EP2754989B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters Download PDF

Info

Publication number
EP2754989B1
EP2754989B1 EP14150441.5A EP14150441A EP2754989B1 EP 2754989 B1 EP2754989 B1 EP 2754989B1 EP 14150441 A EP14150441 A EP 14150441A EP 2754989 B1 EP2754989 B1 EP 2754989B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting element
height
container
directing part
rocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14150441.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2754989A2 (de
EP2754989A3 (de
Inventor
Eric Prummenbaum
Karl Lieberum
Bernhard Lorenz
Frank Dieling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Publication of EP2754989A2 publication Critical patent/EP2754989A2/de
Publication of EP2754989A3 publication Critical patent/EP2754989A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2754989B1 publication Critical patent/EP2754989B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/20Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles for disappearing guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/34Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles
    • F41A23/42Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles for rocket throwers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/22Traversing gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/24Elevating gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/26Fluid-operated systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/042Rocket or torpedo launchers for rockets the launching apparatus being used also as a transport container for the rocket

Definitions

  • the invention relates to a device for directing a missile launching container with a side straightening member and a height-straightening member arranged on the side straightening member for receiving the rocket launching container. Further objects of the invention are a launching device with such a device and a method for straightening a rocket launching container with a side straightening part and a height straightening part arranged on the side straightening part for receiving the rocket launching container.
  • Such a device for directing a rocket launcher, as well as a method for directing the rocket launcher are from the DE 1 259 737 B known.
  • mobile missile launcher containers are used which are arranged, for example, on chain or wheeled transport vehicles.
  • the rocket launcher containers are initially roughly aligned from a more compact transport position until a directional position is reached, in which the rocket launcher and thus the rockets stored in it are in a certain advance direction. If, for example, a target to be combated is detected via a radar sensor, the rocket launching container is again finely directed out of this directional position until a precisely aligned firing position is reached. This type of coarse alignment followed by fine tuning is widely used to reduce the time between detection and targeting.
  • the straightening devices used for this purpose have a side straightening part and a height straightening part arranged on the side straightening part.
  • the side facing part is usually arranged on a transport platform of a transport vehicle and can be aligned laterally about a substantially vertically extending azimuth aiming axis.
  • the height-adjusting part is mounted elevably on the side-facing part about an elevation-straightening axis extending substantially horizontally and serves to receive the rocket-launching container.
  • the elevation aiming axis is usually arranged in the rear end region of the elevation direction part or of the rocket launching container arranged on the elevation direction part near the transport platform. At low elevation angles can thereby be reach a compact transport position. At the same time resulting in the firing of, for example, unguided missile exhaust jets can be guided laterally past the transport platform, whereby greater impairment of the transport platform can be avoided.
  • the rocket launcher on the elevating part relative to the elevation axis to accommodate movable.
  • the straightening device can be converted with relatively little effort from the transport position in the directional position.
  • the rocket launcher is initially moved axially.
  • the center of gravity of the rocket launcher is approximately in the area of the elevation directional axis, the elevation direction part and with it the rocket launcher is raised with comparatively little effort.
  • the rocket launcher is moved back axially, after which then the directional position of the rocket launcher is reached.
  • This directing position forms a kind of pre-alignment, from which the missile launching container can now be fine-tuned in the case of target recognition.
  • the object of the present invention is to specify an apparatus and a method for aligning a rocket launcher, which are characterized by good transport properties and low firing impairments with simultaneously improved orientation properties.
  • the lifting element By arranged on the side straightening lifting element can be easily realized good transport properties and low launching impairments at the same time low directional moments. By operating the lifting element, it is possible to convert the straightening device for transport purposes in a compact transport position. At the same time, the elevation aiming axis can be located near the center of gravity of the rocket launcher, resulting in good directional properties throughout the aiming process. In addition, by raising themaynrichtteils the adverse effects of rocket firing can be minimized.
  • the lifting element is designed as a pivotable setting lever.
  • the straightening device By pivoting the lifting element designed as a lifting lever, the straightening device can be transferred by simple means from its more compact transport position in the straightening position, from which the rocket launcher then with low Force can be directed to a target to be combated.
  • the satisfactionnrichtteil can be raised not only by setting up the deployment lever relative to the transport platform, but also displaced laterally, whereby the risk of adverse effects on the transport platform during the firing drops further.
  • the side facing part has an azimuth straightening platform.
  • the free space above the azimuth straightening platform can be used, for example, for pivoting the launching container.
  • the remaining components of the device above the azimuth straightening platform can be folded folded to achieve a compact transport position.
  • one end of the lifting element is articulated on the azimuth straightening platform and the other end of the lifting element on the elevation direction part.
  • the device can be by Jacobverschwenken of the lifting element and thedoinrichtteils spend in a compact, in particular folded position.
  • the lifting element can be pivoted via a linear drive.
  • a linear drive in particular electromotive drives can be used.
  • the linear drive is articulated at one end to the azimuth straightening platform and at the other end to the lifting element.
  • the articulation of the linear drive on the lifting element can in the range between the articulation of the lifting element on the azimuth straightening platform and the articulation of the lifting element on theCNnrichtteil respectively. Due to the leverage ratios Hubelement facede the end of the linear drive should be as high as possible attack on the lifting element, ie as far away from the articulation of the lifting element on the azimuth straightening platform.
  • the articulated connection of the linear drive allows pivoting relative to the lifting element and the azimuth straightening platform, whereby in the transport position, a compact, in particular folded position can be achieved.
  • the lifting element is designed to be telescopic.
  • a pivoting stroke and a Teleskopierhub be added to a larger total stroke, wherein the pivoting and Teleskopierfest the lifting element either superimposed or can be performed sequentially.
  • the lifting element can be telescoped via a linear drive.
  • the lifting element may have two telescopic rods, wherein the linear drive is connected at one end to one telescopic rod and at the other end to the other telescopic rod.
  • two lifting elements are provided, which together form a fork receptacle for the height-adjusting part. Due to the parallel arrangement of two lifting elements results in a fork with a free center area for the height-elevation part, in which thestinrichtteil and on theNOnrichtteil arranged missile launchers can pivot freely, so that there is a large elevation directing range. Also results in a symmetrical power dissipation over the arranged on both sides of the elevating part lifting elements.
  • the Elevationsrichtachse extends near the center of gravity of the aufmunition vigilant rocket launcher. In the optimal case, the Elevationsrichtachse extends through the center of gravity of the aufmunition entertaining rocket launcher. However, this will not always be possible in practice due to different missile launchers and ammunition types. Therefore, an embodiment is preferred in which the elevation directional axis of the elevation direction part extends through a center of gravity corridor of the rocket launching container enclosing the center of gravity of the ammunition launching missile launching container, which extends transversely to its launch direction.
  • the width of the launcher corridor corresponds to the height of the rocket launcher, preferably three quarters of the height of the launcher launcher, and more preferably half the height of the launcher launcher. Due to the course of the elevation directing axis through this gravity corridor, the directional moments during elevation of the rocket launching container during the entire straightening process can be kept comparatively low.
  • the side facing part is arranged on a transport platform, wherein the lifting element the side directing part is arranged such that an exhaust jet resulting from missile firing passes past the transport platform at an elevation angle of the elevation portion of up to 45 degrees, preferably up to 60 degrees, more preferably up to 70 degrees.
  • the exhaust jet for example, when shooting short-range missiles, will not be kept completely away from the transport platform in practice due to its rearwardly widening exhaust angle and the turbulence occurring in the ambient air, etc. in practice.
  • the exhaust gas jet in the sense of the present invention is understood to mean the geometric extension of the rocket launching container counter to the firing direction, as a result of which the essential parts of the exhaust gas jet are also guided past the transport platform in practice.
  • the object of the independent method claim 11 is proposed to solve the above-mentioned problem.
  • FIG. 1 shows in perspective view a launcher 50 for firing missiles from a rocket having multiple rocket launcher 20.
  • the missiles to be fired from the launching container 20 are missiles with their own drive, which can be designed differently, for example as steered or unguided missiles, as short-range missiles or similar missiles.
  • Such launchers 50 are often used in crisis areas, in which they are often used at different locations, and consist essentially of a arranged on a transport platform 51 straightening device 1 for straightening the rocket launcher 20th
  • the launching device 50 is arranged within a transport container 52, which consists of a removable hood 53 and a container floor 51 forming the transport platform 51 of the straightening device. It is a standardized transport container 52, which can be transported with very different transport vehicles, such as trucks, airplanes, ships, etc.
  • the launching device can be used either directly on the transport vehicle, so for example a truck or a ship, or in this remote position after transport to their place of use.
  • Fig. 1 shows the transport position of the launching device 50, in which the straightening device 1 occupies a more compact position so that it can be accommodated within the container 52.
  • a self-propelled gun directly on a transport vehicle, such as a chain or wheel-driven military vehicle.
  • the straightening device according to the invention 1 is characterized in particular by good transport properties, low launching impact on the missile missile and simultaneously improved directional properties, including a lifting element 4 is provided for raising and lowering the rocket launcher 20. This will be explained below with reference to the figures in detail.
  • the rocket launching container 20 designed as a replaceable launching container is in a substantially horizontal position in the interior of the container 52.
  • the straightening device 1 assumes a very compact position, so that both the Straightening device 1 as well as the replaceable arranged on this rocket launcher 20 can be accommodated within the container 52.
  • the hood 53 of the container is first removed from the container floor serving as a transport platform 51.
  • the rocket launcher 20 is in this position still in a horizontal orientation within the contour of the container 51.
  • a storage space 54 within the container 52. This is approximately in cross section L-shaped geometry and as well as the straightening device 1 arranged on the transport platform 51.
  • various devices for operating the launcher 50 such as an aggregate for power generation, electrical control and regulation components for the leveling system, electronic components, etc., or other objects such as tools, lubricants or the like, are arranged.
  • the straightening device 1 In the area between the transport platform 51 and the rocket launcher 20, the straightening device 1 can be seen in a compact folded position.
  • the straightening device 1 has as its essential components a side straightening part 2 and a height straightening part 3.
  • the side-facing part 2 is around the in Fig. 3 schematically drawn, vertically extending azimuth straightening axis A side aligned.
  • the side straightening part 2 has a plate-shaped or frame-shaped azimuth straightening platform 5 and at this two lifting elements 4.
  • the lifting elements 4 are pivotally coupled in the region of one end 4.1 with the azimuth straightening platform 5 and in the region of its other end 4.2 with the elevation direction part 3.
  • the height-adjusting part 3 is around the in Fig. 3 also schematically drawn Elevationsrichtachse E Bibnrichtbar arranged on the side facing part 2.
  • the elevation part 3 serves to receive the rocket rocket launcher 20 and is of approximately U-shaped cross-section.
  • the height-straightening part 3 forms a kind of cradle-shaped receptacle for the rocket launching container 20, which in the exemplary embodiment is of approximately cuboid or box-shaped geometry and serves for receiving a plurality of rockets, which are not shown in detail in the figures.
  • the Elevationsrichtachse E ofstates 3 runs through the center of gravity of the aufmunition striv rocket launcher 20, resulting in a favorable directional response with only small directional moments.
  • the lifting elements 4 are for this purpose designed as active lifting elements 4, which can be transferred automatically under supply of electrical energy in a stroke position.
  • the lifting elements 4 are formed as a pivotable raising lever, which are coupled to a first pivot axis S 1 on the azimuth straightening platform 5 and about a second pivot axis S 2 pivotally connected to the elevation direction part 3.
  • pivoting the lifting elements 4 takes the height-adjusting part 3 and with this the rocket launcher 20 in the FIGS. 5 and 6 shown, compared to the previously described transport position elevated intermediate position.
  • Each lifting element 4 is assigned its own linear actuator 6.
  • the one end 6.1 of the linear drives 6 is hinged to the azimuth straightening platform 5.
  • the other end 6.2 of the linear drives 6 is articulated on the lifting element 4.
  • the position of the hub element-side linkage is chosen such that it acts as high as possible on the lifting element 4, resulting in favorable leverage ratios.
  • the lifting elements 4 are pivoted in a substantially vertical position.
  • the rocket launcher 20 is laterally displaced in the direction of the edge of the transport platform 51, whereby the adverse effects of the transport platform 51 can be kept low during rocket launch.
  • the lifting elements 4 are also designed to be telescopic.
  • the lifting elements 4 have two telescopic elements 4.3, 4.4 arranged telescopically relative to one another.
  • the telescopic element 4.3 as a rod
  • the lifting element 4.4 designed as a male element.
  • the lifting element 4 serve linear actuators 7, which are arranged mitschwenkend on the lifting elements 4.
  • Each lifting element 4 is associated with a linear drive 7 for telescoping.
  • the one end 7.1 of the linear drive 7 is coupled to the one telescopic element 4.4 and the other end 7.2 of the linear drive 7 with the other telescopic element 4.3, so that the two telescopic elements 4.3, 4.4 by pressing the linear drive 7 against each other are telescoped.
  • the telescopic elements are 4.3, 4.4 extended against each other, so that in addition to the swing stroke SH results in a Teleskopierhub TH, which add up to a total lift GH, as in Fig. 8 is illustrated.
  • the leveling member 3 is raised and the rocket launcher 20 has reached its upper stroke position.
  • the rocket-launching container 20 is then brought into its directional position.
  • the Richt ein is in the FIGS. 9 and 10 shown.
  • the straightening device 1 is already in a rough direction corresponding to the expected destination. If, for example, such a target is detected, for example via a radar sensor or similar means of reconnaissance, and it is decided that this target is to be combated, the fine-tuning of the rocket launching container 20 is likewise carried out via the straightening device 1 in a further step.
  • the gravity center K extends from one side of the rocket launcher 20 to the opposite and includes the center of gravity of the ammunition launch missile 20 so that the elevation aiming axis is near the center of gravity.
  • the Elevationsrichtachse E passes through the center of gravity of the aufmunition convinced rocket launcher 20, resulting in a balanced arrangement with correspondingly favorable directional properties. Since this is difficult to implement in practice with ultimate precision, especially in the case of replaceable rocket launcher 20 with different types of Rakten, it is provided that the Elevationsrichtachse E extends at least within the center of gravity corridor K.
  • the centroid corridor K of the rocket launcher 20 is that area which is in Fig. 10 is bordered by a dashed line.
  • the center of gravity corridor K extends transversely to the firing direction S of the rocket launcher 20.
  • the width B of the center of gravity K in the embodiment is selected such that it corresponds to the height H of the rocket launcher 20.
  • the width of the center of gravity corridor K can also be made narrower, so that the width B preferably corresponds to three quarters of the height H, more preferably half the height H or even lower portions of the height H of the rocket launcher.
  • the side straightening member 2 is formed and arranged on the transport platform 51, that even at elevation angles of theginanrichtteils of up to 45 degrees, more preferably up to 60 degrees and more preferably up to 70 degrees, the geometric exhaust jet A is guided past the transport platform 51, whereby In practice, appreciable parts of the exhaust gas jet are passed to this.
  • the straightening device 1 has an elevation adjustment range of 0 ° to 90 °.
  • the two lifting elements 4 of the side directing part 2 form between them a kind of fork receptacle, within which the elevation-straightening part 3 and the rocket-launching container 20 arranged on it are arranged so as to be virtually freely rotatable.
  • the straightening device according to the invention is characterized by a compact transport position, low influences the transport platform and favorable directional properties, which is achieved by the arranged on the side facing part 2 lifting element 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Richten eines Raketenabschussbehälters mit einem Seitenrichtteil und einem an dem Seitenrichtteil angeordneten Höhenrichtteil zur Aufnahme des Raketenabschussbehälters. Weitere Gegenstände der Erfindung bilden eine Abschussvorrichtung mit einer solchen Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters mit einem Seitenrichtteil und einem an dem Seitenrichtteil angeordneten Höhenrichtteil zur Aufnahme des Raketenabschussbehälters.
  • Eine solche Vorrichtung zum Richten eines Raketenabschussbehälters, sowie ein Verfahren zum Richten des Raketenabschussbehälters sind aus der DE 1 259 737 B bekannt. Zum Verschießen unterschiedlicher Arten von Raketen, wie beispielsweise gelenkten oder ungelenkten Raketen, werden häufig mobile Raketenabschussbehälter verwendet, die beispielsweise auf Ketten- oder radgetriebenen Transportfahrzeugen angeordnet sind.
  • Vor dem Verschießen werden die Raketenabschussbehälter aus einer kompakteren Transportstellung zunächst grob gerichtet bis eine Richtstellung erreicht ist, in welcher sich der Raketenabschussbehälter und damit die in diesem bevorrateten Raketen in einer bestimmten Vorausrichtung befinden. Wird nun beispielsweise über einen Radarsensor ein zu bekämpfendes Ziel erkannt, wird der Raketenabschussbehälter aus dieser Richtstellung heraus noch einmal fein gerichtet bis eine exakt ausgerichtete Abschussstellung erreicht ist. Diese Art des Grobrichtens mit anschließendem Feinrichten ist zur Reduktion der Zeit zwischen der Erkennung und der Bekämpfung eines Ziels weit verbreitet.
  • Die hierzu verwendeten Richtvorrichtungen weisen ein Seitenrichtteil und ein an dem Seitenrichtteil angeordnetes Höhenrichtteil auf. Das Seitenrichtteil ist üblicherweise auf einer Transportplattform eines Transportfahrzeugs angeordnet und um eine sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Azimutrichtachse seitlich richtbar. Das Höhenrichtteil ist an dem Seitenrichtteil um eine sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Elevationsrichtachse elevierbar gelagert und dient zur Aufnahme des Raketenabschussbehälters.
  • Da die Richtvorrichtung während des Transports eine möglichst kompakte Stellung einnehmen soll und Beeinträchtigungen der Transportplattform beim Verschießen der Raketen möglichst vermieden werden sollen, wird die Elevationsrichtachse zumeist im hinteren Endbereich des Höhenrichtteils bzw. des auf dem Höhenrichtteil angeordneten Raketenabschussbehälters nahe der Transportplattform angeordnet. Bei geringen Elevationswinkeln lässt sich hierdurch eine kompakte Transportstellung erreichen. Gleichzeitig können die sich beim Verschießen von beispielsweise ungelenkten Raketen ergebenden Abgasstrahlen seitlich an der Transportplattform vorbei geführt werden, wodurch größere Beeinträchtigung der Transportplattform vermieden werden.
  • Durch die weit hinten liegende Anordnung der Elevationsrichtachse ergibt sich bei herkömmlichen Richtvorrichtungen jedoch der Nachteil, dass zum Richten des Raketenabschussbehälters vergleichsweise große Richtmomente zu überwinden sind. Insoweit sind die zum Elevieren verwendeten Motor- und Getriebekomponenten vergleichsweise groß zu dimensionieren und es ergeben sich zudem vergleichsweise lange Richtzeiten.
  • Aus der DE 10 2010 016 542 A1 ist es zur Vereinfachung des Grobrichtens bekannt, den Raketenabschussbehälter auf dem Höhenrichtteil gegenüber der Elevationsrichtachse verfahrbar aufzunehmen. Durch das Verfahren des Raketenabschussbehälters gegenüber der weit hinten liegenden Elevationsrichtachse lässt sich die Richtvorrichtung mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand aus der Transportstellung in die Richtstellung überführen. Hierzu wird der Raketenabschussbehälter zunächst axial verfahren. Sobald der Schwerpunkt des Raketenabschussbehälters in etwa im Bereich der Elevationsrichtachse liegt, wird das Höhenrichtteil und mit diesem der Raketenabschussbehälter mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand eleviert. Anschließend wird der Raketenabschussbehälter axial zurückgefahren, wonach dann die Richtstellung des Raketenabschussbehälters erreicht ist. Diese Richtstellung bildet eine Art Vorausrichtung, aus welcher der Raketenabschussbehälter nun im Falle einer Zielerkennung feingerichtet werden kann.
  • Bei dieser Richtvorrichtung werden durch die in der Abschussstellung weit hinten liegende Elevationsrichtachse Beeinträchtigungen der Transportplattform zwar vermieden und der Kraftaufwand beim Grobrichten gering gehalten, als nachteilig hat sich jedoch erwiesen, dass die Richtmomente beim Feinrichten vergleichsweise groß und die entsprechenden Richtzeiten vergleichsweise lang sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters anzugeben, welche sich durch gute Transporteigenschaften und geringe Abschussbeeinträchtigungen bei gleichzeitig verbesserten Richteigenschaften auszeichnen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch die Merkmale des unabhängigen Anspruches 1 gelöst. Durch das an dem Seitenrichtteil angeordnete Hubelement lassen sich auf einfache Art und Weise gute Transporteigenschaften und geringe Abschussbeeinträchtigungen bei gleichzeitig geringen Richtmomenten realisieren. Durch Betätigung des Hubelements ist es möglich, die Richtvorrichtung zu Transportzwecken in eine kompakte Transportstellung zu überführen. Gleichzeitig kann die Elevationsrichtachse nahe dem Schwerpunkt des Raketenabschussbehälters angeordnet werden, wodurch sich während des gesamten Richtvorgangs gute Richteigenschaften ergeben. Zudem lassen sich durch das Anheben des Höhenrichtteils die Beeinträchtigungen beim Verschießen der Raketen gering halten. Nach unabhängigem Anspruch 1 ist das Hubelement als schwenkbarer Aufstellhebel ausgebildet. Durch Verschwenken des als Aufstellhebel ausgebildeten Hubelements kann die Richtvorrichtung mit einfachen Mitteln aus deren kompakterer Transportstellung in die Richtstellung überführt werden, aus welcher der Raketenabschussbehälter dann mit geringem Kraftaufwand auf ein zu bekämpfendes Ziel gerichtet werden kann. Zudem kann das Höhenrichtteil durch Aufstellen des Aufstellhebels gegenüber der Transportplattform nicht nur angehoben, sondern auch seitlich verlagert werden, wodurch die Gefahr von Beeinträchtigungen der Transportplattform während der Schussabgabe weiter sinkt.
  • Von konstruktivem Vorteil ist ferner eine Ausgestaltung, bei welcher das Seitenrichtteil eine Azimut-Richtplattform aufweist. Durch die in vertikaler Richtung vergleichsweise flache Ausbildung der Azimut-Richtplattform kann der Freiraum oberhalb der Azimut-Richtplattform beispielsweise zum Verschwenken des Abschusscontainers genutzt werden. Auch können die übrigen Bauteile der Vorrichtung oberhalb der Azimut-Richtplattform zusammengeklappt angeordnet werden, um eine kompakte Transportstellung zu erreichen.
  • In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn ein Ende des Hubelements an der Azimut-Richtplattform und das andere Ende des Hubelements an dem Höhenrichtteil angelenkt ist. Auf diese Weise lässt sich die Vorrichtung durch Gegeneinanderverschwenken des Hubelements und des Höhenrichtteils in eine kompakte, insbesondere zusammengeklappte Stellung verbringen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Hubelement über einen Linearantrieb verschwenkbar ist. Als Linearantrieb können insbesondere elektromotorische Antriebe verwendet werden.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn der Linearantrieb mit einem Ende an der Azimut-Richtplattform und mit dem anderen Ende an dem Hubelement angelenkt ist. Die Anlenkung des Linearantriebs an dem Hubelement kann im Bereich zwischen der Anlenkung des Hubelements an der Azimut-Richtplattform und der Anlenkung des Hubelements an dem Höhenrichtteil erfolgen. Aufgrund der Hebelverhältnisse sollte das hubelementseitige Ende des Linearantriebs möglichst hoch an dem Hubelement angreifen, d. h. möglichst weit entfernt von der Anlenkung des Hubelements an der Azimut-Richtplattform. Die gelenkige Anbindung des Linearantriebs erlaubt ein Verschwenken gegenüber dem Hubelement und der Azimut-Richtplattform, wodurch in der Transportstellung eine kompakte, insbesondere zusammengeklappte Stellung erreichbar ist. Nach unabhängigem Anspruch 1 ist das Hubelement teleskopierbar ausgebildet. Durch Teleskopieren des Hubelements lassen sich auch größere Hübe überwinden, so dass das Höhenrichtteil in der Richt- bzw. Abschussstellung eine Position vergleichsweise hoch über der Transportplattform einnehmen kann. Nach unabhängigem Anspruch 1 werden ein Schwenkhub und ein Teleskopierhub zu einem größeren Gesamthub addiert, wobei die Schwenk- und Teleskopierbewegung des Hubelements entweder überlagert oder nacheinander durchgeführt werden können.
    In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn das Hubelement über einen Linearantrieb teleskopierbar ist. Das Hubelement kann zwei Teleskopstangen aufweisen, wobei der Linearantrieb mit einem Ende an der einen Teleskopstange und mit dem anderen Ende mit der anderen Teleskopstange angebunden ist.
  • Vorteilhafterweise sind zwei Hubelemente vorgesehen, die gemeinsam eine Gabelaufnahme für das Höhenrichtteil bilden. Durch die parallele Anordnung zweier Hubelemente ergibt sich eine Gabelaufnahme mit einem freien Mittelbereich für das Höhenrichtteil, in welchem das Höhenrichtteil und der auf dem Höhenrichtteil angeordnete Raketenabschussbehälter frei schwenken können, so dass sich ein großer Elevationsrichtbereich ergibt. Auch ergibt sich eine symmetrische Kraftableitung über die auf beiden Seiten des Höhenrichtteils angeordneten Hubelemente.
  • Zur Minimierung der erforderlichen Richtmomente ist es vorteilhaft, wenn sich die Elevationsrichtachse nahe dem Schwerpunkt des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters erstreckt. Im optimalen Fall erstreckt sich die Elevationsrichtachse durch den Schwerpunkt des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters. Dies wird sich in der Praxis aufgrund unterschiedlicher Raketenabschussbehälter und Munitionstypen jedoch nicht immer realisieren lassen. Bevorzugt ist daher eine Ausgestaltung, bei welcher die Elevationsrichtachse des Höhenrichtteils durch einen den Schwerpunkt des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters einschließenden Schwerpunktkorridor des Raketenabschussbehälters verläuft, der sich quer zu dessen Abschussrichtung erstreckt. Bevorzugt entspricht die Breite des Abschusskorridors der Höhe des Raketenabschussbehälters, bevorzugt drei Vierteln der Höhe des Raketenabschussbehälters und noch bevorzugter der halben Höhe des Raketenabschussbehälters. Durch den Verlauf der Elevationsrichtachse durch diesen Schwerpunktkorridor lassen sich die Richtmomente beim Elevieren des Raketenabschussbehälters während des gesamten Richtvorgangs vergleichsweise gering halten.
  • Bei einer Abschussvorrichtung der eingangs genannten Art wird zur Lösung der vorstehenden Aufgabe vorgeschlagen, dass diese in der zuvor beschriebenen Weise ausgebildet ist, wodurch sich die sich die im Zusammenhang mit der Vorrichtung beschrieben Vorteile ergeben.
  • In Weiterbildung dieser Abschussvorrichtung wird vorgeschlagen, dass das Seitenrichtteil auf einer Transportplattform angeordnet ist, wobei das Hubelement des Seitenrichtteils derart angeordnet ist, dass ein sich beim Verschießen von Raketen ergebender Abgasstrahl bei einem Elevationswinkel des Höhenrichtteils von bis zu 45 Grad, bevorzugt bis zu 60 Grad, noch bevorzugter bis zu 70 Grad an der Transportplattform vorbeiführt. Der Abgasstrahl, beispielsweise beim Verschießen von Kurzstreckenraketen, wird sich aufgrund dessen nach hinten aufweitenden Abgaswinkels und der in der Umgebungsluft auftretenden Verwirbelungen usw. in der Praxis nicht vollständig von der Transportplattform fern halten lassen. Unter dem Abgasstrahl im Sinne der vorliegenden Erfindung wird daher erfindungsgemäß die geometrische Verlängerung des Raketenabschussbehälters entgegen der Abschussrichtung verstanden, wodurch dann die wesentlichen Teile des Abgasstrahls auch in der Praxis an der Transportplattform vorbeigeführt werden.
    Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe der Gegenstand des unabhängigen Verfahrensanspruch 11 vorgeschlagen. Durch Anheben des Höhenrichtteils lassen sich auf einfache Art und Weise gute Transporteigenschaften und geringe Abschussbeeinträchtigungen bei gleichzeitig geringen Richtmomenten realisieren. Durch Absenken des Höhenrichtteils ist es möglich, die Richtvorrichtung zu Transportzwecken in eine kompakte Transportstellung zu überführen. Gleichzeitig kann die Elevationsrichtachse nahe dem Schwerpunkt des Raketenabschussbehälters angeordnet werden, wodurch sich während des gesamten Richtvorgangs gute Richteigenschaften ergeben. Zudem lassen sich durch das Anheben des Höhenrichtteils die Beeinträchtigungen beim Verschießen der Raketen gering halten.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile einer Vorrichtung wie auch eines Verfahrens zum Richten eines Raketenabschussbehälters sowie einer eine solche Vorrichtung aufweisenden Abschussvorrichtung werden nachfolgend anhand der Darstellungen eines Ausführungsbeispiels in den beigefügten Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    in perspektivischer Ansicht eine Abschussvorrichtung in deren Transportstellung,
    Fig. 2
    eine seitliche Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine der Ansicht in Fig. 1 entsprechende Darstellung, in welcher eine Transporthaube entfernt wurde,
    Fig. 4
    eine seitliche Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 3,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht der Abschussvorrichtung in einer Zwischenstellung, in welcher der Raketenabschussbehälter etwas angehoben wurde,
    Fig. 6
    eine seitliche Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 5,
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht der Abschussvorrichtung in einer weiteren Zwischenstellung, in welcher der Raketenabschussbehälter maximal angehoben wurde,
    Fig. 8
    eine seitliche Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 7,
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht, der Abschussvorrichtung in der Richtstellung,
    Fig. 10
    eine seitliche Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 9,
    Fig. 11
    zur Veranschaulichung des Richtbereichs der Richtvorrichtung eine Darstellung, in welcher der Raketenabschussbehälter den maximalen Elevationswinkel von 90 Grad einnimmt,
    Fig. 12
    eine seitliche Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 11,
    Fig. 13
    eine perspektivische Ansicht, der Abschussvorrichtung in der Abschussstellung und
    Fig. 14
    eine seitliche Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 13.
  • Die Darstellung in Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Abschussvorrichtung 50 zum Verschießen von Raketen aus einem mehrere Raketen aufweisenden Raketenabschussbehälter 20. Bei den aus dem Abschussbehälter 20 zu verschießenden Raketen handelt es sich um Flugkörper mit einem eigenen Antrieb, die verschieden ausgeführt sein können, beispielsweise als gelenkte oder ungelenkte Flugkörper, als Kurzstreckenraketen oder ähnliche Flugkörper.
  • Derartige Abschussvorrichtungen 50 werden häufig in Krisengebieten eingesetzt, in welchen sie oftmals an unterschiedlichen Einsatzorten eingesetzt werden, und bestehen im Wesentlichen aus einer auf einer Transportplattform 51 angeordneten Richtvorrichtung 1 zum Richten des Raketenabschussbehälters 20.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist die Abschussvorrichtung 50 innerhalb eines Transportcontainers 52 angeordnet, der aus einer abnehmbaren Haube 53 und einem die Transportplattform 51 der Richtvorrichtung 1 bildenden Containerboden besteht. Es handelt sich um einen standardisierten Transportcontainer 52, welcher mit ganz unterschiedlichen Transportfahrzeugen, wie beispielsweise LKWs, Flugzeugen, Schiffen usw. transportiert werden kann. Die Abschussvorrichtung kann nach dem Transport zu deren Einsatzort wahlweise direkt auf dem Transportfahrzeug, also beispielsweise einem LKW oder einem Schiff, oder in von diesem abgesetzter Stellung eingesetzt werden.
  • Fig. 1 zeigt die Transportstellung der Abschussvorrichtung 50, in welcher die Richtvorrichtung 1 eine kompaktere Stellung einnimmt, so dass diese innerhalb des Containers 52 untergebracht werden kann. Alternativ wäre es auch denkbar, diese nach Art einer Selbstfahrlafette direkt auf einem Transportfahrzeug, wie beispielsweise einem ketten- oder radgetriebenen Militärfahrzeug anzuordnen.
  • Wie nachfolgend im Einzelnen dargelegt werden wird, zeichnet sich die erfindungsgemäße Richtvorrichtung 1 insbesondere durch gute Transporteigenschaften, geringe Abschussbeeinträchtigungen beim Verschuss der Raketen und gleichzeitig verbesserte Richteigenschaften aus, wozu ein Hubelement 4 zum Anheben und Absenken des Raketenabschussbehälters 20 vorgesehen ist. Dies soll nachfolgend anhand der Figuren im Einzelnen erläutert werden.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen zunächst die Transportstellung der Abschussvorrichtung 1. In der Transportstellung befindet sich der als auswechselbarer Abschusscontainer ausgebildete Raketenabschussbehälter 20 in einer im Wesentlichen waagerechten Stellung im Inneren des Containers 52. In dieser Stellung nimmt die Richtvorrichtung 1 eine sehr kompakte Stellung ein, so dass sich sowohl die Richtvorrichtung 1 als auch der auf dieser auswechselbar angeordnete Raketenabschussbehälter 20 innerhalb des Containers 52 unterbringen lassen.
  • Um die Abschussvorrichtung 50 in einen Zustand der Kampfbereitschaft zu überführen, wird zunächst die Haube 53 des Containers von dem als Transportplattform 51 dienenden Containerboden entfernt.
  • Diese Stellung ist in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht. Der Raketenabschussbehälter 20 befindet sich in dieser Position noch in einer waagerechten Ausrichtung innerhalb der Kontur des Containers 51. Neben dem Raketenabschussbehälter 20 und der Richtvorrichtung 1 befindet sich als weiteres Element der Abschussvorrichtung 50 ein Stauraum 54 innerhalb des Containers 52. Dieser ist von im Querschnitt etwa L-förmiger Geometrie und ebenso wie die Richtvorrichtung 1 auf der Transportplattform 51 angeordnet. In dem Stauraum 54 können verschiedene Einrichtungen zum Betrieb der Abschussvorrichtung 50, wie beispielsweise ein Aggregat zur Stromerzeugung, elektrische Steuerungs- und Regelungskomponenten für die Richtanlage, Elektronikkomponenten usw., oder auch sonstige Gegenstände wie beispielsweise Werkzeuge, Schmierstoffe o.ä., angeordnet werden.
  • Im Bereich zwischen der Transportplattform 51 und dem Raketenabschussbehälter 20 ist die Richtvorrichtung 1 in einer kompakt zusammengeklappten Stellung zu erkennen.
  • Die Richtvorrichtung 1 weist als wesentliche Bestandteile ein Seitenrichtteil 2 sowie ein Höhenrichtteil 3 auf.
  • Das Seitenrichtteil 2 ist um die in Fig. 3 schematisch eingezeichnete, vertikal verlaufende Azimut-Richtachse A seitlich richtbar. Das Seitenrichtteil 2 weist eine platten- bzw. rahmenförmige Azimut-Richtplattform 5 und an dieser zwei Hubelemente 4 auf. Die Hubelemente 4 sind im Bereich ihres einen Endes 4.1 mit der Azimut-Richtplattform 5 und im Bereich ihres anderen Endes 4.2 mit dem Höhenrichtteil 3 schwenkbar gekoppelt.
  • Das Höhenrichtteil 3 ist um die in Fig. 3 ebenfalls schematisch eingezeichnete Elevationsrichtachse E höhenrichtbar an dem Seitenrichtteil 2 angeordnet. Das Höhenrichtteil 3 dient zur Aufnahme des Raketen-Raketenabschussbehälters 20 und ist von in etwa U-förmigem Querschnitt. Das Höhenrichtteil 3 bildet eine Art wiegenförmige Aufnahme für den Raketenabschussbehälter 20, welcher beim Ausführungsbeispiel von in etwa quader- bzw. kastenförmiger Geometrie ist und zur Aufnahme mehrerer Raketen dient, die in den Figuren nicht im Einzelnen dargestellt sind. Wie nachfolgend noch näher zu erläutern sein wird, verläuft die Elevationsrichtachse E des Höhenrichtteils 3 durch den Schwerpunkt des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters 20, wodurch sich ein günstiges Richtverhalten mit nur geringen Richtmomenten ergibt.
  • Nachdem die Containerhaube 53 entfernt wurde, können in einem nächsten Schritt gemäß den Darstellungen in den Fig. 5 und 6 die Hubelemente 4 betätigt und damit das Höhenrichtteil 3 angehoben werden. Die Hubelemente 4 sind hierzu als aktive Hubelemente 4 ausgebildet, sich die unter Zufuhr elektrischer Energie selbsttätig in eine Hubstellung überführen lassen.
  • Wie der Vergleich beispielsweise zwischen den Darstellungen in den Figuren 3 und 5 erkennen lässt, sind die Hubelemente 4 als schwenkbare Aufstellhebel ausgebildet, die um eine erste Schwenkachse S1 an der Azimut-Richtplattform 5 und um eine zweite Schwenkachse S2 schwenkbar mit dem Höhenrichtteil 3 gekoppelt sind. Durch Verschwenken der Hubelemente 4 nimmt das Höhenrichtteil 3 und mit diesem der Raketenabschussbehälter 20 die in den Fig. 5 und 6 dargestellte, gegenüber der zuvor beschriebenen Transportstellung erhöhte Zwischenstellung ein. Wie die Darstellung in Fig. 6 dies veranschaulicht, ergibt sich durch Aufstellen des Hubelements 4 ein Schwenkhub SH, um welchen der Raketenabschussbehälter 20 durch Verschwenken der Hubelemente 4 gegenüber dessen Transportposition angehoben wurde.
  • Zum Betätigen der als Aufstellhebel ausgebildeten Hubelemente 4 dienen beim Ausführungsbeispiel elektromotorisch betriebene Linearantriebe 6. Jedem Hubelement 4 ist ein eigener Linearantrieb 6 zugeordnet. Das eine Ende 6.1 der Linearantriebe 6 ist an der Azimut-Richtplattform 5 angelenkt. Das andere Ende 6.2 der Linearantriebe 6 ist an dem Hubelement 4 angelenkt. Die Position der hubelementseitigen Anlenkung ist dabei derart gewählt, dass diese möglichst hoch an dem Hubelement 4 angreift, wodurch sich günstige Hebelverhältnisse ergeben. Durch Betätigung der Linearantriebe 6 werden die Hubelemente 4 in eine im Wesentlichen vertikale Stellung verschwenkt. Gleichzeitig wird der Raketenabschussbehälter 20 seitlich in Richtung des Randes der Transportplattform 51 verlagert, wodurch sich die Beeinträchtigungen der Transportplattform 51 beim Raketenstart gering halten lassen.
  • Wie die Darstellungen in den Fig. 7 und 8 erkennen lassen, sind die Hubelemente 4 darüber hinaus teleskopierbar ausgebildet. Die Hubelemente 4 verfügen hierzu über zwei gegeneinander teleskopierbar angeordnete Teleskopelemente 4.3, 4.4. Beim Ausführungsbeispiel ist das Teleskopelement 4.3 als Stange und das Hubelement 4.4. als Einsteckelement ausgebildet. Zum Teleskopieren des Hubelements 4 dienen Linearantriebe 7, welche auf den Hubelementen 4 mitschwenkend angeordnet sind. Jedem Hubelement 4 ist ein Linearantrieb 7 zum Teleskopieren zugeordnet. Das eine Ende 7.1 des Linearantriebs 7 ist mit dem einen Teleskopelement 4.4 und das andere Ende 7.2 des Linearantriebs 7 mit dem anderen Teleskopelement 4.3 gekoppelt, so dass die beiden Teleskopelemente 4.3, 4.4 durch Betätigung des Linearantriebs 7 gegeneinander teleskopierbar sind. Nach Betätigung der elektromotorischen Linearantriebe 7 sind die Teleskopelemente 4.3, 4.4 gegeneinander ausgefahren, so dass sich zusätzlich zu dem Schwenkhub SH auch ein Teleskopierhub TH ergibt, die sich zu einem Gesamthub GH addieren, wie dies in Fig. 8 veranschaulicht ist.
  • In dieser Position ist das Höhenrichtteil 3 angehoben und der Raketenabschussbehälter 20 hat seine obere Hubstellung erreicht. Durch anschließendes Elevieren des Höhenrichtteils 3 um dessen Elevationsrichtachse E wird der Raketenabschussbehälter 20 dann in dessen Richtstellung gebracht.
  • Die Richtstellung ist in den Fig. 9 und 10 dargestellt. In dieser befindet sich die Richtvorrichtung 1 bereits in einer Grobausrichtung entsprechend des erwartenden Ziels. Wird nun ein solches Ziel beispielsweise über einen Radarsensor oder ähnliche Aufklärungsmittel erkannt und entschieden, dass dieses Ziel bekämpft werden soll, erfolgt in einem weiteren Schritt das Feinrichten des Raketenabschussbehälters 20 ebenfalls über die Richtvorrichtung 1.
  • Wie die Darstellung in Fig. 10 dies erkennen lässt, befindet sich die Elevationsrichtachse E in einem Schwerpunktkorridor K. Der Schwerpunktkorridor K erstreckt sich von der einen Seite des Raketenabschussbehälters 20 zur gegenüberliegenden und schließt den Schwerpunkt des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters 20 ein, so dass sich die Elevationsrichtachse nahe des Schwerpunkts befindet. Optimalerweise verläuft die Elevationsrichtachse E durch den Schwerpunkt des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters 20, wodurch sich eine ausbalancierte Anordnung mit entsprechend günstigen Richteigenschaften ergibt. Da sich dies in der Praxis nur schwer mit letzter Präzision wird umsetzen lassen, vor allem im Falle austauschbarer Raketenabschussbehälter 20 mit unterschiedlichen Typen von Rakten, ist vorgesehen, dass sich die Elevationsrichtachse E zumindest innerhalb des Schwerpunktkorridors K erstreckt. Der Schwerpunktkorridor K des Raketenabschussbehälters 20 ist jener Bereich, der in Fig. 10 strichliniert umrandet ist. Der Schwerpunktkorridor K erstreckt sich quer zur Abschussrichtung S des Raketenabschussbehälters 20. Die Breite B des Schwerpunktkorridors K ist beim Ausführungsbeispiel derart gewählt, dass diese der Höhe H des Raketenabschussbehälters 20 entspricht. Um die Richteigenschaften noch weiter zu verbessern, kann die Breite des Schwerpunktkorridors K auch noch schmaler gewählt werden, so dass die Breite B vorzugsweise drei Vierteln der Höhe H, noch bevorzugter der halben Höhe H oder noch geringeren Anteilen der Höhe H des Raketenabschussbehälters entspricht. Es ergibt sich eine Schwerpunktaufhängung des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters 20 und damit eine ausbalancierte Anordnung des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters 20 bzgl. der Elevationsrichtachse E, so dass sich das Höhenrichtteil 3 und der auf diesem angeordnete Raketenabschussbehälter 20 mit geringen Richtmomenten richten lassen.
  • Darüber hinaus wird anhand der Darstellung in Fig. 10 ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Abschussvorrichtung 50 deutlich. Denn der in Fig. 10 schematisch angedeutete Abgasstrahl A verläuft mit deutlichem Abstand gegenüber der Transportplattform 51, so dass die sich beim Verschuss beispielsweise von Raketen ergebenden Abgasstrahlen zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung der Transportplattform führen. In Fig. 10 ist ein Elevationsrichtwinkel des Höhenrichtteils von etwa 25 Grad dargestellt. Bevorzugt ist das Seitenrichtteil 2 derart ausgebildet und auf der Transportplattform 51 angeordnet, dass auch bei Elevationswinkeln des Höhenrichtteils von bis zu 45 Grad, bevorzugter bis zu 60 Grad und noch bevorzugter bis zu 70 Grad der geometrische Abgasstrahl A an der Transportplattform 51 vorbeigeführt wird, wodurch auch in der Praxis nennenswerte Teile des Abgasstrahls an dieser vorbeigeführt werden.
  • Gemäß den zur Veranschaulichung dienenden Darstellungen in den Fig. 11 und 12 weist die Richtvorrichtung 1 einen Elevationsrichtbereich von 0° bis 90° auf. Die beiden Hubelemente 4 des Seitenrichtteils 2 bilden zwischen sich eine Art Gabelaufnahme, innerhalb welcher das Höhenrichtteil 3 sowie der auf diesen angeordnete Raketenabschussbehälter 20 quasi frei drehbar angeordnet sind.
  • Schließlich zeigen die Darstellungen in den Fig. 13 und 14 die Abschussposition der Richtvorrichtung 1. In dieser Stellung ist die Abschussvorrichtung 1 gegenüber der Richtstellung in den Fig. 9 und 10 sowohl in azimutaler Richtung wie auch in Elevationsrichtung noch einmal auf ein erkanntes Ziel feingerichtet bzw. nachgerichtet worden.
  • Wie vorstehend dargelegt wurde, zeichnet sich die erfindungsgemäße Richtvorrichtung durch eine kompakte Transportstellung, geringe Beeinflussungen der Transportplattform sowie günstige Richteigenschaften aus, was durch das an dem Seitenrichtteil 2 angeordnete Hubelement 4 erreicht wird.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Richtvorrichtung
    2
    Seitenrichtteil
    3
    Höhenrichtteil
    4
    Hubelement
    4.1
    Ende
    4.2
    Ende
    4.3
    Teleskopelement
    4.4
    Teleskopelement
    5
    Azimut-Richtplattform
    6
    Linearantrieb
    6.1
    Ende
    6.2
    Ende
    7
    Linearantrieb
    7.1
    Ende
    7.2
    Ende
    20
    Raketenabschussbehälter
    50
    Abschussvorrichtung
    51
    Transportplattform
    52
    Container
    53
    Containerhaube
    54
    Stauraum
    E
    Elevationsrichtachse
    A
    Azimutrichtachse
    S1
    Schwenkachse
    S2
    Schwenkachse
    K
    Schwerpunktkorridor
    S
    Abschussrichtung
    A
    Abgasstrahl
    SH
    Schwenkhub
    TH
    Teleskopierhub
    GH
    Gesamthub

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Richten eines Raketenabschussbehälters (20) mit einem Seitenrichtteil (2) und einem an dem Seitenrichtteil (2) angeordneten Höhenrichtteil (3) zur Aufnahme des Raketenabschussbehälters (20), wobei das Seitenrichtteil (2) ein teleskopierbar ausgebildetes Hubelement (4) zum Anheben und Absenken des Höhenrichtteils (3) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Hubelement (4) als schwenkbarer Aufstellhebel ausgebildet ist und ein Schwenkhub (SH) und ein Teleskopierhub (TH) des Hubelements (4) zu einem größeren Gesamthub (GH) addierbar sind, wobei die Schwenk- und Teleskopierbewegung des Hubelements (4) entweder überlagerbar oder nacheinander durchführbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenrichtteil (2) eine Azimutrichtplattform (5) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende (4.1) des Hubelements (4) an der Azimutrichtplattform (5) und das andere Ende (4.2) an dem Höhenrichtteil (3) angelenkt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Hubelement (4) über einen Linearantrieb (6) verschwenkbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (6) mit einem Ende (6.1) an der Azimutrichtplattform (5) und mit dem anderen Ende (6.2) an dem Hubelement (4) angelenkt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement (4) über einen Linearantrieb (7) teleskopierbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Hubelemente (4), die gemeinsam eine Gabelaufnahme für das Höhenrichtteil (3) bilden.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elevationsrichtachse (E) des Höhenrichtteils (3) durch einen den Schwerpunkt des aufmunitionierten Raketenabschussbehälters (20) einschließenden Schwerpunktkorridor (K) des Raketenabschussbehälters (20) verläuft, der sich quer zu dessen Abschussrichtung (S) erstreckt und dessen Breite (B) der Höhe (H) des Raketenabschussbehälters (20), bevorzugt drei Vierteln der Höhe (H) des Raketenabschussbehälters (20) und noch bevorzugter der halben Höhe (H) des Raketenabschussbehälters (20) entspricht.
  9. Abschussvorrichtung mit einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Abschussvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenrichtteil (2) auf einer Transportplattform (51) angeordnet ist, wobei das Hubelement (4) des Seitenrichtteils (2) derart angeordnet ist, dass ein sich beim Verschießen von Raketen ergebender Abgasstrahl (A) bei einem Elevationswinkel des Höhenrichtteils von bis zu 45°, bevorzugt bis zu 60°, noch bevorzugter von bis zu 70° an der Transportplattform (51) vorbei führt.
  11. Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters (20) mittels einer Vorrichtung zum Richten des Raketenabschussbehälters nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Hubelement (4) als schwenkbarer Aufstellhebel ausgebildet ist und ein Schwenkhub (SH) und ein Teleskopierhub (TH) des Hubelelements (4) zu einem größeren Gesamthub (GH) addiert werden, wobei die Schwenk- und Teleskopierbewegung des Hubelements (4) entweder überlagert oder nacheinander durchgeführt werden.
EP14150441.5A 2013-01-15 2014-01-08 Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters Active EP2754989B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100392.3A DE102013100392A1 (de) 2013-01-15 2013-01-15 Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2754989A2 EP2754989A2 (de) 2014-07-16
EP2754989A3 EP2754989A3 (de) 2016-03-23
EP2754989B1 true EP2754989B1 (de) 2018-06-27

Family

ID=49943178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14150441.5A Active EP2754989B1 (de) 2013-01-15 2014-01-08 Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2754989B1 (de)
DE (1) DE102013100392A1 (de)
ES (1) ES2685245T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015118692A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-04 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffensystem
FR3052550B1 (fr) * 2016-06-09 2018-05-25 Nexter Systems Dispositif lanceur de projectile et tourelle equipee d'un tel dispositif
AU2017427814A1 (en) * 2017-08-17 2020-02-13 Mac Jee Industria De Defesa Ltda. Rocket launch module and rocket launch vehicle
FR3079023B1 (fr) * 2018-03-16 2021-04-09 Naval Group Vehicule terrestre comprenant au moins un module de lancement de missiles
CN111735345B (zh) * 2020-06-23 2021-12-10 西北工业大学 一种便携式自动化调姿发射器
CN114754625B (zh) * 2022-03-29 2023-09-29 鲁东大学 一种火箭起竖装置及起竖方法
CN114909952B (zh) * 2022-04-20 2023-08-18 北京航天试验技术研究所 一种可折叠移动式液体火箭发射架
CN114719678B (zh) * 2022-05-09 2023-09-19 鲁东大学 一种六集装箱式海上发射火箭起竖装置
CN115200407B (zh) * 2022-08-01 2023-08-18 东方空间技术(山东)有限公司 一种海上悬浮式火箭发射平台、火箭发射装置及发射方法
FR3139193A1 (fr) * 2022-08-30 2024-03-01 Naval Group Système modulaire et polyvalent de lancement de munitions et plateforme navale comportant au moins un tel système

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2058447A6 (de) * 1963-11-28 1971-05-28 Nord Aviat
US3217900A (en) * 1964-04-06 1965-11-16 Herman W Kupetzky Mechanism for missile transfer
DE1259737B (de) * 1964-11-06 1968-01-25 Boelkow Gmbh Abschuss- und Ladevorrichtung fuer rueckstossgetriebene Flugkoerper, die aus richtbaren Wechselmagazinen einzeln nacheinander oder gleichzeitig gestartet werden koennen
DE1959548A1 (de) * 1969-11-27 1971-06-03 Porsche Kg Panzerfahrzeug,insbesondere Panzerjaeger
US4282794A (en) * 1979-04-30 1981-08-11 Miller Avy L Self-propelled off-road vehicle
DE29922470U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Militärisches Systemmodul, insbesondere Flugabwehrsystemmodul
DE10046480A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Gepanzertes Fahrzeug, insbesondere Kampffahrzeug
US6584881B1 (en) * 2001-03-26 2003-07-01 United Defense Lp Multi-purpose missile launcher system for a military land vehicle
JP2003056997A (ja) * 2001-08-09 2003-02-26 Komatsu Ltd 弾発射機
DE102004003476A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung für Aufbau und Halterung einer Waffenstation
ATE464530T1 (de) * 2007-10-23 2010-04-15 Onuk Tasit Sanayi Ltd Sirketi Zusammenklappbare rampe für raketenwerfer
DE102010016542C5 (de) 2010-04-20 2017-08-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Abschussbehälters
DE202010006199U1 (de) * 2010-04-28 2010-08-12 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Waffensystem für Artillerieraketen
US8468924B2 (en) * 2010-12-16 2013-06-25 Lockheed Martin Corporation Stowable elevating trainable launcher (SETL)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013100392A1 (de) 2014-07-17
ES2685245T3 (es) 2018-10-08
EP2754989A2 (de) 2014-07-16
EP2754989A3 (de) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2754989B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Raketenabschussbehälters
EP2875305B1 (de) Waffenplattform, militärisches fahrzeug mit einer waffenplattform und verfahren zum betrieb einer waffenplattform
DE102010016560B4 (de) Fahrzeug, insbesondere militärisches Kampffahrzeug
DE1428629A1 (de) Zum Einbau in allseitig gepanzerte Fahrzeuge geeignete und aus dem Schutz der Panzerung ausfahrbare,hoehen- und seitenrichtbare Abschuss- und Ladevorrichtung fuer rueckstossgetriebene Flugkoerper
EP2959258B1 (de) Militärisches fahrzeug mit einer führungseinheit
DE2902992B2 (de) Lafette zur Aufnahme leichter Maschinenwaffen mit einer Umlenkvisierung
DE102010016542C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines Abschussbehälters
DE102013101632B4 (de) Militärfahrzeug
DE102004063882B4 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
EP0145697B1 (de) Fahrbares Geschütz, insbesondere fabrzeuggebundener Granatwerfer
EP2800937B1 (de) Waffenstation
EP2959257B1 (de) Gepanzertes fahrzeug mit einer bewegbaren dachhaube
EP0127601B1 (de) Fahrbare Lafette
EP2875306B1 (de) Waffenplattform und militärisches fahrzeug mit einer waffenplattform
DE1578069A1 (de) Zubringvorrichtung fuer eine Abschussvorrichtung fuer fernlenkbare Flugkoerper mit Rueckstossantrieb,insbesondere zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge
DE202023101595U1 (de) Montageplattform, Raketenabschussvorrichtung und Raketenabschusssystem
EP1825211A1 (de) Kampffahrzeug mit flugabwehrsystem
EP2959254B1 (de) Fahrzeug mit einer schwenkbaren waffenlafette
DE102012108832A1 (de) Treibladungsansetzer, Waffe und Verfahren zum Ansetzen von Treibladungen
DE1703565A1 (de) Kombiniertes Artilleriegeschuetz und Roboterabschussaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41A 23/42 20060101ALI20160212BHEP

Ipc: F41A 23/20 20060101AFI20160212BHEP

Ipc: F41A 27/22 20060101ALN20160212BHEP

Ipc: F41A 27/24 20060101ALN20160212BHEP

Ipc: F41A 27/26 20060101ALN20160212BHEP

Ipc: F41F 3/042 20060101ALI20160212BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160923

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41A 27/26 20060101ALN20180111BHEP

Ipc: F41A 27/24 20060101ALN20180111BHEP

Ipc: F41A 27/22 20060101ALN20180111BHEP

Ipc: F41F 3/042 20060101ALI20180111BHEP

Ipc: F41A 23/20 20060101AFI20180111BHEP

Ipc: F41A 23/42 20060101ALI20180111BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180129

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1012709

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014008630

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2685245

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20181008

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181027

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014008630

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

26N No opposition filed

Effective date: 20190328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190108

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190108

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1012709

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181029

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230102

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 11