EP2341289A1 - Ventilvorrichtung für ein gasbetriebenes Kochgerät - Google Patents

Ventilvorrichtung für ein gasbetriebenes Kochgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2341289A1
EP2341289A1 EP20100194250 EP10194250A EP2341289A1 EP 2341289 A1 EP2341289 A1 EP 2341289A1 EP 20100194250 EP20100194250 EP 20100194250 EP 10194250 A EP10194250 A EP 10194250A EP 2341289 A1 EP2341289 A1 EP 2341289A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
front plate
gas
valve device
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20100194250
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2341289B1 (de
Inventor
Nizami Es
Ahmet Mesut Firat
Gurkan Gundogdu
Ramazan Uygun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2341289A1 publication Critical patent/EP2341289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2341289B1 publication Critical patent/EP2341289B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/26Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/05001Control or safety devices in gaseous or liquid fuel supply lines

Definitions

  • the present invention is a valve device relating to a gas powered cooking device and relates to a front plate device for the valves on the hobs of known stove sets, which allows without removing the device, in particular the direct accessibility of the internal injection modules.
  • the known gas-fired cooktops of cooker sets which are generally used individually or at the upper level of domestic cooking appliances, are supplied either with gas from gas cylinders (propane / butane) or from the urban gas network (predominantly methane), with both If the hob of the stove set must be set to the selected gas source.
  • the hob kit of the cooker set can either be built to work with known gas cylinders or to suit the supply provided by domestic natural gas pipelines. But if the user has to change the cooking device from the gas cylinder to natural gas or vice versa, there is a need for a change in the operating mode.
  • the above changeover is performed by technical personnel by accessing the gas injection bypass screw and replacing the gas injector with a new one that matches the desired mode, or certain parts (eg, the valve control knob near the front metal plate and the front surface ) are removed.
  • the present invention solves the problems related to the above-defined object with a valve device having a front plate as in claim 1.
  • the present invention provides a valve device for gas fired cooking appliances.
  • the structure of the valve device includes a control valve body, a front plate for supporting and fixing the valve body, and a gas injector placed behind the front plate, the injector being connected to an injector setting device which enables setting and replacement of this injector, and the front plate has a front end, which is attached to the front of the valve housing and going off the area of the housing of the device in a vertical direction: here, the front plate in addition to a position of the associated front an open hole, which to a large extent with the horizontal axis of Injector setting device coincides.
  • the front plate according to the present invention additionally has in its construction a projection which extends parallel to the valve body horizontally, which in turn is perpendicular from the front plate, and there is an L-shaped tab on the projection, wherein the tab in the direction of the valve body bent so that their inner space encloses the horizontal axis so that an elongated object is guided in the direction of the horizontal axis.
  • the object of the present invention is, as in the Figures 2 . 3 . 4, 5 . 6 and 7 shown by means of a valve device with front plate (2) for hobs of stove sets (30) and an advantageous gas valve front plate (2) to solve the problems related to the above object.
  • the valve front plate (2) which preferably consists of a metal material, has a front front (14) mounted on the front side of the valve housing (5) of a gas control valve.
  • the front plate (2) has a clearance (15) formed in such a way as to frame the valve body (5).
  • the clearance (15) becomes, as in FIGS. 4 and 5 shown, preferably defined as a U-shape, which represents a suitable for attachment over a valve housing (5) recess.
  • a housing part (23) projects upwards so that here the carriers (23 ) Circulate the housing circular and provide a variety of attachment points available.
  • the valve device (30) with its construction described above, in contrast to the front plate (2) a valve housing (5), a control shaft (8), in the receptacle (10) inserted by-pass injector (not shown here), an injector and can carry the valve housing (5) in a stable manner, it has an additional fastening means (9).
  • the injector (11) preferably consists of a screw that can be easily adjusted or removed by means of a screwdriver.
  • This objective has been achieved by mounting an open hole (4) on the same horizontal axis (X h ) as that of the injector setting (11), allowing a person of normal skill level to adjust the injector setting (11) by using a screwdriver or suitable means ) to adjust or replace the injector. In this way it is possible to change the operating mode of the hob of a stove set in a very practical and easy way to gas bottles or natural gas.
  • valve housing (5) is provided with a surface (13) matching the bent tab (3).
  • FIG. 4 shows the skeleton of the entire gas burner device of a cooking range of a stove set according to the conventional art, wherein the valve device (30) on the upper left side of the valve device (30) according to the present invention, while the valve device (40) on the right bottom side represents a device according to the prior art.
  • the conventional type of valve device (40) does not have an open hole on the same axis with the injector setting device (11) and, as described above, does not provide any additional special aids.
  • a prior art valve device (40) may even be disadvantageous considering the hard-to-remove front panel front (41).
  • the front plate front (41) according to the prior art, an important part of the L-shaped valve holder profile, which is mounted on a housing part, which in turn in the form of a series of supports (23), the upper level of the housing of the hob Stove Sets (20) rotates. For this reason, a person who wants to reach the gas injector is forced to first take out the entire front panel front (41).
  • Another object of the invention is to provide a faceplate which eliminates the need to remove the entire faceplate front.
  • This object is achieved with a front plate (2) according to the present invention, which is taken out of the valve holder profile (1) which is attached to a housing part (for example, to the carriers (23) attached to the cooking device (20)).
  • the front plate (2) and the valve holder profile (1) are fastened together by a fastening means (7), the fastening means preferably being a screw.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ventilvorrichtung für gasbetriebene Kochvorrichtungen. Der Aufbau der Ventilvorrichtung weist ein Regelventilgehäuse, eine Vorderplatte für die Abstützung und Befestigung des Ventilgehäuses und einen Gasinjektor auf, der hinter der Vorderplatte platziert ist, wobei der Injektor mit einer Injektoreinstellungsvorrichtung verbunden ist, die das Einstellen und Austauschen dieses Injektors ermöglicht, und die Vorderplatte weist eine Vorderfront auf, die an der Vorderseite des Ventilgehäuses angebracht ist und vom Bereich des Gehäuses der Vorrichtung aus in senkrechter Richtung abgeht, und hier weist die Vorderplatte an einer Stelle der zugehörigen Vorderfront ein offenes Loch auf, das zum großen Teil mit der Horizontalachse (x h ) der beschriebenen Injektoreinstellungsvorrichtung übereinstimmt. Die Vorderplatte weist zusätzlich einen Vorsprung und eine auf dem Vorsprung angebrachte "L-förmige" Lasche auf.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Ventilvorrichtung bezüglich einer gasbetriebenen Kochvorrichtung und betrifft eine Vorderplattenvorrichtung für die Ventile an den Kochfeldern bekannter Herd-Sets, welche ohne Ausbau der Vorrichtung, insbesondere die direkte Erreichbarkeit der inneren Injektionsmodule ermöglicht.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die bekannten gasbetriebenen Kochfelder von Herd-Sets, welche im Allgemeinen einzeln oder auf der oberen Ebene der Kochvorrichtungen im Haushalt verwendet werden, werden entweder mit Gas aus Gasflaschen (Propan/Butan) oder aus dem städtischen Gasnetz (überwiegend Methan) versorgt, wobei in beiden Fällen das Kochfeld des Herd-Sets auf die ausgewählte Gasquelle eingestellt sein muss. Die Kochfeldvorrichtung des Herd-Sets kann entweder passend für den Betrieb mit bekannten Gasflaschen oder passend für die aus den häuslichen Erdgasleitungen zur Verfügung gestellte Versorgung gebaut werden. Aber wenn der Anwender die Kochvorrichtung von der Gasflasche auf Erdgas oder umgekehrt umstellen muss, entsteht ein Änderungsbedarf bei der Betriebsart.
  • Die oben genannte Umstellung wird durch technisches Personal durchgeführt, indem auf die Bypass-Schraube für die Gasinjektion zugegriffen und der Gasinjektor durch einen neuen, der zur gewünschten Betriebsart passt, ausgetauscht wird, oder bestimmte Teile (z.B. der Ventilkontrollknopf nahe der vorderen Metallplatte und die Vorderfläche) entfernt werden.
  • Allerdings hat diese Vorgehensweise viele Nachteile, denn es ist notwendig, dass das technische Personal zeitaufwändige Arbeiten für das Entfernen und Neumontieren der Teile ausführt. Zudem ist es sowohl aus Sicht des Verbrauchers als auch aus Sicht des Herstellers nicht wünschenswert, dass Teile einer neu angeschafften Kochvorrichtung geöffnet werden, weil dieser Vorgang zu weitergehenden Problemen während der Gebrauchsdauer führen kann.
  • Ein weiterer Nachteil bei bekannten Kochfeldern von Herd-Sets ist, dass in dem Fall, wenn der Anwender an einem Steuerknopf, der über einen Steuerschaft mit dem Ventil verbunden ist, drehen will, die Ventilvorrichtung meistens dazu neigt, sich um die eigene Achse zu drehen. Die Rotation des Steuerknopfs übt auf die Ventilvorrichtung ein positives Drehmoment aus, was zusammen mit der Bewegung der Steuerknöpfe in Rotationsrichtung dazu führt, dass diese teilweise oder vollständig aus den Verbindungsstellen, an denen sie befestigt sind, losgelöst werden.
  • Die vorliegende Erfindung löst die Probleme bezüglich der oben definierten Aufgabe mit einer Ventilvorrichtung, die wie in Anspruch 1 eine Vorderplatte aufweist.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Ventilvorrichtung für gasbetriebene Kochvorrichtungen. Der Aufbau der Ventilvorrichtung weist ein Regelventilgehäuse, eine Vorderplatte für die Abstützung und Befestigung des Ventilgehäuses und einen Gasinjektor auf, der hinter der Vorderplatte platziert ist, wobei der Injektor mit einer Injektoreinstellungsvorrichtung verbunden ist, die das Einstellen und Austauschen dieses Injektors ermöglicht, und die Vorderplatte weist eine Vorderfront auf, die an der Vorderseite des Ventilgehäuses angebracht ist und vom Bereich des Gehäuses der Vorrichtung aus in senkrechter Richtung abgeht: hier weist die Vorderplatte zusätzlich an einer Stelle der zugehörigen Vorderfront ein offenes Loch auf, das zum großen Teil mit der Horizontalachse der Injektoreinstellungsvorrichtung übereinstimmt. Die der vorliegenden Erfindung entsprechende Vorderplatte weist zusätzlich in ihrem Aufbau einen Vorsprung auf, der parallel zum Ventilkörpers horizontal abgeht, welcher seinerseits von der Vorderplatte aus senkrecht abgeht, und es befindet sich am Vorsprung eine L-förmige Lasche, wobei die Lasche in Richtung Ventilkörper an diesem anliegend gebogen ist, so dass ihr innerer Freiraum die horizontale Achse so einschließt, dass ein längliches Objekt in Richtung der horizontalen Achse geführt wird.
  • ERLÄUTERUNG DER ZEICHNUNG
  • Die beigefügten Zeichnungen dienen nur dem Zweck der Darstellung einer auf die Erfindung bezogenen Ausführungsform.
    • Figur 1 zeigt eine, der vorliegenden Erfindung entsprechende, detaillierte Perspektivansicht einer Kochvorrichtung.
    • Figur 2 zeigt eine, der vorliegenden Erfindung entsprechende, perspektivische Detailansicht der Ventilvorrichtung.
    • Figur 3 ist die perspektivische Ansicht, die die gesamte zu einem herkömmlichen Kochfeld eines Herd-Sets gehörige Gasverbrennungsvorrichtung zeigt, wobei hier die Ventilvorrichtung auf der Seite links oben die zur vorliegenden Erfindung gehörige Vorrichtung zeigt, und die Ventilvorrichtung auf der Seite rechts unten eine Vorrichtung nach herkömmlicher, bekannter Technik zeigt.
    • Figur 4 zeigt die perspektivische Ansicht einer Vorderplattenhaltevorrichtung entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • Figur 5 zeigt die Vorderansicht einer Vorderplattenhaltevorrichtung entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • Figur 6 zeigt die Seitenansicht einer Vorderplattenhaltevorrichtung entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • Figur 7 zeigt die Draufsicht einer Vorderplattenhaltevorrichtung entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, wie in den Figuren 2, 3, 4, 5, 6 und 7 gezeigt, mit Hilfe einer Ventilvorrichtung mit Vorderplatte (2) für Kochfelder von Herd-Sets (30) und einer vorteilhaften Gasventilvorderplatte (2), die Probleme bezüglich der oben genannten Aufgabe zu lösen. Die Ventilvorderplatte (2), die bevorzugt aus einem Metallwerkstoff besteht, weist eine an der Vorderseite des Ventilgehäuses (5) eines Gasregelventils angebrachte Vorderfront (14) auf. Die Vorderplatte (2) weist einen Freiraum (15) auf, der in solcher Weise ausgeformt ist, dass er den Ventilzentralkörper (5) umrahmt. Der Freiraum (15) wird, wie in Figur 4 und 5 gezeigt, bevorzugt als U-Form definiert, die einen für die Anbringung über einem Ventilgehäuse (5) geeignete Aussparung darstellt. Um die Vorderfront (14) der Vorderplatte (2) mit dem Grundgehäuse der gasbetriebenen Kochvorrichtung (20) fest verbinden zu können, ragt ein Gehäuseteil (23) (z.B. Trägerelemente oder ein Teil des Hauptrahmens) nach oben, so dass hier die Träger (23) das Gehäuse kreisförmig umlaufen und eine Vielzahl von Befestigungsstellen zu Verfügung stellen.
  • Damit die Ventilvorrichtung (30) mit ihrer oben beschriebenen Bauweise im Unterschied zur Vorderplatte (2) ein Ventilgehäuse (5), einen Steuerschaft (8), einen in die Aufnahme (10) eingefügten Bypass-Injektor (hier nicht gezeigt), eine Injektoreinstellung und das Ventilgehäuse (5) in stabiler Weise tragen kann, weist sie ein zusätzliches Befestigungsmittel (9) auf. Die Injektoreinstellung (11) besteht bevorzugt aus einer Schraube, die mit Hilfe eines Schraubendrehers auf einfache Weise eingestellt oder herausgenommen werden kann. Eines der oben genannten Probleme, das die vorliegende Erfindung im Hinblick auf die Aufgabe lösen soll, ist, die Injektoreinstellung (11) von der Vorderseite der Ventilvorrichtung (30) her erreichbar zu machen, ohne die Vorderplatte (2) herausnehmen zu müssen. Dieses Ziel wurde durch Anbringen eines offenen Lochs (4) auf der gleichen horizontalen Achse (Xh) wie die der Injektoreinstellung (11) erreicht, was es ermöglicht, dass ein Mensch mit normalen Fertigkeiten durch Verwendung eines Schraubendrehers oder geeigneten Mittels die Injektoreinstellung (11) erreichen kann, um den Injektor einzustellen oder auszutauschen. Auf diese Weise wird es möglich, die Betriebsart des Kochfelds eines Herd-Sets auf sehr praktische und einfache Art auf Gasflaschen oder Erdgas umzustellen.
  • Die zur vorliegenden Erfindung gehörige Vorderplatte (2) weist außerdem einen Vorsprung (12) auf, der parallel zur Ausrichtung des Ventilgehäuses (5) horizontal abgeht, wobei dieser Vorsprung (12) zum Großteil senkrecht zur Vorderplatte steht. Im oberen Bereich des Vorsprungs (12) befindet sich eine L-förmige Lasche, die sich in einer Weise in Richtung Ventilgehäuse neigt und sich ihm nähert, dass die innere Aussparung der Lasche, wie oben beschrieben, zum Zwecke der Führung eines länglichen Objekts (z.B. eines Schraubendrehers) die horizontale Achse (Xh) über ihre gesamte Länge hin umschließt. Das zweite Problem, dessen Lösung angestrebt wird, wird durch das L-förmige Neigungsprofil des Vorsprungs (12) gelöst, denn die L-förmige Lasche (3) hat zwei Funktionen.
    1. a) Zum einen die Funktion, auf einfache Weise die Stabilität des Ventilgehäuses (5) zu erhalten, wenn es durch die Rotation des Steuerschafts (8) um die eigene Achse belastet wird.
    2. b) Und zum anderen die Funktion, einen Schraubendreher oder einen ähnlichen länglichen Gegenstand, der von einer Person verwendet wird, um den Bypass-Injektor in der Aufnahme (10) einzustellen oder auszutauschen, mit der Injektoreinstellungsvorrichtung (11) zu führen.
  • Wenn man die oben beschriebenen Vorteile detailliert durchdenkt, dann ist es klar, dass sich eine Person, die Fachwissen über die Technik von Kochfeldern von Herd-Sets besitzt, über die in Teil a) vorgesehenen Probleme bewusst ist. Um diese Aufgabe zu erfüllen, wird das Ventilgehäuse (5) mit einer zur gebogenen Lasche (3) passenden Fläche (13) versehen.
  • Ein weiterer Vorteil, der in Teil b) beschrieben wird, ist von der Art, dass er die Vorteile bezüglich des offenen Lochs (4) vervollständigt. Zusätzlich zu den vorteilhaften Auswirkungen des beschriebenen offenen Lochs (4) erfüllt die hier erhaltene Lasche (3) eine Führungsfunktion für das längliche Werkzeug des technischen Personals. Wie auch Personen, die auf technischem Gebiet kompetent sind, erkennen werden, führt die Nichtverwendung einer Führung in der Art, wie sie oben beschrieben wurde, dazu, dass das Werkzeug versehentlich auf irgendein Befestigungsmittel (9) auftreffen kann, wie auf solche (9) in der Nähe der Injektoreinstellungsvorrichtung (11), was dazu führt, dass die sonstigen Befestigungsmittel und die zugehörigen Teile fehlerhaft positioniert werden. Aber entsprechend einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nähert eine Person, welche die Injektorteile sachgemäß zu erreichen versucht, ihren Schraubendreher durch die Führung der nach innen gebogenen Lasche (3) an das offene Loch (4) und setzt ihn ohne jedes Problem oder Misserfolg auf die Injektoreinstellungsvorrichtung (11) auf.
  • Auf diese Weise wird der Vorgang der Umstellung des Kochfelds eines Herd-Sets auf Erdgas oder Gasflaschen erreicht, ohne für das Herausnehmen der Vorderplatte (2), die sich auf der Vorderseite der Ventilvorrichtung (30) befindet, zusätzlichen Aufwand zu betreiben. Wenn man Figur 4 beachtet, dann wird der Vorteil, den dieser Unterschied bietet, sofort erkennbar werden. Die Figur zeigt das Skelett der gesamten Gasbrennervorrichtung eines Kochfelds eines Herd-Sets nach herkömmlicher Art, wobei die Ventilvorrichtung (30) auf der Seite links oben die Ventilvorrichtung (30) gemäß vorliegender Erfindung darstellt, während die Ventilvorrichtung (40) auf der Seite rechts unten eine Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik darstellt. Die Ventilvorrichtung (40) nach herkömmlicher Art verfügt nicht über ein offenes Loch auf gleicher Achse mit der Injektoreinstellungsvorrichtung (11) und bietet, wie oben beschrieben, keine zusätzlichen besonderen Hilfsmittel.
  • Eine Ventilvorrichtung (40) nach dem Stand der Technik kann sogar von Nachteil sein, wenn man die schwer zu entfernende Vorderplattenfront (41) betrachtet. Wie in Figur 2 zu sehen ist, ist die Vorderplattenfront (41) nach dem Stand der Technik ein wichtiges Teil des L-förmigen Ventilhalterprofils, das an ein Gehäuseteil montiert ist, das seinerseits in Form einer Reihe von Trägern (23) die obere Ebene des Gehäuses des Kochfelds eines Herd-Sets (20) umläuft. Aus diesem Grund ist eine Person, die den Gasinjektor erreichen will, gezwungen, zuerst die gesamte Vorderplattenfront (41) herauszunehmen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorderplatte zu liefern, die die Entfernung der gesamten Vorderplattenfront unnötig macht. Diese Aufgabe wird erfüllt mit einer Vorderplatte (2) gemäß vorliegender Erfindung, die vom Ventilhalterprofil (1), das an ein Gehäuseteil (z.B. an den an der Kochvorrichtung (20) angebrachten Trägern (23)) befestigt ist, herausgenommen ist. Die Vorderplatte (2) und das Ventilhalterprofil (1) werden durch ein Befestigungsmittel (7) miteinander befestigt, wobei das Befestigungsmittel vorzugsweise eine Schraube ist.
  • Personen, die auf technischem Gebiet kompetent sind, ist bekannt, dass im Umfang der im Anhang befindlichen Ansprüche noch andere Alternativen und Anwendungen ausgeführt werden können, und es wird angenommen, dass solche Anwendungen, die auch in den Teil der ungebundenen Ansprüche aufgenommen wurden, ohne vom Umfang der Erfindung und seines Wesens abzuweichen, umgesetzt werden.
  • LISTE DER BEZUGSZEICHEN
  • 1 -
    Ventilhalterprofil
    2 -
    Vorderplatte Gasventil
    3 -
    Lasche
    4 -
    offenes Loch
    5 -
    Gehäuse
    xh -
    Horizontalachse
    7-
    Befestigungsmittel
    8 -
    Steuerschaft
    9 -
    Befestigungsmittel
    10 -
    Aufnahme
    11 -
    Injektoreinstellungsvorrichtung
    12 -
    Vorsprung
    13 -
    Frontfläche
    14 -
    Vorderfront
    15 -
    Freiraum
    20 -
    Kochvorrichtung
    23 -
    Gehäuseteil (z.B. Träger)
    30 -
    Ventilvorrichtung für das Kochfeld eines Herd-Sets
    40 -
    Ventilvorrichtung nach herkömmlicher Technik
    41 -
    Vorderplattenfront
    50 -
    Steuerknopf
    60 -
    Brenner

Claims (8)

  1. Ventilvorrichtung für eine gasbetriebene Kochvorrichtung (20), die die nachstehenden Elemente enthält
    ein Gasregelventilgehäuse (5)
    eine Vorderplatte (2), die der Stützung und Befestigung des Ventilgehäuses (5) dient, wobei die Vorderplatte (2) eine Vorderfront (14) aufweist, die an der Vorderseite des Ventilgehäuses (5) angebracht ist, und
    einen Gasinjektor, der eine an der Rückseite der Platte (2) angebrachte Einstellungsvorrichtung (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich an einer Stelle der Vorderfront (14) der Vorderplatte (2) ein offenes Loch aufweist, das mit der horizontalen Achse (xh) der Injektoreinstellung (11) übereinstimmt.
  2. Ventilvorrichtung (30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das offene Loch (4) in Form eines offenen Halbkreises in der Nähe einer Seite der Vorderplatte (2) angebracht ist.
  3. Ventilvorrichtung (30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektoreinstellung (11) eine Schraube ist, die der Einstellung des Injektors dient.
  4. Ventilvorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderplatte (2) zusätzlich die nachstehenden Elemente aufweist:
    einen Vorsprung (12) in senkrechter Richtung zur Ebene der Vorderplatte (2), und
    eine L-förmige Lasche (3), die auf dem Vorsprung (12) angebracht ist, wobei die betreffende Lasche (3) in der Weise in Richtung Ventilgehäuse (5) gebogen ist und
    mit ihm zusammentrifft, dass sie die Führung eines länglichen Einstellungswerkzeugs über die Länge der Horizontalachse (xh) hin ermöglicht, und
    ihre innere Aussparung (25) die Horizontalachse umschließt.
  5. Ventilvorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilvorrichtung (30) zusätzlich einen Ventilhalter (1) aufweist, der für die Befestigung an der Vorderplatte (2) und am Gehäuseteil (23) der Vorrichtung (20) angepasst ist.
  6. Ventilvorrichtung (30) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilhalter (1) so ausgelegt ist, dass er mit einem Befestigungsmittel (7), das vorzugsweise eine Schraube ist, an der Vorderplatte (2) befestigt werden kann.
  7. Gasbetriebene Kochvorrichtung (20) nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche, der eine Ventilvorrichtung (30) aufweist.
  8. Gasbetriebene Kochvorrichtung (20) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass er ein gasbetriebenes Kochfeld eines Standherds ist.
EP10194250.6A 2009-12-31 2010-12-09 Ventilvorrichtung für ein gasbetriebenes Kochgerät Active EP2341289B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR200910043 2009-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2341289A1 true EP2341289A1 (de) 2011-07-06
EP2341289B1 EP2341289B1 (de) 2017-04-05

Family

ID=43828268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10194250.6A Active EP2341289B1 (de) 2009-12-31 2010-12-09 Ventilvorrichtung für ein gasbetriebenes Kochgerät

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2341289B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1264994A (fr) * 1960-08-12 1961-06-23 Robertshaw Fulton Controls Co Dispositif pour régler l'amenée du combustible aux brûleurs
FR1339211A (fr) * 1962-11-14 1963-10-04 In Nome Coll Di Libero Balestr Perfectionnements apportés aux robinets de cuisinière à gaz avec réglage de débit du gaz par l'arrière
US3125293A (en) * 1964-03-17 burdett
DE2155863A1 (de) * 1971-08-28 1973-06-14 Niederscheld Gmbh Armaturwerk Anordnung der regelorgane fuer den gaszutritt zu den einzelnen brennern eines gasherdes
US4813596A (en) * 1988-05-10 1989-03-21 Robertshaw Controls Company Fuel control device, fuel control system using the device and method of making the device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB944286A (en) * 1959-04-11 1963-12-11 Cannon Ind Ltd Improvements relating to gas burners of cooker hotplates

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125293A (en) * 1964-03-17 burdett
FR1264994A (fr) * 1960-08-12 1961-06-23 Robertshaw Fulton Controls Co Dispositif pour régler l'amenée du combustible aux brûleurs
FR1339211A (fr) * 1962-11-14 1963-10-04 In Nome Coll Di Libero Balestr Perfectionnements apportés aux robinets de cuisinière à gaz avec réglage de débit du gaz par l'arrière
DE2155863A1 (de) * 1971-08-28 1973-06-14 Niederscheld Gmbh Armaturwerk Anordnung der regelorgane fuer den gaszutritt zu den einzelnen brennern eines gasherdes
US4813596A (en) * 1988-05-10 1989-03-21 Robertshaw Controls Company Fuel control device, fuel control system using the device and method of making the device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2341289B1 (de) 2017-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107162B1 (de) Arbeitstisch
DE102009046833A1 (de) Befestigungselement
DE2127677A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Höhe der Düse bei Staubsaugern
EP2341289B1 (de) Ventilvorrichtung für ein gasbetriebenes Kochgerät
EP0962723B1 (de) Wandfest installiertes Haustechnikgerät
DE2908089A1 (de) Dauerkalender
DE102009000650A1 (de) Schalterfrontpositionierung
DE10153492B4 (de) Tisch, insbesondere Schülertisch
EP1125534B1 (de) Garsystem mit Rohrkonstruktion
DE202012100493U1 (de) Möbel mit einem kastenförmigen Möbelkorpus und einer daran angebrachten Bildschirmhalterung
DE2633914A1 (de) Rechts und links anschlagbares tuerblatt
DE3244681C2 (de)
EP1318357B1 (de) Strömungsmengenregler
DE2551230C3 (de) Einstellbarer Handgriff für ein Gehäuse
DE3135082C2 (de) "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten"
EP3228218B1 (de) Möbelelement
DE202006003553U1 (de) Tragbare Heizeinrichtung mit einem Brennerkopf
DE576030C (de) Befestigung von Installationsapparaten in Wanddosen mit Hilfe von Spreizarmen
DE102022125181A1 (de) Ständer für ein Test- und Messinstrument
DE847800C (de) Schrank zum haengenden Aufbewahren von Zeichnungen, Plaenen od. dgl.
DE1835477U (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere geeignet zur verwendung als anflugleuchte fuer flugplaetze.
DE102011055655A1 (de) Gehäuse für eine Medienversorgung
DE202023002441U1 (de) Kochaufsatz für einen Innenkamin einer Starklichtlaterne
DE1381787U (de)
DD240350A1 (de) Werkzeug zum montieren und demontieren von thermostatventileinsaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20120109

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131119

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F23N 1/00 20060101ALI20161003BHEP

Ipc: F23N 5/26 20060101ALI20161003BHEP

Ipc: F24C 3/12 20060101AFI20161003BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161123

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 882184

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010013421

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170805

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010013421

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

26N No opposition filed

Effective date: 20180108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010013421

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171209

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171209

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171209

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171209

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 882184

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101209

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 14