EP2719802A1 - Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem - Google Patents

Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
EP2719802A1
EP2719802A1 EP13187522.1A EP13187522A EP2719802A1 EP 2719802 A1 EP2719802 A1 EP 2719802A1 EP 13187522 A EP13187522 A EP 13187522A EP 2719802 A1 EP2719802 A1 EP 2719802A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bus
machine
maintenance
textile machine
bus line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13187522.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2719802B1 (de
Inventor
Mario Maleck
Harald Widner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt GmbH
Original Assignee
Rieter Ingolstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ingolstadt GmbH filed Critical Rieter Ingolstadt GmbH
Publication of EP2719802A1 publication Critical patent/EP2719802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2719802B1 publication Critical patent/EP2719802B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/145Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements set on carriages travelling along the machines; Warning or safety devices pulled along the working unit by a band or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • B65H54/26Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores having one or more servicing units moving along a plurality of fixed winding units
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/005Service carriages travelling along the machines

Definitions

  • the invention relates to a textile machine, in particular spinning machine or winder, with a plurality of juxtaposed on a longitudinal side, similar jobs, with a variety of movable along the workstations maintenance facilities for work, with a control and communication system, each of the maintenance facilities on each one maintenance device bus line is connected to a respective bus topology component, wherein at least some of the bus topology components are connected to a common bus line of the control and communication system.
  • Such textile machines are known from the prior art. This may in particular be a spinning machine, for example a rotor spinning machine or a winding machine.
  • similar jobs means units that can simultaneously perform a defined work process. It goes without saying that it can happen during operation of the textile machine that one or more of the similar jobs are in a different phase of the work process, as other jobs. For example, some of the jobs may be in one production phase, others may be in a phase of preparation for the production phase and some may be in a dormant phase. Typically, the jobs are grouped into sections, with one section containing for example 20 jobs.
  • the said working process is typically a spinning process, ie a production process for a yarn, which involves winding the yarn produced on a spool, for example on a cross-wound bobbin may include, in winding machines to a winding process, so a process for producing a coil of prefabricated yarn.
  • the workstations are arranged side by side on both longitudinal sides in textile machines.
  • Each workstation has the essential components that are required to carry out the work process. However, it is not necessary that the jobs are absolutely identical. Thus, for example, individual workstations can be equipped with additional sensors for detecting certain sizes, which must be recorded only once for several jobs.
  • the jobs are combined into sections, which are arranged between two end frames, of which the first end frame, also called operating frame, a central operating device and the other end frame, also called the drive frame, may contain central drives for the jobs.
  • textile machines of this type to have a multiplicity of maintenance devices which can be moved along the work stations for servicing the work stations.
  • the maintenance devices can be designed in particular for cleaning the workstations and / or for rectifying faults, for example for repairing yarn breaks, at the workstations.
  • a control and communication system which typically has a central Control device comprises, which can be connected to the central operating device and in particular arranged in the operating frame.
  • the control and communication system may include a drive control device which controls the central drives and is usually arranged in the drive frame.
  • control and communication system per section may have a section control device for controlling the respective section and, for each workstation, a workstation control device for controlling the respective workstation.
  • a workstation control device for controlling the respective workstation.
  • each of the maintenance devices it is common for each of the maintenance devices to also have a maintenance device control device.
  • control and communication system comprises one or more data buses, which enable a communication in the sense of a data transmission between the central control device, the drive control device, the section control devices, the workstation control devices, the maintenance device control devices and / or optionally present further control devices.
  • a data bus is generally a system for data transmission between several participants via a common transmission path, in which the participants are not involved in the data transmission between other participants.
  • Data buses generally consist of at least one physical bus line and the bus users connected thereto, also called nodes, which in the case of a generic textile machine can be the abovementioned control devices.
  • the bus subscribers are connected by means of so-called insulation displacement technology or by means of plug systems to the respective bus line, without the bus line is thereby interrupted in the physical sense.
  • Simpler data buses include only a linear bus line to which all of the bus subscribers are connected. At each of the two open ends, a terminating resistor can be arranged in order to prevent reflections of the usually high-frequency electrical signals.
  • bus topology components such as repeaters or bridges are commonly used. This allows data buses in tree or star topologies and / or with long spurs.
  • data bus systems are possible which have a plurality of logically independent data buses.
  • the data buses as a fieldbus, in particular as a CAN bus (Controller Area Network Bus), executed.
  • CAN bus Controller Area Network Bus
  • the nodes, but also in particular the bus topology components are designed so that they support the respective protocol.
  • each of the maintenance devices is connected via a respective physical maintenance device bus to each such bus topology component, wherein at least some of the bus topology components are connected to a common bus line of the control and communication system.
  • the maximum length of the bus lines is inversely proportional to the bandwidth used on a data bus.
  • Generic textile machines are now produced usually order-related with a variable number of sections. For a long time now there has been a need to increase the maximum number of sections and thus the number of jobs. This, however, on the one hand, an increase in the total
  • the data bus lines are becoming physically longer as well due to the ever-growing textile machines, which in itself would suggest a reduction of the bandwidth.
  • Known control and communication systems therefore limit the maximum number of sections or jobs of a generic textile machine.
  • Object of the present invention is to provide a textile machine whose control and communication system is suitable for a large number of sections or jobs.
  • the object is achieved by arranging at least part of the bus topology components in the longitudinal direction of the textile machine in a central region of the textile machine.
  • middle portion of the textile machine is understood to mean the area between the two end frames of the textile machine, thus the area in which the individual sections are arranged.
  • the total transmission line life between two fabric machine service facilities is the sum of the physical lengths of their two maintenance bus lines, the extra virtual length caused by the transmission behavior of the two bus topology components, and the physical spacing of the bus topology components on the respective bus topology components connecting bus line.
  • the two maintenance bus lines can now be compared with solutions in which the bus topology components in one of the Terminals are arranged, ceteris paribus are significantly shortened, so that the entire effective for the transmission behavior line length between two maintenance facilities can be significantly shortened.
  • each maintenance device bus line comprises a movable section which leads from the maintenance device to a machine-fixed connection device arranged centrally in the textile machine.
  • This movable portion necessarily has a length which corresponds to half the length of the textile machine, to allow the process of the textile machine up to both end racks.
  • a machine-fixed section now adjoins the movable section in each of the maintenance device bus lines, extending from the connection device to a bus topology component arranged in one of the end frames and designed as a repeater, wherein the bus topology components are connected at a small distance to one another Bus line are connected.
  • the machine-fixed sections also have a length which corresponds to half the length of the textile machine.
  • the bus topology component is arranged in a middle region of the textile machine, then the machine-fixed section of the maintenance device bus lines can be significantly shortened, specifically the closer the bus topology components are arranged to the machine-fixed connection device. All in all Thus, the total effective for the transmission behavior line length between two maintenance facilities can be significantly shortened, so that at a predetermined by the execution of the data bus constant maximum line length, the total length of the textile machine, so the number of sections or jobs can be increased.
  • the bus topology components are designed as repeaters or as bridges.
  • Repeaters are generally bus topology components which connect bus lines of a data bus.
  • the bus lines connected by a repeater are each electrically independent segments of a data bus, which can each be terminated with corresponding terminating resistors, so that no reflections occur on the bus lines.
  • the repeater corresponds to a line with a corresponding delay.
  • the service facilities are nodes on a data bus including the maintenance device bus lines, the repeaters, and the common bus line.
  • a data transfer between the maintenance facilities and other control devices of the textile machine is possible almost in real time, which is advantageous, for example, in a piecing process in which the actuators of the respective maintenance device and the respective spinning station must be controlled exactly matched.
  • a bridge is generally understood to mean a bus topology component which can connect different logically separated data buses for data exchange. It is based on the Store (Modify) Forwarding principle, where data is received from a data bus, if necessary, adjusted for the protocol and sent to another data bus. Compared to repeaters, a bridge enables the maximum size of the control and communication system to be increased, since the data buses connected by them each operate autonomously. In this way, more sections can be provided. With the aid of conversion rules, also called gateway tables, received bus telegrams can be forwarded or filtered out under another identifier.
  • the data bus utilization can be reduced to the data buses connected by the bridge of the textile machine, so that, for example, to a section connecting the data bus more sections can be shot without the bus is overloaded, because telegrams, which are only for the maintenance facilities of interest are not even on the data buses connecting the sections arrive.
  • a different protocol can be used in each case on the separate data buses thus created.
  • different bandwidths can be provided on the separate data buses. This also meets the desire for longer textile machines.
  • the bus topology components are arranged in a region of a machine-fixed connection device of the respectively assigned maintenance device bus line.
  • the machine fixed portion of the service bus lines can be minimized.
  • the total effective for the transmission behavior line length between two maintenance facilities can be minimized and at a predetermined by the execution of the data bus constant maximum line length, the total length of the textile machine, so the number of sections or jobs are maximized.
  • the bus topology components are arranged on an upper side of the textile machine.
  • the movable portion of the service bus lines runs on an upper surface of a textile machine.
  • the bus topology components are arranged in the region of a vacuum channel for supplying the maintenance devices with a negative pressure.
  • a vacuum channel provides the service facilities with a negative pressure, for example, to suck in or otherwise treat thread ends.
  • the respective maintenance device can be automatically connected to the vacuum channel when it is positioned at a job.
  • machine-fixed connection means of the service-device bus lines are arranged on such a vacuum channel, so that the arrangement of the bus-topology components in a region of a vacuum channel contributes to further shortening the effective line lengths.
  • the common bus can run along the vacuum channel, in particular in the vacuum channel, from which it can be easily and safely installed.
  • the Wartungss noticedsbus admiren are designed as trailing cables.
  • a towing line is generally a flexible line, which is protected by a likewise flexible guide device, also called a drag chain, and which extends from a machine-fixed connection device to a moving part of a machine.
  • Trailing cables have a long service life because the bending radius can be kept above a permissible minimum radius by the drag chain.
  • they do not need their own active Drive, as they can be arranged so that they are towed by the drive of the movable maintenance device.
  • the Wartungss Rheinsbus Oberen are laid with other lines, for example with energy supply lines in a guide device.
  • the maintenance device bus lines could also be designed as self-winding lines.
  • the bus topology components are formed without feedback. This means that the one faulty bus line connected to the bus topology component has no effect on the other connected bus line. In particular, this means that a short circuit or a faulty continuous signal on one of the bus lines has no repercussions on the other connected bus line. This has the advantage that a fault on one of the bus lines does not lead to the failure of the entire system. If, for example, a short-circuit occurs on one of the maintenance device bus lines, then this does not affect the common bus line and the other maintenance devices can continue to communicate via the common bus line.
  • the bus topology components are connected to a machine bus line which extends along the textile machine from a first end frame to a second end frame.
  • machine bus lines are common in modern textile machines, form together with the connected nodes and optionally further connected bus lines and their nodes a so-called machine bus and typically connect the central control device, the drive control device and the section control devices of the textile machine.
  • a machine bus line and the nodes connected thereto are referred to as a machine bus.
  • the machine bus line may in particular be a linear, continuous physical line, which is laid, for example, in a machine-length cable channel.
  • the machine bus line may consist of section-length pieces which are connected during assembly of the textile machine by means of screw connections, plug connections or the like.
  • bus topology components are at least indirectly connected to the machine bus, then a direct and thus fast communication between the maintenance facilities on the one hand and the central control device, the drive control device and the section control devices on the other hand possible, which is particularly advantageous when troubleshooting disorders at one of the jobs.
  • the bus topology components are connected to the machine bus line via at least one linear continuation of the machine bus line which extends from the bus topology components to one of the end frames.
  • the linear continuation can now be performed separately to the central region of the textile machine. For example, the continuation can be laid on or in the vacuum channel.
  • the bus topology components are connected to at least one additional bus line which extends from the repeaters to a longitudinally central region of the machine bus line.
  • the additional bus line is connected via a machine bus repeater to the machine bus.
  • a machine bus repeater that connects the machine bus line and the auxiliary bus line, the auxiliary bus line and, if logical separation is not provided, the bus topology components, maintenance bus lines, and maintenance facilities are integral parts of the machine bus, enabling direct and hence fast communication.
  • the additional bus is connected via a machine bus bridge to the machine bus.
  • a machine bus bridge connecting the machine bus line and the auxiliary bus line
  • a data bus is provided which is logically and optionally electrically isolated from the machine bus and which includes the auxiliary bus line, the repeaters, the service bus lines, and the service facilities.
  • a different protocol than on the machine bus can be used on the separate data bus thus created.
  • different bandwidths may be provided on the separate data bus and the machine bus.
  • the additional bridge can take over a filter function, so that only those data are transmitted between the separate data bus and the machine bus, which are relevant for the receiver.
  • the control and communication system can be optimized, so that more sections can be provided. In particular, by filtering the bandwidth can be lowered, which makes longer lines possible.
  • the machine bus repeater and / or the machine bus bridge are formed without feedback.
  • the faulty bus line connected to the machine bus repeater or the machine bus bridge has no effect on the other connected bus line.
  • the bus topology components are connected to at least one connection bus line which extends from the bus topology components to one of the end frames, wherein the connection bus line is connected to the machine bus line via an additional bridge or an additional repeater.
  • the connection line becomes part of the machine bus so that fast data transmission is guaranteed.
  • a connection line and an additional bridge connecting the connection bus line and the machine bus line a data bus is provided which is logically and optionally electrically isolated from the machine bus and which includes the connection bus line and, if no logical separation is provided, the bus topology components, the maintenance bus lines and the maintenance devices. In this case, a different protocol than on the machine bus can be used on the separate data bus thus created.
  • the additional bridge can take over a filter function, so that only those data are transmitted between the separate data bus and the machine bus, which are relevant for the receiver.
  • the control and communication system can be optimized, so that more sections can be provided.
  • the bus topology components are connected directly to the machine bus line, the linear continuation of the machine bus line, the additional bus line or the connecting bus line.
  • the bus topology components repeater are directly connected to the machine bus line or the linear continuation of the machine bus line, the maintenance bus lines and the service facilities immediately become part of the machine bus.
  • the additional bus line or the connection bus line is connected to the machine bus line via a repeater.
  • the bus topology components are connected to at least one maintenance bus, which via at least one maintenance bus bridge to another bus line of the control and communication system, in particular to the machine bus, to the linear continuation of the machine bus, to the additional bus or to the Connection bus line, is connected.
  • This creates a logically-independent maintenance bus that, when the bus topology components are repeaters, includes the service facilities, the service facility bus lines, the repeaters, the maintenance bus line, and the maintenance bus bridge.
  • the maintenance bus includes the bridges, the maintenance bus line, and the maintenance bus bridge. In this case, a different protocol than on the other data buses of the textile machine can be used on the maintenance bus thus created.
  • the maintenance bus bridge can take over a filter function, so that only those data are transmitted between the maintenance bus and the other data buses of the textile machine, which are relevant for the receiver.
  • the control and communication system can be optimized, so that more sections can be provided.
  • the maintenance bus bridge is connected via a supplementary repeater to the maintenance bus. This allows the maintenance bus bridge to be connected to the service bus via a longer spur line.
  • the supplementary repeater and / or the maintenance bus bridge is formed without feedback.
  • all of the bus topology components are arranged in close proximity to one another. In this way, the entire effective for the transmission behavior line length between two maintenance facilities can be further reduced.
  • all of the bus topology components are arranged on a common board.
  • the effective cable length can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine.
  • the bus topology components in the longitudinal direction of the textile machine in the middle of the textile machine arranged. This concept leads to particularly short cable lengths with the advantages already described.
  • the maintenance bus bridge is arranged in the immediate vicinity of the bus topology components. In this way, the total effective for the transmission behavior line length between two maintenance facilities can also be shortened.
  • the maintenance bus bridge is arranged on the common board.
  • the effective cable length can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine.
  • the supplementary repeater is arranged in the immediate vicinity of the bus topology components.
  • the entire line length effective for the transmission behavior between one of the maintenance devices and the further control devices of the textile machine can likewise be shortened.
  • the supplementary repeater is arranged on the common board.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine.
  • the bus topology components are divided into groups, wherein all bus topology components of one of the groups are arranged in close proximity to one another.
  • This solution is particularly advantageous when a larger number of Maintenance facilities, for example, eight or more, is provided. In this case it can be provided that the individual maintenance devices can only be moved along part of the workstations. Within the group, the effective conduction paths are minimized. As a rule, no communication between the maintenance facilities is required between the groups. In this way, the number of sections can be further increased while maintaining the maximum effective line length.
  • the bus topology components of one of the groups in the longitudinal direction of the textile machine are arranged in the middle of a working area assigned to the group to the maintenance devices connected to the group.
  • a work area of a group is understood as the area of those work places for whose maintenance the maintenance facilities of the group are responsible. In this way, the effective line lengths within the groups can be further reduced.
  • all bus topology components of one of the groups are arranged on a common board.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine.
  • a maintenance bus line and a maintenance bus bridge is provided for each of the groups, which is arranged in close proximity to the bus topology components of the group.
  • several maintenance buses whereby the control and communication system can be further optimized, especially for very long machines.
  • the effective line lengths within the groups are further reduced.
  • each of the maintenance bus bridges is arranged on the respective common board of the group.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine.
  • an additional repeater is provided for each of the groups, which is arranged in close proximity to the bus topology components of the group. In this way, it is possible to connect the respective maintenance bus bridge of the group via a longer spur line to the maintenance bus line of the group.
  • each of the additional repeaters is arranged on the respective common board of the group.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine.
  • FIG. 1 shows a part of a longitudinal side of a rotor spinning machine 1, which serves as an example of a textile machine 1 according to the invention.
  • the longitudinal direction LR of the textile machine 1 is symbolized by a double arrow.
  • each of the sections 2a, 2e and 2i could also have significantly more spinning stations 3, for example 16 pieces. Due to the selected perspective, only three of the six spinning stations 3, namely the spinning stations 3a, 3b and 3c of the section 2a, the spinning stations 3d, 3e and 3f of the section 2e and the spinning stations 3g, 3h and 3i of the section 2i are visible.
  • the three other spinning stations 3 of the sections 2 are arranged on the other, not visible longitudinal side of the textile machine.
  • sections 2a and 2e and between the sections 2e and 2i several more sections 2 are provided, which are not shown for reasons of space.
  • the number of sections 2 of a rotor spinning machine 1 can vary. Usual are, for example, 20 sections.
  • a feeding device 4 is used to remove a sliver FB from one of the spinning unit 3a provided KA and feeding the sliver FB to a dissolving device 5.
  • the opening device 5 By means of the opening device 5, the cohesion of the fibers located in the sliver FB is dissolved, so that means not shown individual Fibers of the spinning device 6 can be supplied. These individual fibers are using the Spinning device 6 spun to a thread F.
  • the term "thread” is synonymous with the term “yarn”.
  • the spun yarn F is withdrawn with a deduction device 7 from the spinning device 6. Downstream of the discharge device 7, a thread monitor 8 is arranged. The thread monitor 8 is designed to detect thread breaks in order to be able to initiate suitable measures to remedy the fault automatically in the event of a thread break. Finally, a winding device 9 serves to wind up the spun yarn F in such a way that a cross-wound bobbin KS is formed.
  • a workstation control device (not shown) is furthermore provided, which, like the other workstation control devices of the spinning stations 3a, 3b and 3c of the section 2a, are connected to a section control device 10a for data exchange.
  • the workstation controllers of the section 2e are connected to the section controller 10e, those of the section 2i to the section controller 10i, etc.
  • a first end frame 11 is shown schematically, which contains a plurality of central devices of the textile machine 1 in a known manner. For reasons of clarity, only one machine control device 12 for controlling and monitoring the production of the textile machine 1 is shown. The machine control device 12 is associated with a control unit, not shown, which is why the first end frame is also called operating frame.
  • a second end frame 13 is shown schematically, which contains a plurality of central drives of the textile machine 1 in a known manner. For reasons of clarity, only a drive control device 14 for control and monitoring the central drives of the textile machine 1 shown.
  • the second end frame is also called the drive frame.
  • the movable service devices 15a-d each include a control device 16a-d, which, as usual, may have an operating unit (not shown).
  • a vacuum duct 18 running in the longitudinal direction LR on an upper side of the textile machine 1 is provided for supplying the maintenance devices 15a-d with negative pressure.
  • a connection can be provided at each of the spinning stations 3, which enables automatic connection of the maintenance devices 15 to the vacuum channel 18.
  • the service line bus lines 19a-d are provided, of which only the service facility bus lines 19a-b are visible.
  • the maintenance device bus 19a extends from the maintenance device control device 16a via a maintenance device-fixed connection device 20a to a machine-fixed connection device 21.
  • the maintenance device bus line 19b extends from the maintenance device control device 16b via a maintenance device-fixed connection device 20b to the machine-fixed connection device 21, etc.
  • the maintenance device bus lines 19a-d are designed as trailing lines 19a-d.
  • Trailing cables 19a-d have a long service life because the bending radius can be kept above a permissible minimum radius by the trailing chain.
  • they do not require their own active drive, since they can be arranged to be towed by the drive of the traveling maintenance device 15a-d.
  • the maintenance device bus lines 19a-d are laid with further lines, for example with energy supply lines, in a guide device.
  • the maintenance device bus lines 19a-d could also be designed as self-winding lines.
  • FIG. 2 shows a first embodiment of a control and communication system of a textile machine 1 according to the invention in a schematic representation.
  • This has a machine bus 22, which extends along the textile machine 1 from the first end frame 11 to the second end frame 13.
  • To this machine bus line 22 are connected as node, the section control devices 10a to 10i, the machine control device 12 and the drive control device 14 by means of so-called insulation displacement technology or by means of a plug-in technology without the machine bus 22 is thereby interrupted in the physical sense.
  • insulation displacement terminals or plug connections are shown in this document as short double arrows.
  • the machine bus line 22 may in particular be a linear, continuous physical line which, for example, in a Machine-length cable channel is laid.
  • the machine bus 22 may consist of section-length pieces, which are connected during assembly of the textile machine 1 by means of screw, connectors or the like.
  • the machine bus line 22 has a linear continuation 23 which extends from the first end frame 11 into a region of the machine-fixed connection device 21.
  • the resulting linear bus line 22, 23 is closed in the region of the second end frame 13 with a first terminating resistor 24 and in the region of the machine-fixed connection device 21 with a second terminating resistor 25.
  • the maintenance device bus lines 19a-d are now each connected to the machine bus line 22 via a repeater 26a-d and via the continuation 23 and terminated at both ends via terminators, not shown.
  • the bus topology components 26a-d, 38a-d designed as repeaters 26a-d are arranged in the longitudinal direction LR of the textile machine 1 in a middle region of the textile machine 1.
  • the maintenance device bus lines 19a-d can now be significantly shortened, ceteris paribus, compared to solutions in which the repeaters 26a-d are arranged in one of the end frames 11, 13
  • the total effective for the transmission behavior line length between each two of the maintenance facilities 15a-d can be significantly shortened. In this way, the total length of the textile machine 1, that is, the number of sections 2 and the jobs 3 can be increased.
  • repeaters 26a-d are at least indirectly connected to the machine bus line 22, there is a direct and thus fast communication between the maintenance devices 15a-d on the one hand and the central control device 12, the drive control device 14 and the section control devices 10a-i on the other hand possible, which is particularly advantageous when correcting faults at one of the workstations 3.
  • the repeaters 26a-d are connected to the machine bus line via the linear continuation 23 of the machine bus line 22, this results in particular manufacturing advantages, since the machine bus line 22 can be carried out continuously as usual, so that so far all sections 2 of the textile machine 1 similar are wired. From the end frame 11, the linear continuation 23 can now be performed separately from the central region of the textile machine 1. For example, the continuation 23 can be laid on or in the vacuum channel 18.
  • the repeaters 26a-d are arranged in a region of a machine-fixed connection device 21 of the respectively assigned maintenance device bus line 19a-d.
  • the machine-fixed portion of the service facility bus lines 19a-d can be minimized.
  • the total line length effective for the transmission behavior can be minimized between in each case two of the maintenance devices 15a-d and the total length of the textile machine 1, ie the number of sections 2 or the workstations 3, can be maximized.
  • the repeaters 26a-d are expediently arranged on an upper side of the textile machine 1.
  • the movable portion of the maintenance device bus lines 19a-d extends at the top of a textile machine 1.
  • the repeaters 26a-d are arranged in the region of the vacuum channel 18 for supplying the maintenance devices 15a-d with a negative pressure. More typically, machine-mounted connectors 21 of the service-device bus lines 19a-d are disposed on such a vacuum channel 18 so that the arrangement of the repeaters 26a-d in a region of a vacuum channel 18 contributes to further shortening the effective line lengths.
  • the continuation 23 along the vacuum channel 18, in particular in the vacuum channel 18, run, from which it can be easily and safely installed.
  • the repeaters 26a-d are formed without feedback. This has the advantage that a fault on one of the maintenance device bus lines 19a-d does not lead to the failure of the entire system. If, for example, a short circuit occurs on one of the maintenance device bus lines 19a-d, then the continuation 23 of the machine bus line 22 is not affected, so that the other maintenance devices 15a-d can continue to communicate via the continuation 23.
  • the repeaters 26a-d are expediently connected directly to the linear continuation 23 of the machine bus line 22. Now, if the repeaters 26a-d are directly connected to the machine bus line, which would alternatively be possible, or the linear continuation 23 of the machine bus line 22, the maintenance bus lines 19a-d and the maintenance devices 15a-d immediately become part of the machine bus. In this way, a direct and thus fast communication between the maintenance facilities 15a-d on the one hand and the central control device 12, the drive control device 14 and the section control devices 10a-i on the other hand possible, which is particularly advantageous for troubleshooting at one of the jobs.
  • all of the repeaters 26a-d are arranged in close proximity to one another. This allows the whole for the transmission behavior effective line length between two maintenance facilities 15a-d be further shortened.
  • all of the repeaters 26a-d are arranged on a common board, not shown.
  • the effective cable length can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine 1.
  • the repeaters 26a-d are arranged in the longitudinal direction LR of the textile machine 1 in the center of the textile machine 1. This concept leads to particularly short cable lengths with the advantages already described.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of a control and communication system of a textile machine 1 according to the invention in a schematic representation, wherein in the following only the differences from the first embodiment will be explained.
  • the repeaters 26a-d are connected to at least one additional bus line 28, which is terminated by the third terminating resistor 27 and extends from the repeaters 26a-d to a central region of the machine bus line 22 viewed in the longitudinal direction LR.
  • the continuation 23 is omitted, whereby now the machine bus line itself is completed with the second terminating resistor 25.
  • the physical conduction paths compared to the use of the linear continuation 23 can be further shortened.
  • the additional bus line 28 is connected to the machine bus line 22 via a machine bus repeater 29.
  • the machine bus 22nd and the auxiliary bus line 28 connects, the additional bus line 28 and, as far as no logical separation is provided here, the repeaters 26a-d, the Wartungss wornsbus Oberen 19a-d and the maintenance facilities 15a-d integral part of the machine bus, allowing a direct and thus fast communication ,
  • the additional bus line is connected via a machine bus bridge to the machine bus line, which may occur instead of the machine bus repeater.
  • a machine bus bridge connecting the machine bus line 22 and the auxiliary bus line 28, a data bus which is logically and optionally electrically isolated from the machine bus and which has the additional bus line 28, the repeaters 26a-d, the service bus lines 19a-d and the maintenance devices 15a d includes.
  • a different protocol than on the machine bus can be used on the separate data bus thus created.
  • different bandwidths may be provided on the separate data bus and the machine bus.
  • the additional bridge can take over a filter function, so that only those data are transmitted between the separate data bus and the machine bus, which are relevant for the receiver. As a result, the control and communication system can be optimized, so that more sections can be provided.
  • the machine bus repeater 29 and / or the machine bus bridge are formed without feedback.
  • the repeaters 26a-d are connected directly to the additional bus line 28.
  • the maintenance device bus lines 19a-d and the maintenance devices 15a-d become immediately part of the machine bus, provided that the additional bus line is connected to the machine bus line 22 via the machine bus repeater 29.
  • FIG. 4 shows a third embodiment of a control and communication system of a textile machine 1 according to the invention in a schematic representation, wherein in the following only the differences from the in FIG. 2 illustrated first embodiment will be explained.
  • the repeaters 26a-d are connected to at least one maintenance bus line 30, which is connected via at least one maintenance bus bridge 31 to the linear continuation 23 of the machine bus line 22 of the control and communication system.
  • the maintenance bus bridge 31 could, however, also be connected to a further bus line, in particular to the machine bus line 22 or to the additional bus line 28.
  • a different protocol than on the other data buses of the textile machine can be used on the maintenance bus thus created.
  • different bandwidths can be provided on the maintenance bus and on the other data buses of the textile machine.
  • the maintenance bus bridge 31 can take over a filter function, so that only those data between the maintenance bus and the other data buses of the textile machine 1 are transmitted, which are relevant to the receiver. As a result, the control and communication system can be optimized, so that more sections 2 can be provided.
  • the maintenance bus bridge 31 is connected to the maintenance bus line 30 via a supplementary repeater 32. In this way it is possible that the maintenance bus bridge 31 can be connected to the maintenance bus 30 via a longer spur line.
  • the supplementary repeater 32 and / or the maintenance bus bridge 31 is formed without feedback.
  • the maintenance bus bridge 31 is located in close proximity to the repeaters 26a-d. As a result, the entire line length effective for the transmission behavior between two maintenance devices 15a-d can likewise be shortened.
  • the maintenance bus bridge 31 is arranged on the common board.
  • the effective cable length can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine 1.
  • the supplementary repeater 32 is also preferably arranged in the immediate vicinity of the repeaters 26a-d. This allows the whole for the transmission behavior effective line length between two maintenance facilities 15a-d are also shortened.
  • the supplementary repeater 32 is arranged on the common board.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine 1.
  • FIG. 5 shows a fourth embodiment of a control and communication system of a textile machine 1 according to the invention in a schematic representation, wherein in the following only the differences from the in FIG. 4 shown third embodiment.
  • the repeaters 26a-d are connected via the maintenance bus bridge 31 to at least one connection bus line 33 extending from the repeaters 26a-d to one of the end frames 11, the connection bus line 33 via an additional bridge 34 or an auxiliary repeater, not shown is connected to the machine bus 22.
  • the linear continuation 23 is omitted here.
  • the repeaters 26a-d could alternatively be connected directly to the connection bus 33.
  • connection bus line 33 and an additional bridge 34 which connects the connection bus line 33 and the machine bus line 22, a logically and optionally electrically separate data bus from the machine bus, the connection bus line 33 and, if no logical separation, ie in particular no maintenance bus bridge 31 , which includes repeaters 26a-d, maintenance facility bus lines 19a-d and maintenance facilities 15a-d.
  • no logical separation ie in particular no maintenance bus bridge 31 , which includes repeaters 26a-d, maintenance facility bus lines 19a-d and maintenance facilities 15a-d.
  • a different protocol than on the machine bus can be used on the separate data bus thus created.
  • the additional bridge 34 can perform a filter function, so that only those data are transmitted between the separate data bus and the machine bus, which are relevant for the receiver. As a result, the control and communication system can be optimized, so that more sections can be provided.
  • connection bus line is terminated to prevent reflections via a fourth termination resistor 35 and a fifth termination resistor 36 at their ends, respectively.
  • FIG. 6 shows a fifth embodiment of a control and communication system of a textile machine 1 according to the invention in a schematic representation, wherein in the following only the differences from the in FIG. 2 illustrated first embodiment will be explained.
  • the repeaters 26a-d are divided into groups 37a-b, with the group 37a comprising the repeaters 26a and 26c and the group 37b comprising the repeaters 26b and 26d.
  • all the repeaters 26a and 26c or 26b and 26d of one of the groups 37a and 37b are arranged in close proximity to one another.
  • This solution is particularly advantageous when a larger number of maintenance facilities 15a-d, for example, eight or more, is provided.
  • the individual maintenance devices can only be movable along part of the workstations 3.
  • the effective conduction paths are minimized.
  • no communication between the maintenance devices 15a and 15c or 15b and 15d is required between the groups 37a, 37b. In this way, the number of sections 2 can be further increased while the maximum effective line length remains the same.
  • the repeaters 26a and 26c or 26b and 26d are one of the group 37a and 37b, respectively, in the longitudinal direction LR of the textile machine 1 in the middle of a work area assigned to the group 37a and 37b, respectively, of the maintenance units 15a and 15c connected to the groups 37a and 37b, respectively or 15 b and 15 c arranged.
  • Work area of a group 37a or 37b is understood to be the area of those work places 3 for whose maintenance the maintenance facilities 15a and 15c or 15b and 15c of the group 37a or 37b are responsible. In this way, the effective line lengths within the groups 37a and 37b can be further reduced.
  • all repeaters 26a and 26c or 26b and 26d of one of the groups 37a and 37b are arranged on a common board.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine 1.
  • several maintenance buses, whereby the control and communication system, especially for very long machines 1, can be further optimized.
  • the effective line lengths within the groups 37a and 37b can be further reduced.
  • each of the maintenance bus bridges 31 is arranged on the respective common board of the group 37a or 37b.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, the prefabricated and can be mounted as a whole during final assembly, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine 1.
  • each of the groups 37a-b there is a supplementary repeater 32, as in FIGS FIGS. 4 and 5 shown and described above, which is disposed in close proximity to the repeaters 26a and 26c and 26b and 26d of the group 37a and 37b, respectively.
  • the respective maintenance bus bridge 31 of the group 37a or 37b can be connected via a longer spur line to the maintenance bus 30 of the group 37a or 37b.
  • each of the supplementary repeaters 32 is arranged on the respective common board of the group 37a or 37b.
  • the effective cable lengths can be further reduced, on the other hand, so an electronic assembly can be created, which can be prefabricated and assembled in the final assembly as a whole, which greatly simplifies the final assembly of the textile machine 1.
  • FIG. 6 shows a sixth embodiment of a control and communication system of a textile machine 1 according to the invention in a schematic representation, wherein in the following only the differences from the in FIG. 2 illustrated first embodiment will be explained.
  • a first maintenance facility bus is formed which includes the first maintenance facility controller 16a, the first service facility bus 19a, and the first bridge 38a.
  • a second maintenance device bus including the second maintenance device control device 16b, the second maintenance device bus line 19b, and the second bridge 38b
  • a third maintenance device bus including the third maintenance device control device 16c, the third maintenance device bus line 19c, and the third bridge 38c are formed the fourth maintenance device bus including the fourth maintenance device controller 16d, the fourth maintenance device bus 19d, and the fourth bridge 38d.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine (1) oder Spulmaschine, mit einer Vielzahl von an einer Längsseite nebeneinander angeordneten, gleichartigen Arbeitsstellen (3a-3i), mit einer Vielzahl von längs der Arbeitsstellen (3a-3i) verfahrbaren Wartungseinrichtungen (15a, 15b) zum Warten der Arbeitsstellen (3a-3i), mit einem Steuer- und Kommunikationssystem, wobei jede der Wartungseinrichtungen (15a, 15b) über jeweils eine Wartungseinrichtungsbusleitung (19a, 19b, 19c,19d) an jeweils eine Bustopologiekomponente (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) angeschlossen ist, wobei zumindest einige der Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) mit einer gemeinsamen Busleitung (22, 23, 28, 30, 33) des Steuer- und Kommunikationssystems verbunden ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) in Längsrichtung (LR) der Textilmaschine (1) in einem mittleren Bereich der Textilmaschine (1) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einer Vielzahl von an einer Längsseite nebeneinander angeordneten, gleichartigen Arbeitsstellen, mit einer Vielzahl von längs der Arbeitsstellen verfahrbaren Wartungseinrichtungen zum Warten der Arbeitsstellen, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem, wobei jede der Wartungseinrichtungen über jeweils eine Wartungseinrichtungsbusleitung an jeweils eine Bustopologiekomponente angeschlossen ist, wobei zumindest einige der Bustopologiekomponenten mit einer gemeinsamen Busleitung des Steuer- und Kommunikationssystems verbunden sind.
  • Derartige Textilmaschinen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei kann es sich insbesondere um eine Spinnmaschine, beispielsweise um eine Rotorspinnmaschine oder eine Spulmaschine, handeln.
  • Unter dem Begriff "gleichartige Arbeitsstellen" werden Einheiten verstanden, welche gleichzeitig einen definierten Arbeitsprozess ausführen können. Dabei versteht es sich von selbst, dass es im Betrieb der Textilmaschine vorkommen kann, dass sich einzelne oder mehrere der gleichartigen Arbeitsstellen in einer anderen Phase des Arbeitsprozesses befinden, als sonstige Arbeitsstellen. Beispielsweise können sich einige der Arbeitsstellen in einer Produktionsphase, andere in einer Vorbereitungsphase der Produktionsphase und wieder andere in einer Ruhephase befinden. Typischerweise sind die Arbeitsstellen zu Sektionen zusammengefasst, wobei eine Sektion beispielsweise 20 Arbeitsstellen enthalten kann.
  • Bei Spinnmaschinen handelt es sich bei dem genannten Arbeitsprozess typischerweise um einen Spinnprozess, also um einen Herstellungsprozess für ein Garn, welcher die Aufwicklung des erzeugten Garns auf eine Spule, beispielsweise auf eine Kreuzspule, umfassen kann, bei Spulmaschinen um einen Spulprozess, also um einen Prozess zur Herstellung einer Spule aus vorgefertigtem Garn. Üblicherweise sind bei Textilmaschinen die Arbeitsstellen an beiden Längsseiten jeweils nebeneinander angeordnet.
  • Dabei weist jede Arbeitsstelle die wesentlichen Komponenten auf, welche zur Durchführung des Arbeitsprozesses erforderlich sind. Allerdings ist es nicht erforderlich, dass die Arbeitsstellen absolut identisch sind. So können beispielsweise einzelne Arbeitsstellen mit zusätzlichen Sensoren zur Erfassung bestimmter Größen ausgerüstet sein, welche für mehrere Arbeitsstellen nur einmal erfasst werden müssen.
  • Wenngleich auch Textilmaschinen denkbar sind, bei denen die Arbeitsstellen nur an einer Längsseite angeordnet sind, so ist es doch üblich, die Arbeitsstellen an beiden Längsseiten jeweils nebeneinander anzuordnen.
  • Typischerweise sind die Arbeitsstellen zu Sektionen zusammengefasst, welche zwischen zwei Endgestellen angeordnet sind, von denen das erste Endgestell, auch Bediengestell genannt, eine zentrale Bedieneinrichtung und das andere Endgestell, auch Triebgestell genannt, zentrale Antriebe für die Arbeitsstellen enthalten kann.
  • Weiterhin ist es üblich, dass derartige Textilmaschinen eine Vielzahl von längs der Arbeitsstellen verfahrbaren Wartungseinrichtungen zum Warten der Arbeitsstellen aufweisen. Die Wartungseinrichtungen können insbesondere zum Reinigen der Arbeitsstellen und/oder zum Beheben von Störungen, beispielsweise zum Beheben von Garnbrüchen, an den Arbeitsstellen ausgebildet sein.
  • Um nun die Bedienung der Textilmaschine und die Koordination der Arbeitsabläufe der Komponenten der Textilmaschine zu ermöglichen, ist ein Steuer- und Kommunikationssystem vorgesehen, welches typischerweise eine zentrale Steuereinrichtung umfasst, die mit der zentralen Bedieneinrichtung verbunden und insbesondere in dem Bediengestell angeordnet sein kann. Ebenso kann das Steuer- und Kommunikationssystem eine Antriebssteuereinrichtung enthalten, welche die zentralen Antriebe steuert und üblicherweise in dem Triebgestell angeordnet ist.
  • Darüber hinaus kann das Steuer- und Kommunikationssystem je Sektion eine Sektionssteuereinrichtung zum Steuern der jeweiligen Sektion und je Arbeitsstelle eine Arbeitsstellensteuereinrichtung zum Steuern der jeweiligen Arbeitsstelle aufweisen. Weiterhin ist es üblich, dass auch jede der Wartungseinrichtungen eine Wartungseinrichtungssteuereinrichtung aufweist.
  • Üblicherweise umfasst das Steuer- und Kommunikationssystem einen oder mehrere Datenbusse, welche eine Kommunikation im Sinne einer Datenübertragung zwischen der zentralen Steuereinrichtung, der Antriebssteuereinrichtung, den Sektionssteuereinrichtungen, den Arbeitsstellensteuereinrichtungen, den Wartungseinrichtungssteuereinrichtungen und/oder gegebenenfalls vorhandenen weiteren Steuereinrichtungen ermöglichen.
  • Dabei wird unter einem Datenbus allgemein ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg, bei dem die Teilnehmer nicht an der Datenübertragung zwischen anderen Teilnehmern beteiligt sind.
  • Datenbusse bestehen allgemein aus wenigstens einer physikalischen Busleitung und den daran angeschlossenen Busteilnehmern, auch Knoten genannt, welche bei einer gattungsgemäßen Textilmaschine die vorstehend genannten Steuereinrichtungen sein können. Typischerweise sind die Busteilnehmer mittels sogenannter Schneid-Klemmtechnik oder mittels Steckersystemen an die jeweilige Busleitung angeschlossen, ohne dass die Busleitung hierdurch im physikalischen Sinne unterbrochen wird.
  • Einfachere Datenbusse umfassen lediglich eine lineare Busleitung, an welche sämtliche der Busteilnehmer angeschlossen sind. An den beiden offenen Enden kann jeweils ein Abschlusswiderstand angeordnet sein, um Reflexionen der üblicherweise hochfrequenten elektrischen Signale zu verhindern.
  • Um mehrere Busleitungen physikalisch zu koppeln, werden üblicherweise Bustopologiekomponente, wie Repeater oder Bridges eingesetzt. Hierdurch werden Datenbusse in Baum- oder Sterntopologien und/oder mit langen Stichleitungen möglich. Darüber hinaus werden so Datenbussysteme möglich, welche mehrere logisch eigenständige Datenbusse aufweisen.
  • Üblicherweise werden bei Textilmaschinen die Datenbusse als Feldbus, insbesondere als CAN-Bus (Controller Area Network-Bus), ausgeführt. Dabei wird häufig das CANopen-Bus-Protokoll verwendet. Die Knoten, aber auch insbesondere die Bustopologiekomponenten sind dabei so ausgebildet, dass sie das jeweilige Protokoll unterstützen.
  • Weiterhin ist es bei gattungsgemäßen Textilmaschinen üblich, dass jede der Wartungseinrichtungen über jeweils eine physikalische Wartungseinrichtungsbusleitung an jeweils eine derartige Bustopologiekomponente angeschlossen ist, wobei zumindest einige der Bustopologiekomponenten mit einer gemeinsamen Busleitung des Steuer- und Kommunikationssystems verbunden sind. Hierdurch wird ein Datenaustausch zwischen den Wartungseinrichtungen untereinander als auch ein Datenaustausch mit weiteren Knoten des jeweiligen Datenbusses ermöglicht.
  • Die maximale Länge der Busleitungen ist umgekehrt proportional zu der bei einem Datenbus eingesetzten Bandbreite. Gattungsgemäße Textilmaschinen werden nun in der Regel auftragsbezogen mit einer variablen Anzahl von Sektionen hergestellt. Hierbei besteht nun seit längerem ein Bedürfnis nach einer Erhöhung der maximalen Anzahl der Sektionen und damit der Anzahl der Arbeitsstellen. Hierdurch wird jedoch einerseits eine Erhöhung der insgesamt durch das Kommunikationssystem zu übertragenden Datenmenge bewirkt, was für sich genommen für eine Erhöhung der Bandbreite sprechen würde, andererseits werden die Datenbusleitungen aufgrund der immer länger werdenden Textilmaschinen physikalisch ebenfalls immer länger, was an sich eine Absenkung der Bandbreite nahelegen würde. Bekannte Steuer- und Kommunikationssysteme begrenzen daher die maximale Anzahl der Sektionen bzw. der Arbeitsstellen einer gattungsgemäßen Textilmaschine.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Textilmaschine zu schaffen, deren Steuer- und Kommunikationssystem für eine hohe Anzahl von Sektionen bzw. Arbeitsstellen geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass wenigstens ein Teil der Bustopologiekomponenten in Längsrichtung der Textilmaschine gesehen in einem mittleren Bereich der Textilmaschine angeordnet ist.
  • Unter einem in Längsrichtung der Textilmaschine gesehen mittleren Bereich der Textilmaschine wird dabei der Bereich zwischen den beiden Endgestellen der Textilmaschine verstanden, mithin der Bereich, in dem die einzelnen Sektionen angeordnet sind.
  • Die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen der Textilmaschine ergibt sich aus der Summe der physikalischen Längen ihrer beiden Wartungseinrichtungsbusleitungen, der zusätzlichen virtuellen Länge, welche durch das Übertragungsverhalten der beiden Bustopologiekomponenten verursacht wird, und des physikalischen Abstands der Bustopologiekomponenten auf der jeweiligen die Bustopologiekomponenten verbindenden Busleitung.
  • Durch die Anordnung der Bustopologiekomponenten in eben dem mittleren Bereich können nun die beiden Wartungseinrichtungsbusleitungen im Vergleich zu Lösungen, bei denen die Bustopologiekomponenten in einem der Endgestelle angeordnet sind, ceteris paribus wesentlich verkürzt werden, so dass auch die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen wesentlich verkürzt werden kann.
  • Hierzu folgendes Beispiel: Bei einer bekannten Textilmaschine sind die Wartungseinrichtungen längs der gesamten Textilmaschine verfahrbar. Dabei umfasst jede Wartungseinrichtungsbusleitung einen beweglichen Abschnitt, der von der Wartungseinrichtung bis zu einer mittig in der Textilmaschine angeordneten maschinenfesten Anschlusseinrichtung führt. Dieser bewegliche Abschnitt weist notwendigerweise eine Länge auf, welche der halben Länge der Textilmaschine entspricht, um das Verfahren der Textilmaschine bis zu beiden Endgestellen zu ermöglichen. Bei der bekannten Textilmaschine schließt sich nun bei jeder der Wartungseinrichtungsbusleitungen an den beweglichen Abschnitt ein maschinenfester Abschnitt an, der sich von der Anschlusseinrichtung bis zu einer in einem der Endgestelle angeordneten und als Repeater ausgebildeten Bustopologiekomponente erstreckt, wobei die Bustopologiekomponenten mit einem geringen Abstand an einer gemeinsamen Busleitung verbunden sind. Dabei weisen die maschinenfesten Abschnitte ebenfalls eine Länge auf, welche der halben Länge der Textilmaschine entspricht. Sollen nun Daten von einer Wartungseinrichtung zur anderen übertragen werden, so entspricht, unter Vernachlässigung der Wirkung der Bustopologiekomponenten und des Abstands der Bustopologiekomponenten auf der gemeinsamen Busleitung, die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen der zweifachen Gesamtlänge der Textilmaschine.
  • Werden nun, wie erfindungsgemäß vorgesehen, die Bustopologiekomponente in einem mittleren Bereich der Textilmaschine angeordnet, so kann der maschinenfeste Abschnitt der Wartungseinrichtungsbusleitungen deutlich verkürzt werden, und zwar umso mehr, je näher die Bustopologiekomponenten an der maschinenfesten Anschlusseinrichtung angeordnet sind. Insgesamt kann so die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen deutlich verkürzt werden, so dass bei einer durch die Ausführung des Datenbusses vorgegebenen gleichbleibenden maximalen Leitungslänge die Gesamtlänge der Textilmaschine, also die Anzahl der Sektionen bzw. Arbeitsstellen erhöht werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten als Repeater oder als Bridges ausgebildet. Dabei sind Repeater allgemein Bustopologiekomponenten, welche Busleitungen eines Datenbusses verbinden. Die durch einen Repeater verbundenen Busleitungen sind jeweils elektrisch eigenständige Segmente eines Datenbusses, welche jeweils mit entsprechenden Abschlusswiderständen abgeschlossen werden können, so dass keine Reflexionen auf den Busleitungen entstehen. Signaltechnisch entspricht der Repeater einer Leitung mit einer entsprechenden Verzögerung. Somit wird das Echtzeitverhalten des Datenbusses durch den Einsatz von Repeatern nicht beeinflusst, da er hinsichtlich des Übertragungsverhaltens einem Netzwerk entspricht, welches nur aus Leitungen besteht.
  • Wenn nun bei einer gattungsgemäßen Textilmaschine die Bustopologiekomponenten als Repeater ausgebildet sind, dann bedeutet dies, dass die Wartungseinrichtungen Knoten an einem Datenbus sind, der die Wartungseinrichtungsbusleitungen, die Repeater und die gemeinsame Busleitung umfasst. Auf diese Weise wird eine Datenübertragung zwischen den Wartungseinrichtungen und weiteren Steuerungseinrichtungen der Textilmaschine nahezu in Echtzeit möglich, was beispielsweise bei einem Anspinnvorgang, bei dem die Aktoren der jeweiligen Wartungseinrichtung und der jeweiligen Spinnstelle exakt aufeinander abgestimmt gesteuert werden müssen, von Vorteil ist.
  • Unter einer Bridge wird allgemein eine Bustopologiekomponente verstanden, welche verschiedene logisch getrennte Datenbusse zum Datenaustausch verbinden kann. Sie basiert auf dem Store-(Modify)-Forward-Prinzip, bei dem Daten von einem Datenbus empfangen, falls nötig, bezüglich des Protokolls angepasst und an einen weiteren Datenbus gesendet werden. Im Vergleich zu Repeatern ermöglicht eine Bridge die Vergrößerung der maximalen Ausdehnung des Steuer- und Kommunikationssystems, da die durch sie verbundenen Datenbusse jeweils autark arbeiten. Auf diese Weise können noch mehr Sektionen vorgesehen werden. Mit Hilfe von Umsetzregeln, auch Gatewaytabellen genannt, können empfangene Bustelegramme unter einem anderen Identifier weitergesendet oder ausgefiltert werden. Mit diesen Mechanismen kann die Datenbusauslastung auf den durch die Bridge verbundenen Datenbussen der Textilmaschine reduziert werden, so dass beispielsweise an einen die Sektionen verbindenden Datenbus mehr Sektionen angeschossen werden können, ohne dass der Bus überlastet wird, weil Telegramme, welche lediglich für die Wartungseinrichtungen von Interesse sind, gar nicht erst auf den die Sektionen verbindenden Datenbusse gelangen. Hierbei kann auf den so geschaffenen getrennten Datenbussen jeweils ein anderes Protokoll verwendet werden. Ebenso können auf den getrennten Datenbussen unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sein. Auch dies kommt dem Wunsch nach längeren Textilmaschinen entgegen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten in einem Bereich einer maschinenfesten Anschlusseinrichtung der ihm jeweils zugeordneten Wartungseinrichtungsbusleitung angeordnet. Auf diese Weise kann der maschinenfeste Abschnitt der Wartungseinrichtungsbusleitungen minimiert werden. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen minimiert und bei einer durch die Ausführung des Datenbusses vorgegebenen gleichbleibenden maximalen Leitungslänge die Gesamtlänge der Textilmaschine, also die Anzahl der Sektionen bzw. Arbeitsstellen maximiert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten an einer Oberseite der Textilmaschine angeordnet. Üblicherweise verläuft der bewegliche Abschnitt der Wartungseinrichtungsbusleitungen an einer Oberseite einer Textilmaschine. Durch die Anordnung der Bustopologiekomponenten ebenfalls an der Oberseite der Textilmaschine kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen weiter verkürzt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten im Bereich eines Unterdruckkanals zum Versorgen der Wartungseinrichtungen mit einem Unterdruck angeordnet. Ein derartiger Unterdruckkanal stellt den Wartungseinrichtungen einen Unterdruck zur Verfügung, um beispielsweise Fadenenden einzusaugen oder auf andere Art zu behandeln. Hierzu kann die jeweilige Wartungseinrichtung automatisch mit dem Unterdruckkanal verbunden werden, wenn sie an einer Arbeitsstelle positioniert ist. Typischer sind maschinenfeste Anschlusseinrichtungen der Wartungseinrichtungsbusleitungen an einem derartigen Unterdruckkanal angeordnet, so dass die Anordnung der Bustopologiekomponenten in einem Bereich eines Unterdruckkanals zur weiteren Verkürzung der wirksamen Leitungslängen beiträgt. Zudem kann die gemeinsame Busleitung längs des Unterdruckskanals, insbesondere im Unterdruckkanal, verlaufen, von welchem sie einfach und geschützt verlegt werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Wartungseinrichtungsbusleitungen als Schleppleitungen ausgebildet. Eine Schleppleitung ist allgemein eine flexible Leitung, welche durch eine ebenfalls flexible Führungseinrichtung, auch Schleppkette genannt, geschützt ist, und welche sich von einer maschinenfesten Anschlusseinrichtung zu einem beweglichen Teil einer Maschine erstreckt. Schleppleitungen weisen eine lange Lebensdauer auf, weil der Biegeradius durch die Schleppkette über einem zulässigen Mindestradius gehalten werden kann. Zudem benötigen sie keinen eigenen aktiven Antrieb, da sie so angeordnet werden können, dass sie vom Antrieb der verfahrbaren Wartungseinrichtung geschleppt werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Wartungseinrichtungsbusleitungen mit weiteren Leitungen, beispielsweise mit Energieversorgungsleitungen in einer Führungseinrichtung verlegt werden. Prinzipiell könnten die Wartungseinrichtungsbusleitungen aber auch als sich selbst aufwickelnde Leitungen ausgeführt sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten rückwirkungsfrei ausgebildet. Darunter wird verstanden, dass die eine an die Bustopologiekomponente angeschlossene gestörte Busleitung keine Auswirkung auf die andere angeschlossene Busleitung hat. Insbesondere bedeutet dies, dass ein Kurzschluss oder ein fehlerhaftes Dauersignal auf einer der Busleitungen keine Rückwirkungen auf die andere angeschlossene Busleitung hat. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Störung auf einer der Busleitungen nicht zum Ausfall des gesamten Systems führt. Kommt es beispielsweise auf einer der Wartungseinrichtungsbusleitungen zu einem Kurzschluss, dann ist hierdurch nicht die gemeinsame Busleitung betroffen und die anderen Wartungseinrichtungen können weiter über die gemeinsame Busleitung kommunizieren.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten mit einer Maschinenbusleitung verbunden, welche sich längs der Textilmaschine von einem ersten Endgestell bis zu einem zweiten Endgestell erstreckt. Derartige Maschinenbusleitungen sind bei modernen Textilmaschinen üblich, bilden zusammen mit den angeschlossenen Knoten sowie den gegebenenfalls weiteren angeschlossenen Busleitungen und deren Knoten einen sogenannten Maschinenbus und verbinden typischerweise die zentralen Steuereinrichtung, die Antriebssteuereinrichtung und die Sektionssteuereinrichtungen der Textilmaschine. Dabei wird eine derartige Maschinenbusleitung und die daran angeschlossenen Knoten als Maschinenbus bezeichnet. Bei der Maschinenbusleitung kann es sich insbesondere um eine lineare, durchgehende physikalische Leitung handeln, die beispielsweise in einem maschinenlangen Kabelkanal verlegt ist. Insbesondere kann die Maschinenbusleitung aus sektionslangen Stücken bestehen, welche bei der Montage der Textilmaschine mittels Schraubverbindungen, Steckverbindungen oder dergleichen verbunden werden.
  • Wenn nun die Bustopologiekomponenten zumindest mittelbar mit der Maschinenbusleitung verbunden sind, so ist eine direkte und damit schnelle Kommunikation zwischen den Wartungseinrichtungen einerseits sowie der zentralen Steuereinrichtung, der Antriebssteuereinrichtung und den Sektionssteuereinrichtungen andererseits möglich, was insbesondere beim Beheben von Störungen an einer der Arbeitsstellen vorteilhaft ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten über wenigstens eine lineare Fortführung der Maschinenbusleitung, welche sich von den Bustopologiekomponenten bis zu einem der Endgestelle erstreckt, an die Maschinenbusleitung angeschlossen. Hierdurch ergeben sich insbesondere fertigungstechnische Vorteile, da die Maschinenbusleitung an sich wie bisher üblich durchgehend ausgeführt werden kann, so dass insoweit sämtliche Sektionen der Textilmaschine gleichartig verkabelt sind. Vom Endgestell kann nun die lineare Fortführung separat zum mittleren Bereich der Textilmaschine geführt werden. Beispielsweise kann die Fortführung am oder im Unterdruckkanal verlegt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten mit wenigstens einer Zusatzbusleitung, welche sich von den Repeatern bis zu einem in Längsrichtung gesehen mittleren Bereich der Maschinenbusleitung erstreckt, verbunden. Hierdurch können die physikalischen Leitungswege im Vergleich zur Nutzung der linearen Fortführung weiter verkürzt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die ist Zusatzbusleitung über einen Maschinenbus-Repeater an die Maschinenbusleitung angeschlossen. Bei Verwendung eines Maschinenbus-Repeaters, der die Maschinenbusleitung und die Zusatzbusleitung verbindet, sind die Zusatzbusleitung und, soweit keine logische Trennung vorgesehen ist, die Bustopologiekomponenten, die Wartungseinrichtungsbusleitungen und die Wartungseinrichtungen integraler Bestandteil des Maschinenbusses, was eine direkte und damit schnelle Kommunikation ermöglicht.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Zusatzbusleitung über eine Maschinenbus-Bridge an die Maschinenbusleitung angeschlossen. Konkret entsteht bei Verwendung einer Maschinenbus-Bridge, die die Maschinenbusleitung und die Zusatzbusleitung verbindet, ein vom Maschinenbus logisch und gegebenenfalls elektrisch getrennter Datenbus, der die Zusatzbusleitung, die Repeater, die Wartungseinrichtungsbusleitungen und die Wartungseinrichtungen umfasst. Hierbei kann auf dem so geschaffenen getrennten Datenbus ein anderes Protokoll als auf dem Maschinenbus verwendet werden. Ebenso können auf dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sein. Zudem kann die Zusatzbridge eine Filterfunktion übernehmen, so dass nur diejenigen Daten zwischen dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus übertragen werden, welche jeweils für den Empfänger relevant sind. Hierdurch kann das Steuer- und Kommunikationssystem optimiert werden, so dass mehr Sektionen vorgesehen sein können. Insbesondere kann durch die Filterung die Bandbreite abgesenkt werden, was längere Leitungen möglich macht.
  • Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind der Maschinenbus-Repeater und/oder die Maschinenbus-Bridge rückwirkungsfrei ausgebildet. Hierunter wird verstanden, dass das eine an den Maschinenbus-Repeater bzw. die Maschinenbus-Bridge angeschlossene gestörte Busleitung keine Auswirkung auf die andere angeschlossene Busleitung hat. Insbesondere bedeutet dies, dass ein Kurzschluss oder ein fehlerhaftes Dauersignal auf einer der Busleitungen keine Rückwirkungen auf die andere angeschlossene Busleitung hat. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Störung auf einer der Busleitungen nicht zum Ausfall des gesamten Datenbusses führt. Kommt es beispielsweise auf der Zusatzbusleitung zu einem Kurzschluss, dann ist hierdurch die Maschinenbusleitung nicht betroffen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten mit wenigstens einer Verbindungsbusleitung, welche sich von den Bustopologiekomponenten bis zu einem der Endgestelle erstreckt, verbunden, wobei die Verbindungsbusleitung über eine Zusatzbridge oder einen Zusatzrepeater an die Maschinenbusleitung angeschlossen ist. Bei Verwendung eines Zusatzrepeaters wird die Verbindungsleitung zum Bestandteil des Maschinenbusses, so dass eine schnelle Datenübertragung gewährleistet ist. Hingegen entsteht bei Verwendung einer Verbindungsleitung und einer Zusatzbridge, welche die Verbindungsbusleitung und die Maschinenbusleitung verbindet, ein vom Maschinenbus logisch und gegebenenfalls elektrisch getrennter Datenbus, der die Verbindungsbusleitung und, soweit keine logische Trennung vorgesehen ist, die Bustopologiekomponenten, die Wartungseinrichtungsbusleitungen und die Wartungseinrichtungen umfasst. Hierbei kann auf dem so geschaffenen getrennten Datenbus ein anderes Protokoll als auf dem Maschinenbus verwendet werden. Ebenso können auf dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sein. Zudem kann die Zusatzbridge eine Filterfunktion übernehmen, so dass nur diejenigen Daten zwischen dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus übertragen werden, welche jeweils für den Empfänger relevant sind. Hierdurch kann das Steuer- und Kommunikationssystem optimiert werden, so dass mehr Sektionen vorgesehen sein können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten unmittelbar an die Maschinenbusleitung, die lineare Fortführung der Maschinenbusleitung, die Zusatzbusleitung oder die Verbindungsbusleitung angeschlossen. Wenn nun die Bustopologiekomponenten Repeater sind und unmittelbar mit der Maschinenbusleitung oder der linearen Fortführung der Maschinenbusleitung verbunden sind, so werden die Wartungseinrichtungsbusleitungen und die Wartungseinrichtungen unmittelbar Teil des Maschinebusses. Gleiches gilt, wenn die Zusatzbusleitung oder die Verbindungsbusleitung über einen Repeater an die Maschinenbusleitung angeschlossen sind. Hierdurch ist eine direkte und damit schnelle Kommunikation zwischen den Wartungseinrichtungen einerseits sowie der zentralen Steuereinrichtung, der Antriebssteuereinrichtung und den Sektionssteuereinrichtungen andererseits möglich, was insbesondere beim Beheben von Störungen an einer der Arbeitsstellen vorteilhaft ist.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten an wenigstens eine Wartungsbusleitung angeschlossen, welche über wenigstens eine Wartungsbus-Bridge an eine weitere Busleitung des Steuer- und Kommunikationssystems, insbesondere an die Maschinenbusleitung, an die lineare Fortführung der Maschinenbusleitung, an die Zusatzbusleitung oder an die Verbindungsbusleitung, angeschlossen ist. Hierdurch entsteht ein logisch eigenständiger Wartungsbus, der, wenn die Bustopologiekomponenten Repeater sind, die Wartungseinrichtungen, die Wartungseinrichtungsbusleitungen, die Repeater, die Wartungsbusleitung und die Wartungsbus-Bridge umfasst. Wenn hingegen die Bustopologiekomponenten Bridges sind, dann umfasst der Wartungsbus die Bridges,, die Wartungsbusleitung und die Wartungsbus-Bridge. Hierbei kann auf dem so geschaffenen Wartungsbus ein anderes Protokoll als auf den anderen Datenbussen der Textilmaschine verwendet werden. Ebenso können auf dem Wartungsbus und auf den anderen Datenbussen der Textilmaschine unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sein. Zudem kann die Wartungsbus-Bridge eine Filterfunktion übernehmen, so dass nur diejenigen Daten zwischen dem Wartungsbus und den anderen Datenbussen der Textilmaschine übertragen werden, welche jeweils für den Empfänger relevant sind. Hierdurch kann das Steuer- und Kommunikationssystem optimiert werden, so dass mehr Sektionen vorgesehen sein können.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Wartungsbus-Bridge über einen Ergänzungsrepeater an die Wartungsbusleitung angeschlossen. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die Wartungsbus-Bridge über eine längere Stichleitung an die Wartungsbusleitung angeschlossen werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Ergänzungsrepeater und/oder die Wartungsbus-Bridge rückwirkungsfrei ausgebildet. Insbesondere bedeutet dies, dass ein Kurzschluss oder ein fehlerhaftes Dauersignal auf der Seite der weiteren Busleitung des Steuer- und Kommunikationssystems keine Rückwirkungen auf die Wartungsbusleitung hat. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Störung auf der Seite des Maschinenbusses nicht zum Ausfall des gesamten Wartungsbusses führt, so dass die Wartungseinrichtungen weiter über die Wartungsbusleitung kommunizieren können.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind sämtliche der Bustopologiekomponenten in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen weiter verkürzt werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind sämtliche der Bustopologiekomponenten auf einer gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits kann so die wirksame Leitungslänge weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine wesentlich vereinfacht.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten in Längsrichtung der Textilmaschine in der Mitte der Textilmaschine angeordnet. Dieses Konzept führt zu besonders kurzen Leitungslängen mit den bereits beschriebenen Vorteilen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Wartungsbus-Bridge in unmittelbarer Nähe zu den Bustopologiekomponenten angeordnet. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen ebenfalls verkürzt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Wartungsbus-Bridge auf der gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits kann so die wirksame Leitungslänge weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine wesentlich vereinfacht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Ergänzungsrepeater in unmittelbarer Nähe zu den Bustopologiekomponenten angeordnet. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen einer der Wartungseinrichtungen und den weiteren Steuerungseinrichtungen der Textilmaschine ebenfalls verkürzt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Ergänzungsrepeater auf der gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine wesentlich vereinfacht.
  • Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten in Gruppen aufgeteilt, wobei sämtliche Bustopologiekomponenten einer der Gruppen in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind. Diese Lösung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine größere Zahl von Wartungseinrichtungen, beispielsweise acht oder mehr, vorgesehen ist. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Wartungseinrichtungen lediglich längs eines Teils der Arbeitsstellen verfahrbar sein können. Innerhalb der Gruppe sind dabei die wirksamen Leitungswege minimiert. Zwischen den Gruppen ist im Regelfall keine Kommunikation zwischen den Wartungseinrichtungen erforderlich. Auf diese Weise kann die Anzahl der Sektionen bei gleichbleibender maximaler wirksamer Leitungslänge weiter erhöht werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bustopologiekomponenten einer der Gruppen in Längsrichtung der Textilmaschine in der Mitte eines der Gruppe zugewiesenen Arbeitsbereichs den an die Gruppe angeschlossenen Wartungseinrichtungen angeordnet. Unter Arbeitsbereich einer Gruppe wird dabei der Bereich derjenigen Arbeitsstellen verstanden, für deren Wartung die Wartungseinrichtungen der Gruppe zuständig sind. Auf diese Weise können die wirksamen Leitungslängen innerhalb der Gruppen weiter reduziert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind sämtliche Bustopologiekomponenten einer der Gruppen auf einer gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine wesentlich vereinfacht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist für jede der Gruppen eine Wartungsbusleitung und eine Wartungsbus-Bridge vorgesehen, welche in unmittelbarer Nähe zu den Bustopologiekomponenten der Gruppe angeordnet ist. Auf diese Weise entstehen mehrere Wartungsbusse, wodurch das Steuer- und Kommunikationssystem insbesondere für sehr lange Maschinen weiter optimiert werden kann. Insbesondere können auf diese Weise die wirksamen Leitungslängen innerhalb der Gruppen weiter reduziert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist jede der Wartungsbus-Bridges auf der jeweiligen gemeinsamen Platine der Gruppe angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine wesentlich vereinfacht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist für jede der Gruppen ein Zusatzrepeater vorgesehen, welcher in unmittelbarer Nähe zu den Bustopologiekomponenten der Gruppe angeordnet ist. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die jeweilige Wartungsbus-Bridge der Gruppe über eine längere Stichleitung an die Wartungsbusleitung der Gruppe angeschlossen werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist jeder der Zusatzrepeater auf der jeweiligen gemeinsamen Platine der Gruppe angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine wesentlich vereinfacht.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können dabei - außer z. B. in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematisierte beispielhafte Darstellung einer Längsseite einer erfindungsgemäßen Offenend-Spinnmaschine mit verfahrbaren Wartungseinrichtungen,
    Figur 2
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine in einer schematischen Darstellung,
    Figur 3
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine in einer schematischen Darstellung,
    Figur 4
    ein drittes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine in einer schematischen Darstellung,
    Figur 5
    ein viertes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine in einer schematischen Darstellung,
    Figur 6
    ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine in einer schematischen Darstellung, und
    Figur 7
    ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine in einer schematischen Darstellung.
  • In den folgenden Figuren sind nur diejenigen Bestandteile einer Textilmaschine mit Bezugszeichen versehen und erläutert, welche für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Es versteht sich von selbst, dass die erfindungsgemäße Textilmaschine weitere Teile und Baugruppen umfassen kann.
  • Figur 1 zeigt einen Teil einer Längsseite einer Rotorspinnmaschine 1, welche als Beispiel für eine erfindungsgemäße Textilmaschine 1 dient. Dabei ist die Längsrichtung LR der Textilmaschine 1 durch einen Doppelpfeil symbolisiert. Gezeigt sind drei vollständige Sektion 2a, 2e und 2i, welche jeweils beispielhaft sechs Arbeitsstellen 3, nämlich sechs Spinnstellen 3, umfassen. Jede der Sektionen 2a, 2e und 2i könnte aber auch deutlich mehr Spinnstellen 3 aufweisen, beispielsweise 16 Stück. Aufgrund der gewählten Perspektive sind von den sechs Spinnstellen 3 lediglich jeweils drei, nämlich die Spinnstellen 3a, 3b und 3c der Sektion 2a, die Spinnstellen 3d, 3e und 3f der Sektion 2e sowie die Spinnstellen 3g, 3h und 3i der Sektion 2i sichtbar. Die jeweils drei weiteren Spinnstellen 3 der Sektionen 2 sind auf der anderen, nicht sichtbaren Längsseite der Textilmaschine angeordnet.
  • Zwischen den Sektionen 2a und 2e sowie zwischen den Sektionen 2e und 2i sind jeweils mehrere weitere Sektionen 2 vorgesehen, welche aus Platzgründen nicht dargestellt sind. Die Anzahl der Sektionen 2 einer Rotorspinnmaschine 1 kann variieren. Üblich sind beispielsweise 20 Sektionen.
  • Sämtliche gezeigten Spinnstellen 3a bis 3i sind gleichartig aufgebaut. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind lediglich die wesentlichen Komponenten der Spinnstelle 3a mit Bezugszeichen versehen.
  • Eine Zuführvorrichtung 4 dient der Entnahme eines Faserbands FB aus einer der Spinnstelle 3a beigestellten Kanne KA und dem Zuführen des Faserbands FB zu einer Auflöseeinrichtung 5. Mittels der Auflöseeinrichtung 5 wird der Zusammenhalt der im Faserband FB befindlichen Fasern aufgelöst, so dass mittels nicht gezeigter Mittel einzelne Fasern der Spinnvorrichtung 6 zugeführt werden können. Diese einzelnen Fasern werden mit Hilfe der Spinnvorrichtung 6 zu einem Faden F versponnen. Der Begriff "Faden" ist gleichbedeutend mit dem Begriff "Garn".
  • Der gesponnene Faden F wird mit einer Abzugseinrichtung 7 aus der Spinnvorrichtung 6 abgezogen. Stromabwärts der Abzugseinrichtung 7 ist ein Fadenwächter 8 angeordnet. Der Fadenwächter 8 ist zur Erkennung von Fadenbrüchen ausgebildet, um im Falle eines Fadenbruchs geeignete Maßnahmen zur Behebung der Störung automatisch einleiten zu können. Eine Spulvorrichtung 9 dient schließlich dazu, den gesponnenen Faden F derart aufzuwinden, dass eine Kreuzspule KS entsteht.
  • Zur Steuerung von Funktionseinheiten der Spinnstelle 3a ist weiterhin eine nicht gezeigte Arbeitsstellensteuereinrichtung vorgesehen, welche, wie die anderen Arbeitsstellensteuereinrichtungen der Spinnstellen 3a, 3b und 3c der Sektion 2a, zum Datenaustausch mit einer Sektionssteuereinrichtung 10a verbunden sind. Analog sind die Arbeitsstellensteuereinrichtungen der Sektion 2e mit der Sektionssteuereinrichtung 10e, die der Sektion 2i mit der Sektionssteuereinrichtung 10i, usw. verbunden.
  • An einem Ende der Textilmaschine 1 ist ein erstes Endgestell 11 schematisch dargestellt, welches in bekannter Weise eine Vielzahl von zentralen Einrichtungen der Textilmaschine 1 enthält. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist davon lediglich eine Maschinensteuereinrichtung 12 zur Steuerung und Überwachung der Produktion der Textilmaschine 1 dargestellt. Der Maschinensteuereinrichtung 12 ist eine nicht näher dargestellte Bedieneinheit zugeordnet, weshalb das erste Endgestell auch Bediengestell genannt wird.
  • An einem anderen Ende der Textilmaschine 1 ist ein zweites Endgestell 13 schematisch dargestellt, welches in bekannter Weise eine Vielzahl von zentralen Antrieben der Textilmaschine 1 enthält. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist lediglich eine Antriebssteuereinrichtung 14 zur Steuerung und Überwachung der zentralen Antriebe der Textilmaschine 1 dargestellt. Das zweite Endgestell wird auch Triebgestell genannt.
  • Weiterhin vorgesehen sind beispielhaft vier in Längsrichtung LR verfahrbare Wartungseinrichtungen 15, von denen nur die Wartungseinrichtungen 15a und 15b dargestellt sind, da sich die anderen Wartungseinrichtungen 15c und 15d auf der anderen Längsseite der Textilmaschine 1 befinden. Es könnten aber auch noch mehr Wartungseinrichtungen 15 vorgesehen sein. Diese Wartungseinrichtungen 15 dienen unter anderem der automatischen Durchführung eines Anspinnvorgangs an einer der Spinnstellen 3. Die verfahrbaren Wartungseinrichtungen 15a-d umfassen jeweils eine Steuereinrichtung 16a-d, welche, wie üblich, eine nicht dargestellte Bedieneinheit aufweisen können.
  • Um die Wartungseinrichtungen 15a-d in Längsrichtung LR von Spinnstelle 3 zu Spinnstelle 3 verfahren zu können, sind diese an einer Fahrschiene 17, beispielsweise mittels Rollen gelagert, von denen wenigstens eine angetrieben sein kann.
  • Weiterhin ist ein in Längsrichtung LR an einer Oberseite der Textilmaschine 1 verlaufender Unterdruckkanal 18 zur Versorgung der Wartungseinrichtungen 15a-d mit Unterdruck vorgesehen. Hierzu kann an jeder der Spinnstellen 3 ein Anschluss vorgesehen sein, der eine automatische Verbindung der Wartungseinrichtungen 15 mit dem Unterdruckkanal 18 ermöglicht.
  • Um die Anbindung der Wartungseinrichtungssteuereinrichtungen 16a-d an den maschinenfesten Teil des Steuer- und Kommunikationssystems der Textilmaschine 1 zu ermöglichen, sind die als Schleppleitungen ausgebildeten Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d vorgesehen, von denen lediglich die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-b sichtbar sind. Die Wartungseinrichtungsbusleitung 19a erstreckt sich dabei von der Wartungseinrichtungssteuereinrichtung 16a über eine wartungseinrichtungsfeste Anschlusseinrichtung 20a bis zu einer maschinenfesten Anschlusseinrichtung 21. Analog erstreckt sich dabei die Wartungseinrichtungsbusleitung 19b von der Wartungseinrichtungssteuereinrichtung 16b über eine wartungseinrichtungsfeste Anschlusseinrichtung 20b bis zu der maschinenfesten Anschlusseinrichtung 21, usw.
  • Vorteilhafterweise sind die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d als Schleppleitungen 19a-d ausgebildet. Schleppleitungen 19a-d weisen eine lange Lebensdauer auf, weil der Biegeradius durch die Schleppkette über einem zulässigen Mindestradius gehalten werden kann. Zudem benötigen sie keinen eigenen aktiven Antrieb, da sie so angeordnet werden können, dass sie vom Antrieb der verfahrbaren Wartungseinrichtung 15a-d geschleppt werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d mit weiteren Leitungen, beispielsweise mit Energieversorgungsleitungen, in einer Führungseinrichtung verlegt werden. Prinzipiell könnten die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d aber auch als sich selbst aufwickelnde Leitungen ausgeführt sein.
  • Figur 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine 1 in einer schematischen Darstellung. Dieses weist eine Maschinenbusleitung 22 auf, welche sich längs der Textilmaschine 1 von dem ersten Endgestell 11 bis zu dem zweiten Endgestell 13 erstreckt. An diese Maschinenbusleitung 22 sind als Knoten die Sektionssteuereinrichtungen 10a bis 10i, die Maschinensteuereinrichtung 12 und die Antriebssteuereinrichtung 14 mittels sogenannter Schneid-Klemmtechnik oder mittels einer Stecktechnik angeschlossen, ohne dass die Maschinenbusleitung 22 hierdurch im physikalischen Sinne unterbrochen wird. Derartige Schneid-Klemm-Anschlüsse oder Steckanschlüsse sind in dieser Schrift jeweils als kurze Doppelpfeile dargestellt.
  • Bei der Maschinenbusleitung 22 kann es sich insbesondere um eine lineare, durchgehende physikalische Leitung handeln, die beispielsweise in einem maschinenlangen Kabelkanal verlegt ist. Insbesondere kann die Maschinenbusleitung 22 aus sektionslangen Stücken bestehen, welche bei der Montage der Textilmaschine 1 mittels Schraubverbindungen, Steckverbindungen oder dergleichen verbunden werden.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel weist die Maschinenbusleitung 22 eine lineare Fortführung 23 auf, welche sich von dem ersten Endgestell 11 bis in einen Bereich der maschinenfesten Anschlusseinrichtung 21 erstreckt. Die so entstehende lineare Busleitung 22, 23 ist im Bereich des zweiten Endgestells 13 mit einem ersten Abschlusswiderstand 24 und im Bereich der maschinenfesten Anschlusseinrichtung 21 mit einem zweiten Abschlusswiderstand 25 abgeschlossen.
  • Die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d sind nun jeweils über einen Repeater 26a-d und über die Fortsetzung 23 an die Maschinenbusleitung 22 angeschlossen und über nicht gezeigte Abschlusswiderstände an beiden Enden abgeschlossen.
  • Erfindungsgemäß sind die als Repeater 26a-d ausgebildeten Bustopologiekomponenten 26a-d, 38a-d in Längsrichtung LR der Textilmaschine 1 gesehen in einem mittleren Bereich der Textilmaschine 1 angeordnet. Durch die Anordnung der Repeater 26a-d in eben dem mittleren Bereich können nun die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d im Vergleich zu Lösungen, bei denen die Repeater 26a-d in einem der Endgestelle 11, 13 angeordnet sind, ceteris paribus wesentlich verkürzt werden, so dass auch die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen jeweils zwei der Wartungseinrichtungen 15a-d wesentlich verkürzt werden kann. Auf diese Weise kann die Gesamtlänge der Textilmaschine 1, also die Anzahl der Sektionen 2 bzw. der Arbeitsstellen 3 erhöht werden.
  • Da nun die Repeater 26a-d zumindest mittelbar mit der Maschinenbusleitung 22 verbunden sind, ist eine direkte und damit schnelle Kommunikation zwischen den Wartungseinrichtungen 15a-d einerseits sowie der zentralen Steuereinrichtung 12, der Antriebssteuereinrichtung 14 und den Sektionssteuereinrichtungen 10a-i andererseits möglich, was insbesondere beim Beheben von Störungen an einer der Arbeitsstellen 3 vorteilhaft ist.
  • Da die Repeater 26a-d über die lineare Fortführung 23 der Maschinenbusleitung 22 an die Maschinenbusleitung angeschlossen sind, ergeben sich insbesondere fertigungstechnische Vorteile, da die Maschinenbusleitung 22 an sich wie bisher üblich durchgehend ausgeführt werden kann, so dass insoweit sämtliche Sektionen 2 der Textilmaschine 1 gleichartig verkabelt sind. Vom Endgestell 11 kann nun die lineare Fortführung 23 separat zum mittleren Bereich der Textilmaschine 1 geführt werden. Beispielsweise kann die Fortführung 23 am oder im Unterdruckkanal 18 verlegt werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Repeater 26a-d in einem Bereich einer maschinenfesten Anschlusseinrichtung 21 der ihm jeweils zugeordneten Wartungseinrichtungsbusleitung 19a-d angeordnet. Auf diese Weise kann der maschinenfeste Abschnitt der Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d minimiert werden. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen jeweils zwei der Wartungseinrichtungen 15a-d minimiert und die Gesamtlänge der Textilmaschine 1, also die Anzahl der Sektionen 2 bzw. der Arbeitsstellen 3 maximiert werden.
  • Zweckmäßig sind die Repeater 26a-d an einer Oberseite der Textilmaschine 1 angeordnet. Üblicherweise verläuft der bewegliche Abschnitt der Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d an der Oberseite einer Textilmaschine 1. Durch die Anordnung der Repeater 26a-d, ebenfalls an der Oberseite der Textilmaschine 1, kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen jeweils zwei der Wartungseinrichtungen 15a-d weiter verkürzt werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Repeater 26a-d im Bereich des Unterdruckkanals 18 zum Versorgen der Wartungseinrichtungen 15a-d mit einem Unterdruck angeordnet. Typischer sind maschinenfeste Anschlusseinrichtungen 21 der Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d an einem derartigen Unterdruckkanal 18 angeordnet, so dass die Anordnung der Repeater 26a-d in einem Bereich eines Unterdruckkanals 18 zur weiteren Verkürzung der wirksamen Leitungslängen beiträgt. Zudem kann die Fortführung 23 längs des Unterdruckkanals 18, insbesondere im Unterdruckkanal 18, verlaufen, von welchem sie einfach und geschützt verlegt werden kann.
  • Vorteilhafterweise sind die Repeater 26a-d rückwirkungsfrei ausgebildet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Störung auf einer der Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d nicht zum Ausfall des gesamten Systems führt. Kommt es beispielsweise auf einer der Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d zu einem Kurzschluss, dann ist hierdurch die Fortführung 23 der Maschinenbusleitung 22 nicht betroffen, so dass die anderen Wartungseinrichtungen 15a-d weiter über die Fortführung 23 kommunizieren können.
  • Zweckmäßigerweise sind die Repeater 26a-d unmittelbar an die lineare Fortführung 23 der Maschinenbusleitung 22 angeschlossen. Wenn nun die Repeater 26a-d unmittelbar mit der Maschinenbusleitung, was alternativ möglich wäre, oder der linearen Fortführung 23 der Maschinenbusleitung 22 verbunden sind, so werden die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d und die Wartungseinrichtungen 15a-d unmittelbar Teil des Maschinebusses. Hierdurch ist eine direkte und damit schnelle Kommunikation zwischen den Wartungseinrichtungen 15a-d einerseits sowie der zentralen Steuereinrichtung 12, der Antriebssteuereinrichtung 14 und den Sektionssteuereinrichtungen 10a-i andererseits möglich, was insbesondere beim Beheben von Störungen an einer der Arbeitsstellen vorteilhaft ist.
  • Vorteilhafterweise sind sämtliche der Repeater 26a-d in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen 15a-d weiter verkürzt werden.
  • Vorteilhafterweise sind sämtliche der Repeater 26a-d auf einer nicht gezeigten gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits kann so die wirksame Leitungslänge weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine 1 wesentlich vereinfacht.
  • Zweckmäßigerweise sind die Repeater 26a-d in Längsrichtung LR der Textilmaschine 1 in der Mitte der Textilmaschine 1 angeordnet. Dieses Konzept führt zu besonders kurzen Leitungslängen mit den bereits beschriebenen Vorteilen.
  • Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine 1 in einer schematische Darstellung, wobei im Folgenden lediglich die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Hierbei sind die Repeater 26a-d mit wenigstens einer mittels eines dritten Abschlusswiderstands 27 abgeschlossenen Zusatzbusleitung 28, welche sich von den Repeatern 26a-d bis zu einem in Längsrichtung LR gesehen mittleren Bereich der Maschinenbusleitung 22 erstreckt, verbunden. Die Fortführung 23 entfällt dabei, wobei nun die Maschinenbusleitung selbst mit dem zweiten Abschlusswiderstand 25 abgeschlossen ist. Hierbei können die physikalischen Leitungswege im Vergleich zur Nutzung der linearen Fortführung 23 weiter verkürzt werden.
  • Vorteilhafterweise die ist Zusatzbusleitung 28 über einen Maschinenbus-Repeater 29 an die Maschinenbusleitung 22 angeschlossen. Bei Verwendung eines Maschinenbus-Repeaters 29, der die Maschinenbusleitung 22 und die Zusatzbusleitung 28 verbindet, sind die Zusatzbusleitung 28 und, soweit hier keine logische Trennung vorgesehen ist, die Repeater 26a-d, die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d und die Wartungseinrichtungen 15a-d integraler Bestandteil des Maschinenbusses, was eine direkte und damit schnelle Kommunikation ermöglicht.
  • In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Zusatzbusleitung über eine Maschinenbus-Bridge an die Maschinenbusleitung angeschlossen, welche anstelle des Maschinenbus-Repeaters treten kann. Konkret entsteht bei Verwendung einer Maschinenbus-Bridge, die die Maschinenbusleitung 22 und die Zusatzbusleitung 28 verbindet, ein vom Maschinenbus logisch und gegebenenfalls elektrisch getrennter Datenbus, der die Zusatzbusleitung 28, die Repeater 26a-d, die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d und die Wartungseinrichtungen 15a-d umfasst. Hierbei kann auf dem so geschaffenen getrennten Datenbus ein anderes Protokoll als auf dem Maschinenbus verwendet werden. Ebenso können auf dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sein. Zudem kann die Zusatzbridge eine Filterfunktion übernehmen, so dass nur diejenigen Daten zwischen dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus übertragen werden, welche jeweils für den Empfänger relevant sind. Hierdurch kann das Steuer- und Kommunikationssystem optimiert werden, so dass mehr Sektionen vorgesehen sein können.
  • Vorteilhafterweise sind der Maschinenbus-Repeater 29 und/oder die Maschinenbus-Bridge rückwirkungsfrei ausgebildet. Insbesondere bedeutet dies, dass ein Kurzschluss oder ein fehlerhaftes Dauersignal auf einer der Busleitungen 22, 28 keine Rückwirkungen auf die andere angeschlossene Busleitung 22, 28 hat. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Störung auf einer der Busleitungen 22, 28 nicht zum Ausfall des gesamten Systems führt. Kommt es beispielsweise auf der Zusatzbusleitung 28 zu einem Kurzschluss, dann ist hierdurch die Maschinenbusleitung 22 nicht betroffen. Vorteilhafterweise sind die Repeater 26a-d unmittelbar an die Zusatzbusleitung 28 angeschlossen. Hierdurch werden die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d und die Wartungseinrichtungen 15a-d unmittelbar Teil des Maschinebusses, sofern die Zusatzbusleitung über den Maschinenbus-Repeater 29 an die Maschinenbusleitung 22 angeschlossen ist. Hierdurch ist eine direkte und damit schnelle Kommunikation zwischen den Wartungseinrichtungen 15a-d einerseits sowie der zentralen Steuereinrichtung 12, der Antriebssteuereinrichtung 14 und den Sektionssteuereinrichtungen 10a-d andererseits möglich, was insbesondere beim Beheben von Störungen an einer der Arbeitsstellen 3 vorteilhaft ist.
  • Figur 4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine 1 in einer schematischen Darstellung, wobei im Folgenden lediglich die Unterschiede zu dem in Figur 2 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel sind die Repeater 26a-d an wenigstens eine Wartungsbusleitung 30 angeschlossen, welche über wenigstens eine Wartungsbus-Bridge 31 an die lineare Fortführung 23 der Maschinenbusleitung 22 des Steuer- und Kommunikationssystems angeschlossen ist. Die Wartungsbus-Bridge 31 könnte aber auch an eine weitere Busleitung, insbesondere an die Maschinenbusleitung 22 oder an die Zusatzbusleitung 28 angeschlossen sein.
  • Hierdurch entsteht ein logisch eigenständiger Wartungsbus, der die Wartungseinrichtungen 15a-d, die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d, die Repeater 26a-d und die Wartungsbusleitung 30 umfasst. Hierbei kann auf dem so geschaffenen Wartungsbus ein anderes Protokoll als auf den anderen Datenbussen der Textilmaschine verwendet werden. Ebenso können auf dem Wartungsbus und auf den anderen Datenbussen der Textilmaschine unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sein. Zudem kann die Wartungsbus-Bridge 31 eine Filterfunktion übernehmen, so dass nur diejenigen Daten zwischen dem Wartungsbus und den anderen Datenbussen der Textilmaschine 1 übertragen werden, welche jeweils für den Empfänger relevant sind. Hierdurch kann das Steuer- und Kommunikationssystem optimiert werden, so dass mehr Sektionen 2 vorgesehen sein können.
  • Zweckmäßigerweise ist die Wartungsbus-Bridge 31 über einen Ergänzungsrepeater 32 an die Wartungsbusleitung 30 angeschlossen. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die Wartungsbus-Bridge 31 über eine längere Stichleitung an die Wartungsbusleitung 30 angeschlossen werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist der Ergänzungsrepeater 32 und/oder die Wartungsbus-Bridge 31 rückwirkungsfrei ausgebildet ist. Insbesondere bedeutet dies, dass ein Kurzschluss oder ein fehlerhaftes Dauersignal auf der Seite des Maschinenbusses keine Rückwirkungen auf die Wartungsbusleitung 30 hat. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Störung auf der Seite des Maschinenbusses nicht zum Ausfall des gesamten Wartungsbusses führt, so dass die Wartungseinrichtungen 15a-d weiter über die Wartungsbusleitung 33 kommunizieren können.
  • Vorteilhafterweise ist die Wartungsbus-Bridge 31 in unmittelbarer Nähe zu den Repeatern 26a-d angeordnet. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen 15a-d ebenfalls verkürzt werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Wartungsbus-Bridge 31 auf der gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits kann so die wirksame Leitungslänge weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine 1 wesentlich vereinfacht.
  • Bevorzugt ist auch der Ergänzungsrepeater 32 in unmittelbarer Nähe zu den Repeatern 26a-d angeordnet. Hierdurch kann die gesamte für das Übertragungsverhalten wirksame Leitungslänge zwischen zwei Wartungseinrichtungen 15a-d ebenfalls verkürzt werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Ergänzungsrepeater 32 auf der gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine 1 wesentlich vereinfacht.
  • Figur 5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine 1 in einer schematischen Darstellung, wobei im Folgenden lediglich die Unterschiede zu dem in Figur 4 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Hier sind die Repeater 26a-d über die Wartungsbus-Bridge 31 mit wenigstens einer Verbindungsbusleitung 33, welche sich von den Repeatern 26a-d bis zu einem der Endgestelle 11 erstreckt, verbunden, wobei die Verbindungsbusleitung 33 über eine Zusatzbridge 34 oder einen nicht gezeigten Zusatzrepeater an die Maschinenbusleitung 22 angeschlossen ist. Die lineare Fortführung 23 entfällt hierbei. Die Repeater 26a-d könnten alternativ direkt an die Verbindungsbusleitung 33 angeschlossen sein. Bei Verwendung eines Zusatzrepeaters wird die Verbindungsbusleitung 33 zum Bestandteil des Maschinenbusses, so dass eine schnelle Datenübertragung gewährleistet ist. Hingegen entsteht bei Verwendung einer Verbindungsleitung 33 und einer Zusatzbridge 34, welche die Verbindungsbusleitung 33 und die Maschinenbusleitung 22 verbindet, ein vom Maschinenbus logisch und gegebenenfalls elektrisch getrennter Datenbus, der die Verbindungsbusleitung 33 und, soweit keine logische Trennung, also insbesondere keine Wartungsbus-Bridge 31, vorgesehen ist, die Repeater 26a-d, die Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d und die Wartungseinrichtungen 15a-d umfasst. Hierbei kann auf dem so geschaffenen getrennten Datenbus ein anderes Protokoll als auf dem Maschinenbus verwendet werden. Ebenso können auf dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sein. Zudem kann die Zusatzbridge 34 eine Filterfunktion übernehmen, so dass nur diejenigen Daten zwischen dem getrennten Datenbus und dem Maschinenbus übertragen werden, welche jeweils für den Empfänger relevant sind. Hierdurch kann das Steuer- und Kommunikationssystem optimiert werden, so dass mehr Sektionen vorgesehen sein können.
  • Die Verbindungsbusleitung ist zur Vermeidung von Reflexionen über einen vierten Abschlusswiderstand 35 und einen fünften Abschlusswiderstand 36 an ihren Enden jeweils abgeschlossen.
  • Figur 6 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine 1 in einer schematischen Darstellung, wobei im Folgenden lediglich die Unterschiede zu dem in Figur 2 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Im fünften Ausführungsbeispiel sind die Repeater 26a-d in Gruppen 37a-b aufgeteilt, wobei die Gruppe 37a die Repeater 26a und 26c sowie die Gruppe 37b die Repeater 26b und 26d umfasst. Hierbei sind sämtliche Repeater 26a und 26c bzw. 26b und 26d einer der Gruppen 37a bzw. 37b in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet. Diese Lösung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine größere Zahl von Wartungseinrichtungen 15a-d, beispielsweise acht oder mehr, vorgesehen ist. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Wartungseinrichtungen lediglich längs eines Teils der Arbeitsstellen 3 verfahrbar sein können. Innerhalb der Gruppen 37a, 37b sind dabei die wirksamen Leitungswege minimiert. Zwischen den Gruppen 37a, 37b ist im Regelfall keine Kommunikation zwischen den Wartungseinrichtungen 15a und 15c bzw. 15b und 15d erforderlich. Auf diese Weise kann die Anzahl der Sektionen 2 bei gleichbleibender maximaler wirksamer Leitungslänge weiter erhöht werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Repeater 26a und 26c bzw. 26b und 26d einer der Gruppe 37a bzw. 37b in Längsrichtung LR der Textilmaschine 1 in der Mitte eines der Gruppe 37a bzw. 37b zugewiesenen Arbeitsbereichs der an die Gruppe 37a bzw. 37b angeschlossenen Wartungseinrichtungen 15a und 15c bzw. 15 b und 15c angeordnet. Unter Arbeitsbereich einer Gruppe 37a bzw. 37b wird dabei der Bereich derjenigen Arbeitsstellen 3 verstanden, für deren Wartung die Wartungseinrichtungen 15a und 15c bzw. 15b und 15c der Gruppe 37a bzw. 37b zuständig sind. Auf diese Weise können die wirksamen Leitungslängen innerhalb der Gruppen 37a bzw. 37b weiter reduziert werden.
  • Zweckmäßigerweise sind sämtliche Repeater 26a und 26c bzw. 26b und 26d einer der Gruppen 37a bzw. 37b auf einer gemeinsamen Platine angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine 1 wesentlich vereinfacht.
  • Vorteilhafterweise ist für jede der Gruppen 37a-b eine Wartungsbus-Bridge 31 und eine Wartungsbusleitung 30, wie in den Figuren 4 und 5 gezeigt und oben beschrieben, vorgesehen, welche in unmittelbarer Nähe zu den Repeatern 26a und 26c bzw. 26b und 26d der Gruppe 37a bzw. 37b angeordnet ist. Auf diese Weise entstehen mehrere Wartungsbusse, wodurch das Steuer- und Kommunikationssystem, insbesondere für sehr lange Maschinen 1, weiter optimiert werden kann. Insbesondere können auf diese Weise die wirksamen Leitungslängen innerhalb der Gruppen 37a bzw. 37b weiter reduziert werden.
  • Vorteilhafterweise ist jede der Wartungsbus-Bridges 31 auf der jeweiligen gemeinsamen Platine der Gruppe 37a bzw. 37b angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine 1 wesentlich vereinfacht.
  • Vorteilhafterweise ist für jede der Gruppen 37a-b jeweils ein Ergänzungsrepeater 32, wie in den Figuren 4 und 5 gezeigt und oben beschrieben, vorgesehen, welcher in unmittelbarer Nähe zu den Repeatern 26a und 26c bzw. 26b und 26d der Gruppe 37a bzw. 37b angeordnet ist. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die jeweilige Wartungsbus-Bridge 31 der Gruppe 37a bzw. 37b über eine längere Stichleitung an die Wartungsbusleitung 30 der Gruppe 37a bzw. 37b angeschlossen werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist jeder der Ergänzungsrepeater 32 auf der jeweiligen gemeinsamen Platine der Gruppe 37a bzw. 37b angeordnet. Einerseits können so die wirksamen Leitungslängen weiter reduziert werden, andererseits kann so eine Elektronikbaugruppe geschaffen werden, die vorgefertigt und bei der Endmontage als Ganzes montiert werden kann, was die Endmontage der Textilmaschine 1 wesentlich vereinfacht.
  • Figur 6 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Steuer- und Kommunikationssystems einer erfindungsgemäßen Textilmaschine 1 in einer schematischen Darstellung, wobei im Folgenden lediglich die Unterschiede zu dem in Figur 2 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • In Figur 7 sind die Bustopologiekomponenten 26a-d; 38a-d als Bridges 38a-d ausgebildet. Auf diese Weise entsteht ein erster Wartungseinrichtungsbus, der die erste Wartungseinrichtungssteuereinrichtung 16a, die erste Wartungseinrichtungsbusleitung 19a und die erste Bridge 38a umfasst. Weiterhin entstehen ein zweiter Wartungseinrichtungsbus, der die zweite Wartungseinrichtungssteuereinrichtung 16b, die zweite Wartungseinrichtungsbusleitung 19b und die zweite Bridge 38b umfasst, ein dritter Wartungseinrichtungsbus, der die dritte Wartungseinrichtungssteuereinrichtung 16c, die dritte Wartungseinrichtungsbusleitung 19c und die dritte Bridge 38c umfasst, und ein vierter Wartungseinrichtungsbus, der die vierte Wartungseinrichtungssteuer- einrichtung 16d, die vierte Wartungseinrichtungsbusleitung 19d und die vierte Bridge 38d umfasst.
  • Hierbei sind besonders lange Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d möglich, da hierbei die Länge der Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d der maximal möglichen Länge des jeweiligen Wartungseinrichtungsbusses entsprechen kann. Zudem kann die Bandbreite auf den vier Wartungseinrichtungsbusleitungen 19a-d gering gewählt werden, so dass diese besonders lang sein können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Textilmaschine, Rotorspinnmaschine
    2
    Sektion
    3
    Arbeitsstelle, Spinnstelle
    4
    Zuführvorrichtung
    5
    Auflöseeinrichtung
    6
    Spinnvorrichtung
    7
    Abzugseinrichtung
    8
    Fadenwächter
    9
    Spuleinheit
    10
    Sektionssteuereinrichtung
    11
    erstes Endgestell, Bediengestell
    12
    Maschinensteuereinrichtung
    13
    zweites Endgestell, Triebgestell
    14
    Antriebssteuereinrichtung
    15
    verfahrbare Wartungseinrichtung
    16
    Wartungseinrichtungssteuereinrichtung
    17
    Fahrschiene
    18
    Unterdruckkanal
    19
    Wartungseinrichtungsbusleitung, Schleppleitung
    20
    wartungseinrichtungsfeste Anschlusseinrichtung
    21
    maschinenfeste Anschlusseinrichtung
    22
    Maschinenbusleitung
    23
    Fortführung der Maschinenbusleitung
    24
    erster Abschlusswiderstand
    25
    zweiter Abschlusswiderstand
    26
    als Repeater ausgebildete Bustopologiekomponente
    27
    dritter Abschlusswiderstand
    28
    Zusatzbusleitung
    29
    Maschinenbus-Repeater
    30
    Wartungsbusleitung
    31
    Wartungsbus-Bridge
    32
    Ergänzungsrepeater
    33
    Verbindungsbusleitung
    34
    Zusatzbridge
    35
    vierter Abschlusswiderstand
    36
    fünfter Abschlusswiderstand
    37
    Gruppe der Repeater
    38
    als Bridge ausgebildete Bustopologiekomponente
    LR
    Längsrichtung
    FB
    Faserband
    KA
    Kanne
    F
    Faden
    KS
    Kreuzspule

Claims (17)

  1. Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine (1) oder Spulmaschine, mit einer Vielzahl von an einer Längsseite nebeneinander angeordneten, gleichartigen Arbeitsstellen (3a-3i), mit einer Vielzahl von längs der Arbeitsstellen (3a-i) verfahrbaren Wartungseinrichtungen (15a, 15b) zum Warten der Arbeitsstellen (3a-3i), mit einem Steuer- und Kommunikationssystem, wobei jede der Wartungseinrichtungen (15a, 15b) über jeweils eine Wartungseinrichtungsbusleitung (19a, 19b, 19c,19d) an jeweils eine Bustopologiekomponente (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) angeschlossen ist, wobei zumindest einige der Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) mit einer gemeinsamen Busleitung (22, 23, 28, 30, 33) des Steuer- und Kommunikationssystems verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) in Längsrichtung (LR) der Textilmaschine (1) gesehen in einem mittleren Bereich der Textilmaschine (1) angeordnet ist.
  2. Textilmaschine nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) als Repeater (26a, 26b, 26c, 26d) oder als Bridges (38a, 38b, 38c, 38d) ausgebildet sind.
  3. Textilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) in einem Bereich einer maschinenfesten Anschlusseinrichtung (21, 21 a, 21 b) der ihm jeweils zugeordneten Wartungseinrichtungsbusleitung (19a, 19b, 19c,19d), insbesondere an einer Oberseite der Textilmaschine (1), vorzugsweise im Bereich eines Unterdruckkanals (18) zum Versorgen der Wartungseinrichtungen (15a, 15b) mit einem Unterdruck, angeordnet sind.
  4. Textilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtungsbusleitungen (19a, 19b, 19c,19d) als Schleppleitungen (19a, 19b, 19c,19d) ausgebildet sind.
  5. Textilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) rückwirkungsfrei ausgebildet sind.
  6. Textilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) mit einer Maschinenbusleitung (22) verbunden sind, welche sich längs der Textilmaschine (1), bevorzugt von einem ersten Endgestell (11) bis zu einem zweiten Endgestell (13), erstreckt.
  7. Textilmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) über wenigstens eine lineare Fortführung (23) der Maschinenbusleitung (22), welche sich von den Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) bis zu einem der Endgestelle (11, 13) erstreckt, an die Maschinenbusleitung (22) angeschlossen sind.
  8. Textilmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) mit wenigstens einer Zusatzbusleitung (28), welche sich von den Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) bis zu einem in Längsrichtung gesehen mittleren Bereich der Maschinenbusleitung (22) erstreckt, verbunden sind, wobei die Zusatzbusleitung (28) vorzugsweise über einen Maschinenbus-Repeater (29) und/oder über eine Maschinenbus-Bridge an die Maschinenbusleitung (22) angeschlossen ist und wobei vorzugsweise der Maschinenbus-Repeater (29) und/oder die Maschinenbus-Bridge rückwirkungsfrei ausgebildet sind.
  9. Textilmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) mit wenigstens einer Verbindungsbusleitung (33), welche sich von den Repeatern Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) bis zu einem der Endgestelle (11, 13) erstreckt, verbunden sind, wobei die Verbindungsbusleitung (33) über eine Zusatzbridge (34) oder einen Zusatzrepeater an die Maschinenbusleitung (22) angeschlossen ist.
  10. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) unmittelbar an die Maschinenbusleitung (22), die lineare Fortführung (23) der Maschinenbusleitung (22), die Zusatzbusleitung (28) oder die Verbindungsbusleitung (33) angeschlossen sind.
  11. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) an wenigstens eine Wartungsbusleitung (30) angeschlossen sind, welche über wenigstens eine Wartungsbus-Bridge (31) an eine weitere Busleitung (22, 23, 28, 33) des Steuer- und Kommunikationssystems, insbesondere an die Maschinenbusleitung (22), an die lineare Fortführung (23) der Maschinenbusleitung (22), an die Zusatzbusleitung (28) oder an die Verbindungsbusleitung (33), angeschlossen ist, wobei vorzugsweise die Wartungsbus-Bridge (31) über einen Ergänzungsrepeater (32) an die Wartungsbusleitung (30) angeschlossen ist und wobei vorzugsweise der Ergänzungsrepeater (32) und/oder die Wartungsbus-Bridge (31) rückwirkungsfrei ausgebildet ist.
  12. Textilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche der Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) in unmittelbarer Nähe zueinander, vorzugsweise auf einer gemeinsamen Platine, angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) in Längsrichtung der Textilmaschine (1) in der Mitte der Textilmaschine (1) angeordnet sind.
  13. Textilmaschine nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungsbus-Bridge (31) in unmittelbarer Nähe, vorzugsweise auf der gemeinsamen Platine, zu den Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) angeordnet ist.
  14. Textilmaschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ergänzungsrepeater (32) in unmittelbarer Nähe, vorzugsweise auf der gemeinsamen Platine, zu den Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) angeordnet ist.
  15. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) in Gruppen (37a, 37b) aufgeteilt sind, wobei sämtliche Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) einer der Gruppen (37a, 37b) in unmittelbarer Nähe zueinander, vorzugsweise auf einer gemeinsamen Platine, angeordnet sind und wobei vorzugsweise die Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) einer der Gruppen (37a, 37b) in Längsrichtung der Textilmaschine in der Mitte eines der Gruppe (37a, 37b) zugewiesenen Arbeitsbereichs der an die Gruppe (37a, 37b) angeschlossenen Wartungseinrichtungen (15a, 15b) angeordnet sind.
  16. Textilmaschine nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für jede der Gruppen (37a, 37b) eine Wartungsbusleitung 30 und eine Wartungsbus-Bridge (31) vorgesehen ist, welche in unmittelbarer Nähe, vorzugsweise auf der jeweiligen gemeinsamen Platine der Gruppe (37a, 37b), zu den Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) angeordnet ist.
  17. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass für jede der Gruppen (37a, 37b) ein Ergänzungsrepeater (32) vorgesehen ist, welcher in unmittelbarer Nähe, vorzugsweise auf der jeweiligen gemeinsamen Platine der Gruppe (37a, 37b), zu den Bustopologiekomponenten (26a, 26b, 26c, 26d; 38a, 38b, 38c, 38d) der Gruppe (37a, 37b) angeordnet ist.
EP13187522.1A 2012-10-11 2013-10-07 Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem Active EP2719802B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109669.4A DE102012109669A1 (de) 2012-10-11 2012-10-11 Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2719802A1 true EP2719802A1 (de) 2014-04-16
EP2719802B1 EP2719802B1 (de) 2016-12-14

Family

ID=49303837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13187522.1A Active EP2719802B1 (de) 2012-10-11 2013-10-07 Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9631299B2 (de)
EP (1) EP2719802B1 (de)
JP (1) JP6196118B2 (de)
CN (1) CN103726146B (de)
DE (1) DE102012109669A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104730978A (zh) * 2015-02-09 2015-06-24 河南工程学院 基于大数据的实时数据采集分布式集成系统

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA037819B1 (ru) * 2014-07-31 2021-05-25 Камоцци Диджитал С.Р.Л. Способ контроля физических параметров текстильного оборудования
JP2016117584A (ja) * 2014-12-24 2016-06-30 村田機械株式会社 繊維機械
JP6996707B2 (ja) 2017-10-10 2022-01-17 マツダ株式会社 車体構造
DE102017129700A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Serviceaggregates

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212629A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-28 Rieter Ag Maschf Kombination einer Ringspinnmaschine mit einem Bedienroboter und gegebenenfalls weiterer Bedienungs- und/oder Wartungseinrichtungen
DE19650879A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE10142976A1 (de) * 2001-09-01 2003-03-20 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilanlage mit einer Steuereinrichtung zur Bereitstellung partiebezogener Betriebsdaten
DE10159153A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-18 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und diesen zugeordneten Garnsensoren
DE102007043418A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS536633A (en) * 1976-07-06 1978-01-21 Omron Tateisi Electronics Co Method of detecting yarn breakage with robot
DE3123281C2 (de) * 1981-06-12 1983-04-21 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Spinnmaschine, insbesondere Offenend-Spinnmaschine, mit einer Vielzahl von Spinnstellen sowie mit einer entlang der Maschine bewegbaren Wartungsvorrichtung
DE3602961A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-13 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum warten der arbeitsstellen von spinn- oder zwirnmaschinen mittels mehrerer an den arbeitsstellen entlang fahrbarer wartungseinrichtungen
DE3701796C2 (de) * 1987-01-22 1998-06-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Einsatzes von Bedienorganen in einer Spinnereianlage
IN171162B (de) * 1987-05-20 1992-08-08 Rieter Ag Switzerland Maschf
JPH06289956A (ja) * 1993-03-31 1994-10-18 Hitachi Ltd 着脱型情報処理装置
DE4405088C2 (de) * 1994-02-17 1999-08-05 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnereimaschine, insbesondere eine Ringspinnmaschine
EP0710904B1 (de) * 1994-10-25 1998-10-07 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Backplane-Steuerung für Spinnereimaschine
DE19505023B4 (de) * 1995-02-15 2005-08-04 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einer zentralen Steuereinrichtung und dezentralen Steuereinrichtungen an den Arbeitsstellen
DE19548667A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Csm Gmbh Zentrifugenspinnmaschinensteuerung
JP2001168900A (ja) * 1999-09-29 2001-06-22 Hitachi Telecom Technol Ltd Lan接続装置間の保守試験方式およびlan接続装置
US6658599B1 (en) * 2000-06-22 2003-12-02 International Business Machines Corporation Method for recovering from a machine check interrupt during runtime
JP3871879B2 (ja) * 2000-12-06 2007-01-24 三菱電機株式会社 階層型バスシステム
DE10130467B4 (de) * 2001-06-23 2014-02-13 Rieter Ingolstadt Gmbh Anordnung von Service-Positionen für Wartungseinrichtungen an einer Textilmaschine
ITMI20021605A1 (it) * 2001-07-28 2004-01-22 Rieter Ingolstadt Spinnerei Comando del movimento di marcia di almeno un dispositivo di manutenzione in una macchina tessile
DE10137056C5 (de) * 2001-07-28 2018-09-06 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zur Wartung einer Textilmaschine
DE10153457B4 (de) * 2001-10-30 2015-07-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und Kommunikationsverfahren hierfür
DE10212712B4 (de) * 2002-03-21 2017-03-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und einem Maschinenbus zur Kommunikation
DE10348706A1 (de) * 2003-10-16 2005-05-12 Saurer Gmbh & Co Kg Rotorspinnmaschine
MX2008001252A (es) * 2005-07-27 2008-03-18 Intellon Corp Encriptado de datos en una red de comunicaciones.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212629A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-28 Rieter Ag Maschf Kombination einer Ringspinnmaschine mit einem Bedienroboter und gegebenenfalls weiterer Bedienungs- und/oder Wartungseinrichtungen
DE19650879A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE10142976A1 (de) * 2001-09-01 2003-03-20 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilanlage mit einer Steuereinrichtung zur Bereitstellung partiebezogener Betriebsdaten
DE10159153A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-18 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und diesen zugeordneten Garnsensoren
DE102007043418A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104730978A (zh) * 2015-02-09 2015-06-24 河南工程学院 基于大数据的实时数据采集分布式集成系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20140107829A1 (en) 2014-04-17
CN103726146A (zh) 2014-04-16
US9631299B2 (en) 2017-04-25
JP6196118B2 (ja) 2017-09-13
CN103726146B (zh) 2017-09-12
DE102012109669A1 (de) 2014-05-15
EP2719802B1 (de) 2016-12-14
JP2014077227A (ja) 2014-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2028298B1 (de) Textilmaschine
EP2719802B1 (de) Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem
EP2713563B1 (de) Redundant betreibbares industrielles Kommunikationssystem, Kommunikationsgerät und Verfahren zum redundanten Betrieb eines industriellen Kommunikationssystems
DE102006004339A1 (de) Redundantes Kommunikationsnetzwerk
DE4405088C2 (de) Spinnereimaschine, insbesondere eine Ringspinnmaschine
EP1687681B1 (de) Verfahren zum betreiben eines netzwerks
EP3284210B1 (de) Bussystem mit einem einspeisemodul und einem verbrauchermodul
DE19907684B4 (de) Textilmaschine mit Prozessoren an den Arbeitsstellen
EP3469677B1 (de) Verfahren zur stromversorgung und stromversorgung für an einer bahnstrecke angeordnete bahnbetriebselemente
DE19737359A1 (de) Kommunikationseinrichtung für die Übertragung von Nachrichtensignalen
EP3617108B1 (de) Textilmaschine und verfahren zum steuern einer textilmaschine
WO2009132469A1 (de) Spinnmaschine mit einzelspindelantrieb
DE19916894B4 (de) Bussystem
EP3332506B1 (de) Verfahren zum betreiben eines datenübertragungssystems und datenübertragungssystem
EP3284181B1 (de) Wechsel zwischen segmenten eines netzwerks
DE202020107140U1 (de) Textilmaschine mit mehreren Arbeitsstellen und Versorgungseinheit
WO2021074128A1 (de) Multifunktionaler switch zum einsatz in einer prozesssteuernden automatisierungsanlage sowie eine solche prozesssteuernde automatisierungsanlage
DE19516418B4 (de) Falzmaschinenverbund und Verfahren zum Betreiben eines Falzmaschinenverbunds
EP3141447B1 (de) Wechsel zwischen segmenten eines netzwerks
EP1550269B1 (de) Kommunikationssystem
DE102010033405A1 (de) Bus-System für eine Bahnlaufregeleinrichtung und Verfahren zu deren Konfiguration
DE102007043418A1 (de) Textilmaschine
EP3153608B1 (de) Steuerungsanordnung
EP3261276B1 (de) Verfahren zur effizienteren datenübertragung in einem optischen telekommunikationsnetz im wellenlängen-multiplex-betrieb, und optisches telekommunikationsnetz, computerprogramm und computerprogrammprodukt
EP2817923B1 (de) Rechnernetzwerk mit einer ringförmigen busverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20141015

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160706

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 853672

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005722

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005722

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171007

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171007

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171007

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 853672

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221031

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 11