EP2523846A1 - Tenderaufnahme - Google Patents

Tenderaufnahme

Info

Publication number
EP2523846A1
EP2523846A1 EP10710159A EP10710159A EP2523846A1 EP 2523846 A1 EP2523846 A1 EP 2523846A1 EP 10710159 A EP10710159 A EP 10710159A EP 10710159 A EP10710159 A EP 10710159A EP 2523846 A1 EP2523846 A1 EP 2523846A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tender
platform
stairs
receiver
staircase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10710159A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2523846B1 (de
Inventor
Peter A. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2523846A1 publication Critical patent/EP2523846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2523846B1 publication Critical patent/EP2523846B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/30Devices for guiding boats to water surface
    • B63B23/32Rigid guides, e.g. having arms pivoted near waterline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/36Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for floating cargo

Definitions

  • the invention is based on a recording and attachment of a tender on a platform at the stern of a watercraft, so that the positioning and fixing on the platform quickly and safely done by simple technical means and is designed so that the watering or catching a tender also automatically and controlled, according to the preamble of the first claim.
  • Height-adjustable support means are increasingly used for receiving and securing tender boats, as described, inter alia, in US Pat. No. 6,095,080, US Pat. No. 4,157,596, GB 2319014, DE 19963 057 C1, or WO1996GB01177 19960517, which deals with various lifting techniques and recording devices for the tenders. The clean positioning on the underlying platform as well as the mooring of a tender is still the work of the ship's crew.
  • the invention has for its object to quickly and easily position a tender, which may also be a jet ski or a similar vehicle on a platform or a lowerable staircase which extends at the rear of a watercraft and secure at the desired location, using manual or electronic means to easily release the tender and release it easily.
  • a tender which may also be a jet ski or a similar vehicle on a platform or a lowerable staircase which extends at the rear of a watercraft and secure at the desired location, using manual or electronic means to easily release the tender and release it easily.
  • the recording of a tender is not easy to solve even with slightly choppy water or some wind, since the yacht has a different roll and stamping frequency than a small tender, resp. Both vehicles have a different strong drift. Therefore, means are provided so that the driver of the tender can easily locate the lifting platform or the swinging arms in a stair configuration and safely retract there and thereby automatically stopped in the right place. The driver thus has only to press the lock, which can also be done by means of a remote control or automatically and mitausgen the command for lifting the lifting platform, the tender was due to appropriate means in advance automatically placed in position and secured.
  • the tender can be longitudinally or transversely mounted at the stern or on the deck or in the garage of the vessel and parked by these means.
  • Positioning, posture and finally locking the tender on the lift will be done without the assistance of third parties and will be a further safety, as people on the lift platform who have to turn and tie down the tender and where it is usually wet, are taking a risk action especially on recreational yachts where often no professional crew is on board.
  • the essence of the invention is to install an easily feasible, fast and accurate Tenderage with a simple attachment of a tender without ropes and straps on a lift or stairs and this without the involvement of third parties.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a Tenderage with folding holding means on a horizontal pivot arm which is attached to a lowerable stairs and an underlying buoyancy body with a wing and lying on the Tenderarea tender
  • FIG. 2 shows a schematic top view of a tender and a tender receiver with the foldable holding means and the docking means attached to the tender, as well as the position sensors located below the tender and on the holding means
  • Fig. 3 is a schematic top view of a Tenderage with the horizontal
  • Swivel arms which are driven by V-belts by means of an active agent while maintaining the direction of the tender.
  • Fig. 4 is a schematic side view of a Tenderage with folding holding means on a horizontal pivot arm which is attached to a lowerable stairs and an underlying buoyancy body and a gas spring
  • Fig. 5 is a schematic side view of a Tenderage with folding holding means mounted on a lowerable platform and the guide rods next to the tender.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a tender receptacle 1, consisting of a Aufkimmhalterung 2, on which on a rotating mechanism 3 a hinged
  • Holding means 4 is fixed, wherein a working cylinder 5 with a spring 6 triggers a folding movement.
  • the Aufkimmhalterung 2 is mounted on a horizontal pivoting arm 7 which at an example. lowered stairs 8 is attached.
  • the pivot arm 7 has an upper pivot bearing 9a and a lower pivot bearing 9b and the pivot arm 7 is mounted by means of the mounted in the staircase 8 axis of rotation
  • the staircase 8 can be pivoted by means of a pivot bearing set 17 via the stroke H below the waterline WL, by means not shown lowering and lowering lever, wherein the pivot bearing set 17, a lowering sensor 18 is mounted to detect the Absenkwinkels and the lowering sensor 18 is connected to the controller 19 ,
  • the staircase 8 is advantageously mounted on the rear 20 and may also represent a platform 80 with the corresponding Absenkhebel and active agent.
  • Pivot arms 7 have pads 21, such as e.g. Roll, so the
  • Swivel arms are not constantly, especially in the swell, floating the weight of Tender 22 need to hold.
  • a position sensor 23 On a pivot arm 7 or at another suitable location is a position sensor 23, which informs about in which position the pivot arms 7 are located. In the position shown here, the position sensor 23 informs the controller 19 that the staircase 8 may not be moved downwards in the direction of the arrow H. Only from a certain Ausschwenkwinkelwert according to arrow W, the staircase 8 may be driven down, because under this provision, the tender is 22 resp. the pivot arm 7 according to arrow A accordingly extended to the rear and thus can not collide with the staircase 8.
  • the staircase 8 has stairs 8a, which thus remain horizontal by the parallel pivot arms, not shown here, so that the pivot lever 7 also remain horizontal.
  • the stair steps 8a are open so that water can flow into the interior of each stair step 8a, except in the area of the rotation axis 10, gear pair 11 and swing motor 12. This prevents the stairs 8a from becoming a buoyant body and lifting the stern 20 of the watercraft becomes. When lowering the stairs 8, it is even desirable that the watercraft in the
  • Rear section gains some depth, so the stairs 8 has to be lowered less.
  • a step compensator 24 consisting of a plate 25, which can be pivoted by means of a Trimmwirkzylinders 26 to the trim joint 27 or Trimmwirkzylinder 26 directly, e.g. so that a single pivot of the
  • Drehlagersatzes 17 can be moved horizontally, in this way the stairs in the Lot, resp. hold the pivot arms 7 in the horizontal position as possible. This makes it possible, even in rough seas, e.g. a largely stable horizontal position of the staircase 8, by means of the inclusion of the controller 19, a tilt sensor and a scheme for the lifting of Trimmwirkzylinders 26 to ensure.
  • the buoyancy bodies 14 have the function of compensating the outboard weight of the staircase 8, the tender receiver 1 and possibly parts of the tender 22, so that the vessel remains well trimmed even with this additional weight outside of the fuselage. Furthermore, the buoyancy bodies 14 are tilted by means of the buoyant body bearings 13, for example, at the angle of the launch of the watercraft. Thus, when lowering the stairs 8 due to the connecting means 15 between the staircase 8 and buoyancy body 14, the buoyant body 14 is pivoted outwards and leads to an additional stabilization of the water vehicle. Depending on the mood, the total width of a widened
  • buoyancy bodies 14 also produce a dynamic buoyancy, without annoying traveling resistance due to the attached under the buoyancy body 14 stages 14a, as a stall. In very stern-heavy vessels or at
  • Catamarans may be mounted behind the vessel's hull, but not under the vehicle's hull, on the platform 80 or stairway 8, a corresponding wing 16 which provides additional dynamic buoyancy and may be rigid or movable to inflate. Also, such a wing 16 are also attached to the buoyancy bodies 14 wherein the
  • Such a wing 16 is useful especially in the starting phase or can reduce the pitch of the vehicle bug during gliding.
  • the pole rods 28 help to orient the entrance. These can also be folded away if necessary or can be sunk accordingly.
  • the tender 22 also has on the fuselage outer side docking means 29, which ultimately serve to lock the tender 22 together with the holding means 4.
  • the bow-side holding means 4 are either set so that the tender 22 is keilfflessig stopped with respect to the continuation in the bow or the docking means 29 are in the rear area so bulging that they are stopped by the rear-side holding means 4.
  • Inductive sensors 30 on the underside of the tender 22 or in the support arms 4 allow the sensors to send positive signals due to the correct position of the tender 22 to the support means 4, the staircase 8 being raised and the tender 22 thus raised on the pickup support 2 is seated. Thereafter, the support arms 4 close so that the tender 22 can not be lifted by the waves of the Aufkimmhalterung 2 and possibly slip, the stairs 8 is raised at the same time and the pivot arms 7 synchronously and monitored by the position sensor 23 screwed accordingly be that they do not collide with the stairs 8a.
  • the active cylinder 5 are lockable or self-locking and have a spring 6, so that the holding means 4 always press with a bias against the tender 22. This is particularly recommended for tenders with an inflatable tube, as they breathe due to the daily temperature fluctuations: on a warm day, the shell stretches, in the cold night it contracts.
  • the spring 6 compensated so ideally the cross section of the hose.
  • the rotating mechanism 3 may be e.g. Be designed over a rocker so that thus the top of Tenderschlauches is additionally pressurized by the curved holding means 4.
  • the active cylinder 5 can also be mounted radially directly on the rotary mechanism 3 and a torsion spring element a
  • the controller 19 may ensure further operations, such as that when the transmission or engine is running, the staircase 8 can not be lowered but in the high direction the lift activation is always possible. Furthermore, the tender 22 can only be swung out when the staircase 8 is at the top, resp. no collision between the swing arm 7 and 8a step is possible, or that the stairs 8 can be lowered only conditionally in case the holding means 4 are closed, otherwise there is a risk that the tender is locked on diving station or that by means of remote monitoring of the engine Tenders, at a signaled by the lowering sensor 18 corresponding angular position of the stairs, is turned off, so that the engine of the tender 22 does not run without cooling water intake and thus overheat.
  • inductive sensors 30 photoelectric sensors, pressure sensors and other tools for position detection can be consulted.
  • At least one pivot arm 7 has an additional lock 31, which can also be integrated directly in the support 21, so that when driving the
  • FIG. 2 shows a schematic top view of a tender receptacle 1 with the four foldable holding means 4 and the docking means 29a attached to the tender 22, FIG. 29b, which rear side the holding means 4 fully include and bug jet eg no docking means 29 need to be attached, the front holding means 4 the tender 22 thus only stop and center and rear of the tender 22 by means of the docking means 29a, 29b slipping away from a backwards lock. Or it is located on the rear side only the docking means 29a and the docking means
  • the retaining means 4 may be straight or curved.
  • the curved holding means 4 firmly hold the tender 22 on the pickup bracket 2.
  • the controller 19 By means of the controller 19, the opening and closing times as well as the opening angle or opening steps of the holding means 4 can be set so that the tender is e.g. is held behind, while the front is fully opened and by the subsequent opening of the rear support means 4, the tender 22 can extend elegant front, or when retracting the tender 22, the front holding means 4 are already closed, while the rear support means allow free access.
  • Sensors 30 at the bottom of the tender 22 resp.
  • the controller 19 indicates that the tender 22 is in the proper position and the holding means 4 can be closed. It is conceivable that such sensors 30, even photoelectric sensors, are embedded in the holding means 4 and on the trunk surface of the tender 22 complementary sensors 30a are mounted, such. passive reflectors, or
  • the Tendering 1 can be firmly connected to the lowerable platform 80, or attached to the pivot arm 7 or on a releasable from the platform 80 support surface 51 or on a slide, not shown here
  • Rail holding means 53 which are located on the platform 80 or wing 51 or the individual steps of the staircase 8 and thus by lowering or and an extension of Tenderage 1, the tender 22 can be watered or brought back on board.
  • FIG. 3 shows a schematic top view of a tender receptacle 1 with the
  • each Schwenkarmgephinuse 7a is a rotatably mounted toothed belt pulley 33, which on the one hand receives the pivoting V-belt 34 and on the other hand, the Aufkimmhalterung 2, which is only partially shown here.
  • the rigid pulley 35 is fixed, which has a bore in which the axis of rotation 10 is inserted and thus upon pivoting of the pivot arm 7, the pivoting V-belt 34 rotates about the rigid pulley 35 and thus the Aufkimmhalterung 2 maintains its orientation.
  • a connecting rod 36 can be mounted between the two pivot arms 7, so as to give a further stability of the system.
  • the V-belt 32 or Schwenkkeilriemens 34 the function via linkages or additional gears, as well as with each other communicating swing motors 12 and the like.
  • FIG. 4 shows a schematic side view of a tender receptacle 1, consisting
  • the Tendering 1 each left and right each Aufkimmhalterung 2 with swivel arm 7 and also left and right under the staircase 8 are each a buoyancy body 14.
  • the buoyancy bodies 14 advantageously have a height which reaches at most as far as the waterline WL, so that no additional buoyancy is generated when the staircase 8 is lowered.
  • the static buoyancy should be chosen so that it compensates for the extra weight of a staircase 8 and Tenderage 1 with its buoyancy.
  • the strips 38 are shaped so that they position the tender 22 with the holding means 4 in the axis S and at the same time hold it down with a force, so that the tender 22 can not be lifted out of the tender receptacle 1 in the swell.
  • the strips 38 can also generate depending on the design an additional dynamic buoyancy while driving or and thus an additional driving stability.
  • the primary positioning of the tender 22 on the platform 80 is by means of fixed or removable guide rods 39 or bracket 40. It requires a transverse to the direction of travel of the vessel mounted bracket 40 and a front guide rod 39 or two
  • Guide rods 39 vome and at least one guide rod 39 in the back to bring the tender in the correct position.
  • Guide rods 39 or the guide rod 39 and bracket 40 are so each other that the tender 22 can not pass through and this so that in the entrance by means of the corresponding selected terminal point, already positioned crosswise. If the tender 22 is now pressed against the bracket 40 or against at least one existing guide rod 39, the tender lies quite correctly in the axis S. By closing the retaining means 4, the tender is exactly centrically positioned, clamped and locked. If the ends of the holding means 4 are non-slip, this socket does not require docking means 29, which otherwise could even be applied directly to the strips 38.
  • the Tenderage 1 can be plugged into the platform 80 and moored and released accordingly and stowed when not in use, wherein the
  • FIG. 6 shows a schematic side view of a tender receptacle 1 with a
  • Connecting means 46 and a cross-connecting means 46a is connected to a further manual holding means 44, so that by means of the confirmation of a manual holding means 44, the opposite and the front, possibly even curved, manual holding means 44 is actuated simultaneously according to arrow A - B, ⁇ '- B '.
  • a rotary head 47 with a cam 48 is mounted on the manual holding means 44, so that when the manual holding means 44 is pivoted, the rotating head 47 rotates about the vertical axis of the manual holding means 44 by means of an angular gearwheel or a crownwheel embodiment located therein. according to arrow D and against a attached to the tender 22 docking means 29d presses, which serves that the tender 22 not backwards, ie against the arrow E, from the manual holding means 44 can slip out. In addition, above the cam 48 there is still material of the docking means 29d, so that the tender 22 can not move upwards either.
  • the manual holding means 44 can be connected by means of a further connecting means 46 with a mechanical stop means 49 mounted behind the tender 22, should the tender 22 have no docking means 29d and fix the tender 22 on the tender receiver 1 in this way.
  • the manual holding means 44 can be attached to the Aufkimmhalterung 2 or on the platform 80 or a carriage 81 by means of pivot bearing means 50.
  • the carriage 81 is used to move the tender 22 on the staircase 8 or platform 80, eg for garage applications or continuing
  • Displacement applications and may be formed as a support surface 51 to accommodate the Aufkimmhalterung 2 and, if necessary, a mechanical stop means 49 or and the guide rods 39 and and the bracket 40, otherwise the
  • Carriage 81 is a frame which receives the front and rear Aufkimmhalterung 2 and below a rail means 52 which engages in a rail holding means 53 which is mounted in the individual steps of the staircase 8 or the platform 80.
  • the carriage 81 may further comprise a wheel set 54 which supports the carriage 81 when moving or when releasing it from the watercraft, the carriage 81 on land

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tenderaufnahme (1) die entsprechend geformte Haltemittel (4) drehgelagert an einer Aufkimmhalterung (2) aufweist, welche manuell oder mittels Wirkzylinder (5) und Feder (6) vorgespannt gegen einen Tender (22) mit Dockingmittel (29) verrutschfest andrücken und gegebenenfalls vorab mittels Sensoren (30) die genaue Position ermittelt wird und damit entsprechende Funktionen über den Controller (19) ausgelöst werden. Ist eine absenkbare Treppe (8) oder eine Plattform (80) oder eine Tragfläche (51) am Heck (20) des Wasserfahrzeuges montiert, wird mittels der Schwenkarme (7) der Tender (22) beim Absenken ausgeschwenkt oder mittels eines Schlittens (81) ausgefahren. Das Gewicht der Plattform (80) oder Treppe (8) und der Tenderaufnahme (1) kann mittels der statischen Auftriebskraft des Auftriebskörpers (14) kompensiert werden. Für ein sicheres Hochfahren der Plattform (80) oder Treppe (8) kann unterstützend ein Gasdruckdämpfer (37) eingesetzt werden.

Description

Tenderaufnahme
Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einer Aufnahme und Befestigung eines Tenders auf einer Plattform am Heck eines Wasserfahrzeuges, sodass das Positionieren und das Fixieren auf der Plattform schnell und sicher mittels einfachen technischen Mittel erfolgt und so ausgelegt ist, dass das Wassern oder Einholen eines Tenders auch automatisch und kontrolliert erfolgen kann, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Stand der Technik
Höhenverstellbare Trägermittel werden zunehmend für die Aufnahme und Befestigung von Tenderbooten verwendet, wie beschrieben u.a. im Patent US 6,095,080, US 4,157,596, GB 2319014, DE 19963 057 C1 , oder WO1996GB01177 19960517, wobei es um verschiedene Hebetechniken und Aufnahmegeräte für die Tender handelt. Das saubere Positionieren auf der darunterliegenden Plattform sowie das Festmachen eines Tenders ist immer noch die Arbeit der Schiffsmannschaft.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tender, welcher auch ein Jetski oder ein ähnliches Fahrzeug sein kann, auf eine Plattform oder einer absenkbaren Treppe, welche sich am Heck eines Wasserfahrzeuges erstreckt, schnell und einfach zu positionieren und an der gewünschten Stelle zuverlässig festzumachen, dies mittels manuellen oder elektronischen Hilfsmittel, den Tender wieder leicht zu lösen und unkompliziert freizugeben.
Die Aufnahme eines Tenders ist schon bei leicht kabbeligem Wasser oder etwas Wind nicht einfach zu lösen, da die Yacht eine andere Roll- und Stampffrequenz als ein kleiner Tender aufweist, resp. beide Fahrzeuge einen verschieden starken Abdrift aufweisen. Deshalb sind Mittel vorgesehen, sodass der Fahrer des Tenders auf einfache Weise die Hebeplattform oder die ausschwenkbaren Arme bei einer Treppenkonfiguration anpeilen und zielsicher dort einfahren kann und dabei automatisch an der richtigen Stelle angehalten wird. Der Fahrer hat somit nur noch die Sperre zu betätigen, wobei dies auch mittels einer Fernbedienung oder automatisch erfolgen kann und auch der Befehl für das Heben der Hebeplattform mitauslöst, wobei der Tender aufgrund entsprechender Mittel sich vorab selbsttätig in Position gebracht und gesichert wurde. Die darunterliegende Plattform oder
ausschwenkbare Armkonfiguration kann danach sicher hoch- resp. eingefahren werden. Der Tender kann mit diesen Mitteln längs- oder querliegend am Heck oder auch auf dem Deck oder in der Garage des Wasserfahrzeuges befestigt und parkiert werden. Die
Positionierung, die Haltung und schliesslich das Verriegeln des Tenders am Hebelift läuft ohne Mithilfe Dritter ab und stellt diesbezüglich eine weitere Sicherheit dar, denn Personen auf der Hebeplattform, welche den Tender zu drehen und zu verzurren haben und wo es meist nass ist, führen eine Risikohandlung aus, insbesondere auf Freizeitjachten wo oft keine professionelle Crew an Bord ist.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale des ersten Anspruches erreicht. Kern der Erfindung ist, eine leicht durchführbare, schnelle und zielsichere Tenderaufnahme mit einer einfachen Befestigung eines Tenders ohne Seile und Gurte an einem Hebelift oder Treppe anzubringen und dies auch ohne Mitwirkung von Drittpersonen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Tenderaufnahme mit klappbaren Haltemittel auf einem horizontalen Schwenkarm der an einer absenkbaren Treppe befestigt ist und einem darunterliegenden Auftriebskörper mit einem Tragflügel und auf der Tenderaufnahme liegenden Tender
Fig. 2 eine schematische Obenaufsicht auf einen Tender und eine Tenderaufnahme mit den klappbaren Haltemittel und den am Tender angebrachten Dockingmittel, als auch der unter dem Tender und am Haltemittel liegenden Lagesensoren
Fig. 3 eine schematische Obenaufsicht auf eine Tenderaufnahme mit den horizontalen
Schwenkarmen die von Keilriemen mittels eines Wirkmittels angetrieben sind und dabei die Richtung des Tenders beibehalten lassen.
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer Tenderaufnahme mit klappbaren Haltemittel auf einem horizontalen Schwenkarm der an einer absenkbaren Treppe befestigt ist und einem darunterliegenden Auftriebskörper und einer Gasdruckfeder
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer Tenderaufnahme mit klappbaren Haltemittel auf einer absenkbaren Plattform befestigt und den Führungsstangen neben dem Tender.
Es sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente schematisch gezeigt. Weg zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Tenderaufnahme 1 , bestehend aus einer Aufkimmhalterung 2, an dem an einem Drehmechanismus 3 ein klappbares
Haltemittel 4 befestigt ist, wobei ein Wirkzylinder 5 mit einer Feder 6 eine Klappbewegung auslöst. Die Aufkimmhalterung 2 ist auf einem horizontalen Schwenk- arm 7 befestigt die an einer z.B. absenkbaren Treppe 8 befestigt ist. Der Schwenkarm 7 weist eine obere Schwenklagerung 9a und eine untere Schwenklagerung 9b auf und der Schwenkarm 7 wird mittels der in der Treppe 8 gelagerten Drehachse
10 an welcher sich ein Zahnradpaar 11 oder Gestänge oder Keilriemen befindet, von einem Schwenkmotor 12 betätigt. Unter der Treppe 8 befindet sich je an einer Seite am Heck 20 an den Auftriebskörperlagem 13 angebrachte Auftriebskörper 14, welche mittels teleskopierbaren Verbindungsmittel 15 mit der Treppe 8 verbunden sind. Unter der Treppe 8 oder zwischen den Auftriebskörpern 14 ist ein
Tragflügel 16 angebracht. Die Treppe 8 kann mittels eines Drehlagersatzes 17 über den Hub H unter die Wasserlinie WL, mittels hier nicht gezeigten Senkmittel und Senkhebel geschwenkt werden, wobei am Drehlagersatz 17 ein Absenksensor 18 zur Erfassung des Absenkwinkels angebracht ist und der Absenksensor 18 mit dem Controller 19 verbunden ist.
Die Treppe 8 ist vorteilhaft am Heck 20 angebracht und kann auch eine Plattform 80 darstellen mit den entsprechenden Absenkhebel und Wirkmittel. Die
Schwenkarme 7 weisen Auflagen 21 auf, wie z.B. Rollen, sodass die
Schwenkarme nicht ständig, insbesondere im Wellengang, frei schwebend das Gewicht des Tenders 22 zu halten brauchen. An einem Schwenkarm 7 oder an einer anderen geeigneten Stelle befindet sich ein Positionssensor 23, welcher darüber informiert in welcher Position sich die Schwenkarme 7 befinden. In der hier dargestellten Position informiert der Positionssensor 23 dem Controller 19 darüber, dass die Treppe 8 nicht in Pfeilrichtung H nach unten gefahren werden darf. Erst ab einem bestimmten Ausschwenkwinkelwert gemäss Pfeil W darf die Treppe 8 nach unten gefahren werden, denn unter dieser Vorkehrung ist der Tender 22 resp. der Schwenkarm 7 gemäss Pfeil A entsprechend nach hinten ausgefahren und kann somit mit der Treppe 8 nicht kollidieren. Bevor die Schwenkarme 7 ausgelenkt werden, ist es möglich, die Treppe 8 um einen Hubsatz HS hochzufahren, sodass die Treppe 8 nach oben zeigt und die Auflage 21 welche zugleich auch eine Drehverriegelung darstellen kann, damit die Treppenstufe 8a nicht mehr berührt und deshalb frei schwenkbar ist.
Ist der Tender 22 im Wasser und sollte dieser eingeholt werden, so werden zuerst die Schwenkarme 7 in Pfeilrichtung A ausgefahren, danach fährt die Treppe 8 nach unten unter die Wasserlinie WL. Die Treppe 8 weist Treppenstufen 8a auf, welche durch die hier nicht dargestellte Parallelschwenkarme damit horizontal verbleiben, sodass die Schwenkhebel 7 ebenfalls horizontal bleiben. Die Treppenstufen 8a sind offen, sodass Wasser in den Innenraum jeder Treppenstufe 8a einströmen kann, mit Ausnahme im Bereich der Drehachse 10, Zahnradpaar 11 und Schwenkmotor 12. Damit wird verhindert, dass die Treppenstufen 8a zu einem Auftriebskörper werden und das Heck 20 des Wasserfahrzeuges angehoben wird. Beim Absenken der Treppe 8 ist es sogar wünschenswert, dass das Wasserfahrzeug im
Heckbereich etwas an Tiefe gewinnt, damit die Treppe 8 weniger weit abgesenkt werden muss. Um die Treppenstufen 8a möglichst immer horizontal beizubehalten kann mittels eines Trittkompensators 24, bestehend aus einer Platte 25, welche mittels eines Trimmwirkzylinders 26 um das Trimmgelenk 27 geschwenkt werden kann oder der Trimmwirkzylinder 26 direkt, z.B. damit ein einzelnes Drehlager des
Drehlagersatzes 17 horizontal verschoben werden kann, auf diese Weise die Treppe im Lot, resp. die Schwenkarme 7 in möglichst horizontaler Lage halten. Dies ermöglicht es auch bei Seegang z.B. eine weitgehend stabile horizontale Lage der Treppe 8, mittels Einbezug des Controllers 19, eines Neigungssensors und einer Regelung für das Hubverfahren des Trimmwirkzylinders 26, zu gewährleisten.
Die Auftriebskörper 14 haben die Funktion das aussenbordige Gewicht der Treppe 8, der Tenderaufnahme 1 und evt. Teile des Tenders 22 zu kompensieren, sodass das Wasserfahrzeug selbst mit diesem Zusatzgewicht ausserhalb des Rumpfes, gut ausgetrimmt bleibt. Im Weiteren sind die Auftriebskörper 14 mittels der Auftriebskörperlager 13 schräggestellt, z.B. im Winkel der Aufkimmung des Wasserfahrzeuges. Damit wird beim Senken der Treppe 8 aufgrund des Verbindungsmittels 15 zwischen Treppe 8 und Auftriebskörper 14, der Auftriebskörper 14 nach aussen geschwenkt und führt zu einer zusätzlichen Stabilisierung des Wasser- fahrzeuges. Je nach Aufkimmung verbreitert sich die Gesamtbreite eines
Wasserfahrzeuges im Heckbereich ohne Weiteres um 15%. Selbstverständlich erzeugen die Auftriebskörper 14 auch einen dynamischen Auftrieb, ohne lästigem Fahrtwiderstand aufgrund der unter dem Auftriebskörper 14 angebrachten Stufen 14a, als Strömungsabrissmittel. Bei sehr hecklastigen Wasserfahrzeugen oder bei
Katamaranen können hinter dem Wasserfahrzeugrumpf, aber nicht unter dem Fahrzeugrumpf, an der Plattform 80 oder Treppe 8, ein entsprechender Tragflügel 16 angebracht werden, welcher einen zusätzlichen dynamischen Auftrieb erzeugt und starr oder beweglich zur An-strömung sein kann. Ebenfalls kann ein solcher Tragflügel 16 auch an den Auftriebskörpem 14 befestigt werden wobei der
Befestigungskinematik Beachtung geschenkt werden muss, aufgrund der beim Absenken der Plattform 80 oder Treppe 8 seitlich ausfahrenden Auftriebskörpern 14. Ein solcher Tragflügel 16 nützt vor allem in der Startphase oder kann das Nicken des Fahrzeugbugs bei Gleitfahrt reduzieren.
Fährt der Tender 22 nun zwischen den Haltemittel 4 der abgesenkten Treppe 8 ein, helfen Peilstangen 28 zur Orientierung der Einfahrt. Diese lassen sich bei Bedarf auch wegklappen oder können entsprechend versenkt werden. Der Tender 22 weist zudem an der Rumpfaussenseite Dockingmittel 29 auf, welche letztlich zur Arretierung des Tenders 22 zusammen mit den Haltemittel 4 dienen. Die bugseitigen Haltemittel 4 sind entweder so gestellt, dass der Tender 22 mit dem Bug darin keilmässig bezüglich Weiterfahrt gestoppt wird oder die Dockingmittel 29 sind im hinteren Bereich derart ausladend, dass diese von den heckseitigen Haltemittel 4 gestoppt werden. Induktive Sensoren 30 an der Unterseite des Tenders 22 oder in den Haltearmen 4 ermöglichen es, dass, sollten die Sensoren positive Signale abgeben aufgrund der korrekten Stellung des Tenders 22 zu den Haltemittel 4, die Treppe 8 angehoben wird und der Tender 22 damit auf der Aufkimmhalterung 2 aufsitzt. Danach schliessen sich die Haltearme 4 so, dass der Tender 22 auch durch Wellengang nicht von der Aufkimmhalterung 2 hochgehoben und evt. verrutschen kann, wobei die Treppe 8 gleichzeitig weiter hochgefahren wird und die Schwenk-arme 7 synchron und überwacht durch den Positionssensor 23 entsprechend eingedreht werden, dass diese mit den Treppenstufen 8a nicht kollidieren. Die Wirkzylinder 5 sind sperrbar oder sind selbsthemmend und weisen eine Feder 6 auf, sodass die Haltemittel 4 immer mit einer Vorspannung gegen den Tender 22 drücken. Dies ist empfehlenswert insbesondere bei Tender mit einem aufblasbaren Schlauch, da diese aufgrund der Tagestemperaturschwankungen atmen: an einem warmen Tag dehnt sich die Hülle, in der kalten Nacht zieht sich diese zusammen.
Die Feder 6 kompensiert damit den Querschnitt des Schlauches ideal. Der Drehmechanismus 3 kann z.B. über eine Wippe so gestaltet sein, dass damit auch die Oberseite des Tenderschlauches durch das gekrümmte Haltemittel 4 zusätzlich druckbeaufschlagt einbezogen ist. Der Wirkzylinder 5 kann auch radial direkt auf dem Drehmechanismus 3 angebracht sein und über ein Drehfederelement eine
Vorspannung leisten.
Der Controller 19 kann weitere Operationen sicherstellen, wie z.B., dass wenn das Getriebe oder der Motor läuft, die Treppe 8 nicht abgesenkt werden kann aber in Richtung hoch die Hebeaktivierung immer möglich ist. Im Weiteren, dass der Tender 22 nur ausgeschwenkt werden kann, wenn die Treppe 8 oben ist, resp. keine Kollision zwischen Schwenkarm 7 und Treppenstufe 8a möglich ist, oder dass die Treppe 8 nur bedingt abgesenkt werden kann im Falle die Haltemittel 4 geschlossen sind, da sonst die Gefahr besteht, dass der Tender verriegelt auf Tauchstation geht oder dass mittels einer Fernüberwachung der Motor des Tenders, bei einer vom Absenksensor 18 signalisierten entsprechenden Winkelstellung der Treppe, abgestellt wird, damit der Motor des Tenders 22 nicht ohne Kühlwasseraufnahme läuft und damit überhitzen würde.
Natürlich können die Operationen auch manuell ausgeführt werden, wobei der Handtaster hier nicht gezeigt und beschrieben ist, aber die manuelle Eingabe ist bei Wellengang nicht besonders praktisch. Statt induktiver Sensoren 30 können Lichtschranken, Drucksensoren und andere Hilfsmittel zur Positionsdetektierung beigezogen werden.
Zudem weist mindestens ein Schwenkarm 7 eine zusätzliche Sperre 31 auf, welche auch direkt in der Auflage 21 integriert sein kann, sodass bei Fahrt des
Wasserfahrzeuges, die Schwenkarme 7 optimal verriegelt sind.
Fig. 2 zeigt eine schematische Obenaufsicht auf eine Tenderaufnahme 1 mit den vier klappbaren Haltemittel 4 und den am Tender 22 angebrachten Dockingmittel 29a, 29b, welche heckseitig das Haltemittel 4 voll umfassen und bugseitig z.B. keine Dockingmittel 29 angebracht zu sein brauchen, die vorderen Haltemittel 4 den Tender 22 somit nur stoppen und zentrieren und heckseitig der Tender 22 mittels der Dockingmittel 29a, 29b vor allem vor einem nach hinten wegrutschen sperren. Oder es befindet sich heckseitig nur das Dockingmittel 29a und das Dockingmittel
29c am Bug des Tenders 22, sodass auf diese Weise der Tender 22 festgehalten werden kann. Wie angezeigt, können die Haltemittel 4 gerade oder gekrümmt sein. Die gekrümmten Haltemittel 4 halten den Tender 22 fest auf der Aufkimmhalterung 2. Mittels des Controllers 19 kann die Öffnungs- und Schliesszeiten als auch der Öffnungswinkel oder Öffnungsstufen der Haltemittel 4, festgelegt werden, sodass der Tender z.B. hinten festgehalten wird, während vorne voll geöffnet wird und durch das nachträgliche Öffnen der hinteren Haltemittel 4, der Tender 22 elegant vorne ausfahren kann, oder beim Einfahren des Tenders 22, die vorderen Haltemittel 4 schon geschlossen sind, während hinten die Haltemittel freie Zufahrt ermöglichen. Sensoren 30 an der Unterseite des Tenders 22 resp. an den geeigneten Stellen an der Tenderaufnahme 1 zeigen dem Controller 19 an, dass der Tender 22 in der richtigen Position liegt und die Haltemittel 4 geschlossen werden können. Es ist denkbar, dass solche Sensoren 30, selbst auch Lichtschranken, in den Haltemitteln 4 eingelassen sind und auf der Rumpffläche des Tenders 22 komplementäre Sensoren 30a angebracht sind, wie z.B. passive Reflektoren, oder
Metallelemente sodass aufgrund der korrekten Stellung des Tenders 22 gegenüber dem Haltemittel 4 ein entsprechendes Signal an den entsprechenden Sensor 30 ausgegeben wird und somit die Haltemittel 4 geschlossen werden. Die Tenderaufnahme 1 kann fest mit der absenkbaren Plattform 80 verbunden, oder am Schwenkarm 7 befestigt oder auf einer von der Plattform 80 lösbaren Tragfläche 51 sein oder an einem hier nicht dargestellten Schlitten mit
Schienehaltemittel 53 welche sich auf der Plattform 80 oder Tragfläche 51 oder den einzelnen Treppenstufen der Treppe 8 befinden und damit mittels Absenkung oder und einem Ausfahren der Tenderaufnahme 1 , der Tender 22 gewassert oder wieder an Bord geholt werden kann.
Fig. 3 zeigt eine schematische Obenaufsicht auf eine Tenderaufnahme 1 mit den
horizontalen Schwenkarmen 7, die auf der Treppe 8 montiert sind. Die Schwenk- arme 7 werden vom Schwenkmotor 12 z.B. über den Keilriemen 32 vor dem Senken der Treppe 8 in die Pfeilrichtung W bewegt. Der Keilriemen 32 synchronisiert die beiden Schwenkarme 7 und greift an die Verzahnung 11a an, welche mit den Schwenkarmgehäusen 7a und der Drehachse 10 verbunden ist. In jedem Schwenkarmgehäuse 7a befindet sich eine drehgelagerte Zahnriemenscheibe 33, welches einerseits den Schwenkkeilriemen 34 aufnimmt und anderseits die Aufkimmhalterung 2, welche hier nur ansatzweise gezeigt ist. In einem der Treppenstufen 8a, vorteilhaft in der letzten, ist zudem die starre Zahnriemenscheibe 35 befestigt, welches eine Bohrung aufweist in der die Drehachse 10 eingeführt ist und damit beim Schwenken des Schwenkarmes 7, der Schwenkkeilriemen 34 sich um die starre Zahnriemenscheibe 35 dreht und somit die Aufkimmhalterung 2 seine Ausrichtung beibehält.
Zusätzlich kann noch eine Verbindungsstange 36 zwischen den beiden Schwenkarmen 7 angebracht werden, um damit eine weitere Stabilität des Systems zu verleihen. Selbstverständlich kann statt des Keilriemens 32 oder Schwenkkeilriemens 34 die Funktion über Gestänge oder zusätzliche Zahnräder, sowie untereinander kommunizierenden Schwenkmotoren 12 und ähnlichem erfolgen.
Bei einer einfachen absenkbaren Plattform 80 sind die Schwenkarme 7 kein Vorteil wenn genügen Platz vorhanden ist und dort werden die Aufkimmhalterungen 2 somit direkt auf die entsprechende Plattform 80 montiert.
Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Tenderaufnahme 1 , bestehend
zumindest aus einer Aufkimmhalterung 2 mit Schwenkarm 7, welche an der Treppe 8 befestigt sind und sich darunter ein Auftriebskörper 14 befindet. Es ist evident, dass die Tenderaufnahme 1 links und rechts je eine Aufkimmhalterung 2 mit Schwenkarm 7 und sich auch links und rechts unter der Treppe 8 je ein Auftriebskörper 14 befinden. Die Auftriebskörper 14 weisen vorteilhaft eine Höhe auf, welche maximal bis an die Wasserlinie WL reicht, sodass beim Absenken der Treppe 8 kein zusätzlicher Auftrieb erzeugt wird. Die statische Auftriebskraft sollte so gewählt werden, dass diese das Mehrgewicht einer Treppe 8 und Tenderaufnahme 1 mit seinem Auftrieb kompensiert. Damit kann sichergestellt werden, dass die Treppe 8 und die Tenderaufnahme 1 bei einem Ausfall des hier nicht gezeigten Hebewirkzylinders gemäss dem archimedischen Prinzip nach oben gedrückt wird und die Treppe 8 mit Mitteln in der oberen Stellung arretiert werden kann. Trotzdem kann es sein, dass das Volumen nicht reicht um das ganze System nach oben zu fahren, deshalb sind Gasdruckdämpfer 37 vorgesehen, welche diese Hebeaufgabe übernehmen. Im Normalfall heisst das, das die Hebezylinder die Treppe 8 mit seiner Tenderaufnahme 1 in Richtung Wasserlinie WL drücken müssen und nicht die Schwerkraft die Senkung übernimmt. zeigt eine schematische Seitenansicht einer Tenderaufnahme 1 mit klappbaren Haltemittel 4, welche von den Wirkzylindern 5 über die Drehmechanismen 3 bewegt werden und sich an den am Festrumpf 22b angebrachter Leisten 38 festklammern. Die Leisten 38 sind so geformt, dass sie den Tender 22 mit dem Haltemittel 4 in der Achse S positionieren und zugleich mit einer Kraft nach unten festhalten, sodass der Tender 22 im Wellengang nicht aus der Tenderaufnahme 1 herausgehoben werden kann. Die Leisten 38 können zudem je nach Design einen zusätzlichen dynamischen Auftrieb bei Fahrt oder und damit eine zusätzliche Fahrstabilität erzeugen. Die primäre Positionierung des Tenders 22 auf der Plattform 80 erfolgt mittels festgesetzten oder entfernbaren Führungsstangen 39 oder Bügel 40. Es bedarf eines quer zur Fahrrichtung des Wasserfahrzeuges montierten Bügels 40 und einer vorderen Führungsstange 39 oder zwei
Führungsstangen 39 vome und mindestens eine Führungsstange 39 hinten um den Tender in die richtige Position zu bringen. Die beiden vorderen
Führungsstangen 39 oder die Führungsstange 39 und Bügel 40 stehen so zueinander, dass der Tender 22 nicht hindurch fahren kann und dieser damit in der Einfahrt mittels des entsprechend gewählten Klemmpunktes, querseitig schon mal positioniert wird. Wird der Tender 22 nun gegen den Bügel 40 oder gegen mindestens eine vorhandene Führungsstange 39 gedrückt, liegt der Tender ziemlich korrekt in der Achse S. Durch das Zuklappen der Haltemittel 4 wird der Tender genau zentrisch positioniert, geklemmt und verriegelt. Sind die Enden der Haltemittel 4 rutschfest, braucht es in dieser Fassung keine Dockingmittel 29, welche ansonsten sogar auf den Leisten 38 direkt aufgebracht werden könnten.
Denkbar ist ebenfalls, dass der Tender 22 mittels rückwärtigen Stoppmittel 43 verrutschfest und verriegelt auf der Tenderaufnahme 1 gehalten wird. Diese schwenkbaren Stoppmittel 43 können ebenfalls die gleichen Komponenten aufweisen, wie in der oben beschriebenen Ausführung, um den Tender 22 sicher festzuhalten.
Die Tenderaufnahme 1 kann auf der Plattform 80 eingesteckt und festgemacht und entsprechend wieder gelöst und bei nicht Gebrauch verstaut werden, wobei an der
Plattform 80 die entsprechenden Leitungen 41 verlegt sind, ausgerüstet an ihren Enden mit wasserdichten, verschraubbaren Steckverbindungen 42, sodass die in der Aufkimmhalterung 2 eingelassene Wirkzylinder 5, sowie mögliche Sensoren 30 im Nu entkoppelt sind.
Fig. 6 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Tenderaufnahme 1 mit einem
drehgelagerten, vorwärts schwenkenden manuellen Haltemittel 44, welcher entsprechend mechanisch betätigt wird. Mittels eines Entsperrmittels 45 kann das manuelle Haltemittel 44 geschwenkt werden, welches mittels einem
Verbindungsmittel 46 und einem Querverbindungsmittel 46a mit einem weiteren manuellen Haltemittel 44 verbunden ist, sodass mittels der Bestätigung eines manuellen Haltemittels 44, der gegenüberliegende und das vordere, evt. sogar gekrümmte, manuelle Haltemittel 44 gleichzeitig betätigt wird gemäss Pfeil A - B, Α' - B'.
Am manuellen Haltemittel 44 ist ein Drehkopf 47 mit einem Nocken 48 angebracht, so dass beim Schwenken des manuellen Haltemittels 44, der Drehkopf 47 mittels eines darin liegenden Zahnradpaarung in Form eines Winkelgetriebes oder einer Kronenradausführung, dieser sich um die Hochachse des manuelle Haltemittel 44 dreht, gemäss Pfeil D und gegen ein am Tender 22 angebrachtes Dockingmittel 29d andrückt, welches dazu dient, dass der Tender 22 nicht rückwärts, d.h. gegen den Pfeil E, aus den manuelle Haltemittel 44 herausrutschen kann. Zudem steht oberhalb des Nockens 48 noch Material des Dockingmittels 29d vor, sodass der Tender 22 sich auch nicht nach oben bewegen kann.
Das manuelle Haltemittel 44 kann mittels eines weiteren Verbindungsmittels 46 mit einem hinter dem Tender 22 angebrachten mechanischen Stoppmittel 49 verbunden sein, sollte der Tender 22 über kein Dockingmittel 29d verfügen und auf diese Weise den Tender 22 auf der Tenderaufnahme 1 fixieren.
Die manuellen Haltemittel 44 können an der Aufkimmhalterung 2 oder auf der Plattform 80 oder einem Schlitten 81 mittels Drehlagermittel 50 angebracht werden. Der Schlitten 81 dient zum Verfahren des Tenders 22 auf der Treppe 8 oder Plattform 80, z.B. für Garagenapplikationen oder weiterführenden
Verschiebeapplikationen und kann als Tragfläche 51 ausgebildet sein, um die Aufkimmhalterung 2 und bei Bedarf auch ein mechanisches Stoppmittel 49 oder und die Führungsstangen 39 oder und den Bügel 40 aufnehmen, ansonsten der
Schlitten 81 ein Gestell darstellt, welches die vordere und hintere Aufkimmhalterung 2 aufnimmt und darunter ein Schienenmittel 52 aufweist, welches in ein Schienehaltemittel 53, welches in den einzelnen Treppenstufen der Treppe 8 oder der Plattform 80 angebracht ist, eingreift. Der Schlitten 81 kann zudem einen Radsatz 54 aufweisen, welcher den Schlitten 81 beim Verschieben unterstützt oder beim Lösen von diesem vom Wasserfahrzeug, der Schlitten 81 an Land
weitergenutzt werden kann.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht nur auf die gezeigten und beschriebenen
Ausführungsbeispiele beschränkt.
Bezugszeichenliste
1 Tenderaufnahme
2 Aufkimmhalterung
3 Drehmechanismus
4 Haltemittel
5 Wirkzylinder
6 Feder
7 Schwenkarm
7a Schwenkarmgehäusen
8 Treppe
8a Treppenstufen
80 absenkbare Plattform
81 Schlitten
9a obere Schwenklagerung
9b untere Schwenklagerung
10 Drehachse
11 Zahnradpaar
11a Zahnrad
12 Schwenkmotor
13 Auftriebskörperlager
14 Auftriebskörper
14a Stufe
15 Verbindungsmittel
16 Tragflügel
17 Drehlagersatz
18 Absenksensor
19 Controller
20 Heck
21 Auflage
22 Tender
22a Schlauch
22b Festrumpf
23 Positionssensor
24 Trittkompensator
25 Platte
26 Trimmwirkzylinder 27 Trimmgelenk
28 Peilstangen
29a,b,c,d Dockingmittei
30 induktive Sensoren
30a komplementäre Sensoren
31 Sperre
32 Keilriemen
33 drehgelagerte Zahnriemenscheibe
34 Schwenkkeilriemen
35 starre Zahnriemenscheibe
36 Verbindungsstange
37 Gasdruckfeder
38 Leiste
39 Führungsstange
40 Bügel
41 Leitung
42 Steckverbindung
43 Stoppmittel
44 manuelle Haltemittel
45 Entsperrmittel
46 Verbindungsmittel
46a Querverbindungsmittel
47 Drehkopf
48 Nocken
49 Stoppmittel
50 Drehlagermittel
51 Tragfläche
52 Schienenmittel
53 Schienehaltemittel
54 Radsatz
H Hub
W Schwenkwinkel
A Seitenhub
WL Wasserlinie
S Achse
HS Hubsatz
E Einfahrt

Claims

Patentansprüche
1. Tenderaufnahme (1 ) für Wasserfahrzeuge
dadurch gekennzeichnet,
dass diese auf einer Plattform (80) oder Treppe (8) angebracht ist und zwei Aufkimmhalterungen (2) aufweist an der an jeder Seite an einem Drehlager (3) sich je ein entsprechend geformtes Haltemittel (4,44) oder und hinter dem Tender (22) ein Stoppmittel (43,49) befindet und manuell oder mittels
Wirkzylinder (5) die Haltemittel (4) an den Rumpf eines Tenders (22) geklappt werden können oder und der Tender (22) über Dockingmittel (29a,b,c,d) oder und Leisten (38) verfügt oder und zwischen der Plattform (80) oder Treppe (8) oder Tragfläche (51) und Aufkimmhalterung (2) Schwenkarme (7) angebracht sind oder und unter der Plattform (80) oder Treppe (8) Auftriebskörper (14) verbunden mittels Verbindungsmittel (15) sich befindet oder und ein Controller (19) die Bewegungsabläufe kontrolliert oder und selbsttätig synchronisiert oder und auf der Plattform (80) oder einer darüberliegenden Tragfläche (51) mindestens eine Führungsstange (39) und ein Bügel (40) oder mindestens drei Führungsstangen (39) angebracht sind.
2. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Wirkzylinder (5) sperrbar oder selbsthemmend ist und eine Feder (6) aufweist oder die Feder (6) am Drehmechanismus (3) angebracht ist oder und das Haltemittel (4) federnd wirkt.
3. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schwenkhebel (7) eine obere Schwenklagerung (9a) an dem eine drehgelagerte Zahnriemenscheibe (33) an welcher die Aufkimmhalterung (2) angebracht ist sich befindet und eine untere Schwenklagerung (9b) an der die Drehachse (10) und das Zahnrad (11a) befestigt sind, die mit der Plattform (80) oder Treppe (8) verbunden ist und ein Schwenkkeilriemen (34) die drehgelagerte Zahnriemenscheibe (33) und die mit der Plattform (80) oder Treppe (8) verbundene starre Zahnriemenscheibe 35 verbindet.
4. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schwenkhebel (7) mittels eines Schwenkmotors (12) geschwenkt werden können oder und mittels eines Keilriemens (32) die Schwenkbewegung der beiden Schwenkhebel (7) synchronisiert und diese mittels einer Sperre (31) arretiert werden oder und ein Schwenkhebel (7) ein Positionssensor (23) aufweist.
5. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schwenkhebel (7) eine Auflage (21) aufweist, welche auch als Sperre (31) genutzt werden kann oder und die Treppe (8) um einen Hubsatz (HS) hochfahren kann um die Auflage (21) oder Sperre (31) von der Treppenstufe (8a) zu lösen.
6. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tenderaufnahme (1) über Sensoren (30) verfügt, welche die
Positionsstellung des Tenders (22) erkennen oder und der Tender (22) komplementäre Sensoren (30a) aufweist oder die Tenderaufnahme (1)
Laserdistanzmesssensoren aufweist.
7. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die vorderen Haltemittel (4) näher zueinander stehen als die hinteren Haltemittel (4) oder und an den Haltemittel (4) Peilstangen (28) angebracht sind und die Peilstangen (28) abklappbar oder versenkbar sind.
8. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, dass die Treppe (8) einen Absenksensor (18) aufweist und der Schwenkhebel (7) einen Positionssensor (23) und diese die Signale an den Controller (19) leiten der die Treppe (8) und Schwenkhebel (7) koordiniert, sodass keine Kollision der Teile erfolgen kann oder und dass der Controller (19) den Schwenkvorgang solange mitregelt solange die Treppe (8) abgesenkt oder angehoben wird.
Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Controller (19) verhindert, dass die Plattform (80) oder Treppe (8) vollständig abgesenkt werden kann solange die Haltemittel (4) den Tender (22) auf der Aufkimmhalterung (2) gesperrt halten.
Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hebemittel (4) synchron öffnen oder schliessen oder verschiedene Zwischenstellungen einnehmen können oder beim Einfahren des Tenders (22) die vorderen Hebemittel (4) geschlossen, die hinteren Hebemittel (4) geöffnet sind und beim vorwärts Ausfahren des Tenders (22) zuerst die vorderen
Hebemittel (4) und erst danach die hinteren Hebemittel (4) geöffnet werden.
Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hebemittel (4) bei voll abgesenkter Plattform (80) oder Treppe (8) nicht voll schliesst, sondern erst bei einem Hubwert, angezeigt durch den
Absenksensor (18), der Controller (19) das vollständige Zuklappen der
Hebemittel (4) zulässt.
Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Controller (19) ab einer vorgegebenen Motorendrehzahl oder
Getriebedrehzahl des Wasserfahrzeuges ein Absenken der Plattform (80) oder der Treppe (8) nicht zulässt aber ein Hochfahren jederzeit möglich ist oder und der Controller (19) eine Funkkontrolle zum Motor des Tenders (22) unterhält und die Zündung ab einem durch den Absenksensor (18) signalisierten und vorgegebenen Hubwert ausschaltet.
Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tenderaufnahme (1) an der absenkbaren Plattform (80) oder am Schwenkarm (7) oder an einer Tragfläche (51) oder an einem Schlitten (81) fest oder lösbar verbunden ist und mittels Absenkung oder und Ausfahren der Tenderaufnahme (1) gegenüber dem Heck (20), der Tender (22) gewassert oder wieder an Bord geholt werden kann.
Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schlitten (81) Schienenmittel (52) aufweist, welche in
Schienehaltemittel (53) eingreifen welche in der Plattform (80) oder Tragfläche (51) oder in die Treppenstufen der Treppe (8) eingelassen sind oder und der Schlitten (81) einen Radsatz (54) aufweist.
15. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Treppenstufen (8a) beim Absenken durch geeignete Öffnungen mit Wasser befüllt werden oder und unter den Treppenstufen (8) oder Plattform (80) oder Auftriebskörper (14) ein Tragflügel (16) angebracht ist. 16. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auftriebskörper (14) mittels der Auftriebskörperlager (13) schräggestellt in Richtung Aufkimmung des Wasserfahrzeuges sind und beim Absenken damit auch seitlich ausklappen.
17. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auftriebskörper (14) eine statische Auftriebskraft erzeugen und das Wasserfahrzeug entsprechend mittrimmen sowie mittels dem teleskopierbaren Verbindungsmittel (15) zudem eine aufwärts gerichtete Hebekraft auf die Plattform (80) oder Treppe (8) ausüben oder und dass Gasdruckfedern (37) welche am Heck (20) befestigt sind und gegen die Plattform (80) oder Treppe (8) wirken, ebenfalls eine Hebekraft an der Plattform (80) oder Treppe (8) erzeugen.
18. Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Wirkzylinder (5) oder Schwenkmotor (12) manuell oder hydraulisch oder pneumatisch oder elektrisch wirkt oder und dass die Plattform (80) oder Treppe (8) oder Tragfläche (51) über Leitungen (41) mit Steckverbindungen (42) verfügt.
Tenderaufnahme (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Treppe (8) über einen Trittkompensator (24) verfügt, welcher am Heck (20) mittels des Trimmgelenks (27) eine Platte (25) aufweist an der der
Drehlagersatz (17) angebracht ist, sowie ein Trimmwirkzylinder (26) der die Treppe (8) schrittweise oder kontinuierlich mittels des Controllers (19) und eines Neigungssensors in die horizontale Lage justiert.
EP10710159.4A 2010-01-13 2010-01-13 Tenderaufnahme Not-in-force EP2523846B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2010/000008 WO2011085503A1 (de) 2010-01-13 2010-01-13 Tenderaufnahme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2523846A1 true EP2523846A1 (de) 2012-11-21
EP2523846B1 EP2523846B1 (de) 2016-09-07

Family

ID=42753420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10710159.4A Not-in-force EP2523846B1 (de) 2010-01-13 2010-01-13 Tenderaufnahme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8931427B2 (de)
EP (1) EP2523846B1 (de)
WO (1) WO2011085503A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011085503A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-21 Mueller Peter A Tenderaufnahme
WO2015156556A1 (ko) * 2014-04-07 2015-10-15 대우조선해양(주) 구명정 하강장치 및 하강방법
CN105501398A (zh) * 2015-12-30 2016-04-20 浙江海洋学院 一种船用救生艇
CN108792159B (zh) * 2018-05-30 2019-08-16 何招弟 一种物流保鲜桶夹紧固定装置

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157596A (en) 1978-02-10 1979-06-12 Green Thomas A Motor-tender lift
FR2559732B1 (fr) * 1984-02-17 1988-01-22 Zoonens Alain Dispositif bossoir pour bateaux notamment pour la mise a l'eau et le support d'un objet tel qu'une embarcation de sauvetage
US4878450A (en) * 1988-06-24 1989-11-07 Schmidt Jr Anthony Boat lifting device
US5193479A (en) * 1991-05-13 1993-03-16 Bielefeld Rolf J Apparatus for lifting and storing a dinghy or the like
US5170742A (en) * 1992-04-01 1992-12-15 Samuel F. Olsson Davit with low level of dynamicism
US5483912A (en) * 1994-06-06 1996-01-16 Thomas; Wayne Small craft carrier
US5595565A (en) 1994-06-30 1997-01-21 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Self-propelled endoscope using pressure driven linear actuators
WO1996037403A1 (en) 1995-05-26 1996-11-28 Keith Vollans Improvements relating to tender supports
DE19625155A1 (de) * 1996-06-24 1998-01-08 Klaus Friedrich Hubeinrichtung
GB2319014A (en) 1996-11-07 1998-05-13 Boat Supplies Limit Inflatable Tender lifting apparatus
US5979861A (en) * 1997-11-12 1999-11-09 Weaver; Robert J. Pivot bracket for stowing outboard motor on stowed dinghy
US6038994A (en) * 1997-11-25 2000-03-21 Ford; Wayne N. Small boat support and rigging apparatus and method of use
US6095080A (en) 1999-10-13 2000-08-01 Weber; Matthew Damon Tilting frame fold away swing boom skiff lift
DE19963057C1 (de) 1999-12-24 2000-12-14 Bcm Yachtservice Gmbh & Co Kg Tenderlift zur Anbringung an einem Wasserfahrzeug
US6591770B1 (en) * 2000-10-23 2003-07-15 St. Croix Marine Products, Inc. Boating lift
US6321678B1 (en) * 2000-12-05 2001-11-27 Steve Skulnick Inflatable dingy chock
US6327992B1 (en) * 2001-02-01 2001-12-11 General Hydraulic Solutions, Inc. Hydraulic lift for small watercraft mounted to a boat transom
US6474256B1 (en) * 2001-07-20 2002-11-05 Shore-Mate Industries, Inc. Dinghy lift
US6786170B2 (en) * 2002-04-16 2004-09-07 David L. Trowbridge Boat lifting device
NO317543B1 (no) * 2002-09-05 2004-11-08 West Innovation Batheis og fremgangsmate for forenklet landing og sjosetting av en lettbat pa store stive merdkonstruksjoner eller pa brygger
US6782842B1 (en) * 2003-01-06 2004-08-31 Jeff Alvord Boat-lift systems and methods
US6953003B1 (en) * 2003-12-18 2005-10-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Watercraft landing cradle
US7293521B1 (en) * 2005-05-10 2007-11-13 Sealift, Inc. Hydraulic transom lift
US20080105186A1 (en) * 2005-05-10 2008-05-08 Sealift, Inc. Boat Lifting Apparatus and Method
BRPI0603872B8 (pt) 2006-08-24 2021-07-27 Fundacao Univ De Brasilia método de diagnóstico e de monitoramento do tratamento de tripanossomíases crônicas, método de diagnóstico e de monitoramento do tratamento da doença de chagas crônica, e kit de diagnóstico para uso no diagnóstico e no monitoramento do tratamento de tripanossomíases crônicas e da doença de chagas
EP2129574A1 (de) * 2007-02-12 2009-12-09 MULLER, Peter A. Absenkbare plattform mit auftriebskörper für wasserfahrzeuge
WO2011085503A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-21 Mueller Peter A Tenderaufnahme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011085503A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8931427B2 (en) 2015-01-13
EP2523846B1 (de) 2016-09-07
US20130055945A1 (en) 2013-03-07
WO2011085503A1 (de) 2011-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2240361B1 (de) Segmentierte plattform
EP2242678B1 (de) Wasserfahrzeug mit einem Wasserfahrzeuglift oder einer Wasserfahrzeugtreppe
EP2523847A1 (de) Leichtgewichtplattform mit treppe
WO2011079401A2 (de) Absenkbare heckreling für wasserfahrzeug
EP2888159B1 (de) Plattformtreppe
DE3202885A1 (de) Klappboot
EP2155544B1 (de) Doppel-trägerplattform für wasserfahrzeuge
WO2011137548A2 (de) Heckabsenkmittel
WO2020056530A2 (de) Tragflügelsicherheit an einem wasserfahrzeug
WO2019052801A1 (de) Aussetz-system und aussetz-verfahren mit zusammenziehbarem vorleinenausleger
EP2064110B1 (de) Variable trägerplattform für wasserfahrzeuge
EP2523846B1 (de) Tenderaufnahme
CH700563A2 (de) Tenderlift für Wasserfahrzeuge.
DE102011051469B3 (de) Wasserfahrzeug sowie Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug und Verfahren zum Übersetzen von Personen und/oder Gegenständen zwischen dem Wasserfahrzeug und einem festen Bauwerk
DE202016106725U1 (de) System zur Rollstabilisierung von Booten und Boot
CH700562A2 (de) Schlittenmittel in einem Führungsschienenmittel an einer Plattform für Wasserfahrzeuge.
DE3534257C2 (de) Schwenkbar angeordnete Ablaufbahn für Freifallboote auf Schiffen
DE1931916C3 (de) Kugelförmige Rettungsboje
EP3330170B1 (de) System zur rollstabilisierung von booten und boot
DE10221621B4 (de) Motorgetriebenes Gleitboot zu Rettungszwecken (Eisrettung)
CH699107A2 (de) Leichtgewichtplattform mit Treppe.
DE2358518A1 (de) Bootsleiter
DE102014102319A1 (de) Multifunktionelles Segelfahrzeug
CH705333A2 (de) Tendermöbel als Aufnahme für Tender.
WO2004009435A1 (de) Segelschiff, kiel und segelverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140630

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141219

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150123

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150813

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 826570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010012349

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161208

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170107

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010012349

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010012349

Country of ref document: DE

26N No opposition filed

Effective date: 20170608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170113

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170113

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170113

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 826570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907