EP2766292B1 - Aufzug - Google Patents

Aufzug Download PDF

Info

Publication number
EP2766292B1
EP2766292B1 EP12762634.9A EP12762634A EP2766292B1 EP 2766292 B1 EP2766292 B1 EP 2766292B1 EP 12762634 A EP12762634 A EP 12762634A EP 2766292 B1 EP2766292 B1 EP 2766292B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handrail
drive unit
drive
cage
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12762634.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2766292A1 (de
Inventor
Hanspeter Bloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP12762634.9A priority Critical patent/EP2766292B1/de
Publication of EP2766292A1 publication Critical patent/EP2766292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2766292B1 publication Critical patent/EP2766292B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0043Devices enhancing safety during maintenance
    • B66B5/005Safety of maintenance personnel
    • B66B5/0081Safety of maintenance personnel by preventing falling by means of safety fences or handrails, being operable or not, mounted on top of the elevator car

Definitions

  • the invention relates to a lift according to the preamble of claim 1.
  • Lifts contain cabs, which are movable up and down by means of suspension means, for example in the form of carrying ropes or carrying straps, by means of a drive unit in an elevator shaft.
  • suspension means for example in the form of carrying ropes or carrying straps
  • drive unit in an elevator shaft.
  • the drive unit is usually at the top, i. in the region of the shaft head of the elevator shaft, positioned.
  • JP 2008-110863 and JP 2011-037586 show elevator cars with protections, which are each arranged on the edge of the cabin roof.
  • the WO 03/095350 A1 discloses a handrail which extends in the form of a straight, horizontal spar over an entire cabin side. Since the post carrying the spar are mounted displaceably in vertical guides, the height of the handrail can be adjusted.
  • the vertical sections of the barrier are telescopic educated.
  • the JP 2011 037586 finally shows a segmented defense consisting of simple, designed in the form of an inverted U single railings.
  • the enclosure may be arranged adjacent to a roof edge in the region of the drive unit facing side on the cabin roof.
  • the shaft height can be optimally utilized.
  • the enclosure can be arranged immediately after the roof edge on the cabin roof.
  • favorable space conditions can also be achieved if the relevant reinforcement is arranged in the overlapping area between the drive unit and the canopy on the car roof.
  • the mentioned overlap area corresponds to the shadow or the vertical projection of the drive unit on the cabin roof.
  • the elevator At least in the created by the interruption of the handrail drive receiving portion for receiving the drive unit, the elevator comprises a spar, which is arranged offset from the handrail down. The spar thus ensures minimal fall protection for people on the canopy.
  • the spar is arranged offset inwards relative to the handrail.
  • the bar is particularly preferably arranged so that it is displaced inwardly at least in the drive receiving area such that it is no longer in the overlapping area between the drive unit and car roof.
  • the shaft wall directed toward the middle of the cabin roof or in the direction of the drive unit assigned to the shaft wall means opposite shaft wall.
  • the reinforcement may preferably have at least one intermediate rod approximately halfway up the handrail.
  • the spar can extend at least in sections along a straight line parallel to the intermediate rod.
  • the enclosure may have a continuous or extending over the entire width of the Umwehung intermediate rod. But it may be particularly advantageous if the intermediate rod - in a similar or the same way as the handrail - is preferably interrupted in the middle.
  • the reinforcement can thus particularly preferably have intermediate rods on both sides of the drive receiving region.
  • the spar may at least partially extend along a straight line which is spaced from the intermediate rod. In this case, the spar can be spaced apart in the vertical direction and / or in the horizontal direction from the intermediate rod or from a straight line predetermined by the intermediate rod.
  • the enclosure may have an inner and an outer post each on both sides next to the drive receiving area.
  • a handrail section of the handrail can extend from an inner post to an outer post or join the posts together.
  • the outer posts can advantageously be arranged in corner regions on the cabin roof.
  • the space between the two inner posts can define the drive receiving area.
  • the spar can be attached to the outer post. In itself, it would also be possible to also attach the spar to the inner post, whereby a more stable and again stiffened structure for fall protection would be available. In itself, it would also be conceivable to provide a shorter spar. In this case, the horizontal spar would connect only the two inner posts.
  • the spar can each be connected to the outer and / or inner posts via preferably spacers extending approximately at right angles to the spar. In this way, the spar can be arranged offset inwards relative to the handrail in a particularly simple manner.
  • the elevator with the drive unit in operative connection bearing means for supporting the car which are guided in the vertical direction along a drive unit associated shaft wall, it may be advantageous if the drive receiving portion facing the handlebars with respect to the handrail down facing the support means and covers the suspension means (with respect to a front view of the barrier). Tests and model tests have shown that the support means together with the spar ensure adequate protection against falling even in the drive receiving area.
  • the elevator has at least one guide rail arranged on the shaft wall assigned to the drive unit for guiding the cabin and / or a counterweight, the safety for the maintenance personnel can be further increased if the drive receiving area covers the drive-side guide rail.
  • the cabin has a cabin roof, wherein the cabin roof on one side of the cabin roof comprises a barrier with a preferably approximately centrally interrupted handrail.
  • the interruption of the handrail in this case provides an area for at least partially receiving a drive unit, wherein the enclosure at least in the drive receiving area has a spar, which is offset from the handrail down.
  • the partial receipt of the drive unit may occur when the car is in a topmost position in the elevator shaft.
  • the special configuration of the enclosure does not necessarily require such a receiving position between the drive unit and the defense. It is sufficient per se if the drive unit could be accommodated in the mentioned drive receiving area or can be received.
  • FIG. 1 shows a generally designated 1 machine room elevator for a building.
  • the elevator 1 contains an up and down movable cabin 3 for the transport of persons or goods.
  • the movement of the car 3 takes place, for example, by means of suspension means designated by 13 which carry the car 3 in the form of a loop and by a 2: 1 suspension.
  • Supporting means 13 may be, for example, one or more supporting cables or carrying straps.
  • the drive unit 4 for moving the car is positioned at the shaft wall designated 14 in the region of the shaft head 17.
  • the drive unit 5 is preferably attached to the shaft wall designated 14.
  • the drive unit 4 has a traction sheave that can be rotated via an electric motor.
  • the support means 13 are obviously guided over pulleys 18 around the car 3.
  • a connected via the support means 13 to the car 3 counterweight 16 is shown.
  • a representation of other components of the elevator, such as guide rails for guiding the counterweight and the cabin, control means for controlling or regulating the drive was omitted for reasons of clarity.
  • a fall protection designated 6 is to be arranged on the cabin roof 5 in the area of the drive unit 4 associated side.
  • the drive unit 4 partially towers over the cabin 3.
  • the part of the drive unit 4 projecting beyond the cabin forms an overlapping area (or shadow in the vertical direction) on the cabin roof 5.
  • the enclosure 6, which is preferably positioned as close as possible to a roof edge 19.
  • the barrier 6 has a handrail, which is approximately in the middle in one (in the view according to FIG. 1 unrecognizable) drive receiving area for receiving the drive unit 4 is interrupted.
  • the enclosure 6 has in the mentioned by the interruption created drive receiving area on a spar, which is arranged offset from the handrail down.
  • a spar which is arranged offset from the handrail down.
  • the cab 3 is in an upper extreme position near the shaft head 17.
  • the offset down spar results in a kind of indentation in the enclosure for partially receiving the drive unit.
  • Such a high cabin position is possible only thanks to the special embodiment of the barrier 6 which will be described below.
  • the area of the cabin roof 5 inside next to the barrier 6 is designed walkable for maintenance or inspection trips for people. Due to the comparatively small gap width in the opposite shaft wall 20 no reinforcement is required on this side. Depending on the dimensions of the shaft and the cabin, it would be possible, as required, for example, to mount conventional baffles in the region of the other roof edges, for example on the opposite side, according to EN 81-1: 1998 on the cab roof.
  • FIG. 2 From the simplified perspective view according to FIG. 2 is the basic structure and the operation of the barrier according to the present invention recognizable.
  • the individual posts and bars of the enclosure are shown as simple dashes for the sake of simplicity.
  • the individual elements of the barrier ie the posts and rods, for example, by hollow sections (eg square tubes) made of metal (eg steel) or other materials are formed.
  • the enclosure running along the drive-side roof edge 19 has a handrail 7 consisting of handrail sections designated 7 'and 7 ", the respective handrail sections 7', 7" being on inner and outer posts 10 ', 11' and 10 ", 11" respectively. attach and bridge the gap between the posts.
  • the handrail 7 in the drive receiving area for receiving the drive unit 4 is interrupted, so that at least in an uppermost extreme position indicated by dashed lines drive unit 4 is received in the created by the interruption of the handrail indentation.
  • the handrail 7 is so mobile when booting the cab in a top position on the drive unit 4 over.
  • the enclosure comprises two vertical posts each on both sides of the drive receiving section.
  • the respective posts are designated on one side adjacent to the drive receiving portion with 10 'and 11' and on the other side with 10 "and 11".
  • the respective sub-reinforcement comprises an upper handrail section 7 'or 7 ", intermediate bars 9 are located approximately halfway between the individual posts, and a horizontally extending spar 8 is fastened to the outer posts 11' and 11", which is opposite the handrail 7 is arranged offset by a distance a inwardly.
  • At both ends of the spar 8 adjoining spacers 12 are arranged at right angles.
  • the horizontal intermediate rods 9 extend parallel to the spar 8.
  • the spar 8 has spacers 12 extending at right angles to the spar, by means of which it is connected to the outer posts 11 ', 11 " Posts are attached.
  • the defense 6 according to FIG. 2 differs from the one according to FIG. 1 in that the spar 8 is arranged offset from the handrail 7 by the spacers 12 inwards.
  • the spar 8 could - as in Fig. 1 - be in the same vertical plane as the posts and handrail or attached directly to the posts without the use of an intermediate piece.
  • the cab roof is easily accessible below the spar for certain work. This is especially true for the area on the cab roof 5 between the spar 8 and handrail 7.
  • the assembly personnel can, for example, tool boxes o .ae. place in this area.
  • the barrier may additionally be equipped with a skirting board, which preferably lies on the cabin roof in a vertical plane defined by the handrail 7.
  • the (not shown here) skirting in this case would therefore be approximately directly below the handrail.
  • FIG. 3 shows a view of an elevator with the inventive elevator car from the front.
  • the elevator has support means 13 for supporting the cabin, which are guided in the vertical direction along the shaft wall associated with the drive unit 4. Further, by way of example, a guide rail, indicated by 15, for guiding the cabin can be seen.
  • the present example, two support means 13 and the guide rail 15th are facing the drive receiving area and are covered by this. Since the support means 13 and guide rails 15 are in relation to the front view in the drive receiving area for receiving the drive unit 4, these associated with the shaft components 13, 15 assume a fall protection function.
  • the total height of the enclosure 6, ie the height measured from the car roof 5 to the handrail 7, is denoted by H.
  • the intermediate rods 9 are about halfway up (H / 2).
  • the distance 8 h away from the canopy 5 Holm 8 is clearly higher than the intermediate rods 9 arranged (h> H / 2).
  • FIG. 4 shows a compared to the previous embodiment modified elevator, which differs essentially in that the intermediate rods 9 extend total across the entire width.
  • the intermediate rods 9 extend total across the entire width.

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufzug gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Aufzüge enthalten Kabinen, die über Tragmittel beispielsweise in Form von Tragseilen oder Tragriemen mittels einer Antriebseinheit in einem Aufzugsschacht auf und ab bewegbar sind. Seit einiger Zeit erfreuen sich sogenannte maschinenraumlose Aufzüge wachsender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um Aufzugsanlagen, bei denen die Antriebseinheiten nicht mehr in einem separaten Maschinenraum, sondern im Aufzugsschacht angeordnet sind. Die Antriebseinheit ist dabei in der Regel oben, d.h. im Bereich des Schachtkopfes des Aufzugsschachts, positioniert.
  • Für bestimmte Situationen wie etwa für Wartungsarbeiten oder Inspektionen ist es erforderlich, dass Personen sich auf dem Aufzugskabinendach aufhalten. Wenn die Breite eines Spaltes zwischen Kabine und der angrenzenden Schachtwand zu gross ist, müssen zur Absturzsicherung Umwehrungen auf dem Kabinendach installiert werden. Zum Beispiel enthält die europäische Norm EN 81-1: 1998 Anweisungen mit detaillierten Vorgaben zur Ausgestaltung und Dimensionierung des Kabinendaches und der notwendigen Umwehrung.
  • Aus der EP 926 093 A1 ist ein maschinenraumloser Aufzug mit einer die Kabine teilweise überragenden Antriebseinheit bekannt geworden, in dem Vorgaben in der Art der EN 81-1: 1998 umgesetzt worden sind. Auf dem Kabinendach ist eine Umwehrung (Geländer) soweit von der Dachkante nach innen versetzt angeordnet, dass sie neben dem Überlappungsbereich bzw. Schattenwurf zwischen Antrieb und Kabinendach angeordnet ist. Diese Anordnung der Umwehrung wirkt sich negativ auf den für Personen verfügbaren Platz aus.
  • Die WO 03/095350 A1 , JP 2008-110863 und JP 2011-037586 zeigen Aufzugskabinen mit Umwehrungen, die jeweils randseitig auf dem Kabinendach angeordnet sind. Die WO 03/095350 A1 offenbart einen Handlauf, der sich in Form eines geraden, horizontalen Holms über eine ganze Kabinenseite erstreckt. Da die den Holm tragenden Pfosten in vertikalen Führungen verschiebbar gelagert sind, lässt sich der Handlauf in der Höhe verstellen. In der JP 2008 110863 sind die vertikalen Abschnitte der Umwehrung teleskopartig ausgebildet. Die JP 2011 037586 zeigt schliesslich eine segmentierte Umwehrung bestehend aus einfachen, in Form eines umgekehrten U ausgestalteten Einzelgeländern.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden und insbesondere einen Aufzug mit einem optimierten Platzangebot auf dem Kabinendach zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Aufzug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Umwehrung kann angrenzend an eine Dachkante im Bereich der der Antriebseinheit zugewandten Seite auf dem Kabinendach angeordnet sein. Dadurch, dass die Umwehrung einen vorzugsweise etwa mittig unterbrochenen Handlauf aufweist, kann die Schachthöhe optimal ausgenutzt werden. Mit der erfindungsgemässen Ausgestaltung der Umwehrung wird erreicht, dass obere Fahrpositionen der Kabine möglich sind, bei denen ein unteres Ende der Antriebseinheit tiefer als der Handlauf liegt. In einer solchen Extremposition könnte die Antriebseinheit in Bezug auf eine Seitenansicht den Handlauf nach unten überragen.
  • Die Umwehrung kann unmittelbar anschliessend zur Dachkante auf dem Kabinendach angeordnet sein. Günstige Platzverhältnisse lassen sich aber auch erreichen, wenn die betreffende Umwehrung im Überlappungsbereich zwischen Antriebseinheit und Kabinendach auf dem Kabinendach angeordnet ist. Der erwähnte Überlappungsbereich entspricht dem Schattenwurf oder der Vertikalprojektion der Antriebseinheit auf das Kabinendach. Wenigstens im durch den Unterbruch des Handlaufs geschaffenen Antriebsaufnahmebereich zur Aufnahme der Antriebseinheit umfasst der Aufzug einen Holm, der gegenüber dem Handlauf nach unten versetzt angeordnet ist. Der Holm gewährleistet so eine minimale Absturzsicherung für sich auf dem Kabinendach befindende Personen.
  • In sicherheitstechnischer Hinsicht kann es weiter vorteilhaft sein, wenn der Holm gegenüber dem Handlauf nach innen versetzt angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich die Verletzungsgefahr für sich auf dem Kabinendach befindende Personen, welche beim Hochfahren der Kabine in den Bereich des Schachtkopfes von der Antriebseinheit ausgeht, reduzieren. Besonders bevorzugt ist dabei der Holm wenigstens im Antriebsaufnahmebereich soweit nach innen versetzt angeordnet, dass er nicht mehr im Überlappungsbereich zwischen Antriebseinheit und Kabinendach liegt. Nach innen bedeutet dabei zur Mitte des Kabinendachs hin gerichtet oder in Richtung der Antriebseinheit zugeordneten Schachtwand gegenüberliegenden Schachtwand.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Umwehrung vorzugsweise etwa auf halber Höhe zum Handlauf wenigstens einen Zwischenstab aufweisen. Der Holm kann sich wenigstens abschnittsweise entlang einer zum Zwischenstab parallelen Geraden erstrecken. Die Umwehrung kann einen durchgehenden bzw. sich über die gesamte Breite der Umwehung erstreckenden Zwischenstab aufweisen. Besonders vorteilhaft kann es aber sein, wenn der Zwischenstab - auf ähnliche oder gleiche Art und Weise wie der Handlauf - vorzugsweise mittig unterbrochen ist. Die Umwehrung kann somit besonders bevorzugt beidseits des Antriebsaufnahmebereichs jeweils Zwischenstäbe aufweisen. Der Holm kann wenigstens abschnittsweise entlang einer Geraden verlaufen, die vom Zwischenstab beabstandet ist. Dabei kann der Holm in vertikaler Richtung und/oder in horizontaler Richtung vom Zwischenstab bzw. von einer durch den Zwischenstab vorgegebenen Geraden beabstandet sein.
  • Die Umwehrung kann auf beiden Seiten neben dem Antriebsaufnahmebereich jeweils einen inneren und einen äusseren Pfosten aufweisen. Dabei kann jeweils ein Handlaufabschnitt des Handlaufs sich von einem inneren Pfosten zu einem äusseren Pfosten erstrecken bzw. die Pfosten miteinander verbinden. Die äusseren Pfosten können vorteilhaft in Eckbereichen auf dem Kabinendach angeordnet sein. Der Raum zwischen den beiden inneren Pfosten kann den Antriebsaufnahmebereich festlegen. Der Holm kann an den äusseren Pfosten befestigt sein. An sich wäre es zusätzlich auch denkbar, den Holm ebenfalls an den inneren Pfosten zu befestigen, wodurch eine stabilere und nochmals versteifte Struktur zur Absturzsicherung erhältlich wäre. An sich wäre es aber auch denkbar, einen kürzeren Holm vorzusehen. In diesem Fall würde der horizontal verlaufende Holm lediglich die beiden inneren Pfosten miteinander verbinden.
  • Der Holm kann jeweils über vorzugsweise etwa rechtwinklig zum Holm verlaufende Abstandsstücke mit den äusseren und/oder inneren Pfosten verbunden sein. Auf diese Weise kann besonders einfach der Holm gegenüber dem Handlauf nach innen versetzt angeordnet werden.
  • Wenn der Aufzug mit der Antriebseinheit in Wirkverbindung stehende Tragmittel zum Tragen der Kabine aufweist, welche in vertikaler Richtung entlang einer der Antriebseinheit zugeordneten Schachtwand geführt sind, kann es vorteilhaft sein, wenn der Antriebsaufnahmebereich mit dem gegenüber dem Handlauf nach unten versetzten Holm den Tragmitteln zugewandt ist und die Tragmittel (in Bezug auf eine Vorderansicht auf die Umwehrung) abdeckt. Tests und Modelversuche haben gezeigt, dass die Tragmittel zusammen mit dem Holm einen ausreichendenen Schutz vor Abstürzen auch im Antriebsaufnahmebereich sicherstellen.
  • Wenn der Aufzug wenigstens eine an der der Antriebseinheit zugeordneten Schachtwand angeordnete Führungsschiene zum Führen der Kabine und/oder eines Gegengewichts aufweist, kann die Sicherheit für das Wartungspersonal weiterhin erhöht werden, wenn der Antriebsaufnahmebereich die antriebsseitige Führungsschiene abdeckt.
  • Die Kabine weist ein Kabinendach auf, wobei das Kabinendach auf einer Seite des Kabinendachs eine Umwehrung mit einem vorzugsweise etwa mittig unterbrochen Handlauf umfasst. Der Unterbruch des Handlaufs gibt dabei einen Bereich zur wenigstens teilweisen Aufnahme einer Antriebseinheit vor, wobei die Umwehrung wenigstens im Antriebsaufnahmebereich einen Holm aufweist, der gegenüber dem Handlauf nach unten versetzt angeordnet ist. Die teilweise Aufnahme der Antriebseinheit kann auftreten, wenn die Kabine sich in einer obersten Position im Aufzugsschacht befindet. Die spezielle Ausgestaltung der Umwehrung erfordert allerdings nicht zwingend eine derartige Aufnahmestellung zwischen Antriebseinheit und Umwehrung. Es ist an sich ausreichend, wenn die Antriebseinheit im erwähnten Antriebsaufnahmebereich aufgenommen werden könnte bzw. aufnehmbar ist.
  • Weitere Einzelmerkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine stark vereinfachte Darstellung einer Aufzugskabine in einer Seitenansicht,
    Figur 2
    eine vereinfachte perspektivische Darstellung auf ein Kabinendach einer Kabine für einen erfindungsgemässen Aufzug,
    Figur 3
    eine Vorderansicht auf die Kabine aus Figur 3, und
    Figur 4
    eine Variante des Aufzugs aus Figur 3.
  • Figur 1 zeigt einen insgesamt mit 1 bezeichneten maschinenraumlosen Aufzug für ein Gebäude. Der Aufzug 1 enthält eine auf und ab bewegbare Kabine 3 zum Transport von Personen oder Gütern. Die Bewegung der Kabine 3 erfolgt beispielhaft über mit 13 bezeichnete Tragmittel, die die Kabine 3 in Form einer Unterschlingung tragen und über eine 2:1 Aufhängung. Tragmittel 13 können beispielsweise ein oder mehrere Tragseile oder Tragriemen sein. Selbstverständlich wären aber auch andere Aufhängungs-Konfigurationen denkbar. Die Antriebseinheit 4 zum Bewegen der Kabine ist an der mit 14 bezeichneten Schachtwand im Bereich des Schachtkopfes 17 positioniert. Die Antriebseinheit 5 ist dabei bevorzugt an der mit 14 bezeichneten Schachtwand befestigt. Die Antriebseinheit 4 weist beispielhaft eine über einen Elektromotor drehbare Treibscheibe auf. Die Tragmittel 13 sind ersichtlicherweise über Umlenkrollen 18 um die Kabine 3 geführt. In Figur 1 ist weiterhin ein über die Tragmittel 13 mit der Kabine 3 verbundenes Gegengewicht 16 dargestellt. Auf eine Darstellung weiterer Komponenten des Aufzugs, wie etwa Führungsschienen zum Führen des Gegengewichts und der Kabine, Steuermittel zum Ansteuern oder Regeln des Antriebs, wurde aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit verzichtet.
  • Zwischen der antriebsseitigen Kabinenseitenwand 22 und der mit 14 bezeichneten, antriebsseitigen Schachtwand wird ein vergleichsweise grosser Spaltraum gebildet, weshalb als Absturzsicherung eine mit 6 bezeichnete Umwehrung im Bereich der der Antriebseinheit 4 zugeordneten Seite auf dem Kabinendach 5 anzuordnen ist. Ersichtlicherweise überragt die Antriebseinheit 4 die Kabine 3 teilweise. Der die Kabine überragende Teil der Antriebseinheit 4 bildet einen Überlappungsbereich (oder Schattenwurf in vertikaler Richtung) auf dem Kabinendach 5. Innerhalb dieses Überlappungsbereichs befindet sich die Umwehrung 6, die vorzugsweise möglichst nahe an einer Dachkante 19 positioniert ist. Die Umwehrung 6 weist einen Handlauf auf, der etwa mittig in einem (in der Ansicht gemäss Figur 1 nicht erkennbaren) Antriebsaufnahmebereich zur Aufnahme der Antriebseinheit 4 unterbrochen ist. Die Umwehrung 6 weist im erwähnten durch den Unterbruch geschaffenen Antriebsaufnahmebereich einen Holm auf, der gegenüber dem Handlauf nach unten versetzt angeordnet ist. In der Darstellung gemäss Figur 1 befindet sich die Kabine 3 in einer oberen Extremposition nahe dem Schachtkopf 17. Durch den nach unten versetzten Holm ergibt sich eine Art Einbuchtung in der Umwehrung zur teilweisen Aufnahme der Antriebseinheit. Eine derart hohe Kabinenposition ist nur Dank der nachfolgend noch beschriebenen speziellen Ausgestaltung der Umwehrung 6 möglich.
  • Der Bereich des Kabinendachs 5 innen neben der Umwehrung 6 ist für Wartungsarbeiten oder Inspektionsfahrten für Personen begehbar ausgestaltet. Durch die vergleichsweise geringe Spaltbreite bei der gegenüberliegenden Schachtwand 20 ist auf dieser Seite keine Umwehrung erforderlich. Je nach Dimensionierung des Schachtes und der Kabine könnten je nach Bedarf im Bereich der anderen Dachkanten, beispielsweise auf der gegenüberliegenden Seite vorzugsweise konventionelle Umwehrungen beispielsweise gemäss EN 81-1: 1998 auf dem Kabinendach angebracht werden.
  • Aus der vereinfachten perspektivischen Darstellung gemäss Figur 2 ist der grundsätzliche Aufbau und die Wirkungsweise der Umwehrung nach der vorliegenden Erfindung erkennbar. Die einzelnen Pfosten und Stäbe der Umwehrung sind der Einfachheit halber als einfache Striche dargestellt. In der Praxis werden die einzelnen Elemente der Umwehrung, d.h. die Pfosten und Stäbe, beispielsweise durch Hohlprofile (z.B. Vierkantrohre) aus Metall (z.B. Stahl) oder anderen Materialien gebildet.
  • Die entlang der antriebsseitigen Dachkante 19 verlaufende Umwehrung weist einen Handlauf 7 bestehend aus mit 7' und 7" bezeichneten Handlaufabschnitten auf. Die jeweiligen Handlaufabschnitte 7', 7" sind an inneren und äusseren Pfosten 10', 11' bzw. 10", 11" befestigt und überbrücken den Abstand zwischen den Pfosten. Der Handlauf 7 im Antriebsaufnahmebereich zur Aufnahme der Antriebseinheit 4 unterbrochen, so dass wenigstens in einer obersten Extremposition die mit strichlierten Linien angedeutete Antriebseinheit 4 in der durch den Unterbruch des Handlaufs geschaffenen Einbuchtung aufgenommen ist. Der Handlauf 7 ist so beim Hochfahren der Kabine in eine oberste Position an der Antriebseinheit 4 vorbei fahrbar.
  • Die Umwehrung umfasst auf beiden Seiten des Antriebsaufnahmeabschnitt jeweils zwei senkrechte Pfosten. Die jeweiligen Pfosten sind auf einer Seite neben dem Antriebsaufnahmeabschnitt mit 10' und 11' und auf der anderen Seite mit 10" und 11" bezeichnet. Die jeweilige Teilumwehrung enthält einen oberen Handlaufabschnitt 7' bzw. 7". Etwa auf halber Höhe befinden sich jeweils Zwischenstäbe 9 zwischen den einzelnen Pfosten. An den äusseren Pfosten 11' und 11" ist ein horizontal verlaufender Holm 8 befestigt, der gegenüber dem Handlauf 7 um einen Abstand a nach innen versetzt angeordnet ist. An beiden Enden des Holms 8 sind im rechten Winkel anschliessende Abstandsstücke 12 angeordnet. Die horizontalen Zwischenstäbe 9 verlaufen parallel zum Holm 8. Der Holm 8 weist hierzu rechtwinklig zum Holm verlaufende Abstandsstücke 12 auf, über die er mit den äusseren Pfosten 11', 11" verbunden ist. Der Holm 8 kann beispielsweise durch Anschweissen oder mittels Schrauben an den Pfosten befestigt werden.
  • Die Umwehrung 6 gemäss Figur 2 unterscheidet sich von derjenigen gemäss Figur 1 dadurch, dass der Holm 8 gegenüber dem Handlauf 7 durch die Abstandsstücke 12 nach innen versetzt angeordnet ist. Theoretisch könnte der Holm 8 - wie in Fig. 1 - in der gleichen vertikalen Ebene wie die Pfosten und Handlauf verlaufen oder ohne Einsatz eines Zwischenstückes direkt seitlich an die Pfosten angebracht werden. Trotz des nach innen versetzten Holms 8 haben Personen ausreichend Platz auf dem Kabinendach 5. Das Kabinendach ist unterhalb des Holms für bestimmte Arbeiten einfach zugänglich Dies gilt insbesondere für den Bereich auf dem Kabinendach 5 zwischen Holm 8 und Handlauf 7. Das Montagepersonal kann beispielsweise Werkzeugkisten o.ä. in diesen Bereich platzieren. Je nach Bedarf kann die Umwehrung zusätzlich mit einer Fussleiste ausgerüstet sein, die auf dem Kabinendach vorzugsweise in einer durch den Handlauf 7 vorgegeben vertikalen Ebene liegt. Die (hier nicht dargestellte) Fussleiste würde in diesem Fall also etwa direkt unterhalb des Handlaufs liegen. Es wäre allerdings auch vorstellbar, die Fussleiste - in gleicher Weise wie der Holm - gegenüber dem Handlauf nach innen versetzt anzuordnen.
  • Figur 3 zeigt eine Ansicht auf einen Aufzug mit der erfindungsgemässen Aufzugskabine von vorne. Der Aufzug weist Tragmittel 13 zum Tragen der Kabine auf, die in vertikaler Richtung entlang der der Antriebseinheit 4 zugeordneten Schachtwand geführt sind. Weiter ist beispielhaft eine mit 15 angedeutete Führungsschiene zum Führen der Kabine erkennbar. Die vorliegend beispielhaft zwei Tragmittel 13 sowie die Führungsschiene 15 sind dem Antriebsaufnahmebereich zugewandt und werden von diesem abgedeckt. Da die Tragmittel 13 und Führungsschienen 15 in Bezug auf die Vorderansicht im Antriebsaufnahmebereich zur Aufnahme der Antriebseinheit 4 liegen, können diese dem Schacht zugeordneten Komponenten 13, 15 eine Absturzschutz-Funktion übernehmen. Die Gesamthöhe der Umwehrung 6, d.h. die Höhe gemessen vom Kabinendach 5 bis zum Handlauf 7, ist mit H bezeichnet. Die Zwischenstäbe 9 liegen etwa auf halber Höhe (H/2). Der um einen Abstand h vom Kabinendach 5 entfernte Holm 8 ist ersichlicherweise höher als die Zwischenstäbe 9 angeordnet (h > H/2).
  • Figur 4 zeigt einen gegenüber dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel modifizierten Aufzug, der sich im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die Zwischenstäbe 9 sich gesamthaft über die gesamte Breite erstrecken. Anstatt der in Figur 4 gezeigten drei Zwischenstäbe 9, bei denen äussere Zwischenstäbe die äusseren mit den inneren Pfosten und ein mittlerer Zwischenstab die beiden inneren Pfosten miteinander verbinden, wäre es auch denkbar einem durchgehenden Zwischenstab vorzusehen.

Claims (7)

  1. Aufzug mit einer in einem Aufzugsschacht (2) bewegbaren und ein Kabinendach (5) aufweisenden Kabine (3), einer Antriebseinheit (4) zum Bewegen der Kabine, welche im Bereich eines Schachtkopfes (17) im Aufzugsschacht (2) angeordnet ist und die Kabine (3) zumindest teilweise überragt, und einer auf dem Kabinendach (5) im Bereich der der Antriebseinheit zugewandten Seite angeordneten Umwehrung (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Umwehrung (6) einen Handlauf (7) aufweist, der vorzugsweise etwa mittig in einem Antriebsaufnahmebereich unterbrochen ist und dass die Umwehrung (6) wenigstens im Antriebsaufnahmebereich einen Holm (8) aufweist, der gegenüber dem Handlauf (7) nach unten versetzt angeordnet ist.
  2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Holm (8) gegenüber dem Handlauf (7) nach innen versetzt angeordnet ist
  3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwehrung (6) vorzugsweise etwa auf halber Höhe zum Handlauf (7) wenigstens einen Zwischenstab (9) aufweist und dass der Holm (8) sich wenigstens abschnittsweise entlang einer zum Zwischenstab oder zu den Zwischenstäben (9) parallelen Geraden erstreckt.
  4. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwehrung (6) auf beiden Seiten neben dem Antriebsaufnahmebereich jeweils einen inneren und einen äusseren Pfosten (10', 11'; 10", 11") aufweist, wobei jeweils ein Handlaufabschnitt (7', 7") des Handlaufs (7) sich von einem inneren Pfosten (10', 10") und zu einem äusseren Pfosten (11', 11") erstreckt und wobei der Antriebsaufnahmebereich zwischen den beiden inneren Pfosten (10', 10") liegt und dass der Holm (8) an den äusseren Pfosten (11', 11") befestigt ist.
  5. Aufzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Holm (8) jeweils über vorzugsweise rechtwinklig zum Holm verlaufende Abstandsstücke (12) mit den äusseren Pfosten (11', 11") verbunden ist.
  6. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er mit der Antriebseinheit in Wirkverbindung stehende Tragmittel (13) zum Tragen der Kabine (3) aufweist, welche in vertikaler Richtung entlang einer der Antriebseinheit (4) zugeordneten Schachtwand (14) geführt sind, und der Antriebsaufnahmebereich die Tragmittel (13) abdeckt.
  7. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er weiter wenigstens eine an der der Antriebseinheit (4) zugeordneten Schachtwand (14) angeordnete Führungsschiene (15) zum Führen der Kabine (3) und/oder eines Gegengewichts aufweist, wobei der Antriebsaufnahmebereich die antriebsseitige Führungsschiene (15) abdeckt.
EP12762634.9A 2011-10-13 2012-09-27 Aufzug Active EP2766292B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12762634.9A EP2766292B1 (de) 2011-10-13 2012-09-27 Aufzug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11184983 2011-10-13
PCT/EP2012/069131 WO2013053606A1 (de) 2011-10-13 2012-09-27 Aufzug
EP12762634.9A EP2766292B1 (de) 2011-10-13 2012-09-27 Aufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2766292A1 EP2766292A1 (de) 2014-08-20
EP2766292B1 true EP2766292B1 (de) 2016-04-20

Family

ID=46924472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12762634.9A Active EP2766292B1 (de) 2011-10-13 2012-09-27 Aufzug

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9174825B2 (de)
EP (1) EP2766292B1 (de)
KR (1) KR20140082972A (de)
CN (1) CN103857615B (de)
BR (1) BR112014008542A2 (de)
CA (1) CA2850574A1 (de)
ES (1) ES2583803T3 (de)
HK (1) HK1198986A1 (de)
IN (1) IN2014CN02620A (de)
MX (1) MX343195B (de)
PT (1) PT2766292T (de)
WO (1) WO2013053606A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103857615B (zh) * 2011-10-13 2016-03-02 因温特奥股份公司 电梯
MY181274A (en) 2014-05-23 2020-12-21 Inventio Ag Configuring terminal devices
MY184216A (en) * 2015-01-20 2021-03-26 Inventio Ag Elevator
WO2016174710A1 (ja) * 2015-04-27 2016-11-03 三菱電機株式会社 エレベータ装置
CN107848755B (zh) * 2015-07-23 2019-07-09 三菱电机株式会社 电梯的轿厢上扶手装置
PT3356272T (pt) * 2015-09-30 2020-02-19 Inventio Ag Sistema de elevador
KR101652329B1 (ko) 2015-11-05 2016-08-30 김기만 초고속 승강기의 벽체 모듈 제작 방법
JP6432920B2 (ja) * 2015-12-15 2018-12-05 三菱電機株式会社 エレベータのロープ把持装置
WO2017102966A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Inventio Ag Aufzugskabine mit einer klappbaren balustrade sowie steuerungsvorrichtung für eine aufzuganlage mit einer solchen aufzugskabine
WO2018095741A1 (en) 2016-11-24 2018-05-31 Inventio Ag Balustrade for a roof of an elevator car, elevator car with a balustrade and method for assembling a balustrade
WO2021121904A1 (en) 2019-12-20 2021-06-24 Inventio Ag Elevator car pivotable balustrade and maintenance method for an elevator

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740022A (en) * 1972-02-14 1973-06-19 Giovanni S Di Loading dock safety guard
US3776521A (en) * 1972-03-27 1973-12-04 R Weinert Portable safety railing
FR2421247A1 (fr) * 1978-03-31 1979-10-26 Campenon Bernard Cetra Garde-corps, notamment pour chantiers
US4856761A (en) * 1988-07-18 1989-08-15 Berner John M Position adjustable handrail for use along stairways
US4989689A (en) * 1989-01-26 1991-02-05 Berlin Evan H Yard guard
US5188342A (en) * 1992-01-15 1993-02-23 Sinco Incorporated Portable safety rail system
US5263550A (en) * 1992-06-15 1993-11-23 Wenger Corporation Railing for portable staging
US5237932A (en) * 1992-06-16 1993-08-24 Futrex, Inc. Collapsible railing
DE4232800C2 (de) * 1992-09-30 1996-05-23 Wilfried Hamm Geländer aus vorgefertigten Normbauteilen
US6039150A (en) * 1995-05-03 2000-03-21 Palmer; Theodore R. Building guard rail scaffold assembly
ES2136041T5 (es) 1997-11-28 2008-11-01 Thyssenkrupp Aufzugswerke Gmbh Ascensor, en particular ascensor de polea de friccion.
JP4245209B2 (ja) * 1998-09-03 2009-03-25 東芝エレベータ株式会社 エレべーター
US6823964B2 (en) * 2001-05-17 2004-11-30 Jlg Industries, Inc. Fall arrest platform
FR2827450A1 (fr) 2001-07-13 2003-01-17 France Telecom Procede de diffusion d'un contenu a partir d'une source vers des terminaux recepteurs a travers un reseau informatique, avec mesure de l'audience, et serveur de collecte associe
JP2003321174A (ja) * 2002-05-09 2003-11-11 Otis Elevator Co エレベータ乗り籠の作業用柵
JP4231842B2 (ja) * 2002-06-20 2009-03-04 オーチス エレベータ カンパニー 機械室レス型エレベータのかご用の上部安全柵
ATE547372T1 (de) * 2003-09-15 2012-03-15 Otis Elevator Co Aufzugsinspektionssicherheitsvorrichtungen
WO2006087598A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Otis Elevator Company Roof railing for an elevator car adapted to be collapsed with a handle actuating all sides at the same time
JPWO2007032080A1 (ja) * 2005-09-16 2009-03-19 三菱電機株式会社 エレベータのかご上手摺装置
EP2070858B1 (de) * 2006-06-26 2014-10-15 Otis Elevator Company Einziehbarer Anschlag zum Aufrechterhalten des Overhead-Freiraums über einer Aufzugkabine
EP2035315B1 (de) * 2006-06-30 2012-09-05 Otis Elevator Company Aufzug mit flachem schacht und/oder einem niedrigen schachtkopf
JP2008110863A (ja) 2006-10-31 2008-05-15 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータのかご上安全柵装置
JP4415025B2 (ja) * 2007-02-28 2010-02-17 株式会社日立ビルシステム エレベーターの乗りかご上手摺り装置
US8070137B2 (en) * 2009-04-03 2011-12-06 Inpro Corporation Handrail assembly
JP2011037586A (ja) 2009-08-11 2011-02-24 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータ装置
IT1397582B1 (it) * 2009-12-14 2013-01-16 Opacmare Spa Balcone con ringhiera a scomparsa, in particolare per imbarcazioni.
WO2012016919A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Inventio Ag Feuerwehraufzug
US8827037B2 (en) * 2011-01-25 2014-09-09 National Trench Safety, Llc Safety rail system and method for using same
EP2723669B1 (de) * 2011-06-22 2016-07-13 Inventio AG Feuerwehraufzug
CN103857615B (zh) * 2011-10-13 2016-03-02 因温特奥股份公司 电梯

Also Published As

Publication number Publication date
HK1198986A1 (zh) 2015-06-19
US9174825B2 (en) 2015-11-03
KR20140082972A (ko) 2014-07-03
CA2850574A1 (en) 2013-04-18
WO2013053606A1 (de) 2013-04-18
CN103857615A (zh) 2014-06-11
CN103857615B (zh) 2016-03-02
ES2583803T3 (es) 2016-09-22
MX2014004188A (es) 2014-08-01
PT2766292T (pt) 2016-07-29
US20130092479A1 (en) 2013-04-18
EP2766292A1 (de) 2014-08-20
BR112014008542A2 (pt) 2017-04-18
MX343195B (es) 2016-10-27
IN2014CN02620A (de) 2015-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2766292B1 (de) Aufzug
DE19726408C1 (de) Arbeitsbühne
DE3528996C1 (de) Teleskopsaeule
WO2019068469A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
EP0501140A1 (de) In einem Aufzugsschacht verfahrbares Montagegerüst zur Montage von Schachtausrüstung
EP1184332B1 (de) Fahrzeug-Hebebühne
WO2018234351A1 (de) Aufzugsystem
EP0922663B1 (de) Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug
EP3247664B1 (de) Aufzug
EP3883874B1 (de) Aufzugskabine
DE2729381A1 (de) Kletteraufzug
EP3630665B1 (de) Zusatzplattform zu einer arbeitsplattform
EP2102088B1 (de) Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe
DE69806532T2 (de) Teleskopische Leiter und bewegliches Element geführt auf diese Leiter für einen Turmkran
DE3720239C2 (de)
EP0534122B1 (de) Hydroseilaufzug
EP4005961A1 (de) Aufzugskabine mit einer balustrade
EP2468674A1 (de) Aufzuganlage mit Doppeldecker
EP2114812B1 (de) Seilführung für einen liftantrieb
DE29802089U1 (de) Bauaufzug
DE9004064U1 (de) Anhebbares Schutzgitter
AT410784B (de) Aufzug
EP1772413B9 (de) Aufzug (Rucksackaufzug mit am Fahrkorbrahmen aufgehängter Kabine)
EP1178002B1 (de) Abstützkonstruktion einer Aufzugsanlage
DE68901956T2 (de) Ein die lageeinhaltung und das manoevrieren eines fahrkorbs oder einer arbeitsplattform erlaubender teleskopischer mast dessen verlagerungen von einem laufkran gesteuert werden.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140404

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150608

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151217

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 792206

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012006821

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2766292

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20160729

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20160720

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2583803

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160721

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012006821

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

26N No opposition filed

Effective date: 20170123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160927

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20170926

Year of fee payment: 6

Ref country code: LU

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171031

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 792206

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190327

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240924

Year of fee payment: 13