of a screw-in element 41, shown schematically as a screw with a hexagon socket.
  • the element 41 that can be screwed in or the threaded hole 40 provided for this purpose in the central part 4 are covered by a cover 42 . This prevents contaminants from collecting on the element 41 that can be screwed in or in the threaded hole 40 .
  • a fixing screw 44 can be provided as an additional safeguard for the axial position of the respective counter-insert part 51 set in this way.
  • at least one further threaded hole 43 is provided in the central part 4 . This connects the outer contour of the central part 4 with the respective bore 36 in which the counter-insert part 51 is inserted.
  • the further threaded hole 43 is in that area in which, when the counter-insert part 51 is inserted, its radial peripheral surface 26 comes to rest. Only as an example is in figure 12 the other threaded hole 43 normal to the respective axis of rotation 7, 8 drawn.
  • an adjustment or displacement mechanism just described can also be provided in the inner hinge part 2 and/or in the outer hinge part 3 for adjustment.
  • the hinge 1 described forms a hinge 1 with a lifting/lowering mechanism that has the largest possible pivoting range and, as already mentioned, is advantageously used for a second element 14 that can be pivoted on both sides.
  • FIG 13 In connection with the use for a door that can be pivoted on both sides, for example in connection with a shower partition, please refer to a detail in figure 13 pointed out. In figure 13 the hinge 1 is shown in the dismantled state.
  • FIG 13 shows, among other things, a seal 90 consisting of a first sealing element 91 with a first fastening edge 92 and a first sealing edge 93, and a second sealing element 94 with a second fastening edge 95 and a second sealing edge 96.
  • the first sealing element 91 is with its first fastening edge 92 is attached to the first element 13 and the second sealing element 94 is attached to the second element 14 with its second attachment edge 95 .
  • the two sealing edges 93 and 96 contact one another in a sealing manner.
  • the two-part design of the seal 90 is merely exemplary.
  • a one-piece seal 90 can also be provided, which only has a first fastening edge 92 and a first sealing edge 93 .
  • the seal 90 is then attached to the second element 14 with the first fastening edge 92 and contacts the first element 13 in a sealing manner with the first sealing edge 93 .
  • the seal 90 is important to prevent splashing water from escaping into the outside area of the shower enclosure.
  • the hinge 1 according to the invention it is possible with the hinge 1 according to the invention to detach or attach a second element 14 as required. This can be advantageous in particular during assembly, adjustment or disassembly in the course of an exchange.
  • a defined position of the second element 14 is ensured again. Possibly changed properties of the second element 14, for example a change in its weight, have no effect on this.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scharnier mit einem inneren Scharnierteil und einem damit verbundenen inneren Befestigungsteil, mit einem äußeren Scharnierteil und einem damit verbundenen äußeren Befestigungsteil, mit einem die beiden Scharnierteile verbindenden Mittelteil, wobei der innere Scharnierteil und der Mittelteil zur Ausbildung einer inneren Drehachse durch einen inneren Scharnierbolzen miteinander drehbar verbunden sind und der äußere Scharnierteil und der Mittelteil zur Ausbildung einer äußeren Drehachse durch einen äußeren Scharnierbolzen miteinander drehbar verbunden sind. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betätigen eines solchen Scharniers.
  • Im Sanitärbereich und insbesondere bei Duschabtrennungen sind neben den bekannten Schiebetüren auch schwenkbare Türen durchaus gebräuchlich. Oftmals werden solche schwenkbaren Türen mit einem Scharnier mit Hebe-/Senk Mechanismus ausgestattet. Sinn dieser Art von Scharnieren ist es, ein zweites Element in dessen Schließposition oder auch Nullstellung abzusenken, um ein sicheres Abdichten gegen eine entsprechende Bodenwanne, dem Boden selbst oder einer entsprechenden Dichtkante zu gewährleisten. Sobald das zweite Element aus dieser Schließposition bzw. Nullstellung bewegt wird, wird das beweglich zweite Element durch den Hebe-/Senk Mechanismus entsprechend angehoben. Dadurch ist eine Dichtung, welche in der Schließposition bzw. Nullstellung beispielsweise mit der Bodenwanne, dem Boden oder einer Dichtkante in Kontakt steht, während der Schwenkbewegung kontaktfrei, oder zumindest einer wesentlich geringeren Anpresskraft ausgesetzt. Dies schont zum einen die Dichtung bzw. wird der Verschleiß entsprechend reduziert, zum anderen ist aufgrund der geringeren Reibung, die Schwenkbewegung wesentlich leichter auszuführen.
  • Ein Scharnier mit Hebe-/Senk Mechanismus ist beispielsweise auch aus der US 3,398,487 A bekannt, bei der zwei zusammenwirkende Scharnierteile axial versetzte Stirnflächen aufweisen, die durch schräge Gleitflächen miteinander verbunden sind, wobei die Gleitflächen aneinander anliegen und aneinander abgleiten. Bei diesem Scharnier soll eine Tür in eine definierte Nullstellung rückgestellt werden und die Möglichkeit die Tür in einer Offenstellung zu halten realisiert werden.
  • Ein nur in einer Richtung betätigbares Scharnier mit Hebe-/Senk Mechanismus kann der EP 777 027 A1 entnommen werden. Ein Scharnierteil wird beim Betätigen über schräge Gleitflächen gehoben bis Stirnflächen in Eingriff geraten. Die schrägen Gleitflächen verbinden zwei Stirnflächen. Diese beiden Stirnflächen werden auch durch eine senkrechte Verbindungsfläche verbunden, die einen Anschlag ausbilden und ein Drehen des Scharniers über den Anschlag hinaus verhindern.
  • Pendeltüren, also Türen welche sowohl in eine Rauminnenseite als auch aus dem Raum heraus geschwenkt werden können, sind dazu mit entsprechenden, bekannten Pendelscharnieren ausgestattet. Diese können zwei Scharnierteile mit jeweils einer Drehachse aufweisen, welche über einen Mittelteil miteinander verbunden sind. Eine derartige Bauweise mit zwei Drehachsen erlaubt einen gesamten Schwenkbereich von 360°. Zwischen dem Mittelteil und dem jeweiligem Scharnierteil ist jeweils ein Federmechanismus angeordnet.
  • Dieser Federmechanismus stellt zum einen sicher, dass ein am Pendelscharnier angeordnetes zweites Element bzw. Türblatt sicher und spielfrei in seiner Schließposition bzw. Nullstellung verharrt, und zum anderen, dass der verbindende Mittelteil keine undefinierte Lage einnehmen kann. Unter undefinierter Lage ist beispielsweise das "Auseinanderklappen" der zwei Scharnierteile und des Mittelteils zu verstehen. Der Einsatz einer Federmechanik erlaubt das wiederholte Einnehmen einer definierten Position, wie der Schließposition bzw. Nullstellung, da durch die entsprechenden Vorspannungen durch die Federn die Gelenke gegen entsprechende Anschläge, oder auch in eine Gleichgewichtsposition gedrückt werden. Die Federn gleichen dabei zumindest das Eigengewicht der am Scharnier bzw. an den Befestigungsteilen befestigten Elemente aus und sorgen für den Zusammenhalt der beiden Scharnierteile und des Mittelteils. Bei der beschriebenen Ausführung kommt es jedoch zu einer ganzen Reihe an Nachteilen. Durch die Federmechanik ist ein zweites Element im ausgeschwenkten Zustand immer mit der entsprechenden Federkraft beaufschlagt. Das zweite Element neigt daher immer dazu, in ihre Nullstellung zurückzukehren. Als Nullstellung kann beispielsweise eine Stellung gesehen werden, bei welcher das zweite Element als geschlossen angesehen wird. Ein "Verbleiben" in einer gewissen geöffneten Stellung ist dabei nicht möglich. Weiters ist je nach Größe bzw. Gewicht des zweiten Elements, der Federmechanismus entsprechend zu dimensionieren. Schwerere zweite Elemente benötigen zwangsläufig einen Federmechanismus, welcher höhere Federkräfte aufbringen kann, was wiederum eine entsprechende Größe des Scharniers selbst bedingt. Das "universelle" Nutzen eines Scharniers für unterschiedliche Gewichte des zweiten Elements ist daher nicht möglich. Nachteilig ist weiters, dass derartige Federmechanismen gerade im Sanitärbereich entsprechend verschmutzen und somit ein erhöhter Verschleiß oder zumindest ein erheblicher hygienischer Nachteil entsteht, da die Zugänglichkeit, beispielsweise zur Reinigung, eines solchen Mechanismus zumindest stark eingeschränkt ist. Dazu kommt, dass derartige Scharniere das nachträgliche Ein- und Aushängen des zweiten Elementes nicht erlauben.
  • Scharniere mit einem Hebe-/Senk-Mechanismus, wie beispielsweise das in der DE 20 2007 001 139 U1 gezeigte, weisen mitunter einen relativ großen Schwenkbereich auf. Ein um 360° Schwenken ist jedoch nicht möglich. Beide Scharnierteile weisen eine gemeinsame Drehachse auf, wodurch der Schwenkbereich zwangsläufig eingeschränkt wird, da die beiden Scharnierteile ab einem gewissen Schwenkwinkel/Öffnungswinkel aneinander oder an Tür- oder Wandelement anstehen. Zwar erlaubt der darin gezeigte Mechanismus ein entsprechendes Heben und Senken, jedoch ist die gesenkte Position aufgrund von Fertigungstoleranzen, sich einstellenden Verschleiß und einer fehlenden Federmechanik nicht eindeutig definiert. Um einen größeren Schwenkbereich zu erlauben, müssen im Türelement und/oder Wandelement entsprechende Ausschnitte vorgesehen sein, in welche die entsprechenden Scharnierteile bei größerem Öffnungswinkel eintauchen können.
  • Die FR 1,110,877 A zeigt eine Scharnieranordnung mit einem Öffnungsbereich von 180° in eine Richtung. Die Scharnieranordnung wird durch zwei Scharniere gebildet, die über einen starren Verbindungsteil miteinander verbunden sind. In jedem Scharnier sind Stirnflächen mit jeweils einem Zahn mit spitz zusammenlaufenden Flanken mit unterschiedlichen Steigungen vorgesehen. Durch die unterschiedlichen Steigungen der Flanken der Zähne kann das Öffnungs- und Schließverhalten gesteuert werden, indem zuerst die Drehachse eines ersten Scharniers aktiviert wird, indem die flachen Flanken aneinander abgleiten und danach die Drehachse des anderen Scharniers aktiviert wird, indem die steilen Flanken aneinander abgleiten. Die Scharnieranordnung ermöglicht jedoch das Öffnen / Schließen in nur eine Richtung und bildet damit kein Pendelscharnier aus.
  • Aus der CN 2 476 629 Y ist ein Pendelscharnier mit einem Hebe-/Senk-Mechanismus und einer automatischen Rückstellung bekannt. Die automatische Rückstellung über den gesamten Drehbereich des Scharniers wird durch ständig im Eingriff befindliche, schräge, aneinander abgleitende Gleitflächen an den beiden Drehachsen realisiert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bei geringem Bauteilaufwand und hoher Wartungsfreundlichkeit ein Scharnier mit einem Hebe-/Senkmechanismus auszubilden, welches einen möglichst großen Schwenkbereich aufweist und die oben genannten Nachteile ausräumt.
  • Die Aufgabe wird durch ein Scharnier nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 9 gelöst. Zum einen erlaubt die Nutzung von zwei Drehachsen einen gesamten Schwenkbereich von 360°, zum anderen wird durch das Abgleiten der Gleitfläche an der oberen Gegengleitfläche, wobei die Gleitflächen gegenüber der jeweiligen Drehachse geneigt sind, eine Hebe-/Senkfunktion realisiert. Durch die geneigten Gleitflächen und durch das Eigengewicht eines am Befestigungsteil befestigten Elements, beispielsweise eines zweiten Elements, ergeben sich entsprechende Kraftkomponenten, welche dafür sorgen, dass das Scharnier in eine Nullstellung, bei welcher beispielsweise das zweite Element geschlossen ist, zurücckehrt. Durch den Spalt wird dabei in der Nullstellung der Zusammenhalt des Scharniers sichergestellt. Damit ergibt sich die Hebe-/Senkfunktion für den gesamten, möglichen Schwenkbereich des Scharniers. Ganz gleich, um welche der beiden Drehachsen die Schwenkbewegung erfolgt, gleiten zur jeweiligen Drehachse geneigte Gleitflächen aneinander ab und es kommt zu einer Hebe- oder Senkbewegung. Der Anschlag und der damit zusammenwirkende Gegenanschlag erlauben eine definierte Position zwischen einem Scharnierteil und dem Mittelteil in einer oben genannten Nullstellung. Gleiches kann mit dem jeweiligen Kontakt zwischen Mittelteil und dem jeweiligen Scharnierteil oder Befestigungsteil erzielt werden.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die zwei axial versetzten Stirnflächen zumindest eines Scharnierteils durch zumindest eine weitere Gleitfläche miteinander verbunden sind und die weitere Gleitfläche gegenüber der jeweiligen Drehachse mit entgegengesetzter Orientierung wie die Gleitfläche geneigt ist und dass am Mittelteil eine gegengleiche weitere Gegengleitfläche vorgesehen ist. Weiters ist dabei vorgesehen, dass bei einer Relativbewegung zwischen zumindest einem Scharnierteil und dem Mittelteil entweder eine Stirnfläche zumindest eines Scharnierteils und eine Gegenstirnfläche des Mittelteils oder die Gleitfläche und die Gegengleitfläche und die weitere Gleitfläche und die weitere Gegengleitfläche aneinander liegen und aneinander abgleitend angeordnet sind. Dadurch werden die wirkenden Kräfte am jeweiligen Scharnierteil und am Mittelteil auf jeweils zwei Gleitflächen aufgeteilt, wodurch sich der Verschleiß entsprechend verringert. Sind die entsprechenden Gleitflächen miteinander in Kontakt, ergibt sich daher eine Kraft, welcher mit einer Federkraft vergleichbar ist und ein zweites Element, dessen Eigengewicht die zuvor genannte Kraft hervorruft, in eine Nullposition bzw. in eine geschlossene Position drückt. Sind Stirnflächen miteinander in Kontakt, so befindet sich ein beispielhaftes zweites Element bereits in einer gehobenen Position und kann ohne weiteres, also ohne Gegenkraft, weitergeschwenkt werden, wobei lediglich die Reibung zu überwinden ist.
  • In Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Stirnfläche zumindest eines Scharnierteils eine Ausformung und eine Gegenstirnfläche des Mittelteils eine Gegenausformung aufweist und die Ausformung und die Gegenausformung bei einer Verdrehung um die jeweilige Drehachse um einen bestimmten Winkel, lösbar ineinander rasten. Auf diese Weise, kann nach dem Schwenken eines Scharnierteils an beliebiger Stelle eine geschwenkte Position eines zweiten Elements realisiert werden, in welcher das zweite Element, wenn keine Kraft von außen darauf einwirkt, verharrt.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass zumindest einer der beiden Scharnierteile und/oder der Mittelteil eine, zur jeweiligen Drehachse koaxiale Bohrung aufweist, in welche ein Einsatzteil mit den Stirnflächen und der Gleitfläche und/oder der weiteren Gleitfläche und/oder der Ausformung und/oder dem Anschlag oder ein Gegeneinsatzteil mit den Gegenstirnflächen und der Gegengleitfläche und/oder der weiteren Gegengleitfläche und/oder der Gegenausformung und/oder dem Gegenanschlag eingesetzt ist. Dadurch besteht die Möglichkeit durch entsprechende Werkstoffwahl, unabhängig vom jeweiligen Scharnierteil, die Stirnflächen, die Gleitflächen, die Ausformungen und die Anschläge entsprechend verschleißfest bzw. gleitfähig auszuführen.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei vorgesehen, dass der Einsatzteil und/oder der Gegeneinsatzteil zumindest eine radiale Umfangsfläche mit einer sich in Richtung der jeweiligen Drehachse axial erstreckende Erhebungen und/oder einer radialen Abflachung aufweist und die koaxiale Bohrung zur Bildung einer Verdrehsicherung entsprechend gegengleich ausgeführt ist. Die zumindest eine Verdrehsicherung stellt sicher, dass sich der Einsatzteil und/oder der Gegeneinsatzteil nicht innerhalb der zur jeweiligen Drehachse koaxiale Bohrung im jeweiligen Scharnierteil und/oder im Mittelteil verdrehen.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Einsatzteil und/oder der Gegeneinsatzteil zumindest eine radiale Umfangsfläche mit zumindest einer radial abstehenden Erhebung aufweist. Derartige radial abstehende Erhebungen, beispielsweise in Form einer Rippe erlaubt es, eventuelle Toleranzen zwischen Einsätzen und Scharnierteilen und/oder Mittelteil auszugleichen und ggf. auftretendes Spiel zwischen den Bauteilen zu vermeiden.
  • In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass der Einsatzteil oder der Gegeneinsatzteil entlang der jeweiligen Drehachse in der Bohrung verschiebbar angeordnet ist. Dies erlaubt es, ein eventuell auftretendes Spiel zwischen den jeweiligen Einsatzteilen auszugleichen. Dadurch können eventuell auftretende Fertigungstoleranzen oder auch Abweichungen im Zuge einer Montage, ausgeglichen werden.
  • Beispielsweise findet das Scharnier Verwendung bei einer beidseitig schwenkbaren Türe, wobei der innere Befestigungsteil des inneren Scharnierteils mit einem ersten Element, und der äußere Befestigungsteil des äußeren Scharnierteils mit einem zweiten Element verbunden ist.
  • Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 13 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt
    • Fig.1 das erfindungsgemäße Scharnier im eingebauten bzw. zusammengebauten Zustand,
    • Fig.2 das erfindungsgemäße Scharnier 1 in einem demontierten Zustand mit einer, in die Ansichtsebene gedrehten Schnittdarstellung,
    • Fig.3 den ersten Scharnierteil und einen Teil des Mittelteils in einer teilweise geschnittenen Darstellung,
    • Fig.4 die an den Gleitflächen wirkenden Kräfte,
    • Fig.5a bis 5c das Drehen des erfindungsgemäßen Scharniers um + 180°,
    • Fig.6a und 6b den Mittelteil und den ersten Scharnierteil in einer reduzierten, nicht erfindungsgemäßen Ausgestaltung,
    • Fig.7a und 7b den Mittelteil und den ersten Scharnierteil in einer vorteilhaften Ausgestaltung,
    • Fig.8a bis 8c das Drehen des erfindungsgemäßen Scharniers um - 180°,
    • Fig.9 den Einsatzteil und den Gegeneinsatzteil in einer vorteilhaften Ausgestaltung,
    • Fig.10 den Einsatzteil und den Gegeneinsatzteil aus Fig.7 in isometrischer Darstellung,
    • Fig.11 den Einsatzteil und den Gegeneinsatzteil in zueinander verschobenen Zustand,
    • Fig.12 den Mittelteil mit darin angeordneten Gegeneinsatzteilen,
    • Fig. 13 das Scharnier in demontierten Zustand.
  • Im Folgenden ist zu berücksichtigen, dass die Wahl der Bezeichnung "innen" und "außen" und der Bezug der einzelnen Bauteile darauf, lediglich der Unterscheidung dient. Eine räumliche Zuordnung bzw. Einschränkung ist dabei nicht beabsichtigt.
  • Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Scharnier 1 in einem beispielhaft eingebauten Zustand. Wie Figur 1 darstellt, ist das erfindungsgemäße Scharnier 1 zwischen einem zweiten Element 14 und einem ersten Element 13 angeordnet. Wie erkennbar ist, weist das Scharnier 1 eine innere Drehachse 7 und eine äußere Drehachse 8 auf.
  • Beispielsweise wird das erste Element 13 durch eine ortsfeste, unbewegliche Wand, eine Befestigungsschiene, einem Fixteil einer Abtrennung oder ähnlichem gebildet. Das zweite Element 14 bildet dabei einen beweglichen Teil, wie beispielsweise ein Türblatt, eine bewegliche Klappe oder ähnliches. Natürlich ist es aber auch denkbar, dass auch das erste Element 13 als beweglicher Teil ausgeführt wird, wobei die beweglichen Teile in Form des ersten Elements 13 und des zweiten Elements 14 über zumindest ein Scharnier 1 miteinander verbunden werden und auch mehrere erste und zweite Elemente 13, 14 aneinandergereiht werden können.
  • Im Weitern wird lediglich beispielhaft davon ausgegangen, dass das erste Element 13 ortsfest und das zweite Element 14 beweglich ausgeführt ist.
  • Figur 2 zeigt dazu das erfindungsgemäße Scharnier 1 in einem demontierten Zustand und mit einer, in die Ansichtsebene gedrehten Schnittdarstellung. Wie erkennbar ist, besteht das Scharnier 1 aus zumindest drei Hauptteilen. Einem inneren Scharnierteil 2 und einem damit verbundenen inneren Befestigungsteil 11, einem äußeren Scharnierteil 3 und einem damit verbundenen äußeren Befestigungsteil 12 und einem die beiden Scharnierteile 2 und 3 verbindenden Mittelteil 4. Dabei sind der innere Scharnierteil 2 und der Mittelteil 4, zur Ausbildung einer inneren Drehachse 7, durch einen inneren Scharnierbolzen 5 miteinander drehbar verbunden. Analog dazu ist der äußere Scharnierteil 3 und der Mittelteil 4 zur Ausbildung einer äußeren Drehachse 8 durch einen äußeren Scharnierbolzen 6 miteinander drehbar verbunden. Genauso gut könnte auch der Mittelteil 4 einen, oder auch beide Scharnierbolzen 5 und 6 aufweisen.
  • Dabei ist es natürlich vorteilhaft, wenn die innere Drehachse 7 zur äußeren Drehachse 8 vorzugsweise achsparallel angeordnet ist.
  • In einer beispielhaft gewählten Ausgestaltung, wie in Figur 2 angedeutet, sind im Mittelteil 4 zwei Aufnahmebohrungen 9 und 10 eingebracht. Die Aufnahmebohrung 9 ist dabei achsparallel zur innere Drehachse 7 und die Aufnahmebohrung 10 achsparallel zur äußeren Drehachse 8 angeordnet. Dabei nimmt die Aufnahmebohrung 9 den Scharnierbolzen 5 des inneren Scharnierteils 2 auf und die Aufnahmebohrung 10 den Scharnierbolzen 6 des äußeren Scharnierteils 3 auf, wodurch die beiden Scharnierteile 2 und 3 über den Mittelteil 4 miteinander verbunden sind. Die im Mittelteil 4 gewählte Schnittdarstellung ist dabei in die Ansichtsebene gedreht.
  • Sind, wie zuvor erwähnt, ein oder beide Scharnierbolzen 5, 6 im Mittelteil 4 angeordnet, weisen selbstverständlich die entsprechenden Scharnierteile 2 und/oder 3 die Aufnahmebohrungen 9 und/oder 10 auf. Selbstverständlich sind auch weitere Varianten, bei welchen ein oder beide Scharnierbolzen 5, 6 in den Scharnierteilen 2, 3 angeordnet sind denkbar. Auch Kombinationen sind dabei nicht ausgeschlossen, bei welchen ein Scharnierbolzen 5, 6 in einem Scharnierteil 2, 3 und der andere Scharnierbolzen 5, 6 im Mittelteil 4 angeordnet ist.
  • Wie weiters in Figur 1 und 2 erkennbar, und bereits erwähnt, weist der innere Scharnierteil 2 einen inneren Befestigungsteil 11 und der äußere Scharnierteil 3 einen äußere Befestigungsteil 12 auf. Beispielsweise findet das Scharnier 1 Verwendung bei einer beidseitig schwenkbaren Türe, wobei der innere Befestigungsteil 11 des inneren Scharnierteils 2 mit ersten Element 13, und der äußere Befestigungsteil 12 des äußeren Scharnierteils 3 mit einem zweiten Element 14 verbunden ist. Das erste Element 13 kann beispielsweise durch ein Wandelement oder einem Montageprofil gebildet sein. Das zweite Element 14 wird beispielsweise durch ein Türelement/Türblatt gebildet. Die Befestigung des jeweiligen Befestigungsteils 11 und 12 am ersten Element 13 und am zweiten Element 14 kann beliebig erfolgen. Beispielsweise ist das Verschrauben der einzelnen Befestigungsteile 11 und 12 mit dem ersten Element 13 und dem zweiten Element14 denkbar. Ebenso ist aber auch eine entsprechende Klebeverbindung oder auch jede andere, geeignete Fügetechnik möglich.
  • Wie in Figur 3 angedeutet ist, ist vorgesehen, dass die beiden Scharnierteile 2, 3 jeweils zur Ausbildung von zwei axial versetzten Stirnflächen 23, 25 im Bereich der Drehachse 7, 8 axial abgestuft ist. Dabei sind die zwei axial versetzten Stirnflächen 23, 25 durch eine Gleitfläche 24 miteinander verbunden. Die Gleitfläche 24 ist gegenüber der jeweiligen Drehachse 7,8 in einem Winkel α geneigt. Weiters ist vorgesehen, dass der Mittelteil 4 zur Ausbildung von zumindest zwei Gegenstirnflächen 20, 22 im Bereich der Drehachse 7, 8 axial abgestuft ist, wobei die zwei axial versetzten Gegenstirnflächen 20, 22 durch eine Gegengleitfläche 21 miteinander verbunden sind. Die Gegengleitfläche 21 ist gegengleich zur Gleitfläche 24 ausgerichtet. Die Gleitfläche 24 und die Gegengleitfläche 21 sind zusammenwirkend aneinander liegend und aneinander abgleitend angeordnet.
  • Wie in Figur 4 dargestellt wird, wirkt durch das Eigengewicht des zweiten Elements 14 die Gewichtskraft Tg. Infolge der Neigung der Gleitflächen 21, 24 bezüglich der entsprechenden Drehachse 7,8 um den Winkel a, ergeben sich dadurch entsprechende Normalkräfte F21 und F24. Diese wirken normal auf die Gleitflächen 21 und 24. Die Normalkräfte F21 und F24 können in horizontale und vertikale Kraftkomponenten F21x und F21z bzw. F24x und F24z zerlegt werden.
  • Solange die Gleitflächen 21 und 24 miteinander in Kontakt stehen, wirkt der Mittelteil 4 mit einer Reaktionskraft FR21x der horizontalen Kraftkomponente F21x entgegen. Ebenso wirkt der erste Scharnierteil 2 mit einer Reaktionskraft FR24x der horizontalen KraftkomponenteF24x entgegen. Die beiden Reaktionskräfte FR21x und FR24x führen zur gleichen rückstellenden Wirkung, wie beispielsweise ein Federmechanismus zwischen einem der Scharnierteile 2, 3 und dem Mittelteil 4. Die erwähnten Kraftkomponenten sorgen dafür, dass sich zwischen dem jeweiligen Scharnierteil 2, 3 und dem Mittelteil 4 keine undefinierte Lage einstellt. Es wird also dadurch der "Zusammenhalt" eines Scharnierteils 2, 3 mit dem Mittelteil 4 gewährleistet. Dabei kann auf einen zuvor erwähnten Federmechanismus verzichtet werden. Weiters wird dadurch ein erwähntes zweites Element 14, welches bereits eine Drehbewegung um eine Drehachse 7 oder 8 ausgeführt hat, solange die entsprechenden Gleitflächen 21 und 24 miteinander in Kontakt stehen, selbstständig in die bereits erwähnte Nullstellung zurückbewegt.
  • Der Winkel α liegt in einem Bereich von 30° bis 60°. Der tatsächlich gewählte Winkel α kann dabei von unterschiedlichsten Faktoren abhängig sein. Beispielsweise ist die Werkstoffpaarung und die Oberflächenbeschaffenheit der beiden sich kontaktierenden Gleitflächen 21 und 24 zu berücksichtigen. Bei höherer Oberflächenrauigkeit bzw. schlechten Gleiteigenschaften muss der Winkel α kleiner gewählt werden um eine entsprechend hohe Reaktionskraft FR21x bzw. FR24x hervorzurufen. Auch der notwendige Kraftaufwand, um das Scharnier 1 aus einer Nullstellung heraus in Drehbewegung zu versetzten ist vom Winkel α abhängig.
  • Wie erwähnt, sind die Normalkräfte F21 und F24 von der Gewichtskraft Tg, also vom Eigengewicht des zweiten Elements 14, abhängig. Je schwerer das zweite Element 14 ist, desto größer werden auch die Reaktionskräfte FR21x und FR24x und umgekehrt. Das Scharnier 1 kann daher für unterschiedlich schwere zweite Elemente 14 gleichermaßen verwendet werden ohne eine Einstellung des Scharniers 1 vornehmen zu müssen. Da sich die entsprechenden Reaktionskräfte FR21x und FR24x also je nach Gewicht des zweiten Elements 14 bzw. Gewichtskraft Tg ergeben, kann das Scharnier 1 auch als "selbsteinstellend" bezeichnet werden.
  • Durch das eben beschriebene Scharnier 1 ergibt sich bei einer Drehbewegung, um zumindest eine Drehachse 7, 8, so wie es in den Figuren 5a bis 5c für die innere Drehachse 7 dargestellt ist, durch die um den Winkel α geneigte Gleitfläche 24 und Gegengleitfläche 24 auch eine Hebe- bzw. Senkbewegung. Wie bereits beschrieben ist ein zweites Element 14 über ein äußeres Befestigungsteil 12 mit dem äußeren Scharnierteil 3 verbunden. Wird dieses zweite Element 14 relativ zum beispielhaften ersten Element 13 in die entsprechende Richtung, also in den Figuren 5a bis 5c um die innere Drehachse 7 gedreht, führt der Mittelteil 4 diese Drehbewegung mit aus. Grund dafür ist beispielsweise, dass der Mittelteil 4 mit dem äußeren Scharnierteil 3 oder dem äußeren Befestigungsteil 12 im Kontakt steht bzw. an diesen anschlägt, dass sich also äußere, sichtbare Oberflächen des Mittelteils 4 und des äußeren Scharnierteils 3 oder des äußeren Befestigungsteils 12 berühren. Um einen direkten Kontakt dieser Bauteile zu verhindern, kann zwischen zwei sich berührenden Bauteilen im Bereich der Kontaktfläche auch ein geeignetes Dämpfungselement, beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff, vorgesehen sein. Das Dämpfungselement kann dabei auf einem beliebigen oder auch auf beiden Bauteilen angeordnet sein. Bei einer Drehbewegung um die innere Drehachse 7 bleibt dieser äußere Kontakt zwischen dem äußeren Scharnierteil 3 oder dem äußeren Befestigungsteil 12 und dem Mittelteil 4 aufrecht, wodurch der Mittelteil 4 bei einer Drehbewegung um die innere Drehachse 7 mit dem äußeren Scharnierteil 3 mitgedreht wird. Bei der Drehbewegung gleitet zunächst die Gleitfläche 24 des inneren Scharnierteils 2 an der Gegengleitfläche 21 des Mittelteils 4 ab. Dadurch, dass die Gleitfläche 24 und die Gegengleitfläche 21 zur inneren Drehachse 7 entsprechend geneigt sind, führt das zweite Element 14 mit dem Mittelteil 4 gemeinsam eine, auf die inneren Drehachse 7 bezogene, Längsbewegung bzw. eine Hubbewegung in Richtung der inneren Drehachse 7 aus. Dadurch wird im Zuge der Drehbewegung das zweite Element14 relativ zum ersten Element 13 angehoben. Um wieviel das zweite Element14 angehoben wird ist davon abhängig, um welchen Betrag die Stirnflächen 23, 25 bzw. die Gegenstirnflächen 20, 22 axial abgestuft sind. Die erwähnte Längsbewegung bzw. Hubbewegung in Richtung der inneren Drehachse 7, wird solange ausgeführt, bis in Folge der Drehbewegung um die innere Drehachse 7, die Stirnfläche 23 des inneren Scharnierteils 2 und die Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 miteinander in Kontakt treten. Wird die Drehbewegung um die innere Drehachse 7 weiter fortgesetzt, gleiten die Stirnfläche 23 des inneren Scharnierteils 2 und die Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 aneinander. Dabei wird keine weitere Längsbewegung bzw. Hubbewegung in Richtung der inneren Drehachse 7 ausgeführt. Nur beispielsweise ist die Anordnung von inneren Scharnierteil 2, Mittelteil 4 und äußeren Scharnierteil 3 so gewählt, dass bei einer Drehbewegung um die innere Drehachse 7 der Mittelteil 4 ebenfalls die Drehbewegung mit ausführt.
  • Ein Zurückdrehen des zweiten Elements 14, also ein Drehen in entgegengesetzte Richtung als eben beschrieben, führt dazu, dass die Stirnfläche 23 des inneren Scharnierteils 2 und die Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 vorerst noch miteinander in Kontakt sind. Bei Fortsetzung der Drehbewegung tritt wieder die Gleitfläche 24 des inneren Scharnierteils 2 mit der Gegengleitfläche 21 des Mittelteils 4 in Kontakt. Dadurch wirken die zuvor beschriebenen Reaktionskräfte FR21x und FR24x mit ihrer rückstellenden Wirkung. Die Drehbewegung setzt sich infolge des Eigengewichts des zweiten Elements 14, bei gleichzeitigem Abgleiten der Gleitfläche 24 an der Gegengleitfläche 21, selbstständig fort. Diese selbstständige Drehbewegung erfolgt so lange, bis die Nullstellung erreicht wird. In der Nullstellung tritt der Mittelteil 4 auch mit dem inneren Scharnierteil 2 oder dem inneren Befestigungsteil 11 im Kontakt. Das Fortsetzten der Drehbewegung um die Innere Drehachse 7 in die eben beschriebene Richtung ist nicht weiter möglich. Wirkt von außen eine Kraft auf das, am äußeren Befestigungsteil 12 befestigte, zweite Element 14, wird die Drehbewegung fortgesetzt. Die weitere Drehbewegung erfolgt jedoch wieder um die äußere Drehachse 8. Dabei bleibt der Mittelteil 4 in Kontakt mit dem inneren Scharnierteil 2 oder dem inneren Befestigungsteil 11 und führt die Drehbewegung um die äußere Drehachse 8 nicht aus. Die Nullstellung kann also auch als jene Stellung beschrieben werden, in welcher es bei einer durchgehenden Drehbewegung um den gesamten Schwenkbereich des Scharniers 1, zu einem Wechsel der Drehachsen 7,8 kommt, um welche die Drehbewegung erfolgt.
  • Auf diese Weise wird durch das erfindungsgemäße Scharnier 1 eine Hebe-/Senkfunktion realisiert. Findet beispielsweise das erfindungsgemäße Scharnier 1 für eine Duschabtrennung Anwendung, sorgt die Hebe/Senkfunktion beispielsweise dafür, dass eine Dichtung, welche an einer, einem Boden, einer Bodenwanne oder dergleichen zugewandten Kante des zweiten Elements 14 angeordnet sein kann, während der Schwenkbewegung des zweiten Elements 14 abgehoben wird. Dies erleichtert zum einen, aufgrund der reduzierten Reibung, die Schwenkbewegung, zum anderen wird der Verschleiß einer derartigen Dichtung erheblich reduziert.
  • Wie weiters in den Figuren 5a bis 5c erkennbar ist, liegen die innere Drehachse 7 und die äußere Drehachse 8 des Scharniers 1 außerhalb jener Ebene, welche durch das zweite Element 14 und/oder das erste Element 13 gebildet werden.
  • Dadurch, und durch die Verbindung des inneren Scharnierteils 2 mit dem äußeren Scharnierteil 3 über den Mittelteil 4, ist für das Scharnier 1 ein gesamter Schwenkbereich des zweiten Elements 14 von 360° bzw. ein Schwenkbereich von 180° um die innere Drehachse 7 und die äußere Drehachse 8 ermöglicht. Ein Ausschnitt im zweiten Element 14 und/oder im ersten Element 13, um ein Anstehen zu verhindern und somit einen entsprechenden Schwenkbereich zu realisieren, ist nicht notwendig.
  • Figuren 6a und 6b zeigt den Mittelteil 4 und den ersten Scharnierteil 2 in einer reduzierten, nicht erfindungsgemäßen Ausgestaltung. Um die Erkennbarkeit der einzelnen Flächen nicht unnötig einzuschränken, ist in den Figuren 6a und 6b weder im Mittelteil 4 noch im inneren Scharnierteil 2 der entsprechende innere Scharnierbolzen 5 dargestellt. Dieser könnte, wie bereits erwähnt, entweder im Mittelteil 4 oder im inneren Scharnierteil 2 angeordnet sein. In der dargestellten Variante ist die Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 auf ein Minimum reduziert, wodurch die
  • Funktion jedoch nicht weiter eingeschränkt ist. In nachvollziehbarer Weise ist, wie in Figur 6b erkennbar, ist der innere Scharnierteil 2 entsprechend gegengleich ausgeformt. Dabei ist auch die Stirnfläche 25 des inneren Scharnierteils 2 entsprechend reduziert ausgeführt. Gleiten, wie eben beschrieben, die Stirnfläche 23 des inneren Scharnierteils 2 und die Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 aneinander, ergeben sich, bei einer derartigen Ausführung, entsprechend hohe Drücke bzw. Flächenpressungen. Aus diesem Grund ist besonders bei einer derartig reduzierten Variante auf die entsprechende Werkstoffwahl, insbesondere in Bezug auf die Stirnfläche 23 und die Gegenstirnfläche 22, zu achten.
  • Beispielsweise kann in der zuvor beschriebenen Nullstellung die Stirnfläche 23 mit der Gegenstirnfläche 20 und die Stirnfläche 25 mit der Gegenstirnfläche 22 in Kontakt stehen. Dadurch wird die Gewichtskraft Tg des zweiten Elements 14 über die Stirnflächen 23, 25 und die Gegenstirnflächen 20, 22 übertragen. Die zuvor erwähnten Normalkräfte F21 und F24 bzw. die Reaktionskräfte FR21x und FR24x wirken daher nicht. Auf den Scharnierteil 2, 3 wirken somit keine Kräfte mit rückstellender Wirkung. Dadurch verharrt der Scharnierteil 2, 3 in der Nullstellung, ausgenommen es werden von außen entsprechende Kräfte eingebracht, da beispielsweise das zweite Element 14 bewegt wird.
  • Dies wäre jedoch mit dem erheblichen Nachteil verbunden, dass der Zusammenhalt des Scharnierteils 2, 3 mit dem Mittelteil 4 nicht gewährleistet werden kann, wie er im Zusammenhang mit der rückstellenden Wirkung der Reaktionskräfte FR21x und FR24x genannt wurde. Um den Verlust des Zusammenhalts zu vermeiden, ist dafür zu sorgen, dass in der Nullstellung trotz abgesenkten Zustand des Scharniers 1, die oben genannten Stirnflächen 23, 25 mit den Gegenstirnfläche 20, 22 nicht in Kontakt treten. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass es zwischen Mittelteil 4, dem inneren Befestigungsteil 11 des inneren Scharnierteils 2 und dem äußeren Befestigungsteil 12 des äußeren Scharnierteils 3, im Zuge des Zurückdrehens, zum Kontakt kommt, bevor die Stirnflächen 23 mit der Gegenstirnfläche 20 und die Stirnflächen 25 mit der Gegenstirnfläche 22 in Kontakt treten. Eine derartige Situation zwischen Mittelteil 4 und dem inneren Befestigungsteil 11 des inneren Scharnierteils 2 ist beispielhaft in der bereits beschriebenen Figur 3 dargestellt. Dabei ist vorgesehen, dass zwischen den Stirnflächen 23, 25 und den Gegenstirnflächen 20, 22 in diesem Zustand der erreichten Nullstellung ein Spalt X verbleibt. Dadurch wirken die Normalkräfte F21 und F24 bzw. die Reaktionskräfte FR21x und FR24x weiterhin. Trotz Erreichen der Nullstellung, wirken somit jene Kraftkomponenten, durch welche es zur rückstellenden Wirkung kommt. Die Stirnflächen 23, 25 und die Gegenstirnflächen 20, 22 kontaktieren sich dabei nicht und der "Zusammenhalt" des Scharniers 1 ist dennoch gewährleistet.
  • Um die Kräfteverhältnisse zu verbessern, kann vorgesehen sein, dass die zwei axial versetzten Stirnflächen 23, 25 zumindest eines Scharnierteils 2, 3 durch zumindest eine weitere Gleitfläche 124 miteinander verbunden sind. Diese ist beispielhaft in Figur 7b erkennbar. Die weitere Gleitfläche 124 ist gegenüber der jeweiligen Drehachse 7, 8 mit entgegengesetzter Orientierung wie die Gleitfläche 24 geneigt. Weiters ist am Mittelteil 4 eine gegengleiche weitere Gegengleitfläche 121 vorgesehen. Bei einer Relativbewegung zwischen zumindest einem Scharnierteil 2,3 und dem Mittelteil 4 sind entweder eine Stirnfläche 23 zumindest eines Scharnierteils 2,3 und eine Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 oder die Gleitfläche 24 und die Gegengleitfläche 21 zusammenwirkend aneinander liegend und aneinander abgleitend angeordnet. Falls diese vorgesehen sind, sind dabei natürlich auch die weitere Gleitfläche 124 und die weitere Gegengleitfläche 121 in gleicher Weise miteinander in Kontakt. Dadurch werden die Normalkräfte F21 und F24 wie sie in Figur 4 dargestellt sind, auf zwei Gleitflächen 24 und 124 bzw. im Mittelteil 4 auf zwei Gegengleitflächen 21 und 121 aufgeteilt. Dadurch wird die in der jeweiligen Gleitfläche 21, 24 und Gegengleitfläche 121, 124 wirkende Normalkraft F21 und F24 halbiert und der Verschleiß erheblich reduziert. Wie dazu passend die Figur 7a zeigt, ist der Mittelteil 4 entsprechend gegengleich ausgebildet.
  • Bezüglich der Figuren 7a und 7b sei wieder erwähnt, dass um die Erkennbarkeit der einzelnen Flächen nicht unnötig einzuschränken, in den Figuren 7a und 7b weder im Mittelteil 4 noch im inneren Scharnierteil 2 der entsprechende innere Scharnierbolzen 5 dargestellt ist.
  • Erfindungsgemäß sind die Gleitfläche 24 und die Gegengleitfläche 21 oder die weitere Gleitfläche 124 und die weitere Gegengleitfläche 121 bei einer Relativbewegung zwischen zumindest einem Scharnierteil 2,3 und dem Mittelteil 4 zusammenwirkend aneinander liegend und aneinander abgleitend angeordnet. Dabei sind entweder eine Stirnfläche 23 zumindest eines Scharnierteils 2,3 und eine Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 oder die Gleitfläche 24 und die Gegengleitfläche 21 oder die weitere Gleitfläche 124 und die weitere Gegengleitfläche 121 miteinander in Kontakt. Auf diese Weise ergeben sich die zuvor erwähnten Reaktionskräfte FR21x und FR24x, wenn die Gleitflächen 24, 124 bzw. die Gegengleitflächen 21, 121 miteinander in Kontakt sind. Dadurch ergibt sich, wie bereits beschrieben, dass das zweite Element 14 in eine Nullposition bzw. in eine abgesenkte Position gedrückt wird. Andernfalls lässt sich das zweite Element14 ohne weiteres, also ohne die Reaktionskräfte FR21x und FR24x überwinden zu müssen, weiterschwenken, da die Stirnfläche 23 und die Gegenstirnfläche 22 miteinander in Kontakt stehen.
  • Weiters sei erwähnt, dass, wie in den Figuren 6a, 6b und 7a, 7b erkennbar, die Stirnfläche 23 zumindest eines Scharnierteils 2, 3 eine Ausformung 74 und eine Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 eine Gegenausformung 71 aufweist. Bei einer Verdrehung um die jeweilige Drehachse 7, 8 um einen bestimmten Winkel, rasten die Ausformung 74 und die Gegenausformung 71 lösbar ineinander. Ist das zweite Element14 also soweit geschwenkt, dass die Stirnfläche 23 eines Scharnierteils 2 oder 3 und die Gegenstirnfläche 22 des Mittelteils 4 miteinander in Kontakt stehen, besteht die Möglichkeit, dass beim weiteren Schwenken um einen gewissen Winkel, die Ausformung 74 in die Gegenausformung 71 lösbar einrastet. Unter "lösbar ineinander einrasten" ist zu versehen, dass ein Weiter- oder Zurückschwenken durch einfaches, manuelles Weiterdrehen möglich ist. Dabei löst sich die Ausformung 74 wieder aus der zugehörigen Gegenausformung 71. Dieses Zusammenspiel der Ausformung 74 und der Gegenausformung 71 ermöglicht beispielsweise das Verharren des zweiten Elements 14 in einer entsprechend definierten Lage. Eine derart arretierte, geöffnete Position des zweiten Elements 14, kann beispielsweise bei der Reinigung des zweiten Elements 14 von Vorteil sein.
  • Die Ausformung 74 und die Gegenausformung 71 können zum Beispiel durch eine halbkugelförmige Erhebung und durch eine gegengleiche, halbkugelförmige Einbuchtung in die Stirnfläche 23 und die Gegenstirnfläche 22 gebildet sein. Auch, dass die Ausformung 74 durch einen, zur inneren Drehachse 7 weisenden, radialen Steg und eine gegengleiche radiale Nut als Gegenausformung 71 ausgeführt ist, ist denkbar. Eine derartige Variante der Gegenausformung 71 ist schematisch in Figur 6 erkennbar. Die Konturen der Ausformung 74 und der Gegenausformung 71 sind möglichst so zu wählen, dass insbesondere das Ausrasten bzw. Weiter- oder Zurückschwenken, ohne erheblichen Kraftaufwand ermöglicht ist.
  • Um den Zusammenhalt der Scharnierteile 2 und 3 und des Mittelteils 4 in einer oben genannten Nullstellung zu gewährleisten, kann entgegen der bereits beschriebenen Variante des Anschlages zwischen Mittelteil 4 und den Scharnierteilen 2, 3, eine weitere Ausgestaltung vorgesehen sein.
  • Dadurch, dass die beiden Stirnflächen 23 und 25 axial zueinander versetzt sind und durch eine Gleitfläche 24 verbunden sind, ergibt sich zwangsläufig die Notwendigkeit, den axialen Versatz bzw. den sich ergebenden Niveauunterschied durch eine von der Gleitfläche 24 beabstandete, weitere Fläche auszugleichen.
  • An zumindest einem Scharnierteil 2, 3 ist daher eine von der Gleitfläche 24 beabstandete Verbindungsfläche zwischen den beiden Stirnflächen 23 und 25 als Anschlag 84 ausgeführt. Dazu ist am Mittelteil 4 eine gegengleiche, von der Gegengleitfläche 21 beabstandete Verbindungsfläche zwischen den beiden Gegenstirnflächen 20 und 22 als Gegenanschlag 81 ausgeführt. Dazu zeigen beispielsweise die Figuren 6a und 6b bzw. 7a und 7b den Mittelteil 4 und den inneren Scharnierteil 2 in der eben erwähnten Ausführungsvariante.
  • Der entsprechende axiale Anschlag 84 ist in den Figuren 6 und 7b gut erkennbar. Der axiale Anschlag 84 ist dabei derart ausgebildet, dass die beiden Stirnflächen 25 und 23 in Form einer durchgängigen Fläche miteinander verbunden sind. Eine derartige Variante ist jedoch lediglich beispielhaft gewählt. Auch, dass die Stirnflächen 25 und 23 mit der eben erwähnten, durchgängigen Fläche, durch welche der Anschlag 84 gebildet wird, annähernd 90° einschließen, ist lediglich beispielhaft. Ganz analog zur bereits zuvor beschriebenen Variante des äußeren Kontaktierens des Mittelteils 4 und eines Scharnierteils 2, 3 in der Nullstellung, sorgt das Eigengewicht des zweiten Elements 14 bei dieser Variante solange für eine Drehbewegung um die jeweilige Drehachse 7, 8, bis der Anschlag 84 und der am Mittelteil 4 ausgebildete Gegenanschlag 81 miteinander in Kontakt treten. Auch in diesem Fall kommt es zu einem Kontakt zwischen Mittelteil 4 und dem Scharnierteil 2, 3 und es ist eine weitere Drehbewegung um jene Drehachse 7, 8, um welche die eben beschriebene Drehbewegung ausgeführt wurde, gehemmt, sodass sich der Mittelteil 4 in die jeweilige Drehrichtung mitdreht. Bei diesem inneren Kontakt kommt es im Scharnier 1, bzw. in einer Drehachse 7, 8, zum Kontakt und nicht an sichtbaren, äußeren Oberflächen des Mittelteils 4, des Scharnierteil 2, 3 oder des Befestigungsteil 11, 12. Damit kann eine mögliche sichtbare Beschädigung einer äußeren, sichtbaren Oberfläche eines Scharnierteils oder das Vorsehen eines Dämpfungselements verhindert werden. Der axiale Anschlag 84 und der axiale Gegenanschlag 81 bilden daher eine Variante für einen Anschlag in Nullstellung aus, der aber auch zusätzlich zum äußeren Anschlag vorgesehen sein kann. Dabei können der Mittelteil 4 und die beiden Scharnierteile 2, 3 beispielsweise derart ausgeformt sein, dass es in der Nullstellung zwischen diesen nicht zum äußeren Kontakt kommt. Der zuvor erwähnte Winkel zwischen Stirnflächen 25, 23 und dem Anschlag 84 muss also lediglich so gewählt werden, dass ab einer erreichten Nullstellung eine weitere Drehbewegung um die jeweilige Drehachse 7 oder 8 gehemmt wird. Unter "gehemmt" ist dabei zu verstehen, dass es bei einer weitergeführten Drehbewegung zum Wechsel der Drehachse 7, 8 kommt, um welche die Drehbewegung ausgeführt wird. Der Anschlag 84 bzw. auch der Gegenanschlag 81, muss selbstverständlich nicht zwangsläufig durch eine ebene Fläche ausgebildet sein. Auch andere Varianten, wie beispielsweise konkave bzw. gegengleiche konvexe Flächen sind durchaus denkbar.
  • In Figur 2 ist ansatzweise und lediglich schematisch angedeutet, dass der innere Scharnierteil 2 und der äußere Scharnierteil 3 in den bereits beschriebenen Ausgestaltungen ausgeführt sind. Infolge dessen ergibt sich auch bei einer Drehbewegung um die äußere Drehachse 8, so wie es in den Figuren 8a bis 8c dargestellt ist, eine Hebe- bzw. Senkbewegung und damit die zuvor genannten Vorteile. In der dabei beispielhaft gewählten Anordnung des Mittelteils 4, führt der Mittelteil 4 bei einer Drehbewegung des zweiten Elements 14 um die äußere Drehachse 8, die Drehbewegung nicht aus. Der Grund dafür ist, wie bereits zuvor beschrieben, dass entweder der Mittelteil 4 mit dem inneren Scharnierteil 2 oder dem inneren Befestigungsteil 11 im Kontakt steht bzw. anschlägt, gegebenenfalls wieder mit einem dazwischen angeordneten Dämpfungselement, oder dass der Anschlag 84 den Gegenanschlag 81 kontaktiert. Bei der in den Figuren 8a bis 8c dargestellten Drehbewegung um die äußere Drehachse 8, bleibt dieser Kontakt aufrecht und eine Drehung des Mittelteils 4 wird verhindert. Der Mittelteil 4 und der inneren Scharnierteil 2 verbleiben daher bei einer in den Figuren 8a bis 8c dargestellten Drehbewegung um die äußere Drehachse 8, in Nullstellung.
  • Natürlich kann die Anordnung des Mittelteils 4 bzw. die Anordnung der Anschläge dahingehend frei gewählt werden. Dieser bzw. diese könnten auch so angeordnet sein, dass der Mittelteil 4 bei einer Drehbewegung um die innere Drehhachse 7 die Drehbewegung nicht mit ausführt und bei einer Drehbewegung um die äußere Drehachse 8 die Drehbewegung mit ausführt.
  • Weiters sei angemerkt, dass der zuvor erwähnte Winkel α der Gleitflächen 21, 24 bezüglich der inneren Drehachse 7 einen anderen Betrag aufweisen kann, wie bezüglich der äußeren Drehachse 8. Dadurch kann sich ein unterschiedliches Schwenkverhalten ergeben, je nach dem um welche Drehachse 7, 8 geschwenkt wird. Ein größerer Winkel α würde beispielsweise ein Schwenken mit geringerem Kraftaufwand ermöglichen. Ebenso kann sich der Betrag um welchen die Stirnflächen 23, 25 bzw. die Gegenstirnflächen 20, 22 axial abgestuft sind, hinsichtlich innerer Drehachse 7 und äußerer Drehachse 8 unterscheiden. Bei einer Drehbewegung beispielsweise um die innerer Drehachse 7, kann dadurch vorgesehen werden, dass sich das zweite Element 14 um einen geringeren Betrag anhebt bzw. absenkt als bei einer Drehbewegung um die äußere Drehachse 8. Durch diese Maßnahmen können örtliche Gegebenheiten, unter welchen das Scharnier 1 zur Anwendung kommt, entsprechend berücksichtigt werden.
  • Um einen Einsatzteil 54 oder Gegeneinsatzteil 51 aufnehmen zu können, ist im inneren Scharnierteil 2 bzw.im äußeren Scharnierteil 3 oder auch im Mittelteil 4 eine, zur jeweiligen Drehachse 7, 8 koaxiale Bohrung 36 vorgesehen. Der Einsatzteil 54 weist dabei die Stirnflächen 23, 25, die Gleitfläche 24 und/oder die weitere Gleitfläche 124 und/oder die Ausformung 74 und/oder den Anschlag 84 auf. Natürlich kann auch ein Gegeneinsatzteil 51 vorgesehen sein. Dieser weist die Gegenstirnflächen 20, 22, die Gegengleitfläche 21 und/oder die weitere Gegengleitfläche 121 und/oder die Gegenausformung 71 und/oder den Gegenanschlag 81 auf.
  • Ein derartiger Einsatzteil 54 in Kombination mit einem Gegeneinsatzteil 51 ist in den Figuren 9 bis 11 dargestellt.
  • Der Einsatzteil 54 und der Gegeneinsatzteil 51 können beispielsweise aus entsprechend verschleißfesten Materialien ausgeführt sein, welche möglichst gute Gleiteigenschaften aufweisen. Lediglich beispielhaft sei an dieser Stelle PTFE, allgemein als Teflon® bekannt, genannt. Sind sowohl im inneren Scharnierteil 2 als auch im äußeren Scharnierteil 3 und im Mittelteil 4 Einsatzteile 54 und Gegeneinsatzteile 51 vorgesehen, kommen die Vorteile bestmöglich zum Tragen. Es ist jedoch auch möglich, dass lediglich im inneren Scharnierteil 2 oder im äußeren Scharnierteil 3 ein Einsatzteil 54, oder auch ein Gegeneinsatzteil 51 vorgesehen ist, welcher dann mit den entsprechend ausgeformten Mittelteil 4 in Kontakt steht.
  • Weiters sind bei der besonders vorteilhaften Ausgestaltung, welche in den Figuren 9 bis 11 dargestellt ist, vorgesehen, dass der Einsatzteil 54 und/oder der Gegeneinsatzteil 51 zumindest eine radiale Umfangsfläche 26 mit einer sich in Richtung der jeweiligen Drehachse 7, 8 axial erstreckende Erhebungen 250 und/oder einer radialen Abflachung 251 aufweist und die koaxiale Bohrung 36 zur Bildung einer Verdrehsicherung entsprechend gegengleich ausgeführt ist. Die zumindest eine Verdrehsicherung stellt sicher, dass sich der Einsatzteil 54 und/oder der Gegeneinsatzteil 51 nicht innerhalb des jeweiligen Scharnierteils 2, 3 und/oder im Mittelteil 4 verdreht.
  • Die Figuren 9 bis 11 zeigen eine beispielhafte Kombination möglicher Ausführungen einer Verdrehsicherung. Am Einsatzteil 54 sind als Verdrehsicherung beispielhaft zwei sich in Richtung der Drehachse axial erstreckende Erhebungen 250 vorgesehen. Selbstverständlich muss der jeweilige Scharnierteil 2,3 oder der Mittelteil 4 bzw. die Bohrung 36 entsprechende gegengleiche Nuten aufweisen, mit welchen die Erhebungen 250 wechselwirken können. Für den Fall, dass der Einsatzteil 54 und Gegeneinsatzteil 51 normal auf die Drehachse 7, 8 einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, kann jene Umfangsfläche 26, welche bestimmungsgemäß in einen Scharnierteil 2, 3 oder im Mittelteil 4 angeordnet ist, nicht kreisförmig ausgeführt sein. Dazu kann an der Umfangsfläche 26 beispielsweise eine radiale Abflachung 251 vorgesehen sein. In Figur 12, insbesondere anhand der gewählten Schnittdarstellung, ist am Beispiel des Mittelteils 4 erkennbar, dass die Bohrungen 36, in welcher beispielsweise der Gegeneinsatzteil 51 angeordnet ist, ebenfalls den entsprechenden nichtkreisförmigen Querschnitt aufweisen. Auf diese Weise kann die erwähnte radiale Abflachung 251 an der Umfangsfläche des Einsatzteils 54 oder Gegeneinsatzteils 51 mit der entsprechend Ausgeformten Bohrung 36 als Verdrehsicherung wechselwirken. Eine derartige Variante der Verdrehsicherung ist in Figur 9 bis 12 beispielhaft am Gegeneinsatzteil 51 dargestellt.
  • Figur 11 zeigt den in Figur 9 und 10 dargestellten Einsatzteil 54 und den Gegeneinsatzteil 51 in entlang der entsprechenden Drehachse 7, 8 verschobenen Zustand, wodurch der Scharnierbolzen 5, 6 sichtbar ist. Dabei sind insbesondere die Gegenstirnflächen 20 und 22, die Gegengleitfläche 21, der Gegenanschlag 81 und die Gegenausformung 71 am Gegeneinsatzteil 51 erkennbar. Auch die Ausformung 74 am Einsatzteil 54 und die entsprechende Gegenausformung 71 am Gegeneinsatzteil 51 ist ansatzweise dargestellt.
  • Bei Verwendung eines Einsatzteils 54 bzw. eines Gegeneinsatzteils 51 besteht die Möglichkeit diese, um die jeweilige Drehachse 7, 8 in beliebiger Winkellage im inneren Scharnierteil 2, äußeren Scharnierteil 3 bzw. dem Mittelteil 4 anzuordnen. Insbesondere in Bezug auf die Verdrehsicherung ist dabei zu beachten, dass auch die Scharnierteile 2,3 und der Mittelteil 4 entsprechend angepasst sein müssen. Findet das Scharnier 1 beispielsweise Anwendung bei einer Duschabtrennung, kann auf diese Weise die Winkellage des ersten Elements 13 zum zweiten Element 14 in der zuvor beschriebenen Nullstellung gewählt werden. Wird der Einsatzteil 54 bzw. der Gegeneinsatzteil 51 um die jeweilige Drehachse 7,8 in einer gewissen Winkellage im Scharnierteil 2, 3 bzw. im Mittelteil 4 angeordnet, ergibt sich, auf die Drehachse 7,8 bezogen, eine entsprechende Positionierung der Gleitfläche 24 bzw. der Gegengleitfläche 21 und auch aller anderen, bereits erwähnten Flächen, Ausformungen und Anschlägen. Bei einem mehreckigen, beispielsweise regelmäßigen, sechseckigen Duschbereich, bei welchem eine der Seiten einer sechseckigen Duschabtrennung durch das zweite Element 14 in Form eines Türelements gebildet wird, ergibt sich zwischen dem zweiten Element 14 und einem angrenzenden ersten Element 13 ein Winkel von 120° bzw. 240°, je nachdem ob von innerhalb oder außerhalb des Duschbereichs gemessen. Durch das eben beschriebene Anordnen des Einsatzteils 54 bzw. Gegeneinsatzteils 51 in einer gewissen Winkellage um die jeweilige Drehachse 7,8, ist ein Anpassen der Nullstellung an derartige Gegebenheiten möglich.
  • Bei der Fertigung der Scharnierteile 2 und 3 und des Mittelteils 4 ist zu berücksichtigen, dass die Bohrungen 36 in welchen der Einsatzteil 54 und/oder der Gegeneinsatzteil 51 angeordnet werden, mit gewissen Fertigungstoleranzen behaftet sind. Um dennoch den sicheren Halt von Einsatzteil 54 und/oder Gegeneinsatzteil 51 sicherzustellen, kann vorgesehen sein, dass der Einsatzteil 54 und/oder der Gegeneinsatzteil 51 zumindest eine radiale Umfangsfläche 26 mit zumindest einer radial abstehenden Erhebung 27 aufweist. Die radial abstehenden Erhebung 27 sind in den Figuren 8 bis 11 besonders gut erkennbar. Dabei ist ersichtlich, dass auch mehrere radial abstehende Erhebungen 27 an der radialen Umfangsfläche 26 vorgesehen sein können.
  • Durch die radial abstehenden Erhebungen 27 vergrößert sich der Umfang der radialen Umfangsfläche 26 bzw. der entsprechende Durchmesser. Die erwähnten Bohrungen 36 weisen daher, je nach Fertigungstoleranz, einen mehr oder weniger, zu kleinen Durchmesser auf, um einen Einsatzteil 54 und/oder Gegeneinsatzteil 51 aufzunehmen. Im Zuge des Zusammenbaus wird die abstehende Erhebung 27entsprechend verformt oder auch abgetragen, da der Einsatzteil 54 und/oder der Gegeneinsatzteil 51 in die "zu kleine" Bohrung eingepresst werden. Dadurch passt sich der Einsatzteil 54 und/oder Gegeneinsatzteil 51 dem jeweiligem Scharnierteil 2,3 und/oder dem Mittelteil 4 entsprechend an. Auf diese Weise kann der sichere, spielfreie Sitz im jeweiligem Scharnierteil 2,3 und/oder dem Mittelteil 4 sichergestellt werden.
  • Trotz diesem spielfreien Sitz kann vorgesehen werden, dass der Einsatzteil 54 oder der Gegeneinsatzteil 51 entlang der jeweiligen Drehachse 7, 8 in der Bohrung 36 verschiebbar angeordnet ist. Die entlang der jeweiligen Drehachse 7 oder 8 verschiebbare Anordnung des Einsatzteils 54 oder der Gegeneinsatzteils 51 in den jeweiligen Scharnierteilen 2, 3 oder dem Mittelteil 4, bzw. in der jeweiligen Bohrung 36, erlaubt es, eventuell auftretende Fertigungstoleranzen oder auch Abweichungen im Zuge einer Montage, durch die beschriebene Einstellbarkeit, auszugleichen.
  • Der sich dadurch ergebende Vorteil wird insbesondere dann erkennbar, wenn zwei Scharniere 1 an beispielsweise einem zweiten Element 14 zum Einsatz kommen. Bei der Montage kann es sich ergeben, dass sich bei einem der beiden Scharniere 1 ein Spiel einstellt. Beispielsweise stehen lediglich bei einem der beiden Scharniere 1 bereits Gleitfläche 24 und Gegengleitfläche 21 und beispielsweise der Anschlag 84 mit dem Gegenanschlag 81 in Kontakt. Dadurch, dass das Eigengewicht des zweiten Elements 14 nun von lediglich diesem einen Scharnier 1 aufgenommen wird, ergeben sich an der Gleitfläche 24 und der Gegengleitfläche 21 des zweiten Scharniers 1 nicht die Normalkräfte F21 und F24 bzw. nicht die Reaktionskräfte FR21x und FR24x. Dies kann, wie bereits ausgeführt, dazu führen, dass das zweite Scharnier 1 eine bereits zu Beginn erwähnte, undefinierte Lage einnimmt.
  • Figur 12 zeigt dazu beispielhaft den Mittelteil 4 mit darin beispielhaft angeordneten Gegeneinsatzteilen 51. Beispielhaft sind die beiden Scharnierbolzen 5, 6 im jeweiligen Gegeneinsatzteils 51 eingebracht. An der, dem jeweiligen Scharnierbolzen 5, 6 gegenüberliegenden Seite des Mittelteils 4, ist jeweils eine Gewindebohrung 40 im Mittelteil 4 vorgesehen. Diese liegen koaxial zur jeweiligen Drehachse 7, 8. Mittels eines einschraubbaren Elements 41, schematisch als Schraube mit Innensechskant dargestellt, kann der jeweilige Gegeneinsatzteil 51 in Richtung der jeweiligen Drehachse 7, 8 verschoben werden.
  • Ergibt sich also im Zuge der Montage von zumindest zwei Scharnieren 1 an einem Zweiten Element14 ein eben erwähntes Spiel bei einem oder mehreren der Scharniere 1, besteht durch Verdrehen des einschraubbaren Elements 41 die Möglichkeit dieses Spiel auszugleichen.
  • Wie weiters in Figur 12 erkennbar, werden das einschraubbare Elements 41 bzw. die dafür vorgesehene Gewindebohrung 40 im Mittelteil 4 von einer Abdeckung 42 verdeckt. Dies verhindert, dass sich Verunreinigungen am einschraubbaren Element 41 bzw. in der Gewindebohrung 40 sammeln können.
  • Als zusätzliche Sicherung der auf diese Weise eingestellten axialen Position des jeweiligen Gegeneinsatzteils 51, kann eine Fixierschraube 44 vorgesehen sein. Dazu ist im Mittelteil 4 zumindest eine weitere Gewindebohrung 43 vorgesehen. Diese verbindet die Außenkontur des Mittelteils 4 mit der jeweiligen Bohrung 36 in welche der Gegeneinsatzteil 51 eingesetzt ist. Die weitere Gewindebohrung 43 liegt in jenem Bereich, in welchem, bei eingesetzten Gegeneinsatzteil 51, dessen radiale Umfangsfläche 26 zum liegen kommt. Lediglich beispielhaft ist in Figur 12 die weitere Gewindebohrung 43 normal auf die jeweilige Drehachse 7, 8 eingezeichnet. Durch entsprechendes Einschrauben und Anziehen der jeweiligen Fixierschraube 44, kann der jeweilige Gegeneinsatzteil 51, in bekannter Weise, in seiner axialen Lage im Mittelteil 4 fixiert werden.
  • Selbstverständlich kann ein eben beschriebener Einstell- bzw. Verschiebemechanismus auch im inneren Scharnierteil 2 und/oder im äußeren Scharnierteil 3 zur Verstellung vorgesehen sein.
  • Durch das beschriebene Scharnier 1 wird bei geringem Bauteilaufwand und hoher Wartungsfreundlichkeit ein Scharnier 1 mit einem Hebe-/Senkmechanismus ausgebildet, welches einen möglichst großen Schwenkbereich aufweist und wie bereits erwähnt in vorteilhafter Weise für ein beidseitig schwenkbares Zweiten Element14 Anwendung findet.
  • Im Zusammenhang mit der Verwendung für eine beidseitig schwenkbare Türe, beispielsweise im Zusammenhang mit einer Duschabtrennung sei auf ein Detail in Figur 13 hingewiesen. In Figur 13 ist das Scharnier 1 in demontierten Zustand dargestellt.
  • Figur 13 zeigt unter anderem eine Dichtung 90, bestehend aus einem ersten Dichtungselement 91 mit einer ersten Befestigungskannte 92 und einer ersten Dichtkannte 93, und einem zweitem Dichtungselement 94 mit einer zweiten Befestigungskannte 95 und einer zweiten Dichtkannte 96. Dabei ist das erste Dichtungselement 91 mit seiner ersten Befestigungskannte 92 am ersten Element 13 und das zweite Dichtungselement 94 mit seiner zweiten Befestigungskannte 95 am zweiten Element 14 befestigt. Im zusammengesetzten Zustand des Scharniers 1 kontaktieren sich die beiden Dichtkannten 93 und 96 in gegeneinander abdichtender Weise. Die zweiteilige Ausführung der Dichtung 90 ist jedoch lediglich beispielhaft. Auch kann eine einteilige Dichtung 90 vorgesehen sein, welche lediglich eine erste Befestigungskannte 92 und eine ersten Dichtkannte 93 aufweist. Beispielsweise ist dann die Dichtung 90 mit der ersten Befestigungskannte 92 am zweiten Element14 befestigt und kontaktiert mit der ersten Dichtkannte 93 das erste Element 13 in abdichtender Weise. Natürlich ist eine Vielzahl anderer Bauformen für die Dichtung 90 denkbar. Grundsätzlich gilt es, das Austreten von Spritzwasser in einen Außenbereich der Duschabtrennung zu vermeiden. Wie durch die Figuren 1 bis 13 verständlich wird, ist es bei dem erfindungsgemäßen Scharnier 1 möglich, ein zweites Element14 bedarfsweise aus- bzw. einzuhängen. Dies kann insbesondere bei der Montage, Einstellung oder auch Demontage im Zuge eines Austausches von Vorteil sein. Nach dem Einhängen des zweiten Elements 14, ist wieder eine definierte Lage des zweiten Elements 14 gewährleistet. Möglicherweise veränderte Eigenschaften des zweiten Elements 14, beispielsweise eine Änderung dessen Gewichts, haben darauf keinen Einfluss. Bezugszeichenliste
    1 Scharnier 42 Abdeckung
    2 innerer Scharnierteil 43 weitere Gewindebohrung
    3 äußerer Scharnierteil 44 Fixierschraube
    4 Mittelteil 51 Gegeneinsatzteil
    5 innerer Scharnierbolzen 54 Einsatzteil
    6 äußerer Scharnierbolzen 71 Gegenausformung
    7 innere Drehachse 74 Ausformung
    8 äußere Drehachse 81 Gegenanschlag
    9, 10 Aufnahmebohrung 84 Anschlag
    11 innerer Befestigungsteil 90 Dichtung
    12 äußerer Befestigungsteil 91 erstes Dichtungselement
    13 erstes Element 92 erste Befestigungskannte
    14 zweites Element 93 erste Dichtkannte
    20, 22 Gegenstirnfläche 94 zweites Dichtungselement
    21 Gegengleitfläche 95 zweite Befestigungskannte
    23, 25 Stirnfläche 96 zweite Dichtkannte
    24 Gleitfläche 250 axial erstreckende Erhebung
    26 radiale Umfangsfläche 251 radiale Abflachung
    27 radial abstehenden Erhebung F21, F24 Normalkräfte
    36 Bohrung F21x, F24x horizontale Kraftkomp
    40 Gewindebohrung F21z, F24z vertiktale Kraftkomp.
    41 einschraubbares Element FR21x, FR24x Reaktionskraft
    Tg Gewichtskraft α Winkel

Claims (10)

  1. Scharnier (1) mit einem inneren Scharnierteil (2) und einem damit verbundenen inneren Befestigungsteil (11), mit einem äußeren Scharnierteil (3) und einem damit verbundenen äußeren Befestigungsteil (12), mit einem die beiden Scharnierteile (2, 3) verbindenden Mittelteil (4), wobei der innere Scharnierteil (2) und der Mittelteil (4) zur Ausbildung einer inneren Drehachse (7) durch einen inneren Scharnierbolzen (5) miteinander drehbar verbunden sind und der äußere Scharnierteil (3) und der Mittelteil (4) zur Ausbildung einer äußeren Drehachse (8) durch einen äußeren Scharnierbolzen (6) miteinander drehbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Scharnierteile (2, 3) jeweils zur Ausbildung von zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) im Bereich der Drehachse 7, 8 axial abgestuft sind, wobei die zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) durch eine Gleitfläche (24) miteinander verbunden sind und die Gleitfläche (24) gegenüber der jeweiligen Drehachse (7,8) in einem Winkel (α) geneigt ist, dass der Mittelteil (4) zur Ausbildung von zumindest zwei Gegenstirnflächen (20, 22) im Bereich der Drehachse 7, 8 axial abgestuft ist, wobei die zwei axial versetzten Gegenstirnflächen (20, 22) durch eine Gegengleitfläche (21) miteinander verbunden sind und die Gegengleitfläche (21) gegengleich zur Gleitfläche (24) ausgerichtet ist, dass die Gleitfläche (24) und die Gegengleitfläche (21) zusammenwirkend aneinander liegend und aneinander abgleitend angeordnet sind, dass zwischen den zwei Stirnflächen (23, 25) und den zwei Gegenstirnflächen (20, 22) in einer Nullstellung des Scharniers (1) jeweils ein Spalt (X) vorgesehen ist, dass in der Nullstellung der Mittelteil (4) mit dem äußeren Scharnierteil (3) oder dem äußeren Befestigungsteil (12) in Kontakt ist und der Mitteilteil (4) mit dem inneren Scharnierteil (2) oder dem inneren Befestigungsteil (11) in Kontakt ist oder an den Scharnierteilen (2, 3) die zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) jeweils durch eine von der Gleitfläche (24) beabstandete, einen Anschlag (84) ausbildende Verbindungsflächen miteinander verbunden sind und am Mittelteil (4) die zwei axial versetzten Gegenstirnflächen (20, 22) jeweils durch von der Gegengleitfläche (21) beabstandete, einen Gegenanschlag (81) ausbildende Verbindungsflächen miteinander verbunden sind und in der Nullstellung die Anschläge (84) und Gegenanschläge (81) in Kontakt sind, wobei ein Winkel zwischen Stirnflächen (23, 25) und dem Anschlag (84) so gewählt ist, dass in der Nullstellung eine weitere Drehbewegung um die jeweilige Drehachse (7, 8) gehemmt ist, und dass es in der Nullstellung bei einer durchgehenden Drehbewegung um den gesamten Schwenkbereich des Scharniers (1), zu einem Wechsel der Drehachsen (7, 8) kommt, um welche die Drehbewegung erfolgt.
  2. Scharnier (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) zumindest eines Scharnierteils (2, 3) durch zumindest eine weitere Gleitfläche (124) miteinander verbunden sind und die weitere Gleitfläche (124) gegenüber der jeweiligen Drehachse (7, 8) mit entgegengesetzter Orientierung wie die Gleitfläche (24) geneigt ist, dass am Mittelteil (4) eine gegengleiche weitere Gegengleitfläche (121) vorgesehen ist und dass bei einer Relativbewegung zwischen zumindest einem Scharnierteil (2,3) und dem Mittelteil (4) entweder eine Stirnfläche (23) zumindest eines Scharnierteils (2,3) und eine Gegenstirnfläche (22) des Mittelteils (4) oder die Gleitfläche (24) und die Gegengleitfläche (21) und weiters die weitere Gleitfläche (124) und die weitere Gegengleitfläche (121) zusammenwirkend aneinander liegend und aneinander abgleitend angeordnet sind.
  3. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (23) zumindest eines Scharnierteils (2, 3) eine Ausformung (74) und eine Gegenstirnfläche (22) des Mittelteils (4) eine Gegenausformung (71) aufweist und die Ausformung (74) und die Gegenausformung (71) bei einer Verdrehung um die jeweilige Drehachse (7, 8) um einen bestimmten Winkel, lösbar ineinander rasten.
  4. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden Scharnierteile (2,3) und/oder der Mittelteil (4) eine, zur jeweiligen Drehachse (7, 8) koaxiale Bohrung (36) aufweist, in welche ein Einsatzteil (54) mit den Stirnflächen (23, 25) und der Gleitfläche (24) und/oder der weiteren Gleitfläche (124) und/oder der Ausformung (74) und/oder den Anschlag (84) oder ein Gegeneinsatzteil (51) mit den Gegenstirnflächen (20, 22) und der Gegengleitfläche (21) und/oder der weiteren Gegengleitfläche (121) und/oder der Gegenausformung (71) und/oder den Gegenanschlag (81) eingesetzt ist.
  5. Scharnier (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (54) und/oder der Gegeneinsatzteil (51) zumindest eine radiale Umfangsfläche (26) mit einer sich in Richtung der jeweiligen Drehachse (7, 8) axial erstreckende Erhebungen (250) und/oder einer radialen Abflachung (251) aufweist und die koaxiale Bohrung (36) zur Bildung einer Verdrehsicherung entsprechend gegengleich ausgeführt ist.
  6. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (54) und/oder der Gegeneinsatzteil (51) zumindest eine radiale Umfangsfläche (26) mit zumindest einer radial abstehenden Erhebung (27) aufweist.
  7. Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (54) oder der Gegeneinsatzteil (51) entlang der jeweiligen Drehachse (7, 8) in der Bohrung (36) verschiebbar angeordnet ist.
  8. Verwendung des Scharniers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei einer beidseitig schwenkbaren Türe wobei der innere Befestigungsteil (11) des inneren Scharnierteils (2) mit einem ersten Element (13), und der äußere Befestigungsteil (12) des äußeren Scharnierteils (3) mit einem zweiten Element (14) verbunden ist.
  9. Verfahren zum Betätigen eines Scharniers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Befestigungsteil (12) ausgehend von der Nullstellung in eine erste Schwenkrichtung um die innere Drehachse (7) gedreht wird, wobei der Mittelteil (4) diese Drehbewegung mit ausführt, oder der äußere Befestigungsteil (12) ausgehend von der Nullstellung in eine zweite, entgegengesetzte Schwenkrichtung um die äußere Drehachse (8) gedreht wird, wobei der Mittelteil (4) diese Drehbewegung nicht mit ausführt, wodurch es in der Nullstellung zum Wechsel der Drehachse (7, 8 ) kommt, um welche die Drehbewegung ausgeführt wird, dass bei der Drehbewegung um die innere Drehachse (7) zuerst eine gegenüber der inneren Drehachse (7) in einem Winkel (α) geneigte Gleitfläche (24) des inneren Scharnierteils (2) an einer gegengleichen in einem Winkel (α) geneigte Gegengleitfläche (21) des Mittelteils (4) abgeleitet, wodurch der äußere Scharnierteil (3) und der Mittelteil (4) eine Hubbewegung in Richtung der inneren Drehachse (7) ausführen und bei Fortsetzen der Drehbewegung um die innere Drehachse (7) eine axiale Stirnfläche (23) des inneren Scharnierteils (2) an einer axialen Gegenstirnfläche (22) des Mitteilteils (4) abgleitet, wobei keine weitere Hubbewegung in Richtung der inneren Drehachse ausgeführt wird, und wobei beim Zurückdrehen gegebenenfalls zuerst die Stirnfläche (23) und die Gegenstirnfläche (22) abgleiten und dann die Gleitfläche (24) und Gegengleitfläche (21) aneinander abgleiten bis die Nullstellung erreicht wird, in der ein Fortsetzen der Drehbewegung um die innere Drehachse (7) nicht möglich ist, dass bei der Drehbewegung um die äußere Drehachse (8) zuerst eine gegenüber der äußeren Drehachse (8) in einem Winkel (α) geneigte Gleitfläche (24) des äußeren Scharnierteils (3) an einer gegengleichen in einem Winkel (α) geneigte Gegengleitfläche (21) des Mittelteils (4) abgeleitet, wodurch der äußere Scharnierteil (3) eine Hubbewegung in Richtung der äußeren Drehachse (8) ausführt und bei Fortsetzen der Drehbewegung um die äußere Drehachse (8) eine axiale Stirnfläche (23) des äußeren Scharnierteils (3) an einer axialen Gegenstirnfläche (22) des Mitteilteils (4) abgleitet, wobei keine weitere Hubbewegung in Richtung der äußeren Drehachse (8) ausgeführt wird, und wobei beim Zurückdrehen gegebenenfalls zuerst die Stirnfläche (23) und die Gegenstirnfläche (22) abgleiten und dann die Gleitfläche (24) und Gegengleitfläche (21) aneinander abgleiten bis die Nullstellung erreicht wird, in der ein Fortsetzen der Drehbewegung um die äußere Drehachse (8) nicht möglich ist, und dass in der Nullstellung zwischen den zwei Stirnflächen (23, 25) und den zwei Gegenstirnflächen (20, 22) jeweils ein Spalt (X) vorgesehen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Verdrehung um die jeweilige Drehachse (7, 8) um einen bestimmten Winkel, eine Ausformung (74) an der Stirnfläche (23) zumindest eines Scharnierteils (2, 3) und eine Gegenausformung (71) an der zugehörigen Gegenstirnfläche (22) des Mittelteils (4) lösbar ineinander rasten.
EP15200410.7A 2014-12-17 2015-12-16 Scharnier mit hebe-/senkmechanismus Active EP3034730B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20204132.3A EP3789571A1 (de) 2014-12-17 2015-12-16 Scharnier mit hebe-/senkmechanismus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50915/2014A AT515252B1 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Pendelscharnier

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20204132.3A Division EP3789571A1 (de) 2014-12-17 2015-12-16 Scharnier mit hebe-/senkmechanismus
EP20204132.3A Division-Into EP3789571A1 (de) 2014-12-17 2015-12-16 Scharnier mit hebe-/senkmechanismus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3034730A1 EP3034730A1 (de) 2016-06-22
EP3034730B1 true EP3034730B1 (de) 2022-02-23

Family

ID=53547636

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15200410.7A Active EP3034730B1 (de) 2014-12-17 2015-12-16 Scharnier mit hebe-/senkmechanismus
EP20204132.3A Pending EP3789571A1 (de) 2014-12-17 2015-12-16 Scharnier mit hebe-/senkmechanismus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20204132.3A Pending EP3789571A1 (de) 2014-12-17 2015-12-16 Scharnier mit hebe-/senkmechanismus

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3034730B1 (de)
AT (1) AT515252B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515252B1 (de) 2014-12-17 2018-01-15 Artweger Gmbh & Co Kg Pendelscharnier
EP3372765B1 (de) 2017-03-10 2023-12-06 Schulte Duschkabinenbau GmbH & Co. KG Beschlag und duschabtrennung
DE102017211924A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Jungheinrich Aktiengesellschaft Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand
CN109805542B (zh) * 2019-03-07 2024-07-05 正雄箱包(河源)有限公司 一种用于拉杆箱的合页装置以及拉杆箱
AT522707B1 (de) 2019-07-10 2023-05-15 Artweger Gmbh & Co Kg Vereinfachtes Pendelscharnier
DE202020000400U1 (de) 2019-10-10 2020-02-18 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co Kg Beschlag und Duschabtrennung
EP4183954A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-24 Hartmut S. Engel Hygieneoptimiertes türsystem für sanitärräume
CN114802488B (zh) * 2022-05-25 2023-10-17 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 一种装载机车架新型铰接锁止机构
CN218805686U (zh) * 2022-11-28 2023-04-07 比亚迪股份有限公司 双向摆动装置以及车辆

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE400951A (de) *
US1034008A (en) * 1911-06-15 1912-07-30 George E Toms Gravity-hinge.
FR1110877A (fr) 1954-07-28 1956-02-17 L App Electro Ind Petrier Perfectionnements aux charnières pour portes de coffrets, armoires et analogues
FR1259182A (fr) * 1960-06-02 1961-04-21 Perfectionnement aux charnières
GB984616A (en) * 1963-02-16 1965-02-24 Friedrich Puchtler Improvements in and relating to rising door hinges
US3398487A (en) * 1966-09-16 1968-08-27 Matyas John Swinging door construction
GB1341709A (en) 1970-06-19 1973-12-25 Shaw Mfg Ltd Hinges
GB9317431D0 (en) * 1993-08-21 1993-10-06 Kason Harware Uk Limited Hinge assembly
SE509649C2 (sv) * 1995-11-29 1999-02-22 Torsby Verkstads Ab Gångled
DE19649071A1 (de) 1996-11-28 1998-06-04 Kienle Gmbh Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen
CN2476629Y (zh) * 2001-06-11 2002-02-13 卢旭 双向开启自关合页
DE202007001139U1 (de) 2007-01-19 2008-02-28 Altura Leiden Holding B.V. Trennwand, insbesondere Duschtrennwand
DE202010008647U1 (de) 2010-09-28 2011-12-29 Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren Gelenkband mit Hebe-Senkvorrichtung
US8505166B2 (en) * 2011-09-16 2013-08-13 Kason Industries, Inc. Heavy duty riser hinge
AT515252B1 (de) 2014-12-17 2018-01-15 Artweger Gmbh & Co Kg Pendelscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
EP3789571A1 (de) 2021-03-10
AT515252A2 (de) 2015-07-15
AT515252A3 (de) 2016-01-15
EP3034730A1 (de) 2016-06-22
AT515252B1 (de) 2018-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3034730B1 (de) Scharnier mit hebe-/senkmechanismus
EP3612700B1 (de) Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
DE60000108T2 (de) Scharnier für einen zu öffnenden Tür- oder Fensterrahmen
EP1743128B1 (de) Haushaltsgerät mit verschwenkbarem anzeigeschirm
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE202004000652U1 (de) Scharnier
WO2018033221A1 (de) Möbelscharnier
EP2245252B1 (de) Einstellbares ecklager für einen flügel eines fensters, einer tür oder dergleichen
DE69702628T2 (de) Ein Scharnier für metallische Türen und Fenster
DE102012002092A1 (de) Flächenelement für sanitären Raumbereich
EP1781881B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
EP3372765A2 (de) Beschlag und duschabtrennung
DE202020000400U1 (de) Beschlag und Duschabtrennung
EP0237789B1 (de) Eine 180-Grad-Öffnung erlaubendes Türscharnier
AT521814A1 (de) Möbelscharnier
DE3036984A1 (de) Aufhaengebeschlag
DE102008006522B3 (de) Pendeltürscharnier
DE19906033A1 (de) Scharnier mit Arretierung
AT521462B1 (de) Scharnier
EP3871575A1 (de) Scharnier
EP0467122A1 (de) Bandzapfenbüchse
EP3278693B1 (de) Beschlag für eine schiebetüre
DE102004020267A1 (de) Haushaltsgerät mit verschwenkbarem Anzeigeschirm
DE3515416A1 (de) Scharnier fuer tueren mit ueberschlag
DE102013222890B4 (de) Scharnieranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161108

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180810

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015015645

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0003080000

Ipc: E05D0015540000

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 1/06 20060101ALI20210607BHEP

Ipc: E05D 3/08 20060101ALI20210607BHEP

Ipc: E05D 15/54 20060101AFI20210607BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210917

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1470592

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015015645

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220623

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220523

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220524

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015015645

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20221124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231211

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231211

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220223