EP0646439A1 - Rohr- oder Steckschlüssel mit Haltemitteln für das zu handhabende Bauelement - Google Patents

Rohr- oder Steckschlüssel mit Haltemitteln für das zu handhabende Bauelement Download PDF

Info

Publication number
EP0646439A1
EP0646439A1 EP94115495A EP94115495A EP0646439A1 EP 0646439 A1 EP0646439 A1 EP 0646439A1 EP 94115495 A EP94115495 A EP 94115495A EP 94115495 A EP94115495 A EP 94115495A EP 0646439 A1 EP0646439 A1 EP 0646439A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
pipe
spring
socket wrench
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94115495A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Massimo Procino
Flavio Comoretto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Utensilerie Associate SpA
Original Assignee
Utensilerie Associate SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Utensilerie Associate SpA filed Critical Utensilerie Associate SpA
Publication of EP0646439A1 publication Critical patent/EP0646439A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/105Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit
    • B25B23/108Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit the driving bit being a Philips type bit, an Allen type bit or a socket

Definitions

  • Pipe or socket wrenches are usually connected to an extension shaft, which makes it possible to use the tool to penetrate even tight spaces in order to tighten or loosen screws or nuts, which are arranged, for example, in counterbores in the workpiece.
  • Pipe or socket wrenches are already known on the market which have holding devices in the interior of the tool recess, for example in the form of small balls which are acted upon by spring means or other holding means.
  • Another object of the invention is to propose a tool whose operation and dimensions which have hitherto been customary do not undergo any changes.
  • these tasks are carried out with a pipe or Socket wrench released, which is characterized in that, in accordance with the polygonal recess of the tool for receiving a screw head or a threaded nut on the outside of the tool body, a circumferential groove is provided that a through hole branches off from the bottom of the groove, which extends into the polygonal recess of the tool extends, and the circumferential groove receives a spring means which has a radially bent tongue which penetrates the bore and protrudes into the interior of the polygonal recess of the tool.
  • the spring means advantageously has a flat cross section and has the shape of an open ring, at least one end of the spring means having an outwardly projecting deformation which serves as a gripping aid.
  • the body of the spring means has a radius of curvature which is slightly smaller than the circumferential radius of the groove base for receiving the spring means is. Furthermore, the spring means is slightly biased.
  • a tool that has the listed features can be manufactured without any significant cost increases.
  • the proposed flat circumferential groove can also be worked into the tool body in a simple manner.
  • a spring means in the form of a ring-shaped component of spring steel with a flat cross section does not lead to an increase in the external dimensions of the tool.
  • the tongue protruding into the interior of the recess of the tool can simply be produced by a bending or punching process.
  • the possibility opens up Bend the end of the spring means radially outwards, in order to create a protruding gripping point on the spring means to cause the ring-shaped spring means to bend elastically and thereby cause the bent tongue to move radially outwards.
  • the tubular or socket wrench which is identified overall by 1, has a recess 2 at one end, into which, for example, an actuating shaft (not shown) can be inserted.
  • the actuation shaft is held in an articulated manner by a transverse threaded pin.
  • the set screw is inserted into the opening 3 and screwed into the threaded through hole 4.
  • the tool body 1 On the side opposite the recess 2, the tool body 1 has an internal recess 5, which is designed in a known manner as a chamber which is delimited by peripheral walls in order to create a polygonal recess, for example a hexagonal recess.
  • the chamber 5 has an opening marked 6 at the end of the tool 1.
  • the hexagonal head of a screw or, as shown in FIG. 1, a threaded nut 7 can be introduced into the chamber 5 through the opening 6.
  • the tool 1 In the vicinity of the opening 6, the tool 1 has a circumferential groove labeled 8.
  • the groove 8 is advantageously designed as a relatively wide groove which has a relatively small depth. Of course, there is also the possibility of selecting other cross sections for the groove 8.
  • the groove 8 receives a spring means 9, which is advantageously designed as an open spring ring and is advantageously produced with the aid of a spring steel strip.
  • a continuous transverse bore 10 extends from the groove 8 from the base of the groove to the chamber 5 for receiving the threaded nut.
  • the spring steel strip 9 is provided with a tongue 11, which projects radially from the circumference of the spring ring 9, by means of a punching process or another forming process and protrudes into the interior of the chamber 5.
  • the tongue 11 has a chamfered or rounded end piece 12 in order to create a gradual start for the body of the threaded nut 7 when it is pushed into the chamber 5.
  • the tool 1 can be seen in a longitudinal section.
  • the dimension of the tongue 11 penetrating radially into the interior of the chamber 5 is selected such that the end 12 of the tongue penetrates the chamber 5 by a predetermined amount.
  • the spring means is designed as an open ring which surrounds the tool body 1.
  • the ring-shaped spring means 9 has an open end 20 and 21, and the bent tongue 11 is advantageously provided near the spring end 21 of the spring 9.
  • the tool body 1 is elastically encompassed via the spring means 9, which is advantageously preloaded;
  • the body of the threaded nut 7 is held in the chamber 5 via the tongue 11 and pressed against the opposite walls which delimit the recess 10. This keeps the mother inside the polygonal Recess 10.
  • the end 21 of the spring 9 has a deformation which is directed radially outwards in order to create a small gripping surface 22 which makes it possible for the end 21, 22 of the spring 9 to radially outwards to bend. This process results in a radial displacement of the tongue 11 outwards, which leads to a release of the nut 7 from the bracing in the chamber 5 and thus causes the threaded nut to emerge or be removed from the recess 5.
  • Tool 1 works as follows: There is a connection between the chamber 5 and the threaded nut 7 to be screwed on or loosened.
  • the tool 1 After unscrewing the nut 7, the tool 1 is removed together with the nut 7 from the body that has received the nut 7.
  • the spring 9 and the tongue 11 keep the threaded nut 7 in its position relative to the tool.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Rohr- oder Steckschluessel (1) oder dergleichen, mit Einrichtungen zum Halten des zu handhabenden Bauelementes, wobei in Uebereinstimmung mit der vieleckigen Ausnehmung des Werkzeuges zur Aufnahme eines Schraubenkopfes (7) oder einer Gewindemutter, der Werkzeugkoerper an seiner Aussenseite eine Nut (8) aufweist und dass sich vom Grund dieser Nut eine Durchgangsbohrung (10) bis zur vieleckigen Ausnehmung des Werkzeuges erstreckt und die Umfangsnut ein Federmittel (9) aufnimmt, das eine radial abgebogene Zunge (11) aufweist, welche die Durchgangsbohrung (10) durchdringt, und das Ende (12) der abgebogenen Zunge in den Innenraum der vieleckigen Ausnehmung des Werkzeuges ragt. <IMAGE>

Description

  • Die vorstehende Erfindung betrifft einen Rohrschluessel, einen Steckschluessel oder ein aehnliches Werkzeug, das mit Einrichtungen zum Halten des zu handhabenden Befestigungsteiles, zum Beispiel einer Schraube oder einer Gewindemutter, ausgeruestet ist.
  • Es ist vom Stand der Technik her bekannt, dass zum Handhaben von Schrauben und Muttern besondere Werkzeuge Verwendung finden, die zum Beipiel aus einem Rohr oder einem Steckschluessel bestehen, der im Inneren eine Ausnehmung aufweist, die der Form des Schraubenkopfes oder der zu handhabenden Mutter entspricht.
  • Rohr- oder Steckschluessel werden ueblicherweise mit einem Verlaengerungsschaft verbunden, wodurch es ermoeglicht wird, mit dem Werkzeug auch in enge Raeumlichkeiten vorzudringen, um Schrauben oder Muttern, die zum Beispiel in Senkungen des Werkstueckes angeordnet sind, zu spannen oder zu loesen.
  • Arbeitet man unter solchen Gegebenheiten, so wird es erforderlich, das einzuschraubende Bauelement, zum Beispiel eine Schraube oder eine Gewindemutter in exakter Lage im Inneren des Rohr- oder Steckschluessels anzuordnen, um ein schnelles und sicheres Einschrauben des Bauelementes zu ermoeglichen. Dabei ist zu beruecksichtigen, dass dieser Vorgang oft in Raeumlichkeiten mit sehr verminderten Platzverhaeltnissen oder im Inneren von Senkungen des Werkstueckes durchzufuehren sind.
  • Es ist wichtig, dass die Schraube oder Gewindemutter rasch und vor allem sicher nach jedem Loesevorgang im Werkzeug gehalten werden kann, um dadurch die Gefahr zu vermeiden, dass die Schraube oder Gewindemutter aus dem Werkzeug faellt, was zu einer langwierigen Sucharbeit der Schraube oder der Gewindemutter fuehren kann, besonders wenn diese an einem schwer zugaenglichen Ort zu liegen kommt.
  • Es sind bereits Rohr- oder Steckschluessel auf dem Markt bekannt geworden, die im Inneren der Werkzeugausnehmung Halteeinrichtungen aufweisen, zum Beispiel in Form von kleinen Kugeln, die von Federmitteln oder anderen Haltemitteln beaufschlagt werden.
  • Diese bekannten Vorrichtungen haben aber den Nachteil, der darin zu sehen ist, dass es verhaeltnismaessig einfach ist, eine Schraube, die in bekannter Weise einen Gewindebolzen aufweist, aus dem Werkzeug zu entnehmen; fuer die Entnahme von Gewindemuttern ist es aber stets erforderlich, Hilfseinrichtungen einzusetzen, um mit diesen die Mutter aus der Ausnehmung des Werkzeuges zu entnehmen.
  • Des weiteren ist zu beruecksichtigen, dass die vom Stand der Technik her bekannten elastischen Haltemittel einen vergroesserten Aufwand fuer die Bearbeitung des Werkzeuges mit sich bringen, was zu einer Zunahme der Fertigungskosten des Rohr- oder Steckschluessels fuehrt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorstehenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und einen Rohr- oder Steckschluessel vorzuschlagen, mit dem die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden koennen und mit dem es moeglich ist, Schrauben oder Gewindemuttern sicher im Inneren eines Werkzeuges zu halten und gleichzeitig die Moeglichkeit geschaffen wird, die fixierten Bauelemente einfach aus dem Werkzeug zu entnehmen und, zum Beispiel nach einem Loesevorgang, wieder in den Besitz der Schraube oder Gewindemutter zu kommen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Werkzeug vorzuschlagen, dessen Arbeitsweise und bisher uebliche Abmessungen keine Aenderungen erfahren.
  • Gleichzeitig soll eine sichere und dauerhafte Arbeitsweise der Vorrichtung auch unter erschwerten Arbeitsbedingen gewaehrleistet sein, und einer wesentlichen Zunahme der Fertigungskosten des Werkzeuges ist entgegenzuwirken.
  • Erfindungsgemaess werden diese Aufgaben mit einem Rohr- oder Steckschluessel geloest, der sich dadurch kennzeichnet, dass in Uebereinstimmung mit der vieleckigen Ausnehmung des Werkzeuges zur Aufnahme eines Schraubenkopfes oder einer Gewindemutter an der Aussenseite des Werkzeugkoerpers eine Umfangsnute vorgesehen ist, dass vom Nutengrund eine Durchgangsbohrung abzweigt, die sich bis in die vieleckige Ausnehmung des Werkzeuges erstreckt, und die Umfangsnute ein Federmittel aufnimmt, das eine radial abgebogene Zunge aufweist, welche die Bohrung durchdringt und in das Innere der vieleckigen Ausnehmung des Werkzeuges ragt.
  • In vorteilhafter Weise hat das Federmittel flachen Querschnitt und weist die Form eines offenen Ringes auf, wobei wenigstens ein Ende des Federmittels eine nach aussen abstehende Verformung aufweist, die als Greifhilfe dient.
  • Mit besonderem Vorteil weist die radial abgebogene Zunge, die die Durchgangsbohrung des Werkzeuges durchdringt, ein freies, abgerundetes Ende auf.
  • Mit dieser Massnahme wird es moeglich, eine ungehinderte Wirkverbindung zwischen Schraube oder Mutter, und Feder sowie der vieleckigen Ausnehmung des Werkzeuges zu schaffen.
  • Mit besonderem Vorteil weist der Koerper des Federmittels einen Biegungsradius auf, der geringfuegig kleiner als der Umfangsradius des Nutengrundes zur Aufnahme des Federmittels ist. Ferner ist das Federmittel geringfuegig vorgespannt.
  • Um einer unerwuenschten Bewegung zwischen dem ringfoermig ausgebildeten Federmittel und dem Werkzeugkoerper entgegenzutreten, kann es als vorteilhaft angesehen werden, den Nutengrund sowie die Innenflaeche des ringfoermigen Federmittels aufzurauhen.
  • Ein Werkzeug, das die angefuehrten Merkmale aufweist, kann ohne nennenswerte Kostensteigerungen gefertigt werden.
  • Waehrend der Drehbearbeitung des Werkzeugkoerpers kann auch in einfacher Weise gleichzeitig die vorgeschlagene flache Umfangsnut in den Werkzeugkoerper eingearbeitet werden.
  • Da der Rohr- oder Steckschluessel ueblicherweise mit Bohrungen und Gewinden versehen werden muss, stellt die Erzeugung der zusaetzlichen Durchgangsbohrung von der Umfangsnut bis zum Inneren der Ausnehmung des Werkzeuges keine wesentliche Kostensteigerung dar.
  • Auch die Verwendung eines Federmittels in Form eines ringfoermigen, im Querschnitt flachen Bauteiles aus Federstahl, fuehrt zu keiner Zunahme der Aussenabmessungen des Werkzeuges. Die in das Innere der Ausnehmung des Werkzeuges ragende Zunge kann einfach durch einen Biege- oder Stanzvorgang hergestellt werden.
  • Fertigt man das ringfoermige Federmittel in Form eines offenen Ringes, so eroeffnet sich die Moeglichkeit, ein Ende des Federmittels radial nach aussen abzubiegen, um somit eine abstehende Greifstelle am Federmittel zu schaffen, um ein elastisches Aufbiegen des ringfoermigen Federmittels und dadurch eine radial nach aussen gerichtete Bewegung der abgebogenen Zunge zu veranlassen.
  • Dies fuehrt zu einer Freigabe des Schraubenkopfes oder der Gewindemutter im Inneren der vieleckigen Ausnehmung.
  • Der Erfindungsgegenstand wird nun genauer anhand eines Ausfuehrungsbeispieles beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 das erfindungsgemaesse Werkzeug in perspektivischer Ansicht teilweise im Schnitt,
    • Fig. 2 das Werkzeug in einem Laengsschnitt und
    • Fig. 3 das Werkzeug im Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2.
  • Der Rohr- oder Steckschluessel, der gesamthaft mit 1 gekennzeichnet ist, weist an einem Ende eine Ausnehmung 2 auf, in die zum Beispiel ein nicht dargestellter Betaetigungsschaft eingesetzt werden kann. Der Betaetigungsschaft wird gelenkig durch einen quer angeordneten Gewindestift gehalten. Der Gewindestift wird in die Oeffnung 3 eingesetzt und in die mit einem Gewinde versehene Durchgangsbohrung 4 eingeschraubt.
  • Auf der der Ausnehmung 2 gegenueberliegenden Seite weist der Werkzeugkoerper 1 eine innenliegende Ausnehmung 5 auf, die in bekannter Weise als Kammer ausgebildet ist, die von Umfangswaenden begrenzt wird, um eine vieleckige Ausnehmung, zum Beispiel eine sechseckige Ausnehmung zu schaffen.
  • Die Kammer 5 weist am Ende des Werkzeuges 1 eine mit 6 gekennzeichnet Oeffnung auf. Durch die Oeffnung 6 kann in die Kammer 5 der sechseckige Kopf einer Schraube oder, wie in Fig. 1 dargestellt, einer Gewindemutter 7 eingefuehrt werden.
  • In der Naehe der Oeffnung 6 weist das Werkzeug 1 eine mit 8 gekennzeichnete Umfangsnute auf. Die Nute 8 ist in vorteilhafter Weise als verhaeltnismaessig breite Nute ausgebildet, die eine verhaeltnismaessig geringe Tiefe aufweist. Selbstverstaendlich eroeffnet sich auch die Moeglichkeit, andere Querschnitte fuer die Nute 8 auszuwaehlen.
  • Die Nute 8 nimmt ein Federmittel 9 auf, das in vorteilhafter Weise als offener Federring ausgebildet ist und in vorteilhafter Weise unter Zuhilfenahme eines Federstahlbandes hergestellt wird.
  • Von der Nute 8 erstreckt sich eine durchgehende Querbohrung 10 vom Nutengrund bis in die Kammer 5 zur Aufnahme der Gewindemutter. Ueber einen Stanzvorgang oder einen anderen Umformvorgang wird das Federstahlband 9 mit einer Zunge 11 versehen, die radial vom Umfang des Federringes 9 absteht und in das Innere der Kammer 5 ragt. In vorteilhafter Weise weist die Zunge 11 ein angefastes oder abgerundetes Endstueck 12 auf, um somit einen allmaehlichen Anlauf fuer den Koerper der Gewindemutter 7 zu schaffen, wenn diese in die Kammer 5 eingeschoben wird.
  • Der Fig. 1 kann das Werkzeug 1 in einem Laengsschnitt entnommen werden.
  • Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, ist die Abmessung der radial in das Innere der Kammer 5 eindringenden Zunge 11 so gewaehlt, dass das Ende 12 der Zunge um ein vorbestimmtes Mass in die Kammer 5 eindringt.
  • Der Fig. 3 kann entnommen werden, dass das Federmittel als offener Ring ausgebildet ist, der den Werkzeugkoerper 1 umgreift.
  • Das ringfoermig ausgebildete Federmittel 9 weist ein offenes Ende 20 und 21 auf und in vorteilhafter Weise ist die abgebogene Zunge 11 in der Naehe des Federendes 21 der Feder 9 vorgesehen.
  • Der Fig. 3 kann auch entnommen werden, dass ueber das in vorteilhafter Weise vorgespannte Federmittel 9 ein elastisches Umfassen des Werkzeugkoerpers 1 erfolgt; ueber die Zunge 11 wird der Koerper der Gewindemutter 7 in der Kammer 5 gehalten und gegen die gegenueberliegenden Waende, die die Ausnehmung 10 begrenzen, gedrueckt. Dadurch erfolgt ein Festhalten der Mutter im Inneren der vieleckigen Ausnehmung 10.
  • Der Fig. 3 kann auch entnommen werden, dass das Ende 21 der Feder 9 eine Verformung aufweist, die radial nach aussen gerichtet ist, um eine kleine Greifflaeche 22 zu schaffen, die es ermoeglicht, das Ende 21, 22 der Feder 9 radial nach aussen zu biegen. Durch diesen Vorgang erfolgt eine radiale Verschiebung der Zunge 11 nach aussen, was zu einer Freigabe der Mutter 7 aus der Verspannung in der Kammer 5 fuehrt und somit ein Austreten oder Entnehmen der Gewindemutter aus der Ausnehmung 5 bewirkt.
  • Die Arbeitsweise des Werkzeuges 1 ist folgende:
    Es erfolgt ein Verbinden zwischen der Kammer 5 und der aufzuschraubenden bzw. zu loesenden Gewindemutter 7.
  • Waehrend der Verbindung zwischen Werkzeug 1 und Gewindemutter 7 wird durch den Koerper der Mutter 7 eine geringe Verschiebung der Zunge 11 radial nach aussen eingeleitet. Die von der Feder 9 und der Zunge 11 auf die Gewindemutter 7 uebertragene Kraft fuehrt zu einem sicheren Halten der Mutter 7 im Inneren der Kammer 5, wo die Mutter 7 in einer gewuenschten Lage gehalten wird.
  • Nach Abschrauben der Mutter 7 wird das Werkzeug 1 zuammen mit der Mutter 7 vom Baukoerper, der die Mutter 7 aufgenommen hat, entfernt. Die Feder 9 und die Zunge 11 halten dabei die Gewindemutter 7 weiterhin in ihrer Lage gegenueber dem Werkzeug.
  • Um die Gewindemutter 7 aus der Ausnehmung 5 des Werkzeuges 1 zu entfernen, genuegt es, auf das Ende 22 der Feder 9 einzuwirken, zum Beispiel durch Anheben der Feder unter Einsatz eines Fingernagels. Dadurch wird es moeglich, das Ende 21 der Feder aus seiner Haltelage nach aussen zu lenken, wodurch ein radial nach aussen gerichtetes Verschieben der Zunge 11 erfolgt; dies, um ein Mass, das ein Loesen der Zunge 11 vom Koerper der Mutter 7 ermoeglicht, und dadurch ein Freigeben und Austreten der Gewindemutter 7 aus der Kammer 5 erlaubt.

Claims (6)

  1. Rohr- oder Steckschluessel (1) oder aehnliches Werkzeug, mit Bauteilen zum Festlegen des zu handhabenden Bauelementes (7), dadurch gekennzeichnet , dass in Uebereinstimmung mit der vieleckigen Ausnehmung (5) zur Aufnahme eines Schraubenkopfes (7) oder einer Gewindemutter an der Aussenseite des Werkzeugkoerpers eine Umfangsnute (8) vorgesehen ist, dass vom Nutengrund (8) eine Durchgangsbohrung (10) abzweigt, die sich bis in die vieleckige Ausnehmung (5) des Werkzeuges (1) erstreckt, und die Umfangsnute (8) ein Federmittel (9) aufnimmt, das eine radial abgebogene Zunge (11) aufweist, welche die Bohrung (10) durchdringt und in das Innere der vieleckigen Ausnehmung (5) des Werkzeuges (12) ragt.
  2. Rohr- oder Steckschluessel, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Feder (9) als Bauteil mit flachem Querschnitt und als offener Ring (20, 21) ausgebildet ist.
  3. Rohr- oder Steckschluessel, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Zunge (11), die die Durchgangsbohrung (10) durchdringt, ein abgerundetes, freies Endes (12) aufweist.
  4. Rohr- oder Steckschluessel, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Koerper der Feder (9) einen Radius aufweist, der geringfuegig kleiner als der Radius des Nutengrundes (8) ist, und die Feder (9) elastisch vorgespannt ist.
  5. Rohr- oder Steckschluessel, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Nutengrund (8) sowie die Innenflaeche der ringfoermig ausgebildeten Feder (9), zur Vermeidung von Gleitbewegungen zwischen Feder und Werkzeugkoerper, von aufgerauhten Flaechen gebildet sind.
  6. Rohr- oder Steckschluessel, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Ende (21) der ringfoermig ausgebildeten Feder (9) in der Naehe der Zunge (11) eine radial nach aussen gerichtete Umformung (22) aufweist, die als Greifmittel dient.
EP94115495A 1993-10-01 1994-09-30 Rohr- oder Steckschlüssel mit Haltemitteln für das zu handhabende Bauelement Withdrawn EP0646439A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI932110 1993-10-01
ITMI932110A IT1271504B (it) 1993-10-01 1993-10-01 Chiave a tubo o a bussola con mezzi per il trattenimento dell'elemento di fissaggio da manovrare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0646439A1 true EP0646439A1 (de) 1995-04-05

Family

ID=11366976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94115495A Withdrawn EP0646439A1 (de) 1993-10-01 1994-09-30 Rohr- oder Steckschlüssel mit Haltemitteln für das zu handhabende Bauelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0646439A1 (de)
JP (1) JPH07164341A (de)
IT (1) IT1271504B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818888A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-11 Sokolic Darko Befestigungssystem für plattenförmige Gegenstände zur schnellen Befestigung dieser Gegenstände an Wände und andere Untergründe mittels Befestigung und eines speziellen Schrauber-Werkzeug
EP1180417A2 (de) * 2000-08-17 2002-02-20 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Haltevorrichtung
US6354175B1 (en) 1999-02-08 2002-03-12 Black & Decker Inc. Nutsetter
DE102006023978B3 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Hsi-Yung Li Hexagonales Antriebswerkzeug mit Klinkenteil
DE19644177B4 (de) * 1996-10-24 2010-08-05 Ush Schraubwerkzeugfabrik Ulrich Schmidt Steckschlüssel
CH701848A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-31 Bd Werkzeugtechnik Ag Drehschlüssel.
DE102012102394A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Steckschlüssel
CN104314954A (zh) * 2014-08-15 2015-01-28 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种防脱落连接与紧固结构
DE102013015506A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Steckschlüssel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9138873B2 (en) * 2013-02-14 2015-09-22 ToolTech, LLC Flip socket nut removal tool
JP7110627B2 (ja) * 2018-03-06 2022-08-02 トヨタ自動車株式会社 締結ツール

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH109346A (de) * 1924-04-03 1925-03-16 Justin Mc Carthy Wilfrid Mutterschlüssel mit Magazin.
US2805594A (en) * 1955-02-10 1957-09-10 Fogel Aaron Nut-holding socket wrench
FR1248570A (fr) * 1959-11-06 1960-12-16 Perfectionnements aux outils à douille tels que clés à douille et outils analogues
US3142211A (en) * 1963-03-07 1964-07-28 William J Faso Tools for picking-up, positioning and turning nuts and the like
US3245446A (en) * 1962-09-23 1966-04-12 Morifuji Haguruma Seisakusho K Screw driver with a screw holding device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4033431Y1 (de) * 1964-03-25 1965-11-22

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH109346A (de) * 1924-04-03 1925-03-16 Justin Mc Carthy Wilfrid Mutterschlüssel mit Magazin.
US2805594A (en) * 1955-02-10 1957-09-10 Fogel Aaron Nut-holding socket wrench
FR1248570A (fr) * 1959-11-06 1960-12-16 Perfectionnements aux outils à douille tels que clés à douille et outils analogues
US3245446A (en) * 1962-09-23 1966-04-12 Morifuji Haguruma Seisakusho K Screw driver with a screw holding device
US3142211A (en) * 1963-03-07 1964-07-28 William J Faso Tools for picking-up, positioning and turning nuts and the like

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644177B4 (de) * 1996-10-24 2010-08-05 Ush Schraubwerkzeugfabrik Ulrich Schmidt Steckschlüssel
DE19818888A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-11 Sokolic Darko Befestigungssystem für plattenförmige Gegenstände zur schnellen Befestigung dieser Gegenstände an Wände und andere Untergründe mittels Befestigung und eines speziellen Schrauber-Werkzeug
US6354175B1 (en) 1999-02-08 2002-03-12 Black & Decker Inc. Nutsetter
EP1180417A2 (de) * 2000-08-17 2002-02-20 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Haltevorrichtung
EP1180417A3 (de) * 2000-08-17 2002-04-03 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Haltevorrichtung
DE102006023978B3 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Hsi-Yung Li Hexagonales Antriebswerkzeug mit Klinkenteil
CH701848A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-31 Bd Werkzeugtechnik Ag Drehschlüssel.
DE102012102394A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Steckschlüssel
WO2013139652A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Wera - Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Steckschlüssel
DE102013015506A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Steckschlüssel
CN104314954A (zh) * 2014-08-15 2015-01-28 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种防脱落连接与紧固结构

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI932110A0 (it) 1993-10-01
ITMI932110A1 (it) 1995-04-01
IT1271504B (it) 1997-05-30
JPH07164341A (ja) 1995-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012966C3 (de) Blindbefestigungsmittel und Verfahren zum Setzen desselben
DE1119060B (de) Schraubenmutter
EP0646439A1 (de) Rohr- oder Steckschlüssel mit Haltemitteln für das zu handhabende Bauelement
EP2593256A1 (de) Abrutschsicheres spannsystem
EP0908274B1 (de) Steckschlüsselverlängerung
DE102018116477A1 (de) Steckverbindungswerkzeug
EP0548878A1 (de) Vorrichtung zum präzisen Verbinden von Zwei zylindrischen Bauteilen, besonders zur Herstellung zusammengesetzter Werkzeuge
EP3372343B1 (de) Anordnung aus einem reaktionsmomente ableitenden stützarm und einem drehschrauber
DE19614961C2 (de) Schraubendreherbit
DE102008029240A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere Schraube, mit Arretierfunktion zur lösbaren Verbindung von Werkstücken
DE102004046841B4 (de) Buchse für ein Gerät zum Setzen von Ankerbolzen
DE2215322A1 (de) Drehbare Schraubmutterverbindung
WO1999042735A1 (de) Kupplung zur verbindung eines schraubwerkzeuges mit einer schraube
DE3704764A1 (de) Einrichtung zum einstellen einer drehmomentbegrenzung an einem schraubendreher
DE19934974C1 (de) Verbindung einer Schraube mit mehrkantigem Kopf oder einer mehrkantigen Mutter und eines Maulschraubenschlüssels
DE3807439A1 (de) Als schraubenschluessel verwendbare vorrichtung zum sprengen einer schraubenmutter
DE102014224556B3 (de) Spannfutter
DE102007030511A1 (de) Schraubwerkzeug
DE102019118453A1 (de) Passverbindung
DE202018006381U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer festsitzenden Schraube
DE29912708U1 (de) Schraubwerkzeug zum Eindrehen von Gewindebolzen
DE202009012920U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE327944C (de) Sicherung von UEberwurfmuttern
DE396602C (de) Spannfutter
DE102013210268B4 (de) Sicherungssystem für Kraftschrauber sowie Kraftschrauber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950617

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19960208