EP2845649B1 - Schneideinrichtung - Google Patents

Schneideinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2845649B1
EP2845649B1 EP14002977.8A EP14002977A EP2845649B1 EP 2845649 B1 EP2845649 B1 EP 2845649B1 EP 14002977 A EP14002977 A EP 14002977A EP 2845649 B1 EP2845649 B1 EP 2845649B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outer ring
blade
knife
cutting device
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14002977.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2845649A1 (de
Inventor
Alexander Behle
Fabian Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH
Original Assignee
Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH filed Critical Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH
Publication of EP2845649A1 publication Critical patent/EP2845649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2845649B1 publication Critical patent/EP2845649B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/305Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C18/362Knives

Definitions

  • the invention relates to a cutting device, in particular for a meat grinder, which comprises an outer ring in addition to the actual knife.
  • Conventional meat mincers are known to have a cutting set, each with knives arranged between two perforated disks.
  • This cutting set which consists of perforated disks and knives, is held together with pretension in the axial direction of the meat grinder.
  • the cutting set of such a meat grinder is exposed to high loads.
  • the material to be shredded is moved in the axial direction by the screw conveyor and pressed against the cutting set and thus against the perforated discs and knives with high pressure.
  • the HD knives used for this must be designed for such heavy-duty use. A good cutting effect is achieved in particular when the knives and perforated disks are highly parallel to one another. It is known to use an outer ring in the area of the HD knife.
  • the outer ring also absorbs axial forces when used as a pressure carrier.
  • the knife rotatably arranged within this outer ring can move freely. After a certain period of use, it is necessary to regrind the cutting edges of the knives in order to ensure good cutting quality.
  • the cutting set ie the knife together with the outer ring, is removed from the meat grinder.
  • it is important that the outer ring and the associated knife are not mixed up ie a knife is always matched to an outer ring. If the knife and the outer ring are not connected to one another, disassembly, e.g. for sharpening the blades of the knife, can quickly lead to confusion and a knife with an unrelated outer ring can be inserted into the meat grinder.
  • the area of the screw connection for attaching the cutting edges and the area of the screw connection between the knife and the outer ring can be soiled by the material to be cut when the knife is used, so that such a cutting device has to be laboriously cleaned before being reinstalled in the meat grinder in order to meet the hygiene requirements to wear.
  • the invention is therefore based on the object of ensuring the functional reliability of a cutting device for high-performance use and, taking into account the hygiene requirements, of reducing the effort for dismantling and reinstallation.
  • a cutting device which comprises an outer ring and a rotatable knife arranged inside the outer ring.
  • the knife is detachably held on the outer ring. No screw connections are provided for this and thus has one in Meat grinder cutting device used no screw connections in the working area of the meat grinder.
  • Such a knife can in particular be used as part of a cutting set for a meat grinder between two perforated disks and has a suitable bore in the central hub for the rotationally fixed connection to the pin of the screw conveyor of the meat grinder. This enables the knife to be mounted in a torque-transmitting manner during a rotary movement in a direction of rotation initiated by the screw conveyor of the meat grinder.
  • knife blades are arranged around the hub of the knife, which extend outward from the hub and are each provided with double-sided cutting edges. These cutting edges lie, for example, on adjacent perforated disks of the meat grinder.
  • the outer ring releasably connected to the knife is designed in this case as an open ring. This means that the ring has a gap in the ring wall. The ends of the open outer ring are aligned with each other and form the gap, which has such a length that the wedge provided in the housing of the meat grinder for securing the rotationally fixed arrangement of the perforated disks and the outer rings can engage in the gap in the assembled state of the cutting device and the rotatable arrangement of this outer ring secures.
  • the knife can be removed from the outer ring in the disassembled state by expanding the open outer ring manually or by means of a tool, the gap of the open outer ring increasing and the knife falls out or can be removed. If the knife is not to be replaced, the outer ring and the knife remain captively connected to one another in the disassembled state.
  • a positive connection between the open outer ring and the knife in such a way that the knife is rotatably held on the outer ring.
  • Such a positive connection is realized in such a way that on the inside of the open outer ring, at least via one Partial circumference a bead is provided which interacts with one or more grooves on the knife. If the knife is, for example, a ring knife in which the outer wing edges of the knife wings are connected to one another via an annular knife ring, then such a circumferential groove is provided on the outside of the knife ring, which groove can receive the bead on the outer ring.
  • each knife wing namely on its outer wing edge.
  • both knife designs namely the ring knife with knife ring or the knife star without knife ring, can be held in this open outer ring, since the bead of the outer ring interacts with the groove or grooves of the knife.
  • the cross section of the bead is smaller than the dimensions of the groove, ie smaller in width and smaller in height, so that the outer ring does not come into contact with the rotary movement of the knife.
  • a fixing aid can be provided, which holds the open outer ring to the precisely desired diameter.
  • This fixing aid can be a feather key which has the same diameter as the bead and is inserted between the bead ends and connected to the ends of the outer ring. The feather key is longer than the desired length of the gap between the ends of the open outer ring.
  • the feather key has two blind holes on the side facing the inside of the outer ring, which, when the feather key is inserted, are aligned with a through hole in the region of the two ends of the open ring, so that a fastening screw inserted from the outside can engage into the blind hole . Since the sides of the feather key, which are in contact with the working area of the meat grinder, are smooth, no time-consuming cleaning and no replacement of the screwing means is necessary when disassembling the cutting device in order to meet the hygiene requirements.
  • the 1 to 3 each show an embodiment of the cutting device according to the invention, the left part of each figure being a sectional view and the right part of the respective figure being a top view of the cutting device.
  • the same parts of the respective cutting devices are provided with the same reference numbers.
  • the cutting device shown can in particular be used as part of a cutting set of a meat grinder and is then driven in the direction of arrow D by the drive shaft of the meat grinder.
  • the rotatable knife 10 has a central hub 11 with a bore 12, which has the shape of an elongated hole and can thus be coupled to the drive shaft of the meat grinder in a torque-transmitting manner.
  • a four-bladed knife 10 is shown.
  • the number of knife blades 13 can, however, vary depending on the application, ie more or fewer knife blades 13 can be provided. These knife blades 13 have a cutting edge 17 pointing in the direction of rotation D.
  • These blade blades 13 are formed from solid metallic solid material and taper from the central hub 11 to the outer edge of the blade 14.
  • the cutting edge 17 comprises two cutting edges, which are inserted in a meat mincer when the cutting device is inserted rest on adjacent perforated discs.
  • the cutting edges 17 are formed in one piece with the respective knife blades 13. So there is no screw connection in the working area of the meat grinder.
  • the knife blades 13 have a width in the area of the cutting edges 17 which corresponds to the width of the outer ring 20.
  • the width of the knife 10 in the area of the cutting edges 17 can also be slightly smaller than the width of the outer ring 20, for example the cutting edges 17 can be 0.1 to 0.15 mm narrower than the outer ring 20 .
  • the knife 10 is rotatably held in the outer ring 20.
  • the knife 10 has a groove 16 on each of the outer wing edges 14.
  • This groove 16 can be seen in the figures in the upper area, the sectional view.
  • the depth and the width of the groove 16 is so large that the rotational movement in the direction of rotation D of the knife 10 is not impaired, the knife 10 runs freely without touching the bead 24 of the outer ring 20, ie also the depth and the width of the groove 16 is slightly larger than the height or width of the bead 24, which is provided on the inside of the outer ring 20.
  • This bead 24 is formed in one piece with the outer ring 20.
  • the bead 24 extends circumferentially starting from one end 21 to the other end 22 of the outer ring 20.
  • the bead ends 26 have an inward leading bevel 25. This bevel 25 facilitates the removal of the knife 10 when changing a knife.
  • the knife 10 is detachably held in the open outer ring 20 by means of a loose positive connection. This loose interlocking connection only exists so that when the cutting device is disassembled, where no knife change is provided, the knife 10 remains captively in the associated outer ring 20.
  • the open outer ring 20 is to be widened slightly so that the loose interlocking connection between the knife 10 with the grooves 16 and the outer ring 20 with the bead 24 can be released.
  • the open outer ring 20 is pulled apart at its two ends 21, 22, so that the gap 23 increases, which in the initial state has a length L.
  • This length L of the gap 23 is selected so that when the cutting device is installed, a wedge provided in the housing of the meat grinder for non-rotatably mounting the perforated disks and the outer rings can engage in the gap 23 and ensures the rotationally fixed arrangement of the outer ring 20 in the meat grinder.
  • the expansion of the outer ring 20 can be done manually or with larger and wider outer rings 20 using a tool. If the same knife 10 or another suitable knife 10 is subsequently inserted into the outer ring 20, the outer ring 20 must be brought back into its original shape, i.e. if necessary, are compressed to such an extent that the ends 21, 22 of the open outer ring 20 delimit a gap 23 with the intended length L in order to enable the cutting device to be installed in the meat grinder.
  • the Fig. 2 shows the knife 10 of Fig. 1 , but inserted into another outer ring 20.
  • the bead ends 26 of the bead 24 do not reach the gap 23.
  • a fitting groove 27 is formed.
  • a separate feather key 30 is inserted, the ends of which are convexly shaped to match the shape of the fitting grooves 27.
  • the key 30 has two blind holes 31, the openings of which each point outwards.
  • a blind hole 31 is aligned with a through hole 28 in the area of the end 21 of the outer ring 20 and the other blind hole 31 is in alignment with a through hole 28 in the area of the end 22 of the outer ring 20
  • a fastening screw 40 in particular a screw with a countersunk head, is screwed into each through hole 28 of the outer ring 20, which can be screwed into the blind hole 31 of the feather key 30.
  • the countersunk head of the fastening screw does not protrude beyond the circumference of the outer ring 20.
  • This screw connection has no contact with the working area of the meat grinder, so that after disassembly, no complex cleaning in the area of the screw connection has to be provided.
  • the feather key 30 fixes the two ends 21, 22 of the outer ring 20 at a certain distance from one another, namely at a distance which corresponds to the length L of the gap 23 in the initial state. This means that the outer ring 20 is fixed precisely to the desired outer diameter and can be easily inserted into the meat grinder together with the knife 10.
  • the outer ring 20 serves to adjust the axial distance of the knife 10 from the adjacent perforated disks and, as a pressure carrier, ensures that the knife 10 rotates as freely as possible.
  • Fig. 3 shows a further cutting device with a knife 10 and an open outer ring 20 which is integrally formed with a bead 24.
  • the knife 10 has knife wings 13 which are connected to one another at their outer wing edge 14 via a modified knife ring 15.
  • the groove 16 cooperating with the bead 24 is formed as a circumferential groove 16 in the outside of the knife ring 15.
  • This groove 16 also has such a width and depth that it is a short distance from the circumferential bead 24 on the outer ring 20.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. Furthermore, further modifications are possible in order to realize that the knife 10 is held in the outer ring 20.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung, insbesondere für einen Fleischwolf, welche neben dem eigentlichen Messer einen Außenring umfasst.
  • Herkömmliche Fleischwölfe weisen bekanntlich einen Schneidsatz auf, mit jeweils zwischen zwei Lochscheiben angeordneten Messern. Dieser aus Lochscheiben und Messern gebildete Schneidsatz wird mit Vorspannung in Axialrichtung des Fleischwolfes zusammengehalten. Insbesondere in der fleischverarbeitenden Industrie wird der Schneidsatz eines solchen Fleischwolfes hohen Belastungen ausgesetzt. Während des Betriebes des Fleischwolfes wird das zu zerkleinernde Gut durch die Förderschnecke in Axialrichtung bewegt und mit hohem Druck gegen den Schneidsatz und damit gegen die Lochscheiben und Messer gepresst. Die hierfür eingesetzten HD-Messer müssen für einen solchen Hochleistungseinsatz (Heavy Duty) ausgelegt sein. Eine gute Schneidwirkung wird insbesondere dann erreicht, wenn die Messer und Lochscheiben eine hohe Parallelität zueinander aufweisen. Es ist bekannt, im Bereich des HD-Messers einen Außenring zu verwenden. Dieser ist im Gehäuse des Fleischwolfes gegen Verdrehung gesichert und dient zur Einstellung des axialen Abstandes des Messers zu den benachbarten Lochscheiben. Der Außenring nimmt des Weiteren beim Hochleistungseinsatz als Druckträger Axialkräfte auf. Das innerhalb dieses Außenrings drehbeweglich angeordnete Messer kann sich frei bewegen. Nach einer gewissen Gebrauchsdauer ist es notwendig, die Schneiden der Messer nachzuschleifen, um ein gute Schneidqualität zu gewährleisten. Hierzu wird der Schneidsatz, d.h. das Messer zusammen mit dem Außenring, aus dem Fleischwolf entnommen. Zur Einhaltung der Parallelität beim Einbau der Messer in den Fleischwolf ist es wichtig, dass der Außenring und das zugehörige Messer nicht verwechselt werden, d.h. ein Messer ist immer auf einen Außenring abgestimmt. Sind Messer und Außenring nicht miteinander verbunden, kann es bei einer Demontage, z.B. zum Nachschleifen der Schneiden des Messers, schnell zu Verwechslungen kommen und ein Messer mit einem nicht zugehörigen Außenring in den Fleischwolf eingesetzt werden.
  • Dieser Nachteil wurde bei einem Messer für Fleischwölfe gemäß dem deutschen Patent DE 44 31 960 C1 und der Patentanmeldung DE 10 2010 037 137 A1 beseitigt. Das hier gezeigte Ringmesser ist lösbar mit seinem Außenring verbunden. Hierzu sind am Außenring mehrere Durchgangsöffnungen für Arretierstifte vorgesehen. Diese greifen in eine umfangsseitig umlaufende Nut des Außenbundes des Ringmessers ein. Wird ein solches Messer dem Fleischwolf entnommen, so sind Außenring und Messer unverlierbar miteinander verbunden. Die gewünschte Parallelität bleibt auch nach dem Einsetzen erhalten. Zum Schleifen werden die an den Messerflügeln lösbar angeordneten Schneiden entfernt und nach dem Schleifen wieder eingesetzt. Der Bereich der Schraubverbindung zur Anbringung der Schneiden und der Bereich der Schraubverbindung zwischen dem Messer und dem Außenring kann bei Gebrauch des Messers durch das Schneidgut verschmutzt werden, so dass eine solche Schneideinrichtung vor dem Wiedereinsetzen in den Fleischwolf aufwendig gereinigt werden muss, um den Hygieneanforderungen Rechnung zu tragen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Funktionssicherheit einer Schneideinrichtung für den Hochleistungseinsatz zu gewährleisten und unter Berücksichtigung der Hygieneanforderungen den Aufwand für eine Demontage und den Wiedereinbau zu reduzieren.
  • Die Aufgabe wird mit einer Schneideinrichtung gelöst, welche einen Außenring und ein innerhalb des Außenrings angeordnetes drehbewegliches Messer umfasst. Hierbei ist das Messer lösbar am Außenring gehalten. Hierfür sind keinerlei Schraubverbindungen vorgesehen und damit besitzt eine solche im Fleischwolf eingesetzte Schneideinrichtung keinerlei Schraubverbindungen im Arbeitsbereich des Fleischwolfs. Ein solches Messer kann insbesondere als Teil eines Schneidsatzes für einen Fleischwolf zwischen zwei Lochscheiben eingesetzt werden und besitzt zur drehfesten Verbindung mit dem Zapfen der Förderschnecke des Fleischwolfes eine passende Bohrung in der zentralen Nabe. Dies ermöglicht eine drehmomentübertragende Lagerung des Messers bei einer Drehbewegung in eine durch die Förderschnecke des Fleischwolfes initiierte Drehrichtung. Um die Nabe des Messers sind mehrere Messerflügel angeordnet, die sich von der Nabe nach außen erstrecken und jeweils mit doppelseitigen Schneiden versehen sind. Diese Schneiden liegen beispielsweise an benachbarten Lochscheiben des Fleischwolfs an. Der mit dem Messer lösbar verbundene Außenring ist in diesem Fall als offener Ring ausgestaltet. Dies bedeutet, der Ring besitzt einen Spalt in der Ringwandung. Die Enden des offenen Außenring sind dabei fluchtend zueinander angeordnet und bilden den Spalt, der eine solche Länge besitzt, dass der im Gehäuse des Fleischwolfes vorgesehene Keil zur Sicherung der drehfesten Anordnung der Lochscheiben und der Außenringe im Montagezustand der Schneideinrichtung in den Spalt eingreifen kann und die drehfeste Anordnung dieses Außenringes sichert.
  • Wird zu einem Auswechseln oder Schleifen des Messers die Schneideinrichtung dem Fleischwolf entnommen, so kann im demontierten Zustand das Messer aus dem Außenring heraus gelöst werden, in dem der offene Außenring manuell oder mittels eines Werkzeuges aufgeweitet wird, wobei sich der Spalt des offenen Außenrings vergrößert und das Messer herausfällt oder herausgenommen werden kann. Soll kein Auswechseln des Messers erfolgen, bleiben im demontierten Zustand der Außenring und das Messer unverlierbar miteinander verbunden.
  • Es wird eine formschlüssige Verbindung zwischen dem offenen Außenring und dem Messer vorgesehen und zwar in der Weise, dass das Messer drehbeweglich am Außenring gehalten ist. Eine solche Formschlussverbindung wird derart realisiert, dass an der Innenseite des offenen Außenrings, zumindest über einen Teilumfang eine Wulst vorgesehen ist, die mit einer oder mehreren Nuten am Messer zusammenwirkt. Handelt es sich bei dem Messer beispielsweise um ein Ringmesser, bei dem die äußeren Flügelränder der Messerflügel über einen ringförmigen Messerkranz miteinander verbunden sind, so wird an der Außenseite des Messerkranzes eine solche umlaufende Nut vorgesehen, die die Wulst am Außenring aufnehmen kann. Ist ein solcher Messerkranz nicht vorhanden, so wird jeweils eine in Drehrichtung weisende Nut an jedem Messerflügel und zwar an dessen äußerem Flügelrand vorgesehen. Es können also beide Messerausführungen, nämlich das Ringmesser mit Messerkranz oder der Messerstern ohne Messerkranz in diesem offenen Außenring gehalten werden, da die Wulst des Außenrings mit der oder den Nuten des Messers zusammenwirkt. Die Wulst ist in ihrem Querschnitt dabei kleiner als die Abmessungen der Nut, d.h. kleiner in der Breite und kleiner in der Höhe, so dass bei der Drehbewegung des Messers keine Berührung des Außenrings erfolgt.
  • Soll eine neu mit einem Messer bestückte Schneideinrichtung wieder in den Fleischwolf eingesetzt werden, muss nach dem Aufweiten des offenen Außenrings gegebenenfalls wieder ein Zurückbiegen des Außenrings in die Ausgangsform mit dem gewünschten Ausgangsdurchmesser erfolgen und dieser gewünschte Ausgangsdurchmesser während der Montage in den Fleischwolf gehalten werden. Hierfür kann eine Fixierhilfe vorgesehen werden, die den offenen Außenring auf den genau gewünschten Durchmesser hält. Diese Fixierhilfe kann eine Passfeder sein, die den gleichen Durchmesser wie die Wulst aufweist und zwischen den Wulstenden eingefügt und mit den Enden des Außenrings verbunden ist. Die Passfeder besitzt eine größere Länge als die gewünschte Länge des Spalts zwischen den Enden des offenen Außenringes. Bei einer besonderen Ausführungsform besitzt die Passfeder an der zur Innenseite des Außenrings weisenden Seite zwei Sacklochbohrungen, die bei eingesetzter Passfeder fluchtend zu jeweils einer Durchgangsbohrung im Bereich der beiden Enden des offenen Rings vorgesehen sind, so dass eine von außen eingefügte Befestigungsschraube bis in die Sacklochbohrungen eingreifen kann. Da die Seiten der Passfeder, die Kontakt zum Arbeitsraum des Fleischwolfs haben, glatt sind, ist bei einer Demontage der Schneideinrichtung keine aufwendige Reinigung und kein Ersetzen der Schraubmittel notwendig, um den Hygieneanforderungen zu entsprechen.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Schneideinrichtung,
    Fig. 2:
    eine Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Schneideinrichtung,
    Fig. 3:
    eine Ansicht einer dritten erfindungsgemäßen Schneideinrichtung.
  • Die Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneideinrichtung, wobei der linke Teil jeder Figur eine Schnittdarstellung und der rechte Teil der jeweiligen Figur eine Draufsicht auf die Schneideinrichtung darstellt. Gleiche Teile der jeweiligen Schneideinrichtungen sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Schneideinrichtung kann insbesondere als Teil eines Schneidsatzes eines Fleischwolfes eingesetzt werden und wird dann durch die Antriebswelle des Fleischwolfes in Richtung des Pfeils D angetrieben. Dazu weist das drehbewegliche Messer 10 eine zentrale Nabe 11 mit Bohrung 12 auf, die die Form eines Langlochs hat und damit drehmomentübertragend mit der Antriebswelle des Fleischwolfes gekuppelt werden kann. In der Fig. 1 ist beispielsweise ein vierflügeliges Messer 10 dargestellt. Die Anzahl der Messerflügel 13 kann jedoch je nach Anwendungsfall variieren, d.h. es können mehr oder weniger Messerflügel 13 vorgesehen werden. Diese Messerflügel 13 besitzen eine in Drehrichtung D weisende Schneide 17. Diese Messerflügel 13 sind aus massivem metallischem Vollmaterial geformt und verjüngen sich ausgehend von der zentralen Nabe 11 bis zum äußeren Flügelrand 14. Die Schneide 17 umfasst zwei Schneidkanten, die bei eingesetzter Schneideinrichtung in einem Fleischwolf an benachbarten Lochscheiben anliegen. Die Schneiden 17 sind einstückig mit den jeweiligen Messerflügeln 13 ausgebildet. Es ist also keinerlei Schraubverbindung im Arbeitsbereich des Fleischwolfes vorgesehen. Die Messerflügel 13 haben im Bereich der Schneiden 17 eine Breite, die der Breite des Außenrings 20 entspricht. Um ein gutes Schneidergebnis zu erzielen, kann die Breite des Messers 10 im Bereich der Schneiden 17 auch geringfügig kleiner sein im Vergleich zur Breite des Außenrings 20, beispielsweise können die Schneiden 17 um 0,1 bis 0,15 mm schmaler als der Außenring 20 sein.
  • Das Messer 10 wird drehbeweglich im Außenring 20 gehalten. Dazu besitzt das Messer 10 an den äußeren Flügelrändern 14 jeweils eine Nut 16. Diese Nut 16 ist in den Figuren im oberen Bereich, der Schnittansicht, zu sehen. Die Tiefe und die Breite der Nut 16 ist so groß, dass die Drehbewegung in Drehrichtung D des Messers 10 nicht beeinträchtigt ist, das Messer 10 läuft frei, ohne Berührung der Wulst 24 des Außenrings 20, d.h. auch die Tiefe und die Breite der Nut 16 ist geringfügig größer als die Höhe oder die Breite der Wulst 24, die an der Innenseite des Außenrings 20 vorgesehen ist. Diese Wulst 24 ist einstückig mit dem Außenring 20 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 verläuft die Wulst 24 ausgehend von dem einem Ende 21 bis zum anderen Ende 22 des Außenrings 20 umlaufend. Die Wulstenden 26 besitzen eine nach innen führende Ausführschräge 25. Diese Ausführschräge 25 erleichtert das Herausnehmen des Messers 10 bei einem Messerwechsel.
  • Das Messers 10 wird im offenen Außenring 20 mittels einer lockeren Formschlussverbindung lösbar gehalten. Diese lockere Formschlussverbindung besteht nur, damit bei einer Demontage der Schneideinrichtung, wo kein Messerwechsel vorgesehen ist, das Messer 10 unverlierbar im zugehörigen Außenring 20 verbleibt.
  • Für das Herauslösen des Messers 10 aus dem Außenring 20 ist der offene Außenring 20 geringfügig aufzuweiten, damit die lockere Formschlussverbindung zwischen dem Messer 10 mit den Nuten 16 und dem Außenring 20 mit der Wulst 24 gelöst werden kann. Dazu wird der offene Außenring 20 an seinen beiden Enden 21, 22 auseinandergezogen, so dass sich der Spalt 23 vergrößert, welcher im Ausgangszustand eine Länge L besitzt. Diese Länge L des Spaltes 23 ist so gewählt, dass bei eingebauter Schneideinrichtung ein im Gehäuse des Fleischwolfs vorgesehener Keil zur drehfesten Lagerung der Lochscheiben und der Außenringe in den Spalt 23 eingreifen kann und die drehfeste Anordnung des Außenrings 20 im Fleischwolf gewährleistet.
  • Wird es notwendig, ein Messer 10 auszuwechseln, d.h. aus dem Außenring 20 herauszunehmen, so kann das Aufweiten des Außenringes 20 manuell oder bei größeren und breiteten Außenringen 20 mit Hilfe eines Werkzeuges erfolgen. Wird anschließend das gleiche Messer 10 oder ein anderes passendes Messer 10 in den Außenring 20 eingesetzt, muss der Außenring 20 wieder in seine Ausgangsform gebracht werden, d.h. gegebenenfalls soweit zusammengedrückt werden, dass die Enden 21, 22 des offenen Außenrings 20 einen Spalt 23 mit der vorgesehenen Länge L begrenzen, um eine Montage der Schneideinrichtung in den Fleischwolf zu ermöglichen.
  • Die Fig. 2 zeigt das Messer 10 von Fig. 1, jedoch eingesetzt in einen anderen Außenring 20. Bei diesem offenen Außenring 20 reichen die Wulstenden 26 der Wulst 24 nicht bis an den Spalt 23 heran. Darüber hinaus ist in jedes Wulstende 26 eine Passnut 27 eingeformt. Zwischen den beiden Wulstenden 26 ist hier eine separate Passfeder 30 eingesetzt, deren Enden passend zur Form der Passnuten 27 konvex geformt sind. Des Weiteren besitzt die Passfeder 30 zwei Sacklochbohrungen 31, deren Öffnung jeweils nach außen weisen. Wenn die Enden 21, 22 einen Spalt 23 der Länge L begrenzen, ist eine Sacklochbohrung 31 fluchtend zu einer Durchgangsbohrung 28 im Bereich des Endes 21 des Außenrings 20 und die andere Sacklochbohrung 31 ist fluchtend zu einer Durchgangsbohrung 28 im Bereich des Endes 22 des Außenrings 20. Von außen wird eine Befestigungsschraube 40, insbesondere eine Schraube mit einem Senkkopf, in jede Durchgangsbohrung 28 des Außenrings 20 eingeschraubt, die bis in die Sacklochbohrung 31 der Passfeder 30 eingeschraubt werden kann. Der Senkkopf der Befestigungsschraube ragt dabei nicht über den Umfang des Außenrings 20 hinaus, Diese Schraubverbindung hat keinen Kontakt zum Arbeitsraum des Fleischwolfes, so dass nach einer Demontage keine aufwendige Reinigung im Bereich der Schraubverbindung vorgesehen werden muss.
  • Die Passfeder 30 fixiert die beiden Enden 21, 22 des Außenrings 20 in einem bestimmten Abstand voneinander, nämlich in einem Abstand, der der Länge L des Spaltes 23 im Ausgangszustand entspricht. Dies bedeutet, der Außenring 20 ist genau auf den gewünschten Außendurchmesser fixiert und kann leicht zusammen mit dem Messer 10 in den Fleischwolf eingeführt werden. Der Außenring 20 dient bei Gebrauch zur Einstellung des axialen Abstandes des Messers 10 zu den benachbarten Lochscheiben und gewährleistet als Druckträger eine möglichst freie Drehbewegung des Messers 10.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Schneidvorrichtung mit einem Messer 10 und einem offenen Außenring 20, welcher einstückig mit einer Wulst 24 ausgebildet ist. Das Messer 10 hat Messerflügel 13, die an ihrem äußeren Flügelrand 14 über einen modifizierten Messerkranz 15 miteinander verbunden sind. In diesem Fall ist die mit der Wulst 24 zusammenwirkende Nut 16 als umlaufende Nut 16 in die Außenseite des Messerkranzes 15 eingeformt. Diese Nut 16 weist ebenfalls eine solche Breite und Tiefe auf, dass sie eine geringe Distanz zu der umlaufenden Wulst 24 am Außenring 20 besitzt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Es sind darüber hinaus weitere Abwandlungen möglich, um ein Halten des Messers 10 im Außenring 20 zu realisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Messer
    11
    Nabe
    12
    Bohrung
    13
    Messerflügel
    14
    Flügelrand
    15
    Messerkranz
    16
    Nut
    17
    Schneide
    20
    Außenring
    21
    Ende
    22
    Ende
    23
    Spalt
    24
    Wulst
    25
    Ausführschräge
    26
    Wulstende
    27
    Passnut
    28
    Durchgangsbohrung
    30
    Passfeder
    31
    Sacklochbohrung
    40
    Befestigungsschraube
    D
    Drehrichtung
    L
    Länge von Spalt 23

Claims (8)

  1. Schneideinrichtung, insbesondere für einen Fleischwolf, umfassend
    - einen Außenring (20) mit einem Ausgangsdurchmesser und ein innerhalb des Außenrings (20) angeordnetes drehbewegliches Messer (10),
    - wobei das Messer (10) lösbar am Außenring (20) gehalten ist,
    - wobei das Messer (10) eine mit Bohrung (12) versehene zentrale Nabe (11) zur drehfesten Lagerung bei einer Drehbewegung in einer Drehrichtung (D) und mehrere um die Nabe (11) angeordnete und sich von dieser nach außen erstreckende Messerflügel (13) mit doppelseitigen Schneiden (17) besitzt,
    - wobei das Messer (10) an der Außenseite eine in Drehrichtung weisende Nut (16) besitzt,
    - wobei der Außenring (20) als offener Ring ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet,
    - dass für die lösbare Halterung des Messers (10) am offenen Außenring (20) keinerlei Schraubverbindungen vorgesehen sind,
    - dass im montierten Zustand das Messer (10) mittels einer formschlüssigen Verbindung drehbeweglich am Außenring (20) gehalten ist, nämlich der Außenring (20) an seiner Innenseite - zumindest über einen Teilumfang - eine Wulst (24) besitzt, welche mit der Nut (16) am Messer (10) zusammenwirkt und
    - dass zum Auswechseln des Messers (10) der Außenring (20) aufweitbar und in den Ausgangsdurchmesser zurückbiegbar ist,
  2. Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (21, 22) des offenen Außenrings (20) fluchtend zueinander angeordnet sind und einen Spalt (23) mit einer Länge (L) bilden, wobei vorzugsweise diese Länge (L) an die Breite eines im Gehäuse des Fleischwolfs vorgesehenen Keils angepasst ist, welche der drehfesten Anordnung des Außenrings (20) dient und im Montagezustand in den Spalt (23) eingreift.
  3. Schneideinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im demontierten Zustand das Messers (10) aus dem Außenring (20) lösbar ist und dazu der Spalt (23) des offenen Außenrings (20) durch ein manuelles oder werkzeugunterstütztes Aufweiten des Außenrings (20) vergrößert werden kann.
  4. Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (10) die Form eines Messersterns oder eines Ringmessers hat, bei letzterem sind die äußeren Flügelränder (14) der Messerflügel (13) über einen ringförmigen Messerkranz (15) miteinander verbunden.
  5. Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Innenseite des Außenrings (20) vorgesehene Wulst (24) zusammen mit den Enden (21, 22) des offenen Außenrings (20) am Spalt (23) enden und eine die Herausnahme des Messers (10) unterstützende Ausführschräge (25) besitzen.
  6. Schneideinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Innenseite des Außenrings (20) vorgesehene Wulst (24) jeweils vor dem Spalt (23) endet und die beiden Wulstenden (26) jeweils eine Passnut (27) besitzen, wobei die Öffnungen der beiden Passnuten (27) aufeinander zu gerichtet ist.
  7. Schneideinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem gleichen Querschnitt wie die Wulst (24) vorgesehene Passfeder (30) zwischen den beiden Passnuten (27) der Wulstenden (26) eingefügt ist und mit den Enden (21, 22) des offenen Außenrings (20) verbunden ist, wodurch diese Enden in einem gewünschten Abstand zueinander, welcher der Länge (L) des Spalt (23) entspricht, zur leichteren Montage fixiert sind.
  8. Schneideinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Passfeder (30) zur Verbindung mit den beiden Enden (21, 22) des offenen Außenrings (20) zwei Sacklochbohrungen (31) besitzt, in welche Befestigungsschrauben (40) eingreifen, welche von der Außenseite des Außenrings (20) dessen Enden (21, 22) im Bereich einer Durchgangsbohrung (28) durchgreifen.
EP14002977.8A 2013-09-05 2014-08-28 Schneideinrichtung Active EP2845649B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103989U DE202013103989U1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Schneideinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2845649A1 EP2845649A1 (de) 2015-03-11
EP2845649B1 true EP2845649B1 (de) 2020-07-29

Family

ID=49475950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14002977.8A Active EP2845649B1 (de) 2013-09-05 2014-08-28 Schneideinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2845649B1 (de)
DE (1) DE202013103989U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103109U1 (de) 2016-05-03 2017-08-07 Lumbeck & Wolter Gmbh & Co. Kg Schneideinrichtung, insbesondere für Fleischwölfe
CN109499425B (zh) * 2018-12-13 2023-08-08 中天科技光纤有限公司 一种包覆机设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431960C1 (de) 1994-09-08 1995-11-09 Inofex Gmbh Messer für Fleischwölfe
DE10011135A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Kraemer & Grebe Kg Wolf zum Zerkleinern von Fleisch
DE102010037137A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Franz Vorndran Verschleißfrei oder verschleißarm Schneiden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2845649A1 (de) 2015-03-11
DE202013103989U1 (de) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2218507B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit Abstreifelementen
EP1935560A1 (de) Kühlscheibe, Schleifsystem und Schleifwerkzeug
EP3964295A1 (de) Fleischwolf
EP4240531A1 (de) Stützkreuz für einen fleischwolf
WO2021170471A1 (de) Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters
DE2707842C3 (de) Raspelwerkzeug für eine Schäl- und Raspelvorrichtung zum Abtragen von Reifenlaufflächen
EP2845649B1 (de) Schneideinrichtung
DE102011012663B4 (de) Messerhalterung zur Befestigung eines Hackmessers
DE102010037137A1 (de) Verschleißfrei oder verschleißarm Schneiden
EP1980323B1 (de) Schneidsystem insbesondere für eine Feinstzerkleinerungsmaschine
EP0810915B1 (de) Ritzwerkzeug für eine kreissägemaschine und ritzsägeblatt hierfür
EP2871000B1 (de) Verschleißschutzanordnung für eine Rührwerksmühle
WO1998028079A1 (de) Fleischwolf
DE202016103109U1 (de) Schneideinrichtung, insbesondere für Fleischwölfe
EP3815789B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP2311568B1 (de) Schneidsatz mit Sicherheitsdistanzringmesser
EP2821143B1 (de) Misch-Wolfmesser
EP2549892B1 (de) Messerbett für eine vorrichtung zum zerkleinern von organischen substanzen
EP3515602B1 (de) Feinstzerkleinerer
DE10248261B3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, und Sieb für eine solche Vorrichtung
EP1428928A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material und Zerkleinerungs-Werkzeug für eine solche Vorrichtung
EP3626394B1 (de) Spanwerkzeug
DE202011002628U1 (de) Ananas-Schneider
DE10248259B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, und Rotor für eine solche Vorrichtung
EP2113347B1 (de) Geteiltes Messer für eine Untermesswelle in einer Längsschneidemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140828

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150416

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190528

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200313

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1295170

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014506

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201030

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201029

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201029

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200828

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014506

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

26N No opposition filed

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200828

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210817

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1295170

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220828

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220828

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230830

Year of fee payment: 10