EP2414208B1 - Fahrzeug mit wankkompensation - Google Patents
Fahrzeug mit wankkompensation Download PDFInfo
- Publication number
- EP2414208B1 EP2414208B1 EP10742870.8A EP10742870A EP2414208B1 EP 2414208 B1 EP2414208 B1 EP 2414208B1 EP 10742870 A EP10742870 A EP 10742870A EP 2414208 B1 EP2414208 B1 EP 2414208B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- transverse
- vehicle
- rolling
- wagon body
- compensation device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 129
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 61
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 60
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 59
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 34
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 26
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 26
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 26
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 24
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 21
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 14
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 8
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 7
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 5
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 5
- 206010012411 Derailment Diseases 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- VZUGBLTVBZJZOE-KRWDZBQOSA-N n-[3-[(4s)-2-amino-1,4-dimethyl-6-oxo-5h-pyrimidin-4-yl]phenyl]-5-chloropyrimidine-2-carboxamide Chemical compound N1=C(N)N(C)C(=O)C[C@@]1(C)C1=CC=CC(NC(=O)C=2N=CC(Cl)=CN=2)=C1 VZUGBLTVBZJZOE-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F5/00—Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
- B61F5/02—Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
- B61F5/22—Guiding of the vehicle underframes with respect to the bogies
- B61F5/24—Means for damping or minimising the canting, skewing, pitching, or plunging movements of the underframes
Definitions
- the present invention relates to a vehicle, in particular a rail vehicle, with a car body, a first chassis and a second chassis arranged at a distance from the first chassis in the direction of a vehicle longitudinal axis, the car body being supported on the first chassis via a first spring device in the direction of a vehicle vertical axis and the car body is supported on the second chassis via a second spring device in the direction of the vehicle's vertical axis.
- the car body is coupled to the first chassis via a first roll compensation device, while it is coupled to the second chassis via a second roll compensation device.
- the first roll compensation device and the second roll compensation device counteract roll movements of the car body towards the outside of the curve about a roll axis parallel to the vehicle's longitudinal axis.
- the present invention further relates to a method for adjusting roll angles on a car body of a vehicle.
- the car body In rail vehicles - but also in other vehicles - the car body is usually resiliently mounted relative to the wheel units, for example wheel pairs or wheel sets, via one or more spring stages.
- the centrifugal acceleration that occurs when traveling in a curve, acting transversely to the driving movement and thus transversely to the vehicle's longitudinal axis, causes the tendency of the car body to tilt towards the outside of the curve relative to the wheel units, and therefore to carry out a rolling movement around a rolling axis parallel to the vehicle's longitudinal axis, due to the comparatively high center of gravity of the vehicle body.
- a torsion shaft that extends transversely to the longitudinal direction of the vehicle is often used, such as that from EP 1 075 407 B1 is known.
- handlebars or the like which are kinematically arranged parallel to the spring devices of the vehicle.
- the roll support device can be provided for both the secondary spring stage, i.e. H. act between a chassis frame and the car body.
- the roll support device can also be used in the primary stage, i.e. H. act between the wheel units and a chassis frame or - if there is no secondary suspension - a car body.
- Such roll stabilizers are also used in generic rail vehicles, such as those from EP 1 190 925 A1 are known.
- the upper ends of the two control arms of the roll stabilizer are offset towards the center of the vehicle (in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the vehicle).
- the car body is guided in the event of a deflection in the transverse direction of the vehicle (as is caused, for example, by the centrifugal acceleration when traveling around a curve) in such a way that a rolling movement of the car body towards the outside of the curve is counteracted and a rolling movement directed towards the inside of the curve is imposed on it.
- This opposing rolling movement towards the inside of the curve serves, among other things, to increase the so-called tilt comfort for the vehicle's passengers.
- a high level of inclination comfort is usually understood to mean the fact that the passengers have the lowest possible lateral acceleration in the transverse direction of their vehicle when traveling in curves
- the reference system which is usually defined by the internals of the car body (floor, walls, seats, etc.). Due to the inclination of the car body towards the inside of the curve resulting from the rolling movement, the passengers (depending on the degree of inclination) perceive at least part of the transverse acceleration actually acting in the earth-fixed reference system only as increased acceleration in the direction of the vehicle floor, which is usually less disruptive or is perceived as unpleasant.
- the roll axis or the instantaneous pole of the roll movement must be comparatively far above the center of gravity of the car body.
- the suspension must be made comparatively soft in the transverse direction in order to achieve the desired deflections using the centrifugal force alone.
- Such a transversely soft suspension also has a positive effect on the so-called vibration comfort in the transverse direction, since shocks in the transverse direction can be absorbed and dampened by the soft suspension.
- the rolling movement of the vehicle which is coordinated with the curvature of the track curve currently being traveled through and the current driving speed (hence the transverse acceleration currently resulting from this), can be based on the vehicle EP 1 190 925 A1 can also be actively influenced or adjusted by an actuator connected between the car body and the chassis frame.
- a setpoint for the roll angle of the car body is determined from the current track curvature and the current driving speed, which is then used to adjust the roll angle via the actuator.
- This force effect caused by crosswinds causes a so-called yaw movement of the car body (i.e. a rotation of the car body about its vertical axis), whereby the leading part of the car body is deflected with the crosswind, while the trailing part is rotated against the crosswind. The deflection continues until the restoring forces of the car body's support on the running gear compensate for the yaw moment caused by the crosswind load.
- the opposing transverse deflections and the resulting opposing rolling deflections in the area of the two chassis also result in a torsion of the car body, which further increases the wheel relief.
- the opposing transverse deflections and the resulting opposing rolling deflections in the area of the two chassis also result in a torsion of the car body, which further increases the wheel relief.
- the large surface area exposed to crosswinds and the comparatively high center of gravity there can be a significant reduction in wheel load, although for reasons of derailment safety this must not generally exceed specified limit values.
- the present invention is therefore based on the object of providing a vehicle or a method of the type mentioned at the outset, which does not have the disadvantages mentioned above or at least to a lesser extent and, in particular, has a reduced sensitivity to crosswinds in a simple and reliable manner and, if necessary, a high travel comfort for passengers with a high transport capacity of the vehicle.
- the present invention solves this problem starting from a vehicle according to the preamble of claim 1 by the characterizing part of claim 1 specified characteristics. It also solves this problem based on a method according to the preamble of claim 24 by the features specified in the characterizing part of claim 24.
- the present invention is based on the technical teaching that a reduced sensitivity to crosswinds or an increase in the permissible speed of the vehicle can be achieved in a simple and reliable manner despite the use of roll compensation devices if a component of the wheel relief resulting from the torsion of the car body, such as occurs, for example, in crosswinds, is at least reduced by active intervention on one of the two roll support devices and / or a coupling of the two roll support devices. It has been shown that such an active intervention on one of the roll support devices or a suitable mechanical and/or control-related coupling of the two roll support devices makes it possible to easily reduce the torsion of the car body (up to a value of zero).
- the present invention therefore relates to a vehicle, in particular a rail vehicle, with a car body, a first chassis and a second chassis arranged at a distance from the first chassis in the direction of a vehicle longitudinal axis, the car body being positioned on the vehicle via a first spring device in the direction of a vehicle vertical axis
- the first chassis is supported, while the car body is supported on the second chassis via a second spring device in the direction of the vehicle's vertical axis.
- the car body is coupled to the first chassis via a first roll compensation device, while the car body is coupled to the second chassis via a second roll compensation device.
- the first roll compensation device and the second roll compensation device act on roll movements of the car body towards the outside of the curve about a roll axis parallel to the vehicle's longitudinal axis in contrast to.
- the first roll compensation device is designed in such a way that a torsional load on the car body about the vehicle longitudinal axis, which is caused in particular by wind loads acting on the car body, is counteracted. Additionally or alternatively, the first roll compensation device and the second roll compensation device are coupled to one another in such a way that such a torsional load, in particular caused by wind loads, is counteracted.
- the torsional load on the car body can in principle be counteracted in any suitable way by measures internal to the vehicle in the area of at least one of the two roll compensation devices.
- the first roll compensation device is designed to impart a first roll angle about the roll axis to the car body under a first transverse deflection of the car body with respect to the first chassis in the direction of a vehicle transverse axis
- the second roll compensation device is designed to impart to the car body under a second transverse deflection of the car body with respect to the vehicle body second chassis in the direction of a vehicle transverse axis to impose a second roll angle around the roll axis.
- the first roll compensation device is then designed to reduce the torsional load on the car body in such a way that a deviation between the first transverse deflection and the second transverse deflection and/or a deviation between the first roll angle and the second roll angle is counteracted. Additionally or alternatively, the first roll compensation device and the second roll compensation device are coupled to one another in such a way that such a deviation between the first transverse deflection and the second transverse deflection and/or a deviation between the first roll angle and the second roll angle is counteracted.
- the first roll compensation device has a first actuator device with at least one has a first actuator unit controlled by a control device.
- the first actuator device is preferably designed to contribute to the adjustment of the first transverse deflection, controlled by the control device, in order to at least reduce the deviation between the first transverse deflection and the second transverse deflection and/or the deviation between the first roll angle and the second roll angle.
- the second roll compensation device has a second actuator device with at least one second actuator unit controlled by the control device, the second actuator device then preferably being designed to contribute to the adjustment of the second transverse deflection, controlled by the control device, in order to thereby reduce the deviation between the first transverse deflection and to at least reduce the second transverse deflection and/or the deviation between the first roll angle and the second roll angle.
- the active reduction or elimination of the torsional load is preferably realized in that the control device has at least one detection device for detecting at least one detection variable, which is representative of the torsional load applied to the car body.
- the control device is designed to control the first actuator unit and/or the second actuator unit in such a way that the torsional load is reduced, if necessary even substantially completely eliminated.
- control device can be designed to control the first actuator unit and/or the second actuator unit in such a way that a deviation between a first transverse deflection of the car body with respect to the first chassis and a second transverse deflection of the car body with respect to the second chassis is reduced in the direction of a vehicle transverse axis . It goes without saying that the corresponding roll angles of the car body with respect to the respective chassis can of course also be taken into account.
- the required degree of reduction in the deviation between the transverse deflections or the roll angles depends in particular on the design of the vehicle. Relevant influencing factors here include the torsional rigidity of the car body around the vehicle's longitudinal axis and the distance between the two chassis in the direction of the vehicle's longitudinal axis. The stiffer the car body is or the smaller the distance between the two chassis, the smaller the deviation between the transverse deflections or the roll angles must be in order to achieve a specified reduction in the torsional load.
- the control device controls the first actuator unit and/or the second actuator unit depending on the detection variable in such a way that the deviation between the first transverse deflection and the second transverse deflection is less than 40 mm, preferably less than 25 mm, more preferably less than 10 mm. Additionally or alternatively, the control device can control the first actuator unit and/or the second actuator unit depending on the detection variable in such a way that a deviation between a first roll angle of the car body with respect to the first chassis and a second roll angle of the car body with respect to the second chassis is less than 2° is, preferably less than 1°, more preferably less than 0.5°. It goes without saying that, as a rule, reducing the deviation in question as much as possible is advantageous or desirable.
- any size can be determined as a recording variable that allows conclusions to be drawn about the current torsional load on the car body and thus ultimately about the wheel relief resulting from this torsional load.
- a variable representative of the current torsional load on the car body directly on the car body (for example via one or more strain gauges or the like) and to use it for further control of the active components.
- the detection device detects as the at least one detection variable a variable representative of the first transverse deflection of the car body and/or a variable representative of the second transverse deflection of the car body, which is then used for further control of the active components is used. This is advantageous in that, if necessary, the variable that is to be set via the active components is determined directly.
- the detection device can detect, as the at least one detection variable, a variable representative of a deflection of a component of the first roll compensation device and/or a variable representative of a deflection of a component of the second roll compensation device, which is then used for the further control of the active components .
- the leading chassis can counteract the yaw moment on the car body resulting from the wind load by counteracting the deflection of the car body by a corresponding force in the area of the roll compensation device of the leading chassis, while the deflection on the trailing chassis is permitted.
- the yaw moment on the car body resulting from the wind load can of course also be counteracted in isolation in the area of the trailing chassis via an active intervention by counteracting the deflection of the car body by a corresponding force in the area of the roll compensation device of the trailing chassis, while the deflection on the leading chassis Chassis is approved.
- control device can be designed by suitable measures to counteract the crosswind-related influences described above from other driving dynamics influences (e.g. entering or exiting track elevations, changes in the radius of curvature of the track, etc.). can differentiate.
- appropriate filters as well as previously generated models of the vehicle can be used.
- the fact can be taken into account that influences caused by crosswinds have a quasi-static character and therefore come into play in a comparatively low frequency range, which is usually below 2 Hz, so that in particular there is usually no differentiation from higher-frequency dynamic influences More is possible.
- a passive reduction of the torsional load on the car body can also be provided.
- This can be implemented via a corresponding mechanical coupling of the two roll compensation devices.
- the first roll compensation device and the second roll compensation device are mechanically coupled to one another via a passive coupling device, the coupling device being used to reduce the torsional load on the car body in the direction of a Vehicle transverse axis produces synchronous adjusting movements in the area of the first roll compensation device and the second roll compensation device.
- the mechanical coupling between the two roll compensation devices can be implemented in any suitable manner.
- any mechanical gears can be used to implement this coupling.
- the coupling is implemented at least in sections using a fluidic operating principle, since this enables a particularly simple, space-saving design of bridging the distance between the two chassis.
- the coupling device therefore preferably comprises a fluidic coupling between the first roll compensation device and the second roll compensation device.
- the desired high level of travel comfort for the passengers with a high transport capacity of the vehicle is made possible by selecting an active solution with an active first roll compensation device, which can in particular be arranged kinematically parallel to the first spring device.
- the first roll compensation device is designed to impose a first roll angle component of the first roll angle on the car body in a first frequency range under a first transverse deflection of the car body in the direction of the vehicle transverse axis, which corresponds to a current curvature of a track section currently being traveled through.
- the first roll compensation device can be designed to impart a second transverse deflection component (possibly also a second roll angle component about the roll axis) to the car body in a second frequency range, which is at least partially above the first frequency range.
- a second transverse deflection component (possibly also a second roll angle component) can be superimposed on the transverse deflection component resulting from the first roll angle component, the setting of which ultimately represents a quasi-static adaptation of the roll angle and thus the transverse deflection to the current track curvature and the current driving speed, the setting of which ultimately represents a dynamic adaptation to current disturbances introduced into the car body.
- the second transverse deflection component in the second frequency range (at least partially above the first frequency range) is advantageously achieved one Increased vibration comfort achieved.
- the roll compensation device By designing the roll compensation device as a system that is active at least in the second frequency range, it is advantageously possible to make the support of the car body on the chassis in the transverse direction of the vehicle comparatively stiff, in particular the roll axis or the instantaneous pole of the car body comparatively close to the center of gravity of the car body, so that, on the one hand, the desired roll angles are accompanied by comparatively small transverse deflections and, on the other hand, if the active components fail, the car body can be passively reset to a neutral position as far as possible.
- These small transverse deflections in normal operation as well as the passive reset in the event of a fault make it possible to advantageously create particularly wide car bodies with a high transport capacity.
- the active solution has the particular advantage that all functions, i.e. the reduction in crosswind sensitivity, the increase in inclination comfort, and the increase in vibration comfort, can be implemented by appropriately designed, superimposed control algorithms in the control device, which may only have a single active one Device in the area of at least one of the roll compensation devices must be controlled. In other words, this makes it possible to achieve a high level of functional integration or a very compact design, which is particularly advantageous in view of the already limited space available in modern chassis.
- the second roll compensation device can optionally also be designed differently from the first roll compensation device.
- the first roll compensation device and the second roll compensation device are preferably designed essentially identically, so that the following statements regarding the features, functions and advantages of the first roll compensation device can also be implemented equally in the second roll compensation device.
- the second transverse deflection components may not necessarily be accompanied by a second roll angle component corresponding to the (static) kinematics of the first roll compensation device, which is superimposed on the first roll angle component in the second frequency range.
- a kinematic decoupling of the transverse movements of the car body from the (for slow, quasi-static movements) specified by the kinematics of the roll compensation device Rolling movement occurs.
- the first roll compensation device for increasing the inclination comfort is designed to impose a first roll angle component of the first roll angle on the car body in a first frequency range under a first transverse deflection component of the first transverse deflection of the car body, which corresponds to a current curvature of a track section currently being traveled through. Furthermore, the first roll compensation device is designed to increase the vibration comfort to impose a second transverse deflection component superimposed on the first transverse deflection component on the car body in a second frequency range, the second frequency range being at least partially, in particular completely, above the first frequency range.
- the first roll compensation device can be designed so that it is only active in the second frequency range, and therefore only actively adjusts the second transverse deflection component or possibly the second roll angle component, while the adjustment of the first roll angle component is purely passive due to the transverse acceleration acting on the car body when cornering or the resulting centrifugal force is caused.
- the adjustment of the roll angle or the transverse deflection is implemented exclusively actively via the first roll compensation device.
- the first roll compensation device can in principle be designed in any suitable manner.
- the first roll compensation device preferably comprises an actuator device with at least one actuator unit controlled by a control device, the actuator force of which supplies at least a portion of the force for adjusting the roll angle or the transverse deflection on the car body.
- the actuator device With an at least partially active adjustment of the roll angle or the transverse deflection in the first frequency range, the actuator device is designed to at least predominantly contribute to generating the first roll angle component in the first frequency range, in particular to essentially generate the first roll angle component or the first transverse deflection component.
- the first frequency range is preferably the frequency range in which quasi-static rolling movements corresponding to the current curvature of the track curve being traveled through and the current driving speed take place.
- This frequency range can vary depending on the requirements of the route network and/or the operator of the vehicle (for example due to the use of the vehicle in local transport, long-distance transport, in particular in high-speed transport, etc.).
- the first frequency range extends from 0 Hz to 2 Hz, preferably from 0.5 Hz to 1.0 Hz.
- the same applies to the bandwidth of the second frequency range which of course corresponds to the expected periodic (possibly periodic, but typically) during operation of the vehicle rather singular or statistically spread) dynamic disturbances, which are perceived by the passengers and perceived as disturbing.
- the second frequency range therefore preferably extends from 0.5 Hz to 15 Hz, preferably from 1.0 Hz to 6.0 Hz.
- the active adjustment of the roll angle or the transverse deflection (at least in the second frequency range) via the roll compensation device takes place exclusively when traveling in curves on a curved track, and therefore the first roll compensation device is only active in such a driving situation.
- the roll compensation device is also active when driving straight ahead, so that vibration comfort is advantageously guaranteed even in these driving situations.
- the first roll compensation device limits the transverse deflections of the car body (i.e. the deflections in the transverse direction of the vehicle) with respect to a neutral position of the car body.
- the neutral position is defined by the position of the car body that it assumes when the vehicle is stationary on the straight, level track.
- the limitation of the transverse deflections can be implemented by any suitable components of the roll compensation device.
- an actuator device of the first roll compensation device provides the limitation of the transverse deflections, since this allows a particularly compact, space-saving design to be realized.
- the limitation of the transverse deflections can be coordinated with the limitation profile specified by the operator of the vehicle.
- the first roll compensation device in particular an actuator device of the first roll compensation device, is designed such that a first maximum transverse deflection of the car body from the neutral position in the vehicle transverse direction when traveling around a curve is limited to 80 mm to 150 mm, preferably is limited to 100 mm to 120 mm.
- the limitation of the transverse deflections is of particular importance with regard to compliance with the specified limitation profile in vehicles with chassis arranged centrally under the car bodies (in the longitudinal direction of the vehicle), the transverse deflections are of particular interest in vehicles with chassis arranged in the end area of the car bodies to be limited accordingly towards the inside of the arch.
- a second maximum transverse deflection of the car body from the neutral position is limited to 0 mm to 40 mm, preferably limited to 20 mm. It goes without saying that in certain variants of the invention it can also be provided that a second maximum transverse deflection of the car body from the neutral position that occurs when traveling inwardly around a curve also has a negative value, for example -20 mm. In this case, the car body is also deflected on the inside of the curve towards the outside of the curve in order, for example, to be able to maintain a specified clearance profile with particularly wide car bodies.
- the limitation of the transverse deflections can preferably be implemented by an actuator device of the first roll compensation device. It is preferably provided that the actuator device is designed to act as an end stop device for defining at least one end stop for the rolling movement of the car body. For this purpose, a stop defined by the design of the actuator device (for example a simple mechanical stop) can be provided. Preferably, the actuator device is designed to variably define the position of the at least one end stop for the rolling movement of the car body.
- this stop is activated by an active inhibition of the actuator device (for example by supplying appropriate energy to the actuator device) and/or by a passive inhibition of the actuator device (for example a deactivation of a self-locking actuator device) at any point in the actuator device's travel path is freely definable.
- the actuator device of the first roll compensation device can in principle be designed in any suitable manner. It is preferably provided that the actuator device, in the event of its inactivity, offers at most a slight resistance, in particular essentially no resistance, to a rolling movement of the car body.
- the actuator device is therefore preferably not designed to be self-locking, so that in the event of a failure of the actuator device, among other things, a return of the car body to its neutral position is ensured.
- the first roll compensation device is designed in such a way that even if the active components of the first roll compensation device fail, emergency operation of the vehicle is still possible with possibly worsened comfort properties (in particular with regard to inclination comfort and / or vibration comfort) but in compliance with the predetermined limitation profile is.
- the spring device exerts a restoring moment about the roll axis on the car body when an actuator device of the first roll compensation device is inactive, the restoring moment being dimensioned when the actuator device is inactive in such a way that a transverse deflection of the car body from the neutral position with a nominal load of the car body and at vehicle standing in a maximum permissible track elevation is less than 10 mm to 40 mm, preferably less than 20 mm.
- the spring device is (in particular their rigidity in the transverse direction of the vehicle) is preferably designed in such a way that a vehicle that comes to a stop in such an unfavorable location for any reason (for example due to damage to the vehicle or road) still adheres to the specified boundary profile.
- the restoring torque when the actuator device is inactive is dimensioned such that a transverse deflection of the car body from the neutral position with a nominal load of the car body and with a maximum permissible transverse acceleration of the vehicle acting in the direction of a vehicle transverse axis is less than 40 mm to 80 mm, preferably less than less than 60 mm.
- the spring device in particular its rigidity in the transverse direction of the vehicle is preferably designed so that a vehicle in emergency operation still adheres to the predetermined limitation profile if the actuator device fails while driving at normal driving speed.
- the rigidity, in particular the transverse rigidity in the transverse direction of the vehicle, of the support of the car body on the respective chassis can have any suitable characteristic depending on the transverse deflection.
- a linear or even progressive course of the transverse stiffness can be provided depending on the transverse deflection.
- a degressive course is preferably provided, so that an initial transverse deflection of the car body from the neutral position is opposed by a comparatively high resistance, but the resistance decreases with increasing deflection. This is advantageous with regard to the dynamic adjustment of the second roll angle in the second frequency range when traveling in curves, since the first roll compensation device must provide lower forces for these dynamic deflections in the second frequency range.
- the determination of the characteristics of the spring device is primarily based on the transverse deflections that can still be achieved in the event of a failure of active components.
- the first slope generally defines the remaining transverse path in the event of failure of an active component, while the second slope determines the actuator forces in the case of larger deflections and is, if possible, chosen so that these actuator forces can be kept low in the case of larger deflections.
- the second slope is therefore preferably kept as close to zero as possible. If necessary, even negative values of the second slope can be permitted or provided.
- the support of the car body on the chassis can have any suitable rigidity.
- a stiffness that is essentially independent of the transverse deflection can be provided here.
- the respective spring device has a transverse rigidity in the direction of a vehicle transverse axis, which is dependent on a transverse deflection of the car body in the direction of the vehicle transverse axis from the neutral position, so that a different rigidity (for example a higher rigidity) occurs in the event of deflections in the vicinity of the neutral position ) predominates than in the area of larger deflections.
- the respective spring device has a first transverse stiffness in a first transverse deflection region, while in a second transverse deflection region located above the first transverse deflection region it has a second transverse stiffness which is lower than the first transverse stiffness.
- the transverse stiffness can vary within the respective transverse deflection range.
- the course of the transverse stiffness depending on the transverse deflection can basically be tailored to the present application in any suitable manner.
- the first transverse stiffness is in the range from 100 N/mm to 800 N/mm, more preferably in the range from 300 N/mm to 500 N/mm, while the second transverse stiffness is preferably in the range from 0 N/mm to 300 N/mm is, more preferably in the range from 0 N/mm to 100 N/mm.
- the two transverse deflection ranges can also be selected in any suitable manner adapted to the respective application.
- the first transverse deflection range extends from 0 mm to 60 mm, preferably from 0 mm to 40 mm
- the second transverse deflection range preferably extends from 20 mm to 120 mm, more preferably from 40 mm to 100 mm. This makes it possible to achieve particularly favorable designs with a view to limiting the maximum transverse deflection of the car body while using as little energy as possible.
- the advantageous behavior of the vehicle already described above in the event of failure of one or more of the active components of the roll compensation device can preferably be achieved by appropriately designing the respective spring device, in particular its transverse rigidity.
- the respective spring device has a transverse stiffness in the direction of a vehicle transverse axis, the transverse stiffness of the spring device being dimensioned such that when an actuator device of the roll compensation device is inactive when traveling in curves with a maximum permissible in In the direction of a vehicle transverse axis, a transverse acceleration of the vehicle acting in the direction of a vehicle transverse direction towards the outside of the curve is limited to a first maximum transverse deflection of the car body from the neutral position to 40 mm to 120 mm, preferably limited to 60 mm to 80 mm.
- a second maximum transverse deflection of the car body from the neutral position in a vehicle transverse direction inwards is limited to 0 mm to 60 mm, preferably limited to 20 mm to 40 mm.
- the roll angle ranges then correspond to the above transverse deflection ranges,
- the transverse rigidity of the spring device is dimensioned such that when an actuator device of the respective roll compensation device is inactive, a transverse deflection (and thus a corresponding roll angle deflection) of the car body from the neutral position at the nominal load and when the vehicle is at a maximum permissible track elevation it is less than 10 mm to 40 mm, preferably less than 20 mm.
- the active components of the respective roll compensation device can in principle be designed in any suitable manner.
- at least one actuator device is provided, which is connected between the car body and the chassis and adjusts the roll angle in the second frequency range.
- linear actuators are preferably used, in which the travel path and/or the actuator forces are preferably limited in a suitable manner in order to meet the requirements for the dynamics of the adjustment of the transverse deflection or the roll angle in the second frequency range with satisfactory results to fulfill.
- the roll compensation device is designed such that an actuator device of the respective roll compensation device has a maximum deflection of 60 mm to 110 mm from the neutral position in the first frequency range, preferably of 70 mm to 85 mm, while it additionally or alternatively has a maximum deflection of 10 mm to 30 mm, preferably from 10 mm to 20 mm, in the second frequency range from an initial position.
- the actuator device exerts a maximum actuator force of 10 kN to 40 kN, preferably from 15 kN to 30 kN, in the first frequency range, while it exerts a maximum actuator force of 5 kN in the second frequency range up to 35 kN, preferably from 5 kN to 20 kN.
- the distance (present in the neutral position of the car body) of the roll axis of the car body to the center of gravity of the car body in the direction of the vehicle vertical axis is tailored to the respective application.
- the center of gravity of the car body usually has a first height (H1) above the track (typically above the upper edge of the rail SOK), while the roll axis in the neutral position in the direction of the vehicle's vertical axis has a second height (H2) above the track.
- the ratio of the difference between the second height and the first height (H2 - H1) to the first height (H1) is at most 2.2, preferably at most 1.3, more preferably 0.8 to 1.3.
- the difference between the second height and the first height (H2 - H1) can be between 1.5 m and approximately 4.5 m, preferably approximately 1.8 m. This allows you to create designs that... are particularly favorable with regard to the above-mentioned limitation of transverse deflections and thus the feasibility of wide car bodies with high transport capacity.
- the respective roll compensation device can basically be designed in any suitable way in order to adjust the roll angle of the car body in the two frequency ranges.
- the respective roll compensation device comprises a roll support device which is arranged kinematically parallel to the spring device and is designed to counteract roll movements of the car body about the roll axis when driving straight ahead.
- Such anti-roll devices are well known, so they will not be discussed in more detail.
- they can be based on different operating principles. This means they can be based on a purely mechanical operating principle.
- fluidic (for example hydraulic) solutions, electromechanical solutions or any combination of all of these operating principles are also possible.
- the roll support device comprises two handlebars, which are each articulated at one of their ends to the car body and at their other end are each articulated to opposite ends of a torsion element which is mounted on the chassis, as already described at the beginning .
- the respective roll compensation device can also include a guide device which is kinematically arranged in series with the spring device.
- the guide device comprises a guide element which is arranged between the chassis and the car body and is designed to define a movement of the guide element with respect to the car body or the chassis when the car body rolls.
- the guide device can in turn be designed in any suitable manner in order to implement the described guide. For example, it can be realized by sliding and/or rolling the guide element on a guide track.
- the guide device in particular comprises at least one layer spring device.
- the layer spring device can be implemented as a simple rubber layer spring, the layers of which are arranged inclined to the vehicle's vertical axis and to the vehicle's transverse axis, so that they define the roll axis of the car body.
- the present invention can be used in connection with any design of supporting the car body on the chassis.
- it can be used in conjunction with a single-stage suspension, which supports the car body directly on a wheel unit.
- the chassis accordingly comprises a chassis frame and at least one wheel unit, while the spring device has a primary suspension and a secondary suspension.
- the chassis frame is supported on the wheel unit via the primary suspension, while the car body is supported on the chassis frame via the secondary suspension, in particular designed as air suspension.
- the roll compensation device is then preferably arranged kinematically parallel to the secondary suspension between the chassis frame and the car body. This makes integration into the majority of vehicles typically used possible.
- the rigidity of the respective spring device in particular its transverse rigidity, can optionally be determined solely by the primary suspension and the secondary suspension.
- the spring device comprises a transverse spring device, which advantageously serves to adapt or optimize the transverse rigidity of the spring device for the respective application. This simplifies the design of the spring device considerably despite the simple optimization of the transverse rigidity.
- the transverse spring device can be connected to the chassis frame on the one hand and to the car body on the other hand. Additionally or alternatively, the transverse spring device can also be connected to the chassis frame or to the car body on the one hand and connected to the roll compensation device on the other hand.
- the transverse spring device is preferably designed to increase the rigidity of the respective spring device in the direction of the vehicle transverse axis. It can have any characteristics adapted to the respective application.
- the transverse spring device preferably has a degressive rigidity characteristic in order to achieve an overall degressive rigidity characteristic of the spring device.
- the respective spring device has an emergency spring device which is arranged centrally on the chassis in order to enable emergency operation of the vehicle even if the supporting components of the spring device fail.
- the emergency spring device can in principle be designed in any suitable way.
- the emergency spring device is designed such that it supports the compensation effect of the roll compensation device.
- the emergency spring device can include a sliding and/or rolling guide, which follows the compensation movement.
- the present invention further relates to a method for adjusting roll angles on a car body of a vehicle, in particular a rail vehicle, about a roll axis parallel to a vehicle longitudinal axis of the vehicle, in which a first roll angle and / or a first transverse deflection of the car body is set with respect to a first chassis and a second roll angle and/or a second transverse deflection of the car body is adjusted with respect to a second chassis, which is arranged at a distance from the first chassis in the direction of a vehicle longitudinal axis.
- the car body is coupled to the first chassis via a first roll compensation device, while the car body is coupled to the second chassis via a second roll compensation device.
- the first roll compensation device and the second roll compensation device counteract roll movements of the car body towards the outside of the curve about a roll axis parallel to the vehicle's longitudinal axis.
- the first roll angle and/or the second roll angle are set coupled to one another in such a way that a torsional load on the car body about the vehicle longitudinal axis is counteracted.
- the first transverse deflection and/or the second transverse deflection are adjusted to be coupled to one another in such a way that a torsional load on the car body about the vehicle longitudinal axis is counteracted.
- a first preferred embodiment of the vehicle according to the invention is described in the form of a rail vehicle 101, which has a vehicle longitudinal axis 101.1.
- the Figure 1 shows a schematic sectional view of the vehicle 101 in a sectional plane perpendicular to the vehicle's longitudinal axis 101.1.
- the vehicle 101 comprises a car body 102, which is supported in the area of its first end via a first spring device 103 on a first chassis in the form of a first bogie 104 and in the area of its second end via a second spring device 113 on a second chassis in the form of a second Bogie 114 is supported.
- the first bogie 104 and the second bogie 114 are designed identically, so that the features of the first bogie 104 will be discussed primarily below.
- the present invention can also be used in connection with other configurations in which other chassis designs are used.
- the figures show a vehicle coordinate system x f .
- the y f coordinate denotes the transverse direction of the rail vehicle 101 and the z f coordinate denotes the height direction of the rail vehicle 101.
- an absolute coordinate system x,y,z predetermined by the direction of the gravitational force G
- a passenger coordinate system x p ,y p ,z p predetermined by the car body 102 are defined.
- the bogie 104 comprises two wheel units in the form of wheel sets 104.1, on each of which a bogie frame 104.2 is supported via a primary suspension 103.1 of the first spring device 103.
- the car body 102 is in turn supported on the bogie frame 104.2 via a secondary suspension 103.2.
- the primary suspension 103.1 and the secondary suspension 103.2 are in Figure 1 simply represented as coil springs. However, it is understood that the primary suspension 103.1 or secondary suspension 103.2 can be any suitable spring device.
- the secondary suspension 103.2 is preferably a well-known air suspension or the like.
- the vehicle 101 further comprises a first roll compensation device 105 in the area of the first bogie 104 and a second roll compensation device 115 in the area of the second bogie 114.
- the first roll compensation device 105 and the second roll compensation device 115 are in turn designed identically, so that the following will focus primarily on the features of the first Roll compensation device 105 is entered into.
- the first roll compensation device 105 acts kinematically parallel to the secondary suspension 103.2 between the bogie frame 104.2 and the car body 102 in the manner described in more detail below.
- the first roll compensation device 105 includes a well-known roll support 106, which is connected on the one hand to the bogie frame 104.2 and on the other hand to the car body 102.
- Figure 4 shows a perspective view of this anti-roll support 106.
- the roll support 106 includes a torsion arm in the form of a first lever 106.1 and a second torsion arm in the form of a second lever 106.2.
- the two levers 106.1 and 106.2 sit on both sides of the longitudinal center plane (x f z f plane) of the vehicle 101 in a rotationally fixed manner on the ends of a torsion shaft 106.3 of the roll support 106.
- the torsion shaft 106.3 extends in the transverse direction (y f direction). Vehicle and is rotatably mounted in bearing blocks 106.4, which in turn are firmly connected to the bogie frame 104.2.
- a first link 106.5 is articulated at the free end of the first lever 106.1, while a second link 106.6 is articulated at the free end of the second lever 106.2.
- the roll support 106 is connected to the car body 102 in an articulated manner via the two handlebars 106.5, 106.6.
- the state is shown in the neutral position of the vehicle 101, which occurs when traveling on a straight and not twisted track 108.
- the two handlebars 106.5, 106.6 run in the plane of the drawing Figure 1 (y f z f plane) in the present example is inclined to the vertical axis (z f axis) of the vehicle 101 in such a way that its upper ends (hinged on the car body 102) are offset towards the center of the vehicle and their longitudinal axes intersect at a point MP, which lies in the longitudinal center plane (x f z f plane) of the vehicle.
- the handlebars 106.5, 106.6 define a roll axis (in the neutral position) parallel to the vehicle's longitudinal axis 101.1 in a well-known manner, which runs through the point MP.
- the intersection MP of the longitudinal axes of the links 106.5, 106.6 forms the instantaneous pole of a rolling movement of the car body 102 about this rolling axis.
- the roll support 106 allows, in a well-known manner, a synchronous deflection of the secondary suspension 103.2 on both sides of the vehicle, while it prevents a pure roll movement about the roll axis or the instantaneous pole MP. Furthermore, how in particular Figure 2 can be seen, due to the inclination of the handlebars 106.5, 106.6 by the roll support 106, a kinematics with a combined movement of a roll movement around the roll axis or the instantaneous pole MP and a transverse movement in the direction of the vehicle transverse axis (y f axis) is specified. It goes without saying that the intersection point MP and thus the roll axis usually also moves laterally when the car body 102 is deflected from the neutral position due to the kinematics specified by the links 106.5, 106.6.
- Figure 2 shows vehicle 101 traveling in a curve on a track bank.
- the centrifugal force F y acting on the bogie frame 104.2 when traveling in a curve at the center of gravity SP of the car body 102 causes a rolling movement towards the outside of the curve, which results from a stronger deflection of the primary suspension 103.1 on the outside of the curve.
- the inclination comfort for the passengers of the vehicle 101 is increased, among other things, since the passengers (in their reference system x p , y p , z p predetermined by the car body 102) have a part of the earth-fixed reference system actually perceiving the transverse acceleration a y or centrifugal force F y as an increased acceleration component a zp or force effect F zp in the direction of the bottom of the car body 102, which is generally perceived as less disturbing or unpleasant.
- the transverse acceleration component a yp or centrifugal force component F yp which acts in the transverse direction and is perceived as disturbing by the passengers in their reference system, is thus advantageously reduced.
- the current value of the first acceleration component a yps results from driving through the current track curve at the current driving speed, while the current value of the second acceleration component a ypd results from current (periodic or mostly singular) events (such as driving over a fault in the track, such as for example a switch or the like).
- this first acceleration component a yps is a quasi-static component.
- the second acceleration component a ypd (which usually occurs as a result of impacts) is a dynamic component.
- a minimum setpoint for a transverse deflection dy N,soll,min of the car body 102 to the vehicle vertical axis (z f axis) can ultimately be determined from the current lateral acceleration a yp .
- a target value for the lateral deflection dy W,set of the car body 102 can be set
- Direction of the vehicle transverse axis (y f axis) can be specified, which corresponds to the current driving condition.
- the quasi-static component dy Ws,soll is the quasi-static setpoint for the lateral deflection (and thus the roll angle) that is relevant for the inclination comfort, which results from the current quasi-static lateral acceleration a yps (which in turn depends on the curvature of the track curve and the current driving speed v).
- This is therefore the setpoint value for the transverse deflection, as is used to regulate the roll angle in vehicles known from the prior art with active adjustment of the roll angle.
- the dynamic component dy Wd,soll is the dynamic setpoint relevant to the vibration comfort for the transverse deflection (and thus possibly for the roll angle), which results from the current dynamic transverse acceleration a ypd (which in turn depends on periodic or singular disruptions to the track).
- the First roll compensation device 105 in the present example also has an actuator device 107, which in turn comprises an actuator 107.1 and a control device 107.2 connected to it.
- the actuator 107.1 is, on the one hand, articulated to the bogie frame 104.2 and, on the other hand, articulated to the car body 102.
- the actuator 107.1 is designed as an electro-hydraulic actuator.
- an actuator can also be used that works according to any other suitable operating principle.
- hydraulic, pneumatic, electrical and electromechanical operating principles can be used alone or in any combination.
- the actuator 107.1 is arranged so that the actuator force exerted by it between the bogie frame 104.2 and the car body 102 (in the neutral position) acts parallel to the vehicle transverse direction (y f direction).
- a different arrangement of the actuator can be provided as long as the actuator force exerted by it between the chassis and the car body has a component in the transverse direction of the vehicle.
- the setting of the transverse deflection dy W is carried out according to the invention using the setpoint for the transverse deflection dy W,soll of the car body 102, which is composed of the quasi-static component dy Ws,soll and the dynamic component dy Wd,soll , as shown, for example, in equation ( 2) is defined.
- the adjustment of the first transverse deflection component dy Ws in the present example takes place in a first frequency range F1, which extends from 0 Hz to 1.0 Hz.
- the first frequency range is therefore the frequency range in which quasi static, the current curvature of the track curve being traveled through and the Rolling movements of the car body 102 corresponding to the current driving speed take place.
- the setting of the second transverse deflection component dy Wd in the present example is carried out according to the invention in a second frequency range F2, which extends from 1.0 Hz to 6.0 Hz.
- the second frequency range is a frequency range that is tuned to the dynamic disturbances that are expected during operation of the vehicle (possibly periodic, but typically rather singular or statistically spread), which are perceived by the passengers and perceived as disturbing.
- first frequency range and/or the second frequency range also vary depending on the specifications of the route network and/or the operator of the vehicle (for example due to the use of the vehicle in local transport, long-distance transport, in particular in high-speed transport, etc.). can.
- the solution according to the invention results in the first transverse deflection component dy Ws of the car body 102, the setting of which ultimately represents a quasi-static adaptation of the transverse deflection (and thus the roll angle) to the current track curvature and the current driving speed, and therefore a second transverse deflection component dy Wd of the car body 102 superimposed, the setting of which ultimately represents a dynamic adaptation to current disturbances introduced into the car body, so that overall a high level of comfort for the passengers can be achieved.
- the control device 107.2 controls the actuator 107.1 depending on a series of input variables which are supplied to it by a higher-level vehicle control and/or by separate sensors (such as the sensor 107.3) or the like.
- the input variables taken into account during the control include, for example, variables that represent the current driving speed v of the vehicle 101, the curvature ⁇ of the track section currently being traveled through, the track superelevation angle ⁇ of the track section currently being traveled through, and the strength and frequency of disturbances (e.g. track position disturbances). of the track section currently being traveled through are representative.
- control device 107.2 can be determined in any suitable way. Especially for determining the target value dynamic second transverse deflection component dy Wd, it is necessary to determine the disturbances or the resulting transverse accelerations a y , the effects of which on the passengers should at least be mitigated via the dynamic component dy Wd , with sufficient accuracy and with a sufficient bandwidth (for example to measure directly and/or to calculate using suitable, previously created models of the vehicle 101 and/or the track).
- the control device 107.2 can be implemented in any suitable manner, provided that it meets the corresponding safety requirements specified by the operator of the rail vehicle.
- it can be constructed from a single, processor-based system.
- different control circuits or control loops are specified for the control in the first frequency range F1 and the control in the second frequency range F2.
- the actuator 107.1 has a maximum deflection of 80 mm to 95 mm from the neutral position in the first frequency range F1, while it has a maximum deflection of 15 mm to 25 mm from a starting position in the second frequency range. Furthermore, the actuator 107.1 exerts a maximum actuator force of 15 kN to 30 kN in the first frequency range F1, while it exerts a maximum actuator force of 10 kN to 30 kN in the second frequency range. This results in a particularly favorable configuration from a static and dynamic point of view.
- the roll compensation device 105 By designing the roll compensation device 105 as an active system, it is advantageously also possible to make the support of the car body 102 on the bogie 104 comparatively stiff in the transverse direction of the vehicle 101. In particular, it is possible to place the roll axis or the instantaneous pole MP of the car body 102 comparatively close to the center of gravity SP of the car body 102.
- the secondary suspension 103.2 is designed so that it has a restoring force-lateral deflection characteristic curve 108, as shown in Figure 5 is shown.
- the force characteristic curve 108 reflects the dependence of the restoring force F yf exerted on the car body 102 by the secondary suspension 103.2, which acts in the event of a transverse deflection y f of the car body 102 relative to the bogie frame 104.2.
- a reset characteristic can also be specified for the secondary suspension 103.2 in the form of a torque characteristic, which shows the dependence of the secondary suspension 103.2 on the Car body 102 reflected restoring torque M xf from the roll angle deflection ⁇ W from the neutral position.
- the secondary suspension 103.2 has a first transverse stiffness R1 in a first transverse deflection region Q1, while in a second transverse deflection region Q2 located above the first transverse deflection region Q1 it has a second transverse stiffness R2, which is lower than the first transverse stiffness R1.
- the transverse stiffness (as well as Figure 5 can be seen from the dashed force characteristics 109.1, 109.2 of other exemplary embodiments) within the respective transverse deflection range Q1 or Q2 (possibly also greatly).
- the respective transverse stiffness R1 or R2 is preferably selected such that the level of the first transverse stiffness R1 is at least partially, preferably substantially completely, above the level of the second transverse stiffness R2.
- a transition region can also be provided between the first transverse deflection region Q1 and the second transverse deflection region Q2, in which there is an overlap or overlap of the stiffness levels.
- the course of the transverse stiffness can be tailored to the present application in any suitable manner depending on the transverse deflection.
- a second slope at least close to the value zero, preferably equal to zero, can also be provided in the second transverse deflection region Q2, as in Figure 5 is indicated by the contour 109.3.
- a negative second slope can also be provided in the second transverse deflection region Q2, as shown in Figure 5 is indicated by the contour 109.4. This allows the actuator forces to be kept particularly low in the case of larger transverse deflections.
- the stiffness level in the first transverse deflection range Q1 is selected such that the first transverse stiffness R1 is in the range from 100 N/mm to 800 N/mm, while the stiffness level in the second transverse deflection range Q2 is selected such that the second transverse stiffness R2 is in the range from 0 N/mm to 300 Nlmm.
- the ratio V S2/S1 of the second slope S2 to the first slope S1 is in the range from 0 to 3. However, it is understood that other values for the ratio V can also be selected in other variants of the invention.
- the two transverse deflection ranges Q1 and Q2 can also be selected in any suitable manner adapted to the respective application.
- the first transverse deflection range Q1 extends from 0 mm to 40 mm
- the second transverse deflection range Q2 extends from 40 mm to 100 mm. This makes it possible to achieve particularly favorable designs with a view to limiting the maximum transverse deflection of the car body 102 while using as little energy as possible for the roll compensation device 105.
- a torque characteristic can be defined for the vehicle 101 analogous to the force characteristic 108.
- the reset characteristic curve has a first slope S1 in a first roll angle range W1 and a second slope S1, which is lower than the first slope, in a second roll angle range W2 lying above the first roll angle range W1.
- the first roll angle range W1 then extends, depending on the specified kinematics, for example from 0° to 1.3°, while the second roll angle range W2 extends from 1.0° to 4.0°.
- a degressive course of the transverse stiffness of the secondary suspension 103.2 is provided, so that a comparatively high resistance is opposed to an initial transverse deflection of the car body 102 from the neutral position.
- the initial high resistance to a transverse deflection has the advantage that if the active components (for example the actuator 107.1 or the control 107.2) fail, a largely passive one occurs even when traveling in curves (depending on the currently existing transverse acceleration a y or centrifugal force F y ). It is possible to reset the car body 102 at least close to the neutral position. This passive reset in the event of a fault makes it possible in an advantageous manner to realize particularly wide car bodies 102 and consequently a high transport capacity for the vehicle 101.
- the actuator 107.1 in the present example is designed in such a way that in the event of its Inactivity provides essentially no resistance to a rolling movement of the car body 102.
- the actuator 107.1 is therefore not designed to be self-locking.
- the increase in resistance to the transverse deflection decreases as the deflection increases (with a negative slope, the resistance itself can even decrease). This is advantageous with regard to the dynamic setting of the second transverse deflection dy Wd in the second frequency range F2 when the vehicle 101 is traveling in a curve, since the roll compensation device 105 then has to provide comparatively low forces for these dynamic deflections in the second frequency range F2.
- the degressive characteristic of the secondary suspension can be achieved in any suitable way.
- the springs via which the car body 102 is supported on the bogie frame 104.2 can be designed accordingly in order to realize this characteristic.
- this can be done, for example, by a suitable design of the support for the bellows of the respective air spring.
- the spring device 103 in other variants of the invention can have one or more additional transverse springs, as shown in FIG Figure 1 is indicated by the dashed contour 110.
- the transverse spring 110 serves to adapt or optimize the transverse stiffness of the secondary suspension 103.2 for the respective application. This simplifies the design of the secondary suspension 103.2 considerably despite the simple optimization of the transverse stiffness.
- the transverse spring 110 can be connected on the one hand to the chassis frame and on the other hand to the car body. Additionally or alternatively, such a transverse spring can also be connected to the chassis frame or to the car body on the one hand, while on the other hand it is connected to the roll compensation device 105 (for example to one of the links 106.5, 106.6). Likewise, the transverse spring can also act exclusively within the roll compensation device 105, for example between one of the links 106.5, 106.6 and the associated lever 106.1 or 106.2 or the torsion bar 106.3.
- the transverse spring 110 can be designed to increase the rigidity of the spring device in the direction of the vehicle transverse axis. It can have any characteristics adapted to the respective application.
- the transverse spring preferably has 110 itself has a degressive stiffness characteristic in order to achieve an overall degressive stiffness characteristic of the secondary suspension 103.2.
- the transverse spring 110 can be designed in any suitable manner and can work according to any suitable operating principles. Tension springs, compression springs, torsion springs or any combination of these can be used. Furthermore, it can be a purely mechanical spring, an electromechanical spring, a pneumatic spring, a hydraulic spring or any combinations thereof.
- the first maximum transverse deflection dy a,not,max (m max ;v 0 ; ⁇ max ) of the car body 102 from the neutral position to the outside of the curve in the present example it is limited to 60 mm.
- the second maximum transverse deflection dy i,not,max (m max ;v 0 ; ⁇ max ) of the car body 102 from the neutral position towards the inside of the curve this is limited to 20 mm.
- the secondary suspension 103.2 is designed so that the vehicle 101 still adheres to a predetermined limitation profile if it comes to a stop in such an unfavorable location for any reason (for example due to damage to the vehicle or road).
- the restoring torque M a maximum permissible lateral acceleration (a yf,max ) of the vehicle acting in the direction of a vehicle transverse axis is less than 2°.
- the first maximum transverse deflection dy a,not,max (m max ; a yf,max ) of the car body 102 from the neutral position to the outside of the curve in the present example it is limited to 60 mm.
- the second maximum transverse deflection dy i,not,max (m max ; a yf,max ) of the car body 102 from the neutral position towards the inside of the curve this is limited to 20 mm.
- the spring device (in particular its rigidity in the transverse direction of the vehicle) is preferably designed so that a vehicle in emergency operation still adheres to the predetermined limitation profile if the actuator device fails while driving at normal driving speed.
- a further aspect of the design according to the invention that is advantageous with regard to the high width that can be achieved of the car bodies 102 and thus with regard to the high transport capacity is in the present example that the design and arrangement of the handlebars 106.5, 106.6 (in the neutral position of the car body 102 present) distance ⁇ H of the roll axis of the car body 102 or the instantaneous pole MP to the center of gravity SP of the car body 102 in the direction of the vehicle vertical axis (z f direction) is chosen to be comparatively small.
- the comparatively small distance ⁇ H of the instantaneous pole MP to the center of gravity SP has the advantage that even with comparatively small transverse deflections of the Car body 102 a comparatively large roll angle ⁇ W is achieved.
- a comparatively large roll angle ⁇ W is achieved.
- only comparatively small transverse deflections of the car body 102 are required in order to realize the quasi-static component ⁇ Ws of the roll angle ⁇ W or the quasi-static component dy Ws of the transverse deflection dy W.
- strong transverse impacts can also be compensated for by comparatively small transverse deflections of the car body 102, with which the dynamic component ⁇ Wd of the roll angle ⁇ W is realized.
- Another advantage of the small distance ⁇ H of the instantaneous pole MP to the center of gravity SP lies in the resulting comparatively small lever arm that the centrifugal force F y acting in the center of gravity SP has to the instantaneous pole MP.
- the centrifugal force F y thus exerts a lower rolling moment on the car body 102 when traveling in a curve (depending on the currently existing lateral acceleration a y ), so that a largely passive reset of the car body 102 is possible at least in the vicinity of the neutral position by the secondary suspension 103.2.
- the roll axis or the instantaneous pole MP of the car body is on or close to the center of gravity SP of the Car body is located, so that the centrifugal force F y does not exist (or at least none can make a significant contribution to the generation of the rolling movement.
- the roll angle ⁇ W is then set exclusively actively via the actuator 107.1.
- a limitation of the transverse deflections is provided which is tailored to the limitation profile specified by the operator of the vehicle and which comes into play in limit situations in the operation of the vehicle 101.
- a limitation can already be used in normal operation.
- such a limitation is missing, so that no such limitation takes effect under all possible driving situations or load situations of the vehicle.
- the transverse deflections can be limited by any suitable measures, such as appropriate stops between the car body 102 and the bogie 104, in particular the bogie frame 104.2.
- a corresponding design of the roll compensation device 105 can also be provided.
- corresponding stops can be provided for the handlebars 106.5, 106.6.
- the actuator 107.1 is designed in such a way that a first maximum transverse deflection dy a,max of the car body 102 from the neutral position in the vehicle transverse direction (y f axis) when traveling towards the outside of the curve is limited to 120 mm. Since the bogies 104 in the vehicle 101 are arranged in the end region of the car body 102, it is of particular interest to limit the transverse deflections towards the inside of the curve accordingly.
- the actuator 107.1 therefore additionally limits a second maximum transverse deflection dy i,max of the car body 102 of the car body from the neutral position to 20 mm in the transverse direction of the vehicle when traveling inwards in a curve.
- control device 107.2 controls the actuator 107.1 for this purpose (depending on the direction of the track curve currently being traveled) in such a way that when the respective maximum transverse deflection (dy i,max or dy a,max ) is reached, it causes a further transverse deflection above the maximum value beyond prevented.
- control device 107.2 varies the maximum transverse deflection towards the inside of the curve dy i,max (P) and/or towards the outside of the curve dy a,max (P) depending on the current position P of the vehicle 101 on the route network being traveled. For example, in certain sections of the route, a lower maximum transverse deflection of the car body 102 can be permitted towards the inside and/or outside of the bend than in other sections of the route. It goes without saying that the control device 107.2 must then have corresponding information about the current position P.
- the first roll compensation device 105 and the second roll compensation device 115 are linked to one another in terms of control technology in order to reduce the crosswind sensitivity or to increase the permissible speed of the vehicle 101, in that the control device 107.2 controls both the actuator 107.1 of the first roll compensation device 105 and the corresponding one Actuator 117.1 of the second roll compensation device 115 is controlled in such a way that, for example, when a crosswind load SW acts, a reduction in the torsional moment MTx acting on the car body 102 (possibly down to a value of zero) is realized.
- a resulting crosswind load SW generally acts offset towards the head end and above the vehicle center of gravity SP, which is (usually) arranged approximately centrally in the vehicle's longitudinal direction of the vehicle center of gravity SP on the car body 102 (as in Figure 1 is shown).
- the controller 107.2 controls the actuator 107.1 of the first roll compensation device 105 and the corresponding actuator 117.1 of the second roll compensation device 115 in such a way that they reduce the deviation dy, so as to reduce the torsional moment MTx acting on the car body 102 (possibly down to a value of zero ) to realize. This makes it possible to at least reduce a wheel relief component resulting from the torsion of the car body 102, and if necessary even completely eliminate it.
- the active reduction or elimination of the torsional load MTx is realized in the present example in that the control device 107.2 has at least one detection device for detecting at least one detection variable, which is representative of the torsional load MTx applied to the car body 102.
- the control device 107.2 is designed to control the actuator 107.1 of the first roll compensation device 105 and the corresponding actuator 117.1 of the second roll compensation device 115 in such a way that the torsional load MTx is reduced, if necessary even substantially completely eliminated.
- control device 107.2 is designed to control the first actuator 107.1 and the second actuator 117.1 in such a way that both the first transverse deflection and the second transverse deflection are reduced, so that overall there is a reduction in the deviation dy.
- control device controls the first actuator 107.1 and the second actuator 117.1 depending on the detection variable in such a way that the deviation dy between the first transverse deflection and the second transverse deflection is less than 10 mm.
- any size can be determined as a detection variable which allows conclusions to be drawn about the current torsional load MTx on the car body 102 and thus ultimately about the wheel relief resulting from this torsional load MTx.
- a variable representative of the current torsional load on the car body directly on the car body 102 (for example via one or more strain gauges or the like) and to use it for further control of the active components.
- the detection device of the control device 107.2 detects as the at least one detection variable a variable representative of the first transverse deflection of the car body 102 and a variable representative of the second transverse deflection of the car body 102, which is then used for further control the first actuator 107.1 and the second actuator 117.1 is used.
- the detection device can do this be realized by a displacement sensor or the like integrated in the respective actuator 107.1, 117.1.
- the yaw moment on the car body resulting from the wind load can of course also be counteracted in isolation in the area of the trailing chassis via an active intervention by counteracting the deflection of the car body by a corresponding force in the area of the roll compensation device of the trailing chassis, while the deflection on the leading chassis Chassis is approved.
- control device 107.2 can be designed by suitable measures to counteract the above-described crosswind-related influences from other driving dynamics influences (e.g. the entry into or exit from track elevations, changes in the radius of curvature of the same, etc. ) can differentiate.
- appropriate filters as well as previously generated models of the vehicle can be used.
- the fact can be taken into account that influences caused by crosswinds have a quasi-static character and therefore come into play in a comparatively low frequency range, which is usually below 2 Hz, so that in particular there is usually no differentiation from higher-frequency dynamic influences More is possible.
- a similar active setting of the limitation can be made, which may be dependent on the current route section and/or other variables (such as the rolling speed in the area of the respective bogie 104).
- a passive reduction of the torsional load on the car body 102 can also be provided, as shown schematically in Figure 8 is shown. This can be achieved via a corresponding mechanical coupling of the two roll compensation devices 105 and 115.
- the first roll compensation device 105 and the second roll compensation device 115 are mechanically coupled to one another via a passive coupling device 120, the coupling device 120 in order to reduce the torsional load MTx on the car body 102 in the direction of a vehicle transverse axis synchronous adjustment movements in the area of the first roll compensation device 105 and the second roll compensation device 115 is generated.
- the mechanical coupling between the two roll compensation devices can be implemented in any suitable manner.
- any mechanical gears can be used to implement this coupling.
- the coupling is implemented in sections using a fluidic operating principle, as this enables a particularly simple, space-saving design for bridging the distance between the two chassis.
- the coupling device 120 each includes a hydraulic cylinder 120.1, 120.2, which are coupled to the car body 102 and the respective handlebars 106.6 or 116.6 of the first roll compensation device 105 and the second roll compensation device 115.
- the working spaces of the hydraulic cylinders 120.1, 120.2 are coupled in opposite directions via a hydraulic line in order to achieve the desired synchronous positioning movements.
- the spring device 103 further comprises an emergency spring device 103.3, which is arranged centrally on the bogie frame 104.2 in the transverse direction of the vehicle in order to ensure emergency operation of the vehicle even if the secondary suspension 103.2 fails Vehicle 101 to enable.
- the emergency spring device 103.3 can in principle be designed in any suitable way.
- the emergency spring device 103.3 is designed such that it supports the compensation effect of the roll compensation device 105.
- the emergency spring device 103.3 can include a sliding and/or rolling guide, which (when used, i.e. in emergency operation) can follow the compensation movement of the roll compensation device 105.
- the active adjustment of the roll angle or the transverse deflection via the roll compensation device 105 takes place exclusively when traveling in curves on a curved track, and therefore the roll compensation device 105 is only active in such a driving situation.
- the roll compensation device 105 is also active when the vehicle 101 is traveling straight ahead, so that in every driving situation at least one adjustment of the transverse deflection dy W or possibly the roll angle ⁇ W takes place in the second frequency range F2 and thus the vibration comfort is advantageously also achieved in these driving situations is guaranteed.
- FIG. 6 A further advantageous embodiment of the vehicle 201 according to the invention is shown in Figure 6 shown.
- the vehicle 201 corresponds to the vehicle 101 in its basic design and functionality Figures 1 to 5 , so only the differences will be discussed here.
- identical components are provided with identical reference numbers, while similar components are provided with reference numbers increased by the value 100.
- the difference to the execution Figures 1 to 5 consists in the design of the roll compensation device 205. In contrast to the vehicle 101, this is kinematically arranged in series with the spring device 103, via which the car body 102 is supported on the wheel units 104.1 of the respective bogie 104.
- the roll compensation device 205 includes a guide device 211, which is kinematically arranged in series with the spring device 103.
- the management facility 211 comprises two guide elements 211.1, each of which is supported on the one hand on a carrier 211.2 and on the other hand on the car body 102.
- the carrier 211.2 extends in the transverse direction of the vehicle and is in turn supported on the bogie frame 104.2 via the secondary suspension 103.2.
- the guide elements 211.1 define the movement of the carrier 211.2 with respect to the car body 102 when the car body 102 rolls.
- the respective guide element 211.1 is designed as a simple layered spring device which includes a multi-layer rubber layered spring 211.3.
- the rubber layer spring 211.3 is made up of several layers, for example metallic layers and rubber layers alternating.
- the rubber layer spring 211.3 is rigid in compression in a direction perpendicular to its layers (so that the layer thickness does not change significantly under load in this direction) while it is shear-soft in a direction parallel to its layers (so that a significant deformation occurs under shear load in this direction) .
- the layers of the rubber layer spring 211.3 are arranged inclined to the vehicle vertical axis and to the vehicle transverse axis, so that they define the roll axis or the instantaneous pole MP of the car body 102.
- the layers of the rubber layer spring 211.3 are designed as simple flat layers and such that the intersection of their central perpendicular 211.4 defines the roll axis or the instantaneous pole MP of the car body 102.
- a different single or multi-curved design of these layers can also be provided.
- they can be concentric cylinder jacket segments whose centers of curvature lie in the instantaneous pole MP.
- the mid-perpendiculars 211.4 lie in a common plane that runs perpendicular to the vehicle's longitudinal axis (x f axis). Accordingly, the arrangement of the two rubber layer springs 211.3 can transmit comparatively high forces in the transverse direction of the vehicle even without additional aids, while in the direction of the vehicle's longitudinal axis it can only transmit forces to a limited extent or with considerable shear deformation. Accordingly, a longitudinal linkage is generally provided between the car body 102 and the bogie frame 104.2, which enables a corresponding transmission of forces in the direction of the vehicle's longitudinal axis.
- a design of the two rubber layer springs 211.3 can also be provided, which enables the transmission of such longitudinal forces.
- double-curved layers can be provided.
- more than two rubber layer springs can also be provided, which are arranged non-collinearly and distributed in space in such a way that their central perpendiculars or their radii of curvature intersect in the instantaneous pole MP of the car body.
- the roll compensation device 205 in turn comprises an actuator device 207 with an actuator 207.1 and a control device 207.2 connected thereto.
- the actuator 207.1 acts in the transverse direction of the vehicle between the carrier 211.2 and the car body 102.
- the roll angle ⁇ W or the transverse deflection dyw is set via the actuator 207.1 (as in Figure 6 indicated by the dashed contour 102.2).
- the control device 207.2 works analogously to the control device 107.2.
- the control device 207.2 controls or regulates the actuator force and/or the deflection of the actuator 207.1 according to the present invention in such a way that a quasi-static first transverse deflection dy Ws of the car body 102 and a dynamic second transverse deflection dy Wd of the car body 102 are superimposed on each other, so that a total of a transverse deflection dy W of the car body 102 results, for which the above equation (2) applies.
- the quasi-static first transverse deflection dy Ws is again set in the first frequency range F1
- the dynamic second transverse deflection dy Wd is set in the second frequency range F2.
- the car body is passively reset via the elastic restoring force of the rubber layer spring 211.3.
- the rubber layer springs 211.3 can be designed in such a way that they have a similar characteristic to the secondary suspension 103.2 from the first exemplary embodiment, so that reference is made to the above statements.
- the actuator 212 is also controlled by the control device 207.2, so that the control device 207.2 can produce an operating behavior of the roll compensation device 205 via the control of the actuators 207.1 and 212, as was described above in connection with the first exemplary embodiment for the roll compensation device 105.
- the design of the roll compensation device with such a layered spring device for defining the roll axis of the car body represents an independently protectable inventive idea, which in particular depends on the above-described setting of the transverse deflection (or, if applicable, the roll angle) in the first frequency range F1 and the second frequency range F2 is independent.
- FIG. 7 A further advantageous embodiment of the vehicle 301 according to the invention is shown in Figure 7 shown.
- the vehicle 301 corresponds to the vehicle 201 in its basic design and functionality Figure 6 , so only the differences will be discussed here.
- identical components are provided with identical reference numbers, while similar components are provided with reference numbers increased by the value 100.
- the roll compensation device 305 in turn comprises a guide device 311 with two guide elements 311.1, which are each supported on the one hand on a carrier 311.2 and on the other hand on the bogie frame 104.2.
- the car body 102 is supported on the carrier 311.2, which extends in the transverse direction of the vehicle, via the secondary suspension 103.2.
- the guide elements 311.1 are designed like the guide elements 211.1 and define the movement of the carrier 311.2 with respect to the bogie frame 104.2 when the car body 102 rolls.
- the respective guide element 311.1 is in turn designed as a simple layered spring device, which comprises a multi-layered rubber layered spring 311.3, which is designed analogously to the rubberized layered spring 211.3.
- the roll compensation device 305 in turn comprises an actuator device 307 with an actuator 307.1 and a control device 307.2 connected thereto, which work in an analogous manner to the actuator 207.1 and the control device 207.2.
- the actuator 312 is also controlled by the control device 307.2, so that the control device 307.2 can produce an operating behavior of the roll compensation device 305 via the control of the actuators 307.1 and 312, as described above in connection with the first and second exemplary embodiments.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug, mit einem Wagenkasten, einem ersten Fahrwerk und einem in Richtung einer Fahrzeuglängsachse von dem ersten Fahrwerk beabstandet angeordneten zweiten Fahrwerk, wobei der Wagenkasten über eine erste Federeinrichtung in Richtung einer Fahrzeughochachse auf dem ersten Fahrwerk abgestützt ist und der Wagenkasten über eine zweite Federeinrichtung in Richtung der Fahrzeughochachse auf dem zweiten Fahrwerk abgestützt ist. Der Wagenkasten ist über eine erste Wankkompensationseinrichtung mit dem ersten Fahrwerk gekoppelt, während er über eine zweite Wankkompensationseinrichtung mit dem zweiten Fahrwerk gekoppelt ist. Die erste Wankkompensationseinrichtung und die zweite Wankkompensationseinrichtung wirken bei Bogenfahrt Wankbewegungen des Wagenkastens nach bogenaußen um eine zu der Fahrzeuglängsachse parallele Wankachse entgegen. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Einstellung von Wankwinkeln an einem Wagenkasten eines Fahrzeugs.
- Bei Schienenfahrzeugen - aber auch bei anderen Fahrzeugen - ist der Wagenkasten in der Regel gegenüber den Radeinheiten, beispielsweise Radpaaren oder Radsätzen, über eine oder mehrere Federstufen federnd gelagert. Die bei Bogenfahrt auftretende, quer zur Fahrbewegung und damit quer zur Fahrzeuglängsachse wirkende Zentrifugalbeschleunigung bedingt wegen des vergleichsweise hoch liegenden Schwerpunkts des Wagenkastens die Tendenz des Wagenkastens, sich gegenüber den Radeinheiten nach bogenaußen zu neigen, mithin also eine Wankbewegung um eine zur Fahrzeuglängsachse parallele Wankachse auszuführen.
- Solche Wankbewegungen sind oberhalb bestimmter Grenzwerte zum einen dem Fahrkomfort abträglich. Zum anderen bringen sie die Gefahr einer Verletzung des zulässigen Lichtraumprofils sowie im Hinblick auf die Kippsicherheit und damit auch die Entgleisungssicherheit die Gefahr unzulässiger einseitiger Radentlastungen mit sich. Um dies zu verhindern, werden in der Regel Wankstützeinrichtungen in Form so genannter Wankstabilisatoren eingesetzt. Deren Aufgabe ist es, der Wankbewegung des Wagenkastens einen Widerstand entgegenzusetzen, um sie zu mindern, während die Hub- und Tauchbewegungen des Wagenkastens gegenüber den Radeinheiten nicht behindert werden sollen.
- Solche Wankstabilisatoren sind in verschiedenen hydraulisch oder rein mechanisch wirkenden Ausführungen bekannt. Häufig kommt eine sich quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Torsionswelle zum Einsatz, wie sie beispielsweise aus der
EP 1 075 407 B1 bekannt ist. Auf dieser Torsionswelle sitzen zu beiden Seiten der Fahrzeuglängsachse drehfest angebrachte Hebel, die sich in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken. Diese Hebel sind wiederum mit Lenkern oder dergleichen verbunden, welche kinematisch parallel zu den Federeinrichtungen des Fahrzeugs angeordnet sind. Beim Einfedern der Federeinrichtungen des Fahrzeugs werden die auf der Torsionswelle sitzenden Hebel über die mit ihnen verbundenen Lenker in eine Drehbewegung versetzt. - Kommt es bei der Bogenfahrt zu einer Wankbewegung mit unterschiedlichen Federwegen der Federeinrichtungen auf den beiden Seiten des Fahrzeugs, ergeben sich hieraus unterschiedliche Drehwinkel der auf der Torsionswelle sitzenden Hebel. Die Torsionswelle wird demgemäß mit einem Torsionsmoment beaufschlagt, welches sie - je nach ihrer Torsionssteifigkeit - bei einem bestimmten Torsionswinkel durch ein aus ihrer elastischen Verformung resultierendes Gegenmoment ausgleicht und so eine weitere Wankbewegung verhindert. Dabei kann bei mit Drehgestellen ausgestatteten Schienenfahrzeugen die Wankstützeinrichtung sowohl für die Sekundärfederstufe vorgesehen sein, d. h. zwischen einem Fahrwerksrahmen und dem Wagenkasten wirken. Ebenso kann die Wankstützeinrichtung auch in der Primärstufe eingesetzt werden, d. h. zwischen den Radeinheiten und einem Fahrwerksrahmen oder - bei fehlender Sekundärfederung - einem Wagenkasten wirken.
- Solche Wankstabilisatoren werden auch bei gattungsgemäßen Schienenfahrzeugen eingesetzt, wie sie beispielsweise aus der
EP 1 190 925 A1 bekannt sind. Bei dem aus diesem Dokument bekannten Schienenfahrzeug sind die oberen Enden der beiden Lenker des Wankstabilisators (in einer senkrecht zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Ebene) zur Fahrzeugmitte hin versetzt. Hierdurch wird der Wagenkasten bei einer Auslenkung in Fahrzeugquerrichtung (wie sie beispielsweise durch die Zentrifugalbeschleunigung bei Bogenfahrt verursacht wird) derart geführt, dass einer Wankbewegung des Wagenkastens nach bogenaußen entgegengewirkt und ihm eine nach bogeninnen gerichtete Wankbewegung aufgeprägt wird. - Diese gegenläufige Wankbewegung nach bogeninnen dient unter anderem dazu, den so genannten Neigungskomfort für die Passagiere des Fahrzeugs zu erhöhen. Unter einem hohen Neigungskomfort wird dabei üblicherweise die Tatsache verstanden, dass die Passagiere bei Bogenfahrt eine möglichst geringe Querbeschleunigung in Querrichtung ihres Bezugssystems erfahren, welches in der Regel durch die Einbauten des Wagenkastens (Boden, Wände, Sitze etc.) definiert ist. Durch die aus der Wankbewegung resultierende Neigung des Wagenkastens nach bogeninnen nehmen die Passagiere (je nach Grad der Neigung) zumindest einen Teil der im erdfesten Bezugssystem tatsächlich wirkenden Querbeschleunigung lediglich als erhöhte Beschleunigung in Richtung des Fahrzeugbodens wahr, die in der Regel als weniger störend bzw. unangenehm empfunden wird.
- Die maximal zulässigen Werte für die im Bezugssystem der Passagiere wirkende Querbeschleunigung (und die daraus letztlich resultierenden Sollwerte für die Neigungswinkel des Wagenkastens) werden in der Regel von den Betreibern eines Schienenfahrzeugs vorgegeben. Anhaltspunkte hierfür liefern auch nationale und internationale Normen (wie beispielsweise die EN 12299).
- Hierbei ist es bei dem Fahrzeug aus der
EP 1 190 925 A1 möglich, ein rein passives System zu realisieren, bei dem die Komponenten der Federung und der Wankstabilisatoren so aufeinander abgestimmt sind, dass die gewünschte Neigung des Wagenkastens alleine durch die bei Bogenfahrt wirkende Querbeschleunigung erzielt wird. - Für eine solche passive Lösung muss zum einen die Wankachse bzw. der Momentanpol der Wankbewegung vergleichsweise weit oberhalb des Schwerpunktes des Wagenkastens liegen. Zum anderen muss die Federung in Querrichtung vergleichsweise weich ausgeführt werden, um alleine mit der wirkenden Zentrifugalkraft die gewünschten Auslenkungen zu erzielen. Eine solche querweiche Federung wirkt sich auch positiv auf den so genannten Schwingungskomfort in Querrichtung aus, da Stöße in Querrichtung durch die weiche Federung aufgenommen und gedämpft werden können.
- Diese passiven Lösungen haben jedoch den Nachteil, dass aufgrund der querweichen Federung und des hoch liegenden Momentanpols im Normalbetrieb aber auch in nicht planmäßigen Situationen (z. B. einem unvorhergesehenen Halt des Fahrzeugs in einem Gleisbogen mit starker Gleisüberhöhung) vergleichsweise große Querauslenkungen in Querrichtung resultieren, durch die entweder das typischerweise vorgegebene Begrenzungsprofil verletzt wird oder (um dies zu verhindern) nur vergleichsweise schmale Wagenkästen mit einer reduzierten Transportkapazität realisiert werden können.
- Zwar kann das Problem der großen Auslenkungen für die Erzielung eines bestimmten Wankwinkels durch eine Verlagerung der Wankachse bzw. des Momentanpols reduziert werden. Hierdurch können aber passiv nur noch geringere Wankwinkel erzielt werden. Mithin versteift das System hierdurch in Querrichtung, sodass nicht nur Abstriche im Neigungskomfort, sondern auch Abstriche im Schwingungskomfort hingenommen werden müssen.
- Die auf die Krümmung des aktuell durchfahrenen Gleisbogens und die aktuelle Fahrgeschwindigkeit (mithin also auf die aktuell hieraus resultierende Querbeschleunigung) abgestimmte Wankbewegung kann bei dem Fahrzeug aus der
EP 1 190 925 A1 auch aktiv durch einen zwischen den Wagenkasten und den Fahrwerksrahmen geschalteten Aktuator beeinflusst bzw. eingestellt werden. Hierbei wird aus der aktuellen Gleiskrümmung und der aktuellen Fahrgeschwindigkeit ein Sollwert für den Wankwinkel des Wagenkastens ermittelt, der dann für die Einstellung des Wankwinkels über den Aktuator genutzt wird. - Diese Variante eröffnet zwar die Möglichkeit quersteifere Systeme mit geringerer Querauslenkung zu realisieren. Sie hat jedoch den Nachteil, dass der Schwingungskomfort durch die über den Aktuator eingebrachte Quersteifigkeit leidet, sodass beispielsweise Querstöße am Fahrwerk (beispielsweise beim Überfahren von Weichen oder Störstellen im Gleis) weniger gedämpft in der Wagenkasten eingeleitet werden.
- Um zumindest die Nachteile hinsichtlich des Schwingungskomforts durch eine quersteife Federung zu kompensieren, wird in der
WO 90/03906 A1 - Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit dem Einsatz derartiger Wankstützeinrichtungen liegt in der Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeugs. Insbesondere im Bereich eines vorlaufenden Fahrzeugs, und dort speziell im Bereich des vorlaufenden Fahrwerks, kommt es bei einer durch die Einwirkung von Seitenwind bedingten Anströmung des Fahrzeugs schräg zur Fahrtrichtung zu einer Kraftwirkung auf das Fahrzeug, deren effektiver Angriffspunkt meist (in Fahrtrichtung) vor dem (meist etwa in der Längsmitte des Wagenkastens liegenden) Schwerpunkt.
- Diese seitenwindbedingte Kraftwirkung bewirkt eine so genannte Gierbewegung des Wagenkastens (also eine Drehung des Wagenkastens um seine Hochachse), wobei der vorlaufende Teil des Wagenkastens mit dem Seitenwind ausgelenkt wird, während der nachlaufende Teil gegen den Seitenwind gedreht wird. Die Auslenkung geht so weit, bis die Rückstellkräfte der Abstützung des Wagenkastens auf den Fahrwerken das Giermoment durch die Seitenwindlast ausgleichen.
- Problematisch hierbei ist, dass es durch diese Gierbewegung des Wagenkastens in der Regel zu einer Reduktion der Radaufstandskräfte (also einer so genannten Radentlastung) auf jeweils einer der Fahrwerksseiten der beiden Fahrwerke kommt. So kommt es bei dem vorlaufenden Fahrwerk zu einer Radentlastung auf der dem Seitenwind zugewandten Fahrwerksseite (also der Luv-Seite des Fahrwerks), die durch den in diesem Bereich in der Regel wirkenden Auftrieb noch zusätzlich verstärkt wird.
- Gerade bei dem Einsatz der beschriebenen Wankstützeinrichtungen kommt es zusätzlich durch die gegenläufigen Querauslenkungen und die damit erzwungenen gegenläufigen Wankauslenkungen im Bereich der beiden Fahrwerke zu einer Torsion des Wagenkastens, welche die Radentlastung noch weiter verstärkt. Insbesondere bei Doppelstockfahrzeugen kann es wegen der großen Angriffsfläche für den Seitenwind und dem vergleichsweise hoch liegenden Schwerpunkt zu einer erheblichen Radentlastung kommen, die aber aus Gründen der Entgleisungssicherheit in der Regel vorgegebene Grenzwerte nicht überschreiten darf.
- Um das Entgleisungsrisiko zu reduzieren, bestand für ein bestehendes Fahrzeug bisher lediglich die Möglichkeit, die Stärke des Seitenwindes über geeignete Mittel zu erfassen und dementsprechend die Fahrgeschwindigkeit anzupassen. Alternativ wurde eine entsprechend niedrige maximale Fahrgeschwindigkeit festgelegt, bis zu der das Entgleisungsrisiko bei den auf der Fahrstrecke zu erwartenden Seitenwindstärken in dem vorgegebenen Grenzen blieb. Derartige Reduktionen der Fahrgeschwindigkeit sind natürlich von den Betreibern des Fahrzeugs höchst unerwünscht.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Fahrzeug bzw. ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welches die oben genannten Nachteile nicht oder zumindest in geringerem Maße aufweist und insbesondere auf einfache und zuverlässige Weise eine reduzierte Seitenwindempfindlichkeit sowie gegebenenfalls einen hohen Reisekomfort für die Passagiere bei hoher Transportkapazität des Fahrzeugs ermöglicht.
- Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe ausgehend von einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Sie löst diese Aufgabe weiterhin ausgehend von einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 24 durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 24 angegebenen Merkmale.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die technische Lehre zu Grunde, dass man auf einfache und zuverlässige Weise eine reduzierte Seitenwindempfindlichkeit bzw. eine Erhöhung der zulässigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs trotz des Einsatzes von Wankkompensationseinrichtungen erzielt, wenn eine aus der Torsion des Wagenkastens resultierende Komponente der Radentlastung, wie sie beispielsweise bei Seitenwind auftritt, durch einen aktiven Eingriff an einer der beiden Wankstützeinrichtungen und/oder eine Verkoppelung der beiden Wankstützeinrichtungen zumindest reduziert wird. So hat sich gezeigt, dass durch einen solchen aktiven Eingriff an einer der Wankstützeinrichtungen bzw. eine geeignete mechanische und/oder steuerungstechnische Verkoppelung der beiden Wankstützeinrichtungen in einfacher Weise eine Reduktion der Torsion des Wagenkastens (bis hin zu einem Wert Null) möglich ist.
- Hiermit ist es in vorteilhafter Weise möglich, die im Hinblick auf die Seitenwindempfindlichkeit nachteiligen Eigenschaften solcher Wankkompensationseinrichtungen zumindest teilweise zu kompensieren, gegebenenfalls sogar vollständig zu eliminieren. Mit anderen Worten können dann ohne Weiteres die im Hinblick auf den hohen Reisekomfort für die Passagiere und die hohe Transportkapazität des Fahrzeugs vorteilhaften Effekte solcher Wankkompensationseinrichtungen realisiert werden, ohne dass nennenswerte Abstriche bei der Seitenwindempfindlichkeit bzw. der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs gemacht werden müssen.
- Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung daher ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem Wagenkasten, einem ersten Fahrwerk und einem in Richtung einer Fahrzeuglängsachse von dem ersten Fahrwerk beabstandet angeordneten zweiten Fahrwerk, wobei der Wagenkasten über eine erste Federeinrichtung in Richtung einer Fahrzeughochachse auf dem ersten Fahrwerk abgestützt ist, während der Wagenkasten über eine zweite Federeinrichtung in Richtung der Fahrzeughochachse auf dem zweiten Fahrwerk abgestützt ist. Der Wagenkasten ist über eine erste Wankkompensationseinrichtung mit dem ersten Fahrwerk gekoppelt, während der Wagenkasten über eine zweite Wankkompensationseinrichtung mit dem zweiten Fahrwerk gekoppelt ist. Die erste Wankkompensationseinrichtung und die zweite Wankkompensationseinrichtung wirken bei Bogenfahrt Wankbewegungen des Wagenkastens nach bogenaußen um eine zu der Fahrzeuglängsachse parallele Wankachse entgegen. Die erste Wankkompensationseinrichtung ist derart ausgebildet, dass einer Torsionslast an dem Wagenkasten um die Fahrzeuglängsachse, die insbesondere durch an dem Wagenkasten wirkende Windlasten bedingt ist, entgegengewirkt wird. Zusätzlich oder alternativ sind die erste Wankkompensationseinrichtung und die zweite Wankkompensationseinrichtung derart miteinander verkoppelt, dass einer solchen, insbesondere durch Windlasten bedingten, Torsionslast entgegengewirkt wird.
- Der Torsionslast am Wagenkasten kann grundsätzlich auf beliebige geeignete Weise durch fahrzeuginterne Maßnahmen im Bereich wenigstens einer der beiden Wankkompensationseinrichtungen entgegengewirkt werden. Vorzugsweise ist die erste Wankkompensationseinrichtung dazu ausgebildet, dem Wagenkasten unter einer ersten Querauslenkung des Wagenkastens bezüglich des ersten Fahrwerks in Richtung einer Fahrzeugquerachse einen ersten Wankwinkel um die Wankachse aufzuprägen, während die zweite Wankkompensationseinrichtung dazu ausgebildet ist, dem Wagenkasten unter einer zweiten Querauslenkung des Wagenkastens bezüglich des zweiten Fahrwerks in Richtung einer Fahrzeugquerachse einen zweiten Wankwinkel um die Wankachse aufzuprägen. Die erste Wankkompensationseinrichtung ist zur Reduzierung der Torsionslast an dem Wagenkasten dann derart ausgebildet, dass einer Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung und/oder einer Abweichung zwischen dem ersten Wankwinkel und dem zweiten Wankwinkel entgegengewirkt wird. Zusätzlich oder alternativ sind die erste Wankkompensationseinrichtung und die zweite Wankkompensationseinrichtung derart miteinander verkoppelt, dass einer solchen Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung und/oder einer Abweichung zwischen dem ersten Wankwinkel und dem zweiten Wankwinkel entgegengewirkt wird.
- Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass je nach Gestaltung der Wankkompensationseinrichtung in der Regel eine vorgegebene Beziehung zwischen der betreffenden Querauslenkung und dem dazugehörigen Wankwinkel besteht, sodass eine Berücksichtigung der Querauslenkungen und eine Berücksichtigung der Wankwinkel gegebenenfalls zueinander äquivalente bzw. gleichwertige Maßnahmen darstellen können.
- Die Reduktion der Torsionslast an dem Wagenkasten kann, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, durch rein passive Maßnahmen (d. h. Maßnahmen ohne externe Energiezufuhr) realisiert werden. Bei vorteilhaften Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs wird jedoch eine aktive Lösung realisiert. Hierzu ist bevorzugt vorgesehen, dass die erste Wankkompensationseinrichtung eine erste Aktuatoreinrichtung mit wenigstens einer durch eine Steuereinrichtung angesteuerten ersten Aktuatoreinheit aufweist. Die erste Aktuatoreinrichtung ist bevorzugt dazu ausgebildet, gesteuert durch die Steuereinrichtung zur Einstellung der ersten Querauslenkung beizutragen, um hierüber die Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung und/oder die Abweichung zwischen dem ersten Wankwinkel und dem zweiten Wankwinkel zumindest zu reduzieren. Zusätzlich oder alternativ weist die zweite Wankkompensationseinrichtung eine zweite Aktuatoreinrichtung mit wenigstens einer durch die Steuereinrichtung angesteuerten zweiten Aktuatoreinheit auf, wobei die zweite Aktuatoreinrichtung dann bevorzugt dazu ausgebildet ist, gesteuert durch die Steuereinrichtung zur Einstellung der zweiten Querauslenkung beizutragen, um hierüber die Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung und/oder die Abweichung zwischen dem ersten Wankwinkel und dem zweiten Wankwinkel zumindest zu reduzieren.
- Die aktive Reduktion bzw. Eliminierung der Torsionslast wird bevorzugt dadurch realisiert, dass die Steuereinrichtung wenigstens eine Erfassungseinrichtung zur Erfassung wenigstens einer Erfassungsgröße aufweist, welche für die an dem Wagenkasten anliegende Torsionslast repräsentativ ist. Die Steuereinrichtung ist in diesem Fall dazu ausgebildet, die erste Aktuatoreinheit und/oder die zweite Aktuatoreinheit derart anzusteuern, dass die Torsionslast reduziert wird, gegebenenfalls sogar im Wesentlichen vollständig eliminiert wird.
- So kann die Steuereinrichtung beispielsweise dazu ausgebildet sein, die erste Aktuatoreinheit und/oder die zweite Aktuatoreinheit derart anzusteuern, dass in Richtung einer Fahrzeugquerachse eine Abweichung zwischen einer ersten Querauslenkung des Wagenkastens bezüglich des ersten Fahrwerks und einer zweiten Querauslenkung des Wagenkastens bezüglich des zweiten Fahrwerks reduziert wird. Hierbei versteht es sich, dass natürlich auch auf die entsprechenden Wankwinkel des Wagenkastens bezüglich des jeweiligen Fahrwerks abgestellt werden kann.
- Der erforderliche Grad der Reduktion der Abweichung zwischen den Querauslenkungen bzw. den Wankwinkeln richtet sich insbesondere nach der Gestaltung des Fahrzeugs. Relevante Einflussgrößen sind hier unter anderem die Torsionssteifigkeit des Wagenkastens um die Fahrzeuglängsachse sowie der Abstand der beiden Fahrwerke in Richtung der Fahrzeuglängsachse. Je steifer der Wagenkasten ist bzw. je kleiner der Abstand der beiden Fahrwerke ist, desto kleiner muss die Abweichung zwischen den Querauslenkungen bzw. den Wankwinkeln sein, um eine vorgegebene Reduktion der Torsionslast zu erzielen.
- Bei bevorzugten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung die erste Aktuatoreinheit und/oder die zweite Aktuatoreinheit in Abhängigkeit von der Erfassungsgröße derart ansteuert, dass die Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung weniger als 40 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 25 mm beträgt, weiter vorzugsweise weniger als 10 mm beträgt. Zusätzlich oder alternativ kann die Steuereinrichtung die erste Aktuatoreinheit und/oder die zweite Aktuatoreinheit in Abhängigkeit von der Erfassungsgröße derart ansteuern, dass eine Abweichung zwischen einem ersten Wankwinkel des Wagenkastens bezüglich des ersten Fahrwerks und einem zweiten Wankwinkel des Wagenkastens bezüglich des zweiten Fahrwerks weniger als 2° beträgt, vorzugsweise weniger als 1° beträgt, weiter vorzugsweise weniger als 0,5° beträgt. Hierbei versteht es sich, dass in der Regel natürlich eine möglichst weit gehende Reduzierung der betreffenden Abweichung von Vorteil bzw. erwünscht ist.
- Als Erfassungsgröße kann grundsätzlich jegliche Größe ermittelt werden, welche Rückschlüsse auf die aktuelle Torsionslast am Wagenkasten und damit letztlich auf die aus dieser Torsionslast resultierende Radentlastung zulässt. Beispielsweise ist es möglich, unmittelbar am Wagenkasten (beispielsweise über einen oder mehrere Dehnungsmessstreifen oder dergleichen) eine für die aktuelle Torsionslast am Wagenkasten repräsentative Größe zu ermitteln und für die weitere Ansteuerung der aktiven Komponenten zu verwenden. Bei weiteren bevorzugten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung als die wenigstens eine Erfassungsgröße eine für die erste Querauslenkung des Wagenkastens repräsentative Größe und/oder eine für die zweite Querauslenkung des Wagenkastens repräsentative Größe erfasst, welche dann für die weitere Ansteuerung der aktiven Komponenten verwendet wird. Dies ist insoweit von Vorteil als gegebenenfalls unmittelbar die ohnehin über die aktiven Komponenten einzustellende Größe unmittelbar ermittelt wird.
- Zusätzlich oder alternativ kann die Erfassungseinrichtung als die wenigstens eine Erfassungsgröße eine für eine Auslenkung einer Komponente der ersten Wankkompensationseinrichtung repräsentative Größe erfassen und/oder eine für eine Auslenkung einer Komponente der zweiten Wankkompensationseinrichtung repräsentative Größe erfassen, die dann für die weitere Ansteuerung der aktiven Komponenten verwendet wird.
- Es sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass die Nutzung einer aktiven Komponente im Bereich nur einer der beiden Wankkompensationseinrichtungen ausreichen kann. So kann es zur Reduktion der Torsionslast beispielsweise ausreichen, dass über einen aktiven Eingriff an dem vorlaufenden Fahrwerk dem aus der Windlast resultierenden Giermoment an dem Wagenkasten entgegengewirkt werden kann, indem der Auslenkung des Wagenkastens durch eine entsprechende Kraftwirkung im Bereich der Wankkompensationseinrichtung des vorlaufenden Fahrwerks entgegengewirkt wird, während die Auslenkung am nachlaufenden Fahrwerk zugelassen wird.
- Ebenso kann natürlich isoliert auch im Bereich des nachlaufenden Fahrwerks über einen aktiven Eingriff dem aus der Windlast resultierenden Giermoment an dem Wagenkasten entgegengewirkt werden, indem der Auslenkung des Wagenkastens durch eine entsprechende Kraftwirkung im Bereich der Wankkompensationseinrichtung des nachlaufenden Fahrwerks entgegengewirkt wird, während die Auslenkung am vorlaufenden Fahrwerk zugelassen wird.
- Schließlich kann natürlich auch eine Kombination der beiden Varianten vorgesehen sein, bei der im Bereich beider Wankkompensationseinrichtungen ein abgestimmter aktiver Eingriff erfolgt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Auslegung der aktiven Komponenten von Vorteil, da diese dann für eine entsprechend geringere Leistung ausgelegt sein müssen.
- Es sei an dieser Stelle weiterhin erwähnt, dass die Steuereinrichtung durch geeignete Maßnahmen dazu ausgebildet sein kann, die oben beschriebenen seitenwindbedingten Einflüsse von anderen fahrdynamischen Einflüssen (z. B. die Einfahrt in bzw. Ausfahrt aus Gleisüberhöhungen, Änderungen des Krümmungsradius des Gleiches etc.) unterscheiden kann. Hierfür können entsprechende Filter ebenso wie zuvor generierte Modelle des Fahrzeugs eingesetzt werden. Hierbei kann insbesondere der Tatsache Rechnung getragen werden, dass seitenwindbedingte Einflüsse einen quasistatischen Charakter haben, mithin also in einem vergleichsweise niedrigen Frequenzbereich zum Tragen kommen, der in der Regel unterhalb von 2 Hz liegt, sodass insbesondere eine Differenzierung von höherfrequenten dynamischen Einflüssen in der Regel ohne Weiteres möglich ist.
- Wie bereits oben erwähnt wurde, kann zusätzlich oder alternativ zu der oben beschriebenen aktiven Lösung auch eine passive Reduktion der Torsionslast an dem Wagenkasten vorgesehen sein. Diese kann über eine entsprechende mechanische Koppelung der beiden Wankkompensationseinrichtungen realisiert sein. Bei bevorzugten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist hierzu vorgesehen, dass die erste Wankkompensationseinrichtung und die zweite Wankkompensationseinrichtung über eine passive Kopplungseinrichtung mechanisch miteinander verkoppelt sind, wobei die Kopplungseinrichtung zur Reduktion der Torsionslast an dem Wagenkasten in Richtung einer Fahrzeugquerachse gleichlaufende Stellbewegungen im Bereich der ersten Wankkompensationseinrichtung und der zweiten Wankkompensationseinrichtung erzeugt.
- Die mechanische Kopplung zwischen den beiden Wankkompensationseinrichtungen kann auf beliebige geeignete Weise realisiert sein. So können beispielsweise beliebige mechanische Getriebe verwendet werden, um diese Kopplung zu realisieren. Bei besonders vorteilhaften Varianten der Erfindung wird die Kopplung zumindest abschnittsweise Ober ein fluidisches Wirkprinzip realisiert, da hiermit eine besonders einfache, Platz sparende Gestaltung der Überbrückung des Abstandes zwischen den beiden Fahrwerken möglich ist. Vorzugsweise umfasst die Kopplungseinrichtung daher Eine fluidische Kopplung zwischen der ersten Wankkompensationseinrichtung und der zweiten Wankkompensationseinrichtung.
- Bei weiteren vorteilhaften Varianten der Erfindung wird der gewünschte hohe Reisekomfort für die Passagiere bei hoher Transportkapazität des Fahrzeugs dadurch ermöglicht, dass man eine aktive Lösung mit einer aktiven ersten Wankkompensationseinrichtung wählt, die insbesondere kinematisch parallel zu der ersten Federeinrichtung angeordnet sein kann. Die erste Wankkompensationseinrichtung ist zur Erhöhung des Neigungskomforts dazu ausgebildet, dem Wagenkasten in einem ersten Frequenzbereich unter einer ersten Querauslenkung des Wagenkastens in Richtung der Fahrzeugquerachse eine ersten Wankwinkelkomponente des ersten Wankwinkels aufzuprägen, welche einer aktuellen Krümmung eines aktuell durchfahrenen Gleisabschnitts entspricht. Zusätzlich oder alternativ kann die erste Wankkompensationseinrichtung dazu ausgebildet sein, dem Wagenkasten in einem zweiten Frequenzbereich, der zumindest teilweise oberhalb des ersten Frequenzbereichs liegt, eine zweite Querauslenkungskomponente (gegebenenfalls also auch eine zweite Wankwinkelkomponente um die Wankachse) aufzuprägen. Hierdurch kann der aus der ersten Wankwinkelkomponente resultierenden Querauslenkungskomponente, deren Einstellung letztlich eine quasi-statische Anpassung des Wankwinkels und damit der Querauslenkung an die aktuelle Gleiskrümmung und die aktuelle Fahrgeschwindigkeit darstellt, eine zweite Querauslenkungskomponente (gegebenenfalls also auch eine zweite Wankwinkelkomponente) überlagert werden, deren Einstellung letztlich eine dynamische Anpassung an aktuelle, in den Wagenkasten eingeleitete Störungen repräsentiert.
- Während also über die erste Wankwinkelkomponente und damit die erste Querauslenkungskomponente in dem ersten Frequenzbereich eine Erhöhung des Neigungskomforts realisiert wird, wird über die zweite Querauslenkungskomponente (und gegebenenfalls die zweite Wankwinkelkomponente) in dem (zumindest teilweise oberhalb des ersten Frequenzbereichs liegenden) zweiten Frequenzbereich in vorteilhafter Weise eine Erhöhung des Schwingungskomforts erzielt. Durch die Gestaltung der Wankkompensationseinrichtung als zumindest in dem zweiten Frequenzbereich aktives System ist es in vorteilhafter Weise möglich die Abstützung des Wagenkastens auf dem Fahrwerk in der Querrichtung des Fahrzeugs vergleichsweise steif zu gestalten, insbesondere die Wankachse bzw. den Momentanpol des Wagenkastens vergleichsweise nahe an den Schwerpunkt des Wagenkastens zu legen, sodass zum einen die gewünschten Wankwinkel mit vergleichsweise geringen Querauslenkungen einhergehen und zum anderen bei Ausfall der aktiven Komponenten eine möglichst weit gehende passive Rückstellung des Wagenkastens in eine Neutralstellung möglich ist. Diese geringen Querauslenkungen im Normalbetrieb sowie die passive Rückstellung im Falle einer Störung ermöglichen es in vorteilhafter Weise, besonders breite Wagenkästen mit einer hohen Transportkapazität zu realisieren.
- Die aktive Lösung hat dabei insbesondere den Vorteil, dass sämtliche Funktionen, mithin also die Reduktion der Seitenwindempfindlichkeit, die Erhöhung des Neigungskomforts, und die Erhöhung des Schwingungskomforts durch entsprechend gestaltete, einander überlagerte Regelungsalgorithmen in der Steuereinrichtung realisiert werden können, die gegebenenfalls nur eine einzige aktive Einrichtung im Bereich mindestens einer der Wankkompensationseinrichtung ansteuern muss. Mit anderen Worten lässt sich hierdurch eine hohe Funktionsintegration bzw. eine sehr kompakte Gestaltung realisieren, die insbesondere im Hinblick auf die ohnehin beengten Platzverhältnisse in modernen Fahrwerken von besonderem Vorteil ist.
- Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass die zweite Wankkompensationseinrichtung gegebenenfalls auch abweichend von der ersten Wankkompensationseinrichtung gestaltet sein kann. Vorzugsweise sind jedoch die erste Wankkompensationseinrichtung und die zweite Wankkompensationseinrichtung im Wesentlichen identisch gestaltet, sodass die nachfolgenden Ausführungen hinsichtlich der Merkmale, Funktionen und Vorteile der ersten Wankkompensationseinrichtung gleichermaßen auch bei der zweiten Wankkompensationseinrichtung realisiert sein können.
- In diesem Zusammenhang ist weiterhin anzumerken, dass die zweiten Querauslenkungskomponenten je nach der Gestaltung und Anbindung der Wankkompensationseinrichtung gegebenenfalls nicht zwingend mit einem der (statischen) Kinematik der ersten Wankkompensationseinrichtung entsprechenden zweiten Wankwinkelkomponente einhergehen, die der ersten Wankwinkelkomponente in dem zweiten Frequenzbereich überlagert ist. Dies rührt daher, dass beispielsweise bei einer vergleichsweise weichen, elastischen Anbindung der ersten Wankkompensationseinrichtung an dem ersten Fahrwerk und/oder dem Wagenkasten aufgrund der Trägheitskräfte in dem zweiten Frequenzbereich in gewissen Grenzen eine kinematische Entkopplung der Querbewegungen des Wagenkastens von der (bei langsamen, quasi statischen Bewegungen) durch die Kinematik der Wankkompensationseinrichtung vorgegebenen Wankbewegung erfolgt. Je starrer also die Anbindung der Wankkompensationseinrichtung an dem Fahrwerk und dem Wagenkasten ausgeführt ist und je starrer die Wankkompensationseinrichtung in sich gestaltet ist, desto geringer fällt diese Entkopplung aus. Mithin wird der ersten Wankwinkelkomponente also bei einer Gestaltung mit einer starren Ankopplung einer in sich starren Wankkompensationseinrichtung in dem zweiten Frequenzbereich letztlich eine zweite Wankwinkelkomponente überlagert.
- Bei weiteren bevorzugten Varianten der Erfindung ist die erste Wankkompensationseinrichtung zur Erhöhung des Neigungskomforts dazu ausgebildet, dem Wagenkasten in einem ersten Frequenzbereich unter einer ersten Querauslenkungskomponente der ersten Querauslenkung des Wagenkastens eine erste Wankwinkelkomponente des ersten Wankwinkels aufzuprägen, die einer aktuellen Krümmung eines aktuell durchfahrenen Gleisabschnitts entspricht. Weiterhin ist die erste Wankkompensationseinrichtung zur Erhöhung des Schwingungskomforts dazu ausgebildet, dem Wagenkasten in einem zweiten Frequenzbereich eine der ersten Querauslenkungskomponente überlagerte zweite Querauslenkungskomponente aufzuprägen, wobei der zweite Frequenzbereich zumindest teilweise, insbesondere vollständig, oberhalb des ersten Frequenzbereichs liegt.
- Die erste Wankkompensationseinrichtung kann so ausgebildet sein, dass sie lediglich in dem zweiten Frequenzbereich aktiv ist, mithin also nur die zweite Querauslenkungskomponente bzw. gegebenenfalls die zweite Wankwinkelkomponente aktiv einstellt, während die Einstellung der ersten Wankwinkelkomponente rein passiv durch die bei Kurvenfahrt auf den Wagenkasten wirkende Querbeschleunigung bzw. die daraus resultierende Zentrifugalkraft bewirkt wird. Ebenso ist es aber auch möglich, in beiden Frequenzbereichen eine zumindest teilweise aktive Einstellung des Wankwinkels bzw. der Querauslenkung über die Wankkompensationseinrichtung zu realisieren, die gegebenenfalls durch die Zentrifugalkraft unterstützt wird. Schließlich kann auch vorgesehen sein, die Einstellung des Wankwinkels bzw. der Querauslenkung über die erste Wankkompensationseinrichtung ausschließlich aktiv zu realisieren. Dies ist dann der Fall, wenn die Wankachse bzw. der Momentanpol des Wagenkastens auf oder nahe an dem Schwerpunkt des Wagenkastens liegt, sodass die Zentrifugalkraft keinen (oder zumindest keinen nennenswerten) Beitrag zur Erzeugung der Wankbewegung bzw. der Querauslenkung liefern kann.
- Die erste Wankkompensationseinrichtung kann grundsätzlich auf beliebige geeignete Weise gestaltet sein. Bevorzugt umfasst die erste Wankkompensationseinrichtung eine Aktuatoreinrichtung mit wenigstens einer durch eine Steuereinrichtung angesteuerten Aktuatoreinheit, deren Aktuatorkraft zumindest einen Anteil zu der Kraft zur Einstellung des Wankwinkels bzw. der Querauslenkung am Wagenkasten liefert. Bei einer zumindest teilweisen aktiven Einstellung des Wankwinkels bzw. der Querauslenkung im ersten Frequenzbereich ist die Aktuatoreinrichtung dazu ausgebildet, zur Erzeugung der ersten Wankwinkelkomponente in dem ersten Frequenzbereich zumindest überwiegend beizutragen, insbesondere die erste Wankwinkelkomponente bzw. die erste Querauslenkungskomponente im Wesentlichen zu erzeugen.
- Bei dem ersten Frequenzbereich handelt es sich vorzugsweise um den Frequenzbereich, in dem quasi statische, der aktuellen Krümmung des durchfahrenen Gleisbogens und der aktuellen Fahrgeschwindigkeit entsprechende Wankbewegungen erfolgen. Dieser Frequenzbereich kann je nach den Vorgaben des Streckennetzes und/oder des Betreibers des Fahrzeugs (beispielsweise aufgrund des Einsatzes des Fahrzeugs im Nahverkehr, im Fernverkehr, insbesondere im Hochgeschwindigkeitsverkehr, etc.) variieren. Bevorzugt erstreckt sich der erste Frequenzbereich von 0 Hz bis 2 Hz, vorzugsweise von 0,5 Hz bis 1,0 Hz. Ähnliches gilt für Bandbreite des zweiten Frequenzbereichs, wobei dieser natürlich auf die im Betrieb des Fahrzeugs zu erwartenden (gegebenenfalls periodischen, typischerweise aber eher singulären bzw. statistisch gestreuten) dynamischen Störungen abgestimmt ist, die von den Passagieren wahrgenommen und als störend empfunden werden. Bevorzugt erstreckt sich der zweite Frequenzbereich daher von 0,5 Hz bis 15 Hz, vorzugsweise von 1,0 Hz bis 6,0 Hz.
- Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass die (zumindest in dem zweiten Frequenzbereich erfolgende) aktive Einstellung des Wankwinkels bzw. der Querauslenkung über die Wankkompensationseinrichtung ausschließlich bei Bogenfahrt im gekrümmten Gleis erfolgt, mithin also die erste Wankkompensationseinrichtung nur in einer solchen Fahrsituation aktiv ist. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Wankkompensationseinrichtung auch bei Geradeausfahrt aktiv ist, sodass der Schwingungskomfort in vorteilhafter Weise auch in diesen Fahrsituationen gewährleistet ist.
- Bei bevorzugten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeuges wird über die erste Wankkompensationseinrichtung eine Begrenzung der Querauslenkungen des Wagenkastens (also der Auslenkungen in der Fahrzeugquerrichtung) bezüglich einer Neutralstellung des Wagenkastens realisiert. Die Neutralstellung ist durch die Stellung des Wagenkastens definiert, die er bei stehendem Fahrzeug im geraden ebenen Gleis einnimmt. Hierdurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, besonders breite Wagenkästen mit einer hohen Transportkapazität zu realisieren, welche auf das seitens des Betreibers des Schienenfahrzeugs vorgegebene Begrenzungsprofil abgestimmt sind. Die Begrenzung der Querauslenkungen kann durch beliebige geeignete Komponenten der Wankkompensationseinrichtung realisiert sein. Vorzugsweise stellt eine Aktuatoreinrichtung der ersten Wankkompensationseinrichtung die Begrenzung der Querauslenkungen zur Verfügung, da hiermit eine besonders kompakte, Platz sparende Gestaltung realisiert werden kann.
- Wie erwähnt, kann die Begrenzung der Querauslenkungen auf das seitens des Betreibers des Fahrzeugs vorgegebenen Begrenzungsprofil abgestimmt werden. Besonders vorteilhafte Gestaltungen ergeben sich, wenn die erste Wankkompensationseinrichtung, insbesondere eine Aktuatoreinrichtung der ersten Wankkompensationseinrichtung, derart ausgebildet ist, dass eine in der Fahrzeugquerrichtung bei Bogenfahrt nach bogenaußen erfolgende erste maximale Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung auf 80 mm bis 150 mm begrenzt ist, vorzugsweise auf 100 mm bis 120 mm begrenzt ist. Während im Hinblick auf die Einhaltung des vorgegebenen Begrenzungsprofils die Begrenzung der Querauslenkungen bei Fahrzeugen mit (in Längsrichtung des Fahrzeugs) mittig unter den Wagenkästen angeordneten Fahrwerken von besonderer Bedeutung ist, ist es bei Fahrzeugen mit im Endbereich der Wagenkästen angeordneten Fahrwerken von besonderen Interesse, die Querauslenkungen nach bogeninnen entsprechend zu begrenzen. Vorzugsweise ist daher zusätzlich oder alternativ eine in der Fahrzeugquerrichtung bei Bogenfahrt nach bogeninnen erfolgende zweite maximale Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung auf 0 mm bis 40 mm begrenzt, vorzugsweise auf 20 mm begrenzt. Es versteht sich, dass bei gewissen Varianten der Erfindung auch vorgesehen sein kann, dass eine bei Bogenfahrt nach bogeninnen erfolgende zweite maximale Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung auch einen negativen Wert aufweist, beispielsweise -20 mm. In diesem Fall wird der Wagenkasten also auch auf der Bogeninnenseite nach bogenaußen ausgelenkt, um beispielsweise eine Einhaltung eines vorgegebenen Lichtraumprofils mit besonders breiten Wagenkästen realisieren zu können.
- Wie bereits erwähnt, kann die Begrenzung der Querauslenkungen bevorzugt durch eine Aktuatoreinrichtung der ersten Wankkompensationseinrichtung realisiert sein. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Aktuatoreinrichtung dazu ausgebildet, als eine Endanschlagseinrichtung zur Definition wenigstens eines Endanschlags für die Wankbewegung des Wagenkastens zu wirken. Hierzu kann ein durch die Konstruktion der Aktuatoreinrichtung definierter Anschlag (beispielsweise eine einfacher mechanischer Anschlag) vorgesehen sein. Vorzugsweise ist die Aktuatoreinrichtung dazu ausgebildet ist, die Position des wenigstens einen Endanschlags für die Wankbewegung des Wagenkastens variabel zu definieren. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass dieser Anschlag durch eine aktive Hemmung der Aktuatoreinrichtung (beispielsweise durch entsprechende Energiezufuhr zur Aktuatoreinrichtung) und/oder durch eine passive Hemmung der Aktuatoreinrichtung (beispielsweise eine Deaktivierung einer selbsthemmend gestalteten Aktuatoreinrichtung) an einer beliebigen Stelle im Stellweg der Aktuatoreinrichtung frei definierbar ist.
- Die Aktuatoreinrichtung der ersten Wankkompensationseinrichtung kann grundsätzlich in beliebiger geeigneter Weise gestaltet sein. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Aktuatoreinrichtung im Falle ihrer Inaktivität einer Wankbewegung des Wagenkastens höchstens einen geringen Widerstand, insbesondere im Wesentlichen keinen Widerstand entgegensetzt. Mithin ist die Aktuatoreinrichtung also vorzugsweise nicht selbsthemmend gestaltet, sodass im Falle eines Ausfalls der Aktuatoreinrichtung unter anderem eine Rückstellung des Wagenkastens hin zu seiner Neutralstellung gewährleistet ist.
- Bei bevorzugten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist die erste Wankkompensationseinrichtung so gestaltet, dass auch bei Ausfall der aktiven Komponenten der ersten Wankkompensationseinrichtung noch ein Notbetrieb des Fahrzeugs mit gegebenenfalls verschlechterten Komforteigenschaften (insbesondere hinsichtlich des Neigungskomforts und/oder des Schwingungskomforts) aber unter Einhaltung des vorgegebenen Begrenzungsprofils möglich ist.
- Vorzugsweise ist daher vorgesehen, dass die Federeinrichtung bei Inaktivität einer Aktuatoreinrichtung der ersten Wankkompensationseinrichtung auf den Wagenkasten ein Rückstellmoment um die Wankachse ausübt, wobei das Rückstellmoment bei inaktiver Aktuatoreinrichtung derart bemessen ist, dass eine Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung bei einer Nennbeladung des Wagenkastens und bei in einer maximal zulässigen Gleisüberhöhung stehendem Fahrzeug weniger als 10 mm bis 40 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 20 mm beträgt. Mit anderen Worten ist die Federeinrichtung (insbesondere deren Steifigkeit in Fahrzeugquerrichtung) bevorzugt so gestaltet, dass ein Fahrzeug, welches aus beliebigen Gründen (beispielsweise aufgrund eines Schadens am Fahrzeug oder Fahrweg) an einer derart ungünstigen Stelle zum Stehen kommt, nach wie vor das vorgegebene Begrenzungsprofil einhält.
- Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass das Rückstellmoment bei inaktiver Aktuatoreinrichtung derart bemessen ist, dass eine Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung bei einer Nennbeladung des Wagenkastens und bei in einer maximal zulässigen in Richtung einer Fahrzeugquerachse wirkenden Querbeschleunigung des Fahrzeugs weniger als 40 mm bis 80 mm beträgt, vorzugsweise weniger als weniger als 60 mmbeträgt. Mit anderen Worten ist die Federeinrichtung (insbesondere deren Steifigkeit in Fahrzeugquerrichtung) bevorzugt so gestaltet, dass ein Fahrzeug in einem Notbetrieb bei Ausfall der Aktuatoreinrichtung bei Fahrt mit normaler Fahrgeschwindigkeit nach wie vor das vorgegebene Begrenzungsprofil einhält.
- Die Steifigkeit, insbesondere die Quersteifigkeit in Fahrzeugquerrichtung, der Abstützung des Wagenkastens auf dem jeweiligen Fahrwerk kann eine beliebige geeignete Charakteristik in Abhängigkeit von der Querauslenkung aufweisen. So kann beispielsweise ein linearer oder sogar progressiver Verlauf der Quersteifigkeit in Abhängigkeit von der Querauslenkung vorgesehen sein. Vorzugsweise ist jedoch ein degressiver Verlauf vorgesehen, sodass einer anfänglichen Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung ein vergleichsweise hoher Widerstand entgegengesetzt wird, der Widerstand jedoch mit zunehmender Auslenkung abnimmt. Dies ist im Hinblick auf die dynamische Einstellung des zweiten Wankwinkels in dem zweiten Frequenzbereich bei Bogenfahrt von Vorteil, da die erste Wankkompensationseinrichtung für diese dynamischen Auslenkungen in dem zweiten Frequenzbereich geringere Kräfte zur Verfügung stellen muss.
- Bevorzugt ist daher vorgesehen, dass die Federeinrichtung eine Rückstellkennlinie definiert, wobei die Rückstellkennlinie die Abhängigkeit des Rückstellmoments von der Wankwinkelauslenkung wiedergibt und die Rückstellkennlinie einen degressiven Verlauf aufweist. Der Verlauf der Rückstellkennlinie kann dabei grundsätzlich in beliebiger geeigneter Weise auf den vorliegenden Anwendungsfall angepasst sein. Vorzugsweise weist die Rückstellkennlinie in einem ersten Wankwinkelbereich bzw. ersten Querauslenkungsbereich eine erste Steigung und in einem oberhalb des ersten Wankwinkelbereichs bzw. des ersten zeichnet, dass
- die Abweichung zwischen n Wankwinkelbereich bzw. zweiten Querauslenkungsbereich eine zweite Steigung aufweist, die geringer ist als die erste Steigung, wobei das Verhältnis der zweiten Steigung zu der ersten Steigung insbesondere im Bereich von 0 bis 1 liegt,
- Bereich von 0 bis 1 liegt, vorzugsweise im Bereich von 0 bis 0,5 liegt. Die beiden Wankwinkelbereiche bzw. Querauslenkungsbereiche können auf beliebige geeignete Weise gewählt sein. Bevorzugt erstreckt sich der erste Querauslenkungsbereich von 0mm bis 60 mm erstreckt, vorzugsweise von 0 mm bis 40 mm erstreckt, und sich der zweite Querauslenkungsbereich insbesondere von 20 mm bis 120 mm erstreckt, vorzugsweise von 40 mm bis 100 mm erstreckt. Die Wankwinkelbereiche entsprechen dann je nach der vorgegebenen Kinematik den Querauslenkungsbereichen.
- Hierbei versteht es sich, dass sich die Bestimmung der Charakteristik der Federeinrichtung vorwiegend nach den Querauslenkungen richtet, welche im Fall eines Ausfalls aktiver Komponenten noch erreicht werden dürfen. Die erste Steigung definiert dabei in der Regel den Restquerweg beim Ausfall einer aktiven Komponente, während die zweite Steigung die Aktuatorkräfte bei größeren Auslenkungen bestimmt und möglichst so gewählt ist, dass diese Aktuatorkräfte bei größeren Auslenkungen gering gehalten werden können. Die zweite Steigung ist daher bevorzugt möglichst nahe dem Wert Null gehalten. Es können gegebenenfalls sogar negative Werte der zweiten Steigung zulässig bzw. vorgesehen sein.
- Um die beschriebene Rückstellung des Wagenkastens in seine Neutralstellung zu erzielen, kann die Abstützung des Wagenkastens auf dem Fahrwerk eine beliebige geeignete Steifigkeit aufweisen. Hierbei kann eine von der Querauslenkung im Wesentlichen unabhängige Steifigkeit vorgesehen sein. Vorzugsweise ist jedoch wiederum vorgesehen, dass die jeweilige Federeinrichtung eine Quersteifigkeit in Richtung einer Fahrzeugquerachse aufweist, die von einer Querauslenkung des Wagenkastens in Richtung der Fahrzeugquerachse aus der Neutralstellung abhängig ist, sodass bei Auslenkungen in der Nähe der Neutralstellung eine andere Steifigkeit (beispielsweise eine höhere Steifigkeit) vorherrscht als im Bereich größerer Auslenkungen. Hiermit lassen sich wiederum die oben beschriebenen Vorteile hinsichtlich der dynamischen Einstellung des zweiten Wankwinkels bei Bogenfahrt erzielen.
- Bevorzugt weist die jeweilige Federeinrichtung in einem ersten Querauslenkungsbereich eine erste Quersteifigkeit auf, während sie in einem oberhalb des ersten Querauslenkungsbereichs liegenden zweiten Querauslenkungsbereich eine zweite Quersteifigkeit aufweist, die geringer ist als die erste Quersteifigkeit. Hierbei versteht es sich, dass die Quersteifigkeit innerhalb des jeweiligen Querauslenkungsbereichs variieren kann. Zudem kann der Verlauf der Quersteifigkeit in Abhängigkeit von der Querauslenkung grundsätzlich in beliebiger geeigneter Weise auf den vorliegenden Anwendungsfall abgestimmt sein.
- Vorzugsweise liegt die erste Quersteifigkeit im Bereich von 100 N/mm bis 800 N/mm, weiter vorzugsweise im Bereich von 300 N/mm bis 500 N/mm, während die zweite Quersteifigkeit vorzugsweise im Bereich von 0 N/mm bis 300 N/mm liegt, weiter vorzugsweise im Bereich von 0 N/mm bis 100 N/mm liegt. Die beiden Querauslenkungsbereiche können ebenfalls auf beliebige geeignete, an den jeweiligen Anwendungsfall angepasste Weise gewählt sein. Bevorzugt erstreckt sich der erste Querauslenkungsbereich von 0 mm bis 60 mm, vorzugsweise von 0 mm bis 40 mm, während sich der zweite Querauslenkungsbereich vorzugsweise von 20 mm bis 120 mm erstreckt, weiter vorzugsweise von 40 mm bis 100 mm erstreckt. Hiermit lassen sich im Hinblick auf eine Begrenzung der maximalen Querauslenkung des Wagenkastens bei möglichst geringem Energieeinsatz besonders günstige Gestaltungen erzielen.
- Das oben bereits beschriebene vorteilhafte Verhalten des Fahrzeugs bei Ausfall einer oder mehrerer der aktiven Komponenten der Wankkompensationseinrichtung kann bevorzugt über eine entsprechende Gestaltung der jeweiligen Federeinrichtung, insbesondere von deren Quersteifigkeit, realisiert werden.
- Vorzugsweise ist daher für ein günstiges Verhalten in einem solchen Notbetrieb des Fahrzeugs vorgesehen, dass die jeweilige Federeinrichtung in Richtung einer Fahrzeugquerachse eine Quersteifigkeit aufweist, wobei die Quersteifigkeit der Federeinrichtung derart bemessen ist, dass bei Inaktivität einer Aktuatoreinrichtung der Wankkompensationseinrichtung bei Bogenfahrt mit einer maximal zulässigen in Richtung einer Fahrzeugquerachse wirkenden Querbeschleunigung des Fahrzeugs eine in einer Fahrzeugquerrichtung nach bogenaußen erfolgende erste maximale Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung auf 40 mm bis 120 mm begrenzt ist, vorzugsweise auf 60 mm bis 80 mm begrenzt ist. Zusätzlich oder alternativ ist vorgesehen, dass eine in einer Fahrzeugquerrichtung nach bogeninnen erfolgende zweite maximale Querauslenkung des Wagenkastens aus der Neutralstellung auf 0 mm bis 60 mm begrenzt ist, vorzugsweise auf 20 mm bis 40 mm begrenzt ist. Die Wankwinkelbereiche entsprechen dann je nach der vorgegebenen Kinematik wiederum den obigen Querauslenkungsbereichen,
- Weiterhin kann zusätzlich oder alternativ (im Hinblick auf ein günstiges Verhalten bei stehendem Fahrzeug) vorgesehen sein, dass die Quersteifigkeit der Federeinrichtung derart bemessen ist, dass bei Inaktivität einer Aktuatoreinrichtung der jeweiligen Wankkompensationseinrichtung eine Querauslenkung (und damit eine entsprechende Wankwinkelauslenkung) des Wagenkastens aus der Neutralstellung bei der Nennbeladung und bei in einer maximal zulässigen Gleisüberhöhung stehendem Fahrzeug weniger als 10 mm bis 40 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 20 mm beträgt.
- Die aktiven Komponenten der jeweiligen Wankkompensationseinrichtung können grundsätzlich auf beliebige geeignete Weise gestaltet sein. Vorzugsweise ist (wie bereits erwähnt) wenigstens eine Aktuatoreinrichtung vorgesehen, die zwischen den Wagenkasten und das Fahrwerk geschaltet ist und die Einstellung des Wankwinkels in dem zweiten Frequenzbereich realisiert. Wegen ihrer besonders einfachen und robusten Gestaltung werden bevorzugt Linearaktuatoren eingesetzt, bei denen vorzugsweise der Verfahrweg und/oder die Aktuatorkräfte auf geeignete Weise begrenzt sind, um die Anforderungen an die Dynamik der Einstellung der Querauslenkung bzw. des Wankwinkels in dem zweiten Frequenzbereich mit zufrieden stellenden Ergebnissen zu erfüllen.
- Bei Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit besonders günstigen dynamischen Eigenschaften ist die Wankkompensationseinrichtung derart ausgebildet, dass eine Aktuatoreinrichtung der jeweiligen Wankkompensationseinrichtung in dem ersten Frequenzbereich aus der Neutralstellung eine maximale Auslenkung von 60 mm bis 110 mm aufweist, vorzugsweise von 70 mm bis 85 mm aufweist, während sie zusätzlich oder alternativ in dem zweiten Frequenzbereich aus einer Ausgangsstellung eine maximale Auslenkung von 10 mm bis 30 mm, vorzugsweise von 10 mm bis 20 mm, aufweist. Weiterhin kann im Hinblick auf die maximale Aktuatorkraft vorgesehen sein, dass die Aktuatoreinrichtung in dem ersten Frequenzbereich eine maximale Aktuatorkraft von 10 kN bis 40 kN, vorzugsweise von 15 kN bis 30 kN, ausübt, während sie in dem zweiten Frequenzbereich eine maximale Aktuatorkraft von 5 kN bis 35 kN, vorzugsweise von 5 kN bis 20 kN, ausübt.
- Bei bevorzugten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist der (in der Neutralstellung des Wagenkastens vorliegende) Abstand der Wankachse des Wagenkastens zu dem Schwerpunkt des Wagenkastens in Richtung der Fahrzeughochachse auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt. So weist der Schwerpunkt des Wagenkastens in der Regel eine erste Höhe (H1) über dem Gleis (typischerweise über der Schienenoberkante SOK) auf, während die Wankachse in der Neutralstellung in Richtung der Fahrzeughochachse eine zweite Höhe (H2) über dem Gleis aufweist. Bevorzugt beträgt das Verhältnis der Differenz aus der zweiten Höhe und der ersten Höhe (H2 - H1) zu der ersten Höhe (H1) höchstens 2,2, vorzugsweise höchstens 1,3, weiter vorzugsweise 0,8 bis 1,3. Insbesondere kann die Differenz aus der zweiten Höhe und der ersten Höhe (H2 - H1) zwischen 1,5 m und ca. 4,5 m betragen, vorzugsweise ca. 1,8 m betragen. Hiermit lassen sich Gestaltungen realisieren, die hinsichtlich der oben bereits erwähnten Begrenzung der Querauslenkungen und damit der Realisierbarkeit breiter Wagenkästen mit hoher Transportkapazität besonders günstig sind.
- Die jeweilige Wankkompensationseinrichtung kann grundsätzlich auf beliebige geeignete Weise gestaltet sein, um die Einstellung des Wankwinkels des Wagenkastens in den beiden Frequenzbereichen zu realisieren. Bei besonders einfach gestalteten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist hierzu vorgesehen, dass die jeweilige Wankkompensationseinrichtung eine Wankstützeinrichtung umfasst, die kinematisch parallel zu der Federeinrichtung angeordnet und dazu ausgebildet ist, Wankbewegungen des Wagenkastens um die Wankachse bei Geradeausfahrt entgegenzuwirken. Derartige Wankstützeinrichtungen sind hinlänglich bekannt, sodass hierauf nicht näher eingegangen werden soll. Insbesondere können sie auf unterschiedlichen Wirkprinzipien basieren. So können sie auf einem rein mechanischen Wirkprinzip basieren. Es sind aber auch fluidische (beispielsweise hydraulische) Lösungen, elektromechanische Lösungen oder beliebige Kombinationen aus allen diesen Wirkprinzipien möglich.
- Bei einer besonders einfach gestalteten Variante umfasst die Wankstützeinrichtung zwei Lenker, die an einem ihrer Enden jeweils gelenkig an dem Wagenkasten und an ihrem anderen Ende jeweils gelenkig an entgegengesetzten Enden eines Torsionselements angelenkt sind, das an dem Fahrwerk gelagert ist, wie dies eingangs bereits beschrieben wurde.
- Zusätzlich oder alternativ kann die jeweilige Wankkompensationseinrichtung auch eine Führungseinrichtung umfassen, die kinematisch seriell zu der Federeinrichtung angeordnet ist. Die Führungseinrichtung umfasst ein Führungselement, das zwischen dem Fahrwerk und dem Wagenkasten angeordnet ist, und ist dazu ausgebildet, bei Wankbewegungen des Wagenkastens eine Bewegung des Führungselements bezüglich des Wagenkastens oder des Fahrwerks zu definieren. Die Führungseinrichtung kann wiederum auf beliebige geeignete Weise gestaltet sein, um die beschriebene Führung zu realisieren. So kann sie beispielsweise durch Gleiten und/oder Abrollen des Führungselements auf einer Führungsbahn realisiert sein.
- Bei besonders einfach gestalteten und robusten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs umfasst die Führungseinrichtung insbesondere wenigstens eine Schichtfedereinrichtung. Die Schichtfedereinrichtung kann als einfache Gummischichtfeder realisiert sein, deren Schichten zur Fahrzeughochachse und zur Fahrzeugquerachse geneigt angeordnet sind, sodass sie die Wankachse des Wagenkastens definieren.
- Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Gestaltung der jeweiligen Wankkompensationseinrichtung mit einer solchen Schichtfedereinrichtung zur Definition der Wankachse des Wagenkastens einen eigenständig schutzfähigen Erfindungsgedanken darstellt, der insbesondere von der vorstehend beschriebenen Einstellung des Wankwinkels in dem ersten Frequenzbereich und dem zweiten Frequenzbereich unabhängig ist.
- Die vorliegende Erfindung lässt sich im Zusammenhang mit beliebigen Gestaltungen der Abstützung des Wagenkastens auf dem Fahrwerk einsetzen. So lässt sie sich beispielsweise im Zusammenhang mit einer einstufigen Federung einsetzen, welche den Wagenkasten direkt auf einer Radeinheit abstützt. Besonders vorteilhaft lässt sie sich im Zusammenhang mit zweistufig gestalteten Federungen einsetzen. Vorzugsweise umfasst das Fahrwerk demgemäß einen Fahrwerksrahmen und wenigstens eine Radeinheit, während die Federeinrichtung eine Primärfederung und eine Sekundärfederung aufweist. Der Fahrwerksrahmen ist über die Primärfederung auf der Radeinheit abgestützt, während der Wagenkasten über die, insbesondere als Luftfederung ausgeführte, Sekundärfederung auf dem Fahrwerksrahmen abgestützt ist. Die Wankkompensationseinrichtung ist dann bevorzugt kinematisch parallel zu der Sekundärfederung zwischen dem Fahrwerksrahmen und dem Wagenkasten angeordnet. Hiermit ist eine Integration in einen Großteil der typischerweise verwendeten Fahrzeuge möglich.
- Die Steifigkeit der jeweiligen Federeinrichtung, insbesondere ihre Quersteifigkeit, kann gegebenenfalls alleine durch die Primärfederung und die Sekundärfederung bestimmt sein. Vorzugsweise umfasst die Federeinrichtung eine Querfedereinrichtung, die in vorteilhafter Weise zur Anpassung bzw. der Optimierung der Quersteifigkeit der Federeinrichtung für den jeweiligen Anwendungsfall dient. Hierdurch vereinfacht sich die Gestaltung der Federeinrichtung trotz der einfachen Optimierung der Quersteifigkeit erheblich. Die Querfedereinrichtung kann einerseits mit dem Fahrwerksrahmen und andererseits mit dem Wagenkasten verbunden sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Querfedereinrichtung auch einerseits mit dem Fahrwerksrahmen oder mit dem Wagenkasten verbunden sein und andererseits mit der Wankkompensationseinrichtung verbunden sein.
- Bevorzugt ist die Querfedereinrichtung zur Erhöhung der Steifigkeit der jeweiligen Federeinrichtung in Richtung der Fahrzeugquerachse ausgebildet. Hierbei kann sie eine beliebige für den jeweiligen Anwendungsfall angepasste Charakteristik aufweisen. Bevorzugt weist die Querfedereinrichtung eine degressive Steifigkeitscharakteristik auf, um insgesamt eine degressive Steifigkeitscharakteristik der Federeinrichtung zu erzielen.
- Bei bevorzugten Ausführungen des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist weiterhin vorgesehen, dass die jeweilige Federeinrichtung eine Notfedereinrichtung aufweist, die mittig am Fahrwerk angeordnet ist, um auch bei Ausfall der tragenden Komponenten der Federeinrichtung einen Notbetrieb des Fahrzeugs zu ermöglichen. Die Notfedereinrichtung kann grundsätzlich auf beliebige geeignete Weise gestaltet sein. Vorzugsweise ist die Notfedereinrichtung derart ausgebildet, dass sie die Kompensationswirkung der Wankkompensationseinrichtung unterstützt. Hierzu kann die Notfedereinrichtung eine Gleit- und/oder Rollführung umfassen, welche der Kompensationsbewegung folgt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Einstellen von Wankwinkeln an einem Wagenkasten eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, um eine zu einer Fahrzeuglängsachse des Fahrzeugs parallele Wankachse, bei dem ein erster Wankwinkel und/oder eine erste Querauslenkung des Wagenkastens bezüglich eines ersten Fahrwerks eingestellt wird und ein zweiter Wankwinkel und/oder eine zweite Querauslenkung des Wagenkastens bezüglich eines zweiten Fahrwerks eingestellt wird, das in Richtung einer Fahrzeuglängsachse von dem ersten Fahrwerk beabstandet angeordnet ist. Der Wagenkasten ist über eine erste Wankkompensationseinrichtung mit dem ersten Fahrwerk gekoppelt, während der Wagenkasten über eine zweite Wankkompensationseinrichtung mit dem zweiten Fahrwerk gekoppelt ist. Die erste Wankkompensationseinrichtung und die zweite Wankkompensationseinrichtung wirken bei Bogenfahrt Wankbewegungen des Wagenkastens nach bogenaußen um eine zu der Fahrzeuglängsachse parallele Wankachse entgegen. Der erste Wankwinkel und/oder der zweite Wankwinkel werden derart miteinander verkoppelt eingestellt, dass einer Torsionslast an dem Wagenkasten um die Fahrzeuglängsachse entgegengewirkt wird. Zusätzlich oder alternativ werden die erste Querauslenkung und/oder die zweite Querauslenkung derart miteinander verkoppelt eingestellt, dass einer Torsionslast an dem Wagenkasten um die Fahrzeuglängsachse entgegengewirkt wird. Hiermit lassen sich die oben im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Fahrzeug beschriebenen Varianten und Vorteile in demselben Maße realisieren, sodass diesbezüglich auf die obigen Ausführungen Bezug genommen wird.
- Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen bzw. der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, welche auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt. Es zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Neutralstellung (entlang der Linie I-I aus
Figur 3 ); - Figur 2
- eine schematische Schnittansicht des Fahrzeugs aus
Figur 1 bei Bogenfahrt; - Figur 3
- eine schematische Seitenansicht des Fahrzeugs aus
Figur 1 ; - Figur 4
- eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils des Fahrzeugs aus
Figur 1 ; - Figur 5
- eine Querkraft-Weg-Charakteristik der Federeinrichtung des Fahrzeugs aus
Figur 1 ; - Figur 6
- eine schematische Schnittansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Neutralstellung;
- Figur 7
- eine schematische Schnittansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Neutralstellung;
- Figur 8
- eine schematische Ansicht eines Teils einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs.
- Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die
Figuren 1 bis 5 ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Form eines Schienenfahrzeugs 101 beschrieben, welches eine Fahrzeuglängsachse 101.1 aufweist. - Die
Figur 1 zeigt eine schematische Schnittansicht des Fahrzeugs 101 in einer Schnittebene senkrecht zur Fahrzeuglängsachse 101.1. Das Fahrzeug 101 umfasst einen Wagenkasten 102, der im Bereich seines ersten Endes über eine erste Federeinrichtung 103 auf einem ersten Fahrwerk in Form eines ersten Drehgestells 104 abgestützt ist und im Bereich seines zweiten Endes über eine zweite Federeinrichtung 113 auf einem zweiten Fahrwerk in Form eines zweiten Drehgestells 114 abgestützt ist. Das erste Drehgestell 104 und das zweite Drehgestell 114 sind identisch gestaltet, sodass im Folgenden primär auf die Merkmale des ersten Drehgestells 104 eingegangen wird. Gleiches gilt für die erste Federeinrichtung 103 und die zweite Federeinrichtung 113. Es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Erfindung auch in Verbindung mit anderen Konfigurationen eingesetzt werden kann, bei denen andere Fahrwerksgestaltungen verwendet werden. - Zum einfacheren Verständnis der nachfolgenden Erläuterungen ist in den Figuren ein (durch die Radaufstandsebene des Drehgestells 104 bzw. 114 vorgegebenes) Fahrzeug-Koordinatensystem xf.,yf,zf angegeben, in dem die xf-Koordinate die Längsrichtung des Schienenfahrzeugs 101, die yf-Koordinate die Querrichtung des Schienenfahrzeugs 101 und die zf-Koordinate die Höhenrichtung des Schienenfahrzeugs 101 bezeichnen. Weiterhin sind ein (durch die Richtung der Gravitationskraft G vorgegebenes) absolutes Koordinatensystem x,y,z und ein (durch den Wagenkasten 102 vorgegebenes) Passagier-Koordinatensystem xp,yp,zp definiert.
- Das Drehgestell 104, umfasst zwei Radeinheiten in Form von Radsätzen 104.1, auf denen sich jeweils über eine Primärfederung 103.1 der ersten Federeinrichtung 103 ein Drehgestellrahmen 104.2 abstützt. Der Wagenkasten 102 ist wiederum über eine Sekundärfederung 103.2 auf dem Drehgestellrahmen 104.2 abgestützt. Die Primärfederung 103.1 und die Sekundärfederung 103.2 sind in
Figur 1 vereinfachend als Schraubenfedern dargestellt. Es versteht sich jedoch, dass es sich bei der Primärfederung 103.1 bzw. Sekundärfederung 103.2 um eine beliebige geeignete Federeinrichtung handeln kann. Insbesondere bei der Sekundärfederung 103.2 handelt es sich bevorzugt um eine hinlänglich bekannte Luftfederung oder dergleichen. - Das Fahrzeug 101 umfasst weiterhin im Bereich des ersten Drehgestells 104 eine erste Wankkompensationseinrichtung 105 und im Bereich des zweiten Drehgestells 114 eine zweite Wankkompensationseinrichtung 115. Die erste Wankkompensationseinrichtung 105 und die zweite Wankkompensationseinrichtung 115 sind wiederum identisch gestaltet, sodass im Folgenden primär auf die Merkmale der ersten Wankkompensationseinrichtung 105 eingegangen wird. Die erste Wankkompensationseinrichtung 105 wirkt kinematisch parallel zu der Sekundärfederung 103.2 zwischen dem Drehgestellrahmen 104.2 und dem Wagenkasten 102 in der nachfolgend noch näher beschriebenen Weise.
- Wie insbesondere
Figur 1 zu entnehmen ist umfasst die erste Wankkompensationseinrichtung 105 eine hinlänglich bekannte Wankstütze 106, die einerseits mit dem Drehgestellrahmen 104.2 und andererseits mit dem Wagenkasten 102 verbunden ist.Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht dieser Wankstütze 106. WieFigur 1 und4 zu entnehmen ist, umfasst die Wankstütze 106 einen Torsionsarm in Form eines ersten Hebels 106.1 und einen zweiten Torsionsarm in Form eines zweiten Hebels 106.2. Die beiden Hebel 106.1 und 106.2 sitzen zu beiden Seiten der Längsmittenebene (xfzf-Ebene) des Fahrzeugs 101 jeweils drehfest auf den Enden einer Torsionswelle 106.3 der Wankstütze 106. Die Torsionswelle 106.3 erstreckt sich in Querrichtung (yf-Richtung) des Fahrzeugs und ist drehbar in Lagerblöcken 106.4 gelagert, die ihrerseits fest mit dem Drehgestellrahmen 104.2 verbunden sind. An dem freien Ende des ersten Hebels 106.1 ist ein erster Lenker 106.5 angelenkt, während an dem freien Ende des zweiten Hebels 106.2 ein zweiter Lenker 106.6 angelenkt ist. Über die beiden Lenker 106.5, 106.6 ist die Wankstütze 106 gelenkig mit dem Wagenkasten 102 verbunden. - In den
Figuren 1 und4 ist der Zustand in der Neutralstellung des Fahrzeugs 101 dargestellt, welche sich bei einer Fahrt in einem geraden und nicht verwundenen Gleis 108 ergibt. In dieser Neutralstellung verlaufen die beiden Lenker 106.5, 106.6 in der Zeichnungsebene derFigur 1 (yfzf-Ebene) im vorliegenden Beispiel derart zur Hochachse (zf-Achse) des Fahrzeugs 101 geneigt, dass ihre oberen (am Wagenkasten 102 angelenkten) Enden zur Fahrzeugmitte hin versetzt sind und sich ihre Längsachsen in einem Punkt MP schneiden, der in der Längsmittenebene (xfzf-Ebene) des Fahrzeugs liegt. Durch die Lenker 106.5, 106.6 ist in hinlänglich bekannter Weise eine (in der Neutralstellung) zur Fahrzeuglängsachse 101.1 parallel verlaufende Wankachse definiert, welche durch den Punkt MP verläuft. Der Schnittpunkt MP der Längsachsen der Lenker 106.5, 106.6 bildet mit anderen Worten den Momentanpol einer Wankbewegung des Wagenkastens 102 um diese Wankachse. - Die Wankstütze 106 erlaubt in hinlänglich bekannter Weise ein auf beiden Seiten des Fahrzeugs synchrones Einfedern der Sekundärfederung 103.2, während sie eine reine Wankbewegung um die Wankachse bzw. den Momentanpol MP verhindert. Weiterhin ist, wie insbesondere
Figur 2 zu entnehmen ist, aufgrund der Schrägstellung der Lenker 106.5, 106.6 durch die Wankstütze 106 eine Kinematik mit einer kombinierten Bewegung aus einer Wankbewegung um die Wankachse bzw. den Momentanpol MP und einer Querbewegung in Richtung der Fahrzeugquerachse (yf-Achse) vorgegeben. Hierbei versteht es sich, dass der Schnittpunkt MP und damit die Wankachse aufgrund der durch die Lenker 106.5, 106.6 vorgegebenen Kinematik bei einer Auslenkung des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung in der Regel ebenfalls seitlich auswandert. -
Figur 2 zeigt das Fahrzeug 101 bei Bogenfahrt in einer Gleisüberhöhung. WieFigur 2 zu entnehmen ist, bewirkt die bei Bogenfahrt im Schwerpunkt SP des Wagenkastens 102 (aufgrund der vorherrschenden Beschleunigung in Fahrzeugquerrichtung) angreifende Zentrifugalkraft Fy am Drehgestellrahmen 104.2 eine Wankbewegung nach bogenaußen, die aus einem stärkeren Einfedern der Primärfederung 103.1 auf der Bogenaußenseite resultiert. - Wie
Figur 2 weiterhin zu entnehmen ist, bewirkt die beschriebene Gestaltung der Wankstütze 106 bei einer Bogenfahrt des Fahrzeugs 101 im Bereich der Sekundärfederung 103.2 eine Kompensationsbewegung, welche der Wankbewegung des Wagenkastens 102 (gegenüber der durch die gestrichelte Kontur 102.1 angedeuteten Neutralstellung im geraden ebenen Gleis) nach bogenaußen entgegenwirkt, die bei Fehlen der Wankstütze 106 aufgrund der im Schwerpunkt SP des Wagenkastens 102 angreifenden Zentrifugalkraft (analog zum ungleichmäßigen Einfedern der Primärfederung 103.1) durch ein stärkeres Einfedern der Sekundärfederung 103.2 auf der Bogenaußenseite entstehen würde. - Dank dieser durch die Kinematik der Wankstütze 106 vorgegebenen Kompensationsbewegung wird unter anderem der Neigungskomfort für die Passagiere des Fahrzeugs 101 erhöht, da die Passagiere (in ihrem durch den Wagenkasten 102 vorgegebenen Bezugssystem xp, yp, zp) einen Teil der im erdfesten Bezugssystem tatsächlich wirkenden Querbeschleunigung ay bzw. Zentrifugalkraft Fy lediglich als erhöhte Beschleunigungskomponente azp bzw. Kraftwirkung Fzp in Richtung des Bodens des Wagenkastens 102 wahrnehmen, die in der Regel als weniger störend bzw. unangenehm empfunden wird. Die von den Passagieren in ihrem Bezugssystem als störend empfundene, in Querrichtung wirkende Querbeschleunigungskomponente ayp bzw. Zentrifugalkraftkomponente Fyp wird somit in vorteilhafter Weise reduziert.
- Die maximal zulässigen Werte für die im Bezugssystem (xp, yp, zp) der Passagiere wirkende Querbeschleunigung ayp,max werden in der Regel von den Betreibern des Fahrzeugs 101 vorgegeben. Anhaltspunkte hierfür liefern auch nationale und internationale Normen (wie beispielsweise die EN 12299).
-
- Der aktuelle Wert der ersten Beschleunigungskomponente ayps resultiert aus dem Durchfahren des aktuellen Gleisbogens mit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit, während der aktuelle Wert der zweiten Beschleunigungskomponente aypd aus aktuellen (periodischen oder meist singulären) Ereignissen resultiert (wie beispielsweise dem Überfahren einer Störstelle im Gleis, wie beispielsweise einer Weiche oder dergleichen).
- Da sich die Krümmung des Gleisbogens und die aktuelle Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs 101 im Normalbetrieb nur vergleichsweise langsam ändern, handelt es sich bei dieser ersten Beschleunigungskomponente ayps um eine quasi statische Komponente. Demgegenüber handelt es sich bei der (meist als Folge von Stößen auftretenden) zweiten Beschleunigungskomponente aypd um eine dynamische Komponente.
- Aus der aktuellen Querbeschleunigung ayp lässt sich gemäß der vorliegenden Erfindung letztlich ein minimaler Sollwert für eine Querauslenkung dyN,soll,min des Wagenkastens 102 zur Fahrzeughochachse (zf-Achse) ermitteln. Hierbei handelt es sich um die Querauslenkung (und damit gegebenenfalls den entsprechenden Wankwinkel), die mindestens erforderlich ist, um die maximal zulässige Querbeschleunigung ayp,max zu unterschreiten. Je nachdem, wie hoch der Komfort für die Passagiere des Fahrzeugs 101 ausfallen soll (mithin also je nachdem, wie weit diese maximal zulässige Querbeschleunigung ayp,max unterschritten werden soll), kann ein Sollwert für die Querauslenkung dyW,soll des Wagenkastens 102 in Richtung der Fahrzeugquerachse (yf-Achse) vorgegeben werden, die dem aktuellen Fahrzustand entspricht. Hierbei setzt sich dieser Sollwert für die Querauslenkung dyW,soll des Wagenkastens 102 wiederum aus einer quasi statischen Komponente dyWs,soll und einer dynamischen Komponente dyWd,soll zusammen, wobei gilt:
- Bei der quasi statischen Komponente dyWs,soll handelt es sich um den für den Neigungskomfort relevanten quasi statischen Sollwert für die Querauslenkung (und damit den Wankwinkel), welche sich aus der aktuellen quasi statischen Querbeschleunigung ayps ergibt (die wiederum von der Krümmung des Gleisbogens und der aktuellen Fahrgeschwindigkeit v abhängt). Mithin handelt es sich hierbei also um den Sollwert für die Querauslenkung, wie er bei den aus dem Stand der Technik bekannten Fahrzeugen mit aktiver Einstellung des Wankwinkels zur Regelung des Wankwinkels herangezogen wird.
- Bei der dynamischen Komponente dyWd,soll handelt es sich hingegen um den für den Schwingungskomfort relevanten dynamischen Sollwert für den die Querauslenkung (und damit gegebenenfalls für den Wankwinkel), welcher sich aus der aktuellen dynamischen Querbeschleunigung aypd ergibt (die wiederum von periodischen oder singulären Störungen des Gleises herrührt).
- Um die Querauslenkung dyW des Wagenkastens 102 gegenüber der Neutralstellung aktiv einzustellen (wie dies in
Figur 1 durch die gestrichelte Kontur 102.2 angedeutet ist), weist die erste Wankkompensationseinrichtung 105 im vorliegenden Beispiel weiterhin eine Aktuatoreinrichtung 107 auf, die ihrerseits einen Aktuator 107.1 und eine damit verbundene Steuereinrichtung 107.2 umfasst. Der Aktuator 107.1 ist einerseits gelenkig mit dem Drehgestellrahmen 104.2 und andererseits gelenkig mit dem Wagenkasten 102 verbunden. - Im vorliegenden Beispiel ist der Aktuator 107.1 als elektro-hydraulischer Aktuator gestaltet. Es versteht sich jedoch, dass bei anderen Varianten der Erfindung auch ein Aktuator verwendet werden kann, der nach einem beliebigen anderen geeigneten Wirkprinzip arbeitet. So können beispielsweise hydraulische, pneumatische, elektrische und elektromechanische Wirkprinzipien alleine oder in beliebiger Kombination zum Einsatz kommen.
- Der Aktuator 107.1 ist im vorliegenden Beispiel so angeordnet, dass die von ihm zwischen dem Drehgestellrahmen 104.2 und dem Wagenkasten 102 ausgeübte Aktuatorkraft (in der Neutralstellung) parallel zu der Fahrzeugquerrichtung (yf-Richtung) wirkt. Es versteht sich jedoch, dass bei anderen Varianten der Erfindung eine anderweitige Anordnung des Aktuator vorgesehen sein kann, solange die von ihm zwischen dem Fahrwerk und dem Wagenkasten ausgeübte Aktuatorkraft eine Komponente in Fahrzeugquerrichtung aufweist.
- Die Steuereinrichtung 107.2 steuert oder regelt die Aktuatorkraft und/oder die Auslenkung des Aktuators 107.1 gemäß der vorliegenden Erfindung derart, dass einander eine quasi statische erste Querauslenkungskomponente dyWs des Wagenkastens 102 und eine dynamische zweite Querauslenkungskomponente dyWd des Wagenkastens 102 überlagert werden, sodass sich insgesamt eine Querauslenkung dyW des Wagenkastens 102 ergibt, für die gilt:
- Die Einstellung der Querauslenkung dyW erfolgt erfindungsgemäß unter Verwendung des Sollwerts für die Querauslenkung dyW,soll des Wagenkastens 102, der sich aus der quasi statischen Komponente dyWs,soll und der dynamischen Komponente dyWd,soll zusammensetzt, wie dies beispielsweise in Gleichung (2) definiert ist.
- Um den Neigungskomfort für die Passagiere zu erhöhen, erfolgt die (durch die Zentrifugalkraft Fy unterstützte) Einstellung der ersten Querauslenkungskomponente dyWs im vorliegenden Beispiel in einem ersten Frequenzbereich F1, der sich von 0 Hz bis 1,0 Hz erstreckt. Bei dem ersten Frequenzbereich handelt es sich somit um den Frequenzbereich, in dem quasi statische, der aktuellen Krümmung des durchfahrenen Gleisbogens und der aktuellen Fahrgeschwindigkeit entsprechende Wankbewegungen des Wagenkastens 102 erfolgen.
- Um zusätzlich zu dem Neigungskomfort auch den Schwingungskomfort für die Passagiere zu erhöhen, erfolgt die Einstellung der zweiten Querauslenkungskomponente dyWd im vorliegenden Beispiel erfindungsgemäß in einem zweiten Frequenzbereich F2, der sich von 1,0 Hz bis 6,0 Hz bis erstreckt. Bei dem zweiten Frequenzbereich handelt es sich um einen Frequenzbereich, der auf die im Betrieb des Fahrzeugs zu erwartenden (gegebenenfalls periodischen, typischerweise aber eher singulären bzw. statistisch gestreuten) dynamischen Störungen abgestimmt ist, die von den Passagieren wahrgenommen und als störend empfunden werden.
- Es versteht sich jedoch, dass der erste Frequenzbereich und/oder der zweite Frequenzbereich je nach den Vorgaben des Streckennetzes und/oder des Betreibers des Fahrzeugs (beispielsweise aufgrund des Einsatzes des Fahrzeugs im Nahverkehr, im Fernverkehr, insbesondere im Hochgeschwindigkeitsverkehr, etc.) auch variieren kann.
- Durch die erfindungsgemäße Lösung wird der ersten Querauslenkungskomponente dyWs des Wagenkastens 102, deren Einstellung letztlich eine quasi-statische Anpassung der Querauslenkung (und damit des Wankwinkels) an die aktuelle Gleiskrümmung und die aktuelle Fahrgeschwindigkeit darstellt, mithin also eine zweite Querauslenkungskomponente dyWd des Wagenkastens 102 überlagert, deren Einstellung letztlich eine dynamische Anpassung an aktuelle, in den Wagenkasten eingeleitete Störungen repräsentiert, sodass insgesamt ein hoher Komfort für die Passagiere erzielt werden kann.
- Die Steuereinrichtung 107.2 realisiert die Ansteuerung des Aktuators 107.1 in Abhängigkeit von einer Reihe von Eingangsgrößen, welche ihr von einer übergeordneten Fahrzeugsteuerung und/oder von separaten Sensoren (wie beispielsweise dem Sensor 107.3) oder dergleichen zugeführt werden. Zu den bei der Ansteuerung berücksichtigten Eingangsgrößen zählen beispielsweise Größen, die für die aktuelle Fahrgeschwindigkeit v des Fahrzeugs 101, für die Krümmung χ des aktuell durchfahrenen Gleisabschnitts, den Gleisüberhöhungswinkel γ des aktuell durchfahrenen Gleisabschnitts, und die Stärke sowie die Frequenz von Störungen (beispielsweise Gleislagestörungen) des aktuell durchfahrenen Gleisabschnitts repräsentativ sind.
- Diese durch die Steuereinrichtung 107.2 verarbeiteten Größen können auf beliebige geeignete Weise ermittelt werden. Insbesondere für die Ermittlung des Sollwerts der dynamischen zweiten Querauslenkungskomponente dyWd,soll ist es erforderlich, die Störungen bzw. die daraus resultierenden Querbeschleunigungen ay, deren Auswirkungen auf die Passagiere über den dynamischen Anteil dyWd zumindest gemildert werden sollen, ausreichend genau und mit einer ausreichenden Bandbreite zu ermitteln (also beispielsweise direkt zu messen und/oder über geeignete, vorab erstellte Modelle des Fahrzeugs 101 und/oder des Gleises zu berechnen).
- Die Steuereinrichtung 107.2 kann dabei auf beliebige geeignete Weise realisiert sein, sofern sie die entsprechenden seitens des Betreibers des Schienenfahrzeugs vorgegebenen Sicherheitsanforderungen erfüllt. So kann sie beispielsweise aus einem einzigen, prozessorbasierten System aufgebaut sein. Im vorliegenden Beispiel sind für die Regelung in dem ersten Frequenzbereich F1 und die Regelung in dem zweiten Frequenzbereich F2 unterschiedliche Steuerschaltungen bzw. Regelkreise vorgegeben.
- Im vorliegenden Beispiel weist der Aktuator 107.1 in dem ersten Frequenzbereich F1 aus der Neutralstellung eine maximale Auslenkung von 80 mm bis 95 mm auf, während er in dem zweiten Frequenzbereich aus einer Ausgangsstellung eine maximale Auslenkung von 15 mm bis 25 mm aufweist. Weiterhin übt der Aktuator 107.1 in dem ersten Frequenzbereich F1 eine maximale Aktuatorkraft von 15 kN bis 30 kN aus, während er in dem zweiten Frequenzbereich eine maximale Aktuatorkraft von 10 kN bis 30 kN ausübt. Hierdurch wird eine unter statischen und dynamischen Gesichtspunkten besonders günstige Konfiguration erzielt.
- Durch die Gestaltung der Wankkompensationseinrichtung 105 als aktives System ist es in vorteilhafter Weise weiterhin möglich, die Abstützung des Wagenkastens 102 auf dem Drehgestell 104 in der Querrichtung des Fahrzeugs 101 vergleichsweise steif zu gestalten. Insbesondere ist es möglich, die Wankachse bzw. den Momentanpol MP des Wagenkastens 102 vergleichsweise nahe an den Schwerpunkt SP des Wagenkastens 102 zu legen.
- Im vorliegenden Beispiel ist die Sekundärfederung 103.2 so gestaltet, dass sie eine Rückstellkraft-Querauslenkungs-Kennlinie 108 aufweist, wie sie in
Figur 5 dargestellt ist. Die Kraftkennlinie 108 gibt dabei die Abhängigkeit der durch die Sekundärfederung 103.2 auf den Wagenkasten 102 ausgeübten Rückstellkraft Fyf wieder, die bei einer Querauslenkung yf des Wagenkastens 102 gegenüber dem Drehgestellrahmen 104.2 wirkt. Analog kann für die Sekundärfederung 103.2 auch eine Rückstellkennlinie in Form einer Momentenkennlinie angegeben werden, welche die Abhängigkeit des von der Sekundärfederung 103.2 auf den Wagenkasten 102 ausgeübten Rückstellmoments Mxf von der Wankwinkelauslenkung αW aus der Neutralstellung wiedergibt. - Wie der
Figur 5 zu entnehmen ist, weist die Sekundärfederung 103.2 in einem ersten Querauslenkungsbereich Q1 eine erste Quersteifigkeit R1 auf, während sie in einem oberhalb des ersten Querauslenkungsbereichs Q1 liegenden zweiten Querauslenkungsbereich Q2 eine zweite Quersteifigkeit R2 aufweist, die geringer ist als die erste Quersteifigkeit R1. - Hierbei versteht es sich, dass die Quersteifigkeit (wie auch aus
Figur 5 anhand der gestrichelten Kraftkennlinien 109.1, 109.2 anderer Ausführungsbeispiele ersichtlich ist) innerhalb des jeweiligen Querauslenkungsbereichs Q1 bzw. Q2 (gegebenenfalls auch stark) variieren kann. Bevorzugt ist die jeweilige Quersteifigkeit R1 bzw. R2 so gewählt, dass das Niveau der ersten Quersteifigkeit R1 zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, oberhalb des Niveaus der zweiten Quersteifigkeit R2 liegt. Es kann natürlich auch ein Übergangsbereich zwischen dem ersten Querauslenkungsbereich Q1 und dem zweiten Querauslenkungsbereich Q2 vorgesehen sein, in dem es zu einer Überschneidung bzw. Überlappung der Steifigkeitsniveaus kommt. Grundsätzlich kann der Verlauf der Quersteifigkeit in Abhängigkeit von der Querauslenkung in beliebiger geeigneter Weise auf den vorliegenden Anwendungsfall abgestimmt sein. - Insbesondere kann bei vorteilhaften Varianten der Erfindung in dem zweiten Querauslenkungsbereich Q2 auch eine zweite Steigung zumindest nahe dem Wert Null, vorzugsweise gleich Null vorgesehen sein, wie es in
Figur 5 durch die Kontur 109.3 angedeutet ist. Ebenso kann bei anderen Varianten der Erfindung in dem zweiten Querauslenkungsbereich Q2 auch eine negative zweite Steigung vorgesehen sein, wie es inFigur 5 durch die Kontur 109.4 angedeutet ist. Hiermit können die Aktuatorkräfte bei größeren Querauslenkungen in vorteilhafter Weise besonders gering gehalten werden. - Im vorliegenden Beispiel ist das Steifigkeitsniveau in dem ersten Querauslenkungsbereich Q1 so gewählt, dass die erste Quersteifigkeit R1 im Bereich von 100 N/mm bis 800 N/mm liegt, während das Steifigkeitsniveau in dem zweiten Querauslenkungsbereich Q2 so gewählt ist, dass die die zweite Quersteifigkeit R2 im Bereich von 0 N/mm bis 300 Nlmm liegt.
- Im vorliegenden Beispiel weist die Kraftkennlinie 108 folglich in dem ersten Querauslenkungsbereich Q1 eine erste Steigung S1 = dFyf/dyf(Q1) und in dem Querauslenkungsbereich Q2 eine zweite Steigung S2 = dFyf/dyf(Q2) auf, die geringer ist als die erste Steigung. Das Verhältnis V = S2/S1 der zweiten Steigung S2 zu der ersten Steigung S1 liegt im Bereich von 0 bis 3. Es versteht sich jedoch, dass bei anderen Varianten der Erfindung auch andere Werte für das Verhältnis V gewählt sein können.
- Die beiden Querauslenkungsbereiche Q1 und Q2 können ebenfalls auf beliebige geeignete, an den jeweiligen Anwendungsfall angepasste Weise gewählt sein. Im vorliegenden Beispiel erstreckt sich der erste Querauslenkungsbereich Q1 von 0 mm bis 40 mm, während sich der zweite Querauslenkungsbereich Q2 von 40 mm bis 100 mm erstreckt. Hiermit lassen sich im Hinblick auf eine Begrenzung der maximalen Querauslenkung des Wagenkastens 102 bei möglichst geringem Energieeinsatz für die Wankkompensationseinrichtung 105 besonders günstige Gestaltungen erzielen.
- Wie bereits erwähnt, kann für das Fahrzeug 101 analog zu der Kraftkennlinie 108 eine Momentenkennlinie definiert sein. Bei dieser Betrachtungsweise weist die Rückstellkennlinie in einem ersten Wankwinkelbereich W1 eine erste Steigung S1 und in einem oberhalb des ersten Wankwinkelbereichs W1 liegenden zweiten Wankwinkelbereich W2 eine zweite Steigung auf, die geringer ist als die erste Steigung. Auch bei dieser Betrachtungsweise liegt das Verhältnis V = S2/S1 der zweiten Steigung S2 zu der ersten Steigung S1 im Bereich von 0 bis 3 . Der erste Wankwinkelbereich W1 erstreckt sich dann je nach der vorgegebenen Kinematik beispielsweise von 0° bis 1,3°, während sich der zweite Wankwinkelbereich W2 von 1,0° bis 4,0° erstreckt.
- Mit anderen Worten ist im vorliegenden Beispiel also ein degressiver Verlauf der Quersteifigkeit der Sekundärfederung 103.2 vorgesehen, sodass einer anfänglichen Querauslenkung des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung ein vergleichsweise hoher Widerstand entgegengesetzt wird.
- Der anfängliche hohe Widerstand gegen eine Querauslenkung hat den Vorteil, dass bei Ausfall der aktiven Komponenten (beispielsweise des Aktuators 107.1 oder der Steuerung 107.2) auch bei Bogenfahrt (in Abhängigkeit von der aktuell vorliegenden Querbeschleunigung ay bzw. Zentrifugalkraft Fy) eine weit gehende passive Rückstellung des Wagenkastens 102 zumindest in die Nähe der Neutralstellung möglich ist. Diese passive Rückstellung im Falle einer Störung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, besonders breite Wagenkästen 102 und folglich eine hohe Transportkapazität für das Fahrzeug 101 zu realisieren. Um zu verhindern, dass der Aktuator 107.1 diese passive Rückstellung behindert, ist der Aktuator 107.1 im vorliegenden Beispiel derart gestaltet, dass er im Falle seiner Inaktivität einer Wankbewegung des Wagenkastens 102 im Wesentlichen keinen Widerstand entgegensetzt. Mithin ist der Aktuator 107.1 also nicht selbsthemmend gestaltet.
- Dank der degressiven Kennlinie 108 nimmt der Anstieg des Widerstands gegen die Querauslenkung mit zunehmender Auslenkung ab (bei negativer Steigung kann sogar der Widerstand selbst abnehmen). Dies ist im Hinblick auf die dynamische Einstellung der zweiten Querauslenkung dyWd in dem zweiten Frequenzbereich F2 bei Bogenfahrt des Fahrzeugs 101 von Vorteil, da die Wankkompensationseinrichtung 105 für diese dynamischen Auslenkungen in dem zweiten Frequenzbereich F2 dann vergleichsweise geringe Kräfte zur Verfügung stellen muss.
- Die degressive Kennlinie der Sekundärfederung kann auf beliebige geeignete Weise erzielt werden. So können beispielsweise wie im vorliegenden Beispiel die Federn, über die der Wagenkasten 102 auf dem Drehgestellrahmen 104.2 abgestützt ist, entsprechend ausgestaltet sein, um aus sich heraus diese Charakteristik zu realisieren. Im Falle einer Luftfederung kann dies beispielsweise durch eine geeignete Gestaltung der Abstützung des Balgs der jeweiligen Luftfeder erfolgen.
- Es versteht sich jedoch, dass die Federeinrichtung 103 bei anderen Varianten der Erfindung eine oder mehrere zusätzliche Querfedern aufweisen kann, wie dies in
Figur 1 durch die gestrichelte Kontur 110 angedeutet ist. Die Querfeder 110 dient zur Anpassung bzw. der Optimierung der Quersteifigkeit der Sekundärfederung 103.2 für den jeweiligen Anwendungsfall. Hierdurch vereinfacht sich die Gestaltung der Sekundärfederung 103.2 trotz der einfachen Optimierung der Quersteifigkeit erheblich. - Die Querfeder 110 kann wie im vorliegenden Beispiel gezeigt einerseits mit dem Fahrwerksrahmen und andererseits mit dem Wagenkasten verbunden sein. Zusätzlich oder alternativ kann eine derartige Querfeder auch einerseits mit dem Fahrwerksrahmen oder mit dem Wagenkasten verbunden sein, während sie andererseits mit der Wankkompensationseinrichtung 105 (beispielsweise mit einem der Lenker 106.5, 106.6) verbunden ist. Ebenso kann die Querfeder auch ausschließlich innerhalb der Wankkompensationseinrichtung 105 wirken, beispielsweise zwischen einem der Lenker 106.5, 106.6 und dem zugehörigen Hebel 106.1 bzw. 106.2 oder der Torsionsstange 106.3.
- Die Querfeder 110 kann dabei zur Erhöhung der Steifigkeit der Federeinrichtung in Richtung der Fahrzeugquerachse ausgebildet sein. Hierbei kann sie eine beliebige für den jeweiligen Anwendungsfall angepasste Charakteristik aufweisen kann. Bevorzugt weist die Querfeder 110 selbst eine degressive Steifigkeitscharakteristik auf, um insgesamt eine degressive Steifigkeitscharakteristik der Sekundärfederung 103.2 zu erzielen.
- Die Querfeder 110 kann auf beliebige geeignete Weise gestaltet sein und nach beliebigen geeigneten Wirkprinzipien arbeiten. So können Zugfedern, Druckfedern, Torsionsfedern oder beliebige Kombinationen hieraus verwendet werden. Weiterhin kann es sich um eine rein mechanische Feder, eine elektromechanische Feder, eine pneumatische Feder, eine hydraulische Feder oder beliebige Kombinationen hieraus handeln.
- Die Quersteifigkeit der Sekundärfederung 103.2 ist im vorliegenden Beispiel so bemessen, dass bei Inaktivität des Aktuators 107.1 (beispielsweise wegen eines Ausfalls des Aktuators 107.1 oder der Steuerung 107.2) auf den Wagenkasten 102 ein Rückstellmoment Mxf um die Wankachse ausgeübt wird, das derart bemessen ist, dass eine Wankwinkelauslenkung αnot,max(mmax;v0;ymax) des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung bei einer Nennbeladung (d. h. m = mmax) des Wagenkastens 102 und bei in einer maximal zulässigen Gleisüberhöhung (d. h. γ = γmax) stehendem Fahrzeug (d. h. v = v0 = 0) weniger als 2° beträgt. Für die erste maximale Querauslenkung dya,not,max(mmax;v0;γmax) des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung nach bogenaußen gilt im vorliegenden Beispiel, dass diese auf 60 mm begrenzt ist. Für die zweite maximale Querauslenkung dyi,not,max(mmax;v0;γmax) des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung nach bogeninnen gilt hierbei, dass diese auf 20 mm begrenzt ist.
- Mit anderen Worten ist die Sekundärfederung 103.2 so gestaltet, dass das Fahrzeug 101, wenn es aus beliebigen Gründen (beispielsweise aufgrund eines Schadens am Fahrzeug oder Fahrweg) an einer derart ungünstigen Stelle zum Stehen kommt, nach wie vor ein vorgegebenes Begrenzungsprofil einhält.
- Weiterhin ist das Rückstellmoment Mxf bei inaktivem Aktuator 107.1 so bemessen, dass eine Wankwinkelauslenkung αnot,max(mmax; ayf,max) des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung bei einer Nennbeladung (d. h. m = mmax) des Wagenkastens 102 und bei einer maximal zulässigen in Richtung einer Fahrzeugquerachse wirkenden Querbeschleunigung (ayf,max) des Fahrzeugs weniger als 2° beträgt. Für die erste maximale Querauslenkung dya,not,max(mmax; ayf,max) des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung nach bogenaußen gilt im vorliegenden Beispiel, dass diese auf 60 mm begrenzt ist. Für die zweite maximale Querauslenkung dyi,not,max(mmax; ayf,max) des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung nach bogeninnen gilt hierbei, dass diese auf 20 mm begrenzt ist.
- Mit anderen Worten ist die Federeinrichtung (insbesondere deren Steifigkeit in Fahrzeugquerrichtung) bevorzugt so gestaltet, dass ein Fahrzeug in einem Notbetrieb bei Ausfall der Aktuatoreinrichtung bei Fahrt mit normaler Fahrgeschwindigkeit nach wie vor das vorgegebene Begrenzungsprofil einhält.
- In jedem Fall ist somit im vorliegenden Beispiel sichergestellt, dass auch bei Ausfall der aktiven Komponenten der Wankkompensationseinrichtung 105 noch ein Notbetrieb des Fahrzeugs 101 mit gegebenenfalls verschlechterten Komforteigenschaften (insbesondere hinsichtlich des Neigungskomforts und/oder des Schwingungskomforts) aber unter Einhaltung des vorgegebenen Begrenzungsprofils möglich ist.
- Ein weiterer im Hinblick auf die realisierbare hohe Breite der Wagenkästen 102 und damit im Hinblick auf die hohe Transportkapazität vorteilhafter Aspekt der erfindungsgemäßen Gestaltung liegt im vorliegenden Beispiel darin, dass durch die Gestaltung und Anordnung der Lenker 106.5, 106.6 der (in der Neutralstellung des Wagenkastens 102 vorliegende) Abstand ΔH der Wankachse des Wagenkastens 102 bzw. des Momentanpols MP zu dem Schwerpunkt SP des Wagenkastens 102 in Richtung der Fahrzeughochachse (zf-Richtung) vergleichsweise klein gewählt ist.
- So weist der Schwerpunkt SP des Wagenkastens 102 im vorliegenden Beispiel eine erste Höhe H1 = 1970 mm über dem Gleis, genauer gesagt über der Schienenoberkante SOK auf, während die Wankachse in der (in
Figur 1 gezeigten) Neutralstellung in Richtung der Fahrzeughochachse eine zweite Höhe H2 über der Schienenoberkante SOK aufweist, die im vorliegenden Beispiel im Bereich von 3700 mm bis 4500 mm liegt. Demgemäß ergibt sich im vorliegenden Beispiel ein Verhältnis - So hat der vergleichsweise geringe Abstand ΔH des Momentanpols MP zu dem Schwerpunkt SP zum einen den Vorteil, dass schon mit vergleichsweise kleinen Querauslenkungen des Wagenkastens 102 ein vergleichsweise großer Wankwinkel αW erzielt wird. Bei Bogenfahrt sind hiermit zum einen selbst bei hohen Fahrgeschwindigkeiten v bzw. hohen Gleiskrümmungen nur vergleichsweise geringe Querauslenkungen des Wagenkastens 102 erforderlich, um die quasi statische Komponente αWs des Wankwinkels αW bzw. die quasi statische Komponente dyWs der Querauslenkung dyW zu realisieren. Ebenso können gegebenenfalls auch starke Querstöße durch vergleichsweise geringe Querauslenkungen des Wagenkastens 102 kompensiert werden, mit denen die dynamische Komponente αWd des Wankwinkels αW realisiert wird.
- Mit anderen Worten sind also im Normalbetrieb des Fahrzeugs 101 vergleichsweise geringe Querauslenkungen erforderlich, um den gewünschten Fahrkomfort für die Passagiere zu erzielen. Dank der geringen Querauslenkungen im Normalbetrieb kann ein für das Streckennetz, auf dem das Fahrzeug 101 betrieben wird, vorgegebenes Begrenzungsprofil im Normalbetrieb auch mit breiten Wagenkästen 102 eingehalten werden.
- Ein weiterer Vorteil des geringen Abstands ΔH des Momentanpols MP zu dem Schwerpunkt SP liegt in dem sich hierdurch ergebenden vergleichsweise kleinen Hebelarm, den die im Schwerpunkt SP angreifende Zentrifugalkraft Fy zum Momentanpol MP aufweist. Im Falle einer Störung der aktiven Komponenten der Wankkompensationseinrichtung 105 (beispielsweise bei Ausfall des Aktuators 107.1 oder der Steuerung 107.2) übt die Zentrifugalkraft Fy somit bei Bogenfahrt (in Abhängigkeit von der aktuell vorliegenden Querbeschleunigung ay) ein geringeres Wankmoment auf den Wagenkasten 102 aus, sodass eine weit gehende passive Rückstellung des Wagenkastens 102 zumindest in die Nähe der Neutralstellung durch die Sekundärfederung 103.2 möglich ist.
- Mit anderen Worten kommt es also auch im Fall einer solchen Störung bzw. eines Notbetriebs des Fahrzeugs 101 zu vergleichsweise geringen Querauslenkungen des Wagenkastens 102. Dank der geringen Querauslenkungen im Notbetrieb kann ein für das Streckennetz, auf dem das Fahrzeug 101 betrieben wird, vorgegebenes Begrenzungsprofil auch in einem solchen Notbetrieb mit breiten Wagenkästen 102 eingehalten werden.
- Es versteht sich, dass bei bestimmten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit besonders geringen Querauslenkungen vorgesehen sein kann, dass (beispielsweise durch entsprechende Gestaltung und Anordnung der Lenker 106.5, 106.6) die Wankachse bzw. der Momentanpol MP des Wagenkastens auf oder nahe an dem Schwerpunkt SP des Wagenkastens liegt, sodass die Zentrifugalkraft Fy keinen (oder zumindest keinen nennenswerten) Beitrag zur Erzeugung der Wankbewegung liefern kann. Die Einstellung des Wankwinkels αW erfolgt dann ausschließlich aktiv über den Aktuator 107.1.
- Generell ist somit festzustellen, dass sich der Beitrag der Zentrifugalkraft Fy zur Einstellung des Wankwinkels αW nach dem Abstand ΔH des Momentanpols MP zu dem Schwerpunkt SP richtet. Die geringer dieser Abstand ΔH ist, desto größer ist der Anteil der Aktuatorkraft des Aktuators 107.1, der zur Einstellung des Wankwinkels αW benötigt wird (welcher der aktuellen Fahrsituation entspricht und für den gewünschten Fahrkomfort der Passagiere erforderlich ist).
- Um die Einhaltung eines vorgegebenen Begrenzungsprofils im Normalbetrieb in jedem Fall sicherzustellen, ist im vorliegenden Beispiel eine auf das seitens des Betreibers des Fahrzeugs vorgegebene Begrenzungsprofil abgestimmte Begrenzung der Querauslenkungen vorgesehen, die in Grenzsituationen des Betriebs des Fahrzeugs 101 zum Eingriff kommt. Es versteht sich jedoch, dass bei anderen Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs eine solche Begrenzung bereits im Normalbetrieb zum Einsatz kommen kann. Ebenso kann aber auch vorgesehen sein, dass eine solche Begrenzung auch fehlt, mithin also unter allen möglichen Fahrsituationen bzw. Lastsituationen des Fahrzeugs keine derartige Begrenzung wirksam wird.
- Die Begrenzung der Querauslenkungen kann durch beliebige geeignete Maßnahmen, wie beispielsweise entsprechende Anschläge zwischen dem Wagenkasten 102 und dem Drehgestell 104, insbesondere dem Drehgestellrahmen 104.2, realisiert sein. Ebenso kann eine entsprechende Gestaltung der Wankkompensationseinrichtung 105 vorgesehen sein. So können beispielsweise entsprechende Anschläge für die Lenker 106.5, 106.6 vorgesehen sein.
- Im vorliegenden Beispiel ist der Aktuator 107.1 derart ausgebildet, dass eine in der Fahrzeugquerrichtung (yf-Achse) bei Bogenfahrt nach bogenaußen erfolgende erste maximale Querauslenkung dya,max des Wagenkastens 102 aus der Neutralstellung auf 120 mm begrenzt ist. Da die Drehgestelle 104 bei dem Fahrzeug 101 im Endbereich des Wagenkastens 102 angeordnet sind, ist es von besonderem Interesse, die Querauslenkungen nach bogeninnen entsprechend zu begrenzen. Der Aktuator 107.1 begrenzt daher zusätzlich eine in der Fahrzeugquerrichtung bei Bogenfahrt nach bogeninnen erfolgende zweite maximale Querauslenkung dyi,max des Wagenkastens 102 des Wagenkastens aus der Neutralstellung auf 20 mm.
- Diese unterschiedliche Begrenzung der maximalen Querauslenkung nach bogeninnen (dyi,max) und nach bogenaußen (dya,max) wird im vorliegenden Beispiel über die Steuereinrichtung 107.2 realisiert. Die Steuereinrichtung 107.2 steuert den Aktuator 107.1 zu diesem Zweck (in Abhängigkeit von der Richtung des aktuell durchfahrenen Gleisbogens) derart an, dass er bei Erreichen der jeweiligen maximalen Querauslenkung (dyi,max bzw. dya,max) eine weitere Querauslenkung über den Maximalwert hinaus verhindert.
- Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung 107.2 die maximale Querauslenkung nach bogeninnen dyi,max(P) und/oder nach bogenaußen dya,max(P) in Abhängigkeit von der aktuellen Position P des Fahrzeugs 101 auf dem befahrenen Streckennetz variiert. So kann beispielsweise in bestimmten Streckenabschnitten nach bogeninnen und/oder nach bogenaußen eine geringere maximale Querauslenkung des Wagenkastens 102 zugelassen werden als in anderen Streckenabschnitten. Es versteht sich hierbei, dass der Steuereinrichtung 107.2 dann eine entsprechende Information über die aktuelle Position P vorliegen muss.
- Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die erste Wankkompensationseinrichtung 105 und die zweite Wankkompensationseinrichtung 115 zur Reduzierung der Seitenwindempfindlichkeit bzw. zur Erhöhung der zulässigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs 101 steuerungstechnisch miteinander verkoppelt sind, indem die Steuereinrichtung 107.2 sowohl den Aktuator 107.1 der ersten Wankkompensationseinrichtung 105 als auch den entsprechenden Aktuator 117.1 der zweiten Wankkompensationseinrichtung 115 derart ansteuert, dass beispielsweise bei Einwirken einer Seitenwindlast SW eine Reduktion des an dem Wagenkasten 102 wirkenden Torsionsmoments MTx (gegebenenfalls bis hin zu einem Wert Null) realisiert wird.
- Bei einer Gestaltung, bei welcher das Fahrzeug 101 beispielsweise den Kopf eines Zuges bildet, greift im Falle des Auftretens von Seitenwind eine resultierende Seitenwindlast SW in der Regel bezüglich des (in der Regel) in Fahrzeuglängsrichtung etwa mittig angeordneten Fahrzeugschwerpunkts SP zum Kopfende hin versetzt und oberhalb des Fahrzeugschwerpunkts SP an dem Wagenkasten 102 an (wie dies in
Figur 1 dargestellt ist). - Bei einer Inaktivität der Aktuatoren 107.1 ergäbe sich bei dem außermittigen, zum Schwerpunkt SP versetzten Angreifen der Seitenwindlast SW (mit den in
Figur 1 dargestellten Kräften bzw. Momenten) an dem Wagenkasten 102 durch das hiermit eingeleitete Giermoment im Bereich des vorlaufenden (am Kopfende angeordneten) ersten Drehgestells 104 bedingt durch die Gestaltung der ersten Wankkompensationseinrichtung 105 eine erste Querauslenkung des Wagenkastens 102 bezüglich des ersten Drehgestells 104, wie sie inFigur 1 durch die strichzweipunktierte Kontur 102.3 angedeutet ist. Demgegenüber ergäbe sich an dem nachlaufenden zweiten Drehgestell 114 bedingt durch die Gestaltung der zweiten Wankkompensationseinrichtung 115 eine zur ersten Querauslenkung gegenläufige zweite Querauslenkung des Wagenkastens 102 bezüglich des zweiten Drehgestells 114, wie sie inFigur 1 durch die gestrichelte Kontur 102.2 angedeutet ist. -
- Aus den Gleichungen (5) und (6) wird deutlich, dass das durch die Abweichung dy zwischen der ersten Querauslenkung (des Wagenkastens 102 bezüglich des ersten Drehgestells 104) und der gegenläufigen zweiten Querauslenkung (des Wagenkastens 102 bezüglich des zweiten Drehgestells 114) eine Torsion des Wagenkastens und damit das Torsionsmoment MTx resultiert, welches zu einer erheblichen Reduktion des Betrags der Radaufstandskraft Fzr auf der rechten Seite führt.
- Die Steuerung 107.2 steuert den Aktuator 107.1 der ersten Wankkompensationseinrichtung 105 und den entsprechenden Aktuator 117.1 der zweiten Wankkompensationseinrichtung 115 derart an, dass sie die Abweichung dy reduzieren, um so eine Reduktion des an dem Wagenkasten 102 wirkenden Torsionsmoments MTx (gegebenenfalls bis hin zu einem Wert Null) zu realisieren. Hierdurch ist es möglich, eine aus der Torsion des Wagenkastens 102 resultierende Komponente der Radentlastung zumindest zu reduzieren, gegebenenfalls sogar vollständig zu eliminieren.
- Es sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass je nach Gestaltung der Wankkompensationseinrichtung in der Regel eine vorgegebene Beziehung zwischen der betreffenden Querauslenkung und dem dazugehörigen Wankwinkel besteht, sodass eine Berücksichtigung der Querauslenkungen und eine Berücksichtigung der Wankwinkel gegebenenfalls zueinander äquivalente bzw. gleichwertige Maßnahmen darstellen können.
- Die aktive Reduktion bzw. Eliminierung der Torsionslast MTx wird im vorliegenden Beispiel dadurch realisiert, dass die Steuereinrichtung 107.2 wenigstens eine Erfassungseinrichtung zur Erfassung wenigstens einer Erfassungsgröße aufweist, welche für die an dem Wagenkasten 102 anliegende Torsionslast MTx repräsentativ ist. Die Steuereinrichtung 107.2 ist in diesem Fall dazu ausgebildet, den Aktuator 107.1 der ersten Wankkompensationseinrichtung 105 und den entsprechenden Aktuator 117.1 der zweiten Wankkompensationseinrichtung 115 derart anzusteuern, dass die Torsionslast MTx reduziert wird, gegebenenfalls sogar im Wesentlichen vollständig eliminiert wird.
- Im vorliegenden Beispiel ist die Steuereinrichtung 107.2 dazu ausgebildet, den ersten Aktuator 107.1 und den zweiten Aktuator 117.1 derart anzusteuern, dass sowohl die erste Querauslenkung als auch die zweite Querauslenkung reduziert werden, sodass sich insgesamt eine Reduktion der Abweichung dy ergibt.
- Im vorliegenden Beispiel ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung die den ersten Aktuator 107.1 und den zweiten Aktuator 117.1 in Abhängigkeit von der Erfassungsgröße derart ansteuert, dass die Abweichung dy zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung weniger als 10 mm beträgt.
- Als Erfassungsgröße kann grundsätzlich jegliche Größe ermittelt werden, welche Rückschlüsse auf die aktuelle Torsionslast MTx am Wagenkasten 102 und damit letztlich auf die aus dieser Torsionslast MTx resultierende Radentlastung zulässt. Beispielsweise ist es möglich, unmittelbar am Wagenkasten 102 (beispielsweise über einen oder mehrere Dehnungsmessstreifen oder dergleichen) eine für die aktuelle Torsionslast am Wagenkasten repräsentative Größe zu ermitteln und für die weitere Ansteuerung der aktiven Komponenten zu verwenden. Bei weiteren bevorzugten Varianten des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung der Steuereinrichtung 107.2 als die wenigstens eine Erfassungsgröße eine für die erste Querauslenkung des Wagenkastens 102 repräsentative Größe und eine für die zweite Querauslenkung des Wagenkastens 102 repräsentative Größe erfasst, welche dann für die weitere Ansteuerung des ersten Aktuators 107.1 und des zweiten Aktuators 117.1 verwendet wird. Dies ist insoweit von Vorteil als gegebenenfalls unmittelbar die ohnehin über die aktiven Komponenten einzustellende Größe unmittelbar ermittelt wird. Im einfachsten Beispiel kann die Erfassungseinrichtung dabei durch einen in dem jeweiligen Aktuator 107.1, 117.1 integrierten Wegsensor oder dergleichen realisiert sein.
- Es sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass die Nutzung einer aktiven Komponente im Bereich nur einer der beiden Wankkompensationseinrichtungen ausreichen kann. So kann es zur Reduktion der Torsionslast beispielsweise ausreichen, dass über einen aktiven Eingriff an dem vorlaufenden Fahrwerk 104 dem aus der Windlast SW resultierenden Giermoment an dem Wagenkasten 102 entgegengewirkt werden kann, indem der Auslenkung des Wagenkastens 102 durch eine entsprechende Kraftwirkung im Bereich der Wankkompensationseinrichtung 105 des vorlaufenden Fahrwerks 104 entgegengewirkt wird, während die Auslenkung am nachlaufenden Fahrwerk 114 zugelassen wird.
- Ebenso kann natürlich isoliert auch im Bereich des nachlaufenden Fahrwerks über einen aktiven Eingriff dem aus der Windlast resultierenden Giermoment an dem Wagenkasten entgegengewirkt werden, indem der Auslenkung des Wagenkastens durch eine entsprechende Kraftwirkung im Bereich der Wankkompensationseinrichtung des nachlaufenden Fahrwerks entgegengewirkt wird, während die Auslenkung am vorlaufenden Fahrwerk zugelassen wird.
- Es sei an dieser Stelle weiterhin erwähnt, dass die Steuereinrichtung 107.2 durch geeignete Maßnahmen dazu ausgebildet sein kann, die oben beschriebenen seitenwindbedingten Einflüsse von anderen fahrdynamischen Einflüssen (z. B. die Einfahrt in bzw. Ausfahrt aus Gleisüberhöhungen, Änderungen des Krümmungsradius des Gleiches etc.) unterscheiden kann. Hierfür können entsprechende Filter ebenso wie zuvor generierte Modelle des Fahrzeugs eingesetzt werden. Hierbei kann insbesondere der Tatsache Rechnung getragen werden, dass seitenwindbedingte Einflüsse einen quasistatischen Charakter haben, mithin also in einem vergleichsweise niedrigen Frequenzbereich zum Tragen kommen, der in der Regel unterhalb von 2 Hz liegt, sodass insbesondere eine Differenzierung von höherfrequenten dynamischen Einflüssen in der Regel ohne Weiteres möglich ist.
- Weiterhin kann somit also vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung 107.2 den Unterschied
- Wie bereits oben erwähnt wurde, kann zusätzlich oder alternativ zu der oben beschriebenen aktiven Lösung auch eine passive Reduktion der Torsionslast an dem Wagenkasten 102 vorgesehen sein, wie dies schematisch in
Figur 8 gezeigt ist. Dies kann über eine entsprechende mechanische Koppelung der beiden Wankkompensationseinrichtungen 105 und 115 realisiert sein. GemäßFigur 8 ist hierzu vorgesehen, dass die erste Wankkompensationseinrichtung 105 und die zweite Wankkompensationseinrichtung 115 über eine passive Kopplungseinrichtung 120 mechanisch miteinander verkoppelt sind, wobei die Kopplungseinrichtung 120 zur Reduktion der Torsionslast MTx an dem Wagenkasten 102 in Richtung einer Fahrzeugquerachse gleichlaufende Stellbewegungen im Bereich der ersten Wankkompensationseinrichtung 105 und der zweiten Wankkompensationseinrichtung 115 erzeugt. - Die mechanische Kopplung zwischen den beiden Wankkompensationseinrichtungen kann auf beliebige geeignete Weise realisiert sein. So können beispielsweise beliebige mechanische Getriebe verwendet werden, um diese Kopplung zu realisieren. Im vorliegenden Beispiel wird die Kopplung abschnittsweise über ein fluidisches Wirkprinzip realisiert, da hiermit eine besonders einfache, Platz sparende Gestaltung der Überbrückung des Abstandes zwischen den beiden Fahrwerken möglich ist.
- Zu diesem Zweck umfasst die Kopplungseinrichtung 120 jeweils einen Hydraulikzylinder 120.1, 120.2, die mit dem Wagenkasten 102 und dem jeweiligen Lenker 106.6 bzw. 116.6 der ersten Wankkompensationseinrichtung 105 und der zweiten Wankkompensationseinrichtung 115 gekoppelt sind. Die Arbeitsräume der Hydraulikzylinder 120.1, 120.2 sind über eine Hydraulikleitung gegenläufig gekoppelt, um die gewünschten gleichlaufenden Stellbewegungen zu erzielen.
- Wie
Figur 1 zu entnehmen ist, umfasst die Federeinrichtung 103 weiterhin eine Notfedereinrichtung 103.3, die in Fahrzeugquerrichtung mittig am Drehgestellrahmen 104.2 angeordnet ist, um auch bei Ausfall der Sekundärfederung 103.2 einen Notbetrieb des Fahrzeugs 101 zu ermöglichen. Die Notfedereinrichtung 103.3 kann grundsätzlich auf beliebige geeignete Weise gestaltet sein. Im vorliegenden Beispiel ist die Notfedereinrichtung 103.3 derart ausgebildet, dass sie die Kompensationswirkung der Wankkompensationseinrichtung 105 unterstützt. Hierzu kann die Notfedereinrichtung 103.3 eine Gleit- und/oder Rollführung umfassen, welche (im Falle ihrer Nutzung, mithin also im Notbetrieb) der Kompensationsbewegung der Wankkompensationseinrichtung 105 folgen kann. - Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass die aktive Einstellung des Wankwinkels bzw. der Querauslenkung über die Wankkompensationseinrichtung 105 ausschließlich bei Bogenfahrt im gekrümmten Gleis erfolgt, mithin also die Wankkompensationseinrichtung 105 nur in einer solchen Fahrsituation aktiv ist. Im vorliegenden Beispiel ist die Wankkompensationseinrichtung 105 auch bei Geradeausfahrt des Fahrzeugs 101 aktiv, sodass in jeder Fahrsituation zumindest eine Einstellung der Querauslenkung dyW bzw. gegebenenfalls des Wankwinkels αW in dem zweiten Frequenzbereich F2 erfolgt und somit der Schwingungskomfort in vorteilhafter Weise auch in diesen Fahrsituationen gewährleistet ist.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 201 ist in
Figur 6 dargestellt. Das Fahrzeug 201 entspricht dabei in seiner grundsätzlichen Gestaltung und Funktionsweise dem Fahrzeug 101 ausFigur 1 bis 5 , sodass hier lediglich auf die Unterschiede eingegangen werden soll. Insbesondere sind identische Komponenten mit den identischen Bezugszeichen versehen, während gleichartige Komponenten mit um den Wert 100 erhöhten Bezugszeichen versehen sind. Sofern nachfolgend nichts Anderweitiges ausgeführt wird, wird hinsichtlich der Merkmale, Funktionen und Vorteile dieser Komponenten auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel verwiesen. - Der Unterschied zur Ausführung aus
Figur 1 bis 5 besteht in der Gestaltung der Wankkompensationseinrichtung 205. Diese ist im Gegensatz zu dem Fahrzeug 101 kinematisch seriell zu der Federeinrichtung 103 angeordnet, über welche der Wagenkasten 102 auf den Radeinheiten 104.1 des jeweiligen Drehgestells 104 abgestützt ist. - Die Wankkompensationseinrichtung 205 umfasst eine Führungseinrichtung 211, die kinematisch seriell zu der Federeinrichtung 103 angeordnet ist. Die Führungseinrichtung 211 umfasst zwei Führungselemente 211.1, die jeweils einerseits auf einem Träger 211.2 und andererseits an dem Wagenkasten 102 abgestützt sind. Der Träger 211.2 erstreckt sich in Fahrzeugquerrichtung und ist seinerseits über die Sekundärfederung 103.2 auf dem Drehgestellrahmen 104.2 abgestützt.
- Die Führungselemente 211.1 definieren bei Wankbewegungen des Wagenkastens 102 die Bewegung des Trägers 211.2 bezüglich des Wagenkastens 102. Das jeweilige Führungselement 211.1 ist als einfache Schichtfedereinrichtung gestaltet, die eine mehrschichtige Gummischichtfeder 211.3 umfasst.
- Die Gummischichtfeder 211.3 ist aus mehreren Schichten aufgebaut, wobei sich beispielsweise metallische Schichten und Gummischichten abwechseln. Die Gummischichtfeder 211.3 ist in einer Richtung senkrecht zu ihren Schichten drucksteif (sodass sich die Schichtdicke unter Belastung in dieser Richtung nicht nennenswert ändert) während sie in einer Richtung parallel zu ihren Schichten schubweich ist (sodass sich unter Schubbelastung in dieser Richtung eine nennenswerte Verformung ergibt). Die Schichten der Gummischichtfeder 211.3 sind im vorliegenden Beispiel zur Fahrzeughochachse und zur Fahrzeugquerachse geneigt angeordnet, sodass sie die Wankachse bzw. den Momentanpol MP des Wagenkastens 102 definieren.
- Im vorliegenden Beispiel sind die Schichten der Gummischichtfeder 211.3 als einfache ebene Schichten und derart ausgeführt, dass der Schnittpunkt ihrer Mittensenkrechten 211.4 die Wankachse bzw. den Momentanpol MP des Wagenkastens 102 definiert. Es versteht sich jedoch aber, dass bei anderen Varianten der Erfindung auch eine andere einfach oder mehrfach gekrümmte Gestaltung dieser Schichten vorgesehen sein kann. Insbesondere kann es sich um konzentrische Zylindermantelsegmente handeln, deren Krümmungsmittelpunkte im Momentanpol MP liegen.
- Die Mittensenkrechten 211.4 liegen im vorliegenden Beispiel in einer gemeinsamen Ebene, die senkrecht zur Fahrzeuglängsachse (xf-Achse) verläuft. Demgemäß kann die Anordnung aus den beiden Gummischichtfedem 211.3 in Fahrzeugquerrichtung auch ohne zusätzliche Hilfsmittel vergleichsweise hohe Kräfte übertragen, während sie in Richtung der Fahrzeuglängsachse nur bedingt bzw. unter erheblicher Scherdeformation Kräfte übertragen kann. Demgemäß ist in der Regel zwischen dem Wagenkasten 102 und dem Drehgestellrahmen 104.2 eine Längsanlenkung vorgesehen, die eine entsprechende Übertragung von Kräften der Richtung der Fahrzeuglängsachse ermöglicht.
- Es versteht sich jedoch, dass bei anderen Varianten der Erfindung auch eine Gestaltung der beiden Gummischichtfedern 211.3 vorgesehen sein kann, welche die Übertragung solcher Längskräfte ermöglicht. So können beispielsweise zweifach gekrümmte Schichten vorgesehen sein. Ebenso können aber auch mehr als zwei Gummischichtfedem vorgesehen sein, die nicht kollinear und derart im Raum verteilt angeordnet sind, dass sich ihre Mittensenkrechten bzw. ihre Krümmungsradien im Momentanpol MP des Wagenkastens schneiden.
- Wie
Figur 6 weiterhin zu entnehmen ist, umfasst die Wankkompensationseinrichtung 205 wiederum eine Aktuatoreinrichtung 207 mit einem Aktuator 207.1 und einer damit verbundenen Steuereinrichtung 207.2. In analoger Weise zu dem Aktuator 107.1 wirkt der Aktuator 207.1 in Fahrzeugquerrichtung zwischen dem Träger 211.2 und dem Wagenkasten 102. - Gesteuert durch die Steuereinrichtung 207.2 wird über den Aktuator 207.1 der Wankwinkel αW bzw. die Querauslenkung dyw eingestellt (wie dies in
Figur 6 durch die gestrichelte Kontur 102.2 angedeutet ist). Hierbei arbeitet die Steuereinrichtung 207.2 im vorliegenden Beispiel analog zu der Steuereinrichtung 107.2. insbesondere steuert oder regelt die Steuereinrichtung 207.2 die Aktuatorkraft und/oder die Auslenkung des Aktuators 207.1 gemäß der vorliegenden Erfindung derart, dass einander eine quasi statische erste Querauslenkung dyWs des Wagenkastens 102 und eine dynamische zweiter Querauslenkung dyWd des Wagenkastens 102 überlagert werden, sodass sich insgesamt eine Querauslenkung dyW des Wagenkastens 102 ergibt, für welche die obige Gleichung (2) gilt. Auch hier wird die quasi statische erste Querauslenkung dyWs wiederum in dem ersten Frequenzbereich F1 eingestellt, während die dynamische zweite Querauslenkung dyWd in dem zweiten Frequenzbereich F2 eingestellt wird. - Bei Inaktivität der aktiven Komponenten (also beispielsweise des Aktuators 207.1 oder der Steuerung 207.2) der Wankkompensationseinrichtung 205 erfolgt die passive Rückstellung des Wagenkastens über die elastische Rückstellkraft der Gummischichtfedem 211.3. Die Gummischichtfedern 211.3 können dabei so gestaltet sein, dass sie eine ähnliche Charakteristik aufweisen wie die Sekundärfederung 103.2 aus dem ersten Ausführungsbeispiel, sodass insoweit auf die obigen Ausführungen Bezug genommen wird.
- Wie
Figur 6 weiterhin zu entnehmen ist, ist zwischen dem Drehgestellrahmen 104.2 und dem Träger 211.2 (kinematisch parallel zu der Sekundärfederung 103.2) eine herkömmliche Wankstütze 206 mit zueinander parallel verlaufenden Lenkern 206.5, 206.6 vorgesehen, die einem ungleichmäßigen Einfedern der Sekundärfederung 103.2 entgegenwirkt. Weiterhin wirkt zwischen dem Drehgestellrahmen 104.2 und dem Träger 211.2 in Fahrzeugquerrichtung ein weiterer Aktuator 212 der Wankkompensationseinrichtung 205, über den die Querauslenkung des Trägers 211.2 und damit auch des Wagenkastens 102 bezüglich des Drehgestellrahmens 104.2 beeinflusst werden kann. Es versteht sich jedoch, dass bei anderen Varianten der Erfindung zum einen ein solcher weiterer Aktuator gegebenenfalls auch fehlen kann und zum anderen auch wieder eine geneigte Anordnung der Lenker vorgesehen sein kann. - Der Aktuator 212 wird ebenfalls durch die Steuereinrichtung 207.2 angesteuert, sodass die Steuereinrichtung 207.2 über die Ansteuerung der Aktuatoren 207.1 und 212 ein Betriebsverhalten der Wankkompensationseinrichtung 205 herstellen kann, wie es oben im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel für die Wankkompensationseinrichtung 105 beschrieben wurde.
- Es sei an dieser Stelle jedoch nochmals angemerkt, dass die Gestaltung der Wankkompensationseinrichtung mit einer solchen Schichtfedereinrichtung zur Definition der Wankachse des Wagenkastens einen eigenständig schutzfähigen Erfindungsgedanken darstellt, der insbesondere von der vorstehend beschriebenen Einstellung der Querauslenkung (bzw. gegebenenfalls des Wankwinkels) in dem ersten Frequenzbereich F1 und dem zweiten Frequenzbereich F2 unabhängig ist.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 301 ist in
Figur 7 dargestellt. Das Fahrzeug 301 entspricht dabei in seiner grundsätzlichen Gestaltung und Funktionsweise dem Fahrzeug 201 ausFigur 6 , sodass hier lediglich auf die Unterschiede eingegangen werden soll. Insbesondere sind identische Komponenten mit den identischen Bezugszeichen versehen, während gleichartige Komponenten mit um den Wert 100 erhöhten Bezugszeichen versehen sind. Sofern nachfolgend nichts Anderweitiges ausgeführt wird, wird hinsichtlich der Merkmale, Funktionen und Vorteile dieser Komponenten auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel verwiesen. - Der Unterschied zur Ausführung aus
Figur 6 besteht lediglich in der Anordnung der Wankkompensationseinrichtung 305. Diese ist im Gegensatz zu dem Fahrzeug 201 kinematisch seriell zwischen der Primärfederung 103.1 und der Sekundärfederung 103.2 angeordnet, über welche der Wagenkasten 102 auf den Radeinheiten 104.1 des jeweiligen Drehgestells 104 abgestützt ist. - Die Wankkompensationseinrichtung 305 umfasst wiederum eine Führungseinrichtung 311 mit zwei Führungselementen 311.1, die jeweils einerseits auf einem Träger 311.2 und andererseits an dem Drehgestellrahmen 104.2 abgestützt sind. Auf dem Träger 311.2, der sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckt, ist über die Sekundärfederung 103.2 der Wagenkasten 102 abgestützt.
- Die Führungselemente 311.1 sind wie die Führungselemente 211.1 gestaltet und definieren bei Wankbewegungen des Wagenkastens 102 die Bewegung des Trägers 311.2 bezüglich des Drehgestellrahmens 104.2. Das jeweilige Führungselement 311.1 ist wiederum als einfache Schichtfedereinrichtung gestaltet, die eine mehrschichtige Gummischichtfeder 311.3 umfasst, die analog zu der Gummischichtfeder 211.3 gestaltet ist.
- Wie
Figur 7 weiterhin zu entnehmen ist, umfasst die Wankkompensationseinrichtung 305 wiederum eine Aktuatoreinrichtung 307 mit einem Aktuator 307.1 und einer damit verbundenen Steuereinrichtung 307.2, die in analoger Weise zu dem Aktuator 207.1 und der Steuereinrichtung 207.2 arbeiten. - Wie
Figur 7 weiterhin zu entnehmen ist, ist zwischen dem Wagenkasten 102 und dem Träger 311.2 (kinematisch parallel zu der Sekundärfederung 103.2) eine herkömmliche Wankstütze 306 mit zueinander parallel verlaufenden Lenkern 306.5, 306.6 vorgesehen, die einem ungleichmäßigen Einfedern der Sekundärfederung 103.2 entgegenwirkt. Weiterhin wirkt zwischen dem Wagenkasten 102 und dem Träger 311.2 in Fahrzeugquerrichtung ein weiterer Aktuator 312 der Wankkompensationseinrichtung 305, über den die Querauslenkung des Wagenkastens 102 bezüglich des Trägers 311.2 und damit auch bezüglich des Drehgestellrahmens 104.2 beeinflusst werden kann. - Der Aktuator 312 wird ebenfalls durch die Steuereinrichtung 307.2 angesteuert, sodass die Steuereinrichtung 307.2 über die Ansteuerung der Aktuatoren 307.1 und 312 ein Betriebsverhalten der Wankkompensationseinrichtung 305 herstellen kann, wie es oben im Zusammenhang mit dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.
- Die vorliegende Erfindung wurde vorstehend ausschließlich anhand von Beispielen für Schienenfahrzeuge beschrieben. Es versteht sich weiterhin, dass die Erfindung auch in Verbindung mit beliebigen anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommen kann.
Claims (20)
- Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit- einem Wagenkasten (102),- einem ersten Fahrwerk (104) und- einem in Richtung einer Fahrzeuglängsachse von dem ersten Fahrwerk (104) beabstandet angeordneten zweiten Fahrwerk (114), wobei- der Wagenkasten (102) über eine erste Federeinrichtung (103) in Richtung einer Fahrzeughochachse auf dem ersten Fahrwerk (104) abgestützt ist,- der Wagenkasten (102) über eine zweite Federeinrichtung (113) in Richtung der Fahrzeughochachse auf dem zweiten Fahrwerk (114) abgestützt ist,- der Wagenkasten (102) über eine erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) mit dem ersten Fahrwerk (104) gekoppelt ist,- der Wagenkasten (102) über eine zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) mit dem zweiten Fahrwerk (114) gekoppelt ist,- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) bei Bogenfahrt Wankbewegungen des Wagenkastens (102) nach bogenaußen um eine zu der Fahrzeuglängsachse parallele Wankachse entgegenwirken,dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) derart ausgebildet ist und/oder die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) derart miteinander verkoppelt sind, dass einer Torsionslast an dem Wagenkasten (102) um die Fahrzeuglängsachse, die insbesondere durch an dem Wagenkasten (102) wirkende Windlasten bedingt ist, entgegengewirkt wird.
- Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) dazu ausgebildet ist, dem Wagenkasten (102) unter einer ersten Querauslenkung des Wagenkastens (102) bezüglich des ersten Fahrwerks (104) in Richtung einer Fahrzeugquerachse einen ersten Wankwinkel um die Wankachse aufzuprägen,- die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) dazu ausgebildet ist, dem Wagenkasten (102) unter einer zweiten Querauslenkung des Wagenkastens (102) bezüglich des zweiten Fahrwerks (114) in Richtung einer Fahrzeugquerachse einen zweiten Wankwinkel um die Wankachse aufzuprägen,- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) derart ausgebildet ist und/oder die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) derart miteinander verkoppelt sind, dass einer Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung und/oder einer Abweichung zwischen dem ersten Wankwinkel und dem zweiten Wankwinkel entgegengewirkt wird.
- Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) eine erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) mit wenigstens einer durch eine Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) angesteuerten ersten Aktuatoreinheit (107.1; 207.1; 307.1) aufweist, wobei die erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) insbesondere dazu ausgebildet ist, zur Einstellung der ersten Querauslenkung beizutragen,
und/oder- die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) eine zweite Aktuatoreinrichtung (117; 217; 317) mit wenigstens einer durch die Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) angesteuerten zweiten Aktuatoreinheit (117.1; 217.1; 317.1) aufweist, wobei die zweite Aktuatoreinrichtung (117; 217; 317) insbesondere dazu ausgebildet ist, zur Einstellung der zweiten Querauslenkung beizutragen. - Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass- die Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) wenigstens eine Erfassungseinrichtung zur Erfassung wenigstens einer Erfassungsgröße aufweist, welche für die an dem Wagenkasten (102) anliegende Torsionslast repräsentativ ist, und- die Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) dazu ausgebildet ist, die erste Aktuatoreinheit (107.1; 207.1; 307.1) und/oder die zweite Aktuatoreinheit (117.1; 217.1; 317.1) derart anzusteuern, dass die Torsionslast reduziert wird, wobei- die Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) insbesondere dazu ausgebildet ist, die erste Aktuatoreinheit (107.1; 207.1; 307.1) und/oder die zweite Aktuatoreinheit (117.1; 217.1; 317.1) derart anzusteuern, dass in Richtung einer Fahrzeugquerachse eine Abweichung zwischen einer ersten Querauslenkung des Wagenkastens (102) bezüglich des ersten Fahrwerks (104) und einer zweiten Querauslenkung des Wagenkastens (102) bezüglich des zweiten Fahrwerks (114) reduziert wird,wobei- die Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) die erste Aktuatoreinheit (107.1; 207.1; 307.1) und/oder die zweite Aktuatoreinheit (117.1; 217.1; 317.1) in Abhängigkeit von der Erfassungsgröße insbesondere derart ansteuert, dass die Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung weniger als 40 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 25 mm beträgt, weiter vorzugsweise weniger als 10 mm beträgt.
und/oder- die Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) die erste Aktuatoreinheit (107.1; 207.1; 307.1) und/oder die zweite Aktuatoreinheit (117.1; 217.1; 317.1) in Abhängigkeit von der Erfassungsgröße insbesondere derart ansteuert, dass eine Abweichung zwischen einem ersten Wankwinkel des Wagenkastens (102) bezüglich des ersten Fahrwerks (104) und einem zweiten Wankwinkel des Wagenkastens (102) bezüglich des zweiten Fahrwerks (114) weniger als 2° beträgt, vorzugsweise weniger als 1° beträgt, weiter vorzugsweise weniger als 0,5° beträgt.
und/oder- die Erfassungseinrichtung als die wenigstens eine Erfassungsgröße insbesondere eine für die erste Querauslenkung des Wagenkastens (102) repräsentative Größe und/oder eine für die zweite Querauslenkung des Wagenkastens (102) repräsentative Größe erfasst
und/oder- die Erfassungseinrichtung als die wenigstens eine Erfassungsgröße insbesondere eine für eine Auslenkung einer Komponente der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) repräsentative Größe erfasst und/oder eine für eine Auslenkung einer Komponente der zweiten Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) repräsentative Größe erfasst - Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) über eine passive Kopplungseinrichtung mechanisch miteinander verkoppelt sind, wobei- die Kopplungseinrichtung zur Reduktion der Torsionslast an dem Wagenkasten (102) in Richtung einer Fahrzeugquerachse gleichlaufende Stellbewegungen im Bereich der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und der zweiten Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) erzeugt, wobei- die Kopplungseinrichtung insbesondere eine fluidische Kopplung zwischen der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und der zweiten Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) umfasst.
- Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) zur Erhöhung des Neigungskomforts dazu ausgebildet ist, dem Wagenkasten (102) in einem ersten Frequenzbereich unter einer ersten Querauslenkungskomponente einer ersten Querauslenkung des Wagenkastens (102) in Richtung einer Fahrzeugquerachse eine erste Wankwinkelkomponente eines ersten Wankwinkels um die Wankachse aufzuprägen, die einer aktuellen Krümmung eines aktuell durchfahrenen Gleisabschnitts entspricht,
und/oder- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) zur Erhöhung des Schwingungskomforts dazu ausgebildet ist, dem Wagenkasten (102) in einem zweiten Frequenzbereich eine der ersten Querauslenkungskomponente überlagerte zweite Querauslenkungskomponente aufzuprägen, wobei- der zweite Frequenzbereich zumindest teilweise, insbesondere vollständig, oberhalb des ersten Frequenzbereichs liegt,wobei- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) insbesondere eine erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) mit wenigstens einer durch eine Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) angesteuerten ersten Aktuatoreinheit (107.1; 207.1; 307.1) aufweist, wobei die erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) insbesondere dazu ausgebildet ist, zur Erzeugung des ersten Wankwinkels in dem ersten Frequenzbereich zumindest überwiegend beizutragen, insbesondere den ersten Wankwinkel im Wesentlichen zu erzeugen,
und/oder- sich der erste Frequenzbereich insbesondere von 0 Hz bis 2 Hz, vorzugsweise von 0,5 Hz bis 1,0 Hz, erstreckt,
und/oder- sich der zweite Frequenzbereich insbesondere von 0,5 Hz bis 15 Hz, vorzugsweise von 1,0 Hz bis 6,0 Hz, erstreckt
und/oder- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) insbesondere auch bei Geradeausfahrt aktiv ist. - Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass- der Wagenkasten (102) eine Neutralstellung aufweist, die er bei stehendem Fahrzeug im geraden ebenen Gleis einnimmt, und- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305), insbesondere eine erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305), derart ausgebildet ist, dass- eine in einer Fahrzeugquerrichtung bei Bogenfahrt nach bogenaußen erfolgende erste maximale Querauslenkung des Wagenkastens (102) aus der Neutralstellung auf 80 mm bis 150 mm begrenzt ist, vorzugsweise auf 100 mm bis 120 mm begrenzt ist,
und/oder- eine in einer Fahrzeugquerrichtung bei Bogenfahrt nach bogeninnen erfolgende zweite maximale Querauslenkung des Wagenkastens (102) aus der Neutralstellung auf 0 mm bis 40 mm begrenzt ist, vorzugsweise auf 20 mm begrenzt ist, - Fahrzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass- eine erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) dazu ausgebildet ist, als eine Endanschlagseinrichtung zur Definition wenigstens eines Endanschlags für die Wankbewegung des Wagenkastens (102) zu wirken, wobei die erste Aktuatoreinrichtung dazu ausgebildet ist, die Position des wenigstens einen Endanschlags für die Wankbewegung des Wagenkastens (102) variabel zu definieren,
und/oder- eine erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) im Falle ihrer Inaktivität einer Wankbewegung des Wagenkastens (102) höchstens einen geringen Widerstand, insbesondere im Wesentlichen keinen Widerstand entgegensetzt. - Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass- der Wagenkasten (102) eine Neutralstellung aufweist, die er bei stehendem Fahrzeug im geraden ebenen Gleis einnimmt,- die erste Federeinrichtung (103) bei Inaktivität einer Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) der Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) auf den Wagenkasten (102) ein Rückstellmoment um die Wankachse ausübt, wobei- das Rückstellmoment bei inaktiver Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) derart bemessen ist, dass- eine Querauslenkung des Wagenkastens (102) aus der Neutralstellung bei einer Nennbeladung des Wagenkastens (102) und bei in einer maximal zulässigen Gleisüberhöhung stehendem Fahrzeug weniger als10 mm bis 40 mm beträgt, vorzugsweise weniger als weniger als 20 mm beträgt,
und/oder- eine Querauslenkung des Wagenkastens (102) aus der Neutralstellung bei einer Nennbeladung des Wagenkastens (102) und bei in einer maximal zulässigen in Richtung einer Fahrzeugquerachse wirkenden Querbeschleunigung des Fahrzeugs weniger als 40 mm bis 80 mm beträgt, vorzugsweise weniger als weniger als 60 mm beträgt, - Fahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Federeinrichtung (103) eine Rückstellkennlinie definiert, wobei- die Rückstellkennlinie die Abhängigkeit des Rückstellmoments von der Wankwinkelauslenkung wiedergibt und- die Rückstellkennlinie einen degressiven Verlauf aufweist, wobei- die Rückstellkennlinie insbesondere in einem ersten Querauslenkungsbereich eine erste Steigung und in einem oberhalb des ersten Querauslenkungsbereich liegenden zweiten Querauslenkungsbereich eine zweite Steigung aufweist, die geringer ist als die erste Steigung, wobei- das Verhältnis der zweiten Steigung zu der ersten Steigung insbesondere im Bereich von 0 bis 1 liegt, vorzugsweise im Bereich von 0 bis 0,5 liegt, weiter vorzugsweise im Bereich von 0 bis 0,1 liegt,
und/oder- sich der erste Querauslenkungsbereich insbesondere von 0 mm bis 60 mm erstreckt, vorzugsweise von 0 mm bis 40 mm erstreckt, und sich der zweite Querauslenkungsbereich insbesondere von 20 mm bis 120 mm erstreckt, vorzugsweise von 40 mm bis 100 mm erstreckt. - Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass- der Wagenkasten (102) eine Neutralstellung aufweist, die er bei stehendem Fahrzeug im geraden ebenen Gleis einnimmt, und- die erste Federeinrichtung (103) eine Quersteifigkeit in Richtung einer Fahrzeugquerachse aufweist, die von einer Querauslenkung des Wagenkastens (102) in Richtung der Fahrzeugquerachse aus der Neutralstellung abhängig ist, wobei- die erste Federeinrichtung (103) insbesondere in einem ersten Querauslenkungsbereich eine erste Quersteifigkeit aufweist und in einem oberhalb des ersten Querauslenkungsbereichs liegenden zweiten Querauslenkungsbereich eine zweite Quersteifigkeit aufweist, die geringer ist als die erste Quersteifigkeit, wobei- die erste Quersteifigkeit insbesondere im Bereich von 100 N/mm bis 800 N/mm liegt, vorzugsweise im Bereich von 300 N/mm bis 500 N/mm liegt, und die zweite Quersteifigkeit insbesondere im Bereich von 0 N/mm bis 300 N/mm liegt, vorzugsweise im Bereich von 0 N/mm bis 100 N/mm liegt,
und/oder- sich der erste Querauslenkungsbereich insbesondere von 0 mm bis 60 mm erstreckt, vorzugsweise von 0 mm bis 40 mm erstreckt, und sich der zweite Querauslenkungsbereich insbesondere von 20 mm bis 120 mm erstreckt, vorzugsweise von 40 mm bis 100 mm erstreckt. - Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass- der Wagenkasten (102) eine Nennbeladung und eine Neutralstellung aufweist, die er bei stehendem Fahrzeug im geraden ebenen Gleis einnimmt, und- die erste Federeinrichtung (103) in Richtung einer Fahrzeugquerachse eine Quersteifigkeit aufweist, wobei- die Quersteifigkeit der ersten Federeinrichtung (103) derart bemessen ist, dass bei Inaktivität einer ersten Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) bei Bogenfahrt mit einer maximal zulässigen in Richtung einer Fahrzeugquerachse wirkenden Querbeschleunigung des Fahrzeugs- eine in einer Fahrzeugquerrichtung nach bogenaußen erfolgende erste maximale Querauslenkung des Wagenkastens (102) aus der Neutralstellung auf 40 mm bis 120 mm begrenzt ist, vorzugsweise auf 60 mm bis 80 mm begrenzt ist,
und/oder- eine in einer Fahrzeugquerrichtung nach bogeninnen erfolgende zweite maximale Querauslenkung des Wagenkastens (102) aus der Neutralstellung auf 0 mm bis 60 mm begrenzt ist, vorzugsweise auf 20 mm bis 40 mm begrenzt ist. - Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass- der Wagenkasten (102) eine Neutralstellung aufweist, die er bei stehendem Fahrzeug im geraden ebenen Gleis einnimmt, und- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) derart ausgebildet ist, dass eine erste Aktuatoreinrichtung (107; 207; 307) der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305)- in dem ersten Frequenzbereich aus der Neutralstellung eine maximale Auslenkung von 60 mm bis 110 mm aufweist, vorzugsweise von 70 mm bis 85 mm aufweist,
und/oder- in dem zweiten Frequenzbereich aus einer Ausgangsstellung eine maximale Auslenkung von 10 mm bis 30 mm aufweist, vorzugsweise von 15 mm bis 25 mm aufweist,
und/oder- in dem ersten Frequenzbereich eine maximale Aktuatorkraft von 10 kN bis 40 kN ausübt, vorzugsweise von 15 kN bis 30 kN ausübt,
und/oder- in dem zweiten Frequenzbereich eine maximale Aktuatorkraft von 5 kN bis 35 kN ausübt, vorzugsweise von 5 kN bis 20 kN ausübt. - Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass- der Wagenkasten (102) eine Neutralstellung aufweist, die er bei stehendem Fahrzeug im geraden ebenen Gleis einnimmt,- der Wagenkasten (102) einen Schwerpunkt aufweist, der in der Neutralstellung in Richtung der Fahrzeughochachse eine erste Höhe über dem Gleis aufweist- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) derart ausgebildet ist, dass die Wankachse in der Neutralstellung in Richtung der Fahrzeughochachse eine zweite Höhe über dem Gleis aufweist, wobei- das Verhältnis der Differenz aus der zweiten Höhe und der ersten Höhe zu der ersten Höhe höchstens 2,2 beträgt, vorzugsweise höchstens 1,3 beträgt, weiter vorzugsweise 0,8 bis 1,3 beträgt.
- Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Wankkompensationseinrichtung (105) eine erste Wankstützeinrichtung (106) umfasst, die kinematisch parallel zu der ersten Federeinrichtung (103) angeordnet und dazu ausgebildet ist, Wankbewegungen des Wagenkastens (102) um die Wankachse bei Geradeausfahrt entgegenzuwirken, wobei- die erste Wankstützeinrichtung (106) insbesondere zwei Lenker (106.5, 106.6) umfasst, die an einem ihrer Enden jeweils gelenkig an dem Wagenkasten (102) und an ihrem anderen Ende jeweils gelenkig an entgegengesetzten Enden eines Torsionselements (106.3) angelenkt sind, das an dem ersten Fahrwerk (104) gelagert ist.
und/oder- die erste Wankkompensationseinrichtung (205; 305) eine Führungseinrichtung (211; 311) umfasst,- die Führungseinrichtung (211; 311) kinematisch seriell zu der ersten Federeinrichtung (103) angeordnet ist,- die Führungseinrichtung (211; 311) ein Führungselement (211.1; 311.1) umfasst, das zwischen dem ersten Fahrwerk (104) und dem Wagenkasten (102) angeordnet ist, und- die Führungseinrichtung (211; 311) dazu ausgebildet ist, bei Wankbewegungen des Wagenkastens (102) eine Bewegung des Führungselements (211.1; 311.1) bezüglich des Wagenkastens (102) oder des ersten Fahrwerks (104) zu definieren, wobei- die Führungseinrichtung (211; 311) insbesondere wenigstens eine Schichtfedereinrichtung (211.3; 311.3) umfasst. - Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- das erste Fahrwerk (104) einen Fahrwerksrahmen (104.2) und wenigstens eine Radeinheit (104.1) aufweist und- die erste Federeinrichtung (103) eine Primärfederung (103.1) und eine Sekundärfederung (103.2) aufweist, wobei- der Fahrwerksrahmen (104.2) über die Primärfederung (103.1) auf der Radeinheit (104.1) abgestützt ist und der Wagenkasten (102) über die, insbesondere als Luftfederung ausgeführte, Sekundärfederung (103.2) auf dem Fahrwerksrahmen (104.2) abgestützt ist und- die erste Wankkompensationseinrichtung (105) kinematisch parallel zu der Sekundärfederung (103.2) zwischen dem Fahrwerksrahmen (104.2) und dem Wagenkasten (102) angeordnet ist,wobei- die erste Federeinrichtung (103) insbesondere eine Querfedereinrichtung (110) umfasst, die einerseits mit dem Fahrwerksrahmen (104.2) und andererseits mit dem Wagenkasten (102) verbunden ist und/oder einerseits mit dem Fahrwerksrahmen (104.2) oder mit dem Wagenkasten (102) verbunden ist und andererseits mit der ersten Wankkompensationseinrichtung (105) verbunden ist und die insbesondere zur Erhöhung der Steifigkeit der ersten Federeinrichtung (103) in Richtung einer Fahrzeugquerachse ausgebildet ist, wobei die Querfedereinrichtung (110) insbesondere eine degressive Steifigkeitscharakteristik aufweist,
und/oder- die erste Federeinrichtung (103) insbesondere eine Notfedereinrichtung (103.3) aufweist, die in Fahrzeugquerrichtung mittig am ersten Fahrwerk (104) angeordnet ist, wobei die Notfedereinrichtung (103.3) insbesondere derart ausgebildet ist, dass sie die Kompensationswirkung der ersten Wankkompensationseinrichtung (105) unterstützt. - Verfahren zum Einstellen von Wankwinkeln an einem Wagenkasten (102) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, um eine zu einer Fahrzeuglängsachse des Fahrzeugs parallele Wankachse, bei dem- ein erster Wankwinkel und/oder eine erste Querauslenkung des Wagenkastens (102) bezüglich eines ersten Fahrwerks (104) eingestellt wird, und- ein zweiter Wankwinkel und/oder eine zweite Querauslenkung des Wagenkastens (102) bezüglich eines zweiten Fahrwerks (114) eingestellt wird, das in Richtung einer Fahrzeuglängsachse von dem ersten Fahrwerk (104) beabstandet angeordnet ist, wobei- der Wagenkasten (102) über eine erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) mit dem ersten Fahrwerk (104) gekoppelt ist,- der Wagenkasten (102) über eine zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) mit dem zweiten Fahrwerk (114) gekoppelt ist,- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) bei Bogenfahrt Wankbewegungen des Wagenkastens (102) nach bogenaußen um eine zu der Fahrzeuglängsachse parallele Wankachse entgegenwirken,dadurch gekennzeichnet, dass- der erste Wankwinkel derart eingestellt wird oder der erste Wankwinkel und der zweite Wankwinkel derart miteinander verkoppelt eingestellt werden, dass einer Torsionslast an dem Wagenkasten (102) um die Fahrzeuglängsachse entgegengewirkt wird,
und/oder- die erste Querauslenkung derart eingestellt wird oder die erste Querauslenkung und die zweite Querauslenkung derart miteinander verkoppelt eingestellt werden, dass einer Torsionslast an dem Wagenkasten (102) um die Fahrzeuglängsachse entgegengewirkt wird, wobei- die Torsionslast insbesondere durch an dem Wagenkasten (102) wirkende Windlasten bedingt ist. - Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass- einer Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung und/oder einer Abweichung zwischen dem ersten Wankwinkel und dem zweiten Wankwinkel entgegengewirkt wird, wobei- die erste Querauslenkung und/oder die zweite Querauslenkung insbesondere zumindest teilweise aktiv mittels einer durch eine Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) gesteuerten Aktuatoreinheit eingestellt wird,wobei- insbesondere wenigstens eine Erfassungsgröße erfasst wird, welche für die an dem Wagenkasten (102) anliegende Torsionslast repräsentativ ist, und die aktive Einstellung der ersten Querauslenkung und/oder die zweiten Querauslenkung durch die Steuereinrichtung (107.2; 207.2; 307.2) in Abhängigkeit von der Erfassungsgröße erfolgt, wobei als die wenigstens eine Erfassungsgröße insbesondere eine für die erste Querauslenkung repräsentative Größe und/oder eine für die zweite Querauslenkung repräsentative Größe erfasst wird und/oder- als die wenigstens eine Erfassungsgröße insbesondere eine für eine Auslenkung einer Komponente der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) repräsentative Größe erfasst wird und/oder eine für eine Auslenkung einer Komponente der zweiten Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) repräsentative Größe erfasst wird,
und/oder- die Abweichung zwischen der ersten Querauslenkung und der zweiten Querauslenkung insbesondere derart eingestellt wird, dass sie weniger als 40 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 25 mm beträgt, weiter vorzugsweise weniger als 10 mm beträgt.
und/oder- die Abweichung zwischen dem ersten Wankwinkel und dem zweiten Wankwinkel insbesondere derart eingestellt wird, dass sie weniger als 2° beträgt, vorzugsweise weniger als 1° beträgt, weiter vorzugsweise weniger als 0,5° beträgt. - Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass- die erste Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und die zweite Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) über eine passive Kopplungseinrichtung mechanisch miteinander verkoppelt werden, wobei- über die Kopplungseinrichtung zur Reduktion der Torsionslast an dem Wagenkasten (102) in Richtung einer Fahrzeugquerachse gleichlaufende Stellbewegungen im Bereich der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und der zweiten Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) erzeugt werden, wobei- die Kopplungseinrichtung insbesondere eine fluidische Kopplung zwischen der ersten Wankkompensationseinrichtung (105; 205; 305) und der zweiten Wankkompensationseinrichtung (115; 215; 315) umfasst.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass- der erste Wankwinkel aktiv eingestellt wird, wobei- bei Bogenfahrt Wankbewegungen des Wagenkastens (102) nach bogenaußen um die Wankachse entgegenwirkt wird und- dem Wagenkasten (102) zur Erhöhung des Neigungskomforts in einem ersten Frequenzbereich unter einer ersten Querauslenkungskomponente der ersten Querauslenkung eine erste Wankwinkelkomponente des ersten Wankwinkels aufgeprägt wird, die einer aktuellen Krümmung eines aktuell durchfahrenen Gleisabschnitts entspricht,
und/oder- dem Wagenkasten (102) zur Erhöhung des Schwingungskomforts in einem zweiten Frequenzbereich eine der ersten Querauslenkungskomponente überlagerte zweite Querauslenkungskomponente der ersten Querauslenkung aufgeprägt wird, wobei- der zweite Frequenzbereich zumindest teilweise, insbesondere vollständig, oberhalb des ersten Frequenzbereichs liegt,- der erste Wankwinkel in dem ersten Frequenzbereich insbesondere zumindest überwiegend, insbesondere im Wesentlichen vollständig, aktiv erzeugt wird,
und/oder- sich der erste Frequenzbereich von 0 Hz bis 2 Hz, vorzugsweise von 0,5 Hz bis 1,0 Hz, erstreckt,
und/oder- sich der zweite Frequenzbereich von 0,5 Hz bis 15 Hz, vorzugsweise von 1,0 Hz bis 6,0 Hz, erstreckt,
und/oder- die Einstellung der zweiten Querauslenkungskomponente in dem zweiten Frequenzbereich zur Erhöhung des Schwingungskomforts auch bei Geradeausfahrt erfolgt.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009014866A DE102009014866A1 (de) | 2009-03-30 | 2009-03-30 | Fahrzeug mit Wankkompensation |
DE202009015736U DE202009015736U1 (de) | 2009-03-30 | 2009-11-18 | Fahrzeug mit Wankkompensation |
IT000372U ITMI20090372U1 (it) | 2009-03-30 | 2009-11-19 | Veicolo con compensazione delle oscillazioni |
AT20073309U AT11080U8 (de) | 2009-03-30 | 2009-11-19 | Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug |
PCT/IB2010/001593 WO2010113045A2 (de) | 2009-03-30 | 2010-03-30 | Fahrzeug mit wankkompensation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2414208A2 EP2414208A2 (de) | 2012-02-08 |
EP2414208B1 true EP2414208B1 (de) | 2024-03-13 |
Family
ID=41664522
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10707054.2A Active EP2414207B1 (de) | 2009-03-30 | 2010-03-09 | Fahrzeug mit wankkompensation |
EP10742870.8A Active EP2414208B1 (de) | 2009-03-30 | 2010-03-30 | Fahrzeug mit wankkompensation |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10707054.2A Active EP2414207B1 (de) | 2009-03-30 | 2010-03-09 | Fahrzeug mit wankkompensation |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US8356557B2 (de) |
EP (2) | EP2414207B1 (de) |
JP (2) | JP2012521925A (de) |
KR (2) | KR20120024574A (de) |
CN (2) | CN102448790B (de) |
AT (1) | AT11080U8 (de) |
AU (2) | AU2010230407A1 (de) |
CA (2) | CA2756252A1 (de) |
DE (2) | DE102009014866A1 (de) |
ES (2) | ES2764966T3 (de) |
IL (2) | IL215277A0 (de) |
IT (1) | ITMI20090372U1 (de) |
RU (2) | RU2011143761A (de) |
WO (1) | WO2010112306A1 (de) |
ZA (2) | ZA201106991B (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009014866A1 (de) * | 2009-03-30 | 2010-10-28 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrzeug mit Wankkompensation |
DE102009041109A1 (de) * | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrzeug mit querweicher Ankopplung des Wagenkastens am Fahrwerk |
JP4982593B2 (ja) * | 2010-07-09 | 2012-07-25 | 日本ムーグ株式会社 | リニアアクチュエータ及び鉄道車両用の揺動制御装置 |
US8807049B2 (en) * | 2010-08-25 | 2014-08-19 | Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation | Vibration suppression device for railway vehicle |
JP5522259B2 (ja) * | 2010-08-25 | 2014-06-18 | 新日鐵住金株式会社 | 鉄道車両の振動成分加速度推定装置および振動成分加速度推定方法 |
AT510492A1 (de) * | 2010-09-21 | 2012-04-15 | Siemens Ag Oesterreich | Gewichtsoptimierte anbindung des fahrwerks eines schienenfahrzeuges an einen wagenkasten |
WO2012049769A1 (ja) * | 2010-10-15 | 2012-04-19 | 日本車輌製造株式会社 | 鉄道車両の車体傾斜装置 |
JP4850978B1 (ja) * | 2011-05-09 | 2012-01-11 | ピー・エス・シー株式会社 | 車体傾斜装置及び車体傾斜装置に用いられる二層三方弁 |
JP5486624B2 (ja) * | 2012-03-14 | 2014-05-07 | カヤバ工業株式会社 | 鉄道車両用制振装置 |
JP5503680B2 (ja) * | 2012-03-14 | 2014-05-28 | カヤバ工業株式会社 | 鉄道車両用制振装置 |
JP5564523B2 (ja) * | 2012-03-14 | 2014-07-30 | カヤバ工業株式会社 | 鉄道車両用制振装置 |
AT513549B1 (de) * | 2012-07-09 | 2014-07-15 | Siemens Ag Oesterreich | Schienenfahrzeug mit Wankstabilisator |
KR101970508B1 (ko) * | 2012-07-13 | 2019-08-27 | 가와사키 쥬코교 가부시키가이샤 (디/비/에이 가와사키 헤비 인더스트리즈, 리미티드) | 차체 지지 장치 및 철도 차량 |
AT514029B1 (de) * | 2013-01-22 | 2015-05-15 | Siemens Ag Oesterreich | Schienenfahrzeug mit Neigetechnik |
ITMI20130609A1 (it) * | 2013-04-12 | 2014-10-13 | Rolic Internat S A R L | Carrello per impianti di trasporto a fune e impianto di trasporto a fune comprendente tale carrello |
CN103407457B (zh) * | 2013-08-16 | 2015-10-07 | 西南交通大学 | 一种带调心装置的转向架 |
EP2871110B1 (de) * | 2013-11-07 | 2018-07-04 | Bombardier Transportation GmbH | Seitenwindstabilisierungsverfahren und zugehöriges schienenfahrzeug |
CN104029735A (zh) * | 2014-06-16 | 2014-09-10 | 苏州工业园区艾吉威自动化设备有限公司 | 剪切式万向型agv小车 |
JP6557880B2 (ja) | 2015-05-27 | 2019-08-14 | 株式会社エクォス・リサーチ | 車両 |
RU2597428C1 (ru) * | 2015-05-27 | 2016-09-10 | Ооо "Сайен Кампэни" | Способ вторичного подрессоривания тележки вагона высокоскоростного рельсового транспорта |
JP6564292B2 (ja) * | 2015-10-07 | 2019-08-21 | 川崎重工業株式会社 | 車体傾斜装置を備えた鉄道車両および列車編成 |
RU2609509C2 (ru) * | 2015-10-30 | 2017-02-02 | Владимир Викторович Бодров | Подавитель автоколебаний виляния тележек грузовых вагонов - антивил В.В.Бодрова |
DE102016204828B4 (de) | 2016-03-23 | 2022-09-15 | Siemens Healthcare Gmbh | Erzeugen einer kombinierten Kontrastmittel- und Gefäßdarstellung von zu untersuchendem Brustgewebe |
CN106004913B (zh) * | 2016-06-21 | 2019-03-19 | 中车唐山机车车辆有限公司 | 转向架 |
CN109716254B (zh) * | 2016-06-21 | 2022-08-19 | 庞巴迪公司 | 用于踏板到翻滚耦合的控制律 |
CN106184268B (zh) * | 2016-07-26 | 2018-09-25 | 西南交通大学 | 一种主动控制抗侧滚方法 |
DE102017208760A1 (de) * | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Bombardier Transportation Gmbh | Verfahren zur Erkennung einer Entgleisung eines Schienenfahrzeugs |
US10427697B2 (en) * | 2017-07-04 | 2019-10-01 | Nordco Inc. | Rail pressure adjustment assembly and system for rail vehicles |
EP3492333B1 (de) * | 2017-11-30 | 2022-06-08 | Bombardier Transportation GmbH | Mit einer queraufhängung ausgestattetes schienenfahrzeug und aufhängungsverfahren |
CN108382146B (zh) * | 2018-03-16 | 2023-06-16 | 安徽工程大学 | 一种全地形移动机器人组合式车身悬挂装置 |
CN109203901A (zh) * | 2018-11-10 | 2019-01-15 | 石河子大学 | 一种可调节侧倾及俯仰角悬架系统的高地隙车辆及其工作方式 |
DE102018009962B3 (de) * | 2018-12-20 | 2020-04-23 | Aventics Gmbh | Ventilanordnung und Verfahren zur Regelung des Luftfederungsniveaus eines Schienenfahrzeugs |
EP3662837A1 (de) | 2019-03-29 | 2020-06-10 | Siemens Healthcare GmbH | Verfahren zur bereitstellung von bilddaten eines hohlen organs |
DE102019117036A1 (de) * | 2019-06-25 | 2020-12-31 | Eisenmann Se | Freifahrender Transportwagen und Fördersystem zum Fördern sowie Behandlungsanlage zum Behandeln von Werkstücken |
CN110696869B (zh) * | 2019-10-15 | 2021-03-26 | 同济大学 | 一种采用二系气动主动控制的铁路车轮凹型磨耗控制装置 |
US11648812B2 (en) | 2020-08-21 | 2023-05-16 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | No roll torsion bar |
CN112810651B (zh) * | 2021-01-14 | 2022-05-31 | 中车长春轨道客车股份有限公司 | 一种轨道车辆抗侧滚装置的控制方法 |
CN113716260B (zh) * | 2021-11-03 | 2022-08-02 | 煤炭工业太原设计研究院集团有限公司 | 一种可以旋转的配仓带式输送机及环形配仓方法 |
CN115027560B (zh) * | 2022-05-26 | 2023-04-18 | 东风汽车集团股份有限公司 | 基于线控底盘的车身悬置系统 |
CN114918979B (zh) * | 2022-06-30 | 2024-04-26 | 上海擎朗智能科技有限公司 | 一种浮动托盘及机器人 |
Family Cites Families (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2633811A (en) * | 1948-11-10 | 1953-04-07 | Robert A Poage | Pneumatic balancing system for tiltable bodies |
US3439631A (en) * | 1965-02-24 | 1969-04-22 | Symington Wayne Corp | Hydraulically dampened cross-equalized truck |
US3459139A (en) * | 1967-03-23 | 1969-08-05 | Amsted Ind Inc | Railway car and truck roll stabilizer |
FR2102922A5 (de) * | 1970-08-28 | 1972-04-07 | Julien Maurice | |
GB1457292A (en) * | 1973-02-20 | 1976-12-01 | Dunlop Ltd | Railway vehicle suspension |
FR2231550A1 (en) * | 1973-06-04 | 1974-12-27 | Frangeco A N F | Railway vehicle lateral inclination control - is effected by hydraulic jacks dependent on speed and track camber |
IT983298B (it) | 1973-06-05 | 1974-10-31 | Breda Cost Ferroviarie | Smorzatore antirullio per veicoli ferroviari e stradali |
US3868911A (en) * | 1973-06-22 | 1975-03-04 | Houdaille Industries Inc | Railway car suspension motion control system |
JPS50152083U (de) * | 1974-06-04 | 1975-12-17 | ||
KR850000777B1 (ko) * | 1980-06-23 | 1985-05-31 | 가부시기 가이샤 히다찌 세이사꾸쇼 | 차량의 경사제어 장치 |
US4516507A (en) * | 1982-08-23 | 1985-05-14 | The Budd Company | Mechanical stop mechanism for a tilt system in a railway car |
JPS6065437U (ja) * | 1983-10-13 | 1985-05-09 | 東洋ゴム工業株式会社 | 空気ばね |
EP0420940B1 (de) * | 1988-06-24 | 1993-12-15 | ANF-Industrie | Kraftanlenkungsvorrichtung zur neigung oder querstabilisierung eines fahrzeugoberbaus |
FR2633577B1 (fr) * | 1988-07-01 | 1995-12-22 | Durand Charles | Procede et dispositif pour la stabilisation transversale des vehicules ferroviaires sur les trajets sinueux |
HUT55688A (en) * | 1988-10-13 | 1991-06-28 | Sig Schweiz Industrieges | Apparatus for compensating the roll of waggon body of vehicle advancing on railroad in bend at high speed |
JPH0538911A (ja) * | 1991-08-02 | 1993-02-19 | Sumitomo Metal Ind Ltd | 鉄道車両のアクテイブ制御による振動抑制方法 |
JPH08536B2 (ja) * | 1992-02-07 | 1996-01-10 | 株式会社日立製作所 | 車両の振動制御装置 |
JPH05296276A (ja) * | 1992-04-22 | 1993-11-09 | Bridgestone Corp | 鉄道車両用空気ばねの取付構造 |
IT1261281B (it) * | 1993-03-19 | 1996-05-09 | Fiat Ferroviaria Spa | Sospensione laterale attiva anticentrifuga per rotabili ferrotranviari |
DE4313129A1 (de) * | 1993-04-22 | 1994-10-27 | Abb Henschel Waggon Union | Laufwerk für Schienenfahrzeuge |
JP3329025B2 (ja) * | 1993-09-13 | 2002-09-30 | 住友金属工業株式会社 | 鉄道車両の車体傾斜装置 |
JP3351097B2 (ja) * | 1994-04-21 | 2002-11-25 | 住友金属工業株式会社 | 鉄道車両の振動制御装置 |
DE19512437A1 (de) * | 1995-04-03 | 1996-10-10 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Einrichtung zur Kompensation der auf ein Schienenfahrzeug wirkenden Querkraft |
IT1280854B1 (it) * | 1995-04-07 | 1998-02-11 | Fiat Ferroviaria Spa | "veicolo ferroviario con cassa ad assetto variabile" |
IT1280855B1 (it) * | 1995-04-07 | 1998-02-11 | Fiat Ferroviaria Spa | "sistema di comando della rotazione della cassa in un veicolo ferroviario ad assetto variabile" |
US5560589A (en) * | 1995-07-12 | 1996-10-01 | Northrop Grumman Corporation | Active vibration damping arrangement for transportation vehicles |
FR2748979B1 (fr) * | 1996-05-22 | 1998-07-10 | Gec Alsthom Transport Sa | Dispositif de pendulation de vehicules articules, rame de vehicules et vehicule comprenant un tel dispositif |
FR2756241B1 (fr) * | 1996-11-25 | 2003-11-14 | Gec Alsthom Transport Sa | Dispositif de pendulation a bielles et bogie a pendulation a bielles |
DE19653529C1 (de) * | 1996-12-20 | 1998-02-12 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der erdbezogenen Wagenkastenneigung bei einem Schienenfahrzeug |
US6131520A (en) * | 1997-04-07 | 2000-10-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Rail vehicle |
DE59701407D1 (de) * | 1997-10-09 | 2000-05-11 | Moog Gmbh | Neigevorrichtung |
DE19805895C1 (de) * | 1998-02-13 | 1999-07-08 | Abb Daimler Benz Transp | Schienenfahrzeug mit Verbindungseinrichtungen zwischen Wagenkasten und Fahrwerk |
JPH11268647A (ja) * | 1998-03-23 | 1999-10-05 | Tokico Ltd | 鉄道車両用振動制御装置 |
DE19815197C1 (de) * | 1998-04-04 | 1999-07-22 | Abb Daimler Benz Transp | Schienenfahrzeug mit einem verikalen Stützaktuator |
DE19819412C1 (de) | 1998-04-30 | 1999-10-07 | Talbot Gmbh & Co Kg | Wankstützeinrichtung für den Rahmen des Laufwerks eines Schienenfahrzeugs |
JP2000071982A (ja) * | 1998-08-31 | 2000-03-07 | Tokico Ltd | 鉄道車両用振動制御装置 |
DE19852639B4 (de) * | 1998-11-14 | 2004-10-07 | Daimlerchrysler Ag | Stromabnehmer |
US6202566B1 (en) * | 1999-08-03 | 2001-03-20 | Larry Hutchinson | High-speed high-capacity transportation system |
FR2809069B1 (fr) * | 2000-05-22 | 2003-08-15 | Alstom | Vehicule ferroviaire comportant une voiture d'extremite se prolongeant par une cabine |
JP2002046603A (ja) * | 2000-08-03 | 2002-02-12 | Fuji Heavy Ind Ltd | 鉄道車両のアンチローリング装置 |
JP3775237B2 (ja) * | 2000-08-10 | 2006-05-17 | 住友金属工業株式会社 | 鉄道車両用台車のストッパー装置及び鉄道車両用台車並びに輪重変動抑制方法 |
JP2002104183A (ja) * | 2000-09-26 | 2002-04-10 | Hitachi Ltd | 鉄道車両 |
JP2002145061A (ja) * | 2000-11-15 | 2002-05-22 | Hitachi Ltd | 鉄道車両 |
JP2003042211A (ja) * | 2001-07-30 | 2003-02-13 | Toyo Tire & Rubber Co Ltd | 空気ばね |
JP2003072543A (ja) * | 2001-09-06 | 2003-03-12 | Hitachi Ltd | 鉄道車両 |
FR2831126B1 (fr) * | 2001-10-23 | 2004-05-28 | Alstom | Procede de controle securitaire de la pendulation d'un vehicule ferroviaire |
DE10157368A1 (de) * | 2001-11-23 | 2003-06-12 | Bombardier Transp Gmbh | Positionseinstellung eines Fahrzeug-Wagenkörpers |
JP2003320931A (ja) * | 2002-05-07 | 2003-11-11 | Kayaba Ind Co Ltd | 鉄道車両振動抑制装置 |
DE10316497A1 (de) * | 2003-04-09 | 2005-01-05 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug mit verbesserter Querfederung |
JP2005041436A (ja) * | 2003-07-25 | 2005-02-17 | Fuji Electric Systems Co Ltd | 鉄道車両の横揺れ抑制装置 |
JP2005132127A (ja) * | 2003-10-28 | 2005-05-26 | Hitachi Ltd | 鉄道車両および鉄道車両用台車 |
US7421954B2 (en) * | 2004-06-18 | 2008-09-09 | Bose Corporation | Active suspension controller |
DE102005041163A1 (de) * | 2005-08-16 | 2007-02-22 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrzeug mit Wankstützen |
JP2009040081A (ja) * | 2007-08-06 | 2009-02-26 | Kayaba Ind Co Ltd | 振動成分加速度推定装置および振動成分加速度推定方法 |
DE102009014866A1 (de) * | 2009-03-30 | 2010-10-28 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrzeug mit Wankkompensation |
DE102009041109A1 (de) * | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrzeug mit querweicher Ankopplung des Wagenkastens am Fahrwerk |
JP4982593B2 (ja) * | 2010-07-09 | 2012-07-25 | 日本ムーグ株式会社 | リニアアクチュエータ及び鉄道車両用の揺動制御装置 |
US8807049B2 (en) * | 2010-08-25 | 2014-08-19 | Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation | Vibration suppression device for railway vehicle |
WO2012049769A1 (ja) * | 2010-10-15 | 2012-04-19 | 日本車輌製造株式会社 | 鉄道車両の車体傾斜装置 |
-
2009
- 2009-03-30 DE DE102009014866A patent/DE102009014866A1/de not_active Withdrawn
- 2009-11-18 DE DE202009015736U patent/DE202009015736U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2009-11-19 AT AT20073309U patent/AT11080U8/de not_active IP Right Cessation
- 2009-11-19 IT IT000372U patent/ITMI20090372U1/it unknown
-
2010
- 2010-03-09 US US13/259,565 patent/US8356557B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2010-03-09 CA CA2756252A patent/CA2756252A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-09 EP EP10707054.2A patent/EP2414207B1/de active Active
- 2010-03-09 KR KR1020117025983A patent/KR20120024574A/ko not_active Application Discontinuation
- 2010-03-09 JP JP2012502543A patent/JP2012521925A/ja active Pending
- 2010-03-09 ES ES10707054T patent/ES2764966T3/es active Active
- 2010-03-09 AU AU2010230407A patent/AU2010230407A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-09 CN CN201080023176.9A patent/CN102448790B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2010-03-09 RU RU2011143761/11A patent/RU2011143761A/ru not_active Application Discontinuation
- 2010-03-09 WO PCT/EP2010/052978 patent/WO2010112306A1/de active Application Filing
- 2010-03-30 RU RU2011143762/11A patent/RU2011143762A/ru not_active Application Discontinuation
- 2010-03-30 EP EP10742870.8A patent/EP2414208B1/de active Active
- 2010-03-30 CN CN2010800231773A patent/CN102448791A/zh active Pending
- 2010-03-30 CA CA2756399A patent/CA2756399A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-30 ES ES10742870T patent/ES2978901T3/es active Active
- 2010-03-30 KR KR1020117025982A patent/KR20110138264A/ko unknown
- 2010-03-30 US US13/259,476 patent/US20120118194A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-30 AU AU2010230991A patent/AU2010230991A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-30 JP JP2012502831A patent/JP2012521931A/ja active Pending
-
2011
- 2011-09-21 IL IL215277A patent/IL215277A0/en unknown
- 2011-09-23 ZA ZA2011/06991A patent/ZA201106991B/en unknown
- 2011-09-23 ZA ZA2011/06990A patent/ZA201106990B/en unknown
- 2011-09-25 IL IL215344A patent/IL215344A0/en unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2414208B1 (de) | Fahrzeug mit wankkompensation | |
EP2477864A1 (de) | Schienenfahrzeug mit querweicher anbindung des wagenkastens am fahrwerk | |
EP2483125B1 (de) | Federanordnung zur niveauregulierung in einem fahrzeug | |
EP2477866A1 (de) | Aktuator mit mehrfachwirkung | |
WO2010113045A2 (de) | Fahrzeug mit wankkompensation | |
EP2021223A2 (de) | Verfahren zur regelung eines aktiven fahrwerks eines schienenfahrzeugs | |
EP2477865B1 (de) | Wankkompensationssystem für schienenfahrzeuge | |
DE4311521C1 (de) | Wankstütze für Schienenfahrzeuge | |
DE4037672C2 (de) | ||
WO2017067662A1 (de) | Niveauregulierung | |
EP2861476B1 (de) | Fahrzeug mit einer federeinrichtung mit vorgebbarer querfedercharakteristik | |
EP2121406B1 (de) | Fahrzeug mit einem jakobs-drehgestell und einer wankstütze | |
DE3711907A1 (de) | Gleisbogenabhaengige wagenkastenneigungssteuerung fuer luftfeder-drehgestelle | |
DE69029482T2 (de) | Schienenfahrzeuge | |
EP2361815B1 (de) | Aktive Kopplung zwischen Fahrwerk und Wagenkasten bei einem Fahrzeug | |
WO2024056297A1 (de) | Schienenfahrzeug mit einem fahrwerk und einer wankkompensationseinrichtung sowie wankkompensationseinrichtung insbesondere für ein schienenfahrzeug | |
AT408739B (de) | Neigungsvorrichtung für einen wagenkasten, insbesondere eines schienenfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20111028 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170829 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220217 |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: BRUNDISCH, VOLKER Inventor name: SCHNEIDER, RICHARD |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ALSTOM HOLDINGS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230922 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010017084 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240419 Year of fee payment: 15 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20240412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240418 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240415 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240426 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Payment date: 20240503 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240613 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240614 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240507 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2978901 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20240923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240628 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240715 |