EP2577769A1 - Elektroenergiespeicherzelle und -vorrichtung - Google Patents

Elektroenergiespeicherzelle und -vorrichtung

Info

Publication number
EP2577769A1
EP2577769A1 EP11723260.3A EP11723260A EP2577769A1 EP 2577769 A1 EP2577769 A1 EP 2577769A1 EP 11723260 A EP11723260 A EP 11723260A EP 2577769 A1 EP2577769 A1 EP 2577769A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
energy storage
electric energy
conducting element
electroenergy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11723260.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Li Tec Battery GmbH
Original Assignee
Li Tec Battery GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Li Tec Battery GmbH filed Critical Li Tec Battery GmbH
Publication of EP2577769A1 publication Critical patent/EP2577769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/654Means for temperature control structurally associated with the cells located inside the innermost case of the cells, e.g. mandrels, electrodes or electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/548Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on opposite sides of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/55Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on the same side of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/552Terminals characterised by their shape
    • H01M50/553Terminals adapted for prismatic, pouch or rectangular cells
    • H01M50/557Plate-shaped terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/562Terminals characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/564Terminals characterised by their manufacturing process
    • H01M50/566Terminals characterised by their manufacturing process by welding, soldering or brazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the present invention relates to an electric energy storage cell according to the preamble of claim 1 and to an electric energy storage device having an arrangement of electric energy storage cells.
  • batteries primary storage
  • accumulators secondary storage
  • electrical energy consisting of one or more
  • Memory cells are constructed, in which upon application of a charging current electrical energy is converted into an electrochemical charging reaction between a cathode and an anode in or between an electrolyte into chemical energy and thus stored and in which upon application of an electrical load chemical energy in an electrochemical discharge reaction is converted into electrical energy.
  • Primary memory is typically charged only once and should be disposed of after discharge, while secondary storage allows multiple (from a few 100 to over 10,000 cycles) of charge and discharge. It is included
  • batteries are also referred to as batteries, especially in the vehicle sector.
  • primary and secondary storage on the basis of lithium compounds gain in importance. These have a high energy density and thermal stability, provide a constant voltage with low self-discharge and are free of the so-called memory effect.
  • the general operating principle of a lithium-ion cell is well known; It is at this point on publicly available sources such as www.wikipedia.de under the keyword “lithium-ion accumulator" with continuing
  • a lithium-ion battery (especially a secondary battery) can generate considerable heat during the charging and discharging process.
  • To dissipate excess heat it is known to cool a block of battery cells by means of heat conducting plates, which are arranged between individual cells.
  • DE 10 2008 034 869 A1 discloses a battery having a plurality of battery cells forming a cell network, wherein between two
  • adjacent battery cells each have a heat conducting element is arranged, which deliver their heat absorbed by the battery cells to a common, arranged below the battery cells heat conduction.
  • Heat-conducting itself is, for example, liquid-cooled.
  • a battery which has an at least substantially flat cuboid-shaped cell housing and projecting from narrow sides of the cell housing, flat arrester.
  • the cell housing has at least two housing side walls, each of which is formed, for example, from a 100 ⁇ m to 200 ⁇ m thick aluminum foil that is electrically insulated on the outside by a plastic coating.
  • the cell housing houses one
  • coated electrode foils (anode and cathode foils) are arranged.
  • the electrode films are separated from each other by means of a separator, and film ends protrude, sorted by polarity, out of the film stack at the top of the cell, are combined and connected to one another and connected to the discharge conductors.
  • Battery cells teaches the DE 10 2008 034 860 A1, a dressingleitplatte on the head side (di in that embodiment of the cells, the top on which the Abieiter protrude) to receive their parallel between the Abieiter extending ribs heat from the Abieitern, where each a wrapping film of the Zellumhausung between the Abieiter and the rib lies. Also in this prior art, the heat conducting plate itself
  • Both forms have in common that the heat is transmitted through the cladding film, which brings a certain heat transfer resistance.
  • heat conducting elements are arranged between the cells, which increases the overall length of the cell stack.
  • heat is removed only in a region outside of the zone in the stack in which the heat is generated.
  • Electroenergy storage cell in particular galvanic secondary cell, proposed with an electric energy storage structure, an enclosure which accommodates and tightly encloses the electric energy storage structure, and at least two accessible outside the housing contact elements for electrical connection to electrode areas of
  • Electric energy storage structure wherein within the housing at least one of the electric energy storage structure separately trained
  • Heat conducting element is arranged, which is designed and arranged to absorb heat from the electric energy storage structure and deliver it to the outside of the housing.
  • an electric energy storage cell can be understood to mean any self-contained component which is also suitable for
  • a primary or secondary type galvanic storage cell (battery or cell) may be included in the electrical energy storage cell
  • Accumulator cell preferably of the secondary type, a fuel cell or a capacitor cell.
  • the invention is applicable to flat battery cells, which are also referred to as pouch cells or Coffeebagzellen, or so-called compassionflachzellen.
  • an electric energy storage structure is understood as meaning that part of the storage cell which stores the electrical energy
  • the electrical energy storage structure may include a particularly flat film stack or foil wrap.
  • electrochemically active substances e.g. coated or impregnated film layers
  • an enclosure is also understood as meaning a gas-tight, vapor-tight and liquid-tight envelope which encloses the gas
  • Electric energy storage structure is formed and sealed by a circumferential seam.
  • the enclosure may also have a frame structure with cover pages or be designed differently.
  • contact elements are understood to be elements which enable an exchange of electrical energy with the electrode regions, such as so-called conductors, which are connected to the electrode regions in the interior of the housing
  • a heat-conducting element is understood as meaning a structure which is also capable of absorbing heat and transmitting it within its material structure. It is understood by a separate training that a physical separation between the elements of the electric energy storage structure and the heat conducting element is present.
  • the material from which the heat conducting element is made is particularly, but not exclusively, selected from the viewpoints of thermal conductivity. For example, it may be made of a metal such as steel, aluminum or copper or a carbon fiber material. It can be one
  • Electric energy storage structure generated to cause excess heat to the outside of the enclosure, wherein the energy storage and contacting parts remain kept free from the task of heat dissipation.
  • the heat-conducting element preferably has an at least substantially flat, thin shape.
  • Such a heat conducting element is particularly easy to produce, has a large heat transfer surface and a low
  • Dead weight when the heat conduction essentially over a extends the largest projected area of the electric energy storage structure, also a high heat absorption of the electric energy storage structure is made possible.
  • the heat-conducting element has an at least substantially thin shape, which at least essentially comprises the electric energy storage structure.
  • Electro-energy storage structure are enabled, even if the
  • Electric energy storage structure having a curved outer surface.
  • round or cylindrically wound film packages can be effectively cooled in this way.
  • the heat-conducting element has a pattern of recesses, the heat-conducting element can be produced with an even lower dead weight.
  • the pattern of recesses is adapted to an expected distribution of heat generation of the electric energy storage structure, a structurally conditioned locally or locally attenuated heat generation of the electric energy storage structure can be taken into account.
  • Electro energy storage structure and the housing arranged.
  • Such an arrangement also includes a case that, for example, two
  • Electric energy storage structure and the housing are arranged. In this way, the installation of the electric energy storage cell can be accomplished particularly easily. Additionally or alternatively, the
  • Electric energy storage structure have at least two subregions and the heat conducting element between two of the subregions can be arranged. With such an arrangement, heat can also be dissipated directly from the interior of the electric energy storage structure.
  • the heat-conducting element has an electrically insulating
  • Electric energy storage structure a tool for improving the
  • Heat conduction in particular a thermal paste is arranged.
  • the heat-conducting element can extend through the enclosure, so that the heat absorbed directly to one outside the
  • Electro-energy storage cell provided structure can be issued. If this happens in the region of an area of the electric energy storage cell in or on which no contact elements are formed, an advantageous separation of current paths and cooling paths can be realized.
  • the heat-conducting element can have a connection structure outside the housing, which is designed and set up to realize a connection to an external heat sink. Under a connection becomes in the sense of the
  • connection structure has a heat storage structure which has a higher heat storage capacity than other regions of the heat conduction element, in particular within the enclosure, a heat buffer can also be provided which enables uniform operation of the heat sink even if the heat production is increased for a short time.
  • the heat-conducting element is resiliently mounted within the housing, in particular so that it is urged in the direction of an external heat sink. In this way, a reliable contact between the heat-conducting element and an external heat sink can be ensured, and mechanical stresses can be reduced.
  • the invention is directed in a further aspect also to a
  • Electric energy storage device having a plurality of preferably combined into a block of electric energy storage cells, which are formed as described above. Especially in a block in which electric energy storage cells are densely packed, the
  • the cells can be packed even more tight, without about gaps for circulating coolant such as air or additional cooling elements are required.
  • a cooling structure is provided, which is designed and arranged, heat from the heat conducting elements of the
  • cooling structure is designed and arranged to be arranged in or on a housing structure which accommodates a block of the electric energy storage cells, or forms a part of the housing structure.
  • the cooling structure may also act as a common heat sink for the heat conducting elements of the cells in the block and also help to equalize the heat balance in the block.
  • the cooling structure is designed and set up to be cooled by means of a fluid, preferably a liquid, in particular water and / or an alcohol such as glycol alone or as a mixture.
  • a fluid preferably a liquid, in particular water and / or an alcohol such as glycol alone or as a mixture.
  • the cooling structure is preferably for
  • FIG. 1 An end view of a battery cell according to a basic embodiment of the present invention; a sectional view of the battery cell of Figure 1, taken along a line II-II in Figure 1 and viewed in a direction indicated by arrows arrows. an enlarged and elevated in the thickness direction representation of the battery cell of Fig. 2; an end view of aillonleitblechs in the battery cell of Fig. 1; a sectional view as in Fig. 3, showing a battery cell in a modification of the embodiment; Fig. 6 is a sectional view as in Fig. 3, which shows a battery cell in a further modification of the embodiment of
  • FIG. 7 is an illustration of various embodiments A to F of a foot of the heat conducting in cross section with a heat sink
  • Fig. 8 is an illustration of three manufacturing and assembly steps A to C in the manufacture of a battery cell with planteleitblech in a further modification of the embodiment of the present invention
  • FIG. 9 is an end view of a battery pack having a battery pack
  • FIG. 1 shows an end view of a battery cell 10 with a heat conduction plate 20
  • Fig. 2 shows the battery cell 10 in a sectional side view along a line II-II in Fig. 1
  • Fig. 3 is an enlarged and elevated in the thickness direction representation of Sectional view of Fig. 2 to the structure of
  • the battery cell 10 in the present embodiment is a lithium ion battery line of the Coffeebag or Pouch type. In this
  • the main part 12 is essentially formed by an electrochemically active foil pack 22, which acts as an electric energy storage structure in the sense of the invention, its structure
  • Two enveloping films 24 form walls of the cell 10, which receive the foil packet 22 between them and extend laterally and upwardly and downwardly beyond the dimensions of the foil packet 22 and where they are welded liquid, vapor and gas tight around the edge 14 of the cell 10 train.
  • the enveloping films 24 thus form an enclosure within the meaning of the invention.
  • the arresters 16, 18 (in FIG. 2, only one arrester 18 is visible) extend through a seam of the enveloping films 24 to the outside and are there accessible for contacting.
  • the arresters 16, 18 thus form contacting elements in the context of the invention.
  • Between the film package 22 and one of the walls 24 is the
  • the heat conducting sheet 20 extends at least substantially over a largest projected area of the film package 22. In the lower region, the heat conducting sheet 20 is angled twice to form a root 20a which extends downwardly through the seam of the enveloping sheets 24.
  • FIG. 3 corresponds to the sectional view of FIG. 2; however, the thickness direction of the cell 10 is exaggerated.
  • the film package 22 has an anode collecting film 26 with an anode layer 28, a separator layer 30, two cathode layers 32 arranged on both sides of a cathode collecting film 34, a further separator layer 30 and a further anode layer 28 in the following order another anode collecting film 26.
  • the cathode layers 32 consist in the present embodiment of a lithium metal oxide or a lithium-metal compound, the
  • Anode layers 28 made of graphite, and the separator 30 are formed with a nonwoven fabric of electrically non-conductive fibers, wherein the nonwoven is coated on at least one side with an inorganic material.
  • EP 1 017 476 B1 describes such a separator and a method for its production.
  • a separator having the above-mentioned properties is currently available under the name "Separion” from Evonik AG, Germany.
  • the cathode layers 32, the anode layers 28 and the separator layers 30 can be produced as independent film structures or in a layer structure produced for example by deposition on the
  • Collection foils 34, 26 may be formed.
  • the electrode region containing the films or layers 26 to 36 which is also understood as an electric energy storage structure in the context of the invention, is impregnated or impregnated with an electrolyte, is evacuated and is anhydrous.
  • the cathode collecting foils 34 are in the present embodiment 16 made of aluminum, the
  • Anodensammelfolien 26 of copper for the current conductors 16, 18 will be selected from the known materials such as copper, aluminum or other metals or alloys thereof. It is on a suitable
  • the absorber 16 of the cathode side advantageously comprises aluminum
  • the absorber 18 of the anode side advantageously comprises copper
  • the Abieiter 16, 18 may be silver plated or gold plated.
  • the cladding film 24 has in the present embodiment, three layers, which has both a sufficient mechanical strength and resistance to
  • a thermoplastic such as polyethylene or polypropylene
  • a middle layer of a metal such as aluminum
  • an outer layer of a plastic such as polyamide.
  • discharge lugs 26a extend to the collector 18, and from the anode collecting sheet 34, a discharge lug 34a extends to the collector 16 (hidden in the figure).
  • the discharge lugs 26a, 34a are still within the envelopes 24 with the respective ones Abieiter 16, 18 connected. In this way, a connection of Abieiter 16, 18 with the corresponding electrode areas (cathode, anode areas) of the Foil packages 22 produced.
  • the Ableitfahnen 26a, 34a each have approximately the width of the associated Abieiter 16, 18.
  • the film package 22 constructed as described above is partially surrounded by a protective film 36 which, in the present exemplary embodiment, adjoins the flat side adjoining the heat-conducting metal sheet 20 and the lower side
  • the protective film 36 is used in
  • the protective film 36 also has a good thermal conductivity. Between the banksleitblech 20 and the film pack 22 may additionally be provided (not shown) thermal grease.
  • An interior 38 in the upper region of the battery cell 10 is also filled with separator or insulator material to avoid unwanted contacts.
  • Anode-collecting foils 26 which are not arranged at the edge, but within the foil stack 22, may also have bilateral anode layers 28 as the cathode collecting foil 34 shown in Fig. 3 two
  • Cathode layers 32 has.
  • FIG. 4 the heat conducting plate 20 alone in the frontal view corresponding to FIG. 1 is shown.
  • Substantially flat heat transfer surface 20b which merges around the lower area in the foot 20a.
  • the shallleitblech 20b is made of a good
  • Heat conductors such as aluminum or a carbon fiber material produced and has a thickness of about 0.5 mm. Other requirements for the
  • Heat-conducting sheet concerns formability and corrosion resistance within a highly corrosive environment of the cell interior.
  • the protective film 36 may serve as a security measure a dielectric
  • Coating the cherriesleitblechs 20 may be provided; if there is no protective film 36, such a coating or other protective measure is obligatory.
  • recesses (holes or windows) 20c are formed in the heat transfer surface 20b of the heat conducting sheet 20.
  • Temperature distribution in the battery cell 10 may be uneven.
  • the heat-conducting sheet 20 has a smaller width in the area of the foot 20a than in the area of the heat-transfer surface 20b. With this design can also in the lower region of the edge 14 a
  • Electron energy storage structure formed separately is designed and is adapted to absorb heat from the to be understood as the electric energy storage structure foil package 22 and deliver to the outside formed by the enveloping film 24 housing. Due to the direct cooling connection, a heat transfer resistance between the film stack 22 as an electric energy storage structure in the sense of the invention and the heat conducting sheet 20 can be minimized.
  • Heat transfer is less sluggish compared to external cooling; the reaction time can be improved. As a result, temperature peaks can be avoided, from which the constancy of performance and the reliability of the cell and a battery assembly with multiple cells can be improved overall.
  • the strict separation of current path and cooling path which is realized in that the Abieiter 16, 18 at the top of the cell 10, the
  • Fig. 5 shows in a view corresponding to Fig. 2 shows a variation of the embodiment described above. Except for the differences described below, which are explicitly named, the previous ones
  • two heat-conducting sheets 20 are provided, which are arranged on both sides of the foil packet 22 in each case between this and one of the wrapping foils 24.
  • the feet 20a of both heat conducting plates 20 protrude between the enveloping foils 24 where the latter meet as the edge 14, on the underside of the battery cell 10 to the outside.
  • a total available for a heat transfer surface can be doubled.
  • the heat dissipation in the thickness direction of the cell 10 can be made uniform and the direction of heat transfer is symmetrical with respect to a cell center plane.
  • the varnishleitbleche 20 have in the present modification, a thickness of only about 0.25 mm, which is half of the value in only one
  • the feet 20a of the heat conducting sheets 20 protrude as a double layer through the peripheral seam between the enveloping foils 24.
  • the feet 20a of the heat conducting plates 20 extend over only about half of the width shown in Fig. 4, so that the feet 20a in the width direction offset through the seam would pass (in this variant, the feet would be 20a arranged on the bottom similar to the Abieiter 16, 18 at the
  • Fig. 6 shows in a view corresponding to Fig. 2, a further variation of the embodiment described above. Except for the differences described below, which are explicitly named, the previous ones
  • Partial packages 22-1, 22-2 are provided, which are arranged in the thickness direction of the battery cell 10 in a row with mutually facing flat sides, and a dressingleitblech 20 in the middle between the sub-packages 22-1, 22-2 is arranged. With this arrangement, the heat dissipation in
  • Thickness direction of the cell 10 are made uniform; the direction of the
  • Heat transfer is symmetrical with respect to a cell midplane.
  • the cooling bleach in this modification has a thickness of about 0.5 mm, which corresponds to the value in the lateral arrangement of a planteleitblechs 20 in the cell 10.
  • the heat-conducting sheet 20 is not bent, but smoothly continuous.
  • the heat-conducting sheet 20 may have a smaller width in the region of the foot 20 a than in the region of FIG.
  • Fig. 7 are several embodiments of the foot 20 a of
  • the foot 20a has at its end an angled portion 40, which on the
  • the angled portion 40 provides a comparatively large area available for heat transfer between the foot 20a and the heat conducting plate 102.
  • the foot 20a has at its end a trapezoidal hollow body 42, which is filled with a filling material 44.
  • a bottom side 42 a of the hollow body 42 provides a comparatively large area, which is available for a heat transfer between the foot 20 a and the heat-conducting plate 102.
  • the filling material 44 provides a mass, which as
  • Heat storage acts and for the homogenization of a temperature distribution in the heat conducting plate 102 can contribute.
  • the hollow body 42 may be welded to the foot 20a or made in one piece with it.
  • the foot 20a has at its end a widening 46, which on the
  • the broadening 46 provides an even larger area than a mere angling available for heat transfer between the root 20a and the heat conducting plate 102.
  • the broadening 46 may be welded as a plate to the foot 20a or made in one piece with it.
  • the foot 20a has at its end a tubular profile 48 which extends across the width of the foot 20a and which rests on the heat-conducting plate 102 and penetrates a certain depth into it. This can be done by impressions, or the heat conduction plate 102 has correspondingly prepared grooves (not shown in detail.)
  • the tube profile 48 has an annular cross-section and provides by its volume a heat storage mass ready.
  • the tube profile 48 also increases an area which is available for a heat transfer between the foot 20 a and the heat conducting plate 102.
  • the tube profile 48 may be welded to the foot 20a or made in one piece with it.
  • the tube profile can protrude in the width direction over the foot 20a in order to further increase the contact area and the heat storage mass.
  • the foot 20a has at its end a tube profile 50, which differs from that in the embodiment "D” only in that it has a
  • the foot 20a has at its end a widening 52, which in the bathleitplatte 102 penetrates.
  • the widening 46 provides a large area and, due to the all-round integration in the heat-conducting plate 52, good contact for a heat transfer between the foot 20a and the heat-conducting plate 102.
  • the broadening 46 may be welded as a plate to the foot 20a or made in one piece with it.
  • Connection structure in the sense of the invention can be designed and set up to realize physical contact with an external heat sink.
  • Fig. 8 are three stages in the manufacture of a battery cell 10 in a further modification of the embodiment or one of his
  • Heat conduction plate 102 shown in common for all three stages of production.
  • the heat conducting plate 102 is part of a not shown here
  • the battery cell is indicated only schematically by a frame 54 in this figure.
  • a framework 54 is shown, which is opposite to the heat-conducting plate 102.
  • the framework 54 may serve as a mere tool in the manufacture and assembly of the battery cell or as part of a cell casing (housing) or mounting structure of the battery cell.
  • a heat conducting sheet 20 is inserted into the frame 54 (wherein for the purpose of
  • Embodiment C or F in Fig. 7 corresponds).
  • spring elements 56 are inserted into the frame 54 in such a way that the foot 20a of the heat-conducting sheet 20 is forced downwards (ie in the direction of the heat-conducting plate 102).
  • FIG. 9 shows, as a further exemplary embodiment of the invention, a battery 100 with a plurality of battery cells in a frontal partial sectional view.
  • Viewing direction corresponds to the frontal view of FIG. 1.
  • a battery 100 has a plurality of battery cells (not shown in detail), which are formed according to the above description of an embodiment with its modifications and variants.
  • resonateleitbleche the battery cells are in accordance with the above description with a common heat conducting plate 102 in connection.
  • the battery cells are under a hood 104 shown with facing each other
  • the hood 104 accommodates not only the cells but also other electrical components (control, sensors, etc., not shown in detail), which are required for the operation of the battery 100.
  • the heat conducting plate 102 rests on two rails 106 which are connected to each other in the width direction by a bottom plate.
  • a cooling plate or evaporator plate 110th arranged in area contact.
  • the evaporator plate 1 10 is through
  • Flat springs 12 which are arranged in a cavity between the bottom plate 108 and the evaporator plate 110, pushed upwards.
  • the flat springs 1 12 serve on the one hand the storage and the tolerance compensation and on the other hand a uniform contact pressure of the evaporator plate 1 10 to the
  • Heat conducting plate 102
  • the cooling plates 112 can be simplified structurally, and the
  • Fluid management in the cooling plate 1 12, in particular with regard to the heat conduction and the connection design, can be designed freely regardless of the type and design of the cells. Fluid carrying parts can be removed from the
  • Main housing (heat conduction plate 102, hood 104) are outsourced, whereby a dangerous situation, for example, but not only, can be reduced by short circuit or chemical reactions.
  • An overall enabled plug-and-play installation can reduce costs and sources of error.
  • contact surfaces can be flush with one or both flat sides of the main part or with one or more of its edge sides, which coincide with the
  • Electrode areas are connected inside the cell.
  • contacts in the manner of Snaps as they are known as 9V block batteries, for example, be formed.
  • a film package 22 or sub-packages 22-1, 22-2 as an electric energy storage structure in the context of the invention has a flat parallelepiped shape.
  • An electric energy storage structure according to the invention may also have another form.
  • a cylindrically wound film stack may be provided with a correspondingly shaped housing.
  • the film layers can also form a flat roll.
  • enveloping films 24 are provided as housing within the meaning of the invention.
  • frame-shaped structures or pot housing may be provided as housing within the meaning of the invention.
  • the layer structure of the enveloping films 24, as described in connection with the exemplary embodiment, can also be modified as required by the person skilled in the art.
  • the construction of the film package 22 described in connection with the embodiment is illustrative only and is in no way limiting as to the spirit of the invention applicable to any type of electrochemical storage cell in which generated heat is to be dissipated is. It is also understood that dimensions and size ratios can vary widely depending on the type, capacity and cell voltage of an electric energy storage cell and are in no way limited to the ratios shown.
  • the aforementioned sheet thicknesses of the banks 20 can be suitably selected depending on the type and size of the battery.
  • the Abieiter can instead of a common arrangement at the top on opposite narrow sides of the cell or completely different be formed, as has already been indicated in the summary of the invention.
  • the arresters are located in other areas of the cell as a connection structure for connecting the bossleitbleche.
  • the foot 20 a of the heat conducting plate 20 ends within the edge 14 (ie within the seam of the enveloping films 24) and an external heat termination takes place, for example, by means of clamps or clamps which grip the edge 14 from below.
  • an external heat termination takes place, for example, by means of clamps or clamps which grip the edge 14 from below.
  • Such a structure can be combined, for example, but not only, with the embodiment variant F in FIG. 7 such that the foot 20a illustrated there is fixedly arranged in the heat-conducting plate 102 and constructively connected to a clip or clamp mentioned above.
  • the cooling plate or evaporator plate 1 10 can with a
  • Coolant supply circuit to be connected. Come as a coolant
  • the supplied coolant can be preheated during startup of the battery 100, in particular at cold ambient temperature, also by preheating until the cells 10 have reached a predetermined minimum temperature.
  • the heat conducting plates act as heating elements. In this way, even during operation of the battery 100, the operating temperature of the cells 10 can be kept in an optimal or allowable range.

Abstract

Eine Elektroenergiespeicherzelle weist eine Elektroenergiespeicherstruktur, eine Einhausung, welche die Elektroenergiespeicherstruktur aufnimmt und dicht umschließt, und wenigstens zwei außerhalb der Einhausung zugänglichen Kontaktelemente zum elektrischen Verbinden mit Elektrodenbereichen der Elektroenergiespeicherstruktur auf. Innerhalb der Einhausung ist wenigstens ein von der Elektroenergiespeicherstruktur gesondert ausgebildetes Wärmeleitelement angeordnet, das ausgelegt und eingerichtet ist, Wärme von der Elektroenergiespeicherstruktur aufzunehmen und nach außerhalb der Einhausung abzugeben. Die Erfindung betrifft auch eine Elektroenergiespeichervorrichtung mit einer Anordnung von Elektroenergiespeicherzellen.

Description

Elektroenergiespeicherzelle und -Vorrichtung
B e s c h r e i b u n g Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektroenergiepeicherzelle nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 , sowie eine Elektroenergiespeichervorrichtung mit einer Anordnung von Elektroenergiepeicherzellen.
Stand der Technik
Es sind Batterien (Primärspeicher) und Akkumulatoren (Sekundärspeicher) zur Speicherung elektrischer Energie bekannt, die aus einer oder mehreren
Speicherzellen aufgebaut sind, in denen bei Anlegen eines Ladestroms elektrische Energie in einer elektrochemischen Ladereaktion zwischen einer Kathode und einer Anode in bzw. zwischen einem Elektrolyten in chemische Energie umgewandelt und somit gespeichert wird und in denen bei Anlegen eines elektrischen Verbrauchers chemische Energie in einer elektrochemischen Entladereaktion in elektrische Energie umwandelt wird. Dabei werden
Primärspeicher in der Regel nur ein Mal aufgeladen und sind nach Entladung zu entsorgen, während Sekundärspeicher mehrere (von einigen 100 bis über 10.000 Zyklen) von Aufladung und Entladung erlauben. Es ist dabei
anzumerken, dass auch Akkumulatoren insbesondere im Fahrzeugbereich als Batterien bezeichnet werden. In den letzten Jahren gewinnen Primär- und Sekundärspeicher auf der Basis von Lithiumverbindungen an Bedeutung. Diese weisen eine hohe Energiedichte und thermische Stabilität auf, liefern eine konstante Spannung bei geringer Selbstentladung und sind frei von dem sogenannten Memory-Effekt. Das allgemeine Funktionsprinzip einer Lithium-Ionen-Zelle ist gut bekannt; es sei an dieser Stelle auf allgemein zugängliche Quellen wie etwa www.wikipedia.de unter dem Stichwort "Lithium-Ionen-Akkumulator" mit weiterführenden
Verweisungen Bezug genommen.
Eine Lithium-Ionen-Batterie (insbesondere Sekundärbatterie) kann während des Lade- und Entladevorgangs beträchtliche Wärme erzeugen. Zur Ableitung überschüssiger Wärme ist es bekannt, einen Block von Batteriezellen mit Hilfe von Wärmeleitplatten zu kühlen, die zwischen einzelnen Zellen angeordnet sind. Beispielsweise offenbart die DE 10 2008 034 869 A1 eine Batterie mit mehreren, einen Zellenverbund bildenden Batteriezellen, wobei zwischen zwei
benachbarten Batteriezellen jeweils ein Wärmeleitelement angeordnet ist, die ihre von den Batteriezellen aufgenommene Wärme an eine gemeinsame, unterhalb der Batteriezellen angeordnete Wärmeleitplatte abgeben. Die
Wärmeleitplatte selbst ist beispielsweise flüssigkeitsgekühlt.
Aus der DE 10 2008 034 860 A1 ist eine Batterie bekannt, die ein wenigstens im Wesentlichen flachquaderförmiges Zellgehäuse und von Schmalseiten des Zellgehäuses abragende, flache Ableiter aufweist. Das Zellgehäuse weist wenigstens zwei Gehäuseseitenwände auf, die jeweils beispielsweise aus einer 100 pm bis 200 pm starken, außen durch eine Kunststoffbeschichtung elektrisch isolierte Aluminiumfolie gebildet sind. Das Zellgehäuse beherbergt einen
Folienstapel, in welchem mit elektrochemisch wirksamen Substanzen
beschichtete Elektrodenfolien (Anoden- und Kathodenfolien) angeordnet sind. Die Elektrodenfolien sind mittels eines Separators voneinander getrennt, und Folienenden ragen, nach Polarität sortiert, an der Oberseite der Zelle aus dem Folienstapel heraus, sind zusammengefasst und miteinander verbunden und mit den Abieitern verbunden. Die Ableiter und Folienenden einer Polarität
erstrecken sich innerhalb des Zellgehäuses jeweils über nahezu eine halbe Breite der Zelle. Eine sich nach oben erstreckende, schmale Lasche der Ableiter erstreckt sich jeweils zwischen den ansonsten ringsum miteinander
verbundenen Gehäuseseitenwänden hindurch und bilden außerhalb des Zellgehäuses Polkontakte der Zelle. Für einen Zellenverbund solcher
Batteriezellen lehrt die DE 10 2008 034 860 A1 , eine Wärmeleitplatte an der Kopfseite (d.i. bei jener Ausführung der Zellen die Oberseite, an welcher die Abieiter herausragen) vorzusehen, deren parallel sich zwischen die Abieiter erstreckende Rippen Wärme von den Abieitern aufnehmen, wobei noch jeweils eine Hüllfolie der Zellumhausung zwischen dem Abieiter und der Rippe liegt. Auch bei diesem Stand der Technik ist die Wärmeleitplatte selbst
flüssigkeitsgekühlt.
Beiden Formen ist gemeinsam, dass die Wärme durch die Hüllfolie hindurch übertragen wird, was einen gewissen Wärmeübergangswiderstand mit sich bringt. Bei der ersten Druckschrift sind Wärmeleitelemente zwischen den Zellen angeordnet, was die Gesamtlänge des Zellenstapels vergrößert. Bei der zweiten Druckschrift wird Wärme erst in einem Bereich außerhalb derjenigen Zone im Stapel abgenommen, in welcher die Wärme erzeugt wird.
Kurzfassung der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Aufbau nach dem Stand der Technik insbesondere (aber nicht nur) im Hinblick auf die vorstehend genannten Gesichtspunkte zu verbessern. Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung bilden den Gegenstand der
Unteransprüche.
Gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung wird eine
Elektroenergiespeicherzelle, insbesondere galvanische Sekundärzelle, vorgeschlagen mit einer Elektroenergiespeicherstruktur, einer Einhausung, welche die Elektroenergiespeicherstruktur aufnimmt und dicht umschließt, und wenigstens zwei außerhalb der Einhausung zugänglichen Kontaktelementen zum elektrischen Verbinden mit Elektrodenbereichen der
Elektroenergiespeicherstruktur, wobei innerhalb der Einhausung wenigstens ein von der Elektroenergiespeicherstruktur gesondert ausgebildetes
Wärmeleitelement angeordnet ist, das ausgelegt und eingerichtet ist, Wärme von der Elektroenergiespeicherstruktur aufzunehmen und nach außerhalb der Einhausung abzugeben.
Im Sinne der Erfindung kann unter einer Elektroenergiespeicherzelle jedes in sich abgeschlossenes Bauelement verstanden werden, welches auch zur
Abgabe elektrischer Energie ausgelegt und eingerichtet ist. Es kann sich bei der Elektroenergiespeicherzelle insbesondere, aber nicht nur, um eine galvanische Speicherzelle vom primären oder sekundären Typ (Batterie- oder
Akkumulatorzelle), vorzugsweise vom sekundären Typ, eine Brennstoffzelle oder eine Kondensatorzelle handeln. Besonders bevorzugt, aber nicht ausschließlich, ist die Erfindung auf flache Akkumulatorzellen anwendbar, die auch als Pouchzellen oder Coffeebagzellen bezeichnet werden, oder auf sogenannte Rahmenflachzellen. Unter einer Elektroenergiespeicherstruktur wird dabei derjenige Teil der Speicherzelle verstanden, der die elektrischen
Eigenschaften der Energieaufnahme, Energiespeicherung und Energieabgabe erfüllt; es handelt sich somit um die elektrochemisch aktiven Teile der
Speicherzelle, in dem die Lade-, Entlade- und ggf. Umwandlungsvorgänge elektrischer Energie stattfinden. Die Elektroenergiespeicherstruktur kann beispielsweise, aber nicht nur, einen insbesondere flachen Folienstapel oder Folienwickel aufweisen. Dabei können mit elektrochemisch aktiven Substanzen versehene, z.B. beschichtete oder imprägnierte, Folienschichten
Elektrodenbereiche im Sinne der Erfindung ausbilden, die etwa als Anode oder Kathode der Speicherstruktur wirken. Ferner können Folienschichten vorhanden sein, welche die Elektrodenbereiche unterschiedlicher Art voneinander trennen (sog. Separatoren). Unter einer Einhausung wird im Sinne der Erfindung auch eine gas-, dampf- und flüssigkeitsdichten Hülle verstanden, welche die
Elektroenergiespeicherstruktur aufnimmt und allseitig umgibt. Es kann sich um eine Folie handelnd, die als Taschen- oder Sandwichstruktur für die
Elektroenergiespeicherstruktur ausgebildet ist und durch eine umlaufende Naht versiegelt ist. Die Einhausung kann auch eine Rahmenstruktur mit Deckseiten aufweisen oder anders ausgebildet sein. Unter Kontaktelementen werden im Sinne der Erfindung Elemente verstanden, welche einen Austausch elektrischer Energie mit den Elektrodenbereichen ermöglichen, wie etwa sogenannte Abieiter, die mit den Elektrodenbereichen im Inneren der Einhausung in
Verbindung stehen und durch eine Wand, eine Naht oder eine Lücke in einem Rahmenteil der Einhausung nach außerhalb der Einhausung geführt sind. Im Sinne der Erfindung wird unter einem Wärmeleitelement eine Struktur verstanden, die auch in der Lage ist, Wärme aufzunehmen und innerhalb seiner Materialstruktur weiterzuleiten. Dabei wird unter einer gesonderten Ausbildung verstanden, dass eine materielle Trennung zwischen den Elementen der Elektroenergiespeicherstruktur und dem Wärmeleitelement vorhanden ist. Das Material, aus welchem das Wärmeleitelement hergestellt ist, ist insbesondere, aber nicht nur, nach Gesichtspunkten der Wärmeleitfähigkeit ausgewählt. Es kann beispielsweise aus einem Metall wie etwa Stahl, Aluminium oder Kupfer oder einem Kohlefasermaterial hergestellt sein. Es kann eine
korrosionshemmende Beschichtung aufweisen.
Mit einem Aufbau einer Elektroenergiespeicherzelle nach diesem Gesichtspunkt der Erfindung ist es auch möglich, eine gezielte Ableitung der in der
Elektroenergiespeicherstruktur erzeugten, überschüssigen Wärme nach außerhalb der Einhausung zu bewirken, wobei die der Energiespeicherung und Kontaktierung dienenden Teile von der Aufgabe der Wärmeabfuhr frei gehalten bleiben.
Vorzugsweise weist das Wärmeleitelement eine wenigstens im Wesentlichen ebene, dünne Form auf. Ein solches Wärmeleitelement ist besonders einfach herzustellen, weist eine große Wärmeübergangsfläche und ein geringes
Eigengewicht auf, Wenn sich das Wärmeleitelement im Wesentlichen über eine größte projizierte Fläche der Elektroenergiespeicherstruktur erstreckt, wird auch eine hohe Wärmeaufnahme von der Elektroenergiespeicherstruktur ermöglicht.
In einer Ausführungsalternative weist das Wärmeleitelement eine wenigstens im Wesentlichen dünne Form auf, welche die Elektroenergiespeicherstruktur wenigstens im Wesentlichen umfasst. Ein solcher Aufbau des
Wärmeleitelements kann auch eine allseitige Wärmeaufnahme von der
Elektroenergiespeicherstruktur ermöglicht werden, auch wenn die
Elektroenergiespeicherstruktur eine gekrümmte Außenoberfläche aufweist. Beispielsweise, aber nicht ausschließlich, können auf diese Weise auch rund bzw. zylindrisch gewickelte Folienpakete wirksam gekühlt werden.
Wenn das Wärmeleitelement ein Muster von Ausnehmungen aufweist, kann das Wärmeleitelement mit einem noch geringeren Eigengewicht hergestellt werden. Wenn zusätzlich das Muster von Ausnehmungen an eine erwartete Verteilung einer Wärmeerzeugung der Elektroenergiespeicherstruktur angepasst ist, kann auch einer konstruktiv bedingt lokal konzentrierten oder lokal abgeschwächten Wärmeerzeugung der Elektroenergiespeicherstruktur Rechung getragen werden.
Besonders bevorzugt ist das Wärmeleitelement zwischen der
Elektroenergiespeicherstruktur und der Einhausung angeordnet. Eine solche Anordnung beinhaltet auch einen Fall, dass beispielsweise zwei
Wärmeleitelemente auf den zwei flachen Seiten eines flachen Folienwickels der Elektroenergiespeicherstruktur jeweils zwischen der
Elektroenergiespeicherstruktur und der Einhausung angeordnet sind. Auf diese Weise kann auch die Montage der Elektroenergiespeicherzelle besonders einfach bewerkstelligt werden. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann die
Elektroenergiespeicherstruktur wenigstens zwei Teilbereiche aufweisen und kann das Wärmeleitelement zwischen zweien der Teilbereiche angeordnet sein. Mit einer solchen Anordnung kann auch Wärme direkt aus dem Inneren der Elektroenergiespeicherstruktur abgeleitet werden. Vorzugsweise weist das Wärmeleitelement eine elektrisch isolierende
Beschichtung auf oder weist die Elektroenergiespeicherstruktur eine elektrisch isolierende Beschichtung oder Trennschicht oder Umhüllung auf, welche die Elektroenergiespeicherstruktur von dem Wärmeleitelement trennt. Das ist besonders vorteilhaft, wenn das Wärmeleitelement aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt ist, da auf diese Weise unbeabsichtigte
Ladungsübertragungen und eventuelle Kurzschlüsse vermieden werden können. Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn auf dem Wärmeleitelement und/oder der Beschichtung oder Trennschicht oder Umhüllung der
Elektroenergiespeicherstruktur ein Hilfsmittel zur Verbesserung der
Wärmeleitung, insbesondere eine Wärmeleitpaste angeordnet ist. Das Wärmeleitelement kann sich durch die Einhausung hindurch erstrecken, sodass die aufgenommene Wärme direkt an eine außerhalb der
Elektroenergiespeicherzelle vorgesehene Struktur abgegeben werden kann. Wenn dies im Bereich einer Fläche der Elektroenergiespeicherzelle, in oder an der keine Kontaktelemente ausgebildet sind, geschieht, kann eine vorteilhafte Trennung von Stromwegen und Kühlwegen verwirklicht werden.
Das Wärmeleitelement kann außerhalb der Einhausung eine Anbindungsstruktur aufweisen, die ausgelegt und eingerichtet ist, eine Anbindung mit einer externen Wärmesenke zu verwirklichen. Unter einer Anbindung wird im Sinne der
Erfindung ein Wärme übertragender Kontakt verstanden. So kann die Wärme aus der Zelle wirksam abgeleitet werden. Wenn die Anbindungsstruktur eine Wärmespeicherstruktur aufweist, die eine höhere Wärmespeicherkapazität als sonstige, insbesondere innerhalb der Einhausung gelegene, Bereiche des Wärmeleitelements aufweist, kann auch ein Wärmepuffer geschaffen werden, der auch bei kurzzeitiger Erhöhung der Wärmeproduktion einen gleichmäßigen Betrieb der Wärmesenke ermöglicht. Bevorzugt ist das Wärmeleitelement innerhalb der Einhausung federnd gelagert, und zwar insbesondere so, dass es in Richtung einer externen Wärmesenke gedrängt wird. Auf diese Weise kann auch ein zuverlässiger Kontakt zwischen dem Wärmeleitelement und einer externen Wärmesenke sichergestellt werden, und es können mechanische Spannungen verringert werden.
Die Erfindung richtet sich in einem weiteren Gesichtspunkt auch auf eine
Elektroenergiespeichervorrichtung mit einer Mehrzahl von vorzugsweise zu einem Block zusammengefassten Elektroenergiespeicherzellen, die gemäß vorstehender Beschreibung ausgebildet sind. Gerade in einem Block, in welchem Elektroenergiespeicherzellen dicht gepackt sind, kann die
erfindungsgemäße Anordnung eines Wärmeleitelements innerhalb der
Einhausung der Zelle besondere Vorteile zeigen, da hier eine anderweitige Kühlung oft nicht möglich ist oder zusätzliche Bauelemente oder konstruktive Maßnahmen innerhalb des Blocks erfordert. Mit der erfindungsgemäßen
Anordnung können die Zellen noch dichter gepackt werden, ohne dass etwa Zwischenräume für umströmende Kühlmittel wie etwa Luft oder zusätzliche Kühlelemente erforderlich sind. Vorzugsweise ist bei der Vorrichtung eine Kühlstruktur vorgesehen, die ausgelegt und eingerichtet ist, Wärme von den Wärmeleitelementen der
Elektroenergiespeicherzellen aufzunehmen, wobei die Kühlstruktur ausgelegt und eingerichtet ist, in oder an einer Gehäusestruktur, welche einen Block der Elektroenergiespeicherzellen aufnimmt, angeordnet zu werden, oder einen Teil der Gehäusestruktur ausbildet. Die Kühlstruktur kann auch als gemeinsame Wärmesenke für die Wärmeleitelemente der Zellen in dem Block wirken und auch dazu beitragen, den Wärmehaushalt in dem Block zu vergleichmäßigen.
Besonders bevorzugt ist die Kühlstruktur ausgelegt und eingerichtet, mittels eines Fluids, vorzugsweise einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser und/oder einem Alkohol wie etwa Glykol allein oder als Mischung, gekühlt zu werden. Mit einer Flüssigkeitskühlung kann auch eine wirksame und leistungsfähige Ableitung der von den Wärmeleitelementen aufgenommenen Wärme verwirklicht werden. Dabei ist die Kühlstruktur vorzugsweise zum
Anschluss an einen Kühlmittelversorgungskreis ausgelegt und eingerichtet, sodass eine effiziente Kühlung der Vorrichtung sichergestellt ist.
Die vorstehenden und weitere Merkmale, Aufgaben und Vorteile der
vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung deutlicher ersichtlich werden, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen angefertigt wurde.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
In den Zeichnungen: eine stirnseitige Ansicht einer Batteriezelle nach einem grundlegenden Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; eine Schnittansicht der Batteriezelle von Fig. 1 , geschnitten entlang einer Linie II-II in Fig. 1 und gesehen in einer durch zugehörige Pfeile angegebenen Blickrichtung; eine vergrößerte und in Dickenrichtung überhöhte Darstellung der Batteriezelle von Fig. 2; eine stirnseitige Ansicht eines Wärmeleitblechs in der Batteriezelle von Fig. 1 ; eine Schnittansicht wie in Fig. 3, welche eine Batteriezelle in einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels zeigt; ist Fig. 6 eine Schnittsansicht wie in Fig. 3, welche eine Batteriezelle in einer weiteren Abwandlung des Ausführungsbeispiels des
Ausführungsbeispiels zeigt; ist Fig. 7 eine Darstellung verschiedener Ausführungsvarianten A bis F eines Fußes des Wärmeleitblechs im Querschnitt mit einer Wärmesenke; ist Fig. 8 eine Darstellung dreier Fertigungs- bzw. Montagestufen A bis C bei der Herstellung einer Batteriezelle mit Wärmeleitblech in einer weiteren Abwandlung des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und ist Fig. 9 eine stirnseitige Ansicht eines Batterieblocks mit einer
Wärmesenke in einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die Darstellungen in den Figuren schematisch sind und sich auf die Wiedergabe der für das Verständnis der Erfindung wichtigsten Merkmale beschränken. Auch ist darauf hinzuweisen, dass die in den Figuren wiedergegebenen Abmessungen und Größenverhältnisse allein der Deutlichkeit der Darstellung geschuldet sind und in keiner Weise einschränkend zu verstehen sind, es sei denn, aus der Beschreibung ergäbe sich etwas anderes.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und einige Abwandlungen und Ausführungsvarianten unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen im Detail beschrieben. Dabei werden gleiche oder äquivalente oder gleich oder äquivalent wirkende Bauelemente mit gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet. Ein grundlegendes Ausführungsbeispiel einer Batteriezelle der vorliegenden Erfindung wird zunächst anhand der Figuren 1 bis 4 beschrieben. Dabei zeigt Fig. 1 eine stirnseitige Ansicht einer Batteriezelle 10 mit einem Wärmeleitblech 20, zeigt Fig. 2 die Batteriezelle 10 in einer seitlichen Schnittansicht entlang einer Linie II-II in Fig. 1 , ist Fig. 3 eine vergrößerte und in Dickenrichtung überhöhte Darstellung der Schnittansicht von Fig. 2, um den Aufbau der
Batteriezelle 10 im Detail zu verdeutlichen, und zeigt Fig. 4 das Wärmeleitblech 20 allein in gleicher Ansicht wie in Fig 1.
Die Batteriezelle 10 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Lithium- Ionen-Akkumulatorzeile vom Coffeebag- oder Pouch-Typ. Bei diesem
Batterietyp wird gemäß der Darstellung in Fig. 1 ein im Wesentlichen
prismatischer, im Querschnitt viereckiger Hauptteil 12 von einem dünnen Rand 14 umgeben. An der Oberseite der Batteriezelle 10 ragen zwei Ableiter 16, 18 nach oben ab, und an der Unterseite ragt ein Fuß 20a eines Wärmeleitblechs 20 nach unten ab. Das Wärmeleitblech 20 ist in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt, soweit es sich im Inneren der Batteriezelle 10 befindet. Der Hauptteil 12 wird gemäß der Darstellung in Fig. 2 im Wesentlichen von einem als Elektroenergiespeicherstruktur im Sinne der Erfindung wirkendes, elektrochemisch aktives Folienpaket 22 ausgebildet, dessen Aufbau
nachstehend anhand von Fig. 3 genauer erläutert werden wird. Zwei Hüllfolien 24 bilden Wandungen der Zelle 10, welche das Folienpaket 22 zwischen sich aufnehmen und sich seitlich sowie oben und unten über die Abmessungen des Folienpakets 22 hinaus erstrecken und dort flüssigkeits-, dampf- und gasdicht verschweißt sind, um den Rand 14 der Zelle 10 auszubilden. Die Hüllfolien 24 bilden somit eine Einhausung im Sinne der Erfindung. Die Ableiter 16, 18 (in Fig. 2 ist nur ein Ableiter 18 sichtbar) erstrecken sich durch eine Naht der Hüllfolien 24 nach außen und sind dort zur Kontaktierung zugänglich. Die Ableiter 16, 18 bilden somit Kontaktierungselemente im Sinne der Erfindung. Zwischen dem Folienpaket 22 und einer der Wandungen 24 ist das
Wärmeleitblech 20 angeordnet und erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Flachseite des Folienpakets 22 (vgl. Fig. 1 ). Somit erstreckt sich das Wärmeleitblech 20 wenigstens im Wesentlichen über eine größte projizierte Fläche des Folienpakets 22. Im unteren Bereich ist das Wärmeleitblech 20 zwei mal abgewinkelt, um einen Fuß 20a auszubilden, der sich nach unten durch die Naht der Hüllfolien 24 hindurch nach außen erstreckt.
Es sei bemerkt, dass in Fig. 2 eventuelle Ausnehmungen in dem Wärmeleitblech 20 (vgl. hierzu Beschreibung weiter unten) wie in allen weiteren Schnittansichten nicht näher dargestellt sind.
Der Aufbau der Zelle 10, insbesondere des Folienpakets 22, wird nachstehend anhand von Fig. 3 noch genauer erläutert. Dabei entspricht die Darstellung in Fig. 3 der Schnittdarstellung von Fig. 2; jedoch ist die Dickenrichtung der Zelle 10 überhöht dargestellt.
Gemäß der Darstellung in Fig. 3 weist das Folienpaket 22 in der nachstehenden Reihenfolge eine Anodensammelfolie 26 mit einer Anodenschicht 28, eine Separatorschicht 30, zwei Kathodenschichten 32, die beidseits auf einer Kathodensammelfolie 34 angeordnet sind, eine weitere Separatorschicht 30 sowie eine weitere Anodenschicht 28 auf einer weiteren Anodensammelfolie 26 auf. Die Kathodenschichten 32 bestehen im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem Lithium-Metalloxid oder einer Lithium-Metallverbindung, die
Anodenschichten 28 aus Graphit, und die Separatorschichten 30 sind mit einem Vlies aus elektrisch nicht leitfähigen Fasern ausgebildet, wobei das Vlies auf mindestens einer Seite mit einem anorganischen Material beschichtet ist. EP 1 017 476 B1 beschreibt einen derartigen Separator und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Ein Separator mit den oben genannten Eigenschaften ist derzeit unter der Bezeichnung "Separion" von der Evonik AG, Deutschland, erhältlich. Die Kathodenschichten 32, die Anodenschichten 28 und die Separatorschichten 30 können als eigenständige Folienstrukturen hergestellt sein oder in einem beispielsweise durch Ablagerung hergestellten Schichtaufbau auf den
Sammelfolien 34, 26 ausgebildet sein. Der die Folien bzw. Schichten 26 bis 36 enthaltenden Elektrodenbereich, der auch als Elektroenergiespeicherstruktur im Sinne der Erfindung verstanden wird, ist mit einem Elektrolyten getränkt bzw. imprägniert, ist evakuiert und wasserfrei. Die Kathodensammelfolien 34 bestehen im vorliegenden Ausführungsbeispiel 16 aus Aluminium, die
Anodensammelfolien 26 aus Kupfer. Für die Stromableiter 16, 18 wird aus den bekannten Materialien wie Kupfer, Aluminium oder sonstige Metalle oder Legierungen davon auszuwählen sein. Dabei ist auf eine passende
Materialpaarung zu den Sammelfolien 34, 26 zu achten. Insbesondere weist der Abieiter 16 der Kathodenseite vorteilhafterweise Aluminium auf, während der Abieiter 18 der Anodenseite vorteilhafterweise Kupfer aufweist. Zur
Verbesserung der mechanischen Eigenschaften können weitere
Legierungsbestandteile beigefügt sein; zur Verbesserung des Kontakts
(Verringerung des Übergangswiderstands) und/oder zur Verhinderung von Korrosion können die Abieiter 16, 18 versilbert oder vergoldet sein. Die Hüllfolie 24 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Schichten auf, die sowohl eine hinreichende mechanische Festigkeit als auch Beständigkeit gegen
Elektrolytmaterial und eine gute elektrische und thermische Isolierung
gewährleistet. So weist in an sich bekannter Weise die Hüllfolie eine innere Schicht aus einem Thermoplast wie Polyethylen oder Polypropylen, eine mittlere Schicht aus einem Metall wie etwa Aluminium und eine äußere Schicht aus einem Kunststoff wie Polyamid auf.
Von den Kathodensammelfolien 26 aus erstrecken sich Ableitfahnen 26a zu dem Abieiter 18, und von der Anodensammelfolie 34 aus erstreckt sich eine Ableitfahne 34a zu dem (in der Figur verdeckten) Abieiter 16. Die Ableitfahnen 26a, 34a sind noch innerhalb der Hüllfolien 24 mit dem jeweiligen Abieiter 16, 18 verbunden. Auf diese Weise wird eine Verbindung der Abieiter 16, 18 mit den entsprechenden Elektrodenbereichen (Kathoden-, Anodenbereiche) des Folienpakets 22 hergestellt. Die Ableitfahnen 26a, 34a weisen jeweils in etwa die Breite der zugehörigen Abieiter 16, 18 auf.
Das wie vorstehend beschrieben aufgebaute Folienpaket 22 ist teilweise von einer Schutzfolie 36 umgeben, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel an die an das Wärmeleitblech 20 angrenzende Flachseite sowie die untere
Schmalseite des Folienpakets 22 angrenzt. Die Schutzfolie 36 dient im
Wesentlichen der zuverlässigen elektrischen Trennung des zwischen dem Folienpaket 22 und der Hüllfolie 24 angeordneten Wärmeleitblechs 20 von dem Folienpaket 22. Die Schutzfolie 36 weist auch eine gute Wärmeleitfähigkeit auf. Zwischen dem Wärmeleitblech 20 und dem Folienpaket 22 kann zusätzlich eine (nicht näher dargestellte) Wärmeleitpaste vorgesehen sein.
Ein Innenraum 38 im oberen Bereich der Batteriezelle 10 ist ebenfalls mit Separator- oder Isolatormaterial gefüllt, um unerwünschte Kontakte zu vermeiden.
Es ist zu verstehen, dass der Aufbau der Zelle 10 zur Verdeutlichung in Fig. 3 vereinfacht darstellt ist. Es können weitaus mehr Schichten von Anoden- und Kathodenfolien mit entsprechender Beschichtung und Separatoren vorhanden sein. Anodensammelfolien 26, die nicht am Rand, sondern innerhalb des Folienstapels 22 angeordnet sind, können ebenso beidseitige Anodenschichten 28 aufweisen wie die in Fig. 3 gezeigte Kathodensammelfolie 34 zwei
Kathodenschichten 32 aufweist.
In Fig. 4 ist die Wärmeleitplatte 20 allein in stirnseitiger Ansicht entsprechend Fig. 1 dargestellt.
Gemäß der Darstellung in Fig. 4 weist das Wärme leitblech 20 eine im
Wesentlichen ebene Wärmeübergangsfläche 20b auf, die um unteren Bereich in den Fuß 20a übergeht. Das Wärmeleitblech 20b ist aus einem guten
Wärmeleiter wie etwa Aluminium oder einem Kohlefasermaterial hergestellt und weist eine Stärke von etwa 0,5 mm auf. Weitere Anforderungen an das
Wärmeleitblech betreffen die Umformbarkeit und die Korrosionsbeständigkeit innerhalb einer hoch korrosiven Umgebung des Zellinnenraums. Zusätzlich zur Schutzfolie 36 kann als Sicherheitsmaßnahme eine durchschlagfeste
Beschichtung des Wärmeleitblechs 20 (nicht näher dargestellt) vorgesehen sein; falls keine Schutzfolie 36 vorhanden ist, ist eine solche Beschichtung oder eine andere Schutzmaßnahme obligatorisch.
Gemäß der Darstellung in Fig. 4 sind in der Wärmeübergangsfläche 20b des Wärmeleitblechs 20 Aussparungen (Löcher oder Fenster) 20c ausgebildet.
Diese Aussparungen 20c tragen dem Umstand Rechnung, dass die
Temperaturverteilung in der Batteriezelle 10 ungleichmäßig sein kann.
Besondere "Hot Spots" (Stellen mit besonders hoher Wärmeentwicklung) können durch das Wärmeleitblech gezielt gekühlt werden, während in den Randbereichen durch die Aussparungen 20c des Blechs weniger Wärme abgeführt wird; es wird somit eine sogenannte "k x A-Anpassung" verwirklicht, wobei k einen spezifischen Transmissionswärmestrom in [W/m2K] angibt und A eine Bauteilfläche in [m2] angibt. Insbesondere ist auf diese Weise das
Wärmeleitblech 20 an eine erwartete Verteilung der Wärmeerzeugung in dem Folienstapel 22 angepasst. Auf diese Weise kann eine Temperaturverteilung über die Fläche der Batteriezelle 10 homogenisiert werden.
Wie in Fig. 4 gezeigt, weist das Wärmeleitblech 20 im Bereich des Fußes 20a eine geringere Breite auf als im Bereich der Wärmeübergangsfläche 20b. Mit dieser Gestaltung kann auch im unteren Bereich des Randes 14 eine
hinreichende Länge der Naht zwischen den Hüllfolien 24 bereitgestellt werden, um die Dichtigkeit und Festigkeit der Naht sicherzustellen.
Wie aus vorstehender Beschreibung ersichtlich, ist das Wärmeleitblech 20 des Ausführungsbeispiels in seinen Abwandlungen und Varianten ein
Wärmeleitelement im Sinne der Erfindung, das von der
Elektroenergiespeicherstruktur gesondert ausgebildet ist das ausgelegt und eingerichtet ist, Wärme von dem als Elektroenergiespeicherstruktur zu verstehenden Folienpaket 22 aufzunehmen und nach außerhalb der durch die Hüllfolien 24 gebildeten Einhausung abzugeben. Aufgrund der direkten Kühlanbindung kann ein Wärmeübergangswiderstand zwischen dem Folienstapel 22 als Elektroenergiespeicherstruktur im Sinne der Erfindung und dem Wärmeleitblech 20 minimiert werden. Die
Wärmeübertragung ist gegenüber einer externen Kühlung weniger träge; die Reaktionszeit kann verbessert werden. Hierdurch können Temperaturspitzen vermieden werden, wovon die Leistungskonstanz und die Betriebssicherheit der Zelle sowie einer Batterieanordnung mit mehreren Zellen insgesamt verbessert werden können. Die strikte Trennung von Strompfad und Kühlpfad, die dadurch verwirklicht ist, dass die Abieiter 16, 18 oben an der Zelle 10, die
wärmeleitenden Füße 20a der Wärmeleitbleche 20 aber unten an der Zelle 10 angeordnet sind, trägt ebenfalls zur Betriebssicherheit bei.
Fig. 5 zeigt in einer Ansicht entsprechend Fig. 2 eine Abwandung des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels. Bis auf die nachstehend beschriebenen, explizit benannten Unterschiede sind die bisherigen
Erläuterungen zu dem Ausführungsbeispiel auch auf die vorliegende
Abwandlung anzuwenden.
Gemäß der Darstellung in Fig. 5 sind zwei Wärmeleitbleche 20 vorgesehen, die beidseits des Folienpakets 22 jeweils zwischen diesem und einer der Hüllfolien 24 angeordnet sind. Die Füße 20a beider Wärmeleitbleche 20 ragen zwischen den Hüllfolien 24 dort, wo letztere als Rand 14 zusammentreffen, an der Unterseite der Batteriezelle 10 nach außen. Mit dieser Abwandlung kann eine für einen Wärmeübergang insgesamt zur Verfügung stehende Oberfläche verdoppelt werden. Außerdem kann die Wärmeabgabe in Dickenrichtung der Zelle 10 vergleichmäßigt werden und ist die Richtung des Wärmeübergangs bezüglich einer Zellenmittelebene symmetrisch. Die Wärmeleitbleche 20 weisen in der vorliegenden Abwandlung eine Stärke von nur etwa 0,25 mm auf, was der Hälfte des Werts bei nur einem
Wärmeleitblech 20 je Zelle 10 entspricht. Eine Schutzfolie wie vorstehend beschrieben (vgl. Schutzfolie 36 in Fig. 3) erstreckt sich bei dieser Abwandlung gegebenenfalls über beide Flachseiten des Folienstapels, um eine wirksame Trennung von beiden Wärmeleitblechen zu verwirklichen.
Wie in Fig. 5 dargestellt, ragen die Füße 20a der Wärmeleitbleche 20 als doppelte Lage durch die randseitige Naht zwischen den Hüllfolien 24 hindurch. Um einer eventuellen Gefahr von Undichtigkeiten vorzubeugen, kann es in einer weiteren (nicht näher dargestellten) Variante vorgesehen sein, dass die Füße 20a der Wärmeleitbleche 20 sich nur über etwa eine Hälfte der in Fig. 4 gezeigten Breite erstrecken, sodass die Füße 20a in Breitenrichtung versetzt durch die Naht hindurchtreten würden (bei dieser Variante würden die Füße 20a an der Unterseite ähnlich angeordnet sein wie die Abieiter 16, 18 an der
Oberseite der Zelle 10).
Fig. 6 zeigt in einer Ansicht entsprechend Fig. 2 eine weitere Abwandung des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels. Bis auf die nachstehend beschriebenen, explizit benannten Unterschiede sind die bisherigen
Erläuterungen zu dem Ausführungsbeispiel auch auf die vorliegende
Abwandlung anzuwenden.
Gemäß der Darstellung in Fig. 6 sind anstelle eines Folienpakets zwei
Teilpakete 22-1 , 22-2 vorgesehen, die in Dickenrichtung der Batteriezelle 10 hintereinander mit einander zugewandten Flachseiten angeordnet sind, und ist ein Wärmeleitblech 20 in der Mitte zwischen den Teilpaketen 22-1 , 22-2 angeordnet. Mit dieser Anordnung kann auch die Wärmeabgabe in
Dickenrichtung der Zelle 10 vergleichmäßigt werden; die Richtung des
Wärmeübergangs ist bezüglich einer Zellenmittelebene symmetrisch. Das Kühlbleich in dieser Abwandlung weist eine Stärke von etwa 0,5 mm auf, was dem Wert bei seitlicher Anordnung eines Wärmeleitblechs 20 in der Zelle 10 entspricht. Im Bereich des Fußes 20a ist das Wärmeleitblech 20 nicht gebogen, sondern glatt durchgehend. Allerdings kann, wie bei der Darstellung des Ausführungsbeispiels in Fig. 4, das Wärmeleitblech 20 im Bereich des Fußes 20a eine geringere Breite aufweisen als im Bereich der
Wärmeübergangsfläche 20b.
In Fig. 7 sind mehrere Ausführungsvarianten des Fußes 20a des
Wärmeleitblechs 20 gemeinsam mit einer Wärmeleitplatte 102 dargestellt. Die Wärmeleitplatte 102 ist Bestandteil eines hier nicht näher dargestellten
Gehäuses und dient als (externe) Wärmesenke für die Wärmeleitbleche 20 mehrerer in einem Block angeordneter Batteriezellen 10 bzw. als Kühlstruktur im Sinne der Erfindung. Es versteht sich, dass üblicherweise die Wärmeleitbleche 20 der Batteriezellen 10 eines Blocks eine gleiche Gestaltung des Fußes 20a aufweisen. Lediglich aus Gründen der zeichnerischen Ökonomie sind hier unterschiedliche Bauformen in einer Figur zusammengefasst.
In einer mit dem Buchstaben "A" gekennzeichneten Ausführungsvariante weist der Fuß 20a an seinem Ende eine Abwinklung 40 auf, die auf der
Wärmeleitplatte 102 aufliegt. Die Abwinklung 40 stellt eine vergleichsweise große Fläche bereit, die für einen Wärmeübergang zwischen dem Fuß 20a und der Wärmeleitplatte 102 zur Verfügung steht. In einer mit dem Buchstaben "B" gekennzeichneten Ausführungsvariante weist der Fuß 20a an seinem Ende einen im Querschnitt trapezförmigen Hohlkörper 42 auf, der mit einem Füllmaterial 44 gefüllt ist. Eine Bodenseite 42a des Hohlkörpers 42 stellt eine vergleichsweise große Fläche bereit, die für einen Wärmeübergang zwischen dem Fuß 20a und der Wärmeleitplatte 102 zur Verfügung steht. Das Füllmaterial 44 stellt eine Masse bereit, die als
Wärmespeicher wirkt und zur Homogenisierung einer Temperaturverteilung in der Wärmeleitplatte 102 beitragen kann. Der Hohlkörper 42 kann an den Fuß 20a angeschweißt sein oder mit diesem einstückig hergestellt sein.
In einer mit dem Buchstaben "C" gekennzeichneten Ausführungsvariante weist der Fuß 20a an seinem Ende eine Verbreiterung 46 auf, die auf der
Wärmeleitplatte 102 aufliegt. Die Verbreiterung 46 stellt eine noch größere Fläche als eine bloße Abwinklung bereit, die für einen Wärmeübergang zwischen dem Fuß 20a und der Wärmeleitplatte 102 zur Verfügung steht. Die Verbreiterung 46 kann als Platte an den Fuß 20a angeschweißt sein oder mit diesem einstückig hergestellt sein.
In einer mit dem Buchstaben "D" gekennzeichneten Ausführungsvariante weist der Fuß 20a an seinem Ende ein Rohrprofil 48 auf, das sich über die Breite des Fußes 20a erstreckt und das auf der Wärmeleitplatte 102 aufliegt und eine gewisse Tiefe in diese eindringt. Dies kann durch Eindrücken geschehen, oder die Wärmeleitplatte 102 weist entsprechend vorbereitete Rillen auf (nicht näher dargestellt.) Das Rohrprofil 48 weist einen kreisringförmigen Querschnitt auf und stellt durch sein Volumen eine Wärmespeichermasse bereit. Das Rohrprofil 48 vergrößert ebenfalls eine Fläche, die für einen Wärmeübergang zwischen dem Fuß 20a und der Wärmeleitplatte 102 zur Verfügung steht. Das Rohrprofil 48 kann an den Fuß 20a angeschweißt sein oder mit diesem einstückig hergestellt sein. In einer weiteren Variante kann das Rohrprofil in Breitenrichtung über den Fuß 20a hinausragen, um die Kontaktfläche und die Wärmespeichermasse weiter zu vergrößern.
In einer mit dem Buchstaben "E" gekennzeichneten Ausführungsvariante weist der Fuß 20a an seinem Ende ein Rohrprofil 50 auf, das sich von der in der Ausführungsvariante "D" nur darin unterscheidet, dass es einen
halbkreisringförmigen Querschnitt aufweist.
In einer mit dem Buchstaben "F" gekennzeichneten Ausführungsvariante weist der Fuß 20a an seinem Ende eine Verbreiterung 52 auf, die in die Wärmeleitplatte 102 eindringt. Die Verbreiterung 46 stellt eine große Fläche und durch die allseitige Einbindung in die Wärmeleitplatte 52 einen guten Kontakt für einen Wärmeübergang zwischen dem Fuß 20a und der Wärmeleitplatte 102 zur Verfügung. Die Verbreiterung 46 kann als Platte an den Fuß 20a angeschweißt sein oder mit diesem einstückig hergestellt sein.
Aus der Darstellung in Fig. 7 und vorstehender Beschreibung wird deutlich, dass der Fuß 20a des Wärmeleitblechs 20 auf verschiedene Weise als
Anbindungsstruktur im Sinne der Erfindung ausgelegt und eingerichtet sein kann, um einen physikalischen Kontakt mit einer externen Wärmesenke zu verwirklichen.
In Fig. 8 sind drei Fertigungsstufen bei der Herstellung einer Batteriezelle 10 in einer weiteren Abwandlung des Ausführungsbeispiels oder einer seiner
Abwandlungen oder Ausführungsvarianten dargestellt. Ebenso ist eine
Wärmeleitplatte 102 für alle drei Fertigungsstufen gemeinsam dargestellt. Die Wärmeleitplatte 102 ist Bestandteil eines hier nicht näher dargestellten
Gehäuses und dient als Wärmesenke für die Wärmeleitbleche 20 mehrerer in einem Block angeordneter Batteriezellen. Die Batteriezelle ist in dieser Figur nur schematisch durch ein Gerüst 54 angedeutet.
In einer mit dem Buchstaben "A" gekennzeichneten Fertigungsstufe ist ein Gerüst 54 gezeigt, das der Wärmeleitplatte 102 gegenübergestellt ist. Das Gerüst 54 kann als bloßes Hilfsmittel bei der Herstellung und Montage der Batteriezelle dienen oder als Teil eines Zellgehäuses (einer Einhausung) oder einer Einbaustruktur der Batteriezelle verbleiben.
In einer mit dem Buchstaben "B" gekennzeichneten Fertigungsstufe ist ein Wärmeleitblech 20 in das Gerüst 54 eingesetzt (wobei zum Zwecke des
Beispiels und ohne Beschränkung der Allgemeinheit der Fuß 20a der
Ausführungsvariante C oder F in Fig. 7 entspricht). In einer mit dem Buchstaben "C" gekennzeichneten Fertigungsstufe sind Federelemente 56 so in das Gerüst 54 eingesetzt, dass der Fuß 20a des Wärmeleitblechs 20 nach unten (d.i. in Richtung der Wärmeleitplatte 102) gedrängt wird.
In nicht näher dargestellten Fertigungsstufen werden ein Folienpaket 22 oder Teilpakete 22-1 , 22-2 in das Gerüst eingesetzt und die Anordnung - gegebenenfalls unter Evakuierung des Innenraums - dicht verschlossen. Durch die federnde Lagerung des Wärmeleitblechs 20 in der Zelle kann auch ein guter Kontakt mit der Wärmeleitplatte 102 sichergestellt werden. Es ist nochmals darauf hinzuweisen, dass die Darstellung in Fig. 7 höchst schematisch ist.
Fig. 9 zeigt als ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Batterie 100 mit mehreren Batteriezellen in einer stirnseitigen Teilschnittansicht. Die
Blickrichtung entspricht der stirnseitigen Ansicht von Fig. 1.
Eine Batterie 100 weist mehrere Batteriezellen (nicht näher dargestellt) auf, die gemäß der vorstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit seinen Abwandlungen und Ausführungsvarianten ausgebildet sind. Wärmeleitbleche der Batteriezellen stehen gemäß vorstehender Beschreibung mit einer gemeinsamen Wärmeleitplatte 102 in Verbindung. Die Batteriezellen sind unter einer schematisch dargestellten Haube 104 mit einander zugewandten
Flachseiten gestapelt. Die Wärmeleitplatte 102 und darunter angeordnete Elemente sind in Fig. 9 im Schnitt dargestellt, während die Haube 104
ungeschnitten dargestellt ist. Die Haube 104 beherbergt neben den Zellen auch weitere elektrische Komponenten (Steuerung, Sensorik etc., nicht näher dargestellt), die für den Betrieb der Batterie 100 benötigt werden. Gemäß der Darstellung in Fig. 9 ruht die Wärmeleitplatte 102 auf zwei Schienen 106, die in Breitenrichtung durch eine Bodenplatte miteinander verbunden sind. Unterhalb der Wärmeleitplatte 102 ist eine Kühlplatte bzw. Verdampferplatte 110 in flächigem Kontakt angeordnet. Die Verdampferplatte 1 10 wird durch
Plattfedern 12, die in einem Hohlraum zwischen der Bodenplatte 108 und der Verdampferplatte 110 angeordnet sind, nach oben gedrückt. Die Plattfedern 1 12 dienen einerseits der Lagerung und dem Toleranzausgleich sowie andererseits einer gleichmäßigen Anpressung der Verdampferplatte 1 10 an die
Wärmeleitplatte 102.
Durch die Federndlagerung der Verdampferplatte 1 10 und Anpressung an die Wärmeleitplatte 102 kann ein Wärmeübergangswiderstand minimiert werden. Die Kühlplatten 112 können konstruktiv vereinfacht werden, und die
Fluidführung in der Kühlplatte 1 12, insbesondere hinsichtlich der Wärmeleitung und der Anschlussgestaltung, kann unabhängig von der Art und Ausführung der Zellen frei ausgelegt werden. Fluidführende Teile können aus dem
Hauptgehäuse (Wärmeleitplatte 102, Haube 104) ausgelagert werden, wodurch eine Gefahrenlage beispielsweise, aber nicht nur, durch Kurzschluss oder chemische Reaktionen verringert werden kann. Durch eine insgesamt ermöglichte Plug-and-Play-Montage können Kosten und Fehlerquellen reduziert werden. Die vorliegende Erfindung wurde vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen mit mehreren Abwandlungen und Ausführungsvarianten ausführlich
beschrieben. Es versteht sich, dass der Umfang der Erfindung durch die vorstehende Beschreibung keinesfalls eingeschränkt ist, sondern die gesamte Breite der Patentansprüche umfasst.
Nach vorstehender Beschreibung sind Abieiter 16, 18 Kontaktierungselemente im Sinne der Erfindung. Als Kontaktierungselemente können im Sinne der Erfindung auch andere konstruktive Lösungen gewählt werden. Etwa können Kontaktflächen bündig mit einer oder beiden Flachseiten des Hauptteils oder mit einer oder mehreren seiner Randseiten ausgebildet sein, die mit den
Elektrodenbereichen (Folienpaket 22) im Inneren der Zelle verbunden sind. Als eine weitere von vielen denkbaren Varianten können Kontakte in der Art von Druckknöpfen, wie sie beispielsweise wie von 9 V-Blockbatterien bekannt sind, ausgebildet sein.
Nach vorstehender Beschreibung weist ein Folienpaket 22 oder Teilpakete 22-1 , 22-2 als Elektroenergiespeicherstruktur im Sinne der Erfindung eine flache Quaderform auf. Eine Elektroenergiespeicherstruktur im Sinne der Erfindung kann auch eine andere Form aufweisen. Alternativ kann beispielsweise, aber nicht nur, ein zylindrisch gewickelter Folienstapel mit einer entsprechend geformten Einhausung vorgesehen sein. Anstelle eines flachen Stapels können die Folienschichten auch einen flachen Wickel bilden.
Nach vorstehender Beschreibung sind Hüllfolien 24 als Einhausung im Sinne der Erfindung vorgesehen. Alternativ können beispielsweise, aber nicht nur, rahmenförmige Strukturen oder Topfgehäuse als Einhausung im Sinne der Erfindung vorgesehen sein. Auch der Schichtaufbau der Hüllfolien 24, wie er im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, kann vom Fachmann nach Bedarf abgewandelt werden.
Es versteht sich, dass der im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschriebene Aufbau des Folienpakets 22 allein der Illustration dient und in keiner Weise einschränkend im Hinblick auf den Erfindungsgedanken zu verstehend ist, der auf jedwede Art von elektrochemischen Speicherzellen, bei denen erzeugte Wärme abzuführen ist, anwendbar ist. Es versteht sich auch, dass Dimensionen und Größenverhältnisse je nach Art, Kapazität und Zellenspannung einer Elektroenergiespeicherzelle stark variieren können und keinesfalls auf die dargestellten Verhältnisse beschränkt sind.
Insbesondere können die genannten Blechstärken des Wärmeleitblechs 20 je nach Art und Größe der Batterie geeignet gewählt werden.
Die Abieiter können anstelle einer gemeinsamen Anordnung an der Oberseite an gegenüberliegenden Schmalseiten der Zelle oder gänzlich anders ausgebildet sein, wie es in der Kurzfassung der Erfindung bereits angedeutet wurde. Um eine Trennung der Strom- und Kühlwege zu verwirklichen, ist es aber vorteilhaft, wenn sich die Ableiter in anderen Flächen der Zelle befinden als eine Anbindungsstruktur zum Anschluss der Wärmeleitbleche.
Es kann auch vorgesehen sein, dass der Fuß 20a des Wärmeleitblechs 20 innerhalb des Randes 14 (also innerhalb der Naht der Hüllfolien 24) endet und ein externer Wärmeschluss beispielsweise durch Klammern oder Klemmen erfolgt, welche den Rand 14 von unten fassen. Bei einer solchen Variante wird zwar auf den Vorteil der direkten Wärmeleitung verzichtet, es kann aber eine eventuelle Gefahr von Undichtigkeiten der Naht weiter verringert werden. Ein solcher Aufbau kann beispielsweise, aber nicht nur, mit der Ausführungsvariante F in Fig. 7 derart kombiniert werden, dass der dort dargestellte Fuß 20a fest in der Wärmeleitplatte 102 angeordnet und mit einer oben erwähnten Klammer oder Klemme konstruktiv verbunden ist.
Die Kühlplatte oder Verdampferplatte 1 10 kann mit einem
Kühlmittelversorgungskreis verbunden sein. Als Kühlmittel kommen
beispielsweise, aber nicht nur, Flüssigkeiten in Frage, die eine hohe
Wärmekapazität aufweisen und eine hinreichende thermische Stabilität aufweisen. Insbesondere, aber nicht nur, haben sich Gemische aus Wasser und Glykol, beispielsweise in einem Mischungsverhältnis von 50:50 bewährt. Das zugeführte Kühlmittel kann beim Hochfahren der Batterie 100, insbesondere bei kalter Umgebungstemperatur, auch durch eine Vorheizung vorerwärmt werden, bis die Zellen 10 eine vorbestimmte Mindesttemperatur erreicht haben. Dabei wirken die Wärmeleitbleche als Heizelemente. Auf diese Weise kann auch während des Betriebs der Batterie 100 die Betriebstemperatur der Zellen 10 in einem optimalen bzw. zulässigen Bereich gehalten werden. Liste der Bezugszeichen:
10 Batteriezelle
12 Hauptteil
14 Rand
16, 18 Abieiter
20 Wärmeleitblech
20a Fuß
20b Wärmeübertragungsfläche
20c Ausnehmung
22 Folienpaket (aktiver Teil)
22a, 22b Teilpakete (Abwandlung)
24 Wandung (Hüllfolie)
26 Anodensammelfolie
26a Ableitlasche
28 Anodenschicht
30 Separatorschicht
32 Kathodenschicht
34 Kathodensammelfolie
34a Ableitlasche
36 Schutzfolie
38 Innenraum
40 Abwinklung
42 Hohlkörper
44 Füllmaterial
46 Verbreiterung
48 Rohrprofil
50 Rohrprofil
52 Verbreiterung
54 Gerüst
56 Federelement
100 Batterie (Zellblock)
102 Wärmeleitplatte 104 Haube
106 Schiene
108 Bodenplatte
1 10 Kühlplatte (Verdampferplatte)
1 12 Plattfeder
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass vorstehende Bezugszeichenliste integraler Bestandteil der Beschreibung ist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Elektroenergiespeicherzelle, insbesondere galvanische Sekundärzelle, mit einer Elektroenergiespeicherstruktur, einer Einhausung, welche die Elektroenergiespeicherstruktur aufnimmt und dicht umschließt, und wenigstens zwei außerhalb der Einhausung zugänglichen
Kontaktelementen zum elektrischen Verbinden mit Elektrodenbereichen der Elektroenergiespeicherstruktur, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Einhausung wenigstens ein von der
Elektroenergiespeicherstruktur gesondert ausgebildetes
Wärmeleitelement angeordnet ist, das ausgelegt und eingerichtet ist, Wärme von der Elektroenergiespeicherstruktur aufzunehmen und nach außerhalb der Einhausung abzugeben.
Elektroenergiespeicherzelle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement eine wenigstens im Wesentlichen ebene, dünne Form aufweist, die sich vorzugsweise wenigstens im Wesentlichen über eine größte projizierte Fläche der Elektroenergiespeicherstruktur erstreckt.
Elektroenergiespeicherzelle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement eine wenigstens im Wesentlichen dünne Form aufweist, welche die Elektroenergiespeicherstruktur wenigstens im Wesentlichen umfasst.
Elektroenergiespeicherzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement ein Muster von Ausnehmungen aufweist, wobei vorzugsweise das Muster von
Ausnehmungen an eine erwartete Verteilung einer Wärmeerzeugung der Elektroenergiespeicherstruktur angepasst ist. Elektroenergiespeicherzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement zwischen der Elektroenergiespeicherstruktur und der Einhausung angeordnet ist.
Elektroenergiespeicherzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Elektroenergiespeicherstruktur
wenigstens zwei Teilbereiche aufweist und das Wärmeleitelement zwischen zweien der Teilbereiche angeordnet ist.
Elektroenergiespeicherzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement eine elektrisch isolierende Beschichtung aufweist oder die
Elektroenergiespeicherstruktur eine elektrisch isolierende Beschichtung oder Trennschicht oder Umhüllung aufweist, welche die
Elektroenergiespeicherstruktur von dem Wärmeleitelement trennt.
Elektroenergiespeicherzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Wärmeleitelement und/oder der Beschichtung oder Trennschicht oder Umhüllung der
Elektroenergiespeicherstruktur ein Hilfsmittel zur Verbesserung der Wärmeleitung, insbesondere eine Wärmeleitpaste, angeordnet ist.
Elektroenergiespeicherzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Wärmeleitelement durch die Einhausung hindurch erstreckt, vorzugsweise im Bereich einer Fläche der Elektroenergiespeicherzelle, in oder an der keine Kontaktelemente ausgebildet sind.
Elektroenergiespeicherzelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement außerhalb der Einhausung eine
Anbindungsstruktur aufweist, die ausgelegt und eingerichtet ist, eine Anbindung an eine externen Wärmesenke zu verwirklichen. Elektroenergiespeicherzelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsstruktur eine Wärmespeicherstruktur aufweist, die eine höhere Wärmespeicherkapazität als sonstige, insbesondere innerhalb der Einhausung gelegene, Bereiche des Wärmeleitelements aufweist.
Elektroenergiespeicherzelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement innerhalb der Einhausung federnd gelagert ist, und zwar insbesondere so, dass es in Richtung einer externen Wärmesenke gedrängt wird.
Elektroenergiespeichervorrichtung mit einer Mehrzahl von vorzugsweise zu einem Block zusammengefassten Elektroenergiespeicherzellen, die nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet sind.
Elektroenergiespeichervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Kühlstruktur vorgesehen ist, die ausgelegt und eingerichtet ist, Wärme von den Wärmeleitelementen der
Elektroenergiespeicherzellen aufzunehmen, wobei die Kühlstruktur ausgelegt und eingerichtet ist, in oder an einer Gehäusestruktur, welche einen Block der Elektroenergiespeicherzellen aufnimmt, angeordnet zu werden, oder einen Teil der Gehäusestruktur ausbildet.
Elektroenergiespeichervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kühlstruktur ausgelegt und eingerichtet ist, mittels eines Fluids, vorzugsweise einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser und/oder einem Alkohol wie etwa Glykol allein oder als
Mischung, gekühlt zu werden, und vorzugsweise zum Anschluss an einen Kühlmittelversorgungskreis ausgelegt und eingerichtet ist.
EP11723260.3A 2010-05-28 2011-05-18 Elektroenergiespeicherzelle und -vorrichtung Withdrawn EP2577769A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021908 DE102010021908A1 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Elektroenergiespeicherzelle und -vorrichtung
PCT/EP2011/002484 WO2011147547A1 (de) 2010-05-28 2011-05-18 Elektroenergiespeicherzelle und -vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2577769A1 true EP2577769A1 (de) 2013-04-10

Family

ID=44351687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11723260.3A Withdrawn EP2577769A1 (de) 2010-05-28 2011-05-18 Elektroenergiespeicherzelle und -vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130164594A1 (de)
EP (1) EP2577769A1 (de)
JP (1) JP2013528306A (de)
CN (1) CN102906897A (de)
DE (1) DE102010021908A1 (de)
WO (1) WO2011147547A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8828576B2 (en) 2011-03-11 2014-09-09 GM Global Technology Operations LLC Prismatic cell with integrated cooling plate
DE102011110876A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Li-Tec Battery Gmbh Energiespeichervorrichtung
US9509023B2 (en) 2011-12-09 2016-11-29 Honda Motor Co., Ltd. Structure for securing battery
JP5786794B2 (ja) * 2012-05-10 2015-09-30 株式会社Gsユアサ 電池
KR101571774B1 (ko) 2012-06-12 2015-11-25 주식회사 엘지화학 냉각 효율성이 향상된 전지셀
DE102012018339B4 (de) * 2012-09-15 2014-11-13 Audi Ag Batterie und Kraftfahrzeug
JP6020920B2 (ja) * 2013-04-09 2016-11-02 株式会社デンソー 蓄電素子
US9520727B2 (en) * 2013-08-29 2016-12-13 Lg Chem, Ltd. Gripper assembly for battery charging and discharging
CN104051443B (zh) * 2014-06-30 2017-02-01 江阴芯智联电子科技有限公司 高密度可堆叠封装结构及制作方法
DE102014016623B4 (de) * 2014-10-24 2023-10-05 Audi Ag Energiespeicher, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichers
DE102015003644A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Audi Ag Pouchzelle für eine Energiespeicheranordnung
US10177354B2 (en) * 2015-09-09 2019-01-08 General Electric Company Energy storage device having improved thermal performance
KR101967703B1 (ko) * 2015-10-05 2019-04-10 주식회사 엘지화학 배터리 모듈 및 이를 포함하는 배터리 팩
US10103415B2 (en) * 2016-02-03 2018-10-16 GM Global Technology Operations LLC Battery pack with intracell heat conducting members
CN107528101A (zh) * 2016-06-20 2017-12-29 万向二三股份公司 一种具有散热结构的动力锂离子电池及其装配方法
DE102017001683A1 (de) * 2017-02-22 2018-08-23 Carl Freudenberg Kg Energiespeichersystem
DE102017113700A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft System zur Speicherung elektrischer Energie
KR102630853B1 (ko) * 2017-08-29 2024-01-30 주식회사 엘지에너지솔루션 열전달 부재를 포함하는 파우치형 이차전지
DE102017215499A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Batteriezelle mit Isolationsschicht
EP3540846A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-18 ABB Schweiz AG Batteriezellenanordnung
DE102019101259A1 (de) 2019-01-18 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriezelle mit Temperiereinrichtung, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug
DE102019121849A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Carl Freudenberg Kg Energiespeichersystem
CN110492119A (zh) * 2019-08-14 2019-11-22 润远建设发展有限公司 一种散热性能好的防爆型锂电池

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622074U1 (de) * 1996-12-19 1997-02-20 Vhb Industriebatterien Gmbh Elektrischer Akkumulator

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607401A (en) * 1968-05-15 1971-09-21 Nasa Frangible electrochemical cell
DE2414758B2 (de) * 1974-03-27 1976-04-15 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Elektrolyt-kuehlvorrichtung fuer aus mehreren zellen bestehende akkumulatorenbatterien
FR2301107A1 (fr) * 1975-02-14 1976-09-10 Sovel Vehicules Electr Indls Proc
JP4571744B2 (ja) 1998-06-03 2010-10-27 エボニック デグサ ゲーエムベーハー 疎水性の物質透過性複合材料、その製造方法および使用
JP3850688B2 (ja) * 2001-07-19 2006-11-29 松下電器産業株式会社 角形電池及び組電池の冷却装置
US6908711B2 (en) * 2002-04-10 2005-06-21 Pacific Lithium New Zealand Limited Rechargeable high power electrochemical device
EP1744383B1 (de) * 2004-03-31 2014-05-07 NEC Corporation Elektrische einrichtung mit folienabdeckung und rahmenelement
JP5106927B2 (ja) * 2007-06-13 2012-12-26 プライムアースEvエナジー株式会社 ニッケル水素二次電池モジュールおよびニッケル水素二次電池モジュールの製造方法
US8231996B2 (en) * 2008-02-15 2012-07-31 Atieva Usa, Inc Method of cooling a battery pack using flat heat pipes
DE102008034869A1 (de) 2008-07-26 2009-06-18 Daimler Ag Batterie mit mehreren einen Zellenverbund bildenden Batteriezellen
DE102008034860B4 (de) 2008-07-26 2011-07-14 Daimler AG, 70327 Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
JP2010033949A (ja) * 2008-07-30 2010-02-12 Panasonic Corp 電池

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622074U1 (de) * 1996-12-19 1997-02-20 Vhb Industriebatterien Gmbh Elektrischer Akkumulator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011147547A1 (de) 2011-12-01
US20130164594A1 (en) 2013-06-27
DE102010021908A1 (de) 2011-12-01
CN102906897A (zh) 2013-01-30
JP2013528306A (ja) 2013-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011147547A1 (de) Elektroenergiespeicherzelle und -vorrichtung
EP2591519B1 (de) Galvanische zelle
DE102008034860B4 (de) Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
DE69824005T2 (de) Thermischer Leiter für elektrochemische Hochenergiezellen
AT511667B1 (de) Wiederaufladbare elektrische batterie
EP2216842B1 (de) Galvanische Zelle mit Umhüllung
WO2010063365A1 (de) Batterie und verfahren zur herstellung einer batterie
EP2684234A2 (de) Energiespeichervorrichtung, energiespeicherzelle und wärmeleitelement
WO2014114511A1 (de) Batteriemodul mit mehreren batteriezellen sowie behälter zur aufnahme einer batteriezelle
DE102011015152A1 (de) Energiespeichervorrichtung, Energiespeicherzelle und Wärmeleitelement mit elastischem Mittel
DE102012018128A1 (de) Einzelzelle, Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Einzelzelle
DE102008034873A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
EP2389697A1 (de) Elektrochemische energiespeicherzelle
WO2010083973A1 (de) Galvanische zelle mit umhüllung ii
DE102016204372A1 (de) Energiespeichereinrichtung
EP2641287A1 (de) Elektrisches bauteil mit einer einrichtung zum trennen einer elektrischen leitungsverbindung
DE102015011281A1 (de) Zellblock für eine elektrische Batterie
DE102013021331A1 (de) Batterie
DE102012217406A1 (de) Batteriezelle mit in Gehäuse formschlüssig fixierter Deckplatte
WO2015052006A1 (de) Batteriezelle und herstellungsverfahren für diese, sowie batterie
EP2467886A1 (de) Elektrochemische zelle
WO2020001861A1 (de) Batteriezelle mit integriertem heizelement
WO2022073677A1 (de) Batteriezelle mit mehreren elektrodeneinheiten in einem gemeinsamen batteriezellgehäuse
DE102021202715A1 (de) Pouchzelle für ein Hochvolt-Batteriesystem
DE102022128003A1 (de) Batterie mit einer eine Elektrode integrierenden Umhüllung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121030

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20131105

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140318