EP2730874A2 - Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut - Google Patents

Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
EP2730874A2
EP2730874A2 EP13192283.3A EP13192283A EP2730874A2 EP 2730874 A2 EP2730874 A2 EP 2730874A2 EP 13192283 A EP13192283 A EP 13192283A EP 2730874 A2 EP2730874 A2 EP 2730874A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
air
duct
channel
hot air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13192283.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2730874A3 (de
EP2730874B1 (de
Inventor
Matthias Schütz
Jürgen König
Andreas Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2730874A2 publication Critical patent/EP2730874A2/de
Publication of EP2730874A3 publication Critical patent/EP2730874A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2730874B1 publication Critical patent/EP2730874B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/742Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents using ventilating sheaths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/063Movable containers or receptacles, e.g. carts, trolleys, pallet-boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/122Large containers rigid specially adapted for transport with access from above
    • B65D88/123Large containers rigid specially adapted for transport with access from above open top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/24Wood particles, e.g. shavings, cuttings, saw dust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/06Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers
    • F26B9/063Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers for drying granular material in bulk, e.g. grain bins or silos with false floor

Definitions

  • the invention relates to a device for drying bulk material in a roll-off container with a perforated bottom, which is assigned to a coming from a hot air generator air supply channel.
  • Such devices in which the container also serves as a means of transport, have the advantage that the bulk material to be dried can be transported directly from a generating operation in a station with a hot air generator and after drying to a user, which on the one hand transport costs are saved and on the other hand intermediate storage is dispensable, which greatly simplifies logistics.
  • the known drying containers have an additional base over their fixed base, which is designed as a perforated bottom (see also DE 20 2012 100 389 U1 ).
  • the air supply channel is attached to a substantially cylindrical port in the front of the container so that the hot air enters the space between the solid bottom and the hole bottom.
  • the air flow is through the Restricted cross-section of the connection opening, and the incoming hot air can only propagate in the space between the double bottom.
  • DE 39 38 712 A1 relates to a ventilation duct for stored above this grain, which consists of telescopically displaceable channel segments with perforated walls for the passage of air.
  • the invention has for its object to provide a device for drying bulk material, in particular wood chips, cereals or the like. Available in which an air flow rate for the hot air is achieved, which is not only higher than the prior art, but also a As even drying causes.
  • the hole bottom is roof-shaped and consists of two obliquely extending perforated plates whose apex line, similar to a ridge, runs in the longitudinal direction of the container.
  • the air supply channel is formed as a groove in a container receiving Abrollêt extending over the length of the container below the apex line of the roof-shaped hole bottom.
  • This solution has the considerable advantage over the prior art that the supplied hot air is not limited to an inflow opening in the container wall, but passes evenly over the entire surface of the perforated bottom from below into the bulk material.
  • this solution has the advantage that an additional, solid bottom of the container is omitted below the bottom of the hole.
  • the roof-shaped hole bottom with the channel forms a sealed unit to the outside, the entire, supplied via the channel hot air is used for drying, without causing leakage occur.
  • inwardly, oblique or arcuate deflection walls are provided in the region of the lower longitudinal edges of the Abrollcontainers.
  • a guideway for two support rollers of Abrollcontainers is attached to both longitudinal sides of the channel, which ends in the insertion direction in front of the hot air generator at a stop.
  • the container is connected to a hot air generator with a system for heat recovery.
  • a return to a supply air duct for hot air is arranged on the formed as a gutter inroisboden air supply passage, through which a return channel is formed for discharging the saturated hot air from the container, which can be coupled via connecting piece with at least one air outlet in a rear end wall of the closed container ,
  • the supply air duct and the return duct are arranged in a common housing, in which the longitudinal axes of the two ducts extend transversely to the longitudinal direction of the container.
  • This housing which is connected at the level of the connections of the supply air duct fixed to the Abrollêt, is suitable for docking several, parallel juxtaposed container.
  • the docking means provided for this purpose consist in a further development of the invention both of at least one circumferential flange at the free end of the connecting piece as well as a flange opposite this at the air outlet of the container and a mounted on each of the two flanges, flexible seal.
  • FIG. 1 is a side view of a device 10 according to the invention shown schematically, in which a roll-off container 12 is on a prepared example of concrete Abrollboden 14 in front of a hot air generator 16.
  • the hot air generator 16 is preferably part of the waste heat guide of a biogas plant or other waste heat source, not shown.
  • the hot air generator 16 has a gestrafelt drawn blower 18, from a hot air connection 20 leads in a vertical direction in a horizontal channel 22, which also in FIG. 3 is shown.
  • the horizontal channel 22 continues in an air supply channel, which is formed within the Abrollteils 14 as upwardly open channel 24.
  • the hot air generator 16 opposite end of the Abrollteils 14 is designed as a docking station 26 to which the Abrollcontainer 12 touches upon insertion.
  • a guide track 28 is formed on the Abrollêt 14, the horizontal, as in FIG. 1 shown, or may be slightly inclined towards the hot air generator 16, resulting in FIG. 3 evident.
  • the two guideways 28 serve to support two support rollers 30 of the roll-off container 12, which is moved to a stop 32 at the end of the two guideways 28 for drying the bulk material received therein.
  • the stop 32 consists of vertical retaining walls at the end of the inclined guideways 28, while in the embodiment of FIG. 1 the stop 32 is formed at the end of a downwardly directed inlet slope 34.
  • the roll-off container 12 is provided with a roof-shaped hole bottom 36, which consists of two obliquely extending perforated plates 38 whose apex line 40 extends in the longitudinal direction of the roll-off container 12.
  • FIG. 4 shows that the roll-off container 12 in the region of its two lower longitudinal edges 42 (FIG. FIG. 2 ) has arcuate deflection walls 44, which avoid during the drying process internal dead spaces and ensure that the hot air flowing in via the perforated bottom 36 uniformly acts from below on the bulk material to be dried.
  • FIGS. 4 and 5 show further that the roof-shaped hole bottom 36 forms with the channel 24 an outwardly sealed unit, for which between the sliding Abrollcontainer 12 and the fixed Abrollboden 14 on both sides of the channel 24 labyrinth seals 46 are arranged.
  • FIGS. 8 and 9 shown container 12 corresponds essentially to the structure of the container of FIGS. 1 to 7 , this being on its rear end wall 48 as a tailgate is formed, which has two adjacent outlet openings 50 for discharging the resulting during drying, saturated hot air from the container 12 in the upper region (arrow A in the FIGS. 11 and 13 ).
  • Each outlet opening 50 is connected via a connecting piece 52 (see. FIGS. 11 to 14 ) connected to a return passage 54, below which, as FIG. 10 shows a arranged in a common housing 56 supply air duct 58 for hot air, which is supplied from a heat exchanger unit 60.
  • the hot air required for drying flows in the direction of arrow Z in the lower part of the Figures 10 and 11 through a connection 62 in the formed as a groove 24 air supply channel of the Abrollêts 14.
  • the flow-through opening of the terminal 62 may by means of a supply air flap 64, not shown, for. B. in the form of a blind set or completely closed.
  • the housing 56 is, as especially from the Figures 11 and 16 shows, formed so that a plurality of adjacent containers 12 can be automatically docked to connect them to the heat exchanger unit 60.
  • two parallel connecting piece 52 from which are fixedly attached to the outer wall 66 and open into rectangular window 68 of the outer wall 66.
  • the opposite, free end of each connecting piece 52 penetrates an attached, rectangular, circumferential flange 70 made of rigid material, such as steel, on the container 12 directed outside a circumferential seal 72 is attached with a corresponding cross section of the connecting piece 52 recess.
  • each connecting piece 52 an outlet nozzle 76 opposite, the outwardly leading end of a rectangular, circumferential flange 78 carries steel or the like, on the opposite side of the seal 72, a circumferential seal 74 is mounted (see also FIG. 15 ).
  • the two seals 72 and 74 which may consist of cellular rubber, come into solid contact and press against each other ( FIG. 12 ), whereby automatically airtight coupling is achieved.
  • the seal 74 may be smaller than the seal 72 so that it digs into the larger seal 72 when pressed.
  • connecting piece 76 is angled upward within the container 12 and leads to an upper hole insert 80, which prevents larger foreign body via the connecting piece 52 into the return passage 54 and thus reach the heat exchanger unit 60.
  • the open-topped container 12 can be closed by a roll-up tarpaulin, not shown.
  • he has on its upper side transverse support braces 82 for the support of the roll tarpaulin, which can be lashed into hook 84 on the tailgate 48.
  • the tailgate 48 in the lower region has closable openings 86 for pushing out the dried bulk material.

Abstract

Die Einrichtung dient zum Trocknen von Schüttgut in einem Abrollcontainer (12) mit einem Lochboden (36), dem ein von einem Heißlufterzeuger (16) kommender Luftzuführkanal zugeordnet ist. Dabei ist vorgesehen, dass der Lochboden (36) dachförmig ausgebildet ist und aus zwei schräg zueinander verlaufenden Lochplatten (38) besteht, deren Scheitellinie (40) in Längsrichtung des Containers (12) verläuft. Der Luftzuführkanal ist als eine Rinne (24) in einem den Container (12) aufnehmenden Abrollboden (14) ausgebildet, die sich über die Länge des Abrollcontainers (12) unterhalb der Scheitellinie (12) des dachförmigen Lochbodens (36) erstreckt. Bei einer Variante mit Mitteln zur Wärmerückgewinnung ist an den als Rinne (24) im Abrollboden (14) ausgebildeten Luftzuführkanal ein Anschluss (62) zu einem Zuluftkanal (58) für Heißluft angeordnet, über dem zum Abführen der gesättigten Warmluft ein Rücklaufkanal (54) ausgebildet ist. Dieser ist über Verbindungsstutzen (52) mit wenigstens einer Luftauslassöffnung (50) in einer heckseitigen Stirnwand (48) des geschlossenen Containers (12) koppelbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut in einem Abrollcontainer mit einem Lochboden, dem ein von einem Heißlufterzeuger kommender Luftzuführkanal zugeordnet ist.
  • Derartige Einrichtungen, bei denen der Container zugleich als Transportmittel dient, haben den Vorteil, dass das zu trocknende Schüttgut unmittelbar von einem erzeugenden Betrieb in eine Station mit einem Heißlufterzeuger und nach der Trocknung zu einem Anwender transportiert werden kann, wodurch einerseits Transportkosten gespart werden und andererseits eine Zwischenlagerung entbehrlich ist, was die Logistik erheblich vereinfacht.
  • Mit Hilfe bekannter Einrichtungen, wie sie beispielsweise in der Broschüre des Vereins Carmen e. V., Straubing erläutert sind, wird in der Praxis Schüttgut unterschiedlicher Zusammensetzung, beispielsweise Hackgut, Holzhackschnitzel, Holzpellets, Scheitholz oder auch Getreide, durch Einblasen von Heißluft getrocknet.
  • Die bekannten Trocknungscontainer haben über ihrem festen Boden einen zusätzlichen Boden, der als Lochboden ausgebildet ist (vgl. auch DE 20 2012 100 389 U1 ). Zwischen den doppelten Boden wird Heißluft eingeblasen, die beispielsweise als Abwärme von einer Biogasanlage zur Verfügung steht. Der Luftzuführkanal ist dabei an einem im Wesentlichen zylindrischen Anschluss in der Frontseite des Containers so angebracht, dass die Heißluft in den Raum zwischen dem festen Boden und dem Lochboden gelangt. Der Luftdurchsatz ist durch den Querschnitt der Anschlussöffnung eingeschränkt, und die einströmende Heißluft kann sich erst in dem Raum zwischen dem doppelten Boden ausbreiten. Das führt zu dem Nachteil, dass unmittelbar hinter der Einströmöffnung die Heißluft nur punktuell wirkt und sich erst anschließend unter dem Lochboden mehr oder weniger gleichförmig verteilen kann. Folglich ist durch die Konzentration unmittelbar hinter der Einströmöffnung die Temperatur verhältnismäßig groß, was zu einer Brandgefahr führt. Außerdem ist mit diesem System keine gleichmäßige Trocknung über die gesamte Containerfläche möglich.
  • Ein ähnlicher Trocknungscontainer mit doppeltem Boden ist aus WO2009/001136 A2 bekannt.
  • DE 39 38 712 A1 betrifft einen Belüftungskanal für über diesem gelagertes Getreide, der aus teleskopisch verschiebbaren Kanalsegmenten mit perforierten Wandungen für den Luftdurchtritt besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut, insbesondere Holzhackschnitzel, Getreide oder dgl. zur Verfügung zu stellen, bei der ein Luftdurchsatz für die Heißluft erzielt wird, der gegenüber dem Stand der Technik nicht nur höher ist, sondern auch eine möglichst gleichmäßige Trocknung bewirkt.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Lochboden dachförmig ausgebildet ist und aus zwei schräg zueinander verlaufenden Lochplatten besteht, deren Scheitellinie, vergleichbar mit einem Dachfirst, in Längsrichtung des Containers verläuft. Zusätzlich ist hierbei vorgesehen, dass der Luftzuführkanal als eine Rinne in einem den Container aufnehmenden Abrollboden ausgebildet ist, die sich über die Länge des Containers unterhalb der Scheitellinie des dachförmigen Lochbodens erstreckt.
  • Diese Lösung hat gegenüber dem Stand der Technik den erheblichen Vorteil, dass die zugeführte Heißluft nicht auf eine Einströmöffnung in der Containerwand begrenzt ist, sondern über die gesamte Fläche des Lochbodens von unten gleichmäßig in das Schüttgut gelangt. Konstruktiv hat diese Lösung im Übrigen den Vorteil, dass ein zusätzlicher, fester Boden des Containers unterhalb des Lochbodens entfällt.
  • Wenn in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen ist, dass der dachförmige Lochboden mit der Rinne eine nach außen abgedichtete Einheit bildet, wird die gesamte, über die Rinne zugeführte Heißluft zum Trocknen verwendet, ohne dass dabei Leckverluste auftreten.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind im Bereich der unteren Längskanten des Abrollcontainers innen angeordnete, schräge oder bogenförmige Umlenkwände vorgesehen. Mit diesen Umlenkwänden wird die eingeführte Heißluft so auf das zu trocknende Schüttgut verteilt, dass Toträume vermieden werden, in denen die Trocknung nur unzulänglich oder gar nicht erfolgt.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist zu beiden Längsseiten der Rinne eine Führungsbahn für zwei Stützrollen des Abrollcontainers angebracht, die in dessen Einschubrichtung vor dem Heißlufterzeuger an einem Anschlag endet. Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, den Abrollcontainer auf der zu beiden Seiten der Rinne angebrachten, zumindest auf einem Teil der Länge schräg abfallenden Führungsbahn bis in die Nähe Heißlufterzeugers zu schieben, um bei Berührung mit dem Anschlag über einen entsprechenden Schaltkontakt die Trocknung einzuleiten.
  • Bei einer Variante der Erfindung ist der Container an einen Heißlufterzeuger mit einem System zur Wärmerückgewinnung angeschlossen. Hierzu ist an den als Rinne im Abrollboden ausgebildeten Luftzuführkanal ein Anschluss zu einem Zuluftkanal für Heißluft angeordnet, über dem zum Abführen der gesättigten Warmluft aus dem Container ein Rücklaufkanal ausgebildet ist, der über Verbindungsstutzen mit wenigstens einer Luftauslassöffnung in einer heckseitigen Stirnwand des geschlossenen Containers koppelbar ist.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es von Vorteil, wenn der Zuluftkanal und der Rücklaufkanal in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, in dem sich die Längsachsen der beiden Kanäle quer zur Längsrichtung des Containers erstrecken.
  • Dieses Gehäuse, das in Höhe der Anschlüsse des Zuluftkanals ortsfest mit dem Abrollboden verbunden ist, eignet sich zum Andocken mehrerer, parallel nebeneinander stehenden Container. Die hierfür vorgesehenen Andockmittel bestehen in Weiterbildung der Erfindung sowohl aus wenigstens einem umlaufenden Flansch am freien Ende des Verbindungsstutzens als auch aus einem diesem gegenüberliegenden Flansch an der Luftauslassöffnung des Containers sowie aus einer an jedem der beiden Flansche angebrachten, flexiblen Dichtung. Mit dieser Weiterentwicklung werden die Container in ihrer Endposition automatisch an das Wärmerückgewinnungssystem angekoppelt.
  • Die Erfindung ist nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Seitenansicht einer Einrichtung gemäß der Erfindung,
    Figur 2
    in vergrößertem Maßstab eine perspektivische Unteransicht des Abrollcontainers der Figur 1,
    Figur 3
    eine Schrägansicht des Abrollbodens mit dem rinnenförmigen Luftzuführkanal,
    Figur 4
    in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt in der Ebene IV-IV der Figur 1,
    Figur 5
    in nochmals vergrößertem Maßstab die Einzelheit V der Figur 4,
    Figur 6
    eine Stirnansicht der Einrichtung in Richtung des Pfeiles VI der Figur 7,
    Figur 7
    eine Draufsicht auf die Einrichtung mit oben offenem Container,
    Figur 8
    die Ansicht eines modifizierten Abrollcontainers , der an ein System zur Wärmerückgewinnung angeschlossen werden kann,
    Figur 9
    die Stirnansicht der Heckklappe des Containers der Figur 8,
    Figur 10
    die perspektivische Ansicht eines gemeinsamen Gehäuses mit Zuluftkanal und Rücklaufkanal für den Anschluss mehrerer Container an das Wärmerückgewinnungssystem,
    Figur 11
    in vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht des mit einem Container gekoppelten Gehäuses,
    Figur 12
    eine Draufsicht auf einen Teil der Kopplungsstelle der Figur 11,
    Figur 13
    in nochmals vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht der Kopplungsstelle der Figur 11,
    Figur 14
    die perspektivische Ansicht der Kopplungsstelle,
    Figur 15
    in vergrößertem Maßstab eine Ansicht des Luftauslasses des Containers vor dem Andocken an den Verbindungsstutzen des Gehäuses,
    Figur 16
    die perspektivische Darstellung einer Reihe von an das Gehäuse angedockten Containern und
    Figur 17
    eine Draufsicht auf eine Andockstelle der Figur 16.
  • In Figur 1 ist in Seitenansicht eine Einrichtung 10 gemäß der Erfindung schematisch dargestellt, bei der ein Abrollcontainer 12 auf einem beispielsweise aus Beton hergestellten Abrollboden 14 vor einem Heißlufterzeuger 16 steht. Der Heißlufterzeuger 16 ist vorzugsweise Teil der Abwärmeführung einer nicht weiter dargestellten Biogasanlage oder einer anderen Abwärmquelle. Der Heißlufterzeuger 16 hat ein gestrichtelt eingezeichnetes Gebläse 18, von dem ein Heißluftanschluss 20 in senkrechter Richtung in einen waagrechten Kanal 22 führt, der auch in Figur 3 dargestellt ist.
  • Wie aus Figur 3 weiter hervorgeht, setzt sich der waagrechte Kanal 22 in einen Luftzuführkanal fort, der innerhalb des Abrollbodens 14 als nach oben offene Rinne 24 ausgebildet ist. Das dem Heißlufterzeuger 16 gegenüberliegende Ende des Abrollbodens 14 ist als eine Andockstation 26 ausgeführt, auf die der Abrollcontainer 12 beim Einschieben aufsetzt. Zu beiden Längsseiten der Rinne 24 ist auf dem Abrollboden 14 eine Führungsbahn 28 ausgebildet, die waagrecht, wie in Figur 1 gezeigt, oder in Richtung auf den Heißlufterzeuger 16 leicht geneigt sein kann, was aus Figur 3 hervorgeht. Die beiden Führungsbahnen 28 dienen zur Auflage von zwei Stützrollen 30 des Abrollcontainers 12, der zum Trocknen des darin aufgenommenen Schüttgutes bis zu einem Anschlag 32 am Ende der beiden Führungsbahnen 28 verfahren wird.
  • Im Beispiel der Figur 3 besteht der Anschlag 32 aus vertikalen Haltewänden am Ende der geneigten Führungsbahnen 28, während im Ausführungsbeispiel der Figur 1 der Anschlag 32 am Ende einer nach unten gerichteten Einlaufschräge 34 ausgebildet ist.
  • Gemäß der Erfindung ist, wie die Figuren 2 und 4 bis 6 zeigen, der Abrollcontainer 12 mit einem dachförmig ausgebildeten Lochboden 36 versehen, der aus zwei schräg zueinander verlaufenden Lochplatten 38 besteht, deren Scheitellinie 40 in Längsrichtung des Abrollcontainers 12 verläuft. Figur 4 zeigt, dass der Abrollcontainer 12 im Bereich seiner beiden unteren Längskanten 42 (Figur 2) bogenförmige Umlenkwände 44 hat, die beim Trocknungsvorgang innere Toträume vermeiden und dafür sorgen, dass die über den Lochboden 36 einströmende Heißluft gleichmäßig von unten auf das zu trocknende Schüttgut einwirkt.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen ferner, dass der dachförmige Lochboden 36 mit der Rinne 24 eine nach außen abgedichtete Einheit bildet, wozu zwischen dem verschiebbaren Abrollcontainer 12 und dem festen Abrollboden 14 zu beiden Seiten der Rinne 24 Labyrinthdichtungen 46 angeordnet sind.
  • Bei der in den Figuren 8 bis 17 gezeigten Variante handelt es sich um eine Weiterbildung mit einem System für die Wärmerückgewinnung.
  • Der in den Figuren 8 und 9 gezeigte Container 12 entspricht im wesentlichen dem Aufbau des Containers der Figuren 1 bis 7, wobei dieser an seiner heckseitigen Stirnwand 48 als Heckklappe ausgebildet ist, die im oberen Bereich zwei nebeneinander liegende Auslassöffnungen 50 zum Abführen der beim Trocknen entstehenden, gesättigten Warmluft aus dem Container 12 hat (Pfeilrichtung A in den Figuren 11 und 13). Jede Auslassöffnung 50 ist über einen Verbindungsstutzen 52 (vgl. Figuren 11 bis 14) mit einem Rücklaufkanal 54 verbunden, unter dem sich, wie Figur 10 zeigt, ein in einem gemeinsamen Gehäuse 56 angeordneter Zuluftkanal 58 für Heißluft befindet, die von einer Wärmetauschereinheit 60 zugeführt wird. Aus dem Zuluftkanal 58 strömt die zum Trocknen benötigte Heißluft in Pfeilrichtung Z im unteren Teil der Figuren 10 und 11 durch einen Anschluss 62 in den als Rinne 24 ausgebildeten Luftzuführkanal des Abrollbodens 14. Die Durchströmöffnung des Anschlusses 62 kann mittels einer nicht weiter dargestellten Zuluftklappe 64, z. B. in Form einer Jalousie, eingestellt oder ganz verschlossen werden.
  • Das Gehäuse 56 ist, wie vor allem aus den Figuren 11 und 16 hervorgeht, so ausgebildet, dass mehrere nebeneinander stehende Container 12 selbsttätig angedockt werden können, um sie mit der Wärmetauschereinheit 60 zu verbinden. Hierzu stehen für jeden Container 12 von der diesem gegenüberliegenden Außenwand 66 des Gehäuses 56 zwei parallele Verbindungsstutzen 52 ab, die fest an der Außenwand 66 angebracht sind und in rechteckige Fenster 68 der Außenwand 66 münden. Das gegenüberliegende, freie Ende jedes Verbindungsstutzens 52 durchdringt einen daran befestigten, rechteckigen, umlaufenden Flansch 70 aus steifem Werkstoff, beispielsweise Stahl, auf dessen zum Container 12 gerichteten Außenseite eine umlaufende Dichtung 72 mit einer dem Querschnitt des Verbindungsstutzens 52 entsprechenden Aussparung angebracht ist.
  • Wie Figur 14 zeigt, liegt in dem Container 12 jedem Verbindungsstutzen 52 ein Auslassstutzen 76 gegenüber, dessen nach außen führendes Ende einen rechteckigen, umlaufenden Anschlussflansch 78 aus Stahl oder dergleichen trägt, auf dessen der Dichtung 72 gegenüberliegender Seite eine umlaufende Dichtung 74 angebracht ist (siehe auch Figur 15).
  • Beim Andocken des Containers 12 in die der Figur 1 entsprechende Endlage kommen die beiden Dichtungen 72 und 74, die aus Zellkautschuk bestehen können, in feste Anlage und pressen sich aneinander (Figur 12), wodurch selbsttätig eine luftdichte Koppelung erreicht wird. In Figur 13 ist angedeutet, dass die Dichtung 74 kleiner als die Dichtung 72 sein kann, so dass sie sich beim Anpressen in die größere Dichtung 72 eingräbt.
  • In den Figuren 13 und 14 ist dargestellt, dass der Anschlussstutzen 76 innerhalb des Containers 12 nach oben abgewinkelt ist und zu einem oberen Locheinsatz 80 führt, der verhindert, dass größere Fremdkörper über den Verbindungsstutzen 52 in den Rücklaufkanal 54 und damit in die Wärmetauschereinheit 60 gelangen.
  • Der oben offene Container 12 kann durch eine nicht gezeigte Rollplane geschlossen werden. Hierzu hat er an seiner Oberseite quer verlaufende Stütztraversen 82 für die Auflage der Rollplane, die in Haken 84 an der Heckklappe 48 festgezurrt werden kann. In den Figuren 8 und 9 ist zu erkennen, dass die Heckklappe 48 im unteren Bereich verschließbare Öffnungen 86 zum Ausschieben des getrockneten Schüttgutes aufweist.

Claims (11)

  1. Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut in einem Abrollcontainer (12) mit einem Lochboden (36), dem ein von einem Heißlufterzeuger (16) kommender Luftzuführkanal zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lochboden (36) dachförmig ausgebildet ist und aus zwei schräg zueinander verlaufenden Lochplatten (38) besteht, deren Scheitellinie (40) in Längsrichtung des Containers (12) verläuft, und dass der Luftzuführkanal als eine Rinne (24) in einem den Container (12) aufnehmenden Abrollboden (14) ausgebildet ist, die sich über die Länge des Abrollcontainers (12) unterhalb der Scheitellinie (12) des dachförmigen Lochbodens (36) erstreckt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dachförmige Lochboden (36) mit der Rinne (24) eine nach außen abgedichtete Einheit bildet.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der unteren Längskanten (42) des Abrollcontainers (12) innere, bogenförmige oder schräge Umlenkwände (44) vorgesehen sind.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Abrollboden (14) zu beiden Längsseiten der Rinne (24) eine Führungsbahn (28) für zwei Stützrollen (30) des Abrollcontainers (12) angebracht ist, die in Einschubrichtung des Abrollcontainers (12) vor dem Heißlufterzeuger (16) in einem Anschlag (32) endet.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (32) am Ende einer nach unten gerichteten Einlaufschräge (34) für die Stützrollen (30) ausgebildet ist.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißlufterzeuger (16) Teil der Abwärmeführung einer Biogasanlage ist, die über ein Gebläse (18) an den Luftzuführkanal angeschlossen ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den als Rinne (24) im Abrollboden (14) ausgebildeten Luftzuführkanal ein Anschluss (62) zu einem Zuluftkanal (58) für Heißluft angeordnet ist, über dem zum Abführen der gesättigten Warmluft aus dem Container (12) ein Rücklaufkanal (54) ausgebildet ist, der über Verbindungsstutzen (52) mit wenigstens einer Luftauslassöffnung (50) in einer heckseitigen Stirnwand (48) des geschlossenen Containers (12) koppelbar ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuluftkanal (58) und der Rücklaufkanal (54) in einem gemeinsamen Gehäuse (56) angeordnet sind, in dem sich die Längsachsen der beiden Kanäle (54, 58) quer zur Längsrichtung des Containers (12) erstrecken.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (56) in Höhe der Anschlüsse (62) des Zuluftkanals (58) ortsfest mit dem Abrollboden (14) verbunden ist und in Höhe der Luftauslassöffnungen (50) des Containers (12) in Querrichtung nebeneinander mehrere, paarweise angeordnete Verbindungsstutzen (52) mit Mitteln zum selbsttätigen Andocken parallel nebeneinander stehender Container (12) an den Rücklaufkanal (54) aufweist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Andocken jedes Containers (12) aus wenigstens einem am freien Ende des Verbindungsstutzens (52) ausgebildeten, umlaufenden Flansch (70) und einem diesem gegenüberliegenden, umlaufenden Anschlussflansch (78) an der Luftauslassöffnung (50) des Containers (12) sowie aus einer an jedem der beiden Flansche (70,78) angebrachten, flexiblen Dichtung (72,74) bestehen.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmöffnung des am Zuluftkanals (58) angeordneten Anschlusses (62) durch eine Zuluftklappe (64) einstellbar verschließbar ist.
EP13192283.3A 2012-11-13 2013-11-11 Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut Active EP2730874B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104363U DE202012104363U1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2730874A2 true EP2730874A2 (de) 2014-05-14
EP2730874A3 EP2730874A3 (de) 2015-11-18
EP2730874B1 EP2730874B1 (de) 2020-01-01

Family

ID=47711208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13192283.3A Active EP2730874B1 (de) 2012-11-13 2013-11-11 Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2730874B1 (de)
DE (1) DE202012104363U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938712A1 (de) 1989-11-23 1991-05-29 Heribert Waltinger Gmbh Belueftungskanal, insbesondere fuer die lagerung von getreide
WO2009001136A2 (en) 2007-06-26 2008-12-31 Biojoule Limited Drying particulate biomass
DE202012100389U1 (de) 2012-02-06 2012-03-30 Berthold Terbrack Trocknungsanlage für Holzhackschnitzel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556703C (de) * 1932-08-15 Albert Werner Schlegel Dipl In Trockenwagen oder Trockengestell mit mehreren uebereinander angeordneten Horden
GB190918429A (en) * 1909-08-10 1910-05-26 Earnest Touissant Welcome Means for Deodorizing and Drying Night Soil and the like.
FR410171A (fr) * 1909-12-09 1910-05-13 Leon Teisserenc De Bort Procédé et dispositif pour la stérilisation, le séchage ou la carbonisation de matières à l'abri de l'air atmosphérique
GB490102A (en) * 1937-08-24 1938-08-09 Bela Bartfay Process for obtaining cellulose from vegetable raw materials
FR993971A (fr) * 1944-11-29 1951-11-09 Perfectionnements aux séchoirs à chariots
DE955308C (de) * 1952-05-22 1957-01-03 Paul Gehle Transportabler Trockengutbehaelter
DE2243218A1 (de) * 1972-09-01 1974-03-28 Ind Planungs Ges Mbh Verfahren und vorrichtung zur trocknung von schnittholz
DE29506049U1 (de) * 1995-04-07 1995-06-01 System Plus Umwelttechnik Vert Schlammtrocknungssystem im Fallstrom-Prinzip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938712A1 (de) 1989-11-23 1991-05-29 Heribert Waltinger Gmbh Belueftungskanal, insbesondere fuer die lagerung von getreide
WO2009001136A2 (en) 2007-06-26 2008-12-31 Biojoule Limited Drying particulate biomass
DE202012100389U1 (de) 2012-02-06 2012-03-30 Berthold Terbrack Trocknungsanlage für Holzhackschnitzel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2730874A3 (de) 2015-11-18
EP2730874B1 (de) 2020-01-01
DE202012104363U1 (de) 2013-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015008844A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray und Oberflächenbehandlungsanlage
DE102005030501B4 (de) Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Schnittholz
EP2730874B1 (de) Einrichtung zum Trocknen von Schüttgut
EP0444334A2 (de) Mobiler Rottebehälter
AT518104B1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Trocknungsgut
DE1629038B1 (de) Abdichtvorrichtung fuer einen Trockner
DE3120844C2 (de)
DE1280156B (de) Speicher zur Aufnahme von koernigem Material
DE102017121324A1 (de) Trocknungsvorrichtung von in Ballen gepresstem Trockengut
DE102018114359A1 (de) Kammer
AT346771B (de) Anordnung fuer ein pneumatisches entleeren von schuettgut aus boden- und anderen lagerplaetzen
EP1258693B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Schnittholz
DE3903947A1 (de) Anlage zum verrotten von organischem material
DE2001220A1 (de) Container
AT526087B1 (de) Hohlkörper zum drehbaren Aufnehmen in einer Umsetzungsvorrichtung und Umsetzvorrichtung
DE102009045144A1 (de) Verfahren und Kühltunnel zum Kühlen von Produkten
DE202008014049U1 (de) Trogtrockner
DE312764C (de)
DE4215847C2 (de) Verfahren und Anlage zum Kompostieren
DE202016105815U1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Trocknungsgut
DE102016104491A1 (de) Vorrichtung für die Ventilationssteuerung in Trockenöfen
EP1303181B1 (de) Käfigdeckel
DE102012005441B4 (de) Bandtrocknungsanlage zum Trocknen von Schüttgut
DE2160866A1 (de) Einstecktrockner fuer landwirtschaftliche erzeugnisse oder andere stoffe
DE1938131U (de) Blattfoerder-vorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F26B 25/06 20060101AFI20151015BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160512

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170324

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190617

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1220274

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014135

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200501

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200402

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014135

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502013014135

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20220211

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1220274

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013014135

Country of ref document: DE