EP2679740A1 - Bewegliche Trennwand - Google Patents

Bewegliche Trennwand Download PDF

Info

Publication number
EP2679740A1
EP2679740A1 EP13173127.5A EP13173127A EP2679740A1 EP 2679740 A1 EP2679740 A1 EP 2679740A1 EP 13173127 A EP13173127 A EP 13173127A EP 2679740 A1 EP2679740 A1 EP 2679740A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
switching
movable partition
wall element
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13173127.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP2679740A1 publication Critical patent/EP2679740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F17/002Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which lie one behind the other when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F2017/005Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Definitions

  • the invention relates to a movable partition wall according to the preamble of patent claim 1.
  • the wall elements are movable between a first region in which they can form a closed front in a row, and a second region in which they can be stacked side by side or behind one another, in that the running rail has at least one displacement region and at least one parking region.
  • the running rail has at least one branch, in which it branches into at least two running rail sections.
  • a single branch is present, wherein a roller carriage of each wall element in the one rail section and the other roller carriage of each wall element is directed into the other rail section, so that there is a side by side stacked arrangement of the wall elements in the parking area.
  • the roller carriages each have guide elements which predetermine a deflection of the roller carriage in the respective rail section, for example guide rollers which engage in a groove of the guide rail.
  • the invention has for its object to further develop a movable partition, which has a simple structure and / or a high flexibility in terms of the arrangement of the running rail and the parking area.
  • the running rail in the region of at least one branch has at least one switching element which cooperates with at least one wall element, wherein the wall element has at least one switching device which can be automatically actuated when the switching element passes.
  • the switching element may preferably interact with at least one roller carriage of the wall element.
  • the switching device may be arranged in or on the roller carriage of the wall element.
  • the switching element which may be formed, for example, as a switching contact, can cooperate contactlessly with the switching device of the wall element, for example, be designed as a permanent magnet or electromagnet. It is also conceivable that the switching element can interact by mechanical contact with the switching device of the wall element.
  • the switching device can interact with at least one guide element of the wall element, for example with a guide roller or a sliding element of a roller carriage.
  • the guide element by the switching means for example, in or out of engagement with a guide rail fixed guide means, e.g. a guide groove, to be brought.
  • the guide rail has a plurality of switching elements, wherein each switching element is associated with one or more branch (s) and / or one or more specific switching device (s), so that, for example, a first wall element at a first branch is directed in a first rail section, however, the subsequent wall element in a second rail section.
  • the switching device may operate on the ballpoint pen principle, i. when passing a first switching element to switch the guide member from a first to a second position and when passing a second switching element from the second back to the first position, etc.
  • the switching device of the roller carriage can be "programmed" that the roller carriage is rotated by 180 °, so that it interacts in its first position with one or more specific switching element (s) and in its second, by 180 ° turned Position with one or more other switching element (s).
  • a movable partition 1 consisting of several wall elements 2, 3 shown.
  • the wall elements 2, 3 are formed in this embodiment as all-glass wings and have at the horizontal upper and lower edges of the glass sheets each have an edge profile 4, 5, which may be formed for example as a clamping profile.
  • FIG. 1 closes right to the movable partition 1 a stationary building wall 9 at.
  • the wall of the building 9 adjacent, left in the drawing wall element 3 is deviating from the other wall elements 2 by this left wall element 3 has a pivot fitting 6, via which it is rotatably mounted on the building wall 9.
  • the upper edge profile 4 of the displaceable wall elements 2 is connected via suspension devices with roller carriage 7, the rollers roll in a mounted on the building ceiling 8 running rail 12.
  • the suspension devices each have a rotary joint with a vertical axis of rotation to allow pivoting of the roller carriage 7 in curves and branches of the track rail 12.
  • the lower edge profile 5 can (not shown in this drawing) Have fittings for floor guidance and / or locking of the wall elements 2 with each other and / or with respect to the building floor 10.
  • FIG. 2 illustrates: The parking area 13b, in which the wall elements 2a - 2f are displaceable with open partition wall 1, in this embodiment, five mutually parallel rail sections 12a - 12e, which may be necessary to the total number of wall elements 2a - 2f of the partition 1 in the parking area 13b accommodate.
  • a stationary column 11 and / or other stationary obstacles can be added, which can considerably limit the scope for the design of the transition region between the displacement area 13a and the parking area 13b.
  • the first four of the building wall 9 adjacent track sections 12a - 12d can be achieved by driving around the column 11, the fifth track section 12e (and possibly further, not shown here track sections) but deviating over a branch, which already before the stationary column lies.
  • the opening of the partition 1 is illustrated. While the partition 1 in the position according to Fig. 2 is still completely closed, was in the position according to Fig. 3 pivoted the wall element 3 in a counterclockwise direction in a niche of the building wall 9.
  • the second, adjacent to the rotatable wall element 3 wall element 2a can be subsequently spent in the parking area 13b (arrow B), as shown in the Fig. 4 is shown.
  • the wall element 2b first passes through a switching element 15b, which is assigned to the following branch 14b of the track rail 12.
  • the switching element 15b which may be formed, for example, as a switching contact, may cooperate contactlessly with the switching device of the wall element 2a, for example as a permanent magnet or electromagnet. It is also conceivable that the switching element 15b may interact by mechanical contact with the switching device of the wall element 2a.
  • the switching device here is not shown here guide element of the wall element 2b, which may be formed for example as arranged on the roller carriage 7 leadership, placed in a position that the wall element 2b is directed straight in the branch 14b.
  • the guide element by the switching means for example, in or out of engagement with a guide means of the track rail 12, e.g. a guide groove, to be brought.
  • a further switching element 15c is passed, which is assigned to the subsequent branch 14c of the running rail 12.
  • the switching device now causes a renewed adjustment of the guide element of the wall element 2b, which causes a deflection of the wall element 2b in the branching branch of the branch 14c and the wall element 2b in the first, the building wall 9 immediately adjacent track section 12a of the parking area 13b passes.
  • Fig. 5 shows the sequence of movement (arrow C) of the following wall element 2b.
  • the guide element of the wall element 2b is set by the switching device in each case so that the wall element 2b in all three branches 14a - 14c is directed straight and into the second rail section 12b of the parking area 13b passes, which is adjacent and parallel to the first rail section 12a.
  • Fig. 6 is the sequence of movements (arrow D) of the subsequent wall element 2c shown, which is also directed straight at the first branch 14a of the track rail 12, but then, by the second switching element 15b and the switching device causes, in the branching strand of the subsequent branch 14b, thereafter, effected by a further switching element 15d and the switching means, in the branching strand of another branch 14d, so that it finally enters the third rail section 12c of the parking area 13b, which is in turn aligned parallel to the first two track sections 12a, 12b.
  • Fig. 5 shows in a similar manner the sequence of movements (arrow E) of the subsequent wall element 2d, which in the first two branches 14a, 14b of the track 12 still “follows" the leading wall element 2c, but then the last branch 14d, triggered by the last switching element 15d and a corresponding switching operation of the switching device of the wall element 2e, passed straight ahead and enters the fourth track section 12d of the parking area, which in turn is aligned parallel to the first three track sections 12a - 12c.
  • FIG. 8 Finally, the sequence of movements (arrow direction F) of the following wall element 2e is shown, which is directed at the first branch 14a of the track rail 12, triggered by the first switching element 15a and a corresponding switching action of the switching device of the wall element 2e, in the branching branch of the branch 14a and enters the fifth rail section 12e of the parking area 13b. Further wall elements 2f can subsequently be brought into the track sections 12a-12e of the parking area 13b in a corresponding manner.
  • the building wall 9 immediately adjacent branch 14e is "pointed".
  • the switching element 15e associated with this branch 14e causes all the roller carriages 7 of the wall elements located in the first rail section 12a to be directed in the direction of the sliding area 13a of the track rail 12, with the exception of the then front roller carriage 7b of the first wall element 2a, which is straight ahead in FIG the rail section 12e is passed, so that finally the position according to Fig. 9 is reached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird eine bewegliche Trennwand mit mehreren entlang einer ortsfesten Laufschiene mittels Laufrollen von Rollenwagen verschiebbar geführten Wandelementen beschrieben. Die Wandelemente sind zwischen einem ersten Bereich, in welchem die aneinandergereiht eine geschlossene Front bilden können, und einem zweiten Bereich, in welchem sie nebeneinander oder hintereinander gestapelt werden können, verfahrbar, indem die Laufschiene mindestens einen Verschiebebereich und mindestens einen Parkbereich aufweist. Die Laufschiene weist mindestens eine Abzweigung auf, in welcher sich die Laufschiene in mindestens zwei Laufschienenabschnitte verzweigt. Die Laufschiene weist im Bereich mindestens einer Abzweigung mindestens ein Schaltelement auf, welches mit mindestens einem Wandelement zusammenwirkt, wobei das Wandelement mindestens eine beim Passieren des Schaltelements automatisch betätigbare Umschalteinrichtung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine bewegliche Trennwand nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Gattungsgemäße bewegliche Trennwände mit mehreren entlang einer ortsfesten Laufschiene mittels Laufrollen von Rollenwagen verschiebbar geführten Wandelementen sind bekannt. Die Wandelemente sind zwischen einem ersten Bereich, in welchem sie aneinandergereiht eine geschlossene Front bilden können, und einem zweiten Bereich, in welchem sie nebeneinander oder hintereinander gestapelt werden können, verfahrbar, indem die Laufschiene mindestens einen Verschiebebereich und mindestens einen Parkbereich aufweist. Vorzugsweise zwischen dem Verschiebebereich und dem Parkbereich weist die Laufschiene mindestens eine Abzweigung auf, in welcher sie sich in mindestens zwei Laufschienenabschnitte verzweigt.
  • Beim Gegenstand der DE 197 27 928 A1 ist eine einzige Abzweigung vorhanden, wobei ein Rollenwagen jedes Wandelements in den einen Laufschienenabschnitt und der andere Rollenwagen jedes Wandelements in den anderen Laufschienenabschnitt gelenkt wird, so dass sich im Parkbereich eine nebeneinander gestapelte Anordnung der Wandelemente ergibt. Die Rollenwagen weisen hierzu jeweils Führungselemente auf, welche eine Umlenkung des Rollenwagens in den jeweiligen Laufschienenabschnitt fest vorgeben, beispielsweise Führungsrollen, welche in eine Nut der Führungsschiene eingreifen. Zwar eignet sich diese Lösung zur Realisierung der gezeigten Anordnung des Parkbereichs, jedoch lassen sich komplexere Laufschienenanordnungen im Parkbereich, insbesondere mit mehreren Abzweigungen und einer Vielzahl von Laufschienenabschnitten, nicht realisieren.
  • Dieser Problematik wird beispielsweise mit dem Gegenstand der ebenfalls gattungsgemäßen DE 202 17 315 U1 abgeholfen, indem die Abzweigungen der Laufschiene jeweils eine als elektrisch betätigbares Umlenkungselement ausgebildete Schienenablenkungsvorrichtung aufweisen. Zwar ermöglicht diese Lösung einen höchst flexiblen Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Anordnung der Laufschienenabschnitte im Parkbereich, jedoch verursachen diese Schienenablenkungsvorrichtungen einen hohen Montageaufwand und sind zudem nur beim Vorhandensein einer elektrischen Energieversorgung sowie einer Zentralsteuerung, welche die Schienenablenkungsvorrichtungen abhängig von den Positionen der einzelnen Wandelemente passend umschaltet, betreibbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bewegliche Trennwand derart weiterzuentwickeln, welche hinsichtlich der Anordnung der Laufschiene und des Parkbereichs einen einfachen Aufbau und/oder eine hohe Flexibilität aufweist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß weist die Laufschiene im Bereich mindestens einer Abzweigung mindestens ein Schaltelement auf, welches mit mindestens einem Wandelement zusammenwirkt, wobei das Wandelement mindestens eine beim Passieren des Schaltelements automatisch betätigbare Umschalteinrichtung aufweist.
  • Das Schaltelement kann bevorzugt mit mindestens einem Rollenwagen des Wandelements zusammenwirken. Hierbei kann die Umschalteinrichtung im oder am Rollenwagen des Wandelements angeordnet sein.
  • Das Schaltelement, welches beispielsweise als Schaltkontakt ausgebildet sein kann, kann berührungslos mit der Umschalteinrichtung des Wandelements zusammenwirken, beispielsweise als Permanent- oder Elektromagnet ausgebildet sein. Ebenso ist es denkbar, dass das Schaltelement durch mechanischen Kontakt mit der Umschalteinrichtung des Wandelements zusammenwirken kann.
  • Die Umschalteinrichtung kann mit mindestens einem Führungselement des Wandelements, beispielsweise mit einer Führungsrolle oder einem Gleitelement eines Rollenwagens, zusammenwirken. Hierbei kann das Führungselement durch die Umschalteinrichtung beispielsweise in bzw. außer Eingriff mit einer laufschienenfesten Führungseinrichtung, z.B. einer Führungsnut, gebracht werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die Führungsschiene mehrere Schaltelemente aufweist, wobei jedes Schaltelement einer oder mehrere Abzweigung(en) und/oder einer oder mehreren bestimmten Umschalteinrichtung(en) zugeordnet ist, so dass beispielsweise ein erstes Wandelement an einer ersten Abzweigung in einen ersten Laufschienenabschnitt gelenkt wird, das nachfolgende Wandelement jedoch in einen zweiten Laufschienenabschnitt.
  • Die Umschalteinrichtung kann nach dem Kugelschreiberprinzip funktionieren, d.h. beim Passieren eines ersten Schaltelements das Führungselement von einer ersten in eine zweite Stellung umschalten und beim Passieren eines zweiten Schaltelements von der zweiten zurück in die erste Stellung, usw.
  • In einer besonders einfachen Ausgestaltung kann die Umschalteinrichtung des Rollenwagens dadurch "programmiert" werden, dass der Rollenwagen um 180° gedreht wird, sodass er in seiner ersten Stellung mit einem oder mehreren bestimmten Schaltelement(en) zusammenwirkt und in seiner zweiten, um 180° gewendeten Stellung mit einem oder mehreren anderen Schaltelement(en).
  • Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße bewegliche Trennwand in Frontansicht;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die der Gebäudewand benachbarten Wandelemente der beweglichen Trennwand gemäß Fig. 1 in einer ersten Stellung;
    Fig. 3
    eine Ansicht gemäß Fig. 2, jedoch in einer zweiten Stellung;
    Fig. 4
    eine Ansicht gemäß Fig. 2 und 3, jedoch in einer dritten Stellung;
    Fig. 5
    eine Ansicht gemäß Fig. 2 bis 4, jedoch in einer vierten Stellung;
    Fig. 6
    eine Ansicht gemäß Fig. 2 bis 5, jedoch in einer fünften Stellung;
    Fig. 7
    eine Ansicht gemäß Fig. 2 bis 6, jedoch in einer sechsten Stellung;
    Fig. 8
    eine Ansicht gemäß Fig. 2 bis 7, jedoch in einer siebten Stellung;
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf die der Gebäudewand benachbarten Wandelemente eines weiteren Ausführungsbeispiels einer beweglichen Trennwand, in einer ersten Stellung;
    Fig. 10
    eine Ansicht gemäß Fig. 9, jedoch in einer zweiten Stellung;
    Fig. 11
    eine Ansicht gemäß Fig. 9 und 10, jedoch in einer dritten Stellung.
  • In der Fig. 1 ist eine bewegliche Trennwand 1, bestehend aus mehreren Wandelementen 2, 3 dargestellt. Die Wandelemente 2, 3 sind bei diesem Ausführungsbeispiel als Ganzglasflügel ausgebildet und weisen an den horizontalen Ober- und Unterkanten der Glasscheiben jeweils ein Randprofil 4, 5 auf, welches beispielsweise als Klemmprofil ausgebildet sein kann.
  • In der Zeichnung gemäß Fig. 1 schließt sich rechts an die bewegliche Trennwand 1 eine ortsfeste Gebäudewand 9 an. Das der Gebäudewand 9 benachbarte, in der Zeichnung linke Wandelement 3 ist gegenüber den übrigen Wandelementen 2 abweichend ausgebildet, indem dieses linke Wandelement 3 einen Schwenkbeschlag 6 aufweist, über welchen es an der Gebäudewand 9 drehbar gelagert ist.
  • Das obere Randprofil 4 der verschiebbaren Wandelemente 2 ist über Aufhängeeinrichtungen mit Rollenwagen 7 verbunden, deren Laufrollen in einer an der Gebäudedecke 8 montierten Laufschiene 12 abrollen. Die Aufhängeeinrichtungen weisen jeweils ein Drehgelenk mit vertikaler Drehachse auf, um ein Ausschwenken der Rollenwagen 7 in Kurven und Abzweigungen der Laufschiene 12 zu ermöglichen. Das untere Randprofil 5 kann (in dieser Zeichnung nicht dargestellte) Beschläge zur Bodenführung und/oder Verriegelung der Wandelemente 2 untereinander und/oder gegenüber dem Gebäudeboden 10 aufweisen.
  • Zum Freigeben der durch die bewegliche Trennwand 1 abgedeckten Gebäudeöffnung sind die Wandelemente 2 in der Zeichnung nach links verschiebbar, wobei sich im Bereich der Gebäudewand 9 ein Parkraum für die Wandelemente 2 befindet.
  • Dies wird in der Draufsicht gemäß Fig. 2 verdeutlicht: Der Parkbereich 13b, in welchen die Wandelemente 2a - 2f bei geöffneter Trennwand 1 verschiebbar sind, weist in diesem Ausführungsbeispiel fünf parallel zueinander angeordnete Laufschienenabschnitte 12a - 12e auf, welche notwendig sein können, um die gesamte Anzahl der Wandelemente 2a - 2f der Trennwand 1 im Parkbereich 13b unterbringen zu können. Erschwerend kann beispielsweise das Vorhandensein einer ortsfesten Säule 11 und/oder anderer ortsfester Hindernisse hinzukommen, welche den Spielraum für die Gestaltung des Übergangsbereichs zwischen dem Verschiebebereich 13a und dem Parkbereich 13b erheblich einschränken können. im konkreten Ausführungsbeispiel können die ersten vier der Gebäudewand 9 benachbarten Laufschienenabschnitte 12a - 12d durch Umfahren der Säule 11 erreicht werden, der fünfte Laufschienenabschnitt 12e (und ggf. weitere, hier nicht dargestellte Laufschienenabschnitte) jedoch abweichend über eine Abzweigung, welche bereits vor der ortsfesten Säule liegt.
  • Mit den folgenden Abbildungen wird das Öffnen der Trennwand 1 verdeutlicht. Während die Trennwand 1 in der Stellung gemäß Fig. 2 noch vollständig geschlossen ist, wurde in der Stellung gemäß Fig. 3 das schwenkbare Wandelement 3 im Gegenuhrzeigersinn in eine Nische der Gebäudewand 9 verschwenkt.
  • Das zweite, an das drehbare Wandelement 3 angrenzende Wandelement 2a kann nachfolgend in den Parkbereich 13b verbracht werden (Pfeilrichtung B), wie es in der Fig. 4 gezeigt ist. Das Wandelement 2b passiert zuerst ein Schaltelement 15b, welches der nachfolgenden Abzweigung 14b der Laufschiene 12 zugeordnet ist.
  • Das Schaltelement 15b, welches beispielsweise als Schaltkontakt ausgebildet sein kann, kann berührungslos mit der Umschalteinrichtung des Wandelements 2a zusammenwirken, beispielsweise als Permanent- oder Elektromagnet ausgebildet sein. Ebenso ist es denkbar, dass das Schaltelement 15b durch mechanischen Kontakt mit der Umschalteinrichtung des Wandelements 2a zusammenwirken kann.
  • Durch die Umschalteinrichtung wird hierbei ein hier nicht dargestelltes Führungselement des Wandelements 2b, welches beispielsweise als am Rollenwagen 7 angeordnete Führungsrolle ausgebildet sein kann, in eine Position gebracht, dass das Wandelement 2b in der Abzweigung 14b geradeaus gelenkt wird. Hierbei kann das Führungselement durch die Umschalteinrichtung beispielsweise in bzw. außer Eingriff mit einer Führungseinrichtung der Laufschiene 12, z.B. einer Führungsnut, gebracht werden. Daraufhin wird ein weiteres Schaltelement 15c passiert, welches der nachfolgenden Abzweigung 14c der Laufschiene 12 zugeordnet ist. Die Umschalteinrichtung bewirkt nun eine erneute Verstellung des Führungselements des Wandelements 2b, welche eine Umlenkung des Wandelements 2b in den abzweigenden Strang der Abzweigung 14c bewirkt und das Wandelement 2b in den ersten, der Gebäudewand 9 unmittelbar benachbarten Laufschienenabschnitt 12a des Parkbereichs 13b gelangt.
  • Fig. 5 zeigt den Bewegungsablauf (Pfeilrichtung C) des nachfolgenden Wandelements 2b. Dieses passiert drei Schaltelemente 15a - 15c, welche den jeweils nachfolgenden Abzweigungen 14a - 14c der Laufschiene 12 zugeordnet sind. Das Führungselement des Wandelements 2b wird durch die Umschalteinrichtung jeweils so gestellt, dass das Wandelement 2b in allen drei Abzweigungen 14a - 14c geradeaus gelenkt wird und in den zweiten Laufschienenabschnitt 12b des Parkbereichs 13b gelangt, welcher benachbart und parallel zum ersten Laufschienenabschnitt 12a angeordnet ist.
  • In Fig. 6 ist der Bewegungsablauf (Pfeilrichtung D) des nachfolgenden Wandelements 2c dargestellt, welches an der ersten Abzweigung 14a der Laufschiene 12 ebenfalls geradeaus gelenkt wird, dann jedoch, durch das zweite Schaltelement 15b und die Umschalteinrichtung bewirkt, in den abzweigenden Strang der nachfolgenden Abzweigung 14b, danach, durch ein weiteres Schaltelement 15d und die Umschalteinrichtung bewirkt, in den abzweigenden Strang einer weiteren Abzweigung 14d, sodass es schließlich in den dritten Laufschienenabschnitt 12c des Parkbereichs 13b gelangt, welcher wiederum parallel zu den ersten beiden Laufschienenabschnitten 12a, 12b ausgerichtet ist.
  • Fig. 5 zeigt in entsprechender Weise den Bewegungsablauf (Pfeilrichtung E) des nachfolgenden Wandelements 2d, welches in den ersten beiden Abzweigungen 14a, 14b der Laufschiene 12 noch dem vorauslaufenden Wandelement 2c "folgt", die letze Abzweigung 14d dann aber, ausgelöst durch das letzte Schaltelement 15d und eine entsprechende Schalthandlung der Umschalteinrichtung des Wandelements 2e, geradeaus passiert und in den vierten Laufschienenabschnitt 12d des Parkbereichs gelangt, welcher wiederum parallel zu den ersten drei Laufschienenabschnitten 12a - 12c ausgerichtet ist.
  • In Fig. 8 ist schließlich der Bewegungsablauf (Pfeilrichtung F) des nachfolgenden Wandelements 2e dargestellt, welches an der ersten Abzweigung 14a der Laufschiene 12, ausgelöst durch das erste Schaltelement 15a und eine entsprechende Schalthandlung der Umschalteinrichtung des Wandelements 2e, in den abzweigenden Strang der Abzweigung 14a gelenkt wird und in den fünften Laufschienenabschnitt 12e des Parkbereichs 13b gelangt. Weitere Wandelemente 2f können anschließend in entsprechender Weise in die Laufschienenabschnitte 12a - 12e des Parkbereichs 13b verbracht werden.
  • In dem vorangehend gezeigten Ausführungsbeispiel werden beim Öffnen der Trennwand 1 alle Abzweigungen 14a - 14d "spitz" befahren und beim Schließen der Trennwand 1 "stumpf", so dass die Schaltelemente 15a - 15d für den ordnungsgemäßen Verlauf nur des Öffnens der Trennwand 1 maßgeblich sind. In abweichenden Ausführungen können auch weitere Abzweigungen vorgesehen sein, welche beim Schließen der Trennwand 1 "spitz" befahren werden, wie nachfolgend beschrieben:
    • Das in den Fig. 9 bis 11 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorangehend beschriebenen im Wesentlichen dadurch, dass kein Drehflügel benötigt wird, d.h. dass alle Wandelemente 2a - 2d als Schiebeflügel ausgebildet sind. Der erste Rollenwagen 7a des der Gebäudewand 9 benachbarten Wandelements 2a steht bei geschlossener Trennwand 1 (siehe Fig. 9) quer zur Längsachse des Wandelements 2a in einem separaten, ausschließlich diesem Rollenwagen 7a zugeordneten Laufschienenabschnitt 12f, während sich der zweite Rollenwagen 7b in dem Verschiebebereich 13a befindet, welcher beim Öffnen der Trennwand 1 auch von den Rollenwagen 7 weiterer Wandelemente 2b - 2d durchlaufen wird. Zum Öffnen der Trennwand (siehe Fig. 10 und 11) wird der erste Rollenwagen 7a des ersten Wandelements 2a in dem Laufschienenabschnitt 12f in Richtung einer Abzweigung 14e bewegt, welche "stumpf" in den ersten, der Gebäudewand 9 unmittelbar benachbarten Laufschienenabschnitt 12a des Parkbereichs 13b einmündet (Pfeilrichtung G). Der zweite Rollenwagen 7b durchläuft einen abweichenden Weg der Laufschiene 12: Er passiert ein Schaltelement 15c, welches der nachfolgenden Abzweigung 14c der Laufschiene 12 zugeordnet ist. Die Umschalteinrichtung bewirkt eine Verstellung des Führungselements des zweiten Rollenwagens 7b des Wandelements 2a, welche eine Umlenkung des Rollenwagens 7b in den abzweigenden Strang der Abzweigung 14c bewirkt und der Rollenwagen 2b schließlich ebenfalls in den ersten, der Gebäudewand 9 unmittelbar benachbarten Laufschienenabschnitt 12a des Parkbereichs 13b gelangt (Pfeilrichtung H). Die nachfolgenden hier dargestellten Wandelemente 2b - 2d sowie ggf. weitere nachfolgende Wandelemente können anschließend in die Laufschienenabschnitte 12a - 12e des Parkbereichs 13b verbracht werden.
  • Beim Schließen der Trennwand 1 wird die der Gebäudewand 9 unmittelbar benachbarte Abzweigung 14e "spitz" befahren. Das dieser Abzweigung 14e zugeordnete Schaltelement 15e bewirkt, dass alle Rollenwagen 7 der in dem ersten Laufschienenabschnitt 12a befindlichen Wandelemente in Richtung des Verschiebebereich 13a der Laufschiene 12 gelenkt werden, mit Ausnahme des dann vorderen Rollenwagens 7b der ersten Wandelements 2a, welcher geradeaus in den Laufschienenabschnitt 12e geleitet wird, so dass schließlich wieder die Position gemäß Fig. 9 erreicht wird.
  • Das voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen nur zwei von vielen möglichen Anordnungen der Laufschiene 12 der Trennwand 1. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine Vielzahl von hier nicht dargestellten Varianten.
  • Liste der Referenzzeichen
    1 Trennwand 14a Abzweigung
    2a Wandelement 14b Abzweigung
    2b Wandelement 14c Abzweigung
    2c Wandelement 14d Abzweigung
    2d Wandelement 14e Abzweigung
    2e Wandelement 15a Schaltelement
    2f Wandelement 15b Schaltelement
    3 Wandelement 15c Schaltelement
    4 Randprofil 15d Schaltelement
    5 Randprofil 15e Schaltelement
    6 Schwenkbeschlag
    7 Rollenwagen
    7a Rollenwagen
    7b Rollenwagen
    8 Gebäudedecke
    9 Gebäudewand
    10 Gebäudeboden
    11 Säule
    12 Laufschiene
    12a Laufschienenabschnitt
    12b Laufschienenabschnitt
    12c Laufschienenabschnitt
    12d Laufschienenabschnitt
    12e Laufschienenabschnitt
    12f Laufschienenabschnitt
    13a Verschiebebereich
    13b Parkbereich

Claims (8)

  1. Bewegliche Trennwand (1) mit mehreren entlang einer ortsfesten Laufschiene mittels Laufrollen von Rollenwagen (7) verschiebbar geführten Wandelementen (2a - 2f),
    wobei die Wandelemente (2a - 2f) zwischen einem ersten Bereich, in welchem die aneinandergereiht eine geschlossene Front bilden können, und einem zweiten Bereich, in welchem sie nebeneinander oder hintereinander gestapelt werden können, verfahrbar sind, indem die Laufschiene (12) mindestens einen Verschiebebereich (13a) und mindestens einen Parkbereich (13b) aufweist,
    wobei die Laufschiene (12) mindestens eine Abzweigung (14a - 14d) aufweist, in welcher sich die Laufschiene (12) in mindestens zwei Laufschienenabschnitte (12a - 12e) verzweigt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Laufschiene (12) im Bereich mindestens einer Abzweigung (14a - 14d) mindestens ein Schaltelement (15a - 15d) aufweist, welches mit mindestens einem Wandelement (2a - 2f) zusammenwirkt,
    wobei das Wandelement (2a - 2f) mindestens eine beim Passieren des Schaltelements (15a - 15d) automatisch betätigbare Umschalteinrichtung aufweist.
  2. Bewegliche Trennwand nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Schaltelement (15a - 15d) mit mindestens einem Rollenwagen (7) des Wandelements (2a - 2f) zusammenwirkt.
  3. Bewegliche Trennwand nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Umschalteinrichtung im oder am Rollenwagen (7) des Wandelements (2a - 2f) angeordnet ist.
  4. Bewegliche Trennwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Schaltelement (15a - 15d) als Schaltkontakt ausgebildet ist.
  5. Bewegliche Trennwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Schaltelement (15a - 15d) berührungslos mit der Umschalteinrichtung des Wandelements (2a - 2f) zusammenwirkt.
  6. Bewegliche Trennwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Schaltelement (15a - 15d) durch mechanischen Kontakt mit der Umschalteinrichtung des Wandelements (2a - 2f) zusammenwirkt.
  7. Bewegliche Trennwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Umschalteinrichtung mit mindestens einem Führungselement des Wandelements (2a - 2f) zusammenwirkt.
  8. Bewegliche Trennwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Umschalteinrichtung und/oder das Schaltelement (15a - 15d) nur in einer Bewegungsrichtung des Wandelements (2a - 2f) wirksam ist.
EP13173127.5A 2012-06-28 2013-06-21 Bewegliche Trennwand Withdrawn EP2679740A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211130.1A DE102012211130A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Bewegliche Trennwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2679740A1 true EP2679740A1 (de) 2014-01-01

Family

ID=48745649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13173127.5A Withdrawn EP2679740A1 (de) 2012-06-28 2013-06-21 Bewegliche Trennwand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2679740A1 (de)
DE (1) DE102012211130A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006622A1 (it) * 2018-06-25 2019-12-25 Parete divisoria con sistema di deviazione

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112647809B (zh) * 2020-12-22 2022-09-13 安徽明坤铝业有限公司 一种具有防夹手结构的感应式铝合金门窗

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3071825A (en) * 1958-09-17 1963-01-08 Starline System for handling track suspended objects
DE19727928A1 (de) 1997-07-01 1999-01-07 Dorma Gmbh & Co Kg An mindestens einer Laufschiene geführte Schiebewand
US6481359B1 (en) * 1999-11-03 2002-11-19 Modernfold, Inc. Automatic track switching system for operable walls
DE20217315U1 (de) 2002-11-07 2003-01-09 Dorma Gmbh & Co Kg Fahrschienenanordnung mit an einer Deckenschiene und an einer Bodenschiene geführtem Trennwandelement
DE102009038014A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Laufschiene für eine Schiebewand und Verfahren zur Betätigung einer Weiche in einer Laufschiene

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424660C1 (de) * 1994-07-14 1995-09-28 Dorma Gmbh & Co Kg Vorrichtung und Verfahren für den Betrieb eines automatischen Trennwandsystems
DE29506411U1 (de) * 1995-04-13 1996-08-08 Hueppe Form Sonnenschutz Fahrschienenanordnung für verfahrbare Trennwandelemente
JPH09268838A (ja) * 1996-03-28 1997-10-14 Okamura Corp 電動間仕切装置
DE19819279C1 (de) * 1998-04-30 1999-03-25 Dorma Gmbh & Co Kg Antriebssystem für ein Trennwandsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3071825A (en) * 1958-09-17 1963-01-08 Starline System for handling track suspended objects
DE19727928A1 (de) 1997-07-01 1999-01-07 Dorma Gmbh & Co Kg An mindestens einer Laufschiene geführte Schiebewand
US6481359B1 (en) * 1999-11-03 2002-11-19 Modernfold, Inc. Automatic track switching system for operable walls
DE20217315U1 (de) 2002-11-07 2003-01-09 Dorma Gmbh & Co Kg Fahrschienenanordnung mit an einer Deckenschiene und an einer Bodenschiene geführtem Trennwandelement
DE102009038014A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Laufschiene für eine Schiebewand und Verfahren zur Betätigung einer Weiche in einer Laufschiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006622A1 (it) * 2018-06-25 2019-12-25 Parete divisoria con sistema di deviazione

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012211130A1 (de) 2014-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018114337A1 (de) Verlagerungsanordnung mit wälzlagerführung
EP2390413B1 (de) Schienensystem, insbesondere für eine Elektro-Palettenbahn
EP3622149B1 (de) Schiene zur führung eines schlittens einer möbeltüre
EP2694736B1 (de) Schienensystem, insbesondere für eine elektrobodenbahn
DE2656622A1 (de) Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
EP3045638B1 (de) Schiebe- und Drehflügelsystem
EP1629169A1 (de) Schienenführung für ein hängend geführtes schiebeelement
EP3050773A1 (de) Weichenverstellmechanismus mit einem zwischen den beiden Stockschienen angeordneten Verschluss
EP2679740A1 (de) Bewegliche Trennwand
WO2018007333A2 (de) Laufwagenanordnung für eine tür oder ein fenster eines gebäudes mit einem festen rahmen und einem relativ zum festen rahmen verschiebbaren flügel
DE102016117336B3 (de) Lagerungs-Vorrichtung eines elastisch gelagerten Torflügels
EP1002178B1 (de) An mindestens einer laufschiene geführte schiebewand
EP4048122B1 (de) Anordnung mit antriebsvorrichtung und synchronisierungsvorrichtugn für ausziehführungen für eine schublade
DE2919876C2 (de)
EP2884032B1 (de) Schiebewand- oder Schiebetürsystem
CH704985A1 (de) Führungsschienenanordnung für flächenbündige Schiebetüren.
DE102011077631A1 (de) Automatische Schiebetüranlage
DE708848C (de) Beschlag fuer Schiebetueren, insbesondere rahmenlose Glasschiebetueren
EP2878749B1 (de) Sektionaltor mit Riegelanordnung
EP3327232B1 (de) Laufwagen für ein schiebewandelement einer schiebewandanlage, profilelement für eine deckenführung einer schiebewandanlage und schiebewandanlage
EP0737791A1 (de) Fahrschienenanordnung für verfahrbare Trennwandelemente
DE102012210589B4 (de) Bewegliche Trennwand
DE10001419B4 (de) Türanlage
DE202007003459U1 (de) Weiche für Schienenfahrzeuge
DE102019110668A1 (de) Schienensystem für eine Elektrobodenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140701

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160211

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20170804