WO2021170471A1 - Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters - Google Patents

Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters Download PDF

Info

Publication number
WO2021170471A1
WO2021170471A1 PCT/EP2021/053938 EP2021053938W WO2021170471A1 WO 2021170471 A1 WO2021170471 A1 WO 2021170471A1 EP 2021053938 W EP2021053938 W EP 2021053938W WO 2021170471 A1 WO2021170471 A1 WO 2021170471A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
filter
brake
wall
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/053938
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lukas Bock
Thomas Jessberger
Volker Kümmerling
Coskun Evlekli
Tobias WÖRZ
Eric Thébault
Original Assignee
Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann+Hummel Gmbh filed Critical Mann+Hummel Gmbh
Priority to CN202180016501.7A priority Critical patent/CN115103968A/zh
Priority to DE112021001226.6T priority patent/DE112021001226A5/de
Publication of WO2021170471A1 publication Critical patent/WO2021170471A1/de
Priority to US17/894,497 priority patent/US20230003269A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/40Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for cleaning of environmental air, e.g. by filters installed on vehicles or on streets

Definitions

  • the invention relates to a filter housing of a brake dust particle filter for a brake disk assembly according to the preamble of claim 1 and to a construction set for a filter housing of a brake dust particle filter according to the preamble of claim 10.
  • a brake dust particle filter for a brake disc arrangement is known, with which brake abrasion can be collected, which arises during a braking process due to the friction between the brake disc and the brake lining.
  • the brake dust particle filter has a circular segment-shaped filter housing with a filter medium received therein, an opening being made in the filter housing for receiving the brake disc. In the assembled state, the brake dust particle filter sits with the opening in the filter housing on the brake disc and surrounds it over an angular segment of approximately 180 °.
  • Comparable brake dust particle filters are known from W019 / 048377 A1, US 2012/067206 A1 and US 2018/031059 A1.
  • the invention is based on the object of adapting a filter housing of a brake dust particle filter to different brake disks with simple structural measures.
  • the filter housing of a brake dust particle filter has a basic geometry in the shape of a segment of a circle and is used to collect brake dust in a brake disk arrangement.
  • the filter housing advantageously extends over an angle segment of a maximum of 180 °.
  • the filter housing is on the brake Disk placed on the brake disk assembly so that the filter housing partially engages around the brake disk.
  • the filter housing together with a filter element or filter medium received therein, forms a brake dust particle filter.
  • an opening is made, which is on the opposite side of a curved Ge housing circumference wall and which serves to accommodate the brake disc.
  • the brake disc protrudes through the opening into the filter housing.
  • the opening of the filter housing is delimited by two housing side walls spaced apart from one another, preferably aligned parallel, and by a circumferential housing wall which is designed in the shape of a circular arc and forms the bottom of the filter housing.
  • the radial outer edge of the brake disc is adjacent and equidistant from the inside of the peripheral wall of the housing.
  • the delimitation part lies directly on the opening in the filter housing, and the free cross-sectional area of the opening in the filter housing can be influenced by the choice of the size of the delimitation part. If the Be limiting part protrudes further into the opening, the free cross-sectional area is reduced accordingly. Conversely, the free cross-sectional area is larger when the interchangeable delimitation part protrudes less far into the opening.
  • the delimitation part is advantageously made at least so wide that the front edge of the housingside wall or the peripheral wall of the housing is completely covered.
  • the delimitation part is designed in such a way that the end edge of the housing side wall or housing circumferential wall is precisely covered by the delimitation part in relation to the wall thickness.
  • At least one housing side wall and the housing peripheral wall, independent of the housing side wall and / or the housing peripheral wall, detachable and replaceable limiting parts are arranged on one end edge, which limit the free cross-sectional area of the opening (9).
  • the detachable and exchangeable delimitation part enables the desired setting of the free cross-sectional area of the opening into which the brake disc protrudes. This allows adaptation to different brake disk diameters and / or brake disk thicknesses without changing the filter housing. It is possible to keep the filter housing and adapt it to brake discs of different sizes or thicknesses using various detachable and replaceable limiter parts.
  • abrasion reduces the thickness of the brake disc.
  • one or more limiting parts can be replaced as part of maintenance with the aim of ensuring that the gap between the brake disc and filter housing assumes a desired nominal width .
  • detachable and exchangeable delimitation part may be sufficient to arrange a detachable and exchangeable delimitation part only on the front edge of a single housing side wall.
  • a detachable and exchangeable delimitation part may be also possible to arrange a detachable and exchangeable delimitation part on the front edge of both housing side walls.
  • a delimiting part only on the front edge of the peripheral wall of the housing, so that the delimiting part forms a peripheral delimiting wall section.
  • designs with a delimiting part both on the front edge of the peripheral wall of the housing and on the front edge of at least one housing side wall, preferably on both housing side walls are also possible.
  • the delimitation part on the housing side wall is located on the radially inwardly directed end edge of the housing side wall.
  • the limiting part on the housing circumferential wall is located on the circumferential end edge of the housing circumferential wall.
  • the boundary parts border on the housing peripheral wall and on the at least one housing side wall, preferably on both housing side walls to one another. This ensures that the opening is continuously delimited on two or three sides by delimiting parts.
  • this delimitation part additionally extends along the peripheral end edge of at least one housing side wall, preferably both housing side walls. Accordingly, this delimitation part has an L-shape or U-shape.
  • the filter housing is composed of several housing parts that are firmly connected to one another.
  • the filter element which forms the brake dust particle filter together with the filter housing, can, like the filter housing, have a U-shaped cross-sectional geometry with two filter element side walls and a filter element peripheral wall.
  • a delimiting part is only located on the exit side on the peripheral end edge of the housing peripheral wall. Furthermore, it may be sufficient that a delimitation part on the radially inner end edge of one or both housing side walls extends only over part of the end edge of the housing side wall, in particular as far as the exit side of the rotating brake disk.
  • the delimitation part is designed as a sheet metal part.
  • the limiting part can be screwed onto the housing wall or the peripheral wall of the housing, for example with screws. This ensures easy attachment and easy detachment of the limiting part.
  • the delimitation part can, however, also be fastened by means of any other fastening method which appears suitable to a person skilled in the art.
  • kits for producing a Filterge housing comprises a basic housing with an opening for receiving a brake disc, the opening being delimited by two spaced apart housing sides and a housing circumferential wall.
  • the kit also includes at least one delimitation part, which can be arranged on an end edge of at least one housing side wall and / or the housing circumferential wall and can be detached and exchanged in the assembled state regardless of the housing side wall and / or the housing circumferential wall, which is designed to limit the free cross-sectional area of the opening.
  • the kit comprises a plurality of limiting parts which differ in their width and / or length and / or thickness and / or shape, with different cross-sections of the opening being obtained by selecting the at least one limiting part from the plurality of limiting parts can be.
  • the kit according to the invention enables inexpensive production, especially in the production of small batches and / or one-offs, in that only one basic housing has to be provided for several applications (different brake dimensions) and the adaptation to the specific brake dimensions of the application by specifying the cross-sectional dimensions the opening is carried out by selecting suitable limiting parts.
  • Fig. 1 is a perspective view of a brake dust particle filter, which is placed on a brake disk assembly, with limiting parts on the filter housing of the brake dust particle filter, shown in an exploded view,
  • FIG. 2 shows the brake dust particle filter according to FIG. 1 with the limiting parts attached to the filter housing
  • FIG. 4 shows the filter housing in a view from below.
  • a brake dust particle filter 1 is shown, which is used for a brake disc assembly 2 (Fig. 1, 2), in particular in motor vehicles, to brake dust that arises from friction during braking.
  • the brake disk arrangement comprises a brake disk 3 and a brake caliper 4, which is the carrier of the brake dust particle filter 1.
  • the brake dust particle filter 1 has a circular or ring segment-shaped filter housing 5 which has a U-shaped cross-sectional shape and a filter element or filter receives means in which the brake dust collects.
  • the filter element can also have a U-shaped cross-sectional shape corresponding to the filter housing 5.
  • the filter housing 5 extends over an angular segment of approximately 180 °.
  • the filter housing 5 consists of two housing side walls 6 and 7, which form the legs of the U-shape and are spaced apart from one another and arranged in parallel.
  • the filter housing 5 further comprises a housing circumferential wall 8, which forms the bottom of the U-shape and is designed to be curved.
  • the inside of the housing peripheral wall 8 is concentric and equidistant from the radial outer edge of the brake disc 3.
  • the housing side walls 6, 7 and the housing peripheral wall 8 can form a one-piece component, with a multi-part filter housing possibly also being considered, in which the housing side walls and the Housing circumferential wall are firmly connected mitein other.
  • the open, radially inwardly directed U-side in the filter housing 5 forms an opening 9 through which the brake disc 3 protrudes into the interior of the filter housing 5.
  • a gap is formed between the side surfaces and the radial outer edge of the brake disk 3 and the housing side walls 6, 7 and the circumferential housing wall 8, which ensures a free and unhindered rotation of the brake disk 3 through the brake dust particle filter 1.
  • a delimiting part 10, 11 is located on the front edge of both housing side walls 6, 7 and the peripheral wall 8 of the housing , 12.
  • Each delimiting part 10, 11, 12 is designed as a sheet metal part and can be screwed to the relevant end edge of the housing side wall 6, 7 or the housing circumference wall 8. This makes it possible to fasten each delimiting part 10, 11, 12 to the filter housing 5 in a detachable manner and thus also to be exchangeable.
  • Limiting parts 10, 11, 12 adapted to a respective brake disc 3 can be used. the, so that a desired gap thickness between the brake disc 3 and the filter housing 5 is achieved.
  • the limiting parts 10, 11, 12 are located on the output side - based on the direction of rotation of the brake disc 3 - of the filter housing 5.
  • the two limiting parts 10, 11 on the front edge of the housing side wall 6 and 7 are each arcuate and lie on the radially inner Front edge of the housing sides wall.
  • the delimitation parts 10, 11 extend in the direction of the respective opposite housing side wall 6 and 7, the opening 10 being formed between axially opposite inner edges of the delimitation parts 10, 11.
  • the limiting part 12 is located on the circumferential end edge of the housing peripheral wall 8 and has additional legs which simulate the U-shaped cross-sectional shape of the filter housing 5, with each leg of the limiting part 12 also resting on the peripheral end edge of the housing side wall 6 and 7.
  • the U-shaped delimitation part 12 is flat in itself.
  • the legs of the delimitation part 12 are of different lengths.
  • the delimiting part 12 forms a peripheral delimiting wall of the filter housing and advantageously runs essentially radially.
  • the two arcuate delimitation parts 10, 11 on the housing side walls 6, 7 directly adjoin the U-shaped delimitation part 12 on the circumferential front edge of the housing peripheral wall 8. This ensures a constant gap thickness.
  • the delimitation parts 10, 11, 12 can each have a greater width than the thickness of the respective housing wall 6, 7, 8.
  • the width is a multiple of the thickness of the respective housing wall 6, 7, 8, preferably the width is at least 5 times, more preferably at least 10 times, greater than the thickness of the respective housing wall 6, 7, 8 the limiting parts 10, 11, 12 inwards over the inner side wall of the respective housing wall 6, 7, 8 and thereby limit the opening 9 more strongly than would be the case without the limiting parts 10, 11, 12.
  • arrows 13, 14 are entered, which indicate the extent of the opening 9 in the filter housing 5 in the axial direction (arrow 13) and in the circumferential direction (arrow 14).
  • the free cross-sectional area of the opening 9 is influenced by the delimitation parts 10, 11, 12.
  • the gap between the inside of the delimitation parts 10, 11, 12 and the brake disc, which protrudes into the opening 9, also changes accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Ein Filtergehäuse (1) eines Bremsstaubpartikelfilters für eine Bremsscheibenanordnung weist eine Öffnung zur Aufnahme einer Bremsscheibe auf, wobei die Öffnung von zwei zueinander beabstandeten Gehäuseseitenwänden (6,7) und einer Gehäuseumfangswand (8) begrenzt ist. An der Stirnkante mindestens einer Gehäuseseitenwand und/oder der Gehäuseumfangswand ist mindestens ein lös- und austauschbares Begrenzungsteil (10, 11, 12) angeordnet, das die freie Querschnittsfläche der Öffnung begrenzt. Ferner wird ein Bausatz zur Herstellung eines Filtergehäuses eines Bremsstaubpartikelfilters offenbart.

Description

Beschreibung
Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters für eine Bremsscheibenanordnung und Bausatz für ein Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters
Die Erfindung bezieht sich auf ein Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters für eine Bremsscheibenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und auf einen Bau satz für ein Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters nach dem Oberbegriff des An spruches 10.
Stand der Technik
Aus DE 102012016 835 A1 ist ein Bremsstaubpartikelfilter für eine Bremsscheibenan ordnung bekannt, mit dem Bremsenabrieb aufgefangen werden kann, der bei einem Bremsvorgang durch die Reibung zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag entsteht. Der Bremsstaubpartikelfilter weist ein kreissegmentförmiges Filtergehäuse mit einem darin aufgenommenen Filtermittel auf, wobei in das Filtergehäuse eine Öffnung zur Auf nahme der Bremsscheibe eingebracht ist. Im montierten Zustand sitzt der Bremsstaub partikelfilter mit der Öffnung im Filtergehäuse auf der Bremsscheibe auf und umgreift diese über ein Winkelsegment von annähernd 180°.
Vergleichbare Bremsstaubpartikelfilter sind aus W019/048377 A1, US 2012/067206 A1 und US 2018/031059 A1 bekannt.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen ein Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters an unterschiedliche Bremsscheiben an zupassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 und des Anspruches 10 gelöst. Die Unteransprüche geben jeweils zweckmäßige Weiterbildun gen an.
Das Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters weist eine kreissegmentförmige Grundgeometrie auf und dient dazu, Bremsstaub in einer Bremsscheibenanordnung aufzufangen. Das Filtergehäuse erstreckt sich vorteilhafterweise über ein Winkelseg ment von maximal 180°. Im montierten Zustand ist das Filtergehäuse auf die Brems- scheibe der Bremsscheibenanordnung aufgesetzt, so dass das Filtergehäuse die Bremsscheibe teilweise umgreift. Das Filtergehäuse bildet gemeinsam mit einem darin aufgenommenen Filterelement oder Filtermittel einen Bremsstaubpartikelfilter.
In das Filtergehäuse ist eine Öffnung eingebracht, die auf der einer gekrümmten Ge häuseumfangswand gegenüberliegenden Seite liegt und die zur Aufnahme der Brems scheibe dient. Im montierten Zustand ragt die Bremsscheibe über die Öffnung in das Filtergehäuse hinein. Die Öffnung des Filtergehäuses ist von zwei zueinander beab- standeten, vorzugsweise parallel ausgerichteten Gehäuseseitenwänden sowie von ei ner Gehäuseumfangswand begrenzt, die kreisbogenförmig ausgebildet ist und den Bo den des Filtergehäuses bildet. Die radiale Außenkante der Bremsscheibe liegt im mon tierten Zustand benachbart und äquidistant zur Innenseite der Gehäuseumfangswand.
An der Stirnkante mindestens einer Gehäuseseitenwand und/oder der Gehäuseum fangswand ist mindestens ein unabhängig von der Gehäuseseitenwand und/oder der Gehäuseumfangswand lös- und austauschbares Begrenzungsteil angeordnet, das die freie Querschnittsfläche der Öffnung begrenzt. Das Begrenzungsteil liegt unmittelbar an der Öffnung im Filtergehäuse, wobei über die Wahl der Größe des Begrenzungsteils die freie Querschnittsfläche der Öffnung im Filtergehäuse beeinflussbar ist. Sofern das Be grenzungsteil weiter in die Öffnung hineinragt, ist entsprechend die freie Querschnitts fläche reduziert. Umgekehrt ist die freie Querschnittsfläche größer, wenn das aus tauschbare Begrenzungsteil weniger weit in die Öffnung hineinragt. Das Begrenzungs teil ist vorteilhafterweise zumindest so breit ausgeführt, dass die Stirnkante der Gehäu seseitenwand oder der Gehäuseumfangswand vollständig abgedeckt ist. Entsprechend ist bei einer schmalen Ausführung das Begrenzungsteil in der Weise ausgebildet, dass die Stirnkante der Gehäuseseitenwand oder Gehäuseumfangswand bezogen auf die Wanddicke genau von dem Begrenzungsteil abgedeckt ist.
Für eine bessere Begrenzung der Querschnittsfläche sind an einer Stirnkante mindes tens einer Gehäuseseitenwand und der Gehäuseumfangswand unabhängig von der Gehäuseseitenwand und/oder der Gehäuseumfangswand lös- und austauschbare Be grenzungsteile angeordnet, die die freie Querschnittsfläche der Öffnung (9) begrenzen. Das lös- und austauschbare Begrenzungsteil ermöglicht eine wunschgemäße Einstel lung der freien Querschnittsfläche der Öffnung, in die die Bremsscheibe hineinragt. Dies erlaubt eine Anpassung an unterschiedliche Bremsscheibendurchmesser und/oder Bremsscheibendicken ohne Änderung des Filtergehäuses. Es ist möglich, das Filterge häuse beizubehalten und allein über verschiedene lös- und austauschbare Begren zungsteile eine Anpassung an unterschiedlich große oder dicke Bremsscheiben durch zuführen.
Vorteilhaft ist es außerdem, dass über den Austausch eines oder mehrerer Begren zungsteile auch einem Abrieb und einer damit einhergehenden Dickenreduzierung der Bremsscheibe Rechnung getragen werden kann. Durch den Abrieb verringert sich die Dicke der Bremsscheibe. Um sicherzustellen, dass der Spalt zwischen dem Filterge häuse und der Bremsscheibe aufgrund des Abriebs nicht zu groß wird, kann im Rah men der Wartung ein Austausch eines oder mehrerer Begrenzungsteile mit dem Ziel durchgeführt werden, dass der Spalt zwischen Bremsscheibe und Filtergehäuse eine gewünschte Sollbreite einnimmt.
Es kann ausreichend sein, ein lös- und austauschbares Begrenzungsteil nur an der Stirnkante einer einzigen Gehäuseseitenwand anzuordnen. Es ist aber auch möglich, an beiden Gehäuseseitenwänden an der Stirnkante jeweils ein lös- und austauschbares Begrenzungsteil anzuordnen. Des Weiteren ist es möglich, nur an der Stirnkante der Gehäuseumfangswand ein Begrenzungsteil anzuordnen, so dass das Begrenzungsteil einen umfangsmäßigen Begrenzungswandabschnitt bildet. Schließlich kommen auch Ausführungen in Betracht mit einem Begrenzungsteil sowohl an der Stirnkante der Ge häuseumfangswand als auch an der Stirnkante mindestens einer Gehäuseseitenwand, vorzugsweise an beiden Gehäuseseitenwänden.
Das Begrenzungsteil an der Gehäuseseitenwand befindet sich an der radial nach innen gerichteten Stirnkante der Gehäuseseitenwand. Das Begrenzungsteil an der Gehäuse umfangswand befindet sich dagegen an der umfangsseitigen Stirnkante der Gehäuse umfangswand.
Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung, die sich auf Begrenzungsteile sowohl an der Gehäuseumfangswand als auch an mindestens einer Gehäuseseiten wand bezieht, grenzen die Begrenzungsteile an der Gehäuseumfangswand und an der mindestens einen Gehäuseseitenwand, vorzugsweise an beiden Gehäuseseitenwän den aneinander an. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Öffnung an zwei oder an drei Seiten durchgehend von Begrenzungsteilen begrenzt ist.
Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung, die sich auf ein Begrenzungsteil an der umfangsseitigen Stirnkante an der Gehäuseumfangswand bezieht, erstreckt sich dieses Begrenzungsteil zusätzlich entlang der umfangsseitigen Stirnkante mindestens einer Gehäuseseitenwand, vorzugsweise beider Gehäuseseitenwände. Dementspre chend weist dieses Begrenzungsteil L-Form bzw. U-Form auf.
Es kann zweckmäßig sein, dass sich das Filtergehäuse aus mehreren Gehäuseteilen zusammensetzt, die fest miteinander verbunden sind. Das Filterelement, das gemein sam mit dem Filtergehäuse den Bremsstaubpartikelfilter bildet, kann wie das Filterge häuse eine U-förmige Querschnittsgeometrie mit zwei Filterelementseitenwänden und einer Filterelementumfangswand aufweisen.
Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung befindet sich bezogen auf die Drehrichtung der Bremsscheibe nur an der Austrittsseite ein Begrenzungsteil an der umfangsseitigen Stirnkante der Gehäuseumfangswand. Des Weiteren kann es ausrei chend sein, dass sich ein Begrenzungsteil an der radial innenliegenden Stirnkante einer oder beider Gehäuseseitenwände nur über einen Teil der Stirnkante der Gehäusesei tenwand erstreckt, insbesondere bis zur Austrittsseite der sich drehenden Bremsschei be.
Gemäß einerweiteren vorteilhaften Ausführung ist das Begrenzungsteil als ein Blechteil ausgebildet. Das Begrenzungsteil ist beispielsweise mit Schrauben an der Gehäusesei tenwand oder der Gehäuseumfangswand anschraubbar. Dies gewährleistet eine leichte Befestigung und eine leichte Lösbarkeit des Begrenzungsteils. Das Begrenzungsteil kann jedoch auch mittels jeder anderen dem Fachmann geeignet erscheinenden Befes tigungsmethode befestigt sein.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Bausatz zur Herstellung eines Filterge häuses. Der Bausatz umfasst ein Grundgehäuse mit einer Öffnung zur Aufnahme einer Bremsscheibe, wobei die Öffnung von zwei zueinander beabstandeten Gehäuseseiten wänden und einer Gehäuseumfangswand begrenzt ist. Ferner umfasst der Bausatz mindestens ein Begrenzungsteil, das an einer Stirnkante mindestens einer Gehäusesei tenwand und/oder der Gehäuseumfangswand anordenbar und im Montagezustand un abhängig von der Gehäuseseitenwand und/oder der Gehäuseumfangswand lös- und austauschbar ist, das dazu ausgebildet ist, die freie Querschnittsfläche der Öffnung zu begrenzen.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Bausatz eine Mehrzahl an Begren zungsteilen, die sich in ihrer Breite und/oder Länge und/oder Dicke und/oder Form un terscheiden, wobei durch Auswahl des mindestens einen Begrenzungsteils aus der Mehrzahl an Begrenzungsteilen unterschiedliche Querschnitte der Öffnung erhalten werden können.
Durch den erfindungsgemäßen Bausatz wird insbesondere bei der Fertigung von Klein serien und/oder Einzelanfertigungen eine kostengünstige Herstellung ermöglicht, indem für mehrere Anwendungsfälle (unterschiedliche Bremsenabmessungen) nur ein Grund gehäuse bereitgestellt werden muss und die Anpassung an die konkreten Bremsenab messungen des Anwendungsfalles durch Festlegen der Querschnittsabmessungen der Öffnung durch Auswahl von geeigneten Begrenzungsteilen erfolgt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen Bremsstaubpartikelfilter, der auf eine Brems scheibenanordnung aufgesetzt ist, mit Begrenzungsteilen an dem Filtergehäuse des Bremsstaubpartikelfilters, dargestellt in Explosionsdarstellung,
Fig. 2 der Bremsstaubpartikelfilter gemäß Fig. 1 mit den am Filtergehäuse befestigten Begrenzungsteilen,
Fig. 3 das Filtergehäuse in perspektivischer Einzeldarstellung,
Fig. 4 das Filtergehäuse in einer Ansicht von unten.
In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Ausführungsform(en) der Erfindung
In den Figuren ist ein Bremsstaubpartikelfilter 1 dargestellt, der für eine Bremsscheiben anordnung 2 (Fig. 1 , 2) insbesondere in Kraftfahrzeugen verwendet wird, um Brems- staub, welcher bei einem Bremsvorgang durch Reibung entsteht, aufzunehmen. Die Bremsscheibenanordnung umfasst eine Bremsscheibe 3 und einen Bremssattel 4, der Träger des Bremsstaubpartikelfilters 1 ist.
Der Bremsstaubpartikelfilter 1 weist ein kreis- oder ringsegmentförmiges Filtergehäuse 5 auf, das eine U-förmige Querschnittsform besitzt und ein Filterelement oder Filter mittel aufnimmt, in welchem sich der Bremsstaub ansammelt. Auch das Filterelement kann eine dem Filtergehäuse 5 entsprechende U-förmige Querschnittsform besitzen. Das Filtergehäuse 5 erstreckt sich über ein Winkelsegment von annähernd 180°.
Das Filtergehäuse 5 besteht aus zwei Gehäuseseitenwänden 6 und 7, welche die Schenkel der U-Form bilden und zueinander beabstandet und parallel angeordnet sind. Das Filtergehäuse 5 umfasst des Weiteren eine Gehäuseumfangswand 8, welche den Boden der U-Form bildet und gebogen ausgeführt ist. Die Innenseite der Gehäuseum fangswand 8 liegt konzentrisch und äquidistant zur radialen Außenkante der Brems scheibe 3. Die Gehäuseseitenwände 6, 7 und die Gehäuseumfangswand 8 können ein einteiliges Bauteil bilden, wobei ggf. auch ein mehrteiliges Filtergehäuse in Betracht kommt, bei dem die Gehäuseseitenwände und die Gehäuseumfangswand fest mitein ander verbunden sind.
Die offene, radial nach innen gerichtete U-Seite im Filtergehäuse 5 bildet eine Öffnung 9, über die die Bremsscheibe 3 in das Innere des Filtergehäuses 5 hineinragt. Zwischen den Seitenflächen und der radialen Außenkante der Bremsscheibe 3 und den Gehäuse seitenwänden 6, 7 sowie der Gehäuseumfangswand 8 ist jeweils ein Spalt gebildet, der eine freie und ungehinderte Rotation der Bremsscheibe 3 durch den Bremsstaub partikelfilter 1 gewährleistet.
Um sicherzustellen, dass der Spalt nur eine definierte Maximalgröße einnimmt, auch wenn die Bremsscheibe durch Abrieb schmaler wird oder unterschiedlich große oder dicke Bremsscheiben eingebaut werden, befindet sich an der Stirnkante beider Gehäu seseitenwände 6, 7 und der Gehäuseumfangswand 8 jeweils ein Begrenzungsteil 10, 11, 12. Jedes Begrenzungsteil 10, 11, 12 ist als ein Blechteil ausgebildet und kann an die betreffende Stirnkante der Gehäuseseitenwand 6, 7 bzw. der Gehäuseumfangs wand 8 angeschraubt werden. Dies ermöglicht es, jedes Begrenzungsteil 10, 11, 12 lös bar und damit auch austauschbar an dem Filtergehäuse 5 zu befestigen. Es können an eine jeweilige Bremsscheibe 3 angepasste Begrenzungsteile 10, 11, 12 verwendet wer- den, so dass eine gewünschte Spaltdicke zwischen der Bremsscheibe 3 und dem Filter gehäuse 5 erreicht wird.
Die Begrenzungsteile 10, 11 , 12 befinden sich an der Ausgangsseite - bezogen auf die Drehrichtung der Bremsscheibe 3 - des Filtergehäuses 5. Die beiden Begrenzungsteile 10, 11 an der Stirnkante der Gehäuseseitenwand 6 bzw. 7 sind jeweils bogenförmig ausgebildet und liegen an der radial innenliegenden Stirnkante der Gehäuseseiten wand. Die Begrenzungsteile 10, 11 erstrecken sich in Richtung zu der jeweils gegen überliegenden Gehäuseseitenwand 6 bzw. 7, wobei zwischen axial gegenüberliegen den Innenkanten der Begrenzungsteile 10, 11 die Öffnung 10 ausgebildet ist.
Das Begrenzungsteil 12 befindet sich an der umfangsseitigen Stirnkante der Gehäuse umfangswand 8 und weist zusätzliche Schenkel auf, welche die U-förmige Quer schnittsform des Filtergehäuses 5 nachbilden, wobei jeder Schenkel des Begrenzungs teils 12 ebenfalls an der umfangsseitigen Stirnkante der Gehäuseseitenwand 6 und 7 anliegt. Das U-förmige Begrenzungsteil 12 ist in sich eben ausgebildet. Die Schenkel des Begrenzungsteils 12 sind unterschiedlich lang ausgebildet. Das Begrenzungsteil 12 bildet gewissermaßen eine umfangsmäßige Begrenzungswand des Filtergehäuses aus und verläuft vorteilhaft im Wesentlichen radial.
Die beiden bogenförmigen Begrenzungsteile 10, 11 an den Gehäuseseitenwänden 6, 7 grenzen unmittelbar an das U-förmige Begrenzungsteil 12 an der umfangsseitigen Stirn kante der Gehäuseumfangswand 8 an. Dies gewährleistet eine konstante Spaltdicke.
Die Begrenzungsteile 10, 11 , 12 können jeweils eine größere Breite als die Dicke der je weiligen Gehäusewand 6, 7, 8 aufweisen. Insbesondere beträgt die Breite ein Vielfa ches der Dicke der jeweiligen Gehäusewand 6, 7, 8, bevorzugt ist die Breite zumindest 5-mal, stärker bevorzugt zumindest 10-mal, größer als die Dicke der jeweiligen Gehäu sewand 6, 7, 8. Dementsprechend ragen die Begrenzungsteile 10, 11 , 12 nach innen über die innenliegende Seitenwand der jeweiligen Gehäusewand 6, 7, 8 hinein und be grenzen hierdurch die Öffnung 9 stärker, als dies ohne Begrenzungsteile 10, 11 , 12 der Fall wäre.
In Fig. 4 sind Pfeile 13, 14 eingetragen, welche die Erstreckung der Öffnung 9 im Filter gehäuse 5 in Achsrichtung (Pfeil 13) bzw. in Umfangsrichtung (Pfeil 14) kennzeichnen. Je nach Größe der Begrenzungsteile 10, 11, 12 wird die freie Querschnittsfläche der Öffnung 9 durch die Begrenzungsteile 10, 11, 12 beeinflusst. Dementsprechend ändert sich auch der Spalt zwischen der Innenseite der Begrenzungsteile 10, 11, 12 und der Bremsscheibe, die in die Öffnung 9 hineinragt.

Claims

Ansprüche
1. Kreissegmentförmiges Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters für eine Brems scheibenanordnung, mit einer Öffnung (9) zur Aufnahme einer Bremsscheibe (3) der Bremsscheibenanordnung (2), wobei die Öffnung (9) im Filtergehäuse (5) von zwei zueinander beabstandeten Gehäuseseitenwänden (6, 7) und einer Gehäuse umfangswand (8) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Stirnkante mindestens einer Gehäuseseitenwand (6, 7) und der Gehäuseumfangswand (8) un abhängig von der Gehäuseseitenwand (6, 7) und/oder der Gehäuseumfangswand (8) lös- und austauschbare Begrenzungsteile (10, 11, 12) angeordnet sind, die die freie Querschnittsfläche der Öffnung (9) begrenzen.
2. Filtergehäuse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Be grenzungsteils (10, 11, 12) mindestens der Dicke der Gehäuseseitenwand (6, 7) oder der Gehäuseumfangswand (8) entspricht, bevorzugt ein Vielfaches der Dicke der Gehäuseseitenwand (6, 7) beträgt.
3. Filtergehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnkanten der beiden Gehäuseseitenwände (6, 7) jeweils ein bogenförmiges Be grenzungsteil (10, 11) angeordnet ist, das sich zur jeweils gegenüberliegenden Ge häuseseitenwand (6, 7) erstreckt.
4. Filtergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnkante der Gehäuseumfangswand (8) ein Begrenzungsteil (12) angeord net ist, welches einen umfangsmäßigen Begrenzungswandabschnitt bildet.
5. Filtergehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Begren zungsteil (12) an der Stirnkante der Gehäuseumfangswand (8) zusätzlich entlang der umfangsseitigen Stirnkante mindestens einer Gehäuseseitenwand (6, 7) er streckt.
6. Filtergehäuse nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bogen förmigen Begrenzungsteile (10, 11) an den Stirnkanten der beiden Gehäuseseiten wände (6, 7) an das Begrenzungsteil (12) an der Stirnkante der Gehäuseumfangs wand (8) angrenzen.
7. Filtergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungsteil (10, 11, 12) als Blechteil ausgebildet ist.
8. Filtergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungsteil (10, 11, 12) an der Gehäuseseitenwand (6, 7) oder der Ge häuseumfangswand (8) befestigbar, insbesondere anschraubbar, ist.
9. Bremsstaubpartikelfilter mit einem kreissegmentförmigen Filtergehäuse (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und mit einem Filterelement im Filtergehäuse (5).
10. Bausatz zur Fierstellung eines Filtergehäuses eines Bremsstaubpartikelfilters für eine Bremsscheibenanordnung, insbesondere eines Filtergehäuses nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend
- ein Grundgehäuse mit einer Öffnung (9) zur Aufnahme einer Bremsscheibe (3) der Bremsscheibenanordnung (2), wobei die Öffnung (9) von zwei zueinander beab- standeten Gehäuseseitenwänden (6, 7) und einer Gehäuseumfangswand (8) be grenzt ist,
- mindestens ein Begrenzungsteil (10, 11, 12), das an einer Stirnkante mindestens einer Gehäuseseitenwand (6, 7) und/oder der Gehäuseumfangswand (8) anorden- bar ist und unabhängig von der Gehäuseseitenwand (6, 7) und/oder der Gehäuse umfangswand (8) lös- und austauschbar ist, das dazu ausgebildet ist, die freie Querschnittsfläche der Öffnung (9) zu begrenzen.
11. Bausatz nach Anspruch 10, umfassend eine Mehrzahl an Begrenzungsteilen (10, 11, 12), die sich in ihrer Breite und/oder Länge und/oder Dicke und/oder Form unter scheiden, wobei durch Auswahl des mindestens einen Begrenzungsteils (10, 11, 12) aus der Mehrzahl an Begrenzungsteilen (10, 11, 12) unterschiedliche Quer schnitte der Öffnung (9) erhaltbar sind.
PCT/EP2021/053938 2020-02-24 2021-02-18 Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters WO2021170471A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180016501.7A CN115103968A (zh) 2020-02-24 2021-02-18 用于制动盘组件的制动灰尘颗粒过滤器的过滤器壳体和用于制动灰尘颗粒过滤器的过滤器壳体的构造组件
DE112021001226.6T DE112021001226A5 (de) 2020-02-24 2021-02-18 Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters für eine Bremsscheibenanordnung und Bausatz für ein Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters
US17/894,497 US20230003269A1 (en) 2020-02-24 2022-08-24 Filter housing of a brake dust particle filter for a brake disk arrangement and kit for a filter housing of a brake dust particle filter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104719.3A DE102020104719A1 (de) 2020-02-24 2020-02-24 Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters für eine Bremsscheibenanordnung und Bausatz für ein Filtergehäuse eines Bremsstaubpartikelfilters
DE102020104719.3 2020-02-24

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US17/894,497 Continuation US20230003269A1 (en) 2020-02-24 2022-08-24 Filter housing of a brake dust particle filter for a brake disk arrangement and kit for a filter housing of a brake dust particle filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021170471A1 true WO2021170471A1 (de) 2021-09-02

Family

ID=74672311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/053938 WO2021170471A1 (de) 2020-02-24 2021-02-18 Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230003269A1 (de)
CN (1) CN115103968A (de)
DE (2) DE102020104719A1 (de)
WO (1) WO2021170471A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126787A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse und Absauganordnung
DE102021127424A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101508A1 (de) * 2022-01-24 2023-07-27 Mann+Hummel Gmbh Gehäuse für einen Bremsstaubpartikelfilter für eine Scheibenbremsanordnung, Scheibenbremsanordnung und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021203A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US20120067206A1 (en) 2010-09-20 2012-03-22 Idlos B.V. Brake Pad Assembly and Method for Collecting Brake Particles
DE102012016835A1 (de) 2012-08-27 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US20180031059A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Joseph Gelb Brake Pad Waste Collector
WO2019048377A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter sowie scheibenbremsenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021203A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US20120067206A1 (en) 2010-09-20 2012-03-22 Idlos B.V. Brake Pad Assembly and Method for Collecting Brake Particles
DE102012016835A1 (de) 2012-08-27 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US20180031059A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Joseph Gelb Brake Pad Waste Collector
WO2019048377A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter sowie scheibenbremsenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126787A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse und Absauganordnung
DE102021127424A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
CN115103968A (zh) 2022-09-23
DE112021001226A5 (de) 2023-01-12
US20230003269A1 (en) 2023-01-05
DE102020104719A1 (de) 2021-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021170471A1 (de) Filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters für eine bremsscheibenanordnung und bausatz für ein filtergehäuse eines bremsstaubpartikelfilters
EP1398463B1 (de) Leitgitter variabler Geometrie und Turbolader mit einem solchen Leitgitter
DE2908242C2 (de) Rindförmiger Flansch für den Läufer einer axial durchströmten Strömungsmaschine zum Zusammenwirken mit einer Stirnfläche eines Radkranzes oder dergleichen
EP3090135B1 (de) Radscheibenanordnung und verfahren zur montage einer radscheibenanordnung
DE202008009525U1 (de) Werkzeug mit einer Befestigungsöffnung zur formschlüssigen Verbindung mit verschiedenen oszillierend antreibbaren Antriebswellen
DE102009040504A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102013107580A1 (de) Diagonal-Ventilator
EP1978211A1 (de) Anordnung zur Axialsicherung an Laufschaufeln in einem Rotor sowie Gasturbine mit einer solchen Anordnung
DE10058935B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Ventilatorschraube an einer Antriebswelle
DE602005001231T2 (de) Verriegelungsmittel für Gasturbinentriebwerke
WO2017036763A1 (de) Scheibenbremse eines nutzfahrzeugs
DE202018003796U1 (de) Verteilvorrichtung für eine mit Feststoffen befrachtete Flüssigkeit
DE4124408C2 (de) Vorrichtung zum Fördern, Zerkleinern und Mischen von Fördergut mit und ohne Feststoffgehalt
DE4338903A1 (de) Zerkleinerungsmaschine und Einrichtung zur Einstellung des Spaltes einer solchen Zerkleinerungsmaschine
DE202007018072U1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für Brennkraftmaschinen
DE102008000732A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine
EP3176385B1 (de) Leitschaufelkranzgehäuse für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine mit leitschaufelkranzgehäuse
EP3341626A1 (de) Bremsstempel und pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare scheibenbremse
DE102016003699A1 (de) Lufttrocknereinrichtung für eine Druckluftanlage eines Kraftwagens
EP2845649B1 (de) Schneideinrichtung
DE112014004828B4 (de) Gratbeständige Befestigungsmittel-montierte Lageranordnung
EP3418646B1 (de) Gerät zur luftverteilung
DE202015004924U1 (de) Ventilatorartige Schraubenmutter mit dynamischem Gleichgewicht
DE102019209217A1 (de) Ladeeinrichtung
DE202011108194U1 (de) Eine Lagerpositioniervorrichtung für einen Nabenaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21706891

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112021001226

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21706891

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1