EP2952119A1 - Profilschiene für eine Schließfachanlage - Google Patents

Profilschiene für eine Schließfachanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2952119A1
EP2952119A1 EP14170955.0A EP14170955A EP2952119A1 EP 2952119 A1 EP2952119 A1 EP 2952119A1 EP 14170955 A EP14170955 A EP 14170955A EP 2952119 A1 EP2952119 A1 EP 2952119A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
locker
profile
profile rail
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14170955.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2952119B1 (de
Inventor
Bernhard Lutz
Ines Olbrisch
Peter Gülzow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to EP14170955.0A priority Critical patent/EP2952119B1/de
Priority to US14/715,967 priority patent/US9719276B2/en
Priority to CA2892435A priority patent/CA2892435A1/en
Publication of EP2952119A1 publication Critical patent/EP2952119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2952119B1 publication Critical patent/EP2952119B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/02Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings
    • E05B65/025Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings for lockers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/04Partition walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • E05B65/463Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked
    • E05B65/464Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked comprising two or more lock elements aligned in end-to-end abutting relation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5215Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B2063/0026Elongated, e.g. stud-like, striker entering into an opening in which movable detent means engage the elongated striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers

Definitions

  • the present invention relates to a rail for forming a locker system with a plurality of lockers according to the preamble of claim 1. Furthermore, the present invention relates to a locker system with several lockers according to the preamble of claim 11.
  • Locker systems such as those found at stations, airports and changing rooms, or in the form of so-called parcel stations for temporary storage of shipping or in the form of safe facilities are increasingly gaining in importance.
  • Such lockers have a variety of lockers in which, for example, luggage, garments, shipping or valuables (intermediate) can be stored.
  • a locker is therefore usually filled for a certain period of time and can be opened and emptied by an authorized person.
  • the lockers such locker systems are usually closed and equipped for this example with electromechanical bolt works, but in any case with mechanical bolt works.
  • a locker system is for example from the EP 1 959 406 A1 known.
  • the individual lockers are equipped with an electromechanical bolt mechanism that can be opened and / or closed by users of the locker system by means of a voice control unit.
  • Another locker system is from the EP 0 413 720 B1 known.
  • a similar approach is from the DE 8 610 759 U1 known.
  • the object of the present invention is to propose a technical means with which, on the one hand, a bolt mechanism of a locker system can be reliably protected against manipulation attempts and, on the other hand, service access to the bolt work can be provided in a simple manner.
  • the rail is designed to form a locker system comprising a plurality of lockers.
  • the locker system is, for example, a so-called packing station (also referred to as a parcel station), that is to say a locker system with several lockers in which parcels or similar items to be shipped can be temporarily stored.
  • the locker system can also be a locker system for temporary storage of luggage, items of clothing or valuables.
  • the present invention is not limited to any particular locker system.
  • Each of the lockers of the locker system has a locker door, which can form a lock with a frame of the locker system.
  • a bolt mechanism is provided for each of the lockers.
  • the bolt work is designed, for example, as a lock.
  • the term "bolt work" is not intended to suggest that the lockers can only be closed with a bolt or similar mechanical or electromechanical closure elements. Rather, other locking mechanisms come into consideration, which are adapted to provide a releasable locking between the locker door on the one hand and the frame of the locker system.
  • the rail is designed to integrate such a bolt work of one of the lockers of the locker system within the rail.
  • the rail that mitject corresponds the locker system and in particular is not part of a locker door, so includes the bolt works.
  • a lamellar device which is slidably disposed in the direction of the longitudinal extent of the rail.
  • the lamellar device can be locked at a locking point of the rail against such longitudinal displacement.
  • the rail creates a high security against manipulation attempts on the one hand and on the other hand a service access to a possibly damaged bolt plant is possible in a simple manner, namely by the slat device is moved after solving the lock at the locking point in the direction of the longitudinal extent of the rail, so as a result, the bolt mechanism integrated in the rail is no longer covered by the lamination device and can be serviced by an authorized personnel.
  • the lamellar device is displaceable only along the longitudinal extension of the rail and otherwise immovable in the rail and in particular not in the other direction from the rail removable.
  • the created by the lamellar device cover of the integrated bolt factory can therefore be reversibly removed after solving the locking of the fin device at the locking point and longitudinal displacement of the fin device along the longitudinal extent of the rail.
  • the lamellar device is preferably configured and arranged on the mounting rail such that all other attempts to remove the cover provided by the Lammellenvorraum cause a destruction of the lamellar device.
  • the locking point for locking the slat device against a longitudinal displacement is preferably arranged outside the lockers of the locker system, for example on an end piece of the rail, which protrudes from a ceiling region of the locker system.
  • the lamellar device is screwed to the locking of the rail with the rail, so that a longitudinal displacement of the fin device without prior solution of the screw is not possible.
  • the profile rail has, for example, a substantially U-shaped cross-section.
  • the profile rail has at least two profile legs and is designed to integrate the bolt work in a limited by the at least two profile legs gap.
  • one of the two profile legs has a recess to form a bolt mechanism inlet, so that a bolt can be inserted into the bolt work through the bolt work inlet to form a lock with the bolt work.
  • the bolt (which is to be understood as another closure element, for example a closure bar or hook) is arranged, for example, on a locker door.
  • a mechanical or electromechanical means is provided, which ensures that the bolt is let into the bolt work when closing the locker door to form there with the bolt mechanism, the lock.
  • the lamellar device has a multiplicity of lamellar elements displaceably arranged in the direction of the longitudinal extent of the profile rail, which are preferably designed for an arrangement which is at least partly mutually overlapping, in order to provide a substantially recess-free side cover of the profile rail.
  • the profile rail has a guide means, such as a guide groove, so that the individual plate elements of the plate device can be displaced along the longitudinal extension of the profile rail.
  • the lamellar elements of the lamellar device are preferably arranged in the profile rail such that they can be displaced along the longitudinal extent of the profile rail, but can not be removed laterally from the profile.
  • the lamellar elements are designed and arranged in such a way in the rail that they can overlap at their contact surfaces.
  • the locking of the fin device is solved on the rail at the locking by an authorized service force, so that the individual fin elements can be moved for example by a distance corresponding to the height of a single fin element, so access to create the disturbed bolt works.
  • the profile rail is configured to form part of a side wall of the locker system, the side wall dividing the locker system into a first area and a second area, and wherein the first area has at least one first locker and the second area has at least one second locker disposed horizontally adjacent to the first locker.
  • the second area of the locker system which is separated by the said side wall from the first area of the locker system, for example, has a plurality of second lockers, which are arranged one above the other.
  • a respective first locker is thus horizontally adjacent to one of the second lockers.
  • the profile rail is preferably designed such that it forms a part of the side wall of the locker system, for example, such that a front side of the rail is formed by one of the two profile legs and forms part of the front of the entire locker system.
  • the profile rail is preferably designed for a vertical arrangement, ie such that the longitudinal extension of the profile rail is parallel to the vertical.
  • the integrated bolt mechanism is associated with the at least one second locker and that a substantially recess-free back of the rail has an interior of this second locker.
  • the rail thus allows access to a damaged bar preferably only from an adjacent locker, but not over the interior of the locker, which is assigned to the bolt works.
  • the second locker associated bolt mechanism is therefore not accessible from the second locker, because it is covered there by essentially aussparungspick back of the rail.
  • An access to the bolt mechanism of the second locker can be done in this embodiment only through the interior of the adjacent first locker by the lamellar elements of the lamellar device are moved along the longitudinal extent of the rail so as to temporarily remove the cover to the bolt mechanism of the second locker. After repair of the bolt factory, the lamellar elements of the lamellar device are moved back so that the bolt mechanism is covered by the lamellar elements and is safe against manipulation attempts by third parties.
  • a locker system with several lockers wherein the locker system comprises a profile rail according to the first aspect of the present invention.
  • the locker system of the second aspect of the present invention shares the advantages of the rail of the first aspect of the present invention.
  • the locker system has preferred embodiments, which correspond mutatis mutandis to the above-described embodiments of the rail of the first aspect of the present invention, in particular, as defined in the dependent claims. In that regard, reference is made to the above.
  • the locker system is configured in one embodiment such that the integrated in the rail Riegelwerk is assigned to at least one second locker, and that a substantially recess-free back of the rail in an interior This second locker has and the slat device of the rail has in an interior of the first locker.
  • access to the bolt mechanism of the first locker from the interior of the second horizontally adjacent locker In a further embodiment of the locker system, access to the bolt mechanism of the first locker takes place from the interior of the first locker.
  • the bolt system integrated in the rail is associated with the at least one first locker, and that a substantially recess-free rear side of the rail points into an interior of the at least one second locker and the slat device of the rail into an interior of at least a first locker points. Both variants can be implemented in a locker system.
  • the Fig. 1 shows a perspective and schematic view of an exemplary locker system 2 with two exemplary rails 1 and 1 '.
  • the profile rails 1 and 1 ' are constructed substantially identical to one another, reference being made hereinafter only to the rail 1. The above applies mutatis mutandis to the rail 1 '.
  • the profile rail 1 comprises a lamellar device 11 which has a plurality of lamellar elements 11-1 to 11-6.
  • the profiled rail 1 ' comprises a lamellar device 11', which has a plurality of lamellar elements 11'-1 to 11'-7
  • the lamellar elements 11-1 to 11-6 and 11'-1 to 11'-7 are not shifted, in the Fig. 2 only the lamellar element 11-1 is shifted, in the Fig. 3 the lamellar elements 11-1 and 11-2 are shifted and in the Fig. 4 the lamellar elements 11-1 to 11-5 have been moved.
  • the Fig. 5 shows the rail 1 in a cross-sectional view. In all figures, the lamellar elements 11'-1 to 11'-7 of the rail 1 'are not displaced.
  • the locker system 2 for example, a packing station for temporary storage of shipping goods.
  • the locker system 2 has a plurality of lockers 21, 22, 23, 24, 25, 26 and 27.
  • the lockers 25 and 26 are only in the Fig. 3 and 4 to see and the locker 27 only in the Fig. 4 ,
  • the locker 21 is bounded by a ceiling element 211, a rear wall element 212, a ceiling element 221 and a side wall element 2124. Not shown in the figures are an opposite side wall element and a locker door.
  • the locker 22 is limited by the ceiling element 221, a rear wall member 222, a side wall member 2223 and another ceiling member 251.
  • the locker 24 is limited by a ceiling member 241, a side wall member 243, a ceiling element 231 and the locker 23 is bounded by the ceiling element 231, a side wall element 233 and by the side wall element 2223 and another ceiling element 261 etc.
  • the two ceiling elements 211 and 241 can form a monolithic locker roof and need not necessarily be separate elements.
  • the two side wall members 2124, 2223 and 2526 are part of a first side wall 282 and the side wall members 243 and 233 are part of a second side wall 292.
  • the profile rail 1 forms a further part of the first side wall 282 and the profile rail 1 'another part of the second side wall 292.
  • a side cover 14 of the rail 1 points into the interior spaces of the lockers 21, 22 and 25 and a rear side 16 of the rail 1 (Fig. see. Fig. 5 ) points into the interiors of the lockers 24, 23, 26 and 27.
  • the side cover 14 of the rail 1 is provided by the slat device 11, which is explained in more detail below.
  • the lockers 21, 22 and 25 are arranged one above the other. In the following, these lockers are also referred to as first lockers 21, 22 and 25.
  • the lockers 24, 23, 26 and 27 are arranged one above the other; These lockers are referred to below as the second lockers 24, 23 and 26.
  • the second locker 24 is associated with a first locking mechanism 31 (s. Fig. 3 ) and the second locker 23 is a second lock mechanism 32 (s. Fig. 4 ).
  • the first locking mechanism 31 and the second locking mechanism 32 are both integrated within the rail 1, which with reference to the Fig. 5 something to be explained in more detail.
  • the profile rail 1 has a substantially U-shaped cross section, which is defined by two profile legs 17-1 and 17-2 and by the back 16 of the rail 1.
  • the two profile legs 17-1 and 17-2 and the back 16 of Profile rail 1 define a gap 18.
  • the two bolt works 31 and 32 are arranged, wherein in the in the Fig. 5 shown cross-sectional view, only the first lockwork 31 is sketched.
  • the lamellar device 11 has said lamellar elements 11-1 to 11-6, which are arranged displaceably along the direction of the longitudinal extent L of the profile rail 1.
  • guide means in the design of guide grooves 15-1 and 15-2 are provided on the profile limbs 17-1 and 17-2, into which the lamellar elements 11-15. 1 to 11-6 intervene. Due to such a construction, it is ensured that the lamellar elements 11-1 to 11-6 of the lamellar device 11 are displaceable only along the direction of the longitudinal extent L of the profile rail 1, but are not movable in any other direction. In particular, the lamellar elements 11-1 to 11-6 can not be removed laterally from the profile rail 1. As a result, the two bolt mechanisms 31 and 32 are tamper-proof integrated within the rail 1.
  • the lamellar elements 11-1 to 11-6 are approximately rectangular in shape and substantially planar.
  • the present invention is not limited to such a shape of the fin elements 11-1 to 11-6.
  • the lamellar elements 11-1 to 11-6 are each formed complementary to the profile rail 1 and each have an approximately U-shaped cross-section, which can engage in the intermediate space 18.
  • the guide grooves 15-1 and 15-2 parallel to the rear side 18 trained overhangs may be provided on the profile legs 17-1 and 17-2, the lamellar elements 11-1 to 11-6 on the one along the longitudinal extension of the rail 1 and on the other hand prevents a different movement of the Lammellenmaschine 11-1 to 11-6.
  • the detailed design of the bolt mechanisms 31 and 32 is less relevant in the present case.
  • the bolt works 31 and 32 need not be configured identical to one another.
  • the bolt works 31 and 32 are each designed as a lock.
  • a door (not shown in the figures) is closed.
  • An integrated in the locker door latch or other closure element is inserted during the pivotal movement of the locker door by a bolt mechanism inlet 311 in the bolt mechanism 31 to form there with the bolt mechanism 31, a releasable locking.
  • the locking mechanism inlet 311 is formed, for example, by a recess provided on the profile limb 17-1, as shown schematically in FIG Fig. 5 is shown.
  • the profile leg 17-1 of the rail 1 immediately forms a front side 13 of the rail 1.
  • a second locking mechanism inlet 321 is provided at the appropriate location.
  • the lamellar elements 11-1 to 11-6 are moved. Rather, the lamellar elements 11-1 to 11-6 are arranged slightly overlapping each other so as to provide the substantially recess-free side cover 14. In addition, the lamellar elements 11-1 to 11-6 are locked at a locking point 12 of the rail against displacement in the direction of the longitudinal extent. A longitudinal displacement in the direction of the longitudinal extension L of the rail 1 is therefore not possible. Such a lock can for example be ensured by the first lamellar element 11-1 is screwed to the profile legs 17-2 at the locking point 12. The state in which the fin elements 11-1 to 11-6 are not shifted, is in the Fig. 1 shown.
  • first boltwork 31 or the second boltwork 32 now has to be serviced, then the catch at the locking point 12 can be released and the first disk element 11-1 can be displaced in the direction of the longitudinal extent L of the rail 1, which is shown in FIG Fig. 2 is shown schematically.
  • the displacement of the first lamella element 11-1 results in a first recess 13-1, which releases the view of the rear side 16 of the profile rail 1.
  • the second fin element 11-2 In order to gain access to the first locking mechanism 31, now the second fin element 11-2 must still be moved. This is in the Fig. 3 shown schematically. By moving the second lamella element 11-2, a second recess 13-2 is formed, which allows access to the first locking mechanism 31.
  • the lamellar elements 11-1 and 11-2 can be moved back to protect the bolt mechanism 31 against manipulation attempts.
  • the lamellar elements 11-1 to 11-6 of the lamellar device 11 of the rail 1 are moved.
  • the lamellar elements 11-1 to 11-5 are (apart from the first lamellar element 11-1) preferably not screwed to the rail 1. It is therefore not possible to remove the lamellar elements 11-1 to 11-6 laterally from the rail 1. Access to a bolt mechanism without displacement of the lamellar elements 11-1 to 11-6 would therefore require the destruction of a respective lamellar element, which would, however, generate considerable expense for a third party. Therefore, the proposed solution is largely tamper-proof.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Profilschiene (1) zum Ausbilden einer Schließfachanlage (2) mit mehreren Schließfächern (21, ..., 26). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Profilschiene (1) ausgestaltet ist, ein Riegelwerk (31) eines der Schließfächer (21) innerhalb der Profilschiene (1) zu integrieren, wobei die Profilschiene (1) zur Abdeckung des integrierten Riegelwerks (31; 32) eine Lamellenvorrichtung (11) aufweist, die in Richtung der Längserstreckung (L) der Profilschiene (1) verschiebbar angeordnet ist, und wobei die Lamellenvorrichtung (11) an einer Arretierstelle (12) der Profilschiene (1) gegen eine Längsverschiebung arretierbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Profilschiene zum Ausbilden einer Schließfachanlage mit mehreren Schließfächern gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Schließfachanlage mit mehreren Schließfächern gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11.
  • Schließfachanlagen, wie sie beispielsweise an Bahnhöfen, Flughäfen und in Umkleideräumen vorzufinden sind, oder die in Gestalt sogenannter Paketstationen zur Zwischenlagerung von Versandgut oder in Gestalt von Safe-Anlagen ausgebildet sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Derartige Schließfachanlagen weisen eine Vielzahl von Schließfächern auf, in denen beispielsweise Gepäckstücke, Kleidungsstücke, Versandgut oder Wertgegenstände (zwischen-) gelagert werden können. Ein Schließfach ist also in der Regel für eine bestimmte Zeit befüllt und kann von einem Berechtigten geöffnet und entleert werden.
  • Die Schließfächer derartiger Schließfachanlagen sind üblicherweise verschließbar und dazu beispielsweise mit elektromechanischen Riegelwerken ausgestattet, jedenfalls aber mit mechanischen Riegelwerken.
  • Die Zuverlässigkeit und die Robustheit dieser Riegelwerke haben eine große Bedeutung. Zur Wartung und/oder Instandsetzung eventuell beschädigter Riegelwerke sind im Wesentlichen zwei Ansätze aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Bei einem ersten Ansatz erfolgt ein Zugang zum Riegelwerk aus dem Schließfach heraus, dem das Riegelwerk zugeordnet ist. Dabei sind das Riegelwerk und meist auch eine entsprechende Verkabelung direkt aus dem zugeordneten Schließfach zugänglich. Mit anderen Worten ist das Riegelwerk also in dem Fach selbst verbaut. Dieser Ansatz hat jedoch Nachteile: Eine Manipulation des Riegelwerks durch einen berechtigten Benutzer des Schließfaches kann nicht ausgeschlossen werden. Um eine Manipulation zu vermeiden, werden beispielsweise manipulationshemmende Verschraubungen eingesetzt, was jedoch einen unzureichenden Schutz darstellt. Die zum Öffnen derartiger Verschraubungen erforderlichen Werkzeuge sind in der Regel ohne größere Schwierigkeiten zu beschaffen. Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, dass das zu reparierende Riegelwerk häufig nicht mehr dazu geeignet ist, eine verschlossene Schließfachtür korrekt zu öffnen, sodass damit der Zugang zum Schließfach und damit zum reparierenden Riegelwerk verwehrt ist. Daher sind bei dem eben dargestellten ersten Ansatz häufig mechanische Notentriegelungen vorgesehen, die im Schadensfall benutzt werden können. Derartige Notentriegelungen verursachen jedoch weitere Kosten und zusätzlichen Herstellungs- und Installationssaufwand.
  • Bei dem zweiten vorbekannten Ansatz erfolgt der Servicezugang zum wartungsbedürftigen Riegelwerk von außerhalb des dem Riegelwerk zugeordneten Schließfachs. Dieser Ansatz ist deutlich sicherer gegen Manipulationen. Da aber Schließfachanlagen häufig mehrere Reihen nebeneinander angeordnete Fächer umfassen, kann es erforderlich sein, eine komplette Fachreihe aus der Schließfachanlage hervorzuziehen, um einen Servicezugang zu einem zu reparierenden Riegelwerk zu schaffen. Dies ist selbstverständlich mit einem hohen Montageaufwand verbunden, weshalb auch der eben dargestellte zweite Ansatz Nachteile aufweist.
  • Eine Schließfachanlage ist beispielsweise aus der EP 1 959 406 A1 bekannt. Dort sind die einzelnen Schließfächer mit einem elektromechanischen Riegelwerk ausgestattet, die mittels einer Sprachsteuereinheit von Benutzern der Schließfachanlage geöffnet und/oder geschlossen werden können. Eine weitere Schließfachanlage ist aus der EP 0 413 720 B1 bekannt. Dort wird vorgeschlagen, die Riegelwerke der einzelnen Schließfächer in einer jeweiligen Schließfachtür zu integrieren. Ein ähnlicher Ansatz ist aus der DE 8 610 759 U1 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein technisches Mittel vorzuschlagen, mit dem zum einen ein Riegelwerk einer Schließfachanlage gegen Manipulationsversuche in sicherer Weise geschützt und zum anderen einen Servicezugang zu dem Riegelwerk in einfacher Weise bereitgestellt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Profilschiene gemäß dem Patentanspruch 1. Merkmale vorteilhafter Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Profilschiene ist zum Ausbilden einer Schließfachanlage ausgebildet, die mehrere Schließfächer umfasst. Bei der Schließfachanlage handelt es sich beispielsweise um eine sogenannte Packstation (auch als Paketstation bezeichnet), also um eine Schließfachanlage mit mehreren Schließfächern, in denen Pakete oder ähnliches Versandgut zwischengelagert werden kann. Bei der Schließfachanlage kann es sich aber auch um eine Schließfachanlage zur Zwischenlagerung von Gepäckstücken, Kleidungsstücken oder Wertgegenständen handeln. Die vorliegende Erfindung ist auf keine bestimmte Schließfachanlage beschränkt.
  • Jedes der Schließfächer der Schließfachanlage weist eine Schließfachtür auf, die mit einem Rahmen der Schließfachanlage eine Verriegelung ausbilden kann. Für diese Zwecke ist für jedes der Schließfächer ein Riegelwerk vorgesehen.
  • Das Riegelwerk ist beispielsweise als Schloss ausgestaltet. Der Begriff "Riegelwerk" soll nicht etwa suggerieren, dass die Schließfächer ausschließlich jeweils mit einem Riegel oder ähnlichen mechanischen oder elektromechanischen Verschlusselementen verschlossen werden können. Es kommen vielmehr auch andere Schließmechanismen in Betracht, die dazu geeignet sind, eine lösbare Verriegelung zwischen der Schließfachtür einerseits und dem Rahmen der Schließfachanlage zu schaffen.
  • Die Profilschiene ist ausgestaltet, ein derartiges Riegelwerk eines der Schließfächer der Schließfachanlage innerhalb der Profilschiene zu integrieren. Die Profilschiene, die die Schließfachanlage mitausbildet und insbesondere nicht Teil einer Schließfachtür ist, beinhaltet also das Riegelwerk.
  • Zur Abdeckung des in der Profilschiene integrierten Riegelwerks ist eine Lamellenvorrichtung vorgesehen, die in Richtung der Längserstreckung der Profilschiene verschiebbar angeordnet ist. Darüber hinaus ist die Lamellenvorrichtung an einer Arretierstelle der Profilschiene gegen eine derartige Längsverschiebung arretierbar.
  • In dieser Weise schafft die Profilschiene zum einen eine hohe Sicherheit gegen Manipulationsversuche und zum anderen ist ein Servicezugang zu einem eventuell beschädigten Riegelwerk in einfacher Weise möglich, nämlich indem die Lamellenvorrichtung nach Lösung der Arretierung an der Arretierstelle in Richtung der Längserstreckung der Profilschiene verschoben wird, sodass dadurch das in der Profilschiene integrierte Riegelwerk nicht mehr durch die Lamellenvorrichtung abgedeckt ist und von einem autorisierten Personal gewartet werden kann.
  • Nachfolgend werden weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Profilschiene beschrieben. Die zusätzlichen Merkmale dieser weiteren Ausführungsform können miteinander als auch mit dem bereits oben beschriebenen optionalen Merkmalen zur Ausbildung weiterer Ausführungsbeispiele kombiniert werden, sofern sie nicht ausdrücklich als alternativ zueinander beschrieben sind.
  • Um die Sicherheit gegen Manipulationsversuche weiter zu erhöhen, ist es bevorzugt, dass die Lamellenvorrichtung nur entlang der Längserstreckung der Profilschiene verschiebbar und im Übrigen unbeweglich in der Profilschiene angeordnet ist und insbesondere nicht in andere Richtung aus der Profilschiene entfernbar ist. Die durch die Lamellenvorrichtung geschaffene Abdeckung des integrierten Riegelwerks kann also allenfalls nach Lösung der Arretierung der Lamellenvorrichtung an der Arretierstelle und nach Längsverschiebung der Lamellenvorrichtung entlang der Längserstreckung der Profilschiene reversibel entfernt werden. Die Lamellenvorrichtung ist bevorzugt derart ausgestaltet und derart an der Profilschiene angeordnet, dass sämtliche andere Versuche zur Entfernung der durch die Lammellenvorrichtung geschaffenen Abdeckung eine Zerstörung der Lamellenvorrichtung bedingen.
  • Die Arretierstelle zum Arretieren der Lamellenvorrichtung gegen eine Längsverschiebung ist bevorzugt außerhalb der Schließfächer der Schließfachanlage angeordnet, beispielsweise an einem Endstück der Profilschiene, welches aus einem Deckenbereich der Schließfachanlage hinausragt. Beispielsweise wird die Lamellenvorrichtung an der Arretierstelle der Profilschiene mit der Profilschiene verschraubt, sodass eine Längsverschiebung der Lamellenvorrichtung ohne vorherige Lösung der Verschraubung nicht möglich ist.
  • Die Profilschiene weist beispielsweise einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Beispielsweise weist die Profilschiene wenigstens zwei Profilschenkel auf und ist ausgestaltet, das Riegelwerk in einem durch die wenigstens zwei Profilschenkel beschränkten Zwischenraum zu integrieren. Einer der beiden Profilschenkel weist beispielsweise eine Aussparung auf, um einen Riegelwerkeinlass auszubilden, sodass ein Riegel durch den Riegelwerkeinlass in das Riegelwerk eingelassen werden kann, um mit dem Riegelwerk eine Verriegelung auszubilden. Der Riegel (worunter auch ein sonstiges Verschlusselement, beispielsweise ein Verschlussbügel oder Haken, zu verstehen ist) ist beispielsweise an einer Schließfachtür angeordnet. Beispielsweise ist ein mechanisches oder elektromechanisches Mittel vorgesehen, dass sicherstellt, dass der Riegel beim Schließen der Schließfachtür in das Riegelwerk eingelassen wird, um dort mit dem Riegelwerk die Verriegelung auszubilden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Lamellenvorrichtung eine Vielzahl von in Richtung der Längserstreckung der Profilschiene verschiebbar angeordneten Lamellenelemente auf, die bevorzugt für eine wenigstens teilweise gegenseitig überlappende Anordnung ausgestaltet sind, um eine im Wesentlichen aussparungsfreie Seitenabdeckung der Profilschiene zu schaffen.
  • Beispielsweise weist die Profilschiene dazu eine Führungsmittel, wie eine Führungsnut, auf, sodass die einzelnen Lamellenelemente der Lamellenvorrichtung entlang der Längserstreckung der Profilschiene verschoben werden können.
  • Bevorzugt sind die Lamellenelemente der Lamellenvorrichtung derart in der Profilschiene angeordnet, dass diese zwar entlang der Längserstreckung der Profilschiene verschoben werden können, aber nicht seitlich aus dem Profil entnommen werden können.
  • Um die im Wesentlichen aussparungsfreie Seitenabdeckung der Profilschiene zu schaffen, ist es zweckmäßig, dass die Lamellenelemente derart ausgebildet und derart in der Profilschiene angeordnet sind, dass sie sich an ihren Berührungsflachen überlappen können. Bei einer Störung des in der Profilschiene integrierten Riegelwerks wird die Arretierung der Lamellenvorrichtung an der Profilschiene an der Arretierstelle durch eine autorisierte Servicekraft gelöst, sodass die einzelnen Lamellenelemente beispielsweise um eine Strecke verschoben werden können, die der Höhe eines einzelnen Lamellenelements entspricht, um so Zugang zu dem gestörten Riegelwerk zu schaffen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Profilschiene ausgestaltet, einen Teil einer Seitenwand der Schließfachanlage auszubilden, wobei die Seitenwand die Schließfachanlage in einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich unterteilt und wobei der erste Bereich wenigstens ein erstes Schließfach aufweist und der zweite Bereich wenigstens ein zweites Schließfach, das horizontal benachbart zu dem ersten Schließfach angeordnet ist.
  • Beispielsweise weist also der erste Bereich der Schließfachanlage mehrere erste Schließfächer auf, die übereinander angeordnet sind. Der zweite Bereich der Schließfachanlage, der durch die besagte Seitenwand vom ersten Bereich der Schließfachanlage getrennt ist, weist beispielsweise mehrere zweite Schließfächer auf, die übereinander angeordnet sind. Ein jeweiliges erstes Schließfach ist somit horizontal benachbart zu einem der zweiten Schließfächer. Die Profilschiene ist bevorzugt derart ausgestaltet, dass sie einen Teil der Seitenwand der Schließfachanlage ausbildet, beispielsweise derart, dass eine Frontseite der Profilschiene durch einen der beiden Profilschenkel gebildet wird und einen Teil der Frontseite der gesamten Schließfachanlage bildet.
  • Die Profilschiene ist bevorzugt für eine vertikale Anordnung ausgestaltet, also derart, dass die Längserstreckung der Profilschiene parallel zur Vertikalen liegt.
  • In der Profilschiene sind bevorzugt mehrere Riegelwerke der Schließfachanlage integrierbar.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass das integrierte Riegelwerk dem wenigstens einen zweiten Schließfach zugeordnet ist und dass eine im Wesentlichen aussparungsfreie Rückseite der Profilschiene in einen Innenraum dieses zweiten Schließfachs weist. Die Profilschiene erlaubt also einen Zugang zu einem beschädigten Riegelwerk bevorzugt lediglich von einem benachbarten Schließfach aus, nicht jedoch über den Innenraum des Schließfachs, dem das Riegelwerk zugeordnet ist. Das dem zweiten Schließfach zugeordnete Riegelwerk ist also nicht von dem zweiten Schließfach aus zugänglich, weil es dort durch im Wesentlichen aussparungsfreie Rückseite der Profilschiene abgedeckt ist. Ein Zugang zu dem Riegelwerk des zweiten Schließfaches kann bei dieser Ausführungsform lediglich durch den Innenraum des benachbarten ersten Schließfachs erfolgen, indem die Lamellenelemente der Lamellenvorrichtung entlang der Längserstreckung der Profilschiene verschoben werden, um so die Abdeckung zu dem Riegelwerk des zweiten Schließfaches temporär zu entfernen. Nach Reparatur des Riegelwerks werden die Lamellenelemente der Lamellenvorrichtung wieder zurück verschoben, sodass dass Riegelwerk durch die Lamellenelemente abgedeckt ist und sicher gegen Manipulationsversuche Dritter ist.
  • Erfindungsgemäß vorgeschlagen wird ferner eine Schließfachanlage mit mehreren Schließfächern, wobei die Schließfachanlage eine Profilschiene gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst. Die Schließfachanlage des zweiten Aspektes der vorliegenden Erfindung teilt die Vorteile der Profilschiene des ersten Aspektes der vorliegenden Erfindung. Die Schließfachanlage weist bevorzugte Ausführungsformen auf, die sinngemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen der Profilschiene des ersten Aspektes der vorliegenden Erfindung entsprechen, insbesondere, wie sie in den abhängigen Ansprüchen definiert sind. Insoweit wird auf das Vorstehende verwiesen.
  • Wie beispielsweise im vorherigen Absatz mit Bezug auf die Profilschiene erläutert worden ist, ist die Schließfachanlage bei einer Ausführungsform derart ausgestaltet, dass das in der Profilschiene integrierte Riegelwerk dem wenigstens einen zweiten Schließfach zugeordnet ist, und dass eine im Wesentlichen aussparungsfreie Rückseite der Profilschiene in einen Innenraum dieses zweiten Schließfachs weist und die Lamellenvorrichtung der Profilschiene in einen Innenraum des ersten Schließfachs weist. Somit erfolgt der Zugang zum Riegelwerk des ersten Schließfaches von dem Innenraum des zweiten horizontal benachbarten Schließfachs aus. Bei einer weiteren Ausführungsform der Schließfachanlage erfolgt der Zugang zum Riegelwerk des ersten Schließfachs vom Innenraum des ersten Schließfachs aus. Bei dieser Ausführungsform ist also vorgesehen, dass das in der Profilschiene integrierte Riegelwerk dem wenigstens einen ersten Schließfach zugeordnet ist, und dass eine im Wesentlichen aussparungsfreie Rückseite der Profilschiene in einen Innenraum des wenigstens einen zweiten Schließfachs weist und die Lamellenvorrichtung der Profilschiene in einen Innenraum des wenigstens einen ersten Schließfachs weist. Beide Varianten können in einer Schließfachanlage implementiert sein.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische und schematische Ansicht einer exemplarischen Schließfachanlage mit einer exemplarischen Profilschiene mit nicht verschobenen Lammellenelementen;
    Fig. 2
    eine perspektivische und schematische Ansicht der Schließfachanlage, wobei ein erstes Lamellenelement verschoben worden ist;
    Fig. 3
    eine perspektivische und schematische Ansicht der Schließfachanlage, wobei das erste und ein zweites Lamellenelement verschoben worden sind;
    Fig. 4
    eine perspektivische und schematische Ansicht der Schließfachanlage, wobei mehrere Lamellenelemente verschoben worden sind; und
    Fig. 5
    eine schematische Querschnittsansicht einer exemplarischen Profilschiene.
  • Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische und schematische Ansicht einer exemplarischen Schließfachanlage 2 mit zwei exemplarischen Profilschienen 1 und 1'. Die Profilschienen 1 und 1' sind im Wesentlichen identisch zueinander aufgebaut, wobei im Folgenden lediglich auf die Profilschiene 1 Bezug genommen wird. Das dazu Gesagte gilt sinngemäß auch für die Profilschiene 1'.
  • Die Profilschiene 1 umfasst eine Lamellenvorrichtung 11, die eine Vielzahl von Lamellenelementen 11-1 bis 11-6 aufweist. Ebenso umfasst die Profilschiene 1' eine Lamellenvorrichtung 11', die eine Vielzahl von Lamellenelementen 11'-1 bis 11'-7 aufweist
  • Bei der Fig. 1 sind die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 und 11'-1 bis 11'-7 nicht verschoben, bei der Fig. 2 ist nur das Lamellenelement 11-1 verschoben, bei der Fig. 3 sind die Lamellenelemente 11-1 und 11-2 verschoben und bei der Fig. 4 sind die Lamellenelemente 11-1 bis 11-5 verschoben worden. Die Fig. 5 zeigt die Profilschiene 1 in einer Querschnittsansicht. Bei sämtlichen Figuren sind die Lamellenelemente 11'-1 bis 11'-7 der Profilschiene 1' nicht verschoben.
  • Im Folgenden wird auf sämtliche Figuren 1 bis 5 Bezug genommen.
  • Die Schließfachanlage 2 ist beispielsweise eine Packstation zum Zwischenlagern von Versandgut. Die Schließfachanlage 2 weist eine Vielzahl von Schließfächern 21, 22, 23, 24, 25, 26 und 27 auf. Die Schließfächer 25 und 26 sind lediglich in den Fig. 3 und 4 zu sehen und das Schließfach 27 lediglich in der Fig. 4.
  • Das Schließfach 21 ist begrenzt durch ein Deckenelement 211, ein Rückwandelement 212, ein Deckenelement 221 und ein Seitenwandelement 2124. In den Figuren nicht dargestellt sind ein gegenüberliegendes Seitenwandelement sowie eine Schließfachtür.
  • Analoges gilt sinngemäß für die übrigen Schließfächer 22 bis 27. So ist beispielsweise das Schließfach 22 begrenzt durch das Deckenelement 221, ein Rückwandelement 222, ein Seitenwandelement 2223 und ein weiteres Deckenelement 251. Das Schließfach 24 ist begrenzt durch ein Deckenelement 241, ein Seitenwandelement 243, ein Deckenelement 231 und das Schließfach 23 ist begrenzt durch das Deckenelement 231, ein Seitenwandelement 233 und durch das Seitenwandelement 2223 sowie ein weiteres Deckenelement 261 etc.
  • Die beiden Deckenelemente 211 und 241 können ein monolithisches Schließfachdach ausbilden und müssen nicht notwendigerweise voneinander separierte Elemente sein. Gleiches gilt sinngemäß für die Rückwandelemente 212, 222 und 252, die beispielsweise einen monolithische Rückwand der Schließfachanlage 2 ausbilden und nicht etwa als voneinander separierte Bauelemente ausgestaltet sein müssen. Dies gilt auch für die Seitenwandelemente 2124, 2223, 2526, 243 und 233; beispielsweise sind die beiden Seitenwandelemente 2124, 2223 und 2526 Teil einer ersten Seitenwand 282 und die Seitenwandelemente 243 und 233 Teil einer zweiten Seitenwand 292.
  • Die Profilschiene 1 bildet einen weiteren Teil der ersten Seitenwand 282 aus und die Profilschiene 1' einen weiteren Teil der zweiten Seitenwand 292. Eine Seitenabdeckung 14 der Profilschiene 1 weist in die Innerräume der Schließfächer 21, 22 und 25 und eine Rückseite 16 der Profilschiene 1 (vgl. Fig. 5) weist in die Innenräume der Schließfächer 24, 23, 26 und 27. Die Seitenabdeckung 14 der Profilschiene 1 wird geschaffen durch die Lamellenvorrichtung 11, was weiter unten näher erläutert ist.
  • Die erste Seitenwand 282, die die Profilschiene 1 umfasst, grenzt also einen ersten Bereich 2-A der Schließfachanlage 2 von einem zweiten Bereich 2-B der Schließfachanlage 2 ab. In dem ersten Bereich 2-A sind die Schließfächer 21, 22 und 25 übereinander angeordnet. Im Folgenden werden diese Schließfächer auch als erste Schließfächer 21, 22 und 25 bezeichnet. In dem zweiten Bereich 2-B der Schließfachanlage 2 sind die Schließfächer 24, 23, 26 und 27 übereinander angeordnet; diese Schließfächer werden im Folgenden auch als zweite Schließfächer 24, 23 und 26 bezeichnet.
  • Dem zweiten Schließfach 24 ist ein erstes Riegelwerk 31 zugeordnet (s. Fig. 3) und dem zweiten Schließfach 23 ist ein zweites Riegelwerk 32 (s. Fig. 4) zugeordnet. Das erste Riegelwerk 31 und das zweite Riegelwerk 32 sind beide innerhalb der Profilschiene 1 integriert, was mit Bezug auf die Fig. 5 etwas näher erläutert werden soll.
  • Die Profilschiene 1 weist einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, der definiert ist durch zwei Profilschenkel 17-1 und 17-2 sowie durch die Rückseite 16 der Profilschiene 1. Die beiden Profilschenkel 17-1 und 17-2 sowie die Rückseite 16 der Profilschiene 1 begrenzen einen Zwischenraum 18. Innerhalb dieses Zwischenraums 18 sind die beiden Riegelwerke 31 und 32 angeordnet, wobei bei der in der Fig. 5 gezeigten Querschnittsansicht lediglich das erste Riegelwerk 31 skizziert ist.
  • Eine vollständige Abdeckung der beiden Riegelwerke 31 und 32 wird durch die Lamellenvorrichtung 11 geschaffen. Die Lamellenvorrichtung 11 weist besagte Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 auf, die entlang der Richtung der Längserstreckung L der Profilschiene 1 verschiebbar angeordnet sind.
  • Um die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 entlang der Richtung der Längserstreckung L zu verschieben, sind an den Profilschenkeln 17-1 und 17-2 Führungsmittel in Gestaltung von Führungsnuten 15-1 und 15-2 vorgesehen, in die die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 eingreifen. Aufgrund einer derartigen Konstruktion ist sichergestellt, dass die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 der Lamellenvorrichtung 11 lediglich entlang der Richtung der Längserstreckung L der Profilschiene 1 verschiebbar sind, jedoch in keiner anderen Richtung beweglich sind. Insbesondere können die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 nicht seitlich aus der Profilschiene 1 entnommen werden. Dadurch sind die beiden Riegelwerke 31 und 32 manipulationssicher innerhalb der Profilschiene 1 integriert.
  • Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 in etwa rechteckförmig und im Wesentlichen planar ausgebildet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige Form der Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 beschränkt. Beispielsweise sind die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 jeweils komplementär zur Profilschiene 1 ausgebildet und weisen jeweils einen etwa U-förmigen Querschnitt auf, der in den Zwischenraum 18 eingreifen kann. Bei dieser Variante können anstelle der Führungsnuten 15-1 und 15-2 parallel zur Rückseite 18 ausgebildete Überhänge an den Profilschenkeln 17-1 und 17-2 vorgesehen sein, die die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 zum einen entlang der Längserstreckung der Profilschiene 1 führen und zum anderen eine andersartige Bewegung der Lammellenelemente 11-1 bis 11-6 unterbindet.
  • Die nähere Ausgestaltung der Riegelwerke 31 und 32 ist vorliegend weniger relevant. Die Riegelwerke 31 und 32 müssen nicht identisch zueinander ausgestaltet sein. Beispielsweise sind die Riegelwerke 31 und 32 jeweils als Schloss ausgestaltet.
  • Um beispielsweise das zweite Schließfach 24 zu verschließen wird dazu eine Tür (die in den Figuren nicht dargestellt ist) geschlossen. Ein in der Schließfachtür integrierter Riegel oder ein sonstiges Verschlusselement wird bei der Schwenkbewegung der Schließfachtür durch einen Riegelwerkeinlass 311 in das Riegelwerk 31 eingelassen, um dort mit dem Riegelwerk 31 eine lösbare Verriegelung auszubilden. Der Riegelwerkeinlass 311 ist beispielsweise durch eine am Profilschenkel 17-1 vorgesehene Aussparung ausgebildet, wie es schematisch in der Fig. 5 dargestellt ist. Der Profilschenkel 17-1 der Profilschiene 1 bildet sogleich eine Frontseite 13 der Profilschiene 1 aus. Für das zweite Riegelwerk 32 ist an entsprechender Stelle ein zweiter Riegelwerkeinlass 321 vorgesehen.
  • Sofern kein Servicezugriff auf die Riegelwerke 31 und 32 notwendig ist, ist keines der Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 verschoben. Vielmehr sind die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 leicht überlappend zueinander angeordnet, um so die im Wesentlichen aussparungsfreie Seitenabdeckung 14 zu schaffen. Darüber hinaus sind die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 an einer Arretierstelle 12 der Profilschiene gegen eine Verschiebung in Richtung der Längserstreckung arretiert. Eine Längsverschiebung in Richtung der Längserstreckung L der Profilschiene 1 ist folglich nicht möglich. Eine derartige Arretierung kann beispielsweise sichergestellt werden, indem an der Arretierstelle 12 das erste Lamellenelement 11-1 mit dem Profilschenkel 17-2 verschraubt wird. Der Zustand, bei dem die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 nicht verschoben sind, ist in der Fig. 1 dargestellt.
  • Muss nun das erste Riegelwerk 31 oder das zweite Riegelwerk 32 gewartet werden, so kann die Arretierung an der Arretierstelle 12 gelöst werden und das erste Lamellenelement 11-1 in Richtung der Längserstreckung L der Profilschiene 1 verschoben werden, was in der Fig. 2 schematisch dargestellt ist. Durch die Verschiebung des ersten Lamellenelements 11-1 entsteht eine erste Aussparung 13-1, die den Blick auf die Rückseite 16 der Profilschiene 1 freigibt. Um Zugang zu dem ersten Riegelwerk 31 zu erlangen, muss nun noch das zweite Lamellenelement 11-2 verschoben werden. Dies ist in der Fig. 3 schematisch dargestellt. Durch das Verschieben des zweiten Lamellenelements 11-2 entsteht eine zweite Aussparung 13-2, die den Zugriff auf das erste Riegelwerk 31 erlaubt. In diesem Zustand kann also das erste Riegelwerk 31, das - wie gesagt - dem zweiten Schließfach 24 zugeordnet ist, von dem Innenraum des ersten Schließfachs 21 aus gewartet oder ausgetauscht werden. Nach Fertigstellung der Arbeiten können die Lamellenelemente 11-1 und 11-2 wieder zurückverschoben werden, um das Riegelwerk 31 gegen Manipulationsversuchte zu schützen.
  • Soll das zweite Riegelwerk 32 gewartet oder ausgetauscht werden, müssen entsprechend dem Vorstehenden alle darüber liegenden Lamellenelemente 11-1 bis 11-5 in Richtung der Längserstreckung L der Profilschiene 1 verschoben werden. Dieser Zustand ist in der Fig. 4 dargestellt. Durch das Verschieben dieser Lamellenelemente 11-1 bis 11-5 entsteht eine dritte Aussparung 13-3, die einen Zugriff auf das zweite Riegelwerk 32 erlaubt. Hier erfolgt der Zugriff auf das zweite Riegelwerk 32, das dem zweiten Schließfach 23 zugeordnet ist, von dem Innenraum des ersten Schließfachs 22 aus.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen erfolgte der Zugriff auf ein jeweiliges Riegelwerk 31, 32 eines bestimmten Schließfaches von einem jeweils benachbarten Schließfach aus. Es ist aber auch - wie im allgemeinen Teil der Beschreibung erläutert worden ist - möglich, dass die Schließfachanlage 2 so konzipiert wird, dass nach Verschiebung der Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 der Zugriff auf das Riegelwerk von dem Innenraum des Schließfachs erfolgt, welchem das Riegelwerk auch zugeordnet ist. Die Schließfachanlage 2 kann grundsätzlich beide Anordnungsvarianten implementieren.
  • Jedenfalls ist ein Zugriff auf die Riegelwerke 31 und 32 nur dann möglich, wenn die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 der Lamellenvorrichtung 11 der Profilschiene 1 verschoben werden. Die Lamellenelemente 11-1 bis 11-5 werden (abgesehen von dem ersten Lamellenelement 11-1) vorzugsweise nicht mit der Profilschiene 1 verschraubt. Es ist also nicht möglich, die Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 seitlich aus der Profilschiene 1 zu entfernen. Ein Zugriff auf ein Riegelwerk ohne Verschiebung der Lamellenelemente 11-1 bis 11-6 würde also eine Zerstörung eines jeweiligen Lamellenelements erfordern, was für einen Dritten jedoch einen erheblichen Aufwand erzeugen würde. Von daher ist die vorgeschlagene Lösung weitgehend manipulationssicher.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Profilschienen
    11, 11'
    Lamellenvorrichtungen
    11-1, ..., 11-6
    Lamellenelemente der Lamellenvorrichtung 11
    11'-1, ..., 11'-7
    Lamellenelemente der Lamellenvorrichtung 11'
    12
    Arretierstelle
    13
    Frontseite der Profilschiene 1
    13-1
    Erste Aussparung
    13-2
    Zweite Aussparung
    13-3
    Dritte Aussparung
    14
    Seitenabdeckung der Profilschiene 1
    15-1, 15-2
    Führungsnut
    16
    Rückseite der Profilschiene 1
    17-1, 17-2
    Profilschenkel der Profilschiene 1
    18
    Zwischenraum
    L
    Richtung der Längserstreckung der Profilschiene 1
    2
    Schließfachanlage
    2-A
    Erster Bereich der Schließfachanlage 2
    2-B
    Zweiter Bereich der Schließfachanlage 2
    21, 22, 25
    Erste Schließfächer
    23, 24, 26, 27
    Zweite Schließfächer
    211, 221, 231, 241, 251, 261, 271
    Deckenelemente
    212, 222, 252
    Rückwandelemente
    2124, 2223, 2526, 233, 243
    Seitenwandelemente
    282
    Erste Seitenwand
    292
    Zweite Seitenwand
    31, 32
    Riegelwerke
    311, 321
    Riegelwerkeinlasse

Claims (14)

  1. Profilschiene (1) zum Ausbilden einer Schließfachanlage (2) mit mehreren Schließfächern (21, ..., 27),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Profilschiene (1) ausgestaltet ist, ein Riegelwerk (31) eines der Schließfächer (21) innerhalb der Profilschiene (1) zu integrieren, wobei die Profilschiene (1) zur Abdeckung des integrierten Riegelwerks (31) eine Lamellenvorrichtung (11) aufweist, die in Richtung der Längserstreckung (L) der Profilschiene (1) verschiebbar angeordnet ist, und wobei die Lamellenvorrichtung (11) an einer Arretierstelle (12) der Profilschiene (1) gegen eine Längsverschiebung arretierbar ist.
  2. Profilschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenvorrichtung (11) eine Vielzahl von in Richtung der Längserstreckung (L) der Profilschiene (1) verschiebbar angeordneten Lamellenelemente (11-1, ..., 11-6) aufweist, die für eine wenigstens teilweise gegenseitige überlappende Anordnung ausgestaltet sind, um eine im Wesentliche aussparungsfreie Seitenabdeckung (14) der Profilschiene (1) zu schaffen.
  3. Profilschiene (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  4. Profilschiene (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) wenigstens zwei Profilschenkel (17-1, 17-2) aufweist und ausgestaltet ist, das Riegelwerk (31) in einem durch die wenigstens zwei Profilschenkel (17-1, 17-2) begrenzten Zwischenraum (18) zu integrieren.
  5. Profilschiene (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass einer der wenigstens zwei Profilschenkel (17-1) wenigstens eine Aussparung zum Ausbilden eines Riegelwerkeinlasses (311) aufweist, sodass ein Riegel durch den wenigstens einen Riegelwerkeinlass (311) in das Riegelwerk (31) eingelassen werden kann, um mit dem Riegelwerk (31) eine Verriegelung auszubilden.
  6. Profilschiene (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) ein Führungsmittel, beispielsweise eine Führungsnut (15-1, 15-2), zum Führen der Lamellenvorrichtung (11) entlang der Längserstreckung (L) der Profilschiene (1) aufweist.
  7. Profilschiene (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) ausgestaltet ist, einen Teil einer Seitenwand (282) der Schließfachanlage (2) auszubilden, wobei die Seitenwand (282) die Schließfachanlage (2) in einen ersten Bereich (2-A) und in einen zweiten Bereich (2-B) unterteilt, und wobei der erste Bereich (2-A) wenigstens ein erstes Schließfach (21) aufweist und der zweite Bereich (2-B) wenigstens ein zweites Schließfach (24), das horizontal benachbart zu dem wenigstens einen ersten Schließfach (21) angeordnet ist.
  8. Profilschiene (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das integrierte Riegelwerk (31) dem wenigstens einen zweiten Schließfach (24) zugeordnet ist, eine im Wesentlichen aussparungsfreie Rückseite (16) der Profilschiene (1) in einen Innenraum dieses zweiten Schließfachs (24) weist und die Lamellenvorrichtung (11) der Profilschiene (1) in einen Innenraum des ersten Schließfachs (21) weist.
  9. Profilschiene (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenvorrichtung (11) nur entlang der Längserstreckung (L) der Profilschiene (1) verschiebbar und im Übrigen unbeweglich angeordnet ist und insbesondere nicht in anderer Richtung aus der Profilschiene (1) entfernbar ist.
  10. Profilschiene (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierstelle (12) der Profilschiene (1) außerhalb der Schließfächer (21, ..., 26) angeordnet ist.
  11. Schließfachanlage (2) mit mehreren Schließfächern (21, ..., 26), dadurch gekennzeichnet, dass die Schließfachanlage wenigstens eine Profilschiene (1, 1') gemäß einem der vorstehenden Ansprüche aufweist.
  12. Schließfachanlage (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenwand (282) der Schließfachanlage (2) die Schließfachanlage (2) in einen ersten Bereich (2-A) und in einen zweiten Bereich (2-B) unterteilt, und wobei der erste Bereich (2-A) wenigstens ein erstes Schließfach (21) aufweist und der zweite Bereich (2-B) wenigstens ein zweites Schließfach (24), das horizontal benachbart zu dem wenigstens einen ersten Schließfach (21) angeordnet ist, und wobei die Profilschiene (1) einen Teil der Seitenwand (282) ausbildet.
  13. Schließfachanlage (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Profilschiene (1) integrierte Riegelwerk (31) dem wenigstens einen zweiten Schließfach (24) zugeordnet ist, eine im Wesentlichen aussparungsfreie Rückseite (16) der Profilschiene (1) in einen Innenraum dieses zweiten Schließfachs (24) weist und die Lamellenvorrichtung (11) der Profilschiene (1) in einen Innenraum des ersten Schließfachs (21) weist.
  14. Schließfachanlage (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Profilschiene (1) integrierte Riegelwerk (31) dem wenigstens einen ersten Schließfach (21) zugeordnet ist, eine im Wesentlichen aussparungsfreie Rückseite (16) der Profilschiene (1) in einen Innenraum des wenigstens einen zweiten Schließfachs (24) weist und die Lamellenvorrichtung (11) der Profilschiene (1) in einen Innenraum des wenigstens einen ersten Schließfachs (24) weist.
EP14170955.0A 2014-06-03 2014-06-03 Profilschiene für eine Schließfachanlage Not-in-force EP2952119B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14170955.0A EP2952119B1 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Profilschiene für eine Schließfachanlage
US14/715,967 US9719276B2 (en) 2014-06-03 2015-05-19 Profile rail for locker system
CA2892435A CA2892435A1 (en) 2014-06-03 2015-05-22 Profile rail for locker system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14170955.0A EP2952119B1 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Profilschiene für eine Schließfachanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2952119A1 true EP2952119A1 (de) 2015-12-09
EP2952119B1 EP2952119B1 (de) 2017-10-11

Family

ID=50884729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14170955.0A Not-in-force EP2952119B1 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Profilschiene für eine Schließfachanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9719276B2 (de)
EP (1) EP2952119B1 (de)
CA (1) CA2892435A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10039380B2 (en) 2016-01-28 2018-08-07 International Vending Management, Inc. Modular locker structure
CN107016785A (zh) * 2016-11-09 2017-08-04 杭州西野科技有限公司 一种售卖柜

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202304A1 (de) * 1982-01-26 1983-07-28 Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn Schrank mit herausnehmbarer schublade, insbesondere fuer krankenfahrzeuge
DE8610759U1 (de) 1986-04-19 1986-05-28 Steinbach & Vollmann Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung zur Befestigung eines Wertbehälterschlosses
EP0413720B1 (de) 1988-05-06 1994-01-19 KEBA GESELLSCHAFT m.b.H. & CO. Schliessfachanlage mit mehreren schliessfächern
EP1959406A1 (de) 2007-02-16 2008-08-20 Deutsche Post AG Schliessfachanlage, Logistiksystem und Verfahren zum Betreiben der Schliessfachanlage
WO2011014116A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Raufoss Ammunisjonsfabrikker As Safe comprising a door which is linearly displaceable between closed and open position.
US20140103785A1 (en) * 2012-10-16 2014-04-17 Jason Eric Richards Concealed wall compartment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1613731A (en) * 1925-04-04 1927-01-11 Stockov Max Wardrobe trunk
US5303994A (en) * 1992-06-05 1994-04-19 Steelcase Inc. Drawer interlock
US6742854B2 (en) * 2002-09-16 2004-06-01 E-Make Co., Ltd. Anti-inclination and internal locking device for a cabinet
US6896342B1 (en) * 2004-07-08 2005-05-24 E-Make Co., Ltd. Cabinet anti-tilt safety apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202304A1 (de) * 1982-01-26 1983-07-28 Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn Schrank mit herausnehmbarer schublade, insbesondere fuer krankenfahrzeuge
DE8610759U1 (de) 1986-04-19 1986-05-28 Steinbach & Vollmann Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung zur Befestigung eines Wertbehälterschlosses
EP0413720B1 (de) 1988-05-06 1994-01-19 KEBA GESELLSCHAFT m.b.H. & CO. Schliessfachanlage mit mehreren schliessfächern
EP1959406A1 (de) 2007-02-16 2008-08-20 Deutsche Post AG Schliessfachanlage, Logistiksystem und Verfahren zum Betreiben der Schliessfachanlage
WO2011014116A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Raufoss Ammunisjonsfabrikker As Safe comprising a door which is linearly displaceable between closed and open position.
US20140103785A1 (en) * 2012-10-16 2014-04-17 Jason Eric Richards Concealed wall compartment

Also Published As

Publication number Publication date
US9719276B2 (en) 2017-08-01
EP2952119B1 (de) 2017-10-11
US20150345180A1 (en) 2015-12-03
CA2892435A1 (en) 2015-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2952119B1 (de) Profilschiene für eine Schließfachanlage
EP4004881A1 (de) Durchgangskontrollvorrichtung
EP3029228B1 (de) Mehrteiliges schliesssystem für schiebetüren sowie schiebetüranlage mit einem solchen schliesssystem
DE102018211798A1 (de) Mobiles Zaunsystem zum Sichern einer Maschinenumgebung
EP1325995B1 (de) Auszugsicherung, insbesondere für einen Schubladenschrank
EP2746496A2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türgriff
DE102007036360A1 (de) Personenschleuse
DE3641148C2 (de)
WO2022078840A1 (de) Schiebetür
EP2218602B1 (de) Schiebeplanenaufbau eines Nutzfahrzeugs
EP3741953A1 (de) Rollabschlusssystem zum bilden einer rollabschlussanordnung über eck sowie rollabschlussanordnung über eck
DE202016104019U1 (de) Schwenkhebelverschluss
DE102010053893B4 (de) Personenschleuse mit Zugangsausweis
DE389133C (de) Auf verschiedene Schluesselbaerte einstellbares Sicherheitsschloss
DE10025052C2 (de) Personenschleuse mit verschliessbarem Personenleitelement
EP2840206B1 (de) Möbelstück mit Schiebetüren umfassend ein Schließsystem für die Schiebetüren
DE346351C (de) Vorhaengeschloss
EP1175851A2 (de) Lagereinrichtung, insbesondere Regal oder Schrank mit frontseitigem Verschlusssystem
DE2457015A1 (de) Mit sicherheitssperrvorrichtung versehenes schloss
DE102016121603A1 (de) Schließzylinder
DE102014006694B3 (de) Schließfachanlage mit einer Mehrzahl von Schließfächern
DE2208162A1 (de) Kundenmietfachanlage
DE202014003861U1 (de) Schließfachanlage mit einer Mehrzahl von Schließfächern
DE361420C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE102009043544B4 (de) Sicherung für Anlagen mit zumindest einem entlang eines Verfahrwegs bewegbaren Flügel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160609

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014005740

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0061000000

Ipc: E05B0065464000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/464 20170101AFI20170323BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170502

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 936188

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005740

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180211

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005740

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

26N No opposition filed

Effective date: 20180712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180603

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171011

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 936188

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014005740

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101