EP2909550A1 - Trockner für eine textile warenbahn - Google Patents

Trockner für eine textile warenbahn

Info

Publication number
EP2909550A1
EP2909550A1 EP13736775.1A EP13736775A EP2909550A1 EP 2909550 A1 EP2909550 A1 EP 2909550A1 EP 13736775 A EP13736775 A EP 13736775A EP 2909550 A1 EP2909550 A1 EP 2909550A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
dryer
drying
additional chamber
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13736775.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2909550B1 (de
Inventor
Markus Böhn
Stephan Hajdu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to EP16000440.4A priority Critical patent/EP3059539B1/de
Priority to EP16000439.6A priority patent/EP3059538A1/de
Publication of EP2909550A1 publication Critical patent/EP2909550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2909550B1 publication Critical patent/EP2909550B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/16Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure

Definitions

  • the invention relates to a dryer for a textile web according to the preamble of claim 1, and a method for drying a textile web.
  • a textile web is fed to the dryer by looping around the drum to a large extent of the circumference and then removed from the dryer chamber again.
  • the fresh air is supplied through this opening, which is heated within the dryer chamber and mixed with the circulating air, so that they can absorb the highest possible proportion of moisture.
  • the mixture of circulating air and fresh air flows through the web, at least partially absorbs the moisture of the web and is discharged through the interior of the drum again. From this volume flow, a partial volume flow is removed as exhaust air.
  • the moist exhaust air is discharged through channels above the drums, which requires a complex and expensive seal due to the rotating drums and is maintenance-intensive.
  • supply lines or channels for fresh air have been subsequently added to the dryer chamber, which can for example be coupled to a heat exchanger for heating the fresh air.
  • a previously described dryer is disclosed in DE 102009016019 A1.
  • the air circulation of fresh air takes place at right angles to the withdrawal direction of the moist air, ie perpendicular to the drum axis, whereby the air circulation is disturbed within the dryer chamber.
  • Another disadvantage is due to lack of space, the often expensive conversion, in which the fresh air duct can not be coupled to a heat exchanger. Since the dryers are very dense in a number of different process engineering aggregates that treat the textile web one after the other, there is often a lack of space to retrofit a fresh air duct between the units.
  • DE 1729499 A1 discloses a perforated drum dryer with intermediate chambers arranged at the end faces of the sieve drums. Fresh air is supplied to these intermediate chambers and mixed with the drying air. Part of the exhaust air is discharged via the fan room.
  • the intermediate chamber is firmly integrated in the dryer housing and can not be retrofitted with a heat exchanger.
  • the dryer for a textile material web comprises a dryer space with at least one drum arranged in the dryer space, which is at least partially wrapped by the web, wherein the web is passed through by heated drying air and is discharged through an interior of the drum, in which the dryer has a separate additional chamber through which fresh air is added and exhaust air is discharged.
  • the connections for the fresh air and the exhaust air to the dryer so that the air flow for the drying process in the dryer room 2 and inside the drum is not disturbed.
  • the drying air relaxes, so that their flow rate reduces as it exits the drum by a multiple.
  • the exhaust air is withdrawn with the least impact on the drying process.
  • the fresh air can be sucked in freely by the negative pressure in the additional chamber and directed into the heating and fan room.
  • the invention provides to arrange the additional chamber between an end face of the dryer and a heating and fan room.
  • the removal of the exhaust air from the drying air in the additional chamber is most optimal, since the drying air has the lowest energy level here.
  • the energy loss through the exhaust air is the lowest.
  • the clearly defined interface allows the use of heat recovery under optimal conditions. With this, the energy balance can be further improved.
  • the fresh air mixes with the drying air.
  • means for heating the fresh air and drying air are arranged within the heating and fan room, the heated drying air has only a short way to the dryer room on which it does not cool.
  • the fresh and exhaust air flowing in the additional chamber can be separated from one another by means for segmentation.
  • the additional chamber can be segmented analogously to the number of drums.
  • the individual segments can be partitioned off from one another by walls so that there is no exchange of air between the segments.
  • a distribution of the exhaust air or the fresh air can be generated in several segments. This can also be done via baffles.
  • the arrangement of the fans to the heating and fan room to circulate the drying air has the advantage that the dryer can be built relatively compact.
  • the ports may be streamlined to minimize flow losses.
  • the inventive method for drying a textile web is characterized by the steps that drying air is heated and passed into a dryer room in which a web at least partially wraps around at least one arranged within the dryer chamber drum, wherein the heated drying air flows through the web and an interior the drum is discharged, wherein fresh air fed to a separate additional chamber and exhaust air is discharged through the additional chamber.
  • the exhaust air reduces significantly when entering the additional chamber, the flow rate, whereas the fresh air can be sucked in freely due to the negative pressure in the additional chamber and directed into the heating and fan room.
  • the result is a circulation system in which the drying air withdrawn a partial mass flow of exhaust air and a partial mass flow of fresh air is supplied.
  • the exhaust air is discharged at the point from the drying air at which the drying air has the lowest energy level, namely in the additional chamber.
  • Figure 1 a schematic representation of a series dryer in
  • Figure 2 a representation corresponding to Figure 1 with a
  • Figure 3 the row dryer according to the invention in lateral
  • Figure 4 a rear view of the row dryer with removed
  • FIG. 1 shows a dryer 1 in the form of a row dryer.
  • a dryer room 2 Within a dryer room 2, three drums 3a, 3b, 3c are arranged one behind the other and with their axes 4a, 4b, 4c in a row.
  • a web 5 is guided via an inlet 6 into the dryer room 2 into it. Via a guide roller 7, the web 5 is guided first below the first drum 3a, then above the second drum 3b and then below the third drum 3c. Via a guide roller 8, the web 5 is led out through an outlet 9 from the dryer room 2.
  • the web 5 is flowed through with heated drying air. The drying air absorbs the moisture of the web 5 and is sucked off through the interior of the drums 3a to 3c.
  • an additional chamber 10 is arranged on the dryer chamber 2, into which the channel 12 for the fresh air 11 and the channel 14 for the exhaust air 13 open.
  • the additional chamber 10 is completely separate and constructed separately from the dryer room 2.
  • the dryer room 2 is connected to air ducts above and below the drums 3a - 3c with the heating and fan room 22.
  • the additional chamber 10 is connected via the frontal opening of the drums 3a - 3c with the dryer room 2.
  • the dryer 1 from FIG. 1 is equipped with optional heat recovery.
  • the same parts have the same reference numerals.
  • the heat exchanger 17 is connected simultaneously with the channel 12, so that the fresh air 11, before it flows into the auxiliary chamber 10, has already experienced a temperature increase by the heat exchanger 17. With this optional retrofittable solution, the thermal efficiency of the dryer 1 can be further increased.
  • the fresh air 11 does not flow directly into the dryer 1, but only into the additional chamber 10, in which a further heating takes place by a mixture with the drying air after the flow through the web 5.
  • this mixing of the fresh air with the drying air was carried out before the flow through the web 5, whereby the temperature of the drying air before the web 5 is influenced.
  • the utilization of the temperature difference between the exhaust air 13 and fresh air 11 is sufficient to further increase the thermal efficiency of the dryer 1.
  • FIG. 3 shows a side section through a dryer 1.
  • the fans 19a - 19c which suck the moisture-saturated drying air from the drums 3a - 3c, are flanged to the heating and fan room 22 and connected via connections 20a - 20c and adapters with the additional chamber 10. Opposite the drums 3a -3c are also connected via connections with the auxiliary chamber 10.
  • the drying air flows from the drums 3a-3c into the auxiliary chamber 10 and from the additional chamber 10 via the ports 20a-20c into the intake cross-section of the respective fan 19a-19c.
  • the exhaust air is taken from the auxiliary chamber 10 via a channel 14 which is arranged on the front side (see FIGS. 1 and 2).
  • a fan 15 provides the necessary air flow.
  • the supply of fresh air takes place in the region of the drum 3 c via the additional chamber 10, to which the channel 12 is connected at the end face.
  • the drying air relaxes, so that their flow rate at the exit from the drum 3a, 3b, 3c reduced by a multiple. Furthermore, the fresh air 11 can be sucked in freely by the negative pressure in the additional chamber 10 and fed via this to the heating and fan room 22 with drying air.
  • heating elements 21 may be arranged in the form of heat exchangers, one or more gas heaters or electric heaters, which heat the discharged drying air 11 including the fresh air to the drying temperature.
  • Figure 4 shows a rear view of the dryer 1, in which the heating and fan room 22 has been hidden. Here, the openings of the drums 3a - 3c can be seen, via which the drums 3a - 3c is connected by means of connections with the additional chamber 10. The fresh air 11 is introduced via a channel 12 into the additional chamber 10.
  • separating plates 23 are arranged in the form of perforated plates, which segment the additional chamber 10, so that the distribution of the fresh air to the individual fans 19a - 19c can be influenced.
  • the mixture of fresh and drying air flows through the fans 19 a - 19 c in the heating and fan room 22 a.
  • This is a circulation system, which extracts a partial mass flow in the form of exhaust air and a partial mass flow is supplied in the form of fresh air.
  • the heating and fan room 22 is arranged as a separate chamber in the region of the rear end face of the dryer 1, wherein the additional chamber 10 is arranged therebetween. Outside the heating and fan room 22, the drives of the fans 19 a, 19 b, 19 c are arranged, are located inside the fan wheels.
  • a fan 19a, 19b, 19c is associated with a drum 3a, 3b, 3c.
  • the fans 19a, 19b, 19c are connected via connections 20a-20b or adapter with the additional chamber 10 and these also via terminals or adapters with the drums 3a, 3b, 3c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Trockner für eine textile Warenbahn, umfassend einen Trocknerraum (2) und mit mindestens einer im Trocknerraum (2) angeordneten Trommel (3a), die von der Warenbahn (5) zumindest teilweise umschlungen wird, wobei die Warenbahn (5) von erhitzter Trocknungsluft durchströmt wird, die über einen Innenraum der Trommel (3a) abgeführt wird, und der Trockner (1) eine separate Zusatzkammer (10) aufweist, über die Frischluft (11) zu- und Abluft (13) abgeführt wird.

Description

Titel: Trockner für eine textile Warenbahn
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Trockner für eine textile Warenbahn nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 , sowie ein Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn.
Zur Trocknung von textilen Warenbahnen sind Trockner bekannt, bei denen in einem Gehäuse eine oder mehrere Trommeln angeordnet sind. Über eine Öffnung in der Trocknerkammer wird eine textile Warenbahn dem Trockner zugeführt, indem sie die Trommel zu einem Großteil des Umfanges umschlingt und dann aus der Trocknerkammer wieder abgeführt wird. Üblicherweise wird über diese Öffnung auch die Frischluft zugeführt, die innerhalb der Trocknerkammer erhitzt und mit der Umluft vermischt wird, damit sie einen möglichst hohen Anteil an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bei der Umschlingung der Trommel strömt das Gemisch aus Umluft und Frischluft durch die Warenbahn, nimmt zumindest teilweise die Feuchtigkeit der Warenbahn auf und wird über den Innenraum der Trommel wieder abgeführt. Aus diesem Volumenstrom wird ein Teilvolumenstrom als Abluft abgeführt. Dabei wird die feuchte Abluft über Kanäle oberhalb der Trommeln abgeführt, was aufgrund der rotierenden Trommeln eine aufwendige und teure Abdichtung erfordert und wartungsintensiv ist. Um den Sogeffekt aus der Umgebung des Trockners zu vermeiden, sind nachträglich an der Trocknerkammer Zuführleitungen bzw. Kanäle für Frischluft angebaut worden, die beispielsweise mit einem Wärmetauscher zur Erwärmung der Frischluft gekoppelt werden können. Ein zuvor beschriebener Trockner ist in der DE 102009016019 A1 offenbart. Bei den Trocknern dieser Bauart findet die Luftzirkulation der Frischluft rechtwinklig zur Abzugsrichtung der feuchten Luft statt, also rechtwinklig zur Trommelachse, wodurch die Luftzirkulation innerhalb der Trocknerkammer gestört wird. Ein weiterer Nachteil ist aufgrund von fehlenden Platzverhältnissen der oft aufwändige Umbau, bei dem der Frischluftkanal nicht mit einem Wärmetauscher gekoppelt werden kann. Da die Trockner sehr dicht in einer Reihe von verschiedenen verfahrenstechnischen Aggregaten stehen, die nacheinander die textile Warenbahn behandeln, fehlt oft der Platz, einen Kanal für Frischluft nachträglich zwischen den Aggregaten zu installieren.
Die DE 1729499 A1 offenbart einen Siebtrommeltrockner mit an den Stirnseiten der Siebtrommeln angeordneten Zwischenkammern. Diesen Zwischenkammern wird Frischluft zugeführt und mit der Trocknungsluft gemischt. Ein Teil der verbrauchten Abluft wird über den Ventilatorraum abgeführt. Die Zwischenkammer ist im Trocknergehäuse fest integriert und kann nicht mit einem Wärmetauscher nachgerüstet werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung einen Trockner für eine textile Warenbahn zu schaffen, bei dem strömungsgünstig eine Abluft- und Frischluftführung erfolgen kann, bei der auch gegebenenfalls nachträglich ein Wärmetauscher installierbar ist.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch 1 , und 12; weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Gemäß der technischen Lehre nach Anspruch 1 umfasst der Trockner für eine textile Warenbahn einen Trocknerraum mit mindestens einer im Trocknerraum angeordneten Trommel, die von der Warenbahn zumindest teilweise umschlungen wird, wobei die Warenbahn von erwärmter Trocknungsluft durchströmt wird und über einen Innenraum der Trommel abgeführt wird, wobei der Trockner eine separate Zusatzkammer aufweist, über die Frischluft zu- und Abluft abgeführt wird.
Mit den Merkmalen der Erfindung ist es möglich, die Anschlüsse für die Frischluft und die Abluft so an dem Trockner anzuordnen, dass die Luftströmung für den Trocknungsprozess im Trocknerraum 2 und innerhalb der Trommel nicht gestört wird. Durch die Zusatzkammer entspannt sich die Trocknungsluft, so dass sich deren Strömungsgeschwindigkeit beim Austritt aus der Trommel um ein vielfaches reduziert. Aus der Zusatzkammer wird die Abluft mit dem geringsten Einfluss auf den Trocknungsprozess entzogen. Weiterhin kann durch den Unterdruck in der Zusatzkammer die Frischluft frei angesaugt und in den Heizungs- und Ventilatorraum geleitet werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, die Zusatzkammer zwischen einer Stirnseite des Trockners und einem Heizungs- und Ventilatorraum anzuordnen. Aus energetischen Gründen ist die Entnahme der Abluft aus der Trocknungsluft in der Zusatzkammer am optimalsten, da hier die Trocknungsluft das niedrigste Energieniveau hat. Somit ist der Energieverlust durch die Abluft am geringsten. Es ergibt sich eine für den Trocknungsprozess strömungsgünstige Lösung, die unabhängig vom Platzangebot zwischen den nacheinander angeordneten Aggregaten angeordnet werden kann. Zusätzlich erlaubt die eindeutig definierte Schnittstelle die Verwendung einer Wärmerückgewinnung unter optimalen Bedingungen. Mit dieser kann die Energiebilanz weiter verbessert werden.
Innerhalb der Zusatzkammer vermischt sich die Frischluft mit der Trocknungsluft. Dadurch, dass innerhalb des Heizungs- und Ventilatorraumes Mittel zum Erwärmen der Frischluft und Trocknungsluft angeordnet sind, hat die erwärmte Trocknungsluft nur einen kurzen Weg bis zum Trocknerraum, auf dem sie nicht abkühlt.
Eine energieeffiziente Verbesserung wird erreicht, in dem die Mittel als Wärmetauscher ausgebildet sind, wobei die Wärmetauscher die Abluft aus der Zusatzkammer nutzen, um die Frischluft und Trocknungsluft zu erwärmen.
Die in der Zusatzkammer strömende Frisch- und Abluft kann durch Mittel zur Segmentierung voneinander getrennt werden. Ebenfalls kann die Zusatzkammer analog zur Anzahl der Trommeln segmentiert werden. Die einzelnen Segmente können durch Wände voneinander abgeschottet werden, damit kein Luftaustausch zwischen den Segmenten entsteht. Über eine teilweise durchlässige Segmentierung, beispielsweise in Form von Lochblechen, kann eine Verteilung der Abluft oder der Frischluft auf mehrere Segmente erzeugt werden. Dies kann ebenfalls über Leitbleche erfolgen.
Die Anordnung der Ventilatoren an den Heizungs- und Ventilatorraum zur Zirkulation der Trocknungsluft hat den Vorteil, dass der Trockner relativ kompakt gebaut werden kann.
Innerhalb der Zusatzkammer sind Anschlüsse angeordnet, durch die die Trocknungsluft aus dem Trocknerraum bzw. den Trommeln mittels der Ventilatoren abgesaugt werden kann. Die Anschlüsse wiederum können strömungsgünstig ausgebildet sein, um die Strömungsverluste zu minimieren.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn ist gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte, dass Trocknungsluft erwärmt und in einen Trocknerraum geleitet wird, in dem eine Warenbahn zumindest teilweise mindestens eine innerhalb des Trocknerraumes angeordnete Trommel umschlingt, wobei die erwärmte Trocknungsluft die Warenbahn durchströmt und über einen Innenraum der Trommel abgeführt wird, wobei Frischluft einer separaten Zusatzkammer zugeführt und Abluft über die Zusatzkammer abgeführt wird.
Durch die Zusatzkammer werden die Strömungsverhältnisse innerhalb des Trocknerraumes und der Trommel nicht beeinflusst. Die Abluft reduziert beim Eintritt in die Zusatzkammer deutlich die Strömungsgeschwindigkeit, wohingegen die Frischluft aufgrund des Unterdruckes in der Zusatzkammer frei angesaugt und in den Heizungs- und Ventilatorraum geleitet werden kann. Es entsteht ein Kreislaufsystem, bei der der Trocknungsluft ein Teilmassenstrom von Abluft entzogen und ein Teilmassenstrom von Frischluft zugeführt wird. Dabei wird die Abluft an der Stelle aus der Trocknungsluft abgeführt, an der die Trocknungsluft das geringste Energieniveau besitzt, nämlich in der Zusatzkammer.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 : eine schematische Darstellung eines Reihentrockners in
Vorderansicht;
Figur 2: eine Darstellung entsprechend Figur 1 mit einer
Wärmerückgewinnung;
Figur 3: der erfindungsgemäße Reihentrockner in seitlicher
Schnittdarstellung;
Figur 4: eine Rückansicht des Reihentrockners mit abgenommenem
Heizungs- und Ventilatorraum.
In Figur 1 ist ein Trockner 1 in Form eines Reihentrockners dargestellt. Innerhalb eines Trocknerraumes 2 sind drei Trommeln 3a, 3b, 3c hintereinander und mit ihren Achsen 4a, 4b, 4c in einer Reihe angeordnet. Eine Warenbahn 5 wird über einen Einlass 6 in den Trocknerraum 2 hinein geführt. Über eine Umlenkwalze 7 wird die Warenbahn 5 erst unterhalb der ersten Trommel 3a, dann oberhalb der zweiten Trommel 3b und anschließend unterhalb der dritten Trommel 3c geführt. Über eine Umlenkwalze 8 wird die Warenbahn 5 durch einen Auslass 9 aus dem Trocknerraum 2 herausgeführt. Während des Durchlaufes durch den Trocknerraum 2 wird die Warenbahn 5 mit erhitzter Trocknungsluft durchströmt. Dabei nimmt die Trocknungsluft die Feuchtigkeit der Warenbahn 5 auf und wird über das Innere der Trommeln 3a bis 3c abgesaugt. Erfindungsgemäß ist an den Trocknerraum 2 eine Zusatzkammer 10 angeordnet, in die der Kanal 12 für die Frischluft 11 und der Kanal 14 für die Abluft 13 münden. Die Zusatzkammer 10 ist völlig getrennt und separat vom Trocknerraum 2 aufgebaut. An die Zusatzkammer 10 ist der Heizungs- und Ventilatorraum 22 angeordnet. Der Trocknerraum 2 ist mit Luftkanälen ober- und unterhalb der Trommeln 3a - 3c mit dem Heizungs- und Ventilatorraum 22 verbunden. Die Zusatzkammer 10 ist über die stirnseitige Öffnung der Trommeln 3a - 3c mit dem Trocknerraum 2 verbunden.
In Figur 2 wird der Trockner 1 aus der Figur 1 mit einer optionalen Wärmerückgewinnung ausgestattet. Gleiche Teile haben dabei das gleiche Bezugszeichen. Auf das Gehäuse des Ventilators 15 im Anschluss an den Kanal 14 wird ein weiterer Kanal 16 aufgesetzt, der die Abluft 13 durch einen weiteren Wärmetauscher 17 strömen lässt und über einen Kanal 18 abführt. Der Wärmetauscher 17 ist gleichzeitig mit dem Kanal 12 verbunden, so dass die Frischluft 11 , bevor sie in die Zusatzkammer 10 einströmt, schon eine Temperaturerhöhung durch den Wärmetauscher 17 erfahren hat. Mit dieser optionalen nachrüstbaren Lösung kann der thermische Wirkungsgrad des Trockners 1 weiter erhöht werden.
Im Unterschied zum Stand der Technik strömt hierbei die Frischluft 11 nicht direkt in den Trockner 1 , sondern erst in die Zusatzkammer 10, in der eine weitere Erwärmung durch eine Mischung mit der Trocknungsluft nach der Durchströmung der Warenbahn 5 stattfindet. In vorherigen Konstruktionen erfolgte diese Durchmischung der Frischluft mit der Trocknungsluft vor der Durchströmung der Warenbahn 5, wodurch die Temperatur der Trocknungsluft vor der Warenbahn 5 beeinflusst wird. Die Ausnutzung der Temperaturdifferenz zwischen Abluft 13 und Frischluft 11 reicht, um den thermischen Wirkungsgrad des Trockners 1 weiter zu erhöhen.
Figur 3 zeigt einen seitlichen Schnitt durch einen Trockner 1. Die Ventilatoren 19a - 19c, die die mit Feuchtigkeit gesättigte Trocknungsluft aus den Trommeln 3a - 3c absaugen, sind an den Heizungs- und Ventilatorraum 22 angeflanscht und über Anschlüsse 20a - 20c bzw. Adaptern mit der Zusatzkammer 10 verbunden. Gegenüberliegend sind die Trommeln 3a -3c ebenfalls über Anschlüsse mit der Zusatzkammer 10 verbunden. Die Trocknungsluft strömt aus den Trommeln 3a - 3c in die Zusatzkammer 10 und von der Zusatzkammer 10 über die Anschlüsse 20a - 20c in den Ansaugquerschnitt des jeweiligen Ventilators 19a -19c. Im Bereich der Trommel 3a wird die Abluft aus der Zusatzkammer 10 über einen Kanal 14, der an der Stirnseite angeordnet ist, entnommen (siehe Figur 1 und 2). Am Ende des Kanals 14 sorgt ein Ventilator 15 für die notwendige Luftströmung. Die Frischluftzufuhr erfolgt im Bereich der Trommel 3c über die Zusatzkammer 10, an die an der Stirnseite der Kanal 12 angeschlossen ist.
Durch die Zusatzkammer 10 entspannt sich die Trocknungsluft, so dass sich deren Strömungsgeschwindigkeit beim Austritt aus der Trommel 3a, 3b, 3c um ein vielfaches reduziert. Weiterhin kann durch den Unterdruck in der Zusatzkammer 10 die Frischluft 11 frei angesaugt und über diese dem Heizungs- und Ventilatorraum 22 mit Trocknungsluft zugeführt werden.
Innerhalb des Heizungs- und Ventilatorraumes 22 können Heizelemente 21 in Form von Wärmetauschern, einer oder mehreren Gasheizungen oder Elektroheizungen angeordnet sein, die die abgeführte Trocknungsluft 11 einschließlich der Frischluft auf die Trocknungstemperatur erwärmen. Figur 4 zeigt eine Rückansicht des Trockners 1 , bei dem der Heizungs- und Ventilatorraum 22 ausgeblendet wurde. Hier sind die Öffnungen der Trommeln 3a - 3c zu erkennen, über die die Trommeln 3a - 3c mittels Anschlüssen mit der Zusatzkammer 10 verbunden ist. Die Frischluft 11 wird über einen Kanal 12 in die Zusatzkammer 10 eingeleitet. Innerhalb der Zusatzkammer 10 sind Trennbleche 23 in Form von Lochblechen angeordnet, die die Zusatzkammer 10 segmentieren, so dass die Verteilung der Frischluft auf die einzelnen Ventilatoren 19a - 19c beeinflusst werden kann. Ebenfalls ist es möglich, über nicht dargestellte Leitbleche die Verteilung der Frischluft innerhalb der Zusatzkammer 10 zu beeinflussen, beispielsweise von der Abluft zu trennen. Aus der Zusatzkammer 10 strömt das Gemisch aus Frisch- und Trocknungsluft über die Ventilatoren 19a - 19c in den Heizungs- und Ventilatorraum 22 ein. Es handelt sich hier um ein Kreislaufsystem, dem ein Teilmassenstrom in Form von Abluft entzogen und ein Teilmassenstrom in Form von Frischluft zugeführt wird. Der Heizungs- und Ventilatorraum 22 ist als separate Kammer im Bereich der hinteren Stirnseite des Trockners 1 angeordnet, wobei dazwischen die Zusatzkammer 10 angeordnet ist. Außerhalb des Heizungs- und Ventilatorraumes 22 sind die Antriebe der Ventilatoren 19a, 19b, 19c angeordnet, innerhalb befinden sich die Ventilatorräder. Je ein Ventilator 19a, 19b, 19c ist einer Trommel 3a, 3b, 3c zugeordnet. Die Ventilatoren 19a, 19b, 19c sind über Anschlüsse 20a - 20b bzw. Adapter mit der Zusatzkammer 10 und diese ebenfalls über Anschlüsse bzw. Adaptern mit den Trommeln 3a, 3b, 3c verbunden.
Bezugszeichen
1 Trockner
2 Trocknerraum
3a, b, c Trommel
4a, b, c Achse
5 Warenbahn
6 Einlass
7 Umlenkwalze
8 Umlenkwalze
9 Auslass
10 Zusatzkammer
11 Frischluft
12 Kanal
13 Abluft
14 Kanal
15 Ventilator
16 Kanal
17 Wärmetauscher
18 Kanal
19a, b, c Ventilator
20a, b, c Anschluss
21 Heizelement
22 Heizungs- und Ventilatorraum
23 Trennblech

Claims

Patentansprüche
1. Trockner für eine textile Warenbahn, umfassend einen Trocknerraum (2) und mit mindestens einer im Trocknerraum (2) angeordneten Trommel (3a), die von der Warenbahn (5) zumindest teilweise umschlungen wird, wobei die Warenbahn (5) von erwärmter Trocknungsluft durchströmt wird, die über einen Innenraum der Trommel (3a) abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (1) eine separate Zusatzkammer (10) aufweist, über die Frischluft (11) zu- und Abluft (13) abgeführt wird.
2. Trockner nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzkammer (10) zwischen einer Stirnseite des Trockners (1) und einem Heizungs- und Ventilatorraum (22) angeordnet ist.
3. Trockner nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Zusatzkammer (10) Mittel zum Verteilen der Frischluft und/oder Mittel zum Trennen der Abluft von der Frischluft und/oder Mittel zum Segmentieren der Zusatzkammer (10) angeordnet sind.
4. Trockner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als Trennbleche (23) oder Leitbleche ausgebildet sind.
5. Trockner nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungsluft über stirnseitige Öffnungen der Trommeln (3a - 3c) in die Zusatzkammer (10) abgeführt wird.
6. Trockner nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem Heizungs- und Ventilatorraum (22) Ventilatoren (19a - 19c) zum Absaugen der Abluft aus dem Trocknerraum (2) angeordnet sind.
7. Trockner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizungsund Ventilatorraum (22) über Anschlüsse (20a - 20c) mit dem Zusatzraum (10) verbunden ist.
8. Trockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizungsund Ventilatorraum (22) über Luftkanäle mit dem Trocknerraum (2) verbunden ist.
9. Trockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb der Zusatzkammer (10) ein
Wärmetauscher (17) angeordnet ist, der die Frischluft (11) durch die aus der Trocknungsluft abgezogene Abluft (13) erwärmt.
10. Trockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Heizungs- und Ventilatorraumes (22) Mittel zum Erwärmen der Trocknungsluft angeordnet sind.
11. Trockner nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erwärmen der Trocknungsluft als Wärmetauscher, Gasbrenner oder als Elektroheizung ausgebildet sind.
12. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn, wobei Trocknungsluft erwärmt und in einen Trocknerraum (2) geleitet wird, in dem eine
Warenbahn (5) zumindest teilweise mindestens eine innerhalb des Trocknerraumes (2) angeordnete Trommel (3a) umschlingt, wobei die erwärmte Trocknungsluft die Warenbahn (5) durchströmt und über einen Innenraum der Trommel (3a) abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Frischluft einer separaten Zusatzkammer (10) zugeführt und Abluft über die Zusatzkammer (10) abgeführt wird.
13. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischluft ( ) im Bereich des Auslaufs der Warenbahn (5) der Zusatzkammer (10) zugeführt und die Abluft (13) im Bereich des Einlaufs der Warenbahn (5) aus der Zusatzkammer (10) abgeführt wird.
14. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischluft (11) innerhalb der Zusatzkammer (10) mit der Trocknungsluft gemischt wird.
15. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Trocknungsluft ein Teilmassenstrom von Abluft entzogen und ein Teilmassenstrom von Frischluft zugeführt wird.
16. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluft an der Stelle aus der Trocknungsluft abgeführt wird, an der sie das niedrigste Temperatur- bzw. Energieniveau besitzt.
17. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischluft und die Trocknungsluft innerhalb des Heizungs- und Ventilatorraumes (22) erwärmt werden.
18. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung der Frischluft und
Trocknungsluft über Wärmetauscher, Gasbrenner oder eine Elektroheizung erfolgt.
19. Verfahren zum Trocknen einer textilen Warenbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischluft (11) vor dem Einströmen in die Zusatzkammer (10) erwärmt wird.
EP13736775.1A 2012-10-17 2013-07-05 Trockner für eine textile warenbahn Active EP2909550B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16000440.4A EP3059539B1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn
EP16000439.6A EP3059538A1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109878.6A DE102012109878B4 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Trockner für eine textile Warenbahn
PCT/EP2013/001979 WO2014060056A1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner für eine textile warenbahn

Related Child Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000440.4A Division-Into EP3059539B1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn
EP16000440.4A Division EP3059539B1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn
EP16000439.6A Division-Into EP3059538A1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn
EP16000439.6A Division EP3059538A1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2909550A1 true EP2909550A1 (de) 2015-08-26
EP2909550B1 EP2909550B1 (de) 2019-10-30

Family

ID=48790336

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000440.4A Active EP3059539B1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn
EP13736775.1A Active EP2909550B1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner für eine textile warenbahn
EP16000439.6A Withdrawn EP3059538A1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000440.4A Active EP3059539B1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000439.6A Withdrawn EP3059538A1 (de) 2012-10-17 2013-07-05 Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9696088B2 (de)
EP (3) EP3059539B1 (de)
JP (1) JP2015514200A (de)
CN (1) CN104136871B (de)
DE (1) DE102012109878B4 (de)
RU (1) RU2015118228A (de)
WO (1) WO2014060056A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109878B4 (de) * 2012-10-17 2015-04-02 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Trockner für eine textile Warenbahn
WO2017151096A1 (en) * 2016-02-29 2017-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Through-air drying apparatus and methods of manufacture
DE102016108863A1 (de) 2016-05-13 2017-11-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Trockner für eine textile Warenbahn mit einer Einrichtung zum energieminimalen Betrieb und Verfahren hierzu
DE102016109413A1 (de) 2016-05-23 2017-11-23 Trützschler GmbH + Co KG Textilmaschinenfabrik Trockner für eine textile Warenbahn mit einer verbesserten Heißluftzufuhr
DE102016109415A1 (de) 2016-05-23 2017-11-23 Trützschler GmbH + Co KG Textilmaschinenfabrik Trocknereinrichtung und Trockner für eine textile Warenbahn mit einer verbesserten Einrichtung zur Wärmeeinbringung
DE102016110117A1 (de) 2016-06-01 2017-12-07 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn, insbesondere ein Trockner oder Thermobonder
DE102016122844A1 (de) 2016-11-28 2018-05-30 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Verfahren zur Montage einer Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn, insbesondere ein Trockner oder ein Thermobonder
DE102017106887A1 (de) 2017-03-30 2018-10-04 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Trockner für eine textile Warenbahn mit einer Einrichtung zur Bestimmung der Restfeuchte einer Warenbahn und Verfahren, Modul und Anlage hierzu
US10745858B1 (en) * 2018-06-27 2020-08-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Through-air drying apparatus and methods of manufacture
CN109237905A (zh) * 2018-11-01 2019-01-18 开平市杰森纺织有限公司 一种纺织布烘干装置
CN110595179B (zh) * 2019-10-11 2020-12-18 高密市家诚机械科技有限公司 一种纺织设备旋转烘干筒的加热方法及烘干设备
CN111186211B (zh) * 2020-02-04 2021-06-04 北部湾大学 一种用于陶瓷花纸印刷机的油墨干燥装置
TW202138648A (zh) 2020-02-24 2021-10-16 奧地利商蘭仁股份有限公司 用於製造紡絲黏合不織布之方法及裝置
CN111174558A (zh) * 2020-03-21 2020-05-19 山东瑞海自动化科技有限公司 多段式热风全部回收利用烘干线
CN111674985A (zh) * 2020-07-15 2020-09-18 刘闪闪 一种带有烘干风机的纺织收卷装置
DE102021102262A1 (de) 2021-02-01 2022-08-04 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft, Trockenanordnung sowie Verwendung einer solchen in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6610711U (de) * 1975-10-16 Montforts A Sieb- bzw. Lochtrommelmaschine
US3065551A (en) * 1957-07-22 1962-11-27 Samcoe Holding Corp Reel dryer
CH444045A (de) * 1965-07-02 1967-09-15 Establishment For Automation Saugtrommeltrockner
FR1586551A (de) 1967-11-11 1970-02-20
GB1200168A (en) * 1968-02-03 1970-07-29 Vepa Ag Device for the treatment of textile material
US3811988A (en) * 1968-02-14 1974-05-21 Vepa Ag Apparatus for continuous bonding of felt materials by sequential heating and cooling operations
DE1729499A1 (de) * 1968-02-14 1972-02-24 Vepa Ag Siebtrommeltrockner
GB1251154A (de) * 1968-02-14 1971-10-27
US3581411A (en) * 1969-03-06 1971-06-01 Frank Catallo Cycle-air pervious drum-type drier
JPS61238058A (ja) * 1985-04-15 1986-10-23 Fuji Photo Film Co Ltd 写真処理装置用乾燥装置
US5598643A (en) * 1994-11-23 1997-02-04 Kimberly-Clark Tissue Company Capillary dewatering method and apparatus
FR2732044B1 (fr) * 1995-03-20 1997-04-30 Kaysersberg Sa Procede d'essorage d'une feuille de matiere cellulosique par air chaud traversant sous haut vide
WO1997013111A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Tubular Textile Machinery Corporation Suction drum system for processing web materials, particularly knitted fabrics
US5787602A (en) * 1997-03-31 1998-08-04 Wangner Systems Corporation Dryer fabric with adhesive tacky surface for web
US6197154B1 (en) * 1997-10-31 2001-03-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Low density resilient webs and methods of making such webs
US6308436B1 (en) * 1998-07-01 2001-10-30 The Procter & Gamble Company Process for removing water from fibrous web using oscillatory flow-reversing air or gas
US6199296B1 (en) * 1999-12-16 2001-03-13 Valmet-Karlstad Ab Seal arrangement for through-air drying papermaking machine
US6405418B1 (en) * 2000-01-07 2002-06-18 Highland Industries, Inc. Fabric making apparatus
US6581301B1 (en) * 2000-11-21 2003-06-24 Georgia-Pacific Corporation Paper drying machine
US7123765B2 (en) * 2002-07-31 2006-10-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus and method for inspecting articles
US6877246B1 (en) * 2003-12-30 2005-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Through-air dryer assembly
JP4005575B2 (ja) * 2004-03-05 2007-11-07 ユニ・チャーム株式会社 湿式不織布の製造方法および製造装置
DE102004017818A1 (de) * 2004-04-13 2005-11-03 Voith Paper Patent Gmbh Trockenanordnung
US7383641B2 (en) * 2005-09-27 2008-06-10 Voith Paper Patent Gmbh TAD edge resist fabrics for paper web drying
DE102007016958A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-16 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Reinigungstuches
DE102007043523A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Fleissner Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dreidimensional strukturierter Vliesstoffe
DE102009016019A1 (de) 2009-04-02 2010-10-07 Fleissner Gmbh Trockner für textile Warenbahnen
DE202011005041U1 (de) 2011-04-08 2012-05-11 Trützschler Nonwovens Gmbh Trockner für eine textile Warenbahn
US9096079B2 (en) * 2012-10-11 2015-08-04 Eastman Kodak Company Dryer impinging heating liquid onto moistened medium
DE102012109878B4 (de) * 2012-10-17 2015-04-02 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Trockner für eine textile Warenbahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014060056A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2909550B1 (de) 2019-10-30
JP2015514200A (ja) 2015-05-18
EP3059539A1 (de) 2016-08-24
DE102012109878B4 (de) 2015-04-02
CN104136871B (zh) 2016-06-01
US20150267965A1 (en) 2015-09-24
US9696088B2 (en) 2017-07-04
WO2014060056A1 (de) 2014-04-24
EP3059539B1 (de) 2018-04-18
EP3059538A1 (de) 2016-08-24
DE102012109878A1 (de) 2014-04-17
CN104136871A (zh) 2014-11-05
RU2015118228A (ru) 2016-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3059539B1 (de) Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn
EP1390679B1 (de) Trockner
EP2758736B1 (de) Heizsystem zum erwärmen eines gasförmigen behandlungsmediums für einen trockner
EP2199724B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines regenerativen Wärmetauschers und regenerativer Wärmetauscher mit verbessertem Wirkungsgrad
EP2984429B1 (de) Bandtrockner mit einem trocknungsraum und mit einer kühlkammer
WO2017071862A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum thermischen behandeln einer textilen warenbahn
DE102015204984A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Abwärmenutzungseinrichtung
DE8915647U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Monofilen
EP2735830B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln eines vorzugsweise bahnförmigen Guts mit einem gasförmigen Behandlungsmedium
EP2601467B1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung einer textilen warenbahn
EP3249327B1 (de) Trockner für eine textile warenbahn mit einer verbesserten heissluftzufuhr
DE202010011138U1 (de) Ventilatoreneinheit zur Beförderung eines Luftstroms in einem Kanal
EP3084329B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum thermischen verfestigen einer textilen warenbahn
DE4212697B4 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE202019100525U1 (de) Trockner zum Trocknen von veredelten Bauteilen
DE19926949A1 (de) Kühlungsanordnung für Schaufeln einer Gasturbine
EP3385159A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung, klimatisierungssystem für schiffskabinen und verfahren zur klimatisierung von schiffskabinen
EP2354740A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung von bahnförmigen Warenbahnen
DD207113A3 (de) Heissmuldenmangel, insbesondere mehrmuldenmangel
WO2023174486A1 (de) Behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken
DE102016110117A1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn, insbesondere ein Trockner oder Thermobonder
DE196633C (de)
DE2421723C2 (de) Trocknungsvorrichtung
EP4405620A1 (de) Prozessluftaggregat zum erhitzen einer prozessluft
DE102010000509B4 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung in einer Abluftanlage einer Wärmebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150518

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170915

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190603

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1196607

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013829

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200302

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200131

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013829

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200705

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200705

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200705

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1196607

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Effective date: 20220516

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013013829

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240730

Year of fee payment: 12