EP2981661B1 - Modular aufgebaute mauerklammer und abdeck- und haltevorrichtung für einen wetterschutz von mauerkronen und mauerwerken - Google Patents

Modular aufgebaute mauerklammer und abdeck- und haltevorrichtung für einen wetterschutz von mauerkronen und mauerwerken Download PDF

Info

Publication number
EP2981661B1
EP2981661B1 EP14723985.9A EP14723985A EP2981661B1 EP 2981661 B1 EP2981661 B1 EP 2981661B1 EP 14723985 A EP14723985 A EP 14723985A EP 2981661 B1 EP2981661 B1 EP 2981661B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
section
covering
wall
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14723985.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2981661A1 (de
Inventor
Klaus Hewerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2981661A1 publication Critical patent/EP2981661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2981661B1 publication Critical patent/EP2981661B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/245Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction for temporarily protecting wall crowns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/28Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against unfavourable weather influence

Definitions

  • the invention relates to a cover and holding device for weather protection of wall crowns and masonry.
  • the field of application of the invention is in the field of construction, especially wall, wall and building construction as well as house and gala building.
  • a covering device for surfaces in particular for the tops of partially finished masonry or for open-top wall crowns, is known, which has a water-repellent or waterproof cover, the cover being fixable by means of at least one clamping device.
  • a clamping device comprises a carrier and two clamping brackets for generating a clamping force directed against the side surface of the wall.
  • Each clamping bracket in turn comprises an elastic clamping clip and a fastening receptacle through which the carrier can be inserted to support the respective clamping bracket on the carrier.
  • the longitudinal axis of the carrier approximately forms a right angle with the longitudinal axis of the clamping clip when released, that is to say when the clamping bracket is not tensioned. In the tensioned state of the clamp, this angle is between 115 ° and 85 °.
  • the two clamping brackets can be displaceable on the carrier in the direction of the longitudinal axis of the carrier; however, they can also be locked at a predetermined position with additional fixing means.
  • the carrier can be designed in the form of a roof batten, while the clamping bracket can be made of steel strip, a sheet metal strip, plastic or the like.
  • a cover for masonry especially for the top of a masonry known.
  • the cover can be attached and fastened to the wall or the masonry by means of an arch spanning the wall or the wall crown.
  • the cover is designed to be flexible and sold by the meter and has flexible bends at intervals, in particular U-shaped or ⁇ -shaped clamping arches. These clamping arches can be formed from spring steel as well as from fiber-reinforced plastic.
  • the flexible material by the meter can be a transparent film or tarpaulin.
  • the DE 20 2008 015 924 U1 describes a waterproof and flexible masonry cover fixed with a U-shaped bracket.
  • the clip can in particular consist of metal, with stainless steel such as spring steel being used in particular.
  • a wall covering clip is known, which is designed as a bracket, clip, hook, claw, circle, arch, U-shaped or similar and is held onto the wall by its own weight or by clamping action.
  • the wall cover bracket should guarantee a secure hold of a wall cover, which can be in the form of tarpaulins or sheets.
  • Another disadvantage is that the existing solutions cannot be labeled or cannot be labeled sufficiently, which would be necessary or advantageous, for example, for material labeling, size or type information or for advertising purposes.
  • From the JP H10 18531 A is known as a water drip from a wall crown for a parapet.
  • Wall crowns of various widths can be covered using a water cover which is fastened on a holding device comprising an outer corner part, an inner corner part and a connecting part connecting the two corner parts.
  • the connecting part is cut in such a way that it corresponds to the width of the wall crown.
  • Similar devices are also from the FR 2 546 949 A1 and the BE 1 015 102 A6 is known, in which cases multi-part holding devices are screwed to the top of the wall crown.
  • the cover is placed above the brackets. All three of the latter devices are intended to remain permanently on the top of the wall.
  • the invention has for its object to provide a covering and holding device for covering wall crowns and masonry, which can be easily and quickly attached and removed, reusable and inexpensive in terms of the material used and at the same time a safe wall covering under all weather - and weather influences guaranteed.
  • the disadvantages mentioned in the prior art are to be avoided.
  • the solution consists in a cover and holding device for weather protection of wall crowns and masonry, comprising at least one modular wall bracket for fastening a cover of wall crowns and masonry as well as a cover made of a flexible, waterproof and / or UV-protected material, which can be fixed as an underlying cover using one or more wall brackets on the wall crown and on the masonry.
  • the wall bracket has a modular structure, that is to say it consists of individual parts.
  • the wall bracket comprises two leg parts and a cross part, each made of plastic, each leg part on the one hand and the cross part on the other hand each having first mutually corresponding connecting elements for connecting the respective leg part to the cross part.
  • each leg part has a corner part for this, which - starting from a leg area - via a rounded or non-rounded corner into a connecting area runs in which the first connecting element of the leg part is designed for connection to at least one terminal first corresponding connecting element of the cross part, the connecting region being oriented at an acute, right or obtuse angle to the leg region.
  • the modular construction of the wall bracket achieves several advantages. Since all bricks, regardless of their size, always have the same height, the leg parts can be made identically in the same size for all wall and wall thicknesses, which significantly reduces the manufacturing costs and enables variability for the customer.
  • the wall bracket can be manufactured in the simplest way, quickly, in large numbers and quality at low costs.
  • all wall brackets always have the same clamping force, no matter what size is used for the cross part.
  • the modular construction also has the advantage that only the cross member is changeable and that the size of the respective wall or wall thickness has to be manufactured differently. This also has the advantage that by using a different cross member, that is to say in a different size or length, special dimensions of wall brackets in any size can also be produced and used.
  • the wall bracket and its components are made entirely of plastic. This avoids from the outset the problem of metal theft and the problem of rusting in all metal covering devices.
  • the plastic wall bracket has the advantage of a very low weight over the metal solutions, which in the event of an unexpected fall does no damage or seriously injures people.
  • the wall bracket it is designed in such a way that it fixes itself due to its own weight and / or clamping action and holds the cover film securely. The clamping effect is achieved, for example, by the elastic leg parts alone and / or by an overall elastic wall bracket in which the transverse part is also elastic.
  • the connecting element of the respective leg part is designed as a receptacle, preferably as a chamber or chamber-like receptacle, into which the terminal corresponding connecting element of the cross part is fitted and at least in the longitudinal direction of the cross part is fully accommodated in the assembled state.
  • plastic as the production material has the advantage that different materials can also be used for the components of the wall bracket and / or these can also be colored differently. For example, UV protection or frost protection can be selected by the customer without having to change anything in the construction of the wall bracket.
  • the wall bracket has an elastic behavior over a wide temperature range and can also be attached to vertical or sloping wall crowns.
  • the cross member is preferably provided with openings and / or stiffeners. If the cross section is provided with openings, there is the advantage that moisture which forms below it, for example when it rains, can evaporate. With stiffeners there is the possibility that the cross-section can be manufactured for any size of wall thickness.
  • the corner part of the leg parts is in each case provided with one or more stiffeners which run over the corner.
  • the corner part can be thinned in the area of the corner with respect to the rest of the leg part.
  • the elasticity or stiffness of the corner part and thus the resilience of the wall bracket can be set in a targeted manner via such stiffeners and / or thinners.
  • the assembly of the wall bracket is usually carried out by joining the respective leg part with the cross part by a blow by hand, hammer or the like.
  • An additional striking surface is preferably provided on the respective leg parts in the area of the corner part for joining the respective leg part to the cross part by a blow by hand, hammer or the like. This helps to ensure that the wall bracket is not damaged during assembly and that the person installing it does not injure himself.
  • the secure, permanent connection of the leg parts to the cross part can be achieved in various ways, for example by wedging, splinting, press fitting or by additional mutually corresponding connecting elements on the leg parts on the one hand and the cross part on the other hand, for example for connecting by means of a so-called snap-in -Technology.
  • the leg parts of the wall bracket are each rounded at the lower end, that is to say from the connection area, at the corners.
  • the leg parts of the wall bracket each have a nail hole at the lower end, that is to say from the connection area.
  • the great advantage of the invention is that the wall bracket is designed so that it lies flat on the underlying cover, for example a wall covering tarpaulin or cover film, and thus securely fixes it against wind and weather conditions.
  • the wall bracket cannot twist due to the large surface area on the cover film and wall.
  • the flat construction also ensures that the wall bracket does not offer any surface for wind and that the nearby workers are not hindered by protruding structures, such as the one from the DE 202 15 656 U1
  • Known clamping device is the case in which the two clamping brackets each rest only on the cover with a small contact surface and are otherwise laterally spaced from the cover and the masonry.
  • the (cross) beam also projects laterally beyond the masonry and even beyond the clamping bracket, which is largely spaced from the masonry.
  • the leg parts and the transverse part of the wall bracket are designed in such a way that the leg region of the leg part is flat and rests flat on the cover and neither parts of the leg part nor of the cross part extend beyond the flat and adjacent leg region Extend the wall laterally and thus avoid any obstacles when working or moving on the construction site.
  • an advantage of the flat construction of the wall bracket is that different markings, size or type specifications or inscriptions can be applied to the individual parts, especially on the leg parts, for example as advertising in the form of stickers with the company logo and the like.
  • the wall bracket can therefore be used as an inexpensive advertising space, for example for self-promotion by the active construction company.
  • the leg parts of the wall bracket preferably have an inscription surface which is suitable for Appropriate material labeling, size or type information, advertising purposes or the like can be used.
  • the leg parts of the wall bracket protrude at the lower end, that is to say from the connection region, from the cover, which in turn covers the wall crown and on both sides the upper region of the respective side wall of the masonry.
  • the wall bracket according to the invention also offers economic advantages because it prevents moisture in the masonry from the start of construction and the masonry does not have to be used dry or heated dry. This not only saves not inconsiderable heating costs, but also protects the environment and thus contributes to climate protection.
  • plastic for the wall bracket has the advantage that the wall bracket is ecologically recyclable without any problems and can therefore be reused.
  • an economic advantage for the user is that the wall bracket can be used multiple times and over a long period.
  • Rounded corners at the lower ends of the legs have the advantage that damage to the cover film when the wall bracket is placed on the wall crown is practically impossible.
  • the leg parts are not rigid in themselves, but instead have a joint or hinge below the corner part, as a result of which the leg region of the leg part or at least the lower leg parts can be moved and folded relative to the corner part.
  • FIGS. 1 to 5 show embodiments of a wall bracket 1, consisting of two leg parts 2 and a cross part 3rd
  • the wall bracket 1 is constructed and constructed in a modular manner, that is to say it consists of individual parts 2, 3.
  • the wall bracket 1 consists of two leg parts 2, each of which has a corner part 4 with a connecting area 5, and a connecting cross part 3, the two leg parts 2 each joined together with the cross part 3 resulting in the complete wall bracket 1, as in FIG Fig. 1 shown.
  • the dimensioning shown is only related to a wall thickness.
  • the corner part 4 runs - starting from a leg area 6 - over a rounded (as in Fig.
  • connection area 5 as shown in FIG Fig. 1 is oriented approximately at right angles or slightly acute to the leg region 6 of the leg part 2.
  • the wall bracket 1 For the safe function of the wall bracket 1, this is designed so that it fixes itself by its own weight and / or by clamping action and the in Fig. 1 Cover, not shown, for example a cover sheet, holds securely.
  • the clamping effect is achieved, for example, by the elastic leg parts 2 alone and / or by an overall elastic wall bracket 1, in which the cross member 3 is also elastic.
  • the components 2, 3 of the wall bracket 1, that is, the two leg parts 2 and the cross member 3, are made of plastic.
  • plastic made of different material can be used, which can also be colored differently.
  • the chamber 5a as the first connecting element 5a of the corner part 4, offers a suitable receiving possibility 5a for first terminal corresponding connecting elements 5b of the cross part 3, the cross part 3 in Fig. 3 is shown in the unassembled state.
  • the cross member 3 is further provided with openings 7 and 8 stiffeners. Since the cross member 3 is provided with openings 7, there is the advantage that moisture which forms below it, for example when it rains, can evaporate.
  • the cross member 3 can be manufactured according to requirements by stiffeners 8 for any size of wall thickness.
  • the secure permanent connection of the two leg parts 2 to the cross part 3 can be achieved in various ways, for example by wedging, split pins, press fit or, as in the Figures 2 and 3rd shown, by additional mutually corresponding connecting elements 9 on the respective leg part 2 on the one hand and the transverse part 3 on the other hand, for example for the connection by means of a so-called snap-in technique.
  • the additional connecting elements 9 of the respective leg part 2 two upward-facing openings 9 of the chambers 5a of the leg part 2 (see Fig. 2 ), into the two corresponding projections 9 formed on the first connecting elements 5b of the cross member 3 (see Fig. 3 ) click into place.
  • the two leg parts 2 can be joined together with the cross part 3 by a powerful blow by hand, hammer or the like.
  • an extra striking surface 10 is provided on one or both leg parts 2, which, like that Fig. 2 shows, is supported from the inside by a plurality of rectangular projections 11, each of which abuts the striking surface 10 with a cathete and rests with the other cathete on the connecting region 5 of the corner part 4 of the respective leg part 2.
  • the striking surface 10 itself is in an external view of a leg part 2 of the wall bracket before assembly in Fig. 4 shown.
  • the leg parts 2 of the wall bracket 1 have at the lower end, that is End facing away from the connection area 5, rounded corners 12 and a so-called nail hole 13.
  • the leg parts 2 also have a labeling surface 14. This can be used, for example, for the application of advertising and the like.
  • the rounded corners 12 at the lower leg ends have the advantage that damage to the cover film when the wall bracket 1 is placed on the wall crown is practically excluded.
  • the nail holes 13 at the lower ends of the legs have the advantage that there is an additional locking and holding the wall bracket 1 in bad weather conditions, such as during storms and hurricanes or when the masonry has to be covered for a long time, for example by hammering in a nail Winter is assured.
  • the position of the nail hole 13 is carried out so advantageously that the nail hits the joint, but does not damage the brick and thus does not damage it, nor does the cover film.
  • the Fig. 5 shows a further embodiment for a leg part 2 of the wall bracket.
  • the leg parts 2 are not rigid in themselves, but have a joint 15 or hinge 15 below the corner part 4.
  • the leg region 6 of the leg part 2 or at least the lower leg parts can be moved and folded relative to the corner part 4.
  • At least one spring is installed in the joint / hinge 15, for example in the form of an annular, helical, spiral or torsion spring.
  • This spring is preloaded such that the leg regions 6 or the leg ends automatically fold in when the wall bracket is not in use, that is to say under the transverse part 3 (in Fig. 5 not shown) fold in, provided that the cross part is the same length or longer than the leg parts 2 or the leg regions 6.
  • the folded leg parts 2 are opened again by muscle strength and the wall bracket can be attached to the wall crowns as usual.
  • a stop 16 is present on the joint / hinge 15. This stop 16 limits the maximum freedom of movement 17 (indicated by an arrow) of the leg regions 6 or leg ends in this direction and thus guarantees the intended use of the wall bracket.
  • the resilience of the wall bracket is thus guaranteed unchanged by the elastic leg parts 2.
  • the spring tension preloaded in the joint / hinge 15 serves primarily for the automatic folding in of the leg regions 6 or leg ends when the wall bracket is not in use, but also supports the elasticity of the wall bracket during use as a whole.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeck- und Haltevorrichtung für einen Wetterschutz von Mauerkronen und Mauerwerken.
  • Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist der Bereich Bau, speziell Mauer-, Wand- und Hochbau sowie Haus- und Galabau.
  • In der Bautechnik ist es einerseits notwendig, dass während der Bauphase von Gebäuden insbesondere Mauern und Wände vor Schlechtwettereinwirkung, wie dem Eindringen von Niederschlagswasser, zum Beispiel durch Regen oder Schnee, oder Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Eine gesetzliche Norm dafür ist die DIN 18299. Andererseits ist auch ein Schutz vor zu starker Sonneneinwirkung notwendig, um zu schnelles Austrocknen von frisch gemauerten oder gegossenen Mauern und Wänden zu vermeiden.
  • Üblicherweise werden dazu verschiedene Planen oder Bahnen unterschiedlichster Materialien benutzt, oftmals auch Verpackungsabfälle von Baustoffen, die auf die Mauerkrone aufgelegt und meistens mit losen Baumaterialien, zum Beispiel Holzbohlen, Latten oder Mauersteinen oder deren Resten, beschwert werden.
  • Jedoch bieten diese Vorrichtungen praktisch keinerlei sichere Funktion für einen Nässeschutz, besonders bei Windeinwirkung. Schon bei relativ geringen Windstärken greift der Wind derart an der Abdeckplane oder -bahn und auch an den Beschwerungen selbst an, so dass diese verrutschen oder samt Bahn und Plane oft gänzlich von der Mauerkrone heruntergerissen werden, was dann zu weiteren Schäden, einschließlich schweren Personenschäden, führen kann. Weiterhin kann durch ungeeignete Beschwerungen beziehungsweise deren ungeeignete Beschaffenheit, zum Beispiel aufgrund von Graten oder Kanten, die Abdeckfolie beschädigt werden. Neben der bereits erwähnten erheblichen Unfallgefahr durch herunterfallende Beschwerungen verliert die Mauerabdeckung damit praktisch vollständig ihre schützende Funktion.
  • Zur Lösung dieses Problems finden sich im Stand der Technik verschiedene Lösungen. So ist aus der DE 202 15 656 U1 eine Abdeckvorrichtung für Flächen, insbesondere für die Oberseiten von teilfertigem Mauerwerk oder für oben offene Mauerkronen, bekannt, welche eine wasserabweisende oder wasserdichte Abdeckung aufweist, wobei die Abdeckung mittels wenigstens einer Klemmvorrichtung fixierbar ist. Eine derartige Klemmvorrichtung umfasst einen Träger und zwei Klemmbügel zum Erzeugen einer gegen die Mauerseitenfläche gerichteten Spannkraft. Jeder Klemmbügel umfasst wiederum eine elastische Klemmspange und eine Befestigungsaufnahme, durch die der Träger zum Abstützen des jeweiligen Klemmbügels am Träger hindurch steckbar ist. Dabei bildet die Längsachse des Trägers mit der Längsachse der Klemmspange im gelösten, das heißt im nicht gespannten Zustand des Klemmbügels, näherungsweise einen rechten Winkel. Im gespannten Zustand des Klemmbügels beträgt dieser Winkel zwischen 115° und 85°. Die zwei Klemmbügel können auf dem Träger in Richtung der Längsachse des Trägers verschiebbar sein; sie können jedoch auch an einer vorbestimmten Position mit zusätzlichen Fixiermitteln arretiert sein. Der Träger kann in Form einer Dachlatte ausgebildet sein, während die Klemmbügel aus Bandstahl, einem Blechstreifen, Kunststoff oder dergleichen hergestellt sein können.
  • Auch aus der EP 1 995 395 A2 ist eine Abdeckung für Mauerwerke, insbesondere für die Oberseite eines Mauerwerkes, bekannt. Bei dieser Abdeckung ist die Abdeckung an der Wand- beziehungsweise dem Mauerwerk mittels eines die Wand beziehungsweise die Mauerkrone übergreifenden Bogens anbringbar und befestigbar. Die Abdeckung ist als biegeweiche Meterware ausgebildet und weist in Abständen biegeelastische, insbesondere u-förmige oder Ω-förmige Klemmbögen auf. Diese Klemmbögen können sowohl aus Federbandstahl als auch aus faserverstärktem Kunststoff geformt sein. Die biegeweiche Meterware kann eine transparente Folie oder Plane sein.
  • Die DE 20 2008 015 924 U1 beschreibt eine mit einer U-förmigen Klammer fixierte wasserdichte und flexible Mauerwerksabdeckung. Die Klammer kann dabei insbesondere aus Metall bestehen, wobei vor allem rostfreier Stahl wie Federstahl verwendet wird.
  • Aus der DE 2009 015 498 A1 ist eine Mauerabdeckklammer bekannt, die bügel-, klammer-, haken-, krallen-, kreis-, bogen-, u-förmig oder ähnlich ausgebildet ist und durch eigenes Gewicht oder durch Klemmwirkung an der Mauer festgehalten wird. Auf diese Weise soll die Mauerabdeckklammer einen sicheren Halt einer Mauerabdeckung, die in Form von Planen oder Bahnen bestehen kann, garantieren.
  • Die Nachteile eines Teils der bisher bekannten Lösungen sind vor allem dergestalt, dass viele aus einem Teil konstruiert und hergestellt sind, es jedoch viele verschiedene Mauerstärken gibt. Das heißt, für jede Mauerstärke muss eine separate Lösung beziehungsweise ein gänzlich neues Teil hergestellt, gelagert und benutzt werden. Andere Einzellösungen, die dennoch auf irgendeine Art verstellbar sein sollen, werden den auf den Baustellen immer vorhandenen Schmutz- und Umwelteinflüssen und/oder den Sicherheitsanforderungen nicht gerecht und sind unbrauchbar. Ein weiterer Nachteil der ermittelten Lösungen ist, dass diese meist aus Metall bestehen, entweder aus rostfreiem Metall oder aus normalem Metall, zum Beispiel Federstahl, wobei diese Materialien durch Verzinken, Farbanstrich oder Ummantelung vor Rost geschützt werden müssen. Jedoch treten bereits bei der bestimmungsgemäßen Verwendung besonders der letztgenannten Vorrichtungen stets verschiedene Beschädigungen an diesen auf, weil zum Beispiel durch das Mauerwerk Kratzer an den Oberflächen der verwendeten Materialien entstehen, die diese dennoch rosten lassen. Gleichzeitig entstehen durch diese Kratzer auch Kanten und Grate, die wiederum die Abdeckfolien beschädigen und für den Nässeschutz unbrauchbar machen.
    Ein weiterer Nachteil der Verwendung von Metallen besteht darin, dass diese zu den begehrten Zielen von Dieben zählen. Metalldiebstahl ist aufgrund steigender Rohstoff- und Schrottpreise in vielen Ländern ein zunehmendes Problem, erst recht auf Baustellen.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darüber hinaus darin, dass bei den meisten bekannten Lösungen die eingesetzten Klemmvorrichtungen sehr schmal sind, das heißt eine sehr schmale Stegbreite haben, und zum Teil sogar nur aus einem einzelnen Drahtbügel bestehen. Derartige Lösungen sind ein Notbehelf, aber keine praxistaugliche Lösung, weil sich Klammern, Bügeln und Ähnliches mit schmaler Stegbreite bei Kraftangriff durch Wind in sich auf der Mauerkrone drehen und damit die Abdeckfolie nicht mehr sicher umfassen. Die Ursache liegt in der viel zu geringen beziehungsweise viel zu schmalen Auflagefläche der Haltevorrichtung auf der Abdeckplane. Die Abdeckung verliert damit ihre Funktion.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich die vorhandenen Lösungen nicht oder nicht ausreichend beschriften lassen, was zum Beispiel für Materialkennzeichnungen, Größen- oder Typangaben oder für Werbezwecke notwendig oder vorteilhaft wäre.
  • Aus der JP H10 18531 A ist ein Wassertropfenfänger einer Mauerkrone für eine Brüstung bekannt. Dabei können Mauerkronen verschiedener Breite unter Anwendung einer Wasserabdeckung, die auf einer Haltevorrichtung aus einem äußeren Eckteil, einem inneren Eckteil und einem die beiden Eckteile verbindenden Verbindungsteil befestigt ist, abgedeckt werden. Dabei ist das Verbindungsteil derart geschnitten, dass es der Breite der Mauerkrone entspricht. Ähnliche Vorrichtungen sind auch aus der FR 2 546 949 A1 und der BE 1 015 102 A6 bekannt, wobei in diesen Fällen mehrteilige Haltevorrichtungen jeweils an der Oberseite der Mauerkrone verschraubt werden. Die Abdeckung wird oberhalb der Haltevorrichtungen platziert. Alle drei letztgenannten Vorrichtungen sind für einen dauerhaften Verbleib auf der Mauerkrone vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeck- und Haltevorrichtung für die Abdeckung von Mauerkronen und Mauerwerken zu schaffen, die einfach und schnell angebracht und entfernt werden kann, mehrfach verwendbar und bezüglich des eingesetzten Materials auch kostengünstig ist und gleichzeitig eine sichere Mauerabdeckung unter allen Wetter- und Witterungseinflüssen gewährleistet. Die genannten Nachteile aus dem Stand der Technik sollen dabei vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird mit der in Patentanspruch 1 genannten Erfindung vorteilhaft gelöst. Die Lösung besteht in einer Abdeck- und Haltevorrichtung für einen Wetterschutz von Mauerkronen und Mauerwerken, umfassend mindestens eine modular aufgebaute Mauerklammer für die Befestigung einer Abdeckung von Mauerkronen und Mauerwerken sowie eine Abdeckung aus einem flexiblen, wasserdichten und/oder vor UV-Strahlung geschütztem Material, die als darunterliegende Abdeckung mittels einer oder mehrerer Mauerklammern auf der Mauerkrone und an dem Mauerwerk fixierbar ist. Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass die Mauerklammer modular aufgebaut und konstruiert ist, also aus einzelnen Teilen besteht. Die Mauerklammer umfasst zwei Schenkelteile und ein Querteil, die jeweils aus Kunststoff bestehen, wobei jedes Schenkelteil einerseits und das Querteil andererseits jeweils erste miteinander korrespondierende Verbindungselemente für eine Verbindung des jeweiligen Schenkelteils mit dem Querteil aufweisen. Erfindungsgemäß weist jedes Schenkelteil dafür einen Eckteil auf, der - von einem Schenkelbereich ausgehend - über eine abgerundete oder nicht abgerundete Ecke bis in einen Verbindungsbereich verläuft, in dem das erste Verbindungselement des Schenkelteils für die Verbindung mit mindestens einem endständigen ersten korrespondierenden Verbindungselement des Querteils ausgebildet ist, wobei der Verbindungsbereich spitz-, recht- oder stumpfwinkelig zum Schenkelbereich orientiert ist.
  • Durch die modulare Konstruktion der Mauerklammer werden mehrere Vorteile erzielt. Da alle Ziegelsteine, egal welcher Größe, stets die gleiche Höhe haben, können die Schenkelteile in der gleichen Größe für alle Mauer- und Wandstärken identisch hergestellt werden, was die Herstellkosten deutlich reduziert sowie eine Variabilität für den Kunden ermöglicht.
  • Die Mauerklammer kann dadurch in einfachster Weise, schnell, in hoher Stückzahl und Qualität bei geringen Kosten hergestellt werden. Außerdem besteht damit der Vorteil, dass durch die stets identischen Schenkelteile alle Mauerklammern auch immer die gleiche Spannkraft haben, egal welche Größe für das Querteil verwendet wird. Durch die modulare Konstruktion besteht weiterhin der Vorteil, dass nur das Querteil veränderlich ist und in der Größe der jeweiligen Mauer- oder Wandstärke unterschiedlich hergestellt werden muss. Auch besteht dadurch der Vorteil, dass durch die Verwendung eines anderen Querteils, das heißt in einer anderen Größe beziehungsweise Länge, auch Sondermaße von Mauerklammern in jeder beliebigen Größe hergestellt und eingesetzt werden können.
  • Als weiterer Vorteil ist zu nennen, dass die Mauerklammer und deren Bestandteile vollständig aus Kunststoff hergestellt sind. Das vermeidet von vornherein das bei allen Abdeckvorrichtungen aus Metall bestehende Problem des Metalldiebstahls und das Problem des Rostens. Außerdem hat die Mauerklammer aus Kunststoff gegenüber den Lösungen aus Metall den Vorteil eines sehr geringen Eigengewichts, was im Falle eines unerwarteten Herunterfallens keinerlei Schaden anrichtet oder Personen ernsthaft verletzt. Für die sichere Funktion der Mauerklammer ist diese so ausgebildet, dass sie sich durch ihr eigenes Gewicht und/oder durch Klemmwirkung selbst fixiert und die Abdeckfolie sicher hält. Die Klemmwirkung wird zum Beispiel durch die elastischen Schenkelteile allein und/oder durch eine insgesamt elastische Mauerklammer, in der auch das Querteil elastisch ist, erreicht.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungselement des jeweiligen Schenkelteils als Aufnahme, vorzugsweise als Kammer beziehungsweise kammerartige Aufnahme, ausgebildet, in die das endständige korrespondierende Verbindungselement des Querteils passend und zumindest in Längsrichtung des Querteils im montierten Zustand vollständig aufgenommen ist.
  • Durch die Verwendung von Kunststoff als Herstellungsmaterial besteht der Vorteil, dass für die Bestandteile der Mauerklammer auch unterschiedliche Materialien verwendet und/oder diese auch verschieden eingefärbt werden können. So kann zum Beispiel ein UV-Schutz oder ein Frostschutz seitens des Kunden gewählt werden, ohne dass an der Konstruktion der Mauerklammer irgendetwas geändert werden muss. Gleichzeitig besitzt damit die Mauerklammer ein elastisches Verhalten über einen großen Temperaturbereich und kann auch an senkrechten oder schrägen Mauerkronen angebracht werden.
  • Vorzugsweise ist das Querteil mit Durchbrüchen und/oder Versteifungen versehen. Wenn das Querteil mit Durchbrüchen versehen ist, besteht der Vorteil, dass Nässe, die sich zum Beispiel bei Regen darunter bildet, verdunsten kann. Durch Versteifungen besteht die Möglichkeit, dass das Querteil für jede Größe von Mauerstärken anforderungsgerecht hergestellt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Eckteil der Schenkelteile jeweils mit einer oder mehreren Versteifungen versehen, die über die Ecke verlaufen. Der Eckteil kann im Bereich der Ecke gegenüber dem übrigen Schenkelteil verdünnt ausgebildet sein. Über solche Versteifungen und/oder Verdünnungen kann die Elastizität beziehungsweise Steifheit des Eckteils und somit die Spannkraft der Mauerklammer gezielt eingestellt werden.
  • Die Montage der Mauerklammer erfolgt in der Regel durch ein Zusammenfügen des jeweiligen Schenkelteils mit dem Querteil durch einen Schlag per Hand, Hammer oder Ähnliches. An den jeweiligen Schenkelteilen ist im Bereich des Eckteils für ein Zusammenfügen des jeweiligen Schenkelteils mit dem Querteil durch einen Schlag per Hand, Hammer oder Ähnliches vorzugsweise jeweils eine extra Schlagfläche vorgesehen. Diese trägt dazu bei, dass beim Zusammenfügen weder Beschädigungen an der Mauerklammer verursacht werden noch sich die montierende Person dabei selbst verletzt. Die sichere dauerhafte Verbindung der Schenkelteile mit dem Querteil kann durch verschiedene Wege erreicht werden, zum Beispiel durch Verkeilen, Splinte, Presspassung oder durch zusätzliche miteinander korrespondierende Verbindungselemente an den Schenkelteilen einerseits und dem Querteil andererseits, zum Beispiel für das Verbinden mittels einer sogenannten Snap-in-Technik.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Schenkelteile der Mauerklammer jeweils am unteren, das heißt vom Verbindungsbereich entfernten Ende an den Ecken abgerundet. Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Schenkelteile der Mauerklammer am unteren, das heißt vom Verbindungsbereich entfernten Ende jeweils ein Nagelloch auf.
  • Der große Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Mauerklammer so beschaffen ist, dass diese großflächig plan auf der darunterliegenden Abdeckung, zum Beispiel einer Mauerabdeckplane oder Abdeckfolie, aufbeziehungsweise anliegt und diese damit sicher gegen Wind und Wetterunbilden fixiert. Die Mauerklammer kann sich aufgrund der großflächigen Auflage auf der Abdeckfolie und Mauer nicht in sich verdrehen. Durch die flache Konstruktion ist außerdem gewährleistet, dass die Mauerklammer keine Angriffsfläche für Wind bietet und auch die in der Nähe tätigen Arbeiter nicht durch überstehende Konstruktionen behindert, wie es zum Beispiel bei der aus der DE 202 15 656 U1 bekannten Klemmvorrichtung der Fall ist, bei der beide Klemmbügel jeweils nur mit einer kleinen Auflagefläche auf der Abdeckung anliegen und im Übrigen zur Abdeckung und zum Mauerwerk seitlich beabstandet sind. Zudem ragt bei diesem Stand der Technik auch der (Quer-) Träger seitlich über das Mauerwerk und sogar über die zum überwiegenden Teil vom Mauerwerk beabstandeten Klemmbügel hinaus. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Schenkelteile und das Querteil der Mauerklammer so ausgebildet, dass der Schenkelbereich des Schenkelteils flach ausgebildet ist und auf der Abdeckung flächig aufbeziehungsweise anliegt und über den flach ausgebildeten und anliegenden Schenkelbereich hinaus weder Teile des Schenkelteils noch des Querteils die Mauer seitlich überragen und somit eventuelle Behinderungen beim Arbeiten oder bei der Bewegung auf der Baustelle vermieden werden.
  • Darüber hinaus besteht ein Vorteil der flächigen Konstruktion der Mauerklammer darin, dass auf den einzelnen Teilen, besonders auf den Schenkelteilen, verschiedene Markierungen, Größen- oder Typangaben oder Beschriftungen angebracht werden können, zum Beispiel als Werbung in Form von Aufklebern mit dem Firmenlogo und Ähnlichem. Die Mauerklammer kann daher als kostengünstige Werbefläche, zum Beispiel für eine Eigenwerbung der tätigen Baufirma, verwendet werden. Vorzugsweise weisen die Schenkelteile der Mauerklammer eine Beschriftungsfläche auf, die für entsprechende Materialkennzeichnungen, Größen- oder Typangaben, Werbezwecke oder Ähnliches verwendet werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung überragen die Schenkelteile der Mauerklammer am unteren, das heißt vom Verbindungsbereich entfernten Ende, jeweils die Abdeckung, welche ihrerseits die Mauerkrone und beidseitig den oberen Bereich der jeweiligen Seitenwand des Mauerwerks überdeckt.
  • Neben den vorstehenden technischen Vorteilen bietet die erfindungsgemäße Mauerklammer auch ökonomische Vorteile, weil dadurch Nässe im Mauerwerk von Baubeginn an vermieden wird und das Mauerwerk nicht erst trocken gewohnt oder trocken geheizt werden muss. Das spart nicht nur nicht unerhebliche Heizkosten, sondern schützt auch die Umwelt und trägt dadurch zum Klimaschutz bei.
  • Durch die Verwendung von Kunststoff für die Mauerklammer besteht der Vorteil, dass die Mauerklammer völlig problemlos ökologisch recycelbar ist und somit wiederverwendet werden kann. Darüber hinaus besteht ein ökonomischer Vorteil für den Anwender darin, dass die Mauerklammer mehrfach und über lange Zeit verwendet werden kann.
  • Durch Ausbildung von Nagellöchern an den unteren Schenkelenden besteht der Vorteil, dass dort durch Einschlagen eines Nagels eine zusätzliche Arretierung und ein Halt der Mauerklammer bei Wetterunbilden, wie zum Beispiel bei Sturm und Orkan, oder wenn das Mauerwerk lange Zeit abgedeckt werden muss, zum Beispiel über Winter, gesichert ist. Die Position des Nagellochs ist dabei so vorteilhaft ausgeführt, dass der Nagel die Fuge trifft, aber nicht den Ziegelstein und diesen somit nicht beschädigt, ebenso nicht die Abdeckfolie.
  • Durch abgerundete Ecken an den unteren Schenkelenden besteht der Vorteil, dass Beschädigungen der Abdeckfolie beim Aufsetzen der Mauerklammer auf die Mauerkrone praktisch ausgeschlossen sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Schenkelteile nicht in sich starr, sondern weisen unterhalb des Eckteils ein Gelenk oder Scharnier auf, wodurch der Schenkelbereich des Schenkelteils oder zumindest die unteren Schenkelteile gegenüber dem Eckteil beweglich und einklappbar sind.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine montierte, modular aufgebaute Mauerklammer,
    Fig. 2:
    eine Innenansicht eines Schenkelteils der Mauerklammer vor einer Montage,
    Fig. 3:
    ein Querteil der Mauerklammer vor der Montage,
    Fig. 4:
    eine Außenansicht eines Schenkelteils der Mauerklammer vor der Montage und
    Fig. 5:
    ein klappbares Schenkelteil der Mauerklammer.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen Ausführungsbeispiele einer Mauerklammer 1, bestehend aus zwei Schenkelteilen 2 und einem Querteil 3.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass die Mauerklammer 1 modular aufgebaut und konstruiert ist, also aus einzelnen Teilen 2, 3 besteht. Das heißt, die Mauerklammer 1 besteht aus zwei Schenkelteilen 2, die jeweils einen Eckteil 4 mit Verbindungsbereich 5 aufweisen, und einem verbindenden Querteil 3, wobei die zwei Schenkelteile 2 jeweils zusammengefügt mit dem Querteil 3 die komplette Mauerklammer 1 ergeben, wie in Fig. 1 gezeigt. Die dargestellte Dimensionierung ist nur auf eine Mauerstärke bezogen. Der Eckteil 4 verläuft - von einem Schenkelbereich 6 ausgehend - über eine abgerundete (wie in Fig. 1 gezeigt) oder nicht abgerundete Ecke 4a bis in den Verbindungsbereich 5, in dem ein erstes Verbindungselement des Schenkelteils 2 für die Verbindung mit einem endständigen ersten korrespondierenden Verbindungselement des Querteils 3 ausgebildet ist, wobei der Verbindungsbereich 5 gemäß der Darstellung in Fig. 1 annähernd rechtwinkelig beziehungsweise leicht spitzwinkelig zum Schenkelbereich 6 des Schenkelteils 2 orientiert ist. Für die sichere Funktion der Mauerklammer 1 ist diese so ausgebildet, dass sie sich durch ihr eigenes Gewicht und/oder durch Klemmwirkung selbst fixiert und die in Fig. 1 nicht dargestellte Abdeckung, zum Beispiel eine Abdeckfolie, sicher hält. Die Klemmwirkung wird zum Beispiel durch die elastischen Schenkelteile 2 allein und/oder durch eine insgesamt elastische Mauerklammer 1, in welcher auch das Querteil 3 elastisch ist, erreicht. Die Bestandteile 2, 3 der Mauerklammer 1, also die beiden Schenkelteile 2 und das Querteil 3, bestehen aus Kunststoff. Für die Bestandteile 2, 3 kann Kunststoff aus jeweils verschiedenem Material verwendet werden, der auch in verschieden eingefärbt sein kann.
  • Für das Zusammenfügen von den Schenkelteilen 2 und dem Querteil 3 ist, wie eine Innenansicht eines Schenkelteils 2 in Fig. 2 zeigt, der Eckteil 4 des jeweiligen Schenkelteils 2 im Verbindungsbereich 5 mit einer kammerartigen Aufnahme 5a, im Folgenden als Kammer 5a bezeichnet, versehen. Die Kammer 5a bietet als erstes Verbindungselement 5a des Eckteils 4 eine passende Aufnahmemöglichkeit 5a für erste endständige korrespondierende Verbindungselemente 5b des Querteils 3, wobei das Querteil 3 in Fig. 3 im nicht montierten Zustand dargestellt ist. Da das Querteil 3 für die Verbindung mit zwei Schenkelteilen 2 ausgebildet ist, weist es derartige erste endständige korrespondierende Verbindungselemente 5b beidseitig auf. Das Querteil 3 ist des Weiteren mit Durchbrüchen 7 und mit Versteifungen 8 versehen. Da das Querteil 3 mit Durchbrüchen 7 versehen ist, besteht der Vorteil, dass Nässe, die sich zum Beispiel bei Regen darunter bildet, verdunsten kann. Weiterhin kann das Querteil 3 durch Versteifungen 8 für jede Größe von Mauerstärken anforderungsgerecht hergestellt werden.
  • Die sichere dauerhafte Verbindung der beiden Schenkelteile 2 mit dem Querteil 3 kann durch verschiedene Wege erreicht werden, zum Beispiel durch Verkeilen, Splinte, Presspassung oder, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, durch zusätzliche miteinander korrespondierende Verbindungselemente 9 am jeweiligen Schenkelteil 2 einerseits und dem Querteil 3 andererseits, zum Beispiel für das Verbinden mittels einer sogenannten Snap-in-Technik. Gemäß der Darstellungen in den Figuren 2 und 3 sind dabei die zusätzlichen Verbindungselemente 9 des jeweiligen Schenkelteils 2 zwei nach oben weisende Öffnungen 9 der Kammern 5a des Schenkelteils 2 (siehe Fig. 2 ), in die zwei auf den ersten Verbindungselementen 5b des Querteils 3 ausgebildete korrespondierende Vorsprünge 9 (siehe Fig. 3 ) einrasten.
  • Das Zusammenfügen der zwei Schenkelteile 2 mit dem Querteil 3 kann durch einen kräftigen Schlag per Hand, Hammer oder Ähnliches erfolgen. Um dabei keine Beschädigungen an der Mauerklammer 1 zu verursachen und sich dabei aber auch nicht selbst zu verletzen, ist an einem oder beiden Schenkelteilen 2 jeweils eine extra Schlagfläche 10 vorgesehen, die, wie die Fig. 2 zeigt, durch mehrere rechteckige Vorsprünge 11 von innen abgestützt wird, die jeweils mit einer Kathete an der Schlagfläche 10 anliegen und mit der anderen Kathete auf dem Verbindungsbereich 5 des Eckteils 4 vom jeweiligen Schenkelteil 2 aufliegen. Die Schlagfläche 10 selbst ist in einer Außenansicht eines Schenkelteils 2 der Mauerklammer vor der Montage in Fig. 4 dargestellt. Die Schenkelteile 2 der Mauerklammer 1 haben am unteren Ende, das heißt am vom Verbindungsbereich 5 abgewandten Ende, abgerundete Ecken 12 sowie ein sogenanntes Nagelloch 13. Die Schenkelteile 2 verfügen weiterhin über eine Beschriftungsfläche 14. Diese kann zum Beispiel für das Aufbringen von Werbung und Ähnlichem verwendet werden.
  • Durch die abgerundeten Ecken 12 an den unteren Schenkelenden besteht der Vorteil, dass Beschädigungen der Abdeckfolie beim Aufsetzen der Mauerklammer 1 auf die Mauerkrone praktisch ausgeschlossen sind. Durch die Nagellöcher 13 an den unteren Schenkelenden besteht der Vorteil, dass dort durch Einschlagen eines Nagels eine zusätzliche Arretierung und ein Halt der Mauerklammer 1 bei Wetterunbilden, wie zum Beispiel bei Sturm und Orkan oder wenn das Mauerwerk lange Zeit abgedeckt werden muss, zum Beispiel über Winter, gesichert ist. Die Position des Nagellochs 13 ist dabei so vorteilhaft ausgeführt, dass der Nagel die Fuge trifft, aber nicht den Ziegelstein und diesen somit nicht beschädigt, ebenso nicht die Abdeckfolie.
  • Die Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform für ein Schenkelteil 2 der Mauerklammer. Dabei sind die Schenkelteile 2 nicht in sich starr ausgebildet, sondern weisen unterhalb des Eckteils 4 ein Gelenk 15 oder Scharnier 15 auf. Dadurch sind der Schenkelbereich 6 des Schenkelteils 2 oder zumindest die unteren Schenkelteile gegenüber dem Eckteil 4 beweglich und einklappbar.
  • In dem Gelenk/Scharnier 15 ist mindestens eine Feder verbaut, zum Beispiel in Form einer Ring-, Schrauben-, Spiral- oder Torsionsfeder. Diese Feder ist so vorgespannt, dass die Schenkelbereiche 6 beziehungsweise die Schenkelenden bei Nichtbenutzung der Mauerklammer automatisch einklappen, das heißt unter das die Schenkelteile 2 verbindende Querteil 3 (in Fig. 5 nicht gezeigt) einklappen, sofern das Querteil gleich lang oder länger ist als die Schenkelteile 2 beziehungsweise die Schenkelbereiche 6.
  • Soll die Mauerklammer wieder benutzt werden, werden die eingeklappten Schenkelteile 2 durch Muskelkraft wieder geöffnet und die Mauerklammer kann wie gewohnt auf den Mauerkronen angebracht werden. Damit das zusätzliche Gelenk/Scharnier 15 dabei jedoch nicht überdrückt und frei durchdrehen kann, das heißt, damit also die Spannkraft der Mauerklammer wie gewohnt erhalten bleibt, ist an dem Gelenk/Scharnier 15 ein Anschlag 16 vorhanden. Dieser Anschlag 16 begrenzt den maximalen Bewegungsspielraum 17 (durch einen Pfeil angezeigt) der Schenkelbereiche 6 beziehungsweise Schenkelenden in dieser Richtung und garantiert damit die bestimmungsgemäße Verwendung der Mauerklammer. Die Spannkraft der Mauerklammer wird somit unverändert durch die elastischen Schenkelteile 2 garantiert. Die in dem Gelenk/Scharnier 15 vorgespannte Federspannung dient primär zum automatischen Einklappen der Schenkelbereiche 6 beziehungsweise Schenkelenden bei Nichtbenutzung der Mauerklammer, unterstützt aber auch die Spannkraft der Mauerklammer während der Benutzung insgesamt.
  • Die Vorteile durch die klappbare Anordnung sind:
    • eine deutliche Verringerung des Platzbedarfs bei Lagerung und Nichtbenutzung der Mauerklammer,
    • eine Verringerung des Platzbedarfs, was besonders bei mittleren und großen Baugrößen erfolgt,
    • eine wesentliche Unterstützung einhändig ausgeführter Arbeitsabläufe aufgrund des automatischen Einklappens der Schenkelbereiche beziehungsweise Schenkelenden durch die Federspannung bei Nichtbenutzung, da so ein einhändiges Entfernen und Ablegen der Mauerklammer in einer Aufbewahrungsbox mühelos möglich ist, und
    • eine zusätzliche Unterstützung der Spannkraft der Mauerklammer durch die Federspannung.
  • Alle sonstigen Eigenschaften der Mauerklammer bleiben dabei unverändert erhalten,wie auch die Möglichkeit des Anbringens von Werbeaufklebern.
  • LISTE DER BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Mauerklammer
    2
    Schenkelteile, Teil, Bestandteil (der Mauerklammer 1)
    3
    Querteil, Teil, Bestandteil (der Mauerklammer 1)
    4
    Eckteil (eines Schenkelteils 2)
    4a
    Ecke (des Eckteils 4)
    5
    Verbindungsbereich
    5a
    Verbindungselement; erstes (korrespondierendes) Verbindungselement des Schenkelteils 2, Aufnahmemöglichkeit, Kammer, kammerartige Aufnahme
    5b
    erstes (korrespondierendes) Verbindungselement des Querteils 3; endständiges korrespondierendes Verbindungselement des Querteils
    6
    Schenkelbereich des Schenkelteils 2
    7
    Durchbrüche
    8
    Versteifungen
    9
    zusätzliche miteinander korrespondierende Verbindungselemente (des Querteils 3 und des Schenkelteils 2), Öffnungen der Kammern 5a des Schenkelteils 2, korrespondierende Vorsprünge (des Querteils 3)
    10
    Schlagfläche
    11
    Vorsprünge
    12
    abgerundete Ecken
    13
    Nagelloch
    14
    Beschriftungsfläche
    15
    Gelenk, Scharnier
    16
    Anschlag
    17
    Bewegungsspielraum 17 der Schenkelbereiche 6 beziehungsweise Schenkelenden

Claims (10)

  1. Abdeck- und Haltevorrichtung für einen Wetterschutz von Mauerkronen und Mauerwerken, umfassend mindestens eine modular aufgebaute Mauerklammer (1) für die Befestigung einer Abdeckung von Mauerkronen und Mauerwerken sowie eine Abdeckung aus einem flexiblen, wasserdichten und/oder vor UV-Strahlung geschütztem Material, die als darunterliegende Abdeckung mittels einer oder mehrerer Mauerklammern (1) auf der Mauerkrone und an dem Mauerwerk fixierbar ist, wobei die Mauerklammer zwei Schenkelteile (2) und ein Querteil (3) umfasst, die jeweils aus Kunststoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schenkelteil (2) einerseits und das Querteil (3) andererseits jeweils erste miteinander korrespondierende Verbindungselemente (5a, 5b) für eine Verbindung des jeweiligen Schenkelteils (2) mit dem Querteil (3) aufweisen, und wobei jedes Schenkelteil (2) einen Eckteil (4) aufweist, der - von einem Schenkelbereich (6) ausgehend - über eine abgerundete oder nicht abgerundete Ecke (4a) bis in einen Verbindungsbereich (5) verläuft, in dem das Verbindungselement (5a) des Schenkelteils (2) für die Verbindung mit mindestens einem endständigen korrespondierenden Verbindungselement (5b) des Querteils (3) ausgebildet ist, wobei der Verbindungsbereich (5) spitz-, recht- oder stumpfwinkelig zum Schenkelbereich (6) orientiert ist.
  2. Abdeck- und Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5a) des Schenkelteils (2) eine Aufnahme (5a), vorzugsweise eine kammerartige Aufnahme (5a), ist, in die das endständige korrespondierende Verbindungselement (5b) des Querteils (3) passend und zumindest in Längsrichtung des Querteils (3) vollständig aufgenommen ist.
  3. Abdeck- und Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die einzelnen Bestandteile (2, 3) Kunststoff aus jeweils verschiedenem und/oder verschieden eingefärbtem Material vorgesehen ist.
  4. Abdeck- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Querteil (3) mit Durchbrüchen (7) und/oder Versteifungen (8) versehen ist.
  5. Abdeck- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckteil (4) der Schenkelteile (2) mit einer oder mehreren Versteifungen (8) versehen ist, die über die Ecke verlaufen.
  6. Abdeck- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckteil (4) im Bereich der Ecke (4a) gegenüber dem übrigen Schenkelteil (2) verdünnt ausgebildet ist.
  7. Abdeck- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schenkelteilen (2) im Bereich des Eckteils (4) für ein Zusammenfügen des jeweiligen Schenkelteils (2) mit dem Querteil (3) durch einen Schlag per Hand, Hammer oder Ähnliches jeweils eine extra Schlagfläche (10) vorgesehen ist.
  8. Abdeck- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelteile (2) nicht in sich starr sind, sondern unterhalb des Eckteils (4) ein Gelenk (15) oder Scharnier (15) aufweisen, wodurch der Schenkelbereich (6) des Schenkelteils oder zumindest die unteren Schenkelteile gegenüber dem Eckteil (4) beweglich und einklappbar sind.
  9. Abdeck- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelteile (2) der Mauerklammer (1) am unteren, das heißt vom Verbindungsbereich (5) entfernten Ende die Abdeckung überragen.
  10. Abdeck- und Haltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelteile (2) der Mauerklammer (1) am unteren, das heißt vom Verbindungsbereich (5) entfernten Ende ein Nagelloch (13) aufweisen, wobei die Position des Nagellochs (13) so ausgeführt ist, dass der Nagel eine Fuge trifft, aber nicht einen Ziegelstein und weder diesen noch die Abdeckung beschädigt.
EP14723985.9A 2013-04-04 2014-03-31 Modular aufgebaute mauerklammer und abdeck- und haltevorrichtung für einen wetterschutz von mauerkronen und mauerwerken Active EP2981661B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103385.7A DE102013103385A1 (de) 2013-04-04 2013-04-04 Modular aufgebaute Mauerklammer und Abdeck- und Haltevorrichtung für einen Wetterschutz von Mauerkronen und Mauerwerken
PCT/DE2014/100110 WO2014161530A1 (de) 2013-04-04 2014-03-31 Modular aufgebaute mauerklammer und abdeck- und haltevorrichtung für einen wetterschutz von mauerkronen und mauerwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2981661A1 EP2981661A1 (de) 2016-02-10
EP2981661B1 true EP2981661B1 (de) 2020-05-13

Family

ID=50729323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14723985.9A Active EP2981661B1 (de) 2013-04-04 2014-03-31 Modular aufgebaute mauerklammer und abdeck- und haltevorrichtung für einen wetterschutz von mauerkronen und mauerwerken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2981661B1 (de)
DE (1) DE102013103385A1 (de)
WO (1) WO2014161530A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10294680B2 (en) * 2015-02-13 2019-05-21 Nathan Charles Steger Masonry wall cover

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546949B1 (fr) * 1983-06-02 1986-04-11 Profilor Dispositif pour recouvrir de facon etanche le sommet d'un mur et notamment d'un mur d'acrotere
JPH1018531A (ja) * 1996-07-05 1998-01-20 Takara Sangyo Kk パラペット用笠木の水切り
BE1015102A6 (nl) * 2002-09-10 2004-10-05 Reynaers Aluminium Nv Bevestigingselement voor een afdekprofiel voor een muur of dergelijke.
DE20215656U1 (de) 2002-10-11 2003-03-13 Hasit Trockenmoertel Gmbh Klemmbügel, Klemmvorrichtung mit solchen Klemmbügeln, sowie Abdeckung mit einer solchen Klemmvorrichtung
DE102007024547A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Jasmine Holfeld Mauerabdeckung, und Verfahren zur Herstellung der Mauerabdeckung und Transportbehältnis
DE202008015924U1 (de) 2008-12-03 2009-03-05 Harrer, Josef Mauerwerkabdeckung
DE102009015498A1 (de) * 2009-04-02 2011-03-31 Jens Dr. Hewerer Mauerabdeckklammer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013103385A1 (de) 2014-10-09
EP2981661A1 (de) 2016-02-10
WO2014161530A1 (de) 2014-10-09
DE102013103385A8 (de) 2015-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934351A1 (de) Verriegelung
DE2609824A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von aufrollbaren markisen
EP2981661B1 (de) Modular aufgebaute mauerklammer und abdeck- und haltevorrichtung für einen wetterschutz von mauerkronen und mauerwerken
AT520681B1 (de) Sicht- und Lärmschutzelemente für Zäune
DE202012001462U1 (de) Bauwerk mit Wärmedämmelementen
AT410568B (de) Mauerwerkabdeckung
DE102012109097A1 (de) Fensterbankabschluss
DE202017004681U1 (de) Mobile Haltevorrichtung für Gartenutensilien
AT395883B (de) Vorrichtung zum befestigen eines kragbalkens
DE2913112C2 (de) Sicherung für ein Abdeckgitter eines Kellerfensterschachts
EP2189314B1 (de) Vorrichtung mit zumindest einem spannbaren Flächenelement
AT506729B1 (de) Aufsatz für wände, insbesondere lärmschutzwände
DE102011112866B3 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE202005008189U1 (de) Überdachung für verschiedenartige Gegenstände, beispielsweise Kraftfahrzeuge
DE202007014070U1 (de) Montagehilfe
DE102007021160B4 (de) Halterung für ein Partikelschutzgitter an einem Gitterrost
DE102013000936A1 (de) Geländer und begehbares Dach
DE19522740C2 (de) Vorrichtung zum Schutz des Mauerwerks von Bauwerken gegen Hochwasser
DE3042991A1 (de) Ueberbau fuer ein gewaechshaus
DE102016005527A1 (de) Schornsteinschutz
DE2333959A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines die dachhaut bei flachdaechern ueber der rohdecke abschliessenden randes
DE10013545A1 (de) Wetterabdeckung insbesondere für zu Fassadenarbeiten aufgestellte Baugerüste
DE2228076A1 (de) Vorrichtung zur befestigung des unteren randes einer ueber dachbinderartige stuetzen gezogenen folie aus kunststoff o. dgl
DE102017105744A1 (de) Kastenkörper, der einen gesicherten Zugang ermöglicht
DE202017007153U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten,Entlüften und Entwässern sowie Sichern von Fassaden und Simsen an Bauwerken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191203

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014180

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1270470

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200814

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200914

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014180

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 11