EP2748535B1 - Gaskochfeld - Google Patents

Gaskochfeld Download PDF

Info

Publication number
EP2748535B1
EP2748535B1 EP12746373.5A EP12746373A EP2748535B1 EP 2748535 B1 EP2748535 B1 EP 2748535B1 EP 12746373 A EP12746373 A EP 12746373A EP 2748535 B1 EP2748535 B1 EP 2748535B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hob
cover plate
gas
air
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12746373.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2748535A1 (de
Inventor
Karsten Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2748535A1 publication Critical patent/EP2748535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2748535B1 publication Critical patent/EP2748535B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/101Tops, e.g. hot plates; Rings provisions for circulation of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/107Pan supports or grates therefor

Definitions

  • Gas cooking appliances can be heated by gas radiant burners or by atmospheric gas burners. Radiant gas burners are disposed below a common cooktop panel while atmospheric gas burners, i. H. Burner with open flame, integrated in the hob cover plate. Accordingly, the primary air necessary for combustion is supplied to gas radiant burners and to atmospheric gas burners according to two different principles. While in gas radiation burners, the supply of the primary air takes place together with the gas supply, atmospheric gas burners draw the primary air from the hob housing or from the vicinity of the gas hob, in particular from the space above the gas hob. To optimize the air flow in the gas hob, gas hobs usually have at least one air opening.
  • openings for the primary air supply of an atmospheric gas burner safely protected against overflowing cooking in a gas cooking appliance is in the document DE 197 03 301 A1 proposed to arrange the openings for the primary air supply at the upper edge of a chamfer located on the rear side of the hob cover plate.
  • these openings are visible to the user of the gas hob.
  • these air intake openings which are open at the top, there is the danger of the penetration or passage of liquids, for example of cleaning materials or of spewing cooking material.
  • the US 4,736,729 A shows another gas hob.
  • the present invention is based on the fact that above and / or on the hob cover plate at least one designed to carry at least one Gargut aser pot carrier is arranged, which covers the air opening.
  • the pot carrier arranged above the air opening, the view into the interior of the gas hob is completely covered and the air opening is reliably protected against the ingress of dirt, overflowing or spattering cooking material and cleaning media.
  • the spacer element is integrated in the pot carrier.
  • the air opening can therefore be covered by a specially shaped pot carrier.
  • the open to the operating side of the hob cover plate opening angle of the air opening can be formed by means arranged in the region of the air opening tab.
  • This tab is used to guide the supply air and / or the exhaust air and optimizes the air flow in the gas hob. Furthermore, the tab prevents even with removed pot carrier, that can be seen through the air opening in the interior of the gas hob and protects the air opening against the ingress of foreign particles or liquids.
  • the tab is inclined relative to the cooking surface.
  • the tab can thus also be referred to as an inclined air guiding element, for example an inclined air guide plate.
  • the air opening is not cut completely free according to this advantageous embodiment of the invention.
  • the rectangular cut line is really cut through and preferably in the same step is then deformed inwardly with a correspondingly shaped tool along the bottom and side cutting line. This forms the tab through which the air can be sucked in and / or blown out. At the same time, the tab prevents insight into the interior and prevents ingress of large quantities of liquid, for example by cleaning.
  • the height of the gas hob above the hob area or above the worktop should be as low as possible.
  • a flush completion of the gas hob with the cooking field level or with the worktop a so-called piano a filio, but is not required.
  • very shallow gas burners so-called flat burners
  • these flat burners necessarily require your primary air supply from above the hob cover plate.
  • the present invention shows a solution for a hidden, invisible air intake from the top of the hob cover plate and thus allows the use of a flat burner in the gas hob.
  • the air supply is improved but also in conventional atmospheric burners.
  • the gas hob according to the present invention can have a very low height by the use of at least one designed to heat at least one gas hob of the gas hob flat burner.
  • the air must be supplied from the top of the gas hob.
  • the best position for sucking in clean air that is not mixed with exhaust gases is as far as possible from the gas burners or the flames in the case of a gas hob.
  • the air opening is therefore arranged on the rear side of the cooktop cover plate, more precisely on an oblique region of the rear side of the cooktop cover plate which projects out of the cooking surface plane. At this position, the risk of liquid entry is also lower and ensures the passage of air into the hob bottom plate of the trough.
  • the gas hob has an interior surrounded by a steel cooktop panel 10, a so-called top sheet, and a cooktop panel, a so-called bottom sheet.
  • a steel cooktop panel 10 a so-called top sheet
  • a cooktop panel a so-called bottom sheet.
  • FIG. 4 is the hob cover plate 10 without attachments, ie without controls and without pan support 30 shown.
  • slot-shaped air openings 40 are arranged on the upper side of the gas hob, more precisely on the rear side 14 of the hob cover plate 10. These air openings 40 serve as air inlets for supplying supply air to arranged in the interior of the gas hob Venturi nozzles formed by for heating the gas hobs of the gas hob flat burners.
  • the air openings 40 are arranged in an out of the cooking field level, the operating side facing inclined portion 60 of the back 14 of the hob cover plate 10. This has the advantage that the vent openings 40 are not visible from the back of the gas hob.
  • the FIGS. 7 and 10 show a view of the back of the gas hob 100, wherein in FIG. 7 the arrows mark the airflow. Except for a small slit or gap 20, no air intake opening is visible at the rear of the gas hob 100. If one thinks of a mounting situation in a freestanding kitchen island, one does not have - as with gas hobs from the state of the art - a clear view of the air intake openings and thus a high aesthetic gain.
  • FIG. 5 shows a detailed view of the air openings 40.
  • each formed for guiding the supply air flap 50 is arranged such that the air opening 40 has an opening 22 to the operating side of the hob cover plate 10 open angle (see. Figures 5 and 6 ).
  • This tab serves to improve the air flow, prevents the view into the interior of the gas hob and the penetration of dirt particles into the interior of the gas hob.
  • the air opening 40 is formed by means of a substantially rectangular contour in the hob cover plate 10.
  • the air opening 40 can be particularly easily integrated into the hob cover plate 10 by only the upper edge of the air opening is severed and in the same step, along the bottom and side cut line with a suitably shaped tool, the tab 50 is formed inwardly.
  • the tab 50 extends from the lower deckle 54 to the middle deckle 52 and is inclined so that the distance of the central deckle 52 to the operator side 12 of the hob cover 10 is greater than the distance of the lower deckle 54 to the operator side 12 of the hob cover 10.
  • the angle of inclination the tab 50 serves the improved air flow.
  • the forward opening air inlets 40 are hidden by pot support 30.
  • the pot carriers 30 completely cover the air intake openings 40 and prevent the ingress of liquids during the cooking process, especially during overcooking and spraying.
  • FIG. 8 shows a view of a pot carrier 30 from above, so the hob plate cover 10 side facing away from the pot carrier 30.
  • FIG. 9 the hob plate cover 10 facing side of the pot carrier 30 is shown.
  • gas hob between the hob cover plate 10 and the pot carriers 30 spacers or spacers 32 are arranged.
  • a gap 20 see. FIGS. 7 and 10
  • the distance stops 32 in the pot carrier exist a gap 20 in the region of the air intake opening 40.
  • FIG. 6 shows in a sectional view of the gas hob FIG. 1 , wherein the section line of in FIG. 2 represented line BB corresponds.
  • the air openings 40 are inlet air inlets. In the gas hob according to the invention, however, the air openings 40 can also serve as exhaust air outlet openings. This is useful, for example, when using radiant gas burners.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Gaskochgeräte können mittels Gasstrahlungsbrennern oder mittels atmosphärischen Gasbrennern beheizt werden. Gasstrahlungsbrenner sind unter einer gemeinsamen Kochfelddeckplatte angeordnet, während atmosphärische Gasbrenner, d. h. Brenner mit offener Flamme, in die Kochfelddeckplatte integriert sind. Dementsprechend wird die für die Verbrennung notwendige Primärluft bei Gasstrahlungsbrennern und bei atmosphärischen Gasbrennern nach zwei unterschiedlichen Prinzipien zugeführt. Während bei Gasstrahlungsbrennern die Zuführung der Primärluft gemeinsam mit der Gaszufuhr erfolgt, ziehen atmosphärische Gasbrenner die Primärluft aus dem Kochfeldgehäuse bzw. aus der Umgebung des Gaskochfelds, insbesondere aus dem Raum oberhalb des Gaskochfelds. Zur Optimierung der Luftführung im Gaskochfeld weisen Gaskochfelder üblicherweise mindestens eine Luftöffnung auf. Bei Gaskochfeldern mit atmosphärischen Gasbrennern ist die Luftöffnung eine Zuluft-Eintrittsöffnung und dient zum Zuführen der für die Verbrennung benötigten Primärluft zum Brenner. Bei Gaskochfeldern mit Gasstrahlungsbrennern ist die Luftöffnung eine Abluft-Austrittsöffnung und dient zum Abführen der beim Betrieb der Gasstrahlungsbrenner gebildeten Abluft.
  • Aus der Druckschrift JP 2005 24 11 25 A ist bekannt, zum Abführen der Abluft bzw. zum Zuführen der Primärluft Luftschlitze im Vorderen, den Bedienelementen eines Gaskochgerätes nahen Bereich vorzusehen. Nachteilig ist jedoch, dass durch diese Luftschlitze Verunreinigungen oder Flüssigkeiten in das Innere des Gaskochgerätes gelangen können.
  • In der Druckschrift JP 11 24 81 67 A ist offenbart, an einer abgeschrägten Bedienelementleiste eines Gaskochgerätes abgedeckte Luftzufuhrschlitze vorzusehen.
  • Die Abdeckung der Luftschlitze verhindert zwar, dass Flüssigkeiten in das Innere des Gaskochgerätes gelangen können, erschwert jedoch die Reinigung der Bedienelementleiste.
  • Ferner ist aus den Druckschriften US 2004 01 778 41 A1 , DE 195 05 469 C1 und DE 197 03 301 A1 bekannt, die Luftzuführung bzw. die Luftabführung bei einem Gaskochfeld durch Schlitze an der Rückseite vorzunehmen. Durch die Anordnung der Luftöffnungen an der von der Bedienseite abgewandten Rückseite des Gaskochfelds wird die Gefahr des Flüssigkeitseintritts in das Innere des Kochfelds verringert.
  • So wird bei den aus den Druckschriften US 2004 01 778 41 A1 und DE 195 05 469 C1 bekannten Gaskochfeldern die Luftöffnung durch einen Abstand der Kochfelddeckplatte zur Rahmenkonstruktion des Gaskochgeräts bzw. zu einem Bedienteil des Gaskochgeräts gebildet. Bei diesen bekannten Gaskochgeräten ist also zum Zuführen von Primärluft zum atmosphärischen Gasbrenner auf Kochflächenebene, d. h. entweder zwischen der Kochfelddeckplatte und der zugehörigen Rahmenkonstruktion (vgl. US 2004 01 778 41 A1 Abb. 2, 7, 8 und DE 195 05 469 C1 Abb. 1) oder zwischen der Kochfelddeckplatte und einem abgewinkelten Bedienteil (vgl. DE 195 05 469 C1 Abb. 2) eine langgestreckte Öffnung für die Luftzufuhr vorgesehen. Um den Eintritt von Flüssigkeiten durch diese Luftöffnung zu vermeiden, wird gemäß den Druckschriften US 2004 01 778 41 A1 und DE 195 05 469 C1 die Luftöffnung von einer haubenförmigen Abdeckung abgedeckt. Diese Konstruktion der Primärluft-Versorgung hat jedoch den Nachteil, dass nur ein relativ geringes Überlaufvolumen aufgefangen werden kann, so dass die Gefahr nicht auszuschließen ist, dass durch die Luftöffnung übergelaufenes Kochgut in das Kochfeldinnere gelangt und Verschmutzungen an der darin befindlichen Elektronik oder Elektrik anrichten kann.
  • Um bei einem Gaskochgerät Öffnungen für die Primärluft-Versorgung eines atmosphärischen Gasbrenners sicher geschützt gegen überlaufendes Kochgut auszubilden, wird in der Druckschrift DE 197 03 301 A1 vorgeschlagen, die Öffnungen zur Primärluft-Versorgung an der Oberkante einer auf der Hinterseite der Kochfelddeckplatte befindlichen Abschrägung anzuordnen. Diese Öffnungen sind jedoch vom Nutzer des Gaskochfelds sichtbar. Ferner besteht auch bei diesen, nach oben geöffneten Luftansaugöffnungen die Gefahr des Eindringens bzw. Durchtretens von Flüssigkeiten, beispielsweise von Reinigungsmaterialien oder von spritzendem Kochgut.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2008 043 892 A1 ist ein Gaskochfeld bekannt, bei dem im Bereich der Kochfelddeckplatte angeordnete Lufteintrittsöffnungen teilweise durch die Arme eines Topfträgers verdeckt werden. Die Topfträgerarme stellen jedoch keinen zuverlässigen Schutz gegen das Eindringen von auf der Kochfelddeckplatte angesammelten Flüssigkeiten oder anderen Partikeln in die Lufteintrittsöffnungen dar. Die Lufteintrittsöffnungen sind zwischen der Kochfelddeckplatte und einem zur Aufnahme eines Brenners ausgebildeten metallischen Einsatz ausgebildet. Um saubere, nicht mit Abgasen vermischte Luft anzusaugen, ist es jedoch vorteilhaft die Lufteintrittsöffnungen möglichst weit vom Brenner entfernt anzuordnen.
  • Die US 4,736,729 A zeigt ein weiteres Gaskochfeld.
  • Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
  • Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gaskochfeld der eingangs genannten Art sowie ein Gaskochgerät der eingangs genannten Art als auch ein Verfahren zur Herstellung eines Gaskochfelds der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Luftführung in dem Gaskochfeld optimiert ist und das Gaskochfeld bestmöglichst gegen das Eindringen von Fremdpartikeln oder Flüssigkeiten geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gaskochgerät mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen und durch ein Verfahren mit den im Anspruch 10 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Mithin basiert die vorliegende Erfindung darauf, dass über und/oder auf der Kochfelddeckplatte mindestens ein zum Tragen von mindestens einem Gargutbehälter ausgebildeter Topfträger angeordnet ist, der die Luftöffnung verdeckt. Mittels des über der Luftöffnung angeordneten Topfträgers wird die Sicht in das Innere des Gaskochfelds komplett verdeckt und die Luftöffnung zuverlässig vor dem Eindringen von Schmutz, überlaufendem oder spritzendem Kochgut und von Reinigungsmedien geschützt.
  • Damit Luft von oberhalb der Kochfelddeckplatte zur Luftöffnung strömen kann, ist der Topfträger vorteilhafterweise in einem definierten Abstand über der Kochfelddeckplatte angeordnet. Der Abstand zwischen der Kochfelddeckplatte und dem Topfträger wird mittels mindestens eines Abstandselements definiert. Durch das zwischen der Kochfelddeckplatte und dem Topfträger angeordnete Abstandselement ergibt sich zwischen der Kochfelddeckplatte und dem Topfträger ein Spalt durch den die Zuluft in den Innenraum des Gaskochfelds geführt werden kann und/oder die Abluft aus dem Innenraum des Gaskochfelds herausgeführt werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist das Abstandselement in den Topfträger integriert. Die Luftöffnung kann also durch einen speziell ausgeformtenTopfträger verdeckt werden.
  • Beispielsweise zur einfacheren Reinigung der Gaskochstelle, insbesondere der Kochfelddeckplatte, kann der Topfträger abnehmbar sein.
  • Die Luftöffnung ist zur Bedienseite der Kochfelddeckplatte hin geöffnet. Die Luftöffnung in der Kochfelddeckplatte öffnet sich also vorteilhafterweise nach vorne, in Richtung des Nutzers. Dies hat den Vorteil, dass im Gegensatz zu bekannten Gaskochfeldern an der Rückseite des Gaskochfelds keine Luftöffnung sichtbar ist. Betrachtet man das Gaskochfeld von seiner Rückseite so scheint das Gaskochfeld geschlossen zu sein. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn das Gaskochfeld Teil eines als freistehende Kücheninsel ausgebildeten Gaskochgeräts ist.
  • Durch den zur Bedienseite der Kochfelddeckplatte hin geöffneten Öffnungswinkel der Luftöffnung wird der Luftstrom im Gaskochfeld, also das Zuführen von Zuluft in den Innenraum des Gaskochfelds und/oder das Abführen von Abluft aus dem Innenraum des Gaskochfelds, deutlich verbessert. So wirkt sich die Möglichkeit durch die Luftöffnung Zuluft von Oberhalb der Kochfeldebene bzw. von oberhalb der Kochfelddeckplatte in den Innenraum des Gaskochfelds zu führen sehr positiv auf den in Europa üblichen, so genannten Door Slam Test aus.
  • Der zur Bedienseite der Kochfelddeckplatte hin geöffnete Öffnungswinkel der Luftöffnung kann mittels einer im Bereich der Luftöffnung angeordneten Lasche gebildet werden. Diese Lasche dient zum Leiten der Zuluft und/oder der Abluft und optimiert den Luftstrom im Gaskochfeld. Ferner verhindert die Lasche auch bei abgenommenem Topfträger, dass durch die Luftöffnung in das Innere des Gaskochfelds gesehen werden kann und schützt die Luftöffnung gegen das Eindringen von Fremdpartikeln oder Flüssigkeiten.
  • Als Öffnungswinkel wird vorliegend der von den beiden im Folgenden genannten Verbindungslinien gebildete Winkel bezeichnet, nämlich der Winkel zwischen
    • der Verbindungslinie der von der Bedienseite abgewandten Randbegrenzung der Lasche und der der Bedienseite zugewandten Randbegrenzung der Lasche (diese Verbindungslinie liegt in der Ebene der Lasche) und
    • der Verbindungslinie der von der Bedienseite abgewandten Randbegrenzung der Lasche und der der Bedienseite zugewandten oberen, also der vom Inneren des Gaskochfelds abgewandten, Randbegrenzung der Luftöffnung.
  • Dabei kann der Öffnungswinkel der Luftöffnung ausschließlich zur Bedienseite der Kochfelddeckplatte hin geöffnet sein oder aber auch teilweise nach unten, also zum Inneren des Gaskochfelds hin, geneigt sein. Ferner ist es möglich, dass der Öffnungswinkel teilweise nach oben, also vom Inneren des Gaskochfeld weg, geneigt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Lasche gegenüber der Kochfeldebene geneigt. Die Lasche kann somit auch als geneigtes Luftleitelement bezeichnet werden, beispielsweise ein geneigtes Luftleitblech sein.
  • Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Luftöffnung mittels einer im Wesentlichen rechteckigen Kontur in der Kochfelddeckplatte gebildet, wobei
    • nur die von der Kochfeldbodenplatte abgewandte obere Randbegrenzung der rechteckigen Kontur durchtrennt ist und
    • der übrige Bereich der rechteckigen Kontur, der die Lasche bildet, um einen definierten Winkel in Richtung des Innenraums des Gaskochfelds gekippt ist.
  • Dabei verläuft die Drehachse, um die die Lasche gekippt ist, entlang einer der Kochfeldbodenplatte zugewandten unteren Randbegrenzung der Lasche. Der Winkel, um den die Lasche gekippt ist dient dem verbesserten Luftstrom.
  • Damit auch bei abgenommenem Topfträger nicht durch die Luftöffnung in das Innere des Gaskochfelds gesehen werden kann und auch die Luftöffnung bestmöglich gegen das Eindringen von Flüssigkeit geschützt ist, wird gemäß dieser vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Luftöffnung nicht komplett frei geschnitten. Dafür wird nur die Oberkante der rechteckigen Schnittlinie wirklich durchtrennt und vorzugsweise im gleichen Arbeitsschritt wird dann mit einem entsprechend ausgeformten Werkzeug entlang der unteren und seitlichen Schnittlinie nach innen verformt. So bildet sich die Lasche, durch die die Luft eingesaugt und/ober ausgeblasen werden kann. Gleichzeitig verhindert die Lasche die Einsicht ins Innere und verhindert ein Eindringen von größeren Mengen Flüssigkeit, zum Beispiel durch das Reinigen.
  • Ein Trend im Gas-Mulden-Segment ist derzeit, besonders flache Gaskochfelder auf den Markt zu bringen. Die Bauhöhe des Gaskochfeldes über der Kochfeldebene bzw. über der Arbeitsplatte soll dabei möglichst gering sein. Ein bündiges Abschließen des Gaskochfeldes mit der Kochfeldebene bzw. mit der Arbeitsplatte, ein so genanntes piano a filio, ist jedoch nicht erforderlich. Um die Bauhöhe des Gaskochfeldes möglichst gering zu halten werden sehr flache Gasbrenner, so genannte Flachbrenner, eingesetzt. Diese Flachbrenner benötigen jedoch zwingend Ihre Primärluftzufuhr von oberhalb der Kochfelddeckplatte. Die vorliegende Erfindung zeigt eine Lösung für eine verdeckte, nicht sichtbare Luftansaugung von der Oberseite der Kochfelddeckplatte und ermöglicht somit den Einsatz von einem Flachbrenner im Gaskochfeld. Die Luftzufuhr wird aber auch bei konventionellen athmosphärischen Brennern verbessert. Das Gaskochfeld gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch den Einsatz mindestens eines zum Beheizen mindestens einer Gaskochstelle des Gaskochfelds ausgebildeten Flachbrenners eine sehr geringe Bauhöhe haben.
  • Bauartbedingt muss bei Flachbrennern die Luftzufuhr von der Oberseite des Gaskochfelds erfolgen. Die beste Position um saubere, nicht mit Abgasen vermischte Luft anzusaugen, ist bei einem Gaskochfeld möglichst weit von den Gasbrennern bzw. von den Flammen entfernt. Die Luftöffnung ist daher an der Rückseite der Kochfelddeckplatte, genauer gesagt an einem sich aus der Kochfeldebene heraushebenden schrägen Bereich der Rückseite der Kochfelddeckplatte, angeordnet. An dieser Position ist ebenfalls die Gefahr von Flüssigkeitseintritt geringer und die Luftdurchleitung in die Kochfeldbodenplatte der Mulde gewährleistet.
  • Die Kochfelddeckplatte kann beispielsweise mittels mindestens eines Tiefziehverfahrens hergestellt sein. Die Art der vorstehend beschriebenen Luftöffnung kann generell in allen Gas-Kochstellen mit Stahl Top Sheet bzw. mit einer im Tiefziehverfahren hergestellten Kochfelddeckplatte angewendet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel für ein Gaskochfeld gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    in perspektivischer Darstellung das Gaskochfeld aus Figur 1 in einer Reinigungssituation, bei der einer der beiden Topfträger abgenommen ist;
    Fig. 3
    in perspektivischer Darstellung das Gaskochfeld aus Figur 1 in einer Reinigungssituation, bei der beide Topfträger abgenommen sind;
    Fig. 4
    in perspektivischer Darstellung eine Einzelansicht der Kochfelddeckplatte des Gaskochfelds aus Figur 1;
    Fig. 5
    in perspektivischer Darstellung eine Detailansicht der Luftöffnungen des Gaskochfelds aus Figur 1;
    Fig. 6
    in schematischer Längsschnittdarstellung das Gaskochfeld aus Figur 1, wobei die Schnittlinie der in Figur 2 dargestellten Linie B-B entspricht;
    Fig. 7
    in perspektivischer Darstellung eine Ansicht der Rückseite des Gaskochfelds aus Figur 1;
    Fig. 8
    in perspektivischer Darstellung eine Ansicht der Oberseite des Topfträgers des Gaskochfelds aus Figur 1;
    Fig.9
    in perspektivischer Darstellung eine Ansicht der Unterseite auf den Topfträger des Gaskochfelds aus Figur 1 und
    Fig. 10
    eine Detailansicht der Rückseite des Gaskochfelds aus Figur 1, wobei der Spalt zwischen der Kochfelddeckplatte und den Topfträgern markiert ist.
  • Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in den Figuren 1 bis 10 mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Gaskochfeld gemäß der vorliegenden Erfindung, das nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
  • Das Gaskochfeld hat einen Innenraum, der von einer stählernen Kochfelddeckplatte 10, einem so genannten Top Sheet, und einer Kochfeldbodenplatte, einem so genannten bottom sheet, umgeben ist. In Figur 4 ist die Kochfelddeckplatte 10 ohne Anbauteile, also ohne Bedienelemente und ohne Topfträger 30, gezeigt.
  • Zum Zuführen von Zuluft in den Innenraum des Gaskochfelds sind an der Oberseite des Gaskochfelds, genauer gesagt an der Rückseite 14 der Kochfelddeckplatte 10, schlitzförmig ausgebildete Luftöffnungen 40 angeordnet. Diese Luftöffnungen 40 dienen als Lufteinlässe zum Zuführen von Zuluft zu im Innenraum des Gaskochfelds angeordneten Venturi-Düsen von zum Beheizen der Gaskochstellen des Gaskochfelds ausgebildeten Flachbrennern.
  • Da die Luftöffnungen 40 an der Rückseite 14 der Kochfelddeckplatte 10 angeordnet sind, können zum Beheizen der Gaskochstellen besonders flache Gasbrenner eingesetzt werden, die Ihre Primärluft bauartbedingt von oberhalb der Kochfeldebene benötigen.
  • Wie, beispielsweise in den Figuren 3 und 5 dargestellt, sind die Luftöffnungen 40 in einem sich aus der Kochfeldebene heraushebenden, der Bedienseite zugewandten schrägen Bereich 60 der Rückseite 14 der Kochfelddeckplatte 10 angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die Lüftöffnungen 40 von der Rückseite des Gaskochfelds nicht sichtbar sind. Die Figuren 7 und 10 zeigen eine Ansicht der Rückseite des Gaskochfelds 100, wobei in Figur 7 die Pfeile den Luftstrom markieren. Außer einem kleinen Schlitz oder Spalt 20 ist an der Rückseite des Gaskochfelds 100 keine Luftansaugungsöffnung sichtbar. Denkt man an eine Einbausituation in einer freistehenden Kücheninsel, hat man nicht wie bei Gaskochfeldern aus dem Stand der Technik freie Sicht auf die Luftansaugöffnungen und somit einen hohen ästhetischen Zugewinn.
  • Figur 5 zeigt eine Detailansicht der Luftöffnungen 40. Im Bereich der Luftöffnungen 40 ist jeweils eine zum Leiten der Zuluft ausgebildete Lasche 50 derart angeordnet, dass die Luftöffnung 40 einen zur Bedienseite 22 der Kochfelddeckplatte 10 hin geöffneten Öffnungswinkel aufweist (vgl. Figuren 5 und 6). Diese Lasche dient dem verbesserten Luftstrom, verhindert die Sicht in das Innere des Gaskochfelds und das Eindringen von Schmutzpartikeln in das Innere des Gaskochfelds.
  • Die Luftöffnung 40 ist in die Kochfelddeckplatte 10 integriert und sowohl die Lasche 50 als auch die die Luftöffnung 40 begrenzenden Randbegrenzungen 42, 52, 54 sind durch die Kochfelddeckplatte 10 gebildet. Somit gibt es im Bereich der Luftöffnung keine sich überlappenden Bereiche mit Ecken und Kanten.
  • Die Luftöffnung 40 wird mittels einer im Wesentlichen rechteckigen Kontur in der Kochfelddeckplatte 10 gebildet. Dabei kann die Luftöffnung 40 besonders einfach in die Kochfelddeckplatte 10 integriert werden, indem nur die Oberkante der Luftöffnung durchtrennt wird und im gleichen Arbeitsschritt, entlang der unteren und seitlichen Schnittlinie mit einem entsprechend ausgeformten Werkzeug die Lasche 50 nach innen geformt wird.
  • Aufgrund der Lasche 50 hat jede Luftöffnung 40 zumindest drei die Luftöffnung 40 begrenzende und vertikal versetzt zueinander angeordnete Randbegrenzungen 42, 52, 54, nämlich
    • eine von der Kochfeldbodenplatte 20 abgewandte obere Randbegrenzung 42,
    • eine der Kochfeldbodenplatte 20 zugewandte untere Randbegrenzung 54 und
    • eine zwischen der oberen Randbegrenzung 42 und der unteren Randbegrenzung 54 angeordnete mittlere Randbegrenzung 52.
  • Die Lasche 50 erstreckt sich von der unteren Randbegrenzung 54 zur mittleren Randbegrenzung 52 und ist derart geneigt, dass der Abstand der mittleren Randbegrenzung 52 zur Bedienseite 12 der Kochfelddeckplatte 10 größer ist als der Abstand der unteren Randbegrenzung 54 zur Bedienseite 12 der Kochfelddeckplatte 10. Der Neigungswinkel der Lasche 50 dient dem verbesserten Luftstrom.
  • Der sich aus der Kochfeldebene heraushebende Bereich 60 erstreckt sich schräg von der Bedienseite 12 des Gaskochfelds weg. Daher ist
    • der Abstand der mittleren Randbegrenzung 52 zur Bedienseite 12 der Kochfelddeckplatte 10 größer als der Abstand der oberen Randbegrenzung 42 zur Bedienseite 12 der Kochfelddeckplatte 10 und
    • der Abstand der oberen Randbegrenzung 42 zur Bedienseite 12 der Kochfelddeckplatte 10 größer als der Abstand der unteren Randbegrenzung 54 zur Bedienseite 12 der Kochfelddeckplatte.
  • Wie in den Figuren 1, 2 und 7 dargestellt, werden die sich nach vorne öffnenden Lufteinlässe 40 durch Topfträger 30 verdeckt. Die Topfträger 30 verdecken die Luftansaugöffnungen 40 komplett und verhindern das Eindringen von Flüssigkeiten während des Kochvorgangs, besonders bei Überkochen und Spritzen.
  • Figur 2 zeigt das Gaskochfeld aus Figur 1, wobei ein Topfträger 30 abgenommen ist. Die Topfträger 30 können beispielsweise zur Reinigung der Kochfelddeckplatte 10 abgenommen werden. Bei abgenommenem Topfträger 30 sind die Lufteinlässe 40 sichtbar (vgl. Fig. 2 und 3).
  • Figur 8 zeigt eine Ansicht eines Topfträgers 30 von oben, also die der Kochfelddeckplatte 10 abgewandte Seite des Topfträgers 30. In Figur 9 ist die der Kochfelddeckplatte 10 zugewandte Seite des Topfträgers 30 dargestellt. Bei dem in den Figuren 1 bis 10 dargestellten Gaskochfeld sind zwischen der Kochfelddeckplatte 10 und den Topfträgern 30 Abstandselemente oder Abstandsanschläge 32 angeordnet. Mittels dieser Abstandsanschläge 32 ergibt sich zwischen der Kochfelddeckplatte 10 und den Topfträgern 30 ein Spalt 20 (vgl. Figuren 7 und 10), durch den die Zuluft in den Innenraum des Gaskochfelds (100) geführt wird. Genauer gesagt bleibt durch die Abstandsanschläge 32 im Topfträger (vgl. Figur 9) ein Spalt 20 im Bereich der Luftansaugungsöffnung 40 bestehen. Mittels dieses Spalts 20 kann die Luft von außen durch die Luftöffnungen 40 des Top Sheets 10 in die Bodenwanne gelangen und die Brenner mit Primärluft von oben speisen. In Figur 6 ist mittels eines Pfeils der Verlauf des Luftstroms von der Oberseite des Gaskochfelds 100 bis in die Kochfeldbodenplatte oder Bodenwanne markiert. Figur 6 zeigt in geschnittener Darstellung das Gaskochfeld aus Figur 1, wobei die Schnittlinie der in Figur 2 dargestellten Linie B-B entspricht.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Luftöffnungen 40 Zuluft-Eintrittsöffnungen. Bei dem erfindungsgemäßen Gaskochfeld können die Luftöffnungen 40 aber auch als Abluft-Austrittsöffnungen dienen. Dies ist beispielsweise beim Einsatz von Gasstrahlungsbrennern sinnvoll.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Gaskochfeld oder Gaskochmulde
    10
    Kochfelddeckplatte oder so genanntes top sheet, insbesondere Oberschale des Gaskochfelds
    12
    Bedienseite der Kochfelddeckplatte 10
    14
    Rückseite der Kochfelddeckplatte 10
    20
    Spalt zwischen Kochfelddeckplatte 10 und Topfträger 30
    30
    Topfträger, insbesondere abnehmbarer Topfhalter
    32
    Abstandselement oder Abstandsanschlag
    34
    Auflageleiste des Topfträgers 30
    40
    Luftöffnung, insbesondere Abluft-Austrittsöffnung und/oder Zuluft-Eintrittsöffnung
    42
    obere Randbegrenzung der Luftöffnung 40
    50
    Lasche, insbesondere Luftleitblech
    52
    mittlere Randbegrenzung der Luftöffnung 40, insbesondere von der Kochfeldbodenplatte 20 abgewandter oberer Rand der Lasche 50
    54
    untere Randbegrenzung der Luftöffnung 40, insbesondere der Kochfeldbodenplatte 20 zugewandter unterer Rand der Lasche 50
    60
    sich aus der Kochfeldebene heraushebender schräger Bereich der Kochfelddeckplatte 10
    70
    Gasbrenner, insbesondere Kopf des Gasbrenners

Claims (11)

  1. Gaskochgerät umfassend ein Gaskochfeld (100) mit einer Kochfelddeckplatte (10), einer Kochfeldbodenplatte und einem Innenraum, der von der Kochfelddeckplatte (10) und der Kochfeldbodenplatte umgeben ist, und mindestens einen Topfträger (30), wobei zum Zuführen von Zuluft von oberhalb der Kochfelddeckplatte (10) in den Innenraum des Gaskochfelds (100) und/oder zum Abführen von Abluft aus dem Innenraum des Gaskochfelds (100) die Kochfelddeckplatte (10) mindestens eine Luftöffnung (40) aufweist, wobei über und/oder auf der Kochfelddeckplatte (10) der mindestens eine zum Tragen von mindestens einem Gargutbehälter ausgebildete Topfträger (30) angeordnet ist, wobei die Luftöffnung (40) durch den Topfträger (30) verdeckt ist, dadurch gekennzeichnet dass die Kochfelddeckplatte (10) eine Bedienseite (12) und eine von der Bedienseite (12) abgewandte Rückseite (14) aufweist, wobei die Luftöffnung zur Bedienseite (22) der Kochfelddeckplatte (10) hin geöffnet ist, wobei die Kochfelddeckplatte (10) an ihrer Rückseite (14) einen sich aus einer Kochfeldebene heraushebenden schrägen Bereich (60) aufweist, wobei die Luftöffnung (40) in diesem schrägen Bereich (60) der Kochfelddeckplatte (10) angeordnet ist, wobei das Gaskochgerät mindestens ein Abstandselement (32) umfasst, das im Bereich der Luftöffnung (40) zwischen der Kochfelddeckplatte (10) und dem Topfträger (30) angeordnet ist, wobei das Abstandselement (32) einen Abstand zwischen der Kochfelddeckplatte (10) und dem Topfträger (30) definiert, und wobei durch den Abstand zwischen der Kochfelddeckplatte (10) und dem Topfträger (30) sich ein Spalt (20) ergibt, durch den die Zuluft in den Innenraum des Gaskochfelds (100) geführt wird und/oder die Abluft aus dem Innenraum des Gaskochfelds (100) herausgeführt wird.
  2. Gaskochgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftöffnung (40) an der Rückseite (14) der Kochfelddeckplatte (10) angeordnet ist.
  3. Gaskochgerät gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftöffnung (40) in die Kochfelddeckplatte (10) integriert, insbesondere durch eine schlitzförmige Ausnehmung der Kochfelddeckplatte (10) gebildet, ist.
  4. Gaskochgerät gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfträger (30) abnehmbar ist.
  5. Gaskochgerät gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftöffnung (40) mittels einer im Wesentlichen rechteckigen Kontur in der Kochfelddeckplatte (10) gebildet ist, wobei
    nur die von der Kochfeldbodenplatte abgewandte obere Randbegrenzung (42) der rechteckigen Kontur durchtrennt ist und
    der übrige Bereich der rechteckigen Kontur, der eine Lasche (40) bildet und der zur Optimierung der Luftführung im Innenraum des Gaskochfelds ausgebildet ist, um einen definierten Winkel in Richtung des Innenraums des Gaskochfelds (100) gekippt ist, wobei die Drehachse, um die die Lasche (50) gekippt ist, entlang einer der Kochfeldbodenplatte zugewandten unteren Randbegrenzung (54) der Lasche (50) verläuft.
  6. Gaskochgerät gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (32) in den Topfträger (30) integriert ist.
  7. Gaskochgerät gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch mindestens einen zum Beheizen mindestens einer Gaskochstelle des Gaskochfelds ausgebildeten Gasbrenner (70), insbesondere Flachbrenner, wobei die Luftöffnung (40) zum Zuführen von Zuluft von Oberhalb der Kochfelddeckplatte zum Flachbrenner ausgebildet ist.
  8. Gaskochgerät gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochfelddeckplatte (10) mittels mindestens eines Tiefziehverfahrens hergestellt ist.
  9. Gaskochgerät gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaskochgerät eine freistehende Kücheninsel ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Gaskochgeräts gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Gaskochfeld (100) mit einer Kochfelddeckplatte (10), einer Kochfeldbodenplatte und einem Innenraum, der von der Kochfelddeckplatte (10) und der Kochfeldbodenplatte umgeben ist, und mindestens einem Topfträger (30), wobei zum Zuführen von Zuluft von oberhalb der Kochfelddeckplatte (10) in den Innenraum des Gaskochfelds (100) und/oder zum Abführen von Abluft aus dem Innenraum des Gaskochfelds (100) an der Kochfelddeckplatte (10) mindestens eine Luftöffnung (40) angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet dass, über und/oder auf der Kochfelddeckplatte (10) der mindesten eine zum Tragen von mindestens einem Gargutbehälter ausgebildeter Topfträger (30) angeordnet wird, wobei die Luftöffnung (40) durch den Topfträger (30) verdeckt wird, wobei die Kochfelddeckplatte (10) eine Bedienseite (12) und eine von der Bedienseite (12) abgewandte Rückseite (14) aufweist, wobei die Luftöffnung zur Bedienseite (22) der Kochfelddeckplatte (10) hin geöffnet wird, wobei die Kochfelddeckplatte (10) an ihrer Rückseite (14) einen sich aus einer Kochfeldebene heraushebenden schrägen Bereich (60) aufweist, wobei die Luftöffnung (40) in diesem schrägen Bereich (60) der Kochfelddeckplatte (10) angeordnet wird, wobei das Gaskochgerät mindestens ein Abstandselement (32) umfasst, das im Bereich der Luftöffnung (40) zwischen der Kochfelddeckplatte (10) und dem Topfträger (30) angeordnet wird, wobei das Abstandselement (32) einen Abstand zwischen der Kochfelddeckplatte (10) und dem Topfträger (30) definiert, und wobei durch den Abstand zwischen der Kochfelddeckplatte (10) und dem Topfträger (30) sich ein Spalt (20) ergibt, durch den die Zuluft in den Innenraum des Gaskochfelds (100) geführt wird und/oder die Abluft aus dem Innenraum des Gaskochfelds (100) herausgeführt wird.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftöffnung mittels einer im Wesentlichen rechteckigen Kontur in der Kochfelddeckplatte (10) gebildet wird, wobei
    nur die von der Kochfeldbodenplatte abgewandte obere Randbegrenzung (42) der rechteckigen Kontur durchtrennt wird und
    der übrige Bereich der rechteckigen Kontur, durch den eine Lasche (50) gebildet wird und der zur Optimierung der Luftführung im Innenraum des Gaskochfelds ausgebildet ist, um einen definierten Winkel in Richtung des Innenraums des Gaskochfelds (100) gekippt wird, wobei die Drehachse, um die die Lasche (40) gekippt wird, entlang einer der Kochfeldbodenplatte zugewandten unteren Randbegrenzung (54) der Lasche (50) verläuft.
EP12746373.5A 2011-08-23 2012-08-16 Gaskochfeld Active EP2748535B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081351A DE102011081351A1 (de) 2011-08-23 2011-08-23 Gaskochfeld
PCT/EP2012/066018 WO2013026767A1 (de) 2011-08-23 2012-08-16 Gaskochfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2748535A1 EP2748535A1 (de) 2014-07-02
EP2748535B1 true EP2748535B1 (de) 2019-07-10

Family

ID=46651544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12746373.5A Active EP2748535B1 (de) 2011-08-23 2012-08-16 Gaskochfeld

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2748535B1 (de)
DE (1) DE102011081351A1 (de)
TR (1) TR201911167T4 (de)
WO (1) WO2013026767A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4107435A4 (de) * 2020-02-17 2023-11-15 Mamur Teknoloji Sistemleri San. A.S. Gaskochfeld mit einem pfannenträger

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015151000A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 Smeg S.P.A. Grid for a cooking hob and cooking hob comprising such a grid
US10309657B2 (en) 2016-06-30 2019-06-04 Midea Group Co., Ltd. Cooking grate with integrated venting
US10619860B2 (en) 2016-11-01 2020-04-14 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Range appliance and sensor assembly
US10605462B2 (en) * 2016-11-15 2020-03-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Main top of a cooktop appliance
CN108271882A (zh) * 2018-02-11 2018-07-13 安徽绿源机械科技股份有限公司 燃气式理条机
US11536463B2 (en) * 2019-08-30 2022-12-27 Whirlpool Corporation Cooktop with side frame members

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736729A (en) * 1987-03-05 1988-04-12 The Maytag Company Airflow system for a gas downdraft range
EP2476959A2 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Herstellen einer Serie von Gaskochfeldern und Gaskochfeldanordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505469C1 (de) 1995-02-17 1996-02-08 Schott Glaswerke Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
DE19703301C2 (de) 1997-01-30 2000-06-08 Schott Glas Gaskochgerät
JP3754202B2 (ja) 1998-03-06 2006-03-08 リンナイ株式会社 ドロップインコンロ
US6729323B1 (en) 2003-03-06 2004-05-04 General Electric Company Air-inlet assembly for a gas cooking appliance
JP2005241125A (ja) 2004-02-26 2005-09-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガスコンロ
DE102008043892A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochmulde

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736729A (en) * 1987-03-05 1988-04-12 The Maytag Company Airflow system for a gas downdraft range
EP2476959A2 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Herstellen einer Serie von Gaskochfeldern und Gaskochfeldanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4107435A4 (de) * 2020-02-17 2023-11-15 Mamur Teknoloji Sistemleri San. A.S. Gaskochfeld mit einem pfannenträger

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013026767A1 (de) 2013-02-28
EP2748535A1 (de) 2014-07-02
TR201911167T4 (tr) 2019-08-21
DE102011081351A1 (de) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2748535B1 (de) Gaskochfeld
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
EP3338031B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102013206748B4 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit mindestens einem Rost
EP3827204B1 (de) Kochfeldsystem
EP3136004A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102018130828A1 (de) Dunstabzug
EP2556304B1 (de) Topfträger und gaskochstelle
DE102007039635A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2516930A1 (de) Filtereinheit für eine dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
DE19964489B4 (de) Induktionskochfeld mit Kühlgebläse
EP3667178B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP2333425B1 (de) Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einem Gebläse und einer Lampe zum Beleuchten des Garraums
DE19817197C2 (de) Anordnung mit Backofen und Kochfeld
EP3346195B1 (de) Filteranordung für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
EP1041346B1 (de) Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
EP3904772A1 (de) Dunstabzugshaube mit sichthaube und innenelement
EP2147571B1 (de) Kocheinheitsschutzvorrichtung
EP3899373B1 (de) Küchenanordnung mit dunstabzug
EP3428542B1 (de) Gas-kochstelle
DE102018205556A1 (de) Küchenanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Küchenanordnung
DE10008011B4 (de) Backofengerät
EP1382913B1 (de) Garofen
DE102007060802A1 (de) Dunstabzugshaube, Filter für Dunstabzugshaube sowie diesbezügliches Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180320

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1153997

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015025

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191010

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191111

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191010

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191011

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191108

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012015025

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190816

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190816

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1153997

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120816

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230809

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 12