DE3515416A1 - Scharnier fuer tueren mit ueberschlag - Google Patents

Scharnier fuer tueren mit ueberschlag

Info

Publication number
DE3515416A1
DE3515416A1 DE19853515416 DE3515416A DE3515416A1 DE 3515416 A1 DE3515416 A1 DE 3515416A1 DE 19853515416 DE19853515416 DE 19853515416 DE 3515416 A DE3515416 A DE 3515416A DE 3515416 A1 DE3515416 A1 DE 3515416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge part
bolt
screw
hinge
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515416
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hinterkappelen Pfäffli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH242784A external-priority patent/CH663444A5/de
Priority claimed from CH40585A external-priority patent/CH665675A5/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3515416A1 publication Critical patent/DE3515416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • E05D2007/0438Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments with bolts fixedly mounted on the hinge part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • E05D2007/0446Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments with threaded bolts fixedly mounted on the hinge part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • E05D2011/0072Covers, e.g. for protection for the gap between hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • E05D2011/045Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces located in line with the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/312Horizontal motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/61Threaded members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/29Form, shape forming a unitary piece with another element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Description

  • Scharnier für Türen mit Ueberschlag
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Es sind verschiedene Scharniere mit unterschiedlichen Verstelimöglichkeiten bekannt. Je nach Konstruktion treten Probleme bezüglich Verschleissfestigkeit, Funktionssicherheit, Herstellungskosten, usw. auf.
  • Aufgahe der Erfindung ist es ein einfach herstellbares Scharnier für Türen mit Ueberschlag zu schaffen, das in durch Bohrer hergestellte Bohrungen im Rahmen und der Tür eingesetzt werden kann und ohne Aushängen der Tür in mindestens einer, vorzugsweise zwei oder drei Ebenen verstellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Dadurch ergibt sich eine besonders einfache Verstellmöglichkit und z Iclem sind die Voraussetzungen geschaffen für eine Verstellung in zwei oder drei Freiheitsgraden. Ausserdem lässt sich das Scharnier weitgehend aus kostengünstigen Drehteilen herstellen.
  • Wenn die Differenz zwischen dem Durchmesser des Achsbolzens und dem Aussendurehmesser der Führungshülse möglichst klein gewählt wird, ergibt dies einen vom aesthetischen Standpunkt aus nicht störenden Spalt zwischen dem obern und dem untern Scharnierteil, selbst bei voller Ausnützung des Höhenverstellbereiches.
  • .Russcr der Verstellung in der Höhe kann eine Verstellung in einer zvNeiten Ebene durch einen verstellbaren Gewindebolzen des oheren Scharnierteils und in einer dritten Ebene durch den in seiner Lagerung -<rschiebbare Tragbolzen erreicht werden.
  • Um den in seiner Höhe veränderlichen Spalt zwischen dem obern und untern Scharnierteil unsichtbar zu machen ist es möglich, eine bei der Lagekorrektur nachsehiebbare Hülse vorzusehen.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Scharnieres Fig. 2 einen Querschnitt durch das in einem Rahmen und einer Tür montierte Scharnier gemäss Fig.1 Fig. 3 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Scharnieres mit einer den Spalt zwischen oberem und unteren Scharnierteil überdeckenden dülse Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Scharnier mit einer Fixierschraube mit selbstschneidendem Kopf Fig. 5 eine Ansicht einer Festklemmvorrichtung für die Tragbolzen mittels Stiftschraube im Rahmen Fig. 6 eine Detailansicht der F'estklemmvorrichtung für die Tragbolzen mittels einer Stiftschraube gemäss Fig. 5 Fig. 7 einen Schnitt durch eine weitere Ausfüh.rungsform eines Scharnieres mit drei Verstell-UreiloitscJrader Fig. 8 eine Ansicht einer auf den obern Scharnierteil auEgcsetzten,den Spalt zu überdecken bestimmten Hülse Fig. 9 eine Teilansicht des obern und untern Scharnierteiles mit angeschrägten Enden im Bereich des ';paltes und einem relativ dicken Dorn Fig. 10 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform ^ eines Scharniels, bei welcher die Tragbolzen zum Klmmen im Rahmen durch den Konus einer SPreizschraub gespreizt werden Fig. 1 einen Schnitt durch die Spreizschraube und die Tragbolzen gemäss Fig. 10.
  • Fig. 12 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform mit verstellbarem, in die Tür einzugreifen bestimmten Gewindebolzen.
  • Das Scharnier gemäss den Fig. 1 und 2 ist für Türen mit Ueberschlag bestimrnt und enthält einen unteren Scharnierteil L, einen oberen Scharnierteil 2 und einen diese verbindenden Achsbolzen 5. Der obere Scharnierteil 2 weist einen Gewindebolzen 4 auf, der rechtwinklig an einer Lagerhülse 11 des obern Scharnierteiles 2 angeschweisst ist. Dieser Gewindebolzen. 4 wird durch den Ueberschlag 12 der aus Holz bestehenden Tür unter einem spitzen Winkel zur Türebene in das Türblatt 9 eingeschraubt. Der untere Scharnierteil 1 weist eine Fiihrungsbülse 13 mit einer durchgehenden Bohrung 30 und zwei rechtwinklig an diese angeschweisste Tragbolzen 15 auf. Die Tragbolzen 15 verlaufen parallel zueinander und weisen in ihrem mittleren Bereich je eine kreissegmentförmige Anfräsung 16 auf, die bis in etwa zur Hälfte des Durchmessers der Tragbolzen 15 reicht und eine Auflagefläche 17 für die 7.ylinderschraube 7 sowie seitliche Schultern bildet. Deu Radius der Anfräsung 16 ist etwas grösser als der Hadius des Schraubenkopfes 8, um etwas Spiel zwischen dem Schraubenkopf 8 und den Schultern JS zu lassen. Dieses Spiel ermöglicht es, den unteren Scharnierteil 1 bezüglich des Türrahmens 1.0 zu verschieben, bevor die Zylinder schraube 7 angezogen wird.
  • lurch die Schultern 18 ist die maximal Verschiebung in achsialer richtung der Tragbolzen 18 in beide Richtungen begrenzt, so dass auch bei gelockerter Schraube 7 der untere Scharnierteil gegen Herausrutschen gesichert ist.
  • Die Führungshülse 13 hat mindestens in ihrem unteren Bereich ein Innengewinde 24. Der einstückige Achsbolzen 5 ist durch diese unten offene Führungshülse 13 hindurchgeführt, wobei dieser auf einem Teil seiner Länge ein Aussengewinde 26 hat und mit diesem in die Führungshülse 13 eingeschraubt wird. Der Achsbolzen 5 hat - mit Ausnahme des in Aussenduichmesser leicht grösseren Gewindes - auf seiner ganzen Länge: den gleichen Aussendurehmesser. An seinem unteren Ende weist der Achsbolzen 5 eine Innen-Secilskant-Vertiefung 14 auf, mittels welcher der Achsbolzen 5 verdreht werden kann, unter Verwendung eines Sechskant-Schlüssels. Zur Verdrehung des Achsbolens 5 könnte auch ein Schlitz oder ein anderes Werkzeugangriffsorgan vorgesehen sein Mit dem Achsbolzen 5 kann somit eine genaue Höheneinstellung der Türe vergenommen werden, indem ein Einschrauben des Achsbolzens 5 den oberen Scharrierteil 2 und damit die Tür 9 nach oben bewegt.
  • An seinem oberen Ende weist der Achsbolzen 5 eine Vertiefung 28 auf, in die eine Kugel 29 eingesetzt ist. Die mit einem Sackloch versehene Lagerhülse 11 ist über den Achsbolzen 5 geschoben und ist durch die Kugel 29 reibungsarm gelagert.
  • Die Länge des Achsbolzens 5 ist so gewählt, dass das untere Ende der Führungshülse 13 und der Achsbolzen 5 im Normalzustand - also vor einer allfälligen Lagekorrektur - etwa bünding sind. Zwischen den beiden Hülsen 11, 1? verbleibt dann ein Spalt 22 von cLwa ;2-4 mm. Damit sich der Achsbolzen 5 nicht ungewollt dreht, ist in diesem eine Bohrung 32 vorgesehen, in welcher ein Bremszapfen 31 aus Kunststoff oder Gummi liegt, der einen grösseren Reibungswiderstand zwischen dem Achsbolzen 5 und der Führungshülse 13 bewirkt. An Stelle eines Bremszapfens 31 könnte auch eine in die Führungshülse 13 eingesetzte Stiftschraube vorhanden sein. Der Achsbolzen 5 wird Ln seinem Durchmesser überdimensioniert, sodass die Dif fernz zwischen Au ssendurc1imesr der Führunghülse 13 und Durchmesser des Achsbolzens 5 möglichst kl- in wird, damit der Spalt 22 nicht störend in Erscheinung tritt. Die Wandstärke der beiden Hülsen 11, 13 mit je 18 nim Dürchmesser beträgt mindestens 1,8 mm, vorzugsweise 2,5 mm.
  • Bei grösseren Scharnieren mit Hülsendurchmessern von 20 und 22 mm betragen die Wandstärken beispielsweise 2,5 -2,8 mm, bzw. 2,5 - 3 mm. Diese Wandstärke ist notwendig, um ein Anschweissen des Gewindebolzens 4, bzw. der Tragbolzen 15 zu ermöglichen. Die Kanten der Hülsen 11, 13 sind gemäss Fig. 9 an den Enden - also beim Spalt 22 - gerundet, so dass der funktionsbedingte Spalt wie eine flache Verzierung wirkt und trotz der Höhenverstellmöglichkeit eine aesthetisch befriedigende Gestaltung des Scharnieres erreicht wird.
  • Für die Befestigung des unteren Scharnierteils 1 werden in d'm üblicherweise aus Holz bestehenden Türrahmen 10 senkrecht zur Wandebene zwei gleich grosse Bohrungen 20 angebracht, deren Durchmesser demjenigen der Tragbolzen 15 entspricht. Senkrecht zu diesen beiden Bohrungen 20 verläuft - gemäss Fig.2 - zwischen diesen, also parallel zur Wandebene, eine dritte Bohrung 21 für die Zylinderschraube 7. Dabei muss mit einem grösseren Bohrer der vordere Teil dieser dritten Bohrung grösser ausgebohrt werden, damit der Schraubenkopf 8 versenkt werden kann und an die Auflageflächen 17 der Tragbolzen 15 anzuliegen kommt. Mit der Zylinderschraube 7 können die beiden Tragbolzen 15 nach erfolgter Justierung festgeklemmt werden und damit der Abstand des Scharniers vom Türrahmen 10 festgehalten werden. Sowohl die Bohrungen für den Gewindebolzen 4, als auch diejenigen für die Tragbolzen 15 können mit dem gleichen Bohrdurchmesser vorgenommen werden, da die Durchmesser aller Bolzen beispielsweise 10 mm betragen und der Gewindebolzen 4 ein selbstschneidendes Gewinde M 12 aufweist.
  • Einzig für die Versenkung des Schraubenkopfes 8 muss ein grösserer Bohrdurchmesser, beispielsweise 18 mm gewählt werden.
  • Um einen Bohrerwechsel bei der Montage zu vermeiden, kann anstelle einer gewöhnlichen Zylinderschraube 7 eine Schraube 37 mit einem selbstschneidenden Schraubkopf 38 verwendet werden, gemäss Fig. 4.
  • In Fig. 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Scharniers dargestellt. Bei dieser Variante wird zum Festhalten des unteren Scharnierteils 1 im Türrahmen 10 eine Schraube 7 mit einem selbstschneidenden Schraubenkopf 8 verwendet. Der Schraubenkopf 8 weist Schneidkanten 39 und Spanabführnuten 40 in achsialer Richtung aur. obwOlll der Schraubenkopfdurchmesser 18 mm beträgt und die Bo1rung 21 im Türrahmen nur 10 mm kann die Schraube 7 vers'nkt werden.
  • Durch die SpanabfLhrnuten 40 wird das oberschüssige Material wegtransportiert und die Schneidekanten 39 kommen gegen die Auflageflächen 17 der Tragbolzen 15 zu liegen.
  • Der Achsbolzen 5 wird bei dieser Variante durch eine Stiftschraube 33 gegen ungewolltes Verdrehen gesichert. Der Achsbolzen 5 weist über einen Teil seines in der Führungshülse 13 liegenden Bereiches einen verkleinerten Durchmesser 35 mit Anschlagkante 36 auf. Wird die Stiftschraube 33 angezogen, so ist diese bei geschlossener Tür 9 unzugängliche und der Achsbolzen 5 ist gegen ein Herausschrauben gesichert. Dies ist insbesondere bei Aussentüren von Bedeutung, da hier das Scharnier unter Umständen frei zugänglich ist.
  • Wenn ein grosser Bereich der Höhenverstellung gewünscht ist, so schwankt auch die Spaltbreite 22 zwischen den Hülsen 11, 13 innerhalb dieses Bereiches. Bei grösseren Abständen wirkt dieser Spalt 22 unter Umständen optisch störend. Deshalb kann - gemäss Fig. 3 und 8 -- eine dünnwandige Hülse 45 über den oberen Scharnierteil geschoben werden.
  • Der obere Scharnierteil 2 hat deshalb gegenfibel^ dem unteren Scharnierteil 1 einen etwas kleineren Durchmesser, so dass - wegen der Wandstärke der Hülse 45 - der obere Scharnierteil 2 bei ilbergeschobener dünnwandigen Hülse 45 einen gleichen Durchmesser wie der untere Scharnierteil 1 aufweist.
  • Die Wandstärke der Hülse 45 beträgt etwa 0,5 mm. Da der Gewindebolzen 4 im unteren Bereich der Lagerhülse 11 an deren Aussenseite angeschweisst ist, muss die Hülse 45 einen so langen schlitzförmigen Ausschnitt 46 aufweisen, dass die Hülse 45 ganz über den oberen Scharnierteil 3 geschoben werden kann. Dieser Schlitz 46 soll nur wenig breiter sein, als der Durchmesser des Gewindebolzens 4, damit der Schlitz im wesentlichen durch die Türschmalweite verdeckt ist. Ausserdem ist zwischen dem obern Ende der Lagerhülse 11 und dem Kopf der Hülse ein Hohlraum 60 in einer die maximale Verschiebung ausreichenden Höhe vorzusehen. Die Hülse 45 liegt dabei mit Reibschluss leicht nachschiebbar mit ihrer unteren Kante 47 auf dem unteren Scharnierteil 1 auf, wobei es möglich ist, diese von Hand nachzuschieben und dadurch zu vermeiden, dass der Spalt 22 zwischen der Lagerhülse 11 und der Führungshülse 13 sichtbar ist, wenn eine Korrektur der Höhenlage erfolgt. Da die Hülse 45 keine Tragkräfte aufnehmen muss, kann sie dünnwandig ausgebildet werden, bzw. Antikverzierungen usw. aufweisen.
  • In Fig. 5 und 6 ist eine weitere Festklemmvorrichtung für die Tragbolzen 15 dargestellt. Mindestens der eine Tragbolzen 15 ist dabei auf einem Teil seiner Länge angefräst, so dass eine Auflagefläche 41 entsteht. Diese wird mittels Rillen, nähnen od.dgl. aufgerauht um die Reibung mit einer anliegenden Stift schraube 42 zu erhöhen und gegen ungewolites Verschieben zu sichern. Es wird vorteilhafterweise eine Stiftschraube gewählt, die entlang ihrer Kreisperipherie 43 anliegt.
  • Bei g;-osscn Belastungen können auch beide Tragbolzen 15 gesichert werden.
  • rine weitere Befestigungsart für den unteren Scharnierteil 1 ist in den Figuren 10 und 11 dargestellt. Dabei werden die beiden Tragbolzen 15 mittels einer Spreizschraube 34 auseinandergepresst und so im Türrahmen 10 verklemmt. Die Spreizschraube 34 wird dabei mittels eines Sechskantsteckschlüssels festgezogen, der in eine Sechskantvertiefung 55 eirlgefiihrt wird. Die Tragbolzen 15 haben in ihrem mittleren Bereich einen verringerten, zylindrischen Durchmesser. Es entstehen dadurch beim Uebergang zum grösseren Durchmesser je Flanken 19, die ein vollständiges Herausrutschen der Tragbolzen 15 bei qelockerter Schraube 34 verhindern, indem sie den maximalen Verschiebungsweg der Tragbolzen 15 begrenzen. Es ist auch möglich, die Tragbolzen 15 mit anderen Ausnehmungen, z.B. eine Anfräsung im mittleren, gegeneinander gerichteten Bereich der Tragbolzen zu versehen, gegen welche die Spreizschraube 34 anliegt.
  • Das Scharnier kann ohne Aushängen der Tür zwei unabhängige Bewegungen ausführen um genau eingestellt zu werden. Durch Lösen der Schraube 34, welche die Tragbolzen 15 festhält, kann der Abstand des Scharniers zum Türrahmen 10 ver;tellt werden. Das Verdrehen des Achsbo'zns 5 bewirkt eine Verstellung der Höhe des oberen Scharnierteils 2 und damit eine Verstellung des Türblattes 9 nach oben oder unten.
  • In Fig. 7 ist ein Scharnier mit drei Verstell-Ereiheitsgraden dargestellt. Zu diesem Zweck ist der Gewindebolzen 4 im oberen Scharnierteil 2 gelagert. Im oberen Bereich 48 der Lagerhülse 11 verläuft eine durchgehende Querbohrung 49 durch die Hülse 11, in welche der Gewindebolzen 4 drehbar eingesetzt ist. Am oberen Ende der Lagerhülse 11 ist eine Längsbohrung mit einem Gewinde 51 vorhanden in das eine Klemmschraube 52 eingesetzt ist. Diese Klemmschraube 52 weist einen Zapfen 53 auf, der in eine Führungsnut 54 des Gewindebolzens 4 eingreift. Solange die Klemmschraube 52 gelockert ist, lässt sich der Gewindebolzen 4 mit einem in die Sechskantöffnung 44 eingesetzten Werkzeug drehen und je nach Drehrichtung kann der Gewindebolzen 4 in die Tür ein- oder ausgeschraubt werden. Nach erfolgter Einstellung wird die Klemmschraube 52 angezogen.
  • Zum Ueberdecken des KoDfes des Gewindebolzen 4, ist eine diesen überdeckende Hülse 45 vorhanden. Diese ist hier kürzer als die Lagerhülse 11. Wenn der Hülse 45 eine Länge gegeben wird, dass sie den Spalt 22 überdeckt, so wirkt diese Variante gleich wie beir Scharnier gemäss Fig. 1.
  • In Fig. 12 iit eine Ausführunysform des obern Scharnierteiles darge,tellt, bei welcher der in die Tür 10 eingreifende Tragbolzen 4 relativ zur Lagerhülse 11 verstellbar ist.
  • Eine Kiemmschraube 31 greift zentrisch von oben in die Lagerhiilse 11 ein. Mit Hilfe eines in eine Sechskantöffnung 35 eingr2ifenden Werkzeuges kann diese Klemmschraube 31 festgezogen oder gelockert werden. Der Tragbolzen 4 ist in seinem in die zylindrische Bohrung eingreifenden Teil mit einer AusneFlmung 63 versehen, so dass lediglich ein warzenartiger Ansatz 55 verbleibt. Die Klemmschraube 31 ist anderseits mit einer ringförmigen Vertiefung 32 versehen, in welche der Ansatz 65 eingreift. Da die ringförmige Vertiefung 32 einen grösseren Durchmesser hat als der warzenförmige Ansatz 65, kann der Gewindebolzen 4 nach dem Lockern der Klemmschrau-De 31 in seiner Lage korrigiert werden. Der die Vertiefung 32 umgebende Rand der Klemmschraube 31 verhindert ein unbeabsichtiges Herausgleiten des Gewindebolzens 4 aus der Bohrung 27.
  • Die Enden der !.agerhülse 11, bzw. Führungshülse 13 können statt gerundet auch um 450 angeschrägt sein, wie dies in Fig. 9 dargestllt ist oder eine ander Zierform haben.
  • Die Kugel kann in der Lagerhülse 11 selber gelagert sein und in der Sacklochbohrung unverlierbar sein, wie dies Fig.
  • 3 zeigt.
  • Der Cewindebolzen 4 kann zylindrisch sein, und weist eine Lange auf, die mindestens das vierfache seines Durchmessers beträgt. Das Gewinde ist vorzugsweise ein selbst schneidendes Sägezahngewinde.
  • Die Hülsen 45 können statt aus einem einstückigen, tiefgezogenen Teil auch aus einem dünnwandigen. Po1ir (ebildt werden auf das gemäss Fig. 3 ein Abschiussstück 58 starr aufgeseten wird. Auf dieses Abschlussstück 58 und in die Annen-Sechskantöffnung 14, bzw. 64 können auch Zierköpfe aufgesetzt werden.
  • Es ist auch möglich, auf den unteren Scharnierteil eine den Spalt 22 überdeckende Hülse aufzusetzen.
  • Unter Türrahmen sollen auch Türzargen und andere Türeinfassungen verstanden werden. Vorzugsweise besteht der Türrahmen 10 aus Holz.
  • Die in den verschiedenen Ausführungsformen dargestellten und beschriebenen Merkmale sind auch untereinander kombinietbar.
  • Ausser für Türen kann dieses Scharnier auch für schwre Fenster verwendet werden.
  • - Leerseite -

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Scharnier für Türen mit Ueberschlagmit einem obern in das Türblatt einzugreifen bestimmten Gewindebolzrn eines obern Scharnierteiles, mit mindestens einem in d-n Rahmen einzugreifen bestimmten Tragbolzen eines untorn Schariiierteiles und mit einem die beiden Scharnierteile verbindenden Achsbolzen, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsbolzen (5) eine Führungshülse (13) des untern Scharnierteiles (1) auf der ganzen Länge durchdringt und in einem Sacklochbohrung (50) des ohern Scharnierteiles (2) abgestützt ist, ein Bereich des in die Führungshülse (13) eingreifenden Bolzenteils und die Hülsenbohrung (30) mit einem Gewinde (24, 26) versehen sind, und der unterste Bolzenteil Werkzeugangriffsor(gane (14 ) aufweist zwecks Verdrehung d: Achsbol:ens (5) und damit I1öhenverstellung des obern Scharnier-t:e ìles (2).
  2. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen dem Aussendurehmesser des Achsbolzens (5) und dem Aussendurchmesser der Führungshülse (13) möglichst kiein ist, aus Gründen der Festigkeit und Schweissbarkeit aber mindestens 3,5 mm beträgt.
  3. 3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im untern Scharnierteil (1) zwei zueinander parallele Tragbolzen (15) vorhanden sind, eine Kopfschraubc (7) zum Festklemmen der beiden Tragbolzen (15) im Türrahmen (10) zwischen den beiden Tragbolzen (15) im rechten Winkel zu deren Längsachsen verläuft, wobei der Kopf der Schraube (8) einen grösseren Durchmesser hat, als dem Abstand der beiden Tragbolzen entspricht und dass die beiden Tragbolzen (15) eine bogenförmige Anfräsung (16) aufweisen, deren Durchmesser grösser ist, als derjenige des Schraubenkopfes, um eine Auflagefläche (17) für der. Schraubenkopf (8) und Schultern (18) gegen aas Herausrutschen der 'rrnaholzrn (15) zu bilde (Fig. l, 2).
  4. 4. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (;8) der Zylinderschraube (7) selbstschneidende Schneidekanten (39) und Spanabführnuten (40) aufweist (Fig.4).
  5. 5. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im untern Scharnierteil (1) zwei zueinander parallele Tragbolzen (15) vorhanden sind und dass gegen mindestens einen derselben eine Stiftschraube (42) anliegt, um die Tragbolzen (15) im Türrahmen (10) zu sichern, wobei die Auflagefläche (17) des Tragbolzens (15) vorzugsweise mit Querrillen oder Zähnen versehen (Fig. 5, 6).
  6. 6. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsbolzen (5) im Gewindebereich eine Bohrung aufweist, in welcher ein aus elastischem Material bestehender Bremszapfen (31) eingesetzt ist, um den Achsbolzen (5) gegen ungewolltes Verdrehen zu sichern (Fig.l) oder der Achsbolzenteil in der Führungshülse (13) über einen Teil seiner Länge einen verringerten Durchmesser aufweist und eine Stiftschraube (33) in der Führungshülse (13) gegen cie.sen Te3i festgeklemmbar ist, um den Achsbolzen (5) gegen Verdrehen und Herausschrauben zu sichern (Fig.3).
  7. 7. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, ciass der Gewindebolzen (4) um seine Längsachse drehbar im oberen Scharnierteil (2) gelager, und mit einer achsialen Klemmschraube (52) gegen Verdrehen gesichert ist, wobei der Gewindebolzen (4) eine Ringnut (54) aufweist, in die ein Zapfen (53) der Klemmschraube (52) eingreift und mindestens die Klemmschraube (52) und die Gewindebolzen-öeffnung im oberen Scharnierteil (2) durch eine dünnwandige pulse (45) überdeckt sind (Fig. 7).
  8. 8. SCharlli r nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ueberdeckung des Spaltes (22) über den oberen Scharrnierteil (2) eine dünnwandige Hülse (45) schiebbar aufgesetze ist, die länq. r ist. als der obere Scharnierteil (2) und am Mantel einen Schtitz (46) aufweist, der so lanze ist, dass die Hülse (45) den Spalt (22) auch bei grösster Spaltbreite überdeckt (Fig. 3, 8).
  9. 9. Scharnier nach einem der Anspricht 1, 2 oder 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbolzen (15) über einem Teil ihrer Länge je eine Ausnchmung aufweisen, die Anschagkanten (19 für eine Klemmschraube (34) bilden, um di( Verschiebung der Tragbolzen (15) zu begrenzen und die Tragbolzen (15) gegen den Türrahmen (10) durch Sprcizwirkung verklemmt.
  10. 10. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 - 6, 8, 9, dadurch gekennzeichnet, dass der 5ewindebolzen (4) in einem in die Lagerhülse (11) hineinragenden Teil. eine Ausnehmung (63 und einen warzenargen Ansatz (65) aufwei st, der zur Verstellung in eine Vertiefung einer axialen Klemmschraube (31) eingreift (Fig. 12).
  11. 11. Türscharnier mit einem oberen, mit der Tür verbindbaren Scharnierteil und einem unteren, mit dem Rahmen verbindbaren Scharnierteil sowie mit einem die beiden Scharnierteile verbindenden, die Drehachse bildenden Achsbolzen, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein in die Tür (9) einzugreifen bestimmtrwl-, mit dem oberen Scharniert (2) verbundener, quer zur Drehachse abragender Tragbolzen (4) als Gewindebolzen ausgebildet ist, dessen Länge mindestens das Dreifache seines Durchmessers beträgt; b) der mit dem untern Scharnierteil (1) in Verbindung stehnde, in eine Bohrung (50) des obern Scharnierteiles (2) einsreifende Achsbolzen (5) mit einer von unten zugänglichen, zur Drehachse koaxialen Gewindeschraube (26) zwecks Hö-henverstellung des Achsbolzens (5) und damit des oberen Scharnierteiles (2) zusammenwirkt; c) der untere Scharnierteil (1) zwei zueinander parallele, gewindelose, von einer einteiligen Eührurgshülse (13) rechtwinklig zur Drehachse abragende Tragbolzen (15) enthält, die mit einer in den Türrahmen (10) einzuschrauben bestimmten, rechtwinklig zu den Tragbolzen (15) verlaufenden Befestigungsschraube (7) stufenlos verstellbar zusammenwirken.
DE19853515416 1984-05-17 1985-04-29 Scharnier fuer tueren mit ueberschlag Withdrawn DE3515416A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH242784A CH663444A5 (en) 1984-05-17 1984-05-17 Door hinge
CH40585A CH665675A5 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Scharnier fuer tueren mit ueberschlag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515416A1 true DE3515416A1 (de) 1985-11-21

Family

ID=25684481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515416 Withdrawn DE3515416A1 (de) 1984-05-17 1985-04-29 Scharnier fuer tueren mit ueberschlag

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3515416A1 (de)
FR (1) FR2579658A1 (de)
IT (1) IT1184989B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348995A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 Alfons Riepe Beschlag zum Anlenken eines Türblattes
EP0741222A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 Hartmut Depke Verstellbares Türband
DE19607846C1 (de) * 1996-03-01 1997-05-07 Heine & Sohn Anuba Beschlaege Band für Türen oder Fenster
US5669105A (en) * 1996-09-16 1997-09-23 Depke; Hartmut Adjustable door hinge
GB2553545B (en) * 2016-09-07 2021-08-11 Kohler Mira Ltd Door hinge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348995A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 Alfons Riepe Beschlag zum Anlenken eines Türblattes
EP0741222A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 Hartmut Depke Verstellbares Türband
DE19607846C1 (de) * 1996-03-01 1997-05-07 Heine & Sohn Anuba Beschlaege Band für Türen oder Fenster
US5669105A (en) * 1996-09-16 1997-09-23 Depke; Hartmut Adjustable door hinge
GB2553545B (en) * 2016-09-07 2021-08-11 Kohler Mira Ltd Door hinge

Also Published As

Publication number Publication date
IT8520733A0 (it) 1985-05-16
FR2579658A1 (fr) 1986-10-03
IT1184989B (it) 1987-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259618B1 (de) Während und nach der Montage verstellbares Tür- und Fensterband
CH660205A5 (de) Verstellbares tuer- und fensterband.
EP1600588A1 (de) Türband
EP1235967B1 (de) Band für türen, fenster oder dergleichen
DE3715420A1 (de) Distanzschraube
EP0196435B1 (de) Beschlag zur schwenkbaren Befestigung eines Flügels an einem zugeordneten Rahmen
WO2009036881A1 (de) Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
EP1659246A1 (de) Scharnierbeschlag für Fensterläden
DE3515416A1 (de) Scharnier fuer tueren mit ueberschlag
DE3042257A1 (de) Tuerband mit verstellmoeglichkeit
DE3307529A1 (de) Scharnier zur befestigung eines tuerfluegels an einem tuerrahmen
DE19943567C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Duschabtrennung
DE102019128249B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE19516159C2 (de) Verstellbares Türband
DE19755953C2 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Abdeckplatten oder Schienen an einem Unterbau
EP1034379B1 (de) Schraube zur abstandsbefestigung von abdeckplatten oder schienen an einem unterbau
DE3042207A1 (de) Verstellbares tuerband
EP1160406A2 (de) Gelenkband mit gekerbter Stützfläche
EP0454940B1 (de) Rahmen-Pfosten-Verbindung
CH665675A5 (de) Scharnier fuer tueren mit ueberschlag.
DE4420037B4 (de) Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl.
DE4108332C1 (de)
DE102019128247B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE102019128250B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE4125850A1 (de) Schraubeinheit fuer abstandsmontage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee