EP2098336A2 - Halter für Schraubendreher-Einsätze - Google Patents

Halter für Schraubendreher-Einsätze Download PDF

Info

Publication number
EP2098336A2
EP2098336A2 EP09154462A EP09154462A EP2098336A2 EP 2098336 A2 EP2098336 A2 EP 2098336A2 EP 09154462 A EP09154462 A EP 09154462A EP 09154462 A EP09154462 A EP 09154462A EP 2098336 A2 EP2098336 A2 EP 2098336A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
holder
outer sleeve
cross
torsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09154462A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2098336A3 (de
Inventor
Horst Holland-Letz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Original Assignee
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH filed Critical Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Publication of EP2098336A2 publication Critical patent/EP2098336A2/de
Publication of EP2098336A3 publication Critical patent/EP2098336A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit

Definitions

  • the invention relates to a holder for screwdriver inserts according to the preamble of patent claim 1.
  • an elongate receiving part at one longitudinal end of a blind hole with polygonal cross-section and at the other longitudinal end a rigidly mounted drive part.
  • the blind hole serves to receive a correspondingly shaped shaft of a screwdriver bit, a so-called bit, and contains z. B. at its bottom a glued permanent magnet for holding the insert.
  • the drive member has a standard shaft for insertion into a correspondingly formed receiving opening of the drive spindle of a drive device, for.
  • the drive part can also be introduced into the usual receiving chuck of an electric or pneumatic drilling machine or the like.
  • a likewise already known device for limiting the torque in screwdrivers of this type comprises a drive part, a plug-on head for attachment to fastening parts in the form of nuts or screw heads and a shaft section arranged between the two ( DE 74 03 870 U1 ).
  • the shank portion has in this case a diameter / length ratio determined in such a way that the tightening of the fastening parts up to a preselected highest torque is possible, while tightening is prevented with a torque exceeding this torque by elastic rotation of the shaft portion.
  • Exceeding the specified torque should also be made visible by a striking rotation of the shaft portion.
  • Different tightening torques may be taken into account by providing a set of devices in which the shank portions have diameter / length ratios selected according to a plurality of standard moments occurring in practice. Such devices are essentially unsuitable for screwdrivers.
  • suitable means for torque limiting are for screwdriver and in particular for power screwdriver, to be used interchangeably in the screwdriver bits, also only partially usable for two reasons.
  • the load increases when the described devices are used the tip of the insert or on the screw in the final stages of the screwing up to the trigger torque steeply, which is why a faster wear or breakage of the tips of the screwdriver bits or screws occurs more often than usual.
  • DE 41 43 678 B4 discloses a drive member having in one end portion a transmission cross-section for a chuck of a drill or the like, while the other end portion forms a sleeve-like holding body in which a torsion bar is insertable to form a positive connection for transmitting an actuating torque.
  • the projecting from the holding body free end portion of the torsion bar finds corresponding positive reception in a non-circular recess of a receiving body.
  • the receiving body has in the end portion remote from the torsion bar a square transmission cross section. On this square transmission cross section a receiving sleeve is attached to form a rotationally fixed connection.
  • a screwdriver insert can be inserted into the receiving sleeve, wherein in the inserted position of the screwdriver insert, this can be secured by a permanent magnet, which is arranged in the receiving sleeve between the receiving part and the screwdriver insert.
  • An outer sleeve can extend from the receiving sleeve via the receiving part, a gap between the receiving part and the holding body, the torsion bar exposed in this gap to an axial portion of the holding body.
  • the torsion bar is cylindrical here and has serrations in the end regions for non-rotatable connection with the holding body and the receiving part.
  • a generic holder is off EP 0 988 134 B1 known.
  • a drive member in a transmission cross-section opposite end portion rotationally fixed receptacle in a first receiving sleeve in which a "dumbbell-shaped" Torsionsstab is also used under rotation-resistant recording.
  • a "dumbbell-shaped" Torsionsstab is also used under rotation-resistant recording.
  • the dumbbell-shaped torsion bar form the thickening of the dumbbell transmission cross-sections, on the one hand, a transmission of the drive torque from the drive part via the first receiving sleeve to the torsion bar and in the end remote from the drive part transmission of the drive torque to a second receiving sleeve.
  • An additional positive connection directly between the first receiving sleeve and the second receiving sleeve is provided when a certain degree of torsion of the torsion bar is achieved, resulting in a non-linear torsional stiffness behavior, which is approximately linear in a first portion with the torsional stiffness of the torsion bar and in a second portion is stiffer due to the parallel connection of the torsional stiffness of the torsion bar and the first receiving sleeve.
  • a screwdriver insert can be used to form a rotationally fixed connection.
  • the drive member itself is formed with a torsion portion, which in one end region finds positive reception in the second receiving sleeve.
  • the non-linearity of the torsional stiffness is brought about by the fact that between the torsion portion of the drive part on the transmission cross section for a drive-side facing side rotatably the first receiving sleeve is connected.
  • the drive part has a further transfer cross section between the torsion section and the end area coupled to the second receiving sleeve. The first receiving sleeve radially outwardly bridges the torsion portion and extends with a small circumferential clearance into the region of the aforementioned second transmission cross section.
  • the above-mentioned clearance between the further transfer cross section and the first receiving sleeve is overcome, so that a rotationally fixed connection between the further transfer cross section and the first receiving sleeve is created for a structurally predetermined extent of the torsional stress.
  • the torsional stiffness of the torsion section and the torsional stiffness of the first receiving sleeve are thus connected in parallel, resulting in a piecewise linear, progressive Torsionssteiftechniks of the holder.
  • the present invention has for its object to provide a holder for screwdriver inserts, in which the optical and mechanical properties of the Torsionsabitess are improved and / or the holder is inexpensive to produce.
  • the present invention finds use for any holder for screwdriver bits, for example according to the aforementioned prior art, in which a receiving part is provided with a receptacle which is rotatably connected to the screwdriver bit. Furthermore, the holder according to the invention has a drive member which is rotatably connected to the receiving part. In addition, a Torsionsabêt is provided, which has a torsional stiffness, which leads to a twist between a functional tip of the screwdriver insert and a coupling portion of the drive part with usually acting on the screwdriver actuating torques and operating torque peaks.
  • the torsion section it is proposed not to form a partial region of the torsion section in a cylindrical manner, but instead to make the contour profile of the torsion section curved in the direction of a longitudinal axis of the torsion section, at least in a partial region. Any curves are possible here. This results in increased design possibilities for the voltage curve in the torsion section, voltage gradients in the material, voltage peaks in the use of the holder and the resulting Torsional rigidity. Crucial importance for the design of the rigidity can hereby be the minimum cross section in the area of the curved contour.
  • the invention leads to a "soft" cushioning of high actuation torques, in particular of jerky actuation torques, as occur, for example, especially if in metal construction, a screw head touches on a hereby braced material without a sufficient elasticity of the screw and / or with the Screw is given strained material.
  • the contour runs in such a way that a decreasing cross section results in a minimal cross section with subsequent renewed enlargement of the cross section.
  • the maximum cross sections can be the same or different.
  • the torsion section with a straight outer contour that is to say a cylindrical torsion section
  • imperfections over the entire axial longitudinal region of the torsion section lead to a deviation of the stiffness behavior from the desired stiffness behavior.
  • the minimum cross section of the torsion section which represents the "softest" area of the torsion section, does not exist over the entire longitudinal area, so that for this softest area the probability of an occurrence of imperfections is relatively low. If, on the other hand, such imperfections occur away from this softest subarea, ie in an area of increased diameter, they can be compensated by excess material for the enlarged cross sections. Thus, according to the invention results in increased reliability and reduced manufacturing requirements.
  • an outer sleeve is provided, which is connected to the receiving part so that at least one axial position of the outer sleeve is secured relative to the receiving sleeve and a rotational degree of freedom is ensured.
  • the outer sleeve can have a suitable lateral surface, via which a guidance or handling of the holder is made possible or supported.
  • the contour of the outer sleeve can be suitably shaped such that a guidance of the holder is made possible by the fact that the outer sleeve between the thumb and the Index finger is aligned, guided or held.
  • the invention proposes a different training and Support the outer sleeve before: Between the torsion and the transfer cross-section, a cylindrical portion or at least a portion of circular cross-section is arranged according to the invention.
  • the outer sleeve has a partial or end region, which preferably has an annular or cylindrical inner surface.
  • the outer sleeve forms with this portion or end portion of a small gap, a play or a transition fit with the lateral surface of the cylindrical portion or the portion of circular cross section.
  • the outer sleeve has a certain protective function for the torsion section, which constitutes the "weakest area" of the drive section.
  • a kind of radial guide for the outer sleeve may be formed between the outer sleeve and the cylindrical portion.
  • a second radial guide of the outer sleeve at its other end may be given by their storage on the cylindrical outer surface of the receiving part.
  • a guide surface or a guide ring is formed between the outer sleeve and the drive part, which ensures radial and / or axial guidance and / or sealing of the outer sleeve, directly or only after overcoming a gap, without (regardless of the size of the torsion portion) To impede rotation of the outer sleeve.
  • the invention is based on the recognition that in this case, a relative movement between the fingers of the user and the receiving part or Torsionsabites occurs, resulting in rapid rotation due to the resulting Frictional heat can cause problems. Such friction-induced heating can be kept away from the user or completely avoided according to the invention.
  • the transition from the curved portion of the torsion portion to the at least one cylindrical portion there are many possibilities for the transition from the curved portion of the torsion portion to the at least one cylindrical portion.
  • a curved transition region between the cylindrical portion and the curved portion may be provided, so that the overall contour curve is smooth without a kink.
  • a transition from the curved portion to the cylindrical portion of a jump or a kind of undercut takes place.
  • the transition of the contour of the curved portion to the cylindrical portion with a kink whereby good production possibilities a good transition of the voltages between the sections is ensured.
  • the torsion portion is provided in the drive part itself, as for example for a in EP 0 988 134 B1 illustrated embodiment of the case, however, with said curved contour of the Torsionsabitess.
  • the drive part is a multifunctional component, which serves on the one hand, the introduction of the actuating torque in the holder and on the other hand, the provision of the Torsionsabitess. In this way, a particularly compact embodiment of the holder can be made possible by reducing the number of components involved, whereby the possibilities for an occurring game are reduced, if a game - unlike in EP 0 988 134 B1 - not wanted.
  • the drive part is part of a screwdriver blade for a screwdriver equipped with a holder according to the invention
  • the drive part in the end remote from the screwdriver insert has a non-circular transfer cross-section, which can be used, for example, as a square drive. or hexagonal cross section or with a cross section according to DIN 3126 is formed.
  • the drive part has in the screwdriver insert end region facing a non-circular transmission cross section, in particular a square or hexagonal cross-section, via which the rotationally fixed connection with the receiving part.
  • a particularly compact embodiment results when the torsion portion is arranged at least partially inwardly of the receiving part.
  • the torsion portion is formed with three axially successive subregions:
  • the outer contour is curved or circular-segment-shaped, with a transition to a smaller diameter of the torsion segment taking place via the curve or circular segment shape.
  • a tapered portion results in a transfer of the voltages to the smaller diameter below Avoidance of voltage peaks.
  • a subsequent partial region has approximately the same end cross-sections, between which the outer contour of this partial region runs in a curved or circular segment.
  • the diameter of this portion is approximately at the center, so that a significant influence on the torsional behavior can take place here.
  • the outer sleeve is rotatably mounted relative to the receiving part. This makes it possible that, for example between two fingers, the outer sleeve and thus the holder can be held by the user, even if the holder is in operation and rotates the receiving part as a result of a drive movement relative to the outer sleeve.
  • a screw-near guide is useful to effect a precise screwing.
  • an inner contour of the outer sleeve is basically arbitrary.
  • the outer sleeve may have a circumferential radially inwardly oriented shoulder, which forms the small gap, the play or transition fit with the lateral surface of the portion for guidance and / or sealing.
  • the invention proposes to produce the outer sleeve at least partially made of metal.
  • a particularly advantageous embodiment of the holder according to the invention results when the outer sleeve has a stepped or non-stepped inner bore.
  • the diameter of this inner bore is larger than the corner measure of at least one transmission cross-section. This makes it possible that the outer sleeve can be pushed over the transmission cross-section with the smaller Eckcuit on the drive part.
  • the outer sleeve is formed with a ring which is slotted, for example, or two - or multiple parts.
  • the slotted or multi-part ring can be inserted into the inner bore, where it occupies a fixed position.
  • the inner diameter of this ring can then form the interaction with the lateral surface of the portion in the region of the gap or the play or transition fit. This results in improved manufacturing and assembly conditions.
  • a sliding contact of the ring with the lateral surface of the cylindrical or circular portion it is also possible that over the ring also a one-sided axial support of the outer sleeve relative to the drive member by this rests on a shoulder or collar of the drive member.
  • a shoulder or collar is formed by a transition region from the cylindrical or circular portion to the immediately adjacent transmission cross section or an undercut in the transition region to this.
  • the outer sleeve on the drive part is both rotatable and axially supported on one side.
  • the outer sleeve is rotatable on the receiving part and supported on one side in the other axial direction.
  • rotational support at two axially spaced locations is possible, as a result of which tilting of the outer sleeve is reliably prevented.
  • the outer sleeve can be fixed axially by the two unilateral axial supports, or it can be given an axial clearance, which is ensured in a structurally simple manner.
  • the invention proposes that the receiving part is connected via a press fit with the drive part. This represents a particularly simple and inexpensive assembly technique.
  • the entire lateral surface or only one or more subsections of the sleeve can be provided with the color, different colors being selected for outer sleeves of holders having different characteristic properties. It is understood that such a colored marking can also exist in a kind of point, a ring or similar colored partial surfaces of the lateral surface of the outer sleeve.
  • the characteristic properties of the holder characterized by the marking are, for example, a length of the holder, a torsional rigidity of the holder and / or the torsion portion of the holder and / or an identification of a screwdriver insert preferably to be operated with the holder. If a set of holders with different markings is offered, for example as a kind of unit or cassette for the installer, the user can select the holder which is advantageous for the respective intended use on the basis of the marking.
  • the outer sleeve is sprayed onto the receiving part, the torsion portion and / or the lateral surface of the cylindrical portion or the portion with a circular cross-section. While for a separate production of the outer sleeve in an injection molding inserting a core would be required in a mold for setting an inner contour, such a core can be made unnecessary by the inventive design, since the inner contour through the receiving part, the torsion, the lateral surface of the cylindrical portion and / or the portion is limited with a circular cross-section.
  • the invention proposes in addition, that prior to spraying the material of the outer sleeve the receiving part, the torsion portion and / or the lateral surface of the cylindrical portion or the portion of circular cross section is / are coated with a release agent.
  • a silicone release agent can be applied to said parts, which prevents formation of the material connection.
  • a release agent can be sprayed in particular as a liquid release agent. It is also possible that a solid coating is formed by the release agent. This may be a solid non-stick agent, in particular in the form of titanium nitrite.
  • Fig. 1 shows a drive part 1 with end portions 2, 3.
  • the end portions 2, 3 form transmission cross-sections 4, 5, via which the drive member 1 in rotatable connection with adjacent components can be brought.
  • the transmission cross-section 4 serves for indirectly transmitting an actuating torque to a screwdriver bit 6, while the transmission cross-section 5 serves for the non-rotatable connection with a chuck of a suitable actuating tool.
  • the transmission cross sections 4, 5 are formed with hexagonal cross sections, in which case the transmission cross section 5 is designed as a transmission cross section according to DIN 3126-6.3. Between the transfer sections 4, 5, a torsion section 7 is formed. Adjacent to the transfer sections 4, 5, the torsion section 7 is formed in each case with a cylindrical subregion 8, 9.
  • the transition from the transfer cross sections 4, 5 to the subregions 8, 9 takes place via a suitable transition contour with a step, an undercut, a continuous transition or the like.
  • the diameter of the subregions 8, 9 corresponds to the minimum radial dimension of the transition cross sections 4, 5.
  • the transmission cross sections 4, 5 and the subregions 8, 9 are formed with the same cross sections. Between the cylindrical portions 8, 9, a portion 10 is arranged, whose outer contour is curved with a curve 12 is formed. A transition from the subregions 8, 9 to the subregion 10 takes place in each case with a bend 13, 14 of the contour.
  • the geometry of the drive part 1 is preferably as follows: Transmission cross section 4: Hexagonal profile with 6.3 mm Diameter of subarea 8: 6,30 mm Curvature of the contour 11: Radius 160 mm Minimum diameter of the partial area 10 in the middle between the partial areas 8, 9: 6 mm Diameter of subarea 9: 6.3 mm
  • Transfer cross section 5 Shank DIN 3126-6,3 Length of transfer section 4: 8 mm Length of section 8: 5 mm Length of section 10: 14 mm Length of section 9: 5 mm Length of the transfer section 5: 25 mm Total length of the drive part 1: 56 mm
  • Fig. 2 is different Fig. 1 , with otherwise corresponding basic design, between the sub-area 10a and the sub-areas 8a and 9a a tapered portion 15a and an extended portion 16a interposed.
  • the subregions 15a, 16a ensure that the contour between the subregion 10a and the subregions 8a and 9a extends without cracks, only with creases 17a, 18a, 19a, 20a.
  • the contour of the subregions 15a, 16a is curved, in particular part-circular.
  • the geometry of the drive part 1a is preferably as follows: Transfer cross-section 4a: Hexagonal profile with 6.3 mm Diameter of the subarea 8a: 6 mm Curvature of the contour 11a: Radius 180 mm Minimum diameter of the partial area 10a in the middle between the partial areas 8a, 9a: 4.6 mm Diameter of the portion 9a: 6.3 mm Transmission cross section 5a: Shank DIN 3126-6,3 Length of transfer section 4a: 7 mm Length of section 8a: 2 mm Length of section 10a: 13.1 mm Length of subarea 9a: 2 mm Length of the transfer section 5a: 25 mm Overall length of the drive part 1a: 56 mm Radius of the contour of the tapered portion 15a: 10 mm Minimum diameter of the portion 15a in the region of the bend 18a: 4.75 mm Length of the subarea 15a: 3.2 mm Radius of the contour of the partial area 16a: 10 mm Minimum diameter of the portion 16a in
  • Fig. 3 shows an alternative embodiment of a drive part 1b with changed geometric relationships:
  • the geometry of the drive part 1 b is preferably as follows: Transmission cross section 4b: Hexagonal profile with 6.3 mm Diameter of subarea 8b: 4.5 mm Curvature of the contour 11b: Radius 180 mm Minimum diameter of the partial area 10b in the middle between the partial areas 8b, 9b: 3 mm Diameter of the subarea 9b: 6.3 mm Transmission cross section 5b: Shank DIN 3126-6,3 Length of transfer section 4b: 9 mm Length subarea 8b: 3 mm Length of section 10b: 6,10 mm Length of subarea 9b: 2 mm Length of the transmission cross section 5b: 25 mm Overall length of the drive part 1b: 56 mm Radius of the contour of the tapered portion 15b: 15 mm Minimum diameter of the portion 15b in the region of the bend 18b: 3.03 mm Length of subarea 15b: 4.45 mm Radius of the contour of the subarea 16b: 15 mm Minimum diameter of the portion 16b in
  • FIGS. 4 and 5 show an exemplary embodiment of a holder 21 in which the drive parts 1, 1a, 1b can be used as interchangeable components 22, 23, 24 use.
  • the transfer section 4 of the drive member 1 is rotatably receiving in a receiving part 25, in which the drive member 1 is inserted to a stop, whereby a preferably secure operating position between the receiving part 25 and the drive part 1 is formed.
  • On the opposite side is releasably inserted into the receiving part 25 of the screwdriver bit 6, wherein the insertion also takes place here preferably up to a stop and a backup of the screwdriver bit 6 against accidental falling out of the same takes place from the receiving part 25.
  • the receiving part 25 is in the form of a receiving sleeve formed with a continuous recess, whose cross section is out of round to form a circumferentially positive receptacle for a transmission cross section of the screwdriver bit 6 on the one hand and the transmission cross section 4 of the drive part on the other.
  • a disk-like permanent magnet 26 is disposed approximately centrally in the receiving part 25 in the recess, wherein the permanent magnet 26 is fixedly connected to the receiving part 25, for example by gluing.
  • the permanent magnet 26 forms the stops to limit the insertion of drive part 1 and screwdriver bit 6, wherein by the magnetic forces of the permanent magnet 26 is a fuse of the screwdriver bit 6 in the illustrated operating position.
  • the position of the permanent magnet 26 is selected such that the receiving part 25 covers substantially the entire transmission cross section 4 of the drive part 1. It is also possible that the drive part 1 is pressed firmly in the sub-region 8 in the receiving part 25 or otherwise rotationally fixed and axially secured connected thereto.
  • An outer sleeve 27 has a stepped continuous inner bore, in the extended portion of the receiving part 25 is recording.
  • the connection between outer sleeve 27 and receiving part 25 takes place in such a way that at least the axial position of the outer sleeve 27 is secured relative to the receiving part 25. It can remain a rotational degree of freedom of the outer sleeve 27 relative to the receiving part 25 or this is eliminated by a suitable connection between the outer sleeve 27 and receiving part 25.
  • the outer sleeve 27 extends in the direction of the transfer cross section 5 of the drive part 1 to the subregion 9. Between the outer sleeve 27 and the torsion 7 remains an annular space 28.
  • the outer sleeve 27 has a circumferential radially inwardly oriented shoulder 29th which has the smallest possible gap, a play or transition fit with the lateral surface of the portion 9 is formed.
  • the portion 9 and the paragraph 29 are formed with non-circular, corresponding cross-sections, so that immediately or after overcoming a game parallel connection of a torsional stiffness of the torsion 7 is given to the torsional stiffness of the outer sleeve 27, see.
  • EP 0 988 134 B1 The receiving part 25 forms a receptacle 31 for rotatably receiving the screwdriver bit.
  • Another receptacle 32 serves a rotationally fixed operative connection with the transfer cross-section 4 of the drive part 1.
  • the outer sleeve 27 is advantageously made of plastic and engages resiliently auffedernd with an inner annular bead 33 in a corresponding annular groove in the receiving part 25 a. But the connection by annular bead 33 and annular groove can also be omitted.
  • the outer sleeve 27 can also be applied in such a way that it is sprayed by injection molding on the mounted holder. Since the sleeve then rests only on rotationally symmetrical parts, no positive connection is given and the friction alone changes the torsional rigidity little.
  • holder 21 can also for other embodiments of the drive part 1, for example. According to DIN 3126 or other connection forms, z. B. with thread, be formed.
  • a set of holders according to the invention consists of a proposal of several, in particular 3 or 4, holders with different torsional stiffnesses.
  • the assignment of the individual holders to specific torsion ranges or to sizes of functional tips of the screwdriver inserts is indicated by an identification of the outer sleeve 27, in particular the color of the same or a color ring.
  • the kit may be arranged in a cassette for the customer and user.
  • the torsional stiffness of the holder can not be recognized in the geometry of the torsion 7 because it is covered by the outer sleeve 27, the color of the outer sleeve 27 is an identification of the torsional stiffness and assignment of the holder, for example Phillips screws of sizes 1, 2 or 3 or Torx screws in a certain size range.
  • a unit 30, which is formed with an outer sleeve 27, the receiving part 25 and the permanent magnet 26 is selectively used with pairs of a screwdriver bit 6 and a drive part 1.
  • Each such pair a screwdriver insert 6 and a drive part 1 is adapted for operating different types of screws, for example, the tread depth and / or the profile of a functional tip of the screwdriver bit 6 of such a pair is adapted to the resulting torsional stiffness of the torsion portion 7 of the drive part 1 of this pair.
  • the screwdriver bit may be formed in two pieces, for example, according to the embodiments and the manufacturing method described in the publications of the applicant DE 103 49 415.4-15 .
  • DE 103 62 089.3-15 and DE 101 44 990.9 are described.
  • the transition fit or clearance fit between the receiving sleeve 27 and the cylindrical surface 35 of the portion 9 formed with a ring 41 which is formed in two parts with two half-ring segments 37, 38 and inserted into an end cross-sectional enlargement 39 of an inner bore 40 and fixed there is, for example via a material connection and / or pressing the ring 41.
  • a gap 36 or a play or transition fit is formed between the inner bore of the ring 41 and the lateral surface 35 of the portion 9.
  • the outer sleeve 27 has a further cross-sectional widening 42 with a cylindrical inner surface, in which the receiving part 25 with a cylindrical lateral surface is accommodated, forming a radial gap 43, a transition or clearance fit.
  • a shoulder 44 in the transition region from the cross-sectional widening 42 to the inner bore 40 forms an axial gap 45 with the associated end face of the receiving part 25.
  • the outer end face of the ring 41 forms a further axial gap 46 with a shoulder 47, which is formed by the cross-sectional widening in the transition region from the cylindrical portion 9 to the transfer section 5.
  • the outer sleeve 27 is due to the transition fits, the clearance fits or radial gaps 36, 43 rotatable relative to the rotationally fixed connected unit, which is formed with the screwdriver bit 6, the receiving part 25 and the drive part 1 while ensuring only limited tilting. Furthermore, the outer sleeve 27 is limited axially displaceable with a shift degree of freedom, which is limited to the sum of the axial column 45, 46. Of course, the axial gaps 45, 46 can be omitted to form an axial play or transition fit.
  • the outer sleeve 27 is rotatably mounted on the cylindrical portion 9 and secured in the axial direction, the ring 41 is inserted with the two half-ring segments 37, 38 between the outer sleeve 27 and the cylindrical portion 9.
  • the ring 41 is manufactured with a plastic with bearing properties by injection molding. The ring encloses the cylindrical portion 9 with the radial gap 36 and abuts the shoulder 47 in the axial direction.
  • the drive member 1 is pressed with the receiving part 25, wherein the receiving part 25 is pushed so far on the transfer section 4 until the desired axial column 45, 46 are present.
  • An equipment of the drive part 1 with the cylindrical portion 8 is optional, for example, depending on the desired length of the Torsionsabitess 7 and the holder. 1
  • Fig. 12 shows a further embodiment of a holder according to the invention, which does not have a cylindrical portion 8. Rather, a transition from the transfer section 4 to the contour 11 takes place here directly. Whether a cylindrical subregion 8 is to be provided depends on the desired longitudinal extent of the drive part 1 and ultimately of the holder 21, the desired geometries and the required torsional rigidity.
  • Fig. 13 shows an embodiment of a holder 21 according to the invention, in which the outer sleeve 27 is sprayed onto the outer sleeve 25 (with drive part 1 arranged therein) and the drive part 1.
  • the receiving part 25 is inserted with the drive part 1 inserted therein, possibly also with a permanent magnet 26 disposed therein, in a form the cavity of the shape of in Fig. 13 shown outer contour 48 of the outer sleeve 27 corresponds.
  • the material enters constrictions, which are formed in particular in the transition region from the transfer section 5 to the sub-area 9 and / or from the receiving part 25 and / or the transfer section 4 to the sub-area 8 and corresponding constrictions of the torsion 7, whereby the outer sleeve 27 is axially secured.
  • a release agent or a separating coating may be used between the outer sleeve and the adjacent components.
  • FIG. 14 a further embodiment of a holder 21, which basically according to the embodiment according to Fig. 12 is formed, but is distributed and / or used without the use of the outer sleeve 27. Accordingly, of course, all other disclosed embodiments of a holder according to the invention can be used without an outer sleeve 27, whereby in particular the variety of components can be reduced and / or costs can be reduced , It is advantageous if with the same configuration of the receiving part 25, the permanent magnet 26 and the drive part 1 on the one hand holders are sold, which are equipped with an outer sleeve 27, and on the other hand holders are sold without an outer sleeve 27th

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Halter (21) für einen Schraubendreher-Einsatz (6). Erfindungsgemäß findet in dem Halter (21) ein Antriebsteil (1) Einsatz, bei dem ein Torsionsabschnitt (7) gebildet ist mit einer kurvenförmigen oder teilkreisförmigen Kontur, über die ein gleichmäßiger Spannungsverlauf ohne Spannungsspitzen und eine Herbeiführung einer gewünschten Torsionssteifigkeit gewährleistet werden kann. Der Schraubendreher-Einsatz (6) sowie das Antriebsteil (1) sind jeweils von einem Endbereich eines Aufnahmeteils (25) aufgenommen. Eine Außenhülse (27) ist derart mit dem Aufnahmeteil (25) verbunden, dass zumindest eine axiale Position der Außenhülse (27) gegenüber dem Aufnahmeteil (25) gesichert ist. Zwischen dem Torsionsabschnitt (7) und dem Übertragungsquerschnitt (5) ist ein zylindrischer Teilbereich (9) angeordnet. Die Außenhülse (27) besitzt einen Endbereich, der einen kleinen Spalt (36), eine Spiel- oder eine Übergangspassung mit der Mantelfläche (35) des zylindrischen Teilbereichs (9) bildet. Auf diese Weise erfolgt eine Abstützung der Außenhülse gegenüber dem Antriebsteil (1).

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Halter für Schraubendreher-Einsätze gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einem bekannten Halter weist ein längliches Aufnahmeteil am einen Längsende ein Sackloch mit Mehrkantquerschnitt und am anderen Längsende ein starr angebrachtes Antriebsteil auf. Das Sackloch dient zur Aufnahme eines entsprechend ausgebildeten Schafts eines Schraubendreher-Einsatzes, eines so genannten Bits, und enthält z. B. an seinem Boden einen eingeklebten Permanentmagneten zum Festhalten des Einsatzes. Das Antriebsteil weist einen genormten Schaft zur Einführung in eine entsprechend ausgebildete Aufnahmeöffnung der Antriebsspindel einer Antriebsvorrichtung, z. B. eines pneumatischen oder elektrischen Schraubers, auf. Alternativ kann das Antriebsteil auch in das übliche Aufnahmefutter einer elektrischen oder pneumatischen Bohrmaschine oder dergleichen eingeführt werden.
  • Ein Nachteil derartiger Halter besteht darin, dass die Drehmoment-Belastung an der Spitze des Einsatzes sehr plötzlich stark ansteigt, wenn der Schraubenkopf in der Endphase des Einschraubens auf der Wand oder dergleichen zum Aufliegen kommt. Eine Folge davon sind Beschädigungen der Spitzen der Schraubendreher-Einsätze oder der Schraubenköpfe.
  • Um eine Beschädigung der Spitze oder der Schrauben möglichst zu vermeiden, sind moderne Schrauber mit einer Drehmoment-Einstellmechanik ausgerüstet ( DE 24 27 352 A1 , DE 34 37 083 A1 , DE 34 43 072 A1 ). Diese entkuppelt den Schrauber-Antrieb oder ein mit diesem verbundenes Antriebsteil, wenn ein vorgewähltes Drehmoment überschritten wird, von einem Aufnahmeteil für Muttern oder ähnlich wie diese ausgebildete Schraubenköpfe.
  • Eine ebenfalls bereits bekannte Einrichtung zur Drehmomentbegrenzung bei Schraubern dieser Art enthält ein Antriebsteil, einen Aufsteckkopf zum Aufstecken auf Befestigungsteile in Form von Muttern oder Schraubenköpfen und einen zwischen diesen beiden angeordneten Schaftabschnitt ( DE 74 03 870 U1 ). Der Schaftabschnitt weist hierbei ein derart festgelegtes Durchmesser/Längen-Verhältnis auf, dass das Festziehen der Befestigungsteile bis zu einem vorgewählten höchsten Drehmoment möglich ist, während ein Anziehen mit einem über dieses Drehmoment hinausgehenden Drehmoment durch elastische Verdrehung des Schaftabschnitts verhindert wird. Das Überschreiten des festgelegten Drehmoments soll außerdem durch eine auffallende Verdrehung des Schaftabschnitts sichtbar gemacht werden. Unterschiedliche Anzieh-Drehmomente können durch die Bereitstellung eines Satzes von Einrichtungen berücksichtigt werden, bei denen die Schaftabschnitte Durchmesser/Längen-Verhältnisse aufweisen, die entsprechend einer Mehrzahl von in der Praxis vorkommenden Standardmomenten gewählt sind. Auch derartige Einrichtungen sind für Schraubendreher im Wesentlichen ungeeignet.
  • Bei Elektroschraubern mit Einsätzen, die zum Festziehen von Muttern und ähnlichen Schraubenköpfen dienen, ist es weiterhin bekannt ( US-PS 2 409 385 ), zwischen den Antriebsteilen und den Aufnahmeteilen aus Gummi oder dergleichen bestehende, verdrehbare Elemente in Form von Rohren oder Stäben anzuordnen. Dadurch soll weniger ein Abbau von auftretenden Belastungsspitzen als vielmehr erreicht werden, dass die Schraubereinsätze beim Festziehen einer Mutter ruckartig von dieser abgezogen werden, um dadurch die Einsätze in der Endphase des Schraubvorgangs vor Stößen oder Schlägen zu schützen. Die daraus resultierenden Axialbewegungen sind bei Schraubendreher-Einsätzen unerwünscht, weshalb diese bekannte Einrichtung für Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Gattung nicht angewendet wird.
  • Für Muttern und Metallschrauben oder dergleichen geeignete Einrichtungen zur Drehmomentbegrenzung sind für Schraubendreher und insbesondere für Kraftschrauber, in die Schraubendreherbits auswechselbar eingesetzt werden sollen, außerdem aus zwei Gründen nur bedingt brauchbar. Zum einen steigt bei Anwendung der beschriebenen Einrichtungen die Belastung an der Spitze des Einsatzes bzw. an der Schraube in der Endphase des Schraubvorgangs bis zum Auslöse-Drehmoment steil an, weshalb ein schneller Verschleiß oder Bruch der Spitzen der Schraubendreher-Einsätze oder der Schrauben noch öfter als sonst auftritt. Zum anderen kann es beim Festziehen von Schrauben, insbesondere Holzschrauben, die mit Schraubendreherspitzen festgezogen werden, wegen eines so genannten Slip-Stick-Effekts während des Einschraubvorgangs zu vergleichsweise großen Drehmomentschwankungen kommen, was eine stark schwingende Belastung der Schraubendreherspitzen zur Folge hat und bei einer Drehmomentbegrenzung unter Umständen ein vollständiges Festziehen der Schrauben unmöglich macht. Dies lässt sich auch nicht mit Hilfe von bei Schlagschraubern bekannten Einrichtungen (z. B. US-PS 3 744 350 ) verhindern, bei denen zwischen den Antriebsteilen und den Abtriebsteilen Federelemente vorgesehen sind, die zu Beginn eines jeden Schlags aus einer Ruhelage heraus ausgelenkt werden und in den Pausen zwischen zwei Schlägen wieder in die Ruhelage zurückfedern, um dadurch eine Drehmomentbegrenzung zu ermöglichen. Derartige Einrichtungen sind zum Festziehen von Schrauben mit kontinuierlich drehenden Schraubendreher-Einsätzen grundsätzlich ungeeignet.
  • DE 41 43 678 B4 offenbart ein Antriebsteil, welches in einem Endbereich einen Übertragungsquerschnitt für ein Futter einer Bohrmaschine o. ä. aufweist, während der andere Endbereich einen buchsenartigen Haltekörper bildet, in welchen ein Torsionsstab einsetzbar ist unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung zur Übertragung eines Betätigungsmoments. Der aus dem Haltekörper auskragende freie Endbereich des Torsionsstabs findet entsprechende formschlüssige Aufnahme in einer unrunden Ausnehmung eines Aufnahmekörpers. Der Aufnahmekörper besitzt in dem dem Torsionsstab abgewandten Endbereich einen Vierkant-Übertragungsquerschnitt. Auf diesen Vierkant-Übertragungsquerschnitt ist eine Aufnahmehülse unter Ausbildung einer drehfesten Verbindung aufgesteckt. Von der anderen Seite ist in die Aufnahmehülse ein Schraubendreher-Einsatz einsteckbar, wobei in der eingesteckten Position des Schraubendreher-Einsatzes dieser über einen Permanentmagneten gesichert sein kann, welcher in der Aufnahmehülse zwischen dem Aufnahmeteil und dem Schraubendreher-Einsatz angeordnet ist. Eine Außenhülse kann sich ausgehend von der Aufnahmehülse über das Aufnahmeteil, einen Spalt zwischen Aufnahmeteil und Haltekörper, den in diesem Spalt freiliegenden Torsionsstab bis in einen axialen Teilbereich des Haltekörpers erstrecken. Der Torsionsstab ist hier zylindrisch ausgebildet und besitzt in den Endbereichen Kerbverzahnungen zur drehfesten Verbindung mit dem Haltekörper und dem Aufnahmeteil.
  • Ein gattungsgemäßer Halter ist aus EP 0 988 134 B1 bekannt. Bei diesem findet ein Antriebsteil in einem dem Übertragungsquerschnitt gegenüberliegenden Endbereich drehfeste Aufnahme in einer ersten Aufnahmehülse, in welche unter ebenfalls drehfester Aufnahme ein "hantelförmiger" Torsionsstab eingesetzt ist. Bei dem hantelförmigen Torsionsstab bilden die Verdickungen der Hantel Übertragungsquerschnitte, über die einerseits eine Übertragung des Antriebsmoments von dem Antriebsteil über die erste Aufnahmehülse zu dem Torsionsstab erfolgt und in dem dem Antriebsteil abgewandten Endbereich eine Übertragung des Antriebsmoments auf eine zweite Aufnahmehülse erfolgt. Eine zusätzliche formschlüssige Verbindung unmittelbar zwischen der ersten Aufnahmehülse und der zweiten Aufnahmehülse wird geschaffen, wenn ein gewisses Ausmaß einer Torsion des Torsionsstabs erreicht ist, wodurch sich ein nicht-lineares Torsionssteifigkeitsverhalten ergibt, welches in einem ersten Teilbereich ungefähr linear ist mit der Torsionssteifigkeit des Torsionsstabs und in einem zweiten Teilbereich steifer ist infolge der Parallelschaltung der Torsionssteifigkeit des Torsionsstabs und der ersten Aufnahmehülse. In die zweite Aufnahmehülse ist unter Ausbildung einer drehfesten Verbindung ein Schraubendreher-Einsatz einsetzbar.
  • Für eine in EP 0 988 134 B1 offenbarte alternative Ausführungsform ist das Antriebsteil selbst mit einem Torsionsabschnitt gebildet, welcher in einem Endbereich formschlüssige Aufnahme findet in der zweiten Aufnahmehülse. In diesem Fall ist die Nicht-Linearität der Torsionssteifigkeit dadurch herbeigeführt, dass zwischen dem Torsionsabschnitt des Antriebsteils auf der dem Übertragungsquerschnitt für ein Antriebsfutter zugewandten Seite drehfest die erste Aufnahmehülse angebunden ist. Weiterhin besitzt das Antriebsteil zwischen dem Torsionsabschnitt und dem mit der zweiten Aufnahmehülse gekoppelten Endbereich einen weiteren Übertragungsquerschnitt. Die erste Aufnahmehülse überbrückt radial außenliegend den Torsionsabschnitt und erstreckt sich mit einem geringen Umfangsspiel bis in den Bereich des vorgenannten zweiten Übertragungsquerschnitts. Wird der Torsionsstab tordiert, wird das vorgenannte Spiel zwischen dem weiteren Übertragungsquerschnitt und der ersten Aufnahmehülse überwunden, so dass für ein konstruktiv vorgegebenes Ausmaß der Torsionsbeanspruchung eine drehfeste Verbindung zwischen dem weiteren Übertragungsquerschnitt und der ersten Aufnahmehülse geschaffen wird. Für größere Torsionsbeanspruchungen sind somit die Torsionssteifigkeit des Torsionsabschnitts und die Torsionssteifigkeit der ersten Aufnahmehülse parallelgeschaltet, woraus sich ein stückweise lineares, progressives Torsionssteifigkeitsverhalten des Halters ergibt.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter für Schraubendreher-Einsätze vorzuschlagen, bei welchem die optischen und mechanischen Eigenschaften des Torsionsabschnitts verbessert sind und/oder der Halter kostengünstig herstellbar ist.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit einem Halter für Schraubendreher-Einsätze mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen eines derartigen Halters ergeben sich entsprechend den abhängigen Patentansprüchen 2-17.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung findet Einsatz für einen beliebigen Halter für Schraubendreher-Einsätze, beispielsweise gemäß dem eingangs genannten Stand der Technik, bei dem ein Aufnahmeteil vorgesehen ist mit einer Aufnahme, die drehfest mit dem Schraubendreher-Einsatz verbindbar ist. Weiterhin besitzt der erfindungsgemäße Halter ein Antriebsteil, welches drehfest mit dem Aufnahmeteil verbunden ist. Darüber hinaus ist ein Torsionsabschnitt vorgesehen, welcher eine Torsionssteifigkeit aufweist, die bei auf den Schraubendreher üblicherweise wirkenden Betätigungsmomenten und Betätigungsmomentspitzen zu einer Torsion zwischen einer Funktionsspitze des Schraubendreher-Einsatzes und einem Kupplungsbereich des Antriebsteils führt.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, einen Teilbereich des Torsionsabschnitts nicht zylindrisch auszubilden, sondern den Konturverlauf des Torsionsabschnitts in Richtung einer Längsachse des Torsionsabschnitts zumindest in einem Teilbereich kurvenförmig zu gestalten. Hierbei sind beliebige Kurvenverläufe möglich. Hierdurch ergeben sich vergrößerte Gestaltungsmöglichkeiten für den Spannungsverlauf im Torsionsabschnitt, Spannungsgradienten in dem Material, Spannungsspitzen im Gebrauch des Halters und die resultierende Torsionssteifigkeit. Entscheidende Bedeutung für die Gestaltung der Steifigkeit kann hierbei dem minimalen Querschnitt im Bereich der kurvenförmigen Kontur zukommen. Letztendlich führt die Erfindung zu einer "weichen" Abfederung von hohen Betätigungsmomenten, insbesondere von stoßartigen Betätigungsmomenten, wie diese beispielsweise auftreten, wenn insbesondere im Metallbau ein Schraubenkopf auf ein hiermit verspanntes Material aufsetzt, ohne dass eine hinreichende Elastizität der Schraube und/oder des mit der Schraube verspannten Materials gegeben ist. Beispielsweise verläuft erfindungsgemäß die Kontur derart, dass sich ein sich verringernder Querschnitt ergibt zu einem minimalen Querschnitt mit anschließender erneuter Vergrößerung des Querschnitts. Hierbei können die maximalen Querschnitte gleich oder unterschiedlich sein.
  • Für eine Ausbildung des Torsionsabschnitts mit geradliniger Außenkontur, also zylindrischem Torsionsabschnitt, führen Imperfektionen über den gesamten axialen Längsbereich des Torsionsabschnitts zu einer Abweichung des Steifigkeitsverhaltens von dem gewünschten Steifigkeitsverhalten. Dies hat zur Folge, dass über die gesamte Längserstreckung des Torsionsabschnitts gemäß dem Stand der Technik das Auftreten von Materialfehlern, also beispielsweise eingeschlossenen Lunkern, Partikeln u. ä., und das Auftreten von fertigungsbedingten Abweichungen der Außengeometrie, beispielsweise kleinen Ausnehmungen, zu vermeiden ist, was auf einen erhöhten Fertigungsaufwand führt. Für die erfindungsgemäße kurvenförmige Gestaltung des Torsionsabschnitts liegt der minimale Querschnitt des Torsionsabschnitts, welcher den "weichsten" Bereich des Torsionsabschnitts darstellt, nicht über den gesamten Längsbereich vor, so dass für diesen weichsten Bereich die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens von Imperfektionen verhältnismäßig gering ist. Treten hingegen derartige Imperfektionen abseits dieses weichsten Teilbereichs, also in einem Bereich mit vergrößertem Durchmesser auf, können diese durch überschüssiges Material für die vergrößerten Querschnitte ausgeglichen werden. Somit ergibt sich erfindungsgemäß eine erhöhte Betriebssicherheit und verringerte Anforderungen an die Fertigung.
  • Weiterhin ist eine Außenhülse vorgesehen, die mit dem Aufnahmeteil so verbunden ist, dass zumindest eine axiale Position der Außenhülse gegenüber der Aufnahmehülse gesichert ist und ein Dreh-Freiheitsgrad gewährleistet ist. Die Außenhülse kann eine geeignete Mantelfläche besitzen, über welche eine Führung oder Handhabung des Halters ermöglicht oder unterstützt wird. Beispielsweise kann die Kontur der Außenhülse geeignet geformt sein, dass eine Führung des Halters dadurch ermöglicht ist, dass die Außenhülse zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger ausgerichtet, geführt oder gehalten wird. Abweichend zu der aus EP 0 988 134 B1 bekannten Ausführungsform, bei welcher zwischen eine Außenhülse und den Schraubendreher-Einsatz sowie das Antriebsteil weitere Hülsen zwischengeschaltet sind und der Torsionsabschnitt von einer Hülse umschlossen ist, welche zumindest in einem Teilbetriebsbereich in beiden Endbereichen formschlüssig mit Übertragungsquerschnitten drehfest verbunden ist, schlägt die Erfindung eine anderweitige Ausbildung und Abstützung der Außenhülse vor: Zwischen dem Torsionsabschnitt und dem Übertragungsquerschnitt ist erfindungsgemäß ein zylindrischer Teilbereich oder zumindest ein Teilbereich mit kreisförmigem Querschnitt angeordnet. Die Außenhülse besitzt einen Teil- oder Endbereich, welcher vorzugsweise eine ringförmige oder zylindrische Innenfläche besitzt. Die Außenhülse bildet mit diesem Teilbereich oder Endbereich einen kleinen Spalt, eine Spiel- oder eine Übergangspassung mit der Mantelfläche des zylindrischen Teilbereichs oder des Teilbereichs mit kreisförmigem Querschnitt aus. Somit besitzt die Außenhülse infolge der Überdeckung des Torsionsabschnittes bis zu dem zylindrischen oder kreisförmigem Teilbereich eine gewisse Schutzfunktion für den Torsionsabschnitt, welcher den "schwächsten Bereich" des Antriebsteils darstellt. Weiterhin kann zwischen der Außenhülse und dem zylindrischen Teilbereich eine Art radiale Führung für die Außenhülse gebildet sein. Eine zweite radiale Führung der Außenhülse an ihrem anderen Ende kann durch deren Lagerung auf dem zylindrischen Außenmantel des Aufnahmeteils gegeben sein. Schließlich kann, je nach Dimensionierung der sich ergebenden Spalthöhe oder der Spiel- oder Übergangspassung eine Dichtwirkung zwischen Außenhülse und zylindrischem Teilbereich herbeigeführt werden, so dass vermieden werden kann, dass Schmutzpartikel, aggressive Medien und ähnliches in das Innere der Außenhülse eintreten.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen Außenhülse und Antriebsteil eine Führungsfläche oder ein Führungsring gebildet, der - unmittelbar oder erst nach Überwindung eines Spalts - eine radiale und/oder axiale Führung und/oder Abdichtung der Außenhülse gewährleistet, ohne (unabhängig von der Größe der Torsion des Torsionsabschnitts) eine Verdrehung der Außenhülse zu behindern.
  • Während grundsätzlich möglich wäre, dass eine Führung eines Halters für einen Schraubendreher-Einsatz erfolgt, indem die Finger des Benutzers unmittelbar an dem Aufnahmeteil oder am Torsionsabschnitt anliegen, beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, dass in diesem Fall eine Relativbewegung zwischen den Fingern des Benutzers und dem Aufnahmeteil oder Torsionsabschnitt auftritt, was bei schneller Umdrehung infolge der entstehenden Reibungswärme zu Problemen führen kann. Derartige reibungsbedingte Erwärmungen können erfindungsgemäß von dem Benutzer ferngehalten oder gänzlich vermieden werden.
  • Für einen weiteren Vorschlag der Erfindung ist dem kurvenförmigen Teilbereich des Torsionsabschnitts in Richtung des Kraftflusses ein zylindrischer Teilbereich vorgeordnet und/oder nachgeordnet. Dieser zusätzliche zylindrische Teilbereich kann alternativ oder kumulativ unterschiedlichen Zwecken dienen:
    • Möglich ist, dass über einen derartigen zylindrischen Teilbereich lediglich die Längserstreckung des Halters oder des den Torsionsabschnitt ausbildenden Bauelements vergrößert wird, so dass über den zylindrischen Teilbereich eine Übertragung des Betätigungsmoments von einem Axialabschnitt zu einem anderen Axialabschnitt erfolgt.
    • Weiterhin kann der zylindrische Teilbereich, zusätzlich zu dem kurvenförmigen Teilbereich, während des Betriebs des Halters tordiert werden, so dass sich über den mindestens einen zylindrischen Teilbereich erweiterte Möglichkeiten für eine Einflussnahme auf das Steifigkeitsverhalten des Halters ergeben.
  • Erfindungsgemäß hat sich herausgestellt, dass sich ein gut herstellbarer Konturverlauf mit einem verbesserten mechanischen Verhalten und verbesserten Spannungsverläufen in dem Torsionsabschnitt ergibt, wenn der kurvenförmige Konturverlauf teilkreisförmig, hyperboloid oder elliptisch ist.
  • Für den Übergang von dem kurvenförmigen Teilbereich des Torsionsabschnitts zu dem mindestens einen zylindrischen Teilbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten. Beispielsweise kann ein kurvenförmiger Übergangsbereich zwischen dem zylindrischen Teilbereich und dem kurvenförmigen Teilbereich vorgesehen sein, so dass der Gesamtkonturverlauf glatt ist ohne einen Knick. Ebenfalls denkbar ist, dass ein Übergang von dem kurvenförmigen Teilbereich zu dem zylindrischen Teilbereich über einen Sprung oder eine Art Freistich erfolgt. Für einen besonderen Vorschlag der Erfindung erfolgt der Übergang der Kontur des kurvenförmigen Teilbereichs zu dem zylindrischen Teilbereich mit einem Knick, wodurch bei guten Fertigungsmöglichkeiten ein guter Übergang der Spannungen zwischen den Teilbereichen gewährleistet ist.
  • Für einen weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Torsionsabschnitt in dem Antriebsteil selbst vorgesehen, wie dies beispielsweise für eine in EP 0 988 134 B1 dargestellte Ausführungsform der Fall ist, allerdings mit dem genannten kurvenförmigen Konturverlauf des Torsionsabschnitts. Damit stellt das Antriebsteil ein multifunktionales Bauelement dar, welches einerseits der Einbringung des Betätigungsmoments in den Halter und andererseits der Bereitstellung des Torsionsabschnitts dient. Hierdurch kann eine besonders kompakte Ausgestaltung des Halters ermöglicht werden unter Reduktion der Zahl der beteiligten Bauelemente, wobei auch die Möglichkeiten für ein auftretendes Spiel reduziert werden, sofern ein Spiel - anders als in EP 0 988 134 B1 - nicht erwünscht ist.
  • Während durchaus möglich ist, dass das Antriebsteil Teil einer Schraubendreher-Klinge ist für einen Schraubendreher, der mit einem erfindungsgemäßen Halter ausgerüstet ist, besitzt für einen weiteren Vorschlag das Antriebsteil in dem dem Schraubendreher-Einsatz abgewandten Endbereich einen unrunden Übertragungsquerschnitt, der beispielsweise als Vierkant- oder Sechskant-Querschnitt oder mit einem Querschnitt gemäß DIN 3126 ausgebildet ist. Hierdurch wird eine drehfeste Verbindung des erfindungsgemäßen Halters mit einem Betätigungswerkzeug, beispielsweise ein Aufnahmefutter einer elektrischen oder pneumatischen Bohrmaschine, ermöglicht.
  • Für einen weiteren Vorschlag besitzt das Antriebsteil in dem dem Schraubendreher-Einsatz zugewandten Endbereich einen unrunden Übertragungsquerschnitt, insbesondere einen Vierkant- oder Sechskant-Querschnitt, über welchen die drehfeste Verbindung mit dem Aufnahmeteil erfolgt.
  • Eine besonders kompakte Ausgestaltung ergibt sich, wenn der Torsionsabschnitt zumindest teilweise innenliegend von dem Aufnahmeteil angeordnet ist.
  • Für eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist der Torsionsabschnitt mit drei axial hintereinander liegenden Teilbereichen ausgebildet:
  • Bei einem sich verjüngenden Teilbereich ist die Außenkontur kurvenförmig oder kreissegmentförmig ausgebildet, wobei über die Kurven- oder Kreissegmentform ein Übergang auf einen kleineren Durchmesser des Torsionsabschnitts erfolgt. Infolge eines derart verjüngten Teilbereichs ergibt sich eine Übertragung der Spannungen zu dem kleineren Durchmesser unter Vermeidung von Spannungsspitzen. Ein anschließender Teilbereich besitzt ungefähr gleiche Endquerschnitte, zwischen denen die Außenkontur dieses Teilbereichs kurvenförmig oder kreissegmentförmig verläuft. Hier ist ungefähr mittig der Durchmesser dieses Teilbereichs minimal, so dass hier eine maßgebliche Beeinflussung des Torsionsverhaltens erfolgen kann. An diesen Teilbereich schließt sich dann ein erweiternder Teilbereich an, in dem die Außenkontur kurvenförmig oder kreissegmentförmig wieder radial nach außen verläuft, so dass auch hier eine Übertragung der Spannungen unter Vermeidung von Spannungsspitzen erfolgt. Während durchaus denkbar ist, dass die maximalen Durchmesser des verjüngten Teilbereichs und des erweiternden Teilbereichs gleich sind, schlägt die Erfindung vor, die vorgenannten Durchmesser unterschiedlich zu gestalten, was insbesondere von Vorteil ist, wenn die beidseits des Torsionsabschnitts angeordneten Übertragungsquerschnitte zu benachbarten Bauelementen unterschiedlich sein sollen.
  • Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Vorschlag ist die Außenhülse drehbar gegenüber dem Aufnahmeteil gelagert. Hierdurch wird ermöglicht, dass beispielsweise zwischen zwei Fingern die Außenhülse und damit der Halter von dem Benutzer gehalten werden kann, auch wenn der Halter im Betrieb ist und sich das Aufnahmeteil infolge einer Antriebsbewegung relativ zu der Außenhülse verdreht. Eine solche Führung in Schrauben-Nähe ist zweckmäßig, um ein präzises Einschrauben zu bewirken.
  • Die Gestaltung einer Innenkontur der Außenhülse ist grundsätzlich beliebig. Beispielsweise kann die Außenhülse einen umlaufenden radial nach innen orientierten Absatz besitzen, der den kleinen Spalt, die Spiel- oder Übergangspassung mit der Mantelfläche des Teilbereichs ausbildet zwecks Führung und/oder Abdichtung.
  • Für den Fall, dass eine besonders leichte Ausfertigung, eine kostengünstige Herstellung und/oder eine gewisse Elastizität für die Außenhülse gewünscht ist, kann diese aus Kunststoff hergestellt sein. Insbesondere für den Fall, dass die Außenhülse auch höheren mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden soll, schlägt die Erfindung vor, die Außenhülse zumindest teilweise aus Metall herzustellen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Halters ergibt sich, wenn die Außenhülse eine gestufte oder nicht gestufte Innenbohrung besitzt. Hierbei ist der Durchmesser dieser Innenbohrung größer als das Eckmaß zumindest eines Übertragungsquerschnitts. Damit wird ermöglicht, dass die Außenhülse über den Übertragungsquerschnitt mit dem kleineren Eckmaß auf das Antriebsteil aufgeschoben werden kann. Um zu vermeiden, dass für eine derartige Gestaltung zur Bildung des Spalts oder der Spiel- oder Übergangspassung mit der Mantelfläche des zugeordneten Teilbereichs diese Mantelfläche mit einem übermäßig großen Durchmesser ausgebildet werden muss, ist die Außenhülse mit einem Ring gebildet, der beispielsweise geschlitzt ist oder zwei- oder mehrteilig ist. Für teilweise auf das Antriebsteil aufgeschobene Außenhülse kann somit der geschlitzte oder mehrteilige Ring in die Innenbohrung eingesetzt werden, wo dieser eine feste Position einnimmt. Der Innendurchmesser dieses Rings kann dann die Wechselwirkung mit der Mantelfläche des Teilbereichs ausbilden im Bereich des Spalts oder der Spiel- oder Übergangspassung. Hierdurch ergeben sich verbesserte Herstellungs- und Montagebedingungen. Alternativ oder zusätzlich zu der Ausbildung eines Gleitkontaktes des Rings mit der Mantelfläche des zylindrischen oder kreisförmigen Teilbereichs ist es ebenfalls möglich, dass über den Ring auch eine einseitige axiale Abstützung der Außenhülse gegenüber dem Antriebsteil erfolgt, indem dieser an einem Absatz oder Bund des Antriebsteils anliegt. Beispielsweise ist ein derartiger Absatz oder Bund gebildet von einem Übergangsbereich von dem zylindrischen oder kreisförmigen Teilbereich zu dem unmittelbar benachbarten Übertragungsquerschnitt oder einem Freistich im Übergangsbereich zu diesem.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Außenhülse an dem Antriebsteil sowohl verdrehbar als auch einseitig axial abgestützt. Darüber hinaus ist die Außenhülse an dem Aufnahmeteil verdrehbar und in die andere axiale Richtung einseitig abgestützt. Durch diese Ausgestaltung ist einerseits eine rotatorische Abstützung an zwei axial beabstandeten Orten möglich, wodurch zuverlässig auch ein Verkippen der Außenhülse vermieden ist. Andererseits kann durch die beiden einseitigen axialen Abstützungen die Außenhülse axial fixiert sein, oder es kann ein axiales Spiel vorgegeben sein, was auf konstruktiv einfache Weise gewährleistet wird.
  • Darüber hinaus schlägt die Erfindung vor, dass das Aufnahmeteil über eine Presspassung mit dem Antriebsteil verbunden ist. Dies stellt eine besonders einfache und kostengünstige Montagetechnik dar.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Halter ist eine Kennzeichnung für mindestens eine charakteristische Eigenschaft des Halters vorgesehen. Diese Kennzeichnung ist vorzugsweise auf der Mantelfläche der Außenhülse angeordnet. Bei der Kennzeichnung kann es sich bspw. um
    • eine Beschriftung,
    • eine Kennzeichnung durch eine Formgebung oder
    • eine farbige Kennzeichnung
  • handeln. Für die letztgenannte farbige Kennzeichnung kann die gesamte Mantelfläche oder nur ein oder mehrere Teilbereiche der Hülse mit der Farbe versehen sein, wobei unterschiedliche Farben für Außenhülsen von Haltern mit unterschiedlichen charakteristischen Eigenschaften gewählt werden. Es versteht sich, dass eine derartige farbige Kennzeichnung auch in einer Art Punkt, einem Ring oder ähnlichen farbigen Teilflächen der Mantelfläche der Außenhülse bestehen kann. Bei den durch die Kennzeichnung gekennzeichneten charakteristischen Eigenschaften des Halters handelt es sich beispielsweise um eine Länge des Halters, eine Torsionssteifigkeit des Halters und/oder des Torsionsabschnitts des Halters und/oder eine Kennzeichnung eines mit dem Halter bevorzugt zu betreibenden Schraubendreher-Einsatzes. Wird ein Set von Haltern mit unterschiedlichen Kennzeichnungen angeboten, beispielsweise als eine Art Einheit oder Kassette für den Monteur, so kann der Benutzer anhand der Kennzeichnung den für den jeweiligen Einsatzzweck vorteilhaften Halter auswählen.
  • Für eine Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Halters wird vorgeschlagen, dass die Außenhülse auf das Aufnahmeteil, den Torsionsabschnitt und/oder die Mantelfläche des zylindrischen Teilbereichs oder den Teilbereich mit kreisförmigem Querschnitt aufgespritzt ist. Während für eine separate Fertigung der Außenhülse in einem Spritzgießverfahren das Einlegen eines Kerns in eine Form zur Vorgabe einer inneren Kontur erforderlich wäre, kann durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ein derartiger Kern entbehrlich gemacht werden, da die innere Kontur durch das Aufnahmeteil, den Torsionsabschnitt, die Mantelfläche des zylindrischen Teilbereichs und/oder den Teilbereich mit kreisförmigem Querschnitt begrenzt ist. Andererseits kann durch das Aufspritzen der Außenhülse auch eine Geometrie der Außenhülse verwendet werden, welche ansonsten nicht montierbar wäre, insbesondere da die Außenhülse sich in radial innen liegende, hinterschnittene Teilbereiche erstreckt und beispielsweise auch an dem Torsionsabschnitt in einem verengten Bereich anliegt.
  • Um zu vermeiden, dass bei dem zuvor erläuterten Aufspritzen der Außenhülse eine stoffschlüssige Verbindung der Außenhülse mit den benachbarten Teilen gebildet wird, die eine Verdrehung der Außenhülse gegenüber diesem Teil unmöglich macht, schlägt die Erfindung in ergänzend vor, dass vor dem Aufspritzen des Materials der Außenhülse das Aufnahmeteil, der Torsionsabschnitt und/oder die Mantelfläche des zylindrischen Teilbereichs oder der Teilbereich mit kreisförmigem Querschnitt mit einem Trennmittel beschichtet ist/sind. Um lediglich einige Beispiele für eine Ausbildung eines derartigen Trennmittels und die Ausbildung der Beschichtung zu nennen, wird angeführt, dass ein Silikon-Trennmittel auf die genannten Teile aufgebracht werden kann, welches eine Ausbildung der stoffschlüssigen Verbindung unterbindet. Ein Trennmittel kann hierbei insbesondere als flüssiges Trennmittel aufgespritzt werden. Ebenfalls möglich ist, dass eine Feststoff-Beschichtung durch das Trennmittel gebildet ist. Hierbei kann es sich um ein festes Antihaft-Mittel, insbesondere in Form von Titan-Nitrit, handeln.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt ein für einen erfindungsgemäßen Halter bestimmtes Antriebsteil, welches einen Torsionsabschnitt mit kurvenförmiger Kontur ausbildet.
    Fig. 2
    zeigt ein für einen erfindungsgemäßen Halter bestimmtes alternatives Antriebs- teil, welches einen Torsionsabschnitt mit kurvenförmiger Kontur ausbildet.
    Fig. 3
    zeigt ein für einen erfindungsgemäßen Halter bestimmtes alternatives Antriebs- teil, welches einen Torsionsabschnitt mit kurvenförmiger Kontur ausbildet.
    Fig. 4
    zeigt einen erfindungsgemäßen Halter mit darin aufgenommenem Schrauben- dreher-Einsatz.
    Fig. 5
    zeigt den Halter gemäß Fig. 4 in einem Längsschnitt.
    Fig. 6 bis 9
    zeigen den Einsatz eines hier beschriebenen Torsionsabschnittes für einen Schraubendreher-Einsatz oder Bit.
    Fig. 10
    zeigt einen weiteren erfindungsgemäßen Halter mit darin aufgenommenem Schraubendreher-Einsatz in einem Längsschnitt.
    Fig. 11
    zeigt eine rückseitige Ansicht des Halters gemäß Fig. 10.
    Fig. 12
    zeigt einen weiteren erfindungsgemäßen Halter mit darin aufgenommenem Schraubendreher-Einsatz in einem Längsschnitt.
    Fig. 13
    zeigt einen weiteren erfindungsgemäßen Halter mit darin aufgenommenem Schraubendreher-Einsatz in einem Längsschnitt, wobei für diese Ausführungs- form eine Außenhülse auf ein Aufnahmeteil und ein Antriebsteil aufgespritzt ist.
    Fig. 14
    zeigt einen gegenüber einem erfindungsgemäßen Halter vereinfacht ausgebil- deten Halter, welcher im Wesentlichen entsprechend dem in Fig. 12 darge- stellten Halter ausgebildet ist, der aber ohne Außenhülse eingesetzt wird.
    FIGURENBESCHREIBUNG
  • Fig. 1 zeigt ein Antriebsteil 1 mit Endbereichen 2, 3. Die Endbereiche 2, 3 bilden Übertragungsquerschnitte 4, 5, über die das Antriebsteil 1 in drehfeste Verbindung mit benachbarten Bauelementen bringbar ist. Vorzugsweise dient der Übertragungsquerschnitt 4 einer mittelbaren Übertragung eines Betätigungsmoments zu einem Schraubendreher-Einsatz 6, während der Übertragungsquerschnitt 5 der drehfesten Verbindung mit einem Futter eines geeigneten Betätigungswerkzeugs dient. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Übertragungsquerschnitte 4, 5 mit Sechskant-Querschnitten ausgebildet, wobei hier der Übertragungsquerschnitt 5 als Übertragungsquerschnitt gemäß DIN 3126-6.3 ausgebildet ist. Zwischen den Übertragungsquerschnitten 4, 5 ist ein Torsionsabschnitt 7 gebildet. Benachbart den Übertragungsquerschnitten 4, 5 ist der Torsionsabschnitt 7 jeweils mit einem zylindrischen Teilbereich 8, 9 gebildet. Der Übergang von den Übertragungsquerschnitten 4, 5 zu den Teilbereichen 8, 9 erfolgt über eine geeignete Übergangskontur mit einer Stufe, einem Freistich, einem kontinuierlichen Übergang o. ä. Vorzugsweise entspricht der Durchmesser der Teilbereiche 8, 9 der minimalen radialen Abmessung der Übergangsquerschnitte 4, 5. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Übertragungsquerschnitte 4, 5 sowie die Teilbereiche 8, 9 mit gleichen Querschnitten ausgebildet. Zwischen den zylindrischen Teilbereichen 8, 9 ist ein Teilbereich 10 angeordnet, dessen außenliegende Kontur kurvenförmig mit einem Kurvenverlauf 12 ausgebildet ist. Ein Übergang von den Teilbereichen 8, 9 zu dem Teilbereich 10 erfolgt jeweils mit einem Knick 13, 14 der Kontur.
  • Die Geometrie des Antriebsteils 1 ist vorzugsweise wie folgt:
    Übertragungsquerschnitt 4: Sechskantprofil mit Schüsselweite 6,3
    Durchmesser des Teilbereichs 8: 6,30 mm
    Krümmungsverlauf der Kontur 11: Radius 160 mm
    Minimaler Durchmesser des Teilbereichs 10 in der Mitte zwischen den Teilbereichen 8, 9: 6 mm
    Durchmesser des Teilbereichs 9: 6,3 mm
    Übertragungsquerschnitt 5: Schaft DIN 3126-6,3
    Länge Übertragungsquerschnitt 4: 8 mm
    Länge Teilbereich 8: 5 mm
    Länge Teilbereich 10: 14 mm
    Länge Teilbereich 9: 5 mm
    Länge des Übertragungsquerschnitts 5: 25 mm
    Gesamtlänge des Antriebsteils 1: 56 mm
  • In den Fig. 2 und 3 sind Antriebsteile 1 mit einer anderen Gesamt-Torsionssteifigkeit dargestellt. Hierbei wird für funktional entsprechende Bauelemente dasselbe Bezugszeichen wie in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 verwendet, wobei hier zusätzlich der Buchstabe a für die Ausführungsform gemäß Fig. 2 sowie der Buchstabe b für die Ausführungsform gemäß Fig. 3 zur Unterscheidung verwendet wird.
  • In Fig. 2 ist, abweichend zu Fig. 1, bei ansonsten entsprechender grundsätzlicher Gestaltung, zwischen den Teilbereich 10a und den Teilbereichen 8a und 9a ein verjüngter Teilbereich 15a bzw. ein erweiterter Teilbereich 16a zwischengeordnet. Die Teilbereiche 15a, 16a gewährleisten, dass die Kontur zwischen dem Teilbereich 10a und den Teilbereichen 8a und 9a ohne Sprünge, lediglich mit Knicken 17a, 18a, 19a, 20a verlaufen. Die Kontur der Teilbereiche 15a, 16a verläuft kurvenförmig, insbesondere teilkreisförmig.
  • Die Geometrie des Antriebsteils 1a ist vorzugsweise wie folgt:
    Übertragungsquerschnitt 4a: Sechskantprofil mit Schüsselweite 6,3
    Durchmesser des Teilbereichs 8a: 6 mm
    Krümmungsverlauf der Kontur 11a: Radius 180 mm
    Minimaler Durchmesser des Teilbereichs 10a in der Mitte zwischen den Teilbereichen 8a, 9a: 4,6 mm
    Durchmesser des Teilbereichs 9a: 6,3 mm
    Übertragungsquerschnitt 5a: Schaft DIN 3126-6,3
    Länge Übertragungsquerschnitt 4a: 7 mm
    Länge Teilbereich 8a: 2 mm
    Länge Teilbereich 10a: 13,1 mm
    Länge Teilbereich 9a: 2 mm
    Länge des Übertragungsquerschnitts 5a: 25 mm
    Gesamtlänge des Antriebsteils 1a: 56 mm
    Radius der Kontur des verjüngten Teilbereichs 15a: 10 mm
    Minimaler Durchmesser des Teilbereichs 15a im Bereich des Knicks 18a: 4,75 mm
    Länge des Teilbereichs 15a: 3,2 mm
    Radius der Kontur des Teilbereichs 16a: 10 mm
    Minimaler Durchmesser des Teilbereichs 16a im Bereich des Knicks 19a: 4,95 mm
    Länge des Teilbereichs 16a: 3,2 mm
  • Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Antriebsteils 1b mit veränderten geometrischen Verhältnissen:
  • Die Geometrie des Antriebsteils 1 b ist vorzugsweise wie folgt:
    Übertragungsquerschnitt 4b: Sechskantprofil mit Schüsselweite 6,3
    Durchmesser des Teilbereichs 8b: 4,5 mm
    Krümmungsverlauf der Kontur 11b: Radius 180 mm
    Minimaler Durchmesser des Teilbereichs 10b in der Mitte zwischen den Teilbereichen 8b, 9b: 3 mm
    Durchmesser des Teilbereichs 9b: 6,3 mm
    Übertragungsquerschnitt 5b: Schaft DIN 3126-6,3
    Länge Übertragungsquerschnitt 4b: 9 mm
    Länge Teilbereich 8b: 3 mm
    Länge Teilbereich 10b: 6,10 mm
    Länge Teilbereich 9b: 2 mm
    Länge des Übertragungsquerschnitts 5b: 25 mm
    Gesamtlänge des Antriebsteils 1b: 56 mm
    Radius der Kontur des verjüngten Teilbereichs 15b: 15 mm
    Minimaler Durchmesser des Teilbereichs 15b im Bereich des Knicks 18b: 3,03 mm
    Länge des Teilbereichs 15b: 4,45 mm
    Radius der Kontur des Teilbereichs 16b: 15 mm
    Minimaler Durchmesser des Teilbereichs 16b im Bereich es Knicks 19b: 3,08 mm
    Länge des Teilbereichs 16b: 6,45 mm
  • Selbstverständlich sind abweichende Geometrien für beliebige weitere Antriebsteile 1 möglich, sofern von den erfindungsgemäßen Merkmalen, insbesondere der Konturgestaltung im Bereich des Torsionsabschnitts 7, Gebrauch gemacht ist.
  • Fig. 4 und 5 zeigen eine beispielhafte Ausgestaltung eines Halters 21, in dem die Antriebsteile 1, 1a, 1b als auswechselbare Bauelemente 22, 23, 24 Einsatz finden können. Der Übertragungsquerschnitt 4 des Antriebsteils 1 findet drehfeste Aufnahme in einem Aufnahmeteil 25, in welches das Antriebsteil 1 bis zu einem Anschlag einschiebbar ist, wodurch eine vorzugsweise gesicherte Betriebsstellung zwischen Aufnahmeteil 25 und Antriebsteil 1 gebildet ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist lösbar in das Aufnahmeteil 25 der Schraubendreher-Einsatz 6 einsteckbar, wobei das Einstecken auch hier vorzugsweise bis zu einem Anschlag erfolgt und eine Sicherung des Schraubendreher-Einsatzes 6 gegenüber einem unbeabsichtigten Herausfallen desselben aus dem Aufnahmeteil 25 erfolgt. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist das Aufnahmeteil 25 in Form einer Aufnahmehülse ausgebildet mit einer durchgehenden Ausnehmung, deren Querschnitt unrund ausgebildet ist zur Bildung einer in Umfangsrichtung formschlüssigen Aufnahme für einen Übertragungsquerschnitt des Schraubendreher-Einsatzes 6 einerseits sowie den Übertragungsquerschnitt 4 des Antriebsteils andererseits. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist ungefähr mittig in dem Aufnahmeteil 25 ein scheibenartiger Permanentmagnet 26 in der Ausnehmung angeordnet, wobei der Permanentmagnet 26 fest mit dem Aufnahmeteil 25 verbunden ist, beispielsweise durch Kleben. Hier bildet der Permanentmagnet 26 die Anschläge zur Begrenzung des Einschiebens von Antriebsteil 1 und Schraubendreher-Einsatz 6, wobei durch die magnetischen Kräfte des Permanentmagneten 26 eine Sicherung des Schraubendreher-Einsatzes 6 in der dargestellten Betriebsstellung erfolgt. Die Position des Permanentmagneten 26 ist derart gewählt, dass das Aufnahmeteil 25 im Wesentlichen den gesamten Übertragungsquerschnitt 4 des Antriebsteils 1 überdeckt. Möglich ist auch, dass das Antriebsteil 1 in dem Teilbereich 8 fest in dem Aufnahmeteil 25 verpresst ist oder auf andere Weise verdrehfest und axial gesichert mit diesem verbunden ist.
  • Eine Außenhülse 27 besitzt eine abgestufte durchgehende Innenbohrung, in deren erweitertem Teilbereich das Aufnahmeteil 25 Aufnahme findet. Die Verbindung zwischen Außenhülse 27 und Aufnahmeteil 25 erfolgt derart, dass zumindest die axiale Position der Außenhülse 27 gegenüber dem Aufnahmeteil 25 gesichert ist. Es kann ein Verdreh-Freiheitsgrad der Außenhülse 27 gegenüber dem Aufnahmeteil 25 verbleiben oder dieser ist durch eine geeignete Verbindung zwischen Außenhülse 27 und Aufnahmeteil 25 beseitigt. Die Außenhülse 27 erstreckt sich in Richtung des Übertragungsquerschnitts 5 des Antriebsteils 1 bis zu dem Teilbereich 9. Zwischen Außenhülse 27 und dem Torsionsabschnitt 7 verbleibt ein Ringraum 28. In dem den Teilbereich 9 umgebenden Endbereich besitzt die Außenhülse 27 einen umlaufenden radial nach innen orientierten Absatz 29, welcher einen möglichst kleinen Spalt, eine Spiel- oder Übergangspassung mit der Mantelfläche des Teilbereichs 9 ausbildet. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, dass der Teilbereich 9 und der Absatz 29 mit unrunden, korrespondierenden Querschnitten ausgebildet sind, so dass unmittelbar oder nach Überwindung eines Spiels eine Parallelschaltung einer Torsionssteifigkeit des Torsionsabschnitts 7 mit der Torsionssteifigkeit der Außenhülse 27 gegeben ist, vgl. EP 0 988 134 B1 . Das Aufnahmeteil 25 bildet eine Aufnahme 31 zur drehfesten Aufnahme des Schraubendreher-Einsatzes. Eine weitere Aufnahme 32 dient einer drehfesten Wirkverbindung mit dem Übertragungsquerschnitt 4 des Antriebsteils 1.
  • Die Außenhülse 27 ist vorteilhaft aus Kunststoff hergestellt und greift elastisch auffedernd mit einem innenliegenden Ringwulst 33 in eine entsprechende Ringnut in dem Aufnahmeteil 25 ein. Die Verbindung durch Ringwulst 33 und Ringnut kann aber auch entfallen. Die Außenhülse 27 kann auch in der Weise aufgebracht werden, dass sie im Spritzgießverfahren auf den montierten Halter aufgespritzt wird. Da die Hülse dann nur an rotationssymmetrischen Teilen anliegt, ist keine formschlüssige Verbindung gegeben und die Reibung alleine verändert die Torsionssteifigkeit wenig. Entsprechend der beschriebenen Ausführung können Halter 21 auch für andere Ausführungen des Antriebsteils 1, bspw. gemäß DIN 3126 oder anderen Anschlussformen, z. B. mit Gewinde, ausgebildet sein.
  • Ein Set der erfindungsgemäßen Halter besteht nach einem Vorschlag aus mehreren, insbesondere 3 oder 4, Haltern mit jeweils unterschiedlichen Torsionssteifigkeiten. Die Zuordnung der einzelnen Halter zu bestimmten Torsionsbereichen beziehungsweise zu Größen von Funktionsspitzen der Schraubendreher-Einsätze ist durch eine Kennzeichnung der Außenhülse 27, insbesondere die Farbe derselben oder eines Farbringes, indiziert. Das Set kann für den Abnehmer und Benutzer in einer Kassette angeordnet sein. Da bei der Ausführung mit Außenhülse 27 die Torsionssteifigkeit des Halters nicht an der Geometrie des Torsionsbereichs 7 erkannt werden kann, weil sie durch die Außenhülse 27 abgedeckt ist, ist die Farbe der Außenhülse 27 eine Kennzeichnung für die Torsionssteifigkeit und Zuordnung des Halters, zum Beispiel für Kreuzschlitzschrauben der Größen 1, 2 oder 3 oder Torx-Schrauben in einem bestimmten Größenbereich.
  • Möglich ist auch, dass in einem Halter-Set eine Baueinheit 30, die mit einer Außenhülse 27, dem Aufnahmeteil 25 und dem Permanentmagneten 26 gebildet ist, selektiv Einsatz findet mit Paaren eines Schraubendreher-Einsatzes 6 und eines Antriebsteils 1. Jedes derartige Paar eines Schraubendreher-Einsatzes 6 und eines Antriebsteils 1 ist angepasst für ein Betätigen unterschiedlicher Typen von Schrauben, wobei beispielsweise die Profiltiefe und/oder das Profil einer Funktionsspitze des Schraubendreher-Einsatzes 6 eines derartigen Paars angepasst ist an die sich ergebende Torsionssteifigkeit des Torsionsabschnitts 7 des Antriebsteils 1 dieses Paars.
  • Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, kann der Schraubendreher-Einsatz zweistückig ausgebildet sein, beispielsweise entsprechend den Ausführungsformen und den Herstellungsverfahren, die in den Druckschriften der Anmelderin DE 103 49 415.4-15 , DE 103 62 089.3-15 und DE 101 44 990.9 beschrieben sind.
  • Möglich ist, dass die unterschiedlichen Gestaltungen des Torsionsabschnittes 7 mit einzelnen oder sämtlichen Bereichen 8, 9, 10, 15, 16 Einsatz in einem Torsionsabschnitt eines Schraubendreher-Einsatzes oder Bits 34, vgl. Fig. 6 bis 9 finden, insbesondere (wie dargestellt) für Schraubendreher-Einsätze mit einer speziellen Funktionsspitze aus Hartmetall (vgl. insbesondere die Druckschriften der Anmelderin DE 103 49 415 und DE 101 44 990 ).
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10 und 11 ist der Spalt, die Übergangspassung oder Spielpassung zwischen der Aufnahmehülse 27 und der zylindrischen Mantelfläche 35 des Teilbereichs 9 gebildet mit einem Ring 41, der zweiteilig mit zwei Halbringsegmenten 37, 38 gebildet ist und in eine endseitige Querschnittserweiterung 39 einer Innenbohrung 40 eingesetzt ist und dort fixiert ist, beispielsweise über eine stoffschlüssige Anbindung und/oder ein Einpressen des Rings 41. Zwischen der Innenbohrung des Rings 41 und der Mantelfläche 35 des Teilbereichs 9 ist ein Spalt 36 oder eine Spiel- oder Übergangspassung gebildet. In dem der Querschnittserweiterung 39 gegenüberliegenden Endbereich besitzt die Außenhülse 27 eine weitere Querschnittserweiterung 42 mit zylindrischer Innenfläche, in welcher unter Ausbildung eines radialen Spaltes 43, einer Übergangs- oder Spielpassung das Aufnahmeteil 25 mit zylindrischer Mantelfläche aufgenommen ist. Ein Absatz 44 im Übergangsbereich von der Querschnittserweiterung 42 zu der Innenbohrung 40 bildet mit der zugeordneten Stirnseite des Aufnahmeteils 25 einen axialen Spalt 45 aus. Die außen liegende Stirnseite des Rings 41 bildet einen weiteren axialen Spalt 46 aus mit einem Absatz 47, welcher durch die Querschnittserweiterung im Übergangsbereich von dem zylindrischen Teilbereich 9 zu dem Übertragungsquerschnitt 5 gebildet ist. Die Außenhülse 27 ist infolge der Übergangspassungen, der Spielpassungen oder der radialen Spalte 36, 43 verdrehbar gegenüber der drehfest verbundenen Einheit, die mit dem Schraubendreher-Einsatz 6, dem Aufnahmeteil 25 und dem Antriebsteil 1 gebildet ist unter Gewährleistung lediglich begrenzter Verkippungen. Weiterhin ist die Außenhülse 27 begrenzt axial verschieblich mit einem Verschiebe-Freiheitsgrad, welcher auf die Summe der axialen Spalte 45, 46 begrenzt ist. Selbstverständlich können auch die axialen Spalte 45, 46 entfallen unter Ausbildung einer axialen Spiel- oder Übergangspassung.
  • Eine Montage des Halters gemäß Fig. 10 erfolgt folgendermaßen:
  • Bei der Montage wird die Außenhülse 27, deren Innenbohrung 40 um ein geringes Maß größer ist als das Eckmaß des Endbereichs 2, zunächst von vorne über das Antriebsteil 1 geschoben. Damit die Außenhülse 27 auf dem zylindrischen Teilbereich 9 drehbar gelagert und in axialer Richtung gesichert ist, wird zwischen die Außenhülse 27 und den zylindrischen Teilbereich 9 der Ring 41 mit den beiden Halbringsegmenten 37, 38 eingesteckt. Vorzugsweise ist der Ring 41 mit einem Kunststoff mit Lagereigenschaften im Spritzgießverfahren gefertigt. Der Ring umschließt den zylindrischen Teilbereich 9 mit dem radialen Spalt 36 und liegt an dem Absatz 47 in axialer Richtung an.
  • Hieran anschließend wird das Antriebsteil 1 mit dem Aufnahmeteil 25 verpresst, wobei das Aufnahmeteil 25 so weit auf den Übertragungsquerschnitt 4 aufgeschoben wird, bis die gewünschten axialen Spalte 45, 46 vorhanden sind. Eine Ausstattung des Antriebsteils 1 mit dem zylindrischen Teilbereich 8 ist optional, beispielsweise je nach gewünschter Länge des Torsionsabschnitts 7 und des Halters 1.
  • Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters, welcher nicht über einen zylindrischen Teilbereich 8 verfügt. Vielmehr erfolgt hier unmittelbar ein Übergang von dem Übertragungsquerschnitt 4 zu der Kontur 11. Ob ein zylindrischer Teilbereich 8 vorzusehen ist, hängt ab von der gewünschten Längserstreckung des Antriebsteils 1 und letztendlich des Halters 21, den gewünschten Geometrien und der erforderlichen Torsionssteifigkeit.
  • Fig. 13 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters 21, bei welcher die Außenhülse 27 auf die Außenhülse 25 (mit darin angeordnetem Antriebsteil 1) und das Antriebsteil 1 aufgespritzt ist. Hierzu wird das Aufnahmeteil 25 mit darin eingesetzten Antriebsteil 1, ggf. auch mit darin angeordnetem Permanentmagnet 26, in eine Form eingelegt, wobei die Kavität der Form der in Fig. 13 dargestellten Außenkontur 48 der Außenhülse 27 entspricht. Mit dem Einspritzen des Werkstoffs, insbesondere von Kunststoff, in die Form erfolgt ein Aufspritzen und unmittelbares Anlegen des Kunststoffs an den dem Antriebsteil 1 zugewandten Endbereich des Aufnahmeteils 25 sowie an das Antriebsteil 1 im Bereich der Teilbereiche 8, 9, der Teilbereiche 15, 16 sowie des Teilbereichs 10. Hierbei tritt das Material in Einschnürungen ein, welche insbesondere im Übergangsbereich von dem Übertragungsquerschnitt 5 zu dem Teilbereich 9 und/oder von dem Aufnahmeteil 25 und/oder dem Übertragungsquerschnitt 4 zu dem Teilbereich 8 gebildet sind sowie entsprechende Einschnürungen des Torsionsabschnitt 7, wodurch die Außenhülse 27 axial gesichert ist. Um ein Anhaften der Außenhülse 27 an den genannten benachbarten Bauelementen zu vermeiden, kann ein Trennmittel oder eine trennende Beschichtung zwischen der Außenhülse und den benachbarten Bauelementen Einsatz finden.
  • Schließlich zeigt Fig. 14 eine weitere Ausführungsform eines Halters 21, welcher grundsätzlich entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 12 ausgebildet ist, aber vertrieben wird und/oder eingesetzt wird ohne Einsatz der Außenhülse 27. Entsprechend können natürlich sämtliche weiteren hier offenbarten Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Halters auch ohne eine Außenhülse 27 Einsatz finden, wodurch insbesondere die Bauteilvielfalt reduziert werden kann und/oder Kosten reduziert werden können. Von Vorteil ist, wenn bei gleicher Ausgestaltung des Aufnahmeteils 25, des Permanentmagneten 26 und des Antriebsteils 1 einerseits Halter vertrieben werden, welche mit einer Außenhülse 27 ausgestattet sind, und andererseits Halter vertrieben werden ohne eine Außenhülse 27.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Antriebsteil
    2
    Endbereich
    3
    Endbereich
    4
    Übertragungsquerschnitt
    5
    Übertragungsquerschnitt
    6
    Schraubendreher-Einsatz
    7
    Torsionsabschnitt
    8
    zylindrischer Teilbereich
    9
    zylindrischer Teilbereich
    10
    kurvenförmiger Teilbereich
    11
    Kontur
    12
    Kurvenverlauf
    13
    Knick
    14
    Knick
    15
    verjüngter Teilbereich
    16
    erweiterter Teilbereich
    17
    Knick
    18
    Knick
    19
    Knick
    20
    Knick
    21
    Halter
    22
    Bauelement
    23
    Bauelement
    24
    Bauelement
    25
    Aufnahmeteil
    26
    Permanentmagnet
    27
    Außenhülse
    28
    Ringraum
    29
    Absatz
    30
    Baueinheit
    31
    Aufnahme
    32
    Aufnahme
    33
    Ringwulst
    34
    Bit
    35
    Mantelfläche
    36
    Spalt
    37
    Halbringsegment
    38
    Halbringsegment
    39
    Querschnittserweiterung
    40
    Innenbohrung
    41
    Ring
    42
    Querschnittserweiterung
    43
    radialer Spalt
    44
    Absatz
    45
    axialer Spalt
    46
    axialer Spalt
    47
    Absatz
    48
    Außenkontur

Claims (17)

  1. Halter (21) für Schraubendreher-Einsätze (6) mit
    a) einem Aufnahmeteil (25), welches drehfest und lösbar mit dem Schraubendreher-Einsatz (6) verbindbar ist,
    b) einem Antriebsteil (1), welches im Bereich eines Übertragungsquerschnitts (4) drehfest mit dem Aufnahmeteil (25) verbunden ist,
    c) einem Torsionsabschnitt (7) des Antriebsteils (1), welcher zwischen dem Übertragungsquerschnitt (4) und einem weiteren Übertragungsquerschnitt (5) des Antriebsteils (1) angeordnet ist und eine Torsionssteifigkeit aufweist, die bei auf den Übertragungsquerschnitt (5) aufgebrachten Betätigungsmomenten und Betätigungsmomentspitzen zu einer Torsion des Torsionsabschnitts (7) führt, wobei die Kontur (11) des Torsionsabschnitts (7) in Richtung einer Längsachse des Torsionsabschnitts (7) zumindest in einem Teilbereich (10; 15; 16) kurvenförmig ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    d) eine Außenhülse (27) derart mit dem Aufnahmeteil (25) verbunden ist, dass zumindest eine axiale Position der Außenhülse (27) gegenüber dem Aufnahmeteil (25) gesichert ist,
    e) zwischen dem Torsionsabschnitt (7) und dem Übertragungsquerschnitt (5) ein zylindrischer Teilbereich (9) oder ein Teilbereich (9) mit kreisförmigem Querschnitt angeordnet ist und
    f) die Außenhülse (27) einen Teilbereich oder einen Endbereich besitzt, der einen kleinen Spalt (36), eine Spiel- oder eine Übergangspassung mit der Mantelfläche (35) des zylindrischen Teilbereichs (9) oder des Teilbereichs (9) mit kreisförmigem Querschnitt bildet.
  2. Halter (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem kurvenförmigen Teilbereich (10; 15; 16) des Torsionsabschnitts (7) in Richtung des Kraftflusses von dem Übertragungsquerschnitt (5)
    a) der zylindrische Teilbereich (9) vorgeordnet ist und
    b) ein weiterer zylindrischer Teilbereich (8) nachgeordnet ist.
  3. Halter (21) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (11) teilkreisförmig, hyperboloid oder elliptisch ist.
  4. Halter (21) nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Konturverlauf des kurvenförmigen Teilbereichs (10) des Torsionsabschnitts (7) zu einem zylindrischen Teilbereich (8; 9) mit einem Knick übergeht.
  5. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsteil (1) in dem dem Schraubendreher-Einsatz (6) zugewandten Endbereich (2) einen unrunden Übertragungsquerschnitt (4) aufweist, insbesondere einen Vierkant- oder Sechskant-Querschnitt besitzt.
  6. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsteil (1) in dem dem Schraubendreher-Einsatz (6) abgewandten Endbereich (2) einen unrunden Übertragungsquerschnitt (5) aufweist, insbesondere einen Vierkant- oder Sechskant-Querschnitt oder einen Querschnitt nach DIN 3126.
  7. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsabschnitt (7a; 7b) mit
    a) einem verjüngten Teilbereich (15a; 15b) mit kurvenförmiger oder kreissegmentförmiger Außenkontur,
    b) einem Teilbereich (10a; 10b) mit ungefähr gleichen Endquerschnitten mit einer kurvenförmigen oder kreissegmentförmigen Kontur (11a; 11b) und
    c) einem sich erweiternden Teilbereich (16a; 16b) mit kurvenförmiger oder kreissegmentförmiger Außenkontur
    gebildet ist, wobei die genannten Teilbereiche (15a, 10a, 16a; 15b, 10b, 16b) in der genannten Reihenfolge axial hintereinanderliegend angeordnet sind.
  8. Halter (21) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Durchmesser des verjüngten Teilbereichs (15b) kleiner ist als der maximale Durchmesser des erweiterten Teilbereichs (16b).
  9. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülse (27) drehbar gegenüber dem Aufnahmeteil (25) gelagert ist.
  10. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülse (27) einen umlaufenden Absatz (29) besitzt, der einen Spalt (36), eine Spiel- oder Übergangspassung mit der Mantelfläche (35) des Teilbereichs (9) ausbildet.
  11. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülse (27) aus Kunststoff oder Metall hergestellt ist.
  12. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) die Außenhülse (27) eine gestufte oder nicht gestufte Innenbohrung (40) besitzt, deren Durchmesser größer ist als das Eckmaß zumindest eines Übertragungsquerschnitts (4, 5) des Antriebsteils (1) oder des Endbereichs (2, 3), und
    b) die Außenhülse (27) mit einem Ring (41), insbesondere einem geschlitzter Ring oder einem zwei- oder mehrteiligen Ring, gebildet ist, der
    ba) in die Innenbohrung (40) oder einen gestuften Bereich derselben eingesetzt ist,
    bb) einen Gleitkontakt mit der Mantelfläche (35) des zylindrischen Teilbereichs (9) ausbildet
    bc) und/oder an einem Absatz (47) des Antriebsteils (1) in eine axiale Richtung abgestützt ist.
  13. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülse (27) verdrehbar und jeweils einseitig in axiale Richtungen
    a) an dem Antriebsteil (1) und
    b) an dem Aufnahmeteil (25)
    abgestützt ist.
  14. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (25) über eine Presspassung mit dem Antriebsteil (1) verbunden ist.
  15. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere auf der Mantelfläche der Außenhülse (27), eine Kennzeichnung für mindestens eine charakteristische Eigenschaft des Halters vorgesehen ist.
  16. Halter (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülse (27) auf das Aufnahmeteil (25), den Torsionsabschnitt (7) und/oder die Mantelfläche (35) des zylindrischen Teilbereichs (9) oder den Teilbereich (9) mit kreisförmigem Querschnitt aufgespritzt ist.
  17. Halter (21) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufspritzen des Materials der Außenhülse (27) das Aufnahmeteil (25), der Torsionsabschnitt (7) und/oder die Mantelfläche (35) des zylindrischen Teilbereichs (9) oder der Teilbereich (9) mit kreisförmigem Querschnitt mit einem Trennmittel beschichtet ist/sind, welches eine Ausbildung einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen Außenhülse (27) und Aufnahmeteil (25), Torsionsabschnitt (7) und/oder Mantelfläche (35) des zylindrischen Teilbereichs (9) oder Teilbereich (9) mit kreisförmigem Querschnitt vermeidet, so dass ein rotatorischer Freiheitsgrad der Außenhülse (27) gewährleistet ist.
EP09154462A 2008-03-05 2009-03-05 Halter für Schraubendreher-Einsätze Withdrawn EP2098336A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012658 2008-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2098336A2 true EP2098336A2 (de) 2009-09-09
EP2098336A3 EP2098336A3 (de) 2011-10-05

Family

ID=40673856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09154462A Withdrawn EP2098336A3 (de) 2008-03-05 2009-03-05 Halter für Schraubendreher-Einsätze

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2098336A3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049079A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Wera - Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung insbesondere in form eines spannfutters für bits
WO2012049078A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Wera - Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungsvorrichtung zur verwendung mit einem drehschlagschrauber
EP2471485A1 (de) * 2010-12-28 2012-07-04 Straumann Holding AG Adapter zum Übertragen eines Torsionsmoments auf den Aufbauteil eines Dentalimplantats
US8955418B2 (en) 2013-03-08 2015-02-17 Black & Decker Inc. Threaded fastener driving tool
WO2014019907A3 (de) * 2012-07-31 2015-02-19 Hilti Aktiengesellschaft Torsionsstab
DE102014208050A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Schrauberklinge, Schrauber und Verfahren zum selbständigen Einfädeln einer Schrauberklinge
US11235448B1 (en) 2020-09-08 2022-02-01 Apex Brands, Inc. Overload protected impact driving device
US11364606B2 (en) 2020-03-18 2022-06-21 Apex Brands, Inc Radial band wedge impact driving device
US11491554B2 (en) 2019-07-18 2022-11-08 Apex Brands, Inc. Compact flexible impact bit holder
US11583989B2 (en) 2020-04-03 2023-02-21 Apex Brands, Inc. Multi-start threaded impact driving device

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409385A (en) 1943-03-26 1946-10-15 Clarence B Pletcher Coupling
DE853280C (de) 1946-01-31 1952-10-23 Chicago Pneumatic Tool Co Durch Motor angetriebener Schlagschraubenschluessel mit einem zum Fassen der Schraube od. dgl. dienenden Werkzeugkopf und mit einer Schlagkupplung
US3744350A (en) 1971-03-11 1973-07-10 Raff Analytic Study Ass Inc Impact wrench torque limiting device
DE7403870U (de) 1973-12-14 1974-05-30 Irvator Ab Momentenwerkzeug, besonders Momentenaufsteckschlüssel
DE2427352A1 (de) 1974-06-06 1975-12-18 Ulrich Schmidt Vorsatzschraubendreher
DE3437083A1 (de) 1984-10-05 1986-04-17 Horst-Günter 1000 Berlin Rißmann Werkzeug, insbesondere schraubenwerkzeug mit begrenzt uebertragbarem drehmoment
DE3443072A1 (de) 1984-11-26 1986-05-28 Rudolf Dipl.-Ing. Höpfner (FH), 8500 Nürnberg Drehmomentbegrenzer
DE69415348T2 (de) 1994-01-26 1999-04-29 Vermont American Corp Schraubendreheinsatz für den gebrauch mit einem elektrischen schraubenzieher
EP1004284A2 (de) 1998-11-23 2000-05-31 Johnson & Johnson Professional, Inc. Medizinisches moduläres Schlüsselsystem mit Drehmomentbegrenzung
EP0988134B1 (de) 1997-06-02 2002-01-09 WERA WERK HERMANN WERNER GMBH & CO. Spannfutter für bits oder dergleichen
DE10144990A1 (de) 2001-03-06 2003-02-27 Holland Letz Felo Werkzeug Schraubendreher-Einsätze und -Schäfte
DE20313373U1 (de) 2003-08-28 2003-11-20 Lntool Ind Co Druckluftwerkzeugzubehör
DE4143678B4 (de) 1991-02-27 2005-03-10 Holland Letz Felo Werkzeug Halter für Schraubendreher-Einsätze
DE10349415A1 (de) 2003-10-21 2005-06-16 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Schraubendreher-Einsätze und Verfahren zu deren Herstellung
WO2006044423A2 (en) 2004-10-12 2006-04-27 Pilling Weck Incorporated Rotatable hand tool with a torque controller and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804081B4 (de) * 1997-06-02 2014-01-02 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Spannfutter für Bits oder dergleichen
DE29808062U1 (de) * 1997-06-26 1998-11-05 Witte Stephan Gmbh Co Kg Magnethalter für einen Schraubendrehereinsatz
DE20001865U1 (de) * 2000-02-03 2000-03-30 Hahn Willi Gmbh Spannfutter für Werkzeugeinsätze, insbesondere Schraubendreherbits

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409385A (en) 1943-03-26 1946-10-15 Clarence B Pletcher Coupling
DE853280C (de) 1946-01-31 1952-10-23 Chicago Pneumatic Tool Co Durch Motor angetriebener Schlagschraubenschluessel mit einem zum Fassen der Schraube od. dgl. dienenden Werkzeugkopf und mit einer Schlagkupplung
US3744350A (en) 1971-03-11 1973-07-10 Raff Analytic Study Ass Inc Impact wrench torque limiting device
DE7403870U (de) 1973-12-14 1974-05-30 Irvator Ab Momentenwerkzeug, besonders Momentenaufsteckschlüssel
DE2427352A1 (de) 1974-06-06 1975-12-18 Ulrich Schmidt Vorsatzschraubendreher
DE3437083A1 (de) 1984-10-05 1986-04-17 Horst-Günter 1000 Berlin Rißmann Werkzeug, insbesondere schraubenwerkzeug mit begrenzt uebertragbarem drehmoment
DE3443072A1 (de) 1984-11-26 1986-05-28 Rudolf Dipl.-Ing. Höpfner (FH), 8500 Nürnberg Drehmomentbegrenzer
DE4143678B4 (de) 1991-02-27 2005-03-10 Holland Letz Felo Werkzeug Halter für Schraubendreher-Einsätze
DE69415348T2 (de) 1994-01-26 1999-04-29 Vermont American Corp Schraubendreheinsatz für den gebrauch mit einem elektrischen schraubenzieher
EP0988134B1 (de) 1997-06-02 2002-01-09 WERA WERK HERMANN WERNER GMBH & CO. Spannfutter für bits oder dergleichen
EP1004284A2 (de) 1998-11-23 2000-05-31 Johnson & Johnson Professional, Inc. Medizinisches moduläres Schlüsselsystem mit Drehmomentbegrenzung
DE10144990A1 (de) 2001-03-06 2003-02-27 Holland Letz Felo Werkzeug Schraubendreher-Einsätze und -Schäfte
DE20313373U1 (de) 2003-08-28 2003-11-20 Lntool Ind Co Druckluftwerkzeugzubehör
DE10349415A1 (de) 2003-10-21 2005-06-16 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Schraubendreher-Einsätze und Verfahren zu deren Herstellung
WO2006044423A2 (en) 2004-10-12 2006-04-27 Pilling Weck Incorporated Rotatable hand tool with a torque controller and method

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049079A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Wera - Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung insbesondere in form eines spannfutters für bits
WO2012049078A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Wera - Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungsvorrichtung zur verwendung mit einem drehschlagschrauber
EP2471485A1 (de) * 2010-12-28 2012-07-04 Straumann Holding AG Adapter zum Übertragen eines Torsionsmoments auf den Aufbauteil eines Dentalimplantats
WO2014019907A3 (de) * 2012-07-31 2015-02-19 Hilti Aktiengesellschaft Torsionsstab
CN104582905A (zh) * 2012-07-31 2015-04-29 喜利得股份公司 扭力棒
JP2015524751A (ja) * 2012-07-31 2015-08-27 ヒルティ アクチエンゲゼルシャフト トーションバー
US8955418B2 (en) 2013-03-08 2015-02-17 Black & Decker Inc. Threaded fastener driving tool
DE102014208050A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Schrauberklinge, Schrauber und Verfahren zum selbständigen Einfädeln einer Schrauberklinge
US11491554B2 (en) 2019-07-18 2022-11-08 Apex Brands, Inc. Compact flexible impact bit holder
US11364606B2 (en) 2020-03-18 2022-06-21 Apex Brands, Inc Radial band wedge impact driving device
US11583989B2 (en) 2020-04-03 2023-02-21 Apex Brands, Inc. Multi-start threaded impact driving device
US11235448B1 (en) 2020-09-08 2022-02-01 Apex Brands, Inc. Overload protected impact driving device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2098336A3 (de) 2011-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2098336A2 (de) Halter für Schraubendreher-Einsätze
EP1513653B1 (de) Futter zur aufnahme von durch drehen um ihre achse verwendbare werkzeuge
DE202016106644U1 (de) Drehmoment-Steckschlüssel mit Drehmomenteinstellfunktion
EP0988134A1 (de) Spannfutter für bits oder dergleichen
DE102011000710A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung in Form eines Bitfutters
DE102016100933B4 (de) Montagewerkzeug, dessen Verwendung und Verfahren zur Befestigung eines Gewindeeinsatzes
DE3008394A1 (de) Bohrer- und befestigungselementantriebsanordnung
EP2093001A1 (de) Drehantreibbares Werkzeug mit axial verstellbarer Anschlaghülse, insbesondere Senker
EP2188094B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem werkzeughalter
DE3605569A1 (de) Schluesselloses bohrfutter sowie verfahren zur herstellung von schluessellosen bohrfuttern
EP3046731A1 (de) Steckschlüssel
EP1726405A1 (de) Werkzeugsystem zum Austauschen einer Glühkerze eines Dieselmotors
DE3009592A1 (de) Kombinationswerkzeug
DE102007041574A1 (de) Schraubendreherbit mit beidendseitigem Schraubeingriffsprofil
DE4143218C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Schraubendreher-Einsätzen
DE102016011252A1 (de) Zubehörteil für ein Schraubwerkzeug
EP1260319B1 (de) Schraubvorrichtung für Schraubendreher-Einsätze
EP3458217B1 (de) Rückwärtssenkwerkzeug
DE10148943B4 (de) Schraubvorrichtung für Schraubendreher-Einsätze
EP1938927A2 (de) Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine
EP1953397B1 (de) Abscherschraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3212361A1 (de) Installationswerkzeug für einen drahtgewindeeinsatz mit zurückbiegbarem einbauzapfen sowie ein installationsverfahren
EP1122032B1 (de) Spannfutter für Schaftenden von Werkzeugseinsatzstücken, insbesondere Schraubendreherbits
DE3423881C2 (de)
DE202016106681U1 (de) Montagewerkzeug zur Befestigung eines Gewindeeinsatzes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 15/00 20060101ALI20110830BHEP

Ipc: B25B 23/00 20060101AFI20110830BHEP

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20120613

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120406