EP2534990A2 - Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse - Google Patents

Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse Download PDF

Info

Publication number
EP2534990A2
EP2534990A2 EP20120401117 EP12401117A EP2534990A2 EP 2534990 A2 EP2534990 A2 EP 2534990A2 EP 20120401117 EP20120401117 EP 20120401117 EP 12401117 A EP12401117 A EP 12401117A EP 2534990 A2 EP2534990 A2 EP 2534990A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction channel
floor nozzle
saugkanalkante
suction
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20120401117
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2534990A3 (de
Inventor
Martin Behrenswerth
Christian Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2534990A2 publication Critical patent/EP2534990A2/de
Publication of EP2534990A3 publication Critical patent/EP2534990A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Definitions

  • the present invention relates to a floor nozzle for a vacuum cleaner according to the preamble of claim 1, ie a floor nozzle with a suction mouth and at least one outgoing therefrom suction channel, wherein the suction mouth / suction channel is limited by a Saugkanalkante and wherein the Saugkanalkante on a first side of the suction channel and wherein this first side of the suction channel is usually further away from a user using the floor nozzle than one of the first side on the suction side opposite second side, such that during a conventional forward movement of the floor nozzle during suction, this first side and thus the Saugkanalkante before the Suction mouth and the suction channel is located.
  • Such floor nozzles are known per se.
  • Applicants may be referred to applicant's floor nozzles with the type designations SBD 245, SBD 450, SBD 285, SBD 550 and SBD 265.
  • floor nozzles In such floor nozzles is caused when passing over a pile carpet with the floor nozzle that includes carpet from the carpet, which are in a forward movement of the floor nozzle in the direction of movement of the floor nozzle, located in front of the suction channel Saugkanalkante (front Saugmund- / Saugkanalkante) something, so that a small gap forms directly behind this edge.
  • suction air which flows under the front suction channel edge, comes into contact with dust in the pile carpet and entrains it. This process occurs only once for each movement of the floor nozzle for the respective swept area and twice in the case of floor nozzles in one embodiment as so-called two-channel floor nozzles.
  • suction air flowing through a suction channel and two-channel bottom nozzles are not quite optimal insofar as the suction air stream is divided between the two suction channels formed there and thus only half the amount of air flows through a respective suction channel associated Saugkanalkante.
  • An object of the present invention is accordingly to provide a further embodiment of a floor nozzle for a vacuum cleaner, in particular a floor nozzle, which is characterized by an increase in dust collection efficiency and / or a reduction of the resistance to movement and / or an improvement in energy efficiency.
  • a floor nozzle of the type mentioned with the features of the independent claim is in a floor nozzle for a vacuum cleaner, which has a suction mouth opening and at least one suction channel emanating therefrom, wherein the suction channel is limited by a Saugkanalkante at least in a usual direction of movement of the floor nozzle during operation, provided that the floor nozzle in front of the Saugkanalkante, in the direction of movement of the floor nozzle or Seen from the suction mouth in front of the Saugkanalkante, at least one further Saugkanalkante.
  • Saugkanalkante the common in the prior art and directly adjacent to the or each suction channel Saugkanalkante is referred to as the first Saugkanalkante and to distinguish the seen from the suction from before the first Saugkanalkante provided further Saugkanalkante as the second Saugkanalkante.
  • An advantage of the invention is that even the further or second Saugkanalkante when driving over, for. a pile carpet with the floor nozzle leads to a bending of the fibers and after sweeping the fibers through the second, further Saugkanalkante to an elastic relaxation of the previously bent fibers, whereby an additional loosening of a compound of dirt or dust particles is achieved with the carpet fibers. These can then be sucked off when passing over with the first suction channel edge and the suction air stream flowing under both suction channel edges.
  • the approach according to the invention may not be compared or confused with a floor nozzle having a first and second suction mouth and corresponding to two suction channels and a middle suction channel edge formed between both suction channels.
  • a floor nozzle is located in front of a (in the direction of movement) front suction and behind a (in the direction of movement) rear suction channel each have a Saugkanalkante (front and rear Saugkanalkante).
  • the middle suction channel edge With the middle suction channel edge, such a floor nozzle thus has three suction channel edges. Considering only the rear suction, is located in front of this first the middle Saugkanalkante and then also located in front of the front suction duct front Saugkanalkante.
  • the front suction channel is still located between the middle suction channel edge and the front suction channel edge, whereas in the case of the floor nozzle proposed here, the second edge directly follows the first edge directly adjoining the suction channel.
  • the same suction air flow is guided over two edges, while in known two-channel floor nozzles, the air flow is divided into the first and second suction air duct and the split air flow is guided only over one edge, namely either the front or the rear edge, and the middle edge is even in a low-flow area where dust transport hardly takes place.
  • Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • backlinks indicate the further development of the subject matter of the main claim by the features of the respective subclaim. They may also contain independent inventions having a design independent of the objects of the preceding claims and are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection of their characteristics.
  • independent inventions having a design independent of the objects of the preceding claims and are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection of their characteristics.
  • it is to be assumed that such a restriction does not exist in the respective preceding claims.
  • first suction channel edge and the or each second, further suction channel edge each have a run-on slope facing away from the suction mouth or the directly adjacent suction channel, there is a reduction in the resistance to movement when using the floor nozzle, e.g. when driving over a pile carpet, in that the ramps cause a continuous bending of the carpet pile fibers and the surfaces of the ramps themselves have a low coefficient of friction, so that there is little friction.
  • a height of the other second Saugkanalkante has been shown that even at a height of the other second Saugkanalkante of 0.5 mm, a corresponding influence on the dust-holding capacity, by an additional loosening of a compound of dirt or dust particles with the carpet fibers, determine.
  • Measurements for the height of the further second suction channel edge in the range of 3 to 10 mm have been found to be particularly favorable and effective, in that it is achieved that carpet pile fibers can erect themselves upright between the edges for a short time.
  • a height of the further second Saugkanalkante in the specified range is particularly suitable for long-pile carpets. With an average pile height, a height of the further second suction channel edge of 5 mm should typically be selected in order to produce this effect.
  • Fig. 1 shows in a sectional view a side view of a floor nozzle 10. This has a suction channel 12 in a front region. In a rear area, a connecting piece 14 is shown, with which a suction pipe of a vacuum cleaner (not shown) is connected or connectable in the usual manner.
  • An in Fig. 1 Plotted arrow 16 shows insofar a direction for forward movement of the floor nozzle 10. Such a direction is understood in the following as the usual direction of movement. Moving in the direction of arrow 16, the floor nozzle 10 is moved away from a user located behind the floor nozzle 10. Of course, a reverse direction of movement is possible by the user pulls the floor nozzle 10 to approach.
  • Fig. 2 shows an enlarged section of the illustration according to Fig. 1 in the area of the suction channel 12.
  • a first Saugkanalkante 18 in front of the suction channel 12, namely in the direction of movement (arrow 16), a first Saugkanalkante 18.
  • the first Saugkanalkante 18 limits as it were the suction channel 12 in the illustrated by the arrow 16 direction of movement.
  • a second, further suction channel edge 20 is located in front of the first suction channel edge 18.
  • Each suction channel edge 18, 20 has a run-on slope 22, 24 (first run-up slope 22, second run-on slope 24) facing away from the suction channel 12.
  • FIG. 2 Shown in the picture in Fig. 2 also a carpet pile 26 with carpet pile fibers included. It can be seen that during a movement of the floor nozzle 10 (FIG. Fig. 1 ) in the direction of the arrow 16, that is to say during a forward movement or during a movement in a "usual" direction of movement, the carpet pile fibers are bent so that an elastic deformation results, which is dissolved again as soon as the respective first or second suction channel edge 18, 20 leaves the area of the respective carpet pile fibers. Due to the bending of the carpet pile fibers possibly adhering dirt is loosened and it forms directly behind the respective Saugkanalkante 18, 20, a small gap in the carpet pile.
  • Fig. 2 already shows a special embodiment of the floor nozzle 10, in which not only in the direction of movement (arrow 16) in front of the suction channel 12, a first and a second, more Saugkanalkante 18, 20 are provided, but in the same way two Saugkanalkanten 30, 32 also behind the suction channel 12 are provided.
  • the advantageous effect of the second, further Saugkanalkante 20, 32 results not only in a forward movement (arrow 16) of the floor nozzle 10, but also in an opposite backward movement.
  • Fig. 3 essentially shows a repetition of the presentation Fig. 2 , Here, it is shown that, starting from a first suction channel edge 18 (or two suction channel edges 18, 30 directly adjacent to the suction channel 12), the or each second, further suction channel edge 20, 32 is reset, ie has a greater distance from the ground level. This greater distance from ground level is shown in the illustration Fig. 3 marked with "b".
  • Favorable values for the additional distance from the ground level, ie for the dimension "b" are according to the findings of the Applicant values in the range of 0.3 to 0.8 mm. It can be seen further that an inclination of the chamfers 22, 24 of the first and second suction channel edge 18, 20 is the same or at least substantially equal.
  • the dimension "a” in the illustration in Fig. 3 located.
  • this dimension “a” also represents the run-on slope 24 of the further second suction channel edge 20.
  • favorable values for dimension "a” are at least 0.5 mm, better in the range from 3 to 10 mm, and preferably 5 mm, so that it can be ensured that the carpet pile fibers 26 ( Fig. 2 ) between the Saugkanalkanten 18, 20 can at least briefly upright again.
  • FIG. 5 shows a schematically simplified view of a floor nozzle 10 (FIG. Fig. 1 ) from underneath. Recognizable in each case the suction channel 12 and located approximately in the middle of the suction channel 12 suction mouth. Before and behind the suction channel 12 are each the first and second Saugkanalkante 18, 20; 30, 32. The suction air stream 28 is illustrated in each case by dashed arrows. At the in Fig. 4 As shown, air can flow in to the sides of the floor nozzle 10.
  • Fig. 6 shows an embodiment of a bottom profile of a floor nozzle 10, as is known in the art.
  • the illustration is provided essentially only for a better understanding of the differences of the floor nozzle 10 according to the approach according to the invention and its embodiments of the prior art.
  • a plurality of suction channel edges 38, 40, 42 can be provided, namely when the floor nozzle 36 is a floor nozzle with two or more suction channels 12.
  • Fig. 6 the bottom profile of such a floor nozzle 36 with two suction channels 12 is shown. This has three Saugkanalkanten 38, 40, 42.
  • the three suction channel edges 38, 40, 42 can be considered as the front suction channel edge 38, the middle suction channel edge 40 and the rear suction channel edge 42.
  • suction channel 12 Starting from the adjacent to the rear Saugkanalkante 42 suction channel 12 are located in front of this rear suction channel 12, the middle Saugkanalkante 40 and the front Saugkanalkante 38. So are in front of you such Saugkanal 12 two Saugkanalkanten 38, 40, but - in contrast to the approach according to the invention - not in immediate succession, because in fact between the front and the middle Saugkanalkante 38, 40 nor the front suction channel 12 is located.
  • Suction air flow represented by arrows 28 is divided between the two suction channels 12, so that the middle suction channel edge 40 is located in a low-flow region B. Even if the middle Saugkanalkante 40 causes a bending of carpet pile fibers, there is hardly any removal of dust because of the low-flow area B, so that essentially only the front and the rear Saugkanalkante 38, 42 are effective. Here, however, each - in contrast to approach according to the invention - each only one suction channel edge 38, 42 is provided.
  • a floor nozzle 10 for a vacuum cleaner which has a suction mouth opening and at least one suction channel 12 emanating therefrom, wherein the suction channel 12 at least in a usual direction of movement of the floor nozzle 10 in operation by a suction channel edge 18th is limited, which is characterized in that the floor nozzle 10 in front of the Saugkanalkante 18, in the direction of movement of the floor nozzle 12 in front of the Saugkanalkante 18, at least one further Saugkanalkante 20.
  • the floor nozzle 10 can also be referred to as a floor nozzle 10 with double suction mouth edges (double suction channel edges).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Bodendüse (10) für einen Staubsauger, welche eine Saugmundöffnung und zumindest einen davon ausgehenden Saugkanal (12) aufweist, wobei der Saugkanal (12) zumindest in einer üblichen Bewegungsrichtung (16) der Bodendüse (10) im Betrieb durch eine Saugkanalkante (18) begrenzt ist; wobei die Bodendüse (10) vor der Saugkanalkante (18) - und zwar in Bewegungsrichtung (16) der Bodendüse (12) vor der Saugkanalkante (18) - zumindest eine weitere Saugkanalkante (20) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodendüse für einen Staubsauger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, also eine Bodendüse mit einer Saugmundöffnung und zumindest einem davon ausgehenden Saugkanal, wobei der Saugmund/Saugkanal durch eine Saugkanalkante begrenzt ist und wobei die Saugkanalkante sich auf einer ersten Seite des Saugkanals befindet und wobei diese erste Seite des Saugkanals üblicherweise von einem die Bodendüse verwendenden Benutzer weiter entfernt ist als eine der ersten Seite am Saugkanal gegenüberliegende zweite Seite, derart, dass bei einer üblichen Vorwärtsbewegung der Bodendüse beim Saugen sich diese erste Seite und damit die Saugkanalkante vor dem Saugmund und dem Saugkanal befindet.
  • Derartige Bodendüsen sind an sich bekannt. Z.B. kann auf die Bodendüsen der Anmelderin mit den Typenbezeichnungen SBD 245, SBD 450, SBD 285, SBD 550 und SBD 265 verwiesen werden.
  • Bei derartigen Bodendüsen wird beim Überfahren eines Florteppichs mit der Bodendüse bewirkt, dass vom Teppich umfasst Teppichfasern, die sich bei einer Vorwärtsbewegung der Bodendüse in Bewegungsrichtung der Bodendüse befinden, durch die vor dem Saugkanal befindliche Saugkanalkante (vordere Saugmund-/Saugkanalkante) etwas aufgebogen werden, so dass sich direkt hinter dieser Kante eine kleine Lücke bildet. Hier kommt Saugluft, die unter der vorderen Saugkanalkante hindurchströmt, mit im Florteppich befindlichem Staub in Berührung und reißt diesen mit. Dieser Vorgang geschieht bei jeder Bewegung der Bodendüse für die jeweils überstrichene Fläche nur einmal und bei Bodendüsen in einer Ausführung als sogenannte Zweikanalbodendüsen entsprechend zweimal. Hinsichtlich der unter einer Saugkanalkante hindurchströmenden Saugluft sind auch Zweikanalbodendüsen insofern nicht ganz optimal, als sich der Saugluftstrom auf die beiden dort gebildeten Saugkanäle aufteilt und somit jeweils nur die halbe Luftmenge unter einer dem jeweiligen Saugkanal zugeordneten Saugkanalkante hindurchströmt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht entsprechend darin, eine weitere Ausführungsform für eine Bodendüse für einen Staubsauger anzugeben, insbesondere eine Bodendüse, die sich durch eine Erhöhung der Staubaufnahmeeffektivität und/oder eine Verringerung des Bewegungswiderstandes und/oder eine Verbesserung der Energieeffizienz auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird für eine Bodendüse der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Dazu ist bei einer Bodendüse für einen Staubsauger, welche eine Saugmundöffnung und zumindest einen davon ausgehenden Saugkanal aufweist, wobei der Saugkanal zumindest in einer üblichen Bewegungsrichtung der Bodendüse im Betrieb - wie oben erläutert - durch eine Saugkanalkante begrenzt ist, vorgesehen, dass die Bodendüse vor der Saugkanalkante, und zwar in Bewegungsrichtung der Bodendüse oder vom Saugmund aus gesehen vor der Saugkanalkante, zumindest eine weitere Saugkanalkante aufweist. Hier und im Folgenden wird die im Stand der Technik übliche und direkt an den oder jeden Saugkanal angrenzende Saugkanalkante als erste Saugkanalkante und zur Unterscheidung die vom Saugmund aus gesehen vor der ersten Saugkanalkante vorgesehene weitere Saugkanalkante als zweite Saugkanalkante bezeichnet.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass auch die weitere oder zweite Saugkanalkante beim Überfahren z.B. eines Florteppichs mit der Bodendüse zu einem Aufbiegen der Fasern und nach dem Überstreichen der Fasern durch die zweite, weitere Saugkanalkante zu einer elastischen Entspannung der zuvor aufgebogenen Fasern führt, wodurch eine zusätzliche Lockerung einer Verbindung von Schmutz oder Staubpartikeln mit den Teppichfasern erreicht wird. Diese können dann beim Überfahren mit der ersten Saugkanalkante und dem unter beiden Saugkanalkanten herströmenden Saugluftstrom abgesaugt werden.
  • Der Ansatz gemäß der Erfindung darf nicht mit einer Bodendüse mit einem ersten und zweiten Saugmund und entsprechend zwei Saugkanälen und einer zwischen beiden Saugkanälen gebildeten, mittleren Saugkanalkante verglichen oder verwechselt werden. Bei einer solchen Bodendüse befindet sich vor einem (in Bewegungsrichtung) vorderen Saugkanal und hinter einem (in Bewegungsrichtung) hinteren Saugkanal jeweils eine Saugkanalkante (vordere und hintere Saugkanalkante). Mit der mittleren Saugkanalkante weist eine solche Bodendüse also drei Saugkanalkanten auf. Betrachtet man nur den hinteren Saugkanal, befindet sich vor diesem zunächst die mittlere Saugkanalkante und sodann auch die vor dem vorderen Saugkanal befindliche vordere Saugkanalkante. Zwischen der mittleren Saugkanalkante und der vorderen Saugkanalkante befindet sich allerdings noch der vordere Saugkanal, wohingegen bei der hier vorgeschlagenen Bodendüse die zweite Kante unmittelbar auf die direkt an den Saugkanal angrenzende erste Kante folgt. Bei der vorgeschlagenen Ausführung wird der gleiche Saugluftstrom über jeweils zwei Kanten geführt, während bei bekannten zweikanaligen Bodendüsen sich der Luftstrom auf den ersten und zweiten Saugluftkanal aufteilt und der aufgeteilte Luftstrom jeweils nur über eine Kante, nämlich entweder die vordere oder die hintere Kante geführt wird, und sich die mittlere Kante sogar in einem strömungsarmen Bereich befindet, in dem ein Staubtransport kaum stattfindet.
  • Beim Ansatz gemäß der Erfindung, bei dem sich unmittelbar vor dem Saugkanal eine erste und eine unmittelbar daran anschließende zweite Saugkanalkante befinden, streicht also der gesamte in den Saugkanal führende Saugluftstrom über die erste und zweite Kante, so dass gelockerte Staub- oder Schmutzpartikel besser erfasst und vollständiger mit dem Saugluftstrom abtransportiert werden.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Dabei verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Sie können auch selbständige Erfindungen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Ansprüche unabhängige Gestaltung aufweisen und sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für deren Merkmale zu verstehen. Des Weiteren ist im Hinblick auf eine Auslegung der Ansprüche bei einer näheren Konkretisierung eines Merkmals in einem nachgeordneten Anspruch davon auszugehen, dass eine derartige Beschränkung in den jeweils vorangehenden Ansprüchen nicht vorhanden ist.
  • Indem die erste Saugkanalkante und die oder jede zweite, weitere Saugkanalkante jeweils eine vom Saugmund oder vom unmittelbar angrenzenden Saugkanal abgewandte Auflaufschräge aufweisen, ergibt sich eine Verringerung des Bewegungswiderstands beim Verwenden der Bodendüse z.B. beim Überfahren eines Florteppichs, indem die Auflaufschrägen ein kontinuierliches Aufbiegen der Teppichflorfasern bewirken und die Flächen der Auflaufschrägen selbst einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisen, so dass sich nur geringe Reibung ergibt.
  • Hinsichtlich einer Neigung der beiden Auflaufschrägen kommt in Betracht, dass diese gleich oder zumindest im Wesentlichen gleich sind.
  • Wenn ein zwischen der ersten Saugkanalkante und der vom angrenzenden Saugkanal aus gesehen unmittelbar vor der ersten Saugkanalkante liegenden weiteren zweiten Saugkanalkante verbleibender Zwischenraum seitlich verschlossen ist, also im Bereich der in Verlängerung des Verlaufs des Saugkanals befindlichen Seiten der Bodendüse verschlossen ist, lässt sich sicherstellen, dass der gesamte Saugluftstrom oder zumindest im Wesentlichen der gesamte Saugluftstrom über die erste und zweite Saugkanalkante angesaugt wird und nicht etwa von der Seite einströmt wo er im Hinblick auf einen Abtransport von Schmutz- oder Staubpartikeln nur von geringerer Wirkung wäre.
  • Indem ausgehend von einem durch eine Höhe der ersten Saugkanalkante definierten Bodenniveau die oder jede zweite, weitere Saugkanalkante zurückgesetzt ist, also einen größeren Abstand vom Bodenniveau aufweist, lässt sich erreichen, dass sich eine zum Bewegen der Bodendüse über z.B. einen Florteppich aufzubringende Schiebekraft nicht oder zumindest nicht merklich erhöht. Auch dies bewirkt also eine Verringerung des Bewegungswiderstands der Bodendüse.
  • Als günstige Werte hinsichtlich eines größeren Abstands der weiteren zweiten Saugkanalkante vom Bodenniveau haben sich Werte im Bereich von 0,3 bis 0,8 mm herausgestellt. Damit ist gewährleistet, dass bei einer durchschnittlichen Florhöhe und einer normalen Eindringtiefe eines Bodenprofils der Bodendüse mit dem zumindest einen dort gebildeten Saugkanal und den Saugkanalkanten auch die zweite, weitere Saugkanalkante den Teppichflor noch durchstreift.
  • Hinsichtlich einer Höhe der weiteren zweiten Saugkanalkante hat sich gezeigt, dass bereits ab einer Höhe der weiteren zweiten Saugkanalkante von 0,5 mm ein entsprechender Einfluss auf die Staubaufnahmefähigkeit, durch eine zusätzliche Lockerung einer Verbindung von Schmutz oder Staubpartikeln mit den Teppichfasern, festzustellen ist. Es haben sich Maße für die Höhe der weiteren zweiten Saugkanalkante im Bereich von 3 bis 10 mm als besonders günstig und wirksam herausgestellt, indem so erreicht wird, dass sich Teppichflorfasern zwischen den Kanten kurzzeitig wieder aufrichten können. Eine Höhe der weiteren zweiten Saugkanalkante in dem angegebenen Bereich eignet sich insbesondere für langflorige Teppiche. Bei einer durchschnittlichen Florhöhe sollte typischerweise eine Höhe der weiteren zweiten Saugkanalkante von 5 mm gewählt werden um diesen Effekt hervorzurufen.
  • Die bisher beschriebene Ausführungsform der hier vorgeschlagenen Bodendüse mit einer ersten und einer weiteren zweiten Saugkanalkante jeweils in Bewegungsrichtung vor dem Saugkanal kann - einschließlich hier und nachfolgend beschriebener vorteilhafter Ausführungsformen - dadurch ergänzt werden, dass sich auch hinter dem Saugluftkanal nicht nur eine Saugkanalkante, sondern jeweils eine erste und eine zweite, weitere Saugkanalkante befinden. Die in Bewegungsrichtung hinter dem Saugkanal befindlichen zwei Saugkanalkanten wirken dann genau wie die zuvor beschriebenen beiden Saugkanalkanten, wenn die Bodendüse nicht vom Benutzer weg, sondern in Richtung auf den Benutzer hin bewegt wird. Der Effekt des Auflockerns von mit Teppichfasern verbundenen Schmutzpartikeln ergibt sich also bei üblichen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen der Bodendüse pro Bewegungsvorgang (Vorwärtsbewegung und anschließende Rückwärtsbewegung) zweimal. Bei gleicher Betriebsdauer des Staubsaugers, also ohne zusätzlichen Energieaufwand hinsichtlich des Betriebs des Staubsaugers mit elektrischer Energie, kann also ein verbessertes Saugergebnis erwartet werden. Darüber hinaus ergibt sich das verbesserte Saugergebnis auch ohne zusätzlichen Kraftaufwand oder zumindest weitgehend ohne zusätzlichen Kraftaufwand für den Benutzer. Umgekehrt kann ein einem bisherigen Saugergebnis entsprechendes Saugergebnis wegen der verbesserten Saugeffizienz in kürzerer Zeit und mit einem geringeren Verbrauch an elektrischer Energie einerseits und auch mit einem verringerten Kraftaufwand für den Benutzer andererseits erreicht werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das oder jedes Ausführungsbeispiel ist nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung, der oder jeder Ausführungsform sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten oder Verfahrensschrittfolgen führen. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Bodendüse für einen Staubsauger,
    Fig. 2
    einen schematisch vereinfachten Ausschnitt aus der Darstellung gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    die Darstellung gemäß Fig. 2 mit eingezeichneten Höhenniveaus,
    Fig. 4, 5
    Ansichten unterschiedlicher Ausführungsformen der Bodendüse gemäß Fig. 1 von unten
    Fig. 6
    mit einem in etwa gleichen Ausschnitt wie bei der Darstellung in Fig. 2 eine schematisch vereinfachte Darstellung einer im Stand der Technik bekannten Bodendüse.
  • Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine seitliche Ansicht einer Bodendüse 10. Diese weist in einem vorderen Bereich einen Saugkanal 12 auf. In einem hinteren Bereich ist ein Anschlussstutzen 14 gezeigt, mit dem in üblicher Art und Weise ein Saugrohr eines Staubsaugers (nicht dargestellt) verbunden oder verbindbar ist. Ein in Fig. 1 eingezeichneter Pfeil 16 zeigt insofern eine Richtung für eine Vorwärtsbewegung der Bodendüse 10. Eine solche Richtung wird im Folgenden als übliche Bewegungsrichtung aufgefasst. Bei einer Bewegung in Richtung des Pfeils 16 wird die Bodendüse 10 von einem hinter der Bodendüse 10 befindlichen Benutzer weg bewegt. Selbstverständlich ist auch eine umgekehrte Bewegungsrichtung möglich, indem der Benutzer die Bodendüse 10 zu sich heran zieht.
  • Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus der Darstellung gemäß Fig. 1 und zwar im Bereich des Saugkanals 12. Zur besseren Verdeutlichung von Begriffen wie "vor" und "hinter" (jeweils bezogen auf den Saugkanal 12) ist auch in die Darstellung in Fig. 2 der die übliche Bewegungsrichtung anzeigende Pfeil 16 wieder aufgenommen. Insofern befindet sich vor dem Saugkanal 12, nämlich in Bewegungsrichtung (Pfeil 16), eine erste Saugkanalkante 18. Die erste Saugkanalkante 18 begrenzt gleichsam den Saugkanal 12 in der durch den Pfeil 16 verdeutlichten Bewegungsrichtung. Vom Saugkanal 12 aus gesehen befindet sich vor der ersten Saugkanalkante 18 eine zweite, weitere Saugkanalkante 20. Jede Saugkanalkante 18, 20 weist eine vom Saugkanal 12 abgewandte Auflaufschräge 22, 24 (erste Auflaufschräge 22, zweite Auflaufschräge 24) auf.
  • Dargestellt ist in der Abbildung in Fig. 2 auch ein Teppichflor 26 mit davon umfassten Teppichflorfasern. Erkennbar ist, dass bei einer Bewegung der Bodendüse 10 (Fig. 1) in Richtung des Pfeils 16, also bei einer Vorwärtsbewegung oder bei einer Bewegung in einer "üblichen" Bewegungsrichtung die Teppichflorfasern gebogen werden, so dass sich eine elastische Verformung ergibt, die wieder aufgelöst wird, sobald die dafür jeweils ursächliche erste oder zweite Saugkanalkante 18, 20 den Bereich der jeweiligen Teppichflorfasern verlässt. Durch das Aufbiegen der Teppichflorfasern wird daran eventuell haftender Schmutz gelockert und es bildet sich direkt hinter der jeweiligen Saugkanalkante 18, 20 eine kleine Lücke im Teppichflor. Hier kommt unter der Saugkanalkante 18, 20 hindurchströmende Saugluft mit dem Staub in Berührung und reißt ihn mit. Ein Verlauf eines Saugluftstroms 28 entlang der beiden Saugkanalkanten 18, 20 ist in Fig. 2 mit einem jeweils im Saugkanal 12 endenden Pfeil dargestellt.
  • Fig. 2 zeigt bereits eine spezielle Ausführungsform der Bodendüse 10, bei der nicht nur in Bewegungsrichtung (Pfeil 16) vor dem Saugkanal 12 eine erste und eine zweite, weitere Saugkanalkante 18, 20 vorgesehen sind, sondern bei der in gleicher Weise zwei Saugkanalkanten 30, 32 auch hinter dem Saugkanal 12 vorgesehen sind. Mit jeweils zwei derartigen Saugkanalkanten 18, 20; 30, 32 vor und hinter dem Saugkanal 12 ergibt sich die vorteilhafte Wirkung der zweiten, weiteren Saugkanalkante 20, 32 nicht nur bei einer Vorwärtsbewegung (Pfeil 16) der Bodendüse 10, sondern auch bei einer entgegengesetzten Rückwärtsbewegung.
  • Fig. 3 zeigt im Wesentlichen eine Wiederholung der Darstellung aus Fig. 2. Hier wird dargestellt, dass ausgehend von einem durch eine Höhe der an den Saugkanal 12 unmittelbar angrenzenden ersten Saugkanalkante 18 (oder zweier an den Saugkanal 12 unmittelbar angrenzender erster Saugkanalkanten 18, 30) die oder jede zweite, weitere Saugkanalkante 20, 32 zurückgesetzt ist, also einen größeren Abstand vom Bodenniveau aufweist. Dieser größere Abstand vom Bodenniveau ist in der Darstellung in Fig. 3 mit "b" eingezeichnet. Günstige Werte für den zusätzlichen Abstand vom Bodenniveau, also für das Maß "b" sind nach den Erkenntnissen der Anmelderin Werte im Bereich von 0,3 bis 0,8 mm. Man erkennt des Weiteren, dass eine Neigung der Anlaufschrägen 22, 24 der ersten und zweiten Saugkanalkante 18, 20 gleich oder zumindest im Wesentlichen gleich ist. Hinsichtlich der Höhe der weiteren Saugkanalkante 20 ist das Maß "a" in der Darstellung in Fig. 3 eingezeichnet. Dieses Maß "a" stellt im Ausführungsbeispiel auch die Anlaufschräge 24 der weiteren zweiten Saugkanalkante 20 dar. Die Anmelderin hat herausgefunden, dass günstige Werte für das Maß "a" mindestens 0,5 mm betragen, besser im Bereich von 3 bis 10 mm liegen und vorzugsweise 5 mm einnehmen sollten, so dass sich gewährleisten lässt, dass sich die Teppichflorfasern 26 (Fig. 2) zwischen den Saugkanalkanten 18, 20 zumindest kurzzeitig wieder aufrichten können.
  • Die Darstellung in Fig. 4 und Fig. 5 zeigt eine schematisch vereinfachte Ansicht einer Bodendüse 10 (Fig. 1) von unten. Erkennbar sind jeweils der Saugkanal 12 und der in etwa in der Mitte des Saugkanals 12 befindliche Saugmund. Vor und hinter dem Saugkanal 12 befinden sich jeweils die erste und zweite Saugkanalkante 18, 20; 30, 32. Der Saugluftstrom 28 ist jeweils durch gestrichelt eingezeichnete Pfeile verdeutlicht. Bei der in Fig. 4 gezeigten Situation kann Luft an den Seiten der Bodendüse 10 einströmen. Diese streicht dann nicht an Teppichflorfasern vorbei, die durch die erste und zweite Saugkanalkante 18, 20; 30, 32 elastisch verformt werden und trägt somit nur in geringem Umfang zum Abtransport von durch die Saugkanalkanten 18, 20; 30, 32 gelösten Staubpartikeln bei. Bei der Ausführungsform in Fig. 5 ist ein zwischen den in Bewegungsrichtung vor dem Saugkanal 12 befindlichen Saugkanalkanten 18, 20 und auch ein zwischen den in Bewegungsrichtung der Bodendüse 10 hinter dem Saugkanal 12 befindlichen Saugkanalkanten 30, 32 verbleibender Zwischenraum seitlich (Seitenbereich 34) verschlossen, so dass die gesamte Saugluftmenge über die Saugkanalkanten 18, 20; 30, 32 in den Saugkanal 12 einströmt und entsprechend zum Abtransport von durch die Saugkanalkanten 18, 20; 30, 32 gelockerten Staub wirksam ist.
  • Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform eines Bodenprofils einer Bodendüse 10, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Die Darstellung ist im Wesentlichen nur zum besseren Verständnis der Unterschiede der Bodendüse 10 gemäß dem Ansatz entsprechend der Erfindung und ihrer Ausgestaltungen vom Stand der Technik vorgesehen. Auch bei im Stand der Technik bekannten Bodendüsen 10 können mehrere Saugkanalkanten 38, 40, 42 vorgesehene sein, nämlich dann, wenn es sich bei der Bodendüse 36 um eine Bodendüse mit zwei oder mehreren Saugkanälen 12 handelt. In Fig. 6 ist das Bodenprofil einer solchen Bodendüse 36 mit zwei Saugkanälen 12 gezeigt. Diese weist drei Saugkanalkanten 38, 40, 42 auf. Bei einer wieder durch einen Pfeil 16 verdeutlichten Bewegungsrichtung kann man die drei Saugkanalkanten 38, 40, 42 als vordere Saugkanalkante 38, mittlere Saugkanalkante 40 und hintere Saugkanalkante 42 auffassen. Ausgehend von dem an die hintere Saugkanalkante 42 angrenzenden Saugkanal 12 befinden sich vor diesem hinteren Saugkanal 12 die mittlere Saugkanalkante 40 und die vordere Saugkanalkante 38. Also befinden sich vor einem solchen Saugkanal 12 zwei Saugkanalkanten 38, 40, aber - im Gegensatz zum Ansatz gemäß der Erfindung - nicht in unmittelbarer Abfolge, weil sich nämlich zwischen der vorderen und der mittleren Saugkanalkante 38, 40 noch der vordere Saugkanal 12 befindet. Der auch bei der Darstellung in Fig. 6 durch Pfeile 28 dargestellte Saugluftstrom teilt sich auf die beiden Saugkanäle 12 auf, so dass sich die mittlere Saugkanalkante 40 in einem strömungsarmen Bereich B befindet. Selbst wenn die mittlere Saugkanalkante 40 ein Umbiegen von Teppichflorfasern bewirkt, findet wegen des strömungsarmen Bereichs B hier kaum ein Abtransport von Staub statt, so dass im Wesentlichen nur die vordere und die hintere Saugkanalkante 38, 42 wirksam sind. Hier ist jedoch jeweils - im Gegensatz um Ansatz gemäß der Erfindung -jeweils nur eine Saugkanalkante 38, 42 vorgesehen.
  • Damit lässt sich die Erfindung kurz wie folgt darstellen: Es wird eine Bodendüse 10 für einen Staubsauger angegeben, welche eine Saugmundöffnung und zumindest einen davon ausgehenden Saugkanal 12 aufweist, wobei der Saugkanal 12 zumindest in einer üblichen Bewegungsrichtung der Bodendüse 10 im Betrieb durch eine Saugkanalkante 18 begrenzt ist, die sich dadurch auszeichnet, dass die Bodendüse 10 vor der Saugkanalkante 18, und zwar in Bewegungsrichtung der Bodendüse 12 vor der Saugkanalkante 18, zumindest eine weitere Saugkanalkante 20 aufweist. Die Bodendüse 10 kann entsprechend auch als Bodendüse 10 mit Doppel-Saugmundkanten (Doppel-Saugkanalkanten) bezeichnet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bodendüse
    12
    Saugkanal
    14
    Anschlussstutzen
    16
    Pfeil
    18
    (erste) Saugkanalkante
    20
    (zweite) weitere Saugkanalkante
    22
    Auflaufschräge
    24
    Auflaufschräge
    26
    Teppichflor
    28
    Saugluftstrom
    30
    (hintere) Saugkanalkanten
    32
    (hintere) weitere Saugkanalkanten
    34
    seitlicher Bereich (der Bodendüse)
    36
    (bekannte) Bodendüse
    38
    (vordere) Saugkanalkante
    40
    (mittlere) Saugkanalkante
    42
    (hintere) Saugkanalkante

Claims (9)

  1. Bodendüse (10) für einen Staubsauger, welche eine Saugmundöffnung und zumindest einen davon ausgehenden Saugkanal (12) aufweist, wobei der Saugkanal (12) zumindest in einer üblichen Bewegungsrichtung der Bodendüse (10) im Betrieb durch eine Saugkanalkante (18) begrenzt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bodendüse (10) vor der Saugkanalkante (18), und zwar in Bewegungsrichtung der Bodendüse (12) vor der Saugkanalkante (18), zumindest eine weitere Saugkanalkante (20) aufweist.
  2. Bodendüse nach Anspruch 1, wobei die Saugkanalkante (18) und die oder jede weitere Saugkanalkante (20) jeweils eine vom Saugkanal (12) abgewandte Auflaufschräge (22, 24) aufweisen.
  3. Bodedüse nach Anspruch 2, wobei eine Neigung der Auflaufschrägen (22, 24) der Saugkanalkanten (18, 20) gleich oder zumindest im Wesentlichen gleich ist.
  4. Bodendüse nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei ein zwischen den Saugkanalkanten (18, 20) verbleibender Zwischenraum seitlich verschlossen ist.
  5. Bodendüse nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, wobei ausgehend von einem durch eine Höhe der Saugkanalkante (18) definierten Bodenniveau die oder jede weitere Saugkanalkante (20) zurück gesetzt ist.
  6. Bodendüse nach Anspruch 5, mit einer gegenüber dem Bodenniveau um 0,3 bis 0,8 Millimeter zurückgesetzten weiteren Saugkanalkante (20).
  7. Bodendüse nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Höhe der weiteren Saugkanalkante (20) von mindestens 0,5 Millimetern.
  8. Bodendüse nach einem der vorangehenden Aansprüche, mit einer Saugkanalkante (18, 30) jeweils in Bewegungsrichtung unmittelbar vor und hinter dem Saugkanal (12) und einer weiteren Saugkanalkante (20, 32) jeweils in Bewegungsrichtung vor bzw. hinter der unmittelbar an den Saugkanal (12) angrenzenden Saugkanalkante (18, 30).
  9. Staubsauger mit einer Bodendüse (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
EP12401117.2A 2011-06-17 2012-06-13 Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse Withdrawn EP2534990A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110051139 DE102011051139A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2534990A2 true EP2534990A2 (de) 2012-12-19
EP2534990A3 EP2534990A3 (de) 2015-05-27

Family

ID=46458403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12401117.2A Withdrawn EP2534990A3 (de) 2011-06-17 2012-06-13 Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2534990A3 (de)
DE (1) DE102011051139A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100122A1 (de) 2016-01-05 2017-07-06 Miele & Cie. Kg Bodendüse für einen Staubsauger, Staubsauger und Verfahren zur Herstellung einer Bodendüse für einen Staubsauger
WO2018036603A1 (de) 2016-08-22 2018-03-01 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Bodendüse für einen staubsauger, verfahren zum absaugen von textilflächen und staubsauger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL28711C (de) * 1927-07-12
DE7833705U1 (de) * 1978-11-13 1979-04-26 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Gleitplatte fuer staubsaugerduesen
DE19706240A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-20 Fedag Romanshorn Fa Saugreinigungswerkzeug mit höhenverstellbarem Saugmund
DE102004006402A1 (de) * 2004-02-10 2005-08-25 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodendüse für einen Staubsauger
DE102008034458B4 (de) * 2008-07-24 2019-02-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Handgeführte Saugdüse zum Anschluss an einen Staubsauger und Saugdüse trennbar mit einem Düsenvorsatz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100122A1 (de) 2016-01-05 2017-07-06 Miele & Cie. Kg Bodendüse für einen Staubsauger, Staubsauger und Verfahren zur Herstellung einer Bodendüse für einen Staubsauger
WO2018036603A1 (de) 2016-08-22 2018-03-01 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Bodendüse für einen staubsauger, verfahren zum absaugen von textilflächen und staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011051139A1 (de) 2012-12-20
EP2534990A3 (de) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0233964B1 (de) Saugerdüse
DE102014116989A1 (de) Staubsaugerseitenbürste und Bodenpflegegerät mit einer Staubsaugerseitenbürste
DE102014208080A1 (de) Staubsaugerdüse
EP2170148A1 (de) Schmutzaufnahmevorrichtung für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einer derartigen schmutzaufnahmevorrichtung
EP3491988A1 (de) Klick-düse
WO2009132757A1 (de) Reinigungsmaschine, insbesondere kehrsaugmaschine, mit filterabreinigung
EP2534990A2 (de) Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse
DE102015108157A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE102014103686A1 (de) Bodenpflegegerät mit einem vorderen und einem hinteren Saugmund
DE102017104965A1 (de) Reinigungsgerät mit Einlasslippe und Abziehlippe
DE3622396C2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Reinigungskörpern aus einer Kühlflüssigkeit
DE102018120544A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE202011000185U1 (de) Saugdüse
EP0792613A2 (de) Staubsaugermundstück
DE19602723C2 (de) Vorrichtung zum Betrieb eines Staubsaugers
DE102019103651A1 (de) Bodendüse für ein Reinigungsgerät mit Saugfunktion, Reinigungsgerät und Verfahren zum Absaugen eines Bodenbereichs
EP2534991B1 (de) Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse
DE202014106066U1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE7833705U1 (de) Gleitplatte fuer staubsaugerduesen
EP3586709A1 (de) Bodendüse für staubsauger und staubsauger
DE3444724A1 (de) Bodensaugmundstueck fuer einen staubsauger
DE102014116280A1 (de) Saugdüse
DE102014111609A1 (de) Staubsaugermund für einen Staubsauger oder eine Bodendüse eines Staubsaugers
DE102019113543A1 (de) Staubsauger zur Reinigung von Bodenflächen
DE102018201237A1 (de) Vorsatzgerät für einen Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/02 20060101AFI20150421BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20151127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151128