EP2366853A2 - Sicherungsanordnung für Schiebetüren - Google Patents

Sicherungsanordnung für Schiebetüren Download PDF

Info

Publication number
EP2366853A2
EP2366853A2 EP20110002103 EP11002103A EP2366853A2 EP 2366853 A2 EP2366853 A2 EP 2366853A2 EP 20110002103 EP20110002103 EP 20110002103 EP 11002103 A EP11002103 A EP 11002103A EP 2366853 A2 EP2366853 A2 EP 2366853A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
stop block
stop
arrangement according
receiving sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20110002103
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Publication of EP2366853A2 publication Critical patent/EP2366853A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0894Portable or removable locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0004Additional locks added to existing lock arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C2007/007Fastening devices specially adapted for two wings for a double-wing sliding door or window, i.e. where both wings are slidable

Definitions

  • the present invention relates to a safety arrangement for a sliding door with at least one movable wing.
  • Such a fuse arrangement is out EP 1 764 461 A2 known. It is used to lock double-leaf sliding doors, whose wings move in opposite directions when opening and closing and are located in a common plane of movement, so that they can not be pushed over each other.
  • the two wings can be braced against each other for the purpose of locking.
  • a support frame is provided, which spans the wings in the direction of displacement. This reliably prevents sliding of the wings.
  • a disadvantage of the known fuse arrangement is that its handling and storage is difficult when not in use due to their determined by the width of the sliding door size. In addition, it can only be used with multi-leaf sliding doors, but not with single-leaf sliding doors.
  • a safety arrangement for a sliding door with at least one movable wing which comprises at least one bottom anchored at least one anchoring point stop block for blocking the wing in its closed position, wherein the stop block has two mutually perpendicular stop surfaces, wherein in a blocking position of the stop block, the one stop surface for abutment against a broad side of the wing and the other abutment surface is provided for abutment with an end face of the blade facing the blade opening direction, and wherein the anchoring point is provided in a diagonal direction with respect to the blade opening direction spaced from a cutting line of the abutment surfaces.
  • the at least one wing is usually movable along its plane of extension, either in a wing opening direction or in a wing closing direction, which wing can be locked in its closed position by means of a locking device.
  • the wing usually has two broad sides (one facing the inside of the building and the other facing the outside of the building) and two end faces (one pointing in the wing opening direction and the other in the wing closing direction).
  • the invention is based on the finding that, in the event of a break-in attempt, a force is typically exerted in the wing opening direction on the wing, thereby forcibly disabling the locking device, or a force directed substantially perpendicular to the plane of extension of the wing on the outside of the wing is applied to depress the wing in the direction of the interior of the closed wing of the building.
  • a force is typically exerted in the wing opening direction on the wing, thereby forcibly disabling the locking device, or a force directed substantially perpendicular to the plane of extension of the wing on the outside of the wing is applied to depress the wing in the direction of the interior of the closed wing of the building.
  • the latter is particularly problematic in sliding doors without bottom side guide rails.
  • stop block of the fuse arrangement is both a sliding of the wing in the opening direction and a
  • the stop block can be anchored on the bottom side to an anchoring point, which thus forms a pivot bearing with respect to the forces and torques exerted on the stop block.
  • the stop block is provided for arrangement in the region of the front side pointing in the wing opening direction and the wide side of the wing facing the inside of the building. Even if the stop block has only a single anchoring point, the stop block is wedged over the two stop surfaces such that a pivoting of the stop block to the anchoring point by one of the two aforementioned movements is not possible.
  • This wedge effect is based in principle on the fact that viewed in vertical projection, the distance between the anchoring point and the intersection of the stop surfaces (ie the building inside wing edge) is less than the distance between the anchoring point and any point on one or the other stop surface (in particular the respective outermost boundary of the two stop surfaces).
  • this indication basically designates that side of the wing which faces the interior or the outer space of the building on which the sliding door is installed and thus a building interior separates it from a building's exterior.
  • the securing arrangement comprises at least one mounting sleeve which can be fastened on the bottom side, into which a fastening bolt attached to the stop block can be inserted, and which thus forms said anchoring point for bottom-anchoring of the stop block.
  • the stop block can be locked relative to the receiving sleeve with respect to the insertion direction of the fastening bolt.
  • the locking can be done for example by a Verrastungs- or locking mechanism, whereby unauthorized levering of the stop block is prevented from the receiving sleeve by means of a tool inserted from the outside through a gap.
  • the receiving sleeve is provided outside the movement path of the wing. As a result, movement of the wing is not affected and any adjustments to the ground clearance of the wing or the floor area are not required.
  • the stop block comprises a hollow profile, in which the fastening bolt is pressed.
  • At least two stop blocks are provided, which can be connected to one another by a coupling device.
  • the stop blocks can rest on mutually opposite end faces of the sliding door, in particular in the case of a double-leaf sliding door.
  • a mutual bracing of the stop blocks is possible, so that the break-in protection of the sliding door is further increased.
  • a coupling device can serve for example a chain or a rope.
  • the invention also relates to a door system with a sliding door, which has at least one movable wing, and with a securing arrangement, which has at least one stop block of the type mentioned.
  • Fig. 1 shows a fuse assembly 10, which is arranged to secure a sliding door 12 with, for example, two counter-rotating wings 14a, 14b on the inside of the building corresponding inner side 20 of the wings 14a, 14b.
  • the sliding door 12 is shown in its closed position. In the open position of the sliding door 12, the wings 14 a, 14 b are pushed back behind the wall elements 16.
  • a ceiling-side Suspension and a drive of the sliding door 12 are provided, but not shown.
  • the securing arrangement 10 comprises two stop blocks 60a, 60b which are arranged on the inner side 20 of the wings 14a, 14b and which are in operative connection with the wings 14a, 14b in the region of the end faces pointing in the wing opening direction.
  • the stop blocks 60a, 60b are releasably secured in respective receiving sleeves 62a, 62b fixed on the bottom side, which form a respective anchoring point and are located outside the path of movement of the wings 14a, 14b.
  • a further securing device 22 is optionally arranged, which is releasably locked in a bottom receptacle 28 via a base body 26.
  • a provided at the upper end of the support device 22 handle 30 is used for transport and handling of the securing device 22.
  • This backup device 22 not described in detail here is an additional security element, which in two-leaf sliding doors in particular an opposite pressing apart of the wings perpendicular to their trajectory to create a Slip opening prevents.
  • the stop blocks 60a and 60b are mirror-symmetrical to each other. Therefore, the stopper block 60a will be described in more detail below by way of example.
  • This comprises a trained as a hollow profile body 64, which, for example, from
  • Aluminum is produced by extrusion.
  • the cross section of the base body 64 is approximately triangular with two long and one short side. At the intersection of the long sides, a downwardly protruding from the stop block 60a mounting bolt 66 is secured in the body 64 by means of press fit.
  • two differently sized stop surfaces 68a, 68b are provided which enclose an angle of 90 °. While the abutment surface 68a has a smaller width which is adapted to the width of an end face 70 of the wing 14a pointing in the wing opening direction, the width of the abutment surface 68b cooperating with the inner side 20 of the wing 14a is for example approximately three times greater.
  • auxiliary lines indicated by dashed lines which indicate the distance between a defined by the fastening bolt 66 axis of rotation D to the section line L of the stop surfaces 68a, 68b and to the outer action points 69a, 69b of the stop surfaces 68a, 68b.
  • the auxiliary line between the axis of rotation D and the section line L of the stop surfaces 68a, 68b extends to the direction of movement of the sliding door 12 at an angle of approximately 45 °. In principle, however, larger and smaller angles are possible, in particular an angle in a range of 30 ° to 60 °.
  • the stopper block 60a prevents both forcible opening of the door panel 14a in the direction of displacement and inward displacement of the door panel 14a.
  • abutment surfaces 68a and 68b need not necessarily extend continuously along the wing 14a to the said intersection line L.
  • Decisive for the described principle of action is the engagement of the stop block 60a at least at the outer action points 69a, 69b of the stop surfaces 68a, 68b.
  • the receiving sleeve 62a comprises a rectangular housing 74, which is screwed to the bottom and has a sleeve portion 72 for receiving the fastening bolt 66.
  • a square recess 76 is provided, which is spaced from the sleeve portion 72.
  • a locking portion 78 is provided, which is rotatable by means of a provided at the top of the stop block 60a knob.
  • the cross sections of the locking portion 78 and the recess 76 are adapted to each other, that the locking portion 78 can be inserted through the recess 76 into the housing 74 and can be rotated by operating the knob 80 inside the housing 74 so that the locking portion 78 engages behind the top of the housing 74 and thus the stop block 60a locked to the receiving sleeve 62a.
  • stop block 60a can be lifted out of the receiving sleeve 62a upwards by means of a tool introduced through the gap between the wall element 16 and the wing 14a. Furthermore, this causes an additional rotation of the stop block 60a.
  • a viewing window 82 is provided, through which the position of the locking portion 78 can be read.
  • Fig. 5 shows an alternative stop block 60a ', which largely corresponds to the stop block 60a Fig. 2 to 4 but does not have a locking portion 78.
  • the stop block 60a ' is held by a fastening bolt (not shown) in a cylindrical receiving sleeve 62a' which is received directly in a corresponding bore in the bottom.
  • a fastening bolt not shown
  • a cylindrical receiving sleeve 62a' which is received directly in a corresponding bore in the bottom.
  • the receiving sleeve 62a Fig. 4
  • the receiving sleeve 62a Fig. 4
  • the receiving sleeve 62a is no housing and, accordingly, no recess for receiving a locking portion 78 according to Fig. 4 intended.
  • Fig. 6 shows a fuse arrangement 10 ', which is a modification of the fuse arrangement 10 according to FIG Fig. 1 represents.
  • the securing arrangement 10 ' optionally in turn comprises the above-mentioned securing device 22.
  • stop blocks 60a “, 60b” are provided, which largely correspond to the stop block 60a' (FIG. Fig. 5 ) correspond.
  • the height of the stop blocks 60a “, 60b” is increased and corresponds to the height of the securing device 22.
  • a pin 84 which is inserted into a link of a chain 86, which between the Stop blocks 60a “, 60b” is stretched.
  • the chain 86 is passed through an opening provided on the upper side of the optional securing device 22 and causes the stop blocks 60a ", 60b” to be clamped against each other so that the securing arrangement 10 'ensures further improved burglary protection.

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsanordnung für eine Schiebetür mit wenigstens einem beweglichen Flügel, mit zumindest einem bodenseitig an zumindest einer Verankerungsstelle verankerbaren Anschlagblock zum Blockieren des Flügels in seiner Schließstellung, wobei der Anschlagblock zwei senkrecht zueinander wirksame Anschlagflächen aufweist, wobei in einer Blockierstellung des Anschlagblocks die eine Anschlagfläche zum Anliegen an einer Breitseite des Flügels und die andere Anschlagfläche zum Anliegen an einer in die Flügelöffnungsrichtung weisenden Stirnseite des Flügels vorgesehen ist, und wobei die Verankerungsstelle in diagonaler Richtung bezüglich der Flügelöffnungsrichtung von einer Schnittlinie der Anschlagflächen beabstandet vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungsanordnung für eine Schiebetür mit wenigstens einem beweglichen Flügel.
  • Eine derartige Sicherungsanordnung ist aus EP 1 764 461 A2 bekannt. Sie dient zur Verriegelung von zweiflügeligen Schiebetüren, deren Flügel sich beim Öffnen und Schließen jeweils gegenläufig zueinander bewegen und sich in einer gemeinsamen Bewegungsebene befinden, so dass sie nicht übereinander geschoben werden können. Mittels der bekannten Sicherungsanordnung können die beiden Flügel zum Zwecke der Verriegelung gegeneinander verspannt werden. Hierfür ist ein Tragegerüst vorgesehen, welches die Flügel in Verschieberichtung überspannt. Hierdurch wird zwar zuverlässig ein Aufschieben der Flügel verhindert. Ein Nachteil der bekannten Sicherungsanordnung besteht jedoch darin, dass ihre Handhabung und Lagerung bei Nichtgebrauch aufgrund ihrer durch die Breite der Schiebetür bestimmten Größe erschwert ist. Zudem kann sie nur bei mehrflügeligen Schiebetüren eingesetzt werden, nicht aber bei einflügeligen Schiebetüren.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Sicherungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, welche universell eingesetzt werden kann und auf einfache Weise zu handhaben und bei Nichtgebrauch Platz sparend zu lagern ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere durch eine Sicherungsanordnung für eine Schiebetür mit wenigstens einem beweglichen Flügel, die zumindest einen bodenseitig an zumindest einer Verankerungsstelle verankerbaren Anschlagblock zum Blockieren des Flügels in seiner Schließstellung umfasst, wobei der Anschlagblock zwei senkrecht zueinander wirksame Anschlagflächen aufweist, wobei in einer Blockierstellung des Anschlagblocks die eine Anschlagfläche zum Anliegen an einer Breitseite des Flügels und die andere Anschlagfläche zum Anliegen an einer in die Flügelöffnungsrichtung weisenden Stirnseite des Flügels vorgesehen ist, und wobei die Verankerungsstelle in diagonaler Richtung bezüglich der Flügelöffnungsrichtung von einer Schnittlinie der Anschlagflächen beabstandet vorgesehen ist.
  • Bei einer Schiebetür der hier betroffenen Art ist der wenigstens eine Flügel gewöhnlich entlang seiner Erstreckungsebene beweglich, entweder in einer Flügelöffnungsrichtung oder in einer Flügelschließrichtung, wobei der Flügel in seiner Schließstellung mittels einer Verriegelungsvorrichtung verriegelt werden kann. Der Flügel besitzt üblicherweise zwei Breitseiten (die eine zur Gebäudeinnenseite und die andere zur Gebäudeaußenseite weisend) und zwei Stirnseiten (die eine in die Flügelöffnungsrichtung und die andere in die Flügelschließrichtung weisend). Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrund, dass im Falle eines Aufbruchversuchs typischerweise eine Kraft in Flügelöffnungsrichtung auf den Flügel ausgeübt wird, um hierdurch die Verriegelungsvorrichtung gewaltsam außer Kraft zu setzen, oder eine im Wesentlichen senkrecht zu der Erstreckungsebene des Flügels gerichtete Kraft auf die Außenseite des Flügels ausgeübt wird, um den Flügel in Richtung des Innenraums des von dem Flügel verschlossenen Gebäudes einzudrücken. Letzteres ist insbesondere bei Schiebetüren ohne bodenseitige Führungsschienen problematisch.
  • Durch den Anschlagblock der erfindungsgemäßen Sicherungsanordnung wird sowohl ein Aufschieben des Flügels in Öffnungsrichtung als auch ein
  • Versetzen des Flügels in Richtung der Gebäudeinnenseite verhindert. Hierfür kann der Anschlagblock bodenseitig an einer Verankerungsstelle verankert werden, die somit bezüglich der auf den Anschlagblock ausgeübten Kräfte und Drehmomente ein Schwenklager bildet. Der Anschlagblock ist zur Anordnung im Bereich der in die Flügelöffnungsrichtung weisenden Stirnseite und der zur Gebäudeinnenseite weisenden Breitseite des Flügels vorgesehen. Selbst wenn der Anschlagblock nur eine einzige Verankerungsstelle aufweist, ist der Anschlagblock über die beiden Anschlagflächen derart verkeilt, dass ein Verschwenken des Anschlagblocks um die Verankerungsstelle durch eine der beiden vorstehend genannten Bewegungen nicht möglich ist. Diese Keilwirkung beruht im Grundsatz darauf, dass in vertikaler Projektion betrachtet der Abstand zwischen der Verankerungsstelle und der Schnittlinie der Anschlagflächen (also der gebäudeinnenseitigen Flügelkante) geringer ist als der Abstand zwischen der Verankerungsstelle und einem beliebigen Punkt auf der einen oder der anderen Anschlagfläche (insbesondere der jeweiligen äußersten Begrenzung der beiden Anschlagflächen).
  • Sofern im Zusammenhang mit der Erfindung auf eine Innenseite oder eine Außenseite des Flügels Bezug genommen wird, so bezeichnet diese Angabe grundsätzlich diejenige Seite des Flügels, die dem Innenraum bzw. dem Außenraum des Gebäudes zugewandt ist, an welchem die Schiebetür installiert ist und somit einen Gebäudeinnenraum von einem Gebäudeau-βenraum trennt.
  • Vorzugsweise umfasst die Sicherungsanordnung zumindest eine bodenseitig befestigbare Aufnahmehülse, in welche ein an dem Anschlagblock angebrachter Befestigungsbolzen einführbar ist, und welche somit die genannte Verankerungsstelle zum bodenseitigen Verankern des Anschlagblocks bildet.
  • Bevorzugt kann der Anschlagblock bezüglich der Einführrichtung des Befestigungsbolzens relativ zu der Aufnahmehülse arretiert werden. Die Arretierung kann beispielsweise durch einen Verrastungs- oder Verriegelungsmechanismus erfolgen, wodurch ein unbefugtes Aushebeln des Anschlagblocks aus der Aufnahmehülse mittels eines von außen durch einen Spalt eingeführten Werkzeugs verhindert wird.
  • Bevorzugt ist, wenn die Aufnahmehülse außerhalb der Bewegungsbahn des Flügels vorgesehen ist. Dadurch wird eine Bewegung des Flügels nicht beeinträchtigt und etwaige Anpassungen der Bodenfreiheit des Flügels oder des Bodenbereichs sind nicht erforderlich.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der Anschlagblock ein Hohlprofil, in welches der Befestigungsbolzen eingepresst ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind wenigstens zwei Anschlagblöcke vorgesehen, welche durch eine Kopplungsvorrichtung miteinander verbindbar sind. Die Anschlagblöcke können an einander gegenüber liegenden Stirnseiten der Schiebetür anliegen, insbesondere im Falle einer zweiflügeligen Schiebetür. Hierdurch ist ein gegenseitiges Verspannen der Anschlagblöcke möglich, so dass der Aufbruchschutz der Schiebetür weiter erhöht ist. Als Kopplungsvorrichtung kann beispielsweise eine Kette oder ein Seil dienen.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Türsystem mit einer Schiebetür, die wenigstens einen beweglichen Flügel aufweist, und mit einer Sicherungsanordnung, die zumindest einen Anschlagblock der genannten Art aufweist.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sicherungsanordnung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Detailansicht eines Anschlagblocks der Sicherungsanordnung von Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht des Anschlagblocks von Fig. 2,
    Fig. 4
    eine weitere perspektivische Ansicht des Anschlagblocks von Fig. 2,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht einer Variante des Anschlagblocks von Fig. 2 und
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sicherungsanordnung mit einer Detailansicht.
  • Fig. 1 zeigt eine Sicherungsanordnung 10, welche zur Sicherung einer Schiebetür 12 mit beispielsweise zwei gegenläufig beweglichen Flügeln 14a, 14b an der der Gebäudeinnenseite entsprechenden Innenseite 20 der Flügel 14a, 14b angeordnet ist. Die Schiebetür 12 ist in ihrer Schließstellung dargestellt. In der Öffnungsstellung der Schiebetür 12 sind die Flügel 14a, 14b hinter die Wandelemente 16 zurückgeschoben. Eine deckenseitige Aufhängung und ein Antrieb der Schiebetür 12 sind vorgesehen, jedoch nicht dargestellt.
  • Die Sicherungsanordnung 10 umfasst zwei an der Innenseite 20 der Flügel 14a, 14b angeordnete Anschlagblöcke 60a, 60b, welche mit den Flügeln 14a, 14b im Bereich der in die Flügelöffnungsrichtung weisenden Stirnseiten in Wirkverbindung stehen. Die Anschlagblöcke 60a, 60b sind in jeweiligen bodenseitig befestigten Aufnahmehülsen 62a, 62b lösbar befestigt, welche eine jeweilige Verankerungsstelle bilden und sich außerhalb der Bewegungsbahn der Flügel 14a, 14b befinden.
  • Im Bereich eines Zwischenraums 24 zwischen den Flügeln 14a, 14b ist optional eine weitere Sicherungsvorrichtung 22 angeordnet, welche über einen Grundkörper 26 in einer Bodenaufnahme 28 lösbar verriegelt ist. Eine am oberen Ende der Trägervorrichtung 22 vorgesehene Handhabe 30 dient zum Transport und zur Handhabung der Sicherungsvorrichtung 22. Diese hier nicht näher beschriebene Sicherungsvorrichtung 22 stellt ein zusätzliches Sicherungselement dar, welches bei zweiflügeligen Schiebetüren insbesondere ein gegenläufiges Auseinanderdrücken der Flügel senkrecht zu ihrer Bewegungsbahn zur Schaffung einer Durchschlupföffnung verhindert.
  • Mit Bezug nun auf Fig. 2 bis 4 werden Aufbau und Funktionsweise der Anschlagblöcke 60a, 60b von Fig. 1 näher erläutert.
  • Wie noch aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Anschlagblöcke 60a und 60b spiegelsymmetrisch zueinander aufgebaut. Daher wird nachfolgend exemplarisch der Anschlagblock 60a näher beschrieben. Dieser umfasst einen als Hohlprofil ausgebildeten Grundkörper 64, welcher beispielsweise aus
  • Aluminium im Strangpressverfahren hergestellt ist. Der Querschnitt des Grundkörpers 64 ist annähernd dreieckig mit zwei langen und einer kurzen Seite. Zum Schnittpunkt der langen Seiten hin ist ein nach unten aus dem Anschlagblock 60a herausragender Befestigungsbolzen 66 im Grundkörper 64 mittels Presssitz befestigt.
  • Im Bereich der kurzen Seite des dreieckförmigen Grundkörpers 64 sind zwei unterschiedlich große Anschlagflächen 68a, 68b vorgesehen, welche einen Winkel von 90° einschließen. Während die Anschlagfläche 68a eine geringere Breite aufweist, welche an die Breite einer in die Flügelöffnungsrichtung weisenden Stirnseite 70 des Flügels 14a angepasst ist, ist die Breite der mit der Innenseite 20 des Flügels 14a zusammenwirkenden Anschlagfläche 68b beispielsweise ca. dreimal größer.
  • Zur Veranschaulichung des Wirkungsprinzips des Anschlagsblocks 60a sind in Fig. 3 Hilfslinien gestrichelt eingezeichnet, welche den Abstand einer durch den Befestigungsbolzen 66 definierten Drehachse D zu der Schnittlinie L der Anschlagflächen 68a, 68b und zu den äußeren Wirkpunkten 69a, 69b der Anschlagflächen 68a, 68b kennzeichnen. Die Hilfslinie zwischen der Drehachse D und der Schnittlinie L der Anschlagflächen 68a, 68b verläuft zu der Bewegungsrichtung der Schiebetür 12 in einem Winkel von ca. 45°. Grundsätzlich sind aber auch größere und kleinere Winkel möglich, insbesondere ein Winkel in einem Bereich von 30° bis 60°.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass beim Ausüben einer Kraft in Öffnungsrichtung auf den Flügel 14a (Pfeil I) eine Kraft auf die Anschlagfläche 68a ausgeübt wird, welche eine Verdrehung des Anschlagblocks 60a entgegen dem Uhrzeigersinn bewirken kann. Diese Verdrehung wird jedoch verhindert, da die Anschlagfläche 68b stärker an die Innenseite 20 des Flügels 14a gepresst wird, insbesondere über den Wirkpunkt 69b.
  • Entsprechend bewirkt ein Ausüben einer Kraft auf die Außenseite 18 des Flügels 14a eine Kraft auf die Anschlagfläche 68b (Pfeil II), welche eine Verdrehung des Anschlagblocks 60a im Uhrzeigersinn bewirken kann. Diese Verdrehung wird jedoch durch ein Anpressen der Anschlagfläche 68a an die Stirnseite 70 verhindert, insbesondere über den Wirkpunkt 69a.
  • Somit verhindert der Anschlagblock 60a sowohl ein gewaltsames Öffnen des Türflügels 14a in Verschieberichtung als auch ein Versetzen des Türflügels 14a nach innen.
  • Aus den vorstehenden Erläuterungen ist auch verständlich, dass die Anschlagflächen 68a und 68b sich nicht unbedingt durchgehend entlang des Flügels 14a bis zu der genannten Schnittlinie L erstrecken müssen. Maßgeblich für das erläuterte Wirkungsprinzip ist das Angreifen des Anschlagblocks 60a zumindest an den äußeren Wirkpunkten 69a, 69b der Anschlagflächen 68a, 68b.
  • Gemäß Fig. 4 umfasst die Aufnahmehülse 62a ein rechteckiges Gehäuse 74, das mit dem Boden verschraubbar ist und einen Hülsenabschnitt 72 zur Aufnahme des Befestigungsbolzens 66 aufweist. In der Oberseite des Gehäuses 74 ist eine quadratische Ausnehmung 76 vorgesehen, welche von dem Hülsenabschnitt 72 beabstandet ist. An der Unterseite des Anschlagblocks 60a ist ein Verriegelungsabschnitt 78 vorgesehen, der mittels eines an der Oberseite des Anschlagblocks 60a vorgesehenen Drehknopfs verdrehbar ist. Die Querschnitte des Verriegelungsabschnitts 78 und der Ausnehmung 76 sind so aneinander angepasst, dass der Verriegelungsabschnitt 78 durch die Ausnehmung 76 hindurch in das Gehäuse 74 eingeführt werden kann und durch Betätigung des Drehknopfs 80 im Inneren des Gehäuses 74 verdreht werden kann, so dass der Verriegelungsabschnitt 78 die Oberseite des Gehäuses 74 hintergreift und damit den Anschlagblock 60a an der Aufnahmehülse 62a verriegelt.
  • Dadurch wird verhindert, dass der Anschlagblock 60a mittels eines durch den Spalt zwischen dem Wandelement 16 und dem Flügel 14a eingeführten Werkzeugs nach oben aus der Aufnahmehülse 62a herausgehoben werden kann. Weiterhin wird dadurch eine zusätzliche Verdrehsicherung des Anschlagblocks 60a bewirkt.
  • An der Oberseite des Anschlagblocks 60a ist ein Sichtfenster 82 vorgesehen, durch das die Stellung des Verriegelungsabschnitts 78 abgelesen werden kann.
  • Fig. 5 zeigt einen alternativen Anschlagblock 60a', welcher weitgehend dem Anschlagblock 60a gemäß Fig. 2 bis 4 entspricht, jedoch keinen Verriegelungsabschnitt 78 aufweist. Der Anschlagblock 60a' ist über einen Befestigungsbolzen (nicht dargestellt) in einer zylindrischen Aufnahmehülse 62a' gehalten, welche unmittelbar in einer entsprechenden Bohrung im Boden aufgenommen. Im Unterschied zu der Aufnahmehülse 62a (Fig. 4) ist kein Gehäuse und dementsprechend keine Ausnehmung zur Aufnahme eines Verriegelungsabschnitts 78 gemäß Fig. 4 vorgesehen. Im Inneren der Aufnahmehülse 62a' sind Rastmittel vorgesehen, welche mit an dem Befestigungsbolzen des Anschlagblocks 60a' vorgesehenen Rastmitteln zusammenwirken, um ein unbefugtes Herausheben des Anschlagblocks 60a' aus der Aufnahmehülse 62a' von außen erschweren.
  • Fig. 6 zeigt eine Sicherungsanordnung 10', welche eine Abwandlung der Sicherungsanordnung 10 gemäß Fig. 1 darstellt. Die Sicherungsanordnung 10' umfasst optional wiederum die vorstehend erwähnte Sicherungsvorrichtung 22. Ferner sind Anschlagblöcke 60a", 60b" vorgesehen, welche weitgehend dem Anschlagblock 60a' (Fig. 5) entsprechen. Im Unterschied zu Fig. 5 ist jedoch die Höhe der Anschlagblöcke 60a", 60b" vergrößert und entspricht der Höhe der Sicherungsvorrichtung 22. An der Oberseite der Anschlagblöcke 60a", 60b" ist jeweils ein Stift 84 vorgesehen, welcher in ein Glied einer Kette 86 eingeführt ist, welche zwischen den Anschlagblöcken 60a", 60b" gespannt ist. Die Kette 86 ist durch eine an der Oberseite der optionalen Sicherungsvorrichtung 22 vorgesehene Öffnung hindurchgeführt und bewirkt ein gegenseitiges Verspannen der Anschlagblöcke 60a", 60b", so dass die Sicherungsanordnung 10' einen weiter verbesserten Einbruchschutz gewährleistet.
  • Während anhand der Fig. 1 bis 6 verschiedene Ausführungsbeispiele für eine Schiebetür 12 mit zwei gegenläufig beweglichen Flügeln 14a, 14b erläutert wurden, ist es selbstverständlich, dass auch lediglich ein einziger Anschlagblock 60a oder 60b für eine Schiebetür mit einem einzigen längsbeweglichen Flügel vorgesehen sein kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10'
    Sicherungsanordnung
    12
    Schiebetür
    14a, 14b
    Flügel
    16
    Wandelement
    18
    Außenseite
    20
    Innenseite
    22
    Sicherungsvorrichtung
    24
    Zwischenraum
    26
    Grundkörper
    28
    Bodenaufnahme
    30
    Handhabe
    60a, 60a', 60a", 60b, 60b"
    Anschlagblock
    62a, 62a', 62b
    Aufnahmehülse
    64
    Grundkörper
    66
    Befestigungsbolzen
    68a, 68b
    Anschlagfläche
    69a, 69b
    Wirkpunkt
    70
    Stirnseite
    72
    Hülsenabschnitt
    74
    Gehäuse
    76
    Ausnehmung
    78
    Verriegelungsabschnitt
    80
    Drehknopf
    82
    Sichtfenster
    84
    Stift
    86
    Kette

Claims (7)

  1. Sicherungsanordnung für eine Schiebetür (12) mit wenigstens einem beweglichen Flügel (14a, 14b),
    mit zumindest einem bodenseitig an zumindest einer Verankerungsstelle verankerbaren Anschlagblock (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") zum Blockieren des Flügels (14a, 14b) in seiner Schließstellung, wobei der Anschlagblock (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") zwei senkrecht zueinander wirksame Anschlagflächen (68a, 68b) aufweist, wobei in einer Blockierstellung des Anschlagblocks (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") die eine Anschlagfläche (68b) zum Anliegen an einer Breitseite des Flügels (14a, 14b) und die andere Anschlagfläche (68a) zum Anliegen an einer in die Flügelöffnungsrichtung weisenden Stirnseite (70) des Flügels (14a, 14b) vorgesehen ist, und wobei die Verankerungsstelle in diagonaler Richtung bezüglich der Flügelöffnungsrichtung von einer Schnittlinie (L) der Anschlagflächen (68a, 68b) beabstandet vorgesehen ist.
  2. Sicherungsanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherungsanordnung (10) zumindest eine bodenseitig befestigbare Aufnahmehülse (62a, 62a', 62b) umfasst, in welche ein an dem Anschlagblock (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") angebrachter Befestigungsbolzen (66) einführbar ist.
  3. Sicherungsanordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anschlagblock (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") bezüglich der Einführrichtung des Befestigungsbolzens (66) relativ zu der Aufnahmehülse (62a, 62a', 62b) arretierbar ist.
  4. Sicherungsanordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anschlagblock (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") einen von dem Befestigungsbolzen (66) beabstandeten Verriegelungsabschnitt (78) aufweist, welcher an der Aufnahmehülse (62a, 62a', 62b) direkt oder indirekt verriegelbar ist.
  5. Sicherungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmehülse (62a, 62a', 62b) außerhalb der Bewegungsbahn des Flügels (14a, 14b) vorgesehen ist.
  6. Sicherungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anschlagblock (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") ein Hohlprofil umfasst, in welches der Befestigungsbolzen (66) eingepresst ist.
  7. Sicherungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens zwei Anschlagblöcke (60a, 60a', 60a", 60b, 60b") vorgesehen sind, welche durch eine Kopplungsvorrichtung miteinander verbindbar sind.
EP20110002103 2010-03-15 2011-03-14 Sicherungsanordnung für Schiebetüren Withdrawn EP2366853A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011427A DE102010011427A1 (de) 2010-03-15 2010-03-15 Sicherungsanordnung für Schiebetüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2366853A2 true EP2366853A2 (de) 2011-09-21

Family

ID=44114621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110002103 Withdrawn EP2366853A2 (de) 2010-03-15 2011-03-14 Sicherungsanordnung für Schiebetüren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2366853A2 (de)
DE (1) DE102010011427A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014577A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 DoorMaster e.K. Sicherungseinrichtung für bodentiefe Schließelemente, inbesondere für Schiebetüren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1764461A2 (de) 2005-09-17 2007-03-21 Metzgerei Brosi Niederdorfer GmbH Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640559A (en) * 1970-02-16 1972-02-08 James M Royer Security device for sliding windows and doors
DE9114570U1 (de) * 1991-11-22 1992-01-23 Essen, Guenther
GB2305686A (en) * 1995-09-28 1997-04-16 Kevin Wyn Witt Household door security lock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1764461A2 (de) 2005-09-17 2007-03-21 Metzgerei Brosi Niederdorfer GmbH Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010011427A1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3102759B1 (de) Beschlag eines zumindest hebbaren und verschiebbaren flügels von fenstern oder türen
EP3622139B1 (de) Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
EP1892361B1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
EP1818489B1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE102012103277B4 (de) Einbruchshemmende Verriegelungseinheit
EP0433623A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür od.dgl.
EP3187671A1 (de) Verriegelungsvorrichtung als einbruchssicherung für z. b. fenster und türen
EP3237708B1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP2366853A2 (de) Sicherungsanordnung für Schiebetüren
DE202021102238U1 (de) Drehkippfenster und Beschlaganordnung
DE202021105180U1 (de) Fenster
EP1475498A1 (de) Torverriegelungsvorrichtung für ein Einblatt-Überkopftor
EP1715125A2 (de) Drehkipp- bzw. Kippdrehfensterbeschlag mit Spaltlüftungsstellung
EP0735221A2 (de) Bandseitensicherung für Türflügel
EP2851501A1 (de) Sektionaltor
EP0665354B1 (de) Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE4236431C2 (de) Verriegelungsbeschlag für Fenster oder Türen
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
DE102017009348B4 (de) Fenster- & Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür
EP2534323A2 (de) Sicherungsanordnung für schiebetüren
EP0276379B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Beschlagteile
EP1630330B1 (de) Ausstellvorrichtung eines Flügels, insbesondere für Fenster oder Lüftungsvorrichtungen
EP0718457B1 (de) Beschlagsystem für Schwenk- oder Schwenkkippflügel
DE102008021283A1 (de) Sicherung für Türen, Fenster und dergleichen gegen Einbruch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20141002