EP2525022A2 - Modularer Schließzylinder - Google Patents

Modularer Schließzylinder Download PDF

Info

Publication number
EP2525022A2
EP2525022A2 EP12002211A EP12002211A EP2525022A2 EP 2525022 A2 EP2525022 A2 EP 2525022A2 EP 12002211 A EP12002211 A EP 12002211A EP 12002211 A EP12002211 A EP 12002211A EP 2525022 A2 EP2525022 A2 EP 2525022A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
intermediate module
cylinder
modules
slot
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12002211A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2525022A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS Seccor GmbH
Original Assignee
Seccor High Security GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seccor High Security GmbH filed Critical Seccor High Security GmbH
Publication of EP2525022A2 publication Critical patent/EP2525022A2/de
Publication of EP2525022A3 publication Critical patent/EP2525022A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • E05B9/045Modular casings for adjusting the length of cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor

Definitions

  • the invention relates to a modular lock cylinder, in particular electronic lock cylinder, with at least two cylinder modules which are coupled to each other via at least one axial connecting element, and with at least one intermediate module which is arranged for a length adjustment of the lock cylinder axially between the cylinder modules, wherein the cylinder modules and the Intermediate module comprise a hollow cylindrical core receiving portion and a subsequent thereto flange portion.
  • a lock cylinder is inserted in the assembled state in a mortise lock of a door and fixed there by means of a forend screw.
  • an associated identification means e.g., key or access code
  • the lock cylinder allows a locking or unlocking operation of the mortise lock.
  • a rotary actuation of a cylinder core or a shaft of the lock cylinder is usually transmitted via a coupling to a cam, which cooperates with a locking mechanism of the mortise lock.
  • the door leaf and fitting thickness varies and on the other hand, the lock cylinder for safety reasons and for aesthetic reasons should not protrude from the door or the door fitting, the manufacturer and the dealer lock cylinders have different length hold in stock, especially with different internal dimensions and external dimensions.
  • the lock cylinder for safety reasons and for aesthetic reasons should not protrude from the door or the door fitting, the manufacturer and the dealer lock cylinders have different length hold in stock, especially with different internal dimensions and external dimensions.
  • the lock cylinder for safety reasons and for aesthetic reasons should not protrude from the door or the door fitting, the manufacturer and the dealer lock cylinders have different length hold in stock, especially with different internal dimensions and external dimensions.
  • the lock cylinder for safety reasons and for aesthetic reasons should not protrude from the door or the door fitting, the manufacturer and the dealer lock cylinders have different length hold in stock, especially with different internal dimensions and external dimensions.
  • the lock cylinder for safety reasons and for aesthetic reasons should not protrude from the door or the door fitting, the manufacturer and the dealer lock cylinders have different length
  • the lock cylinder allows a subsequent determination or adjustment of its overall length, in particular by packaging at the dealer and in any case at least before insertion into the associated mortise lock at the destination.
  • modular lock cylinders in which at least two cylinder modules are connected via an axially, i. along the longitudinal axis of the lock cylinder extending connecting element are coupled together. Along the longitudinal axis between the cylinder modules at least one intermediate module is arranged to effect an individual length adjustment.
  • the cylinder modules may be two end modules and a center module to form a double cylinder, or the cylinder modules may include only one end module and a center module to form a half cylinder.
  • the cylinder modules and the intermediate module typically each have a hollow cylindrical core receiving portion for receiving therein a rotatable cylinder core, a drive shaft and / or a portion of a clutch.
  • the cylinder modules and the intermediate module each have a subsequent to the core receiving portion in the radial direction flange portion which usually houses the housing pins of pin tumblers in a mechanical lock cylinder.
  • the external dimensions The cylinder modules and the intermediate module can correspond in particular to the external dimensions of a profile cylinder according to DIN 18252 in order to enable a simple fitting or retrofitting of the most common form of a mortise lock in many countries.
  • the document DE 10 2006 001 267 B3 is based on a modular lock cylinder, in which the axial connecting element for coupling the cylinder modules is formed by a connecting web, which is inserted into a respective axial bore in the flange portion of the cylinder modules, wherein the respective intermediate module has an axial bore in the flange portion, through which Connecting web is passed.
  • this document describes the arrangement of one or more intermediate modules between a center module and two end modules.
  • the center module comprises a hollow cylindrical core receiving portion and a flange portion with a bore for the forend screw.
  • the modules of a respective half of the lock cylinder are coupled together via a common axial connecting screw in the flange portion of the modules.
  • An object of the invention is therefore to provide a modular lock cylinder, which can be pre-assembled at the factory and at low cost allows easy subsequent adjustment of the overall length.
  • a modular lock cylinder with the features of claim 1, and in particular by the fact that the intermediate module has a slot and is flexible so that the slot is temporarily expandable to the intermediate module along the longitudinal axis of the lock cylinder in the radial direction along to be able to place the expanded slot on the axial connecting element.
  • the slot may extend along the flange portion of the intermediate module and / or be formed on the hollow cylindrical core receiving portion of the intermediate module, wherein the slot is preferably parallel to the longitudinal axis of the lock cylinder.
  • the external dimensions of the intermediate module can correspond to the external dimensions of a profile cylinder according to DIN 18252.
  • the intermediate module can be temporarily bent. For this purpose, this is the intermediate module at least partially sufficiently flexible, ie formed deformable. In this bent state, the axial connecting element can easily pass through the widened slot into a corresponding receptacle of the flange section or into the central opening of the core receiving section.
  • the intermediate module in the radial direction that is transverse to the longitudinal axis of the lock cylinder, be placed along the flared slot on the axial connecting element.
  • the axial connecting element can in this case be provided in the respective flange section and / or in the respective core receiving section of the cylinder modules and of the intermediate module. Due to the flexible design of the intermediate module, the intermediate module can be brought back into a rest position after placement, in which the contour of the intermediate module corresponds to the profile contour according to DIN 18252.
  • the intermediate module can substantially completely fill the gap between the two adjacent cylinder modules (apart from the mandatory recesses, e.g., for the axial connector), resulting in a particularly stable assembly of the final assembled assembly.
  • Intermediate modules of the type mentioned can have a simple structure and, for example, be manufactured as a low-cost injection molded plastic parts. Thus, a complete set of different intermediate modules can be attached to the respective lock cylinder simply to allow the dealer or the end customer to assemble the lock cylinder as desired. Due to the simple construction of the intermediate modules, the provision of several different length copies is not associated with excessively high costs.
  • the intermediate module can be made of plastic or of metal, for example spring plate.
  • a production of plastic, in particular by means of an injection molding process, allows a particularly cost-effective production, whereas a production of metal at higher stability requirements may be advantageous.
  • the intermediate module is formed spring-back and biased in the direction of a substantially closed state of the slot.
  • the intermediate module after it has been plugged onto the axial connecting element, automatically assumes an idle state, in which an accidental sliding of the intermediate module from the module is avoided. This facilitates the assembly.
  • the slot of the intermediate module extends along the entire flange portion to the central opening of the hollow cylindrical core receiving portion.
  • the hollow cylindrical core receiving portion of the intermediate module can serve as a hinge due to a sufficiently flexible configuration in order to expand the slot either temporarily.
  • the slot may divide the flange portion of the intermediate module, in particular, into two legs.
  • the connecting element can be moved radially between the two legs into the core receiving section of the intermediate module.
  • the slot can divide the flange portion into two identical legs.
  • the intermediate module is formed resiliently, the two legs of the intermediate module can be biased into a rest position in which the legs abut each other, so that said slot is substantially closed.
  • said slot is provided only at the core receiving portion of the intermediate module, in particular at the top of the core receiving portion or at a transition region to the flange portion.
  • said slot is provided on the core receiving portion of the intermediate module (in particular on the upper side), and the slot further extends from the central opening of the hollow cylindrical core receiving portion along a part of the flange portion of the intermediate module.
  • This also makes it possible to form two legs of the intermediate module.
  • the core receiving portion facing away from the end of the flange portion form a hinge, for example in the manner of a film hinge to expand the slot either temporarily.
  • the intermediate module may have on at least one axial end side engagement means which cooperates with a complementarily designed engagement means on the facing axial end face of the adjacent cylinder module to form a rotation lock for the intermediate module and / or the slot on the flange portion keep the intermediate module closed.
  • a projection which is designed for a positive engagement with a corresponding recess of a cylinder module.
  • the slot divides the flange portion of the intermediate module - as already explained - in two legs, wherein the engagement means of the intermediate module on each of the two legs has an engagement projection which engages in an engagement recess on the facing axial end face of the adjacent cylinder module.
  • an engagement web can extend in the radial direction on each of the two legs, which can be inserted into a corresponding engagement groove.
  • a common engagement groove for the two engagement webs is provided, so that the legs are fixed to each other by engaging in the engagement groove engaging webs and the slot is kept closed.
  • the engagement device of the intermediate module may have an annular or ring-shaped centering projection on the hollow-cylindrical core-receiving section.
  • the slot of the intermediate module can be closed by a latching connection or by means of a separate fixing device, in order to secure the intermediate module against its being removed again after it has been placed on the axial connecting element.
  • said legs of the intermediate module can be fastened to one another, for example by means of a clip connection or a fixing clip, which is effective on the flange section of the intermediate module.
  • the axial connecting element couples the cylinder modules in the axial direction captive with each other.
  • a factory pre-assembly of the module is possible.
  • the assembly does not have to be disassembled in the axial direction, but the intermediate modules are placed only in the radial direction on the axial connection element.
  • a simple and less error-prone assembly of the lock cylinder is possible.
  • the existing between the captive coupled cylinder modules axial clearance can correspond to the maximum permissible length of the lock cylinder.
  • the axial connecting element can be, for example, a connecting web which is inserted axially or from below into the flange section of the cylinder modules.
  • the axial connecting element - in particular in the case of an electronic lock cylinder - be a rotatable drive shaft.
  • the axial connecting element may have a drive shaft of variable length, which is guided by the respective core receiving portion of the cylinder modules and the intermediate module and the cylinder modules in the axial direction captively coupled with each other.
  • the drive shaft is preferably rotationally actuated manually, wherein the drive shaft is selectively rotatably coupled, for example by means of an electric motor and an associated coupling device with a cam of the lock cylinder to the lock cylinder temporarily from a freewheeling state to a deadweight state as shown in the documents DE 10 2006 001 265 C5 and DE 10 2006 001 266 C5 is known.
  • the drive shaft may in particular be designed as a telescopic shaft, ie as a split shaft with two axially displaceable, but non-rotatably coupled parts.
  • the axial connecting element may comprise a connecting screw, which is guided through the respective flange portion of the cylinder modules and the intermediate module to fix the cylinder modules and the intermediate module in the axial direction relative to each other.
  • the connecting screw can be done after insertion of the intermediate module fixing the assembly in the axial direction.
  • both an axial connecting screw and a drive shaft are provided. It can also be provided two connecting screws, which are each screwed from the outside into the module package.
  • a modular lock cylinder comprises two end modules 11 and a middle module 13 arranged therebetween, which form a profile cylinder with a profile contour according to DIN 18252 and each have a hollow cylindrical core receiving portion 15 and a flange portion 17 integrally formed thereon.
  • the central openings 18 of the core receiving portions 15 are arranged in alignment with each other along a longitudinal axis L of the lock cylinder and serve to receive a in Fig. 1 and 2 axial link, not shown, via which the end modules 11 and the center module 13 can be coupled together.
  • a rotatable drive shaft 37 described.
  • a connecting web coupling the flange sections 17 could also be provided.
  • Such a connecting web is for example in the document DE 10 2004 051 163 A1 disclosed.
  • a forend screw hole 19 is provided, by means of which the lock cylinder can be secured in a mortise lock of a door.
  • a cam 21 is rotatably supported in the center module 13 in the assembled state of the lock cylinder.
  • intermediate modules 23, 23 ' are provided, which are arranged axially between the end modules 11 and the center module 13 and thus serve as spacers.
  • a long intermediate module 23 arranged between the front end module 11 and the center module 13 and a short intermediate module 23 'arranged between the center module 13 and the rear end module 11 are shown in the figures.
  • the intermediate modules 23, 23 ' have like the end modules 11 and the center module 13 a profile contour according to DIN 18252 and have respective hollow cylindrical core receiving portions 25 with central openings 28 and adjoining flange 27 on.
  • the intermediate modules 23, 23 ' have in the region of the respective core receiving portion 25 at one axial end face 31 a centering projection 24 and at the other axial end face 31 an annular recess 26 for a respective centering ring 40.
  • the centering projection 24 and the centering ring 40 act with a respective centering recess 41st at the core receiving portion 15 of the end modules 11 and the center module 13 together.
  • each of the intermediate modules 23, 23' has a slot 29 which is parallel to the longitudinal axis L of the lock cylinder and in the here shown embodiment in the radial direction along the entire flange portion 27 up to the central opening 28 of the core receiving portion 25, so also through the axial passage 44 therethrough.
  • the slot 29 of the flange 27 of the respective intermediate module 23, 23 ' is divided into two legs 30, which in the in Fig. 1 shown rest position are aligned parallel to each other and rest without gap to each other.
  • the intermediate modules 23, 23 ' are manufactured as injection-molded parts made of plastic and therefore in particular flexible on the respective core receiving portion 25.
  • the two legs 30 of the respective flange portion 27 can thus be bent apart into a not shown, substantially V-shaped mounting position, wherein the core receiving portion 25 of the intermediate module 23, 23 'serves as a hinge. Due to the elastic properties of the plastic material used for the production, the two legs 30 are spring-back so that they are biased in the direction of the rest position.
  • each intermediate module 23 23 'axial elevations 34 are provided, which are each divided by the slot 29 into two engaging webs 33.
  • the engagement ribs 33 are dimensioned such that they engage positively in the mounted state of the lock cylinder in engagement grooves 35 which are provided on the inner end face 36 of each end module 11 and on the two end faces 38 of the center module 13.
  • Fig. 3 shows the lock cylinder in a final assembled state, with the axial connection element omitted for simplicity.
  • the assembly of the lock cylinder takes place in two separate stages:
  • the end modules 11 and the center module 13 are aligned with each other so that the central openings 18 of their core receiving portions 15 are aligned.
  • the cam 21 is inserted into the center module 13.
  • An in Fig. 4 represented, for example by means of a knob vigbetätigbare drive shaft 37 and a (not shown) coupling device are then inserted through the openings 18.
  • the drive shaft 37 is composed of several sleeve-like parts and telescopically extendable, ie variable in length.
  • the drive shaft 37 can be axially fixed in the end modules 11, so that the end modules 11 and the center module 13 are finally coupled together by the drive shaft 37 in a captive manner.
  • the drive shaft 37 can optionally be temporarily coupled to the cam 21 rotationally fixed.
  • the two connecting screws 43 are passed from the outside through the axial passages 44 of the end modules 11 and screwed into the threaded holes 45 of the center module 13, so that a basic length of the preassembled module is made.
  • the pre-assembly is now complete and the preassembled lock cylinder can, preferably by settling a set of intermediate modules 23, 23 'and connecting screws 43 of different lengths, be delivered to a specialist dealer or to an end customer.
  • the specialist dealer or the end customer determines on the basis of the mortise lock to be fitted the desired length of the lock cylinder (internal dimension and external dimension) and selects based on the number and length of the inserted intermediate modules 23, 23 'and the length of the suitable connecting screws 43. If necessary, it then replaces the connecting screws 43 with connecting screws 43 of suitable length and inserts in each intermediate space between the end module 11 and center module 13 an intermediate module 23, 23 'radially on the drive shaft 37 and the respective connecting screw 43. For this purpose, the user widens the slot 29 of the respective intermediate module 23, 23 'by spreading apart the two legs 30 of the flange section 25.
  • the contour of the intermediate module 23, 23 'thus corresponds temporarily no longer the profile contour according to DIN 18252, but protrudes beyond this profile contour.
  • the respective intermediate module 23, 23 ' is placed on the drive shaft 37 along the widened slot 29.
  • the spread apart legs 30 are released, whereupon they spring back to their rest position. In this position, the core receiving portion 25 of the intermediate module 23, 23 'surrounds the drive shaft 37, and the respective connecting screw 43 is guided through the axial passage 44.
  • the engagement webs 33 of the intermediate modules 23, 23 ' reach into the engagement grooves 35 of the end modules 11 and the center module 13 and thereby increase the stability of the assembly.
  • the end modules 11 can be provided on the outside with a drilling protection, not shown.
  • a particular advantage is that the final assembly is relatively easy to perform and requires neither special tools nor special expertise.
  • the susceptibility to errors is mainly reduced by the fact that no axial disassembly of the pre-assembled lock cylinder is required.
  • the intermediate modules 23, 23 'for length adaptation to be fitted by the manufacturer or specialist dealer can be produced relatively inexpensively as injection-molded parts.
  • Fig. 5a to 5d show still various possible embodiments of an intermediate module 23, 23 'in the rest position in a respective front view. Same elements as in Fig. 1 to 4 are indicated by the same reference numerals.
  • Fig. 5a corresponds to that according to Fig. 1 to 4 ie, the slot 29 extends along the entire flange portion 27 to the central opening 28 of the core receiving portion 25 of the intermediate module 23, 23 'and divides the flange portion 27 into two legs 30th
  • the slot 29 is provided only at the top of the hollow cylindrical core receiving portion 25 of the intermediate module 23, 23 '.
  • the two halves of the core receiving portion 25 formed thereby can thus be temporarily spread apart in order to move the intermediate module 23, 23 'radially along the widened slot 29 onto the drive shaft 37 (FIG. Fig. 1 to 4 ) to be able to touch down.
  • the connecting screws 43 of suitable length are introduced into the respective axial passage 44 only after the interposition of the intermediate module 23, 23 '.
  • the optional engagement ridge 33 serves only as an additional anti-rotation device.
  • Fig. 5c corresponds to that according to Fig. 5b ,
  • the slot 29 is provided here at a transition region between the core receiving portion 25 and the flange portion 27.
  • the hollow cylindrical core receiving portion 25 can thus be temporarily bent up like a hook.
  • Fig. 5d is the slot 29 - similar to Fig. 5a - Provided along the center plane of the intermediate module 23, 23 '.
  • the slot 29 extends from the central opening 28 only along an upper part of the flange portion 27 of the intermediate module 23, 23 '.
  • the slot 29 is also provided on the hollow cylindrical core receiving portion 25 (either at the top as shown or laterally as in FIG Fig. 5c ).
  • two legs 30 are formed here, which can be temporarily spread apart, wherein the lower, the core receiving portion 25 opposite end of the flange portion 27 forms a hinge.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein modularer Schließzylinder, insbesondere elektronischer Schließzylinder, umfasst wenigstens zwei Zylindermodule, die über wenigstens ein axiales Verbindungselement miteinander koppelbar sind, und wenigstens ein Zwischenmodul, das für eine Längenanpassung des Schließzylinders axial zwischen den Zylindermodulen angeordnet ist, wobei die Zylindermodule und das Zwischenmodul einen hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt und einen sich hieran anschließenden Flanschabschnitt umfassen. Das Zwischenmodul weist einen Schlitz auf und ist derart flexibel, dass der Schlitz temporär aufweitbar ist, um das Zwischenmodul bezogen auf die Längsachse des Schließzylinders in radialer Richtung entlang des aufgeweiteten Schlitzes auf das axiale Verbindungselement aufsetzen zu können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen modularen Schließzylinder, insbesondere elektronischen Schließzylinder, mit wenigstens zwei Zylindermodulen, die über wenigstens ein axiales Verbindungselement miteinander koppelbar sind, und mit wenigstens einem Zwischenmodul, das für eine Längenanpassung des Schließzylinders axial zwischen den Zylindermodulen angeordnet ist, wobei die Zylindermodule und das Zwischenmodul einen hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt und einen sich hieran anschließenden Flanschabschnitt umfassen.
  • Ein Schließzylinder wird im montierten Zustand in ein Einsteckschloss einer Tür eingesetzt und dort mittels einer Stulpschraube fixiert. Aufgrund eines zugeordneten Identmittels (z.B. Schlüssel oder Zugangscode) ermöglicht der Schließzylinder eine Verriegelungs- oder Entriegelungsbetätigung des Einsteckschlosses. Zu diesem Zweck wird eine Drehbetätigung eines Zylinderkerns oder einer Welle des Schließzylinders üblicherweise über eine Kupplung auf einen Schließbart übertragen, der mit einem Verriegelungsmechanismus des Einsteckschlosses zusammenwirkt.
  • Da einerseits die Türblatt- und Beschlagdicke variiert und andererseits der Schließzylinder aus Sicherheitsgründen und auch aus ästhetischen Gründen nicht aus der Tür bzw. dem Türbeschlag herausragen soll, müssen der Hersteller und die Händler Schließzylinder verschiedener Baulänge vorrätig halten, insbesondere mit unterschiedlichen Innenmaßen und Außenmaßen. Speziell im Zusammenhang mit Schließanlagen, die eine Vielzahl von Schließzylindern umfassen, ist zum Zeitpunkt der werksseitigen Montage des Schließzylinders oftmals noch nicht endgültig festgelegt, welche Baulänge der Schließzylinder letztlich besitzen soll. Besonders nachteilig ist die variierende Baulänge bei einem elektronischen Schließzylinder, da dieser aufgrund der darin enthaltenen elektrischen Antriebs-und Steuereinrichtungen typischerweise einen komplexen Aufbau besitzt, so dass es wünschenswert ist, lediglich einen einzigen Typ einer vormontierten Baugruppe vorhalten zu müssen.
  • Daher ist es bei derartigen Anwendungen von Vorteil, wenn der Schließzylinder eine nachträgliche Festlegung oder Anpassung seiner Baulänge ermöglicht, insbesondere durch Konfektionierung beim Händler und jedenfalls spätestens vor dem Einsetzen in das zugeordnete Einsteckschloss am Bestimmungsort. Es sind deshalb modulare Schließzylinder bekannt, bei denen wenigstens zwei Zylindermodule über ein sich axial, d.h. entlang der Längsachse des Schließzylinders erstreckendes Verbindungselement miteinander gekoppelt werden. Entlang der Längsachse zwischen den Zylindermodulen wird wenigstens ein Zwischenmodul angeordnet, um eine individuelle Längenanpassung zu bewirken.
  • Bei den Zylindermodulen kann es sich beispielsweise um zwei Endmodule und ein Mittenmodul handeln, um einen Doppelzylinder zu bilden, oder die Zylindermodule umfassen lediglich ein Endmodul und ein Mittenmodul, um einen Halbzylinder zu bilden. Die Zylindermodule und das Zwischenmodul besitzen typischerweise jeweils einen hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt, um darin einen drehbaren Zylinderkern, eine Antriebswelle und/oder einen Teil einer Kupplung aufzunehmen. Ferner besitzen die Zylindermodule und das Zwischenmodul jeweils einen sich an den Kernaufnahmeabschnitt in radialer Richtung anschließenden Flanschabschnitt, der bei einem mechanischen Schließzylinder üblicherweise die Gehäusestifte von Stiftzuhaltungen beherbergt. Die Außenmaße der Zylindermodule und des Zwischenmoduls können insbesondere den Außenmaßen eines Profilzylinders nach DIN 18252 entsprechen, um eine einfache Ausstattung oder Nachrüstung der in vielen Ländern gebräuchlichsten Form eines Einsteckschlosses zu ermöglichen.
  • Das Dokument DE 10 2006 001 267 B3 geht von einem modularen Schließzylinder aus, bei dem das axiale Verbindungselement zum Koppeln der Zylindermodule durch einen Verbindungssteg gebildet ist, der in eine jeweilige axiale Bohrung im Flanschabschnitt der Zylindermodule eingesetzt wird, wobei auch das jeweilige Zwischenmodul eine axiale Bohrung im Flanschabschnitt aufweist, durch die der Verbindungssteg hindurchgeführt wird. Um eine einfache und kostengünstige Konfektionierung eines modularen elektronischen Schließzylinders in Form eines Doppelzylinders zu ermöglichen, beschreibt dieses Dokument die Anordnung eines oder mehrerer Zwischenmodule zwischen einem Mittenmodul und zwei Endmodulen. Das Mittenmodul umfasst einen hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt und einen Flanschabschnitt mit einer Bohrung für die Stulpschraube. Die Module einer jeweiligen Hälfte des Schließzylinders werden über eine gemeinsame axiale Verbindungsschraube im Flanschabschnitt der Module miteinander gekoppelt.
  • Während ein derartiger Aufbau eines modularen Schließzylinders sich in der Praxis bewährt hat, besteht ein Problem weiterhin darin, dass die endgültige Konfektionierung für den Laien schwierig und demzufolge auch fehleranfällig sein kann, insbesondere wenn zum Austauschen eines Zwischenmoduls der Schließzylinder in axialer Richtung im Wesentlichen vollständig zerlegt werden muss. Dieses Problem stellt sich insbesondere bei elektronischen Schließzylindern, die typischerweise einen komplexen Aufbau besitzen. Ferner muss eine hinreichende Anzahl von unterschiedlichen Zwischenmodulen vorgehalten werden, die bei den bekannten modularen Schließzylindern jedoch teure Bauteile sind.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen modularen Schließzylinder zu schaffen, der werksseitig vormontiert werden kann und bei geringen Kosten eine einfache nachträgliche Anpassung der Baulänge ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen modularen Schließzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass das Zwischenmodul einen Schlitz aufweist und derart flexibel ist, dass der Schlitz temporär aufweitbar ist, um das Zwischenmodul bezogen auf die Längsachse des Schließzylinders in radialer Richtung entlang des aufgeweiteten Schlitzes auf das axiale Verbindungselement aufsetzen zu können.
  • Der Schlitz kann sich entlang des Flanschabschnitts des Zwischenmoduls erstrecken und/oder an dem hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt des Zwischenmoduls ausgebildet sein, wobei der Schlitz vorzugsweise parallel zu der Längsachse des Schließzylinders verläuft. Die Außenmaße des Zwischenmoduls können im Übrigen den Außenmaßen eines Profilzylinders nach DIN 18252 entsprechen. Durch Auseinanderspreizen der beiden durch den Schlitz separierten Teile des Zwischenmoduls kann das Zwischenmodul allerdings vorübergehend aufgebogen werden. Hierfür ist das das Zwischenmodul zumindest abschnittsweise hinreichend flexibel, d.h. verformbar ausgebildet. In diesem aufgebogenen Zustand kann das axiale Verbindungselement leicht durch den aufgeweiteten Schlitz hindurch bis in eine entsprechende Aufnahme des Flanschabschnitts oder bis in die zentrale Öffnung des Kernaufnahmeabschnitts gelangen. Mit anderen Worten kann das Zwischenmodul in radialer Richtung, also quer zu der Längsachse des Schließzylinders, entlang des aufgeweiteten Schlitzes auf das axiale Verbindungselement aufgesetzt werden. Das axiale Verbindungselement kann hierbei in dem jeweiligen Flanschabschnitt und/oder in dem jeweiligen Kernaufnahmeabschnitt der Zylindermodule und des Zwischenmoduls vorgesehen sein. Aufgrund der flexiblen Ausbildung des Zwischenmoduls kann das Zwischenmodul nach dem Aufsetzen wieder in eine Ruhestellung gebracht werden, in der die Kontur des Zwischenmoduls der Profilkontur nach DIN 18252 entspricht.
  • Ein axiales "Einfädeln" des Verbindungselements in die entsprechende Aufnahme oder in die zentrale Öffnung des Zwischenmoduls ist somit nicht erforderlich, sodass die vormontierte Baugruppe nicht zwingend in axialer Richtung zerlegt werden muss. Die Anpassung der Baulänge des Schließzylinders kann daher auf einfache und schnelle Weise durch einen Händler, durch einen Monteur am Bestimmungsort oder sogar durch einen Endkunden vorgenommen werden. Gleichwohl kann das Zwischenmodul im endmontierten Zustand des Schließzylinders den Zwischenraum zwischen den beiden benachbarten Zylindermodulen (abgesehen von den zwingend erforderlichen Aussparungen, z.B. für das axiale Verbindungselement) im Wesentlichen vollständig ausfüllen, wodurch sich ein besonders stabiler Aufbau der endmontierten Baugruppe ergibt.
  • Zwischenmodule der genannten Art können einen einfachen Aufbau besitzen und beispielsweise als kostengünstige Spritzgussteile aus Kunststoff gefertigt sein. Somit kann dem jeweiligen Schließzylinder einfach ein kompletter Satz unterschiedlicher Zwischenmodule beigelegt werden, um dem Händler oder dem Endkunden eine Konfektionierung des Schließzylinders nach Wunsch zu ermöglichen. Aufgrund des einfachen Aufbaus der Zwischenmodule ist die Bereitstellung mehrerer unterschiedlich langer Exemplare nicht mit übermäßig hohen Kosten verbunden.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben.
  • Das Zwischenmodul kann aus Kunststoff oder aus Metall, beispielsweise aus Federblech, gefertigt sein. Eine Fertigung aus Kunststoff, insbesondere mittels eines Spritzgießverfahrens, erlaubt eine besonders kostengünstige Herstellung, wohingegen eine Fertigung aus Metall bei höheren Stabilitätsanforderungen vorteilhaft sein kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Zwischenmodul rückfedernd ausgebildet und in Richtung eines im Wesentlichen geschlossenen Zustands des Schlitzes vorgespannt. Bei dieser Ausgestaltung nimmt das Zwischenmodul, nachdem es auf das axiale Verbindungselement aufgesteckt wurde, automatisch einen Ruhezustand ein, in welchem ein versehentliches Abgleiten des Zwischenmoduls von der Baugruppe vermieden wird. Dies erleichtert die Montage.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der Schlitz des Zwischenmoduls entlang des gesamten Flanschabschnitts bis zu der zentralen Öffnung des hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitts. Bei dieser Ausführungsform kann der hohlzylindrische Kernaufnahmeabschnitt des Zwischenmoduls aufgrund einer hinreichend flexiblen Ausgestaltung als Scharnier dienen, um den Schlitz wahlweise temporär aufweiten zu können.
  • Bei dieser Ausführungsform kann der Schlitz den Flanschabschnitt des Zwischenmoduls insbesondere in zwei Schenkel unterteilen. Bei der Montage kann das Verbindungselement radial zwischen den beiden Schenkeln bis in den Kernaufnahmeabschnitt des Zwischenmoduls bewegt werden. Insbesondere kann der Schlitz den Flanschabschnitt in zwei identische Schenkel unterteilen.
  • Sofern bei dieser Ausführungsform das Zwischenmodul rückfedernd ausgebildet ist, können die beiden Schenkel des Zwischenmoduls in eine Ruhestellung vorgespannt sein, in der die Schenkel aneinander anliegen, so dass der genannte Schlitz im Wesentlichen geschlossen ist.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist der genannte Schlitz lediglich an dem Kernaufnahmeabschnitt des Zwischenmoduls vorgesehen, insbesondere an der Oberseite des Kernaufnahmeabschnitts oder an einem Übergangsbereich zu dem Flanschabschnitt.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform ist der genannte Schlitz an dem Kernaufnahmeabschnitt des Zwischenmoduls vorgesehen (insbesondere an der Oberseite), und der Schlitz erstreckt sich von der zentralen Öffnung des hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitts ferner entlang eines Teils des Flanschabschnitts des Zwischenmoduls. Auch hierdurch können zwei Schenkel des Zwischenmoduls gebildet werden. Somit kann das dem Kernaufnahmeabschnitt abgewandte Ende des Flanschabschnitts ein Scharnier bilden, beispielsweise nach Art eines Filmscharniers, um den Schlitz wahlweise temporär aufweiten zu können.
  • Bei jeder der vorgenannten Ausführungsformen kann das Zwischenmodul an wenigstens einer axialen Stirnseite eine Eingriffseinrichtung aufweisen, die mit einer hierzu komplementär ausgebildeten Eingriffseinrichtung an der zugewandten axialen Stirnseite des benachbarten Zylindermoduls zusammenwirkt, um eine Drehsicherung für das Zwischenmodul zu bilden und/oder um den Schlitz am Flanschabschnitt des Zwischenmoduls geschlossen zu halten. Beispielsweise kann an einer axialen Stirnseite des Zwischenmoduls ein Vorsprung vorgesehen sein, welcher für einen formschlüssigen Eingriff mit einer entsprechenden Aussparung eines Zylindermoduls ausgebildet ist. Durch eine derartige Eingriffseinrichtung kann die Endmontage weiter erleichtert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung unterteilt der Schlitz den Flanschabschnitt des Zwischenmoduls - wie bereits erläutert - in zwei Schenkel, wobei die Eingriffseinrichtung des Zwischenmoduls an jedem der beiden Schenkel eine Eingriffserhebung aufweist, die in eine Eingriffsvertiefung an der zugewandten axialen Stirnseite des benachbarten Zylindermoduls eingreift. Insbesondere kann sich an jedem der beiden Schenkel ein Eingriffssteg in radialer Richtung erstrecken, welcher in eine entsprechende Eingriffsnut einsteckbar ist. Gemäß einer Ausgestaltung ist eine gemeinsame Eingriffsnut für die beiden Eingriffsstege vorgesehen, sodass die Schenkel durch die in die Eingriffsnut eingreifenden Eingriffsstege aneinander festgelegt sind und der Schlitz geschlossen gehalten wird. Alternativ oder zusätzlich zu derartigen radialen Eingriffsstegen kann die Eingriffseinrichtung des Zwischenmoduls einen ringförmigen oder ringabschnittsförmigen Zentrieransatz an dem hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt aufweisen.
  • Bei den vorgenannten Ausführungsformen kann ferner vorgesehen sein, dass der Schlitz des Zwischenmoduls durch einen Rastschluss oder mittels einer separaten Fixiereinrichtung verschlossen werden kann, um das Zwischenmodul nach dessen Aufsetzen auf das axiale Verbindungselement gegen ein Wiederabnehmen zu sichern. Insbesondere können die genannten Schenkel des Zwischenmoduls aneinander befestigbar sein, beispielsweise mittels einer Clips-Verbindung oder einer Fixierklammer, die an dem Flanschabschnitt des Zwischenmoduls wirksam ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung koppelt das axiale Verbindungselement die Zylindermodule in axialer Richtung unverlierbar miteinander. Hierdurch wird eine werksseitige Vormontage der Baugruppe ermöglicht. Für eine nachträgliche Längenanpassung des Schließzylinders muss die Baugruppe nämlich nicht in axialer Richtung zerlegt werden, sondern die Zwischenmodule werden lediglich in radialer Richtung auf das axiale Verbindungselement aufgesetzt. Somit ist eine einfache und wenig fehleranfällige Konfektionierung des Schließzylinders möglich.
  • Das zwischen den unverlierbar miteinander gekoppelten Zylindermodulen vorhandene axiale Spiel kann der maximal zulässigen Baulänge des Schließzylinders entsprechen. Durch ein derart begrenztes axiales Spiel ist ausgeschlossen, dass ein Benutzer versehentlich zu viele oder zu lange Zwischenmodule einsetzt. Auf diese Weise kann daher die Fehleranfälligkeit weiter verringert werden.
  • Bei dem axialen Verbindungselement kann es sich beispielsweise um einen Verbindungssteg handeln, der axial oder von unten in den Flanschabschnitt der Zylindermodule eingesetzt wird. Alternativ oder zusätzlich kann das axiale Verbindungselement - insbesondere im Falle eines elektronischen Schließzylinders - eine drehbare Antriebswelle sein.
  • Insbesondere kann das axiale Verbindungselement eine Antriebswelle veränderlicher Länge aufweisen, die durch den jeweiligen Kernaufnahmeabschnitt der Zylindermodule und des Zwischenmoduls geführt ist und die die Zylindermodule in axialer Richtung unverlierbar miteinander koppelt. Die Antriebswelle wird bevorzugt manuell drehbetätigt, wobei die Antriebswelle beispielsweise mittels eines Elektromotors und einer zugeordneten Kopplungseinrichtung wahlweise mit einem Schließbart des Schließzylinders drehfest gekoppelt wird, um den Schließzylinder temporär von einem Freilaufzustand in einen Mitnahmezustand zu bringen, wie dies aus den Dokumenten DE 10 2006 001 265 C5 und DE 10 2006 001 266 C5 bekannt ist. Die Antriebswelle kann insbesondere als Teleskopwelle ausgebildet sein, d.h. als eine geteilte Welle mit zwei axial ineinander verschieblichen, jedoch drehfest miteinander gekoppelten Teilen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der Antriebswelle oder zu einem Verbindungssteg kann das axiale Verbindungselement eine Verbindungsschraube umfassen, die durch den jeweiligen Flanschabschnitt der Zylindermodule und des Zwischenmoduls geführt ist, um die Zylindermodule und das Zwischenmodul in axialer Richtung relativ zueinander festzulegen. Mittels der Verbindungsschraube kann nach dem Einsetzen des Zwischenmoduls ein Fixieren der Baugruppe in axialer Richtung erfolgen.
  • Bevorzugt sind sowohl eine axiale Verbindungsschraube als auch eine Antriebswelle vorgesehen. Es können auch zwei Verbindungsschrauben vorgesehen sein, die jeweils von außen in das Modulpaket eingeschraubt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1
    ist eine Explosionsdarstellung eines modularen Schließzylinders gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    Fig. 2
    zeigt den Schließzylinder gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht.
    Fig. 3
    zeigt den Schließzylinder gemäß Fig. 2 im endmontierten Zustand ohne Antriebswelle.
    Fig. 4
    zeigt den Schließzylinder gemäß Fig. 3 mit Antriebswelle.
    Fig. 5a bis 5d
    zeigen unterschiedliche Ausführungsformen von Zwischenmodulen in einer jeweiligen Frontansicht.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 umfasst ein modularer Schließzylinder zwei Endmodule 11 sowie ein dazwischen angeordnetes Mittenmodul 13, welche einen Profilzylinder mit einer Profilkontur nach DIN 18252 bilden und jeweils einen hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt 15 und einen hieran angeformten Flanschabschnitt 17 aufweisen. Die zentralen Öffnungen 18 der Kernaufnahmeabschnitte 15 sind entlang einer Längsachse L des Schließzylinders miteinander fluchtend angeordnet und dienen der Aufnahme eines in Fig. 1 und 2 nicht dargestellten axialen Verbindungsglieds, über welches die Endmodule 11 und das Mittenmodul 13 miteinander koppelbar sind. Als Beispiel für ein derartiges axiales Verbindungsglied wird später unter Bezugnahme auf Fig. 4 eine drehbare Antriebswelle 37 beschrieben. Grundsätzlich könnte anstelle einer die Kernaufnahmeabschnitte 15 koppelnden Antriebswelle auch ein die Flanschabschnitte 17 koppelnder Verbindungssteg vorgesehen sein. Ein derartiger Verbindungssteg ist beispielsweise in der Druckschrift DE 10 2004 051 163 A1 offenbart.
  • In dem Flanschabschnitt 17 des Mittenmoduls 13 ist eine Stulpschraubenbohrung 19 vorgesehen, mittels welcher der Schließzylinder in einem Einsteckschloss einer Tür befestigt werden kann. Ein Schließbart 21 ist im montierten Zustand des Schließzylinders drehbar in dem Mittenmodul 13 gelagert.
  • Um die Endmodule 11 und das Mittenmodul 13 zu einer Schließzylinder-Einheit mit variabler Länge zusammensetzen zu können, sind Zwischenmodule 23, 23' vorgesehen, die axial zwischen den Endmodulen 11 und dem Mittenmodul 13 angeordnet sind und somit als Abstandshalter dienen. Lediglich beispielhaft sind in den Figuren ein zwischen dem vorderen Endmodul 11 und dem Mittenmodul 13 angeordnetes, langes Zwischenmodul 23 und ein zwischen dem Mittenmodul 13 und dem hinteren Endmodul 11 angeordnetes, kurzes Zwischenmodul 23' gezeigt. Durch Einfügen weiterer Zwischenmodule oder Zwischenmodule unterschiedlicher Länge kann die axiale Länge des Schließzylinders exakt an die jeweilige Einbausituation angepasst werden. Die Zwischenmodule 23, 23' besitzen wie die Endmodule 11 und das Mittenmodul 13 eine Profilkontur entsprechend DIN 18252 und weisen jeweilige hohlzylindrische Kernaufnahmeabschnitte 25 mit zentralen Öffnungen 28 sowie sich hieran anschließende Flanschabschnitte 27 auf.
  • Die Zwischenmodule 23, 23' besitzen im Bereich des jeweiligen Kernaufnahmeabschnitts 25 an einer axialen Stirnseite 31 einen Zentrieransatz 24 und an der anderen axialen Stirnseite 31 eine Ringvertiefung 26 für einen jeweiligen Zentrierring 40. Der Zentrieransatz 24 und der Zentrierring 40 wirken mit einer jeweiligen Zentriervertiefung 41 an dem Kernaufnahmeabschnitt 15 der Endmodule 11 und des Mittenmoduls 13 zusammen.
  • Mittels zweier Verbindungsschrauben 43 können die Endmodule 11, das Mittenmodul 13 und die Zwischenmodule 23, 23' axial gegeneinander verschraubt werden. Hierzu sind in den Endmodulen 11 und in den Zwischenmodulen 23, 23' entsprechende axiale Durchführungen 44 und in dem Mittenmodul 13 axiale Gewindebohrungen 45 vorgesehen.
  • Um ein nachträgliches Einfügen der Zwischenmodule 23, 23' in eine vormontierte Baugruppe aus miteinander gekoppelten Modulen 11, 13 zu ermöglichen, weist jedes der Zwischenmodule 23, 23' einen Schlitz 29 auf, welcher sich parallel zu der Längsachse L des Schließzylinders und bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel in radialer Richtung entlang des gesamten Flanschabschnitts 27 bis zu der zentralen Öffnung 28 des Kernaufnahmeabschnitts 25, also auch durch die axiale Durchführung 44 hindurch, erstreckt. Durch den Schlitz 29 ist der Flanschabschnitt 27 des jeweiligen Zwischenmoduls 23, 23' in zwei Schenkel 30 unterteilt, welche in der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung parallel zueinander ausgerichtet sind und ohne Zwischenraum aneinander anliegen.
  • Die Zwischenmodule 23, 23' sind als Spritzgussteile aus Kunststoff gefertigt und daher insbesondere an dem jeweiligen Kernaufnahmeabschnitt 25 flexibel. Die beiden Schenkel 30 des jeweiligen Flanschabschnitts 27 können also in eine nicht dargestellte, im Wesentlichen V-förmige Montagestellung auseinandergebogen werden, wobei der Kernaufnahmeabschnitt 25 des Zwischenmoduls 23, 23' als Scharnier dient. Aufgrund der elastischen Eigenschaften des zur Herstellung verwendeten Kunststoffmaterials sind die beiden Schenkel 30 derart rückfedernd, dass sie in Richtung der Ruhestellung vorgespannt sind.
  • An den beiden axialen Stirnseiten 31 jedes Zwischenmoduls 23, 23' sind axiale Erhebungen 34 vorgesehen, welche jeweils durch den Schlitz 29 in zwei Eingriffsstege 33 unterteilt sind. Die Eingriffsstege 33 sind derart dimensioniert, dass sie im montierten Zustand des Schließzylinders formschlüssig in Eingriffsnuten 35 eingreifen, welche an der inneren Stirnseite 36 jedes Endmoduls 11 sowie an den beiden Stirnseiten 38 des Mittenmoduls 13 vorgesehen sind.
  • Fig. 3 zeigt den Schließzylinder in einem endmontierten Zustand, wobei zur Vereinfachung das axiale Verbindungselement weggelassen ist. Der Zusammenbau des Schließzylinders erfolgt in zwei separaten Stufen:
  • Vormontage:
  • Im Rahmen einer werksseitigen Vormontage werden die Endmodule 11 und das Mittenmodul 13 derart zueinander ausgerichtet, dass die zentralen Öffnungen 18 ihrer Kernaufnahmeabschnitte 15 miteinander fluchten. Der Schließbart 21 wird in das Mittenmodul 13 eingesetzt. Eine in Fig. 4 dargestellte, beispielsweise mittels eines Knaufs drehbetätigbare Antriebswelle 37 und eine (nicht dargestellte) Kopplungseinrichtung werden daraufhin durch die Öffnungen 18 hindurchgesteckt. Die Antriebswelle 37 ist aus mehreren hülsenartigen Teilen zusammengesetzt und teleskopartig ausziehbar, d.h. in ihrer Länge veränderbar. Durch Sicherungsringe 47 kann die Antriebswelle 37 in den Endmodulen 11 axial fixiert werden, sodass die Endmodule 11 und das Mittenmodul 13 durch die Antriebswelle 37 letztendlich unverlierbar miteinander gekoppelt sind. Mittels eines elektrischen Antriebs und der genannten Kopplungseinrichtung kann die Antriebswelle 37 wahlweise temporär mit dem Schließbart 21 drehfest gekoppelt werden.
  • Anschließend werden die beiden Verbindungsschrauben 43 von außen durch die axialen Durchführungen 44 der Endmodule 11 hindurchgeführt und in die Gewindebohrungen 45 des Mittenmoduls 13 eingeschraubt, so dass eine Grundlänge der vormontierten Baugruppe hergestellt ist. Die Vormontage ist nun abgeschlossen und der vormontierte Schließzylinder kann, vorzugsweise unter Beilegung eines Satzes an Zwischenmodulen 23, 23' und Verbindungsschrauben 43 unterschiedlicher Länge, an einen Fachhändler oder an einen Endkunden ausgeliefert werden.
  • Endmontage:
  • Der Fachhändler oder der Endkunde ermittelt anhand des zu bestückenden Einsteckschlosses die gewünschte Länge des Schließzylinders (Innenmaß und Außenmaß) und wählt darauf beruhend die Anzahl und die Länge der einzufügenden Zwischenmodule 23, 23' und die Länge der geeigneten Verbindungsschrauben 43 aus. Anschließend ersetzt er erforderlichenfalls die Verbindungsschrauben 43 durch Verbindungsschrauben 43 geeigneter Länge und steckt in jedem Zwischenraum zwischen Endmodul 11 und Mittenmodul 13 ein Zwischenmodul 23, 23' radial auf die Antriebswelle 37 und die jeweilige Verbindungsschraube 43 auf. Hierzu weitet der Benutzer den Schlitz 29 des jeweiligen Zwischenmoduls 23, 23' auf, indem er die beiden Schenkel 30 des Flanschabschnitts 25 auseinanderspreizt. Die Kontur des Zwischenmoduls 23, 23' entspricht somit temporär nicht mehr der Profilkontur nach DIN 18252, sondern ragt über diese Profilkontur hinaus. Das jeweilige Zwischenmodul 23, 23' wird entlang des aufgeweiteten Schlitzes 29 auf die Antriebswelle 37 aufgesetzt. Sobald die zentrale Öffnung 28 des Zwischenmoduls 23, 23' mit den zentralen Öffnungen 18 der Endmodule 11 und des Mittenmoduls 13 fluchtet, werden die auseinandergespreizten Schenkel 30 losgelassen, woraufhin sie in ihre Ruhestellung zurückfedern. In dieser Stellung umschließt der Kernaufnahmeabschnitt 25 des Zwischenmoduls 23, 23' die Antriebswelle 37, und die jeweilige Verbindungsschraube 43 ist durch die axiale Durchführung 44 geführt. Ein Verdrehen der Module 11, 13, 23, 23' gegeneinander ist aufgrund der doppelten Führung durch die Zentrieransätze 24, Ringvertiefungen 26, Zentrierringe 40 und Zentriervertiefungen 41 einerseits und durch die Verbindungsschrauben 43 andererseits ausgeschlossen, wodurch die Endmontage des Schließzylinders wesentlich erleichtert wird.
  • Beim anschließenden Festziehen der Verbindungsschrauben 43 gelangen die Eingriffsstege 33 der Zwischenmodule 23, 23' in die Eingriffsnuten 35 der Endmodule 11 und des Mittenmoduls 13 und erhöhen dadurch die Stabilität der Baugruppe. Schließlich können die Endmodule 11 noch außenseitig mit einem nicht dargestellten Bohrschutz versehen werden.
  • Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass die Endmontage relativ einfach durchzuführen ist und weder Spezialwerkzeug noch besondere Fachkenntnisse verlangt. Die Fehleranfälligkeit ist vor allem dadurch reduziert, dass kein axiales Zerlegen des vormontierten Schließzylinders erforderlich ist. Die vom Hersteller oder Fachhändler beizulegenden Zwischenmodule 23, 23' zur Längenanpassung sind als Spritzgussteile relativ kostengünstig herstellbar.
  • Fig. 5a bis 5d zeigen noch verschiedene mögliche Ausführungsformen eines Zwischenmoduls 23, 23' in Ruhestellung in einer jeweiligen Frontansicht. Gleiche Elemente wie in Fig. 1 bis 4 sind durch dieselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig. 5a entspricht jener gemäß Fig. 1 bis 4, d.h. der Schlitz 29 erstreckt sich entlang des gesamten Flanschabschnitts 27 bis zu der zentralen Öffnung 28 des Kernaufnahmeabschnitts 25 des Zwischenmoduls 23, 23' und unterteilt den Flanschabschnitt 27 in zwei Schenkel 30.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5b ist der Schlitz 29 lediglich an der Oberseite des hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitts 25 des Zwischenmoduls 23, 23' vorgesehen. Die hierdurch gebildeten zwei Hälften des Kernaufnahmeabschnitts 25 können somit temporär auseinandergespreizt werden, um das Zwischenmodul 23, 23' in radialer Richtung entlang des aufgeweiteten Schlitzes 29 auf die Antriebswelle 37 (Fig. 1 bis 4) aufsetzen zu können. Bei dieser Ausführungsform wird vorausgesetzt, dass bei der Endmontage die Verbindungsschrauben 43 geeigneter Länge erst nach dem Aufsetzen des Zwischenmoduls 23, 23' in die jeweilige axiale Durchführung 44 eingeführt werden. Der optionale Eingriffssteg 33 dient hier lediglich als zusätzliche Verdrehsicherung.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig. 5c entspricht jener gemäß Fig. 5b. Allerdings ist der Schlitz 29 hier an einem Übergangsbereich zwischen dem Kernaufnahmeabschnitt 25 und dem Flanschabschnitt 27 vorgesehen. Der hohlzylindrische Kernaufnahmeabschnitt 25 kann somit hakenartig temporär aufgebogen werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5d ist der Schlitz 29 - ähnlich wie bei Fig. 5a - entlang der Mittenebene des Zwischenmoduls 23, 23' vorgesehen. Allerdings erstreckt sich der Schlitz 29 ausgehend von der zentralen Öffnung 28 lediglich entlang eines oberen Teils des Flanschabschnitts 27 des Zwischenmoduls 23, 23'. Zusätzlich ist der Schlitz 29 auch an dem hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt 25 vorgesehen (entweder an der Oberseite wie dargestellt oder seitlich wie in Fig. 5c). Somit sind auch hier zwei Schenkel 30 gebildet, die temporär auseinandergespreizt werden können, wobei das untere, dem Kernaufnahmeabschnitt 25 abgewandte Ende des Flanschabschnitts 27 ein Scharnier bildet.
  • Bezugszeichenliste:
  • 11
    Endmodul
    13
    Mittenmodul
    15
    Kernaufnahmeabschnitt
    17
    Flanschabschnitt
    18
    zentrale Öffnung
    19
    Stulpschraubenbohrung
    21
    Schließbart
    23, 23'
    Zwischenmodul
    24
    Zentrieransatz
    25
    Kernaufnahmeabschnitt
    26
    Ringvertiefung
    27
    Flanschabschnitt
    28
    zentrale Öffnung
    29
    Schlitz
    30
    Schenkel
    31
    axiale Stirnseite
    33
    Eingriffssteg
    34
    axiale Erhebung
    35
    Eingriffsnut
    36
    innere Stirnseite
    37
    Antriebswelle
    38
    Stirnseite
    40
    Zentrierring
    41
    Zentriervertiefung
    43
    Verbindungsschraube
    44
    axiale Durchführung
    45
    Gewindebohrung
    47
    Sicherungsring
    L
    Längsachse

Claims (14)

  1. Modularer Schließzylinder, insbesondere elektronischer Schließzylinder, mit wenigstens zwei Zylindermodulen (11, 13), die über wenigstens ein axiales Verbindungselement (37, 43) miteinander koppelbar sind, und mit wenigstens einem Zwischenmodul (23, 23'), das für eine Längenanpassung des Schließzylinders axial zwischen den Zylindermodulen (11, 13) angeordnet ist, wobei die Zylindermodule (11, 13) und das Zwischenmodul (23, 23') einen hohlzylindrischen Kernaufnahmeabschnitt (15, 25) und einen sich hieran anschließenden Flanschabschnitt (17, 27) umfassen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zwischenmodul (23, 23') einen Schlitz (29) aufweist und derart flexibel ist, dass der Schlitz (29) temporär aufweitbar ist, um das Zwischenmodul (23, 23') bezogen auf die Längsachse (L) des Schließzylinders in radialer Richtung entlang des aufgeweiteten Schlitzes (29) auf das axiale Verbindungselement (37) aufsetzen zu können.
  2. Schließzylinder nach Anspruch 1,
    wobei das Zwischenmodul (23, 23') aus Kunststoff oder aus Metall, insbesondere aus Federblech, gefertigt ist.
  3. Schließzylinder nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei der Schlitz (29) parallel zu der Längsachse (L) des Schließzylinders verläuft und/oder sich bezogen auf die Längsachse (L) des Schließzylinders in radialer Richtung erstreckt.
  4. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das Zwischenmodul (23, 23') rückfedernd ausgebildet ist.
  5. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    wobei der Schlitz (29) sich entlang des Flanschabschnitts (27) bis zu dem Kernaufnahmeabschnitt (25) des Zwischenmoduls (23, 23') erstreckt,
    wobei der Schlitz (29) den Flanschabschnitt (27) des Zwischenmoduls (23, 23') vorzugsweise in zwei Schenkel (30) unterteilt.
  6. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    wobei der Schlitz (29) lediglich an dem Kernaufnahmeabschnitt (25) des Zwischenmoduls (23, 23') vorgesehen ist.
  7. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    wobei der Schlitz (29) an dem Kernaufnahmeabschnitt (25) des Zwischenmoduls (23, 23') vorgesehen ist und sich zusätzlich entlang eines Teils des Flanschabschnitts (27) des Zwischenmoduls (23, 23') erstreckt, wobei das dem Kernaufnahmeabschnitt (25) abgewandte Ende des Flanschabschnitts (27) ein Scharnier bildet.
  8. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das Zwischenmodul (23, 23') an wenigstens einer axialen Stirnseite (31) eine Eingriffseinrichtung (24, 34) aufweist, die mit einer hierzu komplementär ausgebildeten Eingriffseinrichtung (35, 41) an der zugewandten axialen Stirnseite (36, 38) des benachbarten Zylindermoduls (11, 13) zusammenwirkt, um eine Drehsicherung für das Zwischenmodul (23, 23') zu bilden und/oder um den Schlitz (29) am Flanschabschnitt (27) des Zwischenmoduls (23, 23') geschlossen zu halten.
  9. Schließzylinder nach Anspruch 8,
    wobei der Schlitz (29) das Zwischenmodul (23, 23') in zwei Schenkel (30) unterteilt, wobei die Eingriffseinrichtung (34) des Zwischenmoduls an jedem der beiden Schenkel (30) eine Eingriffserhebung (24, 33) aufweist, die in eine Eingriffsvertiefung (35, 4 1) an der zugewandten axialen Stirnseite (36, 38) des benachbarten Zylindermoduls (11, 13) eingreift.
  10. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei der Schlitz (29) durch einen Rastschluss oder mittels einer separaten Fixiereinrichtung verschließbar ist.
  11. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das axiale Verbindungselement (37, 43) die Zylindermodule (11, 13) in axialer Richtung unverlierbar miteinander koppelt.
  12. Schließzylinder nach Anspruch 11,
    wobei das zwischen den unverlierbar miteinander gekoppelten Zylindermodulen (11, 13) vorhandene axiale Spiel der maximal zulässigen Baulänge des Schließzylinders entspricht.
  13. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das axiale Verbindungselement (37) eine Antriebswelle veränderlicher Länge aufweist, die durch den jeweiligen Kernaufnahmeabschnitt (15, 25) der Zylindermodule (11, 13) und des Zwischenmoduls (23, 23') geführt ist und die die Zylindermodule (11, 13) in axialer Richtung unverlierbar miteinander koppelt.
  14. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das axiale Verbindungselement eine Verbindungsschraube (43) umfasst, die durch den jeweiligen Flanschabschnitt (17, 27) der Zylindermodule (11, 13) und des Zwischenmoduls (23, 23') geführt ist, um die Zylindermodule und das Zwischenmodul in axialer Richtung relativ zueinander festzulegen.
EP12002211.6A 2011-05-20 2012-03-27 Modularer Schließzylinder Withdrawn EP2525022A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102159.4A DE102011102159B4 (de) 2011-05-20 2011-05-20 Modularer Schließzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2525022A2 true EP2525022A2 (de) 2012-11-21
EP2525022A3 EP2525022A3 (de) 2014-12-24

Family

ID=45977096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12002211.6A Withdrawn EP2525022A3 (de) 2011-05-20 2012-03-27 Modularer Schließzylinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2525022A3 (de)
DE (1) DE102011102159B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012888A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 Jörgen Betz Längenverstellbarer Schließzylinder
DE102014205960A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Bks Gmbh Schließzylinder und Montagevorrichtung
CN105735754A (zh) * 2016-04-18 2016-07-06 广东镖臣防盗设备有限公司 一种锁具的锁芯可分拆组合结构
DE102015002217A1 (de) 2015-02-20 2016-08-25 Jörgen Betz Schließzylinder mit verstellbarer Länge
EP3101201A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-07 Talleres De Escoriaza, S.A. Modularer schliesszylinder
EP3348751A1 (de) 2017-01-16 2018-07-18 BKS GmbH Elektronischer schliesszylinder
WO2020098977A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-22 Assa Abloy (Schweiz) Ag Schliesszylindereinrichtung
CN111512347A (zh) * 2017-12-22 2020-08-07 9设计.比利时私人有限公司 直线可连接的管状模块的模块锁定装置组
GB2591427A (en) * 2019-08-28 2021-08-04 Assa Abloy Ltd Lock cylinder
DE102020104930A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Uhlmann & Zacher Gmbh Brandschutzzylinder
EP3882418A1 (de) 2020-03-18 2021-09-22 ASSA ABLOY France SAS Modularer zylinder für sicherheitsschloss
WO2021240557A1 (en) * 2020-05-28 2021-12-02 Cisa S.P.A. Modular lock
RU2811717C1 (ru) * 2020-05-28 2024-01-16 Чиза С.П.А. Модульный замок
WO2024079763A1 (en) * 2022-10-10 2024-04-18 Cisa S.P.A. Modular locking cylinder and kit for a modular locking cylinder

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102155U1 (de) * 2019-04-15 2020-07-16 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Modulartig aufgebauter Schließzylinder
DE202019102154U1 (de) * 2019-04-15 2020-07-16 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Modulartig aufgebauter Schließzylinder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051163A1 (de) 2004-10-20 2006-04-27 Schliessanlagen Gmbh Pfaffenhain Modularer Schliesszylinder
DE102006001267B3 (de) 2006-01-10 2007-05-10 Seccor High Security Gmbh Verlängerbarer Zylinderkörper für elektronische Schließzylinder
DE102006001266C5 (de) 2006-01-10 2009-10-22 Seccor High Security Gmbh Elektronischer Schließzylinder
DE102006001265C5 (de) 2006-01-10 2010-04-08 Seccor High Security Gmbh Verlängerbare Achse für elektronische Schließzylinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060130A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-06 Ikon Ag Praez Stechnik Baukastensystem
DE20320698U1 (de) * 2002-02-27 2005-03-17 Schlossicherungen Gera Gmbh Längenvariabler einstellbarer Schließzylinder und Verbinder hierfür
PL1574643T3 (pl) * 2004-03-11 2012-06-29 Keso Ag Elektromechaniczny cylinder zamykający
DE102005059383B4 (de) * 2005-12-09 2019-05-09 Burg-Wächter Kg System zum Ausgleich von Längendifferenzen zwischen einem in eine Öffnung eines Türblattes einzusetzenden Zylinderschloss und dem Türblatt
DE102007035265B4 (de) * 2007-07-27 2020-11-26 ABUS Seccor GmbH Verlängerbarer Zylinderkörper mit Führungselementen in der Zylinderkernbohrung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051163A1 (de) 2004-10-20 2006-04-27 Schliessanlagen Gmbh Pfaffenhain Modularer Schliesszylinder
DE102006001267B3 (de) 2006-01-10 2007-05-10 Seccor High Security Gmbh Verlängerbarer Zylinderkörper für elektronische Schließzylinder
DE102006001266C5 (de) 2006-01-10 2009-10-22 Seccor High Security Gmbh Elektronischer Schließzylinder
DE102006001265C5 (de) 2006-01-10 2010-04-08 Seccor High Security Gmbh Verlängerbare Achse für elektronische Schließzylinder

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012888A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 Jörgen Betz Längenverstellbarer Schließzylinder
DE102014205960A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Bks Gmbh Schließzylinder und Montagevorrichtung
DE102015002217B4 (de) 2015-02-20 2022-06-23 Claudia Meister Schließzylinder mit verstellbarer Länge
DE102015002217A1 (de) 2015-02-20 2016-08-25 Jörgen Betz Schließzylinder mit verstellbarer Länge
EP3101201A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-07 Talleres De Escoriaza, S.A. Modularer schliesszylinder
CN105735754A (zh) * 2016-04-18 2016-07-06 广东镖臣防盗设备有限公司 一种锁具的锁芯可分拆组合结构
EP3348751A1 (de) 2017-01-16 2018-07-18 BKS GmbH Elektronischer schliesszylinder
CN111512347A (zh) * 2017-12-22 2020-08-07 9设计.比利时私人有限公司 直线可连接的管状模块的模块锁定装置组
WO2020098977A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-22 Assa Abloy (Schweiz) Ag Schliesszylindereinrichtung
GB2591427A (en) * 2019-08-28 2021-08-04 Assa Abloy Ltd Lock cylinder
DE102020104930B4 (de) 2020-02-25 2021-10-14 Uhlmann & Zacher Gmbh Brandschutzzylinder
DE102020104930A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Uhlmann & Zacher Gmbh Brandschutzzylinder
EP3882418A1 (de) 2020-03-18 2021-09-22 ASSA ABLOY France SAS Modularer zylinder für sicherheitsschloss
FR3108352A1 (fr) 2020-03-18 2021-09-24 Assa Abloy France Sas Cylindre modulaire pour serrure de sécurité
WO2021240557A1 (en) * 2020-05-28 2021-12-02 Cisa S.P.A. Modular lock
CN115667647A (zh) * 2020-05-28 2023-01-31 西莎股份公司 模块化锁
RU2811717C1 (ru) * 2020-05-28 2024-01-16 Чиза С.П.А. Модульный замок
WO2024079763A1 (en) * 2022-10-10 2024-04-18 Cisa S.P.A. Modular locking cylinder and kit for a modular locking cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011102159A1 (de) 2012-11-22
EP2525022A3 (de) 2014-12-24
DE102011102159B4 (de) 2019-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102159B4 (de) Modularer Schließzylinder
EP2909399B1 (de) System mit türbetätigungsteil und schliesszylinder
EP1802831B1 (de) Modularer schliesszylinder
EP3348758B1 (de) Kugelschnäpper
EP2519703B1 (de) Beschlag für türen oder fenster
WO2012104242A1 (de) Vorrichtung zur veränderung der relativen winkellage einer nockenwelle gegenüber einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine
EP2366851A2 (de) Rosettenanordnung für eine Tür
EP2628874A2 (de) Schliesszylinder
AT513192B1 (de) Schließzylinder
EP2873787A2 (de) Betätigungshandhabe
EP2636830A2 (de) Türbandbefestigung, Baugruppe mit der Türbandbefestigung und einem Türband sowie Türanordnung
EP2980425B1 (de) Befestigungsanordnung für c-förmige halteschienen und bausatz
AT405960B (de) Schliesszylinder
EP1724417A2 (de) Schlosselement
EP3141677B1 (de) Handhabe zum antrieb eines treibstangenbeschlages
EP3085864B1 (de) Schliesseinrichtung für eine tür oder klappe
EP3363969A1 (de) Betätigungshandhabe
DE202005003529U1 (de) Schließvorrichtungs-Anordnung
EP1577465B1 (de) Schlosselement mit Befestigung für Betätigungselement
EP2562330A1 (de) Beschlagsystem
DE102011075571A1 (de) Montageeinheit
DE202006006688U1 (de) Befestigung mit Verlierschutz für ein Befestigungsmittel
DE19904713C1 (de) Vorrichtung zur axialen Festlegung eines Bolzens
DE102013000256A1 (de) Befestigung fûr einen Drücker
EP2905799B1 (de) Anordnung aus einem Basisgerät und einem Anbaugerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABUS SECCOR GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 63/00 20060101ALI20141114BHEP

Ipc: E05B 47/06 20060101ALN20141114BHEP

Ipc: E05B 9/04 20060101AFI20141114BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150625