EP2682706A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern Download PDF

Info

Publication number
EP2682706A1
EP2682706A1 EP13187411.7A EP13187411A EP2682706A1 EP 2682706 A1 EP2682706 A1 EP 2682706A1 EP 13187411 A EP13187411 A EP 13187411A EP 2682706 A1 EP2682706 A1 EP 2682706A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
cleaned
lines
cooling medium
explosive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13187411.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frans Steur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Online Cleaning BV
Original Assignee
Online Cleaning BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34485587&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2682706(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Online Cleaning BV filed Critical Online Cleaning BV
Publication of EP2682706A1 publication Critical patent/EP2682706A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G7/00Cleaning by vibration or pressure waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0007Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by explosions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
    • F23J3/023Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys cleaning the fireside of watertubes in boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G7/00Cleaning by vibration or pressure waves
    • F28G7/005Cleaning by vibration or pressure waves by explosions or detonations; by pressure waves generated by combustion processes

Definitions

  • Explosionsgraphyen be performed to clean such spaces and lines.
  • a textile bag is outside the space to be cleaned filled with a gas mixture and introduced into the room to be cleaned, and there brought to the explosion.
  • the entire explosive effect from the textile bag which can be ideally assumed as a ball emanates.
  • the problem here is that, although contaminants that are applied to the outside of the pipes or room interior walls and that can be achieved directly from the blasting effect, may possibly be eliminated.
  • the lines that receive the medium to be heated are often very close to each other, the blasting action can only remove a small portion of the contaminants, but often impurities that are behind the tubes between the tubes or from the blast.
  • a spherical detonation within the combustion chamber is not performed, but a linear detonation, i. H. So a blast, in which the explosive effect is distributed over a large length.
  • a pipe, z. As a tube made of cardboard and / or copper, filled with a gas mixture and / or inside with a detonating cord, so that the desired explosive effect can be achieved by the blasting. Due to the explosion according to the invention, a shock wave is generated, which breaks off when it hits dirt to be cleaned off.
  • EP 1 226 881 discloses a method for cleaning surfaces, for example, pipes and pipe walls of steam generators or heat exchangers in process engineering, metalworking and the like thermal treatment and recovery of waste.
  • an explosive acetylene and oxygen-containing gas mixture is used.
  • the acetylene and oxygen-containing gas mixture is placed in a closed container and ignited.
  • the device has a steel tube in which a polyethylene gas bubble is arranged, which is slipped over an igniter and Gasein sleepllINA and sealed gas-tight.
  • EP 1 067 349 A2 discloses an apparatus and method for purifying slag in heat units.
  • the device proposed therein comprises an explosive device which is arranged at one end of a stem, wherein the stem serves to bring the explosive charge in the vicinity of a surface to be cleaned. To avoid premature ignition of the explosive charge in the unit, the device is equipped with a cooling device.
  • EP 0 109 351 A1 discloses a burnout element for chimney stacks, chimneys and the like having an elongate sleeve on which is applied a multi-layered roll of flammable fabric having a coating of a waxy material on each coil layer.
  • US 2,839,435 discloses a method for removing deposits in a reactor chamber by explosive means. For this purpose, several holes are drilled in the deposits, are used in the explosive charges, which are connected with fuses and connected by means of a detonation device, which is located outside the reactor chamber.
  • EP 1 275 925 A1 discloses a method and apparatus for the removal of slag by blasting, wherein a blasting means at the front end of a long lance in the immediate vicinity of the destroying Material is led.
  • a coolant is introduced into the cooling head designed as a double tube with cooling head and supply head via the lance in the supply head, so that it flows past the explosives containing explosives container.
  • WO 98/16329 discloses a cleaning, inspection and repair system for a steam generator of a nuclear power plant.
  • the system uses water jets for cleaning.
  • the system has an extendable telescopic arm or flexible arm with multiple cleaning nozzles attached.
  • the tube can be made arbitrarily long depending on the application and, as seen in the example shown, the tube has a relatively small diameter of for example 3 cm to 15 cm, so that it can also be introduced into the lanes of the heat exchanger lines within the combustion chamber ,
  • the parts such as filling head extinguishing spark plug, threaded rod, shutter etc. can be reused.
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment. It can be seen that in the combustion chamber, a first tube is inserted, which is connected via a joint with a second tube. Through the joint, the respective angle of the second tube (detonator) can be set as desired.
  • FIG. 4 shows in the example a view for an exemplary embodiment of the invention.
  • a first tube 1 is connected to a second tube 2 via a hinge.
  • an igniter is arranged, which is connected to a detonating cord.
  • a detonating cord (and possibly an explosive gas mixture) trained and the detonating cord is connected to the detonator.
  • the first tube as well as the second tube is flowed through by a cooling medium, in the example shown, an air / water mixture.
  • the igniter is connected via a firing line to the trigger of the ignition mechanism outside the tube.
  • the cooling medium flows into the first tube and through the joint also into the second tube, so that the detonator and the detonating cord are sufficiently cooled so that an unforeseen explosion is not triggered prematurely.
  • the outer tube 2, z. B. if this is made of cardboard, glass, metal, copper or plastic, splintered (destroyed) (as in a hand grenade) and the individual particles blown off encounter the contamination of the pipes to be cleaned within the combustion chamber. The impurities are removed here.
  • the cooling amount can be adjusted so that an unforeseen detonation is not prematurely caused.
  • the blasting pipes are dimensioned so that they also fit between the lines to be cleaned within the combustion chamber and thus contaminants can be removed from the lines, which are seen from the combustion chamber between the lines or behind them ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Verfahren zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern, wobei die Verschmutzungen durch eine lineare Sprengung gelockert und/oder abgelöst werden.

Description

  • Es ist allgemein bekannt, dass Wärmetauscher, Abhitzekessel oder Brennkammern, also Räume, in denen eine Verbrennung stattfindet und die mit entsprechenden Leitungen versehen sind, durch die ein zu erwärmendes Medium strömt, in gewissen Zeitabständen gereinigt werden müssen. Der Grund für diese Reinigung besteht darin, dass die Leitungen, die von dem zu erwärmenden Medium durchströmt werden, an ihrer Aussenseite durch den Brennvorgang innerhalb des Brennraumes versotten bzw. von einer Schicht von Brennrückständen bedeckt sind, die den Wärmeübergang erschweren bzw. verhindern, was letztlich den Wirkungsgrad der Anlage vermindert.
  • Es ist bereits auch bekannt, dass zur Reinigung solcher Räume und Leitungen sog. Explosionsreinigungen durchgeführt werden. Hierzu wird beispielsweise ein Textilsack ausserhalb des zu reinigenden Raums mit einem Gasgemisch gefüllt und in den Raum, der gereinigt werden soll, eingebracht und dort zur Explosion gebracht. Bei einem solchen Verfahren entsteht eine kugelförmige Abreinigung, da die gesamte Sprengwirkung vom Textilsack, der idealerweise als Kugel angenommen werden kann, ausgeht. Das Problem hierbei ist, dass zwar Verschmutzungen, die aussenseitig auf den Leitungen bzw. Rauminnenwänden aufgebracht sind und die direkt von der Sprengwirkung erreicht werden können, möglicherweise beseitigt werden können. Da jedoch die Leitungen, die das zu erwärmende Medium aufnehmen, oftmals sehr eng zueinander liegen, kann die Sprengwirkung nur einen kleinen Teil der Verunreinigungen ablösen, häufig jedoch nicht Verunreinigungen, die zwischen den Rohren oder von der Sprengung aus gesehen hinter den Rohren liegen.
  • Hier setzt die Erfindung an, die sich die Aufgabe gestellt hat, die bisherigen Nachteile zu vermeiden und darüber hinaus auch eine Reinigung zu erlauben, wenn die Temperatur innerhalb des zu reinigenden Raumes noch nicht auf Raumtemperatur oder eine Temperatur unterhalb 100 °C abgesunken ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 4 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäss der Erfindung wird nicht eine kugelförmige Sprengung innerhalb des Brennraums durchgeführt, sondern eine lineare Sprengung, d. h. also eine Sprengung, bei welcher die Sprengwirkung auf eine grosse Länge verteilt ist. Hierzu wird ein Rohr, z. B. ein Rohr aus Pappe und/oder Kupfer, mit einem Gasgemisch gefüllt und/oder innenseitig mit einer Sprengschnur versehen, so dass durch die Sprengung die gewünschte Sprengwirkung erzielt werden kann. Durch die Explosion gemäss der Erfindung wird eine Schockwelle erzeugt, die bei Auftreffen auf abzureinigende Verschmutzungen diese absprengt. Durch den geringen Rohrdurchmesser ist auch eine Reinigung zwischen den verunreinigten Leitungen bzw. Leitungsbündeln möglich und wenn das Sprengrohr von einem Kühlmedium durchströmt wird, kann auch die Reinigung während des Betriebs oder nach einer kurzfristigen Abschaltung des Betriebs erfolgen, wenn die Temperatur innerhalb des Brennraums (des Wärmetauschers) noch nicht sehr weit abgesunken ist. Dies erlaubt es, dass für die Reinigung selbst keine relevanten Ausfallzeiten, wie sie bislang von bis zu mehreren Tagen üblich sind, verursacht werden.
  • EP 1 226 881 offenbart ein Verfahren zur Reinigung von Oberflächen, zum Beispiel von Rohren und Rohrwänden von Dampferzeugern oder Wärmetauschern in der Verfahrenstechnik, der Metallverarbeitung sowie bei der thermischen Behandlung und Verwertung von Abfällen. Bei dem dort beschriebenen Verfahren wird ein explosionsfähiges Acetylen und Sauerstoff enthaltendes Gasgemisch verwendet. Das Acetylen und Sauerstoff enthaltende Gasgemisch wird in einem geschlossenen Behälter vorgelegt und gezündet. Die Vorrichtung weist ein Stahlrohr auf, in dem eine Polyethylen-Gasblase angeordnet ist, die über eine Zündvorrichtung und Gaseinfülleinrichtung gestülpt ist und gasdicht verschlossen ist.
  • EP 1 067 349 A2 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abreinigen von Schlacke in Wärmeaggregaten. Die dort vorgeschlagene Vorrichtung weist einen Sprengkörper auf, der an einem Ende eines Stiels angeordnet ist, wobei der Stiel dazu dient, die explosive Ladung in die Nähe einer zu reinigenden Oberfläche zu bringen. Um eine vorzeitige Zündung der explosiven Ladung im Aggregat zu vermeiden, ist die Vorrichtung mit einer Kühlvorrichtung ausgestattet.
  • EP 0 109 351 A1 offenbart ein Ausbrennelement für Schornsteige, Kamine und dergleichen, das eine längliche Hülse aufweist, auf die ein mehrschichtiger Wickel aus einem brennbaren Gewebe aufgebracht ist, der auf jeder Wickelschicht eine Beschichtung aus einem wachsartigen Material besitzt.
  • US 2,839,435 offenbart ein Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in einer Reaktorkammer durch explosive Mittel. Dazu werden mehrere Löcher in die Ablagerungen gebohrt, in die explosive Ladungen eingesetzt werden, die mit Zündschnüren verbunden sind und mittels einer Detonationsvorrichtung, die außerhalb der Reaktorkammer angeordnet ist, verbunden sind.
  • EP 1 275 925 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Schlackenansätzen durch Sprengung, wobei ein Sprengmittel am vorderen Ende einer langen Lanze bis in unmittelbarer Nähe des zu zerstörenden Materials geführt wird. Um eine Selbstentzündung des Sprengmittels durch die vorhandene Flamm- bzw. Strahlungshitze zu vermeiden, wird ein Kühlmittel in den als Doppelrohr mit Kühlkopf und Versorgungskopf ausgebildeten Kühlbehälter über die Lanze in den Versorgungskopf eingeführt, so dass es an dem das Sprengmittel enthaltenden Sprengmittelbehälter vorbeiströmt.
  • WO 98/16329 offenbart ein Reinigungs-, Inspektions- und Reparatursystem für einen Dampfgenerator einer Kernkraftanlage. Das System verwendet zum Reinigen Wasserstrahlen. Das System weist einen ausfahrbaren Teleskoparm oder flexiblen Arm auf, an dem mehrere Reinigungsdüsen angebracht sind.
  • Das DE-Fachbuch "Wärmeübertrager-Reinigungssysteme", Herausgeber Prof. H. Müller-Steinhagen, Publico Publications, 2001, Seite 382, offenbart einen Wasserlanzenbläser, der durch einen gebündelten Wasserstrahl eine Feuerraumwand abreinigen kann. Der Wasserlanzenbläser weist ein Rohrdrehgelenk auf.
  • Das DE-Fachbuch "Handbuch der Sprengtechnik", VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1. Auflage, 1995, Seiten 344 bis 351 und Seite 31, befasst sich mit Warmsprengungen in der Industrie, wobei unter Warmsprengungen Sprengungen zu verstehen sind, bei denen die Temperatur der zu sprengenden Medien 70°C übersteigt. Dieses Dokument befasst sich insbesondere mit der Kühlung der für die Reinigung verwendeten Sprengladungen bei Warmsprengungen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Beispielen erläutert:
    • Figur 1 zeigt ein Rohr 1, vorzugsweise Papprohr, welches eine Zündkerze (Zünder) 2 aufnimmt. Das Rohr ist einerseits mit einem Verschluss versehen und auf der anderen Seite ist ein Gaseinfüllstutzen ausgebildet.
    • Figur 2 zeigt die gesamte Vorrichtung in zusammengesetzten Zustand.
  • Das Rohr kann je nach Einsatz beliebig lang gemacht werden und, wie im dargestellten Beispiel zu sehen, weist das Rohr einen relativ kleinen Durchmesser von beispielsweise 3 cm bis 15 cm auf, so dass es auch in die Gassen der Wärmetauscherleitungen innerhalb der Brennkammer eingebracht werden kann.
  • Nach Auslösung der Sprengung, durch die das gesamte (Papp)rohr zerlegt wird, können die Teile wie Füllkopf-Löschzündkerze, Gewindestange, Verschluss usw. wieder weiter verwendet werden.
  • Figur 3 zeigt eine alternative Ausführungsform. Hierbei ist zu sehen, dass in den Brennraum ein erstes Rohr eingelassen wird, welches über ein Gelenk mit einem zweiten Rohr verbunden ist. Durch das Gelenk kann der jeweilige Winkel des zweiten Rohres (Sprengrohr) so eingestellt werden, wie dies gerade gewünscht ist.
  • Figur 4 zeigt im Beispiel eine Ansicht für eine beispielhafte Ausbildung der Erfindung. Hierbei ist ein erstes Rohr 1 mit einem zweiten Rohr 2 über ein Gelenk verbunden. Innerhalb des zweiten Rohres ist ein Zünder angeordnet, welcher mit einer Sprengschnur verbunden ist.
  • Wird nunmehr zwischen die beschriebene Anordnung ein Brennraum eingebracht, und zwar dort zwischen Rohrbündel (-leitungen) 8 und 9, so kann mittels der Auslösung der Sprengung, also mittels der Explosion die Reinigung der Rohre vorgenommen werden, und damit die Sprengung nicht zu einem unerwünschten Zeitpunkt erfolgt, wird das Rohrinnere mittels zugeführten Wassers (bzw. zugeführter Luft), welches über das erste Rohr 1 einströmt entsprechend gekühlt, so dass eine unerwünschte Auslösung der Explosion sicher verhindert werden kann.
  • Innerhalb des zweiten Rohres 2 ist eine Sprengschnur (und ggf. ein explosives Gasgemisch) ausgebildet und die Sprengschnur ist mit dem Zünder verbunden. Wie in der Figur 4 weiter dargestellt, wird das erste Rohr wie auch das zweite Rohr von einem Kühlmedium durchströmt, im dargestellten Beispiel ein Luft/Wassergemisch. Der Zünder ist über eine Zündleitung mit dem Auslöser des Zündmechanismus ausserhalb des Rohrs verbunden. Das Kühlmedium strömt in das erste Rohr und über das Gelenk auch in das zweite Rohr, so dass der Zünder und die Sprengschnur ausreichend gekühlt werden, damit nicht eine unvorhergesehene Explosion vorzeitig ausgelöst wird.
  • Wird die Sprengung ausgelöst, so wird das äussere Rohr 2, z. B. wenn dieses aus Pappe, Glas, Metall, Kupfer oder Kunststoff gefertigt ist, zersplittert (zerstört) (wie bei einer Handgranate) und die einzelnen abgesprengten Partikel treffen auf die Verunreinigung an den zu reinigenden Rohren innerhalb der Brennkammer. Die Verunreinigungen werden hierbei abgelöst.
  • Ist der Zünder mit einem Temperatursensor versehen, so kann die Kühlmenge so eingestellt werden, dass eine unvorhergesehene Sprengung nicht vorzeitig verursacht wird.
  • Wie in den dargestellten Beispielen auch zu sehen, sind die Sprengrohre so bemessen, dass sie auch zwischen die zu reinigenden Leitungen innerhalb des Brennraumes passen und somit auch Verunreinigungen von den Leitungen abgelöst werden können, die vom Brennraum aus gesehen zwischen den Leitungen oder hinter diesen liegen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln oder Brennkammern, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschmutzungen durch eine lineare Sprengung zwischen den zu reinigenden Leitungen gelockert und/oder abgelöst werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Rohr innenseitig mit einem Sprengkörper versehen, von einem Kühlmedium durchströmt, zwischen die zu reinigenden Leitungen eingebracht, die Sprengung ausgelöst wird, und das Rohr bei der Sprengung zerstört wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengung während des Betriebs des zu reinigenden Aggregats oder nach Abstellung des zu reinigenden Aggregats durchgeführt wird, wenn die Temperatur im Innenraum des Aggregats noch über 300 °C, bevorzugt über 700 °C beträgt.
  4. Vorrichtung zum Reinigen von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln oder Brennkammern, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Rohr umfasst, welches über eine grosse Länge bei gleichzeitig relativ geringem Durchmesser verfügt, so dass sie auch zwischen die zu reinigenden Leitungen passt und somit auch Verunreinigungen von den Leitungen abgelöst werden können, die zwischen den Leitungen liegen, wobei innerhalb des Rohrs ein entzündbares Gasgemisch und/oder ein Sprengkörper ausgebildet ist und das Rohr nach der Sprengung zerstört ist, und dass innerhalb des Rohrs ein Kanal ausgebildet ist, welcher den Sprengkörper umfasst und von einem Kühlmedium durchströmt werden kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr aus einem ersten Rohr und einem daran angelenkten zweiten Rohr besteht, wobei innerhalb des zweiten Rohres ein Zünder ausgebildet ist, welcher die Sprengung bei Auslösung initiiert, und das zweite Rohr so ausgerichtet ist, dass die grösste Sprengwirkung erzielt wird, und der Zünder über eine Zündleitung mit einem Zündauslösermechanismus verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Rohrs ein Kanal ausgebildet ist, welcher die Sprengschnur und/oder das Explosionsgas umfasst und ein Kühlmedium aufnimmt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium ein Luft/Wassergemisch ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Zünder ein Temperatursensor ausgebildet ist und abhängig von der am Zünder gemessenen Temperatur die Menge des Kühlmediums durch automatisierte Steuerung so eingestellt wird, dass eine unvorhergesehene Sprengung nicht erfolgt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rohre zu einem Rohrbündel zusammengefasst sind.
  10. Verfahren bzw. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sprengkörper eine Sprengschnur ist.
EP13187411.7A 2003-12-19 2004-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern Withdrawn EP2682706A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360705A DE10360705A1 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern
EP04030137A EP1544567B1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern
EP11173818.3A EP2383534B1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11173818.3A Division-Into EP2383534B1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern
EP04030137.6 Division 2004-12-20
EP11173818.3 Division 2011-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2682706A1 true EP2682706A1 (de) 2014-01-08

Family

ID=34485587

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11173818.3A Active EP2383534B1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern
EP13187411.7A Withdrawn EP2682706A1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern
EP04030137A Revoked EP1544567B1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11173818.3A Active EP2383534B1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04030137A Revoked EP1544567B1 (de) 2003-12-19 2004-12-20 Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern

Country Status (6)

Country Link
EP (3) EP2383534B1 (de)
AT (1) ATE525623T1 (de)
DE (2) DE20321732U1 (de)
DK (2) DK2383534T3 (de)
ES (1) ES2373655T3 (de)
PL (2) PL2383534T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019300A1 (de) 2008-04-16 2009-10-22 Ivankovic, Josip Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen an bzw. in Anlagenbereichen bzw. Anlagenteilen, in denen es im laufenden Betrieb der Anlage zu Ablagerungen kommt, und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP2548662A1 (de) 2011-07-22 2013-01-23 Online Cleaning B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Online-Reinigen von Installationen
DE102013210251A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Martijn Steur Gerät zum impulsartigen Ausstoßen von einem flüssigen und/oder pulverförmigen Medium
DE102016202421A1 (de) 2015-12-30 2017-07-06 Berthold Steinberg Gekühlte Reinigungsvorrichtung
DE102016202422A1 (de) 2016-02-17 2017-08-17 Berthold Steinberg Kühlbare Kameravorrichtung
EP3885686A1 (de) 2020-03-26 2021-09-29 Conservator Tyche Beheer B.V. Verfahren und ladung zur reinigung von wärmetauschern von verbrennungsanlagen
DE102020003958A1 (de) 2020-07-01 2022-01-05 Volker Kruse Gekühltes Reinigungssystem mit einer Haltevorrichtung für Explosivstoffe und mit richtungsänderndem Element für das Kühlmedium
EP4160134A1 (de) 2021-09-30 2023-04-05 Conservator Tyche Beheer B.V. Vorrichtung und verfahren zur reinigen von einbauten von anlagen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839435A (en) 1955-04-05 1958-06-17 Union Carbide Corp Method of reactor product removal by explosive means
EP0109351A1 (de) 1982-11-15 1984-05-23 Klaus Diederichsmeier Ausbrennelement für Schornsteine, Kamine und dergleichen
US5056587A (en) * 1990-09-07 1991-10-15 Halliburton Company Method for deslagging a boiler
US5211135A (en) * 1992-04-23 1993-05-18 Correia Paul A Apparatus and method of deslagging a boiler with an explosive blastwave and kinetic energy
WO1998016329A2 (en) 1996-10-11 1998-04-23 Foster-Miller, Inc. Steam generator cleaning, inspection, and repair system
EP1067349A2 (de) 1997-01-17 2001-01-10 Francis Zilka Vorrichtung, System und Verfahren zum On-line Explosiv-Entschlacken
EP1226881A2 (de) 2001-01-25 2002-07-31 Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen
EP1275925A1 (de) 2001-07-09 2003-01-15 Hans Eichner GmbH & Co.KG Verfahren und Vorrichtung zur lokalen Zerstörung kompakter Materialien in heissen thermischen Anlagen
WO2007023176A2 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Dynaenergetics Gmbh & Co. Kg Sprengschnur zur behandlung von schlecht erreichbaren oberflächen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT111640B (de) 1926-08-14 1928-12-10 Gottfried Wied Verfahren zur Reinigung der Züge von Heizungsanlagen.
CA2069563A1 (en) * 1991-05-29 1992-11-30 Prasanta R. Chakraborty Eimeria mitis dna probes
DE19852217C1 (de) 1998-11-12 2000-03-16 Werner Hammerschmidt Verfahren zur Beseitigung von Ablagerungen oder Anhaftungen in thermischen Energieanlagen
CN100538240C (zh) 2001-04-12 2009-09-09 冲击及清洁装置有限责任公司 清洁燃烧设备的方法和装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839435A (en) 1955-04-05 1958-06-17 Union Carbide Corp Method of reactor product removal by explosive means
EP0109351A1 (de) 1982-11-15 1984-05-23 Klaus Diederichsmeier Ausbrennelement für Schornsteine, Kamine und dergleichen
US5056587A (en) * 1990-09-07 1991-10-15 Halliburton Company Method for deslagging a boiler
US5211135A (en) * 1992-04-23 1993-05-18 Correia Paul A Apparatus and method of deslagging a boiler with an explosive blastwave and kinetic energy
WO1998016329A2 (en) 1996-10-11 1998-04-23 Foster-Miller, Inc. Steam generator cleaning, inspection, and repair system
EP1067349A2 (de) 1997-01-17 2001-01-10 Francis Zilka Vorrichtung, System und Verfahren zum On-line Explosiv-Entschlacken
EP1226881A2 (de) 2001-01-25 2002-07-31 Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen
EP1275925A1 (de) 2001-07-09 2003-01-15 Hans Eichner GmbH & Co.KG Verfahren und Vorrichtung zur lokalen Zerstörung kompakter Materialien in heissen thermischen Anlagen
WO2007023176A2 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Dynaenergetics Gmbh & Co. Kg Sprengschnur zur behandlung von schlecht erreichbaren oberflächen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-FACHBUCH: "Handbuch der Sprengtechnik", 1995, VEB DEUTSCHER VERLAG, pages: 344 - 351,31
DE-FACHBUCH: "Wärmeübertrager- Reinigungssysteme", 2001, PUBLICO PUBLICATIONS, pages: 382

Also Published As

Publication number Publication date
PL2383534T3 (pl) 2014-07-31
DE20321732U1 (de) 2009-05-28
DK2383534T3 (da) 2014-05-19
EP1544567B1 (de) 2011-09-21
DK1544567T3 (da) 2012-01-16
PL1544567T3 (pl) 2012-02-29
ATE525623T1 (de) 2011-10-15
ES2373655T3 (es) 2012-02-07
DE10360705A1 (de) 2005-07-14
EP1544567A3 (de) 2008-10-22
EP2383534B1 (de) 2014-02-19
EP1544567A2 (de) 2005-06-22
EP2383534A1 (de) 2011-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2953739B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von innenräumen von behältern und anlagen
DE69821263T2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum On-line Explosiv-Entschlacken
EP3105523B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von innenräumen von behältern und anlagen
EP1544567B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern
EP2423584B1 (de) Dampferzeuger zur Erzeugung von überhitztem Dampf in einer Abfallverbrennungsanlage
DE4333780A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von toxischen, festen und/oder flüssigen Stoffen, insbesondere von Geschossen, die mit chemischen Kampfstoffen gefüllt sind
DE3017618A1 (de) Verfahren zur waermerueckgewinnung bei oel- oder gasgeheizten brennern fuer industrieoefen o.dgl. und brenner dazu
EP1256761B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Online-Kesselreinigung von Abfallverbrennungsanlagen
EP2788703B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von verbrennungseinrichtungen
DE202017001549U1 (de) System zum Reinigen von Verbrennungseinrichtungen durch Sprengung in heissen Massen
CH628415A5 (de) Einrichtung zur erwaermung eines fluessigen oder gasfoermigen mediums mittels verbrennung eines gemisches aus dampf- oder gasfoermigem brennstoff und einem oxydationsmittel.
EP2788702B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von verbrennungseinrichtungen
DE102004055914A1 (de) Detonationsreinigungsvorrichtung
DE102004055917A1 (de) Drucksonde
EP1979679A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden von schadstoffen im rauchgas einer thermischen anlage
DE102004055913A1 (de) Inspektionskamera
DE102020003958A1 (de) Gekühltes Reinigungssystem mit einer Haltevorrichtung für Explosivstoffe und mit richtungsänderndem Element für das Kühlmedium
CH695117A5 (de) Verfahren zum Reinigen von Verbrennungseinrichtungen.
DE102019006847A1 (de) Gekühltes Reinigungssystem mit einer Haltevorrichtung für, mit Explosivstoffen gefüllte, Behälter
DE102018115277B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lockern, Aufbrechen und Lösen von unerwünschten Materialansammlungen in industriellen thermischen Anlagen
DE102006012269B4 (de) Verfahren zur Reduzierung salzinduzierter Korrosionen und Belagbildungen in Verbrennungsanlagen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004055915A1 (de) Russblaseinrichtungs-Zugangsvorrichtung
DE102004027254B4 (de) Lanzenbläser sowie Verfahren zum Betrieb eines Lanzenbläsers
WO2018104137A1 (de) Verbrennungsanlage, reinigungseinrichtung und verfahren zur reinigung eines rauchgaskanals und/oder von einbauten
EP1959195A2 (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur von Rauchgas

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1544567

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

Ref document number: 2383534

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20140707

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141028

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160614