EP2942406A1 - Feuerfestes keramisches Gasspülelement - Google Patents

Feuerfestes keramisches Gasspülelement Download PDF

Info

Publication number
EP2942406A1
EP2942406A1 EP14167036.4A EP14167036A EP2942406A1 EP 2942406 A1 EP2942406 A1 EP 2942406A1 EP 14167036 A EP14167036 A EP 14167036A EP 2942406 A1 EP2942406 A1 EP 2942406A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refractory ceramic
gas
plate
chamber
gas purging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14167036.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2942406B1 (de
Inventor
Bojan Zivanovic
Bernhard Handle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG
Original Assignee
Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP14167036.4A priority Critical patent/EP2942406B1/de
Application filed by Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG filed Critical Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG
Priority to ES14167036.4T priority patent/ES2572686T3/es
Priority to PL14167036T priority patent/PL2942406T3/pl
Priority to PCT/EP2015/054285 priority patent/WO2015169466A1/de
Priority to CN201580001824.3A priority patent/CN105517728B/zh
Priority to US14/913,625 priority patent/US9863708B2/en
Priority to JP2017510732A priority patent/JP6526794B2/ja
Priority to CA2923382A priority patent/CA2923382C/en
Publication of EP2942406A1 publication Critical patent/EP2942406A1/de
Priority to CL2016000588A priority patent/CL2016000588A1/es
Application granted granted Critical
Publication of EP2942406B1 publication Critical patent/EP2942406B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/001Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor
    • F27D17/002Details of the installations, e.g. fume conduits or seals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4673Measuring and sampling devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/48Bottoms or tuyéres of converters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/072Treatment with gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/161Introducing a fluid jet or current into the charge through a porous element

Definitions

  • the invention relates to a refractory ceramic Gas Crowelement, that is, a gas purging device, especially for metallurgical vessels with which metal melts are treated, for example, for a ladle or a tundish.
  • a gas purging device especially for metallurgical vessels with which metal melts are treated, for example, for a ladle or a tundish.
  • These vessels / aggregates include those for non-ferrous metals such as lead.
  • a generic gas purging device as shown in the DE 197 55 199 C1 is known, has a refractory, ceramic gas purging plug and a, arranged at the bottom of the gas purging gas distribution chamber from which gas-permeable areas extend through the gas purging plug to the gas outlet end of the gas purging plug.
  • the gas purging device comprises a gas supply line, which opens into the gas distribution chamber with a gas outlet side opening.
  • a treatment gas or a gas / solid mixture is injected into the molten metal. If the gas pressure decreases and / or the gas purging device has become shorter (in particular as a result of wear due to a metallurgical attack), there is a risk of infiltration of molten metal into the gas purging element or through the gas purging element.
  • the known gas purging device has basically proven, but requires a flexible (flexible) cover, for example, from a thin sheet. Frequent changes in gas pressure or at higher temperatures in the gas distribution chamber may limit the functionality of the cover.
  • the invention is based on the object to offer a refractory, ceramic Gas Crowelement the generic type, which also has a high reliability even if the gas pressure fluctuates and / or the ceramic part of the Gas Kunststoffenses is partially worn.
  • the main difference to the gas flushing device according to DE 197 55 199 C1 is that in the Gasverteilhunt a plate is arranged loosely, while in the known device, a cover is fixed to the chamber.
  • the plate moves within the gas distribution chamber between a first end position (when the gas is off, for example) and a second end position (at regular gas pressure) substantially in the axial direction of the gas purging element, that is, in the main direction in which the gas is ceramic Part of the gas purging element flows through.
  • the gas may flow through the gas distribution chamber into the gas permeable portion of the refractory ceramic body even when the plate is in its (raised) second end position.
  • the plate should have in the second end position at a distance from the part of the refractory ceramic body, which is flowed through by the gas.
  • the upper part of the Gasverteilhunt (viewed in the direction of the fundamental gas flow) remains free and prevents the plate is applied directly to the bottom of the refractory ceramic body.
  • the chamber extends over at least 90% of the cross-sectional area of the body at the first end.
  • the Gasverteilhunt has a nearly identical cross-section as the adjacent refractory body, that is, both aligned in the axial direction.
  • the gas distribution chamber may be formed by a metal housing.
  • the gas supply conduit opens into a portion of the chamber opposite the refractory ceramic body. If one considers the gas purging element in a position as it is usually installed in the bottom of a metallurgical vessel, then the gas supply line in this case opens from below into the chamber. This orientation of the gas purging element also applies below, unless otherwise indicated.
  • the movable plate covers the gas supply line when the gas pressure is below a minimum value to push the plate upwards. In this lower position, the plate thus fulfills a safety function against a possible molten metal infiltration. If molten metal penetrates into the chamber, it is initially held back by the plate.
  • the plate in a porous plate, in particular an open-pored plate, the plate can even absorb molten metal. In addition, melt is prevented from flowing into the gas supply pipe 30.
  • the second end position, so the raised position of the plate can be defined by one or more attacks, training a clearance between the plate and the first (lower) end of the refractory ceramic body.
  • This at least one stop may project from the first end of the refractory ceramic body in the direction of the plate, it is also possible that the at least one stop is formed on the inside of the chamber, preferably in the vicinity of the ceramic body. It is also possible to form the stop or stops on the plate, for example by projecting nubs or webs on the side facing the ceramic body.
  • the cross-sectional area (base area) of the plate is regularly slightly smaller than the internal cross-section of the chamber in order to allow said movement of the plate in the axial direction of the gas purging device.
  • the plate is designed so that circumferentially a substantially uniform gap to the inner wall of the chamber remains.
  • the gap is dimensioned so that a good mobility of the plate results without these tilted.
  • the ceramic body may be aligned with so-called undirected porosity and / or with directed porosity.
  • Undirected porosity can be characterized by a “sponge-like structure” in which the gas is zig-zag-shaped along open pores flows through the ceramic.
  • directed porosity the gas flow is largely linear based on defined channels, slots or the like. The channels usually run in the axial direction of the purifier.
  • the plate may also be at least partially gas permeable.
  • the plate can also have a kind of sponge structure, that is a kind of "undirected porosity".
  • the plate may for example consist of a sintered metal or of a refractory ceramic part with undirected porosity.
  • an embodiment provides to cool the chamber.
  • the chamber may have a valve to which a cooling gas line is connected.
  • the chamber may have at least one wall which is part of a cooling device, for example, the bottom of the chamber may be double-walled and flowed through by a coolant.
  • the plate has at least one opening, which is penetrated by a rod which extends in the axial direction of the gas purging device, wherein the opening has a cross section which is slightly larger than the rod cross section.
  • This rod can perform several functions: First, the rod serves to guide the plate in the axial direction of the gas purging element.
  • the rod can also fulfill additional functions.
  • the rod may be a thermocouple with which the temperature in the gas purging element is measured.
  • the rod can serve as a residual strength indicator.
  • the rod may be a hollow rod whose end is closed in the ceramic body. If the hollow rod is charged with gas and the ceramic body is worn so far that the closed end of the hollow rod melts the gas escapes, the gas pressure drops accordingly and indicates the wear.
  • A-A run channels 12 through the ceramic body 10, which thus has a directed porosity.
  • a chamber 20 which extends over the entire cross-sectional area of the body 10 at the lower end 10u and is made of metal.
  • the chamber 20 has a closed bottom 20b, a circumferential wall 20w and a ceiling 20d with openings 20o in extension of the channels 12th
  • a further gas supply line 40 can be seen, which is closed to the interior of the chamber 20 out, in particular FIG. 2 shows, but also can be open.
  • a refractory ceramic plate 50 is arranged according to FIG. 1 is located on the bottom 20b of the chamber 20 and is dimensioned so that circumferentially there is a gap between the plate 50 and wall 20w.
  • the plate 50 has a so-called non-directional porosity, that is, a sponge-like internal structure, so that gas flowing in via the conduit 30 can flow through the open porosity of the plate 50.
  • the plate 50 is simultaneously raised ( FIG. 2 ) until it reaches its maximum upper position when the plate 50 abuts against the stopper 20a.
  • FIG. 2 Fig. 2 shows that there is still a distance between the top of the plate 50 and the top 20d of the chamber 20, so that the gas which has flowed through the plate 50 or between the plate 50 and the wall 20w into the space 20r, from there through the Openings 20o and the channels 12 can flow in the direction of the (not shown) molten metal.
  • the distance between the plate 50 and body 10 can be achieved by nubs extending from the bottom of the body 10 between the channels 12 and projecting downwards.
  • the axial mobility of the plate 50 is supported by a rod-shaped thermocouple 70, which by corresponding
  • Openings in the bottom 20b, in the plate 50, in the ceiling 20d extends into the ceramic body 10 and ends there at a distance from the upper end 10o of the Gas Standiatas (not shown).
  • the opening in the plate 50 is so large that the plate 50 easily moves in the axial direction A, when the gas pressure is increased or decreased.
  • FIG. 2 shows the gas purging device in the functional state, FIG. 1 the case that no gas flows; the plate 50 then fulfills a safety function by covering the gas supply line 30.
  • the closure of the gas line 40 can be dimensioned so that it melts or is destroyed when a certain temperature is exceeded in the gas distribution chamber 20, so that, for example in the case of an unexpected increase in temperature, for example by penetrating molten metal, a cooling gas via line 40 in the chamber can be passed to freeze the melt.
  • thermocouple 70 With the thermocouple 70, the temperature at corresponding locations in the ceramic body 10 can be measured. This also indicates indicative of a particular state of wear or molten metal infiltration
  • the embodiments of the Figures 3 . 4 differ from the embodiments according to the FIGS. 1, 2 in that adjoining the chamber 20 is an additional cooling chamber 60 which, like the chamber 20, extends over the entire cross section of the lower end 10u of the body 10, the gas conduit 40 being open at the upper end in this embodiment. This makes it possible to continuously cool the space 60 and thus also the bottom 20b of the chamber 20.
  • the cooling space 60 like the chamber 20, is formed by a metal box.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gasspüleinrichtung für metallurgisch Gefäße, mit denen Metallschmelzen behandelt werden, beispielsweise für eine Pfanne oder einen Tundish, wobei die Einrichtung ein bewegliches Teil umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein feuerfestes keramisches Gasspülelement, das heißt eine Gasspüleinrichtung, insbesondere für metallurgische Gefäße, mit denen Metallschmelzen behandelt werden, beispielsweise für eine Pfanne (englisch: ladle) oder einen Tundish. Zu diesen Gefäßen/Aggregaten gehören auch solche für Nichteisenmetalle wie Blei.
  • Eine gattungsgemäße Gasspüleinrichtung, wie sie aus der DE 197 55 199 C1 bekannt ist, weist einen feuerfesten, keramischen Gasspülstein und eine, am Boden des Gasspülsteins angeordnete Gasverteilkammer auf, von der aus sich gasdurchlässige Bereiche durch den Gasspülstein zum gasaustrittseitigen Ende des Gasspülsteins erstrecken. Außerdem umfasst die Gasspüleinrichtung eine Gaszuführleitung, die mit einer gasauslassseitigen Öffnung in die Gasverteilkammer einmündet.
  • Mit Hilfe einer solchen Gasspüleinrichtung wird ein Behandlungsgas oder eine Gas-/Feststoff-Gemisch in die Metallschmelze eingedüst. Wenn der Gasdruck nachlässt und/oder die Gasspüleinrichtung kürzer geworden ist (insbesondere durch Verschleiß aufgrund eines metallurgischen Angriffs) besteht die Gefahr einer Infiltration von Metallschmelze in das Gasspülelement beziehungsweise durch das Gasspülelement hindurch.
  • Um diese Gefahr zu verringern schlägt die DE 197 55 199 C1 vor, in der Gasverteilkammer eine Abdeckung anzuordnen, die mit einem Abschnitt an der Gasverteilkammer befestigt ist und mit einem anderen, frei beweglichen Abschnitt, die auslassseitige Öffnung der Gaszuführleitung überdeckt. Bei normalem Gasdruck drückt das Gas die Abdeckung weg und das Gas kann über die Gasverteilkammer und den porösen Abschnitt des Gasspülsteins in die Metallschmelze fließen. Bei verringertem Druck oder dann, wenn die Gasströmung unterbrochen ist, legt sich der bewegliche Abschnitt der Abdeckung wie ein Verschluss auf die gasauslassseitige Öffnung der Gaszuführleitung und dichtet diese ab.
  • Die bekannte Gasspüleinrichtung hat sich grundsätzlich bewährt, erfordert aber eine flexible (biegsame) Abdeckung, beispielsweise aus einem dünnen Blech. Durch häufige Wechsel im Gasdruck oder bei höheren Temperaturen in der Gasverteilkammer kann die Funktionstüchtigkeit der Abdeckung eingeschränkt sein.
  • Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zu Grunde, ein feuerfestes, keramisches Gasspülelement der gattungsgemäßen Art anzubieten, das eine hohe Funktionssicherheit auch dann aufweist, wenn der Gasdruck schwankt und/oder der keramische Teil des Gasspülelementes teilweise verschlissen ist.
  • Die Erfindung geht von einem feuerfesten keramischen Gasspülelement mit folgenden Merkmalen aus:
    • das Gasspülelement umfasst einen feuerfesten keramischen Körper, der in Axialrichtung (A-A) des Gasspülelementes, zwischen seinem ersten Ende und seinem zweiten Ende, von einem Gas durchströmbar ist,
    • am ersten Ende des Körpers ist eine Kammer ausgebildet, die sich über mindestens 50 % der Querschnittsfläche des Körpers am ersten Ende erstreckt,
    • eine Gaszuführleitung mündet mit Abstand zum feuerfesten keramischen Körper in die Kammer,
    • die Kammer ist zum keramischen Körper hin zumindest partiell gasdurchlässig.
  • Dies entspricht dem Aufbau einer Gasspüleinrichtung gemäß DE 197 55 199 C1 .
  • Im Unterschied zu der bekannten Gasspüleinrichtung umfasst das erfindungsgemäße Gasspülelement folgende zusätzliche Merkmale:
    • in der Kammer ist mindestens eine Platte zwischen einer ersten Endposition, die dem feuerfesten keramischen Körper abgewandt ist, und einer zweiten Endposition, die den feuerfesten keramischen Körper zugewandt ist, jedoch mit Abstand zu dem vom Gas durchströmbaren Teil des Körpers, in Axialrichtung (A-A) des Gasspülelementes frei beweglich angeordnet,
    • die Platte ist so dimensioniert, gestaltet und in der Kammer angeordnet, dass eine Gasströmung von der Gaszuführleitung durch die Kammer zum ersten Ende des feuerfesten keramischen Körpers auch dann sichergestellt ist, wenn die Platte in ihrer zweiten Endposition ist.
  • Der wesentliche Unterschied zur Gasspüleinrichtung gemäß DE 197 55 199 C1 besteht darin, dass in der Gasverteilkammer eine Platte lose angeordnet ist, während bei der bekannten Einrichtung eine Abdeckung an der Kammer befestigt ist.
  • Erfindungsgemäß bewegt sich die Platte innerhalb der Gasverteilkammer zwischen einer ersten Endposition (wenn das Gas beispielsweise abgeschaltet ist) und einer zweiten Endposition (bei regulären Gasdruck), und zwar im wesentlichen in Axialrichtung des Gasspülelementes, also in der Hauptrichtung, in der das Gas den keramischen Teil des Gasspülelementes durchströmt.
  • Wichtig ist, dass das Gas auch dann durch die Gasverteilkammer in den gasdurchlässigen Teil des feuerfesten keramischen Körpers strömen kann, wenn die Platte in ihrer (angehobenen) zweiten Endposition ist. Aus diesem Grund soll die Platte in der zweiten Endposition einen Abstand zu dem Teil des feuerfesten keramischen Körpers aufweisen, der vom Gas durchströmt wird.
  • Der obere Teil der Gasverteilkammer (in Richtung der grundsätzlichen Gasströmung betrachtet) bleibt dabei frei und verhindert, dass die Platte direkt an der Unterseite des feuerfest keramischen Körpers anliegt. Nach einer Ausführungsform erstreckt sich die Kammer über mindestens 90 % der Querschnittsfläche des Körpers am ersten Ende. Üblicherweise weist die Gasverteilkammer einen nahezu identischen Querschnitt auf wie der benachbarte feuerfeste Körper, das heißt, beide fluchten in Axialrichtung.
  • Die Gasverteilkammer kann von einem Metallgehäuse gebildet werden.
  • Nach einer Ausführungsform mündet die Gaszuführungsleitung in einen Abschnitt der Kammer, der dem feuerfesten keramischen Körper gegenüberliegt. Betrachtet man das Gasspülelement in einer Position, wie es im Boden eines metallurgischen Gefäßes üblicherweise eingebaut wird, dann mündet die Gaszuführleitung in diesem Fall von unten in die Kammer ein. Diese Ausrichtung des Gasspülelements gilt auch nachstehend, sofern nicht anders dargestellt.
  • Daraus ergibt sich, dass die bewegliche Platte die Gaszuführleitung abdeckt, wenn der Gasdruck unterhalb eines Mindestwertes ist, um die Platte nach oben zu drücken. In dieser unteren Position erfüllt die Platte also eine Sicherheitsfunktion gegenüber einer möglichen Metallschmelze-Infiltration. Sollte Metallschmelze in die Kammer eindringen wird diese zunächst von der Platte zurückgehalten.
  • Bei einer porösen Platte, insbesondere einer offenporigen Platte, kann die Platte sogar Metallschmelze aufsaugen. Außerdem wird verhindert, dass Schmelze in die Gaszuführleitung 30 fließt.
  • Die zweite Endposition, also die angehobene Stellung der Platte, kann durch ein oder mehrere Anschläge definiert werden, unter Ausbildung eines Freiraumes zwischen der Platte und dem ersten (unteren) Ende des feuerfesten keramischen Körpers.
  • Dieser mindestens eine Anschlag kann vom ersten Ende des feuerfesten keramischen Körpers in Richtung auf die Platte vorstehen, ebenso ist es möglich, dass der mindestens eine Anschlag innenseitig an der Kammer ausgebildet ist, vorzugsweise in der Nähe des keramischen Körpers. Ebenso ist es möglich, den oder die Anschläge an der Platte auszubilden, beispielsweise durch vorstehende Noppen oder Stege auf der Seite, die dem keramischen Körper zugewandt ist.
  • Die Querschnittsfläche (Grundfläche) der Platte ist regelmäßig etwas kleiner als der Innenquerschnitt der Kammer, um die genannte Beweglichkeit der Platte in Axialrichtung der Gasspüleinrichtung zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist die Platte so gestaltet, dass umlaufend ein im Wesentlichen gleichmäßiger Spalt zur Innenwand der Kammer verbleibt. Der Spalt ist so dimensioniert ist, dass sich eine gute Beweglichkeit der Platte ergibt, ohne dass diese verkantet.
  • Dies gilt insbesondere dann, wenn die Platte selbst gasundurchlässig ist. In diesem Fall strömt das Gas quasi um die Platte herum bevor es in den Freiraum zwischen der Platte und dem ersten Ende des feuerfesten keramischen Körpers strömt und von dort durch den keramischen, gasdurchlässigen Körper.
  • Der keramische Körper kann mit so genannter ungerichteter Porosität und/oder mit gerichteter Porosität ausgerichtet sein. "Ungerichtete Porosität" lässt sich durch eine "schwammartige Struktur" charakterisieren, bei der das Gas entlang offener Poren zig-zag-förmig durch die Keramik strömt. Bei "gerichteter Porosität" erfolgt die Gasströmung weitgehend linear anhand definierter Kanäle, Schlitze oder dergleichen. Die Kanäle verlaufen meist in Axialrichtung des Spülers.
  • Die Platte kann ebenso zumindest partiell gasdurchlässig sein.
  • Diese Gasdurchlässigkeit kann auf unterschiedliche Art und Weise erreicht werden:
    • Im einfachsten Fall weist die Platte mehrere diskrete Öffnungen auf, durch die das Gas strömen kann. Die Öffnungen sind am besten gleichmäßig über die Fläche verteilt, um das Gas gleichmäßig dem gasdurchlässigen Teil des Körpers zuzuleiten.
  • Die Platte kann aber auch eine Art Schwammstruktur aufweisen, also eine Art "ungerichtete Porosität". Insoweit kann die Platte beispielsweise aus einem Sintermetall bestehen oder aus einem feuerfesten keramischen Teil mit ungerichteter Porosität.
  • Um die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtung (Gasverteilkammer mit beweglicher Platte) auch in kritischen Situationen zu gewährleisten sieht eine Ausführungsform vor, die Kammer zu kühlen.
  • Dazu kann die Kammer ein Ventil aufweisen, an das eine Kühlgasleitung angeschlossen wird. Ebenso kann die Kammer mindestens eine Wand aufweisen, die Teil einer Kühleinrichtung ist, beispielsweise kann der Boden der Kammer doppelwandig ausgebildet sein und von einem Kühlmittel durchströmt werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Platte mindestens eine Öffnung auf, die von einem Stab durchgriffen wird, der in Axialrichtung der Gasspüleinrichtung verläuft, wobei die Öffnung einen Querschnitt aufweist, der geringfügig größer als der Stabquerschnitt ist.
  • Dieser Stab kann mehrere Funktionen erfüllen: Zum einen dient der Stab dazu, die Platte in Axialrichtung des Gasspülelementes zu führen.
  • Gleichzeitig kann der Stab aber auch zusätzliche Funktionen erfüllen. Beispielsweise kann der Stab ein Thermoelement sein, mit dem die Temperatur im Gasspülelement gemessen wird.
  • Ebenso kann der Stab als Reststärkenanzeige dienen. Beispielsweise kann der Stab ein Hohlstab sein, dessen Ende im keramischen Körper verschlossen ist. Wird der Hohlstab mit Gas beaufschlagt und ist der keramische Körper soweit verschlissen, dass das geschlossene Ende des Hohlstabs aufschmilzt entweicht das Gas, der Gasdruck sinkt entsprechend und zeigt den Verschleiß an.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen - jeweils in schematisierter Darstellung -
  • Figur 1:
    einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Gasspülelementes bei abgeschalteter Gaszufuhr.
    Figur 2:
    wie vor, jedoch im Betriebszustand bei normalem Gasdruck.
    Figur 3:
    eine Darstellung wie in Figur 1, jedoch für ein zweites Ausführungsbeispiel.
    Figur 4:
    wie Figur 3, jedoch im Betriebszustand bei normalen Gasdruck.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen dargestellt.
  • Das feuerfeste keramische Gasspülelement gemäß den Figuren 1, 2 weist folgende Merkmale auf:
    • Einen feuerfesten keramischen Körper 10 mit Kegelstumpfform (englisch: frustoconical shape), von dem nur der untere Teil dargestellt ist und der sich in Axialrichtung A-A des Gasspülelementes zwischen einem ersten (unteren) Ende 10u und einem (schematisch mit 10o) angedeuteten oberen Ende erstreckt.
  • In Axialrichtung A-A laufen Kanäle 12 durch den keramischen Körper 10, der also eine gerichtete Porosität aufweist.
  • Am ersten Ende 10u des Körpers 10 ist eine Kammer 20 ausgebildet, die sich über die gesamte Querschnittsfläche des Körpers 10 am unteren Ende 10u erstreckt und aus Metall besteht.
  • Die Kammer 20 weist einen geschlossenen Boden 20b auf, eine umlaufende Wand 20w und eine Decke 20d mit Öffnungen 20o in Verlängerung der Kanäle 12.
  • Im Übergangsbereich zwischen Wand 20w und Decke 20d ist innenseitig ein umlaufender Anschlag 20a zu erkennen.
  • In den Boden 20b mündet mittig eine Gaszuführleitung 30.
  • Mit Abstand zur Gaszuführleitung 30 ist eine weitere Gaszuführleitung 40 zu erkennen, die zum Innenraum der Kammer 20 hin geschlossen ist, wie insbesondere Figur 2 zeigt, aber auch offen sein kann.
  • Im Innenraum der Kammer 20 ist eine feuerfeste keramische Platte 50 angeordnet, die gemäß Figur 1 auf dem Boden 20b der Kammer 20 liegt und so dimensioniert ist, dass umlaufend ein Spalt zwischen Platte 50 und Wand 20w besteht.
  • Die Platte 50 weist eine sogenannte ungerichtete Porosität auf, das heißt eine schwammartige innere Struktur, so dass Gas, das über die Leitung 30 zuströmt, durch die offene Porosität der Platte 50 strömen kann.
  • Bei entsprechendem Gasdruck wird gleichzeitig die Platte 50 angehoben (Figur 2), bis sie ihre maximale obere Position erreicht, wenn die Platte 50 gegen den Anschlag 20a stößt.
  • Wie Figur 2 zeigt besteht dann immer noch ein Abstand zwischen der Oberseite der Platte 50 und der Decke 20d der Kammer 20, so dass das Gas, welches durch die Platte 50 oder zwischen Platte 50 und Wand 20w in den Raum 20r geströmt ist, von dort weiter durch die Öffnungen 20o und die Kanäle 12 in Richtung auf die (nicht dargestellte) Metallschmelze strömen kann.
  • Falls eine Kammer 20 ohne Deckel 20d verwendet wird kann der Abstand zwischen Platte 50 und Körper 10 durch Noppen erreicht werden, die von der Unterseite des Körpers 10 zwischen den Kanälen 12 verlaufen und nach unten vorstehen.
  • Die axiale Beweglichkeit der Platte 50 wird unterstützt durch ein stabförmiges Thermoelement 70, welches durch korrespondierende
  • Öffnungen im Boden 20b, in der Platte 50, in der Decke 20d bis in den keramischen Körper 10 reicht und dort mit Abstand zum oberen (nicht dargestellten) Ende 10o des Gasspülelementes endet. Dabei ist die Öffnung in der Platte 50 so groß, dass sich die Platte 50 problemlos in Axialrichtung A bewegt, wenn der Gasdruck erhöht oder gesenkt wird.
  • Figur 2 zeigt die Gasspüleinrichtung im Funktionszustand, Figur 1 den Fall, dass kein Gas zuströmt; die Platte 50 erfüllt dann eine Sicherheitsfunktion, indem Sie die Gaszuführleitung 30 abdeckt.
  • Der Verschluss der Gasleitung 40 kann so dimensioniert werden, dass er aufschmilzt oder zerstört wird, wenn im Bereich der Gasverteilkammer 20 eine bestimmte Temperatur überschritten wird, so dass beispielsweise im Fall einer unerwarteten Temperaturerhöhung, beispielsweise durch eindringende Metallschmelze, ein Kühlgas über die Leitung 40 in die Kammer geleitet werden kann, um die Schmelze einzufrieren.
  • Mit dem Thermoelement 70 kann die Temperatur an entsprechenden Stellen im keramischen Körper 10 gemessen werden. Auch damit lässt sich ein bestimmter Verschleißzustand oder eine Metallschmelze-Infiltration indikativ anzeigen
  • Die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 3, 4 unterscheiden sich von den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 1, 2 dadurch, dass an die Kammer 20 ein zusätzlicher Kühlraum 60 anschließt, der sich - wie die Kammer 20 - über den gesamten Querschnitt des unteren Endes 10u des Körpers 10 erstreckt, wobei die Gasleitung 40 bei diesem Ausführungsbeispiel am oberen Ende offen ist. Dies ermöglich es, den Raum 60 kontinuierlich zu kühlen und damit auch den Boden 20b der Kammer 20. Der Kühlraum 60 wird ähnlich wie die Kammer 20 von einem Metallkasten gebildet.
  • In den Figuren 3, 4 ist die Rückführleitung für das Kühlgas nicht dargestellt.

Claims (15)

  1. Feuerfestes keramisches Gasspülelement mit folgenden Merkmalen:
    a) das Gasspülelement umfasst einen feuerfesten keramischen Körper (10), der in Axialrichtung (A-A) des Gasspülelements, zwischen seinem ersten Ende (10u) und seinem zweiten Ende (10o), von einem Gas durchströmbar ist,
    b) am ersten Ende (10u) des Körpers (10) ist eine Kammer (20) ausgebildet , die sich über mindestens 50% der Querschnittsfläche des Körpers (10) am ersten Ende (10u) erstreckt,
    c) eine Gaszuführleitung (30) mündet mit Abstand zum feuerfesten keramischen Körper (10) in die Kammer (20),
    d) die Kammer (20) ist zum keramischen Körper (10) hin zumindest partiell gasdurchlässig,
    e) in der Kammer (20) ist mindestens eine Platte (50) zwischen einer ersten Endposition, die dem feuerfesten keramischen Körper (10) abgewandt ist, und einer zweiten Endposition, die dem feuerfesten keramischen Körper (10) zugewandt ist, jedoch mit Abstand zu dem vom Gas durchströmbaren Teil des Körpers (10), in Axialrichtung (A-A) des Gasspülelements frei beweglich angeordnet,
    f) die Platte (50) ist so dimensioniert, gestaltet und in der Kammer (20) angeordnet, dass eine Gasströmung von der Gaszuführleitung (30) durch die Kammer (20) zum ersten Ende (10u) des feuerfesten keramischen Körpers (10) auch dann sichergestellt ist, wenn die Platte (50) in ihrer zweiten Endposition ist.
  2. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Kammer (20) sich über mindestens 90% der Querschnittsfläche des Körpers (10) am ersten Ende (10u) erstreckt.
  3. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Kammer (20) von einem Metallgehäuse gebildet wird.
  4. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Gaszuführleitung (30) in einen Abschnitt der Kammer (20) einmündet, der dem feuerfesten keramischen Körper (10) gegenüberliegt.
  5. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) in der ersten Endposition die Gaszuführleitung (30) abdeckt.
  6. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) in der zweiten Endposition gegen einen oder mehrere Anschläge (20a) anliegt, unter Ausbildung eines Freiraums (20r) zwischen der Platte (50) und dem ersten Ende (10u) des feuerfesten keramischen Körpers (10).
  7. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) in der zweiten Endposition gegen mindestens einen Anschlag anliegt, der vom ersten Ende des feuerfesten keramischen Körpers in Richtung auf die Platte (50) vorsteht, unter Ausbildung eines Freiraums (20r) zwischen der Platte (50) und dem ersten Ende (10u) des feuerfesten keramischen Körpers (10).
  8. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) in der zweiten Endposition gegen mindestens einen Anschlag (20a) anliegt, der innenseitig an der Kammer (20) ausgebildet ist, unter Ausbildung eines Freiraums (20r) zwischen der Platte (50) und dem ersten Ende (10u) des feuerfesten keramischen Körpers (10).
  9. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) auf ihrer Seite, die dem keramischen Körper (10) benachbart ist, mindestens einen vorstehenden Abschnitt aufweist, unter Ausbildung eines Freiraums (20r) zwischen der Platte (50) und dem ersten Ende (10u) des feuerfesten keramischen Körpers (10) in der zweiten Endposition.
  10. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) zumindest partiell gasdurchlässig ist.
  11. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) aus einem feuerfesten keramischen Material besteht.
  12. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Kammer (20) kühlbar ist.
  13. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Kammer (20) mindestens eines Wand (20b) aufweist, die Teil einer Kühleinrichtung ist.
  14. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, dessen Platte (50) mindestens eine Öffnung aufweist, die von einem in Axialrichtung (A-A) der Gasspüleinrichtung verlaufenden Stab (70) durchgriffen wird, wobei die Öffnung einen Querschnitt aufweist, der geringfügig größer als der Stabquerschnitt ist.
  15. Feuerfestes keramisches Gasspülelement nach Anspruch 1, bei dem der Stab (70) Bestandteil einer Reststärkenanzeige der Gasspüleinrichtung ist.
EP14167036.4A 2014-05-05 2014-05-05 Feuerfestes keramisches Gasspülelement Active EP2942406B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES14167036.4T ES2572686T3 (es) 2014-05-05 2014-05-05 Elemento cerámico refractario de barrido con gas
PL14167036T PL2942406T3 (pl) 2014-05-05 2014-05-05 Ognioodporny ceramiczny element do przedmuchiwania gazem
EP14167036.4A EP2942406B1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Feuerfestes keramisches Gasspülelement
CN201580001824.3A CN105517728B (zh) 2014-05-05 2015-03-02 耐火陶瓷气体吹扫元件
PCT/EP2015/054285 WO2015169466A1 (de) 2014-05-05 2015-03-02 Feuerfestes keramisches gasspülelement
US14/913,625 US9863708B2 (en) 2014-05-05 2015-03-02 Refractory ceramic gas purging element
JP2017510732A JP6526794B2 (ja) 2014-05-05 2015-03-02 耐火性セラミックガスパージ要素
CA2923382A CA2923382C (en) 2014-05-05 2015-03-02 Refractory ceramic gas purging element
CL2016000588A CL2016000588A1 (es) 2014-05-05 2016-03-11 Elemento de purga de gas de cerámica refractaria

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14167036.4A EP2942406B1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Feuerfestes keramisches Gasspülelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2942406A1 true EP2942406A1 (de) 2015-11-11
EP2942406B1 EP2942406B1 (de) 2016-04-13

Family

ID=50678005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14167036.4A Active EP2942406B1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Feuerfestes keramisches Gasspülelement

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9863708B2 (de)
EP (1) EP2942406B1 (de)
JP (1) JP6526794B2 (de)
CN (1) CN105517728B (de)
CA (1) CA2923382C (de)
CL (1) CL2016000588A1 (de)
ES (1) ES2572686T3 (de)
PL (1) PL2942406T3 (de)
WO (1) WO2015169466A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019145522A1 (en) * 2018-01-29 2019-08-01 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gas purging plug, gas purging system, method for characterization of a gas purging plug and method for purging a metal melt

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5640123B1 (ja) * 2013-08-09 2014-12-10 株式会社超高温材料研究センター 加熱機器の熱効率改善方法及び加熱機器の熱効率改善装置
EP2942406B1 (de) 2014-05-05 2016-04-13 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes keramisches Gasspülelement
CN113502369A (zh) * 2021-06-18 2021-10-15 西安理工大学 连铸铸铁型材生产变质处理新方法
WO2024089095A1 (en) * 2022-10-27 2024-05-02 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Refractory gas purging plug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0148337A1 (de) * 1983-11-17 1985-07-17 Radex Deutschland Aktiengesellschaft für feuerfeste Erzeugnisse Gasspülstein für metallurgische Gefässe
US4938459A (en) * 1989-06-08 1990-07-03 Allegheny Ludlum Corporation Mechanically sealed tuyere block
DE19755199C1 (de) 1997-12-12 1998-11-05 Didier Werke Ag Gasspüleinrichtung
DE20100976U1 (de) * 2001-01-19 2001-12-06 Beck & Kaltheuner Fa Spülstein für metallurgische Gefäße
JP2010189687A (ja) * 2009-02-17 2010-09-02 Tokyo Yogyo Co Ltd ガス吹き込みプラグ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833503A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Didier Werke Ag Gasspuelstein
DE4012952C2 (de) * 1990-04-24 1995-03-23 Didier Werke Ag Gasspüleinrichtung an einem metallurgischen Gefäß
DE4335643C1 (de) * 1993-10-15 1994-10-27 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten von Gasen in Metallschmelzen
JPH0941024A (ja) * 1995-05-25 1997-02-10 Japan Casting & Forging Corp 溶融金属へのガス吹込みノズル及びその使用方法
SE514748C2 (sv) * 1999-08-03 2001-04-09 Sahlin Gjutteknik Ab Spolsten
JP3484156B2 (ja) 1999-12-27 2004-01-06 構造品質保証研究所株式会社 構築物の補強方法及びその構造
DE10259434B3 (de) * 2002-12-19 2004-08-26 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co.Kg Gasspüleinrichtung für metallurgische Schmelzgefäße
DE10305232B3 (de) * 2003-02-08 2004-08-05 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co.Kg Feuerfester keramischer Gasspülstein
RU2235135C1 (ru) * 2003-06-16 2004-08-27 Хлопонин Виктор Николаевич Фурменное устройство для введения газовых сред под уровень жидкого металла
DE102010007126B3 (de) * 2010-02-05 2011-07-07 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gasspüleinrichtung
EP2942406B1 (de) 2014-05-05 2016-04-13 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes keramisches Gasspülelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0148337A1 (de) * 1983-11-17 1985-07-17 Radex Deutschland Aktiengesellschaft für feuerfeste Erzeugnisse Gasspülstein für metallurgische Gefässe
US4938459A (en) * 1989-06-08 1990-07-03 Allegheny Ludlum Corporation Mechanically sealed tuyere block
DE19755199C1 (de) 1997-12-12 1998-11-05 Didier Werke Ag Gasspüleinrichtung
DE20100976U1 (de) * 2001-01-19 2001-12-06 Beck & Kaltheuner Fa Spülstein für metallurgische Gefäße
JP2010189687A (ja) * 2009-02-17 2010-09-02 Tokyo Yogyo Co Ltd ガス吹き込みプラグ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019145522A1 (en) * 2018-01-29 2019-08-01 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gas purging plug, gas purging system, method for characterization of a gas purging plug and method for purging a metal melt
US11408040B2 (en) 2018-01-29 2022-08-09 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gas purging plug, gas purging system, method for characterization of a gas purging plug and method for purging a metal melt

Also Published As

Publication number Publication date
EP2942406B1 (de) 2016-04-13
PL2942406T3 (pl) 2016-08-31
ES2572686T3 (es) 2016-06-01
CL2016000588A1 (es) 2016-09-16
CA2923382C (en) 2018-02-13
JP2017515984A (ja) 2017-06-15
WO2015169466A1 (de) 2015-11-12
US9863708B2 (en) 2018-01-09
CN105517728B (zh) 2017-11-14
CA2923382A1 (en) 2015-11-12
US20160209117A1 (en) 2016-07-21
JP6526794B2 (ja) 2019-06-05
CN105517728A (zh) 2016-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2942406B1 (de) Feuerfestes keramisches Gasspülelement
DE2702435C2 (de) Auswechselbare Verschleißplatte für Schieberverschlüsse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0146079A2 (de) Gasdurchlässiger Baukörper aus feuerfestem Material
DE3241923C2 (de)
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
DE3433123C2 (de) Blasstein für metallurgische Pfannen und Verfahren zu seinem Einfügen in die Zustellung
DE3306670C2 (de) Abstichvorrichtung für Abschmelz- und/oder Warmhalteöfen für NE-Metallschmelzen
CH684937A5 (de) Verschlussplatte für einen Schiebeverschluss an einem Metallschmelze enthaltenden Behälter.
DE2620509C2 (de) Feuerfester Bauteil oder Formkörper
CH702467B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallurgischen Behälter.
DE2425025C3 (de) Elektrode für einen Glasschmelzofen
DE2830199C2 (de) Feuerfeste Platte für einen Schieber-Verschluß an Metallschmelze enthaltenden Gefäßen
EP2355946B1 (de) Tauchausguss
DE4313427C1 (de) Anordnung zur Verbindung einer Stopfenstange für ein metallurgisches Gefäß mit ihrer Hebevorrichtung und für die Anordnung geeignete Stopfenstange sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
EP2723523B1 (de) Schieberverschluss für ein metallurgisches giessgefäss, insbesondere giesspfanne
EP1797976A2 (de) Spülkegel
DE102010007126B3 (de) Gasspüleinrichtung
DE4000656C2 (de)
WO2009033633A1 (de) Feuerfester keramischer adapter
AT526082B1 (de) Schmelzetransportvorrichtung
EP2868404A1 (de) Gasspülsystem für Hochtemperaturschmelzen
DE102006018931B3 (de) Gaszuführeinrichtung für ein Spülelement
DE3717840C2 (de)
EP3452240B1 (de) Gasspülvorrichtung
DE202021106175U1 (de) Mischmaschine zur Herstellung feuerfester Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 790225

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014000602

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2572686

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 21182

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160714

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014000602

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

26N No opposition filed

Effective date: 20170116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160505

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230504

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 10

Ref country code: FI

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 10