EP2828037B1 - Steckschlüssel - Google Patents
Steckschlüssel Download PDFInfo
- Publication number
- EP2828037B1 EP2828037B1 EP13709102.1A EP13709102A EP2828037B1 EP 2828037 B1 EP2828037 B1 EP 2828037B1 EP 13709102 A EP13709102 A EP 13709102A EP 2828037 B1 EP2828037 B1 EP 2828037B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall
- spring element
- socket spanner
- polygonal
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/02—Spanners; Wrenches with rigid jaws
- B25B13/06—Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/02—Arrangements for handling screws or nuts
- B25B23/08—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
- B25B23/10—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
- B25B23/105—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit
- B25B23/108—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit the driving bit being a Philips type bit, an Allen type bit or a socket
Definitions
- the invention relates to a socket wrench according to the preamble of claim 1.
- a socket wrench with an output head which, with a substantially ring-shaped wall, forms a polygonal profile opening that can be plugged onto a polygonal screw head or a polygonal nut, with a retaining element lying in a window of the wall of the polygonal profile opening, which is moved by a spring element arranged on the wall side into a forward position on the inside of the wall is applied.
- a restraint element is provided for restraining the spring element in its position which acts on the holding element.
- the DE 8428029 U1 describes a socket wrench with a ball that rests in a window of a profile opening and is urged radially inward by a spring element, where it can rest against a hexagonal surface of a nut or a screw head.
- the DE 196 44 177 A1 describes a socket wrench which has a drive shaft with a hexagonal profile and an output head, a polygonal opening being arranged in the end face of the output head for attachment to a polygonal screw head or a polygonal nut.
- a window In one of the polygonal walls of the polygonal opening there is a window in which a ball is inserted in front of the carrying shoulders, the diameter of which is greater than the material thickness of the window.
- the circumferential wall of the head has a circumferential groove in which a spring ring rests, which elastically acts on the ball in the radially inward direction so that it is resilient in the radially outward direction when the socket wrench is placed on a screw head or a nut can evade and is pressed by the restoring force of the spring against a polygonal surface of the screw head or the nut.
- the polygon screw head or the polygon nut wrench is held in the polygonal opening with the ball.
- the socket wrench has a restraint element in the form of a nose engaging in a recess in the spring ring.
- the socket wrench described has a spring element which has a ring shape and with an end bent in the radially inward direction engages through the window and forms the pressure piece with this angled end.
- the EP 0 646 439 A1 describes a socket wrench in which an angled section of a leaf spring ring protrudes through the window into the polygonal opening to form the retaining element.
- the EP 1 010 157 B1 describes a screwdriver bit with a shrink tube attached to the shaft between the drive polygon and the working tip.
- the DE 196 28 901 C1 describes a screwdriver with a tubular blade, the end of which is shrunk onto a polygonal section of a bit.
- the generic socket wrenches mentioned at the beginning are used on electrically driven screwing tools. Impact wrenches and in particular rotary impact wrenches are used as drive machines. Impact wrenches of this type have a rotary impact generator which temporarily stores the drive energy of the motor and periodically transmits it in very short working phases to a chuck driven in rotation by an output shaft. The drive shaft of the socket wrench is clamped into this chuck.
- the rotational impacts have the effect that the spring element acting on the ball changes its rotational position in the prior art mentioned at the beginning, despite the restraint means. This leads to the fact that after a certain time the gap of the leaf spring strip bent into a ring lies above the ball, with the result that the ball is no longer subjected to sufficient radial force or the ball can even fall out of the window.
- the invention is based on the object of specifying a restraint element which holds the spring element in position even when the socket wrench is used on an impact wrench.
- the restraint element be a shrink tube that is shrunk onto the wall.
- the restraint element is made of plastic and, as a sleeve, creates a tight fit, in particular circumferential tension.
- the sleeve is preferably seated tightly on the spring element on the one hand and the outside of the output head on the other.
- the sleeve according to the invention lies in close contact with both an outer wall of the socket wrench itself and the spring element. It is preferably a frictional contact, the frictional force resulting from a pretensioned surface contact. Alternatively or in combination with this, however, the sleeve can also adhere to the two surface sections of the wall outside or the spring element.
- the Adhesion can be adhesive or cohesive.
- the spring element is preferably a sheet-metal strip which extends in the circumferential direction of the wall, is bent into an annular shape and rests in a circumferential groove. It preferably acts on a holding element designed as a ball, wherein the spring element can have an opening which has a smaller diameter than the ball and in which only engages a surface section of the spherical surface.
- the sleeve can be formed from a shrink tube made of plastic, which initially has a larger diameter than the output head of the socket wrench and shrinks after exposure to temperature, in particular heating, so that it is tightly seated, preferably in a circumferential recess on the outer surface of the spring element and the outer surface the circumferential deepening is applied.
- the shrink tube preferably extends over more than the entire outer surface of the spring element. It preferably has twice the width of the spring element, so that about half of its inner surface rests on the wall and the other half of its inner surface rests on the spring element.
- the ball can rest on carrying shoulders and has a diameter that is larger than the radial length of the window.
- the gap which is formed between the two ends of the leaf spring strip bent into an annular shape preferably does not run in a straight line. It preferably runs along a zigzag line.
- a tongue protruding from one leaf spring end protrudes into an incision formed from the other end of the leaf spring section, the edge edges of the tongue running obliquely to one another and parallel to the edge edges of the incision.
- Socket wrenches with different wrench sizes or different polygonal profile shapes can be identified by different colored sleeves.
- the socket wrench 1 consists of metal, in particular steel, and can be manufactured as a forged part. It has a drive shaft 3 located in its axis of rotation with a hexagonal profile cross section, so that the drive shaft 3 can be clamped in the chuck of a rotary impact wrench.
- the drive shaft 3 is adjoined by an output head 2 of the same material diameter, the end face of which, opposite the drive shaft 3, forms a hexagonal opening 17.
- Different socket wrenches 1 of a socket wrench set have hexagonal openings 17 with different spacings between opposing hexagonal sides that define the width across flats.
- the hexagonal opening has regularly arranged hexagonal sides 20 which merge into one another to form rounded corner regions 21.
- the wall 18 of the polygonal opening 17 has a window 10 in which a ball 8 is located in front of the support shoulders 22.
- the ball 8 has a diameter which is greater than the wall thickness or the radial one Length of the window 10, so that a surface section of the ball 8 protrudes over the support shoulders 22 and the plane of the hexagonal surface and another, opposite surface section of the ball 8 protrudes radially outward from the window.
- the outer wall area of the output head 2 has a circumferential recess 15 which lies between two circumferential steps 16 and whose extension running in the axial direction corresponds approximately to the axial length of the head 2.
- a circumferential groove 4 which has approximately half the axial length of the circumferential recess 15.
- An edge 6 of the circumferential groove 4 coincides with the edge 6 of the circumferential recess 15.
- the other marginal edge 5 of the circumferential groove 4 runs approximately in the middle between the two marginal edges 6, 16 of the circumferential recess 15.
- the window 7 lies in the circumferential groove 4, specifically offset off-center in the direction of the end face of the output head 2.
- the leaf spring strip 9 In the circumferential groove 4 there is a leaf spring strip 9 bent to form a ring.
- the leaf spring strip 9 has an inner diameter which is slightly smaller than the inner diameter of the bottom of the circumferential groove 4, so that it rests in a tight fit in the circumferential groove 4.
- the leaf spring strip 9 has two ends 11, 12 which leave a gap between them. One end 11 is opposite one end 12.
- a tongue 13 protrudes in the circumferential direction from the edge formed by the end 11 and protrudes into an incision 14 in the edge of the end 12 opposite the edge of the end 11.
- the edges of the tongue 13 run towards each other at an acute angle. The same applies to the edges of the incision 14.
- a circular opening 10 the diameter of which is smaller than the diameter of the ball 8.
- a surface section of the ball 8 engages to the leaf spring ring 9 in a Secure assembly position.
- the diameter of the opening 10 is so small that the leaf spring strip 9 with the edge of the opening 10 acts on the ball against the support shoulders 22.
- a spherical surface section protrudes over the hexagonal surface of the hexagonal opening 17. If the socket wrench is placed on a hexagonal nut or a hexagonal screw head, the ball 8 is displaced radially outward.
- the leaf spring ring 9 is tensioned and generates a normal force on the ball 8, which rests in frictional engagement on a polygonal wall of the screw head or the nut. The screw head or the nut is thereby held in the hexagonal opening 17 with a friction fit.
- the elastic sleeve 19 is formed from a section of shrink tubing. This is shrunk into the circumferential recess 19 by the application of heat.
- the axial length of the shrink tube 19 is selected such that the shrink tube 19 completely fills the circumferential recess 15, that is to say rests with its edges on the edges 6, 16 of the circumferential recess 15.
- the shrink tube 19 is given a prestress acting in the circumferential direction, from which a normal force acting on the base of the circumferential recess 15 and on the radial outer surface of the leaf spring ring 9 results.
- the shrink tube 19 can be provided with an imprint indicating the width across flats. Sockets with different wrench sizes can be color-coded by differently manufactured shrink tubing 19.
- inertia forces exert a torque on the leaf spring ring, so that it has a tendency to twist in relation to the base body of the socket wrench 1, then it will rotate relative to the shear direction of the bondage element formed by the shrink tube 19 inhibited in relation to the base body of the socket wrench 1.
- the inhibiting force can result exclusively from a frictional force that results from the elastic pretensioning of the sleeve 19.
- an adhesive or cohesive force can act between the inner wall of the sleeve and the outer wall of the socket wrench base body 1 or the leaf spring strip 9.
- the shrunk-on sleeve has such an elasticity that it can yield at least at the point where the ball 8 is seated, so that the spring 9 fixing the ball can deflect in the radial direction.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Steckschlüssel gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
EP 2390058 A2 ist ein Steckschlüssel mit einem Abtriebskopf vorbekannt, der mit einer im Wesentlichen ringförmigen Wandung eine auf einen Mehrkantschraubenkopf oder eine Mehrkantmutter aufsteckbare Mehrkantprofilöffnung ausbildet, mit einem in einem Fenster der Wandung der Mehrkant-profilöffnung einliegenden Halteelement, das von einem wandungsseitig angeordneten Federelement in eine wandungsinnenseitige Vortrittsstellung beaufschlagt wird. Es ist ein Fesselungselement zur Fesselung des Federelementes in seiner das Halteelement beaufschlagenden Stellung vorgesehen. - Die
DE 8428029 U1 beschreibt einen Steckschlüssel mit einer Kugel, die in einem Fenster einer Profilöffnung einliegt und von einem Federelement radial einwärts beaufschlagt wird, wo sie sich an eine Sechskantfläche einer Mutter oder eines Schraubenkopfes anliegen kann. - Die
DE 196 44 177 A1 beschreibt einen Steckschlüssel, der einen Antriebsschaft mit einem Sechskantprofil und einen Abtriebskopf aufweist, wobei in der Stirnseite des Abtriebskopfes eine Mehrkantöffnung angeordnet ist zum Aufstecken auf einen Mehrkant-Schraubenkopf oder eine Mehrkantmutter. In einer der Mehrkantwandungen der Mehrkantöffnung befindet sich ein Fenster, in dem vor Tragschultern eine Kugel steckt, deren Durchmesser größer ist als die Materialstärke des Fensters. Die Umfangswandung des Kopfes besitzt eine Umfangsnut, in der ein Federring einliegt, der in Radialeinwärtsrichtung die Kugel elastisch beaufschlagt, so dass sie beim Aufstecken des Steckschlüssels auf einen Schraubenkopf oder eine Mutter elastisch in Radialauswärtsrichtung ausweichen kann und von der Rückstellkraft der Feder gegen eine Mehrkantfläche des Schraubenkopfes oder der Mutter gedrückt wird. Mit der Kugel wird der Mehrkant-Schraubenkopf oder die Mehrkantmutter Reibschlüssel in der Mehrkantöffnung gehalten. - Um zu vermeiden, dass sich der spaltoffene Ring dreht, so dass der Spalt über der Kugel zu liegen kommt, so dass die elastische Rückstellfunktion bzw. die Kugel verloren geht, besitzt der Steckschlüssel ein Fesselungselement in Form einer in einer Aussparung des Federrings eingreifenden Nase.
- Der von der
DE 20 2008 010206 U1 beschriebene Steckschlüssel besitzt ein Federelement, welches eine Ringform aufweist und mit einem in Radialeinwärtsrichtung abgebogenen Ende das Fenster durchgreift und mit diesem abgewinkelten Ende das Druckstück ausbildet. - Die
EP 0 646 439 A1 beschreibt einen Steckschlüssel, bei dem ein abgewinkelter Abschnitt eines Blattfederrings durch das Fenster in die Mehrkantöffnung hineinragt, um das Halteelement zu bilden. - Die
EP 1 010 157 B1 beschreibt einen Schraubendrehereinsatz mit einem auf den Schaft zwischen Antriebsmehrkant und Arbeitsspitze aufgebrachten Schrumpfschlauch. - Die
DE 196 28 901 C1 beschreibt einen Schraubendreher mit einer rohrförmigen Klinge, deren Ende auf einen Mehrkantabschnitt eines Bits aufgeschrumpft ist. - Die eingangs genannten gattungsgemäßen Steckschlüssel werden an elektrisch angetriebenen Schraubwerkzeugen verwendet. Als Antriebsmaschinen werden insbesondere Schlagschrauber und insbesondere Drehschlagschrauber verwendet. Derartige Drehschlagschrauber besitzen einen Drehschlagerzeuger, der die Antriebsenergie des Motors zwischenspeichert und periodisch in sehr kurzen Arbeitsphasen auf ein von einer Abtriebswelle drehangetriebenes Futter überträgt. In dieses Futter wird der Antriebsschaft des Steckschlüssels eingespannt. Die Drehschläge bewirken, dass das die Kugel beaufschlagende Federelement beim eingangs genannten Stand der Technik trotz Fesselungsmittel seine Drehstellung ändert. Dies führt dazu, dass nach einer gewissen Zeit der Spalt des zu einem Ring gebogenen Blattfederstreifens über der Kugel liegt, mit der Folge, dass die Kugel nicht mehr mit ausreichender Radialkraft beaufschlagt wird bzw. die Kugel sogar aus dem Fenster herausfallen kann.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fesselungselement anzugeben, welches das Federelement auch bei der Verwendung des Steckschlüssels an einem Drehschlagschrauber in Position hält.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen.
- Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, das Fesselungselement ein auf die Wandung aufgeschrumpfter Schrumpfschlauch ist. Das Fesselungselement ist aus Kunststoff und erzeugt als Hülse einen strammen Sitz, insbesondere eine Umfangsspannung. Die Hülse liegt bevorzugt mit einem strammen Sitz auf dem Federelement einerseits und der Außenseite des Abtriebskopfes andererseits. Die erfindungsgemäße Hülse liegt in enger Anlage sowohl an einer Außenwandung des Steckschlüssels selbst als auch am Federelement. Es handelt sich dabei bevorzugt um eine reibschlüssige Anlage, wobei die Reibkraft aus einer vorgespannten Flächenanlage resultiert. Alternativ oder in Kombination dazu kann die Hülse aber auch an den beiden Oberflächenabschnitten von Wandungsaußenseite bzw. Federelement haftend anliegen. Die Haftung kann adhäsiv oder kohäsiv sein. Denkbar ist auch die Verwendung eines Klebers. Das Federelement ist bevorzugt ein sich in Umfangsrichtung der Wandung erstreckender Blechstreifen, der zu einer Ringform gebogen ist und in einer Umfangsnut einliegt. Er beaufschlagt bevorzugt ein als Kugel ausgebildetes Halteelement, wobei das Federelement eine Öffnung aufweisen kann, die einen geringeren Durchmesser besitzt als die Kugel und in welche lediglich ein Oberflächenabschnitt der Kugeloberfläche eingreift. Die Hülse kann von einem Schrumpfschlauch aus Kunststoff ausgebildet sein, der zunächst einen größeren Durchmesser als der Abtriebskopf des Steckschlüssels aufweist und nach einer Temperaturbeaufschlagung, insbesondere Erwärmung, schrumpft, so dass er in strammem Sitz bevorzugt in einer Umfangsvertiefung an der Außenoberfläche des Federelementes und der Außenoberfläche der Umfangsvertiefung anliegt. Dabei erstreckt sich der Schrumpfschlauch bevorzugt über mehr als die gesamte Außenoberfläche des Federelementes. Er besitzt vorzugsweise die doppelte Breite des Federelementes, so dass er mit etwa der Hälfte seiner Innenfläche auf der Wandung und mit der anderen Hälfte seiner Innenfläche auf dem Federelement aufliegt. Die Kugel kann auch hier auf Tragschultern aufliegen und besitzt einen Durchmesser, der größer ist, als die radiale Länge des Fensters. Der Spalt, der sich zwischen den beiden Enden des zu einer Ringform gebogenen Blattfederstreifens ausbildet, verläuft bevorzugt nicht geradlinig. Er verläuft bevorzugt entlang einer Zickzacklinie. Hierzu ragt eine von einem Blattfederende abragende Zunge in einen vom anderen Ende des Blattfederabschnittes ausgebildeten Einschnitt, wobei die Randkanten der Zunge schräg zueinander verlaufen und parallel zu den Randkanten des Einschnittes. Steckschlüssel mit unterschiedlichen Schlüsselweiten oder unterschiedlichen Mehrkantprofilformen können durch verschiedenfarbige Hülsen gekennzeichnet sein.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen
- Fig. 1
- eine Seitenansicht auf den Steckschlüssel des Ausführungsbeispiels,
- Fig. 2
- eine Ansicht auf die die Mehrkantöffnung ausbildende Stirnseite des Steckschlüssels,
- Fig. 3
- einen Schnitt gemäß der Linie III-III in
Fig. 1 , - Fig. 4
- einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in
Fig. 3 und - Fig. 5
- eine Explosionsdarstellung der wesentlichen Elemente des Steckschlüssels 1.
- Der Steckschlüssel 1 besteht aus Metall, insbesondere aus Stahl und kann als Schmiedeteil gefertigt sein. Er besitzt einen in seiner Drehachse liegenden Antriebsschaft 3 mit einem Sechskantprofilquerschnitt, so dass der Antriebsschaft 3 in das Futter eines Drehschlagschraubers eingespannt werden kann.
- An den Antriebsschaft 3 schließt sich materialeinheitlich ein durchmessergrößerer Abtriebskopf 2 an, dessen dem Antriebsschaft 3 gegenüberliegende Stirnseite eine Sechskantöffnung 17 ausbildet. Verschiedene Steckschlüssel 1 eines Steckschlüsselsatzes besitzen Sechskantöffnungen 17 mit verschiedenen, die Schlüsselweite definierenden Abständen sich gegenüberliegender Sechskantseiten. Beim Ausführungsbeispiel hat die Sechskantöffnung regelmäßig angeordnete Sechskantseiten 20, die unter Ausbildung von gerundeten Eckbereichen 21 ineinander übergehen.
- In einer Mehrkantfläche besitzt die Wandung 18 der Mehrkantöffnung 17 ein Fenster 10, in welchem vor Tragschultern 22 eine Kugel 8 liegt. Die Kugel 8 besitzt einen Durchmesser, der größer ist als die Wandungsstärke bzw. die radiale Länge des Fensters 10, so dass ein Oberflächenabschnitt der Kugel 8 über die Tragschultern 22 und die ebene der Sechskantfläche ragt und ein anderer, gegenüberliegender Oberflächenabschnitt der Kugel 8 aus dem Fenster radial auswärts herausragt.
- Der Außenwandungsbereich des Abtriebskopfes 2 besitzt eine Umfangsvertiefung 15, die zwischen zwei Umfangsstufen 16 liegt und deren in Achsrichtung verlaufende Erstreckung in etwa der axialen Länge des Kopfes 2 entspricht. In der Umfangsvertiefung 15 befindet sich eine Umfangsnut 4, die in etwa die halbe axiale Länge besitzt wie die Umfangsvertiefung 15. Eine Randkante 6 der Umfangsnut 4 fällt mit der Randkante 6 der Umfangsvertiefung 15 zusammen. Die andere Randkante 5 der Umfangsnut 4 verläuft etwa in der Mitte zwischen den beiden Randkanten 6,16 der Umfangsvertiefung 15.
- Das Fenster 7 liegt in der Umfangsnut 4, und zwar außermittig versetzt in Richtung zur Stirnseite des Abtriebskopfes 2.
- In der Umfangsnut 4 liegt ein zu einem Ring gebogener Blattfederstreifen 9 ein. Der Blattfederstreifen 9 besitzt einen Innendurchmesser, der etwas geringer ist, als der Innendurchmesser des Bodens der Umfangsnut 4, so dass er in strammem Sitz in der Umfangsnut 4 einliegt. Der Blattfederstreifen 9 besitzt zwei Enden 11, 12, die zwischen sich einen Spalt belassen. Ein Ende 11 liegt einem Ende 12 gegenüber. Von der vom Ende 11 gebildeten Randkante ragt in Umfangsrichtung eine Zunge 13 ab, die in einen Einschnitt 14 der der Randkante des Endes 11 gegenüberliegenden Randkante des Endes 12 ragt. Die Ränder der Zunge 13 verlaufen spitzwinklig aufeinander zu. Selbiges gilt für die Ränder des Einschnittes 14.
- Etwa in diametraler Gegenüberlage zu den beiden Enden 11, 12 besitzt der Blattfederring 9 eine kreisrunde Öffnung 10, deren Durchmesser geringer ist, als der Durchmesser der Kugel 8. In diese Öffnung 10 greift ein Oberflächenabschnitt der Kugel 8 ein, um den Blattfederring 9 in einer Montagestellung zu sichern. Der Durchmesser der Öffnung 10 ist so gering, dass der Blattfederstreifen 9 mit dem Rand der Öffnung 10 die Kugel gegen die Tragschultern 22 kraftbeaufschlagt. In dieser Position ragt ein Kugeloberflächenabschnitt über die Sechskantfläche der Sechskantöffnung 17. Wird der Steckschlüssel auf eine Sechskantmutter oder einen Sechskantschraubenkopf aufgesteckt, so wird die Kugel 8 nach radial außen verdrängt. Der Blattfederring 9 wird dabei gespannt und erzeugt eine Normalkraft auf die Kugel 8, die in reibschlüssiger Anlage an einer Mehrkantwandung des Schraubenkopfes oder der Mutter anliegt. Der Schraubenkopf oder die Mutter wird dadurch reibschlüssig in der Sechskantöffnung 17 gehalten.
- Der in der Umfangsnut 9 einliegende Blattfederring 9 wird mit Hilfe einer elastischen Hülse 19 drehgesichert. Beim Ausführungsbeispiel wird die elastische Hülse 19 von einem Schrumpfschlauchabschnitt ausgebildet. Dieser wird durch Wärmebeaufschlagung in die Umfangsvertiefung 19 eingeschrumpft. Die axiale Länge des Schrumpfschlauches 19 ist so gewählt, dass der Schrumpfschlauch 19 die Umfangsvertiefung 15 vollständig ausfüllt, also mit seinen Rändern an den Rändern 6,16 der Umfangsvertiefung 15 anliegt. Im Zuge des Schrumpfens erhält der Schrumpfschlauch 19 eine in Umfangsrichtung wirkende Vorspannung, aus der eine auf den Boden der Umfangsvertiefung 15 und auf die Radialaußenfläche des Blattfederringes 9 wirkende Normalkraft resultiert. Dies bewirkt eine reibschlüssige Drehhemmung des Blattfederrings 9, da der der Umfangsnut 4 benachbarte Bodenbereich der Umfangsvertiefung 15 vom Grundkörper des Steckschlüssels 1 gebildet ist, von dem auch die Wände der Sechskantöffnung ausgebildet werden. Der Boden der die Sechskantöffnung 17 ausbildenden Vertiefung besitzt eine Bodenvertiefung 23.
- Der Schrumpfschlauch 19 kann mit einem Aufdruck versehen sein, der die Schlüsselweite angibt. Steckschüssel mit voneinander verschiedener Schlüsselweite können durch unterschiedlich gefertigte Schrumpfschläuche 19 farbkodiert sein.
- Wird bei der Verwendung eines Drehschlagschraubers über Trägheitskräfte ein Drehmoment auf den Blattfederring ausgeübt, so dass dieser die Tendenz hat, sich gegenüber dem Grundkörper des Steckschlüssels 1 zu verdrehen, so wird er über die in Scherrichtung wirkenden Haftkräfte des vom Schrumpfschlauch 19 gebildeten Fesselungselementes an einer Relativdrehung gegenüber dem Grundkörper des Steckschlüssels 1 gehemmt. Die Hemmkraft kann dabei ausschließlich aus einer Reibkraft resultieren, die aus der elastischen Vorspannung der Hülse 19 resultiert. Es kann zusätzlich aber noch eine adhäsive oder kohäsive Kraft zwischen Innenwandung der Hülse und Außenwandung des Steckschlüsselgrundkörpers 1 bzw. des Blattfederstreifens 9 wirken. Diese können beispielsweise durch Verwendung eines Klebemittels verstärkt werden, so dass auch nach einem eventuell altersbedingten Nachlassen der Vorspannung eine ausreichende Drehsicherung über Scherkraftwirkung gewährleistet ist. Die aufgeschrumpfte Hülse hat eine derartige Elastizität, dass sie zumindest an der Stelle, wo die Kugel 8 sitzt, nachgeben kann, so dass die die Kugel fixierende Feder 9 in Radialrichtung ausweichen kann.
- Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
-
- 1
- Steckschlüssel
- 2
- Kopf
- 3
- Schaft
- 4
- Umfangsnut
- 5
- Rand
- 6
- Rand
- 7
- Fenster
- 8
- Kugel
- 9
- Blattfederring
- 10
- Öffnung
- 11
- Ende
- 12
- Ende
- 13
- Zunge
- 14
- Einschnitt
- 15
- Umfangsvertiefung
- 16
- Rand
- 17
- Mehrkantöffnung
- 18
- Wand
- 19
- Schrumpfschlauch
- 20
- Mehrkantfläche
- 21
- gerundete Mehrkantecke
- 22
- Tragschulter
- 23
- Bodenvertiefung
Claims (9)
- Steckschlüssel (1) mit einem Abtriebskopf (2), der mit einer im Wesentlichen ringförmigen Wandung (18) eine auf einen Mehrkant-Schraubenkopf oder eine Mehrkantmutter aufsteckbare Mehrkant-Profilöffnung (17) ausbildet, mit einem in einem Fenster (7) der Wandung (18) der Mehrkant-Profilöffnung (17) einliegenden Halteelement (8), das von einem wandungsaußenseitig angeordneten Federelement (9) in eine wandungsinnenseitige Vortrittsstellung beaufschlagt wird, und mit einem Fesselungselement (19) zur Fesselung des Federelementes (9) in seiner das Halteelement (8) beaufschlagenden Stellung, wobei das Fesselungselement eine Hülse (19) ist, die in strammer Anlage an der Außenseite des Federelementes (9) und an der Außenseite der Wandung (18) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Fesselungselement ein auf die Wandung aufgeschrumpfter Schrumpfschlauch (19) ist.
- Steckschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement ein sich in Umfangsrichtung der Wandung (18) erstreckender Blattfederstreifen (9) ist.
- Steckschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (1) ein in einer Ringform gebogener Blattfederstreifen (9) ist.
- Steckschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (1) in einer Umfangsnut (4) der Wandung (18) einliegt.
- Steckschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) eine vor Tragschultern (22) liegende Kugel ist, deren radial nach außen weisender Abschnitt in einer Öffnung (10) des Federelementes (9) eingreift.
- Steckschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) in einer Umfangsvertiefung (15) der Wandung (18) einliegt.
- Steckschlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnut (15) vollständig von der Hülse ausgefüllt ist und eine axiale Breite aufweist, die etwa der doppelten Breite des Federelementes (9) entspricht.
- Steckschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) in haftreibender Anlage an der radial nach außen weisenden Fläche des Federelementes (9) und den in Umfangsrichtung dazu benachbarten Oberflächenabschnitt des die Mehrkantöffnung (17) ausbildenden Kopfes (2) des Steckschlüssels (1) anliegt und/oder aus Kunststoff besteht, und/oder elastisch ist.
- Steckschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) zur farblichen Kennzeichnung verwendet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012102394A DE102012102394A1 (de) | 2012-03-21 | 2012-03-21 | Steckschlüssel |
PCT/EP2013/055086 WO2013139652A1 (de) | 2012-03-21 | 2013-03-13 | Steckschlüssel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2828037A1 EP2828037A1 (de) | 2015-01-28 |
EP2828037B1 true EP2828037B1 (de) | 2020-09-09 |
Family
ID=47878038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13709102.1A Active EP2828037B1 (de) | 2012-03-21 | 2013-03-13 | Steckschlüssel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2828037B1 (de) |
DE (1) | DE102012102394A1 (de) |
WO (1) | WO2013139652A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013015506A1 (de) * | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg | Steckschlüssel |
CN104511867A (zh) * | 2014-10-31 | 2015-04-15 | 国家电网公司 | 一种电流互感器切换螺栓取放装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1010157B1 (de) * | 1997-09-03 | 2002-06-05 | WERA WERK HERMANN WERNER GmbH & Co. KG | Schraubwerkzeug |
DE202006000463U1 (de) * | 2006-01-13 | 2006-03-09 | Yeh, Shu-Hui, Fu Hsin | Werkzeughalterung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8428029U1 (de) * | 1984-09-22 | 1985-01-03 | Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal | Steckschluesseleinsatz fuer aussenmehrkantschrauben |
IT1271504B (it) | 1993-10-01 | 1997-05-30 | Utensilerie Ass Spa | Chiave a tubo o a bussola con mezzi per il trattenimento dell'elemento di fissaggio da manovrare |
DE19628901C1 (de) | 1996-07-18 | 1998-01-08 | Werner Hermann Wera Werke | Drehmomentübertragendes Werkzeug |
DE19644177B4 (de) | 1996-10-24 | 2010-08-05 | Ush Schraubwerkzeugfabrik Ulrich Schmidt | Steckschlüssel |
DE10040709A1 (de) * | 2000-08-17 | 2002-03-07 | Holland Letz Felo Werkzeug | Haltevorrichtung |
DE202008010206U1 (de) | 2008-07-30 | 2008-11-06 | Bd-Werkzeugtechnik Ag | Steckschlüssel |
DE202011109978U1 (de) * | 2010-05-26 | 2012-08-13 | Bd-Werkzeugtechnik Ag | Drehschlüssel |
-
2012
- 2012-03-21 DE DE102012102394A patent/DE102012102394A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-03-13 EP EP13709102.1A patent/EP2828037B1/de active Active
- 2013-03-13 WO PCT/EP2013/055086 patent/WO2013139652A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1010157B1 (de) * | 1997-09-03 | 2002-06-05 | WERA WERK HERMANN WERNER GmbH & Co. KG | Schraubwerkzeug |
DE202006000463U1 (de) * | 2006-01-13 | 2006-03-09 | Yeh, Shu-Hui, Fu Hsin | Werkzeughalterung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2013139652A1 (de) | 2013-09-26 |
EP2828037A1 (de) | 2015-01-28 |
DE102012102394A1 (de) | 2013-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2444899C2 (de) | Bohrwerkzeug mit Bohrer und Aufnahmeteil | |
EP3046731B1 (de) | Steckschlüssel | |
EP1588975B1 (de) | Abhängeelement | |
DE102015106562A1 (de) | Presszange, sowie Zahnrad mit Verzahnungszähnen | |
DE2217490B2 (de) | Halterung einer schwimmend gelagerten mutter an einem werkstueck | |
EP2098336A2 (de) | Halter für Schraubendreher-Einsätze | |
DE3141703C2 (de) | ||
EP2828037B1 (de) | Steckschlüssel | |
EP1739324A1 (de) | Auswuchtgewicht | |
EP3212361B1 (de) | Installationswerkzeug für einen drahtgewindeeinsatz mit zurückbiegbarem einbauzapfen sowie ein installationsverfahren | |
DE202017005554U1 (de) | Steckschlüssel für das Einschrauben von Gewindeelementen | |
WO2013171246A1 (de) | Einschraubvorsatz | |
EP3181919B1 (de) | Installationshalteelement mit einer mehrzahl von verschlusselementen | |
DE102011054201B4 (de) | Schnellwechselfutter für Schraubendreherbits mit von einander verschiedenen Antriebsprofilen | |
DE102008055558B4 (de) | Ringratschenschlüssel | |
AT503341B1 (de) | Schraube zur verwendung bei verformbaren werkstoffen, wie holz, verbundwerkstoffen und kunststoffen | |
EP2627481B1 (de) | Drehmomentübertragungseinrichtung insbesondere in form eines spannfutters für bits | |
EP1903224A2 (de) | Schraube zur Befestigung mindestens eines ersten Bauteiles an einem zweiten Bauteil | |
DE10011771B4 (de) | Schraubwerkzeug | |
DE8802775U1 (de) | Werkzeugheft | |
DE29912708U1 (de) | Schraubwerkzeug zum Eindrehen von Gewindebolzen | |
DE202009012920U1 (de) | Drehmomentwerkzeug | |
EP3899290B1 (de) | Befestigungselement | |
EP3409880B1 (de) | Hybrid-eisbohrer | |
DE20007951U1 (de) | Schraubwerkzeug mit flachem Heft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20141014 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180614 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: WERA WERKZEUGE GMBH |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200408 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1310986 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200915 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013015109 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201209 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201210 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201209 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210111 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210109 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013015109 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210610 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210331 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210313 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210313 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1310986 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210313 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210313 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130313 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230512 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240318 Year of fee payment: 12 Ref country code: GB Payment date: 20240318 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240314 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200909 |