EP2690029A2 - Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2690029A2
EP2690029A2 EP13177502.5A EP13177502A EP2690029A2 EP 2690029 A2 EP2690029 A2 EP 2690029A2 EP 13177502 A EP13177502 A EP 13177502A EP 2690029 A2 EP2690029 A2 EP 2690029A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
hollow body
container according
liquid
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13177502.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Kuhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2690029A2 publication Critical patent/EP2690029A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • A44C25/001Pendants
    • A44C25/002Pendants forming a container, e.g. for pictures

Definitions

  • the invention relates to a container for holding liquids and / or objects and a method for its production.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a container that does not have the risk of leaking, or to lose by diffusion at least part of its contents.
  • the container is designed as a completely closed hollow body.
  • the container is equipped with at least one lifting eye.
  • Another, according to the invention very advantageous embodiment is when the container is disposed in a further container, a carafe, bottle or the like and connected thereto.
  • the container in close proximity to the contents of the other container.
  • the container is connected to the other container via a connection or incorporated in this.
  • the container made of glass, plastic or other, preferably transparent materials.
  • the container is completely or partially filled with a liquid and / or at least one solid. It has proved to be very advantageous if semi-precious stones, gemstones, quartzes or the like or pieces or fragments thereof are provided as a solid body, preferably rose quartz, rock crystal, amethyst or the like.
  • Such ingredients of the container but also the liquid contained is able to transmit positive vibrations to the body of a carrier or to the contents of the other container.
  • the contents of the container fulfills a decorative purpose.
  • the container is filled, for example, with a liquid which under certain environmental conditions, for example in temperature dependence, as a function of UV radiation or the like, undergoes a color change or another visible change and the wearer or user is thus warned becomes.
  • Another very advantageous embodiment of the invention is also present when an ornament is attached to the outside, which can be designed in color.
  • the hollow body is in the form of a drop, a heart, a cross or in other shapes.
  • the container can be designed visually appealing.
  • a very advantageous method for producing a container according to the invention is when the hollow body is formed, in particular blown from glass.
  • the hollow body is filled with a liquid and / or objects and then sealed.
  • Another very advantageous embodiment of the invention is when the hollow body is closed after molding with the hollow body material or equipped with a closure.
  • Fig. 1 denotes a container formed in the form of a drop. Other, any shapes are conceivable.
  • the container is made of glass, but can also be made of other, preferably transparent materials. Conceivable here are especially plastics.
  • the container 1 may be provided on the outside with Verziehrept 2, which may be designed as a pattern or inscriptions or the like.
  • an eyelet 3 is attached, through which a cord, chain 4 or the like can pass.
  • the container 1 can be worn, for example, around the neck and can also serve as a piece of jewelry.
  • a filling material 5 is provided, which may consist on the one hand of a liquid and on the other hand also of solids.
  • ingredients of the container 1 but also the liquid contained is able to transmit positive vibrations to the body of a carrier or to the contents of the other container.
  • the content of the container 1 fulfills a decorative purpose.
  • the container is filled, for example, with a liquid which under certain environmental conditions, for example in temperature dependence, as a function of UV radiation or the like, undergoes a color change or another visible change and the wearer or user is thus warned becomes.
  • the container 1 is arranged in a carafe 31.
  • the container 1 is fixed to the bottom of the carafe 31. But there are also other positions conceivable. It is also conceivable that the container 1 is mounted in the carafe 31 by means of a bridge or a style. It is also conceivable that the container 1 is integrated in the bottom or a wall of the carafe 31.
  • the contents 5 of the container 1 are its positive energy to a filling 32 of the carafe 31 from.
  • the container 1 again fulfills a decorative purpose.
  • applications are conceivable in which the container is filled, for example, with a liquid undergoes a color change or other visible change under certain environmental conditions, such as temperature dependence or the like and so a user example, a certain temperature of the contents 32 is displayed.
  • the contents 5 of the container 1 is introduced into these in the production and the container 1 still sealed during manufacture.

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Behälter (1) zur Aufnahme von Flüssigkeiten (5) und/oder Gegenständen, wobei der Behälter (1) als vollständig geschlossener Hohlkörper ausgebildet ist, sowie Verfahren zu seiner Herstellung.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten und/oder Gegenständen und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Es sind verschiedenartigste Behälter bekannt, die jedoch alle den Nachteil aufweisen, nur schwer dicht verschließbar zu sein.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen, der nicht die Gefahr aufweist, auszulaufen, oder auch durch Diffusion wenigstens einen Teil seines Inhalts zu verlieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter als vollständig geschlossener Hohlkörper ausgebildet ist.
  • Hierdurch wird die Gefahr eines Diffusionsverlustes ausgeschlossen.
  • Sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß auch, wenn der Behälter mit mindestens einer Tragöse ausgerüstet ist.
  • Damit lässt sich der Behälter sehr leicht tragen bzw. befestigen.
  • Dabei ist es ebenfalls sehr vorteilhaft, wenn durch die Tragöse eine Kette, Schnur oder dergleichen, insbesondere eine handelsübliche Schmuckkette gezogen ist.
  • Hierdurch kann der Behälter sehr gut getragen und positioniert werden.
  • Eine weitere, erfindungsgemäß sehr vorteilhafte Ausgestaltung liegt vor, wenn der Behälter in einem weiteren Behälter, einer Karaffe, Flasche oder dergleichen angeordnet und mit diesem verbunden ist.
  • Damit ist der Behälter in direkter Nähe zum Füllgut des weiteren Behälters.
  • Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn der Behälter mit dem weiteren Behälter über eine Verbindung verbunden oder in diesen eingearbeitet ist.
  • Dadurch ist die Positionierung fixiert. Zudem ist es unmöglich, den Behälter zu verlieren.
  • Erfindungsgemäß ist es auch sehr vorteilhaft, wenn der Behälter aus Glas, Kunststoff oder anderen, vorzugsweise transparenten Materialien gefertigt ist.
  • Hierdurch wird gewährleistet, daß der Inhalt des Behälters sichtbar ist. Die Materialwahl erfolgt auch im Hinblick auf den Einsatzzweck. Wird der Behälter mit einem weiteren Behälter verbunden bzw. in diesem angeordnet sollten die verwendeten Materialien aufeinander abgestimmt sein.
  • Sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß auch, wenn der Behälter ganz oder auch teilweise mit einer Flüssigkeit und/oder mindestens einem Festkörper gefüllt ist. Dabei hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn als fester Körper Halbedelsteine, Edelsteinen, Quarze oder dergleichen bzw. stücke bzw. Bruchstücke davon vorgesehen sind, vorzugsweise Rosenquarz, Bergkristall, Amethyst oder dergleichen.
  • Derartige Inhaltsstoffe des Behälters, aber auch die enthaltene Flüssigkeit ist in der Lage, positive Schwingungen auf den Körper eines Trägers oder auf das Füllgut des weiteren Behälters zu übertragen. Zudem erfüllt der Inhalt des Behälters einen dekorativen Zweck. Es sind aber auch Anwendungen denkbar, bei denen der Behälter beispielsweise mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die bei bestimmten Umgebungsbedingungen, zum Beispiel in Temperaturabhängigkeit, in Abhängigkeit von UV Strahlung oder dergleichen einen Farbumschlag oder eine andere sichtbare Änderung erfährt und so der Träger oder Benutzer gewarnt wird.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch vor, wenn an der Außenseite eine Verzierung angebracht ist, die farbig ausgestaltet sein kann.
  • Hierdurch wird eine jeweils besondere optische Wirkung des Behälters erreicht. Es können auch Inschriften oder dergleichen angebracht sein.
  • Sehr vorteilhaft ist es gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch, wenn der Hohlkörper in Form eines Tropfens, eines Herzes, eines Kreuzes oder in anderen Formen ausgebildet ist.
  • Damit kann der Behälter optisch ansprechend gestaltet werden.
  • Ein sehr vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Behälters liegt vor, wenn der Hohlkörper geformt, insbesondere aus Glas geblasen wird.
  • Damit wird ein geschlossenes Behältniss geschaffen.
  • Dabei hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn der Hohlkörper mit einer Flüssigkeit und/oder Gegenständen befüllt und anschließend verschlossen wird.
  • Dies ist integraler Bestandteil des Formens des Behälters, so daß ein einstückiger, geschlossener Behälter geschaffen wird.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt vor, wenn der Hohlkörper nach dem Formen mit dem Hohlkörpermaterial verschlossen oder mit einem Verschluß ausgerüstet wird.
  • Auch ein solcher Verschluss wird mit dem restlichen Material verschmolzen und so fest verbunden.
  • Äußerst vorteilhaft ist es auch, wenn eine Tragöse am Behälter angebracht wird.
  • Damit lässt sich der Behälter dann gut handhaben. Es ist aber auch denkbar, daß der Behälter in einen weiteren Behälter eingearbeitet oder mit diesem verbunden bzw. in diesem angeordnet wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Behälter als Anhänger in Tropfenform,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch diesen Anhänger,
    Fig. 3
    ein Schaubild einer Karaffe, in der ein erfindungsgemäßer Behälter am Boden angebracht ist, und
    Fig. 4
    einen Schnitt durch diese Karaffe.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 ein Behälter bezeichnet, der in Form eines Tropfens ausgebildet ist. Andere, beliebige Formen sind denkbar.
  • Der Behälter besteht aus Glas, kann aber auch aus anderen, vorzugsweise transparenten Materialien gefertigt sein. Denkbar sind hier vorallem Kunststoffe.
  • Der Behälter 1 kann an seiner Außenseite mit Verziehrungen 2 versehen, sein, die als Muster oder auch Inschriften oder dergleichen ausgeführt sein können.
  • An einer Stelle des Behälters ist eine Öse 3 angebracht, durch die eine Kordel, Kette 4 oder dergleichen verlaufen kann. Mit Hilfe dieser Kette 4 kann der Behälter 1 beispielsweise um den Hals getragen werden und kann dabei auch als Schmuckstück dienen.
  • Im Behälter 1 ist ein Füllgut 5 vorgesehen, das einerseits aus einer Flüssigkeit und andererseits auch aus Festkörpern bestehen kann.
  • Bei Festkörpern werden vor allem Halbedelsteine, Edelsteinen, Quarze oder dergleichen bzw. stücke bzw. Bruchstücke davon eingebracht. Hierbei werden Rosenquarz, Bergkristall, Amethyst oder dergleichen eingesetzt.
  • Diese Inhaltsstoffe des Behälters 1, aber auch die enthaltene Flüssigkeit ist in der Lage, positive Schwingungen auf den Körper eines Trägers oder auf das Füllgut des weiteren Behälters zu übertragen. Zudem erfüllt der Inhalt des Behälters 1 einen dekorativen Zweck. Es sind aber auch Anwendungen denkbar, bei denen der Behälter beispielsweise mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die bei bestimmten Umgebungsbedingungen, zum Beispiel in Temperaturabhängigkeit, in Abhängigkeit von UV Strahlung oder dergleichen einen Farbumschlag oder eine andere sichtbare Änderung erfährt und so der Träger oder Benutzer gewarnt wird.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung, wie sie in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, ist der Behälter 1 in einer Karaffe 31 angeordnet.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Behälter 1 auf dem Boden der Karaffe 31 befestigt. Es sind aber auch andere Positionierungen denkbar. Auch ist es denkbar, daß der Behälter 1 mittels einer Brücke oder eines Stils in der Karaffe 31 gelagert ist. Ebenso denkbar ist es, daß der Behälter 1 in den Boden oder eine Wand der Karaffe 31 integriert ist.
  • Das Füllgut 5 des Behälters 1 gibt seine positive Energie an ein Füllgut 32 der Karaffe 31 ab. Zudem erfüllt der Behälter 1 wieder einen dekorativen Zweck. Auch sind wiederum Anwendungen denkbar, bei denen der Behälter beispielsweise mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die bei bestimmten Umgebungsbedingungen, zum Beispiel in Temperaturabhängigkeit oder dergleichen einen Farbumschlag oder eine andere sichtbare Änderung erfährt und so einem Benutzer beispielsweise eine bestimmte Temperatur des Füllgutes 32 angezeigt wird.
  • Das Füllgut 5 des Behälters 1 wird in diesen bei der Herstellung eingebracht und der Behälter 1 noch während der Herstellung dicht verschlossen.
  • Dies kann beispielsweise bei einer Herstellung aus Glas dadurch erfolgen, daß der Hohlkörper des Behälters 1 zunächst geblasen wird. In diesen wird das Füllgut 5 eingebracht und dann der Behälter zugeschmolzen.
  • Dabei ist es ebenfalls denkbar, daß dem Hohlkörper ein Verschluss aufgesetzt wird, der dann mit dem restlichen stabil verbunden wird. Dies kann durch Verschmelzen, Verschweissen, je nach Material auch durch Verkleben erfolgen.
  • Auch bei der Verwendung von Kunststoffmaterialien kann eine ähnliche Herstellungsmethode eingesetzt werden. Bei Kunststoff kann beispielsweise auch eine Herstellung in zwei Hälften erfolgen. Diese werden dann zusammengefügt.
  • Nach der Fertigstellung des Behälters 1 wird die Öse 3 angebracht.

Claims (14)

  1. Behälter (1) zur Aufnahme von Flüssigkeiten (5) und/oder Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) als vollständig geschlossener Hohlkörper ausgebildet ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mit mindestens einer Tragöse (3) ausgerüstet ist.
  3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Tragöse (3) eine Kette, Schnur oder dergleichen, insbesondere eine handelsübliche Schmuckkette gezogen ist.
  4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) in einem weiteren Behälter, einer Karaffe (31), Flasche oder dergleichen angeordnet und mit diesem verbunden ist.
  5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mit dem weiteren Behälter (31) über eine Verbindung verbunden oder in diesen eingearbeitet ist.
  6. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) aus Glas, Kunststoff oder anderen, vorzugsweise transparenten Materialien gefertigt ist.
  7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) ganz oder auch teilweise mit einer Flüssigkeit (5) und/oder mindestens einem Festkörper gefüllt ist.
  8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als fester Körper Halbedelsteine, Edelsteinen, Quarze oder dergleichen bzw. stücke bzw. Bruchstücke davon sorgesehen sind, vorzugsweise Rosenquarz, Bergkristall, Amethyst oder dergleichen.
  9. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite eine Verzierung (2) angebracht ist, die farbig ausgestaltet sein kann.
  10. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) in Form eines Tropfens, eines Herzes, eines Kreuzes oder in anderen Formen ausgebildet ist.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Behälters nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) geformt, insbesondere aus Glas geblasen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) mit einer Flüssigkeit (5) und/oder Gegenständen befüllt und anschließend verschlossen wird.
  13. Verfahren zu nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) nach dem Formen mit dem Hohlkörpermaterial verschlossen oder mit einem Verschluß ausgerüstet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tragöse (3) am Behälter (1) angebracht wird.
EP13177502.5A 2012-07-10 2013-07-22 Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn EP2690029A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012106201.3A DE102012106201A1 (de) 2012-07-10 2012-07-10 Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2690029A2 true EP2690029A2 (de) 2014-01-29

Family

ID=48915829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13177502.5A Withdrawn EP2690029A2 (de) 2012-07-10 2013-07-22 Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2690029A2 (de)
DE (1) DE102012106201A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015107928A1 (de) * 2015-05-20 2016-06-23 Ulrich Binninger System zur Verpackung und Präsentation eines Schmucksteins oder eines Schmuckstücks und Gehäusekomponente dafür

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7401164U (de) * 1974-09-26 Neuhaus G Aus einem Kunststoff bestehender Behälter, insbesondere flaschenartiger Form
US2187558A (en) * 1939-01-09 1940-01-16 James I Kushima Cooling receptacle
DE29502667U1 (de) * 1995-02-20 1995-08-24 Haasenstrauch, Kurt Ferdinand, 52146 Würselen Am Körper zu tragender Schmuckgegenstand
DE19621479C2 (de) * 1996-05-29 1999-07-22 Iris Bohnet Schmuckstück
US6105814A (en) * 2000-02-01 2000-08-22 Chen; Li-Hsiu Shih Colored reflacting cup
DE10145124A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Nicole Waschke Behältnis zum gleichzeitigen Transport eines Fluids und Aufbewahrung eines Datenträgers zwecks Übertragung von Informationen
DE20320962U1 (de) * 2003-06-24 2005-11-10 Fleitmann, Thomas Schmuckstück

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012106201A1 (de) 2014-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2953908B1 (de) Verfahren zur herstellung einer flasche mit einem befestigten gegenstand sowie entsprechend hergestellte flasche
DE4314076A1 (de) Schmuckfassung für einen Edelstein o. dgl.
EP3258809B1 (de) Schmuckelement und herstellverfahren
EP2690029A2 (de) Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2729421B1 (de) Fertigungsverfahren für einen glasbehälter und damit hergesteltem behälter
WO2015104415A1 (de) Gefäss mit formschlüssig fixiertem, freiliegendem kristall
AT556U1 (de) Schmuckgegenstand
DE102013104625B4 (de) Magnetverschluss und Schmuckgegenstand
DE19809011A1 (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Träger und einer auswechselbaren Zierart
DE4302493A1 (de) Schmuckgegenstand mit ringförmigem Körper
EP1136014A1 (de) Schmuckstück
DE202005019551U1 (de) Mehrteiliges Schmuckelement
DE102005053976B4 (de) Gesundheitsamulett
AT515753A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmuckstücks
DE202015102329U1 (de) Ringabschnitt eines ringartigen Elements
DE202013102611U1 (de) Verschlusskappe
DE19730766A1 (de) Fingerring mit auswechselbarer Zierart
DE102011008840A1 (de) Verpackung für einen mit einem Verschluss versehenen Behälter
DE102009031524A1 (de) Schmuckstück mit Metall-Elementen
DE102011000649A1 (de) Flacher transparenter Gegenstand mit verbesserter Brillanz
DE10328550A1 (de) Schmuckstück
ITUB201645517U1 (it) Metodo per realizzare oggetti ornamentali da tappi
DE4406609A1 (de) Perle
AT15433U1 (de) Schmuckstück
DE20022142U1 (de) Schmuckgegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

32PN Public notification

Free format text: ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZURUECKWEISUNG DER EUROPAEISCHEN PATENTANMELDUNG (EPA FORM 2524 VOM 21/03 2016)

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160202