EP2701978B1 - Verfahren zum verpacken von produkten und verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum verpacken von produkten und verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP2701978B1
EP2701978B1 EP12724889.6A EP12724889A EP2701978B1 EP 2701978 B1 EP2701978 B1 EP 2701978B1 EP 12724889 A EP12724889 A EP 12724889A EP 2701978 B1 EP2701978 B1 EP 2701978B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
packaging
packaging bag
products
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12724889.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2701978A2 (de
Inventor
Reiner Seger
Jürgen VIEWEG
Michael Bretz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Priority to RS20160998A priority Critical patent/RS55383B1/sr
Publication of EP2701978A2 publication Critical patent/EP2701978A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2701978B1 publication Critical patent/EP2701978B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/44Arranging and feeding articles in groups by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/38Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a combination of straight and curved paths
    • B65B11/40Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a combination of straight and curved paths to fold the wrappers in tubular form about contents
    • B65B11/42Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a combination of straight and curved paths to fold the wrappers in tubular form about contents and then to form closing folds of similar form at opposite ends of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting

Definitions

  • the invention relates to a method for packaging products, in particular of hygiene products, in packaging bags, in which folded after insertion of the products in the packaging bag whose end faces by folding the end walls of the side walls each formed end flaps and then welded, wherein the packaging bag for Welding its end faces in a transport direction is passed through a welding station. It further relates to a packaging system for packaging products in packaging bags, in particular for carrying out the method.
  • Hygiene products such as paper handkerchiefs, panty liners, sanitary napkins, diapers or the like are usually packaged individually or in predetermined batches, for example in the form of five or ten packs, in film and offered ready for consumption or ready for use in this packaged form.
  • the film surrounding the hygiene product or the stack of hygiene products forms a so-called packaging bag, which i.a.
  • packaging bag which i.a.
  • it can be equipped with a perforation for easier opening and / or with adhesive tabs or the like for resealing.
  • other products or product batches such as cigarette packs or the like, can be provided with such a packaging bag in the manner of an overpack.
  • the product in particular the hygiene product or the stack of hygiene products
  • it may be provided, for example, that suitably cut film pieces intended to form the packaging bag are provided in which the product is inserted, the film subsequently being wrapped around it and welded at the edges.
  • a concept for packaging hygiene products in a packaging bag is for example from the DE 101 48 283 A1 known, in which a so-called cell wheel is provided for the eigentli ⁇ chen packaging step.
  • the intended for forming the packaging bag film is first inserted into a chamber of the cell wheel, then a stack of hygiene products is also introduced into the chamber of the cell wheel. Thereafter, the side edges of the film are circumferentially overlapped around the stack of sanitary products and appropriately welded together.
  • a so-called film tube packer can be used, as he, for example, from the DE 10 2008 020 800 A1 is known.
  • the sanitary products or packages of hygiene products to be packaged are positioned in a so-called tubular bag machine in a film tube, which is then welded together and separated between the products.
  • the EP 0 548 047 A1 also describes a foil tube packer, but for wrapping cigarette packets.
  • This packaging machine has a series of endless belt conveyors, with load-bearing sliding elements for transporting the successive packets of cigarettes along a packaging line.
  • US 4,313,290 discloses a method and apparatus for packaging boxes and other products by wrapping the products with wrapping film. At this time, the wrapping film is wrapped around the product, and the end portions of the opposite side edges and the end portions of the upper and lower edges of the film are folded around the product at the product ends.
  • the packaging systems are usually designed in the manner of continuous systems.
  • the products to be packaged are conveyed successively, individually or in batches along a transport direction and during the passage through various, along the transport direction arranged system components with the Surrounding packaging bag.
  • a short-term system downtime is usually to be accepted when folding and welding the side portions of the packaging bag, in which the further transport of the products temporarily interrupted.
  • the system can - as in the not previously published DE 10 2010 046 561.5 be designed for a welding access from the side, which allows the execution of the respective welding step in continuous operation.
  • This page access is particularly useful if the products of the corresponding welding station are particularly well prepared, in particular with already completed folding of the front sides of the packaging bag supplied.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method for packaging products of the above type, with particularly high throughput and production rates can be achieved by particularly needs-oriented preparation of the products for the front side welding and thus ensures a particularly high production speed with high reliability is. Furthermore, an especially suitable for carrying out the method packaging system should be specified.
  • the invention is based on the consideration that in order to achieve particularly high throughput and production rates a continuous and uninterrupted passage of the products or product stack through the packaging system should be sought. In doing so, system downtime or even short-term All interruptions in the further transport of the products or product stacks should be prevented as far as possible, all processing steps during the introduction of the products or product stacks in the respective packaging bag should be designed consistently for a continuous operation. In order to ensure this, especially in the welding steps in which the overlapping edge pieces are welded together in the edge region of the respective packaging bag, the welding steps and also the preliminary preparatory steps should be designed consistently for accessing the product passing through from the side.
  • the respective welding mirrors which ensure the required heat input into the film material, which finally leads to the welding of the overlapping film parts together, should each be arranged laterally to the transport direction of the products or product stacks, so that the products or product stack seen in the transport direction between the welding mirrors or Heating elements can be passed.
  • a Faltnocken is provided, which is passed in the manner of an "overtaking Faltnockens" from back to front with excess speed on the packaging bag, while the rear front lobe flips forward.
  • the movement or speed profile of the "overtaking" folding cam in relation to the respective packaging bag or its rear end flap should be designed especially for an efficient folding operation.
  • a "non-uniform" movement of the folding cam is provided, in which the relative speed of the folding cam, based on the transport speed of the packaging bag, is adjusted during its passage on the packaging bag depending on the position of the folding cam relative to the rear end flap.
  • a comparatively long contact phase or time can be set, in particular during the overtaking process, in which the folding cam is moved past the front flap to be folded, in which the folding cam is in contact with the front flap and thus laterally guides and fixes, whereas the transfer phase or time, while the Faltnocken introduced from behind to the fold over the frontal lobes or moved away from the fold after folding, can be kept comparatively short.
  • the folding of the rear end flap initially in a transfer or approach phase of the folding cams with a comparatively large velocity excess seen from the rear of the rear end lobe compared to the transport speed of the packaging bag and brought into overlap with this before in a subsequent contact or holding phase, a comparatively lower speed surplus of the folding cam is set relative to the transport speed of the packaging bag.
  • the lateral guidance and stabilization of the folded end flap can in particular also be designed so that a reliable folding of the end flap even with unbroken material, ie in particular without prior introduction of a so-called pre-broken edge or Umfaltkante in the material is possible.
  • front end flap is folded by passing the packaging bag to a stationarily held folding cams. It can accumulate on the stationarily held folding cams by the already provided onward transport of the packaging bag, the front end lobe so that it automatically folds due to the onward transport on the front side.
  • a particularly reliable end folding is possible, since in the comparatively long-lasting contact phase the overtaking folding cams can guide and fix the rear end lobe laterally until the front end lobe is likewise folded over and then the front, fixedly held Faltnocken in the manner of a transfer the fixation and the rear Stirnlappens can continue to ensure.
  • Particularly high throughput rates can be achieved by treating both end faces of the packaging bag together, ie in particular in a common processing step, in a further advantageous embodiment.
  • This is advantageous the packaging system designed symmetrical, so that even when folding the end faces, the respective end tabs of both end faces are folded simultaneously.
  • the products to be packaged are wrapped in a bag film tube, which is then passed through a first welding station and laterally welded in a first welding step, before its end faces are welded in a second welding step.
  • a throughput rate favoring lateral access to allow advantageously after welding the longitudinal side and before the folding of the front sides of the packaging bags provided with the products is rotated relative to the transport direction by an angle spanned by two abutting product pages angle corresponding angle .
  • the welding process is carried out in two stages.
  • a first welding step for example, the open longitudinal side of the packaging bag can first be welded under access from the side.
  • Twisting should be done appropriately according to the basic shape or area of the product or product stack.
  • the product could have a substantially triangular basic shape, so that the rotation takes place about one of the triangular angles.
  • a twist angle of 90 ° is suitably chosen. The twisting can be done by maintaining the transport direction and rotating the product, or by maintaining the orientation of the product and changing the transport direction appropriately.
  • the folding station is assigned a control unit for setting the speed of movement of the folding cam.
  • the control unit is designed to adjust the speed of movement of the folding cam depending on its position relative to the respective packaging bag. In this case, it is provided in particular that the control unit adjusts a comparatively large speed surplus of the folding cam relative to the transport speed of the packaging bag during the approach of the folding cam from behind, whereas, when the folding cam has reached the front flap and overlaps it, a comparatively lesser velocity surplus or even a temporary standstill of the folding cam against the packaging bag, so aligned speeds, is provided.
  • the adaptation of the speed of the folding cam to the relative position to the packaging bag could take place by detecting a position signal for the respective packaging bag and taking into account this signal in the control unit in the manner of an active control.
  • a clocked operation of the packaging plant and a control of the Faltnockens depending on the system clock is provided.
  • the folding station additionally comprises a further folding cradle held stationary, in particular for folding over the front end tabs seen in the transporting direction of the packaging bag by passing the packing bag past.
  • the folding station is designed for simultaneous or simultaneous processing of both end faces of the packaging bag.
  • the folding station advantageously comprises, for each of the end faces, a further folding cam which can be guided past the packaging bags from the rear to the front in the transport direction and / or a further folding cam which is held stationary.
  • the support element for the respective movable folding cams could for example be designed as a gear-driven link chain or as a turntable.
  • the carrier element for the overtaking folding cams is advantageously designed as a folding wheel rotatable about a horizontal axis of rotation.
  • two folding wheels with correspondingly attached folding cams namely one for each one of the end faces of the packaging bag, be mounted on a common axis of rotation.
  • the design of the carrier element as a folding wheel with a horizontal axis of rotation, corresponding to a vertical plane of the wheel, also allows a single-surface configuration of the folding cam in its contact area with the front flap.
  • the resulting contact surface with the end flap is designed with regard to its geometry and dimensions for a particularly stable and reliable lateral guidance of the folded end flap.
  • the support element is expediently provided with a number of Faltnocken, each having a contact surface for the fold over end flap, which is at least half as large as the surface of the respective end flap.
  • the packaging system advantageously comprises a transport system, via which the hygiene products to be packaged can first be fed from a wrapping station to a first welding station and from this from a second welding station. It is particularly preferred seen in the transport direction of the hygiene products between the first welding station and the folding station a deflection unit for rotation of the provided with the hygiene products packaging bag relative to the transport direction by a predetermined angle of rotation, preferably by 90 °, is provided.
  • the packaging installation furthermore has a separating unit for the packaging bags arranged after the first welding station, as seen in the transporting direction.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that the frontal folding can also be achieved with respect to the rear end lobe in a comparatively simple and reliable manner with lateral access and without system standstill by the intended use of an overhauling folding cam.
  • the packaging system 1 according to FIG. 1 is intended for packaging hygiene products in a packaging bag.
  • tissue handkerchiefs are to be introduced in batches, ie as a stack of individual handkerchiefs, with a batch size of ten each into a packaging bag as hygiene products.
  • other batch sizes For example, the packaging of three or five paper tissues in a packaging bag, or other hygiene products such as panty liners, sanitary napkins or the like may be provided.
  • the packaging system 1 is designed as a so-called film tube packer, in which the paper tissues to be packaged or batch are first taken in a bag film tube 4.
  • the packaging installation 1 comprises a feed unit 8, via which the paper tissues in the form of product stacks 6, in each case comprising ten paper tissues lying one above the other, are fed to a transport system 12.
  • the feed unit 8 is executed in the exemplary embodiment two lanes, d. h., In the manner of a parallel arrangement of two feed rails 14, the product stacks 6 are fed parallel to each other to the transport system 12.
  • This two-lane arrangement makes it possible, in particular, to combine a plurality of transport strands for a common further processing of the product stacks 6.
  • doubled throughput rates during packaging and during further processing of the product stacks 6 can be achieved.
  • the transport system 12 is u.a. a wrapping station 16 is assigned, in which in a suitable film storage, for example in the form of rolls or the like provided for forming the packaging bag bag film 10 is kept.
  • a suitably shaped form shoe 18 is provided, over which the bag film 10 is placed around the product stack 6 transported along the transport system 12, wherein the paper handkerchiefs are wrapped in the film.
  • the form shoe 18 is designed such that the supplied film completely surrounds the continuous product stack 6, wherein an overlap of the corresponding edge regions of the film is set on the longitudinal edge of the resulting bag film tube 4.
  • the impact station 16 is provided with suitable means for the local synchronization of the product stack 6 with the bag film 10.
  • This can be ensured, for example, that a formed by a perforation in the bag film 10 access opening in the packaging bag is also suitably positioned relative to the embraced in the packaging bag product stack 6.
  • the first welding station 20 has in a lateral arrangement a suitably designed, in particular designed as a welding mirror heater 22, via which the film tube 4 is heated to a sufficiently high temperature for welding. As a result of the heating, the overlapping edge regions of the film are welded together so that the actual film tube 4 is formed in the first welding station 20.
  • the film tube 4 thus forms a continuous enclosure of several consecutive product stacks 6 of tissue paper towels.
  • the transport direction of the product stack 6 of the paper tissues on the transport system 12 is indicated. Seen in this transport direction after the first welding station 20, a separating unit 26 is provided, via which the bag film tube 4 provided with the hygiene products is separated into packaging bags 27 each containing a product stack 6.
  • the separation unit 26 can have, for example, suitable cutting blades for cutting through the bag film tube 4 between two successive product stacks 6.
  • the transport system 12 opens into a deflection unit 28, in which the bag film tube 4 provided with the hygiene products is rotated relative to the transport direction by a predetermined angle of rotation 32.
  • the angle of rotation 32 is chosen such that, after the rotation, lateral access to the not yet welded end faces 34 of the packaging bag 27 containing the respective product stack 6 is possible. Accordingly corresponds to Twist angle 32 based on the base area of the product stack 6 the angle spanned by two sides of the product stack 6 angle. In the execution area, the product stack 6 has a substantially rectangular base area, so that a twist angle 32 of 90 ° is selected.
  • the deflecting unit 28 is designed such that in the region of the deflecting unit 28 - as indicated by the arrow 30 - there is a change in the transport direction of the hygiene products on the transport system 12 by 90 °. This change in the transport direction is provided without any change in the orientation of the product stack 6 with the packaging bag 27 surrounding it, so that the orientation of the product stack 6 in the deflection unit 28 changes by approximately 90 ° relative to the transport direction.
  • the product stacks 6 taken in the bag film 10 can be fed via the transport system 12 to a downstream second welding station 36.
  • the welding of the end faces 34 of the packaging bag 2 takes place for the product stacks 6, wherein due to the orientation of the stack 6 relative to the transport direction, the welding can also take place from the side.
  • the second welding station 36 also comprises laterally arranged heating means 38, which may be designed, for example, as a heating mirror arranged on both sides of the product flow.
  • the transport system 12 opens into a second welding station 36 downstream cooling device in which a cooling of the freshly welded packaging bag 27 takes place.
  • a so-called end folding that is to say a preliminary folding of the end faces 34 of the packaging bags 27, is initially provided.
  • the representation of the product stack 6 containing a packaging bag 27 in the FIG. 2, 3 can be removed comprises the substantially cuboid packaging bag 27 in addition to its two end faces 34 four side walls 40, namely a front 42, a back 44 and two lateral narrow sides 46.
  • Each of the side walls 40 forms each end face a front flap 48.
  • the front flap 48 of the side walls 40 are folded over and, as shown in FIG FIG. 2 is removable, folded and overlapped. For this purpose, first the narrow sides 46 associated end tabs 48 are taken and then the front and rear sides 42 and 44 associated front flap 48 folded over.
  • the packaging installation 1 comprises a folding station 50 arranged on the transport system 12, as shown in an enlarged view in plan view in FIG FIG. 4 is shown.
  • the folding station 50 comprises on both sides of the transport system 12 each designed as a folding wheel with a horizontal axis of rotation 51 support member 52.
  • carrier element 52 On carrier element 52 is a number of seen in the transport direction from behind to front of the packaging bags 27 passing folding cams 54 arranged.
  • the folding cam 54 is designed in the manner of an "overtravelling folding cam" in such a way that it is brought to the rear end flap 48 from behind with a higher speed compared to the transport speed of the packaging bag 27. After the folding cam 54 has reached the front flap 48, he folds it over because of the speed surplus forward.
  • the folding station 50 in FIG. 4 is removable, it is designed for simultaneous processing of both end faces 34 of the packaging bag 27 symmetrical and includes on both sides of the measures provided for the transport of the packaging bag 27 conveyor belt 56 each have the required folding elements.
  • the carrier element 52 for the respective movable folding cams 54 are arranged on a common axis of rotation 51.
  • the folding station 50 for each of the end faces 34 each still another, held stationary Faltnocken 60.
  • the folding station 50 is associated with a control unit 62, via which the rotational speed of the rotation axis 51 and thus the speed of movement of the overtrawn Faltnocken 54 is adjustable.
  • the control unit 62 is designed in such a way, in particular by means of a suitably stored speed profile for the overturning folding cams 54, that a comparatively large excess of speed of the folding cam 54 occurs during the approach of the folding cam 54 from the rear to the respective front flap 48 relative to the transport speed of the respective packaging bag 27 sets, whereas when the Faltnocken 54 has reached the end flap 48 and overlaps with this, a comparatively lesser speed excess or even a temporary stoppage of the folding cam 54 relative to the packaging bag 27, so aligned velocities, is provided.
  • the resulting motion sequence is schematically in the sequence a - n in FIG. 5 shown.
  • one of the folding wheels with a horizontal axis of rotation 51 running carrier elements 52 are shown with molded folding cam 54 and in addition a number of conveyed on the conveyor belt 56 packaging bag 27, wherein due to the lateral view of the end face 34 of the respective packaging bag 27 is visible.
  • the carrier element 52 provided with the folding cams 54 is moved thereon.
  • sequence step b is the respective Faltnocken 54 in the transport or pre-accession phase and is - brought by suitably set, comparatively large rotational speed of the rotation axis 51 - with relatively high speed from behind to the packaging bag 27.
  • sequence step c the folding cam 54 reaches the rear end flap 48 of the packaging bag 27 and begins to fold it over due to the overlap with its contact surface 64 (on the inside, ie facing the packaging bag 27). At about this time, the rotation speed of the rotation shaft 51 and thus the moving speed of the folding cam 54 are lowered and slowed down.
  • the folding cam 54 is in lateral contact with the front flap 48 and guides it, the front flap 48 being folded over. In this phase, the folding cam 54 is moved with only a slight excess of speed relative to the packaging bag 27, resulting in a comparatively long-lasting contact phase. During this leads and stabilizes the Faltnocken 54 the folded front flap 48 laterally.
  • the folded rear end flap 48 reaches the fixed front fold cam 60 and is further fixed and guided by the latter; So there is a "transfer” from the overtrawn Faltnocken 54 to the stationary Faltnocken 60 instead.
  • next folding cams 54 can be brought to the next packaging bag 27 with a suitable speed.
  • the relative velocity between folding cam 54 and packaging bag 27 that is particularly preferred during the passage of the folding cam 54 past the packaging bag 27 is particularly clear in the path-time diagram according to FIG. 6 recognizable.
  • the time is on the x-axis and on the y-axis the time Removed component position, through the curve 66 for the packaging bag 27 and through the curve 68 for the Faltnocken 54.
  • the straight-line shape of the curve 66 illustrates that the packaging bag 27 is moved at a uniform speed on the conveyor belt 56.
  • the velocity of the fold cam 54 (corresponding to the slope of the curve 68) is adjusted depending on its position relative to the packaging bag 27, with higher velocity phases of the fold cam 54 (ie, curve 68 is steeper than curve 66) and lower Speed of Faltnockens 54 (ie, curve 68 is shallower than curve 66) relative to the packaging bag 27 there.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken von Produkten, insbesondere von Hygieneprodukten, in Verpackungsbeutel, bei dem nach dem Einbringen der Produkte in den jeweiligen Verpackungsbeutel dessen Stirnseiten durch Umfalten der von den Seitenwänden stirnseitig jeweils gebildeten Stirnlappen gefaltet und anschließend verschweißt werden, wobei der Verpackungsbeutel zum Verschweißen seiner Stirnseiten in einer Transportrichtung durch eine Schweißstation geführt wird. Sie bezieht sich weiter auf eine Verpackungsanlage zum Verpacken von Produkten in Verpackungsbeutel, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens.
  • Hygieneprodukte wie beispielsweise Papiertaschentücher, Slipeinlagen, Damenbinden, Windeln oder dergleichen werden üblicherweise einzeln oder in vorgegebenen Chargen, beispielsweise in der Art von Fünfer- oder Zehnerpacks, in Folie verpackt und in dieser verpackten Form verbrauchs- oder gebrauchsfertig angeboten. Die das Hygieneprodukt bzw. den Stapel der Hygieneprodukte umgebende Folie bildet dabei einen so genannten Verpackungsbeutel, der u.a. beispielsweise mit einer Perforation zum erleichterten Öffnen und/oder mit Klebelaschen oder dergleichen zum Wiederverschließen ausgerüstet sein kann. Gleichermaßen können auch andere Produkte oder Produktchargen, wie beispielsweise Zigarettenpackungen oder dergleichen, mit einem derartigen Verpackungsbeutel in der Art einer Umverpackung versehen werden.
  • Zum Einbringen des Produkts, insbesondere des Hygieneprodukts oder des Stapels von Hygieneprodukten, in den Verpackungsbeutel kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass geeignet zugeschnittene, zur Bildung des Verpackungsbeutels vorgesehene Folienstücke bereitgestellt werden, in die das Produkt eingelegt wird, wobei die Folie anschließend um dieses herumgeschlagen und an den Rändern verschweißt wird. Ein derartiges Konzept zum Verpacken von Hygieneprodukten in einen Verpackungsbeutel ist beispielsweise aus der DE 101 48 283 A1 bekannt, bei der ein so genanntes Zellen-rad für den eigentli¬chen Verpackungsschritt vorgesehen ist. Dabei wird die zur Bildung des Verpackungsbeutels vorgesehene Folie zunächst in eine Kammer des Zellenrades eingelegt, wobei sodann ein Stapel von Hygieneprodukten ebenfalls in die Kammer des Zellenrades eingebracht wird. Anschließend werden die Seitenränder der Folie umlaufend um den Stapel von Hygieneprodukten herum in Überlappung gebracht und miteinander geeignet verschweißt.
  • Alternativ kann auch ein so genannter Folienschlauch-Verpacker zum Einsatz kommen, wie er beispielsweise aus der DE 10 2008 020 800 A1 bekannt ist. In einem derartigen System werden die zu verpackenden Hygieneprodukte bzw. Stapel von Hygieneprodukten in einer so genannten Schlauchbeutelmaschine in einen Folienschlauch positioniert, der dann zwischen den Produkten zusammengeschweißt und getrennt wird.
  • Die EP 0 548 047 A1 beschreibt ebenfalls einen Folien-Schlauchverpacker, allerdings zum Umhüllen von Zigarettenverpackungen. Diese Verpackungsmaschine weist eine Reihe Endlosbandförderer auf, mit tragenden Schiebeelementen zum Transportieren der aufeinanderfolgenden Zigarettenpäckchen entlang einer Verpackungslinie.
  • Auch die US 4,313,290 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken von Boxen und anderer Produkte durch Umwickeln der Produkte mit Verpackungsfolie. Dabei wird die Verpackungsfolie um das Produkt herumgelegt und die Endabschnitte der sich gegenüberliegenden Seitenkanten sowie die Endabschnitte der oberen und unteren Kanten der Folie werden an den Produktenden um das Produkt gefaltet.
  • Gerade beim Verpacken von Hygieneprodukten, die in besonders großer Stückzahl hergestellt werden, wie beispielsweise Papiertaschentücher, Slipeinlagen, Damenbinden oder dergleichen, ist eine hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und Durchsatzrate beim Verpacken der Produkte wünschenswert. Aus diesem Grund werden die Verpackungssysteme üblicherweise in der Art von Durchlaufsystemen ausgelegt. Bei diesen werden die zu verpackenden Produkte aufeinanderfolgend, einzeln oder stapelweise entlang einer Transportrichtung weiterbefördert und während des Durchlaufs durch verschiedene, entlang der Transportrichtung angeordnete Systemkomponenten mit dem Verpackungsbeutel umgeben. Bei den bekannten Systemen, also beispielsweise bei dem beschriebenen zellenradbasierten Einschlagen der Hygieneprodukte in geeignet vorgeschnittene Folienstücke oder auch bei den genannten Folienschlauchsystemen, ist jedoch üblicherweise beim Falten und Verschweißen der Seitenbereiche des Verpackungsbeutels ein kurzfristiger Systemstillstand in Kauf zu nehmen, bei dem der Weitertransport der Produkte vorübergehend unterbrochen wird.
  • Derartige, auch kurzfristige Unterbrechungen des Weitertransports, die insbesondere für die Schweißschritte notwendig werden, reduzieren dabei in unerwünschter Weise die Durchsatz- und Produktionsrate des Systems. Um dabei besonders hohe Durchsatzraten unter weitest gehender Vermeidung von Systemstillständen zu ermöglichen, kann das System - wie in der nicht vorveröffentlichten DE 10 2010 046 561.5 beschrieben - für einen Schweißzugriff von der Seite her ausgelegt sein, der die Ausführung des jeweiligen Schweißschritts im Durchlaufbetrieb ermöglicht. Dieser Seitenzugriff ist dann besonders günstig einsetzbar, wenn die Produkte der entsprechenden Schweißstation besonders gut vorbereitet, insbesondere mit bereits erfolgter Faltung der Stirnseiten der Verpackungsbeutel, zugeführt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Verpacken von Produkten der oben genannten Art anzugeben, mit dem durch besonders bedarfsgerechte Vorbereitung der Produkte für die Stirnseitenschweißung besonders hohe Durchsatz- und Produktionsraten erreichbar sind und somit eine besonders hohe Produktionsgeschwindigkeit bei hoher Zuverlässigkeit gewährleistet ist. Des Weiteren soll eine zur Durchführung des Verfahrens besonders geeignete Verpackungsanlage angegeben werden.
  • Bezüglich des Verfahrens wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass zur Erreichung besonders hoher Durchsatz- und Produktionsraten ein möglichst kontinuierlicher und unterbrechungsfreier Durchlauf der Produkte oder Produktstapel durch das Verpackungssystem angestrebt werden sollte. Um dabei Systemstillstände oder auch kurzfristige Unterbrechungen des Weitertransports der Produkte oder Produktstapel weitestgehend zu verhindern, sollten sämtliche Bearbeitungsschritte beim Einbringen der Produkte oder Produktstapel in die jeweiligen Verpackungsbeutel konsequent für einen Durchlaufbetrieb ausgelegt sein. Um dies gerade auch bei den Schweißschritten, bei denen im Randbereich des jeweiligen Verpackungsbeutels die überlappenden Randstücke miteinander verschweißt werden, zu gewährleisten, sollten die Schweißschritte und auch die vorgelagerten vorbereitenden Schritte konsequent für einen Zugriff auf das durchlaufende Produkt von der Seite her ausgelegt sein. Dazu sollten die jeweiligen Schweißspiegel, die den erforderlichen Wärmeeintrag in das Folienmaterial sicherstellen, der schließlich zum Verschweißen der überlappenden Folienteile miteinander führt, jeweils seitlich zur Transportrichtung der Produkte oder Produktstapel angeordnet sein, so dass die Produkte oder Produktstapel in Transportrichtung gesehen jeweils zwischen den Schweißspiegeln oder Heizelementen hindurchgeführt werden können.
  • Bei der dem Schweißschritt der Stirnseiten vorgelagerten Stirnfaltung könnte für einen derartigen Durchlaufbetrieb ohne Systemstillstand besonders der in Transportrichtung gesehen hintere Stirnlappen problematisch sein. Um auch diesen entsprechend geeignet umzufalten, ist ein Faltnocken vorgesehen, der in der Art eines "überholenden Faltnockens" von hinten nach vorne mit Geschwindigkeitsüberschuss am Verpackungsbeutel vorbeigeführt wird und dabei den hinteren Stirnlappen nach vorne hin umlegt.
  • Das Bewegungs- oder Geschwindigkeitsprofil des "überholenden" Faltnockens in Relation zum jeweiligen Verpackungsbeutel bzw. dessen hinteren Stirnlappen sollte dabei in besonderem Maße für einen effizienten Umklappvorgang ausgelegt. Dazu ist eine "ungleichförmige" Bewegung des Faltnockens vorgesehen, bei der die Relativgeschwindigkeit des Faltnockens, bezogen auf Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels, während seiner Vorbeiführung am Verpackungsbeutel abhängig von der Position des Faltnockens relativ zum hinteren Stirnlappen eingestellt wird. Damit kann insbesondere während des Überholvorgangs, in dem der Faltnocken am umzufaltenden Stirnlappen vorbeigeführt wird, eine vergleichsweise lange Kontaktphase oder-zeit eingestellt werden, in der der Faltnocken in Berührung mit dem Stirnlappen steht und diesen damit seitlich führt und fixiert, wohingegen die Transferphase oder -zeit, während der der Faltnocken von hinten an den umzufaltenden Stirnlappen herangeführt oder nach der Faltung von diesem wegbewegt wird, vergleichsweise kurz gehalten werden kann.
  • Um dies besonders wirkungsvoll zu ermöglichen, wird vorteilhafterweise zur Umfaltung des hinteren Stirnlappens zunächst in einer Transfer- oder Annäherungsphase der Faltnocken mit einem im Vergleich zur Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels gesehen vergleichsweise großen Geschwindigkeitsüberschuss von hinten an den hinteren Stirnlappen herangeführt und mit diesem in Überlappung gebracht, bevor in einer anschließenden Kontakt- oder Haltephase ein vergleichsweise geringerer Geschwindigkeitsüberschuss des Faltnockens relativ zur Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels eingestellt wird. Durch ein derartiges Geschwindigkeitsprofil kann die seitliche Führung und Stabilisierung des umgefalteten Stirnlappens insbesondere auch derart ausgestaltet werden, dass ein zuverlässiges Umfalten des Stirnlappens auch bei ungebrochenem Material, also insbesondere ohne vorheriges Einbringen einer so genannten vorgebrochenen Kante oder Umfaltkante in das Material, möglich ist.
  • Vorteilhafterweise wird bei der Faltung der Stirnseiten der in Transportrichtung des Verpackungsbeutels gesehen vordere Stirnlappen durch Vorbeiführen des Verpackungsbeutels an einem ortsfest gehaltenen Faltnocken umgefaltet. Dabei kann durch den ohnehin vorgesehenen Weitertransport des Verpackungsbeutels der vordere Stirnlappen auf den ortsfest gehaltenen Faltnocken auflaufen, so dass er sich infolge des Weitertransports selbsttätig auf die Stirnseite hin umlegt. Gerade in Kombination mit dem vorzugsweise vorgesehenen Geschwindigkeitsprofil des überholenden Faltnockens ist dabei eine besonders zuverlässige Stirnfaltung möglich, da der in der vergleichsweise lang anhaltenden Kontaktphase der überholende Faltnocken den hinteren Stirnlappen so lange seitlich führen und fixieren kann, bis der vordere Stirnlappen ebenfalls umgefaltet ist und anschließend der vordere, ortsfest gehaltene Faltnocken in der Art einer Übergabe die Fixierung auch des hinteren Stirnlappens weiterhin sicherstellen kann.
  • Besonders hohe Durchsatzraten sind erreichbar, indem in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung beide Stirnseiten des Verpackungsbeutels gemeinsam, also insbesondere in einem gemeinsamen Bearbeitungsschritt, behandelt werden. Dazu ist vorteilhafterweise das Verpackungssystem geeignet symmetrisch ausgelegt, so dass auch beim Falten der Stirnseiten die jeweiligen Stirnlappen beider Stirnseiten gleichzeitig umgefaltet werden.
  • In einem so genannten Folienschlauchverpacker werden die zu verpackenden Produkte in einen Beutelfolienschlauch eingeschlagen, der anschließend durch eine erste Schweißstation geführt und dort in einem ersten Schweißschritt seitlich verschweißt wird, bevor in einem zweiten Schweißschritt seine Stirnseiten verschweißt werden. Um dabei konsequent und für beide Schweißschritte einen die Durchsatzrate begünstigenden seitlichen Zugriff zu ermöglichen, wird vorteilhafterweise nach dem Verschweißen der Längsseite und vor der Faltung der Stirnseiten der mit den Produkten versehene Verpackungsbeutel relativ zur Transportrichtung um einen dem von zwei aneinanderstoßenden Produktseiten aufgespannten Winkel entsprechenden Verdrehwinkel gedreht. Damit wird der Schweißvorgang zweistufig vorgenommen. Dabei kann in einem ersten Schweißschritt unter Zugriff von der Seite her beispielsweise zunächst die offene Längsseite des Verpackungsbeutels verschweißt werden. Anschließend ist eine Drehung des in den Beutelfolienschlauch eingeschlagenen Produkts oder Produktstapels relativ zur Transportrichtung derart vorgesehen, dass die zu diesem Zeitpunkt noch nicht verschweißten Produktseiten, bezogen auf die Transportrichtung, nach der Drehung nunmehr seitlich ausgerichtet sind. Somit kann im nachfolgenden zweiten Bearbeitungsschritt auch die Faltung und anschließend die Verschweißung der Stirnseiten von der Seite her vorgenommen werden.
  • Die Verdrehung sollte dabei entsprechend der Grundform oder Grundfläche des Produkts oder Produktstapels geeignet erfolgen. Beispielsweise könnte das Produkt dabei eine im Wesentlichen dreieckige Grundform haben, so dass die Verdrehung um einen der Dreieckswinkel erfolgt. Für Produkte mit im Wesentlichen rechteckiger Grundfläche wie beispielsweise Zigarettenschachteln, Taschentücher oder dergleichen wird zweckmäßigerweise ein Verdrehwinkel von 90° gewählt. Das Verdrehen kann dabei erfolgen, indem die Transportrichtung beibehalten und das Produkt gedreht wird, oder auch, indem die Orientierung des Produkts beibehalten und die Transportrichtung geeignet verändert wird.
  • Bezüglich der Verpackungsanlage zum Verpacken von Hygieneprodukten in Verpackungsbeutel wird die genannte Aufgabe gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 6.
  • Um dabei das gewünschte Bewegungs- oder Geschwindigkeitsprofil des überholenden Faltnockens in Relation zum jeweiligen Verpackungsbeutel geeignet erzeugen zu können, ist der Faltstation eine Steuereinheit zur Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit des Faltnockens zugeordnet. Die Steuereinheit ist dabei zur Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit des Faltnockens in Abhängigkeit von dessen Position relativ zum jeweiligen Verpackungsbeutel ausgelegt. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Steuereinheit während der Heranführung des Faltnockens von hinten an den Stirnlappen einen vergleichsweise großen Geschwindigkeitsüberschuss des Faltnockens gegenüber der Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels einstellt, wohingegen dann, wenn der Faltnocken den Stirnlappen erreicht hat und mit diesem überlappt, ein vergleichsweise geringerer Geschwindigkeitsüberschuss oder sogar vorübergehend ein Stillstand des Faltnockens gegenüber dem Verpackungsbeutel, also angeglichene Geschwindigkeiten, vorgesehen ist. Die Anpassung der Geschwindigkeit des Faltnockens an die Relativposition zum Verpackungsbeutel könnte dabei durch Erfassung eines Positionssignals für den jeweiligen Verpackungsbeutel und Berücksichtigung dieses Signals in der Steuereinheit in der Art einer aktiven Regelung erfolgen. Um den apparativen Aufwand aber besonders gering zu halten, ist vorzugsweise ein getakteter Betrieb der Verpackungsanlage insgesamt und eine Ansteuerung des Faltnockens abhängig vom Systemtakt vorgesehen.
  • In alternativer oder zusätzlicher vorteilhafter Ausgestaltung umfasst die Faltstation zudem einen ortsfest gehaltenen weiteren Faltnocken, insbesondere zum Umfalten des in Transportrichtung des Verpackungsbeutels gesehen vordere Stirnlappen durch Vorbeiführen des Verpackungsbeutels.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist die Faltstation für eine simultane oder gleichzeitige Bearbeitung beider Stirnseiten des Verpackungsbeutels ausgelegt. Dazu umfasst die Faltstation vorteilhafterweise für jede der Stirnseiten jeweils einen in Transportrichtung gesehen von hinten nach vorne an den Verpackungsbeuteln vorbei führbaren und/oder einen ortsfest gehaltenen weiteren Faltnocken.
  • Konstruktiv könnte das Trägerelement für den jeweiligen bewegbaren Faltnocken beispielsweise als zahnradgetriebene Gliederkette oder auch als Drehteller ausgeführt sein. Um aber die vorzugsweise vorgesehene gleichzeitige und parallel Umfaltung beider Stirnseiten des Verpackungsbeutels besonders zu begünstigen, ist das Trägerelement für den überholenden Faltnocken vorteilhafterweise als um eine horizontale Drehachse rotierbares Faltrad ausgestaltet. Dabei können vorzugsweise zwei Falträder mit entsprechend angebrachten Faltnocken, nämlich jeweils eines für jeweils eine der Stirnseiten des Verpackungsbeutels, auf einer gemeinsamen Rotationsachse angebracht sein.
  • Die Ausgestaltung des Trägerelements als Faltrad mit horizontaler Drehachse, entsprechend einer vertikalen Radebene, ermöglicht zudem einflächige Ausgestaltung des Faltnockens in seinem Kontaktbereich zum Stirnlappen. Vorzugsweise ist die dadurch entstehende Kontaktfläche zum Stirnlappen hinsichtlich ihrer Geometrie und Dimensionierung für eine besonders stabile und zuverlässige seitliche Führung des umgeklappten Stirnlappens ausgelegt. Dazu ist das Trägerelement zweckmäßigerweise mit einer Anzahl von Faltnocken versehen, die jeweils eine Kontaktfläche für den umzufaltenden Stirnlappen aufweisen, die mindestens halb so groß ist wie die Fläche des jeweiligen Stirnlappens.
  • Um für sämtliche Behandlungsschritte einen den Durchsatz begünstigenden seitlichen Zugriff zu ermöglichen, umfasst die Verpackungsanlage vorteilhafterweise ein Transportsystem, über das die zu verpackenden Hygieneprodukte von einer Einschlagstation zunächst einer ersten Schweißstation und von dieser aus einer zweiten Schweißstation zuführbar sind. Dabei ist besonders bevorzugt in Transportrichtung der Hygieneprodukte gesehen zwischen der ersten Schweißstation und der Faltstation eine Umlenkeinheit zur Drehung der mit den Hygieneprodukten versehenen Verpackungsbeutel relativ zur Transportrichtung um einen vorgesehenen Verdrehwinkel, vorzugsweise um 90°, vorgesehen.
  • Vorteilhafterweise weist die Verpackungsanlage zudem eine in Transportrichtung gesehen nach der ersten Schweißstation angeordnete Vereinzelungseinheit für die Verpackungsbeutel auf.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die vorgesehene Verwendung eines überholenden Faltnockens die Stirnfaltung auch bezüglich des hinteren Stirnlappens auf vergleichsweise einfache und zuverlässige Weise mit seitlichem Zugriff und ohne Systemstillstand erreicht werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • FIG. 1
    eine Verpackungsanlage zum Verpacken von Hygieneprodukten,
    FIG. 2
    einen einen Produktstapel beinhaltenden Verpackungsbeutel kurz vor der Stirnfaltung,
    FIG.3
    den Verpackungsbeutel gemäß FIG. 2 nach der Stirnfaltung,
    FIG. 4
    eine Faltstation der Verpackungsanlage nach FIG. 1,
    FIG. 5
    eine Sequenz (FIG. 5 a - n) zur Verdeutlichung des Bewegungsablaufs eines überholenden Faltnockens, und
    FIG. 6
    ein Weg-Zeit-Diagramm.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Verpackungsanlage 1 gemäß FIG. 1 ist zum Verpacken von Hygieneprodukten in einen Verpackungsbeutel vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel sollen dabei als Hygieneprodukte Papiertaschentücher chargenweise, also als Stapel einzelner Taschentücher, mit einer Chargengröße von jeweils zehn Stück in jeweils einen Verpackungsbeutel eingebracht werden. Alternativ könnten selbstverständlich aber auch andere Chargengrößen, beispielsweise die Verpackung von drei oder fünf Papiertaschentüchern in einen Verpackungsbeutel, oder auch andere Hygieneprodukte wie beispielsweise Slip-einlagen, Damenbinden oder dergleichen, vorgesehen sein.
  • Die Verpackungsanlage 1 ist dabei als so genannter Folienschlauch-Verpacker ausgelegt, bei dem die zu verpackenden Papiertaschentücher chargen- oder stapelweise zunächst in einen Beutelfolienschlauch 4 eingeschlagen werden. Dazu umfasst die Verpackungsanlage 1 eine Zuführeinheit 8, über die die Papiertaschentücher in Form von Produktstapeln 6, jeweils umfassend zehn übereinander liegende Papiertaschentücher, einem Transportsystem 12 zugeführt werden. Die Zuführeinheit 8 ist dabei im Ausführungsbeispiel zweibahnig ausgeführt, d. h., in der Art einer parallelen Anordnung zweier Zuführschienen 14 werden die Produktstapel 6 parallel zueinander dem Transportsystem 12 zugeführt. Diese zweibahnige Anordnung ermöglicht insbesondere die Zusammenführung mehrerer Transportstränge für eine gemeinsame Weiterverarbeitung der Produktstapel 6. Damit sind - im Vergleich zur Bereitstellungsrate der Produktstapel 6 bei deren Herstellung - verdoppelte Durchsatzraten beim Verpacken und bei der Weiterverarbeitung der Produktstapel 6 erreichbar.
  • Dem Transportsystem 12 ist u.a. eine Einschlagstation 16 zugeordnet, in der in einem geeigneten Folienspeicher, beispielsweise in Form von Rollen oder dergleichen die zur Bildung der Verpackungsbeutel vorgesehene Beutelfolie 10 vorgehalten ist. In der Einschlagstation 16 ist ein geeignet geformter Formschuh 18 vorgesehen, über den die Beutelfolie 10 um die entlang des Transportsystems 12 transportierten Produktstapel 6 gelegt wird, wobei die Papiertaschentücher in die Folie eingeschlagen werden. Der Formschuh 18 ist dabei derart ausgestaltet, dass die zugeführte Folie die durchlaufenden Produktstapel 6 vollständig umgibt, wobei an der Längskante des dabei entstehenden Beutelfolienschlauchs 4 eine Überlappung der entsprechenden Kantenbereiche der Folie eingestellt wird.
  • Die Einschlagstation 16 ist dabei mit geeigneten Mitteln zur örtlichen Synchronisierung der Produktstapel 6 mit der Beutelfolie 10 versehen. Dabei ist insbesondere vorgesehen, die Produktstapel 6 relativ zur Beutelfolie 10 korrekt zu positionieren, so dass die Lage der Produktstapel 6 relativ zu einer auf der Beutelfolie 10 aufgebrachten Bedruckung und/oder relativ zu einer darin eingebrachten Perforation vorgegebene Randbedingungen erfüllt. Damit kann beispielsweise sichergestellt sein, dass eine durch eine Perforation in der Beutelfolie 10 gebildete Zugriffsöffnung im Verpackungsbeutel auch geeignet relativ zum in den Verpackungsbeutel eingeschlagenen Produktstapel 6 positioniert ist.
  • Über das Transportsystem 12 sind die zu verpackenden Hygieneprodukte von der Einschlagstation 16 aus gemeinsam mit der sie umgebenden Beutelfolie 10 einer nachgelagerten ersten Schweißstation 20 zuführbar. Die erste Schweißstation 20 weist dabei in seitlicher Anordnung eine geeignet ausgelegte, insbesondere als Schweißspiegel ausgestaltete Heizeinrichtung 22 auf, über die der Folienschlauch 4 auf eine zum Schweißen ausreichend hohe Temperatur beheizbar ist. Infolge der Beheizung werden die überlappenden Randbereiche der Folie miteinander verschweißt, so dass in der ersten Schweißstation 20 der eigentliche Folienschlauch 4 entsteht. Der Folienschlauch 4 bildet somit eine durchgehende Umhüllung mehrerer aufeinander folgender Produktstapel 6 von Papiertaschentüchern.
  • Durch den Pfeil 24 ist die Transportrichtung der Produktstapel 6 der Papiertaschentücher auf dem Transportsystem 12 angedeutet. In dieser Transportrichtung gesehen nach der ersten Schweißstation 20 ist eine Vereinzelungseinheit 26 vorgesehen, über die der mit den Hygieneprodukten versehene Beutelfolienschlauch 4 in jeweils einen Produktstapel 6 beinhaltende Verpackungsbeutel 27 vereinzelt wird. Diese Vereinzelung ermöglicht nachfolgend eine individualisierte Weiterverarbeitung jeweils einzelner in die Folie eingeschlagener Produktstapel 6. Die Vereinzelungseinheit 26 kann dabei beispielsweise geeignete Schneidmesser zum Durchtrennen des Beutelfolienschlauchs 4 zwischen zwei einander nachfolgenden Produktstapeln 6 aufweisen.
  • Nach der Vereinzelung der Produktstapel 6 mündet das Transportsystem 12 in eine Umlenkeinheit 28, in der der mit den Hygieneprodukten versehene Beutelfolienschlauch 4 relativ zur Transportrichtung um einen vorgegebenen Verdrehwinkel 32 gedreht wird. Der Verdrehwinkel 32 ist dabei derart gewählt, dass nach der Drehung ein seitlicher Zugriff auf die noch nicht verschweißten Stirnseiten 34 des den jeweiligen Produktstapel 6 beinhaltenden Verpackungsbeutels 27 möglich ist. Dementsprechend entspricht der Verdrehwinkel 32 basierend auf der Grundfläche des Produktstapels 6 dem von zwei Seiten des Produktstapels 6 aufgespannten Winkel. Im Ausführungsbereich weist der Produktstapel 6 eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche auf, so dass ein Verdrehwinkel 32 von 90° gewählt ist.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Umlenkeinheit 28 dabei derart ausgestaltet, dass im Bereich der Umlenkeinheit 28 - wie durch den Pfeil 30 angedeutet - eine Änderung der Transportrichtung der Hygieneprodukte auf dem Transportsystem 12 um 90° erfolgt. Diese Änderung der Transportrichtung ist dabei vorgesehen, ohne dass eine Änderung der Orientierung der Produktstapel 6 mit dem sie umgebenden Verpackungsbeutel 27 erfolgt, so dass sich relativ zur Transportrichtung gesehen die Orientierung der Produktstapel 6 in der Umlenkeinheit 28 um etwa 90° ändert.
  • Von der Umlenkeinheit 28 aus sind die in die Beutelfolie 10 eingeschlagenen Produktstapel 6 über das Transportsystem 12 einer nachgeschalteten zweiten Schweißstation 36 zuführbar. In dieser zweiten Schweißstation 36 erfolgt die Verschweißung der Stirnseiten 34 der Verpackungsbeutel 2 für die Produktstapel 6, wobei auf Grund der Orientierung der Stapel 6 relativ zur Transportrichtung auch hier die Verschweißung von der Seite her erfolgen kann. Dazu umfasst die zweite Schweißstation 36 ebenfalls seitlich angeordnete Heizmittel 38, die beispielsweise als beidseitig zum Produktstrom angeordnete Heizspiegel ausgeführt sein können.
  • Anschließend mündet das Transportsystem 12 in eine der zweiten Schweißstation 36 nachgeschaltete Kühleinrichtung, in der eine Abkühlung der frisch verschweißten Verpackungsbeutel 27 erfolgt.
  • Um die Stirnschweißung der Verpackungsbeutel 27 in der zweiten Schweißstation 36 zu ermöglichen, ist zunächst eine so genannte Stirnfaltung, also eine vorbereitende Faltung der Stirnseiten 34 der Verpackungsbeutel 27, vorgesehen. Wie nämlich der Darstellung des einen Produktstapel 6 beinhaltenden Verpackungsbeutels 27 in den FIG. 2, 3 entnehmbar ist, umfasst der im Wesentlichen quaderförmige Verpackungsbeutel 27 zusätzlich zu seinen beiden Stirnseiten 34 vier Seitenwände 40, nämlich eine Vorderseite 42, eine Rückseite 44 und zwei seitliche Schmalseiten 46. Jede der Seitenwände 40 bildet jeweils stirnseitig einen Stirnlappen 48. Bei der Stirnfaltung werden die Stirnlappen 48 der Seitenwände 40 umgefaltet und, wie der Darstellung in FIG. 2 entnehmbar ist, gefaltet und in Überlappung gebracht. Dazu werden zunächst die den Schmalseiten 46 zugeordneten Stirnlappen 48 eingeschlagen und anschließend die der Vorder- und Rückseite 42 bzw. 44 zugeordneten Stirnlappen 48 umgefaltet.
  • Zur Durchführung dieser Stirnfaltung umfasst die Verpackungsanlage 1 eine am Transportsystem 12 angeordnete Faltstation 50, wie dies in vergrößerter Darstellung in Draufsicht in FIG. 4 gezeigt ist. Diese ist konsequent dafür ausgelegt, dass die Stirnfaltung der Verpackungsbeutel 27 von der Seite her, also unter seitlichem Zugriff, beidseitig kontinuierlich und ohne Unterbrechung des Produktions- oder Transportprozesses, also insbesondere unter Vermeidung von System- oder Transportstillständen, erfolgen kann. Dazu umfasst die Faltstation 50 beidseitig am Transportsystem 12 angeordnet jeweils ein als Faltrad mit horizontaler Drehachse 51 ausgestaltetes Trägerelement 52. Am Trägerelement 52 ist jeweils eine Anzahl von in Transportrichtung gesehen von hinten nach vorne an den Verpackungsbeuteln 27 vorbei führbaren Faltnocken 54 angeordnet. Dabei liegt die Erkenntnis zugrunde, dass für eine kontinuierlich mit dem Transportprozess betreibbare Stirnfaltung insbesondere das ordnungsgemäße Umfalten des in Transportrichtung des Verpackungsbeutels 27 gesehen hinteren Stirnlappens 48 problematisch sein kann. Um dem zu begegnen, ist der Faltnocken 54 in der Art eines "überholenden Faltnockens" derart ausgestaltet, dass er von hinten mit im Vergleich zur Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels 27 gesehen höherer Geschwindigkeit an den hinteren Stirnlappen 48 herangeführt wird. Nachdem der Faltnocken 54 den Stirnlappen 48 erreicht hat, faltet er diesen aufgrund des Geschwindigkeitsüberschusses nach vorne hin um.
  • Zur Verdeutlichung sind in FIG. 2 die Transportrichtung durch den Pfeil 30 symbolisiert und der "überholende" Faltnocken 54 schematisch dargestellt gezeigt.
  • Wie der ausschnittsweise vergrößerten Darstellung der Faltstation 50 in FIG. 4 entnehmbar ist, ist sie zur gleichzeitigen Bearbeitung beider Stirnseiten 34 des Verpackungsbeutels 27 symmetrisch ausgeführt und umfasst beidseitig des für den Transport der Verpackungsbeutel 27 vorgesehenen Förderbandes 56 jeweils die benötigten Faltelemente. Im Ausführungsbeispiel sind dabei die Trägerelement 52 für die jeweiligen bewegbaren Faltnocken 54 auf einer gemeinsamen Drehachse 51 angeordnet. In Ergänzung zum "überholenden" Faltnocken 54 umfasst die Faltstation 50 für jede der Stirnseiten 34 jeweils noch einen weiteren, ortsfest gehaltenen Faltnocken 60. Dieser dient bei der Faltung der Stirnseiten 34 zum Umfalten des jeweiligen, in Transportrichtung des Verpackungsbeutels 27 gesehen vorderen Stirnlappens 48. Beim Transport des Verpackungsbeutels 27 durch die Faltstation 50 wird dieser nämlich am ortsfest gehaltenen Faltnocken 60 vorbeigeführt, wobei der in Transportrichtung gesehen vordere Stirnlappen 48 auf den Faltnocken 60 aufläuft, von diesem festgehalten und in Folge des Weitertransports des Verpackungsbeutels 27 umgefaltet wird.
  • Der Faltstation 50 ist eine Steuereinheit 62 zugeordnet, über die die Rotationsgeschwindigkeit der Drehachse 51 und damit die Bewegungsgeschwindigkeit der überholenden Faltnocken 54 einstellbar ist. Basierend auf dem Systemtakt der Verpackungsanlage 1 ist die Steuereinheit 62 dabei, insbesondere mittels eines geeignet hinterlegten Geschwindigkeitsprofils für die überholenden Faltnocken 54, derart ausgeführt, dass sich während der Heranführung des Faltnockens 54 von hinten an den jeweiligen Stirnlappen 48 ein vergleichsweise großer Geschwindigkeitsüberschuss des Faltnockens 54 gegenüber der Transportgeschwindigkeit des jeweiligen Verpackungsbeutels 27 einstellt, wohingegen dann, wenn der Faltnocken 54 den Stirnlappen 48 erreicht hat und mit diesem überlappt, ein vergleichsweise geringerer Geschwindigkeitsüberschuss oder sogar vorübergehend ein Stillstand des Faltnockens 54 gegenüber dem Verpackungsbeutel 27, also angeglichene Geschwindigkeiten, vorgesehen ist.
  • Der daraus entstehende Bewegungsablauf ist schematisch in der Sequenz a - n in FIG. 5 dargestellt. Dabei sind jeweils in seitlicher Ansicht eines der als Faltrad mit horizontaler Drehachse 51 ausgeführten Trägerelemente 52 mit angeformten Faltnocken 54 und zusätzlich eine Anzahl der auf dem Transportband 56 geförderten Verpackungsbeutel 27 gezeigt, wobei aufgrund der seitlichen Ansicht die Stirnseite 34 des jeweiligen Verpackungsbeutels 27 sichtbar ist. In der Sequenz a - n ist erkennbar, dass die Verpackungsbeutel in der durch den Pfeil 30 angedeuteten Transportrichtung von rechts nach links weitertransportiert werden. Durch geeignete Ansteuerung wird das mit den Faltnocken 54 versehene Trägerelement 52 daran angepasst bewegt.
  • In den Sequenzschritten a, b befindet sich der jeweilige Faltnocken 54 in der Transportoder Heranführungsphase und wird - durch geeignet eingestellte, vergleichsweise große Rotationsgeschwindigkeit der Drehachse 51 - mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit von hinten an den Verpackungsbeutel 27 herangeführt. Im Sequenzschritt c erreicht der Faltnocken 54 den hinteren Stirnlappen 48 des Verpackungsbeutels 27 und beginnt, diesen aufgrund der Überlappung mit seiner Kontaktfläche 64 (in der Darstellung innenliegend, also dem Verpackungsbeutel 27 zugewandt) umzuklappen. Etwa zu diesem Zeitpunkt wird die Rotationsgeschwindigkeit der Drehachse 51 und damit die Bewegungsgeschwindigkeit des Faltnockens 54 herabgesetzt und dieser verlangsamt.
  • In den Sequenzschritten d - i befindet sich der Faltnocken 54 in seitlichem Kontakt mit dem Stirnlappen 48 und führt diesen, wobei der Stirnlappen 48 umgefaltet wird. In dieser Phase wird der Faltnocken 54 mit nur geringem Geschwindigkeitsüberschuss relativ zum Verpackungsbeutel 27 bewegt, so dass sich eine vergleichsweise lang andauernde Kontaktphase ergibt. Während dieser führt und stabilisiert der Faltnocken 54 den umgeklappten Stirnlappen 48 seitlich.
  • Im Sequenzschritt j erreicht der umgeklappte hintere Stirnlappen 48 den feststehenden vorderen Faltnocken 60 und wird von diesem weiter fixiert und geführt; es findet also eine "Übergabe" vom überholenden Faltnocken 54 an den ortsfesten Faltnocken 60 statt.
  • In den Sequenzschritten k - n wird der Faltnocken 54 vom umgeklappten Stirnlappen 48 gelöst, und es wird die Rotationsgeschwindigkeit des Trägerelements 52 für die nächste Transportphase wieder erhöht. Damit kann der in Umfangsrichtung gesehen nächstfolgende Faltnocken 54 mit geeigneter Geschwindigkeit an den nächstfolgenden Verpackungsbeutel 27 herangeführt werden.
  • Die besonders bevorzugt während der Vorbeiführung des Faltnockens 54 am Verpackungsbeutel 27 variierende Relativgeschwindigkeit zwischen Faltnocken 54 und Verpackungsbeutel 27 ist besonders deutlich im Weg-Zeit-Diagramm gemäß FIG. 6 erkennbar. In diesem Diagramm ist auf der x-Achse die Zeit und auf der y-Achse die Bauteilposition abgetragen, und zwar durch die Kurve 66 für den Verpackungsbeutel 27 und durch die Kurve 68 für den Faltnocken 54. Die geradlinige Form der Kurve 66 verdeutlicht dabei, dass der Verpackungsbeutel 27 mit gleichförmiger Geschwindigkeit auf dem Transportband 56 bewegt wird. Im Gegensatz dazu wird die Geschwindigkeit des Faltnockens 54 (entsprechend der Steigung der Kurve 68) abhängig von dessen Position relativ zum Verpackungsbeutel 27 eingestellt, wobei es Phasen mit höherer Geschwindigkeit des Faltnockens 54 (d. h. Kurve 68 ist steiler als Kurve 66) und Phasen mit niedrigerer Geschwindigkeit des Faltnockens 54 (d. h. Kurve 68 ist flacher als Kurve 66) relativ zum Verpackungsbeutel 27 gibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackungsanlage
    4
    (Beutel-)Folienschlauch
    6
    (Produkt-)Stapel
    8
    Zuführeinheit
    10
    Beutelfolie
    12
    Transportsystem
    14
    Zuführschienen
    16
    Einschlagstation
    18
    Formschuh
    20
    erste Schweißstation
    22
    Heizeinrichtung
    24
    Pfeil
    26
    Vereinzelungseinheit
    27
    Verpackungsbeutel
    28
    Umlenkeinheit
    30
    Pfeil
    32
    Verdrehwinkel
    34
    Stirnseite
    36
    zweite Schweißstation
    38
    Heizmittel
    40
    Seitenwand
    42
    Vorderseite
    44
    Rückseite
    46
    Schmalseite
    48
    Stirnlappen
    50
    Faltstation
    51
    Drehachse
    52
    Trägerelement
    54
    Faltnocken
    56
    Förderband
    60
    Faltnocken
    62
    Steuereinheit
    64
    Kontaktfläche
    66, 68
    Kurve

Claims (12)

  1. Verfahren zum Verpacken von Produkten, insbesondere von Hygieneprodukten, in Verpackungsbeutel (27), bei dem nach dem Einbringen der Produkte in den jeweiligen Verpackungsbeutel (27) dessen Stirnseiten (34) durch Umfalten der von den Seitenwänden (40) stirnseitig jeweils gebildeten Stirnlappen (48) gefaltet und anschließend verschweißt werden, wobei der Verpackungsbeutel (27) zum Verschweißen seiner Stirnseiten (34) in einer Transportrichtung durch eine Schweißstation (36) geführt wird, und wobei bei der Faltung der Stirnseiten (34) der in Transportrichtung des Verpackungsbeutels (27) gesehen hintere Stirnlappen (48) durch Vorbeiführen eines Faltnockens (54) am Verpackungsbeutel (27) in Transportrichtung gesehen von hinten nach vorne umgefaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativgeschwindigkeit des Faltnockens (54), bezogen auf die Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels (27), während seiner Vorbeiführung am Verpackungsbeutel (27) abhängig von der Position des Faltnockens (54) relativ zum hinteren Stirnlappen (48) eingestellt wird, wobei
    zur Umfaltung des hinteren Stirnlappens (48) zunächst in einer Annäherungsphase der Faltnocken (54) mit einem im Vergleich zur Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels (27) gesehen vergleichsweise großen Geschwindigkeitsüberschuss von hinten an den hinteren Stirnlappen (48) herangeführt und mit diesem in Überlappung gebracht wird, bevor in einer anschließenden Haltephase ein vergleichsweise geringerer Geschwindigkeitsüberschuss des Faltnockens (54) relativ zur Transportgeschwindigkeit des Verpackungsbeutels (27) eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem bei der Faltung der Stirnseiten (34) der in Transportrichtung des Verpackungsbeutels (27) gesehen vordere Stirnlappen (48) durch Vorbeiführen des Verpackungsbeutels (27) an einem ortsfest gehaltenen Faltnocken (60) umgefaltet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die jeweiligen Stirnlappen (48) beider Stirnseiten (34) gleichzeitig umgefaltet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die zu verpackenden Produkte in einen Beutelfolienschlauch (4) eingeschlagen werden und dieser anschließend zum Verschweißen seiner Längsseite durch eine erste Schweißstation (20) geführt wird, wobei nach dem Verschweißen der Längsseite und vor der Faltung der Stirnseiten (34) der mit den Produkten (6) versehene Verpackungsbeutel (27) relativ zur Transportrichtung um einen dem von zwei aneinanderstoßenden Produktseiten aufgespannten Winkel entsprechenden Verdrehwinkel (32) gedreht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der mit den Produkten (6) versehene Verpackungsbeutel (27) relativ zur Transportrichtung um etwa 90° gedreht wird.
  6. Verpackungsanlage (1) zum Verpacken von Produkten (6), insbesondere von Hygieneprodukten, in Verpackungsbeutel (27), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer für die Faltung der Stirnseiten (34) vorgesehenen, an einem Transportsystem (12) für die Verpackungsbeutel (27) angeordneten Faltstation (50), die einen an einem Trägerelement (52) angeordneten, in Transportrichtung gesehen von hinten nach vorne an den Verpackungsbeuteln (27) vorbei führbaren Faltnocken (54) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltstation (50) eine zur Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit des Faltnockens (54) in Abhängigkeit von dessen Position relativ zum jeweiligen Verpackungsbeutel (27) ausgelegte Steuereinheit zugeordnet ist.
  7. Verpackungsanlage (1) nach Anspruch 5 oder 6, deren Faltstation (50) einen ortsfest gehaltenen weiteren Faltnocken (60) umfasst.
  8. Verpackungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, deren Faltstation (50) für jede der Stirnseiten (34) jeweils einen in Transportrichtung gesehen von hinten nach vorne an den Verpackungsbeuteln (27) vorbei führbaren und/oder einen ortsfest gehaltenen weiteren Faltnocken (54, 60) umfasst.
  9. Verpackungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, deren Trägerelement (52) als um eine horizontale Drehachse (51) rotierbares Faltrad ausgestaltet ist.
  10. Verpackungsanlage (1) nach Anspruch 9, deren Trägerelement (52) mit einer Anzahl von Faltnocken (54) versehen ist, die jeweils eine Kontaktfläche (64) für den umzufaltenden Stirnlappen (48) aufweisen, die mindestens halb so groß ist wie die Fläche des jeweiligen Stirnlappens (48).
  11. Verpackungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, über deren Transportsystem (12) die zu verpackenden Produkte (6) von einer ersten Schweißstation (20) aus der Faltstation (50) zuführbar sind, mit einer in Transportrichtung der Produkte gesehen zwischen der ersten Schweißstation (20) und der Faltstation (50) angeordneten Umlenkeinheit (28) zur Drehung der mit den Produkten versehenen Verpackungsbeutel (27) relativ zur Transportrichtung um einen vorgesehenen Verdrehwinkel (32).
  12. Verpackungsanlage (1) nach Anspruch 11 mit einer in Transportrichtung gesehen nach der ersten Schweißstation (20) angeordneten Vereinzelungseinheit für die Verpackungsbeutel.
EP12724889.6A 2011-04-27 2012-04-27 Verfahren zum verpacken von produkten und verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens Active EP2701978B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RS20160998A RS55383B1 (sr) 2011-04-27 2012-04-27 Postupak za pakovanje proizvoda i postrojenje za pakovanje namenjeno za izvođenje tog postupka

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018839A DE102011018839A1 (de) 2011-04-27 2011-04-27 Verfahren zum Verpacken von Produkten und Verpackungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP2012/001823 WO2012146385A2 (de) 2011-04-27 2012-04-27 Verfahren zum verpacken von produkten und verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2701978A2 EP2701978A2 (de) 2014-03-05
EP2701978B1 true EP2701978B1 (de) 2016-08-17

Family

ID=46201542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12724889.6A Active EP2701978B1 (de) 2011-04-27 2012-04-27 Verfahren zum verpacken von produkten und verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP2701978B1 (de)
KR (1) KR101625541B1 (de)
CN (1) CN103562072B (de)
DE (1) DE102011018839A1 (de)
ES (1) ES2603195T3 (de)
HU (1) HUE032832T2 (de)
PL (1) PL2701978T3 (de)
PT (1) PT2701978T (de)
RS (1) RS55383B1 (de)
WO (1) WO2012146385A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101501246B1 (ko) * 2013-07-29 2015-03-10 (주)진성 테크템 랩 어라운드 포장기에 적합한 플랩 폴딩장치
CN104139884B (zh) * 2014-07-08 2016-03-16 佛山市协合成机械设备有限公司 一种纸巾包装的自动分叠装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD55276A (de) *
DE1085457B (de) * 1957-01-17 1960-07-14 Package Machinery Co Einwickelmaschine mit gefluegelten Faltrotoren
DE1285940B (de) * 1965-05-20 1968-12-19 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zum kontinuierlichen Einschlagen von blockartigen Gegenstaenden in einen Zuschnitt aus heisssiegelfaehiger Folie
DE2237948C3 (de) * 1972-08-02 1975-01-09 Packautomatic Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Faltvorrichtung an Verpackungsmaschinen
US3861120A (en) * 1973-05-04 1975-01-21 Hayssen Mfg Co Wrapping apparatus
US3875724A (en) * 1973-07-05 1975-04-08 Marinus J M Langen Method of forming wrap-around shipper package
US4313290A (en) * 1979-12-04 1982-02-02 Tokyo Automatic Machinery Works, Ltd. Apparatus for packing
US4854111A (en) * 1984-10-29 1989-08-08 Roberts Systems, Inc. Apparatus for conveying and packaging groups of articles
EP0548047A1 (de) * 1988-02-10 1993-06-23 Molins Plc Verpackungsmaschinen
DD279451A1 (de) * 1989-01-20 1990-06-06 Nagema Veb K Vorrichtung zur herstellung einer seitenfaltung
IT1286263B1 (it) * 1996-10-17 1998-07-08 Gd Spa Metodo ed unita' per la formazione di stecche di pacchetti di sigarette
IT1290696B1 (it) * 1997-02-24 1998-12-10 Gd Spa Metodo e macchina per l'incarto di prodotti.
IT1309280B1 (it) * 1999-06-03 2002-01-22 Gd Spa Ruota di incarto di una macchina impacchettatrice di sigarette.
ITTO20010075A1 (it) * 2001-01-26 2002-07-26 Innopack S R L Metodo e macchina di incarto di risme di fogli.
DE10148283A1 (de) 2001-09-29 2003-04-17 Gevas Verpackungsmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Damenbinden und Verpackung
DE102008020800B4 (de) 2008-04-23 2012-10-25 Christel Meurer Verschlussvorrichtung zum Verschließen oder zum Verschließen und Abtrennen einer Verpackungsbahn
DE102010046561A1 (de) 2010-09-27 2012-03-29 WINKLER+DüNNEBIER AG Verfahren zum Verpacken von Produkten und Verpackungsanlage zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140037857A (ko) 2014-03-27
KR101625541B1 (ko) 2016-05-30
CN103562072B (zh) 2016-04-20
DE102011018839A1 (de) 2012-10-31
CN103562072A (zh) 2014-02-05
PT2701978T (pt) 2016-11-22
PL2701978T3 (pl) 2017-02-28
ES2603195T3 (es) 2017-02-24
HUE032832T2 (hu) 2017-11-28
WO2012146385A2 (de) 2012-11-01
WO2012146385A3 (de) 2012-12-20
EP2701978A2 (de) 2014-03-05
RS55383B1 (sr) 2017-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3372538B1 (de) Transportabschnitt, verfahren zum einstellen und/oder verstellen mindestens einer transportbahn innerhalb eines transportabschnitts und verpackungsanlage
EP2621430B1 (de) Verfahren zum verpacken von produkten und verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens
DE69822170T2 (de) Vorrichtung zum umwickeln von artikeln
DE3414364A1 (de) Zigarettenverpackungsmaschinen
DE69916549T2 (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken eines Gegenstands
EP2799348A1 (de) Verfahren zur Gruppierung von Artikeln zu Artikelstangen und Gruppiereinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer solchen
DE69817045T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen
EP0909707B1 (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Gruppen von Zigarettenpackungen in Packmaterialzuschnitte
EP2701978B1 (de) Verfahren zum verpacken von produkten und verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens
EP3375737B1 (de) Transportabschnitt und verfahren zum einstellen und/oder verstellen mindestens einer transportbahn innerhalb eines transportabschnitts
EP2714558B1 (de) Verfahren zum überführen von gegenständen und umlenkeinheit
EP2602220A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zusammenstellen von flächigen Produkten, insbesondere von Druckereiprodukten
DE102017109470A1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zum verpacken von produkten
EP2919732B1 (de) Anlage zur herstellung von verpackten produktstapeln, insbesondere von hygieneprodukten
WO2016142231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von leerpackungen
DE10027799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpäckchen
DE102020107432A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer röhrenförmigen Verpackung aus Blattmaterial
EP2714526B1 (de) Verfahren zum vereinzeln eines produktstapel enthaltenden folienschlauchs, verpackungsanlage zur durchführung des verfahrens und perforierte schlauchfolie
EP2713975B1 (de) Verpackungsanlage zum verpacken von flachen, biegsamen produkten
WO2022218612A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gruppieren von packungsmänteln
DE10158189C2 (de) Falt- und Klebemaschine für Verpackungszuschnitte
WO2011113458A1 (de) Hochleistungsbeutelverarbeitungsmaschine
EP0433761B1 (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten in Klappdeckelpackungen
WO2012163526A1 (de) Transportsystem zum zuführen von produktstapeln zu einem folienschlauchverpacker
EP4063303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gruppieren und/oder separieren von im reihentransport beförderten produkten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150602

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160309

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 820800

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012007980

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2701978

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20161122

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20161114

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2603195

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012007980

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E032832

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170427

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 820800

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 11

Ref country code: PT

Payment date: 20220426

Year of fee payment: 11

Ref country code: HU

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20220425

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20220518

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220418

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20220414

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 23353

Country of ref document: SK

Effective date: 20230427

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230427

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231027

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230428

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230427

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430