EP2406547B1 - Schienenauszugvorrichtung und muffel mit einer derartigen schienenauszugvorrichtung - Google Patents

Schienenauszugvorrichtung und muffel mit einer derartigen schienenauszugvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2406547B1
EP2406547B1 EP09781668.0A EP09781668A EP2406547B1 EP 2406547 B1 EP2406547 B1 EP 2406547B1 EP 09781668 A EP09781668 A EP 09781668A EP 2406547 B1 EP2406547 B1 EP 2406547B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
adapter
telescopic
attached
embodied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09781668.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2406547A2 (de
Inventor
Martin Brunner
Jochen Herbolsheimer
Manfred Hintermayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2406547A2 publication Critical patent/EP2406547A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2406547B1 publication Critical patent/EP2406547B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops

Definitions

  • the invention relates to a rail extension device with at least one first rail, which is movable relative to a second rail of the rail extraction device. Furthermore, the invention relates to a muffle for a household appliance for food preparation with such a rail extraction device.
  • Rail extension devices in domestic appliances for the preparation of food such as ovens or Dampfgarierin are known.
  • a grill pan for example, a baking sheet or a grid can be positioned and pushed into the oven or pulled out.
  • ovens are also known in which a baking tray is provided, which can be pushed back and forth in the horizontal direction with a rail extraction device and the door integrated in the baking tray for closing the cooking chamber is arranged.
  • From the EP 1 502 521 A1 is a rail extension device with two relatively movable rails, wherein between the two rails, a sliding element is arranged.
  • the DE 200 06 921 U1 describes a holding device for fastening a mounting rail of a drawer guide.
  • a holding device which consists of an adapter and a retaining plate, mounted on a mounting rail. Subsequently, the holding plate is attached to a furniture back wall.
  • a rail extraction device comprises a first rail and at least one second rail.
  • the two rails are movable relative to each other.
  • At least one rail is designed for releasable connection to an adapter, and the adapter is arranged in a position connected to the rail position stable to this rail. This means that in the connected end state no relative mobility between the adapter and the rail to which the adapter is attached, is given more.
  • the design of the rail extraction device can be changed and adapted in a variety of ways even after production. This makes it possible that in principle the first and the second rail can be formed the same in a variety of configurations and the individualization and specialization of the rail extraction device is generated as a whole by the adapter.
  • a standard rail extraction device can be provided with the two rails, which can be extended at any time by additional specific features through the specific adapter.
  • the basic production process of the standard rail in the form of the first and the at least second rail of the rail extraction device can thus be standardized and run the same for a variety of extension devices.
  • a variant generation of the rail extraction device may be possible at a very late stage in the production chain.
  • a particular advantage is the fact that the rail extraction device can be changed at various times and circumstances in which a specific adapter is attached or removed.
  • a rail of the rail extraction device is formed at its free end with a receptacle which is designed for attachment of the adapter.
  • the adapter is elongated and extends in the connected to the rail state in extension of the rail.
  • the adapter then extends in the direction of the longitudinal axis of the rail on which it is arranged.
  • the adapter can serve at least as an extension and thus individual length configuration of the rail on which it is arranged.
  • rail extraction devices can thus be formed variably, which are at least in view of the length of the rail, which is fastened to a wall of an object, designed.
  • a basic body of the adapter is adapted to the shape of the rail to which it can be attached.
  • the installation space can also be kept as small as possible.
  • quasi a steady transition at the junction can be created which in addition to the technical improvements also leads to a high-quality impression and possibly the adapter as such as a separate part is no longer perceived.
  • the adapter is designed to complement the length of the rail to which it is attached to substantially the length of another rail.
  • the rail which is designed for connection to the adapter, shorter than the other rail.
  • the individual supplerability through different adapters is thereby ensured and the mounting of the rail to an object can be simplified in the connected state with the adapter.
  • the rail to which the adapter can be attached is designed so that different adapters can be attached to the mounting position.
  • the mounting location on the rail is compatible for various adapters, so that the possibly also standardized mounting location ensures fast and uncomplicated replacement of adapters in a simple and low-effort manner.
  • the rail extraction device is attachable to a wall of an object and the adapter of the rail extraction device is attachable to the rail, which is provided on this wall of the object for attachment.
  • the adapter is thus attached to the rail, which is fixed to the wall.
  • the other rail, on which the adapter is not arranged, is then provided for relative movement with respect to the mounted rail and provided for extension and insertion.
  • the adapter is multifunctional.
  • the functional spectrum of the rail extraction device can thus be extended several times by an additional part of the rail extraction device. There are therefore no longer a large number of other components for the rail extraction device required, but only by this one part, the multi-functionality can be guaranteed.
  • the assembly time can be reduced in case of need, since only a part must be attached or removed and not a plurality of such parts. In particular, thus, the number of components of Rail extension device are limited, which also leads to a weight saving.
  • the multifunctionality of the adapter is given in particular in that the adapter is preferably designed to extend the rail to which it is attached, and / or additionally a damping device for damping the movement of the other movable rail and / or a Device for self-retraction of the movable rail and / or a device for locking positioning of the movable rail and / or a holding device for fastening the rail to which it is attached, has.
  • the range of functions is thus expandable in terms of wear reduction, ease of use and high comfort, with preferably only one part in the form of the adapter is required.
  • the adapter and the rail to which it is to be attached can be connected by a plug connection.
  • a plug connection is a particularly simple to construct, yet stable connection, which can be solved and installed quickly and with little effort.
  • this type of connection is low-wear and robust.
  • the rail to which the adapter is attachable at least partially hollow and formed by this hollow body formation for receiving the adapter.
  • the stable connection can be appropriately improved.
  • the rail has recesses on the side walls, which are designed to receive plug-in elements which are arranged on the end of the adapter facing the rail.
  • the plug-in elements of the adapter are formed from hook-shaped latching elements.
  • the plug connection can thus be designed in particular as a latching connection, in which case a particularly position-fixing and self-holding connection is created in the connected state.
  • the plug-in elements are at least partially movable, in particular elastically resilient, so that an insertion into the recesses of the side walls as well as again a removal is simple and yet repeatedly carried out without wear or damage.
  • the adapter is attachable to the rear, the pull-out direction of a rail facing the end of the other rail.
  • the adapter in the fully collapsed state, the adapter is mounted, as it were, on the rear end of the rail extension device and, when pulling out the other rail, which is movable relative to the rail on which the adapter is arranged, faces.
  • the extension direction and thus the direction when pulling out of the movable rail is thus directed to this end, so to speak, on which the adapter is arranged on the rail having the adapter.
  • the rail extraction device may have only two rails, one of which is fixed to a wall and is referred to as a fixed rail, and a relatively movable rail, which is referred to as Losschiene have.
  • the fixed rail is designed for connection to the adapter.
  • the rail extraction device has more than two rails, in which case a fixed rail and a plurality of loose rails are provided, which are movable relative to each other and relative to the fixed rail, in particular extendable.
  • a muffle according to the invention for a domestic appliance for the preparation of food comprises a rail extraction device according to the invention or an advantageous embodiment thereof, wherein this rail extraction device is arranged on a wall of the muffle.
  • the home appliance can be, for example, an oven or a steam cooker.
  • This configuration of the muffle their functionality can be significantly increased, as well as their functionality can be changed by the change of the rail extraction device. If necessary, other objects can also be introduced via the rail extension device into the muffle or further functionalities can also be created.
  • Fig. 1 is shown in a schematic perspective view of a trained as a baking oven 1 domestic appliance for the preparation of food.
  • the oven 1 comprises a muffle 2, which is open at the front and can be closed by a not further marked door of the oven 1.
  • the muffle 2 forms inside a cooking chamber 3, in which food can be prepared.
  • On the inner walls of the muffle 2 each rail extension devices 4 and 5 are arranged on the opposite vertical side walls.
  • preparation container such as a grill pan, a baking tray, a grid or the like can be positioned.
  • the rail extraction device 5 is formed.
  • a schematic perspective view of a rail extension device 4 is shown.
  • this comprises only a first rail 6 and a second rail 7.
  • the second rail 7 is fixedly arranged on the inner wall of the muffle 2 and the first rail 6 is arranged to be freely movable relative to this second rail 7.
  • the first rail 6 can be pushed back and forth in the longitudinal direction and thus in the direction of the longitudinal axis A of the rail extension device 4 and thus moved relative to the second rail 7.
  • the two rails 6 and 7 are oriented parallel to each other, wherein in the illustrated embodiment, the first rail 6 is formed longer than the second rail 7.
  • the rail extraction device 4 further comprises an adapter 8, which is non-destructively attachable to the second rail 7 and removable.
  • an adapter 8 which is non-destructively attachable to the second rail 7 and removable.
  • the separated state of the adapter 8 is shown by the second rail 7.
  • the adapter 8 is designed as an elongated part, which is designed to be multifunctional in the embodiment shown. This means that he is on the one hand to Extension of the second rail 7 is designed and also has at least one other function.
  • the adapter 8 is a damping device for damping the movement of the movable rail 6 and / or a device for self-closing the movable rail 6 and / or a device for self-closing the movable rail 6 and / or a device for latching positioning of movable rail 6 at different discrete extraction points and / or a holding device for fixing the rail 7 has.
  • the rail extension device 4 is shown in a fully retracted state. Starting from this completely pushed together situation, the first rail 6 can be pulled out in the direction of arrow P to the front.
  • the adapter 8 is attachable to the rear end 9 of the second rail 7.
  • the second rail 7 is hollow at least at this end 9 and specifically designed for connection to the adapter 8, so that the adapter 8 can at least partially hineinerumblen in the rail 7.
  • the vertical side walls on opposite recesses wherein in Fig. 2 only the recess 10 can be seen.
  • the adapter 8 has at its end 9 of the second rail 7 facing the end 11, two plug-in elements 12 and 13, which are formed in the embodiment as a hook-shaped locking elements. In the assembled state of the adapter 8 with the second rail 7, these elements 12 and 13 engage in the recesses 10. In the connected state, the adapter 8 thus represents an extension of the second rail 7.
  • the total length of these two components corresponds approximately to the length of the first rail 6.
  • the adapter 8 is adapted with respect to its shape to the shape of the second rail 7. In the assembled state of the two components, an almost continuous transition at the connection point can thereby be achieved and, due to the same or essentially the same shape, no additional installation space is required upwards and downwards. In addition, this embodiment also gives the impression of an integral part in the assembled state of the adapter 8 with the second rail 7.
  • Fig. 3 is a side view of the rail extraction device 4 according to Fig. 2 shown.
  • Fig. 4 is shown in a further perspective view of an embodiment in which the adapter 8 is connected to the second rail 7.
  • a holding element 14 is arranged on the adapter 8, with which the rail extraction device 4 can be attached to the inner wall of the muffle 2.
  • a further retaining element 15 which is attached to the front or at the front end of the second rail 7, a further attachment to the inside of the muffle 2 can take place.
  • the second rail 7 is extended approximately to the length of the first rail 6.
  • a damping device not shown in detail may be provided for damping the movement of the rail 6. This can be designed so that the movement of the rail 6 is slowed down when entering the illustrated end position continuously.
  • damper devices based on mechanical principles or damper devices functioning on a magnetic principle can be provided here. In principle, however, other damping devices can be attached.
  • a device for self-closing the rail 6 may be provided. This may also be based on mechanical principle and, for example, have a prestressed spring with locking function. However, it can also be based on a magnetic or electromagnetic functionality of this device.
  • a device for fixing the position of the rail 6 may be arranged on the adapter 8 or in the adapter 8. Certain pull-out positions can thereby be fixed or arrested.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schienenauszugvorrichtung mit zumindest einer ersten Schiene, welche relativ zu einer zweiten Schiene der Schienenauszugvorrichtung bewegbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Muffel für ein Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln mit einer derartigen Schienenauszugvorrichtung.
  • Schienenauszugvorrichtungen bei Hausgeräten zur Zubereitung von Lebensmitteln, wie beispielsweise Backöfen oder Dampfgargeräten, sind bekannt. Auf diesen Schienenauszugvorrichtungen kann beispielsweise eine Grillpfanne, ein Backblech oder ein Gitterrost positioniert werden und in den Garraum hineingeschoben oder herausgezogen werden. Des Weiteren sind auch Backöfen bekannt, bei denen ein Backwagen vorgesehen ist, welcher in horizontaler Richtung mit einer Schienenauszugvorrichtung hin- und hergeschoben werden kann und die in dem Backwagen integrierte Tür zum Verschließen des Garraums angeordnet ist.
  • Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Hausgeräte sind eine Vielzahl unterschiedlicher Schienenauszugvorrichtungen bekannt. Diese müssen oftmals konstruktiv an die spezifischen Bedingungen an ihrem Einsatzort angepasst werden. Daher sind eine Vielzahl unterschiedlicher Schienenauszugvorrichtungen vorhanden. Dies erfordert einen hohen Konstruktionsaufwand und die Bereitstellung vieler unterschiedlicher Schienenauszugvorrichtungen ist auch sehr kostenintensiv.
  • Aus der EP 1 502 521 A1 ist eine Schienenauszugsvorrichtung mit zwei relativ zueinander bewegbaren Schienen bekannt, wobei zwischen den beiden Schienen ein Gleitelement angeordnet ist.
  • Die DE 200 06 921 U1 beschreibt eine Haltevorrichtung zur Befestigung einer Tragschiene einer Schubladenführungsgarnitur. Hierbei wird eine Haltevorrichtung, welche aus einem Adapter und einer Halteplatte besteht, auf eine Tragschiene aufgesteckt. Anschließend wird die Halteplatte an einer Möbelrückwand befestigt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schienenauszugvorrichtung zu schaffen, welche flexibler für unterschiedliche Einsatzzwecke verwendbar ist und hochfunktionell ausgebildet ist. Des Weiteren soll eine Muffel für ein Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln geschaffen werden, welche variabler ausgebildet werden kann und funktionell verändert werden kann.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Schienenauszugvorrichtung, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und durch eine Muffel, welche die Merkmale nach Anspruch 11 aufweist, gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Schienenauszugvorrichtung umfasst eine erste Schiene und zumindest eine zweite Schiene. Die beiden Schienen sind relativ zueinander bewegbar. Zumindest eine Schiene ist zur lösbaren Verbindung mit einem Adapter ausgebildet, und der Adapter ist im mit der Schiene verbundenen Zustand positionsstabil zu dieser Schiene angeordnet. Dies bedeutet, dass im miteinander verbundenen Endzustand keine relative Bewegbarkeit zwischen dem Adapter und der Schiene, an der der Adapter befestigt ist, mehr gegeben ist. Durch diesen Adapter und die spezifische Gestaltung einer Schiene kann die Ausgestaltung der Schienenauszugvorrichtung in vielfältiger Weise auch nach der Fertigung verändert und angepasst werden. Dadurch ist es möglich, dass grundsätzlich die erste und die zweite Schiene bei einer Vielzahl von Ausgestaltungen gleich ausgebildet werden können und die Individualisierung und Spezialisierung der Schienenauszugvorrichtung als Ganzes durch den Adapter erzeugt ist. Durch eine derartige Schienenauszugvorrichtung kann somit die aufwändige Konstruktion einer Vielzahl unterschiedlicher Schienenauszugvorrichtungen vermieden werden und dadurch auch Kosten gespart werden. Auch bei Herstellung und Montage kann somit sowohl der Aufwand reduziert werden als auch die Zeit reduziert werden, wodurch wiederum Kosten eingespart werden können. Durch eine einheitliche Schnittstelle kann somit eine Standardschienenauszugvorrichtung mit den beiden Schienen bereitgestellt werden, welche jederzeit um zusätzliche individuelle Merkmale durch den spezifischen Adapter erweitert werden kann. Der grundsätzliche Produktionsprozess der Standardschiene in Form der ersten und der zumindest zweiten Schiene der Schienenauszugvorrichtung kann somit vereinheitlicht und für eine Vielzahl von Auszugvorrichtungen gleich ablaufen. Durch diesen Adapter kann eine Variantenerzeugung der Schienenauszugvorrichtung zu einem sehr späten Zeitpunkt in der Produktionskette möglich sein. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, dass die Schienenauszugvorrichtung zu vielfältigen Zeitpunkten und Gegebenheiten verändert werden kann, in dem ein spezifischer Adapter angebracht oder entfernt wird.
  • Eine Schiene der Schienenauszugvorrichtung ist an ihrem freien Ende mit einer Aufnahme ausgebildet, welche zur Anbringung des Adapters ausgebildet ist. Durch die Anbringung des Adapters an einem freien Ende ist eine Position an der Schiene geschaffen, bei welcher die Zugänglichkeit besonders geeignet ist und darüber hinaus auch eine besonders günstige Position im Hinblick auf die Individualisierung der Schienenauszugvorrichtung und die Erweiterung der Funktionalität gegeben ist.
  • Der Adapter ist länglich ausgebildet und erstreckt sich im mit der Schiene verbundenen Zustand in Verlängerung der Schiene. Insbesondere erstreckt sich dann der Adapter in Richtung der Längsachse der Schiene, an der er angeordnet ist. Somit kann der Adapter zumindest als Verlängerung und somit individuelle Längenausgestaltung der Schiene, an der er angeordnet ist, dienen. Auch diesbezüglich können somit Schienenauszugvorrichtungen variabel gebildet werden, welche zumindest im Hinblick auf die Länge der Schiene, welche an einer Wand eines Objekts befestigbar ist, ausgestaltet werden.
  • So kann beispielsweise von einem Nutzer der Schienenauszugvorrichtung oder von einem Kundendienst ein entsprechendes Umrüsten oder Nachrüsten erfolgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass ein Nutzer die Schienenauszugvorrichtung auch Jahre nach dem Kauf individuell verändern kann und somit für neue Einsatzgebiete oder mit zusätzlichen Eigenschaften und Funktionen erweitern kann.
  • Dabei ist ein Grundkörper des Adapters an die Formgebung der Schiene, an der er anbringbar ist, angepasst. Durch diese Ausgestaltung kann neben einer Funktionsverbesserung auch der Bauraum möglichst klein gehalten werden. Darüber hinaus kann durch eine derartige Ausgestaltung quasi auch ein stetiger Übergang an der Verbindungsstelle geschaffen werden was neben den technischen Verbesserungen auch zu einem qualitativ hochwertigen Eindruck führt und gegebenenfalls der Adapter als solches als separates Teil gar nicht mehr wahrgenommen wird.
  • Auch ist der Adapter so ausgebildet, dass er die Länge der Schiene, an der er angebracht ist, im Wesentlichen auf die Länge einer anderen Schiene ergänzt.
  • Besonders vorteilhaft ist die lösbare Verbindungsmöglichkeit des Adapters mit einer Schiene. Durch diese Ausgestaltung in Form einer zerstörungsfreien, abnehmbaren und wieder anbringbaren Ausgestaltung des Adapters kann der Austausch zu Montagezwecken, zu Wartungsarbeiten oder zum Ersatz nach Verschleiß erreicht werden. Es muss in diesem Zusammenhang nicht mehr das komplette System ausgebaut oder ausgetauscht werden, sondern lediglich dieser Adapter. Auch dies spart Zeit, Kosten, etc. Insbesondere kann durch diese reversibel lösbare Anbringung des Adapters auch die Schienauszugvorrichtung in beliebiger Weise funktionell verändert oder angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist die Schiene, welche zur Verbindung mit dem Adapter ausgebildet ist, kürzer ausgebildet, als die andere Schiene. Die individuelle Ergänzbarkeit durch unterschiedliche Adapter ist dadurch gewährleistet und die Montage der Schiene an einem Objekt kann im verbundenen Zustand mit dem Adapter vereinfacht werden.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Schiene, an der der Adapter anbringbar ist, so konzipiert ist, dass an der Anbringungsstellung auch unterschiedliche Adapter anbringbar sind. Dies bedeutet, dass die Anbringungsstelle an der Schiene kompatibel für verschiedene Adapter ist, so dass durch die gegebenenfalls auch standardisierte Anbringungsstelle in einfacher und aufwandsarmer Weise ein schnelles und unkompliziertes Austauschen von Adaptern gewährleistet ist. Durch das Abringen unterschiedlicher Adapter an der Schiene kann die Funktionalität und Spezifizierung einer Schienenauszugvorrichtung sowie die Abänderung oder Ergänzung der Schienenauszugvorrichtung nochmals erhöht werden. Darüber hinaus kann dies dann auch sehr einfach und aufwandsarm erfolgen.
  • Vorzugsweise ist die Schienenauszugvorrichtung an einer Wand eines Objekts anbringbar und der Adapter der Schienenauszugvorrichtung ist an der Schiene anbringbar, welche an dieser Wand des Objekts zur Befestigung vorgesehen ist. Bei dieser Ausgestaltung ist der Adapter somit an der Schiene angebracht, welche an der Wand befestigt ist. Die andere Schiene, an der der Adapter nicht angeordnet ist, ist dann zur relativen Bewegung gegenüber der befestigten Schiene vorgesehen und zum Ausziehen und Hineinschieben vorgesehen.
  • Gerade durch diese Anbringung des Adapters kann die individuelle Ausgestaltung der Schienenauszugvorrichtung im Hinblick auf Befestigung und/oder weiterer Funktionalitäten zur komfortableren Bewegung der bewegbaren Schiene und dergleichen ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise ist der Adapter jedoch multifunktionell ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung kann somit durch ein zusätzliches Teil der Schienenauszugvorrichtung das Funktionsspektrum der Schienenauszugvorrichtung mehrfach erweitert werden. Es sind somit nicht mehr eine Vielzahl weiterer Komponenten für die Schienenauszugvorrichtung erforderlich, sondern lediglich durch dieses eine Teil kann die Multifunktionalität gewährleistet werden. Auch durch eine derartige multifunktionelle Ausgestaltung eines Teils, nämlich des Adapters, kann im Bedarfsfalle die Montagezeit reduziert werden, da lediglich ein Teil angebracht oder entfernt werden muss und nicht eine Mehrzahl derartiger Teile. Insbesondere kann somit auch die Bauteilzahl der Schienenauszugvorrichtung beschränkt werden, was auch zu einer Gewichtseinsparung führt.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Multifunktionalität des Adapters im Speziellen dadurch gegeben ist, dass der Adapter vorzugsweise zur Verlängerung der Schiene, an der er angebracht ist, ausgebildet ist und/oder zusätzlich eine Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Bewegung der anderen bewegbaren Schiene und/oder eine Einrichtung zum Selbsteinzug der bewegbaren Schiene und/oder eine Einrichtung zur verrastenden Positionierung der bewegbaren Schiene und/oder eine Halteeinrichtung zur Befestigung der Schiene, an der er angebracht ist, aufweist. Das Funktionsspektrum ist somit im Hinblick auf Verschleißreduzierung, Benutzerfreundlichkeit und hoher Komfortabilität erweiterbar, wobei dazu vorzugsweise lediglich das eine Teil in Form des Adapters erforderlich ist.
  • Vorzugsweise sind der Adapter und die Schiene, an der er angebracht werden soll, durch eine Steckverbindung verbindbar. Dies ist eine besonders einfach zu konstruierende, dennoch stabile Verbindung, welche schnell und aufwandsarm auch gelöst und angebracht werden kann. Darüber hinaus ist diese Art er Verbindung verschleißarm und robust.
  • Vorzugsweise ist die Schiene, an der der Adapter anbringbar ist, zumindest bereichsweise hohl ausgebildet und durch diese Hohlkörperbildung zur Aufnahme des Adapters ausgebildet. Auch dadurch kann die stabile Verbindung geeignet verbessert werden.
  • Vorzugsweise weist die Schiene an den Seitenwänden Aussparungen auf, welche zur Aufnahme von Steckelementen, die an dem der Schiene zugewandten Ende des Adapters angeordnet sind, ausgebildet sind.
  • Insbesondere sind die Steckelemente des Adapters aus hakenförmigen Rastelementen ausgebildet. Die Steckverbindung kann somit insbesondere als Rastverbindung ausgebildet sein, wobei dann im verbundenen Zustand eine besonders positionsfixierende und selbsthaltende Verbindung geschaffen ist.
  • Vorzugsweise sind die Steckelemente zumindest teilweise bewegbar, insbesondere elastisch federnd, so dass ein Einführen in die Aussparungen der Seitenwände sowie auch wieder ein Herausnehmen einfach und dennoch ohne Verschleiß oder Beschädigung mehrfach durchführbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Adapter an dem hinteren, der Auszugrichtung einer Schiene zugewandten Ende der anderen Schiene anbringbar. Dies bedeutet, dass im völlig zusammengeschobenen Zustand der Adapter quasi am hinteren Ende der Schienenauszugvorrichtung angebracht ist und beim Ausziehen der anderen Schiene, welche relativ zu der Schiene, an der der Adapter angeordnet ist, bewegbar ist, entgegen zeigt. Die Auszugrichtung und somit die Richtung beim Ausziehen der bewegbaren Schiene ist somit quasi auf dieses Ende gerichtet, an dem der Adapter an der den Adapter aufweisenden Schiene angeordnet ist.
  • Die Schienenauszugvorrichtung kann lediglich zwei Schienen aufweisen, von denen eine an einer Wand befestigt wird und als Festschiene bezeichnet wird, und eine relativ dazu bewegbare Schiene, welche als Losschiene bezeichnet wird, aufweisen. Insbesondere ist die Festschiene zur Verbindung mit dem Adapter ausgebildet. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Schienenauszugvorrichtung mehr als zwei Schienen aufweist, wobei dann eine Festschiene und mehrer Losschienen vorgesehen sind, welche relativ zueinander und relativ zur Festschiene bewegbar, insbesondere ausziehbar sind.
  • Eine erfindungsgemäße Muffel für ein Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln umfasst eine erfindungsgemäße Schienenauszugvorrichtung oder eine vorteilhafte Ausgestaltung davon, wobei diese Schienenauszugvorrichtung an einer Wand der Muffel angeordnet ist. Das Hausgerät kann beispielsweise ein Backofen oder ein Dampfgargerät sein. Durch diese Ausgestaltung der Muffel kann deren Funktionalität wesentlich erhöht werden, da durch die Veränderung der Schienenauszugvorrichtung auch deren Funktionalität verändert werden kann. In die Muffel können somit gegebenenfalls auch andere Gegenstände über die Schienenauszugsvorrichtung eingebracht werden oder auch weitere Funktionalitäten geschaffen werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Backofens mit einer Schienenauszugvorrichtung;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schienenauszugvorrichtung;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht der Schienenauszugvorrichtung gemäß Fig. 2; und
    Fig. 4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schienenauszugvorrichtung in perspektivischer Darstellung.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein als Backofen 1 ausgebildetes Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln dargestellt. Der Backofen 1 umfasst eine Muffel 2, welche frontseitig offen ist und durch eine nicht näher gekennzeichnete Tür des Backofens 1 verschließbar ist. Die Muffel 2 bildet im Inneren einen Garraum 3, in dem Lebensmittel zubereitet werden können. An den Innenwänden der Muffel 2 sind jeweils an den gegenüberliegenden vertikalen Seitenwänden Schienenauszugvorrichtungen 4 und 5 angeordnet. Auf diesen Schienenauszugvorrichtungen 4 und 5; welche paarweise auch unterschiedliche Einschubebenen in den Garraum 3 definieren, können Zubereitungsbehälter wie beispielsweise eine Grillpfanne, ein Backblech, ein Rost oder dergleichen positioniert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Schienenauszugvorrichtung 4 wird nachfolgend näher erläutert. Analog ist die Schienenauszugvorrichtung 5 ausgebildet.
  • In Fig. 2 ist dazu eine schematische perspektivische Darstellung einer Schienenauszugvorrichtung 4 gezeigt. Diese umfasst im Ausführungsbeispiel lediglich eine erste Schiene 6 sowie eine zweite Schiene 7. In der gezeigten Ausführung ist die zweite Schiene 7 an der Innenwand der Muffel 2 fest angeordnet und die erste Schiene 6 ist frei beweglich zu dieser zweiten Schiene 7 angeordnet. Die erste Schiene 6 kann in Längsrichtung und somit in Richtung der Längsachse A der Schienenauszugvorrichtung 4 hin- und hergeschoben werden und somit relativ gegenüber der zweiten Schiene 7 bewegt werden. Die beiden Schienen 6 und 7 sind parallel zueinander orientiert wobei in der gezeigten Ausführung die erste Schiene 6 länger als die zweite Schiene 7 ausgebildet ist.
  • Die Schienenauszugvorrichtung 4 umfasst darüber hinaus einen Adapter 8, welcher zerstörungsfrei an der zweiten Schiene 7 anbringbar und abnehmbar ist. In der Darstellung in Fig. 2 ist der separierte Zustand des Adapters 8 von der zweiten Schiene 7 gezeigt. Der Adapter 8 ist als längliches Teil ausgebildet, welches in der gezeigten Ausführung multifunktional ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass er einerseits zur Verlängerung der zweiten Schiene 7 konzipiert ist und darüber hinaus zumindest eine weitere Funktion aufweist. Dazu kann vorgesehen sein, dass der Adapter 8 eine Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Bewegung der bewegbaren Schiene 6 und/oder eine Einrichtung zum Selbsteinzug der bewegbaren Schiene 6 und/oder eine Einrichtung zum Selbsteinzug der bewegbaren Schiene 6 und/oder eine Einrichtung zum verrastenden Positionierung der bewegbaren Schiene 6 an unterschiedlichen diskreten Auszugsstellen und/oder eine Halteeinrichtung zur Befestigung der Schiene 7 aufweist.
  • In der Darstellung gemäß Fig. 2 ist die Schienenauszugvorrichtung 4 in einem vollständig eingefahrenen Zustand gezeigt. Ausgehend von dieser völlig zusammen geschobenen Situation kann die erste Schiene 6 in Richtung des Pfeils P nach vorne ausgezogen werden. Im Hinblick auf diese Darstellung in Fig. 2 ist der Adapter 8 an dem hinteren Ende 9 der zweiten Schiene 7 anbringbar. Die zweite Schiene 7 ist zumindest an diesem Ende 9 hohl ausgebildet und zur Verbindung mit dem Adapter 8 spezifisch konzipiert, so dass der Adapter 8 zumindest teilweise sich in die Schiene 7 hineinerstrecken kann. Wie in der Darstellung gemäß Fig. 2 gezeigt ist, weisen in diesem hohlen Bereich der zweiten Schiene 7 die vertikalen Seitenwände gegenüber liegende Aussparungen auf, wobei in Fig. 2 lediglich die Aussparung 10 zu erkennen ist. Der Adapter 8 weist an seinem dem Ende 9 der zweiten Schiene 7 zugewandten Ende 11 zwei Steckelemente 12 und 13 auf, welche im Ausführungsbeispiel als hakenförmige Rastelemente ausgebildet sind. Im zusammengesetzten Zustand des Adapters 8 mit der zweiten Schiene 7 rasten diese Elemente 12 und 13 in die Aussparungen 10 ein. Im verbundenen Zustand stellt der Adapter 8 somit eine Verlängerung der zweiten Schiene 7 dar.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass im zusammengesetzten Zustand des Adapters 8 mit der zweiten Schiene 7 die Gesamtlänge dieser beiden Komponenten in etwa der Länge der ersten Schiene 6 entspricht. Der Adapter 8 ist im Hinblick auf seine Formgebung an die Formgebung der zweiten Schiene 7 angepasst. Im zusammengesetzten Zustand der beiden Komponenten kann dadurch ein nahezu stetiger Übergang an der Verbindungsstelle erreicht werden und durch die gleiche oder im Wesentlichen gleiche Formgebung wird auch kein zusätzlicher Bauraum nach oben und nach unten erforderlich. Darüber hinaus kann durch diese Ausgestaltung auch der Eindruck eines einstückigen Teils im zusammengesetzten Zustand des Adapters 8 mit der zweiten Schiene 7 vermittelt werden.
  • In Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Schienenauszugvorrichtung 4 gemäß Fig. 2 gezeigt.
  • In Fig. 4 ist in einer weiteren perspektivischen Darstellung eine Ausführung gezeigt, bei der der Adapter 8 mit der zweiten Schiene 7 verbunden ist. Darüber hinaus ist an dem Adapter 8 ein Halteelement 14 angeordnet, mit welchem die Schienenauszugvorrichtung 4 an der Innenwand der Muffel 2 befestigt werden kann. Mit einem weiteren Halteelement 15, welches an der Vorderseite bzw. an dem vorderen Ende der zweiten Schiene 7 befestigt ist, kann eine weitere Befestigung an der Innenseite der Muffel 2 erfolgen.
  • Durch den Adapter 8 wird die zweite Schiene 7 in etwa auf die Länge der ersten Schiene 6 verlängert.
  • In oder an dem Adapter 8 kann eine nicht näher gezeigte Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Bewegung der Schiene 6 vorgesehen sein. Diese kann dahingehend konzipiert sein, dass die Bewegung der Schiene 6 beim Einlaufen in die gezeigte Endlage kontinuierlich abgebremst wird. Beispielsweise können hier auf mechanischem Prinzip basierende Dämpfungseinrichtungen oder auf magnetischem Prinzip funktionierende Dämpfungseinrichtungen vorgesehen sein. Prinzipiell sind jedoch auch andere Dämpfungseinrichtungen anbringbar. Darüber hinaus kann eine Einrichtung zum Selbsteinzug der Schiene 6 vorgesehen sein. Auch diese kann auf mechanischem Prinzip basierend sein und beispielsweise eine vorgespannte Feder mit Arretierungsfunktion aufweisen. Es kann jedoch auch hier eine magnetische oder elektromagnetische Funktionalität dieser Einrichtung zugrunde gelegt sein.
  • Des Weiteren kann eine Einrichtung zur Positionsfixierung der Schiene 6 an dem Adapter 8 oder in dem Adapter 8 angeordnet sein. Bestimmte Auszugpositionen können dadurch fixiert bzw. arretiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Backofen
    2
    Muffel
    3
    Garraum
    4, 5
    Schienenauszugvorrichtung
    6, 7
    Schienen
    8
    Adapter
    9
    Ende einer Schiene
    10
    Aussparung
    11
    Ende des Adapters
    12, 13
    Steckelemente
    14, 15
    Halteelemente

Claims (11)

  1. Schienenauszugvorrichtung mit zumindest einer ersten Schiene (6, 7), welche relativ zu einer zweiten Schiene (6, 7) bewegbar ist, wobei eine Schiene (6, 7) zur lösbaren Verbindung mit einem Adapter (8) ausgebildet ist, und der Adapter (8) im mit der Schiene (6, 7) verbundenen Zustand positionsstabil zu dieser Schiene (6, 7) angeordnet ist, und die Schiene (6, 7) an ihrem freien Ende (9) eine Aufnahme zur Anbringung des Adapters (8) aufweist und sich der Adapter (8) im mit der Schiene (6, 7) verbundenen Zustand in Verlängerung der Schiene (6, 7) in Längsrichtung (A) der Schiene (6, 7) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (8) länglich ausgebildet ist und die Länge der Schiene (6, 7), an der er angebracht ist, im Wesentlichen auf die Länge der anderen Schiene (6, 7) ergänzt, wobei ein Grundkörper des Adapters (8) an die Formgebung der Schiene (6, 7), an der er anbringbar ist, angepasst ist.
  2. Schienenauszugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6, 7), an welcher der Adapter (8) anbringbar ist, kürzer als die andere Schiene (6, 7) ist.
  3. Schienenauszugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenauszugvorrichtung (4, 5) an einer Wand eines Objekts (2) anbringbar ist und der Adapter (8) an der an dieser Wand befestigten Schiene (6, 7) anbringbar ist.
  4. Schienenauszugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (8) multifunktionell ausgebildet ist.
  5. Schienenauszugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (8) insbesondere zur Verlängerung der Schiene, an der er angebracht ist, ausgebildet ist und eine Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Bewegung der bewegbaren Schiene (6, 7) und/oder eine Einrichtung zum Selbsteinzug der bewegbaren Schiene (6, 7) und/oder eine Einrichtung zur verrastenden Positionierung der bewegbaren Schiene (6, 7) und/oder eine Halteeinrichtung zur Befestigung der Schiene (6, 7), an der er angebracht ist, aufweist.
  6. Schienenauszugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (8) und die Schiene (6, 7) durch eine Steckverbindung verbindbar sind.
  7. Schienenauszugvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6, 7) zumindest bereichsweise hohl ausgebildet ist und zur Aufnahme des Adapters (8) ausgebildet ist.
  8. Schienenauszugvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6, 7) an den Seitenwänden Aussparungen (10) aufweist, welche zur Aufnahme von Steckelementen (12, 13), welche an dem der Schiene (6, 7) zugewandten Ende (11) des Adapters (8) angeordnet sind.
  9. Schienenauszugvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckelemente als hakenförmige Rastelemente (12, 13) ausgebildet sind.
  10. Schienenauszugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (8) an dem hinteren, der Auszugrichtung (P) einer Schiene (6, 7) zugewandten Ende (9) der anderen Schiene (6, 7) anbringbar ist.
  11. Muffel für ein Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln, an deren Wand eine Schienenauszugvorrichtung (4, 5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
EP09781668.0A 2009-03-13 2009-08-10 Schienenauszugvorrichtung und muffel mit einer derartigen schienenauszugvorrichtung Active EP2406547B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001550A DE102009001550A1 (de) 2009-03-13 2009-03-13 Schienenauszugsvorrichtung und Muffel mit einer derartigen Schienenauszugsvorrichtung
PCT/EP2009/060338 WO2010102679A2 (de) 2009-03-13 2009-08-10 Schienenauszugvorrichtung und muffel mit einer derartigen schienenauszugvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2406547A2 EP2406547A2 (de) 2012-01-18
EP2406547B1 true EP2406547B1 (de) 2015-04-29

Family

ID=42557338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09781668.0A Active EP2406547B1 (de) 2009-03-13 2009-08-10 Schienenauszugvorrichtung und muffel mit einer derartigen schienenauszugvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9239168B2 (de)
EP (1) EP2406547B1 (de)
DE (1) DE102009001550A1 (de)
ES (1) ES2536557T3 (de)
RU (1) RU2513798C2 (de)
WO (1) WO2010102679A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051243A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Miele & Cie. Kg Gargerät
DE102011089861A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schienenauszugsvorrichtung und Haushaltsgerät mit einer derartigen Schieneauszugsvorrichtung
KR101588748B1 (ko) * 2014-06-25 2016-01-26 엘지전자 주식회사 오븐
US10794601B1 (en) * 2016-10-14 2020-10-06 Fastform Research Ltd. Adjustable convective heat chamber apparatus and method of use
RU202790U9 (ru) * 2020-08-10 2021-03-19 Общество с ограниченной ответственностью "Группа Мекон" Направляющая для размещения гастроемкостей, подносов и противней на нейтральном оборудовании профессиональной кухни
DE102020215682A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 BSH Hausgeräte GmbH Backblech und Gargutträger mit spezifischen Führungssystemen, sowie Gargerät

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7206516U (de) * 1972-02-22 1972-05-31 Wotan Werke Gmbh Schaltschrank
AT3558U1 (de) 1999-05-06 2000-05-25 Blum Gmbh Julius Haltevorrichtung zur befestigung der tragschiene einer schubladenführungsgarnitur
TW504988U (en) * 2002-01-10 2002-10-01 Nan Juen Int Co Ltd Automatic closing device for drawer
EP1376018A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Garofenmuffel zur Aufnahme mehrerer wechselbarer Gargutträger
US6938617B2 (en) * 2002-07-10 2005-09-06 Accuride International Inc. Oven assembly with slides
BR0203687B1 (pt) * 2002-08-27 2011-10-18 arranjo de prateleira para forno.
TW563464U (en) * 2003-03-04 2003-11-21 Nan Juen Int Co Ltd Folding buffer device for drawer rail
EP1483984B1 (de) * 2003-06-05 2017-08-09 Grass GmbH Ausziehführung für Schubladen
DE10330348B4 (de) 2003-07-05 2007-01-25 Accuride International Gmbh Gargutträgerauszugsystem
DE10334952B4 (de) * 2003-07-31 2007-10-04 Accuride International Gmbh Teleskopschiene und Gleitelement
DE102004031724B4 (de) * 2004-06-30 2018-10-31 BSH Hausgeräte GmbH Auszugssystem für Haushaltsgeräte
MY139488A (en) * 2005-06-09 2009-10-30 Harn Marketing Sdn Bhd Closing device
DE102005028674A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopauszugsvorrichtung
DE102005030392A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät sowie Garguträger-Haltevorrichtung für ein Hausgerät
CN101330850B (zh) * 2005-12-15 2012-05-23 尤利乌斯·布卢姆有限公司 带有至少一个第一家具部件和一个第二家具部件的家具
DE202005020458U1 (de) * 2005-12-29 2007-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schnellbefestigungselement
TWM300487U (en) * 2006-06-08 2006-11-11 Gslide Corp Automatic closing device of drawer rail
US7458651B1 (en) * 2006-11-08 2008-12-02 Atc Hardware Systems, Inc. Drawer slide with adjustable strike
US20080265730A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Nan Juen International Co., Ltd. Fixing apparatus with drawer rails for quick external installation and disassembly
US7980640B2 (en) * 2007-11-08 2011-07-19 Jun-Long Yang Auto-return drawer rail
US20090121595A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Jun-Long Yang Auto-return drawer rail
DE202009001961U1 (de) * 2009-03-11 2010-07-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010102679A2 (de) 2010-09-16
EP2406547A2 (de) 2012-01-18
ES2536557T3 (es) 2015-05-26
US20110317946A1 (en) 2011-12-29
DE102009001550A1 (de) 2010-09-16
US9239168B2 (en) 2016-01-19
WO2010102679A3 (de) 2010-12-23
RU2513798C2 (ru) 2014-04-20
RU2011139578A (ru) 2013-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406547B1 (de) Schienenauszugvorrichtung und muffel mit einer derartigen schienenauszugvorrichtung
EP1590606B1 (de) Trägervorrichtung, insbesondere für ein gargerät
EP2615312A1 (de) Lagerbuchse, welche zum Lagern eines Haushaltsgerätebauteils an einer Haushaltsgerätekomponente ausgebildet ist, sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Lagerbuchse
EP2908056B1 (de) Halte- und führungsvorrichtung mit einer schienenauszugseinrichtung mit einem mehrebigen traggitter und gargerät mit einer derartigen vorrichtung
EP2469182B1 (de) Auszugsschienensystem für ein haushaltsgerät
EP2741014B1 (de) Gargerät mit versenkbarer Tür und höhenverstellbarer Führungskulisse
EP2581666B1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät mit einer Tür und Verfahren zum Bewegen eines Griffs einer Tür eines Haushaltsgeräts
DE102015206577A1 (de) Haushaltsgerät mit einer in einem Verstauraum versenkbaren Tür mit elliptischer Kulisse zur Bewegung eines Lagerbügels einer Tür-Lagereinheit
EP3624637B1 (de) Hebemechanismus, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten
EP2741633A1 (de) Auszugführung
EP2314934A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Gargutträgers für ein Hausgerät, Hausgerät, insbesondere Backofen, mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zum Bedienen einer derartigen Vorrichtung
EP2500661B1 (de) Vorrichtung mit einem Gargutträger, für ein Gargerät, Gargerät mit einem entsprechenden Vorrichtung sowie Verfahren zum Bewegen eines Gargutträgers in einer Aufnahme
EP3801133B1 (de) Zarge für einen schubkasten
DE102012208435B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Tür und einer Verriegelungseinrichtung
EP2362049B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Garofen
DE102013225402A1 (de) Haushaltsgerät mit einer in einem Stauraum versenkbaren Tür und verschiebbarer Drehachse einer Lagereinheit sowie Verfahren zum öffnen und Schließen einer derartigen Tür
DE102011088091A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Gargutträgers in einem Garraum eines Gargeräts sowie Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
DE102011081582A1 (de) Schienenauszugsvorrichtung für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Schienenauszugsvorrichtung
DE202008014266U1 (de) Führungsvorrichtung
DE102021131558A1 (de) Teleskopiereinrichtung für ein Gargerät, Gargerät mit einer Teleskopiereinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Teleskopiereinrichtung oder eines Gargeräts
DE102011089861A1 (de) Schienenauszugsvorrichtung und Haushaltsgerät mit einer derartigen Schieneauszugsvorrichtung
DE102013225403A1 (de) Haushaltsgerät mit einer in einem Verstauraum versenkbaren Tür mit vertikaler Lageveränderungsmöglichkeit einer Drehachse einer Lagereinheit sowie Verfahren zum öffnen und Schließen einer Tür
DE102012222028A1 (de) Haltevorrichtung für einen Gargutträger sowie Gargerät mit einer derartigen Haltevorrichtung
DE102013225405A1 (de) Schienenauszugsvorrichtung für ein Mikrowellengargerät mit spezifisch positionierten Rastelementen zur Verrastung der Schienen
DE202022106272U1 (de) Teleskopiereinrichtung für ein Gargerät, Gargerät mit einer Teleskopiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130412

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141204

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 724657

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2536557

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150526

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150529

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009010978

Country of ref document: DE

Effective date: 20150611

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150831

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009010978

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150810

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150810

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 724657

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090810

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170824

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20170824

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20170823

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502009010978

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230808

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 15