EP2879884B1 - Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument - Google Patents

Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument Download PDF

Info

Publication number
EP2879884B1
EP2879884B1 EP13737180.3A EP13737180A EP2879884B1 EP 2879884 B1 EP2879884 B1 EP 2879884B1 EP 13737180 A EP13737180 A EP 13737180A EP 2879884 B1 EP2879884 B1 EP 2879884B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
document
sheet
document sheet
connection piece
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13737180.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2879884A1 (de
Inventor
Martin Siebert
Jens Ehreke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to PL13737180T priority Critical patent/PL2879884T3/pl
Publication of EP2879884A1 publication Critical patent/EP2879884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2879884B1 publication Critical patent/EP2879884B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0093Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by fusing, welding sheets together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/06Machines or equipment for casing-in by welding plastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D13/00Loose leaves modified for binding; Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a security document, a method for connecting at least one connection tab to a document sheet, which can be attached to the security document, and a security document.
  • the security document may be, for example, a passport, identity card, driver's license, access control card, vehicle registration document, vehicle registration document, visa or other ID document, checkbook, gift or shopping voucher, bill of lading or other credentials or any other ID document.
  • the document is a passport or identity card.
  • Such security documents may in particular be passport documents, which are typically in booklet or book form and in which an information-storing document sheet is connected to the document.
  • the document sheet is, for example, a passport card, which is incorporated in a passport document.
  • the passbook card contains personalization data and other data, such as information about the issuing body.
  • the passport card must be connected to the other sides of the passport document in such a way that a third party can not separate the card from the document in order to prevent a falsification or falsification of the document. Nevertheless, if such forgeries or falsifications are made to the document, they must be readily recognizable.
  • a booklet with a personalized data sheet is in EP 1 502 765 A1 described.
  • This booklet has several sheets between an envelope.
  • the data sheet is firmly attached to the envelope of the booklet. It has a flexible layer that protrudes with an area from the data sheet.
  • the datasheet is connected to the envelope and the remaining sheets at this area.
  • the attachment portion comprises a support layer formed, for example, as a film, and a net-like structure.
  • EP 2 479 038 describes a security document and a method for its manufacture.
  • a multilayer interconnection element whose contact layer is thermally attached to a data side is made of the same material as the data side.
  • a similar object shows the WO2007 / 114700 A1 in which also a fiber-reinforced hinge portion is attached to a stiff so-called owner side of a plastic.
  • WO 2007/054618 A1 shows an information page to which a flexible connection portion is attached. This is preferably formed from a network.
  • a document card insertable in a security document executed as a book The data card is integrated into the security document by means of these two tab strips.
  • through holes are introduced into the card body along an edge of the card body.
  • the card body is disposed between the two tab strips so that the through holes are respectively covered on both sides of the card body.
  • the tab strips are bonded to the card body by introducing ultrasonic energy at the locations of the through holes by making connections between the two tab strips through the through holes. As a result, the tab strips are positively connected to the card body.
  • the document card thus produced is then inserted over the tab strips in the security document executed as a book.
  • the known methods it is possible to integrate a data card in a book or book-shaped security document.
  • the known manufacturing methods do not yet meet the requirements placed on them: Firstly, the method must be simple to carry out in order to produce the security document at low cost and with high yield. Furthermore, it has also been found that the thus prepared book or book-shaped documents easily lock, i. that they remain in an approximately half-open state without the action of an external force, and that they can only be fully opened by the application of an external force. However, it is advantageous if the document is closed without application of an external force or remains in the fully open state. Of course, it must also be demanded that the security document must be largely forgery-proof and tamper-proof.
  • the terms 'document' and 'security document' are used in this description and in the claims, this includes, in particular, a passport, identity card, driver's license, access control card, vehicle registration document, vehicle registration document, visa or other ID document, checkbook, gift certificate. or shopping voucher, bill of lading or other proof of entitlement or another ID document.
  • the (security) document is a passport or identity card.
  • the (security) document is book or book-shaped, ie it contains several pages that can be exfoliated.
  • the document sheet can in particular form a map of a (security) document. If the (security) document is a passport, a document sheet contained therein is preferably a passport card.
  • the (security) document is formed from a document body and a document sheet, which are connected via at least one connection tab.
  • the document body can be in book or staple form, ie have multiple pages that can be exfoliated.
  • the security document may be a passport that has multiple visa pages.
  • the terms 'document sheet' and 'sheet' are used in this description and in the claims, these are to be understood as flat, preferably rectangular, carriers for information to be displayed.
  • These supports can be as thin and thus flexible as a paper sheet or thin plastic film or even thicker than and less flexible than a paper sheet or plastic film, such as a piece of cardboard or like a card that is still twistable, however can not be rolled anymore. Furthermore, this also means rigid plates that can not be bent or twisted practically.
  • the (document) bow can also be in the form of a card. If the document is a passport document, the document sheet is preferably a passport card.
  • the format of the (document) sheet depends on the document into which it is to be integrated.
  • the (document) sheet may further be made of a material suitable for the purpose of the invention, for example of a plastic (polymer), paper, cardboard, glass or other materials or mixtures of these materials, and optionally filled with reinforcing materials.
  • the thickness of the document sheet is preferably 250 to 950 ⁇ m.
  • the method according to the invention relates to the joining of at least one connecting tab formed from a textile material with a document sheet storing information according to the appended claims 1 to 7.
  • the document sheet can be connected to the document body of a security document.
  • the textile material of the at least one connecting strap is different according to the invention from the sheet material forming the document sheet.
  • the sheet may in particular be designed to be able to be inserted by means of the at least one connecting tab into a booklet or book consisting of sheets, foils and, if appropriate, stapling or book covers and / or stapling or spine books is or can be bound together with other sheets, slides and, if necessary, staples or book covers and / or book or book spines to a book or book.
  • the inventive method comprises, preferably in the following order, the following method steps: a) overlapping arranging the at least one connecting tab and the document sheet so that an overlap region of the at least one connecting tab is formed with the sheet, b) welding the at least one connecting tab and the document sheet in the overlap area.
  • the present invention further relates to a method for producing a security document according to appended claims 8 to 11.
  • This method comprises the following method steps: A) providing the information-storing document sheet and the at least one connecting tab formed from a textile material, wherein the textile material of the at least a connection tab is different from the sheet material forming the document sheet; B) overlapping the at least one connecting tab and the document sheet such that an overlapping area of the at least one connecting tab with the document sheet is formed, C) welding the at least one connecting tab and the document sheet in the overlapping area; and D) attaching the document sheet to the document body of the security document via the at least one connection tab.
  • the present invention also relates to a book or staple security document according to appended claim 12, comprising a document body having one or more book or staple pages, and at least one connecting tab connected to the document body and a document sheet storing information.
  • the document sheet is connected to the at least one connecting tab by means of a welded connection, wherein the at least one connecting tab is formed from a textile material and wherein the textile material of the at least one connecting tab is different from the sheet material forming the document sheet.
  • the present invention is based on the idea that a combination of a documentary sheet with the document body of a security document by means of a textile connection tab is advantageous because it ensures a flexible connection of the documentary sheet to the document body and the document without the use of an external Force can be easily kept closed or opened.
  • a firm, in particular cohesive connection ie a material connection of the materials with each other
  • a secure material connection was only expected when welding identical materials together.
  • the connecting tab as a textile material is further ensured that the security document, in which the document sheet is integrated by means of the connecting tab, in a simplified manner manageable by the document can be folded and unfold easily without locking it and without returning to a half-closed state again. Because the textile connecting strap has the flexibility required for this purpose. Also by the welding process, the connection tab does not lose its flexibility, since the welding does not extend to the flexible area. Furthermore, the welding method for connecting the connecting tab to the document sheet achieves a material connection between the connecting tab and the document sheet, which ensures that the document sheet can no longer be removed from the security document in a nondestructive manner when it is detached from the connecting tab.
  • connection tab is directly connected to the material of the document sheet via at least one connection point. Furthermore, it has been found that the use of different materials for the document sheet and the connecting tab allows an optimization also in terms of the most favorable for the selection of suitable components materials. Because it has been found that there is no restriction on certain materials with regard to a good weldability. With the secure cohesive connection a forgery or falsification of the security document is virtually impossible, at least with regard to the said exchange of the document sheet. This compound is easy to produce and therefore cost-effective and essentially not prone to error because of a small number of process steps required for this purpose.
  • a pattern present in the overlapping area in the document sheet for example a printed image in the form of alphanumeric characters, becomes visible through the textile connecting strip. This can be a security feature for the documentary sheet.
  • the textile properties go Although lost in the connection area. In the hinge area, ie outside the connection area, they remain intact.
  • the textile material of the connecting strap can be designed in any desired manner.
  • it may be formed by a fabric in the form of a woven, knitted, knitted or the like or in the form of a felt or nonwoven, provided that it has the required tear strength.
  • the material is preferably formed from a composite of filaments, in particular fibers, yarn, threads or the like, which in the case of a woven, knitted fabric, knitted fabric or the like are arranged in an ordered manner to each other, while the filaments of a felt or nonwoven, for example Fibers are arranged disorderly.
  • the textile material is formed by a fabric, in particular with warp and weft threads.
  • the textile material of the connecting strap may in particular consist of or contain one or more fusible materials in order to enable the welding process.
  • the at least one meltable textile material is preferably made of plastic (polymer), more preferably of thermoplastic material. It has been found to be particularly advantageous to use a polyester, for example polyethylene terephthalate (PET), or a thermoplastic polyurethane (TPU) as the thermoplastic, because these materials can easily spin into yarns or the like and then be further processed into the textile material.
  • PET polyethylene terephthalate
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • the textile material may preferably be formed at least partially from polyester.
  • the melting point or glass transition temperature of the fusible material is preferably adapted to the material properties of the document sheet.
  • connection tab and the document sheet are preferably similar in size (for example, within a temperature range of 50 ° C), so that the welding process is error-free and easy to carry out.
  • the textile material may be partially made of cotton, i. this included.
  • it may consist of a cotton-polymer blend, especially a cotton-polyester blend.
  • the textile material of the at least one connecting strap is formed of two different materials (blended fabric), one of which, when welded to the document sheet, at least melts and the other material during the welding process with the document sheet does not connect, ie does not melt, so that no welded connection of this other material is formed with the document sheet.
  • the warp threads of a blend fabric can remain unchanged during welding, while the weft yarns melt or melt and firmly connect with the material of the document sheet.
  • the warp threads extend from the free edge (not in the overlapping area) of the connecting tongue into the overlapping area. The fact that they are not on or melted, the strength of the material of the connecting plate in the transition region between the free edge and the overlap area is maintained.
  • the materials of the at least one connecting strap according to the last-mentioned embodiment variant may have different melting points or glass transition temperatures.
  • a first material may have a first melting point or a first glass transition temperature such that it melts or fuses under the conditions of the welding operation
  • a second material may have a second melting point or a second glass transition temperature that is significantly higher, so that the second material is below the same welding conditions do not melt or melt.
  • the textile material may be formed of at least two materials, of which a first material has a melting point or a glass transition temperature, so that it melts or melts under the conditions of the welding process, and of which a second material is not a fusible material (in particular not a thermoplastic) but, for example, a material other than plastic, such as a cellulosic material or a protein, for example a wool material, or a thermosetting plastic or carbon, glass fiber, inorganic or metallic fibers (wires), so that the second Material does not melt or melt during the welding process.
  • a first material has a melting point or a glass transition temperature
  • a second material is not a fusible material (in particular not a thermoplastic) but, for example, a material other than plastic, such as a cellulosic material or a protein, for example a wool material, or a thermosetting plastic or carbon, glass fiber, inorganic or metallic fibers (wires), so that the second Material does not melt or melt during the welding process.
  • the second material does not melt during the welding process and thus remains unchanged, so that the internal strength of the at least one connecting strap is not impaired by the welding process.
  • connection tab Preferably, only a single connection tab is used to connect the document sheet to the document body of the security document.
  • a plurality of connecting straps can be used for this connection, for example by superimposing a plurality of such connecting straps.
  • a connection tab will be referred to in a simplified and representative manner for the relevant embodiments.
  • the connecting strap is preferably an elongated, in particular rectangular, sheet which is sufficiently wide in order to be able to be overlapped on the edge with the documentary sheet so that a firm welded connection can be produced and in order to form a connecting area with the security document ,
  • the connecting tab in a direction of extent is the same length as the document sheet, so that the connecting tab extends over an entire edge length of the document sheet and not beyond.
  • the connection tab overlaps the document sheet in an overlap area so that another connection area of the connection tab projects laterally beyond the document sheet. This connection area is used for the subsequent connection of the unit of connection tab and document sheet connected thereto with the document body of the security document.
  • the connection region may in particular be strip-shaped. This free edge has an elongated interface which is available for connection to the document body.
  • the connecting strap may have at least one security feature, for example one or more security threads.
  • the document sheet may be made of one or more materials.
  • the document sheet is in the form of a laminate made from a plurality of laminate layers by lamination.
  • the document sheet can also be produced by injection molding or extrusion or another production method.
  • the document sheet is preferably made of one or more plastics (polymers), in particular of polycarbonate (PC), more particularly bisphenol A polycarbonate, carboxy-modified PC, polyethylene terephthalate (PET), whose derivatives such as glycol-modified PET (PETG), carboxy- modified PET, polyethylene naphthalate (PEN), polyvinyl chloride (PVC), polyvinyl butyral (PVB), polymethyl methacrylate (PMMA), polyimide (PI), polyvinyl alcohol (PVA), polystyrene (PS), polyvinylphenol (PVP), polypropylene (PP), polyethylene ( PE), thermoplastic elastomers (TPE), in particular thermoplastic polyurethane (TPU), acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), and / or derivatives thereof, or of paper and / or cardboard or of mixtures of the abovementioned materials.
  • PC polycarbonate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the sheet material is at least partially formed of polycarbonate or a polycarbonate derivative.
  • the document sheet is a laminate formed of multiple layers.
  • One or more layers of the laminate may consist of PC or PC / TPU / PC or contain these materials. Other layers may all consist of or contain the same material or different materials.
  • the polymers may be filled or unfilled. In the latter case, the layers are transparent or translucent. If the polymers are filled, they are typically opaque. The filler may therefore be, for example, a pigment.
  • the layers can be colored or colorless.
  • the outer layers of the document sheet (overlay foils) may in particular be colorless transparent and have a high abrasion resistance.
  • the laminate is formed from a thermoplastic material which at least partially fuses or melts during the welding process in the at least one connecting region.
  • the welding is carried out by means of a sound waves in the overlapping region-registering method.
  • the welding process may be an ultrasonic welding process.
  • a sonotrode is used, which is displaceable in ultrasonic vibrations.
  • the sonotrode is placed on the connection area of the connection partner to be welded (connection tab and document sheet), so that the energy contained in the ultrasonic vibrations in the connection area is registered in the materials of the connection partners.
  • the materials to be joined are heated, so that at least one material of the connection partners melts and the connection is brought about.
  • connection mechanisms are also conceivable, for example an intimate approximation of the materials to one another, so that atomic (chemical) connections can occur.
  • the sonotrode can be pressed onto the connection point by applying a pressing pressure in order to be able to enter the energy into the connection area as efficiently as possible.
  • an abutment machine table, anvil
  • ultrasound is preferably generated by means of a piezocrystal, from which the mechanical vibrations arising in it are transmitted to the working surface of the sonotrode.
  • the sonotrode can have a plane working surface, so that the connecting tab is welded to the documentary sheet in the entire area of the working surface of the sonotrode.
  • the working surface of the sonotrode can be just as large as the overlapping area of the connecting tongue with the documentary sheet.
  • the working surface of the sonotrode may also be smaller (alternatively larger) than the overlap region. If the work area is smaller than the overlap area, a weld is created that is smaller than the overlap area.
  • the connecting tab and the document sheet are welded together in the overlapping area in at least two spaced-apart welding areas.
  • the working surface of the sonotrode is according to the invention equipped with a profiling with protruding portions, via which the energy is entered only in the welding areas at the junction, because only these sections are in direct contact with the junction. This ensures that not the entire overlap area of the connection tab with the documentary sheet is used for the connection.
  • the textile material of the connecting strap is formed exclusively of fusible material, the strength of the connecting strap is not affected in this way during welding, because the material is only partially melted, while intermediate areas not melted, but at least not melted.
  • the spaced apart welding areas are arranged like a grid. More preferably, the grid corresponds to the distance between adjacent threads, fibers or meshes.
  • the structure of the working surface of the sonotrode may be formed in relation to the weave.
  • the at least two mutually spaced welding areas are elongated and arranged parallel to each other.
  • the welding areas in another preferred embodiment this development may also be punctiform and arranged, for example, in a regular grid pattern.
  • the raised portions of the sonotrode are shaped accordingly to form said forms of welds.
  • the spaced apart welding areas may also be formed in the form of information-storing characters, for example, alphanumeric characters or symbols or the like, such as letters, pictures or in the form of micro-writing.
  • the welded joints between the connecting tab and the document sheet are formed in this case in the form of these characters. This embodiment thus represents a security feature that can not be readjusted easily.
  • the weld areas can be made well visible by using a colored sheet material.
  • a contiguous weld area may be created with a correspondingly shaped working surface of the sonotrode, which may be in the form of a pattern of raised subregions on the working surface of the sonotrode, for example in the form of diamond-shaped patterns or the like.
  • the raised portions on the sonotrode are flattened according to the invention or not designed to be tapered according to the invention.
  • the sonotrode is preferably placed on the side of the stack of the connecting tab and the document sheet, preferably pressed, on which the connecting tab is located, i. it is in direct contact with the connecting strap during the welding process. In principle, it is also conceivable to introduce energy into the connection partners from the side of the documentary sheet. The former is preferred because the textile material is compacted by the direct contact with the sonotrode, so that an intimate contact of the connection partner comes about.
  • the joining time depends on the input power and the type of material to be welded. Typically, the joining time is 0.1 to 2 s, preferably 0.2 to 0.4 s.
  • the unit of the document sheet and the connecting tab which are firmly connected to each other, can be connected to the document body of the security document.
  • the security document is in the form of a booklet or book, it has a book or book spine. This also includes the fold area of a booklet.
  • the unit from the document sheet and the connecting tab is in accordance with method step D of the method connected to the document body for producing the security document via the connection tab, preferably in the area of the staple or book spine.
  • the free edge of the connecting strap can be connected to the document body, for example by means of an adhesive, sewing or welding process.
  • the inventive method for producing the security document comprising the method steps A, B and C, according to which the unit is made of interconnected connection tab and document sheet, further includes the method step D, after which the connection tab is connected to the document body.
  • This method step can be carried out following the production of the connection between the connection tab and the documentary sheet, ie after the documentary sheet has been completed, in particular individualized, for example personalized, and has been connected to the connection tab.
  • the document sheets created for the respective end purpose are connected to the document body at any location (and not only at the place of production of the document sheets).
  • connection of the connecting strap to the document body can be made even before it is connected to the documentary sheet, ie between the method steps A and B, so that the connection of the documentary sheet with the connecting link after their connection takes place in the document body.
  • the result is the following procedure in the order given: A) providing the information-storing document sheet and the at least one connecting tab formed of a textile material D) connecting the at least one connection tab to the document body of the security document B) overlapping the at least one connecting tab and the document sheet, so that an overlap region of the at least one connecting tab is formed with the document sheet C) welding the at least one connecting tab and the document sheet in the overlapping area
  • a welded connection is produced, for example, in the form of a security feature between the connection tab and the document sheet
  • the former procedure is advantageous, since the connection of the connection tab to the documentary sheet and the integration of this unit into the document body can take place at different locations, the incorporation of the unit into the document body in this case need not necessarily take place in a particular security environment. Because the manufacturing steps required for the production of the security features (production of the documentary sheet and connecting the connection tab with the documentary sheet) are performed successively with the interposition of step B, while the subsequent step of integrating the unit into the document body (step D) can take place separately therefrom. This allows more flexible logistics than when method step D is performed between steps A and B.
  • connection tab can be kept in stock when inserting the connection tab into the document body (step D) between steps A and C, especially if the connection tab is between other sides of the document body or between other pages and the book cover of the document body, like a passport.
  • the connecting tab (possibly together with the document sheet) can be inserted into a book or stapled document body so that the sheet forms an inner side of the security document.
  • the document body in this case has more pages and possibly a book or book spine.
  • the connecting strap can be inserted into the document body that has not yet been completed, in that, together with the connecting strap, the sides and, if appropriate, the book or book spine are joined together.
  • connection tab is located on the inside of the book or booklet, preferably in the region of its fold.
  • the document sheet can also be attached as an outer page via the connecting link (instead of a book cover, a magazine cover).
  • the connection tab can form the book or book spine (the Hurlzelband).
  • the document sheet can be provided with security features, in particular with data, preferably personalization data.
  • these security features, in particular data and in particular personalization data are preferably arranged on the side of the documentary sheet which faces the inside of the book or booklet, ie not on the outside of the book or booklet.
  • the document sheet can be connected in this embodiment with the connecting tab by means of ultrasound but also another outer side.
  • the connecting straps and document sheets can each be brought together and welded together.
  • they can also be processed in a roll-to-roll plant.
  • the corresponding roll materials for the connecting tab and the document sheet are present, which are brought together in a suitable manner (provided and arranged one above the other in matching fashion) and then welded together. Thereafter, the materials of the connection tab and the document sheet are welded together in the overlapping area. Finally, these units are separated from the roll materials.
  • the document sheet is typically used to identify a person or thing. Therefore, it is preferably designed as an individualizing, in particular personalizing document.
  • the document sheet security features such as a picture of the person, data to that person or to the item in plain text or in coded form or by means of a suitably designed form which is barely or hardly imitable, such as data reproduced in special luminescent colors, for example in alphanumeric representation, or tilts, holograms, special printed patterns, such as guilloches, variable colors and the like, on.
  • the document sheet can also be designed as an RFID document (radio frequency identification) with an antenna and an RFID semiconductor chip.
  • the document sheet may also include electronic components such as electronic displays, sensors such as touch sensors, and the like.
  • This in Fig. 1 illustrated security document 1 is for example a passport.
  • This is from an outside book cover (- Kohlen) 2, for example made of cardboard, several pass pages 3a, 3b, 3c, ... and the document sheet 4, in the present case a passport card from a PC laminate formed.
  • the book cover 2 may have a hinge 5, in the region parts of the book cover 2 abut.
  • the book cover 2 of two rigid mutually adjacent parts 2a, 2b, which are interconnected by means of a flexible envelope by the envelope strikes the parts.
  • the book cover 2 may be provided on the outside with an emblem, for example, the issuing state.
  • a plurality of document pages 3a, 3b, 3c, ... are connected to the book cover 2 for the reception of sight notes and the passport card 4.
  • the book cover 2 and the document pages 3a, 3b, 3c, ... form a document body 20.
  • the passport card 4 is connected via a connecting plate 6 with the document pages 3a, 3b, 3c, ... and the book cover 2.
  • the passport card 4 is connected in accordance with the invention manner via a welded joint 7 with the connecting plate 6.
  • the passport card 4 is disposed between the book cover 2 and an inner document page 3a.
  • the seam 8 (a thread) passes through the document pages 3a, 3b, 3c,...,
  • a Kaylzelband 9 is glued from a flexible material on the hinge 8.
  • the document pages 3a, 3b, 3c, ... represent the visa pages of the passport 1. They are, apart from a security printing in the form of guilloches, watermarks and possibly an identification number, not provided with other security features or other printing features.
  • the passport card 4 has various security features and personalizes in particular the passport holder. These are a photo of the owner, whose personal data in plain text as well as other security features included.
  • the passport card 4 can also be equipped as an RFID document with an antenna and an RFID Hableiterchip and optionally equipped with electronic components.
  • connection tab 6 is made of a woven material of thermoplastic PET. As a result, it is flexible, so that the passport 1 can be easily opened and closed.
  • the PET has a melting point or a glass transition temperature, which allows a welded connection with the passbook card 4 can be made by the material of the connecting plate 6 on or even melted.
  • the passport card 4 is made of a fusible material, namely in the form of a laminate of PC, which has thermoplastic properties. This material also melts on energy input or even on.
  • the formed welded joint 7 is extremely strong.
  • a security document 1 is shown in the form of a passport in an alternative embodiment.
  • This embodiment differs from that in FIG Fig. 1 illustrated in that one half (preferably the front of the passport 1) of the cover 2 of the passport 1 is formed in this case by the passport card 4.
  • the passbook card is preferably provided with the data on the inward facing side (to the document pages 3a, 3b, 3c, ).
  • the other half of the book cover 2 (preferably the back of the passport 1) is as in the embodiment of Fig. 1 formed as part 2a.
  • the connecting strap 6 enters the folding strap 9.
  • the part 2a of the cover 2, like the passport 4, is connected to the connecting strap 6 via a welded connection 7.
  • Fig. 3 is a unit of connecting plate 6 with the passport card 4 shown schematically in plan view.
  • the overlapping area 21 between the connecting tab 6 and the passbook card 4 extends over the entire edge length of the passport card 4, since the connecting tab 6 is as long as the edge length.
  • Fig. 4 10 shows an overhead sonotrode 11 and a bottom abutment in the form of an anvil 12.
  • the working surfaces 13, 14 of the sonotrode 11 and the anvil 12 are to the unit of the overlapping arranged textile connection tab 6 made of PET and passport card 4 off aligned to a PC laminate.
  • the working surfaces 13, 14 of the sonotrode 11 and the anvil 12 have approximately the width of the overlap region 21.
  • the working surfaces of the sonotrode 11 and the anvil 12 extend perpendicular to the plane of the drawing along the entire length of the overlap region 21.
  • the welded joint 7 in a Work process are generated.
  • the working surface 13 of the standing with the connecting plate 6 in direct contact sonotrode 11 is according to one of the embodiments of Fig.
  • the joining time is for example 0.3 s.
  • the working surface 13 of the sonotrode 11 in the first non-inventive embodiment is characterized by a plurality of mutually parallel elongated raised portions in the form of a profiling 15, the top tapered so that they form cutting 16 there. This allows a very efficient entry of energy into the connection tab 6 and the passbook card 4 because of the high surface pressure enabled thereby.
  • the working surface 13 of the sonotrode 11 in the second embodiment is characterized by a grid of raised portions 17, which form parallel to the main plane of the working surface flats 18.
  • the grid dimension s of the partial areas corresponds approximately to the woven mesh width r of the textile connecting flap.
  • the welded joints formed by the profiling are produced in welding areas 19 (see Fig. 7, 8 ).
  • Fig. 7 is a welded joint 7, consisting of a plurality of welding areas 19, shown between a connecting plate 6 of a woven fabric made of PET and the PC laminate passport card 4. Weft threads of the connecting strap 6 extend approximately perpendicular to the connecting line between the connecting strap and the passbook card 4 into the welding regions 19, while the warp threads 22 extend parallel thereto.
  • the welded connection 7 was connected to a sonotrode 11 with a working surface 13 as shown in FIG Fig. 5 produced.
  • This welded joint 7 was subjected to mechanical tension to simulate a loosening of the connection between the connecting plate 6 and the passbook card 4.
  • the connecting strap 6 and the passbook card 4 were torn apart in a direction parallel to the weft threads and in the plane of the welded joint 7. It can be seen that the detachment can not be achieved in a non-destructive manner, but that the textile connecting strap 6 tears in a region outside the connection region. This would be a falsification of the passport 1 by removing the passport card 4 readily apparent.
  • the connecting strap is formed in this case by a mixed fabric of two fabric materials, which is formed by weft threads 23 and warp threads 22.
  • the weft threads consist of a material which is meltable during the welding process, for example of PET, and the warp threads of a non-fusible material, for example of a cellulose material or of protein, preferably of cotton.
  • the warp threads extend from the free area (outside of the overlapping area) of the connecting strap into the overlapping area.
  • the warp threads in this area do not melt during the welding process, so that they retain their shape. This creates a particularly strong connection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments, ein Verfahren zum Verbinden mindestens einer Verbindungslasche mit einem Dokumentenbogen, die an dem Sicherheitsdokument befestigt werden können, sowie ein Sicherheitsdokument. Das Sicherheitsdokument kann beispielsweise ein Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Zugangskontrollausweis, ein Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, Visum oder ein anderes ID-Dokument, ein Scheckbuch, Geschenk- oder Einkaufsgutschein, Frachtbrief oder sonstiger Berechtigungsnachweis oder noch ein anderes ID-Dokument sein. Vorzugsweise ist das Dokument ein Reisepass oder Personalausweis.
  • Derartige Sicherheitsdokumente können insbesondere Passdokumente sein, die typischerweise in Heft- oder Buchform vorliegen und in denen ein Information speichernder Dokumentenbogen mit dem Dokument verbunden ist. Der Dokumentenbogen ist beispielsweise eine Passbuchkarte, die in ein Passdokument eingebunden ist. Auf der Passbuchkarte sind Personalisierungsdaten und andere Daten, beispielsweise Informationen zur ausgebenden Stelle, enthalten. Die Passbuchkarte muss derart mit den anderen Seiten des Passdokuments verbunden sein, dass ein Dritter die Karte nicht aus dem Dokument heraustrennen kann, damit eine Fälschung oder Verfälschung des Dokuments verhindert werden kann. Falls dennoch derartige Fälschungen oder Verfälschungen am Dokument vorgenommen werden, müssen sie ohne weiteres erkannt werden können.
  • Ein Büchlein mit personalisiertem Datenblatt ist beispielsweise in EP 1 502 765 A1 beschrieben. Dieses Büchlein weist zwischen einem Umschlag mehrere Blätter auf. Das Datenblatt ist fest mit dem Umschlag des Büchleins verbunden. Es weist eine flexible Schicht auf, die mit einem Bereich aus dem Datenblatt herausragt. Das Datenblatt ist an diesem Bereich mit dem Umschlag und den übrigen Blättern verbunden.
  • Aus der EP 1 878 589 A1 sind ein Verfahren zur Herstellung einer Informationsseite und eine Informationsseite jeweils für ein Sicherheitsdokument beschrieben. An einem Informationsteil wird ein flexibler und biegeresistenter Befestigungsabschnitt angebracht. Der Befestigungsabschnitt umfasst eine beispielsweise als Folie ausgebildete Unterstützungsschicht und eine netzartige Struktur.
  • EP 2 479 038 beschreibt ein Sicherheitsdokument und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Ein mehrschichtiges Verbindungelement, dessen Kontaktschicht thermisch an einer Datenseite befestigt wird, ist aus demselben Material wie die Datenseite.
  • Einen ähnlichen Gegenstand zeigt die WO2007/114700 A1 in der ebenfalls ein faserverstärkter Scharnierabschnitt an einer steifen sogenannten Inhaberseite aus einem Kunststoff befestigt ist.
  • Auch die WO 2007/054618 A1 zeigt eine Informationsseite, an der ein flexibler Verbindungsabschnitt befestigt ist. Dieser ist vorzugsweise aus einem Netz gebildet.
  • Aus DE 10 2008 031 654 A1 ist ferner eine Dokumentenkarte, die in ein als Buch ausgeführtes Sicherheitsdokument einfügbar ist, offenbart. Die Datenkarte wird mittels dieser zwei Laschenstreifen in das Sicherheitsdokument eingebunden. Hierzu werden Durchgangslöcher in den Kartenkörper entlang eines Randes des Kartenkörpers eingebracht. Dann wird der Kartenkörper zwischen den beiden Laschenstreifen angeordnet, sodass die Durchgangslöcher jeweils auf beiden Seiten des Kartenkörpers überdeckt sind. Die Laschenstreifen werden durch Einbringen von Ultraschallenergie an den Stellen der Durchgangslöcher mit dem Kartenkörper verbunden, indem Verbindungen zwischen den beiden Laschenstreifen durch die Durchgangslöcher hindurch hergestellt werden. Dadurch werden die Laschenstreifen formschlüssig mit dem Kartenkörper verbunden. Die derart hergestellte Dokumentenkarte wird dann über die Laschenstreifen in das als Buch ausgeführte Sicherheitsdokument eingefügt.
  • Mit den bekannten Verfahren ist es möglich, eine Datenkarte in ein heft- oder buchförmiges Sicherheitsdokument einzubinden. Allerdings erfüllen die bekannten Herstellverfahren noch nicht die an sie gestellten Anforderungen: Zum einen muss das Verfahren einfach durchführbar sein, um das Sicherheitsdokument kostengünstig und mit hoher Ausbeute herstellen zu können. Des Weiteren hat sich auch herausgestellt, dass die derart hergestellten heft- oder buchförmigen Dokumente leicht sperren, d.h. dass sie ohne Einwirkung einer äußeren Kraft in etwa halb geöffnetem Zustand verharren und sich nur unter Aufwendung einer äußeren Kraft vollständig öffnen lassen. Es ist aber vorteilhaft, wenn das Dokument auch ohne Anwendung einer von außen wirkenden Kraft geschlossen oder in vollständig geöffnetem Zustand bleibt. Selbstverständlich ist ferner zu fordern, dass das Sicherheitsdokument weitgehend fälschungs- und verfälschungssicher sein muss.
  • Soweit in dieser Beschreibung und in den Ansprüchen die Begriffe 'Dokument' und 'Sicherheitsdokument' verwendet werden, ist darunter insbesondere ein Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Zugangskontrollausweis, ein Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, Visum oder ein anderes ID-Dokument, ein Scheckbuch, Geschenk- oder Einkaufsgutschein, Frachtbrief oder sonstiger Berechtigungsnachweis oder noch ein anderes ID-Dokument zu verstehen. Vorzugsweise ist das (Sicherheits)dokument ein Reisepass oder Personalausweis. Ganz besonders bevorzugt ist das (Sicherheits)dokument heft- oder buchförmig ausgebildet, d.h. es enthält mehrere Seiten, die aufgeblättert werden können. Der Dokumentenbogen kann insbesondere eine Karte eines (Sicherheits)dokuments bilden. Falls das (Sicherheits)dokument ein Reisepass ist, ist ein darin enthaltener Dokumentenbogen vorzugsweise eine Passbuchkarte. Das (Sicherheits)dokument ist aus einem Dokumentenkörper und einem Dokumentenbogen gebildet, die über mindestens eine Verbindungslasche verbunden sind. Der Dokumentenkörper kann in Buch- oder Heftform vorliegen, d.h. mehrere Seiten aufweisen, die aufgeblättert werden können. Beispielsweise kann das Sicherheitsdokument ein Reisepass sein, das mehrere Visaseiten aufweist.
  • Soweit in dieser Beschreibung und in den Ansprüchen die Begriffe 'Dokumentenbogen' und 'Bogen' verwendet werden, sind darunter flache, vorzugsweise rechteckige, Träger für anzuzeigende Informationen zu verstehen. Diese Träger können dünn und damit flexibel wie ein Papierblatt oder eine dünne Kunststofffolie oder auch dicker als ein Papierblatt oder eine Kunststofffolie und damit weniger flexibel als diese(s) sein, beispielsweise wie ein Pappestück oder wie eine Karte, die zwar noch verwindbar ist, jedoch nicht mehr in sich gerollt werden kann. Ferner sind darunter auch starre Platten zu verstehen, die praktisch nicht verbogen oder verwunden werden können. Somit kann der (Dokumenten)bogen auch in Form einer Karte ausgebildet sein. Falls das Dokument ein Passdokument ist, ist der (Dokumenten)bogen vorzugsweise eine Passbuchkarte. Das Format des (Dokumenten)bogens richtet sich nach dem Dokument, in das dieser einzubinden ist. Beispielsweise kann er eines der Formate ID 1, ID 2 oder ID 3 gemäß ISO/IEC 7810 haben. Der (Dokumenten)bogen kann ferner aus einem für den erfindungsgemäßen Zweck geeigneten Material hergestellt sein, beispielsweise aus einem Kunststoff (Polymer), aus Papier, Pappe, Glas oder anderen Materialien oder Mischungen dieser Materialien, und gegebenenfalls mit Verstärkungsmaterialien gefüllt sein. Die Dicke des Dokumentenbogens beträgt vorzugsweise 250 bis 950 µm.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft das Verbinden mindestens einer aus einem textilen Material gebildeten Verbindungslasche mit einem Information speichernden Dokumentenbogen, gemäß den beigefügten Ansprüchen 1 bis 7. Mittels der mindestens einen Verbindungslasche kann der Dokumentenbogen mit dem Dokumentenkörper eines Sicherheitsdokuments verbunden werden. Das textile Material der mindestens einen Verbindungslasche ist von dem den Dokumentenbogen bildenden Bogenmaterial erfindungsgemäß verschieden. Der Bogen kann insbesondere dazu ausgebildet sein, dass er mittels der mindestens einen Verbindungslasche in ein Heft oder Buch, das aus Blättern, Folien und gegebenenfalls Heft- oder Buchdeckeln und/oder Heft- oder Buchrücken besteht, einbindbar ist oder zusammen mit weiteren Blättern, Folien und gegebenenfalls Heft- oder Buchdeckeln und/oder Heft- oder Buchrücken zu einem Heft oder Buch gebunden werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst, vorzugsweise in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge, folgende Verfahrensschritte: a) überlappendes Anordnen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens, sodass ein Überlappungsbereich der mindestens einen Verbindungslasche mit dem Bogen gebildet wird, b) Verschweißen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens in dem Überlappungsbereich.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments, gemäß den beigefügten Ansprüchen 8 bis 11. Dieses Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte: A) Bereitstellen des Information speichernden Dokumentenbogens und der mindestens einen aus einem textilen Material gebildeten Verbindungslasche, wobei das textile Material der mindestens einen Verbindungslasche verschieden ist von dem den Dokumentenbogen bildenden Bogenmaterial; B) überlappendes Anordnen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens, sodass ein Überlappungsbereich der mindestens einen Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen gebildet wird, C) Verschweißen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens in dem Überlappungsbereich; und D) Befestigen des Dokumentenbogens an dem Dokumentenkörper des Sicherheitsdokuments über die mindestens eine Verbindungslasche.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein buch- oder heftförmiges Sicherheitsdokument, gemäß dem beigefügten Anspruch 12, das einen eine oder mehrere Buch- oder Heftseiten aufweisenden Dokumentenkörper sowie mindestens eine Verbindungslasche, die mit dem Dokumentenkörper verbunden ist, sowie einen Information speichernden Dokumentenbogen aufweist. Der Dokumentenbogen ist mit der mindestens einen Verbindungslasche mittels einer Schweißverbindung verbunden, wobei die mindestens eine Verbindungslasche aus einem textilen Material gebildet ist und wobei das textile Material der mindestens einen Verbindungslasche verschieden ist von dem den Dokumentenbogen bildenden Bogenmaterial.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Verbindung eines Dokumentenbogens mit dem Dokumentenkörper eines Sicherheitsdokuments mittels einer textilen Verbindungslasche vorteilhaft ist, weil dadurch eine flexible Anbindung des Dokumentenbogens an den Dokumentenkörper gewährleistet wird und das Dokument ohne Anwendung einer äußeren Kraft leicht geschlossen oder geöffnet gehalten werden kann. Es war allerdings überraschend, dass eine feste, insbesondere stoffschlüssige Verbindung (d.h. eine stoffliche Verbindung der Materialien miteinander) zwischen dem Dokumentenbogen und der Verbindungslasche auch dann erreichbar ist, wenn das Bogenmaterial und das Material der Verbindungslasche nicht identisch sind, denn eine sichere Materialverbindung war nur beim Verschweißen identischer Materialien miteinander zu erwarten.
  • Durch die Ausbildung der Verbindungslasche als textiles Material wird ferner gewährleistet, dass das Sicherheitsdokument, in das der Dokumentenbogen mittels der Verbindungslasche eingebunden ist, in erleichterter Art und Weise handhabbar ist, indem sich das Dokument ohne weiteres zuklappen und aufklappen lässt, ohne dabei zu sperren und ohne wieder in einen halb geschlossenen Zustand zurückzukehren. Denn die textile Verbindungslasche weist die hierfür erforderliche Flexibilität auf. Auch durch das Schweißverfahren büßt die Verbindungslasche ihre Flexibilität nicht ein, da sich die Verschweißung nicht auf den flexiblen Bereich erstreckt. Ferner wird durch das Schweißverfahren zum Verbinden der Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Verbindungslasche und dem Dokumentenbogen erreicht, die gewährleistet, dass der Dokumentenbogen nicht mehr zerstörungsfrei aus dem Sicherheitsdokument entfernt werden kann, wenn er von der Verbindungslasche gelöst wird. Hierzu wird das Material der Verbindungslasche mit dem Material des Dokumentenbogens über mindestens eine Verbindungsstelle direkt verbunden. Ferner hat es sich herausgestellt, dass die Verwendbarkeit verschiedener Materialien für den Dokumentenbogen und die Verbindungslasche eine Optimierung auch hinsichtlich der für die Auswahl der geeigneten Komponenten günstigsten Materialien ermöglicht. Denn es wurde festgestellt, dass eine Einschränkung auf bestimmte Materialien im Hinblick auf eine gute Verschweißbarkeit nicht besteht. Mit der sicheren stoffschlüssigen Verbindung ist eine Fälschung oder Verfälschung des Sicherheitsdokuments zumindest im Hinblick auf den genannten Austausch des Dokumentenbogens praktisch ausgeschlossen. Diese Verbindung ist leicht herstellbar und damit wegen einer geringen Anzahl von hierzu erforderlichen Verfahrensschritten kostengünstig und im Wesentlichen nicht fehleranfällig. Durch das Verschweißen wird ein im Überlappungsbereich im Dokumentenbogen vorhandenes Muster, beispielsweise ein Druckbild in Form alphanumerischer Zeichen, durch die textile Verbindungslasche hindurch sichtbar. Dies kann ein Sicherheitsmerkmal für den Dokumentenbogen darstellen. Beim Verschweißen gehen die Textileigenschaften im Verbindungsbereich zwar verloren. Im Scharnierbereich, d.h. außerhalb des Verbindungsbereiches, bleiben sie aber erhalten.
  • Das textile Material der Verbindungslasche kann in beliebiger Art und Weise ausgebildet sein. Beispielsweise kann es durch ein textiles Flächengebilde in Form eines Gewebes, Gewirkes, Gestrickes oder dergleichen oder in Form eines Filzes oder Vlieses gebildet sein, sofern es die erforderliche Reißfestigkeit aufweist. Das Material ist vorzugsweise aus einem Verbund von Filamenten, insbesondere Fasern, Garn, Fäden oder dergleichen, gebildet, die im Falle eines Gewebes, Gewirkes, Gestrickes oder dergleichen in geordneter Art und Weise zueinander angeordnet sind, während die Filamente eines Filzes oder Vlieses, beispielsweise Fasern, ungeordnet angeordnet sind. Vorzugsweise wird ist das textile Material durch ein Gewebe gebildet, insbesondere mit Kett- und Schussfäden.
  • Das textile Material der Verbindungslasche kann insbesondere aus einem oder mehreren schmelzbaren Materialien bestehen oder diese enthalten, um den Schweißvorgang zu ermöglichen. Das mindestens eine schmelzbare textile Material ist vorzugsweise aus Kunststoff (Polymer) gebildet, weiter bevorzugt aus thermoplastischem Kunststoff. Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, als thermoplastischen Kunststoff ein Polyester, beispielsweise Polyethylenterephthalat (PET), oder ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) einzusetzen, weil sich diese Materialien problemlos zu Garnen oder dergleichen spinnen und dann zu dem textilen Material weiter verarbeiten lassen. Das textile Material kann bevorzugt zumindest teilweise aus Polyester gebildet sein. Der Schmelzpunkt oder die Glasübergangstemperatur des schmelzbaren Materials ist vorzugsweise an die Materialeigenschaften des Dokumentenbogens anzupassen. Die Schmelz- bzw. Glasübergangstemperaturen der Verbindungslasche und des Dokumentenbogens sind vorzugsweise ähnlich groß (beispielsweise innerhalb eines Temperaturbereiches von 50°C), damit der Schweißvorgang fehlerfrei und einfach durchführbar ist. Außerdem kann das textile Material teilweise aus Baumwolle bestehen, d.h. dieses enthalten. Beispielsweise kann es aus einer Baumwoll-Polymer-Mischung, insbesondere aus einer Baumwoll-Polyester-Mischung, bestehen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist das textile Material der mindestens einen Verbindungslasche aus zwei verschiedenen Materialien (Mischgewebe) gebildet, von denen das eine beim Verschweißen mit dem Dokumentenbogen zumindest anschmilzt und sich das andere Material beim Schweißvorgang mit dem Dokumentenbogen nicht verbindet, d.h. nicht anschmilzt, sodass keine Schweißverbindung dieses anderen Materials mit dem Dokumentenbogen gebildet wird. Beispielsweise können die Kettfäden eines Mischgewebes beim Verschweißen unverändert bleiben, während die Schussfäden an- oder aufschmelzen und sich mit dem Material des Dokumentenbogens fest verbinden. Die Kettfäden erstrecken sich in diesem Falle von dem freien (nicht im Überlappungsbereich liegenden) Rand der Verbindungslasche in den Überlappungsbereich. Dadurch dass sie nicht an- oder aufgeschmolzen werden, bleibt die Festigkeit des Materials der Verbindungslasche im Übergangsbereich zwischen dem freien Rand und dem Überlappungsbereich erhalten.
  • Beispielsweise können die Materialien der mindestens einen Verbindungslasche gemäß der zuletzt genannten Ausführungsvariante in einer ersten bevorzugten Ausführungsform unterschiedliche Schmelzpunkte oder Glasübergangstemperaturen aufweisen. Beispielsweise kann ein erstes Material einen ersten Schmelzpunkt oder eine erste Glasübergangstemperatur haben, sodass es unter den Bedingungen des Schweißvorganges an- oder aufschmilzt, und ein zweites Material einen zweiten Schmelzpunkt oder eine zweite Glasübergangstemperatur, der/die deutlich höher ist, sodass das zweite Material unter denselben Schweißbedingungen nicht an- oder aufschmilzt.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der zuletzt angegebenen Ausführungsvariante kann das textile Material aus mindestens zwei Materialien gebildet sein, von denen ein erstes Material einen Schmelzpunkt oder eine Glasübergangstemperatur hat, sodass es unter den Bedingungen des Schweißvorganges an- oder aufschmilzt, und von denen ein zweites Material kein schmelzbares Material (insbesondere kein thermoplastischer Kunststoff) ist, sondern beispielsweise ein anderes Material als Kunststoff, wie ein Zellulosematerial oder ein Protein, beispielsweise ein Wollmaterial, oder ein duroplastischer Kunststoff oder Kohle, Glasfaser, anorganische oder metallische Fasern (Drähte), sodass dieses zweite Material beim Schweißvorgang nicht an- oder aufschmilzt.
  • In den beiden vorgenannten Fällen schmilzt das zweite Material beim Schweißvorgang nicht und bleibt somit in unveränderter Form erhalten, sodass die innere Festigkeit der mindestens einen Verbindungslasche durch den Schweißvorgang nicht beeinträchtigt wird.
  • Vorzugsweise wird ausschließlich eine einzige Verbindungslasche zum Verbinden des Dokumentenbogens mit dem Dokumentenkörper des Sicherheitsdokuments verwendet. Grundsätzlich können natürlich auch mehrere Verbindungslaschen für diese Verbindung verwendet werden, beispielsweise durch Übereinanderlegen mehrerer derartiger Verbindungslaschen. Nachfolgend wird vereinfachend und stellvertretend für die diesbezüglichen Ausführungsformen auf eine Verbindungslasche Bezug genommen.
  • Die Verbindungslasche ist vorzugsweise ein langgestrecktes, insbesondere rechteckiges Flächengebilde, das ausreichend breit ist, um zum einen mit dem Dokumentenbogen randseitig zur Überlappung gebracht werden zu können, damit eine feste Schweißverbindung erzeugt werden kann, und um zum anderen einen Verbindungsbereich mit dem Sicherheitsdokument bilden zu können. Vorzugsweise ist die Verbindungslasche in einer Erstreckungsrichtung genauso lang wie der Dokumentenbogen, sodass sich die Verbindungslasche über eine gesamte Randlänge des Dokumentenbogens erstreckt und nicht darüber hinaus. Die Verbindungslasche überlappt mit dem Dokumentenbogen in einem Überlappungsbereich, sodass ein weiterer Verbindungsbereich der Verbindungslasche über den Dokumentenbogen seitlich vorsteht. Dieser Verbindungsbereich dient zum nachfolgenden Verbinden der Einheit aus Verbindungslasche und mit dieser verbundenem Dokumentenbogen mit dem Dokumentenkörper des Sicherheitsdokuments. Der Verbindungsbereich kann insbesondere streifenförmig ausgebildet sein. Dieser freie Rand weist eine langgestreckte Verbindungsfläche auf, die für die Verbindung mit dem Dokumentenkörper zur Verfügung steht. Die Verbindungslasche kann mindestens ein Sicherheitsmerkmal aufweisen, beispielsweise einen oder mehrere Sicherheitsfäden.
  • Der Dokumentenbogen kann aus einem oder mehreren Materialien hergestellt sein. Vorzugsweise liegt der Dokumentenbogen in Form eines Laminates vor, das aus mehreren Laminatlagen durch Laminieren hergestellt ist. Grundsätzlich kann der Dokumentenbogen aber auch durch Spritzgießen oder Extrudieren oder ein anderes Herstellverfahren erzeugt werden. Der Dokumentenbogen ist vorzugsweise aus einem oder mehreren Kunststoffen (Polymeren) hergestellt, insbesondere aus Polycarbonat (PC), ganz besonders Bisphenol-A-Polycarbonat, Carboxy-modifiziertem PC, Polyethylenterephthalat (PET), dessen Derivaten wie Glykolmodifiziertem PET (PETG), Carboxy-modifiziertem PET, Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), thermoplastischen Elastomeren (TPE), insbesondere thermoplastischem Polyurethan (TPU), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS), und/oder deren Derivaten, oder aus Papier und/oder Pappe oder aus Mischungen der vorgenannten Materialien. Es ist bevorzugt, dass das Bogenmaterial zumindest teilweise aus Polycarbonat oder aus einem Polycarbonat-Derivat gebildet ist. Bevorzugt ist der Dokumentenbogen ein Laminat, das aus mehreren Lagen gebildet ist. Eine oder einzelne Lagen des Laminats können aus PC oder PC/TPU/PC bestehen oder diese Materialien enthalten. Weitere Lagen können sämtlich aus demselben Material oder aus unterschiedlichen Materialien bestehen oder diese enthalten. Die Polymere können gefüllt oder ungefüllt vorliegen. In letzterem Falle sind die Lagen transparent oder transluzent. Falls die Polymere gefüllt sind, sind sie typischerweise opak. Das Füllmaterial kann daher beispielsweise ein Pigment sein. Die Lagen können eingefärbt oder farblos sein. Die äußeren Lagen des Dokumentenbogens (Overlayfolien) können insbesondere farblos transparent sein und eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen. Vorzugsweise ist das Laminat aus einem thermoplastischen Material gebildet, das beim Schweißvorgang in dem mindestens einen Verbindungsbereich zumindest teilweise an- oder aufschmilzt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Verschweißen mittels eines Schallwellen in den Überlappungsbereich eintragenden Verfahrens durchgeführt. Das Schweißverfahren kann insbesondere ein Ultraschall-Schweißverfahren sein. Hierzu wird eine Sonotrode verwendet, die in Ultraschallschwingungen versetzbar ist. Für den Schweißvorgang wird die Sonotrode auf den Verbindungsbereich der zu verschweißenden Verbindungspartner (Verbindungslasche und Dokumentenbogen) aufgesetzt, sodass die in den Ultraschallschwingungen enthaltene Energie im Verbindungsbereich in die Materialien der Verbindungspartner eingetragen wird. Dadurch erwärmen sich die zu verbindenden Materialien, sodass mindestens ein Material der Verbindungspartner aufschmilzt und die Verbindung herbeigeführt wird. Grundsätzlich sind auch andere Verbindungsmechanismen denkbar, beispielsweise eine innige Annäherung der Materialien aneinander, sodass es zu atomaren (chemischen) Verbindungen kommen kann. Beim Schweißvorgang kann die Sonotrode unter Aufwendung eines Pressdruckes auf die Verbindungsstelle aufgedrückt werden, um die Energie möglichst effizient in den Verbindungsbereich eintragen zu können. Hierzu kann zu der Sonotrode ein Widerlager (Maschinentisch, Amboss) gegenüberliegend angeordnet sein, auf den die aufeinander liegenden Verbindungspartner aufgelegt und durch die Sonotrode aufgedrückt werden. In der Sonotrode wird Ultraschall vorzugsweise mittels eines Piezokristalls erzeugt, von dem die darin entstehenden mechanischen Schwingungen auf die Arbeitsfläche der Sonotrode übertragen werden.
  • Die Sonotrode kann in einer Ausführungsvariante eine plane Arbeitsfläche aufweisen, sodass die Verbindungslasche in dem gesamten Bereich der Arbeitsfläche der Sonotrode mit dem Dokumentenbogen verschweißt wird. Grundsätzlich kann die Arbeitsfläche der Sonotrode genauso groß sein wie der Überlappungsbereich der Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen. Alternativ kann die Arbeitsfläche der Sonotrode auch kleiner sein (alternativ auch größer) als der Überlappungsbereich. Falls die Arbeitsfläche kleiner als der Überlappungsbereich ist, wird eine Schweißstelle erzeugt, die kleiner als der Überlappungsbereich ist.
  • Die Verbindungslasche und der Dokumentenbogen werden in dem Überlappungsbereich in mindestens zwei zueinander beabstandeten Schweißbereichen miteinander verschweißt. Hierzu ist die Arbeitsfläche der Sonotrode erfinungsgemäß mit einer Profilierung mit vorstehenden Teilbereichen ausgestattet, über die die Energie ausschließlich in die Schweißbereiche an der Verbindungsstelle eingetragen wird, denn nur diese Teilbereiche stehen mit der Verbindungsstelle in direktem Kontakt. Damit wird gewährleistet, dass nicht der gesamte Überlappungsbereich der Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen für die Verbindung genutzt wird. Insbesondere wenn das textile Material der Verbindungslasche ausschließlich aus schmelzbarem Material gebildet ist, wird die Festigkeit der Verbindungslasche auf diese Weise beim Verschweißen nicht beeinträchtigt, weil das Material nur bereichsweise aufgeschmolzen wird, während dazwischen liegende Bereiche nicht angeschmolzen, zumindest aber nicht aufgeschmolzen werden. Damit wird verhindert, dass die Filamentstruktur im Übergang zwischen dem freien Rand der Verbindungslasche und dem Überlappungsbereich beim Schweißvorgang vollständig zerstört wird, sodass die Festigkeit des Materials und deren Flexibilität im Scharnierbereich weitgehend erhalten bleiben. Vorzugsweise sind die zueinander beabstandeten Schweißbereiche rasterartig angeordnet. Weiter bevorzugt entspricht das Rastermaß dem Abstand benachbarter Fäden, Fasern oder Maschen. Somit kann die Struktur der Arbeitsfläche der Sonotrode in Beziehung zur Webart ausgebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante dieser Weiterbildung sind die mindestens zwei zueinander beabstandeten Schweißbereiche langgestreckt und parallel zueinander angeordnet. Grundsätzlich können die Schweißbereiche in einer anderen bevorzugten Ausführungsvariante dieser Weiterbildung auch punktförmig und beispielsweise in einem regelmäßigen Rastermuster angeordnet sein. In den beiden genannten Ausführungsvarianten sind die erhabenen Teilbereiche der Sonotrode entsprechend geformt, um die genannten Formen der Schweißstellen zu bilden. In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsvariante dieser Weiterbildung können die zueinander beabstandeten Schweißbereiche auch in Form von Information speichernden Zeichen ausgebildet sein, beispielsweise von alphanumerischen Zeichen oder Symbolen oder dergleichen, etwa Buchstaben, Bildern oder in Form von Mikroschrift. Die Schweißverbindungen zwischen der Verbindungslasche und dem Dokumentenbogen wird in diesem Falle in Form dieser Zeichen gebildet. Diese Ausführungsvariante stellt somit ein Sicherheitsmerkmal dar, das nicht ohne weiteres nachgestellt werden kann. Da das textile Material der Verbindungslasche bei Verwendung transparenter Materialien beim Verschweißen transparent wird, können die Schweißbereiche durch Verwendung eines gefärbten Bogenmaterials gut sichtbar gemacht werden. Alternativ kann auch ein zusammenhängender Schweißbereich mit einer entsprechend geformten Arbeitsfläche der Sonotrode erzeugt werden, der in Form eines Musters erhabener Teilbereichsstrukturen auf der Arbeitsfläche der Sonotrode ausgebildet ist, beispielsweise in Form von rautenförmigen Mustern oder dergleichen. Die erhabenen Teilbereiche auf der Sonotrode sind erfindungsgemäß abgeflacht oder auch nicht erfindungsgemäß spitz zulaufend ausgebildet sein.
  • Die Sonotrode wird vorzugsweise auf der Seite auf den Stapel aus der Verbindungslasche und dem Dokumentenbogen aufgesetzt, vorzugsweise aufgepresst, auf der sich die Verbindungslasche befindet, d.h. sie steht beim Schweißvorgang in direktem Kontakt mit der Verbindungslasche. Grundsätzlich ist auch eine Einleitung von Energie in die Verbindungspartner von der Seite des Dokumentenbogens aus denkbar. Ersteres ist bevorzugt, weil das textile Material durch den direkten Kontakt mit der Sonotrode verdichtet wird, sodass ein inniger Kontakt der Verbindungspartner zustande kommt. Die Fügezeit hängt von der eingespeisten Leistung und der Art des zu verschweißenden Materials ab. Typischerweise beträgt die Fügezeit 0,1 bis 2 s, bevorzugt 0,2 bis 0,4 s.
  • Die Einheit aus dem Dokumentenbogen und der Verbindungslasche, die fest miteinander verbunden sind, ist mit dem Dokumentenkörper des Sicherheitsdokuments verbindbar. Wenn das Sicherheitsdokument in Form eines Heftes oder Buches vorliegt, weist es einen Heft- oder Buchrücken auf. Dies schließt auch den Falzbereich eines Heftes ein. Die Einheit aus dem Dokumentenbogen und der Verbindungslasche wird gemäß Verfahrensschritt D des Verfahrens zum Herstellen des Sicherheitsdokuments über die Verbindungslasche vorzugsweise im Bereich des Heft- oder Buchrückens mit dem Dokumentenkörper verbunden. Hierzu kann der freie Rand der Verbindungslasche beispielsweise mittels eines Klebe-, Näh- oder Schweißverfahrens mit dem Dokumentenkörper verbunden werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen des Sicherheitsdokuments, umfassend die Verfahrensschritte A, B und C, gemäß denen die Einheit aus miteinander verbundener Verbindungslasche und Dokumentenbogen erzeugt wird, schließt ferner den Verfahrensschritt D ein, wonach die Verbindungslasche mit dem Dokumentenkörper verbunden wird. Dieser Verfahrensschritt kann im Anschluss an die Herstellung der Verbindung zwischen der Verbindungslasche und dem Dokumentenbogen durchgeführt werden, d.h. nachdem der Dokumentenbogen fertiggestellt, insbesondere individualisiert, beispielsweise personalisiert, und mit der Verbindungslasche verbunden worden ist. Hierzu werden die für den jeweiligen Endzweck erstellten Dokumentenbögen an einem beliebigen Ort (und nicht nur am Ort der Herstellung der Dokumentenbögen) mit dem Dokumentenkörper verbunden. Es ergibt sich folgender Verfahrensablauf in der angegebenen Reihenfolge:
    A) Bereitstellen des Information speichernden Dokumentenbogens und der mindestens einen aus einem textilen Material gebildeten Verbindungslasche
    B) überlappendes Anordnen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens, sodass ein Überlappungsbereich der mindestens einen Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen gebildet wird
    C) Verschweißen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens in dem Überlappungsbereich
    D) Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche mit dem Dokumentenkörper des Sicherheitsdokuments, um den Dokumentenbogen an dem Dokumentenkörper zu befestigen
  • Alternativ kann die Verbindung der Verbindungslasche mit dem Dokumentenkörper auch bereits vor deren Verbindung mit dem Dokumentenbogen hergestellt werden, d.h. zwischen den Verfahrensschritten A und B, sodass die Verbindung des Dokumentenbogens mit der Verbindungslasche nach deren Verbindung in den Dokumentenkörper stattfindet. Es ergibt sich folgender Verfahrensablauf in der angegebenen Reihenfolge:
    A) Bereitstellen des Information speichernden Dokumentenbogens und der mindestens einen aus einem textilen Material gebildeten Verbindungslasche
    D) Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche mit dem Dokumentenkörper des Sicherheitsdokuments
    B) überlappendes Anordnen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens, sodass ein Überlappungsbereich der mindestens einen Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen gebildet wird
    C) Verschweißen der mindestens einen Verbindungslasche und des Dokumentenbogens in dem Überlappungsbereich
  • Falls gemäß einer zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsvariante eine Schweißverbindung beispielsweise in Form eines Sicherheitsmerkmals zwischen der Verbindungslasche und dem Dokumentenbogen hergestellt wird, ist erstere Verfahrensweise vorteilhaft, da das Verbinden der Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen und das Einbinden dieser Einheit in den Dokumentenkörper an verschiedenen Orten stattfinden kann, wobei das Einbinden der Einheit in den Dokumentenkörper in diesem Falle nicht notwendigerweise in einer besonderen Sicherheitsumgebung stattfinden muss. Denn die für die Herstellung der Sicherheitsmerkmale (Herstellung des Dokumentenbogens und Verbinden der Verbindungslasche mit dem Dokumentenbogen) erforderlichen Herstellschritte werden unter Zwischenschaltung des Verfahrensschrittes B nacheinander durchgeführt, während der nachfolgende Schritt des Einbindens der Einheit in den Dokumentenkörper (Schritt D) getrennt davon stattfinden kann. Dies erlaubt eine flexiblere Logistik als bei Durchführung des Verfahrensschrittes D zwischen den Schritten A und B. Andererseits können Dokumentenkörper bei Einfügung der Verbindungslasche in den Dokumentenkörper (Verfahrensschritt D) zwischen den Schritten A und C auf Vorrat gehalten werden, insbesondere wenn die Verbindungslasche zwischen anderen Seiten des Dokumentenkörpers oder zwischen anderen Seiten und dem Buchdeckel des Dokumentenkörpers integriert wird, wie bei einem Reisepass.
  • Die Verbindungslasche (gegebenenfalls zusammen mit dem Dokumentenbogen) kann in einen buch- oder heftförmigen Dokumentenkörper eingefügt werden, sodass der Bogen eine innere Seite des Sicherheitsdokuments bildet. Der Dokumentenkörper verfügt in diesem Falle über weitere Seiten sowie gegebenenfalls einen Buch- oder Heftrücken. Die Verbindungslasche kann gegebenenfalls in den noch nicht fertiggestellten Dokumentenkörper eingefügt werden, indem zusammen mit der Verbindungslasche auch die Seiten und gegebenenfalls der Buch- oder Heftrücken gemeinsam miteinander verbunden werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befindet sich die Verbindungslasche an der Innenseite des Buches oder Heftes, vorzugsweise im Bereich von dessen Falz. Der Dokumentenbogen kann über die Verbindungslasche auch als äußere Seite angefügt werden (anstelle eines Buch-, Heftdeckels). In diesem Falle kann die Verbindungslasche den Buch- oder Heftrücken (das Fälzelband) bilden. Der Dokumentenbogen kann in dieser Ausführungsform mit Sicherheitsmerkmalen, insbesondere mit Daten, vorzugsweise Personalisierungsdaten, versehen sein. Diese Sicherheitsmerkmale, insbesondere Daten und ganz besonders Personalisierungsdaten, sind überdies vorzugsweise auf der Seite des Dokumentenbogens, der zur Innenseite des Buches oder Heftes hingewandt ist, also nicht auf der Außenseite des Buches oder Heftes, angeordnet. Nicht nur der Dokumentenbogen kann in dieser Ausführungsform mit der Verbindungslasche mittels Ultraschall verbunden werden sondern auch eine weitere äußere Seite.
  • In der Produktion können die Verbindungslaschen und Dokumentenbögen jeweils zusammengeführt und miteinander verschweißt werden. Alternativ können sie auch in einer Rolle-zu-Rolle-Anlage verarbeitet werden. Hierzu liegen die entsprechenden Rollenmaterialien für die Verbindungslasche und den Dokumentenbogen vor, die in geeigneter Weise zusammengeführt (bereitgestellt und zueinander passend übereinander angeordnet) und dann miteinander verschweißt werden. Danach werden die Materialien der Verbindungslasche und des Dokumentenbogens im Überlappungsbereich miteinander verschweißt. Schließlich werden diese Einheiten aus den Rollenmaterialien herausgetrennt.
  • Der Dokumentenbogen dient typischerweise zur Identifikation einer Person oder Sache. Daher ist er vorzugsweise als individualisierendes, insbesondere personalisierendes Dokument, ausgebildet. Hierzu weist der Dokumentbogen Sicherheitsmerkmale, wie ein Bild der Person, Daten zur dieser Person oder der Sache in Klarschrift oder in verschlüsselter Form oder mittels in geeigneter Weise gestalteter Form, die kaum oder nur schwer nachahmbar ist, wie mit speziellen Lumineszenzfarben wiedergegebene Daten in beispielsweise alphanumerischer Darstellung, oder Kippbilder, Hologramme, spezielle Druckmuster, wie Guillochen, variable Farben und dergleichen, auf. Ferner kann der Dokumentenbogen auch als RFID-Dokument (radio frequency identification) mit einer Antenne und einem RFID-Halbleiterchip ausgebildet sein. Ferner kann der Dokumentenbogen auch elektronische Komponenten, wie elektronische Displays, Sensoren, wie Touchsensoren, und dergleichen aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgend beschriebenen Figuren näher erläutert. Diese Figuren sowie die Figurenbeschreibung stellen nur eine exemplarische Beschreibung der vorliegenden Erfindung dar, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Anmeldung einzuschränken.
  • Fig. 1
    zeigt ein buchartiges Sicherheitsdokument in schematischer Darstellung im Querschnitt in einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 2
    zeigt ein buchartiges Sicherheitsdokument in schematischer Darstellung im Querschnitt in einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 3
    zeigt eine schematische Darstellung eines Dokumentenbogens und einer Verbindungslasche, die überlappend angeordnet sind, in Draufsicht;
    Fig. 4
    zeigt eine schematische Darstellung einer Ultraschallschweißvorrichtung mit einem Dokumentenbogen und einer Verbindungslasche in Seitenansicht;
    Fig. 5
    zeigt eine Arbeitsfläche einer Sonotrode in einer ersten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform in schematischer Darstellung, in Draufsicht (links), in Seitenansicht (rechts);
    Fig. 6
    zeigt eine Arbeitsfläche einer Sonotrode in einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform in schematischer Darstellung, in Draufsicht (links), in Seitenansicht (rechts);
    Fig. 7
    zeigt einen mit einer Verbindungslasche verschweißten Dokumentenbogen;
    Fig. 8
    zeigt den mit der Verbindungslasche verschweißten Dokumentenbogen nach einem mechanischen Ablöseversuch;
    Fig. 9
    zeigt eine schematische Darstellung eines Dokumentenbogens und einer Verbindungslasche, die überlappend angeordnet sind, in einer speziellen Ausführungsform in Draufsicht.
  • In den Figuren sind gleiche Elemente mit demselben Bezugszeichen versehen.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Sicherheitsdokument 1 ist beispielsweise ein Reisepass. Dieser ist aus einem außenseitigen Buchdeckel (-rücken) 2, beispielsweise aus Pappe, mehreren Passseiten 3a, 3b, 3c, ... und dem Dokumentenbogen 4, im vorliegenden Falle einer Passbuchkarte aus einem PC-Laminat, gebildet. Der Buchdeckel 2 kann ein Scharnier 5 aufweisen, in dessen Bereich Teile des Buchdeckels 2 aneinanderstoßen. Beispielsweise kann der Buchdeckel 2 aus zwei starren zueinander benachbarten Teilen 2a, 2b bestehen, die mittels eines flexiblen Umschlages miteinander verbunden sind, indem der Umschlag die Teile einschlägt. Der Buchdeckel 2 kann außenseitig mit einem Emblem, beispielsweise des ausgebenden Staates, versehen sein.
  • Innenseitig sind mehrere Dokumentenseiten 3a, 3b, 3c, ... für die Aufnahme von Sichtvermerken und die Passbuchkarte 4 mit dem Buchdeckel 2 verbunden. Der Buchdeckel 2 und die Dokumentenseiten 3a, 3b, 3c, ... bilden einen Dokumentenkörper 20.
  • Die Passbuchkarte 4 ist über eine Verbindungslasche 6 mit den Dokumentenseiten 3a, 3b, 3c, ... und dem Buchdeckel 2 verbunden. Hierzu ist die Passbuchkarte 4 in erfindungsgemäßer Art und Weise über eine Schweißverbindung 7 mit der Verbindungslasche 6 verbunden. Die Passbuchkarte 4 ist zwischen dem Buchdeckel 2 und einer inneren Dokumentenseite 3a angeordnet. Für die Verbindung sind diese Komponenten miteinander vernäht. Die Naht 8 (ein Faden) reicht durch die Dokumentenseiten 3a, 3b, 3c, ..., die Verbindungslasche 6 und den Buchdeckel 2 im Bereich des Scharniers 5 hindurch und verbindet diese miteinander. Um die Naht 8 im Buchrücken 2 zu verankern, ist über das Scharnier 8 ein Fälzelband 9 aus einem flexiblen Material geklebt.
  • Die Dokumentenseiten 3a, 3b, 3c, ... stellen die Visaseiten des Reisepasses 1 dar. Sie sind, abgesehen von einem Sicherheitsdruck in Form von Guillochen, Wasserzeichen und gegebenenfalls einer Identifikationsnummer, nicht mit weiteren Sicherheitsmerkmalen oder anderen Druckmerkmalen versehen.
  • Die Passbuchkarte 4 weist diverse Sicherheitsmerkmale auf und personalisiert insbesondere den Reisepassinhaber. Hierzu sind ein Foto des Inhabers, dessen persönliche Daten in Klarschrift sowie weitere Sicherheitsmerkmale enthalten. Die Passbuchkarte 4 kann auch als RFID-Dokument mit einer Antenne und einem RFID-Hableiterchip ausgerüstet und gegebenenfalls mit elektronischen Komponenten ausgerüstet sein.
  • Die Verbindungslasche 6 ist aus einem gewebten Material aus thermoplastischem PET hergestellt. Dadurch ist sie flexibel, sodass der Reisepass 1 problemlos zu- und aufgeklappt werden kann. Das PET hat einen Schmelzpunkt bzw. eine Glasübergangstemperatur, die es ermöglicht, dass eine Schweißverbindung mit der Passbuchkarte 4 hergestellt werden kann, indem das Material der Verbindungslasche 6 an- oder sogar aufschmilzt. Außerdem ist auch die Passbuchkarte 4 aus einem schmelzbaren Material hergestellt, nämlich in Form eines Laminates aus PC, das thermoplastische Eigenschaften hat. Dieses Material schmilzt bei Energieeintrag ebenfalls an oder sogar auf. Die gebildete Schweißverbindung 7 ist außerordentlich fest.
  • In Fig. 2 ist ein Sicherheitsdokument 1 in Form eines Reisepasses in einer alternativen Ausführungsform dargestellt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten dadurch, dass die eine Hälfte (vorzugsweise die Vorderseite des Reisepasses 1) des Buchdeckels 2 des Reisepasses 1 in diesem Falle durch die Passbuchkarte 4 gebildet ist. Die Passbuchkarte ist vorzugsweise auf der nach innen weisenden Seite (zu den Dokumentenseiten 3a, 3b, 3c, ...) mit den Daten versehen. Die andere Hälfte des Buchdeckels 2 (vorzugsweise die Rückseite des Reisepasses 1) ist wie bei der Ausführungsform von Fig. 1 als Teil 2a ausgebildet. An die Stelle des in Fig. 1 gezeigten Fälzelbandes 9 tritt in diesem Falle die Verbindungslasche 6. Das Teil 2a des Buchdeckels 2 ist ebenso wie die Reisepasskarte 4 über eine Schweißverbindung 7 mit der Verbindungslasche 6 verbunden.
  • In Fig. 3 ist eine Einheit aus Verbindungslasche 6 mit der Passbuchkarte 4 in der Draufsicht schematisch dargestellt. Der Überlappungsbereich 21 zwischen der Verbindungslasche 6 und der Passbuchkarte 4 erstreckt sich über die gesamte Randlänge der Passbuchkarte 4, da die Verbindungslasche 6 ebenso lang wie die Randlänge ist.
  • Die in Fig. 4 wiedergegebene Darstellung einer Ultraschallschweißvorrichtung 10 zeigt eine oben liegende Sonotrode 11 und ein unten liegendes Widerlager in Form eines Ambosses 12. Die Arbeitsflächen 13, 14 der Sonotrode 11 und des Ambosses 12 sind zu der Einheit aus der überlappend angeordneten textilen Verbindungslasche 6 aus PET und der Passbuchkarte 4 aus einem PC-Laminat ausgerichtet. Die Arbeitsflächen 13, 14 der Sonotrode 11 und des Ambosses 12 haben ungefähr die Breite des Überlappungsbereiches 21. Außerdem erstrecken sich die Arbeitsflächen der Sonotrode 11 und des Ambosses 12 senkrecht zur Zeichenebene entlang der gesamten Länge des Überlappungsbereiches 21. Dadurch kann die Schweißverbindung 7 in einem Arbeitsvorgang erzeugt werden. Die Arbeitsfläche 13 der mit der Verbindungslasche 6 in direktem Kontakt stehenden Sonotrode 11 ist gemäß einer der Ausführungsformen von Fig. 5, 6 ausgeführt und weist eine Profilierung 15 auf. Die Arbeitsfläche 14 des Ambosses 12 ist plan. Zur Erzeugung der Schweißverbindung 7 wird von oben senkrecht auf die Fläche des Überlappungsbereiches eine Fügekraft F aufgebracht, der eine Gegenkraft F' des Ambosses 12 entspricht (siehe Pfeile). Die Fügezeit beträgt beispielsweise 0,3 s.
  • In Fig. 5, 6 sind zwei Ausführungsformen von Arbeitsflächen von Sonotroden 11 wiedergegeben. Die Arbeitsfläche 13 der Sonotrode 11 in der ersten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform (Fig. 5) ist durch mehrere parallel zueinander verlaufende langgestreckte erhabene Teilbereiche in Form einer Profilierung 15 gekennzeichnet, die oben spitz zulaufen, sodass sie dort Schneiden 16 bilden. Dies ermöglicht wegen des dadurch ermöglichten hohen Flächendruckes einen sehr effizienten Eintrag von Energie in die Verbindungslasche 6 und die Passbuchkarte 4. Die Arbeitsfläche 13 der Sonotrode 11 in der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform (Fig. 6) ist durch ein Raster von erhabenen Teilbereichen 17 gekennzeichnet, die parallel zu Hauptebene der Arbeitsfläche Abflachungen 18 bilden. Das Rastermaß s der Teilbereiche entspricht ungefähr der Webmaschenweite r der textilen Verbindungslasche. Die durch die Profilierung gebildeten Schweißverbindungen werden in Schweißbereichen 19 erzeugt (siehe Fig. 7, 8).
  • In Fig. 7 ist eine Schweißverbindung 7, bestehend aus mehreren Schweißbereichen 19, zwischen einer Verbindungslasche 6 aus einem Webstoff aus PET und dem PC-Laminat der Passbuchkarte 4 gezeigt. Schussfäden der Verbindungslasche 6 verlaufen etwa senkrecht zur Verbindungslinie zwischen der Verbindungslasche und der Passbuchkarte 4 in die Schweißbereiche 19 hinein, während Kettfäden 22 parallel dazu verlaufen. Die Schweißverbindung 7 wurde mit einer Sonotrode 11 mit einer Arbeitsfläche 13 gemäß der Darstellung in Fig. 5 hergestellt.
  • Diese Schweißverbindung 7 wurde mechanischem Zug unterworfen, um ein Lösen der Verbindung zwischen der Verbindungslasche 6 und der Passbuchkarte 4 zu simulieren. Die Verbindungslasche 6 und die Passbuchkarte 4 wurden hierzu in einer Richtung parallel zu den Schussfäden und in der Ebene der Schweißverbindung 7 auseinander gerissen. Es ist erkennbar, dass das Ablösen nicht zerstörungsfrei erreichbar ist, sondern dass die textile Verbindungslasche 6 in einem Bereich außerhalb des Verbindungsbereiches in sich zerriss. Damit wäre eine Verfälschung des Reisepasses 1 durch Heraustrennen der Passbuchkarte 4 ohne weiteres erkennbar.
  • In Fig. 9 ist ferner eine besondere Ausführungsform eines mit einer Verbindungslasche 6 in einem Überlappungsbereich 21 überlappend verbundenen Dokumentenbogens 4 gezeigt. Die Verbindungslasche ist in diesem Falle durch ein Mischgewebe aus zwei Gewebematerialien gebildet, das durch Schussfäden 23 und Kettfäden 22 gebildet ist. Die Schussfäden bestehen aus einem beim Schweißvorgang schmelzbaren Material, beispielsweise aus PET, und die Kettfäden aus einem nicht schmelzbaren Material, beispielsweise aus einem Zellulosematerial oder aus Protein, vorzugsweise aus Baumwolle. Die Kettfäden erstrecken sich von dem freien (außerhalb des Überlappungsbereiches liegenden) Bereich der Verbindungslasche in den Überlappungsbereich. Beim Verschweißen schmelzen lediglich die sich ausschließlich im Überlappungsbereich erstreckenden Schussfäden, während die Kettfäden in diesem Bereich durch den Schweißvorgang nicht schmelzen, sodass sie ihre Form beibehalten. Dadurch wird eine besonders feste Verbindung geschaffen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Sicherheitsdokument, Passdokument, Reisepass
    2
    Heft-, Buchdeckel, Heft-, Buchrücken
    3a, 3b, 3c
    Dokumentenseiten, Passseiten
    4
    Dokumentenbogen, Passbuchkarte
    5
    Scharnier
    6
    Verbindungslasche
    7
    Schweißverbindung
    8
    Naht
    9
    Fälzelband
    10
    Ultraschallschweißvorrichtung
    11
    Sonotrode
    12
    Widerlager, Amboss
    13
    Arbeitsfläche der Sonotrode
    14
    Arbeitsfläche des Ambosses
    15
    Profilierung, Teilbereiche auf Arbeitsfläche der Sonotrode
    16
    Schneiden
    17
    Profilierung, Teilbereiche auf Arbeitsfläche der Sonotrode
    18
    Abflachungen
    19
    Schweißbereich
    20
    Dokumentenkörper
    21
    Überlappungsbereich
    22
    Kettfäden
    23
    Schussfäden
    F, F'
    Kraft
    s
    Rastermaß der Profilierung
    r
    Rastermaß des Gewebes

Claims (12)

  1. Verfahren zum Verbinden mindestens einer aus einem textilen Material gebildeten Verbindungslasche (6) mit einem Information speichernden Dokumentenbogen (4), wobei das textile Material der mindestens einen Verbindungslasche (6) verschieden ist von dem den Dokumentenbogen (4) bildenden Bogenmaterial, wobei der Dokumentenbogen (4) mittels der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit einem Dokumentenkörper (20) verbindbar ist, umfassend folgende Verfahrensschritte: a) überlappendes Anordnen der mindestens einen Verbindungslasche (6) und des Dokumentenbogens (4), sodass ein Überlappungsbereich (21) der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) gebildet wird, und b) Verschweißen der mindestens einen Verbindungslasche (6) und des Dokumentenbogens (4) in dem Überlappungsbereich (21), dadurch gekennzeichnet, dass das Verschweißen mittels eines Schallwellen in den Überlappungsbereich (21) eintragenden Verfahrens mit einer Sonotrode (11) durchgeführt wird, deren Arbeitsfläche (13) erhabene Teilbereiche (17) aufweist, die parallel zu Hauptebene der Arbeitsfläche (13) Abflachungen (18) bilden.
  2. Verfahren zum Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Verbindungslasche (6) und der Dokumentenbogen (4) in dem Überlappungsbereich (21) in mindestens zwei zueinander beabstandeten Schweißbereichen (19) miteinander verschweißt werden.
  3. Verfahren zum Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Material zumindest teilweise aus einem thermoplastischen Polymer gebildet ist.
  4. Verfahren zum Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Material aus zwei verschiedenen Materialien gebildet ist, von denen das eine beim Verschweißen mit dem Dokumentenbogen (4) zumindest anschmilzt und sich das andere mit dem Dokumentenbogen (4) nicht verbindet.
  5. Verfahren zum Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Material zumindest teilweise aus Polyester gebildet ist.
  6. Verfahren zum Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenmaterial des Dokumentenbogens (4) zumindest teilweise aus Polycarbonat oder aus einem Polycarbonat-Derivat gebildet ist.
  7. Verfahren zum Verbinden der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dokumentenbogen (4) eine Karte eines Sicherheitsdokuments (1) bildet.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1), umfassend folgende Verfahrensschritte: A) Bereitstellen eines Information speichernden Dokumentenbogens (4) und mindestens einer aus einem textilen Material gebildeten Verbindungslasche (6), wobei das textile Material der mindestens einen Verbindungslasche (6) verschieden ist von dem den Dokumentenbogen (4) bildenden Bogenmaterial; B) überlappendes Anordnen der mindestens einen Verbindungslasche (6) und des Dokumentenbogens (4), sodass ein Überlappungsbereich (21) der mindestens einen Verbindungslasche (6) mit dem Dokumentenbogen (4) gebildet wird, C) Verschweißen der mindestens einen Verbindungslasche (6) und des Dokumentenbogens (4) in dem Überlappungsbereich (21); und D) Befestigen des Dokumentenbogens (4) an einem Dokumentenkörper (20) des Sicherheitsdokuments (1) über die mindestens eine Verbindungslasche (6), dadurch gekennzeichnet, dass das Verschweißen mittels eines Schallwellen in den Überlappungsbereich (21) eintragenden Verfahrens mit einer Sonotrode (11) durchgeführt wird, deren Arbeitsfläche (13) erhabene Teilbereiche (17) aufweist, die parallel zu Hauptebene der Arbeitsfläche (13) Abflachungen (18) bilden.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsdokument (1) in Form eines Heftes oder Buches gebildet ist und dass die mindestens eine Verbindungslasche (6) in Verfahrensschritt D) mit einem Heftrücken (2) des Heftes oder Buchrücken (2) des Buches verbunden wird.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Verfahrensschritt D) entweder zwischen den Verfahrensschritten A) und B) oder nach Verfahrensschritt C) durchgeführt wird.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsdokument ein Passdokument (1) ist und dass der Dokumentenbogen eine Passbuchkarte (4) ist.
  12. Buch- oder heftförmiges Sicherheitsdokument (1), aufweisend einen eine oder mehrere Buch- oder Heftseiten (3a, 3b, 3c, ...) aufweisenden Dokumentenkörper (20) sowie mindestens eine Verbindungslasche (6), die mit dem Dokumentenkörper (20) verbunden ist, und einen Information speichernden Dokumentenbogen (4), der mit der mindestens einen Verbindungslasche (6) mittels einer Schweißverbindung (7) verbunden ist, wobei die mindestens eine Verbindungslasche (6) aus einem textilen Material gebildet ist und wobei das textile Material der mindestens einen Verbindungslasche (6) verschieden ist von dem den Dokumentenbogen (4) bildenden Bogenmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißverbindung (7) einer Sonotrode (11) durchgeführt ist, deren Arbeitsfläche (13) erhabene Teilbereiche (17) aufweist, die parallel zu Hauptebene der Arbeitsfläche (13) Abflachungen (18) bilden.
EP13737180.3A 2012-08-06 2013-07-03 Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument Active EP2879884B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13737180T PL2879884T3 (pl) 2012-08-06 2013-07-03 Sposób łączenia co najmniej jednej nakładki łączącej z arkuszem dokumentu, sposób wytwarzania dokumentu zabezpieczonego oraz dokument zabezpieczony

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213913.3A DE102012213913A1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Verfahren zum Verbinden mindestens einer Verbindungslasche mit einem Dokumentenbogen, Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments sowie Sicherheitsdokument
PCT/EP2013/064007 WO2014023482A1 (de) 2012-08-06 2013-07-03 Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2879884A1 EP2879884A1 (de) 2015-06-10
EP2879884B1 true EP2879884B1 (de) 2019-11-27

Family

ID=48793196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13737180.3A Active EP2879884B1 (de) 2012-08-06 2013-07-03 Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2879884B1 (de)
CN (1) CN104520117B (de)
DE (1) DE102012213913A1 (de)
ES (1) ES2765034T3 (de)
PL (1) PL2879884T3 (de)
WO (1) WO2014023482A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3020985B1 (fr) 2014-05-19 2018-03-16 Idemia France Procede de fixation d'une charniere sur une page et procede de fabrication d'un passeport
DE102014010462B3 (de) * 2014-07-15 2015-05-21 Giesecke & Devrient Gmbh Datenseitenkern mit flexibler Innenschicht und Verfahren zur Herstellung
DE102014217716A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger und den Datenträger enthaltender heft- oder buchförmiger Gegenstand sowie Verfahren zum Herstellen des Datenträgers
DE102015001165A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Bundesdruckerei Gmbh Lasche, Datenseite und buchartiges Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Verbinden einer Datenseite mit einer Lasche
DE102015208223B4 (de) 2015-05-04 2022-03-10 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger zum Einfügen in einen heft- oder buchförmigen Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015113413B4 (de) 2015-08-14 2019-10-31 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Wert- oder Sicherheitsdokument mit stoffschlüssiger Verbindung der Buchseiten und des Bucheinbandes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015118227B4 (de) * 2015-10-26 2024-02-08 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite, insbesondere für ein buchartiges Dokument, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3368331B1 (de) * 2015-10-26 2020-03-25 Bundesdruckerei GmbH Datenseite, insbesondere für ein buchartiges dokument, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016113761A1 (de) 2016-07-26 2018-02-15 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite, insbesondere Personalisierdatenseite, Buchblock sowie Verfahren zu deren Herstellung und buchartiges Dokument
CN106218257B (zh) * 2016-07-29 2018-01-09 赵晓旭 集藏册个性化页的粘贴方法
DE102016218040B4 (de) 2016-09-20 2021-02-25 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer Datenkarte für ein buchartigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument, System und Verfahren zur Herstellung eines buchförmigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokuments
DE102016218045B4 (de) * 2016-09-20 2020-11-12 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Passbuchblocks für ein buchartigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument, System zur Herstellung eines buchartigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument und buchartiges Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument
DE102016218039B4 (de) 2016-09-20 2020-07-16 Bundesdruckerei Gmbh System und Verfahren zur Herstellung eines buchförmigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokuments und buchförmiges Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokument
DE102016124923B4 (de) 2016-12-20 2019-07-18 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument
DE102016125230B4 (de) 2016-12-21 2022-08-04 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite, Buchblock und buchartiges Dokument sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102016015556B4 (de) 2016-12-21 2022-06-30 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers für ein buchförmiges Wert und/oder Sicherheitsdokument
PL3354479T3 (pl) 2017-01-26 2020-04-30 Paragon Id Arkusz danych do książeczki identyfikacyjnej i sposób ich wykonania
DE102017202267B4 (de) * 2017-02-13 2023-06-15 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals in einem Datenträger und ein Datenträger mit einem solchen Sicherheitsmerkmal
DE102017105859A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Datenseite
DE102017105741A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenseite sowie eines Buchblocks für ein buchartiges Dokument sowie Datenseite für ein buchartiges Dokument
DE102017105743B4 (de) 2017-03-17 2019-11-14 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenseite, eines Buchblocks sowie eines buchartigen Dokuments sowie eine Datenseite, ein Buchblock und ein buchartiges Dokument
DE102017117271B4 (de) 2017-07-31 2023-08-31 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018114456A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Bundesdruckerei Gmbh Lasche für eine Datenseite, Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102018118473A1 (de) 2018-07-31 2020-02-06 Bundesdruckerei Gmbh Lichtsteuerfolie, Dokument mit einer Lichtsteuerfolie und Verfahren zur Herstellung eines Dokumentes mit einer Lichtsteuerfolie
DE102018119177B4 (de) 2018-08-07 2020-06-18 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenkarte für ein Sicherheitsdokument, ein Ultraschall-Stanzwerkzeug sowie Datenkarte
DE102018123119B4 (de) * 2018-09-20 2021-12-30 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenseite sowie Datenseite für ein buchartiges Dokument und Ultraschallvorrichtung zum Herstellen einer solchen Datenseite
DE102018123122A1 (de) 2018-09-20 2020-03-26 Bundesdruckerei Gmbh Beschichtetes Trägermaterial, Lasche, Datenseite, Buchblock und Wert- und/oder Sicherheitsdokument sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102018123121B4 (de) 2018-09-20 2021-07-01 Bundesdruckerei Gmbh Lasche, Datenseite, Buchblock und Wert- und/oder Sicherheitsdokument sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102018123123B4 (de) 2018-09-20 2021-06-24 Bundesdruckerei Gmbh Lasche, Datenseite, Buchblock und buchartiges Dokument sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102018128104A1 (de) 2018-11-09 2020-05-14 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenseite sowie Datenseite für ein buchartiges Dokument und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Datenseite
WO2020234620A1 (en) * 2019-05-20 2020-11-26 Linxens Holding A datapage for a security document and a method of manufacturing the same
DE102019123518B4 (de) * 2019-09-03 2022-03-24 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Buchblocks für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument, Buchblock, Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- oder Sicherheitsdokumentes und buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010841C2 (nl) * 1998-12-18 2000-06-20 Enschede Sdu Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een boekje, boekje vervaardigd volgens de werkwijze en boekje.
DE50302068D1 (de) 2003-07-30 2006-02-02 Trueb Ag Aarau Büchlein mit personalisiertem Datenblatt
DE102004048361A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-13 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Wertdokument
DE202005003644U1 (de) * 2005-03-03 2005-06-02 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument
FI118760B (fi) * 2005-11-08 2008-03-14 Setec Oy Tietosivu ja menetelmä tietosivun valmistamiseksi
NL1031513C2 (nl) * 2006-04-04 2007-10-05 Sdu Identification Bv Vezelversterkte bindlaag.
EP1878589B1 (de) * 2006-07-11 2009-06-24 Gemalto Oy Verfahren zur Herstellung einer Datenseite und Datenseite
DE102008025075A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-10 Bundesdruckerei Gmbh Einlageblatt, insbesondere für ein buchartiges Wertdokument
DE102008031654A1 (de) 2008-07-03 2010-01-14 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Dokumentenkarte, die in ein als Buch ausgeführtes Sicherheitsdokument einfügbar ist, und Dokumentenkarte
EP2479038A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-25 Gemalto SA Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012213913A1 (de) 2014-02-06
EP2879884A1 (de) 2015-06-10
PL2879884T3 (pl) 2020-05-18
CN104520117B (zh) 2019-07-12
WO2014023482A1 (de) 2014-02-13
CN104520117A (zh) 2015-04-15
ES2765034T3 (es) 2020-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2879884B1 (de) Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument
EP3188915B1 (de) Datenträger und den datenträger enthaltender heft- oder buchförmiger gegenstand sowie verfahren zum herstellen des datenträgers
EP1812244B1 (de) Personaldokument in heftform
EP1502765B1 (de) Büchlein mit personalisiertem Datenblatt
EP3291996B1 (de) Datenträger zum einfügen in einen heft- oder buchförmigen gegenstand und verfahren zu dessen herstellung
DE102009010800B3 (de) Datenseite für ein buchartiges Dokument, Verfahren zur Herstellung einer solchen Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie ein buchartiges Dokument und ein Verfahren zu dessen Herstellung
WO2006079224A1 (de) Büchleins, mit personalisiertem datenblatt
EP3253585B1 (de) Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche
WO2017071936A1 (de) Datenseite, insbesondere für ein buchartiges dokument, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016125230B4 (de) Datenseite, Buchblock und buchartiges Dokument sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3275683B1 (de) Datenseite, insbesondere personalisierdatenseite, buchblock sowie verfahren zu deren herstellung und buchartiges dokument
WO2020057960A1 (de) Beschichtetes trägermaterial, lasche, datenseite, buchblock und wert- und/oder sicherheitsdokument sowie verfahren zu deren herstellung
DE102017105742B4 (de) Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012202769B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines zumindest teilweise aus Kunststoff bestehenden Laminatbogens und Sicherheits- und/oder Wertdokument
EP3595909B1 (de) Verfahren zur herstellung einer datenseite, eines buchblocks sowie eines buchartigen dokuments sowie eine datenseite, ein buchblock und ein buchartiges dokument
EP3595910B1 (de) Verfahren zur herstellung einer datenseite sowie eines buchblocks für ein buchartiges dokument sowie datenseite für ein buchartiges dokument
DE102018123991A1 (de) Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013013975

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0025000000

Ipc: B42D0025240000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42C 9/00 20060101ALI20190520BHEP

Ipc: B42D 13/00 20060101ALI20190520BHEP

Ipc: B42D 25/24 20140101AFI20190520BHEP

Ipc: B42C 11/06 20060101ALI20190520BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190624

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1206232

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013975

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200400042

Country of ref document: GR

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200327

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2765034

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013975

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200703

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 11