EP2368462B1 - Trage für Babys und Kleinkinder - Google Patents

Trage für Babys und Kleinkinder Download PDF

Info

Publication number
EP2368462B1
EP2368462B1 EP11159867A EP11159867A EP2368462B1 EP 2368462 B1 EP2368462 B1 EP 2368462B1 EP 11159867 A EP11159867 A EP 11159867A EP 11159867 A EP11159867 A EP 11159867A EP 2368462 B1 EP2368462 B1 EP 2368462B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
back part
hip strap
hip
carrier according
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11159867A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2368462A1 (de
Inventor
Wolfgang Blaum
Gerhard Engelmann
Camilla Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL11159867T priority Critical patent/PL2368462T3/pl
Publication of EP2368462A1 publication Critical patent/EP2368462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2368462B1 publication Critical patent/EP2368462B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/02Baby-carriers; Carry-cots
    • A47D13/025Baby-carriers; Carry-cots for carrying children in seated position

Definitions

  • the invention relates to a stretcher for infants such as babies and toddlers, in which a back part of a flexible, preferably textile material with a hip belt in the lower region and two shoulder straps, which engage at points of attack at upper corners of the back part, connected in the lower At least two hip belt tunnel are provided above the other, in which the hip belt for adjusting its distance from the points of attack of the shoulder straps is selectively inserted, and the H-gurttunnel are sewn to receive the wide gepalsterten hip belt in the back.
  • Caring for infants and toddlers is becoming increasingly popular as it fulfills the anthropological needs of babies and, in many cases, prevents increased crying and restlessness of small babies, while accommodating increased mobility demands on the parents, such as: For example, the daily movement in urban living spaces with their barriers such as stairs, public transport, but also the desire for unimpeded movement in nature, such as. when hiking, poses.
  • the WO 3/056975 A1 describes a backpack with a hip belt, which can be pulled by two short loops on the back. The loops should be so far that the backpack on the hip belt can be pushed around the body of the wearer. It is also mentioned that the backpack can be designed as a stretcher for small children.
  • the FR 2 670 096 A1 describes this position the length of the shoulder straps by means of several vertically attached loops and a latch.
  • the DE 92 11 744 U1 accomplishes this by means of an optionally in loops to be threaded tab.
  • the JP 6-50527 shows a baby seat, the chest strap is buttoned at different heights on the back.
  • the DE 20 2007 006204 U1 describes an adjustability of the back of a baby carrier in that by means of Velcro and zippers, a fold is inserted into the back.
  • the object of the invention is to provide a stretcher of the type mentioned, which avoids the disadvantages of the prior art.
  • the demanded by orthopedic Anhock-Sp Son-attitude for optimal hip maturation of infants to age is variably supported and the support of the back of the carrier with the requirements for the time being and in the course of gestation the comfortable perceived settings is possible.
  • the length, ie height, of the back part Due to the different insertion positions, it is possible to change the length, ie height, of the back part. It has been found in tests that the upper setting for small babies from a size 50 to babies or toddlers with a dress size of about 74/80 is suitable, if it is desirable that the baby is tied to the neck, which is necessary for small babies without head control and larger children, for example, when falling asleep when wearing on his back and otherwise tip over with the upper body of the wearer, is recommended. Larger toddlers or babies who insist on carrying their arms outside the edge of the stretcher, for example, to better eat or play can also be transported beyond the recommended size restriction in the smaller position.
  • the lower slide-in position provides sufficient length to support children up to the size of 92 to shoulder height with the back and so on to guarantee pleasant weight distribution for the wearer.
  • the lower insertion position openings which widen as opposed to upper insertion position openings, can cause the lower insertion position to increase Length growth of the support also increases the width of the seat.
  • the focus is on ease of use and individual comfort.
  • the exclusive use of simple and easy-to-understand handles for setting up and adjusting, the invention offers a quick and easy to use, which is essential for many parents when using a baby carrier.
  • a drawstring is provided in a back adjustment tunnel above the upper wide waist belt tunnel for regulating the width of the back before and / or after putting on and putting in the wearer, the drawstring being formed for regulation by tying and knotting.
  • the drawstring runs as a narrow ribbon of cloth, which can be easily removed at any time when not in use, thanks to the back section adjustment tunnel designed as a narrow fabric tunnel. With this narrow ribbon, the width of the back can be regulated at the bottom by knotting the hanging ends together and tying the back in width under tension. Since this point in the correct use of the carrying aid runs exactly from one to the other hollow of the child carried, it also marks the degree to which the legs of the carrier are spread apart.
  • Leading orthopedists such as Ewald Fettweis especially recommend a spread of 90 ° for newborns.
  • This spread angle can always be optimally adjusted with the setting of the width of the back part by the web reduction band described, both before and after the application of the invention.
  • the soft material of the fabric ribbon causes neither the child nor the wearer uncomfortable pressure points.
  • a neck region adjustment between the points of application of the shoulder straps at the upper end of the back part comprising a unilaterally sewn drawstring with a cord stopper that runs in a narrow tunnel in the neck area and can be adjusted to adjust the width of the back part between the points of attack of the shoulder straps for optimal support of the neck especially small babies by means of the cord stopper.
  • a cord stopper that runs in a narrow tunnel in the neck area and can be adjusted to adjust the width of the back part between the points of attack of the shoulder straps for optimal support of the neck especially small babies by means of the cord stopper.
  • the carrying aid thus preferably consists of a hexagonal, slightly waisted and advantageously slightly widened in the lower area back panel, to which at the top corner pieces wide and padded straps are firmly and stably sewn. Between the straps a rounded square piece of fabric is sewn, which fulfills a function as a headrest and / or hood for visual or sun shielding and adjustable on the sides with bands guided by drawstrings in length and on corresponding brackets on the straps both in the abdomen - as well as in the strictlytrageweise attachable.
  • the overlying wide fabric tunnels at the lower end of the back portion provide insertion positions for a wide, padded waist belt that is sewn separately and can be inserted into both the one and the other wide tunnels.
  • Velcro straps which are attached to the hip belt on the one hand and to the openings of the tunnels on the other hand, prevent slipping after insertion and during use.
  • the invention is suitable both for carrying on the stomach and for carrying on the back, when worn in front of the abdomen, the hip belt is bound after insertion into the appropriate position around the waist or waist of the person wearing and secured with a double knot.
  • the child is then placed in front of the belly with legs spread on the resulting bridge of the back panel and the back panel pulled over the back of the child, the shoulder straps placed over the shoulders of the person wearing, crossed on the back, tightened and under the child's legs led back to where they are knotted under the buttocks of the child. Then the optimal spread of the legs can be determined and adjusted with the web reduction band.
  • the back panel When worn on the back, the back panel is positioned centrally over the buttocks of the wearer and knotted the fixed in the correct insertion position hip belt in front of the belly.
  • the child is then placed either over the waist of the wearer or over the shoulder in the middle in a "piggyback" position on the back of the wearer, the back panel pulled over the back of the child, the shoulder straps are placed over the shoulders of the wearer, in front of the body tightened and like backpack carrier led back to the back.
  • the carriers In small babies under half a year, the carriers are then passed through under the legs, in older children on the legs, crossed under the buttocks of the child and brought under tension again in front of the belly of the person wearing and knotted there.
  • the wearer can be fixed according to a preferred feature of the invention with a chest strap, the two wide fabric layers and a hook and loop fastener having.
  • the invention includes a matching hip belt pocket, which can be fastened by a loop on the hip belt before wearing and closed by means of Velcro.
  • FIG. 1 shows a support 11 according to the invention in plan view. It has a back part 12, which is formed of two superimposed layers of fabric.
  • the two fabric layers are made of a strong, tear-resistant fabric and can have different color or design on the top and bottom, so that the stretcher can be optically adjusted according to the wishes of the wearer.
  • the back portion 12 has a generally rectangular shape, but in the upper part at two bevelled corners attack points 13 formed for two as wide, padded straps Shoulder straps 14 are formed, which are sewn there by means of strong seams at an angle apart.
  • the lateral edges 15 of the back part 12 are concave, so that one can call its shape as waisted. In the lower region 16, the back part 12 widens.
  • the lower edge 17 of the back part 12 is rounded.
  • FIG. 1 shows, horizontally arranged two waist belt tunnel 18,19. They are formed in that stitching seams 20 pass through the two fabric layers and thus form relatively wide channels. In the area of their terminating at the side edges 15 mouths 21 no stitching, but only a trimming is provided. Inside the waist belt tunnel 21 Velcro parts 22 are sewn near the mouths, which are designed so that they cooperate with corresponding, provided on a hip belt 23 Gegenklett principle 24 (soft half of the hook and loop fastener).
  • the hip belt 23 is formed so as to fit in width to the hip belt tunnels 18, 19.
  • the hip belt 23 is padded softly in the tunnel area and some beyond by a corresponding insert. After a length that is shorter than the minimum expected body circumference of the person wearing, the hip belt continues on both sides unpadded so long that after embracing the person still a knot can be made. Above the upper H Commongurttunnels 18 and parallel to this, also by a Absteppung, a much narrower back section Verstellunnel 25 divided. Through this runs a drawstring 26 which is so long that its two ends can be knotted together.
  • This and the other bands to be described may be textile tapes or cords, but are advantageously formed as sewn together from two layers of fabric strips.
  • the shoulder straps 14 are formed and padded in the same manner on the shoulder of the wearer as the hip belt.
  • the subsequent unpadded part is, as will be described below, very long. In the resting area on the shoulder loops 27 are sewn.
  • a narrow tunnel 28 is formed at the upper edge of the back part, again by stitching, in which a drawstring 29 is provided for the neck region adjustment 30.
  • This is sewn on one side 31 on the back part 12, so that it gathers the corresponding area of the back part when tensioned.
  • This gathering can be fixed by means of a cord stopper 32, a slide fastened by a screw or spring-loaded button, which then sits in front of the end of the tunnel.
  • a head part 33 connects, which is optionally formed integrally with the back part, but is much narrower than the back part.
  • Tunnels 34 also run on its two sides, in which bands 35 run, which are fastened in the region near the back part 12, ie close to the tunnel 28.
  • the hip belt 23 is pulled through the upper waist belt tunnel 18 and fixed by the cooperating Velcro parts 22 and Gegenklettmaschine 24.
  • the back part 12 can be slightly gathered in the lower region 16 in order to adapt it to the body dimensions of the baby.
  • the upper waist belt tunnel 18 is slightly shorter in its horizontal extent than the lower waist belt tunnel 19.
  • the portion of the back portion 12, in which the buttocks of the baby rests, slightly narrower than when the hip belt 23 in the lower waist belt tunnel 19 would be retracted.
  • the area of the back part 12 encompassing the trunk of the carrier 40 is not only longer, ie higher, but also slightly wider at the bottom because of the described widening of the back part 12 towards the lower region 16.
  • the stretcher 11 1 thus adapts itself in every respect to the growth variable of the size of the carrier 40 or to different carrying animals. Also by the previously described neck area adjustment 30 may be an additional Adjustment done. All this is possible without the use of mechanical fasteners or other parts made of hard materials.
  • the hip belt 23 is first tied tightly around the hips of the wearer 41 and knotted in front of the abdomen, with the back hanging down on the back of the person 41.
  • the carrier 40 is then, if necessary, under the arm 43 of the person through, placed on the back.
  • the shoulder straps 14 are sequentially grasped and placed over the shoulder 44 of the person 41, vigorously tightened, performed under the armpits of the person 41 and crossed behind the back of the person 41 and under the back 11 and the buttocks of the carrier 40, again around the Waist around the person wearing it and knotted it at the front.
  • the optimum spreading of the legs 42 of the carrier 40 can be adjusted by means of the backrest adjustment.
  • a chest strap 36 may be used. It has a similar design to a hip belt and shoulder straps and is equipped with co-operating Velcro straps at the ends. He is pulled in front of the chest of the person wearing 41 under the shoulder straps 14 and closed by means of Velcro in front of the chest.
  • the stretcher is tied like an apron in front of the abdomen by means of the hip belt 23, which is knotted behind the back.
  • the carrier 40 is placed with legs spread in front of the stomach, the shoulder straps 14 successively guided on both sides of the carrier 40 over the shoulders 44, pulled back taut, crossed behind the back of the person 41 and finally forward again under the arms passed through the person and the legs of the carrier through and under the buttocks and knotted there.
  • the head part 33 can be pulled up by means of the straps 35 behind the head of the carrier 40 and on the one hand the head of the carrier 40 is supported (especially for very small babies) and on the other hand protected from the sun or rain.
  • the bands 35 can be fastened in the loops 27. They also allow gathering of the head portion 33 so that it lays over the head of the carrier 40 like a hood.
  • a pocket, not shown, can be pushed over the hip belt by means of a fabric tunnel or loops and / or fastened there by means of a hook-and-loop fastener.

Description

    Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Trage für Traglinge wie Babys und Kleinkinder, bei der ein Rückenteil aus einem flexiblen, vorzugsweise textilen Material mit einem Hüftgurt im unteren Bereich und mit zwei Schulterträgern, die an Angriffsstellen an oberen Ecken des Rückenteils angreifen, verbunden ist, wobei im unteren Bereich des Rückenteils übereinander wenigstens zwei Hüftgurttunnel vorgesehen sind, in die der Hüftgurt zur Verstellung seines Abstandes von den Angriffsstellen der Schulterträger wahlweise einführbar ist, und die Hüftgurttunnel zur Aufnahme des breiten gepalsterten Hüftgurts im Rückenteil abgenäht sind.
  • Das Tragen von Babys und Kleinkindern erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit, da es einerseits die anthropologischen Bedürfnisse von Säuglingen erfüllt und in vielen Fällen vermehrtes Schreien und Unruhe kleiner Babys verhindern kann und andererseits den erhöhten Mobilitätsansprüchen an die Eltern Rechnung trägt, die z. B. die tägliche Bewegung in urbanen Lebensräumen mit ihren Barrieren wie Treppen, öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch der Wunsch nach ungehinderter Bewegung in der Natur, wie z.B. beim Wandern, stellt.
  • Es gibt bereits eine Vielzahl an unterschiedlichen Tragesystemen auf dem Markt. Die wenigsten davon erlauben eine Verstellbarkeit, die es erlaubt, die Tragehilfe an die physischen Veränderungen während des Wachstums der getragenen Kinder über die Dauer des Baby- und beginnenden Kleinkindalters anzupassen. Die Systeme mit Einstellmöglichkeiten wiederum verwenden meist komplizierte Mechanismen und Materialien wie Steck- bzw. Klemmschnallen, Gummizüge und Gurtbänder aus dem Trekkingbereich, die den Effekt haben, dass bereits eingestellte Positionen mühsam wieder gelöst und aufwändig neu eingestellt werden müssen, wenn z.B. ein anderes Kind mit der gleichen Tragehilfe getragen werden soll, wie es insbesondere im Gebrauch bei Familien mit mehreren kleinen Kindern oder im Krippen- und Kindertagesstättenbereich öfter der Fall ist. Auch sind die mechanischen Befestigungsteile bedienungsunfreundlich, beschädigungsanfällig und unkomfortabel.
  • Die WO 3/056975 A1 beschreibt einen Rucksack mit einem Hüftgurt, der wahlweise durch zwei kurze Schlaufen am Rückenteil gezogen werden kann. Die Schlaufen sollen so weit sein, dass der Rucksack auf dem Hüftgurt um den Körper des Tragenden herum geschoben werden kann. Es ist auch erwähnt, dass der Rucksack als Trage für kleine Kinder gestaltet werden kann.
  • Die FR 2 670 096 A1 beschreibt diese Stellung der Länge der Schultergurte mittels mehrerer vertikal untereinander angebrachte Schlaufen und einem Riegel. Das DE 92 11 744 U1 bewerkstelligt dies mittels einer wahlweise in untereinander liegende Schlaufen einzufädelnden Lasche.
  • Die JP 6-50527 zeigt einen Babysitz, dessen Brustgurt in unterschiedlichen Höhen am Rückenteil einknöpfbar ist.
  • Die DE 20 2007 006204 U1 beschreibt eine Verstellbarkeit des Rückenteiles einer Babytrage dadurch, dass mittels Klett- und Reißverschlüssen eine Falte in das Rückenteil eingelegt wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Trage der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll die von Orthopäden geforderte Anhock-Spreiz-Haltung zur optimalen Hüftreifung von Säuglingen bis zum Laufalter variabel unterstützt und die Stützung des Rückens des Traglings mit den vorerst erforderlichen Voraussetzungen und im Laufe der Tragzeit den als bequem empfundenen Einstellungen ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch eine Trage gelöst, bei der die Hüftgurttunnel sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Rückenteils erstrecken.
  • Durch die verschiedenen Einschubpositionen bietet sich die Möglichkeit, die Länge, also Höhe, des Rückenteils zu verändern. Dabei hat sich in Tests herausgestellt, dass die obere Einstellung für kleine Babys ab einer Größe 50 bis zu Babys beziehungsweise Kleinkindern mit einer Kleidergröße von ca. 74/80 geeignet ist, wenn gewünscht ist, dass der Tragling bis zum Nacken eingebunden ist, was bei kleinen Babys ohne Kopfkontrolle erforderlich und bei größeren Kindern, die z.B. beim Tragen auf dem Rücken einschlafen und ansonsten mit dem Oberkörper vom Tragenden wegkippen, empfehlenswert ist. Größere Kleinkinder oder Babys, die darauf bestehen, die Arme über den Rand der Tragehilfe hinaus außen zu tragen, um z.B. besser etwas zu essen oder spielen zu können, können auch über die empfohlene Größenbeschränkung hinaus in der kleineren Einschubposition transportiert werden.
  • Die untere Einschubposition bietet eine ausreichende Länge, um Kinder bis zur Kleidergröße 92 bis in Schulterhöhe mit dem Rückenteil zu stützen und so eine angenehme Gewichtsverteilung für den Tragenden zu garantieren. Wenn sich vorteilhaft das Rückenteil zum unteren Rand hin verbreitert, insbesondere, wenn der untere Hüftgurttunnel in seiner im Wesentlichen horizontalen Erstreckung länger ist als ein darüber liegender, können die im Gegensatz zu Öffnungen der oberen Einschubposition sich verbreiternden Öffnungen der unteren Einschubposition bewirken, dass mit zunehmendem Längenwachstum des Traglings auch die Breite der Sitzfläche zunimmt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit und dem individuellen Komfort. Durch die ausschließliche Verwendung simpler und für jeden leicht begreiflicher Handgriffe zum Anlegen und Einstellen bietet sich die Erfindung für eine schnelle und unkomplizierte Nutzung an, die für viele Eltern bei der Verwendung einer Babytragehilfe essentiell ist.
  • Vorteilhaft ist ein Zugband in einem Rückenteil-Verstelltunnel oberhalb des oberen breiten Hüftgurttunnels zur Regulierung der Breite des Rückenteils vor und/oder nach dem Anlegen und Hineinsetzen des Traglings vorgesehen, wobei das Zugband zur Regulierung durch Abbinden und Verknoten ausgebildet ist. Durch den als schmaler Stofftunnel ausgebildeten Rückenteil-Verstelltunnel verläuft das Zugband als schmales Stoffbändchen, das bei Nichtgebrauch jederzeit leicht entfernt werden kann. Mit diesem schmalen Bändchen kann die Breite des Rückenteils am unteren Rand reguliert werden, indem die heraushängenden Enden miteinander verknotet und das Rückenteil in der Breite unter Spannung abgebunden wird. Da diese Stelle bei der korrekten Nutzung der Tragehilfe genau von einer zur anderen Kniekehle des getragenen Kindes verläuft, markiert sie auch den Grad, in dem die Beinchen des Traglings voneinander abgespreizt sind. Führende Orthopäden wie z.B. Ewald Fettweis empfehlen insbesondere für Neugeborene eine Spreizung von maximal 90°. Dieser Spreizwinkel kann mit dem Abbinden der Breite des Rückenteils durch das beschriebene Stegverkleinerungsbändchen immer optimal angepasst werden, sowohl vor als auch nach dem Anlegen der Erfindung. Das weiche Material des Stoffbändchens verursacht weder beim Kind noch beim Träger unangenehme Druckstellen.
  • Es kann bevorzugt auch eine Nackenbereichs-Verstellung zwischen den Angriffsstellen der Schulterträger am oberen Ende des Rückenteils vorgesehen sein, enthaltend ein einseitig festgenähtes Zugband mit einem Kordelstopper, das in einem schmalen Tunnel im Nackenbereich verläuft und zur Verstellung der Breite des Rückenteils zwischen den Angriffsstellen der Schulterträger zur optimalen Stützung des Nackens insbesondere kleiner Babys mittels des Kordelstoppers angepasst werden kann. Zwischen den Trägern ist dazu ein abgerundet viereckiges Stoffstück angenäht, das eine Funktion als Kopfstütze und/oder Kapuze zur Sicht- bzw. Sonnenabschirmung erfüllt und an den Seiten mit durch Tunnelzüge geführten Bändern in der Länge regulierbar und auf entsprechende Halterungen auf den Trägern sowohl bei der Bauch- als auch bei der Rückentrageweise anknüpfbar ist. An der Verbindungsnaht zwischen Kopfstütze und Rückenpanel befindet sich ein Tunnelzug, durch den ein einseitig festgenähtes und anderseitig mit Kordelstopper versehenes Band verläuft, mit dem sich die Breite zwischen den Schulterträgern verschmälern bzw. raffen lässt. Diese Vorrichtung erfüllt das Erfordernis, den Kopf eines Neugeborenen ohne muskuläre Kontrolle über diesen Bereich adäquat zu stützen.
  • Die Tragehilfe besteht also bevorzugt aus einem sechseckigen, leicht taillierten und vorteilhaft im unteren Bereich etwas verbreiterten Rückenpanel, an das an den oberen Eckstücken breite und gepolsterte Träger fest und stabil angenäht sind. Zwischen den Trägern ist ein abgerundetes viereckiges Stoffstück angenäht, das eine Funktion als Kopfstütze und/oder Kapuze zur Sicht- bzw. Sonnenabschirmung erfüllt und an den Seiten mit durch Tunnelzüge geführten Bändern in der Länge regulierbar und auf entsprechende Halterungen auf den Trägern sowohl bei der Bauch- als auch bei der Rückentrageweise anknüpfbar ist. An der Verbindungsnaht zwischen Kopfstütze und Rückenpanel befindet sich ein Tunnelzug, durch den ein einseitig festgenähtes und anderseitig mit Kordelstopper versehenes Band verläuft, mit dem sich die Breite zwischen den Schulterträgern verschmälern bzw. raffen lässt. Diese Vorrichtung erfüllt das Erfordernis, den Kopf eines Neugeborenen ohne muskuläre Kontrolle über diesen Bereich adäquat zu stützen.
  • Am unteren Ende des Rückenpanels befinden sich ein schmaler und zwei breite Stofftunnel, die daraus entstehen, dass das zweilagig genähte Rückenpanel durch horizontale Nähte abgetrennt, an den Seiten jedoch durch keine Naht geschlossen wurde. Die übereinanderliegenden breiten Stofftunnel am unteren Ende des Rückenteils bilden Einschubpositionen für einen breiten, gepolsterten Hüftgurt, der separat genäht ist und sowohl in den einen als auch den anderen breiten Tunnel eingeführt werden kann. Klettbänder, die am Hüftgurt einerseits als auch an den Öffnungen der Tunnel andererseits angebracht sind, verhindern ein Verrutschen nach dem Einschub und während der Nutzung.
  • Die Erfindung ist sowohl zum Tragen auf dem Bauch als auch zum Tragen auf dem Rücken geeignet, beim Tragen vor dem Bauch wird der Hüftgurt nach Einschub in die entsprechende Position um die Hüfte oder Taille der tragenden Person gebunden und mit einem Doppelknoten gesichert. Das Kind wird dann vor den Bauch mit gespreizten Beinen auf den entstehenden Steg des Rückenpanels gesetzt und das Rückenpanel über den Rücken des Kindes hochgezogen, die Schulterträger über die Schultern der tragenden Person gelegt, auf dem Rücken gekreuzt, festgezogen und unter den Beinen des Kindes hindurch wieder nach vorne geführt, wo sie dann unter dem Gesäß des Kindes verknotet werden. Danach kann die optimale Spreizung der Beinchen ermittelt und mit dem Stegverkleinerungsbändchen angepasst werden.
  • Beim Tragen auf dem Rücken wird das Rückenpanel mittig über dem Gesäß der tragenden Person positioniert und der in der richtigen Einschubposition fixierte Hüftgurt vor dem Bauch verknotet. Das Kind wird dann entweder über die Hüfte des Tragenden oder über die Schulter mittig in "Huckepack"-Position auf den Rücken des Tragenden gesetzt, das Rückenpanel über den Rücken des Kindes gezogen, die Schulterträger werden über die Schultern des Trägers gelegt, vor dem Körper festgezogen und wie Rucksackträger wieder nach hinten geführt. Bei kleinen Babys unter einem halben Jahr werden die Träger dann unter den Beinchen durch, bei älteren Kindern über die Beinchen geführt, unter dem Gesäß des Kindes gekreuzt und unter Spannung wieder vor den Bauch der tragenden Person gebracht und dort verknotet. Für eine Entlastung der Schultern der tragenden Person können die Träger gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung mit einem Brustgurt fixiert werden, der zwei breite Stofflagen und einen Klettverschluss aufweist. Zusätzlich beinhaltet die Erfindung eine passende Hüftgurttasche, die vor dem Tragen durch eine Schlaufe am Hüftgurt befestigt und mittels Klettverschluss geschlossen werden kann.
  • Die vorstehenden und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischenüberschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische, teilweise abgebrochen gezeigte Draufsicht auf eine Trage nach der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Schrägansicht einer ein Baby in der Trage auf dem Rücken tragenden Person,
    Fig. 3
    eine Darstellung entsprechend Figur zwei in einer Tragposition vor dem Bauch und
    Fig. 4
    eine Darstellung der Personen beim Anlegen eines Brustgurts.
    Detaillierte Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Figur 1 zeigt eine Trage 11 nach der Erfindung in Draufsicht. Sie besitzt ein Rückenteil 12, das aus zwei aufeinanderliegenden Stofflagen gebildet ist. Die beiden Stofflagen sind aus einem kräftigen, reißfesten Stoff und können auf der Ober-und Unterseite unterschiedliche Farbe oder Gestaltung haben, so dass die Trage je nach Wunsch der Trägerin optisch angepasst werden kann. Das Rückenteil 12 hat eine generell rechteckige Gestalt, wobei jedoch im oberen Teil an zwei abgeschrägten Ecken Angriffsstellen 13 für zwei als breite, gepolsterte Gurte ausgebildete Schulterträger 14 gebildet sind, die dort mittels kräftigen Nähten unter einem Winkel auseinanderweisend angenäht sind. Die seitlichen Ränder 15 des Rückenteils 12 sind konkav, so dass man seine Form als tailliert bezeichnen kann. Im unteren Bereich 16 verbreitert sich das Rückenteil 12. Die untere Kante 17 des Rückenteils 12 ist abgerundet.
  • Im unteren Bereich 16 sind parallel zueinander und, wie Figur 1 zeigt, horizontal zwei Hüftgurttunnel 18,19 angeordnet. Sie sind dadurch gebildet, dass Absteppnähte 20 durch die beiden Stofflagen hindurch gehen und so relativ breite Kanäle bilden. Im Bereich ihrer an den Seitenkanten 15 endenden Mündungen 21 ist keine Absteppung, sondern nur eine Besäumung vorgesehen. Im Inneren der Hüftgurttunnel sind nahe den Mündungen 21 Klettteile 22 angenäht, die so ausgebildet sind, dass sie mit entsprechenden, an einem Hüftgurt 23 vorgesehenen Gegenklettteilen 24 (weiche Hälfte des Klettverschlusses) zusammenwirken.
  • Der Hüftgurt 23 ist so ausgebildet, dass er in der Breite zu den Hüftgurttunneln 18,19 passt. Der Hüftgurt 23 ist im Bereich der Tunnel und einiges darüber hinaus durch eine entsprechende Einlage weich gepolstert. Nach einer Länge, die kürzer ist als der minimal zu erwartende Körperumfang der tragenden Person, läuft der Hüftgurt auf beiden Seiten ungepolstert so lang weiter, dass nach Umfassung der Person noch bequem ein Knoten gemacht werden kann. Oberhalb des oberen Hüftgurttunnels 18 und parallel zu diesem ist, ebenfalls durch eine Absteppung, ein wesentlich schmalerer Rückenteil-Verstelltunnel 25 abgeteilt. Durch diesen verläuft ein Zugband 26, das so lang ist, dass seine beiden Enden miteinander verknotet werden können. Dieses und die weiteren noch zu beschreibenden Bänder können textile Bänder oder Kordeln sein, sind jedoch vorteilhaft als aus zwei Stofflagen zusammengenähten Streifen gebildet.
  • Die Schulterträger 14 sind in dem auf der Schulter der tragenden Personen liegenden Bereich in der gleichen Weise ausgebildet und gepolstert wie der Hüftgurt. Der daran anschließende ungepolsterte Teil ist, wie im folgenden noch beschrieben wird, sehr lang. Im auf der Schulter aufliegenden Bereich sind Schlaufen 27 angenäht.
  • Zwischen den beiden Angriffsstellen 13 ist an der oberen Kante des Rückenteils, wiederum durch Absteppung, ein schmaler Tunnel 28 ausgebildet, in dem ein Zugband 29 zur Nackenbereichs-Verstellung 30 vorgesehen ist. Dieses ist an einer Seite 31 am Rückenteil 12 angenäht, so dass es bei Anspannung den entsprechenden Bereich des Rückenteils rafft. Diese Raffung kann durch einen Kordelstopper 32, ein durch eine Schraube oder gefederte Taste festzusetzender Rutscher, der sich dann vor das Ende des Tunnels setzt, fixiert werden. An diesen Tunnel schließt sich ein Kopfteil 33 an, das gegebenenfalls einstückig mit dem Rückenteil ausgebildet ist, jedoch wesentlich schmaler ist als das Rückenteil. An seinen beiden Seiten verlaufen ebenfalls Tunnel 34, in denen Bänder 35 verlaufen, die in dem dem Rückenteil 12 nahen Bereich, also nahe am Tunnel 28, festgemacht sind.
  • Funktion
  • Dle Verwendung, Einstellung und Benutzung der Trage wird anhand der Figuren 2 bis 4 beschrieben.
  • Bei einem kleinen Baby wird der Hüftgurt 23 durch den oberen Hüftgurttunnel 18 gezogen und mittels der zusammenwirkenden Klettteile 22 und Gegenklettteile 24 fixiert. Dadurch und mittels der Rückenteilverstellung (Zugband 26 im Rückenteil-Verstelltunnel 25) kann das Rückenteil 12 in dem unteren Bereich 16 etwas gerafft werden, um es an die Körpermaße des Babys anzupassen. Es ist zu erkennen, dass der oberen Hüftgurttunnel 18 in seiner horizontalen Erstreckung etwas weniger lang ist als der untere Hüftgurttunnel 19. Dadurch wird der Abschnitt des Rückenteils 12, in dem das Gesäß des Babys ruht, etwas schmaler, als wenn der Hüftgurt 23 in den unteren Hüftgurttunnel 19 eingezogen wäre. Bei dieser durch einfaches Umstecken des Hüftgurtes 23 vorzunehmenden Einstellung ist der den Rumpf des Traglings 40 umfassende Bereich des Rückenteils 12 nicht nur länger, also höher, sondern im unteren Bereich wegen der beschriebenen Verbreiterung des Rückenteils 12 zum unteren Bereich 16 hin auch etwas breiter. Die Trage 11 1 passt sich also dadurch in jeder Beziehung an die sich beim Wachstum ändernde Körpergröße des Traglings 40 oder an unterschiedliche Traglinge an. Auch durch die vorher beschriebene Nackenbereichs-Verstellung 30 kann eine zusätzliche Anpassung erfolgen. Das alles ist möglich, ohne dass mechanische Verschlüsse oder andere Teile aus harten Materialien verwendet werden.
  • Zum Tragen des Traglings 40 auf dem Rücken wird zuerst der Hüftgurt 23 fest um die Hüften der tragenden Person 41 gebunden und vor dem Bauch verknotet, wobei das Rückenteil auf der Rückseite der Person 41 herunterhängt. Der Tragling 40 wird dann, ggf. unterm dem Arm 43 der Person hindurch, auf deren Rücken gesetzt. Dann werden die Schulterträger 14 nacheinander erfasst und über die Schulter 44 der Person 41 gelegt, kräftig gestrafft, unter den Achseln der Person 41 durchgeführt und hinter dem Rücken der Person 41 und unter dem Rückenteil 11 und dem Gesäß des Traglings 40 gekreuzt, wieder um die Taille der tragenden Person herumgeführt und vorne verknotet. Jetzt oder auch schon vorher kann mittels der Rückenteilverstellung die optimale Spreizung der Beine 42 des Traglings 40 angepasst werden.
  • Um die Schulterträger 14 insbesondere bei der Rückentrageweise am Herunterrutschen zu hindern und die Schultern 44 des / der Tragenden 41 zu entlasten, kann, wie in Figur 4 gezeigt, ein Brustgurt 36 verwendet werden. Er ist ähnlich ausgebildet wie Hüftgurt und Schulterträger und an den Enden mit zusammenwirkenden Klettverschlüssen versehen. Er wird vor der Brust der tragenden Person 41 unter den Schulterträger 14 hindurch gezogen und mittels des Klettverschlusses vor der Brust verschlossen.
  • Für das Tragen vor dem Bauch (Fig. 3) wird zuerst die Trage mittels des Hüftgurts 23, der hinter dem Rücken verknotet wird, wie eine Schürze vor den Bauch gebunden. Danach wird der Tragling 40 mit gespreizten Beinen vor den Bauch gesetzt, die Schultertraggurte 14 nacheinander an beiden Seiten des Traglings 40 vorbei über die Schultern 44 geführt, nach hinten straff gezogen, hinter dem Rücken der Person 41 gekreuzt und schließlich wieder nach vorn unter den Armen der Person und den Beinen des Traglings hindurch sowie unter dessen Gesäß hindurch geführt und dort verknotet.
  • Zusätzlich kann das Kopfteil 33 mittels der Bänder 35 hinter dem Kopf des Traglings 40 hochgezogen und so einerseits der Kopf des Traglings 40 gestützt (insbesondere bei sehr kleinen Babys) und andererseits vor Sonne oder Regen geschützt werden. Die Bänder 35 können dabei in den Schlaufen 27 befestigt werden. Sie ermöglichen auch eine Raffung des Kopfteils 33, so dass es sich wie eine Kapuze über den Kopf des Traglings 40 legt. Eine nicht dargestellte Tasche kann mittels eines Stofftunnels oder Schlaufen über den Hüftgurt geschoben und/oder dort mittels eines Klettverschlusses befestigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 11 1
    Trage
    12
    Rückenteil
    13
    Angriffsstellen
    14
    Schulterträger
    15
    Ränder
    16
    unterer Bereich
    17
    untere Kante
    18
    oberer Hüftgurttunnel
    19
    unterer Hüftgurttunnel
    20
    Absteppnaht
    21
    Mündung
    22
    Klettteile
    23
    Hüftgurt
    24
    Gegenklettteile
    25
    Rückenteil-Verstelltunnel
    26
    Zugband
    27
    Schlaufen
    28
    schmaler Tunnel
    29
    Zugband
    30
    Nackenbereichs-Verstellung
    31
    Seite
    32
    Kordelstopper
    33
    Kopfteil
    35
    Bänder
    36
    Brustgurt
    40
    Tragling
    41
    tragende Person
    42
    Beine des Traglings
    43
    Arm der Person
    44
    Schulter

Claims (10)

  1. Trage für Traglinge (40) wie Babys und Kleinkinder, bei der ein Rückenteil (12) aus einem flexiblen, vorzugsweise textilen Material mit einem Hüftgurt (23) im unteren Bereich (16) und mit zwei Schulterträgern (14), die an Angriffsstellen (13) an oberen Ecken des Rückenteils (12) angreifen, verbunden ist, wobei in dem unteren Bereich (16) des Rückenteils (12) übereinander wenigstens zwei Hüftgurttunnel (18, 19) vorgesehen sind, in die der Hüftgurt (23) zur Verstellung seines Abstandes von den Angriffsstellen (13) der Schulterträger wahlweise einführbar ist, wobei die Hüftgurttunnel (18, 19) zur Aufnahme des breiten gepolsterten Hüftgurts (23) im Rückenteil (12) abgenäht sind dadurch gekennzeichnet, dass die Hüftgurttunnel (18, 19) sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Rückenteils (12) erstrecken.
  2. Trage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch im Bereich der Einschub-Mündungen (21) der Hüftgurttunnel (18, 19) angebrachte Klettteile (22) und durch zwei Gegenkletts (24) am Hüftgurt (23) zur Fixierung des Hüftgurts nach dem Einschub in dem gewünschten Hüftgurttunnel (18, 19) und ggf. zur Verstellung und Fixierung der Breite des Rückenteils (12).
  3. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Zugband (26) in einem Rückenteil-Verstelltunnel (25) oberhalb des oberen breiten Hüftgurttunnels (18) zur Regulierung der Breite des Rückenteils (12) vor und/oder nach dem Anlegen und Hineinsetzen des Traglings (40), wobei das Zugband (26) zur Regulierung durch Abbinden und Verknoten ausgebildet ist.
  4. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nackenbereichs-Verstellung (30) zwischen den Angriffsstellen (13) der Schulterträger (14) am oberen Ende des Rückenteils (12), enthaltend ein einseitig festgenähtes Zugband (29) mit einem Korcielstoooer (32), das in einem schmalen Tunnel (28) im Nackenbereich des Traglings (40) verläuft und zur Verstellung der Breite des Rückenteils (12) zwischen den Angriffsstellen (13) der Schulterträger (14) zur optimalen Stützung des Nackens insbesondere kleiner Babys mittels des Kordelstoppers (32) anpassbar ist.
  5. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hüftgurt (23) mindestens zwei Stofflagen, eine Schaumstoffpolsterung, eine flexible Kunststoffschicht im Kern und zweifache Absteppung an der äußeren Stofflage aufweist, und zum wahlweisen Einschieben in die dafür vorgesehenen im Stoff des Rückenteils abgegrenzten Hüftgurttunnel (18, 19) und zur Befestigung mit Klett (22, 24) ausgebildet ist.
  6. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Brustgurt (36) vorgesehen, der im Brustbereich der tragenden Person (41) in einer Schlaufe um die beiden Schulterträger (14) herumlegbar ist und durch Klettverschluss verschließbar ist.
  7. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Hüftgurt (23) und/oder an den Schulterträgern (14) eine Hüfttasche mittels eines an ihr angebrachten Stofftunnels einhängbar ist, wobei die Hüfttasche einen Klettverschluss zur Befestigung an Hüftgurt (23) oder Schulterträgern (14) aufweist.
  8. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (12) sowie ggf. Hüftgurt (23) und Schulterträger (14) und Hüfttasche mindestens zweilagig mit unterschiedlich gestalteten bzw. gefärbten Oberflächen ausgebildet sind.
  9. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Rand des Rückenteils (12) zwischen den Angriffsstellen (13) der Schulterträger (14) ein Kopfteil (33) angebracht ist, das mittels seitlicher, in Stofftunneln (34) geführter Bänder (35) zur Kopfstütze, Kapuze oder Sonnenschutz für den Tragling (40) zu formen ist, wobei zur Befestigung der Ränder (35) Schlaufen (27) auf den Schulterträgern (14) angebracht sind.
  10. Trage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Rückenteil (12) zur unteren Kante (17) hin verbreitert, insbesondere, dass der untere Hüftgurttunnel (19) in seiner im Wesentlichen horizontalen Erstreckung länger ist als ein darüber liegender.
EP11159867A 2010-03-26 2011-03-25 Trage für Babys und Kleinkinder Active EP2368462B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11159867T PL2368462T3 (pl) 2010-03-26 2011-03-25 Nosidełko dla niemowląt i małych dzieci

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004505U DE202010004505U1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Tragehilfe für Babies und Kleinkinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2368462A1 EP2368462A1 (de) 2011-09-28
EP2368462B1 true EP2368462B1 (de) 2012-10-24

Family

ID=42372075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11159867A Active EP2368462B1 (de) 2010-03-26 2011-03-25 Trage für Babys und Kleinkinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2368462B1 (de)
DE (1) DE202010004505U1 (de)
PL (1) PL2368462T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055894B4 (de) * 2011-11-30 2014-05-08 Ingo Schröder Babytrage
DE202015005357U1 (de) 2015-08-03 2015-09-03 Anna Sauer Tragehilfe für Babys und Kleinkinder
AT16344U1 (de) * 2016-12-27 2019-07-15 Buzzidil GmbH Mitwachsende Baby- und Kleinkindertrage
DE202018102033U1 (de) 2018-04-13 2018-04-20 LIMAS GmbH Tragetuchvorrichtung für Babys oder Kleinkinder
ES2829377T3 (es) 2018-04-13 2021-05-31 LIMAS GmbH Dispositivo de fular portabebés para bebés o niños pequeños
CN110384365A (zh) * 2018-04-19 2019-10-29 明门瑞士股份有限公司 抱婴带
AT523397B1 (de) * 2020-07-23 2021-08-15 Leolin Trading Kg Vorrichtung zum Tragen von Säuglingen und Kleinkindern
DE202022103619U1 (de) 2022-06-29 2022-07-13 Jens Kotte Babytragesystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670096A1 (fr) * 1990-11-23 1992-06-12 Rosaz Michel Dispositif de reglage des elements de portage des sacs a dos.
DE9211744U1 (de) * 1992-09-01 1992-11-19 Vaude Sport Albrecht Von Dewitz, 7992 Tettnang, De
JPH0650527U (ja) * 1992-09-18 1994-07-12 美栄子 桑原 調節付おんぶおび
WO2003056975A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-17 Gerald Ii Lemanski Backpack system
DE202007006204U1 (de) * 2007-04-27 2008-09-04 Schachtner, Petra Tragevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010004505U1 (de) 2010-07-29
PL2368462T3 (pl) 2013-04-30
EP2368462A1 (de) 2011-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2368462B1 (de) Trage für Babys und Kleinkinder
AT508142B1 (de) Tragevorrichtung
EP2148594B1 (de) Tragevorrichtung
EP2810587B1 (de) Babytrage
DE202008014412U1 (de) Tragehilfe für Babys und Kleinkinder
DE202010011906U1 (de) Babytrage
DE202011103052U1 (de) Tragehilfe für Babys und Kleinkinder
DE202012104318U1 (de) Kleinkind- und Babytrage und Babytrageeinsatz
DE202008013895U1 (de) Babytrage
EP3681351B1 (de) Tragevorrichtung für babys oder kleinkinder
DE202016103901U1 (de) Tragehilfe für Babys und Kleinkinder
DE202012006709U1 (de) Baby- und Kindertrage Smart Carrier
DE102012111052B4 (de) Babytrage
DE202008012126U1 (de) Babytragevorrichtung
DE102007022443B4 (de) Tragevorrichtung
DE202016100222U1 (de) Babytrage und Fixierelement
AT508568A1 (de) Tragevorrichtung
DE202006010468U1 (de) Still- und Lagerungskissen
AT516258B1 (de) Tragetuch für Babys und Kleinkinder
DE202017004270U1 (de) Umbaubare mitwachsende Baby- und Kleinkindertrage ohne Hüftgurt
DE202007013818U1 (de) Baby-Tragetuch
DE102017209447A1 (de) Sicherheits-Schlafsystem für Säuglinge
DE102023116917A1 (de) Babytragesystem zum Tragen eines Babys oder Kleinkinds am Körper
DE202019002519U1 (de) Baby- und Kleinkindertrage mit variablem Befestigungssystem
DE202016003651U1 (de) Kindertrageeinrichtung vom Schlingentyp

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111216

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 580434

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000158

Country of ref document: DE

Effective date: 20121220

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ANDRE ROLAND S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ANDRE ROLAND S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130225

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130124

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: ENGELMANN, GERHARD

Effective date: 20130331

Owner name: BLAUM, WOLFGANG

Effective date: 20130331

Owner name: WURM, CAMILLA

Effective date: 20130331

26N No opposition filed

Effective date: 20130725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130204

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000158

Country of ref document: DE

Effective date: 20130725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110325

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000158

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000158

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000158

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000158

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000158

Country of ref document: DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNGEN

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20220318

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20220214

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 580434

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230325